EP1215316B1 - Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter - Google Patents

Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter Download PDF

Info

Publication number
EP1215316B1
EP1215316B1 EP00811177A EP00811177A EP1215316B1 EP 1215316 B1 EP1215316 B1 EP 1215316B1 EP 00811177 A EP00811177 A EP 00811177A EP 00811177 A EP00811177 A EP 00811177A EP 1215316 B1 EP1215316 B1 EP 1215316B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bobbin
creel
bobbins
spindles
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00811177A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1215316A1 (de
Inventor
Hansjürgen Hager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benninger AG Maschinenfabrik
Original Assignee
Benninger AG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benninger AG Maschinenfabrik filed Critical Benninger AG Maschinenfabrik
Priority to AT00811177T priority Critical patent/ATE362004T1/de
Priority to EP00811177A priority patent/EP1215316B1/de
Priority to DE50014325T priority patent/DE50014325D1/de
Priority to ES00811177T priority patent/ES2284468T3/es
Publication of EP1215316A1 publication Critical patent/EP1215316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1215316B1 publication Critical patent/EP1215316B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H1/00Creels, i.e. apparatus for supplying a multiplicity of individual threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/068Supplying or transporting empty cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a device for discharging residual spools or empty tubes on a creel according to the preamble of claim 1.
  • the bobbin change to a warping or warp gate is to be simplified by the not completely exhausted residual bobbins before the refitting of a coil board Empty tubes are automatically discharged to avoid laborious manual work.
  • the drivable conveying means of the discharge device acts frictionally on the outside of the remaining coils or the bobbin tubes and can thus be relatively easily deactivated by a relative displacement. Remaining coils with a residual application in a range of up to 15mm can be easily removed from the spindles. In addition, the discharge takes place gently and reliably.
  • the conveying means is preferably at least one conveying roller whose axis of rotation extends transversely to the spindles in the discharge position.
  • the roller on the surface of a plastic material or of rubber and / or it may be structured. So a discharge is possible, the roller must be apparent to apply a force component which is parallel to the spindles.
  • the roll axis does not necessarily have to be arranged at right angles to the spindles.
  • the conveyor could also consist of a conveyor belt.
  • a particularly reliable discharge is achieved when a ramp for lifting the remaining coils or empty tubes is arranged on the discharge device relative to the direction of movement of the spindles in front of the conveyor roller.
  • a ramp for lifting the remaining coils or empty tubes is arranged on the discharge device relative to the direction of movement of the spindles in front of the conveyor roller.
  • the ramp is advantageous part of an opening provided with a roller table, under which the conveyor roller is mounted such that a segment protrudes through the opening on the roller table.
  • the roller table thus leaves just as much of the roller free, as is required for the discharge movement. At the same time it serves as a support for the remaining coils or empty tubes to be discharged.
  • the roller table can be mounted resiliently in the vertical direction such that its relative position can be adapted to different outer diameters of residual coils or empty tubes. This can be expedient particularly in those cases in which residual bobbins are not to be removed manually, but also with the discharge device. Since the residual yarn application can be different, the outer diameters can turn out very differently, which can be compensated by the resilient mounting of the roller table. For one optimal operation, it is particularly advantageous if the discharge from the discharge position in a rest position outside the range of movement of the spindles is movable. The discharge can thus be delivered if necessary and does not interfere with the operation in the rest position.
  • the movable discharge device is particularly suitable for use on a V-gate with two V-shaped coil carrying devices, each coil carrying device comprises a plurality of bobbin tubes that are movable at endless train chains from the operating position on the gate outer side in the changing position on the gate inside and have the spindles on several gate floors.
  • a discharge device is arranged on the gate inside for each bobbin carrying device, which is movable from the discharge position at the top of the V-gate approximately parallel to the bisector of the V-gate in the rest position against the open side of the V-gate.
  • the discharge device may be adjustable on at least one vertical support on different gate floors, wherein the vertical support is secured to a chassis or on a carriage or the above the uppermost gate day on a carrier from the discharge position to the rest position movable or displaceable.
  • the discharge can be brought in this way quickly by motor to the desired location, with a remote control is conceivable.
  • a curtain is arranged between the two discharge devices, which deflects the discharged residual bobbins or empty tubes downwards. This also prevents the remaining coils or empty tubes of the two gate sides, which move toward one another, from colliding with one another.
  • a pit for receiving the discharged residual coils or empty tubes is arranged below the two discharge devices. These can be transported away with a conveyor belt which is arranged at the bottom of the pit.
  • a particularly high degree of operational safety is achieved when the discharge is biased under a direction opposite to the direction of movement of the spindles biasing force in the discharge position, and when an allowable counterforce in the event of a collision of a residual coil or a bobbin with the discharge an emergency switch for switching off the Coil carrier device is actuated.
  • the bias can be effected for example by spring force or pneumatically. A slight relative displacement of the discharge against the biasing force can be sufficient to actuate the emergency switch and trigger the machine stop.
  • Residual spools are particularly easy to remove manually, if in the range of movement of the spindles before the discharge a sensor is arranged, which generates a signal when detecting full bobbins or sleeves with a yarn application. This signal can cause a stop of the bobbin carrying device and at the same time a driving away of the discharge device in the rest position. This eliminates the need for visual monitoring of the discharge process.
  • FIG. 1 shows schematically the top view of a known creel 1 in a V-shaped arrangement.
  • Each gate side is provided with endless pull chains 7 on which the bobbin tubes 23 (FIG. 2) are arranged.
  • the chains thereby form coil-carrying devices 5 and 5 ', which are transported from an operating position 8, in which the threads are withdrawn, in the transport direction T in a change position 9, in which 11 new coils 4 are plugged from a bobbin supply.
  • the discharge device according to the invention in the region of the tip 24 of the gate is arranged.
  • the open gate side is designated 25 and the bisector 26 between the two gate sides corresponds to the direction of movement on which the discharge devices can be moved to a rest position.
  • Figure 2 shows a portion of a vertical Spulentragrohrs 23 with two spindles 6.
  • the ends of the spindles are provided with a nose 16.
  • the upper spindle carries an empty tube 3 and the lower spindle a residual coil 2, which still has a specific Has yarn residue order.
  • the empty tube 3 is shown in a position that it must take, so that it can be removed via the nose 16.
  • the remaining coil 2 shows the actual rest position on the spindle, which occupies it under the action of gravity and in which it would be prevented by the nose 16 at a removal.
  • FIGS. 3 and 4 show the basic principle of the discharge device according to the invention.
  • the conveying means in this case consists of a conveying roller 13, which is mounted below a roller table 22 such that a segment of the roller surface protrudes through an opening 21 above the roller table.
  • the roller is rotatably drivable in the direction of arrow a about its axis 15 with a motor 18.
  • the roll table 22 runs on one side into a ramp 20, the function of which will be described below.
  • the spindles 6 on the bobbin carrier move in the direction of arrow b on a plane of movement 19.
  • the roller table 22 is arranged at a distance from the plane of movement 19 that an incoming empty tube 3 runs on the ramp 20 and is lifted by this. In this case, the empty tube is brought into a position in which they can not be retained by the nose 16. As soon as the empty tube comes into the effective range of the roller 13, there is a transport away from the spindle in the direction of arrow c.
  • the discharge position 14 of a discharge device 12 relative to the bobbin carrying device 5 is shown in more detail in FIG.
  • a coil carrier device 5 ' is shown here only on one side.
  • a discharge device 12,12 ' is provided for each gate inner side, wherein the pair on a carrier 27 from the discharge position 14 is movable in a rest position 17.
  • the spindles 6 run over the rollers at an angle which is slightly smaller than 90 °.
  • the kinematics of the spindles causes a lateral relative movement of the remaining coils or empty tubes on the roll surface.
  • the rolls are of sufficient length to ensure complete removal before the spindles leave the area of influence of the rolls.
  • the discharge devices 12, 12 ' can be biased in the direction of the arrow d under a biasing force, so that they are forced away in the event of a collision with a full spool. About the relative displacement, an emergency switch can be actuated.
  • a sensor 32 can be arranged, which detects full bobbins or a residual order of yarn.
  • the discharge devices are evidently outside the range of movement of the spindles 6, so that they are easily accessible for a manual removal of residual spools.
  • the carrier 27 On a frame 29, the carrier 27 is mounted above the uppermost gate floor in the middle of the V-gate.
  • the two discharge devices 12,12 ' are attached to a vertical support 30 and adjustable in this direction in the direction of arrow e on different gate floors.
  • the vertical support is attached to a trolley 28 which is guided on the carrier 27. Instead of the trolley and a slide would be conceivable that can be moved over a rack or a cable.
  • the collecting pit 34 with the conveyor belt 35 is shown only symbolically in FIGS. 6 and 7. Similarly, the curtain 36 between the two sides of the gate for deflecting the discharged residual coils and empty tubes, and the two curtains 37,37 '( Figure 5) to prevent residual coils fall into the bobbin carrying device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Mit einer derartigen Vorrichtung soll der Spulenwechsel an einem Schär- oder Zettelgatter vereinfacht werden, indem vor der Neubestückung einer Spulentafel die nicht völlig aufgebrauchten Restspulen oder die Leerhülsen automatisch ausgetragen werden, um aufwendige Handarbeit zu vermeiden.
  • Es sind bereits gattungsmässig vergleichbare Vorrichtungen bekannt, bei denen im Bewegungsbereich der Spindeln eine Austragvorrichtung vorgesehen ist, um den Austragvorgang zu automatisieren. So ist beispielsweise durch die EP-A-652309 eine Vorrichtung bekannt geworden, bei der im Bewegungsbereich der Spulentragvorrichtung für jede Spindelreihe ein mit einer Federvorrichtung verbundenes Schlagelement angeordnet ist, das mit der Spulentragvorrichtung derart zusammenwirkt, dass es durch deren Bewegung vorspannbar ist und dass nach dem Durchlaufen einer Auslöseposition die Federvorrichtung derart entspannbar ist, dass das Schlagelement einen Kraftimpuls in Richtung der nächstliegenden Spindel bzw. einer darauf aufgesteckten Restspule oder Leerhülse abgibt. Diese einfache Vorrichtung arbeitet sehr zuverlässig und kann leicht nachträglich am Spulengatter montiert werden.
  • Durch die EP-A-0 474 990 ist eine vergleichbare Einrichtung bekannt, bei der die Hülsen von den Spindeln auf die Transportdorne eines Endlosförderers mittels eines betätigbaren Schiebers verschoben werden.
  • In bestimmten Fällen ist es allerdings erforderlich, dass Spulen mit einem noch erheblichen Garnauftrag bzw. fast volle Spulen von Hand abzunehmen sind, da sich diese nicht mit der Austragvorrichtung abwerfen lassen. Die bekannten Abwurfvorrichtungen sind in der Regel fest montiert und können nicht auf einfache Weise deaktiviert werden. Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Restspulen oder Leerhülsen nicht nur schonend austrägt, sondern welche auf einfache Weise deaktivierbar ist, falls ein Abwurf bzw. ein Austrag nicht gewünscht oder nicht möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale in Anspruch 1 aufweist. Das antreibbare Fördermittel der Austragvorrichtung wirkt reibschlüssig auf die Aussenseite der Restspulen oder der Spulenhülsen ein und kann somit durch eine Relativverschiebung relativ einfach deaktiviert werden. Es können problemlos Restspulen mit einem Restauftrag in einem Bereich von bis zu 15mm von den Spindeln abgezogen werden. Ausserdem erfolgt der Austrag schonend und zuverlässig.
  • Eine besonders einfache Anordnung ergibt sich, wenn die Spindeln auf einer etwa horizontalen Ebene bewegbar sind und wenn das Fördermittel in der Austragposition unterhalb der Bewegungsebene der Spindeln angeordnet ist. Es genügt dabei das Eigengewicht der Restspulen oder Leerhülsen, um durch das Fördermittel erfasst und wegtransportiert zu werden. Selbstverständlich wäre es aber auch denkbar, dass die Restspulen oder Leerhülsen durch zwei Fördermittel klemmend erfasst werden, um einen definierten Reibschluss zu erzielen.
  • Das Fördermittel ist vorzugsweise wenigstens eine Förderwalze, deren Drehachse in der Austragposition quer zu den Spindeln verläuft. Zur Erhöhung der Reibung kann die Walze auf der Oberfläche aus einem Kunststoffmaterial oder aus Kautschuk bestehen und/oder sie kann strukturiert sein. Damit ein Austrag möglich ist, muss die Walze ersichtlicherweise eine Kraftkomponente aufbringen, welche parallel zu den Spindeln verläuft. Die Walzenachse muss aber nicht notwendigerweise im rechten Winkel zu den Spindeln angeordnet sein. Anstelle von Walzen könnte das Fördermittel auch aus einem Förderband bestehen.
  • Ein besonders zuverlässiger Austrag wird erzielt, wenn an der Austragvorrichtung bezogen auf die Bewegungsrichtung der Spindeln vor der Förderwalze eine Rampe zum Anheben der Restspulen oder Leerhülsen angeordnet ist. Zur Sicherung der Spulen beim Abwickeln der Fäden sind an den Enden der Spindeln Abwinklungen oder Nasen angeordnet. Um dieses Hindernis zu überwinden, ist daher ein leichtes Anheben der Restspulen oder Leerhülsen erforderlich, was mittels der Rampe auf einfachste Weise realisiert wird.
  • Die Rampe ist dabei vorteilhaft Bestandteil eines mit einer Öffnung versehenen Walzentisches, unter dem die Förderwalze derart gelagert ist, dass ein Segment durch die Öffnung über den Walzentisch hinausragt. Der Walzentisch lässt somit nur gerade soviel von der Walze frei, wie für die Austragbewegung erforderlich ist. Gleichzeitig dient er als Abstützung für die auszutragenden Restspulen oder Leerhülsen.
  • Der Walzentisch kann in vertikaler Richtung derart federnd gelagert sein, dass seine Relativlage an unterschiedliche Aussendurchmesser von Restspulen oder Leerhülsen anpassbar ist. Dies kann besonders in denjenigen Fällen zweckmässig sein, in denen Restspulen nicht manuell, sondern ebenfalls mit der Austragvorrichtung entfernt werden sollen. Da der Restgarnauftrag unterschiedlich sein kann, können die Aussendurchmesser ganz unterschiedlich ausfallen, was durch die federnde Lagerung des Walzentisches kompensiert werden kann. Für einen optimalen Betriebsablauf ist es besonders vorteilhaft, wenn die Austragvorrichtung von der Austragposition in eine Ruheposition ausserhalb des Bewegungsbereichs der Spindeln bewegbar ist. Die Austragvorrichtung kann somit bei Bedarf zugestellt werden und stört den Betriebsablauf in der Ruheposition nicht.
  • Die bewegliche Austragvorrichtung eignet sich besonders für den Einsatz an einem V-Gatter mit zwei V-förmig angeordneten Spulentragvorrichtungen, wobei jede Spulentragvorrichtung eine Mehrzahl von Spulentragrohren aufweist, die an endlosen Zugketten von der Betriebsstellung auf der Gatteraussenseite in die Wechselstellung auf der Gatterinnenseite bewegbar sind und die Spindeln auf mehreren Gatteretagen aufweisen. Dabei ist auf der Gatterinnenseite für jede Spulentragvorrichtung eine Austragvorrichtung angeordnet, welche von der Austragposition an der Spitze des V-Gatters etwa parallel zur winkelhalbierenden des V-Gatters in die Ruheposition gegen die offene Seite des V-Gatters bewegbar ist. So lässt sich besonders einfach eine Überdeckung der Austragvorrichtung mit dem Bewegungsbereich der Spindeln erzielen, welche durch Zurückziehen der Austragvorrichtung gegen die offene Seite des Gatters wieder aufgehoben werden kann.
  • Die Austragvorrichtung kann an wenigstens einem Vertikalträger auf verschiedene Gatteretagen einstellbar sein, wobei der Vertikalträger an einem Fahrwerk oder an einem Schlitten befestigt ist, das bzw. der über der obersten Gatteretage an einem Träger von der Austragposition in die Ruheposition fahrbar bzw. verschiebbar ist. Die Austragvorrichtung kann auf diese Weise motorisch schnell an die gewünschte Stelle gebracht werden, wobei auch eine Fernsteuerung denkbar ist.
  • Vorteilhaft ist wenigstens im Bereich der Austragsposition ein Vorhang zwischen den beiden Austragvorrichtungen angeordnet, der die ausgetragenen Restspulen oder Leerhülsen nach unten umlenkt. Damit wird auch verhindert, dass die Restspulen oder Leerhülsen der beiden Gatterseiten, welche sich aufeinander zubewegen, miteinander kollidieren.
  • Ausserdem kann zusätzlich im Bereich der Austragposition zum Schutz der Spulentragvorrichtungen vor abgeworfenen Restspulen auf jeder Gatterseite je ein Vorhang nahe den Spulentragvorrichtungen angeordnet sein. Auf diese Weise können keine abgeworfenen Restspulen oder Leerhülsen in den Bewegungsbereich der Spulentragvorrichtung fallen.
  • Unterhalb der beiden Austragvorrichtungen ist vorteilhaft eine Fallgrube zur Aufnahme der ausgetragenen Restspulen oder Leerhülsen angeordnet. Diese können mit einem Förderband wegtransportiert werden, das am Boden der Fallgrube angeordnet ist.
  • Ein besonderes hoher Grad an Betriebssicherheit wird erreicht, wenn die Austragvorrichtung unter einer der Bewegungsrichtung der Spindeln entgegengesetzten Vorspannkraft in die Austragposition vorgespannt ist, und wenn beim Überschreiten einer zulässigen Gegenkraft im Falle einer Kollision einer Restspule oder einer Spulenhülse mit der Austragvorrichtung ein Notschalter zum Abschalten der Spulentragvorrichtung betätigbar ist. Damit werden Schäden zuverlässig vermieden. Die Vorspannung kann beispielsweise durch Federkraft oder pneumatisch bewirkt werden. Eine geringe Relativverschiebung der Austragvorrichtung gegen die Vorspannkraft kann dabei genügen, um den Notschalter zu betätigen und den Maschinenstop auszulösen.
  • Restspulen lassen sich besonders einfach manuell entfernen, wenn im Bewegungsbereich der Spindeln vor der Austragvorrichtung ein Sensor angeordnet ist, der beim Erkennen von vollen Spulen oder von Hülsen mit einem Garnauftrag ein Signal erzeugt. Dieses Signal kann ein Anhalten der Spulentragvorrichtung und gleichzeitig ein Wegfahren der Austragvorrichtung in die Ruheposition bewirken. Damit erübrigt sich eine visuelle Überwachung des Austragvorgangs.
  • Ebenfalls möglich ist es, dass eine Restspule mit zu hohem Garnauftrag bzw. eine volle Spule die Austragvorrichtung gegen eine Vorspannkraft (pneumatisch oder mechanisch) in die Ruheposition schiebt und ein Anhalten der Spulenaustragsvorrichtung erzeugt, indem die sich in die Ruheposition verschiebende Austragvorrichtung einen Endschalter betätigt.
  • Weitere Vorteile und Einzelmerkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und aus den Zeichnungen. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines V-Gatters mit endlosen Spulentragvorrichtungen,
    Figur 2
    eine Seitenansicht auf ein Spulentragrohr mit zwei bestückten Spindeln,
    Figur 3
    eine Seitenansicht auf eine Spindel mit zugestellter Austragvorrichtung,
    Figur 4
    eine Ansicht aus Pfeilrichtung A auf die Anordnung gemäss Figur 3,
    Figur 5
    eine Draufsicht auf die Spitze des V-Gatters gemäss Figur 1 mit zwei Austragvorrichtungen für jede Gatterseite,
    Figur 6
    eine Seitenansicht des Traggestells für die Austragvorrichtung gemäss Figur 5, und
    Figur 7
    eine Ansicht in Pfeilrichtung B auf das Gestell gemäss Figur 6.
  • Figur 1 zeigt schematisch die Draufsicht auf ein an sich bekanntes Spulengatter 1 in V-förmiger Anordnung. Jede Gatterseite ist mit endlosen Zugketten 7 versehen, an denen die Spulentragrohre 23 (Figur 2) angeordnet sind. Die Ketten bilden dabei Spulentragvorrichtungen 5 bzw. 5', welche von einer Betriebsstellung 8, in welcher die Fäden abgezogen werden, in Transportrichtung T in eine Wechselstellung 9 transportiert werden, in welcher von einem Spulenvorrat 11 neue Spulen 4 aufgesteckt werden. Relativ nahe bei den Kettenumlenkrädern 10, die in Transportrichtung gesehen zwischen der Betriebsstellung 8 und der Wechselstellung 9 liegen, und welche die Transportkette in entsprechende Kettentrums unterteilen, ist die erfindungsgemässe Austragvorrichtung im Bereich der Spitze 24 des Gatters angeordnet. Die offene Gatterseite ist mit 25 bezeichnet und die winkelhalbierende 26 zwischen den beiden Gatterseiten entspricht der Bewegungsrichtung, auf welcher die Austragvorrichtungen in eine Ruheposition gefahren werden können.
  • Figur 2 zeigt einen Abschnitt eines vertikalen Spulentragrohrs 23 mit zwei Spindeln 6. Die Enden der Spindeln sind mit einer Nase 16 versehen. Die obere Spindel trägt eine Leerhülse 3 und die untere Spindel eine Restspule 2, die noch einen bestimmten Garnrestauftrag aufweist. Die Leerhülse 3 ist dabei in einer Position dargestellt, die sie einnehmen muss, damit sie über die Nase 16 abtransportiert werden kann. Dagegen zeigt die Restspule 2 die tatsächliche Ruheposition auf der Spindel, die sie unter Schwerkrafteinwirkung einnimmt und in der sie durch die Nase 16 an einem Abtransport gehindert würde.
  • Aus den Figuren 3 und 4 ist das Grundprinzip der erfindungsgemässen Austragvorrichtung ersichtlich. Das Fördermittel besteht in diesem Fall aus einer Förderwalze 13, welche unterhalb eines Walzentisches 22 derart montiert ist, dass ein Segment der Walzenoberfläche durch eine Öffnung 21 über den Walzentisch hinausragt. Die Walze ist in Pfeilrichtung a um ihre Achse 15 mit einem Motor 18 drehantreibbar. Der Walzentisch 22 läuft auf einer Seite in eine Rampe 20 aus, deren Funktion nachstehend beschrieben wird.
  • Die Spindeln 6 an der Spulentragvorrichtung bewegen sich in Pfeilrichtung b auf einer Bewegungsebene 19. Der Walzentisch 22 ist in einem derartigen Abstand zur Bewegungsebene 19 angeordnet, dass eine ankommende Leerhülse 3 auf die Rampe 20 aufläuft und durch diese angehoben wird. Dabei wird die Leerhülse in eine Position gebracht, in welcher sie nicht mehr durch die Nase 16 zurückgehalten werden kann. Sobald die Leerhülse in den Wirkbereich der Walze 13 gerät, erfolgt ein Wegtransport von der Spindel in Pfeilrichtung c.
  • Die Austragposition 14 einer Austragvorrichtung 12 relativ zur Spulentragvorrichtung 5 ist aus Figur 5 genauer ersichtlich. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit ist hier nur auf einer Seite eine Spulentragvorrichtung 5' dargestellt. Dagegen ist für jede Gatterinnenseite eine Austragvorrichtung 12,12' vorgesehen, wobei das Paar an einem Träger 27 von der Austragposition 14 in eine Ruheposition 17 fahrbar ist. Die Spindeln 6 überfahren die Walzen unter einem Winkel, der etwas kleiner ist als 90°. Ersichtlicherweise bewirkt die Kinematik der Spindeln eine seitliche Relativbewegung der Restspulen oder Leerhülsen auf der Walzenoberfläche. Die Walzen haben jedoch eine ausreichende Länge, um einen völligen Wegtransport sicherzustellen, bevor die Spindeln den Einflussbereich der Walzen verlassen.
  • Die Austragvorrichtungen 12,12' können in Pfeilrichtung d unter einer Vorspannkraft vorgespannt sein, so dass sie im Falle einer Kollision mit einer vollen Spule weggedrängt werden. Über die Relativverschiebung kann ein Notschalter betätigt werden. In Bewegungsrichtung vor einer Austragvorrichtung 12 kann ein Sensor 32 angeordnet sein, der volle Spulen oder einen Restauftrag von Garn erkennt. In der Ruheposition 17 sind die Austragvorrichtungen ersichtlicherweise ausserhalb des Bewegungsbereichs der Spindeln 6, so dass diese für eine manuelle Abnahme von Restspulen gut zugänglich sind.
  • Aus den Figuren 6 und 7 sind weitere Einzelheiten der Lagerung der Austragvorrichtungen ersichtlich.
  • An einem Gestell 29 ist der Träger 27 über der obersten Gatteretage in der Mitte des V-Gatters montiert. Die beiden Austragvorrichtungen 12,12' sind an einem Vertikalträger 30 befestigt und an diesem in Pfeilrichtung e auf verschiedene Gatteretagen einstellbar. Der Vertikalträger ist an einer Laufkatze 28 befestigt, welche auf dem Träger 27 geführt ist. Anstelle der Laufkatze wäre auch ein Schlitten denkbar, der über eine Zahnstange oder über einen Seilzug verschoben werden kann.
  • Die Auffanggrube 34 mit dem Förderband 35 ist in den Figuren 6 und 7 nur symbolisch dargestellt. Ebenso der Vorhang 36 zwischen den beiden Gatterseiten für das Umlenken der ausgetragenen Restspulen und Leerhülsen, und die beiden Vorhänge 37,37' (Fig. 5) zur Vermeidung , dass Restspulen in die Spulentragvorrichtung fallen

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter (1), bestehend aus einer beweglichen Spulentragvorrichtung (5,5'), an der mehrere Spindeln (6) zur Aufnahme von Spulen (4) angeordnet sind, wobei die Spulentragvorrichtung von einer Betriebsstellung (8) zum Abwickeln der Spulen in eine Wechselstellung (9) zum Neubestücken der Spindeln bewegbar ist, wobei im Bewegungsbereich der Spindeln eine Austragvorrichtung (12) vorgesehen ist und wobei die Austragvorrichtung (12) wenigstens ein antreibbares Fördermittel (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das antreibbare Fördermittel (13) in einer Austragposition (14) reibschlüssig auf die Aussenseite der Restspulen (2) oder der Spulenhülsen (3) einwirkt und diese von den Spindeln (6) wegtransportiert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindeln (6) auf einer etwa horizontalen Ebene (19) bewegbar sind und dass das Fördermittel (13) in der Austragposition (14) unterhalb der Bewegungsebene der Spindeln angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (13) wenigstens eine Förderwalze ist, deren Drehachse (15) in der Austragposition quer zu den Spindeln (6) verläuft.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Austragvorrichtung (12) bezogen auf die Bewegungsrichtung der Spindeln (6) vor der Förderwalze (13) eine Rampe (20) zum Anheben der Restspulen oder Leerhülsen angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (20) Bestandteil eines mit einer Öffnung (21) versehenen Walzentisches (22) ist, unter dem die Förderwalze (13) derart gelagert ist, dass ein Segment durch die Öffnung über den Walzentisch hinausragt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzentisch (22) in vertikaler Richtung derart federnd gelagert ist, dass seine Relativlage an unterschiedliche Aussendurchmesser von Restspulen oder Leerhülsen anpassbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragvorrichtung (12) von der Austragposition (14) in eine Ruheposition (17) ausserhalb des Bewegungsbereichs der Spindeln (6) bewegbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spulengatter (1) ein V-Gatter mit zwei V-förmig angeordneten Spulentragvorrichtungen (5,5') ist, wobei jede Spulentragvorrichtung eine Mehrzahl von Spulentragrohren (23) aufweist, die an endlosen Zugketten (7) von der Betriebsstellung (8) auf der Gatteraussenseite in die Wechselstellung (9) auf der Gatterinnenseite bewegbar sind und die Spindeln (6) auf mehreren Gatteretagen aufweisen, und dass auf der Gatterinnenseite für jede Spulentragvorrichtung eine Austragvorrichtung (12,12') angeordnet ist, welche von der Austragposition (14) an der Spitze (24) des V-Gatters etwa parallel zur winkelhalbierenden (26) des V-Gatters in die Ruheposition (17) gegen die offene Seite (25) des V-Gatters bewegbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragvorrichtung (12,12') an wenigstens einem Vertikalträger (30) auf verschiedene Gatteretagen einstellbar ist und dass der Vertikalträger an einem Fahrwerk (28) befestigt ist, das über der obersten Gatteretage an einem Träger (27) von der Austragposition in die Ruheposition fahrbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens im Bereich der Austragposition ein Vorhang (33) zwischen den beiden Austragvorrichtungen (12,12') angeordnet ist, der die ausgetragenen Restspulen oder Leerhülsen nach unten umlenkt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Austragposition zum Schutz der Spulentragvorrichtungen (5,5') vor abgeworfenen Restspulen auf jeder Gatterseite je ein Vorhang (37,37') nahe den Spulentragvorrichtungen angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der beiden Austragvorrichtungen (12,12') eine Fallgrube zur Aufnahme der ausgetragenen Restspulen oder Leerhülsen angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgetragenen Restspulen oder Leerhülsen mit einem Förderband wegtransportierbar sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragvorrichtung unter einer der Bewegungsrichtung der Spindeln entgegengesetzten Vorspannkraft in die Austragposition vorgespannt ist, und dass beim Überschreiten einer zulässigen Gegenkraft im Falle einer Kollision einer Restspule oder einer Spulenhülse mit der Austragvorrichtung ein Notschalter zum Abschalten der Spulentragvorrichtung betätigbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Bewegungsbereich der Spindeln (6) vor der Austragvorrichtung (12) ein Sensor angeordnet ist, der beim Erkennen von vollen Spulen oder von Hülsen mit einem Garnrestauftrag ein Signal erzeugt.
EP00811177A 2000-12-12 2000-12-12 Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter Expired - Lifetime EP1215316B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00811177T ATE362004T1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Vorrichtung zum austragen von restspulen oder leerhülsen an einem spulengatter
EP00811177A EP1215316B1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter
DE50014325T DE50014325D1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter
ES00811177T ES2284468T3 (es) 2000-12-12 2000-12-12 Dispositivo de extraccion de bobinas residuales o casquillos vacios de una fileta de bobinas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00811177A EP1215316B1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1215316A1 EP1215316A1 (de) 2002-06-19
EP1215316B1 true EP1215316B1 (de) 2007-05-09

Family

ID=8175071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00811177A Expired - Lifetime EP1215316B1 (de) 2000-12-12 2000-12-12 Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1215316B1 (de)
AT (1) ATE362004T1 (de)
DE (1) DE50014325D1 (de)
ES (1) ES2284468T3 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710169A1 (de) * 1967-02-11 1971-09-30 Reiners Walter Dr Ing Verfahrbarer Gatterwagen fuer Zettel- oder Schaergatter
DE3924095A1 (de) * 1989-07-20 1991-01-24 Mayer Fa Karl Gatter fuer eine zettel- oder schaeranlage
DE9010089U1 (de) * 1990-07-03 1991-12-12 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
EP0652309B1 (de) * 1993-11-10 1997-04-02 Benninger AG Vorrichtung zum Abwerfen von Restspulen und Leerhülsen an einem Spulengatter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1215316A1 (de) 2002-06-19
DE50014325D1 (de) 2007-06-21
ES2284468T3 (es) 2007-11-16
ATE362004T1 (de) 2007-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3609071C2 (de)
CH661915A5 (de) Verfahren und einrichtung zum transportieren abgezogener garnwickel.
EP0699396B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Filterstäben
DE3718659C1 (de) Warenabzugs- und -aufwickelvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
CH661260A5 (de) Vorrichtung zum ablegen und einbehalten des fadenendes in der spulenhuelse eines von einer kopsvorbereitungsstation an ein transportmittel weitergegebenen spinnkopses.
DE4215739C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entnehmen von mit einer Materialbahn bewickelten Rollen in einer einen Rollenträger mit mehreren Rollenplätzen aufweisenden Maschine zum Verarbeiten der Materialbahn, insbesondere einer Druckmaschine
DE3123997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufstecken von huelsen auf zapfen eines transportbandes
DE3124635C2 (de) Vorrichtung zum Abarbeiten von Faserballen, insbesondere Preßballen aus Baumwolle
EP0535361A2 (de) Bogenanleger
DE3536869C2 (de)
DE19750859A1 (de) Hülsenmagazin für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE4217946A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Fördern elastischer Ringe
EP1215316B1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Restspulen oder Leerhülsen an einem Spulengatter
DE2945213C2 (de) Förderbahn mit Eingabe- und Abwerfvorrichtungen
DE19605364C2 (de) Lagersystem, insbesondere Durchlauflagersystem
DE4402468A1 (de) Maschine zum Ordnen von Textilhülsen für Spinnmaschinen
EP0601450A2 (de) Vorrichtung zum gleichsinnigen Orientieren von konischen Garnhülsen
DE4142620C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von auf Transporttellern aufgesteckten Spulenhülsen
DE4009170C2 (de) Spulaggregat eines Spulautomaten
EP0974543B1 (de) Einrichtung zur Bildung einer Lücke
EP0367042A1 (de) Doppel-Einlauftisch
EP3865223A1 (de) Sortiermaschine für steigen mit zugeklappten oder festen seitenwänden
EP0652309B1 (de) Vorrichtung zum Abwerfen von Restspulen und Leerhülsen an einem Spulengatter
DE1710169A1 (de) Verfahrbarer Gatterwagen fuer Zettel- oder Schaergatter
DE2045263A1 (de) Vorrichtung fur den automatischen Spu lenabzug an einer Spinn oder Zwirnmaschine u dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020808

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070509

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50014325

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070621

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070809

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2284468

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070509

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070509

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071009

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070509

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20071121

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070810

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070509

BERE Be: lapsed

Owner name: BENNINGER A.G.

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KARL MAYER TEXTILMASCHINEN AG

Free format text: BENNINGER AG#FABRIKSTRASSE#CH-9240 UZWIL (CH) -TRANSFER TO- KARL MAYER TEXTILMASCHINEN AG#FABRIKSTRASSE#9240 UZWIL (CH)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP, WENGER & RYFFEL AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081128

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081212

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20091222

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20091218

Year of fee payment: 10

Ref country code: TR

Payment date: 20091202

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091224

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101212

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101212