EP1201804A1 - Schwenkladensteuerung - Google Patents

Schwenkladensteuerung Download PDF

Info

Publication number
EP1201804A1
EP1201804A1 EP00123282A EP00123282A EP1201804A1 EP 1201804 A1 EP1201804 A1 EP 1201804A1 EP 00123282 A EP00123282 A EP 00123282A EP 00123282 A EP00123282 A EP 00123282A EP 1201804 A1 EP1201804 A1 EP 1201804A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handlebar
shaft
drive shaft
stroke
sley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00123282A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1201804B1 (de
Inventor
Josef Hüster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenne Webmaschinenfabrik & Co KG GmbH
Original Assignee
Guenne Webmaschinenfabrik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenne Webmaschinenfabrik & Co KG GmbH filed Critical Guenne Webmaschinenfabrik & Co KG GmbH
Priority to EP00123282A priority Critical patent/EP1201804B1/de
Priority to AT00123282T priority patent/ATE262604T1/de
Priority to PT00123282T priority patent/PT1201804E/pt
Priority to ES00123282T priority patent/ES2216798T3/es
Priority to DE50005805T priority patent/DE50005805D1/de
Publication of EP1201804A1 publication Critical patent/EP1201804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1201804B1 publication Critical patent/EP1201804B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms
    • D03D39/22Terry looms
    • D03D39/226Sley control

Definitions

  • the present invention relates to a method for manufacturing of pile fabrics on a weaving machine according to the generic term of claim 1, as well as the weaving machine for implementation of the process itself.
  • Such a method and a weaving machine are, for example known from CH-A5-633 837.
  • the previously known Teaching is aimed at the pile height even with changes to keep the basic chain tension constant, which is why during the Web process the proposed distance in the event of changes in the Pile chain tension is reduced or increased.
  • this becomes a control linkage with nut provided with a drivable threaded spindle which be controlled by a control arrangement. adversely the high effort involved in this previously known teaching mechanical devices and controls, especially for the Warp thread tension, noticeable.
  • the invention is therefore based on the object, remedy here to create and a simple and safe mechanical To provide device with group stops or shortened proposals can without taking into account the changes in the warp thread tension Need to become.
  • This task is achieved by the method mentioned at the beginning solved that the angle around which the drive shaft turns, and the stroke of the sley over one with the control shaft connected swivel handlebar and via a with the Handlebar connected tie rod for one on the drive shaft maintain the articulated joint or shorten it variably and then group attacks or estimate shots be performed.
  • Another solution of the invention offers the Weaving machine for carrying out the method according to the invention, which is characterized by a motor-driven Pile warp beam for differentiated delivery of the pile warp threads and with a control arrangement for shortening the angle around which the drive shaft rotates and Hubes the Sley drawer connected to a control shaft swivel handlebar with a pull rod for one on the drive shaft mounted articulated joint is connected.
  • the stroke of the sley varies, i.e. maintain or shortened.
  • Shortening the stroke of the sley is by a handlebar-drawbar-articulated construction achieved, which then limits the angle of the drive shaft rotation, if proposal shots are to be carried out.
  • the handlebar-drawbar-articulated construction is by a the control shaft is controlled by a mechanical transmission or driven by a motor.
  • Swivel shutter control, the driver-led one variable reed stop is possible in its structure simple and robust and only needs even at high speeds low maintenance.
  • the weaving machine according to the invention has a usual drive shaft 11 with loading axis G, on which a usual Wade drawer J with reed 6 is pivotally mounted, such as this is indicated by the double arrow 12.
  • a mechanical control device is provided with which the actual method according to the invention is carried out and which is controlled by the control shaft 2, which either from a mechanical transmission (not shown), such as e.g. a known cam mechanism or a motor, is driven.
  • a mechanical transmission not shown
  • Such a motor-driven control is known for example from CZ patent 186 340.
  • control device which is guided by the driver in the manufacture of the terry loop for a variable Reed stop ensures, i.e. the loop height is through the suggested distance determines which constant, but also can be variable to different pile heights in the finished To achieve tissue.
  • the handlebar 1 is by means of the control shaft 2, lever 3 and Push rod 4 pivoted to the rear, like this through the Arrow 13 is indicated, the pivot point changes 5 to the pivot point 5 'and the articulated joint kinks at the Forward movement of the sley 6. This will make the route A shortened in A '(see Figures 5 and 6), causing the reed position (III) is achieved. This is the reed position for the proposal shots.
  • the articulated joint (C, D, E, F, 9.1) consists of the following parts and works as follows:
  • the reed movement takes place via a from the main motor (not shown) driven cam gear (not shown) with Complementary cams.
  • the rotating curves transmit the movement via cam rollers (not shown) directly on the hollow shaft B, which is fixed with the lever C of the articulated joint connected, i.e. the lever C has an unchangeable Swivel angle.
  • the movement is via the tabs D and E. transferred from lever C to lever F of the articulated joint, which in turn is fixed to the loading axis G, which is in the hollow shaft B is stored, is connected.
  • On the shop axis G are stilts H clamped, the drawer J and the reed 6 wear.
  • Tabs D and E are routed via the tie rod 9 and the handlebar 1.
  • the pivot point 5 the handlebar 1 in its basic position with the sley in rear position (I) and in the middle of the group stop (II) to the drive or shop axis G, and being on the machine frame stationary storage K on the same axis lies like an upper suspension M of the tie rod 9, the lower end by means of a shaft with the pivot point 5 of the Handlebar 1 is connected so that the route 10 at the handlebar 1st and the tie rod 9 is the same, and so that the route 10 the distance from the store axis G 'to the break point M of the stretched Articulated joint corresponds.
  • the suggested distance for terry weaving by deflecting the tie rod bearing point 5 the coaxial position to the shop axis G by swiveling the Handlebar 1 is set around its bearing point K and is in the frame of the handlebar swivel angle variable.
  • the handlebar 1 can also be designed as a toothed segment, the is stored in point K and the pull rod in point 5 9 is articulated.
  • the tooth segment can be mechanically or electronically driven rack under the Swivel angle can be adjusted.
  • the handlebar 1 can also be designed as a worm gear segment be stored in point K and to which in point 5 the pull rod 9 is articulated.
  • the worm gear segment can by a mechanically or electronically driven worm shaft can be adjusted within the scope of the swivel angle.
  • the handlebar 1 can also be designed as a lever in the Point K is mounted and to the pull rod 9 in point 5 is articulated and at its lower end a ball screw nut is rotatably mounted. It is operated via a pivoted, mechanically or electronically driven Ball screw, which the lever under the Swivel angle adjusted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Florgeweben auf einer Webmaschine mit einem Florkettbaum, einem Grundkettbaum, einer Schußfadeneintragsvorrichtung und einer auf einer Antriebswelle schwenkbar gelagerten Weblade, deren Hub im Betrieb periodisch von seinem einen Vollanschlag des Webblattes entsprechenden Wert durch mechanische Steuereinrichtungen mit einer Steuerwelle verkürzt wird, sowie eine Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens. Vorbekannte Verfahren und Webmaschinen sind kompliziert aufgebaut und wartungsanfällig. Hier schafft die Erfindung Abhilfe dadurch, daß der Winkel, um den sich die Antriebswelle dreht, und der Hub der Weblade über einen mit der Steuerwelle (2) verbundenen schwenkbaren Lenker (1) und über eine mit dem Lenker (1) verbundene Zugstange (9) für ein auf der Antriebswelle gelagertes Knickgelenk aufrechterhalten oder variabel verkürzt werden und dann Gruppenanschläge (II) oder Voranschlagschüsse (III) durchgeführt werden (Fig.5) . <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Florgeweben auf einer Webmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, sowie die Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens selbst.
Ein derartiges Verfahren und eine Webmaschine sind beispielsweise aus der CH-A5-633 837 bekannt. Die vorbekannte Lehre ist darauf gerichtet, die Florhöhe auch bei Änderungen der Grundkettspannung konstant zu halten, wozu während des Webprozesses die Vorschlagdistanz bei Veränderungen der Florkettspannung verkleinert oder vergrößert wird. In mechanischer Hinsicht wird hierzu ein Steuergestänge mit Mutter mit einer darin antreibbaren Gewindespindel vorgesehen, die durch eine Steueranordnung gesteuert werden. Nachteilig macht sich bei dieser vorbekannten Lehre der hohe Aufwand an mechanischen Geräten und Steuerungen, insbesondere für die Kettfadenspannung, bemerkbar.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und eine einfache und sichere mechanische Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit der Gruppenanschläge oder verkürzte Vorschlagschüsse durchgeführt werden können, ohne daß die Veränderungen der Kettfadenspannung berücksichtigt werden müssen.
Diese Aufgabe wird durch das eingangs genannte Verfahren dadurch gelöst, daß der Winkel, um den sich die Antriebswelle dreht, und der Hub der Weblade über einen mit der Steuerwelle verbundenen schwenkbaren Lenker und über eine mit dem Lenker verbundene Zugstange für ein auf der Antriebswelle gelagertes Knickgelenk aufrechterhalten oder variabel verkürzt werden und dann Gruppenanschläge oder Voranschlagschüsse durchgeführt werden.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit der Erfindung bietet die Webmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die gekennzeichnet ist durch einen motorisch angetriebenen Florkettbaum zur differenzierten Abgabe der Florkettfäden und mit einer Steueranordnung zur Verkürzung des Winkels um den sich die Antriebswelle dreht und Hubes der Weblade mittels eines mit einer Steuerwelle verbundenen schwenkbaren Lenkers, der mit einer Zugstange für ein auf der Antriebswelle gelagertes Knickgelenk verbunden ist.
Erfindungsgemäß wird also unabhängig von jeglicher Kettfadenspannung der Hub der Weblade variiert, d.h. aufrechterhalten oder verkürzt. Die Verkürzung des Hubs der Weblade wird durch eine Lenker-Zugstangen-Knickgelenkkonstruktion erzielt, die den Winkel der Antriebswellendrehung dann einschränkt, wenn Vorschlagschüsse durchgeführt werden sollen. Die Lenker-Zugstangen-Knickgelenkkonstruktion wird durch eine die Steuerwelle gesteuert, die von einem mechanischen Getriebe oder einem Motor angetrieben wird. Der Aufbau der erfindungsmäßen Schwenkladensteuerung, die lenkergeführt einen variablen Webblattanschlag ermöglicht, ist in ihrem Aufbau einfach und robust und bedarf auch bei hohen Drehzahlen nur einer geringen Wartung.
Weitere Vorteile und Merkmale gehen aus den Unteransprüchen hervor, die auch gemeinsam mit dem Hauptanspruch von erfinderische Bedeutung sein können.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung zum besseren Verständnis der Erfindung näher erläutert, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist.
Es zeigt:
Fig. 1
eine schematische Perspektivansicht, die die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Teile der Webmaschine zeigt,
Fig. 2
eine Querschnittsansicht zu dem in Fig. 1 gezeigten Verfahrenszustand,
Fig. 3
eine zur Fig. 1 ähnliche schematische Perspektivansicht mit der Weblade in vorderer Stellung beim Gruppenanschlag;
Fig. 4
eine schematische Querschnittsansicht, die den Verfahrenszustand der Fig. 3 aufzeigt,
Fig. 5
eine zu den Figuren 1 und 3 vergleichbare schematische Perspektivansicht mit weggebrochenen Teilen der erfindungsgemäßen Webmaschine, bei der der Verfahrenszustand im Voranschlag mit geknicktem Knickgelenk gezeigt wird,
Fig. 6
eine schematische Querschnittsansicht, die den in Fig. 5 gezeigten Verfahrenszustand aufzeigt,
Fig. 7
eine schematische Darstellung der unterschiedlichen Webblattstellungen von der rechten Maschinenseite mit den Luftdüseneintragsorganen, und
Fig. 8
eine graphische Darstellung der Lage der Schwenk punkte des Lenkers in Zusammenhang mit dem Knickgelenk, der Zugstange und des ortsfesten Lagerpunktes am Maschinengestell, wobei die einzelnen Bezugszeichen jeweils mit römischen Indices versehen sind, die sich auf die jeweilige Ladenstellung beziehen.
In Fig. 1 ist ein Ausschnitt der die Erfindung beinhaltenden Teile einer sonst üblichen Webmaschine gezeigt. Neben einem üblichen Florkettbaum (nicht gezeigt), einem Grundkettbaum (nicht gezeigt) und einer Schußfadeneintragsvorrichtung (siehe Fig. 7) besitzt die erfindungsgemäße Webmaschine eine übliche Antriebswelle 11 mit Ladenachse G, auf der eine übliche Weblade J mit Webblatt 6 schwenkbar gelagert ist, wie dieses durch den Doppelpfeil 12 angezeigt wird. An einem oder beiden Enden oder in der Mitte dieser Antriebswelle 11 ist eine mechanische Steuereinrichtung vorgesehen, mit der das eigentliche erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird und die von der Steuerwelle 2 gesteuert wird, welche entweder von einem mechanischen Getriebe (nicht gezeigt), wie z.B. einem bekannten Kurvengetriebe oder von einem Motor, angetrieben wird. Eine derartige motorgetriebene Ansteuerung ist beispielsweise bekannt durch das CZ-Patent 186 340.
Kurz gesagt, könnte man die erfindungsgemäße Steuereinrichtung als Schwenkladensteuerung bezeichnen, die lenkergeführt bei der Herstellung der Frottierschlinge für einen variablen Webblattanschlag sorgt, d.h. die Schlingenhöhe wird durch die Vorschlagsdistanz bestimmt, welche konstant, aber auch variabel sein kann, um unterschiedliche Florhöhen im fertigen Gewebe zu erzielen.
In den Figuren 1 und 2 wird die hintere Ladenstellung (I) in durchgezogener Linie gezeigt, während weitere ausgewählte Stellungen des Webblattes 6 gestrichelt angedeutet sind.
In den Figuren 3 und 4 wird die vorderste Ladenstellung für den Gruppenanschlag (II) in durchgezogener Linie gezeigt, während weitere ausgewählte Stellungsmöglichkeiten in gestrichelten Linien angedeutet sind.
In den Figuren 5 und 6 wird das eigentliche erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt, bei dem die Lade (J) einen verkürzten Hub für den Voranschlag (III) durchführt, der in durchgezogener Linie angedeutet ist, während die anderen Ladenstellungen (I und II) in gestrichelter Weise angedeutet sind. Es dürfte einleuchten, daß der verkürzte Hub in einem unterschiedlichen Ausmaß durchgeführt werden kann, um die jeweils gewünschte Florhöhe zu erzielen. Letzteres wird durch die Knickgelenk-Zugstangen-Lenkerkonstruktion (C,D,E,F,9,1) erzielt, auf die im folgenden näher eingegangen werden soll. Während die Ladenstellungen (I, II) keine Veränderungen hinsichtlich der Strecke A des Knickgelenkes und Lage des Schwenkpunktes 5 am Lenker 1 auf der Ladenachse G der Antriebswelle 11 hervorrufen bzw. bedingen, verhält sich letzteres beim Voranschlag gemäß Ladenstellung (III) anders. Hier wird nämlich durch das mehr oder weniger Verschwenken des Schwenkpunktes 5 der Hub der Schwenklade J entsprechend verkürzt (A'), wobei das Knickgelenk hinsichtlich der Strekke A dementsprechend verkürzt bzw. die Schenkel oder Laschen D und E abgeknickt werden.
Wenn der Lenker 1, der durch die Steuerwelle 2, den Hebel 3 und die Schubstange 4 mit seinem Schwenkpunkt 5 in der Grundstellung auf der Ladenachse G gehalten wird (siehe Figuren 1 und 2), verändert sich bei der Vorwärtsbewegung der Weblade J der Anschlagpunkt (II) des Webblattes 6 nicht (siehe Figuren 3 und 4). Dieser Anschlagpunkt dient zum Schußanschlag des Flachgewebes bzw. der Bordüre und des Schußgruppenanschlages des Frottiergewebes.
Wird der Lenker 1 jedoch mittels Steuerwelle 2, Hebel 3 und Schubstange 4 nach hinten verschwenkt, wie dieses durch den Pfeil 13 angedeutet ist, so verändert sich der Schwenkpunkt 5 zum Schwenkpunkt 5' und das Knickgelenk knickt bei der Vorwärtsbewegung der Weblade 6 ein. Dadurch wird die Strecke A in A' verkürzt (siehe Figuren 5 und 6), wodurch die Webblattstellung (III) erreicht wird. Dieses ist die Webblattstellung für die Vorschlagschüsse.
Das Knickgelenk (C,D,E,F,9,1) besteht aus den folgenden Teilen und funktioniert wie folgt:
Die Webblattbewegung erfolgt über ein vom Hauptmotor (nicht gezeigt) angetriebenes Kurvengetriebe (nicht gezeigt) mit Komplementärkurven. Dabei übertragen die rotierenden Kurven die Bewegung über Kurvenrollen (nicht gezeigt) direkt auf die Hohlwelle B, die mit dem Hebel C des Knickgelenkes fest verbunden ist, d.h. der Hebel C hat einen unveränderlichen Schwenkwinkel. Über die Laschen D und E wird die Bewegung vom Hebel C auf den Hebel F des Knickgelenkes übertragen, der seinerseits fest mit der Ladenachse G, die in der Hohlwelle B gelagert ist, verbunden ist. Auf der Ladenachse G sind Ladenstelzen H aufgeklemmt, die die Lade J und das Webblatt 6 tragen. Die Führung der Laschen D und E erfolgt über die Zugstange 9 und den Lenker 1.
Wenn die Laschen D und E, wie in Stellung I (vgl. Fig 1+2) und II (vgl. Fig. 3+4) gezeigt, gestreckt sind, ist der Schwenkwinkel des Hebels F gleich dem Schwenkwinkel des Hebels c.
Wird durch Schwenken des Lenkers 1 um dessen festliegenden Lagerpunkt K am Maschinengestell der untere Lagerpunkt der Zugstange 9 verändert, wie in Stellung III (vgl. Fig. 5+6) gezeigt, wird durch die Schwenkbewegung des Hebels C das Knickgelenk eingeknickt und der Schwenkwinkel des Hebels F und somit der Ladenachse ist kleiner als der Schwenkwinkel des Hebels C. Die so erreichte Vorschlagdistanz ist abhängig vom Schwenkwinkel des Lenkers 1 und somit variabel steuerbar.
Bei der vorliegenden Ausführungsform ist es für das erfindungsgemäße Verfahren von Bedeutung, daß der Schwenkpunkt 5 des Lenkers 1 in seiner Grundstellung mit der Weblade in hinterer Stellung (I) und beim Gruppenanschlag (II) mittig zur Antriebs- oder Ladenachse G ist, und wobei seine am Maschinengestell ortsfeste Lagerung K auf der gleichen Achse liegt, wie eine obere Aufhängung M der Zugstange 9, deren unteres Ende mittels einer Welle mit dem Schwenkpunkt 5 des Lenkers 1 verbunden ist, so daß die Strecke 10 beim Lenker 1 und der Zugstange 9 gleich ist, und so daß die Strecke 10 dem Abstand der Ladenachse G' bis zum Knickpunkt M des gestreckten Knickgelenkes entspricht.
Ebenso ist es wichtig, daß der festliegende Lagerpunkt K des Lenkers 1 am Maschinengestell koaxial zum Knickpunkt M des gestreckten Knickgelenkes (Laschen D und E) in dessen rückwärtiger Lage ist (Stellung I).
Hierdurch ist gewährleistet, daß bei allen eingestellten Schwenkwinkeln des Lenkers 1 zwischen 0 und max die Weblade J und das Webblatt 6 immer die gleiche rückwärtige Position (Stellung I) erreichen.
Ebenso ist es wichtig, daß der Schwenkpunkt des Lenkers 1 in seiner Stellung beim Voranschlag (III) mit verkürztem Hub der Weblade J nicht mittig zur Antriebs- oder Ladenachse G ist, und wobei die Strecke 10 beim Lenker 1 und der Zugstange 9 gleich ist, und daß der Lenker 1 nach hinten auf Punkt 5' geschwenkt wird, wodurch die Länge eines Knickgelenkes und der Drehwinkel der Antriebswelle verkürzt werden, welches über drehbare Gelenke auf der Antriebswelle gelagert ist.
Anders ausgedrückt muß beim Glattweben und Gruppenanschlag der Lagerpunkt 5 der Zugstange 9 am Lenker 1 koaxial zur Ladenachse G positioniert sein.
Beim Frottierweben wird die Vorschlagdistanz für das Frottierweben durch Auslenkung des Zugstangenlagerpunktes 5 aus der koaxialen Position zur Ladenachse G durch Schwenken des Lenkers 1 um dessen Lagerpunkt K eingestellt und ist im Rahmen des Lenkerschwenkwinkels variabel.
Der Lenker 1 kann auch als Zahnsegment ausgeführt sein, das im Punkt K gelagert ist und an das im Punkt 5 die Zugstange 9 angelenkt wird. Das Zahnsegment kann durch eine mechanisch oder elektronisch angetriebene Zahnstange im Rahmen des Schwenkwinkels verstellt werden.
Der Lenker 1 kann auch als Schneckenradsegment ausgeführt werden, das im Punkt K gelagert ist und an das im Punkt 5 die Zugstange 9 angelenkt wird. Das Schneckenradsegment kann durch eine mechanisch oder elektronisch angetriebene Schnekkenwelle im Rahmen des Schwenkwinkels verstellt werden.
Der Lenker 1 kann auch als Hebel ausgeführt sein, der im Punkt K gelagert ist und an den im Punkt 5 die Zugstange 9 angelenkt ist und an dessen unterem Ende eine Kugelgewindemutter drehbar gelagert ist. Die Betätigung erfolgt über eine schwenkbar gelagerte, mechanisch oder elektronisch angetriebene Kugelgewindespindel, die den Hebel im Rahmen des Schwenkwinkels verstellt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen von Florgeweben auf einer Webmaschine mit einem Florkettbaum, einem Grundkettbaum, einer Schußfadeneintragsvorrichtung und einer auf einer Antriebswelle schwenkbar gelagerten Weblade, deren Hub im Betrieb periodisch von seinem, einen Vollanschlag des Webblattes entsprechenden Wert durch mechanische Steuereinrichtungen mit einer Steuerwelle verkürzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, um den sich die Antriebswelle dreht, und der Hub der Weblade über einen mit der Steuerwelle (2) verbundenen schwenkbaren Lenker (1) und über eine mit dem Lenker (1) verbundene Zugstange (9) für ein auf der Antriebswelle gelagertes Knickgelenk aufrechterhalten oder variabel verkürzt werden und dann Gruppenanschläge (II) oder Voranschlagschüsse (III) durchgeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt (5) des Lenkers (1) in seiner Grundstellung mit der Weblade in hinterer Stellung (I) und beim Gruppenanschlag (II) mittig zur Antriebs- oder Ladenachse ist, und wobei seine am Maschinengestell ortsfeste Lagerung K auf der gleichen Achse liegt, wie eine obere Aufhängung M der Zugstange (9) in hinterer Stellung (I), deren unteres Ende mittels einer Welle mit dem Schwenkpunkt des Lenkers (1) verbunden ist, so daß die Strecke (10) beim Lenker (1) und der Zugstange (9) gleich ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt (5) des Lenkers (1) in seiner Stellung beim Voranschlag (III) mit verkürztem Hub der Weblade nicht mittig zur Antriebs- oder Ladenachse ist, und wobei die Strecke (10) beim Lenker (1) und der Zugstange (9) gleich ist, und daß der Lenker (1) nach hinten geschwenkt (5') wird, wodurch die Länge eines Knickgelenkes und der Drehwinkel der Antriebswelle verkürzt werden, welches über drehbare Gelenke auf der Antriebswelle gelagert ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker mit seinem unteren Ende über eine Schubstange (4) und einen Hebel (3) mit der Steuerwelle (2) verbunden ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (2) von einem mechanischen Getriebe oder einem elektrisch betriebenen Motor angetrieben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Florhöhen in einem Rapport eingestellt und gewebt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Abstände für die einzelnen Vorlageschüsse eingestellt und durchgeführt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Florabbindungen, insbesondere eine 3- oder 4-Schußabbindung eingestellt und durchgeführt wird.
  9. Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen motorisch angetriebenen Florkettbaum zur differenzierten Abgabe der Florkettfäden und mit einer Steueranordnung zur Verkürzung des Winkels um den sich die Antriebswelle dreht und Hubes der Weblade mittels eines mit einer Steuerwelle verbundenen schwenkbaren Lenkers, der mit einer Zugstange für ein auf der Antriebswelle gelagertes Knickgelenk verbunden ist.
EP00123282A 2000-10-27 2000-10-27 Schwenkladensteuerung Expired - Lifetime EP1201804B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00123282A EP1201804B1 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Schwenkladensteuerung
AT00123282T ATE262604T1 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Schwenkladensteuerung
PT00123282T PT1201804E (pt) 2000-10-27 2000-10-27 Controlo de rotacao de carregamento
ES00123282T ES2216798T3 (es) 2000-10-27 2000-10-27 Dispositivo para el control del batan.
DE50005805T DE50005805D1 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Schwenkladensteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00123282A EP1201804B1 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Schwenkladensteuerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1201804A1 true EP1201804A1 (de) 2002-05-02
EP1201804B1 EP1201804B1 (de) 2004-03-24

Family

ID=8170207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00123282A Expired - Lifetime EP1201804B1 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Schwenkladensteuerung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1201804B1 (de)
AT (1) ATE262604T1 (de)
DE (1) DE50005805D1 (de)
ES (1) ES2216798T3 (de)
PT (1) PT1201804E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103966736A (zh) * 2014-04-24 2014-08-06 江苏宋和宋智能科技有限公司 一种筘动式喷气毛巾织机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445403A1 (fr) * 1978-06-30 1980-07-25 Rueti Ag Maschf Dispositif d'entrainement pour le battant d'un metier a tisser du tissu eponge
EP0350446A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-10 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Frottierverfahren und Webmaschine mit Florbildungsorganen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445403A1 (fr) * 1978-06-30 1980-07-25 Rueti Ag Maschf Dispositif d'entrainement pour le battant d'un metier a tisser du tissu eponge
EP0350446A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-10 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Frottierverfahren und Webmaschine mit Florbildungsorganen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103966736A (zh) * 2014-04-24 2014-08-06 江苏宋和宋智能科技有限公司 一种筘动式喷气毛巾织机

Also Published As

Publication number Publication date
ES2216798T3 (es) 2004-11-01
DE50005805D1 (de) 2004-04-29
ATE262604T1 (de) 2004-04-15
EP1201804B1 (de) 2004-03-24
PT1201804E (pt) 2004-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0674032B2 (de) Rotations-Kantendreher für Webmaschinen
EP0944752B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen eines streichbaumes und/oder einer kettwächtereinrichtung einer webmaschine
DE2250483B1 (de) Schussfaden-speichervorrichtung einer webmaschine
DE1965832C3 (de) Nadelwebmaschine
DE102004001068B4 (de) Vorrichtung für eine Webmaschine
EP1201804B1 (de) Schwenkladensteuerung
DE2026523B2 (de) Steuervorrichtung an einer Webmaschine zum Antreiben einer Kantennadel
DE4405777C1 (de) Rotations-Kantendreher einer Webmaschine
DE19711594A1 (de) Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines Greifertragorganes in Webmaschinen
DE3244887A1 (de) Verfahren zur herstellung der verbindung zwischen einem ausgewaehlten zu strickenden faden und einem gerade gestrickten faden sowie strickmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2333858C3 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Wirknadel einer schützenlosen Webmaschine
DE69817940T2 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Schlitzdreherlitzenmechanismus in Webmaschinen
EP0761857B1 (de) Steuersystem für die Polkette zur Herstellung von Frottiergewebe auf Webmaschinen
EP0422364A1 (de) Webmaschine für standstellenempfindliche Gewebe, insbesondere Köpergewebe
DE1535393B1 (de) Vorrichtung fuer Webmaschinen zum Herstellen einer aus zwei Dreherfaeden und einem Bindefaden bestehenden Dreherkante
DE4405778C1 (de) Rotations-Kantendreher zur Verwendung in Webmaschinen
DE1535321B2 (de) Schussfadenwechselvorrichtung fuer webmaschinen
DE4404423A1 (de) System zum Aufrechterhalten einer konstanten Schlingenhöhe an Schlingengewebe während der Umsteuerbewegung des Schlingenbaums
DE1435255C (de) Oberhakenanordnung für Netzknüpfmaschinen zur Bildung von Doppelknoten
DE1535393C (de) Vorrichtung fur Webmaschinen zum Herstellen einer aus zwei Dreherfaden und einem Bindefaden bestehenden Dreher kante
DE2940527A1 (de) Webverfahren und webmaschine zur durchfuehrung des webverfahrens
DE1934298A1 (de) Rundwebmaschine
DE1953470A1 (de) Einrichtung zum Verlagern der Grundkette bei Frottierwebstuehlen
DE2939980A1 (de) Schaftmaschine fuer webmaschinen
AT238112B (de) Antriebsvorrichtung für den Greiferträger von Greifer-Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040324

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005805

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040429

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040624

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040624

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040624

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20040623

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040324

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041027

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2216798

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20041228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20061025

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GUENNE WEBMASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Free format text: GUENNE WEBMASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG#MOEHNESTRASSE 2#59519 MOEHNESEE-GUENNE (DE) -TRANSFER TO- GUENNE WEBMASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG#MOEHNESTRASSE 2#59519 MOEHNESEE-GUENNE (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20071029

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081027

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20081031

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20081014

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081027

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20081024

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071029

BERE Be: lapsed

Owner name: *GUNNE WEBMASCHINENFABRIK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20100427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091027