EP1166036A1 - Elektronischer geschosszünder - Google Patents

Elektronischer geschosszünder

Info

Publication number
EP1166036A1
EP1166036A1 EP01911473A EP01911473A EP1166036A1 EP 1166036 A1 EP1166036 A1 EP 1166036A1 EP 01911473 A EP01911473 A EP 01911473A EP 01911473 A EP01911473 A EP 01911473A EP 1166036 A1 EP1166036 A1 EP 1166036A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
programming
capacitor
scale
voltage
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01911473A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1166036B1 (de
Inventor
Bertram KÖLBLI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell GmbH
Original Assignee
Honeywell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell GmbH filed Critical Honeywell GmbH
Publication of EP1166036A1 publication Critical patent/EP1166036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1166036B1 publication Critical patent/EP1166036B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C11/00Electric fuzes
    • F42C11/008Power generation in electric fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/40Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C17/00Fuze-setting apparatus
    • F42C17/04Fuze-setting apparatus for electric fuzes

Definitions

  • the present invention relates to an electronic projectile detonator according to the preamble of claim 1.
  • Modern electronic detonators nowadays use either primary cells or preferably batteries for energy supply, which are only mechanically and chemically activated by the high accelerations that occur when a projectile is fired.
  • This has the advantage that igniters equipped in this way do not require any maintenance with regard to replacement, e.g. an otherwise used battery primary cell because these batteries are completely passive during storage and therefore allow long storage times.
  • the sequence of the previously programmed igniter function is activated by activating the battery, i.e. started by the run-up of the battery voltage during the mechanical-chemical activation by the launch accelerations.
  • the activatable batteries used must therefore be designed so that they reliably activate in the entire temperature range even with the smallest propellant charge when fired. On the other hand, they must be subjected to mechanical loads
  • Programming coil 12 to transmit energy and programming information through the transmission coil 22 of a scale-external programming device 23 via the magnetic coupling of the two coils and a modulated alternating magnetic field. It is also known to use the energy transmitted in the programming process to supply the scale during the programming process and because after the programming process the
  • Energy transmission is interrupted by the programming device 23, the information transmitted during the programming process is stored in a non-volatile manner, for example in an EEPROM in the scale electronics
  • the one-way rectification by the diode 14 only the positive half wave of the AC voltage present at the connection point of the components 12, 14, 13 and 18 is loaded, so that the positive half wave at this point practically never exceeds the Zener voltage of the Zener diode 4 plus the forward voltage of the diode 14
  • the negative half-waves can assume a voltage amplitude of 50 to 60 V at the output of the coil 12. The energy contained in these half-waves has not been used until now 1, the high-blocking diodes 1 and 18 on again, so through the one-way rectification of the negative half-waves of the output of the coil 12, the supply capacitor 1 for the scale electronics and
  • the energy 0.5 Ci Ui 2 is available after the programming for supplying the voltage regulator 17 and the scale electronics 3 and to supply the ignition stage with the energy 0.5 C19 ⁇ 9 2
  • the flight phase is then preferably initiated by a switch 5 (which is very simple to design for the blocking phase during programming and the time before the shot) and which connects the inverting switching voltage regulator 17 to the capacitor 1.
  • the switch 5 is activated by the generally specially developed, Security device 9 hardened against environmental influences is actuated very securely by an actuating element 10 when the environmental forces typical of a shot occur, so that an unintentional closing of the switch 5 before the actual shot is practically only possible with the tiny probabilities of 10 7 to 10 * which are customary in mechanical security devices. ⁇ Can occur If the scale is not programmed, it is even completely energy-free, which makes it even safer compared to detonators with built-in batteries
  • the switch 5 is designed in such a way that it closes after the typical projectile accelerations occur and, for example, remains closed during the entire flight phase due to mechanical locking, there is no need for the electronic latch 11 shown in broken lines in FIG. 1. If this cannot be ensured, then The latch 1 1 ensures that when a voltage occurs at point Z, input X is conductively connected to output Y and remains connected as long as voltage regulator 17 is operating
  • the two operating modes, programming / flight, are recognized via the two inputs Up and F of the scale electronics. If voltage is present at U P and there is no voltage at F, switch 5 is still open and the electronics detects programming when Uv occurs and processes it Corresponding programming sequences at Port Up However, if switch 5 is closed, voltage is applied to input F (and no programming sequence at input Up) and the electronics process their programmed flight program
  • the switching voltage regulator 17 must have a high degree of efficiency and a very large input voltage range in order to avoid unnecessary energy losses. It is therefore preferably developed especially for these or similar applications and integrated into an ASIC because of the smaller and therefore energy-saving structures
  • the storage capacitors 1 and 19 must also, for reasons of small losses, preferably be film or ceramic capacitors with the smallest possible leakage current, since their charging must be available as unchanged as possible even after 10 to 20 minutes after programming in the flight phase
  • the supply capacitor 19 for the ignition stage 16 is charged in parallel with the supply capacitor 1 during the programming phase. This arrangement is necessary because the capacitor 1 is discharged while supplying the scale electronics 3 and therefore a sufficient ignition voltage level if the ignition stage 16 is also supplied could not be guaranteed from capacitor 1
  • the capacitor 19 Shortly before the ignition stage 16 is ignited by the Zundt ⁇ gger signal at the output T of the scale electronics 3, the capacitor 19 is connected to the ignition stage 16 via the signal S of the scale electronics 3 and a suitable electronic switch 24 and this is only supplied with energy at this late point in time Despite the early charging of the capacitor 19, a high level of overflight of the scale is achieved in the programming phase
  • the arrangement according to FIG. 1 has a further advantage.
  • the scaling electronics 3 in addition to the programming input Up, also interrogate input F. If the switch is open, ie if the safety device is in the safe position, there is no voltage at F and the programming can be carried out as intended If, however, the switch 5 is closed during the programming process, ie if the safety device is in the armed position, the voltage of the switch 5 becomes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur elektrischen Energieversorgung von Geschoßzündern ohne Batterie oder zusätzliche Energieerzeugung im Geschoßflug angegeben. Zum Betrieb des Geschoßzünders in der Flugphase ist ein während einer induktiven Programmierphase aufgeladener Versorgungskondensator (1) angeordnet, der einen sehr geringen Leckstrom aufweist, um eine Zeit im Minutenbereich zwischen der Programmierung und dem Beginn der Flugphase ohne wesentlichen Energieverlust zu überbrücken. Die Aufladung des Versorgungskondensators (1) erfolgt durch die bei der Programmierung ungenutzten und unbelasteten Halbwellen der Programmier-Wechselspannung.

Description

Elektronischer Geschoßzünder
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Geschoßzünder nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Moderne elektronische Zünder verwenden heutzutage zur Energieversorgung entweder Primärzellen oder vorzugsweise Batterien, die erst durch die großen Beschleunigungen, die bei der Abfeuerung eines Geschosses auftreten, mechanisch - chemisch aktiviert werden. Dies hat den Vorteil, daß derartig ausgerüstete Zünder keine Wartung hinsichtlich des Austausches z.B. einer sonst verwendeten Batterie-Primärzelle benötigen, da diese Batterien während ihrer Lagerung vollständig passiv sind und darum lange Lagerzeiten zulassen.
Im allgemeinen wird bei derartig ausgestatteten Zündern der Ablauf der vorher einprogrammierten Zünderfunktion durch das Aktivieren der Batterie, d.h. durch den Hochlauf der Batteriespannung bei der mechanisch - chemischen Aktivierung durch die Abschußbeschleunigungen gestartet.
Die verwendeten aktivierbaren Batterien müssen deswegen konstruktiv so ausgelegt sein, daß sie im gesamten Temperaturbereich auch bei kleinster Treibladung bei der Abfeuerung zuverlässig aktivieren. Andererseits müssen sie mechanische Belastungen durch
Umwelttests (z.B. 1,5 m Fall auf Stahlplatte) und die Beschleunigungen beim Ladevorgang ohne Aktivierung überstehen. Damit werden notgedrungen die konstruktiv bedingten Sicherheitsmargen zwischen Aktivierung und Nichtaktivierung klein. Zudem können noch Einzelfehler in der Batterie, die von mangelhafter Batteriefertigung oder Materialfehlern herrühren, diese Sicherheitsreserve weiter vermindern. Es kann also nach dem oben Gesagten nicht ausgeschlossen werden, daß derartige Batterien schon vor dem Schuß aktivieren Dies kann je nach Funktions- und Sicherheitsauslegung des Zunders ggf zu gefährlichen Zunderzustanden wahrend der Uberflugphase fuhren
Speziell im Falle des Einsatzes bei der Artillerie, werden auch eigene Truppen überschössen Deswegen sind die Forderungen hinsichtlich der Sicherheit gegen eine zu frühe Geschoßzerlegung (Uberflugsicherhei ) hier im allgemeinen sehr hoch Bekannte Zahlen für die maximale zugelassene Wahrscheinlichkeit einer zu frühen Zerlegung liegen zwischen 10 5 und 10 6
Andererseits sind durch die oben erwähnten, notwendigen kleinen konstruktiven Abstände zwischen Funktion und Nichtfunktion einer beschleunigungsaktivi erbaren Batterie (1,5 m Fall nein, kleinste Ladung ja) auch Funktionsprobleme bei kleinen Ladungen zu erwarten und werden in der Praxis auch beobachtet
Zudem hat sich die Herstellung derartiger Spezialbatteπen infolge der heutzutage zunehmenden Industπezusammenschlusse auf immer weniger Firmen konzentriert, so daß die Versorgungslage, nicht zuletzt auch durch Exportrestriktionen einiger Lander für derartige Produkte, immer schwieriger wird Wenn jedoch Batterien verfügbar sind, dann im allgemeinen zu Preisen, die oft mit dem „Low Cost - Produkt" Zunder inkompatibel sind
Andere bekannte Methoden der Energieerzeugung wahrend des Geschoßfluges sind Generatoren, die entweder über Piezoeffekt oder elektrodynamisch über Geschoßbeschleunigung, Drallaufbau oder Windanstromung elektrische Energie für die in den Zunder eingebaute Elektronik erzeugen Derartige Losungen sind jedoch z B für einen Artilleπezunder entweder wegen der kleinen Energieausbeute (Piezo) nicht geeignet oder sind noch teurer und unzuverlässiger als eine eingebaute Batterie und zudem entweder Spezialanfertigungen als Produkt einer langen und teuren Entwicklungsphase oder zumindest ähnlich schwierig zu beschaffen wie eine beschleunigungsaktivierbare Batterie Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen Geschoßzunder, speziell einen Artilleπe-Geschoßzunder anzugeben, der ohne Batterie oder zusätzliche Energieerzeugung im Geschoßflug auskommt
Die Losung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des
Patentanspruches 1 Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemaßen Geschoßzunders können den abhangigen Ansprüchen entnommen werden Im folgenden sei anhand der beigefügten Fig 1 der erfindungsgemaße Geschoßzunder kurz erläutert
Es wird vorgeschlagen, zum Betrieb des Geschoßzunders in der Flugphase einen wahrend der Programmierphase aufgeladenen Kondensator zu verwenden, der einen sehr geringen Leckstrom aufweist, um eine Zeit im Minutenbereich zwischen der Programmierung und dem Beginn der Flugphase ohne wesentlichen Energieverlust überbrücken zu können
Es ist bekannt, wahrend der induktiven Programmierphase über die zundeπnterne
Programmierspule 12 durch die Sendespule 22 eines zunderexternen Programmiergerätes 23 über die magnetische Kopplung der beiden Spulen und ein moduliertes magnetisches Wechselfeld Energie und Programmierinformation zu übertragen Ferner ist bekannt, die im Programmiervorgang übertragene Energie zur Versorgung des Zunders wahrend des Programmiervorgangs heranzuziehen und, da nach dem Programmiervorgang die
Energieübertragung durch das Programmiergerat 23 unterbrochen wird, die wahrend des Programmiervorgangs übertragene Information nichtfluchtig, z B in einem EEPROM in der Zunderelektronik abzuspeichern
Um die Idee der Erfindung verstehen zu können, wird zunächst auf den oben erwähnten Programmiervorgang etwas naher eingegangen
In der NATO STA AG 4369 mit der zugehörigen AOP22 sind Schaltvorschlage für die Beschaltung der induktiven Programmierschnittsteile vorgeschlagen, die so oder in ähnlicher Form in jedem Zunder, der die Kompatibilitatsforderung erfüllen muß, realisiert sind Diese Beschaltung ist grob auch in Fig 1 durch die Elemente 22, 12, 14, 4, 15 und 2 angedeutet Es fallt bei der näheren Betrachtung nur dieser wenigen Elemente auf, daß die in die Spule 12 durch die Programmierspule 22 induzierte Wechselspannung über die Diode 14 einweggleichgeπchtet und durch das Programmierinterface 15, den Spannungsregler 2 mit angeschlossener Last belastet wird Zusatzlich wird diese Spannung durch eine Zenerdiode 4 in der Hohe begrenzt, um die Bauelemente der Elemente 2 und 15 vor Überspannung zu schützen Durch die Einweggleichrichtung durch die Diode 14 wird jedoch nur die positive Halbwelle der am Verbindungspunkt der Bauelemente 12, 14, 13 und 18 anstehenden Wechselspannung belastet, so daß die positive Halbwelle an diesem Punkt praktisch nie über die Zenerspannung der Zenerdiode 4 plus der Flußspannung der Diode 14 hinausgeht
Betrachtet man zunächst die Dioden 13 und 18 der Fig 1 als nicht vorhanden, können am Ausgang der Spule 12 die negative Halbwellen eine Spannungsamplitude von 50 bis 60 V annehmen Die Energie, die in diesen Halbwellen steckt, wird bisher nicht genutzt Setzt man nun in die Schaltung der Fig 1 die hochsperrenden Dioden 1 und 18 wieder ein, so werden durch die Einweggleichπchtung der negativen Halbwellen des Ausgangs der Spule 12 der Versorgungskondensator 1 für die Zunderelektronik und der
Versorgungskondensator 19 für die Zundstufe aufgeladen Die den Kondensatoren parallelgeschalteten sehr hochohmigen Widerstände 6 und 20 dienen der definierten Entladung der Kondensatoren im Falle eines nicht erfolgten Verschusses des Zunders und belasten den Aufladevorgang praktisch nicht Dies bedeutet, daß beide Kondensatoren auf eine Gleichspannung bis zu einer Hohe zwischen -50 und -60V aufgeladen werden
Definiert man als Ci und Ui die Kapazität und die Spannung des Kondensators 1 und als C19 bzw U19 als die entsprechenden Großen des Kondensators 19, so steht nach der Programmierung zur Versorgung des Spannungsreglers 17 und der Zunderelektronik 3 die Energie 0,5 Ci Ui2 und zur Versorgung der Zundstufe die Energie 0,5 C19 ι9 2 zur Verfügung
Da die Spannung quadratisch in die Hohe der wahrend des Programmiervorgangs in die Kondensatoren gespeicherten Energie eingeht, die Baugroße und der Preis der Kondensatoren aber nur proportional zum Produkt C U steigt, laßt sich durch Ausnutzung der hohen negativen Halbwellen des Programmiervorgangs im Zunder auf kleinem Raum preiswert Energie speichern Die Flugphase wird dann vorzugsweise durch einen (für die Sperrphase wahrend der Programmierung und die Zeit vor dem Schuß) sehr einfach hochohmig auszulegenden Schalter 5 eingeleitet, der den invertierenden Schaltspannungsregler 17 mit dem Kondensator 1 verbindet Der Schalter 5 wird durch die im allgemeinen speziell entwickelte, gegen Umwelteinflusse gehartete Sicherungseinrichtung 9 sehr sicher beim Auftreten der für einen Schuß typischen Umweltkrafte durch ein Betatigungselement 10 betätigt, so daß ein unbeabsichtigtes Schließen des Schalters 5 vor dem eigentlichen Schuß praktisch nur mit den bei den mechanischen Sicherungseinrichtungen üblichen winzigen Wahrscheinlichkeiten von 10 7 bis 10 * vorkommen kann Ist der Zunder nicht programmiert, so ist er sogar vollkommen energielos, was ihn gegenüber Zündern mit eingebauten Batterien noch sicherer macht
Ist der Schalter 5 konstruktiv so ausgelegt, daß er nach Auftreten der typischen Geschoßbeschleunigungen schließt und z B durch mechanische Verriegelung auch wahrend der gesamten Flugphase geschlossen bleibt, erübrigt sich die, gestrichelt in Fig 1 eingezeichnete, elektronische Selbsthaltung 11 Kann dies nicht gewahrleistet werden, so sorgt die Selbsthaltung 1 1 dafür, daß beim Auftreten einer Spannung am Punkt Z der Eingang X mit dem Ausgang Y leitend verbunden wird und, solange der Spannungsregler 17 arbeitet, auch verbunden bleibt
Die Erkennung der beiden Betriebsarten Programmierung / Flug erfolgt über die beiden Eingange Up und F der Zunderelektronik Liegt an UP Spannung an und an F nicht, so ist der Schalter 5 noch offen und die Elektronik erkennt beim Auftreten von Uv auf Programmierung und verarbeitet dabei die entsprechenden Programmiersequenzen an Port Up Ist jedoch Schalter 5 geschlossen, so egt am Eingang F Spannung an (und am Eingang Up keine Programmiersequenz) und die Elektronik arbeitet ihr einprogrammiertes Flugprogramm ab
Der Schaltspannungsregler 17 muß zur Vermeidung unnötiger Energieverluste einen hohen Wirkungsgrad sowie einen sehr großen Eingangsspannungsbereich besitzen Er wird deshalb vorzugsweise speziell für diese oder ähnliche Anwendungen entwickelt und wegen der kleineren und deshalb stromsparenden Strukturen in ein ASIC integriert Die Speicherkondensatoren 1 und 19 müssen ebenfalls aus Gründen kleiner Verluste vorzugsweise Folien- oder Keramikkondensatoren mit möglichst kleinem Leckstrom sein, da ihre Aufladung möglichst unverändert auch nach 10 bis 20 Minuten nach der Programmierung in der Flugphase zur Verfügung stehen muß
Der Versorgungskondensator 19 für die Zundstufe 16 wird, wie schon erwähnt, parallel zum Versorgungskondensator 1 wahrend der Programmierphase aufgeladen Diese Anordnung ist notwendig, weil der Kondensator 1 wahrend der Versorgung der Zunderelektronik 3 entladen wird und deswegen eine ausreichende Zundspannungshohe bei einer möglichen Mitversorgung der Zundstufe 16 aus Kondensator 1 nicht garantiert werden konnte
Kurz vor der Zündung der Zundstufe 16 durch das Zundtπggersignal am Ausgang T der Zunderelektronik 3, wird über das Signal S der Zunderelektronik 3 und einen geeigneten elektronischen Schalter 24 der Kondensator 19 mit der Zundstufe 16 verbunden und diese erst zu diesem spaten Zeitpunkt mit Energie versorgt Dadurch wird trotz frühzeitiger Aufladung des Kondensators 19 in der Programmierphase eine hohe Uberflugsicherheit des Zunders erreicht
Die Anordnung nach Fig 1 besitzt einen weiteren Vorteil Bei der Programmierung wird durch die Zunderelektronik 3 neben dem Programmiereingang Up auch der Eingang F abgefragt Ist der Schalter offen, d h ist die Sicherungseinrichtung in Sicherstellung, liegt an F keine Spannung und die Programmierung kann wie vorgesehen durchgeführt werden Ist jedoch wahrend des Programmiervorganges der Schalter 5 geschlossen, d h befindet sich die Sicherungseinrichtung in Scharfstellung, so wird die Spannung des sich wahrend der
Programmierung aufladenden Kondensators 1 , gewandelt durch den Spannungsregler 17, an den Eingang F der Zunderelektronik gegeben Bei gleichzeitiger Erkennung dieser Spannung in Verbindung mit einer Programmiersequenz an Up wird die Programmierfunktion unterdruckt Da die Programmierung im allgemeinen bidirektional erfolgt, kann in diesem Falle dieser gefahrliche Zustand der Sicherungseinrichtung auch an das Programmiergerat und somit an den Bediener zuruckgemeldet werden und damit Hinweise für eine weitere Handhabung des Zunders geben Dadurch laßt sich auch die Forderung 4 6 6 des Zunder-Sicherheitsstandards MIL-STD 1316 D elegant erfüllen, der eine externe Kontrollmoghchkeit des Sicherheitszustandes der Sicherungseinrichtung vor Einbau des Zunders in die Munition vorschreibt Diese Kontrolle kann dadurch über eine schon vorhandene Schnittstelle, die Programmierschnittstelle, vorgenommen werden und erfordert so keine zusatzlichen aufwendigen Maßnahmen wie Sichtfenster oder Durchbruche am Zundergehause

Claims

Patentansprüche
Vorrichtung zur elektrischen Energieversorgung von Geschoßzundern ohne Batterie oder zusätzliche Energieerzeugung im Geschoßflug, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betrieb des Geschoßzunders in der Flugphase ein wahrend einer induktiven Programmierphase aufgeladener Versorgungskondensator (1) angeordnet ist, der einen sehr geringen Leckstrom aufweist, um eine Zeit im Minutenbereich zwischen der Programmierung und dem Beginn der Flugphase ohne wesentlichen Energieverlust zu überbrücken, wobei zur Aufladung des Versorgungskondensators (1) die bei der Programmierung ungenutzten und unbelasteten Halbwellen der Programmier- Wechselspannung benutzt werden
Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen durch eine mechanische Sicherungseinrichtung (9) betätigten Schalter (5), der die Ladung des Versorgungskondensators (1) einem Spannungsregler (17) mit großem Eingangsspannungsbereich und hohem Wirkungsgrad zufuhrt
Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsregler (17) seine Eingangsspannung invertiert
Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Sicherungseinrichtung (9) betätigte Schalter (5) durch eine Selbsthalte- Schaltung (11) überbrückt ist
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Versorgungskondensator (1) ein Zundkondensator (19) zur Ansteuerung einer Zundstufe (16) angeordnet ist
Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladung des Zundkondensators (19) über einen, durch die Zunderelektronik (3) betätigten, elektronischen Schalter (24) auf die Zundstufe (16) gegeben wird Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Spannungsreglers (17) für die Flugphase durch die Zunderelektronik (3)auch wahrend der Programmierung des Zunders an einem Anschluß (F) abgefragt wird und die Programmierfunktion deaktiviert, wenn der
Schalter (5) am Eingang dieses Spannungsreglers (17) nicht die korrekte Schalterposition aufweist
Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht korrekte Schalterposition über einen Ruckmeldekanal der Programmierfunktion dem
Bediener angezeigt wird
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Programmier- Wechselspannung über eine in einer ersten Richtung gepolte Dsiode (14) auf ein Programmier-Interface (15) und einen
Programmier-Spannungsregler (2) geschaltet ist und daß der Versorgungskondensator (1) und der Zundkondensator (19) über hierzu entgegengesetzt gepolte Dioden (13,18) aus der Programmier- Wechselspannung aufgeladen werden
Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem
Versorgungskondensator (1) und dem Zundkondensator (19) hochohmige Widerstände (6,20) parallelgeschaltet sind
EP01911473A 2000-02-02 2001-01-11 Elektronischer geschosszünder Expired - Lifetime EP1166036B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004582 2000-02-02
DE10004582A DE10004582C1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Elektronischer Geschoßzünder
PCT/EP2001/000264 WO2001057468A1 (de) 2000-02-02 2001-01-11 Elektronischer geschosszünder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1166036A1 true EP1166036A1 (de) 2002-01-02
EP1166036B1 EP1166036B1 (de) 2005-07-27

Family

ID=7629606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01911473A Expired - Lifetime EP1166036B1 (de) 2000-02-02 2001-01-11 Elektronischer geschosszünder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6675715B1 (de)
EP (1) EP1166036B1 (de)
JP (1) JP2003521668A (de)
DE (2) DE10004582C1 (de)
WO (1) WO2001057468A1 (de)
ZA (1) ZA200107412B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2836991B1 (fr) * 2002-03-08 2006-05-19 Alkan Sa Dispositif electro-pyrotechnique de securite pour munition et son procede de commande
US7077045B2 (en) * 2003-09-24 2006-07-18 Raytheon Company Projectile inductive interface for the concurrent transfer of data and power
WO2008112012A2 (en) * 2006-10-04 2008-09-18 Raytheon Company Supercapacitor power supply
US10615695B1 (en) * 2017-12-13 2020-04-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army High voltage generation for ESAD munition fuzing circuitry
CN115586366B (zh) * 2022-11-17 2023-03-10 中国工程物理研究院电子工程研究所 引信高压充电过程中的稳态工作平均峰值电流计算方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL125215C (de) * 1959-11-06
FR2545207B1 (fr) * 1974-06-25 1986-11-21 France Etat Armement Dispositif de programmation et de transfert d'energie pour systemes d'arme et projectile pour systemes d'armes munis d'un tel dispositif
GB2153495B (en) * 1984-01-25 1987-10-21 Plessey Co Plc Improvements relating to variable timing and power storage arrangements
US4586437A (en) * 1984-04-18 1986-05-06 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic delay detonator
DE3571873D1 (en) * 1984-09-04 1989-08-31 Ici Plc Method and apparatus for safer remotely controlled firing of ignition elements
US4928570A (en) * 1986-07-08 1990-05-29 Thomson Brandt Armements Method and system for transmitting a command to start up a device on board a missile
US5117756A (en) * 1989-02-03 1992-06-02 Atlas Powder Company Method and apparatus for a calibrated electronic timing circuit
JP3312740B2 (ja) * 1991-10-11 2002-08-12 旭化成株式会社 電気雷管導通チェッカ
US5343795A (en) * 1991-11-07 1994-09-06 General Electric Co. Settable electronic fuzing system for cannon ammunition
DE4240263C1 (de) 1992-12-01 1993-12-23 Honeywell Ag Zünder für ein Geschoß
US5363765A (en) * 1993-03-12 1994-11-15 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic delay circuit for firing ignition element
US5497704A (en) * 1993-12-30 1996-03-12 Alliant Techsystems Inc. Multifunctional magnetic fuze
DE19581065C2 (de) * 1994-07-28 1998-08-27 Asahi Chemical Ind Elektronischer Verzögerungszünder und elektrischer Initialzünder
EP0769673B1 (de) 1995-09-28 2002-03-20 Oerlikon Contraves Pyrotec AG Verfahren und Vorrichtung zum Programmieren von Zeitzündern von Geschossen
US5705766A (en) * 1995-10-30 1998-01-06 Motorola, Inc. Electronic turns-counting fuze and method therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0157468A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200107412B (en) 2002-03-14
WO2001057468A1 (de) 2001-08-09
DE10004582C1 (de) 2001-08-30
EP1166036B1 (de) 2005-07-27
JP2003521668A (ja) 2003-07-15
DE50106864D1 (de) 2005-09-01
US6675715B1 (en) 2004-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2404553A (en) Electric fuse and setting apparatus
DE2059665C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Berücksichtigung von Munitionseigenschaften beim Richten eines Geschützes und/ oder beim Einstellen des Zünders der Munition
EP3921593B1 (de) Füllpumpe
DE2143119C3 (de) Elektrischer Geschoßzünder
DE3317376A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer projektil-zuenderschaltung
DE10020037C1 (de) Elektronische Selbstzerlegereinrichtung
DE10004582C1 (de) Elektronischer Geschoßzünder
DE2653452C3 (de) Elektronische Zündschaltung
DE102013104139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme eines Feldgerätes
DE3029491C2 (de) Verfahren zum dauernden Speisen einer Last in einem Geschoß
DE3412798A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum ausloesen einer sprengladung
DE19941301C1 (de) Elektronischer Geschoß-Zeitzünder
DE2539541C2 (de) Schaltung für einen elektrischen Geschoßzünder
DE1291260B (de) Notabfeuerung fuer Geschuetze
DE69404694T2 (de) Testschaltung
DE2545536A1 (de) Elektronische zuendeinrichtung fuer pyrotechnische ladungen
DE2916601C2 (de) Elektrischer Zünder für Pioniersprengmittel
DE1638178C3 (de) Minenzündvorrichtung
DE102011105864A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE1925866C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur verzögerten Zündung eines elektrischen Zünders
DD257483A1 (de) Verfahren zum zuenden von spreng- und treibladungen von feststoffantrieben fuer elektrische schaltgeraete
AT220523B (de) Elektrische Geschoßzündeinrichtung
EP0361583A1 (de) Elektrischer Zünder für ein Geschoss
DE102004038039A1 (de) Raketenmotor
DE492862C (de) Ladevorrichtung fuer elektrische Zuender

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010926

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040204

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50106864

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050901

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051027

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090130

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081211

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090106

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100111

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525