EP1132315A1 - Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln - Google Patents

Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln Download PDF

Info

Publication number
EP1132315A1
EP1132315A1 EP00105017A EP00105017A EP1132315A1 EP 1132315 A1 EP1132315 A1 EP 1132315A1 EP 00105017 A EP00105017 A EP 00105017A EP 00105017 A EP00105017 A EP 00105017A EP 1132315 A1 EP1132315 A1 EP 1132315A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
tape
guide surface
opening
bound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00105017A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1132315B1 (de
Inventor
Bernd Dr.-Ing. Matschiner
Marco Dipl.-Ing. Bräuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HellermannTyton GmbH
Original Assignee
HellermannTyton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT00105017T priority Critical patent/ATE224327T1/de
Application filed by HellermannTyton GmbH filed Critical HellermannTyton GmbH
Priority to EP00105017A priority patent/EP1132315B1/de
Priority to PT00105017T priority patent/PT1132315E/pt
Priority to ES00105017T priority patent/ES2182743T3/es
Priority to DE50000521T priority patent/DE50000521D1/de
Priority to JP2001565260A priority patent/JP4530600B2/ja
Priority to BRPI0108982-0A priority patent/BR0108982B1/pt
Priority to PCT/EP2001/002641 priority patent/WO2001066432A1/de
Priority to MXPA02008790A priority patent/MXPA02008790A/es
Priority to US10/221,122 priority patent/US6751828B2/en
Publication of EP1132315A1 publication Critical patent/EP1132315A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1132315B1 publication Critical patent/EP1132315B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • B65D63/1027Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like
    • B65D63/1063Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like the female locking member being provided with at least one plastic barb
    • B65D63/1072Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like the female locking member being provided with at least one plastic barb the barb having a plurality of serrations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1402Packet holders
    • Y10T24/141Plastic bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1498Plastic band
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/15Bag fasteners
    • Y10T24/153Plastic band bag tie

Definitions

  • the side guidance function of the sidebars requires that you mutual distance the width of the tape is not essential exceeds. Usually their distance should be the width of the Band by no more than 10%. A is preferred Distance that is 3 to 7% above the width of the tape lies.
  • the invention has recognized that it is used to reduce friction between the band and the lock is appropriate that Band with the largest possible radius of curvature in the direction the belt opening. Therefore, the tape guide surface with a curvature whose radius is at least one half of the strip thickness equals into the surface of the strip opening pass over.
  • the tape guide surface should be in relation to the one to be bound Take a direction that corresponds to the direction of the object the lock tapered band corresponds, i.e. approximately circumferential or Tangent direction. This requires a certain orientation this area on the area in which the other Band end is firmly connected to the lock. Preferably is the direction of the tape guide surface on this area aligned. If you consider the center of this area the intersection between the centerline of the relaxed State of the tape running from the lock with the center line of the Wall, to which the tape is attached in one piece, should be the direction of an essential part of the tape guide surface be focused on this point, d. that is their extension at a distance past that point, which is not larger than half the strip thickness.
  • the binding device has a band 1 and a lock 2, which are connected in one piece and made of tough elastic Plastic such as polyamide. Volume 1 is on the side 3 is essentially smooth and faces on its opposite Side teeth 4 between side edges 5 on.
  • the lock encloses the band opening 8 with four walls, namely a wall 9 to which the end 6 of the band 1 is connected is, two side walls 10 and a wall 11, one in the Band opening 8 protruding pawl 12 carries.
  • This is with the Wall 11 connected via a flexible joint 13 and has teeth 14 on that cooperate with the toothing 4 of the band 1, if its free end in the manner shown in Fig. 1 by the band opening 8 is guided.
  • the direction 15 in which the Band is moved through the band opening 8 is fixed due to the opposite retention effect of the latch 12.
  • the side from which the free band end 7 into the band opening 8 is introduced is the object to be bound turned to. In Fig. 1 it is assumed that the one to be bound
  • the subject is a bundle of cables comprising a number of cables 17.
  • the tape In the tensioned state, the tape lies on the surface of the Item cross section. In most cases this is a circular cross section. Consequently, the attached to the castle 2 run End 6 and the free band end 7 approximately in the circumferential direction or tangentially in the direction of arrows 20, 21 on the Lock 2 closed. These directions 20, 21 close depending on the diameter the object makes an obtuse angle with each other, which in most cases is between 130 and 170 °. For the cable tie shown in the drawing is assumed that this angle is between 140 and 160 °.
  • the surfaces of the band opening 8 have the task of the band so that the teeth 4 and the teeth 14 of the pawl can interact properly. They are made up of the inner surface 22 of the wall 9, the inner surfaces 23 of the side walls 10 and the surfaces 24, the support strips 25th are formed, the wall 11 on both sides next to the Project out jack 12. Because the direction 21 in which the tape end 7 approaches the castle 2, from the direction 15, 16 of the Band opening 8 deviates, these support strips 25 also form one Area of curvature 26 of the band in the region of its deflection supports. The curvature of the curvature region 26 follows an arc around the axis of curvature 32.
  • the arrangement shown can be considered known become.
  • the area of curvature 26 is one Upstream of the tape guide surface 30 on which the tape is applied and which is bordered on both sides by edge strips 31, whose distance is slightly larger than the width of the band 1.
  • This is given a side guide by the edge strips 31, which ensures that it is perpendicular to the axis of curvature 32 enters the area of curvature.
  • a misalignment the too unpredictable friction between Band and lock leads is avoided. It will also a favorable introduction of force into the band and into the Castle favored. The device is thereby for recording empowered higher forces.
  • a cable 17 - is sufficiently soft, it will be in the system deform on band 1. Because its edges are well rounded is usually not harmful. But if in the area of the band end 7, which during the tensioning in the Lock is pulled in, the deformation of the object 20 and the relative movement between this object and the Band end 7 come together, it may damage it of the object.
  • the edge strips 31 on both sides of the tape end 7 in the area of the tape guide surface used according to the invention to reduce this risk by its height 33 is chosen so high that the object 20 on both sides of the tape 1 also on these marginal ridges 31 can support.
  • the height 33 of the edge strips is said to be Purpose to be at least about half the thickness of the tape. It can also be higher and the size of the tape thickness reach or even go beyond.
  • the supporting effect of the edge strips 31 complements the Rounding the edges of the tape.
  • the width 34 of this rounding is greater than half Tape thickness. The same applies to its width 35 in the side view. Due to the size of this rounding and the support effect the skirting 31 becomes a possibly harmful Stress peak in object 20 in the area of the edges of the Volume 1 avoided.
  • the tape is as large as possible on the tape guide surface 30 can support, it is elongated, d. H. preferably greater than half a strip thickness. It is aligned with the area 36 in which the band end 3 is connected to the wall 9 of the castle. In concrete terms If it is directed to the center of this area, which by the intersection of the center line 38 of the Band end 3 is marked with the center line 37 of the wall 9. The distance at which the continuation line drawn in dash-dotted lines 39 of the tape guide surface 30 passes this point should not be greater than a tape thickness, preferably not be more than half a strip thick.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln (20) bestehend aus einem gezahnten Band (1) und einem mit einem Ende (3) desselben fest verbundenen Schloß (2). Das Schloß weist eine Bandöffnung (8) zum Aufnehmen und Festhalten des freien Bandendes (7) auf. Auf der der Verbindung (36) mit dem Band (1) gegenüberliegenden Seite des Schlosses ist eine quer zur Richtung der Bandöffnung (8) liegende Bandführungsfläche (30) vorgesehen, an der ein Teil des um einen Gegenstand gespannten Bandes vor seinem Eintritt in die Bandöffnung anliegt. Die Bandführungsfläche (30) ist mit erhöhten Randleisten (31) versehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Sie geht aus von bekannten Vorrichtungen (EP-A-75 501), die aus einem gezahnten Band und einem mit einem Ende desselben fest verbundenen Schloß bestehen, das eine Bandöffnung zum Aufnehmen und Festhalten des freien Bandendes aufweist. Das Band wird von derjenigen Seite des Schlosses her, die dem zu bindenden Gegenstand zugewendet ist, in die Bandöffnung eingeführt und von der anderen Seite her gespannt. Wenn der umspannte Gegenstand im Querschnitt kreisförmig begrenzt ist, folgt das Band der kreisförmigen Begrenzung und nähert sich dem Schloß tangential. Wenn der Durchmesser groß ist, nähern sich die beiden Bandenden dem Schloß nahezu von entgegengesetzten Seiten. Nur bei sehr kleinen Gegenstandsabmessungen kann der Winkel auf 90° oder gar darunter sinken. Bevor das freie Bandende in die Bandöffnung des Schlosses einläuft, wird es sich daher zunächst an eine Fläche des Schlosses anlegen, die dem gebundenen Gegenstand zugewendet ist und die im folgenden als Bandführungsfläche bezeichnet wird. Anschließend an diese Bandführungsfläche wird das Band umgelenkt in die Richtung der Bandöffnung. Bei bekannten Kabelbindevorrichtungen ist dies die Unterkante des Schlosses, die von dem freien Bandende zunächst erreicht wird.
Beim Spannen des Bandes muß die Reibung überwunden werden, die einerseits zwischen dem Band und dem Schloß (hauptsächlich im Bereich der Umlenkung des Bandes) und andererseits zwischen dem Band und dem zu bindenden Gegenstand wirkt. Diese Reibung kann von Fall zu Fall recht unterschiedlich sein. Dies stört bei dem Bemühen, durch Bestimmung der Spannkraft eine vorbestimmte Spannung in dem den Gegenstand umschlingenden Bandteil des Bandes zu erzeugen. Auch die von Fall zu Fall unterschiedliche Reibung des Bandes an der Oberfläche des zu bindenden Gegenstands kann sich auf die Bandspannung auswirken. Als nachteilig wird auch empfunden, daß das Hinweggleiten des im Spannprozeß befindlichen Bandes über die Oberfläche des zu bindenden Gegenstands die Oberfläche des Gegenstands (beispielsweise Kabelisolierungen) beschädigen kann.
Die Erfindung beseitigt oder mildert diese Nachteile durch die Merkmale des Anspruchs 1. Demzufolge ist vorgesehen, daß die Seitenränder der Bandführungsfläche mit erhöhten Randleisten versehen sind. Zum einen haben diese die Wirkung, daß sie eine Seitenführung für das über die Führungsfläche hinweg bewegte Band bilden. Dadurch wird sichergestellt, daß das Band die Umlenkungsfläche, die im Anschluß an die Bandführungsfläche das Band in die Bandöffnung umlenkt, genau lotrecht zur Krümmungsachse dieser Umlenkungsfläche erreicht. Die Erfindung hat nämlich erkannt, daß ein Grund für unterschiedliche Reibkräfte zwischen Band und Schloß darin liegt, daß das Band manchmal schief in das Schloß einläuft.
Ferner bilden die erhöhten Seitenränder der Bandführungsfläche eine zusätzliche Abstützung für die Oberfläche des zu bindenden Gegenstands neben dem Band. Das bedeutet, daß die Kraft, mit der das Band an der Oberfläche des zu bindenden Gegenstands während seiner Relativbewegung anliegt, vermindert werden, wodurch auch die Gefahr der Beschädigung vermindert wird.
Die Seitenführungsfunktion der Randleisten verlangt, daß ihr gegenseitiger Abstand die Breite des Bandes nicht wesentlich übersteigt. Normalerweise sollte ihr Abstand die Breite des Bandes um nicht mehr als 10 % übersteigen. Bevorzugt wird ein Abstand, der um 3 bis 7 % oberhalb der Breite des Bandes liegt.
Wie groß die Höhe der Randleisten über der Führungsfläche sein muß, damit ihr Abstützeffekt gegenüber der Gegenstandsoberfläche wirksam wird, richtet sich nach der Nachgiebigkeit des Gegenstands. Je weicher er ist, um so geringer braucht die Höhe der Randleisten zu sein. Für Bindevorrichtungen, die zum Binden von Kabelbäumen dienen, hat es sich bewährt, wenn die größte Höhe der Randleisten über der Führungsfläche mindestens halb so groß ist wie die Dicke des Bandes. In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, wenn die Ränder des Bandes auf seiner dem zu bindenden Gegenstand zuzuwendenden Seite mit einer Abrundung oder Abschrägung versehen sind, deren Breite in der Ansicht von jeder Seite her mindestens etwa einer halben Banddicke gleicht.
Die Erfindung hat erkannt, daß es zur Verminderung der Reibung zwischen dem Band und dem Schloß zweckmäßig ist, das Band mit einem größtmöglichen Krümmungsradius in die Richtung der Bandöffnung zu überführen. Deshalb sollte die Bandführungsfläche mit einer Krümmung, deren Radius mindestens einer halben Banddicke gleicht, in die Oberfläche der Bandöffnung übergehen.
Die Bandführungsfläche ist vorzugsweise langgestreckt und schließt mit der Richtung der Bandöffnung einen stumpfen Winkel ein, der zweckmäßigerweise größer als 110, weiter vorzugsweise größer als 120° ist.
Gute Ergebnisse lassen sich mit einer Bandführungsfläche erzielen, die im Längsschnitt etwa geradlinig verläuft.
Die Bandführungsfläche sollte in bezug auf den zu bindenden Gegenstand eine Richtung einnehmen, die der Richtung des auf das Schloß zulaufenden Bandes entspricht, also etwa Umfangsoder Tangentenrichtung. Dies verlangt eine bestimmte Ausrichtung dieser Fläche auf denjenigen Bereich, in welchem das andere Bandende fest mit dem Schloß verbunden ist. Vorzugsweise ist die Richtung der Bandführungsfläche auf diesen Bereich ausgerichtet. Wenn man als den Mittelpunkt dieses Bereichs den Schnittpunkt zwischen der Mittellinie des im entspannten Zustand vom Schloß ablaufenden Bandes mit der Mittellinie der Wand definiert, an der das Band einstückig befestigt ist, sollte die Richtung eines wesentlichen Teils der Bandführungsfläche auf diesen Punkt ausgerichtet sein, d. h., daß ihre Verlängerung in einem Abstand an diesem Punkt vorbeiführt, der nicht größer als die halbe Banddicke ist.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1
einen Teil-Längsschnitt durch eine Anordnung bestehend aus dem Bandschloß, dem darin gehaltenen freien Bandende und einem Teil eines umschlungenen Kabelbündels;
Fig. 2
einen Querschnitt gemäß der Linie II der Fig. 1;
Fig. 3
die perspektivische Ansicht eines Bandstücks;
Fig. 4
eine Ansicht des Schlosses auf dessen den zu bindenden Gegenstand zuzuwendenden Seite;
Fig. 5
einen Längsschnitt des Schlosses und
Fig. 6
eine Ansicht des Schlosses auf dessen den zu bindenden Gegenstand abgewandten Seite.
Die Bindevorrichtung weist ein Band 1 und ein Schloß 2 auf, die einstückig miteinander verbunden sind und aus zähelastischem Kunststoff wie Polyamid, bestehen. Das Band 1 ist auf der Seite 3 im wesentlichen glatt und weist auf seiner gegenüberliegenden Seite eine Zahnung 4 zwischen Seitenrändern 5 auf.
Das Schloß umschließt die Bandöffnung 8 mit vier Wänden, nämlich einer Wand 9, mit der das Ende 6 des Bandes 1 verbunden ist, zwei Seitenwänden 10 und einer Wand 11, die eine in die Bandöffnung 8 ragende Rastklinke 12 trägt. Diese ist mit der Wand 11 über ein Biegegelenk 13 verbunden und weist Zähne 14 auf, die mit der Zahnung 4 des Bandes 1 zusammenwirken, wenn dessen freies Ende in der in Fig. 1 dargestellten Weise durch die Bandöffnung 8 geführt ist. Die Richtung 15, in der das Band durch die Bandöffnung 8 bewegt wird, ist festgelegt durch die entgegengesetzte Rückhaltewirkung der Rastklinke 12. Die Seite, von der her das freie Bandende 7 in die Bandöffnung 8 eingeführt wird, ist dem zu bindenden Gegenstand zugewendet. In Fig. 1 wird angenommen, daß der zu bindende Gegenstand ein Kabelbündel ist, das einige Kabel 17 umfaßt.
Zur Benutzung wird das Band 1 um den zu bindenden Gegenstand 17 geschlungen, und sein freies Ende 7 mittels eines geeigneten Werkzeugs in Pfeilrichtung 16 gespannt. Sobald eine gewünschte Bandspannung erreicht ist, wird das über das Schloß 2 hinausstehende Ende des Bandes abgeschnitten. Da dieser Vorgang und dafür geeignete Werkzeuge bekannt sind, bedarf es keiner detaillierten Darstellung und Erläuterung.
Im gespannten Zustand liegt das Band an der Oberfläche des Gegenstandsquerschnitts an. Dies ist in den meisten Fällen ein Kreisquerschnitt. Folglich laufen das am Schloß 2 befestigte Ende 6 und das freie Bandende 7 etwa in Umfangsrichtung oder tangential in Richtung der Pfeile 20, 21 auf das Schloß 2 zu. Diese Richtungen 20, 21 schließen je nach Durchmesser des Gegenstands einen stumpfen Winkel miteinander ein, der in den meisten Fällen zwischen 130 und 170° liegt. Für den in der Zeichnung dargestellten Kabelbinder ist vorausgesetzt, daß dieser Winkel zwischen 140 und 160° liegt.
Die Oberflächen der Bandöffnung 8 haben die Aufgabe, das Band so zu führen, daß die Zahnung 4 und die Zähne 14 der Klinke ordnungsgemäß zusammenwirken können. Sie werden gebildet von der Innenfläche 22 der Wand 9, den Innenflächen 23 der Seitenwände 10 sowie den Oberflächen 24, die von Stützleisten 25 gebildet sind, die von der Wand 11 beiderseits neben der Klinke 12 vorspringen. Da die Richtung 21, in der das Bandende 7 sich dem Schloß 2 nähert, von der Richtung 15, 16 der Bandöffnung 8 abweicht, bilden diese Stützleisten 25 auch einen Krümmungsbereich 26, der das Band im Bereich seiner Umlenkung abstützt. Die Krümmung des Krümmungsbereichs 26 folgt einem Kreisbogen um die Krümmungsachse 32.
Bis hierher kann die gezeigte Anordnung als bekannt betrachtet werden. Erfindungsgemäß ist dem Krümmungsbereich 26 eine Bandführungsfläche 30 vorgeschaltet, an der das Band sich anlegt und die beiderseits von Randleisten 31 eingefaßt ist, deren Abstand wenig größer als die Breite des Bandes 1 ist. Dies erhält durch die Randleisten 31 eine Seitenführung, durch die gewährleistet wird, daß es lotrecht zur Krümmungsachse 32 in den Krümmungsbereich einläuft. Eine Schiefstellung, die zu unberechenbaren Reibungsverhältnissen zwischen Band und Schloß führt, wird dadurch vermieden. Auch wird dadurch eine günstige Krafteinleitung in das Band und in das Schloß begünstigt. Die Vorrichtung wird dadurch zur Aufnahme höherer Kräfte befähigt.
Wenn der zu bindende Gegenstand - im Falle der Fig. 1 und 2 ein Kabel 17 - hinreichend weich ist, wird er sich in der Anlage an dem Band 1 verformen. Da dessen Kanten gut abgerundet sind, ist dies normalerweise nicht schädlich. Wenn sich aber im Bereich des Bandendes 7, das während des Spannens in das Schloß hineingezogen wird, die Verformung des Gegenstands 20 und die Relativbewegung zwischen diesem Gegenstand und dem Bandende 7 zusammenkommen, kann es unter Umständen zu Beschädigungen des Gegenstands kommen. Die Randleisten 31 beiderseits des Bandendes 7 im Bereich der Bandführungsfläche werden erfindungsgemäß zur Minderung dieser Gefahr genutzt, indem ihre Höhe 33 so hoch gewählt wird, daß sich der Gegenstand 20 beiderseits des Bandes 1 auch an diesen Randleisten 31 abstützen kann. Die Höhe 33 der Randleisten soll zu diesem Zweck mindestens etwa die Hälfte der Dicke des Bandes betragen. Sie kann auch höher sein und die Größenordnung der Banddicke erreichen oder gar darüber hinaus gehen.
Die stützende Wirkung der Randleisten 31 ergänzt sich mit der Abrundung der Kanten des Bandes. In der Draufsicht auf das Band ist die Breite 34 dieser Abrundung größer als die halbe Banddicke. Dasselbe gilt für ihre Breite 35 in der Seitenansicht. Infolge der Größe dieser Abrundung und der Stützwirkung der Randleisten 31 wird eine möglicherweise schädliche Spannungsspitze im Gegenstand 20 im Bereich der Kanten des Bandes 1 vermieden.
Damit das Band sich möglichst großflächig an der Bandführungsfläche 30 abstützen kann, ist diese langgestreckt ausgeführt, d. h. vorzugsweise größer als eine halbe Banddicke. Sie ist ausgerichtet auf den Bereich 36, in welchem das Bandende 3 mit der Wand 9 des Schlosses verbunden ist. Im konkreten Fall ist sie auf den Mittelpunkt dieses Bereichs gerichtet, der durch den Schnittpunkt der Mittellinie 38 des Bandendes 3 mit der Mittellinie 37 der Wand 9 markiert wird. Der Abstand, in welchem die strichpunktiert gezeichnete Fortsetzungslinie 39 der Bandführungsfläche 30 diesen Punkt passiert, soll nicht größer als eine Banddicke, vorzugsweise nicht größer als eine halbe Banddicke sein.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln (20) bestehend aus einem gezahnten Band (1) und einem mit einem Ende (3) desselben fest verbundenen Schloß (2), das eine Bandöffnung (8) zum Aufnehmen und Festhalten des freien Bandendes (7) aufweist und auf der der Verbindung (36) mit dem Band (1) gegenüberliegenden Seite eine quer zur Richtung (15) der Bandöffnung (8) liegende Bandführungsfläche (30) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder der Bandführungsfläche (30) mit erhöhten Randleisten (31) versehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Randleisten (31) voneinander die Breite des Bandes um nicht mehr als 10 % übersteigt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Höhe (33) der Randleisten über der Führungsfläche (30) mindestens halb so groß ist wie die Dicke des Bandes.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Gegenstand (20) zugewendete Bandseite ungezahnt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (5) des Bandes (1) auf seiner den zu bindenden Gegenstand (20) zuzuwendenden Seite (3) mit einer Abrundung oder Abschrägung versehen sind, deren Breite (34, 35) in der Ansicht von jeder Seite her mindestens etwa einer halben Banddicke gleicht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführungsfläche (30) mit einer Krümmung (26), deren Radius mindestens einer halben Banddicke gleicht, in die Richtung der Bandöffnung (8) übergeht.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführungsfläche (30) langgestreckt ist und mit der Richtung (15) der Bandöffnung (8) einen stumpfen Winkel einschließt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung (39) eines wesentlichen Teils der Bandführungsfläche (30) auf den Befestigungsbereich (36) des Bandes (1) ausgerichtet ist.
EP00105017A 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln Expired - Lifetime EP1132315B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00105017A EP1132315B1 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln
PT00105017T PT1132315E (pt) 2000-03-09 2000-03-09 Dispositivo para envolver artigos como sejam feixes de cabos
ES00105017T ES2182743T3 (es) 2000-03-09 2000-03-09 Dispositivo para atar objetos como haces de cables.
DE50000521T DE50000521D1 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln
AT00105017T ATE224327T1 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zum binden von gegenständen wie kabelbündeln
BRPI0108982-0A BR0108982B1 (pt) 2000-03-09 2001-03-08 dispositivo para atar objetos, tais como feixes de cabo.
JP2001565260A JP4530600B2 (ja) 2000-03-09 2001-03-08 ケーブル束のような対象物を結束する装置
PCT/EP2001/002641 WO2001066432A1 (de) 2000-03-09 2001-03-08 Vorrichtung zum binden von gegenständen wie kabelbündeln
MXPA02008790A MXPA02008790A (es) 2000-03-09 2001-03-08 Dispositivo para unir objetos, tal como fajos de cables.
US10/221,122 US6751828B2 (en) 2000-03-09 2001-03-08 Device for bundling objects, such as cable bundles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00105017A EP1132315B1 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1132315A1 true EP1132315A1 (de) 2001-09-12
EP1132315B1 EP1132315B1 (de) 2002-09-18

Family

ID=8168068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00105017A Expired - Lifetime EP1132315B1 (de) 2000-03-09 2000-03-09 Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6751828B2 (de)
EP (1) EP1132315B1 (de)
JP (1) JP4530600B2 (de)
AT (1) ATE224327T1 (de)
BR (1) BR0108982B1 (de)
DE (1) DE50000521D1 (de)
ES (1) ES2182743T3 (de)
MX (1) MXPA02008790A (de)
PT (1) PT1132315E (de)
WO (1) WO2001066432A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2279071A2 (de) * 2008-04-29 2011-02-02 Newfrey LLC Wickelband zum automatischen einwickeln von kabelsträngen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7017237B2 (en) * 2003-12-02 2006-03-28 Thomas & Betts International, Inc. High performance cable tie
US20060162130A1 (en) * 2005-01-25 2006-07-27 Normand Cook Cable tie
US7779515B2 (en) * 2005-05-13 2010-08-24 Panduit Corp. Two-piece cable tie suitable for use in an automated cable tie installation tool
US9015906B2 (en) 2011-08-03 2015-04-28 Thomas & Betts International, Inc. Cable tie with improved pawl
JP6317441B2 (ja) * 2014-06-26 2018-04-25 株式会社パイオラックス 結束バンド
US9828152B2 (en) 2014-07-15 2017-11-28 Thomas & Betts International Llc In-line cable tie with flexible head
WO2017100770A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-15 Avery Dennison Retail Information Services, Llc Fastener with support feature for pawl component
WO2019169449A1 (en) * 2018-03-08 2019-09-12 Technique Solutions Pty Ltd A load-rated tool tether
US11511894B2 (en) 2019-09-26 2022-11-29 Hellermanntyton Corporation Cable tie application tool
USD1012641S1 (en) 2021-10-25 2024-01-30 Aptiv Technologies Limited Tool nosepiece

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2054432A1 (de) * 1969-06-05 1971-04-23 Lefebvre Pierre
DE1966109A1 (de) * 1969-04-07 1971-07-29 Panduit Corp Kabelbinder
EP0075501A1 (de) * 1981-09-23 1983-03-30 Legrand Bindestreifen
WO1990002284A1 (en) * 1988-08-16 1990-03-08 Bowthorpe-Hellermann Limited Plastics tie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965538A (en) * 1969-05-05 1976-06-29 Panduit Corporation Integral cable tie
US3588962A (en) * 1970-03-12 1971-06-29 Burndy Corp Bundling strap
US4135749A (en) * 1977-01-19 1979-01-23 Panduit Corp. Cable tie
EP0235997B1 (de) * 1986-02-17 1990-07-18 SORENSEN, Jens Ole Kabelbinder
US4875647A (en) * 1987-04-24 1989-10-24 Daiwa Kasei Kogyo Kabushiki Kausha Cable tie
US5924171A (en) * 1995-01-27 1999-07-20 Gb Electrical, Inc. Cable tie having enhanced locking action
JP3491799B2 (ja) * 1996-11-15 2004-01-26 矢崎総業株式会社 バンドクランプ
US6185792B1 (en) * 1997-11-21 2001-02-13 Thomas & Betts International, Inc. Bi-directional self-locking cable tie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966109A1 (de) * 1969-04-07 1971-07-29 Panduit Corp Kabelbinder
FR2054432A1 (de) * 1969-06-05 1971-04-23 Lefebvre Pierre
EP0075501A1 (de) * 1981-09-23 1983-03-30 Legrand Bindestreifen
WO1990002284A1 (en) * 1988-08-16 1990-03-08 Bowthorpe-Hellermann Limited Plastics tie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2279071A2 (de) * 2008-04-29 2011-02-02 Newfrey LLC Wickelband zum automatischen einwickeln von kabelsträngen
EP2279071A4 (de) * 2008-04-29 2013-01-02 Newfrey Llc Wickelband zum automatischen einwickeln von kabelsträngen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2182743T3 (es) 2003-03-16
US6751828B2 (en) 2004-06-22
DE50000521D1 (de) 2002-10-24
EP1132315B1 (de) 2002-09-18
JP4530600B2 (ja) 2010-08-25
ATE224327T1 (de) 2002-10-15
JP2003525825A (ja) 2003-09-02
BR0108982A (pt) 2002-12-10
US20030182767A1 (en) 2003-10-02
MXPA02008790A (es) 2004-10-15
PT1132315E (pt) 2003-02-28
BR0108982B1 (pt) 2012-05-29
WO2001066432A1 (de) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888174T2 (de) Kabelmontagevorrichtung.
DE69421604T2 (de) Leicht einzufädelnder kabelbinder
DE3003141A1 (de) Klemmschelle
DE1966109B2 (de)
DE2919144A1 (de) Verschlussvorrichtung zum buendeln u.dgl.
DE4336371A1 (de) Kabelbündelungsvorrichtung mit Bandführungsrampe
EP1132315B1 (de) Vorrichtung zum Binden von Gegenständen wie Kabelbündeln
CH634636A5 (de) Selbstarretierendes bindeelement.
DE2600364A1 (de) Befestigung fuer flachkoerper, insbesondere fuer flachkabel
EP1086656A2 (de) Chirurgisches Cerclageband
DE2704044A1 (de) Kabelband
DE2261528A1 (de) Kabelbinder
DE2151110A1 (de) Befestigungsgurt fuer gebuendelte Elemente
DE60202098T2 (de) Kabelbinder mit durchstechender Streifenverriegelungsvorrichtung
DE2442414A1 (de) Kabelschelle
DE2117866A1 (de) Kabelband
DE2527070A1 (de) Schnalle zum festziehen und festlegen eines bandes um ein paket o.dgl.
DE3814864C2 (de) Verpackungsmaschine für Packgut
EP0371044B1 (de) Werkzeug für das abbinden von kabelbündeln oder dergleichen mit einem endlosen band
EP0583554B1 (de) Halteband aus Kunststoff
DE2516005A1 (de) Binder zum zusammenbinden und/oder befestigen von gegenstaenden wie kabeln o.dgl.
DE3148086A1 (de) Kantenschutzeinrichtung und damit versehener gliederriemen
DE8210368U1 (de) Einstückiger Kunststoffbinder
DE19800295C1 (de) Klemmvorrichtung für eine Zugentlastung dynamisch beanspruchter Leitungen
DE102007042183B4 (de) Halter zum Zusammenhalten einer Vielzahl von länglichen Gegenständen, insbesondere zum Zusammenhalten von Kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011030

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020918

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020918

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020918

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020918

REF Corresponds to:

Ref document number: 224327

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000521

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021218

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030122

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20021217

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030309

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030309

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030309

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2182743

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1132315E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030619

BERE Be: lapsed

Owner name: *HELLERMANN TYTON G.M.B.H.

Effective date: 20030331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190322

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20190327

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190401

Year of fee payment: 20

Ref country code: PT

Payment date: 20190222

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190404

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50000521

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20200308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200319

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200308

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20201203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200310