EP1084955B1 - Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie - Google Patents

Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
EP1084955B1
EP1084955B1 EP00119161A EP00119161A EP1084955B1 EP 1084955 B1 EP1084955 B1 EP 1084955B1 EP 00119161 A EP00119161 A EP 00119161A EP 00119161 A EP00119161 A EP 00119161A EP 1084955 B1 EP1084955 B1 EP 1084955B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lateral
holder
stationary
station
blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00119161A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1084955A1 (de
Inventor
Karsten Meinke
Jürgen Grossmann
Frank Bley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topack Verpackungstechnik GmbH
Original Assignee
Topack Verpackungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topack Verpackungstechnik GmbH filed Critical Topack Verpackungstechnik GmbH
Publication of EP1084955A1 publication Critical patent/EP1084955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1084955B1 publication Critical patent/EP1084955B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/223Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/228Preparing and feeding blanks

Definitions

  • the invention relates to a device for transferring foldable wrapping material blanks the tobacco processing industry, according to the preamble of claim 1.
  • a device for transferring foldable wrapping material blanks the tobacco processing industry according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from US-A-4,843,798.
  • DE-OS 19 703 069 discloses one Working process for wrapping blocks Cigarette groups for the production of so-called hinged-lid packs integrated, whereby the casing material blanks prepared in the manner mentioned in a flat horizontal orientation with the film-wrapped block-shaped Cigarette groups merged or for the purpose of executing successive ones Packaging operations positioned relative to the cigarette groups become.
  • the invention has for its object the transfer process and positioning to make the wrapping material cuts safer.
  • a side holder can be moved from a task position into a holding position relative to a respective opposite, stationary side holder.
  • a movable side holder that is linearly guided relative to the stationary side holder.
  • a preferred further development according to the invention consists in the fact that the task and holding positions are each defined by open or closed pivot positions of the side holder.
  • the casing material blank can be reliably detected in that the pivotable side holder is provided with a holding groove which has an entry slope.
  • reliable detection and positioning is further supported in that the stationary side holder interacting with the movable side holder is provided with a plurality of holding notches lying one above the other.
  • each of the inner stationary side holders suitably interacts with outer movable side holders.
  • the advantage achieved with the invention is that by the defined lateral Holding of the blanks their securely bound transfer reached flat is, in the feed station the storage of the blanks on the turntable due to the increased tolerance range due to the open position of the side holder is facilitated and in the processing station by the safe capture and aligning the blanks against the stationary side holder, their exact positioning relative to a cigarette block to be combined with the blank is guaranteed.
  • a wrapping material blank 1 shown in FIG. 1, also referred to as a blank, is used in the form of a hinged lid pack for the outer wrapping of a block-shaped cigarette group 4 provided with an inner wrapping foil 2 and a collar 3 according to FIG 7 provided that reduce its inherent rigidity accordingly.
  • the device for handling such wrapping material blanks 1 for the purpose of merging with the cigarette groups 4 to be packaged has a conveying means in the form of a lower turntable 8 which can be driven to rotate step by step about a vertical axis 9 and which is occupied four times in a double arrangement with receiving pockets 11 according to FIGS. 2 and 4 is.
  • the turntable 8 interacts according to FIGS. 1 and 4 with a conveyor in the form of an upper turntable 12, which partially overlaps the lower turntable 8 and is also each in a double arrangement with receiving pockets 14 which can be shut off by support slides 13 and can also be driven in rotation about a vertical axis ,
  • the respective standstill positions of the turntable 8 correspond to a first station in the form of a loading station S1, a second station in the form of a merging and folding station S2, a third station in the form of a second folding station S3 (not shown) and a fourth station in the form of a station shown delivery station S4, which are each connected by conveyor sections F1 to F3.
  • the conveying section F1 is of particular importance for the present invention in order to transfer the wrapping material blanks 1 from the loading station S1 to the first folding station S2.
  • the turntable 8 has, in the area and above the receiving pockets 11, receiving platforms 16 for the casing material blanks 1, into which suction openings 17 open in order to fix the blanks 1.
  • each receiving platform 16 is assigned stationary inner side holders 18 and outer side holders 21 which can be pivoted about axes 19.
  • the side brackets 21 are attached to pivot levers 22 which are additionally equipped with floor brackets 23 at their free end.
  • the outer pivotable side holders 21 are equipped with a holding groove 26 which has an entry slope 24 and the inner side holders 18 are provided with a plurality of holding notches 27 one above the other for the sheathing material blanks 1.
  • the holding groove 26 and the holding notches 27 of the side holders 21 and 18 are essentially opposite in their working position in order to generate as little torque as possible when gripping the casing material blanks 1.
  • the overlapping upper rotary plate 12 is assigned an outer folding plunger 32 and an inner lower plunger 33, which can be moved together or relative to one another through the plane of the receiving platform 16 or the receiving pockets 11 of the lower rotating plate 8.
  • the folding plunger 32 is provided with upper lugs 34.
  • the lower plunger 33 is assigned an upper plunger 36 which can be lowered in opposite or synchronous fashion.
  • auxiliary guides 37 and 38 for the blanks 1, which are synchronized with the lowering movement of the folding and lower plungers 32, 33 and are arranged one above the other at a small distance, are provided at the folding station S2.
  • the mode of operation for transferring the wrapping blanks 1 from the loading station S1 to the folding station S2 is as follows: According to FIG. 1, the outer movable side holders 21 assume an outer pivot position in the loading station S1.
  • the wrapping material blanks 1 are more or less accurately transferred between the sufficiently spaced side holders in a manner not shown, for example by radial insertion or vertical support on the receiving platform 16.
  • the blanks 1 are fixed by the suction air applied to the suction openings 17 and are gripped by the holding groove 26 by the inwardly pivoting side holders 21, moved against the stationary side holders 18, captured by the holding notches 27, fixed and thereby precisely aligned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-A-4 843 798 bekannt.
Die DE-OS 19 703 069 offenbart einen Arbeitsprozess zum Umhüllen blockförmig zusammengestellter Zigarettengruppen zwecks Herstellung von sogenannten Hinged-Lid-Packungen integriert, wobei die auf genannte Weise vorbereiteten Hüllmaterialzuschnitte in flachliegender horizontaler Ausrichtung mit den folienumhüllten blockförmigen Zigarettengruppen zusammengeführt bzw. zwecks Ausführung von aufeinanderfolgenden Verpackungsoperationen relativ zu den Zigarettengruppen positioniert werden.
Infolge der schrittweise erfolgenden, Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen aufweisenden Rotationsbewegung des Drehtellers kann es zu Verlagerungen, insbesondere vertikalen Verlagerungen bzw. Aufwölbungen von Flächenteilen der in ihrer Eigensteifigkeit durch Einschnitte und Vorprägungen geschwächten Hüllmaterialzuschnitte kommen, welche den Verpackungsvorgang beeinträchtigen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Überführungsvorgang und die Positionierung der Hüllmaterialzuschnitte sicherer zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Seitenhalter relativ zu einem jeweils gegenüberliegenden , ortsfest ausgebildeten Seitenhalter aus einer Aufgabestellung in eine Haltestellung bewegbar ist.
Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, einen relativ zum ortsfesten Seitenhalter linear geführten beweglichen Seitenhalter vorzusehen. Eine bevorzugte erfindungsgemäße Weiterbildung besteht hingegen darin, dass die Aufgabe- und Haltestellungen jeweils durch offene bzw. geschlossene Schwenkstellungen des Seitenhalter definiert sind.
Der Hüllmaterialzuschnitt kann nach einen weiteren Vorschlag dadurch sicher erfasst werden, dass der schwenkbare Seitenhalter mit einer eine Einlaufschräge aufweisenden Haltenut versehen ist.
Eine sichere Erfassung und Positionierung wird gemäß einer Weiterbildung noch dadurch unterstützt, dass der mit dem bewegbaren Seitenhalter zusammenwirkende ortsfeste Seitenhalter mit mehreren übereinanderliegenden Haltekerben versehen ist.
Zweckmäßigerweise wirken bei einer aus zwei Aufnahmeplattformen gebildeten Doppelplattform jeweils innenliegende ortsfeste Seitenhalter mit äußeren bewegbaren Seitenhaltern zusammen.
Um bereits vorhandene Bearbeitungsorgane zu nutzen, wird weiterhin vorgeschlagen, dass der bewegbare Seitenhalter mit einem um eine ortsfeste Achse schwenkbaren Bodenhalter verbunden ist.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, dass durch die definierte seitliche Halterung der Zuschnitte deren sichere gefesselte Überführung in Planlage erreicht wird, wobei in der Aufgabestation die Ablage der Zuschnitte auf dem Drehteller durch den infolge der Offenstellung des Seitenhalters vergrößerten Toleranzbereich erleichtert wird und in der Bearbeitungsstation durch das sichere Einfangen und Ausrichten der Zuschnitte gegen den ortsfesten Seitenhalter deren exakte Positionierung relativ zu einem mit dem Zuschnitt zu vereinigenden Zigarettenblock gewährleistet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Figur 1
eine Teildraufsicht auf Überführungsorgane einer doppelbahnig arbeitenden Verpackungseinrichtung für Zigaretten,
Figur 2
eine teilgeschnittene Seitenansicht der Überführungsvorrichtung entlang der Line A-A gemäß Figur 1,
Figur 3
eine Stirnansicht der Überführungsvorrichtung in Richtung des Pfeils Z gemäß Figur 1 und
Figur 4
einen Teilschnitt durch die Überführungsvorrichtung in einer ersten Bearbeitungsstation entlang der Linie B-B gemäß Figur 1.
Ein in Figur 1 dargestellter, auch als Blankett bezeichneter Hüllmaterialzuschnitt 1 dient in Form einer Klappdeckelpackung zur äußeren Umhüllung einer gemäß Figur 4 mit einer inneren Einschlagfolie 2 und aufgelegtem Kragen 3 versehenen blockförmigen Zigarettengruppe 4. Der Hüllmaterialzuschnitt 1 ist mit zahlreichen vorgeprägten Faltlinien 6 sowie ausgestanzten Trennungslinien 7 versehen, die seine Eigensteifigkeit entsprechend reduzieren.
Die Vorrichtung zur Handhabung derartiger Hüllmaterialzuschnitte 1 zwecks Zusammenführung mit den zu verpackenden Zigarettengruppen 4 weist ein Fördermittel in Form eines unteren Drehtellers 8 auf, der um eine vertikale Achse 9 schrittweise rotierend antreibbar und vierfach jeweils in Doppelanordnung mit Aufnahmetaschen 11 gemäß den Figuren 2 und 4 besetzt ist. Der Drehteller 8 wirkt gemäß den Figuren 1 und 4 mit einem Fördermittel in Form eines oberen Drehtellers 12 zusammen, der den unteren Drehteller 8 teilweise überlappt und ebenfalls jeweils in Doppelanordnung mit durch Stützschieber 13 absperrbaren Aufnahmetaschen 14 besetzt sowie um eine vertikale Achse ebenfalls rotierend antreibbar ist.
Den jeweiligen Stillstandspositionen des Drehtellers 8 entsprechen eine erste Station in Form einer Aufgabestation S1, eine zweite Station in Form einer Vereinigungs- und Faltstation S2, eine dritte Station in Form einer nicht weiter dargestellten zweiten Faltstation S3 und eine vierte Station in Form einer ebenfalls nicht weiter dargestellten Abgabestation S4, die jeweils durch Förderabschnitte F1 bis F3 miteinander verbunden sind. Für die vorliegende Erfindung ist der Förderabschnitt F1 von besonderer Bedeutung, um die Hüllmaterialzuschnitte 1 von der Aufgabestation S1 zur ersten Faltstation S2 zu überführen.
Zu diesem Zweck weist der Drehteller 8 im Bereich und oberhalb der Aufnahmetaschen 11 Aufnahmeplattformen 16 für die Hüllmaterialzuschnitte 1 auf, in welche zum Fixieren der Zuschnitte 1 Saugöffnungen 17 einmünden. Darüber hinaus sind jeder Aufnahmeplattform 16 zwecks Lagesicherung der Zuschnitte 1 während der Tellerdrehung ortsfeste innere Seitenhalter 18 sowie um Achsen 19 verschwenkbare äußere Seitenhalter 21 zugeordnet. Die Seitenhalter 21 sind an Schwenkhebeln 22 befestigt, die an ihrem freien Ende zusätzlich mit Bodenhaltern 23 ausgestattet sind.
Die äußeren schwenkbaren Seitenhalter 21 sind mit einer eine Einlaufschräge 24 aufweisenden Haltenut 26 und die inneren Seitenhalter 18 mit mehreren übereinanderliegenden Haltekerben 27 für die Hüllmaterialzuschnitte 1 ausgestattet. Haltenut 26 und Haltekerben 27 der Seitenhalter 21 bzw. 18 liegen in ihrer Arbeitsstellung im wesentlichen gegenüber, um möglichst kein Drehmoment beim Erfassen der Hüllmaterialzuschnitte 1 zu erzeugen.
Darüber hinaus erstrecken sich zwecks Stabilisierung des Zuschnitts 1 beim Schwenken im Bereich der Aufgabestation S1 und über den Förderabschnitt F1 zwischen der Aufgabestation S1 und der Faltstation S2 ortsfeste Führungen 28 bzw. 29 und 31. Im Bereich der ersten Faltstation S2 sind dem unteren Drehteller 8 bzw. dem überlappenden oberen Drehteller 12 unterseitig ein äußerer Faltstößel 32 und ein innerer Unterstößel 33 zugeordnet, welche gemeinsam bzw. relativ zueinander durch die Ebene der Aufnahmeplattform 16 bzw. die Aufnahmetaschen 11 des unteren Drehtellers 8 hindurchbewegbar sind. Der Faltstößel 32 ist mit oberen Nasen 34 versehen. Dem Unterstößel 33 ist ein gegenläufig bzw. synchron absenkbarer Oberstößel 36 zugeordnet.
Darüber hinaus sind an der Faltstation S2 mit der Absenkbewegung von Falt- und Unterstößeln 32, 33 synchronisierte, mit einem geringen Abstand übereinanderliegend angeordnete Hilfsführungen 37 und 38 für die Zuschnitte 1 vorgesehen.
Die Wirkungsweise zum Überführen der Umhüllungszuschnitte 1 von der Aufgabestation S1 zur Faltstation S2 ist wie folgt:
Gemäß Figur 1 nehmen die äußeren bewegbaren Seitenhalter 21 in der Aufgabestation S1 eine äußere Schwenkstellung ein. Die Hüllmaterialzuschnitte 1 werden auf nicht dargestellte Weise beispielsweise durch radialen Einschub oder vertikale Auflage auf die Aufnahmeplattform 16 mehr oder weniger genau zwischen die ausreichend beabstandeten Seitenhalter überführt. Durch die an die Saugöffnungen 17 angelegte Saugluft werden die Zuschnitte 1 fixiert und durch die einwärtsschwenkenden Seitenhalter 21 von deren Haltenut 26 erfasst, gegen die ortsfesten Seitenhalter 18 bewegt, von deren Haltekerben 27 eingefangen, fixiert und dabei exakt ausgerichtet.
Auf diese Weise wird beim anschließenden Förderschritt auf dem Förderabschnitt F1 von der Aufgabestation S1 zur Faltstation S2 verhindert, dass dabei auftretende Beschleunigungen und Verzögerungen die Hüllmaterialzuschnitte 1 verlagern bzw. seitlich oder radial versetzen bzw. vertikal aufwölben. Dadurch werden die Hüllmaterialzuschnitte 1 in der Faltstation F2 exakt relativ zu den dorthin ebenfalls überführten Zigarettengruppen 4 positioniert, so dass dort auf bekannte Weise gemäß der DE-OS 197 03 069 Verpackungsoperationen vorgenommen werden können.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten (1) der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere entlang von Faltlinien vorgeprägten bzw. vorgestanzten Schachtelzuschnitten für Zigaretten-Hardbecherpackungen, mittels eines Drehtellers (8) von einer Aufgabestation (S1) zu einer Bearbeitungsstation (S2), wobei der um eine im wesentlichen vertikalen Achse (9) rotierende Drehteller (8) mit wenigstens einer durch mindestens zwei Seitenhalter (18, 21) begrenzten Aufnahmeplattform (16) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seitenhalter (21) relativ zu dem jeweils gegenüberliegenden, ortsfest ausgebildeten Seitenhalter(18) aus einer Aufgabenstellung in einer Haltestellung bewegbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabeund Haltestellungen jeweils durch offene bzw. geschlossene Schwenkstellungen des Seitenhalters (21) gegenüber dem ortsfesten Seitenhalter (18) definiert sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Seitenhalter (21) mit einer eine Einlaufschräge (24) aufweisenden Haltenut (26) versehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem bewegbaren Seitenhalter (21) zusammenwirkende ortsfeste Seitenhalter (18) mit mehreren übereinanderliegenden Haltekerben (27) versehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer aus zwei Aufnahmeplattformen gebildeten Doppelplattform (16) jeweils innenliegende ortsfeste Seitenhalter (18) mit äußeren bewegbaren Seitenhaltern (21) zusammenwirken.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Seitenhalter (21) mit einem um eine ortsfeste Achse (19) schwenkbaren Bodenhalter (23) verbunden ist.
EP00119161A 1999-09-18 2000-09-05 Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie Expired - Lifetime EP1084955B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944812 1999-09-18
DE19944812A DE19944812A1 (de) 1999-09-18 1999-09-18 Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1084955A1 EP1084955A1 (de) 2001-03-21
EP1084955B1 true EP1084955B1 (de) 2003-05-14

Family

ID=7922503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00119161A Expired - Lifetime EP1084955B1 (de) 1999-09-18 2000-09-05 Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6505732B1 (de)
EP (1) EP1084955B1 (de)
JP (1) JP2001105513A (de)
CN (1) CN1145571C (de)
AT (1) ATE240238T1 (de)
DE (2) DE19944812A1 (de)
ES (1) ES2194659T3 (de)
PL (1) PL342530A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046121A1 (de) 2000-09-15 2002-03-28 Topack Verpacktech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Überführen von faltbaren Materialzuschnitten von einer Übergabestation zu einer Bearbeitungsstation
ITBO20060215A1 (it) * 2006-03-29 2006-06-28 Gd Spa Macchina e metodo per l'impacchettamento di sigarette.
DE102010018238A1 (de) * 2010-04-23 2011-10-27 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440006C2 (de) * 1974-08-21 1984-06-28 Focke & Co, 2810 Verden Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (quaderförmigen) Klappschachteln
IT1167014B (it) * 1982-12-08 1987-05-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg Confezionatrice per sigarette
DE3522614A1 (de) * 1985-06-25 1987-01-15 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen mit abgeschraegten oder abgerundeten laengskanten
DE3941844A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-)packungen
DE4102005A1 (de) * 1991-01-24 1992-07-30 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen von klappschachteln mit kragen
DE19703069A1 (de) * 1997-01-29 1998-07-30 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen und Zusammenfügen von Schachtelzuschnitten und blockförmigen Artikelgruppen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE240238T1 (de) 2003-05-15
JP2001105513A (ja) 2001-04-17
US6505732B1 (en) 2003-01-14
CN1288844A (zh) 2001-03-28
ES2194659T3 (es) 2003-12-01
EP1084955A1 (de) 2001-03-21
CN1145571C (zh) 2004-04-14
DE19944812A1 (de) 2001-03-22
DE50002155D1 (de) 2003-06-18
PL342530A1 (en) 2001-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2125573B1 (de) Verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen
DE4039133C2 (de) Verfahren zum Fördern von Verstärkungsabschnitten und zum Falten derselben um eine Zigarettengruppe in einer Verpackungsmaschine
EP0315821B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einem Faltrevolver einer Verpackungsmaschine
EP0082348B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Zigaretten-Gruppen in Zigaretten-Packungen
DE2440006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und fuellen von klappschachteln aus faltbarem werkstoff, vorzugsweise fuer zigaretten
EP0078066A2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten o.ä.
WO2014195016A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen, insbesondere zigarettenpackungen
DE3536791C2 (de)
WO2003045783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hartpackungen für zigaretten
DE3123496A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von packungen, insbesondere zigaretten-stangen
DE3728716C2 (de) Verfahren zum Einhüllen von quaderförmigen Gegenständen, insbesondere Zigaretten-Packungen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0856467B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen und Zusammenfügen von Schachtelzuschnitten und blockförmigen Artikelgruppen
EP1601575B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verpackungen aus wenigstens zwei teilpackungen
DE60127485T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappdeckelverpackungen für Zigaretten
EP2130773B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
EP1084955B1 (de) Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie
EP0418687A1 (de) Bodenfaltungspacker
EP0786406B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Verpackungsförderers
EP2030896B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel
DE102012112699A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zigarettenpackung des Typs Shell and Slide
DE19903232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen
EP0965522A1 (de) Zur Ausführung von Faltvorgängen an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug
EP3676185B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten
DE19853313A1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Packungsblöcken aus stabförmigen Artikeln
DE4327828A1 (de) Folieneinschweißeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BLEY, FRANK

Inventor name: GROSSMANN, JUERGEN

Inventor name: MEINKE, KARSTEN

17P Request for examination filed

Effective date: 20010809

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020117

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030514

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030514

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50002155

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030618

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030814

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030814

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030814

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030814

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030905

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030905

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030905

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030917

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031002

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1084955E

Country of ref document: IE

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *TOPACK VERPACKUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20030930

26N No opposition filed

Effective date: 20040217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040905

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050905

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040906