EP2030896B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel Download PDFInfo
- Publication number
- EP2030896B1 EP2030896B1 EP20080014409 EP08014409A EP2030896B1 EP 2030896 B1 EP2030896 B1 EP 2030896B1 EP 20080014409 EP20080014409 EP 20080014409 EP 08014409 A EP08014409 A EP 08014409A EP 2030896 B1 EP2030896 B1 EP 2030896B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- folding
- blank
- pack
- mandrel
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/02—Packaging cigarettes
- B65B19/12—Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers
- B65B19/20—Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers into boxes with hinged lids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/02—Packaging cigarettes
- B65B19/22—Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
- B65B19/24—Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers using hollow mandrels through which groups of cigarettes are fed
Definitions
- the invention relates to a method for producing hinged box (cigarette) packs from a pack blank to form a box part and a cover pivotally connected thereto, a collar formed from a separate blank, and a cigarette group as a package contents enveloping inner blank which forms a face fold and / or bottom fold, wherein the inner blank is placed on the outside of a folding turret arranged on a folding hollow body - a folding dome - and folded around it to form the bottom or end fold at the free, open end of the folding mandrel , Furthermore, the invention relates to a device for carrying out the method.
- Folding boxes are in different, but very similar versions of the world's major type of cigarette pack.
- the pack namely folding box, consists of a one-piece thin cardboard carton blank which forms a chess divider and a lid which are interconnected in the region of a carton rear wall and lid rear wall by a transverse line joint.
- a collar fastened within the shaft portion consists predominantly of a separate blank of thin cardboard.
- a packaging machine for the production of the above-mentioned cigarette packs in a continuous operation is known by WO 03/045783 .
- this known machine only the inner blank (Stanniolzuonce) is prefolded on a folding mandrel and off with the disposed within the folding dome cigarette group or deported.
- On the inner blank of the usual in this type of packing collar is arranged.
- the unit formed on the folding mandrel is inserted into a partially prefolded package of an opposing turret pocket of the folding turret. In this area, the pack is then completed.
- the invention has for its object to propose measures for improved performance and reliability continuous production of (cigarette) packs of the type folding box.
- a conventional package blank can be used which is constructed according to the longitudinal folding principle, inter alia with matching side walls of inner and outer box side tabs and inner and outer lid side tabs. Furthermore, it is provided that at least selected folding tabs of the package blank are prefolded in the region of the folding mandrel, ie against a dimensionally stable support. The finished folding of the folding box or the package blank takes place outside the area of the folding mandrel. The blank is folded around the contents of the package, ie around a cigarette block.
- the cover is completely or partially folded during the installation of the package blank on the folding mandrel or on the inner blank, in such a way that an end wall of the lid is folded into the position according to the pack and bears against an end fold of the inner blank.
- the partially folded lid exerts a stabilizing effect.
- the collar or a blank for the collar is supplied and applied to the inner blank in the pack relative position, in the region of the folding mandrel.
- a rotating feeder is used, as in principle in EP 0 839 719 is shown.
- the organ is provided with a suction holder for the collar, in particular with a segmentally circular in cross-section segment with suction holes, on the outside of the collar rests with a portion, so that a rear collar side tabs to a front in the conveying direction narrow side of the folding mandrel and the inner blank created and then can be folded.
- the package 10 consists of a (lower) box part 12 and a lid 13.
- the package 10 consists of a one-piece pack blank 11 of thin cardboard or other equivalent packing material.
- the blank 11 is constructed according to the principle of longitudinal folding. Close in the specified order Areas for a box front wall 14, a bottom wall 15, a box rear wall 16, a lid rear wall 17, an end wall 18 and a lid front wall 19 to each other.
- upright side walls of the box part 12 consist of outer box side flaps 20 and inner box side flaps 21 which completely or partially cover one another. These side flaps 20, 21 are connected to the box front wall 14 and the box rear wall 16, respectively.
- bottom corner tabs 22 are arranged, which bear against the inside of the bottom wall 15 in the finished folded package 10.
- inner lid side tabs 23 and on the lid front wall 19 outer lid side tabs 24 are arranged, which each form cover side walls in the case of mutual overlapping.
- end corner tabs 25 are arranged, which bear against the inside of the end wall 18 in the finished package.
- a lid inner tab 26 which is folded against the inside of the lid front wall 19.
- a folding box 10 with a package blank 11 substantially in the embodiment according to Fig. 2 should be manufactured using continuous working, in particular folding steps.
- the device according to Fig. 3 consists of the main units cigarette magazine 28, bag chain 29 and folding turret 30.
- a stock of cigarettes is constantly made available.
- groups of cigarettes 31 are cyclically ejected from the cigarette magazine 28 in accordance with the contents of a pack 10 and inserted into a pocket 32 of the pocket chain 29 which is held ready in each case.
- the pocket chain 29 is guided over guiding and deflecting members so that the loading of the pockets 32 in the region of the cigarette magazine 28 takes place during a temporary standstill of a horizontal feedstring 33.
- the bag chain 29 filled with cigarette groups 31 is then supplied to a compensation segment 34 in the direction of the arrow shown.
- This has the shape of a pitch circle, which conforms in a partial area to the circular contour of the folding turret 30.
- a transfer pocket 35 of the pocket chain 29 runs in a partial region of the folding turret 30 in the circular arc Level of holding members of the folding turret 30, so that a transfer of the cigarette groups 31 can be made to the folding turret 30 during the continuous rotation of the same.
- the compensating segment 35 can be moved back and forth in the circumferential direction of the folding turret 30 in order to bring about a movement compensation of the pocket chain 29, so that it stands still briefly in the region of the cigarette magazine 28, but otherwise rotates continuously.
- the required steps for folding the package blank 11 and for filling the package 10 are performed in two parallel working planes of the folding turret 30.
- This is provided with a number of holding members or receptacles, which are arranged in two parallel, running around rows and aligned coaxially with each other. These are on the one hand to organs for performing folding steps, namely around folding mandrels 35, so to elongated hollow body with the cross-sectional dimensions of about a pack 10.
- On the outside of the folding mandrels 35 blanks are folded.
- receptacles are arranged for the partially finished packages 10, namely turret pockets 36.
- a special feature is the sequence of manufacturing or folding steps in the area of the folding turret 30 or another analogously designed endless conveyor.
- the procedure of the manufacturing process is schematically in Fig. 4 shown, where a to m represent the individual work stations or results.
- the inner blank 37 is fed to a folding mandrel 35 and folded around it (position a).
- the inner blank 37 made of paper, Stanniol or similar material is folded around the outside of the folding mandrel 35 according to the principle of transverse folding. Furthermore, a final fold is produced in the region of protruding folding tabs, namely a front fold 38.
- a collar 39 consisting of a separate blank is fed as a standard part of the pack 10 and to the radially inwardly or upwardly directed side of the folding mandrel 35 or Interior blank 37 created.
- the collar 39 is composed of collar front wall 40 and collar side tabs 41, 42. The collar 39 is placed in the package-like position adjacent to the end fold 38 to the inner panel 37.
- the package blank 11 is fed and applied to the folding mandrel 35 on the opposite side to the collar 39, in a folding turret 30 on the radially outer side.
- the relative position of the package blank 11 is selected so that a central region of the package blank 11, consisting of box front wall 14, bottom wall 15, box rear wall 16, lid rear wall 17 on the folding mandrel 35 or 37 rests on the inner blank.
- the lateral folding flaps lie (initially) outside the region of the folding mandrel 35. Folding flaps of the cover 13, namely end wall 18 and cover front wall 19 protrude beyond the end of the folding mandrel 35 or beyond the end folding 38.
- first folding step exposed folding flaps of the package blank 11 are erected or erected until they rest against narrow side walls 43 of the folding mandrel 35. These are the inner box side tabs 21 with the bottom corner tabs 22 attached thereto (folding position c).
- the lid 13 is folded.
- the lid inner tab 26 is already erected and folded against the inside of the lid front wall 19.
- folding flaps of the lid 13 are erected, namely first the (inner) lid side tabs 23, including the end corner tabs 25 (position d).
- the end corner tabs 25 are folded against the end fold 38 of the inner panel 37 and the end wall 18.aufgetron (position e).
- the lid front wall 19 is then folded against the top or inside of the folding mandrel 35 (position f).
- the next process step involves the ejection or Abschub the folded blanks including the contents of the package, so a cigarette group 31 within the folding mandrel 35.
- This unit is completely deported from the folding mandrel 35 (position g).
- the previously erected, so prefolded folding tabs 21, 22 are folded back into the flat starting position.
- the inner blank 37 is first folded to form a bottom fold 44 from protruding folding tabs of the inner blank 37. Since the bottom corner tabs 22 are folded back into a flat starting position, the folding organs can be effective on the folding tabs of the bottom fold 44 (position h).
- the package blank is finished folded.
- the box side tabs 21 together with bottom corner tabs 22 are erected under contact with the cigarette block (position i).
- the bottom corner tabs 22 are folded against the bottom fold 44 (j).
- the bottom wall 15 is erected with box front wall 14. The latter is applied to the upper or outward side of the cigarette block (positions k, l).
- the wing-like sideways protruding outer Box side flap 20 and lid side flap 24 (after gluing) folded against the respective inner side flap (m).
- the folding turret 30 is equipped with a plurality of workstations in the region of the folding mandrels 35 on the one hand and in the region of the offset revolving tabs 36 on the other hand.
- a first station namely a cutting station 45 for feeding the inner blank 37 to a folding mandrel 35, is positioned in an upper region of the folding turret 30 revolving in an upright plane.
- the inner blanks 37 are here separated from a continuously fed material web 46 and held in the path of movement of the circumferential folding mandrels 35 ready for takeover by the front in the direction of movement side wall 43 of the folding mandrel 35.
- the feed unit is preferably in accordance with EP 0 839 719 educated.
- the inner blank 37 is subsequently folded around the folding mandrel in known manner, forming the end fold 38.
- the collar 39 is transferred to the folding mandrel 35 and positioned and folded such that the collar front wall 40 bears against a radially inwardly directed wall of the folding mandrel 35 or the inner blank 37 (FIG. Fig. 6 ).
- a feed member for the collar 39 consists of a suction segment 48 (FIG. Fig. 5 . Fig. 15 ) which is driven continuously rotating.
- the collar 39 supplied by conveying members is detected by the suction segment 48 equipped with suction holes 49 and inserted into the path of movement of the folding mandrels 35 as a result of the rotational movement of the suction segment 48 ( Fig. 5 ).
- the collar 39 is grasped by the suction segment 48 with a particular relative position, namely such that the collar side flap 41 lying in the direction of rotation and at least a partial area of the collar front wall 40 rest against the surface of the suction segment 48, while the collar side flap 42 and in particular a portion of the collar front wall 40 are exposed outside the region of the suction segment 48.
- the movements are coordinated so that the free collar side flap 42 is detected by the front side wall 43 of the folding mandrel 35, while the collar front wall 40 is in the region of the radially inwardly directed wall of the folding mandrel 35.
- the suction segment 48 rotates at the rear side of the folding mandrel 35 out of the movement path of the folding turret 30 out into the receiving position. to Implementation of these movements, the suction segment is mounted off-center on a continuously rotating support plate 50.
- the collar 39 is fixed in the folded position on the folding mandrel 35 or on the inner blank 37 by holding members. These are, on the one hand, holding fingers 51, 52 which act on opposite sides of the folding mandrel 35, namely on the approximately radially directed side walls 43.
- the pivotally mounted on the folding turret 30 and each folding mandrel 35 associated retaining fingers 51, 52 detect the collar side tabs 41, 42 and fix them on the folding mandrel 35.
- an inner holder 53 is effective, with a pointing approximately in the circumferential direction retaining leg 54, the collar front wall 40 recorded.
- the relative position of the holding members 51, 52, 53 is selected so that the collar 39 is not pressed against the folding mandrel 35 or the inner blank 37 during a first phase, but is held with little play ( Fig. 6 ).
- an adjusting member 55 is effective, which acts on upwardly directed or the free end of the folding mandrel 35 facing edges of the collar 39 and by shifting the correct position of the collar 39 produces ( Fig. 7 ). Thereafter, the collar 39 is pressed over the entire surface of the folding mandrel 35.
- 35 holding members are effective in the region of a folding mandrel, which fix the folded, not glued inner blank 37 on the folding mandrel 35.
- These are gripping fingers 56, 57 which press the inner blank 37 against the folding mandrel 35 in the region of the side walls 43, 44.
- the gripping fingers 56 are connected to the cross-sectionally angularly formed inner holder 53 as transverse to the holding leg 54, such as radially directed organs.
- the gripping fingers 57 on the opposite, front side of the folding mandrel 35 are separate organs.
- the gripping fingers 56, 57 are web-like at a distance from each other ( Fig. 7 ).
- a supply element designed as a conveying roller 59 is provided on the circumference with receivers 60 for each one of a package blank 11.
- These receptacles 60 are designed so that selected folding tabs of the package blank 11 are folded in the transfer to a folding mandrel 35, in a transverse or radially directed folding position under the side walls 43 of the folding mandrel 35.
- the folding organs of the receptacle 60 are as Form organs 61 formed with an arcuate contour against which the respective folding tabs, namely the inner box side tabs 21.
- the box side tabs 21 come in part also to rest on the collar side tabs 41, 42.
- the forming members 61 are comb-like, so divided into several individual organs at a distance from each other, so that they can enter into the spaces between other folding organs in particular in intermediate spaces between the gripping fingers 56, 57.
- the lid inner tab 26 is erected in a position transverse to the pack blank 11 (FIG. Fig. 8 ). This folding step causes a prefolding of the affected folding flaps of the package blank 11.
- the folding element used is a stationary folding wheel 63 arranged adjacent to the folding turret 30 and having projecting finger-like projections 64, 65 arranged on the circumference. These have a rounded contour.
- the folding wheel 63 is moved in a rotating manner, such that the projections 64, 65 associated with a pack 10 or a folding mandrel 35 first grasp the cover side tab 23 in the direction of movement and press it against the front side wall 43 of the folding mandrel 35 ( Fig. 12, Fig. 13 ). In the further movement of the rear lid side tabs 23 is detected by the rear projection 65 and folded against the rear side wall 43.
- the package blank 11 receives contact with a support surface 66 of the folding wheel 63 formed between the projections 64, 65. This is formed as a disk with narrow web-like projections 64, 65 (FIG. Fig. 14 ).
- the folding mandrels 35 with the partially folded blanks enter a transfer region 67.
- This is located in a section of the folding turret 30 in which the bag chain 29 is in the same plane as the circumference of the folding turret 30 is guided.
- the transfer area 67 corresponds to the position f according to FIG Fig. 4
- the pockets 32 of the bag chain 29 run immediately adjacent to an insertion opening 68 of the folding mandrels 35 (FIG. Fig. 16, Fig. 17 ).
- a plunger 69 the cigarette group 31 is ejected from the exactly aligned on a folding mandrel 35 pocket 32 and inserted into the adjacent folding mandrel 35.
- the cigarette group 31 is first moved to the free end of the folding mandrel 35, namely until it rests against the end fold 38 of the inner blank 37. With continued pushing movement of the plunger 69 of the inner blank 37 and the blank 11 is pushed off the folding mandrel 35.
- the unit of cigarette group and blanks 11, 37 passes into a turret pocket 36 arranged adjacent to the folding mandrel 35.
- the ejection movement of the unit takes place against a synchronously moved holding tappet 70 which is assigned to the turret pocket 36.
- the holding plunger 70 receives contact on the cover 13 of the pack 10 or on the end wall 18, so that the cover is fixed during the removal or Abschubterrorism in the folding or closed position ( Fig. 16, Fig. 17 ).
- the revolving pocket 36 is open on the side facing the folding mandrel 35 or the package 10.
- the turret pocket 36 consists of a top wall 71, a bottom wall 72, and side boundaries 73.
- the pocket walls 71, 72, 73 are configured and dimensioned such that the cover 13 is received completely and an adjacent area of the carton portion 12 in the turret pocket 36.
- the pocket is mounted on a carrier, namely on a radially directed support arm 74.
- the turret pocket 36 is axially parallel back and forth, in particular on the support arm 74.
- the revolving pocket 36 is in a position immediately adjacent to Folding mandrel 35 moves or in a position in which the pack 10 or the pack blank 11 is arranged on the folding mandrel 35, so that the revolver pocket 36 forms an outer envelope, which is moved back synchronously with the extension and Abschubterrorism in the starting position ( Fig. 20, 21 ).
- the folded tabs of the package blank 11, namely box side tabs 21, lid side tabs 23 and bottom corner tabs 22, remain in the erected position.
- Side guides are provided for the unfolded outer carton side flaps 20, namely, correspondingly positioned upright guide ribs 75 on the turret pocket 36.
- the outer lid side flaps 24 remain in the transverse, unfolded position.
- the side boundaries 73 of the turret pocket 36 are provided with slots 76 through which the transverse lid side tabs 24 pass in the region of the turret pocket 36 ( Fig. 19 ).
- the revolver pocket 36 returns after taking over the pack 10 or the blanks 11 and 37 with cigarette group 31 in the spaced-apart from the folding mandrel 35 starting position ( Fig. 20, 21 ).
- This position corresponds to the method step g according to Fig. 4 ,
- the movement takes place in a central region of the compensation segment 34 on the folding turret 30.
- the prefolded folding tabs namely the box side tabs 21 are folded back with the bottom corner tabs 22 in the starting position.
- special reforming organs are provided. These are (not movable with the revolving pockets 36, stationary) forming webs 77 on both sides of each turret pocket 36.
- the forming webs 77 are provided with an inclined surface 78 at the free, front end. This is arranged so that the upright box side tabs 21 are detected by the relative movement, namely by the return movement of the revolving pocket 36 with the package blank 11 in the starting position and pressed down or radially outward. The end position of the folded back flap 21 is also fixed by the forming webs 77.
- protruding areas of the inner blank 37 projecting beyond the cigarette group 31 are folded to form the bottom fold 44 by means of suitable folding members (folding notches), not shown.
- the respective folding tabs 21 are fixed by the turret pockets 36 associated holding members, namely by pivoting fixing members 83 which from a retracted initial position ( Fig. 22 , left) in a holding position under the application of a head on the folded box side tabs 21 are movable.
- the fixing members 83 run in the holding position according to Fig. 22 , right, with the folding turret 30 in the next working position.
- a stationary support rail 84 extending over a partial section on the outer edge region of the folding turret 30 (FIG. Fig. 24, Fig. 25 ).
- a bottom rail 85 extending at a distance from the support rail 84 guides the bottom wall 15 in a slot between the rails 84, 85.
- a blank leg consisting of box front wall 14 and box side tabs 20 is inserted in a further folding station, which is in Fig. 3 not shown, erected in a radially outward position ( Fig. 24, Fig. 25 ).
- a further folding station which is in Fig. 3 not shown, erected in a radially outward position ( Fig. 24, Fig. 25 ).
- a corresponding folding rail 87 is in Fig. 26 shown in a morbonate. This is effective outside the range of action of the appropriately sized support rail 84.
- a folding member is effective, which is formed in the same way as the folding piece 86, that is, a corresponding folding piece 88. This is effective against the folding piece 86 in an axially offset plane and aligns the bottom wall 15 to Attachment to the bottom fold 44 of the inner blank 37.
- the folding rail 87 for the box front wall 14 is effective.
- the package 10 is subsequently folded by the folding turret 30 through a glue station.
- the pack 10 now has the folding position according to item I in Fig. 4 ,
- the outer box side flaps 20 and lid side flaps 24 are circumferentially facing on both sides of the turret pocket 36 with their inside directed radially inward.
- the folding tabs 20, 24 are acted upon by a glue unit 89 on its inside with glue.
- the glue aggregate 89 is preferably analogous to DE 10 2007 029 064.2 ,
- the preferably two nozzle units having glue unit 89 is positioned so that during a short phase, the folding tabs 20/24 glue nozzles opposite to the transfer of glue spots on the folding tabs 20, 24th
- the thus completed pack (position m in Fig. 4 ) is taken over by a discharge conveyor 95 from the folding turret and fed to other processing.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
Description
- Die Ereindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen des Typs Klappschachtel/Hinge Lid, aus einem Packungszuschnitt zur Bildung von Schachtelteil und einem mit diesem schwenkbar verbundenen Deckel, mit einem aus einem gesonderten Zuschnitt gebildeten Kragen und mit einem eine Zigarettengruppe als Packungsinhalt umhüllenden Innenzuschnitt, der eine Stirnfaltung und/oder Bodenfaltung bildet, wobei der Innenzuschnitt an die Außenseite eines an einem Faltrevolver angeordneten Falt-Hohlkörpers - eines Faltdoms - gelegt und um diesen herumgefaltet wird unter Bildung der Boden- oder Stirnfaltung am freien, offenen Ende des Faltdorns. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
- Klappschachteln sind in unterschiedlichen, aber sehr ähnlichen Ausführungen der weltweit überwiegende Typ einer Zigarettenpackung. Die Packung, nämlich Klappschachtel, besteht aus einem einstückigen Packungszuschnitt aus dünnem Karton, der einen Schachteilteil und einen Deckel bildet, die im Bereich einer Schachtel-Rückwand und Deckel-Rückwand durch ein quergerichtetes Liniengelenk miteinander verbunden sind. Ein innerhalb des Schachtefteils befestigter Kragen besteht überwiegend aus einem gesonderten Zuschnitt aus dünnem Karton.
- Eine Verpackungsmaschine für die Fertigung der eingangs genannten Zigarettenpackungen in kontinuierlicher Arbeitsweise ist bekannt durch
WO 03/045783 - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen für eine in der Leistung und Zuverlässigkeit verbesserte kontinuierliche Fertigung von (Zigaretten-)Packungen des Typs Klappschachtel vorzuschlagen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
- a) der Packungszuschnitt in der Ausführung für eine Längsfaltung wird mit einem aus Schachtel-Vorderwand, Bodenwand, Schachtel-Rückwand bestehenden Bereich an den Faltdorn bzw. an den gefalteten Innenzuschnitt angelegt, derart, dass Schachtel-Seitenlappen und Deckel-Seitenlappen seitlich über den Faltdorn hinweg ragen,
- b) sodann werden innere Faltlappen aufgerichtet und an den Faltdorn bzw. an den Innenzuschnitt angelegt, nämlich innere Schachtel-Seitenlappen und innere Deckel-Seitenlappen,
- c) die aufgerichteten inneren Seitenlappen werden danach in ihre Ausgangsstellung in der Ebene des Packungszuschnitts zurück gefaltet,
- d) danach werden die Zigarettengruppe als Packungsinhalt, Innenzuschnitt und der Packungszuschnitt aus dem Faltdorn aus- bzw. von diesem abgeschoben,
- e) nach dem Abschieben vom Faltdorn werden die Schachtel-Seitenlappen erneut gefaltet gegen den aus Zigarettengruppe und Innenzuschnitt bestehenden Zigarettenblock,
- f) danach wird der Packungszuschnitt während des weiteren Transports durch den Faltrevolver fertiggefaltet.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist ein herkömmlicher Packungszuschnitt einsetzbar, der nach dem Längsfaltprinzip aufgebaut ist, unter anderem mit übereinstimmenden Seitenwänden aus inneren und äußeren Schachtel-Seitenlappen und inneren und äußeren Deckel-Seitenlappen. Weiterhin ist vorgesehen, dass mindestens ausgewählte Faltlappen des Packungszuschnitts im Bereich des Faltdorns vorgefaltet werden, also gegen eine formstabile Abstützung. Die Fertigfaltung der Klappschachtel bzw. des Packungszuschnitts erfolgt außerhalb des Bereichs des Faltdorns. Der Zuschnitt wird dabei um den Packungsinhalt, also um einen Zigarettenblock, herumgefaltet.
- Gemäß einer weiteren Besonderheit der Erfindung wird der Deckel während der Anlage des Packungszuschnitts am Faltdorn bzw. am Innenzuschnitt ganz oder teilweise gefaltet, derart, dass eine Stirnwand des Deckels in die packungsgemäße Position gefaltet ist und an einer Stirnfaltung des Innenzuschnitts anliegt. In dieser (Zwischenfalt-)Stellung des Deckels wird die Einheit aus Zigarettengruppe, Innenzuschnitt und Packungszuschnitt vom Faltdorn abgeschoben, wobei der teilweise gefaltete Deckel eine stabilisierende Wirkung ausübt.
- In besonderer Weise wird der Kragen bzw. ein Zuschnitt für den Kragen zugeführt und an den Innenzuschnitt in packungsgemäßer Relativstellung angelegt, und zwar im Bereich des Faltdorns. Hierfür wird ein rotierendes Zuführorgan eingesetzt, wie es im Prinzip in
EP 0 839 719 dargestellt ist. Das Organ ist mit einem Saughalter für den Kragen versehen, insbesondere mit einem im Querschnitt teilkreisförmigen Segment mit Saugbohrungen, an dessen Außenseite der Kragen mit einem Teilbereich anliegt, sodass ein rückwärtiger Kragen-Seitenlappen an eine in Förderrichtung vorn liegende Schmalseite des Faltdorns bzw. des Innenzuschnitts angelegt und sodann fertiggefaltet werden kann. - Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich auf die Besonderheit der Vorrichtung.
- Einzelheiten des Verfahrens und der Vorrichtung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
-
Fig. 1 eine (Zigaretten-)Packung des Typs Klappschachtel in perspektivischer Darstellung, -
Fig. 2 einen Zuschnitt, nämlich Packungszuschnitt, für eine Klappschachtel gemäßFig. 1 , -
Fig. 3 eine Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln in schematischer Seitenansicht, -
Fig. 4 ein Fließbild mit den einzelnen Fertigungsschritten in perspektivischer Darstellung, -
Fig. 5 eine erste Arbeitsstation, nämlich Zuführung eines Kragens, -
Fig. 6 die Station gemäßFig. 5 bei der Anbringung des Kragens an einem Faltdorn, -
Fig. 7 die Einzelheit gemäßFig. 6 in Ansicht gemäß Sichtebene VII-VII derFig. 6 , -
Fig. 8 eine weitere Einzelheit der Vorrichtung bzw. eine Arbeitsstation zum Vorfalten des Zuschnitts, -
Fig. 9 das Detail IX derFig. 8 in vergrößertem Maßstab, -
Fig. 10 die Einzelheit gemäßFig. 8, Fig. 9 in einer veränderten Relativstellung, -
Fig. 11 die Einzelheit gemäßFig. 10 in Draufsicht in der Sichtebene XI-XI derFig. 10 , -
Fig. 12 eine Einzelheit der Vorrichtung, nämlich eine Station zum Falten von Faltlappen des Deckels, -
Fig. 13 die Einzelheit gemäßFig. 12 in veränderter Relativstellung, -
Fig. 14 die Einzelheit gemäßFig. 12, Fig. 13 in Draufsicht in der Sichtebene XIV-XIV derFig. 13 , -
Fig. 15 eine Einzelheit der Vorrichtung, nämlich ein Aggregat zur Handhabung des Kragens bei der Übergabe an einen Faltdorn, in perspektivischer Darstellung, -
Fig. 16 einen Ausschnitt der Vorrichtung bei der Zusammenführung von Packungsinhalt und Packung, teilweise im Radialschnitt eines Revolvers, -
Fig. 17 die Einzelheit gemäßFig. 16 in Draufsicht bzw. Radialansicht, teilweise im Querschnitt, -
Fig. 18 eine Einzelheit analog zuFig. 16, Fig. 17 nach dem Zusammenführen von Packungsinhalt und Packung in Seitenansicht, -
Fig. 19 die Einzelheit gemäßFig. 18 in Draufsicht entsprechend Sichtebene XIX-XIX inFig. 18 , -
Fig. 20 eine Einzelheit während der Faltung von Faltlappen eines Deckels in Seitenansicht, -
Fig. 21 die Einzelheit gemäßFig. 20 in Draufsicht entsprechend Sichtebene XXI inFig. 20 , -
Fig. 22 eine Einzelheit der Vorrichtung zum Falten weiterer von Faltlappen des Zuschnitts, nämlich von Seitenlappen im Bereich eines Schachtelteils, -
Fig. 23 eine Ansicht der Einzelheit gemäßFig. 22 entsprechend Pfeil XXIII inFig. 22 , -
Fig. 24 eine weitere Falteinheit zum Aufrichten eines Bereichs des Zuschnitts, nämlich einer Schachtel-Vorderwand, in Draufsicht gemäß Pfeil XXIV inFig. 25 , -
Fig. 25 die Einzelheit gemäßFig. 24 in Seitenansicht, -
Fig. 26 eine Einzelheit analogFig. 25 zum Aufrichten eines weiteren Teils des Zuschnitts, insbesondere eines Bodens in Seitenansicht, -
Fig. 27 eine weitere Einzelheit der Vorrichtung, nämlich ein Aggregat zum Beleimen von Faltlappen des Zuschnitts in Queransicht, -
Fig. 28 ein Faltaggregat zum Falten von beleimten Faltlappen im Anschluss an das Aggregat gemäßFig. 27 . - Es geht um die Herstellung von Packungen 10 des Typs Klappschachtel für insbesondere Zigaretten. Die Packung 10 besteht standardmäßig aus einem (unteren) Schachtelteil 12 und einem Deckel 13. Die Packung 10 besteht aus einem einstückigen Packungszuschnitt 11 aus dünnem Karton oder anderem gleichwertigen Packmaterial. Der Zuschnitt 11 ist nach dem Prinzip der Längsfaltung aufgebaut. In vorgegebener Reihenfolge schließen Bereiche für eine Schachtel-Vorderwand 14, eine Bodenwand 15, eine Schachtel-Rückwand 16, eine Deckel-Rückwand 17, eine Stirnwand 18 und eine Deckel-Vorderwand 19 aneinander an. Schmale, aufrechte Seitenwände des Schachtelteils 12 bestehen aus einander ganz oder teilweise überdeckenden äußeren Schachtel-Seitenlappen 20 und inneren Schachtel-Seitenlappen 21. Diese Seitenlappen 20, 21 sind mit der Schachtel-Vorderwand 14 bzw. der Schachtel-Rückwand 16 verbunden. An den innenliegenden Schachtel-Seitenlappen 21 sind Boden-Ecklappen 22 angeordnet, die bei der fertig gefalteten Packung 10 an der Innenseite der Bodenwand 15 anliegen.
- In analoger Weise sind im Bereich des Deckels 13 an der Deckel-Rückwand 17 innere Deckel-Seitenlappen 23 und an der Deckel-Vorderwand 19 äußere Deckel-Seitenlappen 24 angeordnet, die bei wechselseitiger Überlappung jeweils Deckel-Seitenwände bilden. Am inneren Deckel-Seitenlappen 23 sind Stirn-Ecklappen 25 angeordnet, die bei der fertigen Packung an der Innenseite der Stirnwand 18 anliegen. Am freien Rand der Deckel-Vorderwand 19 befindet sich ein Deckel-Innenlappen 26, der gegen die Innenseite der Deckel-Vorderwand 19 gefaltet ist. Die Teile bzw. Faltlappen des Deckels 13 sind mit den Bereichen des Schachtelteils 12 über ein quergerichtetes Liniengelenk 27 verbunden, welches ein Öffnen und Schließen des Deckels 13 ermöglicht.
- Eine Klappschachtel 10 mit einem Packungszuschnitt 11 im Wesentlichen in der Ausführung gemäß
Fig. 2 soll unter Anwendung von kontinuierlichen Arbeits-, insbesondere FaltSchritten gefertigt werden. - Die Vorrichtung gemäß
Fig. 3 besteht aus den Haupteinheiten Zigaretten-Magazin 28, Taschenkette 29 und Faltrevolver 30. In dem in herkömmlicher Weise ausgebildeten Zigaretten-Magazin 28 wird ein Vorrat an Zigaretten ständig zur Verfügung gestellt. In einem unteren Bereich werden Zigarettengruppen 31 entsprechend dem Inhalt einer Packung 10 taktweise aus dem Zigaretten-Magazin 28 ausgeschoben und in eine jeweils bereit gehaltene Tasche 32 der Taschenkette 29 eingeschoben. - Die Taschenkette 29 ist über Führungs- und Umlenkorgane so geführt, dass die Beschickung der Taschen 32 im Bereich des Zigaretten-Magazins 28 während eines zeitweiligen Stillstands eines horizontalen Beschickungstrums 33 erfolgt. Die mit Zigarettengruppen 31 befüllte Taschenkette 29 wird sodann in Richtung des gezeigten Pfeils einem Ausgleichssegment 34 zugeführt. Dieses hat die Form eines Teilkreises, der sich in einem Teilbereich an die kreisförmige Kontur des Faltrevolvers 30 anschmiegt. Ein Übergabetrum 35 der Taschenkette 29 läuft in einem Teilbereich des Faltrevolvers 30 in der kreisbogenförmigen Ebene von Halteorganen des Faltrevolvers 30, sodass eine Übergabe der Zigarettengruppen 31 an den Faltrevolver 30 während der kontinuierlichen Drehbewegung desselben erfolgen kann. Das Ausgleichssegment 35 ist in Umfangsrichtung des Faltrevolvers 30 hin- und herbewegbar, um einen Bewegungsausgleich der Taschenkette 29 zu bewirken, sodass diese im Bereich des Zigaretten-Magazins 28 kurzzeitig still steht, im Übrigen aber kontinuierlich umläuft.
- Die erforderlichen Arbeitsschritte zum Falten des Packungszuschnitts 11 und zum Befüllen der Packung 10 werden in zwei parallelen Arbeitsebenen des Faltrevolvers 30 durchgeführt. Dieser ist mit einer Anzahl von Halteorganen bzw. Aufnahmen versehen, die in zwei parallelen, ringsherum laufenden Reihen angeordnet und gleichachsig zueinander ausgerichtet sind. Es handelt sich dabei zum einen um Organe zur Durchführung von Faltschritten, nämlich um Faltdorne 35, also um langgestreckte Hohlkörper mit den Querschnittsabmessungen etwa einer Packung 10. Auf der Außenseite der Faltdorne 35 werden Zuschnitte gefaltet. In einer parallelen Umfangsebene des Faltrevolvers 30 sind Aufnahmen angeordnet für die teilweise fertiggestellten Packungen 10, nämlich Revolvertaschen 36. Eine Besonderheit ist der Ablauf der Fertigungs- bzw. Faltschritte im Bereich des Faltrevolvers 30 oder eines anderen, analog ausgebildeten Endlosförderers. Der Ablauf des Herstellungsverfahrens ist schematisch in
Fig. 4 gezeigt, wobei a bis m die einzelnen Arbeitsstationen bzw. -ergebnisse darstellen. - In einem ersten Arbeitsschritt wird der Innenzuschnitt 37 einem Faltdorn 35 zugeführt und um diesen herumgefaltet (Position a). Der Innenzuschnitt 37 aus Papier, Stanniol oder ähnlichem Material wird nach dem Prinzip des Querfaltens um die Außenseite des Faltdorns 35 herumgefaltet. Des Weiteren wird eine Endfaltung im Bereich von überstehenden Faltlappen hergestellt, nämlich eine Stirnfaltung 38. Danach wird ein aus einem gesonderten Zuschnitt bestehender Kragen 39 als Standardteil der Packung 10 zugeführt und an die radial nach innen bzw. oben gerichtete Seite des Faltdorns 35 bzw. des Innenzuschnitts 37 angelegt. Der Kragen 39 besteht aus Kragen-Vorderwand 40 und Kragen-Seitenlappen 41, 42. Der Kragen 39 wird in packungsgemäßer Position benachbart zur Stirnfaltung 38 an den Innenzuschnitt 37 angelegt.
- Danach wird der Packungszuschnitt 11 zugeführt und an den Faltdorn 35 auf der zum Kragen 39 gegenüberliegenden Seite angelegt, bei einem Faltrevolver 30 auf der radial außenliegenden Seite. Die Relativstellung des Packungszuschnitts 11 ist so gewählt, dass ein Zentralbereich des Packungszuschnitts 11, bestehend aus Schachtel-Vorderwand 14, Bodenwand 15, Schachtel-Rückwand 16, Deckel-Rückwand 17 an dem Faltdorn 35 bzw. am Innenzuschnitt 37 anliegt. Die seitlichen Faltlappen liegen (zunächst) außerhalb des Bereichs des Faltdorns 35. Faltlappen des Deckels 13, nämlich Stirnwand 18 und Deckel-Vorderwand 19 ragen über das Ende des Faltdorns 35 bzw. über die Stirnfaltung 38 hinaus.
- In einem ersten Faltschritt werden freiliegende Faltlappen des Packungszuschnitts 11 aufgerichtet bzw. bis zur Anlage an schmalen Seitenwänden 43 des Faltdorns 35 aufgerichtet. Es handelt sich dabei um die inneren Schachtel-Seitenlappen 21 mit den an diesen angebrachten Boden-Ecklappen 22 (Faltstellung c).
- Danach wird der Deckel 13 gefaltet. Der Deckel-Innenlappen 26 ist bereits vorher aufgerichtet und gegen die Innenseite der Deckel-Vorderwand 19 gefaltet. In Position c und d werden Faltlappen des Deckels 13 aufgerichtet, nämlich zunächst die (innenliegenden) Deckel-Seitenlappen 23, einschließlich der Stirn-Ecklappen 25 (Position d). Danach werden die Stirn-Ecklappen 25 gegen die Stirnfaltung 38 des Innenzuschnitts 37 gefaltet und die Stirnwand 18.aufgerichtet (Position e). Die Deckel-Vorderwand 19 wird danach gegen die Ober- bzw. Innenseite des Faltdorns 35 gefaltet (Position f).
- Der nächste Verfahrensschritt beinhaltet den Ausschub bzw. Abschub der gefalteten Zuschnitte einschließlich des Packungsinhalts, also einer Zigarettengruppe 31 innerhalb des Faltdorns 35. Diese Einheit wird komplett vom Faltdorn 35 abgeschoben (Position g). Die vorher aufgerichteten, also vorgefalteten Faltlappen 21, 22, werden in die ebene Ausgangsposition zurück gefaltet.
- Außerhalb des Faltdorns 35, nämlich in einer in axialer Richtung versetzten kreisförmigen Arbeitsebene des Faltrevolvers 30, wird zunächst der Innenzuschnitt 37 fertig gefaltet unter Bildung einer Bodenfaltung 44 aus überstehenden Faltlappen des Innenzuschnitts 37. Da die Boden-Ecklappen 22 in eine ebene Ausgangsstellung zurückgefaltet sind, können die Faltorgane an den Faltlappen der Bodenfaltung 44 wirksam werden (Position h).
- Danach wird der Packungszuschnitt fertig gefaltet. Hierzu werden zunächst die Schachtel-Seitenlappen 21 samt Boden-Ecklappen 22 aufgerichtet unter Anlage an den Zigarettenblock (Position i). Danach werden die Boden-Ecklappen 22 gegen die Bodenfaltung 44 umgelegt (j). Anschließend wird die Bodenwand 15 mit Schachtel-Vorderwand 14 aufgerichtet. Letztere wird an die obere bzw. nach außen gerichtete Seite des Zigarettenblocks angelegt (Positionen k, l). Schließlich werden die flügelartig seitwärts überstehenden äußeren Schachtel-Seitenlappen 20 und Deckel-Seitenlappen 24 (nach Beleimung) umgefaltet gegen die jeweiligen inneren Seitenlappen (m).
- Für die Durchführung des Verfahrens zum Herstellen und Füllen der Packungen 10 ist der Faltrevolver 30 mit einer Mehrzahl von Arbeitsstationen im Bereich der Faltdorne 35 einerseits und im Bereich der versetzt angeordneten Revolvertaschen 36 andererseits ausgerüstet. Eine erste Station, nämlich eine Zuschnittstation 45 für die Zuführung des Innenzuschnitts 37 zu einem Faltdorn 35, ist in einem oberen Bereich des in aufrechter Ebene umlaufenden Faltrevolvers 30 positioniert. Die Innenzuschnitte 37 werden hier von einer fortlaufend zugeführten Materialbahn 46 abgetrennt und in der Bewegungsbahn der umlaufenden Faltdorne 35 bereitgehalten zur Übernahme durch die in Bewegungsrichtung vorn liegende Seitenwand 43 des Faltdorns 35. Das Zuführungsaggregat ist vorzugsweise nach Maßgabe der
EP 0 839 719 ausgebildet. Der Innenzuschnitt 37 wird nachfolgend in bekannter Weise um den Faltdorn herum gefaltet, und zwar unter Bildung der Stirnfaltung 38. - Im Bereich einer nachfolgenden Kragenstation 47 wird der Kragen 39 dem Faltdorn 35 übergeben und so positioniert und gefaltet, dass die Kragen-Vorderwand 40 an einer radial nach innen gerichteten Wandung des Faltdorns 35 bzw. des Innenzuschnitts 37 anliegt (
Fig. 6 ). - Ein Zuführorgan für den Kragen 39 besteht aus einem Saugsegment 48 (
Fig. 5 ,Fig. 15 ) das kontinuierlich drehend angetrieben ist. In einer Übernahmestellung wird der durch Förderorgane zugeführte Kragen 39 durch das mit Saugbohrungen 49 ausgestattete Saugsegment 48 erfasst und infolge der Drehbewegung des Saugsegments 48 in die Bewegungsbahn der Faltdorne 35 eingeführt (Fig. 5 ). Der Kragen 39 wird durch das Saugsegment 48 mit einer besonderen Relativstellung erfasst, nämlich derart, dass der in Drehrichtung vorn liegende Kragen-Seitenlappen 41 und mindestens ein Teilbereich der Kragen-Vorderwand 40 an der Fläche des Saugsegments 48 anliegen, während der Kragen-Seitenlappen 42 und insbesondere ein Teilbereich der Kragen-Vorderwand 40 außerhalb des Bereichs des Saugsegments 48 frei liegen. Die Bewegungen sind so aufeinander abgestimmt, dass der freie Kragen-Seitenlappen 42 von der vorn liegenden Seitenwand 43 des Faltdorns 35 erfasst wird, während sich die Kragen-Vorderwand 40 im Bereich der radial nach innen gerichteten Wand des Faltdorns 35 befindet. Durch abgestimmtes Wegschalten der Saugluft wird der Kragen 39 freigegeben und von dem Faltdorn 35 übernommen. Das Saugsegment 48 dreht an der Rückseite des Faltdorns 35 wieder aus der Bewegungsbahn des Faltrevolvers 30 heraus in die Aufnahmestellung. Zur Durchführung dieser Bewegungen ist das Saugsegment außermittig an einer kontinuierlich rotierenden Tragscheibe 50 angebracht. - Der Kragen 39 wird in der gefalteten Stellung am Faltdorn 35 bzw. am Innenzuschnitt 37 durch Halteorgane fixiert. Es handelt sich dabei zum einen um Haltefinger 51, 52, die an gegenüberliegenden Seiten des Faltdorns 35, nämlich an den etwa radialgerichteten Seitenwänden 43 wirksam werden. Die schwenkbar am Faltrevolver 30 gelagerten und jedem Faltdorn 35 zugeordneten Haltefinger 51, 52 erfassen die Kragen-Seitenlappen 41, 42 und fixieren diese am Faltdorn 35. Weiterhin wird ein Innenhalter 53 wirksam, der mit einem etwa in Umfangsrichtung weisenden Halteschenkel 54 die Kragen-Vorderwand 40 erfasst. Die Relativstellung der Halteorgane 51, 52, 53 ist so gewählt, dass während einer ersten Phase der Kragen 39 nicht an den Faltdorn 35 bzw. an den Innenzuschnitt 37 gedrückt wird, sondern mit geringem Spiel gehalten ist (
Fig. 6 ). In dieser Stellung wird ein Justierorgan 55 wirksam, welches auf nach oben gerichtete bzw. dem freien Ende des Faltdorns 35 zugekehrte Kanten des Kragens 39 einwirkt und durch Verschiebung die korrekte Stellung des Kragens 39 herstellt (Fig. 7 ). Danach wird der Kragen 39 vollflächig an den Faltdorn 35 gedrückt. - Weiterhin sind im Bereich eines Faltdorns 35 Halteorgane wirksam, die den gefalteten, nicht verleimten Innenzuschnitt 37 auf dem Faltdorn 35 fixieren. Es handelt sich dabei um Greiffinger 56, 57, die im Bereich der Seitenwände 43, 44 den Innenzuschnitt 37 an den Faltdorn 35 drücken. Die Greiffinger 56 sind mit dem im Querschnitt winkelförmig ausgebildeten Innenhalter 53 verbunden als quer zum Halteschenkel 54, etwa radialgerichtete Organe. Die Greiffinger 57 an der gegenüberliegenden, vorderen Seite des Faltdorns 35 sind gesonderte Organe. Die Greiffinger 56, 57 sind stegartig ausgebildet mit Abstand voneinander (
Fig. 7 ). - In einem unteren Bereich des Faltrevolvers 30 befindet sich eine weitere Zuschnittstation 58. Hier werden die Packungszuschnitte 11 zugeführt. Die etwa in radialgerichteter Ebene mit Abstand voneinander zugeführten Packungszuschnitte 11 werden an die nach außen gerichtete Seite des Faltdorns 35 bzw. an den Innenzuschnitt 37 angelegt, und zwar in der beschriebenen Relativstellung gemäß
Fig. 4 , Position c. Ein als Förderwalze 59 ausgebildetes Zuführorgan ist am Umfang mit Aufnahmen 60 für jeweils einen Packungszuschnitt 11 versehen. Diese Aufnahmen 60 sind so ausgebildet, dass ausgewählte Faltlappen des Packungszuschnitts 11 bei der Übergabe an einen Faltdorn 35 gefaltet werden, und zwar in eine quer- bzw. radialgerichtete Faltstellung unter Anlage an den Seitenwänden 43 des Faltdorns 35. Die Faltorgane der Aufnahme 60 sind als Formorgane 61 ausgebildet mit einer bogenförmigen Kontur, an der die betreffenden Faltlappen, nämlich die inneren Schachtel-Seitenlappen 21 anliegen. Durch die wechselseitige Abwälzbewegung der Aufnahme 60 mit den Formorganen 61 an dem Faltdorn 35 wird erreicht, dass zunächst der in Drehrichtung des Faltrevolvers 30 vorn liegende Schachtel-Seifenlappen 21 und danach der gegenüberliegende Schachtel-Seitenlappen 21 an den Faltdorn 35 angeformt wird (Fig. 8 bis Fig. 10 ). Die Schachtel-Seitenlappen 21 kommen dabei teilweise auch zur Anlage an den Kragen-Seitenlappen 41, 42. Die Formorgane 61 sind kammartig ausgebildet, also in mehrere Einzelorgane mit Abstand voneinander aufgeteilt, sodass sie in die Zwischenräume zwischen anderen Faltorganen eintreten können insbesondere in Zwischenräume zwischen den Greiffingern 56, 57. - Auf dem Transportweg der Packungszuschnitte 11 zur Zuschnittstation 58 wird der Deckel-Innenlappen 26 aufgerichtet in eine Stellung quer zum Packungszuschnitt 11 (
Fig. 8 ). Dieser Faltschritt bewirkt eine Vorfaltung der betroffenen Faltlappen des Packungszuschnitts 11. - Es schließt an eine unmittelbar benachbarte Faltstation 62. In deren Bereich werden weitere ausgewählte Faltlappen des Packungszuschnitts 11 bearbeitet. Es werden die inneren Deckel-Seitenlappen 23 nacheinander aufgerichtet bis zur Anlage an dem Faltdorn 35. Die mit den Deckel-Seitenlappen 23 verbundenen Stirn-Ecklappen 25 werden ebenfalls aufgerichtet.
- Als Faltorgan dient ein benachbart zum Faltrevolver 30 angeordnetes, ortsfestes Faltrad 63 mit am Umfang angeordneten, abstehenden fingerartigen Vorsprüngen 64, 65. Diese weisen eine gerundete Kontur auf. Das Faltrad 63 wird drehend bewegt, derart, dass die einer Packung 10 bzw. einem Faltdorn 35 zugeordneten Vorsprünge 64, 65 zuerst den in Bewegungsrichtung vorn liegenden Deckel-Seitenlappen 23 erfassen und gegen die vordere Seitenwand 43 des Faltdorns 35 drücken (
Fig. 12, Fig. 13 ). Bei der weiteren Bewegung wird der rückwärtige Deckel-Seitenlappen 23 durch den rückwärtigen Vorsprung 65 erfasst und gegen die rückwärts gerichtete Seitewand 43 gefaltet. Der Packungszuschnitt 11 erhält dabei Kontakt mit einer zwischen den Vorsprüngen 64, 65 gebildeten Stützfläche 66 des Faltrads 63. Dieses ist als Scheibe ausgebildet mit schmalen, stegartigen Vorsprüngen 64, 65 (Fig. 14 ). - Im Anschluss an die Faltstation 62 gelangen die Faltdorne 35 mit den teilweise gefalteten Zuschnitten in einen Übergabebereich 67. Dieser befindet sich in einem Abschnitt des Faltrevolvers 30, in dem die Taschenkette 29 in gleichgerichteter Ebene mit dem Umfang des Faltrevolvers 30 geführt ist. Im Verfahrensablauf entspricht der Übergabebereich 67 der Position f gemäß
Fig. 4 . Die Taschen 32 der Taschenkette 29 laufen unmittelbar neben einer Einführungsöffnung 68 der Faltdorne 35 (Fig. 16, Fig. 17 ). Durch einen Stößel 69 wird die Zigarettengruppe 31 aus der exakt auf einen Faltdorn 35 ausgerichteten Tasche 32 ausgeschoben und in den benachbarten Faltdorn 35 eingeführt. Die Zigarettengruppe 31 wird zunächst bis zum freien Ende des Faltdorns 35 verschoben, nämlich bis zur Anlage an der Stirnfaltung 38 des Innenzuschnitts 37. Bei fortgesetzter Schubbewegung des Stößel 69 wird der Innenzuschnitt 37 sowie der Packungszuschnitt 11 vom Faltdorn 35 abgeschoben. Die Einheit aus Zigarettengruppe und Zuschnitten 11, 37 gelangt in eine benachbart zum Faltdorn 35 angeordnete Revolvertasche 36. Die Ausschubbewegung der Einheit erfolgt gegen einen synchron bewegten Haltestößel 70, der der Revolvertasche 36 zugeordnet ist. Der Haltestößel 70 erhält Anlage am Deckel 13 der Packung 10 bzw. an der Stirnwand 18, sodass der Deckel während der Aus- bzw. Abschubbewegung in der Falt- bzw. Schließstellung fixiert ist (Fig. 16, Fig. 17 ). - Die Revolvertasche 36 ist auf der dem Faltdorn 35 bzw. der Packung 10 zugekehrten Seite offen. Die Revolvertasche 36 besteht aus einer Oberwand 71, einer Unterwand 72, und Seitenbegrenzungen 73. Die Taschenwände 71, 72, 73 sind so ausgebildet und bemessen, dass der Deckel 13 komplett und ein benachbarter Bereich des Schachtelteils 12 in der Revolvertasche 36 Aufnahme finden. Die Tasche ist an einem Träger angebracht, nämlich an einem radialgerichteten Tragarm 74. Die Revolvertasche 36 ist achsparallel hin- und herbewegbar, insbesondere über den Tragarm 74. Zur Aufnahme einer Packung 10 - samt Inhalt - wird die Revolvertasche 36 in eine Position unmittelbar benachbart zum Faltdorn 35 bewegt bzw. in eine Stellung, in der die Packung 10 bzw. der Packungszuschnitt 11 auf dem Faltdorn 35 angeordnet ist, sodass die Revolvertasche 36 eine Außenumhüllung bildet, die synchron mit der Aus- und Abschubbewegung in die Ausgangstellung zurückgefahren wird (
Fig. 20, 21 ). Die gefalteten Lappen des Packungszuschnitts 11, nämlich Schachtel-Seitenlappen 21, Deckel-Seitenlappen 23 und Boden-Ecklappen 22 bleiben in der aufgerichteten Position. Für die ungefalteten äußeren Schachtel-Seitenlappen 20 sind Seitenführungen vorgesehen, nämlich entsprechend positionierte aufrechte Führungsstege 75 an der Revolvertasche 36. Des Weiteren bleiben die äußeren Deckel-Seitenlappen 24 in der quergerichteten, ungefalteten Position. Die Seitenbegrenzungen 73 der Revolvertasche 36 sind mit Schlitzen 76 versehen, durch die die quergerichteten Deckel-Seitenlappen 24 im Bereich der Revolvertasche 36 hindurchtreten (Fig. 19 ). - Die Revolvertasche 36 kehrt nach Übernahme der Packung 10 bzw. der Zuschnitte 11 und 37 mit Zigarettengruppe 31 in die vom Faltdorn 35 beabstandete Ausgangsposition zurück (
Fig. 20, 21 ). Diese Stellung entspricht dem Verfahrensschritt g gemäßFig. 4 . Die Bewegung spielt sich in einem mittleren Bereich des Ausgleichssegments 34 auf dem Faltrevolver 30 ab. In diesem Bereich werden die vorgefalteten Faltlappen, nämlich die Schachtel-Seitenlappen 21 mit den Boden-Ecklappen 22 in die Ausgangsstellung zurückgefaltet. Hierfür sind besondere Rückformorgane vorgesehen. Es handelt sich dabei um (nicht mit den Revolvertaschen 36 bewegbare, ortsfeste) Formstege 77 zu beiden Seiten einer jeden Revolvertasche 36. Die Formstege 77 sind mit einer Schrägfläche 78 am freien, vorderen Ende versehen. Diese ist so angeordnet, dass durch die Relativbewegung, nämlich durch die Rückkehrbewegung der Revolvertasche 36 mit dem Packungszuschnitt 11 in die Ausgangsstellung die aufgerichteten Schachtel-Seitenlappen 21 erfasst und nach unten bzw. radial nach außen gedrückt werden. Die Endstellung der zurückgefalteten Faltlappen 21 wird ebenfalls durch die Formstege 77 fixiert. - Bei der Weiterbewegung des Faltrevolvers 30 werden überstehende, nämlich über die Zigarettengruppe 31 hinwegragende Bereiche des Innenzuschnitts 37 gefaltet unter Bildung der Bodenfaltung 44 durch geeignete, nicht dargestellte Faltorgane (Faltweichen).
- Nach Rückkehr der Revolvertasche 36 mit der teilweise gefalteten Packung 10 in die Ausgangsstellung mit Abstand von dem zugeordneten Faltdorn 35 - entsprechend Position h der
Fig. 4 -, werden Faltschritte zum Fertigfalten der Packungszuschnitts 11 eingeleitet. Im Bereich einer Faltstation 79 im oberen Bereich des Faltrevolvers 30, unmittelbar nach Verlassen des Ausgleichssegments 34, werden die inneren Schachtel-Seitenlappen 21 gefaltet, die an der radial äußeren Seite in Bezug auf den Faltrevolver 30 liegen (Fig. 22 ). Ein Faltorgan in der Faltstation 79, nämlich eine ortsfeste, drehbare Faltscheibe 80 (Fig. 22, Fig. 23 ) ist mit radialgerichteten Faltelementen versehen. Es handelt sich dabei um abstehende, winkelförmige Faltfinger 81, 82, die aufgrund entsprechender Drehrichtung der Faltscheibe 80 der Bewegung der Packungen 10 bzw. der Revolvertaschen 36 folgen. Aufgrund abgestimmter Bewegung wird zunächst der in Drehrichtung vorn liegende Schachtel-Seitenlappen 21 und danach der gegenüberliegende Schachtel-Seitenlappen 21 durch radial nach innen gerichtete Faltbewegung gegen den Innenzuschnitt 37 bzw. den Zigarettenblock 31/37 gefaltet. Der zweite Schachtel-Seitenlappen 21 wird durch den nachfolgenden Faltfinger 82 aufgrund entsprechend veränderter Relativstellung gefaltet. - In der packungsgemäßen Faltstellung - Anlage der Schachtel-Seitenlappen 21 am Zigarettenblock - werden die betreffenden Faltlappen 21 durch den Revolvertaschen 36 zugeordnete Halteorgane fixiert, nämlich durch schwenkbare Fixierorgane 83, die aus einer zurückgezogenen Ausgangsstellung (
Fig. 22 , links) in eine Haltestellung unter Anlage eines Kopfes an dem gefalteten Schachtel-Seitenlappen 21 bewegbar sind. Die Fixierorgane 83 laufen in der Haltestellung gemäßFig. 22 , rechts, mit dem Faltrevolver 30 in die nächste Arbeitsstellung. - Während des Transports werden die mit den Schachtel-Seitenlappen 21 aufgerichteten Boden-Ecklappen 22 gegen die Bodenfaltung 44 des Innenzuschnitts 37 gefaltet und in dieser Stellung durch eine ortsfeste, am äußeren Randbereich des Faltrevolvers 30 über eine Teilstrecke verlaufende Stützschiene 84 gehalten (
Fig. 24, Fig. 25 ). Eine mit Abstand zu der Stützschiene 84 verlaufende Unterschiene 85 führt die Bodenwand 15 in einem Schlitz zwischen den Schienen 84, 85. - Ein aus Schachtel-Vorderwand 14 und Schachtel-Seitenlappen 20 bestehender Zuschnittschenkel wird in einer weiteren Faltstation, die in
Fig. 3 nicht dargestellt ist, aufgerichtet in eine radial nach außen gerichtete Position (Fig. 24, Fig. 25 ). Hierfür ist außerhalb der Bewegungsbahn des Faltrevolvers 30, nämlich neben den Schienen 84, 85 ein örtlich wirkendes, zeitweilig mitlaufendes Aufrichtorgan vorgesehen. Es handelt sich dabei um ein drehend umlaufendes, scheibenförmiges Faltstück 86, welches aufgrund Relativbewegung zum Faltrevolver 30 in der betreffenden Faltstation die Schachtel-Vorderwand 14 an einer Unterseite erfasst und aufrichtet. - Während des weiteren Transports wird der Zuschnittschenkel - Schachtel-Vorderwand 14 - weitergefaltet, und zwar durch ortsfeste, schienen- bzw. stangenartige, feststehende Faltorgane, an denen der Zuschnittschenkel entland gleitet, wobei aufgrund der Formgebung die Faltung stattfindet bis zur Anlage der Schachtel-Vorderwand 14 an der radial nach außen gerichteten Seite des Innenzuschnitts 37 (Position j, k, l der
Fig. 4 ). Eine entsprechende Faltschiene 87 ist inFig. 26 in einer Zwischenfaltstellung gezeigt. Diese ist außerhalb des Wirkungsbereichs der entsprechend bemessenen Stützschiene 84 wirksam. Des Weiteren wird im Anschluss an diese Stützschiene 84 ein Faltorgan wirksam, welches in gleicher Weise ausgebildet ist wie das Faltstück 86, also ein entsprechendes Faltstück 88. Dieses ist gegenüber dem Faltstück 86 in einer in Axialrichtung versetzten Ebene wirksam und richtet die Bodenwand 15 auf zur Anlage an der Bodenfaltung 44 des Innenzuschnitts 37. Etwa zeitgleich wird die Faltschiene 87 für die Schachtel-Vorderwand 14 wirksam. - Die Packung 10 wird nachfolgen durch den Faltrevolver 30 durch eine Leimstation hindurch gefaltet. Die Packung 10 hat nunmehr die Faltstellung gemäß Position I in
Fig. 4 . Die äußeren Schachtel-Seitenlappen 20 und Deckel-Seitenlappen 24 sind zu beiden Seiten der Revolvertasche 36 in Umfangsrichtung weisend, mit ihrer Innenseite radial nach innen gerichtet. Im Bereich einer Leimstation (nicht gezeigt inFig. 3 ) werden die Faltlappen 20, 24 durch ein Leimaggregat 89 an ihrer Innenseite mit Leim beaufschlagt. Das Leimaggregat 89 ist vorzugsweise analog zuDE 10 2007 029 064.2 . Das vorzugsweise zwei Düseneinheiten aufweisende Leimaggregat 89 ist so positioniert, dass während einer kurzen Phase den Faltlappen 20/24 Leimdüsen gegenüberliegen zur Übertragung von Leimpunkten auf die Faltlappen 20, 24. - Die in vorstehender Weise beleimte Packung 10 gelangt nun in eine Endfaltstation 90. In dieser ist an der Innenseite des Faltrevolvers 30 (in Radianrichtung) ein drehend bewegbares Faltorgan, nämlich eine Faltwalze 91 gelagert mit Faltorganen am Umfang. Diese bestehen aus bogenförmigen Stegen 92, 93 mit runden bzw. kreisförmigen Faltenden 94. Diese erfassen aufgrund der Relativbewegung zwischen Faltrevolver 30 und Faltwalze 91 zunächst auf der einen Seite die Faltlappen 20, 24 und falten diese gegen die Seitenfläche der Packung 10, nämlich gegen die inneren Schachtel-Seitenlappen 21 und Deckel-Seitenlappen 23. Danach werden in einer ebenfalls abwälzenden Faltbewegung die gegenüberliegenden Faltlappen 20, 24 entsprechend gefaltet.
- Die somit fertiggestellte Packung (Position m in
Fig. 4 ) wird durch einen Abförderer 95 vom Faltrevolver übernommen und anderweitiger Verarbeitung zugeführt.
Claims (16)
- Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen (10) des Typs Klappschachtel/Hinge Lid, aus einem Packungszuschnitt (11) zur Bildung von Schachtelteil (12) und einem mit diesem schwenkbar verbundenen Deckel (13), mit einem aus einem gesonderten Zuschnitt gebildeten Kragen (39) und mit einem eine Zigarettengruppe (31) als Packungsinhalt umhüllenden Innenzuschnitt (37), der eine Stimfaltung (38) und/oder Bodenfaltung (44) bildet, wobei der Innenzuschnitt (37) an die Außenseite eines an einem Faltrevolver (30) angeordneten Falt-Hohlkörpers - eines Faltdoms (35) - gelegt und um diesen herumgefaltet wird unter Bildung der Boden- oder Stirnfaltung am freien, offenen Ende des Faltdorns (35) gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) der Packungszuschnitt (11) in der Ausführung für eine Längsfaltung wird mit einem aus Schachtel-Vorderwand (14), Bodenwand (15), Schachtel-Rückwand (16) bestehenden Bereich an den Faltdorn (35) bzw. an den gefalteten Innenzuschnitt (37) angelegt, derart, dass Schachtel-Seitenlappen (20, 21) und Deckel-Seitenlappen (23, 24) seitlich über den Faltdorn (35) hinweg ragen,b) sodann werden innere Faltlappen aufgerichtet und an den Faltdorn (35) bzw. an den Innenzuschnitt (37) angelegt, nämlich innere Schachtel-Seitenlappen (21) und innere Deckel-Seitenlappen (23),c) die aufgerichteten inneren Seitenlappen (21, 22) werden danach in ihre Ausgangsstellung in der Ebene des Packungszuschnitts (11) zurück gefaltet,d) danach werden die Zigarettengruppe (31) als Packungsinhalt, Innenzuschnitt (37) und der Packungszuschnitt (11) aus dem Faltdorn (35) aus- bzw. von diesem abgeschoben,e) nach dem Abschieben vom Faltdorn (35) werden die Schachtel-Seitenlappen (21) erneut gefaltet gegen den aus Zigarettengruppe (31) und Innenzuschnitt (37) bestehenden Zigarettenblock,f) danach wird der Packungszuschnitt (11) während des weiteren Transports durch den Faltrevolver (30) fertiggefaltet.
- Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) nach dem Anlegen des Packungszuschnitts (11) an den Faltdorn (35) bzw. Innenzuschnitt (37) werden Faltlappen des Deckels (13), nämlich innere Deckel-Seitenlappen (23) mit Stirn-Ecklappen (25) sowie Stirnwand (18) und Deckel-Vorderwand (19) in die packungsgemäße Position gefaltet,b) danach wird die Einheit aus Packungsinhalt, Innenzuschnitt (37) und Packungszuschnitt (11) vom Faltdorn (35) abgeschoben.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Vorfalten von inneren Schachtel-Seitenlappen (21) und inneren Deckel-Seitenlappen (23) gegen den Faltdorn (35) lediglich die Schachtel-Seitenlappen (21) in die Ausgangsstellung zurückgefaltet, die Deckel-Seitenlappen (23) hingegen in der aufgerichteten Stellung unter Anlage am Faltdorn (35) für eine (Teil-)Faltung des Deckels (13) gehalten werde.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abschub von Innenzuschnitt (37) und Packungszuschnitt (11) von dem Faltdorn (35) und nach Rückfalten von Schachtel-Seitenlappen (21) mit Boden-Ecklappen (22) in die Ausgangsstellung Überstände des Innenzuschnitts (37) zur Bildung der Bodenfaltung (44) gegen den Packungsinhalt faltbar sind.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) zur Teilfaltung des Deckels (13) werden mit den inneren Schachtel-Seitenlappen (21) innere Deckel-Seitenlappen (23) mit Stim-Ecklappen (25) aufgerichtet,b) sodann werden die Stirn-Ecklappen (25) gegen den Innenzuschnitt (37), nämlich gegen die Stirnfaltung (38) gefaltet,c) danach wird die Stirnwand (18) des Deckels (13) unter Anlage an den Stim-Ecklappen (25) aufgerichtet, als Nächstes wird die Deckel-Vorderwand (19) gegen den Innenzuschnitt (37) bzw. gegen den Faltdorn (35) gefaltet,d) schließlich wird die Einheit aus Packungsinhalt, Innenzuschnitt (37) und teilweise gefaltetem Packungszuschnitt (11) mit weitgehend gefaltetem Deckel (13) vom Faltdorn (35) abgeschoben.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kragen (39) quer zur Bewegungsrichtung des Faltdorns (37), insbesondere entlang einer kreisförmigen Bewegungsbahn, zuführbar und infolge Relativbewegung mit einem Kragen-Seitenlappen (42) an eine in Bewegungsrichtung vorn liegende schmale Seitenwand (43) des Faltdorns (35) bzw. des Innenzuschnitts (37) angelegt und dass sodann eine Kragen-Vorderwand (40) an die zum Packungszuschnitt (11) gegenüberliegende Seite des Faltdoms (35) und schließlich ein weiterer Kragen-Seitenlappen (41) an eine rückseitige Seitenwand (43) anlegbar ist.
- Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen des Typs Klappschachtel/Hinge Lid mit einem Faltrevolver (30), an dem eine Mehrzahl von Faltdomen (35) und jedem Faltdorn (35) zugeordnete Revolvertaschen (36) angeordnet ist, wobei eine Zigarettengruppe (31) als Packungsinhalt innerhalb des Faltdoms (35) angeordnet und ein Innenzuschnitt (37) an der Außenseite des Faltdoms (35) anliegt unter Bildung einer Stimfaltung (38) und wobei weiterhin ein Packungszuschnitt (11) um den auf dem Faltdorn (35) angeordneten Innenzuschnitt (37) gefaltet ist, derart, dass Seitenlappen (20, 21; 23, 24) des Packungszuschnitts (11) seitlich über den Faltdorn (35) hinwegragen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) der Packungszuschnitt (11) liegt an einer radial nach außen gerichteten Seite des Faltdorns (35) bzw. des Innenzuschnitts (37) an,b) im Bereich einer Faltstation (62) sind Faltorgane, nämlich Formorgane (61) und Falträder (63), angeordnet zum Falten von inneren Schachtel-Seitenlappen (21) und inneren Deckel-Seitenlappen (23) des Packungszuschnitts (11) gegen schmale Seitenwände (43) des Faltdoms (35) bzw. gegen den Innenzuschnitt (37),c) ein Stößel (69) dient zum Ausschieben der im Faltdorn (35) angeordneten Zigarettengruppe (31) unter Mitnahme des Innenzuschnitts (37) und des Packungszuschnitts (11),d) Rückfaltorgane, nämlich zu beiden Seiten des Innenzuschnitts (37) angeordnete Formstege (77), dienen zum Zurückfalten der Schachtel-Seitenlappen (21) des Packungszuschnitts (11) in die Ausgangsstellung nach Aus- bzw. Abschub der Zigarettengruppe (31) mit Innenzuschnitt (37) und Packungszuschnitt (11) aus dem bzw. von dem Faltdorn (35).
- Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme- bzw. Revolvertasche (36) auf der dem Faltdorn (35) zugekehrten Seite offen und die Packung (10) bzw. der teilweise gefaltete Packungszuschnitt (11) mindestens mit dem Bereich des Deckels (13) in die Revolvertasche (36) einführbar ist, wobei diese vorzugsweise mit Oberwand (71), Unterwand (72) und Seitenbegrenzungen (73) den Bereich der Packung (10) umschließt.
- Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Formstege (77) zu beiden Seiten der Revolvertasche (36) angeordnet und relativ zu dieser bewegbar sind in achsparalleler Richtung, derart, dass durch Bewegung in Richtung zum Faltdorn (35) die Schachtel-Seitenlappen (21) durch den Formsteg (77) in die Ausgangsstellung zurückfaltbar sind, vorzugsweise unter Wirkung von Schrägflächen (78) an den Formstegen (77).
- Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Revolvertasche (36) durch ein Faltorgan, insbesondere durch ein drehend angetriebenes, ortsfestes Faltstück (86) ein freier Bereich des Packungszuschnitts (11) aufrichtbar ist, insbesondere die Schachtel-Vorderwand (14) mit den äußeren Schachtel-Seitenlappen (20), wobei anschließend durch weitere Faltorgane, insbesondere durch Faltweichen bzw. eine geformte Faltschiene (87) die Schachtel-Vorderwand (14) bis zur Anlage an der radial nach innen gerichteten Seite des Zigarettenblocks bzw. des Innenzuschnitts (37).
- Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch ein erstes Faltstück (86) der aus Schachtel-Vorderwand (14) und Schachtel-Seitenlappen (20) bestehende Zuschnittschenkel in radial nach innen gefaltet und durch ein zweites Faltorgan, insbesondere ein Faltstück (88), die Bodenwand (15) aufrichtbar und gegen die Stimfaltung (38) des Innenzuschnitts (37) faltbar ist, wobei das Faltstück (88) an der Außenseite des Faltrevolvers (30) positioniert ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die (inneren) Schachtel-Seitenlappen (21) im Bereich der Revolvertasche (36) durch Faltorgane faltbar sind, die Außenseite des Faltrevolvers (30) im Bereich einer Faltstation (79) ortsfest positioniert sind und paarweise einem Packungszuschnitt (11) zugeordnete Faltfinger (81, 82) aufweisen, die nacheinander die Schachtel-Seitenlappen (21) auf der einen und auf der anderen Seite des Packungszuschnitts (11) in die Faltstellung bewegen, nämlich durch radial nach innen gerichtete Faltbewegung.
- Vorrichtung nach Anspruch 12 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Schachtel-Seitenlappen (21) nach dem Falten durch gesonderte Fixierorgane (83) in Faltstellung haltbar sind, wobei die Fixierorgane (83) als schwenkbare Hebel mit einem Haltekopf ausgebildet sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Packungszuschnitte (11) im Bereich einer Zuschnittstation (58) an die Außenseite der Faltdorne (35) anlegbar sind, insbesondere durch eine Förderwalze (59), wobei Aufnahmen (60) am Umfang der Förderwalze (59) mit Faltorganen im Bereich der (inneren) Schachtel-Seitenlappen (21) versehen sind, die aufgrund einer Abwälzbewegung die Schachtel-Seitenlappen (21) nacheinander an die zugeordneten Seitenwände (43) des Faltdorns (35) anlegen.
- Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die (inneren) Deckel-Seitenlappen (23) durch gesonderte Faltorgane im Bereich einer Faltstation (62) aufrichtbar und an den Faltdorn (35) anlegbar sind, wobei das Faltorgan vorzugsweise als Faltrad (63) ausgebildet ist mit etwa radial gerichteten Vorsprüngen (64, 65) mit abgerundeten Endbereichen, die aufgrund Relativbewegung nacheinander die Deckel-Seitenlappen (23) erfassen und falten.
- Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) ein Kragen (39) ist im Bereich einer der Zuschnittstation (58) für den Packungszuschnitt (11) in Transportrichtung vorgeordneten Kragenstation (47) dem Faltdorn (35) zuführbar und an diesen bzw. an den Innenzuschnitt (37) anlegbar, derart, dass eine Kragen-Vorderwand (40) auf der radial nach innen liegenden Seite des Faltdoms (35) positioniert ist,b) der Kragen (39) ist vorzugsweise durch ein umlaufendes Förderorgan dem Faltdorn (35) zuführbar, insbesondere durch ein umlaufendes Saugsegment (48), an dem der Kragen (39) mit einem in Bewegungsrichtung vom liegenden Kragen-Seitenlappen (41) und mindestens einem Teilbereich der Kragen-Vorderwand (40) anliegt, wobei ein in Förderrichtung rückseitiger Kragen-Seitenlappen (42) frei liegt zur Übernahme durch den Faltdorn (35).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007041648A DE102007041648A1 (de) | 2007-09-03 | 2007-09-03 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2030896A1 EP2030896A1 (de) | 2009-03-04 |
EP2030896B1 true EP2030896B1 (de) | 2012-03-28 |
Family
ID=40079680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20080014409 Revoked EP2030896B1 (de) | 2007-09-03 | 2008-08-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2030896B1 (de) |
DE (1) | DE102007041648A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITBO20120700A1 (it) * | 2012-12-21 | 2014-06-22 | Gd Spa | Macchina impacchettatrice e metodo di incarto per realizzare un contenitore interno di una confezione di articoli da fumo con apertura a scorrimento. |
CN109606782B (zh) * | 2018-12-27 | 2024-01-09 | 重庆市灵龙自动化设备有限公司 | 具有开合翻盖功能的硬质包装盒传送线 |
IT202100032948A1 (it) * | 2021-12-29 | 2023-06-29 | Jones & Co Inc R A | Unità di confezionamento di articoli in scatole e metodo di confezionamento di articoli in scatole |
MX2024008146A (es) * | 2021-12-29 | 2024-09-23 | R A Jones & Co | Unidad de envasado de artículos en cajas y procedimiento de envasado de artículos en cajas. |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4004395A (en) * | 1972-01-06 | 1977-01-25 | Hauni-Werke Korber & Co., Kg | Method and machine for the production of hinged-lid packs for groups of cigarettes or the like |
US4112651A (en) * | 1974-03-28 | 1978-09-12 | Hauni-Werke Korber & Co. Kg. | Method and machine for the production of hinged-lid packs for groups of cigarettes or the like |
IT1158537B (it) * | 1982-12-28 | 1987-02-18 | Sasib Spa | Macchina automatica impacchettatrice di sigarette in pacchetti rigidi in particolare in pacchetti del tipo con coperchio a cerniera |
GB8324609D0 (en) * | 1983-09-14 | 1983-10-19 | Molins Plc | Cigarette packing machines |
DE19644079A1 (de) | 1996-10-31 | 1998-05-07 | Focke & Co | Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen aus dünnem Verpackungsmaterial |
DE10158736A1 (de) * | 2001-11-30 | 2003-06-12 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hartpackungen für Zigaretten |
ITBO20050235A1 (it) * | 2005-04-13 | 2005-07-13 | Gd Spa | Macchina impacchettatrice di sigarette per la realizzazione di pacchetti rigidi con coperchio incernierato |
DE102006026289A1 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung zum Transport von Zigaretten |
DE102007029064A1 (de) | 2007-06-21 | 2008-12-24 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Ventil, insbesondere Leimventil |
-
2007
- 2007-09-03 DE DE102007041648A patent/DE102007041648A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-08-13 EP EP20080014409 patent/EP2030896B1/de not_active Revoked
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007041648A1 (de) | 2009-03-05 |
EP2030896A1 (de) | 2009-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2125573B1 (de) | Verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen | |
DE3738102C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einem Verpackungsaggregat | |
EP3169592B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen, insbesondere zigarettenpackungen | |
EP1067049B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen | |
DE2440006A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen und fuellen von klappschachteln aus faltbarem werkstoff, vorzugsweise fuer zigaretten | |
EP1448443B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hartpackungen für zigaretten | |
EP1829783B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Doppelpackungen | |
DE3802644A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von klappschachteln fuer zigaretten | |
EP0113899B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Kartons | |
EP2016008B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von klappschachteln für zigaretten | |
DE3536791C2 (de) | ||
EP2130773B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen | |
EP2030896B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel | |
WO2008043435A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-)packungen | |
EP0850837B1 (de) | Verpackungsmachine für die Fertigung von Zigarettenpackungen | |
EP1023991B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen | |
DE10203459A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gebindepackung für Zigaretten | |
EP1483152B1 (de) | Vorrichtung zur übergabe von packungszuschnitten in einer zigaretten-packungsmaschine | |
EP0947442A1 (de) | Packung, insbesondere Zigarettenpackung, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
DE2462974C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von (quaderförmigen) Packungen | |
DE60313408T2 (de) | Verfahren und Förderer zum Fördern von Gegenständen | |
DE1461932B (de) | Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090327 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20090702 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): DE GB IT |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE GB IT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008006780 Country of ref document: DE Effective date: 20120524 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: G.D S.P.A. Effective date: 20121220 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502008006780 Country of ref document: DE Effective date: 20121220 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20150827 Year of fee payment: 8 Ref country code: GB Payment date: 20150812 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R064 Ref document number: 502008006780 Country of ref document: DE Ref country code: DE Ref legal event code: R103 Ref document number: 502008006780 Country of ref document: DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20150827 Year of fee payment: 8 |
|
RDAF | Communication despatched that patent is revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1 |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
27W | Patent revoked |
Effective date: 20151120 |
|
GBPR | Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state |
Effective date: 20151120 |