EP1082177B1 - Verfahren und vorrichtung zum auftragen von flüssigen medien - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum auftragen von flüssigen medien Download PDF

Info

Publication number
EP1082177B1
EP1082177B1 EP99926435A EP99926435A EP1082177B1 EP 1082177 B1 EP1082177 B1 EP 1082177B1 EP 99926435 A EP99926435 A EP 99926435A EP 99926435 A EP99926435 A EP 99926435A EP 1082177 B1 EP1082177 B1 EP 1082177B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
application head
roller
medium
roller slide
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99926435A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1082177A1 (de
Inventor
Wolfgang Puffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson Corp
Original Assignee
Nordson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1998124538 external-priority patent/DE19824538C2/de
Priority claimed from DE1998154634 external-priority patent/DE19854634C1/de
Application filed by Nordson Corp filed Critical Nordson Corp
Publication of EP1082177A1 publication Critical patent/EP1082177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1082177B1 publication Critical patent/EP1082177B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0884Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point the outlet orifices for jets constituted by a liquid or a mixture containing a liquid being aligned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/025Nozzles having elongated outlets, e.g. slots, for the material to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2483Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device the supplying means involving no pressure or aspiration, e.g. means involving gravity or capillarity

Definitions

  • the invention relates to a method for contactless application of liquid media such as liquefied thermoplastics or molten hot melt adhesives by means of an applicator head on a relatively movable web to the applicator, wherein the applicator head has at least one spaced apart from the web nozzle opening for dispensing medium.
  • liquid media such as liquefied thermoplastics or molten hot melt adhesives
  • the invention further relates to a gun for contactless application of liquid media - such as liquefied thermoplastics or molten hot melt adhesives - on a relatively movable to the application head material web, with a housing, in particular a cylindrical roller chamber in the housing in which a roller slide is mounted rotatably driven, with at least one feed opening for introducing medium into the roll chamber and with a nozzle slot extending along the roll chamber, which can be controlled by the roll slide and extends transversely to the direction of movement of the material web, for dispensing medium onto the material web.
  • liquid media - such as liquefied thermoplastics or molten hot melt adhesives - on a relatively movable to the application head material web
  • a housing in particular a cylindrical roller chamber in the housing in which a roller slide is mounted rotatably driven, with at least one feed opening for introducing medium into the roll chamber and with a nozzle slot extending along the roll chamber, which can be controlled by the roll slide and extends transversely to the direction
  • Application heads of the abovementioned type are used in many applications where material webs are to be laminated onto a substrate and for this purpose must first be provided with a uniformly distributed application of a liquid medium.
  • a uniformly distributed application of a liquid medium To keep the specific consumption of liquid medium low and at the same time one
  • an intermittent job is applied to represent a job image in dot-matrix form.
  • the order must be made in the direction of movement of the web at a high frequency when the transport speed of the web is to be high.
  • Application points should also lie as close together as possible to the direction of movement of the material web. In all this, the medium volume of the individual order grid points should be as low as possible.
  • a method and an applicator head of the type mentioned are known from the unpublished 197 14 029.7.
  • a roller slide is used, which in an axial region in which the feed opening is located, has a recess extending over the entire circumference. At least in this axial region can not be controlled by the roller slide outlet nozzle opening. This means that in this axial region the outlet nozzle openings must comply with an undesirably large distance.
  • the roller slide is otherwise relatively short. For a larger length, it would be necessary to provide a plurality of feed openings, so that the above-mentioned problem occurred several times along the nozzle slot in a corresponding number. With each revolution of the roller slide only one application point - viewed along the material web - can be generated. This is only a very rough order grid to produce. The number of adjacent order points is due to a limited length of the roller slide due to a deflectable central portion of the roller slide, which is not supported, also limited.
  • applicator heads are known with a plurality of parallel surface grooves or at least a helical or helical surface groove on the roller slide, which have a simplified construction. At high speed of movement of the web and thus high job speed, it can come with these guns to a flow of order points or order lines of the medium.
  • the pressure required in the medium is between 20 and 80 bar.
  • US Pat. No. 5,389,148 describes a method and a device for uniform application of liquid to a surface, in which the pores of a porous screen, endless belt or drum are filled with liquid, bringing the screen over the surface to be coated and behind the screen a nozzle for compressed air is relatively moved past, by means of which liquid droplets are transferred from the pores of the screen to the surface.
  • the nozzle orifice of the nozzle is in no way alternately applied rearwardly with medium and compressed air, but continuously with a stream of compressed air, which blows out individual drops of liquid from the pores of the sieve.
  • the inventive method according to claim 1 of the present application is that the at least one nozzle opening is held stationary and backward alternately applied with medium and compressed air, said medium and compressed air thereafter alternately fill the at least one nozzle opening, enforce and leave.
  • nozzle opening here means the cavity of a substantially constant cross-section which lies directly in front of an exit plane and can accommodate a defined volume of medium.
  • feed channels connect to the nozzle opening, which can have a different cross section.
  • the inventive method is based on the fact that in the nozzle opening medium is upstream, which can be promoted with a small form, and that for the discharge of a certain amount of medium from the nozzle opening a brief admission is caused by compressed air. In this case, it is possible in a first form that the at least one nozzle opening remains permanently filled with medium and backward alternating medium tracked and compressed air is given up.
  • the application of compressed air causes only a pressure surge (pulse) in the medium and / or a low displacement of a medium column, which leads to the exit of said amount of medium from the nozzle opening, without the compressed air itself reaches the exit plane and exits the nozzle ,
  • the at least one nozzle opening is alternately completely filled with medium and flows through compressed air.
  • an amount of medium can be completely displaced by the compressed air from the nozzle opening and accelerated by the exiting air jet.
  • the at least one nozzle opening is held stationary and constantly fed with medium and compressed air supply channels by means of a drivable control slide alternately past behind the at least one nozzle opening transversely.
  • the inventive method is characterized in that in each case a defined amount of medium can be preceded in the nozzle slot, the desired specific order results per area, and that then this amount of medium by the compressed air with high energy targeted "shot" on the web.
  • the delivery pressure in the medium is thus no longer the cause of the transfer of the medium to the material web, it only has to be suitable for "loading" the nozzle opening in the desired time.
  • high viscosity media can be transferred without contact to the material web and both point-like and thread-like.
  • the inventive method has the advantage that the medium only with a small pre-pressure in the order of 0.2 to 0.5 bar must be forced into the nozzle openings, since the energy pulse is carried out for transmission to the web through the exiting compressed air. It is particularly advantageous to monitor the admission pressure in the medium within the application head in order to be able to regulate it to a desired value even in the event of temperature changes as a function of the viscosity, which ensures a respective same exit quantity.
  • Figure 1 shows an applicator head 11 of elongated cubic shape. From the housing 12 of the applicator head 11, a pin 15 of a roller slide 13 protrudes. The pin 15 has an axial bore 16, via which, as indicated by an arrow 17, medium is supplied. On the housing 12 sit approximately at the ends of the roller slide 13 stubs 31, 32, via which, as indicated by further arrows 33, 34, compressed air is supplied.
  • the roller slide 13 has on its cylindrical surface a plurality of first axial grooves 25 in which radial bores 27 terminate. The radial bores 27 are connected to an inner central cavity 29 into which the axial bore 16 opens. In this way, the first Axialnuten 25 are constantly supplied with medium.
  • the roller slide 13 further has on its cylindrical surface a plurality of second axial grooves 26 which alternate respectively with the first axial grooves 25 about the circumference.
  • the second axial grooves 26 form at their ends junctions 39, 40 in circumferential grooves 35, 36 on the roller slide.
  • These circumferential grooves 35, 36 are in the region of the nozzle 31, 32 and are separated from the first axial grooves 25.
  • the circumferential grooves 35, 36 are connected to radial housing bores 37, 38 in connection, in which the stubs 31, 32 are screwed. In this way, the second axial grooves 26 are constantly subjected to compressed air.
  • the housing 12 encloses the roller slide 13 tightly with a cylindrical roller chamber 20, leading from the feed channels 21 to a nozzle slot 18 into which a pinhole not shown in detail is inserted.
  • the roller slide 13 is driven in rotation.
  • the nozzle slot 18 and the feed channels 21 are alternately connected to a first axial groove 25, which carries medium, and a second axial groove 26, the compressed air, so that alternately the nozzle slot 18 filled with medium and this is displaced by means of compressed air ,
  • the entire amount of medium contained in the feed channels 21 and the nozzle slot 18 is completely exhausted together by compressed air.
  • the channel lengths (21) and nozzle openings (18) are much smaller dimensioned, as shown in the drawing.
  • a spray curtain 19 emerging from the nozzle slot 18 can be seen, which strikes a material web 22 whose direction of movement is symbolized by an arrow 23 here.
  • the spray curtain 19 creates a job pattern 24 on the web which forms a rectangular dot screen.
  • the mentioned Aperture can be made in the form of a fine-meshed screen, so that in each case a plurality of rows of dots in each Vorbeistich a first axial groove 25 upstream in the nozzle area and transferred by a second axial groove 26 from the aperture to the web by means of compressed air.
  • the roller slide 13 can be driven by a servo motor at the opposite end of the pin 15 of the housing.
  • Figure 2 shows an applicator head 71 of elongated cubic shape. From the housing 72 of the applicator head 71 protrudes a pin 75 of a roller slide 73 out.
  • the pin 75 of the roller slide 73 has an axial bore 76, via which, as indicated by an arrow 77, medium is supplied.
  • compressed air is supplied to the interior of the housing 72, as indicated by a further arrow 94.
  • the roller slide 73 has on its cylindrical surface two mutually parallel interengaging screw grooves, a first screw groove 85, and a second screw groove 86. In the first screw groove 85 terminate radial bores 87, which are connected to an inner cavity 89.
  • the central inner cavity 89 communicates with the axial bore 76 in the pin 75 in open connection.
  • the second screw groove 86 communicates with individual radial bores 88, which are connected to three circumferentially distributed parallel holes 90 in the roller slide.
  • the parallel bores 90 can emerge from the roller slide 73 at the end opposite the journal 75 and can be supplied with compressed air via an annular space in the housing 72 which enters the housing 72 according to the arrow 94.
  • the air guide is designed so that the roller slide 72, from the pin 75 opposite end can still be driven by a servo motor.
  • the housing 72 encloses the roller slide 73 with a cylindrical roller chamber 80, from which feed channels 81 to a nozzle slot 78th to lead.
  • the roller slide is driven in rotation.
  • the nozzle slot is alternately connected in its longitudinal direction with portions of the medium-guiding first screw groove 85 and the compressed air-carrying second screw groove 86.
  • these sections travel along the nozzle slot 78.
  • each individual section of the nozzle slot is alternately filled with medium and displaced by compressed air.
  • the entire amount of medium from the feed channels 81 and the nozzle slot 78 located behind the section under consideration is completely blown out by compressed air.
  • the channel lengths (81) and the nozzle opening (78) are much smaller dimensioned as shown in the drawing.
  • nozzle slot 78 From the nozzle slot 78, which is substantially fully open along its length, if necessary. Using some bridges that keep the nozzle gap constant, exits a spray curtain 79. This meets a material web 82 whose direction of movement is symbolized by an arrow 83.
  • the spray curtain 79 creates a job pattern 84 on the web of material consisting essentially of diagonal individual threads. Using two similar successive application heads with opposite drive direction of the roller slide a web of intersecting yarn sheets can be produced.
  • FIG. 3 shows an application head 111 of oblong cubic shape, which is arranged above a material web 112 whose direction of movement is indicated by an arrow 113.
  • a droplet veil 114 emerges from the application head 111 and generates a dot matrix raster 115 on the moving material web 112.
  • two drive rollers 116, 117 emerge from the housing, whose direction of rotation is indicated by rotation arrows.
  • the position of a roller slide 118 is indicated relative to the drive rollers 116, 117, as well as by a rotary arrow whose direction of rotation.
  • an air feed port 119 can be seen.
  • another feed port 120 for medium.
  • an electrical cable connection 121 is shown on the housing for the supply of heating devices.
  • the outlet of a vent hole 122 can be seen.
  • the housing 131 with the cylindrical roller chamber 132 can be seen, which opens in a nozzle slot 133 along the housing to the outside.
  • a stationary cylinder 134 is arranged at a radial distance. This forms a central cavity 135.
  • a longitudinal slot 136 in the stationary cylinder 134 is executed.
  • the cavity 135 is connected to the aforementioned air supply 119.
  • the circular cylindrical thin-walled roller slide 118 In the cylinder annulus between the inner wall of the roller chamber 132 and the outer surface of the stationary cylinder 134 is the circular cylindrical thin-walled roller slide 118. This has radial through holes, which will be shown later.
  • the roller slide is driven by two friction rollers 116, 117, with which it is in surface contact, dextrorotatory.
  • a feed chamber 124 running along the roller slide 118, which is supplied with liquid medium via the feed connection 120 and a radial bore 123. This enters the through holes 125 of the roller slide 118, wherein 117 individual volumes are generated when passing on the drive roller.
  • the drop veil 114 is formed.
  • heating elements 137, 138, 139 are arranged, which are supplied via the electrical cable connection 121 with power.
  • FIG. 5 it can be seen in the section indicated in FIG. 4 that the housing 131 is closed by two covers 141, 142, on whose insides annular grooves 143, 144 are made, in which the stationary cylinder 134 is held.
  • the roller slide 118 On the stand cylinder 134, the roller slide 118 is slidably mounted, which does not engage in the annular grooves. The through holes 125 of the roller slide are visible.
  • the air supply port 119 connects, in which an air supply channel 126 is formed, which is connected to the cavity 135 of the stationary cylinder 134.
  • the longitudinal section 136 in the stationary cylinder 134 and the nozzle slot 133 in the housing 131 can be seen, which are separated from the roller slide.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum berührungslosen Auftragen von flüssigen Medien wie verflüssigten thermoplastischen Kunststoffen oder erschmolzenen Heißschmelzklebern mittels eines Auftragskopfes auf eine zum Auftragskopf relativ bewegliche Materialbahn, wobei der Auftragskopf zumindest eine mit Abstand zur Materialbahn angeordnete Düsenöffnung zum Ausbringen von Medium hat. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Auftragskopf zum berührungslosen Auftragen von flüssigen Medien - wie verflüssigten thermoplastischen Kunststoffen oder erschmolzenen Heißschmelzklebern - auf eine zum Auftragskopf relativ bewegliche Materialbahn, mit einem Gehäuse, mit einer insbesondere zylindrischen Walzenkammer im Gehäuse, in der ein Walzenschieber rotierend antreibbar gelagert ist, mit zumindest einer Zuführöffnung zum Einleiten von Medium in die Walzenkammer und mit einem längs der Walzenkammer verlaufenden Düsenschlitz, der vom Walzenschieber steuerbar ist und sich quer zur Bewegungsrichtung der Materialbahn erstreckt, zum Ausbringen von Medium auf die Materialbahn.
  • Auftragsköpfe der vorstehend genannten Art werden in vielfältigen Anwendungsfällen dort zum Einsatz gebracht, wo Materialbahnen auf ein Substrat aufkaschiert werden sollen und zu diesem Zweck zuvor mit einem gleichmäßig verteilten Auftrag eines flüssigen Mediums versehen werden müssen. Um den spezifischen Verbrauch an flüssigem Medium niedrig zu halten und zugleich eine äußerst gleichmäßige Verteilung des Mediums sicherzustellen, wird ein intermittierender Auftrag angewandt, um ein Auftragsbild in Punktrasterform darzustellen. Hierbei muß der Auftrag in Bewegungsrichtung der Materialbahn mit hoher Frequenz erfolgen, wenn die Transportgeschwindigkeit der Materialbahn hoch sein soll. Quer zur Bewegungsrichtung der Materialbahn sollen Auftragspunkte ebenfalls möglichst dicht aneinanderliegen. Bei alledem soll das Mediumvolumen der einzelnen Auftragsrasterpunkte möglichst gering sein.
  • Aus der EP 0 474 155 A2 und aus der EP 0 367 985 A2 sind Auftragsköpfe bekannt, bei denen Lochdüsen mittels einer pneumatisch betätigten Düsennadel gesteuert werden. Bei hohen Bahngeschwindigkeiten scheitert die Verwirklichung eines sparsam zugemessenen Auftrages von Medium an der begrenzten maximalen Taktfrequenz der Düseneinheiten, die aufgrund der Massenträgheit der Düsennadeln und der Steuerelemente begrenzt ist.
  • Ein Verfahren und ein Auftragskopf der eingangs genannten Art sind aus der nicht vorveröffentlichten 197 14 029.7 bekannt. Dort wird ein Walzenschieber verwendet, der in einem Axialbereich, in dem die Zuführöffnung liegt, eine über den gesamten Umfang verlaufende Eindrehung hat. Zumindest in diesem Axialbereich kann keine vom Walzenschieber gesteuerte Austrittsdüsenöffnung liegen. Dies bedeutet, daß in diesem Axialbereich die Austrittsdüsenöffnungen einen unerwünscht großen Abstand einhalten müssen. Der Walzenschieber ist im übrigen relativ kurz. Bei größerer Länge wäre es erforderlich, eine Mehrzahl von Zuführöffnungen vorzusehen, so daß das vorstehend geschilderte Problem längs dem Düsenschlitz in entsprechender Anzahl mehrfach aufträte. Bei jeder Umdrehung des Walzenschiebers kann nur ein Auftragspunkt - längs der Materialbahn betrachtet - erzeugt werden. Hiermit ist nur ein sehr grobes Auftragsraster zu erzeugen. Die Anzahl nebeneinanderliegender Auftragspunkte ist durch eine begrenzte Länge des Walzenschiebers aufgrund eines ausbiegbaren Mittelabschnitts des Walzenschiebers, der nicht abgestützt ist, ebenfalls begrenzt.
  • Aus den nicht vorveröffentlichten 197 57 237.5 und 197 57 238.3 sind Auftragsköpfe mit einer Mehrzahl von parallelen Oberflächennuten bzw. zumindest einer schnecken- bzw. wendelförmigen Oberflächennut auf dem Walzenschieber bekannt, die eine vereinfachte Bauweise aufweisen. Bei hoher Bewegungsgeschwindigkeit der Materialbahn und damit hoher Auftragsgeschwindigkeit kann es bei diesen Auftragsköpfen zu einem Ineinanderfließen der Auftragspunkte bzw. Auftragslinien des Mediums kommen. Der im Medium erforderliche Druck liegt zwischen 20 und 80 bar.
  • Aus der US 5 389 148 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Flüssigkeitsauftrag auf eine Oberfläche beschrieben, bei der die Poren eines porösen Siebes in Form eines Schirmes, eines Endlosbandes oder einer Trommel mit Flüssigkeit gefüllt werden, das Sieb über die zu beschichtende Oberfläche gebracht wird und hinter dem Sieb eine Düse für verdichtete Luft relativ vorbeibewegt wird, mittels derer Flüssigkeitstropfen aus den Poren des Siebes auf die Oberfläche übertragen werden. Die Düsenöffnung der Düse wird keineswegs rückwärtig abwechselnd mit Medium und Druckluft beaufschlagt, sondern kontinuierlich mit einem Druckluftstrom, der einzelne Flüssigkeitstropfen aus den Poren des Siebes ausbläst.
  • Aus der DE 40 01 452 A1 ist eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Flüssigkeit auf einer Materialbahn bekannt, bei der eine Siebtrommel oder endloses Siebband durch eine Flüssigkeitskammer geführt werden, so daß die Bohrungen mit Flüssigkeit gefüllt sind. Danach wird die Siebtrommel oder das Siebband an einer Druckluftdüse vorbeigeführt, die Flüssigkeitstropfen auf die auf der gegenüberliegenden Seite vorbeilaufende Materialbahn aufbringt. Auch hier wird die Druckluftdüse keineswegs abwechselnd rückwärtig mit Medium und Druckluft beaufschlagt, sondern kontinuierlich mit einem Druckluftstrom, der einzelne Flüssigkeitstropfen aus den Sieböffnungen ausbläst.
  • Das demgegenüber erfinderische Verfahren nach dem Anspruch 1 der vorliegenden Anmeldung besteht darin, daß die zumindest eine Düsenöffnung ortsfest gehalten wird und rückwärtig abwechselnd mit Medium und Druckluft beaufschlagt wird, wobei Medium und Druckluft hiernach abwechselnd die zumindest eine Düsenöffnung ausfüllen, durchsetzen und verlassen.
  • Mit dem Begriff Düsenöffnung ist hierbei der unmittelbar vor einer Austrittsebene liegende Hohlraum von im wesentlichen gleichbleibendem Querschnitt gemeint, der ein definiertes Volumen an Medium aufnehmen kann. An die Düsenöffnung schließen sich rückwärtig ggfs. Zuführkanäle an, die demgegenüber abweichenden Querschnitt haben können. Das erfindungsgemäße Verfahren beruht darauf, daß in der Düsenöffnung Medium vorgelagert ist, das mit einem geringen Vordruck gefördert werden kann, und daß für den Austritt einer bestimmten Menge an Medium aus der Düsenöffnung eine kurze Beaufschlagung mit Druckluft ursächlich ist. Hierbei ist es in einer ersten Form möglich, daß die zumindest eine Düsenöffnung dauernd mit Medium verfüllt bleibt und rückwärtig abwechselnd Medium nachgeführt und Druckluft aufgegeben wird. Hierbei verursacht die Beaufschlagung mit Druckluft nur einen Druckstoß (Impuls) im Medium und/oder eine geringe Verdrängung einer Mediumsäule, die zum Austritt der genannten Menge an Medium aus der Düsenöffnung führt, ohne daß die Druckluft selber bis zur Austrittsebene gelangt und aus der Düse austritt. In einer anderen Form ist vorgesehen, daß die zumindest eine Düsenöffnung abwechselnd vollständig mit Medium verfüllt und von Druckluft durchströmt wird. Hierbei kann eine Menge von Medium vollständig von der Druckluft aus der Düsenöffnung verdrängt und vom austretenden Luftstrahl hoch beschleunigt werden. In einer weiterhin bevorzugten Form ist vorgesehen, daß die zumindest eine Düsenöffnung ortsfest gehalten wird und ständig mit Medium und Druckluft beaufschlagte Zuführkanäle mittels eines antreibbaren Steuerschiebers abwechselnd hinter der zumindest einen Düsenöffnung quer vorbeigeführt werden. Hierbei ist die Ausbringung von Medium und Druckluft in hoher Frequenz möglich. Durch geeignete Wahl von Längen und Querschnitten der Zuführkanäle ist es möglich, zum Nachführen des höher viskosen Mediums bei möglichst geringem Druck längere Zeiten zur Verfügung zu haben und mit geringeren Strömungsgeschwindigkeiten auszukommen, als sie für das Pulsen bzw. Ausbringen der Druckluft erforderlich sind.
  • Günstige Verfahrensführungen für Auftragsköpfe mit Düsenschlitzen sind in Unteransprüchen beschrieben, auf die hiermit Bezug genommen wird.
  • Das erfindungsgemäßes Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß jeweils im Düsenschlitz eine definierte Menge von Medium vorgelagert werden kann, die einen gewünschten spezifischen Auftrag pro Fläche ergibt, und daß dann diese Menge vom Medium durch die Druckluft mit hoher Energie zielgenau auf die Materialbahn "geschossen" wird. Der Förderdruck im Medium ist damit für die Übertragung des Mediums auf die Materialbahn nicht mehr ursächlich, er muß nur geeignet sein, die Düsenöffnung in gewünschter Zeit zu "laden". Somit lassen sich auch Medien hoher Viskosität berührungslos auf die Materialbahn übertragen und zwar sowohl punktförmig als auch fadenförmig.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß das Medium nur noch mit einem geringen Vordruck in der Größenordnung von 0,2 bis 0,5 bar in die Düsenöffnungen gedrängt werden muß, da der Energieimpuls zur Übertragung auf die Materialbahn durch die austretende Druckluft erfolgt. Besonders günstig ist es, den Vordruck im Medium innerhalb des Auftragskopfes zu überwachen, um ihn auch bei Temperaturänderungen in Abhängigkeit von der Viskosität auf einen gewünschten Wert regeln zu können, der eine jeweils gleiche Austrittsmenge sicherstellt.
  • Ein erster erfindungsgemäßer Auftragskopf ist dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenschieber folgende Merkmale aufweist:
    • zumindest einen inneren Längskanalraum, dem Medium über eine erste Zuführöffnung zugeführt werden kann,
    • zumindest einen Zuführkanal, dem Luft über eine zweite Zuführöffnung zugeführt werden kann
    • eine Zylinderoberfläche, die den Düsenschlitz von innen abdichten kann,
    • Oberflächennuten in der Zylinderoberfläche, die drehstellungsabhängig mit dem Düsenschlitz kommunizieren, und
    • radiale Austrittsbohrungen vom inneren Längskanal bis in jeder erste zweier benachbarter Oberflächennuten,
    • Eintrittsöffnungen vom Zuführkanal in jede zweite zweier benachbarter Oberflächennuten.
      Ein solcher erfindungsgemäßer Auftragskopf zeichnet sich dadurch aus, daß die Steuerung des Mediums unmittelbar am Düsenschlitz stattfindet, so daß die Genauigkeit der Zumessung nicht durch die Zähigkeit des Mediums oder die Elastizität des Mediums stromab von der Steuerungsstelle nachteilig beeinflußt werden können. Durch die Versorgung der Oberflächennuten mit Medium aus dem Inneren des Walzenschiebers heraus sind effektiv kurze Strömungswege für das Nachströmen in den Düsenschlitz gewährleistet.
      In einer ersten günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Oberflächennuten eine Mehrzahl von achsparallelen Nuten umfassen, die über dem Umfang des Walzenschiebers abwechselnd mit Medium und mit Luft versorgbar sind.
      Die Darstellung von Rasterpunkten kann durch Einsatz einer entsprechenden Düsenblende mit Einzelbohrungen von geringen Abstand in den Düsenschlitz erzeugt werden. Hierbei können Lochblenden mit bis zu 120 Öffnungen pro cm2 eingesetzt werden, die somit mehrere Rasterpunktreihen je Oberflächennut erzeugen. Sofern auf den Einsatz einer solchen Düsenblende verzichtet wird, entsteht bei Verwendung von achsparallelen Nuten ein Linienauftrag jeweils quer zur Bewegungsrichtung der Materialbahn.
      Die Abstände der Rasterpunkte in Bewegungsrichtung der Materialbahn kann durch Verändern der Rotationsgeschwindigkeit des Walzenschiebers beeinflußt werden. Sofern die Oberflächennuten in ungleichmäßigem Abstand über dem Umfang des Walzenschiebers verteilt sind, kann bei konstanter Antriebsgeschwindigkeit ein ungleichförmiges Punktraster erzeugt werden. Andererseits kann bei gleichmäßigem Umfangsabstand der achsparallelen Oberflächennuten ein ungleichförmiges Punktraster durch veränderliche Antriebsgeschwindigkeit des Walzenschiebers erzielt werden. Bekannte Servomotoren zur Steuerung sind zu solch ungleichmäßiger Antriebsgeschwindigkeit imstande.
      In einer zweiten günstigen Ausgestaltung können die Oberflächennuten zumindest ein Paar von ineinandergedrehten schrauben- bzw. wendelförmige Nuten umfassen, die in Längsrichtung des Walzenschiebers betrachtet abwechselnd mit Medium und Luft versorgbar sind. Hierbei entstehen jeweils Öffnungsbereiche am Düsenschlitz, die bei Antrieb des Walzenschiebers in einer Richtung längs des Düsenschlitzes wandern, so daß bei gleichzeitiger Bewegung der Materialbahn diagonal über die Materialbahn verlaufende Fadenscharen entstehen. Bei diese Ausführungsform werden vorzugsweise Düsenschlitze ohne Düsenblenden eingesetzt, so daß die genannten diagonalen Aufträge in Form von ununterbrochenen Fäden auf die Materialbahn aufgelegt werden. Die austretende Druckluft beschleunigt das Medium und verhindert zugleich ein Ineinanderfließen einzelner benachbarter Fäden. Hierbei kann es günstig sein, zwei hintereinanderliegende Auftragsköpfe mit entgegengesetzter Steigung der Oberflächennuten bei gleicher Antriebsrichtung bzw. mit entgegengesetzter Antriebsrichtung bei gleicher Steigung zu verwenden, so daß ein Muster sich symmetrisch kreuzender diagonaler Fäden des Mediums auf der Materialbahn erzeugt werden.
      Die Versorgung der Oberflächennuten mit Medium bzw. mit Luft kann jeweils unmittelbar über den Walzenschieber, d.h. über eine Kombination von Hohlzapfen und Radialbohrungen oder über eine Kombination von radialen Gehäusebohrungen und Ringkanälen im Gehäuse oder im Walzenschieber erfolgen. Hierbei kann auch eines der Medien in der erstgenannten Art und das zweite Medium in der zweitgenannten Art zugeführt werden. Günstige Ausführungsbeispiele sind in den Unteransprüchen genannt, auf die hiermit Bezug genommen wird.
      Ein anderer erfindungsgemäßer Auftragskopf zeichnet sich dadurch aus, daß in der zylindrischen Walzenkammer ein Standzylinder koaxial fest angeordnet ist, daß der Standzylinder einen inneren Hohlraum und einen in seinem Zylindermantel ausgebildeten Längsschlitz aufweist, der eine mit dem Düsenschlitz im Gehäuse übereinstimmende Winkelposition aufweist, daß der Walzenschieber ein mit radialen Durchtrittslöcher versehener Hohlzylinder ist, der den Standzylinder eng umschließt, daß der innere Hohlraum des Standzylinders mit einer Druckluftzuführung verbunden ist und daß die Zuführöffnung zur Einleitung von Medium in die Walzenkammer in einer sich über die Länge der Walzenkammer erstreckenden Austrittskammer in die Walzenkammer mündet. Der als relativ dünnwandiger Hohlzylinder darstellbare Walzenschieber rotiert hierbei in einem Ringzylinderraum, der von der Innenoberfäche der Walzenkammer und der äußeren Oberfläche des Standzylinders gebildet wird. Im Bereich der Austrittskammer wird den Durchtrittslöcher im Walzenschieber von außen Medium zugeführt, das aufgrund des engen Aufliegens des Walzenschiebers auf dem Standzylinder auf der Innenseite zunächst nicht austreten kann. Am Ende der Austrittskammer tritt die Walzenschieberwandung in den engen Spalt zwischen Walzenkammeroberfläche und Standzylinderoberfläche ein, so daß im wesentlichen Einzelvolumina von Medium innerhalb der einzelnen Durchtrittslöcher entstehen, wobei durch das Volumen der Löcher zugleich das spätere Volumen der einzelnene Auftragspunkte bestimmt ist. Beim Vorbeilaufen der einzelnen Durchtrittslöcher am Düsenschlitz, dem auf der Innenseite des Walzenkörpers der Luftaustrittsschlitz im Standzylinder gegenüberliegt, wird mittels der im Inneren des Standzylinders anstehenden Druckluft das zuvor bereits vereinzelte und zugemessene Volumen an Medium für einen einzigen Auftragspunkt aus dem jeweiligen Durchtrittsloch ausgeblasen, so daß es punktförmig und scharf getrennt von benachbarten Auftragspunkten auf die Materialbahn gelangt. Das mit dem Begriff Walzenschieber bezeichnete Element stellt hierbei bevorzugt einen dünnwandigen nahtlosen Siebzylinder dar, bei dem somit die Durchtrittslöcher jeweils nur ein äußerst geringes Volumen an Medium fassen. Im Hinblick auf die geringe Steifigkeit eines derartigen Siebzylinders ist bevorzugt vorgesehen, daß der Walzenschieber auf dem Standzylinder gleitend gelagert ist. Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Siebzylinder hierbei teflonbeschichet, um die Reibung gering zu halten. Hiermit ist insbesondere auch das Verschließen der Durchgangslöcher auf der Innenseite beim Einpressen von Medium von der Außenseite her sichergestellt.
      Die Wandstärke des Siebzyinders beträgt bevorzugt nicht mehr als 0,3 mm, womit eine erste Komponente zur Dimensionierung des Volumens eines Auftragspunktes gegeben ist. In weiterer günstiger konstruktiver Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Durchtrittslöcher, die galvanisch erzeugt werden, eine Dichte von bis zu 200/cm2 haben und daß die Durchtrittslöcher insbesondere einen Durchmesser von 0,02 bis 0,2 mm haben. Aus den diesen technisch darstellbaren Dimensionen kann das Volumen der einzelnen Auftragspunkte abgeschätzt werden, wobei Anhaftungen von Medium in den Durchgangslöchern zu berücksichtigen sind. Galvanisches Erzeugen bedeutet hierbei elektrochemisches rasterförmiges Abtragen nach vorangehendem phototechnischen Aufbringen einer Abdeckschicht, die ein Punktraster bildet.
      Aufgrund der relativ dünnwandigen Ausführung des Walzenschiebers und der Art der Lagerung im Hinblick auf eine notwendige Befestigung zwischen Standzylinder und Gehäuse wird der Walzenschieber bevorzugt außermittig - insbesondere über zwei sich diametral zur Walzenachse gegenüberliegende Antriebswellen - rotierend antreibbar ausgebildet. Diese Antriebswellen oder Antriebswalzen können hierbei bereichsweise oder über die gesamte Länge Reibkontakt mit dem Walzenschieber haben, so daß dieser über Reibrollen bzw. Reibwalzen rotierend antreibbar ist.
      Der Walzenschieber kann zur Erhöhung der Festigkeit an seinen axialen Enden durch Deckel und/oder Flansche ausgesteift sein. Hierbei ist es weiterhin möglich, daß der Walzenschieber an diesen axialen Enden außerachsig mit Antriebsmitteln formschlüssig im Eingriff ist, d.h. also beispielsweise über angeschweißte Zahnkränze mittels Antriebsritzeln. Auch diese können in doppelter Anordnung sich diametral zur Walzenachse gegenüberliegend angeordnet sein, um einseitige Belastungen des Walzenschiebers gegenüber dem Standzylinder zu vermeiden.
      Die genannten Antriebswalzen könne zugleich als Abstreifwalzen für Medium wirken. Es ist jedoch bei anderer Form des Antriebs auch möglich, parallel zur Austrittskammer verlaufende in Drehrichtung des Walzenschiebers betrachtet hinter dieser liegende Abstreifwalzen in der Walzenkammer anzuordnen. Nach einer anderen Möglichkeit kann vorgesehen werden, eine parallel zur Austrittskammer verlaufende in Drehrichtung des Walzenschiebers betrachtet hinter dieser liegende Rakelvorrichtung im Gehäuse auszubilden.
      Die Druckluftzuführung zum inneren Hohlraum im Standzylinder kann über eine koaxial im Gehäuse angeordnete Einleitung erfolgen. Das Gehäuse ist im Hinblick auf das zu verwendende Medium vorzugsweise mit Heizvorrichtungen zu versehen.
      Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert.
      Figur 1
      zeigt einen erfindungsgemäßen Auftragskopf einer ersten Art in einer ersten Ausführung mit einer sich darunter vorbeibewegenden Materialbahn in perspektivischer Darstellung;
      Figur 2
      zeigt einen erfindungsgemäßen Auftragskopf einer ersten Art in einer zweiten Ausführung mit einer sich darunter vorbeibewegenden Materialbahn in perspektivischer Darstellung;
      Figur 3
      zeigt einen erfindungsgemäßen Auftragskopf einer zweiten Art in einer ersten Ausführung mit einer sich darunter vorbeibewegenden Materialbahn in perspektivischer Darstellung;
      Figur 4
      zeigt einen erfindungsgemäßen Auftragskopf nach Figur 3 im Querschnitt;
      Figur 5
      zeigt einen erfindungsgemäßen Auftragskopf nach Figur 3 im Längsschnitt;
      Figur 6
      zeigt vergrößerte Einzelheiten zum Walzenschieber nach Figur 3
      1. a) in Ansicht,
      2. b) im Querschnitt.
  • Figur 1 zeigt einen Auftragskopf 11 von länglicher kubischer Form. Aus dem Gehäuse 12 des Auftragskopfes 11 ragt ein Zapfen 15 eines Walzenschiebers 13 heraus. Der Zapfen 15 weist eine Axialbohrung 16 auf, über die, wie mit einem Pfeil 17 angedeutet, Medium zugeführt wird. Auf dem Gehäuse 12 sitzen etwa an den Enden des Walzenschiebers 13 Stutzen 31, 32, über die, wie mit weiteren Pfeilen 33, 34 angedeutet, Druckluft zugeführt wird. Der Walzenschieber 13 hat an seiner zylindrischen Oberfläche eine Mehrzahl von ersten Axialnuten 25, in denen Radialbohrungen 27 enden. Die Radialbohrungen 27 sind mit einem inneren zentralen Hohlraum 29 verbunden, in den die Axialbohrung 16 einmündet. Auf diese Weise werden die ersten Axialnuten 25 ständig mit Medium versorgt. Der Walzenschieber 13 hat weiterhin an seiner zylindrischen Oberfläche eine Mehrzahl von zweiten Axialnuten 26, die sich jeweils mit den ersten Axialnuten 25 über dem Umfang abwechseln. Die zweiten Axialnuten 26 bilden an ihren Enden Einmündungen 39, 40 in Umfangsnuten 35, 36 am Walzenschieber. Diese Umfangsnuten 35, 36 liegen im Bereich der Stutzen 31, 32 und sind von den ersten Axialnuten 25 getrennt. Die Umfangsnuten 35, 36 stehen mit radialen Gehäusebohrungen 37, 38 in Verbindung, in die die Stutzen 31, 32 eingeschraubt sind. Auf diese Weise werden die zweiten Axialnuten 26 dauernd mit Druckluft beaufschlagt. Das Gehäuse 12 umschließt den Walzenschieber 13 dicht mit einer zylindrischen Walzenkammer 20, von der aus Zuführkanäle 21 zu einem Düsenschlitz 18 führen, in die eine nicht im einzelnen dargestellte Lochblende eingesetzt ist. Wie durch einen Drehpfeil 14 angedeutet, wird der Walzenschieber 13 drehend angetrieben. Auf diese Weise werden der Düsenschlitz 18 und die Zuführkanäle 21 abwechselnd mit einer ersten Axialnut 25, die Medium führt, und mit einer zweiten Axialnut 26, die Druckluft führt, verbunden, so daß abwechselnd der Düsenschlitz 18 mit Medium ausgefüllt und dieses mittels Druckluft verdrängt wird. Vorzugsweise wird die gesamte in den Zuführkanälen 21 und der Düsenschlitz 18 enthaltene Menge Medium gemeinsam vollständig von Druckluft ausgeblasen. Um hierbei feine Tropfen zu erzielen, sind die Kanallängen (21) bzw. Düsenöffnungen (18) viel geringer zu bemessen, als in der Zeichnung dargestellt. Unterhalb des Gehäuses 12 ist ein aus dem Düsenschlitz 18 austretender Sprühvorhang 19 erkennbar, der auf eine Materialbahn 22 trifft, deren Bewegungsrichtung durch einen Pfeil 23 hier symbolisiert ist.
  • Der Sprühvorhang 19 erzeugt ein Auftragsmuster 24 auf der Materialbahn, das ein rechteckiges Punktraster bildet. Die erwähnte Lochblende kann in Form eines feinmaschigen Siebes hergestellt sein, so daß jeweils eine Mehrzahl von Punktreihen bei jedem Vorbeistreichen einer ersten Axialnut 25 im Düsenbereich vorgelagert und beim Vorbeistreichen einer zweiten Axialnut 26 aus der Lochblende auf die Materialbahn mittels Druckluft übertragen werden. Der Walzenschieber 13 kann von einem Servomotor an dem dem Zapfen 15 gegenüberliegenden Ende des Gehäuses angetrieben werden.
  • Figur 2 zeigt einen Auftragskopf 71 von länglicher kubischer Form. Aus dem Gehäuse 72 des Auftragskopfes 71 ragt ein Zapfen 75 eines Walzenschiebers 73 heraus. Der Zapfen 75 des Walzenschiebers 73 weist eine Axialbohrung 76 auf, über die, wie mit einem Pfeil 77 angedeutet, Medium zugeführt wird. Am anderen dem Zapfen 75 gegenüberliegenden Ende des Gehäuses 72 wird, wie über einen weiteren Pfeil 94 angedeutet, dem Inneren des Gehäuses 72 Druckluft zugeführt. Der Walzenschieber 73 hat an seiner zylindrischen Oberfläche zwei zueinander parallel verlaufende ineinandergedrehte Schraubennuten, eine erste Schraubennut 85, und eine zweite Schraubennut 86. In der ersten Schraubennut 85 enden Radialbohrungen 87, die mit einem inneren Hohlraum 89 verbunden sind. Der zentrale innere Hohlraum 89 steht mit der Axialbohrung 76 im Zapfen 75 in offener Verbindung. Die zweite Schraubennut 86 steht mit einzelnen Radialbohrungen 88 in Verbindung, die mit drei umfangsverteilten Parallelbohrungen 90 im Walzenschieber verbunden sind. Die Parallelbohrungen 90 können an dem dem Zapfen 75 gegenüberliegenden Ende aus dem Walzenschieber 73 austreten und über einen Ringraum im Gehäuse 72 mit Druckluft versorgt werden, die gemäß dem Pfeil 94 in das Gehäuse 72 eintritt. Die Luftführung ist so auszubilden, daß der Walzenschieber 72, von dem dem Zapfen 75 gegenüberliegenden Ende noch über einen Servomotor angetrieben werden kann. Das Gehäuse 72 umschließt den Walzenschieber 73 mit einer zylindrischen Walzenkammer 80, von der aus Zuführkanäle 81 zu einem Düsenschlitz 78 führen. Wie durch einen Drehpfeil 74 angedeutet, wird der Walzenschieber drehend angetrieben. Auf diese Weise ist der Düsenschlitz in ihrer Längsrichtung abwechselnd mit Abschnitten der mediumführenden ersten Schraubennut 85 und der druckluftführenden zweiten Schraubennut 86 verbunden. Diese Abschnitte wandern infolge der Steigung der Schraubennuten 85, 86 entlang dem Düsenschlitz 78. Ortsfest betrachtet wird dadurch jeder einzelne Abschnitt des Düsenschlitzes abwechselnd mit Medium ausgefüllt und dieses durch Druckluft verdrängt. Vorzugsweise wird die gesamte hinter dem betrachteten Abschnitt liegende Menge Medium aus den Zuführkanälen 81 und dem Düsenschlitz 78 vollständig von Druckluft ausgeblasen. Um hierbei dünne voneinander getrennte Fäden zu erzeugen, sind die Kanallängen (81) und die Düsenöffnung (78) viel geringer zu bemessen als in der Zeichnung dargestellt. Aus dem Düsenschlitz 78, die über ihre Länge im wesentichen vollständig offen ist, ggfs. unter Verwendung einiger Brücken, die den Düsenspalt konstant halten, tritt ein Sprühvorhang 79 aus. Dieser trifft auf eine Materialbahn 82, deren Bewegungsrichtung durch einen Pfeil 83 symbolisiert ist. Der Sprühvorhang 79 erzeugt ein Auftragsmuster 84 auf der Materialbahn, das im wesentlichen aus diagonalen einzelnen Fäden besteht. Unter Verwendung zwei gleichartiger hintereinanderliegender Auftragsköpfe mit entgegengesetzter Antriebsrichtung des Walzenschiebers kann ein Gespinst von sich kreuzenden Fadenscharen erzeugt werden.
  • Figur 3 zeigt einen Auftragskopf 111 von länglich kubischer Gestalt, der oberhalb einer Materialbahn 112 angeordnet ist, deren Bewegungsrichtung durch einen Pfeil 113 angedeutet ist. Aus dem Auftragskopf 111 tritt ein Tropfenschleier 114 aus, der auf der fortbewegten Materialbahn 112 ein Auftragspunktraster 115 erzeugt. Am vorderen Stirnende des Auftragskopfes 111 treten zwei Antriebswalzen 116, 117 aus dem Gehäuse aus, deren Drehrichtung durch Rotationspfeile angedeutet ist. Mit einer Kreislinie an dem vorderen Stirnende des Auftragskopfes ist die Position eines Walzenschiebers 118 relativ zu den Antriebswalzen 116, 117 angedeutet, ebenso durch einen Drehpfeil dessen Rotationsrichtung. Am entgegengesetzten Stirnende des Auftragskopfes ist ein Luftzuführstutzen 119 erkennbar. Am Umfang des Gehäuses befindet sich ein weiterer Zuführstutzen 120 für Medium. Daneben ist ein elektrischer Kabelanschluß 121 am Gehäuse zur Versorgung von Heizvorrichtungen gezeigt. Weiterhin ist der Austritt einer Entlüftungsbohrung 122 erkennbar.
  • In Figur 4 ist das Gehäuse 131 mit der zylindrischen Walzenkammer 132 erkennbar, die sich in einem Düsenschlitz 133 längs des Gehäuses nach außen öffnet. In der Walzenkammer 132 ist mit radialem Abstand ein Standzylinder 134 angeordnet. Dieser bildet einen zentralen Hohlraum 135 aus. In übereinstimmender Winkellage mit dem Düsenschlitz 133 ist ein Längsschlitz 136 im Standzylinder 134 ausgeführt. Der Hohlraum 135 ist mit der zuvor genannten Luftzuführung 119 verbunden. Im Zylinderringraum zwischen der Innenwandung der Walzenkammer 132 und der Außenoberfläche des Standzylinders 134 liegt der kreiszylindrische dünnwandige Walzenschieber 118. Dieser verfügt über radiale Durchgangsöffnungen, die später noch gezeigt werden. Der Walzenschieber wird über zwei Reibrollen 116, 117, mit denen er in Oberflächenkontakt steht, rechtsdrehend angetrieben. In Drehrichtung vor der Reibrolle 117 befindet sich eine längs des Walzenschiebers 118 verlaufende Zuführkammer 124, die über den Zuführstutzen 120 und eine Radialbohrung 123 mit flüssigem Medium versorgt werden. Dieses tritt in die Durchgangslöcher 125 des Walzenschiebers 118 ein, wobei beim Vorbeilaufen an der Antriebswalze 117 Einzelvolumina erzeugt werden. Beim Vorbeistreichen dieser Einzelvolumina zwischen dem druckluftbeaufschlagten Längsschlitz 136 und den Düsenschlitz 133 entsteht der Tropfenschleier 114.
  • Die im Walzenschieber 118 gefangene Luft entweicht durch die Entlüftungsbohrung 122, wenn in der Zuführkammer 124 erneut Medium in die Durchgangslöcher 125 des Walzenschiebers 118 gedrückt wird. Außen auf dem Gehäuse 131 sind Heizelemente 137, 138, 139 angeordnet, die über den elektrische Kabelanschluß 121 mit Strom versorgt werden.
  • In Figur 5 ist in dem in Figur 4 angedeuteten Schnitt erkennbar, daß das Gehäuse 131 mit zwei Deckeln 141, 142 verschlossen ist, auf deren Innenseiten Ringnuten 143, 144 ausgeführt sind, in denen der Standzylinder 134 gehalten ist. Auf dem Standzylinder 134 ist der Walzenschieber 118 gleitend gelagert, der nicht in die Ringnuten eingreift. Die Durchgangslöcher 125 des Walzenschiebers sind sichtbar. Aus dem ersten Deckel 141 tritt hinter der Schnittebene der Zapfen einer der Antriebswalzen 116 aus, die in Reibkontakt mit der Oberfläche des Walzenschiebers sind. Am zweiten Deckel 142 schließt koaxial der Luftzuführstutzen 119 an, in dem ein Luftzuführkanal 126 ausgebildet ist, der mit dem Hohlraum 135 des Standzylinders 134 verbunden ist. In der unteren Bildhälfte sind der Längsschnitt 136 im Standzylinder 134 und dem Düsenschlitz 133 im Gehäuse 131 erkennbar, die vom Walzenschieber getrennt sind.
  • In Figur 6a ist der zylindrische siebartige Walzenschieber pers pektivisch dargestellt, auf dem Radialbohrungen in gleichmäßigem Raster verteilt ausgeführt sind. In Figur 6b sind diese Radialbohrungen 125 in einer vergrößerten Einzelheit erkennbar, deren Lage im Zusammenhang mit einer Gesamtquerschnittdarstellung nach Figur 4 angezeigt ist. Diese wird hier nicht erneut beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 11, 71
    Auftragskopf
    12, 72
    Gehäuse
    13, 73
    Walzenschieber
    14, 74
    Pfeil
    15, 75
    Zapfen
    16, 76
    Axialbohrung
    17, 77
    Pfeil
    18, 78
    Düsenschlitz
    19, 79
    Sprühvorhang
    20, 80
    Walzenkammer
    21, 81
    Zuführkanal
    22, 82
    Materialbahn
    23, 83
    Pfeil
    24, 84
    Auftragsmuster
    25 -
    Axialnut
    - 85
    Schraubennut
    26 -
    Axialnut
    - 86
    Schraubennut
    27, 87
    Radialbohrung
    - 88
    Radialbohrung
    29, 89
    Hohlraum
    - 90
    Parallelbohrung
    31 -
    Stutzen
    32 -
    Stutzen
    33 -
    Pfeil
    34 94
    Pfeil
    35 -
    Umfangsnut
    36 -
    Umfangsnut
    37
    Radialbohrung
    38
    Radialbohrung
    39
    Einmündung
    40
    Einmündung
    85
    Schraubennut
    86
    Schraubennut

Claims (36)

  1. Verfahren zum berührungslosen Auftragen von flüssigen Medien wie verflüssigten thermoplastischen Kunststoffen oder erschmolzenen Heißschmelzklebern auf eine bewegte Materialbahn (22, 82) mittels eines Auftragskopfes (11, 71), wobei der Auftragskopf (11, 71) zumindest eine mit Abstand zur Materialbahn (22, 82) angeordnete Düsenöffnung (18, 78) zum Ausbringen von Medium hat,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zumindest eine Düsenöffnung (18, 78) ortsfest gehalten wird und rückwärtig abwechselnd mit Medium und Druckluft beaufschlagt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zumindest eine Düsenöffnung (18, 78) dauernd mit Medium verfüllt bleibt und rückwärtig abwechselnd Medium nachgefüllt und Druckluft aufgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zumindest eine Düsenöffnung (18, 78) abwechselnd vollständig mit Medium verfüllt und von Druckluft durchströmt wird.
  4. Verfahren nach ei ein der Ansprüche 1 bis 3, mittels eines Auftragskopfes (11, 71), der einen antreibbaren Steuerschieber mit Zuführkanälen hat,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zumindest eine Düsenöffnung (18, 78) ortsfest gehalten wird und ständig mit Medium und Druckluft beaufschlagte Zuführkanäle mittels des Steuerschiebers abwechselnd hinter der zumindest einen Düsenöffnung (18, 78) quer vorbeigeführt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mittels eines Auftragskopfs (11, 71), der einen sich quer zur Materialbahn (22, 82) erstreckenden Düsenschlitz (18, 78) hat,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Düsenschlitz (18, 78) abwechselnd Medium und Druckluft jeweils auf seiner ganzen Länge gleichzeitig zugeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mittels eines Auftragskopfs (11, 71), der einen sich quer zur Materialbahn (22, 82) erstreckenden Düsenschlitz (18, 78) hat,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Düsenschlitz (18, 78) in entlang seiner Längsrichtung fortschreitenden Längsabschnitten abwechselnd Medium und Druckluft zugeführt wird.
  7. Auftragskopf (11, 71) zum berührungslosen Auftragen von flüssigen Medien - wie verflüssigten thermoplastischen Kunststoffen oder erschmolzenen Heißschmelzklebern - auf eine zum Auftragskopf relativ bewegliche Materialbahn (22, 82), mit einem Gehäuse (12, 72), mit einer Walzenkammer (20, 80) im Gehäuse, in der ein Walzenschieber (13, 73) rotierend antreibbar gelagert ist, mit zumindest einer Zuführöffnung (16, 76) zum Einleiten von Medium in die Walzenkammer (20, 80) und mit einem Düsenschlitz (18, 78), der vom Walzenschieber (13, 73) steuerbar ist und sich quer zur Bewegungsrichtung der Materialbahn erstreckt, zum Ausbringen von Medium auf die Materialbahn,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (13, 73) folgende Merkmale aufweist:
    - zumindest einen inneren Längskanal (29, 89), dem Medium (17, 77) über eine erste Zuführöffnung (16, 76) zugeführt werden kann,
    - zumindest einen Zuführkanal (35, 36, 90), dem Druckluft (33, 34, 97) über eine zweite Zuführöffnung (31, 32) zugeführt werden kann,
    - eine Zylinderoberfläche, die den Düsenschlitz (18, 78) von innen abdichten kann,
    - Oberflächennuten (25, 26, 85, 86) in der Zylinderoberfläche, die drehstellungsabhängig mit dem Düsenschlitz (18, 78) kommunizieren, und
    - radiale Austrittsbohrungen (27, 87) vom inneren Längskanal (29, 89) bis in jede erste zweier benachbarter Oberflächennuten (25, 85),
    - Eintrittsöffnungen (39, 40, 88) vom Zuführkanal (35, 36, 90) in jede zweite zweier benachbarter Oberflächennuten (26, 86).
  8. Auftragskopf nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Oberflächennuten eine Mehrzahl von achsparallelen Nuten (25, 26) umfassen, die über dem Umfang des Walzenschiebers (13) abwechselnd mit Medium und mit Luft versorgbar sind.
  9. Auftragskopf nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Oberflächennuten zumindest ein Paar von ineinandergedrehten schrauben- bzw. wendelförmige Nuten (85, 86) umfassen, die in Längsrichtung des Walzenschiebers (73) betrachtet abwechselnd mit Medium und mit Luft versorgbar sind.
  10. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (13, 73) zumindest einen axial aus dem Gehäuse austretenden Zapfen (15, 75) aufweist, in dem eine Axialbohrung (16, 76) ausgeführt ist, die mit dem inneren Längskanal (29, 89) verbunden ist und als erste Zuführöffnung für Medium dient.
  11. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest eine Bohrung im Gehäuse (12, 72) vorgesehen ist, die als erste Zuführöffnung für Medium dient, und zumindest ein Ringkanal zwischen Walzenschieber (13, 73) und Walzenkammer (20, 80) ausgebildet ist, der mit der zumindest einen Bohrung im Gehäuse (12, 72) verbunden ist, und
    daß radiale Zuführbohrungen im Walzenschieber (13, 73) in der Ebene des zumindest einen Ringkanals ausgeführt sind, die mit dem inneren Längskanal (29, 89) verbunden sind.
  12. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (13, 73) zumindest einen, insbesondere einen zweiten, axial aus dem Gehäuse (12, 72) austretenden Zapfen aufweist, in dem eine Axialbohrung ausgeführt ist, die mit dem zumindest einen Zuführkanal (35, 36) verbunden ist und als zweite Zuführöffnung für Luft (94) dient.
  13. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der zumindest eine Zuführkanal zumindest einen Ringkanal (35, 36) an einem Ende des Walzenschiebers (13) umfaßt, der von der zweiten Zuführöffnung versorgt wird und der mit verlängerten Enden der zweiten Oberflächennuten (26) über Einmündungen (39, 40) in offener Verbindung steht.
  14. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der zumindest eine Zuführkanal zumindest einen weiteren Längskanal (90) im Walzenschieber (73) umfaßt, der von der zweiten Zuführöffnung für Luft versorgt wird und der über Radialbohrungen (88) mit den zweiten Oberflächennuten (86) in Verbindung steht.
  15. Auftragskopf nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der zumindest eine Ringkanal durch eine Umfangsnut (35, 36) am Walzenschieber (13) gebildet wird.
  16. Auftragskopf nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der zumindest eine Ringkanal durch eine Ringnut in der Walzenkammer (20, 80) gebildet wird.
  17. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Durchmesser der vom inneren Längskanal (29, 89) in die Medium führenden Oberflächennuten (25, 85) führenden radialen Austrittsbohrungen (28, 88) mit der Entfernung von der ersten Zuführöffnung (16, 76) zunimmt.
  18. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Walzenkammer (20, 80) zylindrisch ist und den Walzenschieber (13, 73) im wesentlichen dicht umschließt.
  19. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zumindest eine Zuführöffnung (16, 76, 31, 32) durch Wellendichtungen gegenüber dem mit Oberflächennuten versehenen Bereich des Walzenschiebers (13, 73) abgedichtet ist.
  20. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 7 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Düsenschlitz (18, 78) eine Multischlitzmaske oder eine Rasterpunktemaske eingesetzt ist.
  21. Auftragskopf (11) zum berührungslosen Auftragen von flüssigen Medien - wie verflüssigten thermoplastischen Kunststoffen oder erschmolzenen Heißschmelzklebern - auf eine zum Auftragskopf relativ bewegliche Materialbahn (12), mit einem Gehäuse (31) mit einer zylindrischen Walzenkammer (32) im Gehäuse, in der ein Walzenschieber (18) rotierend antreibbar angeordnet ist, mit zumindest einer Zuführöffnung (23) zum Einleiten von Medium in die Walzenkammer (32) und mit einem längs der Walzenkammer (32) verlaufenden Düsenschlitz (33) zum Ausbringen von Medium, der vom Walzenschieber (18) steuerbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der zylindrischen Walzenkammer (32) ein Standzylinder (34) koaxial fest angeordnet ist,
    daß der Standzylinder (34) einen inneren Hohlraum (35) und einen sich in seinem Zylindermantel ausgebildeten Längsschlitz (36) aufweist, der eine mit dem Düsenschlitz (33) im Gehäuse (31) übereinstimmende Winkelposition aufweist,
    daß der Walzenschieber (18) ein mit radialen Durchtrittslöchern (25) versehener Hohlzylinder ist, der den Standzylinder (34) eng umschließt,
    daß der innere Hohlraum (35) des Standzylinders (34) mit einer Zuführöffnung (26) für Druckluft verbunden ist und
    daß die Zuführöffnung (23) zur Einleitung von Medium in die Walzenkammer (32) in einer sich über die Länge der Walzenkammer (32) erstreckenden Austrittskammer (24) in die Walzenkammer mündet.
  22. Auftragskopf nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (18) ein dünnwandiger nahtloser Siebzylinder ist.
  23. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 oder 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (18) auf dem Standzylinder (34) gleitend gelagert ist.
  24. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (18) mit Teflon beschichtet ist.
  25. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandstärke des Walzenschiebers (18) höchstens 0,3 mm beträgt.
  26. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 25,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die radialen Durchtrittslöcher (25) galvanisch, d.h. durch rasterförmige elektrochemische Abtragung, erzeugt sind und mit einer Dichte von bis zu 200/cm2 ausgeführt sind.
  27. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die radialen Durchtrittslöcher (25) galvanisch, d.h. durch rasterförmige elektrochemische Abtragung, erzeugt sind und einen Durchmesser von jeweils 0,02 bis 0,2 mm haben.
  28. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 27,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (18) außerachsig - insbesondere über zwei sich diametral zur Achse gegenüberliegende Antriebswellen (16, 17) - rotierend antreibbar ist.
  29. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (18) über Reibrollen oder Reibwalzen rotierend antreibbar ist.
  30. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (18) an seinen axialen Enden mit verzahnten Antriebsmitteln außerachsig in Eingriff ist.
  31. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 30,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Walzenschieber (18) an seinen axialen Enden durch Deckel und/oder Flansche ausgesteift ist.
  32. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 31,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß parallel zur Austrittskammer (24) verlaufend - in Drehrichtung des Walzenschiebers (18) betrachtet hinter dieser liegend - eine Abstreifrolle (17)/Rollenrakel angeordnet ist, die mit dem Walzenschieber (18) zusammenwirkt.
  33. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 31,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß parallel zur Austrittskammer (24) verlaufend - in Drehrichtung des Walzenschiebers (18) betrachtet hinter dieser liegend - eine feste Rakelvorrichtung/Kammrakel für den Walzenschieber (18) im Gehäuse (31) angeordnet ist.
  34. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 33,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß parallel zur Austrittskammer (24) verlaufend - in Drehrichtung des Walzenschiebers (18) vor dieser liegend oder innerhalb derselben ausgebildet - Luftabführöffnungen (22) im Gehäuse (22) ausgebildet sind.
  35. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 34,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse (31) eine koaxial angeordnete Druckluftzuführung (26) aufweist.
  36. Auftragskopf nach einem der Ansprüche 21 bis 35,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse (31) mit Beheizungseinrichtungen (37, 38, 39) versehen ist.
EP99926435A 1998-06-03 1999-05-27 Verfahren und vorrichtung zum auftragen von flüssigen medien Expired - Lifetime EP1082177B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824538 1998-06-03
DE1998124538 DE19824538C2 (de) 1998-06-03 1998-06-03 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen Medien
DE19854634 1998-11-26
DE1998154634 DE19854634C1 (de) 1998-11-26 1998-11-26 Auftragskopf mit Rotationssieb
PCT/EP1999/003656 WO1999062642A1 (de) 1998-06-03 1999-05-27 Verfahren und vorrichtung zum auftragen von flüssigen medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1082177A1 EP1082177A1 (de) 2001-03-14
EP1082177B1 true EP1082177B1 (de) 2007-02-21

Family

ID=26046573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99926435A Expired - Lifetime EP1082177B1 (de) 1998-06-03 1999-05-27 Verfahren und vorrichtung zum auftragen von flüssigen medien

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1082177B1 (de)
WO (1) WO1999062642A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2772720T3 (es) * 2014-10-10 2020-07-08 Puffe Eng Gmbh Disposición de aplicación y set de disposición de aplicación

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459336A (en) * 1967-02-27 1969-08-05 Gunnar Ruud Means for dispensing glue or adhesives in predetermined volumes,particularly for use in the manufacture of packages of cardboard
CA1316343C (en) 1988-11-07 1993-04-20 Charles H. Scholl Nozzle attachment for an adhesive spray gun
DE4001452C2 (de) * 1990-01-19 1998-09-10 Wako Walzen Konstruktion Syste Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Flüssigkeit auf eine Materialbahn
US5065943A (en) 1990-09-06 1991-11-19 Nordson Corporation Nozzle cap for an adhesive dispenser
US5389148A (en) * 1993-01-28 1995-02-14 Nordson Corporation Spray apparatus utilizing porous sheet
JPH07172575A (ja) * 1993-12-17 1995-07-11 Nordson Kk 粉粒体の供給搬送方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999062642A1 (de) 1999-12-09
EP1082177A1 (de) 2001-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1042074B1 (de) Rotationsauftragskopf
EP0436893B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmässigen Aufbringen eines Fluids auf eine bewegte Materialbahn
EP0881330B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragmediums auf eine laufende Oberfläche
DE2622289C3 (de) Vorrichtung zum Extrudieren einer gemusterten Bahn aus thermoplastischen Kunststoffen
DE69300548T2 (de) Verbesserungen an und hinsichtlich des Aufbringens von Beschichtungen.
DE4138807C1 (en) Colour chamber doctor - is for colour-transfer, screened circular cylindrical body such as screen roller or engraved cylinder
DE2100771A1 (de) Gerät zum Auftragen von Fluiden
DE2140526B2 (de) Sprühkopf fur eine Brause oder dgl
EP0390771A2 (de) Auftragsvorrichtung zum Aufbringen fliessfähiger Medien auf ebene Flächen, Bahnen, Walzen oder dgl.
DE19854634C1 (de) Auftragskopf mit Rotationssieb
DE10053064A1 (de) Elektrostatische Abgabevorrichtung sowie elektrostatisches Abgabeverfahren
EP1082177B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von flüssigen medien
DE19757238C2 (de) Rotationsauftragskopf
DE10210748B4 (de) Rotationsauftragskopf
DE19824538C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen Medien
DE19757237C2 (de) Rotationsauftragskopf
DE68912289T2 (de) Papierbeschichtung.
DE2117045C3 (de) Strangpresse zum Herstellen von Profilen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Mehrfarbeneffekt
DE19915390C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufsprühen von erschmolzenem Heißschmelzkleber oder verflüssigtem thermoplastischem Kunststoff
EP3680024B1 (de) Modul zum auftragen eines viskosen mediums auf eine oberfläche und verfahren zum herstellen des moduls
WO2004070092A1 (de) Vorrichtung zum benetzen einer laufenden filamentschar
WO2010063429A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von bahnförmigen materialien
DE10016509A1 (de) Verfahren zur Rohrinnenbeschichtung und Fahrwagen mit Mischkegel
WO1995021746A2 (de) Selbstreinigende vorrichtung zum auftragen einer substanz auf eine warenbahn
EP0085876B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines chemisch reaktionsfähigen Gemisches

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001016

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH ES FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NORDSON CORPORATION

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PUFFE, WOLFGANG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070601

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070221

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20071122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070221