DE69300548T2 - Verbesserungen an und hinsichtlich des Aufbringens von Beschichtungen. - Google Patents

Verbesserungen an und hinsichtlich des Aufbringens von Beschichtungen.

Info

Publication number
DE69300548T2
DE69300548T2 DE69300548T DE69300548T DE69300548T2 DE 69300548 T2 DE69300548 T2 DE 69300548T2 DE 69300548 T DE69300548 T DE 69300548T DE 69300548 T DE69300548 T DE 69300548T DE 69300548 T2 DE69300548 T2 DE 69300548T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
coating material
air
outlet
conformal coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69300548T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69300548D1 (de
Inventor
Juergen Benecke
Bentley Boger
Thomas Burmester
Arthur Cieplik
Michael L Gill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson Corp
Original Assignee
Nordson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordson Corp filed Critical Nordson Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69300548D1 publication Critical patent/DE69300548D1/de
Publication of DE69300548T2 publication Critical patent/DE69300548T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0291Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work the material being discharged on the work through discrete orifices as discrete droplets, beads or strips that coalesce on the work or are spread on the work so as to form a continuous coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0861Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with one single jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid and several gas jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/26Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface
    • B05D1/265Extrusion coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/04Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
    • B05D3/0406Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being air
    • B05D3/042Directing or stopping the fluid to be coated with air
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0091Apparatus for coating printed circuits using liquid non-metallic coating compositions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09872Insulating conformal coating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/0989Coating free areas, e.g. areas other than pads or lands free of solder resist
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0104Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
    • H05K2203/0126Dispenser, e.g. for solder paste, for supplying conductive paste for screen printing or for filling holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/08Treatments involving gases
    • H05K2203/081Blowing of gas, e.g. for cooling or for providing heat during solder reflowing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1366Spraying coating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/14Related to the order of processing steps
    • H05K2203/1476Same or similar kind of process performed in phases, e.g. coarse patterning followed by fine patterning
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1509Horizontally held PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/159Using gravitational force; Processing against the gravity direction; Using centrifugal force
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft das Aufbringen von Beschichtungen, insbesondere feuchtigkeitsdichter Isolierbeschichtungen auf elektronische Leiterplatten, und noch genauer Vorrichtungen und Verfahren zum Aufbringen einzelner, gleichförmiger Beschichtungen mit scharfen, rechtwinkligen Einschalt- und Ausschalträndern.
  • Viele industrielle Anwendungen erfordern die Verwendung von einzelnen, gut abgegrenzten und gleichförmigen Beschichtungen, die auf vorgegebene Bereiche aufgebracht werden. Solche Beschichtungen sind in verschiedenen Prozessen sehr nützlich, wie zum Beispiel konforme Beschichtungen auf ungleichmäßigen oder unregelmäßigen Substraten, wie elektronischen Leiterplatten zum Beispiel.
  • Bei der Herstellung von einzelnen Beschichtungen für den Auftrag auf einzelne Substratbereiche ist es zum Beispiel wünschenswert, breite gleichförmige Beschichtungen in einem berührungsfreien Auftragungsprozeß mit scharfen, rechtwinkligen Einschalt- und Ausschalträndern ohne Fadenziehen des Materials zu erhalten. Keines der gegenwärtig bekannten Verfahren ist für dieses Aufbringen ganz geeignet.
  • Bei der Herstellung von Leiterplatten wird ein feuchtigkeitsdichter Isolierfilm aufgebracht, um die Leiterplatten vor Feuchtigkeit, elektrischem Streuverlust und Staub zu schützen. Die feuchtigkeitsdichten Isolierfilme sind als konforme Beschichtungen bekannt und enthalten zum Beispiel Acryl, Polyurethan oder Epoxidkunstharze, die in einem flüchtigen Lösungsmittel gelöst sind. Eine als befriedigend empfundene konforme Beschichtung ist von der Humiseal Division, Columbia Chase Corporation, Woodside N.Y. unter der Handelsmarke "HumiSeal 1B31" erhältlich. Beim Aufbringen auf saubere Leiterplatten wird ein Isolierharzfilm von gleichförmiger Dicke ohne Poren aus diesem Material gebildet, wenn das Lösungsmittel auf einer kontinuierlichen Basis verdampft. Es können auch andere Materialien geeignet sein.
  • In der Vergangenheit wurden fünf grundlegende Verfahren angewandt, um Beschichtungen von feuchtigkeitsdichten Isolatoren auf Leiterplatten aufzubringen. Diese umfassen die folgenden:
  • a) das Tauchverfahren, bei dem die kompakten Leiterplatten in einen den feuchtigkeitsdichten Isolator enthaltenden Tauchbehälter getaucht werden;
  • b) das Bürstenstreichverfahren, bei dem der feuchtigkeitsdichte Isolator durch eine Bürste auf die zu beschichtende Oberfläche der Leiterplatte aufgebracht wird;
  • c) das Rollverfahren, bei dem eine mit dem feuchtigkeitsdichten Isolator imprägnierte Rolle aus Schafswolle auf der Oberfläche der Leiterplatte gerollt wird, um dadurch die isolierende Schicht darauf vorzusehen;
  • d) das Sprühverfahren, bei dem der feuchtigkeitsdichte Isolator auf die Leiterplatte durch Sprühtechniken aufgebracht wird; und
  • e) das Schlitzdüsenverfahren, bei dem der feuchtigkeitsdichte Isolator unter Druck gesetzt und aus der Schlitzdüse gepreßt wird, um einen Film zum Beschichten der Leiterplattenoberfläche auszustoßen.
  • Die Vor- und Nachteile dieser Verfahren sind in den U.S.-Patenten Nr. 4,752,819 und Nr. 7,880,663 dargestellt.
  • Das Sprühverfahren ist dadurch vorteilhaft, daß es ein einfaches Verfahren zum Aufbringen eines gleichmäßigen Filmes in einem automatisierten Verfahren ist, das für die Massenproduktion geeignet ist. Seine innewohnenden Nachteile umfassen: die Tatsache, daß es auf Grund der geringen Ausbeute für die Ganzflächenbeschichtung unökonomisch ist; Blockieren bestimmter Bestandteile durch andere, was zu nicht beschichteten Bestandteilen führt; das Erfordernis des Abdeckens für von Beschichtung freizubleibende Bereiche; die Kosten der Arbeitsplatzumweltschutzmaßnahmen für Lösungsmittel; und in früheren Ausführungsformen das Verspritzen von Sprühbeschichtungen auf Teile, die nicht zu beschichten sind.
  • Solche früheren Systeme umfassen allgemein eine Beschichtungsauftragseinrichtung oder Sprühpistole, die zum Beispiel an einem Roboterarm befestigt ist, um die Pistole in vorgegebenen Richtungen über die Leiterplatte zum Aufbringen der Beschichtung zu bewegen. Eine solche Vorrichtung ist in der am 25.08.92 veröffentlichten und dem Rechtsnachfolger dieser Anmeldung gehörenden US-A-5,141,165 mit dem Titel "SPRAY GUN WITH FIVE AXIS MOVEMENT" beschrieben. Eine andere entsprechende Vorrichtung ist in dem US-A-5,188,669 mit dem Titel "CIRCUIT BOARD COATING METHOD AND APPARATUS WITH INVERTING PALLET SHUTTLE" beschrieben, die am 23.02.93 veröffentlicht wurde und ebenso dem Rechtsnachfolger dieser Anmeldung gehört.
  • Alternativ werden die Leiterplatten in einer vorgegebenen Art und Weise unter der Auftragseinrichtung bewegt oder die Leiterplatten und Sprühpistolen werden zum Beschichten jeweils relativ zueinander in einer vorgegebenen Art und Weise bewegt.
  • Beim Schlitzdüsenverfahren wird ein feuchtigkeitsdichter Isolator unter Druck gesetzt und aus der Schlitzdüse gepreßt, um einen Film zur Beschichtung auszustoßen. Wenn erforderlich, wird von oberhalb des Filmes Luftdruck aufgebracht. Die Vorteile des Schlitzdüsenverfahrens umfassen das Bereitstellen von breiten Beschichtungsfilmen im Verhältnis zum Sprühverfahren und die Möglichkeit der für die Massenproduktion geeigneten Automatisierung. Die Nachteile umfassen: Abweichung in der aufgebrachten Schichtdicke und damit verbundenes Zerreißen des Beschichtungsfilmes; Verengen oder Hineinziehen an den Filmrändern, was gll oder verdickte Filmränder oder ungleichmäßige Beschichtungen hervorruft; und das Erfordernis des Abdeckens für Bereiche, die beschichtungsfrei sein sollen.
  • Obwohl es nicht konforme Beschichtungen für Leiterplatten betrifft, ist ein zum Herstellen von Fasern und nicht gewebten Vliesstoffen verwendetes Verfahren als Schmelz-Blasverfahren bekannt. Ein solches Beispiel des Schmelz-Blasverfahrens ist in dem U.S.-Patent Nr. 4,720,252 beschrieben. In jener Einrichtung wird thermoplastisches Heißschmelzmaterial aus einer kontinuierlich arbeitenden Schlitzöffnung extrudiert und auf das extrudierende Material wird von beiden Seiten der Schlitzöffnung Luft geblasen, um die gewünschten Bahnen herzustellen. Solche Verfahren werden für die Vliesherstellung oder Produktverstärkung verwendet und betreffen an sich im allgemeinen nicht die intermittierende Arbeitsweise zum Erzeugen einzelner Beschichtungen.
  • Die Offenbarungen in den zuvor genannten Patenten Nr. 4,880,663 und 4,753,819 sind auf Vorrichtungen zum Aufbringen konformer Beschichtungen auf Leiterplatten ohne bestimmte dieser Nachteile gerichtet. Noch immer ist es wünschenswert, konforme Beschichtungen in einer Art und Weise auf Leiterplatten aufzubringen, die die Vorteile sowohl des obengenannten Sprühverfahrens als auch des Schlitzdüsenverfahrens umfaßt und ohne die genannten, damit verbundenen Nachteile der beiden Verfahren.
  • Erfindungsgemäß umfaßt ein Verfahren zum Aufbringen einer konformen Beschichtung auf ein ungleichmäßiges Substrat, wie eine elektronische Leiterplatte, die Schritte des Extrudierens eines konformen Beschichtungsmaterials durch den Auslaß einer länglichen Schlitzdüse, Berührens des extrudierten Materials mit einem Luftstrom, der aus mindestens einem Schlitz nahe einer Seite des Düsenauslasses ausströmt, und Auftragens des Beschichtungsmaterials auf das ungleichmäßige Substrat, um eine konforme Beschichtung darauf zu bilden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Erzeugen einer konformen Beschichtung zum Auftragen auf eine unregelmäßige Substratoberfläche, wie eine elektronische Leiterplatte, umfaßt eine Schlitzdüse mit einem länglichen Schlitzauslaß, durch den konformes Beschichtungsmaterial exdrudiert werden kann, mindestens einen Luftschlitz nahe dem Schlitzauslaß zum Einwirken mindestens eines Luftstromes auf das aus dem Schlitzauslaß austretende konforme Beschichtungsmaterial und zum Führen des konformen Beschichtungsmaterials in einem Film auf eine unregelmäßige Substratoberfläche und Mittel zum Einschalten des Stromes der Luft vor der Extrusion des konformen Beschichtungsmaterials aus dem Schlitzauslaß.
  • Das Aufbringen einer konformen Beschichtung auf elektronische Leiterplatten kann mit Hilfe eines länglichen Schlitzdüsenmundstückes ausgeführt werden, das einen länglichen Schlitzauslaß zum Erzeugen eines Filmes von Beschichtungsmaterial und neben dem Schlitzauslaß liegende parallele Luftschlitzöffnungen zum Ausblasen von Luft auf den austretenden Film und zum Steuern der Beschichtung besitzt, um in ihr, wenn sie aufgetragen ist, rechtwinklige scharfe Ränder ohne Fadenziehen zu erzeugen. In einem Modus kann das Einschalten der Luft auf beiden Seiten dem Einschalten der Extrusion vorausgehen und bis nach dem Abschalten der Extrusion anhalten. In einem anderen Modus kann die Luft auf einer Seite der Düse eingeschaltet werden, bevor die Extrusion eingeschaltet wird und beendet werden, bevor die Extrusion abgeschaltet wird, während die Luft auf der anderen Seite der Düse nach dem Einschalten der Extrusion eingeschaltet wird und bis nach dem Stoppen der Extrusion fortdauert. Dieses unterstützt das genaue Plazieren oder Indizieren der scharfen, rechtwinkligen vorderen und hinteren Ränder der Beschichtung.
  • Die Weiterführung des Luftstromes nach dem Abschalten der Extrusion kann Beschichtungsmaterial, das an oder in der Düse verbleibt, in den Luftstrom und auf ein Substrat saugen, ein Fadenziehen bewirkend. Demzufolge kann die Verzögerung des Luftabschaltens nach dem Abschalten der Extrusion vorgegeben werden, um eine genügend scharfe, rechtwinklige Beschichtungsmusterabtrennung zu erzeugen, jedoch nicht solange, um verbleibendes Beschichtungsmaterial an der Düse von dieser anzusaugen, um das Fadenziehen zu bewirken. Die Verzögerungen des Luftingangsetzens und -stoppens liegen vorzugsweise im Bereich von Mikrosekunden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen es, daß konforme Beschichtungen auf Leiterplatten in einer berührungslosen Art und Weise ohne Abdecken oder Verspritzen und mit scharfen, rechtwinkligen vorderen Einschalt- und hinteren Ausschaltbeschichtungsrändern ohne Fadenziehen aufgebracht werden. Desweiteren erzeugen sie einzelne, scharfe, rechtwinklige konforme Beschichtungen auf unregelmäßigen Substraten, wie zum Beispiel elektronischen Leiterplatten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung erzeugen gleichmäßige, weite oder breite Beschichtungen mit scharfen Seitenrändern und scharfen, rechtwinkligen vorderen und hinteren Rändern, die auf einen vorgegebenen, darunterliegenden Substratbereich abgestimmt sind und in einem berührungslosen Auftragsverfahren aufgebracht werden.
  • Auf Grund des schnellen Anschaltens und Abschaltens ist kein Abdecken erforderlich. Auch gibt es kein "Verspritzen" des Beschichtungsmaterials auf der Leiterplatte oder ihren Komponenten. Die Luft defibriert das Beschichtungsmaterial und führt es zur präzisen Ablagerung auf der Leiterplatte.
  • Es können Polymere mit hoher Viskosität und höherer Temperatur verwendet werden und das Beschichten mit einem undurchlässigen film kann in einem Arbeitsgang ausgeführt werden.
  • Die Erfindung wird nun mittels eines Beispieles und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht ist, die das Auftragen einer konformen Beschichtung auf eine elektronische Leiterplatte entsprechend der Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 eine schematische Seitenansicht ist, teilweise im Schnitt, die die Beschichtungsvorrichtung der Fig. 1 detaillierter zeigt;
  • Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des in Fig. 2 dargestellten Schlitzdüsenbeschichters ist;
  • Fig. 4 eine schematische Vorderansicht, teilweise im Schnitt, der Vorrichtung von Fig. 3 ist;
  • Fig. 5 eine auseinandergezogene Ansicht des Schlitzdüsenmundstückes der Figuren 2 und 3 ist;
  • Fig. 6 eine Vorderansicht der geschlitzten oder geteilten Abstandsscheibe ist, die in dem Schlitzdüsenmundstück der Beschichtungsvorrichtung verwendet wird;
  • Fig. 6A eine Teilansicht einer alternativen Abstandsscheibe ist;
  • Fig. 7 ein Diagramm ist, das das aufgebrachte Beschichtungsgewicht als Funktion der Substratfertigungsstraßengeschwindigkeit für die Beschichtungsvorrichtung darstellt;
  • Fig. 8 eine schematische Ansicht ist, die die Anwendung einer Ausführungsform der Erfindung beim Aufbringen konformer Beschichtungen auf elektronische Leiterplatten zeigt.
  • In Fig. 1 ist eine elektronische Leiterplatte 10 mit Komponenten 11 so darauf gezeigt, daß die Leiterplatte 10 und die Komponenten 11 eine unregelmäßige Oberfläche zum Aufnehmen einer konformen, feuchtigkeitsdichten, isolierenden Beschichtung 12 darstellen. Die isolierende Beschichtung 12 wird mittels des Schlitzdüsenmundstückelements 30, das nachfolgend detailliert beschrieben wird, auf die Leiterplatte aufgebracht. Die Leiterplatte 10 wird in die Richtung des Pfeiles A unter dem Schlitzdüsenmundstückelement 30 hindurchgeführt, das einen Film von Beschichtungsmaterial, wie zum Beispiel das oben erwähnte konforme Beschichtungsmaterial, zum Auftragen auf die Leiterplatte 10 erzeugt. Die Beschichtung liegt über der Leiterplatte 10 und den verschiedenen, auf der Leiterplatte 10 befestigten Komponenten und bedeckt diese. Es wird verständlich sein, daß die Beschichtung einen vorderen Rand 13, Seitenränder 14 und 15 und einen hinteren Rand 16 (Fig. 8) hat, die jeweils scharf und rechtwinklig ohne Fadenziehen verlaufen. Die Beschichtung 12 ist auf einem vorgegebenen, einzelnen Bereich der Leiterplatte aufgetragen und der hintere Rand der Beschichtung kann in jeder vorgegebenen Position auf der Leiterplatte festgelegt werden, der in diesem Fall zum Beispiel unmittelbar jenseits der letzten Komponenten 11 an dem rechten Ende der Leiterplatte sein kann, wie es in Fig. 1 zu sehen ist.
  • Nachfolgend wird die Vorrichtung zum Erzeugen einzelner, gleichmäßiger Beschichtungen mit scharfen, rechtwinkligen Einschalt- und Ausschalträndern beschrieben. Fig. 2 zeigt verschiedene Merkmale eines Mundstückelements 30 und Luft- und Beschichtungsmaterialsteuerungen entsprechend der Erfindung. Das Mundstückelement 30 umfaßt zwei Mundstückhälften 31, 32 und zwei Luftblöcke 33, 34. Jede Mundstückhälfte 31, 32 umfaßt eine nach unten abhängende Verlängerung 35, 36. Die Mundstückhälften 31, 32 definieren zwischen sich einen Extrusionsschlitz 37. Der Schlitz 37 wird durch die Fläche 38 der Mundstückhälfte 31 und die Fläche 39 der Mundstückhälfte 32 definiert. Die Fläche 38 ist in bezug auf die Fläche 39 in Nebeneinanderstellung, wie dargestellt ist. Der Extrusionschlitz 37 endet an einer länglichen Schlitzdüse oder Extrusionauslaß 40.
  • Wie in den Figuren aufgezeichnet ist, erstrecken sich die Luftblöcke unter den Auslaß 40, um einen Grad des Schutzes gegen mechanische Beschädigung vorzusehen.
  • Die Mundstückhälfte 32 umfaßt einen Beschichtungsmaterialkanal 41 zum Aufnehmen von Beschichtungsmaterial und zum Leiten des Materials an ein "bügelförmiges"-Teil 42 der Mundstückhälfte 32, dessen Details vielleicht besser in Fig. 5 zu sehen sind. Zwischen den nebeneinanderliegenden Flächen 38 und 39 der Mundstückhälften 31 und 32 ist eine geschlitzte oder geteilte Abstandsscheibe 45 angeordnet, wie es am besten in Fig. 6 zu sehen ist, und von der ein Teil in Fig. 2 zu sehen ist. Die Abstandsscheibe 45 hat eine Vielzahl von langgestreckten Verlängerungen 46, die zwischen sich eine Vielzahl von langgestreckten Kanälen oder Schlitzen 47 definieren.
  • Jede der Verlängerungen hat ein stromabwärts liegendes, verjüngtes Endteil 48 mit einer Spitze 49, die mit der unteren Kante 50 der Abstandsscheibe fluchtet und sich bis kurz vor, fluchtend mit oder über den länglichen Schlitzdüsenextrusionauslaß 40 hinaus, erstreckt (Fig. 2). Zum Zweck der Klarheit ist in fig. 2 nur der obere Teil 51 der Abstandsscheibe 45 gezeigt. Alternativ kann eine offene Abstandsscheibe verwendet werden. Auch eine alternative Abstandsscheibe 45a (fig. 6A) hat spitze Spitzen 52, die sich über den Schlitzauslaß 40 hinaus erstrecken, vorzugsweise zwei oder drei Tausendstel inch (1 inch gleich 25,4 mm).
  • Wendet man sich nun wieder der fig. 2 zu, ist jede der oberen Mundstückhälften 31, 32 mit einem Luftkanal 55, 56 versehen, der sich von einer oberen Fläche des Mundstückes zu einer unteren entsprechenden Fläche 57, 58 erstreckt. Jede Mundstückhälfte 31, 32 umfaßt auch eine geneigte Fläche 59, 60, die von den Flächen 57 beziehungsweise 58 abwärts führt. Die geneigten Flächen 59 und 60 definieren einen Teil eines Luftkanales oder Luftschlitzes 61 und 62, wie es beschrieben werden wird.
  • Wendet man sich nun den Luftblöcken 33 und 34 zu, wird es verständlich sein, daß jeder von ihnen eine geneigte Fläche 63 beziehungsweise 64 umfaßt, die die andere Seite der Luftschlitze 61 und 62 mit den entsprechenden nebeneinanderliegenden Flächen 59, 60 definiert, wie sie alle in Fig. 2 dargestellt sind. Die Luftblöcke 33 und 34 umfassen jeweils eine obere Fläche 65, 66, die neben den entsprechenden unteren Flächen 57 und 58 der Mundstückhälften 31 und 32 liegen.
  • In jedem der Luftblöcke 33, 34 ist eine längliche Luftmischkammer 67, 68 ausgebildet. Die Mischkammern 67, 68 sind auch in den Figuren 3 und 5 zu sehen. In den entsprechenden Luftblöcken 33 und 34 sind entsprechende Luftkanäle 69 und 70 ausgebildet und erstrecken sich von den entsprechenden Flächen 65 und 66 zu einem unteren Teil 71, 72 der entsprechenden Mischkammern 67, 68. Die Mischkammern 67, 68 sind jeweils zuerst in den Luftblöcken 33 und 34 definiert. Wenn das Mundstückelement 30 jedoch zusammengebaut ist, wird der obere Bereich der jeweiligen entsprechenden Mischkammern 67, 68 entsprechend durch die unteren Flächen 57 und 58 der Mundstückhälften 31, 32 definiert. Diese Flächen 57, 58 bilden auch einen oberen Teil eines Luftkanales 73 und 74, der jeweils von seinen angeschlossenen Mischkammern 67 und 68 zu den entsprechenden Luftschlitzen 61 und 62 führt. Schaut man auf die rechte Seite der Fig. 2, wird demzufolge verständlich sein, daß die Luft durch den Kanal 55 zu dem Kanal 69 im Luftblock 33 und von dort zu der Mischkammer 67 strömen kann. An den Grenzflächen der entsprechenden Mundstückhälfte und dem Luftblock können "O"-Ringe, nicht dargestellt, verwendet werden, um die Kanäle 55, 56 zu den Kanälen 69 beziehungsweise 70 abzudichten. Druckluft von der Mischkammer 67 bewegt sich durch den Kanal 73 in den Luftschlitz 61.
  • In einer gleichen Art und Weise kann Luft in den Kanal 56 in der Mundstückhälfte 32 eingeführt werden und von dort kann sie in den Luftkanal 70 und in den unteren Teil der Mischkammer 68 strömen. Von der Mischkammer 68 wird die Druckluft durch den Luftkanal 74 in den Luftschlitz 62 des Luftblockes 34 geführt.
  • Mit kurzem Bezug auf den oberen Teil der Fig. 2 wird es nun verständlich sein, daß ein Steuergerät 75 wie dargestellt funktionell mit Ventilen V-1 und V-2 zum Steuern der Einführung von erwärmter Druckluft in die Kanäle 55 beziehungsweise 56 verbunden ist, um diese Kanäle und die stromabwärts gelegenen Luftkanäle, wie zuvor beschrieben, mit Luft unter Druck zu setzen. Gleichzeitig ist das Steuergerät 75 funktionell mit einem Beschichtungsmaterialventil 76 zum Steuern der Zuführung von Beschichtungsmaterial zum Kanal 41 und zu dem internen bügelförmigen Bereich 42 des Mundstückelements 30 verbunden.
  • Obwohl jede geeignete, allgemein bekannte Form von Steuergeräten 75 verwendet werden kann, umfaßt ein besonderes Steuergerät einen durch die Nordson Corporation of Westlake, Ohio, hergestelltes PC-10-Mustersteuergerät. Das PC-10-Mustersteuergerät 75 ist wirksam, um die Erzeugung von Druckluft in die Kanäle 55 und 56 entweder simultan oder unabhängig zu initiieren und zu stoppen und auch, um den Beschichtungsmaterialstrom durch das Ventil 76 zu initiieren und zu stoppen, um intermittierend Beschichtungsmaterial an den Kanal 41 unabhängig und zu zuvor gewählten Zeiten in bezug auf die Bereitstellung von Heißdruckluft an die Kanäle 55 und 56 zur Verfügung zu stellen, das alles in einer Art und Weise, die noch beschrieben wird.
  • Die Luftschlitze 61 und 62 sind in einem Winkel in bezug auf die Verlängerung des Extrusionsschlitzes 37 ausgerichtet. Demzufolge wird die sich durch die Luftschlitze 61 und 62 bewegende Luft, wenn Beschichtungsmaterial durch den Schlitz 37 und aus dem Extrusionauslaß 40 nach außen extrudiert wird, auf das Material auftreffen, bevor jenes Material ein darunterliegendes, zum Beschichten vorgelegtes Substrat berührt oder darauf aufgetragen wird. Gewöhnlich führt die Druckluft den Film des austretenden Materials auf die Leiterplatte 10. Wenn eine geteilte Abstandsscheibe verwendet wied, verschmilzt die Beschichtung oder fließt zusammen, um eine undurchdringliche feuchtigkeitsdichte Isolierbeschichtung 12 zu bilden.
  • Wendet man sich nun den Figuren 3 und 4 zu, ist dort mehr von der erfindungsgemäßen gesamten Extrusionvorrichtung dargestellt. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist das Mundstückelement 30 mit Luftventilen V-1, V-2 und einem Beschichtungsmaterialventil 76 verbunden, von denen jedes mit einem Extrudergehäuse 80 verbunden ist, das die Luft- und Beschichtungsmaterialventile funktionell mit dem Mundstückelement 30 verbindet. Zur Klarheit ist ein Teil des Luftventiles V-2 im Teilschnitt in Fig. 3 dargestellt.
  • Da die Ventile V-1 und V-2 identisch sind, wird nur das Ventil V-2 beschrieben. Solche Luftventile werden durch die Nordson Corporation durch Nordson Engineering of Lüneburg, Deutschland, unter dem Teil Nummer 265701 hergestellt und vertrieben. Es kann jedes andere geeignete Luftventil verwendet werden.
  • Das Ventil V-2 umfaßt ein eine Ventilkammer 83 und eine Steuerkammer 84 definierendes Ventilgehäuse 82, wobei die beiden Kammern durch die Membran 85 getrennt sind. Eine Verlängerung 86 mit einer sich durch diese erstreckenden Bohrung 87 hängt vom Ventilkörper 82 herab und erstreckt sich in die Bohrung 88 des Extrudergehäuses 80, um mit diesem eine Ringkammer 89 zu bilden. Die Kammer 89 ist mit einem Ringkanal 90 in dem Ventilgehäuse 82 verbunden, der mit der Kammer 83 verbunden ist. In dem Ventilgehäuse 82 ist auch eine Ringkammer 91 definiert und mit der Kammer 83 verbunden. Wenn Steuerluft in die Kammer 84 geführt wird, wird die Membran 85 nach unten gedrückt, um den Ringkanal 90 von dem Ringkanal 91 abzuriegeln. Auf der anderen Seite bewegt sich die Membran nach oben in die in Fig. 3 dargestellte Position, wenn der Druck in der Steuerkammer 84 verringert wird. Luft in der Einlaßringkammer 89, die erwärmt und unter Druck gesetzt wird, kommuniziert durch den Ringkanal 90, die Kammer 83 und den Ringkanal 91 mit der Auslaßbohrung 87. Die Auslaßbohrung 87 ist durch einen Kanal 92 an den Luftkanal 56 in der oberen Mundstückhälfte 32 angeschlossen, wie es im Detail in Fig. 3 dargestellt ist, von wo aus die Luft zu der Mischkammer 68 und in den Luftschlitz 62 strömen kann.
  • In gleicher Weise ist das Luftventil V-1 wirksam, um wahlweise Luft in den Luftkanal 93 in dem Extrudergehäuse 80 und von dort in den Luftkanal 55 in der oberen Mundstückhälfte 31 zuzuführen. Die Luft bewegt sich durch jenen Kanal 55 in die Mischkammer 67 und von dort zum Luftschlitz 61.
  • Das Beschichtungsmaterialventil 76 kann ein beliebiges geeignetes Beschichtungsmaterialventil sein, das wahlweise gesteuert werden kann, um den Strom des Beschichtungsmaterials zum Mundstückelement 30 einzuschalten und zu unterbrechen. Ein solches geeignetes Ventil ist das von der Nordson Corporation of Westlake, Ohio, hergestellte Ventilmodell mit Druckausgleich Nummer EP51. Solch ein Ventil minimiert eine erhebliche Änderung der Drücke, wenn das Ventil zwischen seinen offenen und geschlossenen Positionen geschaltet wird. Das Ventil 76 hat eine über einer Öffnung 97 sitzende Spindel 96. Wenn einem Einlaß 98 Steuerluft zugeführt wird, wird die Spindel 96 angehoben, um dem Beschichtungmaterial in einer Kammer 99 das Strömen durch die Öffnung 97 und in den Kanal 41 der oberen Mundstückhälfte 32 zu ermöglichen. Das Beschichtungsmaterial wird in die Kammer 99 durch den Einlaß 100 eingeführt. Mit der Kammer 99 könnte auch ein Auslaß 101 verbunden sein, um unter Druck stehendes Beschichtungsmaterial aufzunehmen, wenn die Spindel 96 auf der Öffnung 97 aufsitzt, wenn es erwünscht wäre, Beschichtungsmaterial zu rezirkulieren.
  • Zum Pumpen des konformen Beschichtungsmaterials zu dem Ventil 76 kann jede geeignete Vorrichtung verwendet werden. Solch eine Vorrichtung ist schematisch bei 102 dargestellt und kann jede geeignete Pumpe, Druckkessel oder jede andere geeignete Einrichtung umfassen. Wenn es erwünscht wäre, irgendeine Form von heißschmelzendem Beschichtungsmaterial zu verwenden, ist eine geeignete besondere Form der Vorrichtung das durch die Nordson Corporation of Westlake, Ohio, hergestellte Modell HM640.
  • Die Figuren 2 und 4 zeigen schematisch die verschiedenen Steuereingänge zu den Ventilen 76 und V-1. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Steuereinrichtung 75 mit einer Steuerluftzuführung 105 zum Zuführen von Steuerluft zu den Ventilen V-1 und V-2 verbunden. Eine Druckluftquelle 106 ist mit einer Luftheizeinrichtung 107 verbunden, die den Ventilen V-1 und V-2 Arbeitsluft zur Übertragung an die entsprechenden Luftschlitze 61, 62 zuführt, wie oben beschrieben ist. Wenn die entsprechenden Ventile V-1 und V-2 geöffnet sind, ist die Steuereinrichtung 75 auch mit der Steuerluftzuführung zum Zuführen von Steuerluft durch geschlossene und geöffnete Magnetsteuerventile (Fig. 4) zum Öffnen und Schließen des Ventiles 76 verbunden.
  • Wendet man sich nun noch näher der Fig. 2 und den Details des Mundstückelementes 30 zu, wie in Fig. 5 dargestellt, wird es verständlich sein, daß die Mischkammern 67 und 68 in den Luftblöcken 33, 34 wie zuvor beschrieben mit den unteren Flächen 73A beziehungsweise 74A der Luftkanäle 73 und 74 in Verbindung stehen und die aus dem oberen Teil der Mischkammern 67 und 68 austretende Luft sich durch die Kanäle 73 und 74 und dann nach unten durch die entsprechenden Luftschlitze 61, 62 bewegt.
  • Wendet man sich nun dem sogenannten "bügelförmigen"-Teil 42 der oberen Mundstückhälfte 32 zu und mit Bezugnahme auf die Fig. 5, wird es verständlich sein, daß "bügelförmige"-Mundstücke im allgemeinen bekannt sind. Zum Beispiel ist eine Art des bügelförmigen Mundstückes zum Handhaben von Beschichtungsmaterial im U.S.-Patent Nr. 4,687,137 offenbart. Der Unterschied bei jenem Aufbau besteht darin, daß er einer Vielzahl von Mundstückauslaßöffnungen dient und nicht einem kontinuierlich arbeitenden Extrusionsschlitzmundstück, wie hierin aufgeführt. Obwohl solch ein Mundstück hier verwendet werden könnte, schließt das vorliegende Mundstückelement 30 dessen ungeachtet ein "bügelförmiges"- Teil 42 ein, das einen gewölbten Schlitz oder eine Nut von immer flacher werdender Abmessung 110 hat, der mit einer geneigten Fläche 111 in Verbindung steht. Die Fläche 111 ist geneigt, so daß ihr unteres Teil, mit dem sie auf die Bodenfläche 112 trifft, dichter an der Ebene der Fläche 39 liegt, als ihr oberes Teil. Es wird auch verständlich sein, daß der Schlitz 110 eine abnehmende Tiefe hat, da sein Abstand von der Öffnung 13 fortführt, bis er ungebrochen in die Fläche 111 übergeht. Dem gewölbten Schlitz 110 mit abnehmender Tiefe wird Beschichtungsmaterial durch die Öffnung 113 zugeführt, die mit dem Kanal 41 verbunden ist. Im Gebrauch, wenn dem Kanal 41 unter Druck Beschichtungsmaterial zugeführt wird, tritt es durch die Öffnung 113 in den gewölbten Schlitz 110 ein und strömt von dort über die Fläche 111 und breitet sich über dem entlasteten bügelförmigen Teil 42 der Mundstückfläche 39 und die Seite der Abstandsscheibe 45 aus, die neben der Fläche 39 der Mundstückhälfte 32 liegt.
  • Es wird verständlich sein, daß die Schlitze 47 der Abstandsscheibe 45 obere Enden haben, die mit dem unteren Teil des bügelförmigen Mundstückbereiches 42 genau über seiner Oberfläche 112 kommunizieren, so daß das Beschichtungsmaterial in die Schlitze 47 und dann nach unten zum Extrusionauslaß 40 strömen kann. Auf diese Weise wird das Beschichtungsmaterial durch das bügelförmige Teil 42 und jeweils über die oberen Enden der Schlitze 47 bei im wesentlichen gleichen Drücken verteilt, so daß sich das Beschichtungsmaterial durch den Extrusionsschlitz 37 innerhalb der Schlitze 47 der Abstandsscheibe 45 mit relativ gleichen Drücken bewegen kann.
  • Wie in Fig. 6 schematisch dargestellt ist, tritt das Material durch die Schlitze 47 und dann aus dem Extrusionsauslaß 40 nach außen aus.
  • Betrachtet man die Vorteile der geteilten Abstandsscheibe 45, wird verständlich sein, daß die Breite der Schlitze 47 zwischen den Verlängerungen 46 vorzugsweise etwa das Doppelte der Dicke der Abstandsscheibe 45 beträgt. Die Dicke einer Abstandsscheibe 45 kann ungefähr .004" (1" gleich 25,4 mm) sein, während die Schlitzbreite, das heißt von einem Vorsprung 46 bis zum nächsten Vorsprung 46, ungefähr .008" beträgt. Bei einer anderen Abstandsscheibe 45 beträgt die Abstandsscheibendicke zum Beispiel ungefähr .008", während die Breite des geteilten Schlitzes zwischen nebeneinanderliegenden Vorsprüngen .016" beträgt.
  • Demzufolge kann die gesamte Schlitzdicke zwischen den Mundstückflächen 38, 39 verdoppelt werden, während das Mundstück noch das gleiche Grundgewicht der Beschichtung wie ein früheres Schlitzmundstück erzeugt, bei dem der Mundstückschlitz nicht geteilt ist, wie in dieser Erfindung. Wurde somit bei einem früheren Schlitzmundstück eine Schlitzdicke von .002" für ein geringes Grundgewicht der Beschichtung benötigt, kann die vorliegende Erfindung das gleiche Grundgewicht der Beschichtung mit einer Schlitzdicke von .004" (1" gleich 25,4 mm) oder das Doppelte erreichen. Somit könnte der Schlitz entsprechend der Erfindung einen potentiellen klumpigen Partikel von .003" hindurchlassen, das frühere durchgehende Schlitzmundstück dagegen nicht (für das gleiche zu produzierende Grundgewicht der Beschichtung).
  • Obwohl das Verhältnis der Schlitzbreite zur Abstandsscheibendicke vorzugsweise ungefähr 2:1 ist, kann dieses Verhältnis verändert werden, um unterschiedliche Beschichtungsdicken zu erzeugen.
  • Es wird verständlich sein, daß die Breiten- und Dickenparameter der Abstandsscheiben 45, 45a und ihrer Bestandteile breit variieren können. Die Parameter können sich auf Grund des gewünschten Grundgewichtes der Beschichtung pro Quadratmeter, der gewünschten Kohäsionskraft, der Beschichtungsmaterialviskosität oder anderer Faktoren ändern.
  • Um eine weitere Beschreibung einer Form des bügelförmigen Teiles 42 zur Verfügung zu stellen, ist die Fläche 112 von der Fläche 39 zur Fläche 111 zurück ungefähr .020" breit. Die Scheitel der Schlitze 47 sind ungefähr .050", wenn die Abstandsscheibe funktionell zwischen den Flächen 38, 39 angeordnet ist. Die Nut 110 beträgt an ihrer tiefsten Stelle von der Fläche 39 ungefähr .125" von der Fläche 39. In ihrem oberen Bereich ist die Fläche 111 ungefähr 1/16" von der Fläche 111 tief und ungefähr .020" von der Fläche 39 an ihrem Boden zurückgesetzt. Die Bügel breite über die Fläche 39 beträgt ungefähr 38 mm.
  • Es wird verständlich sein, daß das Beschichtungsmaterial durch ein oder mehrere Materialdosiermittel, wie zum Beispiel Dosierzahnradpumpen, präzise zu den Köpfen oder Düsen gefördert werden kann. Eine einzelne Pumpe könnte einen Verteiler für alle Köpfe oder Düsen füllen oder es könnte für jeden Kopf oder jede Düse oder für eine Gruppe von Düsen von weniger als alle Düsen eine separate Dosierzahnradpumpe verwendet werden. Diese präzise Förderung ermöglicht Genauigkeit in der Materialförderung, so daß Beschichtungen mit akkuratem Grundgewicht zum Beispiel für sich ändernde Substratgeschwindigkeiten zur Verfügung gestellt werden können. Es kann jede geeignete Form von Dosierzuführungen verwendet werden. Zum Beispiel offenbaren die U.S.-Patente Nr. 4,983,109 und 4,891,249 Dosiermittel für Schmelzkleber.
  • Wendet man sich nun der Anwendung der oben beschriebenen Vorrichtung für das Aufbringen von Beschichtungen auf definierte vorgegebene oder einzelne Substrate zu, wird es verständlich sein, daß die Vorrichtung fähig ist, Heißluft aus den Schlitzen 61 und 62 auf jede Seite des aus dem Extrusionauslaß 40 austretenden Beschichtungsmaterials aufzubringen. Die auftreffende Luft berührt das Beschichtungsmaterial und fördert die Ausdehnung desselben auf die Leiterplatten in der Form eines festen, undurchlässigen Filmes. Die Randsteuerung ist gleichmäßig. Die Parameter werden in Abhängigkeit von der Anwendung, für die die Beschichtungen zu verwenden sind, ausgewählt. Die Steuereinrichtung 75 ist wirksam, um das Aufbringen von Luft auf das extrudierte Beschichtungsmaterial zu verschiedenen Zeiten und/oder Intervallen im Vergleich zum Einschalten und Abschalten der Förderung des Beschichtungsmaterials zum Extrusionauslaß 40 einzuschalten und abzuschalten.
  • In einer bevorzugten Arbeitsweise wird der Strom der Luft durch die Schlitze 61 und 62 zum Beispiel eine kurze Zeit vor der Zeit eingeschaltet, zu der das Ventil 76 betätigt wird, um das Fördern des Beschichtungsmaterials in den Schlitz 37 und nach außen durch den Auslaß 40 auszulösen. Die Luft wird zum Beschichtungsauftrag beibehalten. Am Ende der Auftragungsperiode wird das Ventil 76 zuerst betätigt, um die Extrusion des Beschichtungsmaterials durch den Auslaß 40 zu beenden. Nach einer kurzen Verzögerung wird der Strom der Luft durch den Schlitz 61 und 62 gestoppt. Obwohl sich die Größe der Verzögerung in solch einer Operation in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Beschichtungsmaterials verändern wird, wird solch eine Zeitperiode im allgemeinen vorzugsweise im Bereich von Mikrosekunden liegen. Ein Beispiel würden zum Beispiel 1700 Mikrosekunden zwischen dem Einschalten der Luft und dem Beginn der Extrusion des Beschichtungsmaterials und 2100 Mikrosekunden zwischen dem Abschalten des Beschichtungsmaterials und dem Abschalten der Luft sein. Das Fortsetzen des Luftstromes viel weiter über diese Zeit hinaus könnte ausreichen, um verbleibendes Beschichtungsmaterial aus dem Extrusionauslaß zu ziehen und die Fadenbildung der aufgebrachten Beschichtung zu bewirken.
  • Darüber hinaus wird es auch verständlich sein, daß die Erfindung das wahlweise Aufbringen des Luftstromes entweder einzeln durch den Schlitz 61 oder 62 oder zusammen während der Auftragungsperiode berücksichtigt, insbesondere um die Anfangs- und Endkontaktposition der auf dem Substrat aufgebrachten Beschichtung genauer zu definieren. Ein solcher Betriebsmodus ist in Fig. 8 dargestellt, in der die Vorrichtung zum Beispiel verwendet wird, um eine einzelne Beschichtung 12 auf vorgegebene Bereiche einer elektronischen Leiterplatte 10 zu bringen.
  • In Fig. 8 ist eine Leiterplatte 10 an der linken Seite der Figur bei Position CB-1 dargestellt. Es wird auch verständlich sein, daß eine Vielzahl einzelner Leiterplatten unter dem Mundstückelement 30 hindurchbewegt werden kann, so daß auf jede Platte eine Beschichtung aufgebracht werden kann. Es wird auch verständlich sein, daß die Positionen CB-1 bis CB-5 den fortschreitenden Positionen einer Leiterplatte 10 entsprechen, wenn sie sich unter einem feststehenden Schlitzmundstückelement 30 hindurch bewegt. Alternativ könnte das Schlitzmundstückelement 30 über die Leiterplatte 10 bewegt werden.
  • Wie bei CB-1 dargestellt ist, wurde der Luftstrom durch den Schlitz 61 ausgelöst, aber es wird noch kein Beschichtungsmaterial durch den Schlitz 37 extrudiert und durch den Luftschlitz 62 wurde noch kein Luftstrom eingeschaltet. Wendet man sich der Leiterplatte 10 an der Position CB-2 zu, wird verständlich sein, daß der Beschichtungsstrom eingeschaltet wurde und daß die durch den Schlitz 61 strömende Luft auf ihn auftrifft. Auf diese Weise wird ein scharfer, rechtwinkliger vorderer Rand 13 der Beschichtung 12 an einer vorgegebenen Position auf der Platte 10 hergestellt. Da sich die durch den Schlitz 61 strömende Luft nach unten im allgemeinen in eine Richtung von rechts nach links bewegt, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, wird es verständlich sein, daß sich das Beschichtungsmaterial nicht über den vorderen Rand der Platte 10 verteilt, jedoch in einem rechtwinkligen, scharfen vorderen Rand 13 ohne Fadenbildung direkt auf die Platte aufgebracht wird. Danach und für den größten Teil des Restes des Beschichtungsvorganges wird der Luftstrom durch den Schlitz 62 erzeugt, wie es in Position CB-3 dargestellt ist. Am Ende des Beschichtungsvorganges wird der Luftstrom durch den Schlitz 61 unmittelbar vor Beendigung der Extrusion des Beschichtungsmaterials (Position CB-4) abgeschaltet. Dann, wie in Position CB-5 dargestellt ist, hat der Beschichtungsmaterialstrom aufgehört, während der Luftstrom durch den Schlitz 62 für eine kurze Zeitperiode danach fortdauert. Diese Arbeitsweise erzeugt, wenn sie zum Beispiel zur Beschichtung von Leiterplatten verwendet wird, einen scharfen, rechtwinkligen hinteren Rand 16 und gewährleistet, daß sich der Kleber nicht jenseits der hinteren Flächen der Leiterplatte oder des vorderen Bereiches einer folgenden Platte verteilt.
  • Mit Bezug auf die Fig. 8 wird demzufolge zuerst die Verzögerungsluft eingeschaltet und abgeschaltet und die Führungsluft, das heißt, in bezug auf die Maschinenrichtung des Auftragens von links nach rechts, wie in Fig. 8 dargestellt, wird nach der Extrusion des Beschichtungsmaterials eingeschaltet und abgeschaltet, nachdem die Extrusion des Beschichtungsmaterials beendet wurde. Auf diese Weise bläst die auf das Beschichtungsmaterial gerichtete Luft es nicht in Fäden über die Oberfläche der Leiterplatte, was unerwünscht wäre, und die Einschaltund Ausschaltränder des Beschichtungsmaterials werden noch in scharfer, rechtwinkliger Form auf der Platte erhalten.
  • Es sollte auch verständlich sein, daß die Beschichtungsbreite, wie dargestellt ist, so vorgesehen wird, daß ein einziger Durchlauf ausreichend ist. Schmalere Beschichtungsbreiten können vorgesehen werden, um vorgegebene schmalere Plattensysteme zu beschichten, zum Beispiel mit Hilfe einer Veränderung der Abstandsscheibe 45.
  • In jedem Fall haben die aufgebrachten Beschichtungen scharfe, gut abgegrenzte Seitenränder ohne oder nur mit minimaler Einengung, gleichmäßiger Beschichtungsdicke bis zu jenen Rändern, scharfe rechtwinklige vordere und hintere Ränder und keine Fadenbildung oder Verspritzen.
  • Es wird angenommen, daß die Erfindung für einen breiten Bereich von Beschichtungsmaterialien mit unterschiedlichen Viskositäten verwendbar ist, wie es durch die folgenden beiden Beispiele gezeigt wird.
  • Material Nummer 1:
  • Lieferant: Dymax Corporation of Torrington, Connecticut
  • Marke: Dymax 984F
  • Viskositäten: 300 CP
  • Material Nummer 2:
  • Lieferant: Emerson und Cuming, Inc. of Woburn, Massachusetts
  • Marke: 5-7002 Silicone
  • Viskositäten: 750 CP
  • Beim Beschichtungsvorgang und bei anderen Anwendungen ist es wichtig, daß der Zuführungsdruck und der Rückführdruck in einem solchen Verhältnis gehalten wird, daß die Differenzen der beiden Drücke nicht mehr als 1 bar betragen.
  • Außerdem wird, basierend auf letzter Information, angenommen, daß eine minimale Strömungsgeschwindigkeit erforderlich ist, um ein gleichmäßiges Muster mit rechtwinkligen, scharfen Ein- und Abschaltungen zu erzeugen. In Verbindung mit einem 38 Millimeter breiten Muster ist es zum Beispiel möglich, bei einer ungefähren Fertigungsliniengeschwindigkeit von 350 Metern pro Minute auf mindestens 1 Gramm pro Quadratmeter des Beschichtungsgewichtes herunterzugehen. Das Diagramm in Fig. 7 zeigt Beschichtungsgewichte, die mit einem 38 Millimeter breiten Muster erhalten wurden, das auf ein Substrat aufgebracht wurde, das sich mit ungefähr 70 Metern pro Minute bis ungefähr 350 Metern pro Minute bewegt, wobei der schattierte Bereich des Diagramms (Fig. 7) die untersuchten Betriebsbereiche zeigt.
  • Wie oben dargestellt wurde, werden konforme Beschichtungen mit unterschiedlichen Gewichten, jedoch in dichten Filmen hergestellt.
  • Es wird verständlich sein, daß verschiedene Größen, Abstände, Drücke und Materialauswahlen verwendet werden können. Somit könnte zum Beispiel für Substratgeschwindigkeiten von ungefähr 70 Metern/Minute das Beschichtungsmaterial bei 2 Millimeter der Substratbewegung nach dem Lufteinschalten gestartet werden und der Luftstrom bei 5 mm der Substratbewegung über das Abschalten der Extrusion hinaus gestoppt werden.
  • Es wird auch verständlich sein, daß das durch die oben beschriebene Vorrichtung und Verfahren erzeugte Beschichtungsmuster porös sein kann, oder alternativ kann es für den Leiterplattenauftrag undurchlässig sein. Die Beschichtungsmuster können zum Beispiel in einer einzelnen Form auf einzelnen Substraten mit guten, rechtwinkligen, scharfen Einschalt- und Ausschaltungen und ohne Fadenziehen für die vorderen und hinteren Ränder des Musters erzeugt werden, während gleichzeitig die Seiten des aufgetragenen Musters auch parallel und scharf sind.
  • Demzufolge stellt die Erfindung ein intermittierendes, berührungsloses Beschichtungsverfahren mit scharfen, rechtwinkligen Mustern und ohne Fadenbildung für eine Vielzahl von Anwendungen einschließlich konformer Beschichtungen auf elektronischen Leiterplatten zur Verfügung. Es ermöglicht auch den Auftrag von Beschichtungsmaterialien mit hohem Feststoffanteil.

Claims (10)

1. Verfahren zum Aufbringen einer konformen Beschichtung auf ein ungleichmäßiges Substrat, wie eine elektronische Leiterplatte (10), umfassend die Schritte des Extrudierens eines konformen Beschichtungsmaterials durch den Auslaß (40) einer länglichen Schlitzdüse, Berührens des extrudierten Materials mit einem Luftstrom, der aus mindestens einem Schlitz (61, 62) nahe einer Seite des Düsenauslasses (40) ausströmt, und Auftragens des Beschichtungsmaterials auf das ungleichmäßige Substrat, um eine konforme Beschichtung darauf zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die Schritte des Berührens des extrudierten Materials mit einem zweiten Luftstrom, der aus einem Schlitz (62, 61) nahe der anderen Seite des Schlitzdüsenauslasses (40) ausströmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Schritt des Extrudierens intermittierendes Extrudieren des Beschichtungsmaterials zum Beschichten einzelner Substrate umfaßt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, umfassend die Schritte des Einschaltens des oder jedes Luftstromes vor dem Schritt des Extrudierens und Stoppens des oder jedes Luftstromes nach dem Beenden des Schrittes des Extrudierens.
5. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, umfassend die Schritte des Teilens der konformen Beschichtung in der Schlitzdüse in eine Vielzahl von extrudierenden Strömen des Materials, Auströmens aus dem Schlitzdüsenmundstück (30) in separaten Strömen und Zusammenfließens der Ströme, um einen Film aus konformem Material zu bilden.
6. Vorrichtung zum Erzeugen einer konformen Beschichtung zum Auftragen auf eine unregelmäßige Substratoberfläche, wie eine elektronische Leiterplatte (10), umfassend eine Schlitzdüse mit einem länglichen Schlitzauslaß (40), durch den ein konformes Beschichtungsmaterial extrudiert werden kann, mindestens einen Luftschlitz (61, 62) nahe dem Schlitzauslaß (40) zum Einwirken mindestens eines Luftstromes auf das aus dem Schlitzauslaß (40) austretende konforme Beschichtungsmaterial und zum Führen des konformen Beschichtungsmaterials in einem Film (12) auf eine unregelmäßige Substratoberfläche und Mittel (75) zum Einschalten des Stromes der Luft vor der Extrusion des konformen Beschichtungsmaterials aus dem Schlitzauslaß.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der Mittel (75) zum Stoppen des Stromes der Luft nach dem Beenden der Extrusion des konformen Beschichtungsmaterials vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, umfassend mindestens zwei Luftschlitze (61, 62), einer nahe jeder Seite des Schlitzauslasses (40), zum Einwirken von Luft daraus auf aus dem Schlitzauslaß (40) austretendes konformes Beschichtungsmaterial.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6, 7 oder 8, bei der die Schlitzdüse einen Extrusionskanal (37) besitzt, der an dem länglichen Schlitzauslaß (40) endet und durch den konformes Beschichtungsmaterial extrudiert wird, wobei in dem Kanal Mittel (45) vorgesehen sind, die sich mindestens zum Schlitzauslaß (40) erstrecken, um den Schlitzauslaß in eine Vielzahl von Schlitzauslässen zu teilen, aus denen konformes Beschichtungsmaterial austritt, wobei die Anordnung der Vielzahl von Schlitzauslässen so ist, daß aus jedem Schlitzauslaß austretendes Beschichtungsmaterial mit Beschichtungsmaterial zusammenfließt, das aus den benachbarten Schlitzauslässen austritt, um vor dem Auftreffen von Luft darauf eine kontinuierliche Beschichtungsbahn zu bilden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der das Mittel zum Teilen des Schlitzauslasses eine Abstandsscheibe (45) umfaßt, die in dem Kanal (37) angeordnet ist und eine Vielzahl von länglichen Vorsprüngen (46) besitzt, die zwischen sich Schlitze (47) definieren, wobei sich die Verlängerungen mindestens bis zum länglichen Schlitzauslaß erstrecken und zwischen sich eine Vielzahl von Schlitzauslässen definieren, durch die konformes Beschichtungsmaterial in einer Vielzahl von separaten Strömen extrudiert wird.
DE69300548T 1992-07-08 1993-07-05 Verbesserungen an und hinsichtlich des Aufbringens von Beschichtungen. Expired - Fee Related DE69300548T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US91078292A 1992-07-08 1992-07-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69300548D1 DE69300548D1 (de) 1995-11-02
DE69300548T2 true DE69300548T2 (de) 1996-03-21

Family

ID=25429317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69300548T Expired - Fee Related DE69300548T2 (de) 1992-07-08 1993-07-05 Verbesserungen an und hinsichtlich des Aufbringens von Beschichtungen.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5409733A (de)
EP (1) EP0578469B1 (de)
JP (1) JP3614446B2 (de)
CA (1) CA2098784A1 (de)
DE (1) DE69300548T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017453A1 (de) * 2009-04-07 2010-11-11 Hüttlin, Herbert, Dr. h.c. Spaltdüse zum Versprühen einer Flüssigkeit
DE102009023403A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur strukturierten Beschichtung von Substraten

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733597A (en) * 1992-07-08 1998-03-31 Nordson Corporation Snuff back controlled coating dispensing apparatus and methods
CA2183163C (en) * 1994-12-28 2006-08-08 Yoshiyuki Kitamura Coating method and coating apparatus
US5647908A (en) * 1995-02-15 1997-07-15 Foseco International Limited Applicator for surface treatment agent for continuous casting process
US7078075B1 (en) * 1995-02-23 2006-07-18 H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. Method for producing a continuous thermoplastic coating and articles constructed therefrom
JPH08309250A (ja) * 1995-03-13 1996-11-26 Fujitsu Ltd 塗布剤の両面塗布方法及び両面塗布装置並びに両面乾燥方法及び両面乾燥装置
JP3834737B2 (ja) * 1995-05-18 2006-10-18 ノードソン株式会社 液体又は加熱溶融体のスプレイ方法
DE19530516A1 (de) * 1995-08-19 1997-02-20 Hoechst Ag Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungslösung
EP0798054B1 (de) * 1996-02-28 2003-09-03 Nippon Shokubai Co., Ltd. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines beschichteten Filmes
US5904298A (en) * 1996-10-08 1999-05-18 Illinois Tool Works Inc. Meltblowing method and system
US6680021B1 (en) 1996-07-16 2004-01-20 Illinois Toolworks Inc. Meltblowing method and system
US5902540A (en) * 1996-10-08 1999-05-11 Illinois Tool Works Inc. Meltblowing method and apparatus
US5800614A (en) * 1996-09-24 1998-09-01 Foust; Paul William Adhesive applier for screen printing machine
US5740963A (en) * 1997-01-07 1998-04-21 Nordson Corporation Self-sealing slot nozzle die
US6132809A (en) 1997-01-16 2000-10-17 Precision Valve & Automation, Inc. Conformal coating using multiple applications
US5882573A (en) * 1997-09-29 1999-03-16 Illinois Tool Works Inc. Adhesive dispensing nozzles for producing partial spray patterns and method therefor
DE19753266B4 (de) 1997-12-01 2010-10-07 H.B. Fuller Licensing & Financing, Inc., St. Paul Verfahren zum Verbinden luftundurchlässiger Materialien
US6127038A (en) 1997-12-11 2000-10-03 American Meter Company Printed circuit board coating and method
GB9801132D0 (en) * 1998-01-21 1998-03-18 Cadbury Schweppes Plc Method and apparatus of coating articles
US6051180A (en) * 1998-08-13 2000-04-18 Illinois Tool Works Inc. Extruding nozzle for producing non-wovens and method therefor
US6200635B1 (en) 1998-08-31 2001-03-13 Illinois Tool Works Inc. Omega spray pattern and method therefor
US6068202A (en) * 1998-09-10 2000-05-30 Precision Valve & Automotion, Inc. Spraying and dispensing apparatus
WO2000050217A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 The Procter & Gamble Company Extrusion apparatus for extruding continuous layer of extrudate
US6244522B1 (en) 1999-05-10 2001-06-12 Nordson Corporation Nozzle assembly for dispensing head
US6395088B1 (en) * 1999-06-30 2002-05-28 Gaston Systems, Inc. Apparatus for applying foamed coating material to a traveling textile substrate
US6457655B1 (en) 1999-09-03 2002-10-01 Nordson Corporation Method and apparatus for measuring and adjusting a liquid spray pattern
US6602554B1 (en) 2000-01-14 2003-08-05 Illinois Tool Works Inc. Liquid atomization method and system
US6706315B2 (en) * 2001-09-17 2004-03-16 Xerox Corporation Coating process for coating die with laser position sensors
US6814806B2 (en) 2002-07-25 2004-11-09 Gaston Systems Inc. Controlled flow applicator
WO2004014158A2 (en) * 2002-08-06 2004-02-19 Dsm Ip Assets B.V. Method for the covering of food with polyene antifungal compositions
JP2004148167A (ja) * 2002-10-29 2004-05-27 Nordson Corp 粘性流体材料の塗布方法及び装置
JP2004154665A (ja) * 2002-11-06 2004-06-03 Suntool Corp ホットメルト接着剤スプレー塗布方法およびホットメルト接着剤スプレー塗布装置の塗布ノズル装置
DE10261576B4 (de) * 2002-12-23 2013-01-31 Wolfgang Klingel Vorrichtung zum Beschichten einer Leiterplatte
US7083826B2 (en) * 2003-05-16 2006-08-01 3M Innovative Properties Company Coating die and method for use
CA2487493A1 (en) * 2003-11-11 2005-05-11 Tyco Healthcare Group Lp Spray head applicator, dispensing systems, and methods of use
US20050120947A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-09 Konica Minolta Photo Imaging, Inc. Coating apparatus and coating method
JP2005262011A (ja) * 2004-03-16 2005-09-29 Sunstar Eng Inc 高粘度材料の塗布装置
US7431771B2 (en) * 2004-11-12 2008-10-07 Gaston Systems, Inc. Apparatus and method for applying a foamed composition to a dimensionally unstable traveling substrate
JP4641837B2 (ja) * 2005-03-17 2011-03-02 株式会社リコー 樹脂吐出ノズル及び樹脂封止方法
US20060257785A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Johnson Donald W Method of forming a photoresist element
JP4730771B2 (ja) * 2005-08-23 2011-07-20 東京応化工業株式会社 処理液供給ノズル及び基板処理装置
CA2621551C (en) * 2005-09-13 2012-10-23 Sunstar Giken Kabushiki Kaisha Coating apparatus for highly viscous material
US20070125886A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 3M Innovative Properties Company Methods of spraying multi-component liquids
JP2009517213A (ja) * 2005-12-01 2009-04-30 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 多成分液体噴霧システム
US7718251B2 (en) 2006-03-10 2010-05-18 Amesbury Group, Inc. Systems and methods for manufacturing reinforced weatherstrip
TW200800411A (en) * 2006-06-28 2008-01-01 Nordson Corp Conformal coating system with closed loop control
US7798434B2 (en) * 2006-12-13 2010-09-21 Nordson Corporation Multi-plate nozzle and method for dispensing random pattern of adhesive filaments
ES2406078T3 (es) * 2007-06-26 2013-06-05 Nagraid Sa Procedimiento de fabricación de tarjetas comprendiendo al menos una unidad electrónica
US8074902B2 (en) 2008-04-14 2011-12-13 Nordson Corporation Nozzle and method for dispensing random pattern of adhesive filaments
TW201011114A (en) * 2008-05-19 2010-03-16 Du Pont Apparatus and method of vapor coating in an electronic device
WO2010028020A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-11 Nscrypt, Inc. Dispensing patterns including lines and dots at high speeds
US8182880B2 (en) 2009-01-28 2012-05-22 Honeywell International Inc. Methods of manufacturing flexible insulated wires
TW201127498A (en) * 2010-02-08 2011-08-16 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Nozzle apparatus and coater system
KR101199099B1 (ko) 2010-08-03 2012-11-08 삼성에스디아이 주식회사 코팅장치의 진공챔버 시스템 및 이를 이용한 코팅방법
JP5702223B2 (ja) * 2011-05-16 2015-04-15 武蔵エンジニアリング株式会社 膜状塗布ノズル、塗布装置および塗布方法
US10371468B2 (en) 2011-11-30 2019-08-06 Palo Alto Research Center Incorporated Co-extruded microchannel heat pipes
US9120190B2 (en) 2011-11-30 2015-09-01 Palo Alto Research Center Incorporated Co-extruded microchannel heat pipes
US8875653B2 (en) * 2012-02-10 2014-11-04 Palo Alto Research Center Incorporated Micro-extrusion printhead with offset orifices for generating gridlines on non-square substrates
KR101949332B1 (ko) * 2012-04-20 2019-02-19 주식회사 탑 엔지니어링 수지도포장치의 노즐
US10422614B2 (en) 2012-09-14 2019-09-24 Henkel IP & Holding GmbH Dispenser for applying an adhesive to a remote surface
GB201300483D0 (en) * 2013-01-11 2013-02-27 Zephyros Inc Extrusion of bands of material
US10537913B2 (en) 2013-04-29 2020-01-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Selective slot coating
KR102131118B1 (ko) * 2013-07-04 2020-07-08 삼성디스플레이 주식회사 반도체 패턴 형성용 마스크, 이를 포함하는 반도체 패턴 형성장치, 이를 이용한 반도체 소자의 제조방법
JP6412374B2 (ja) * 2014-09-05 2018-10-24 ノードソン コーポレーションNordson Corporation 塗布ノズル組立体およびシム板
WO2016106325A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 Sikorsky Aircraft Corporation Liquid shim adhesive injection tool
CA2976458A1 (en) 2015-02-13 2016-08-18 John HUNTRESS Low compression-force tpe weatherseals
US10595417B2 (en) * 2016-07-18 2020-03-17 Verily Life Sciences Llc Method of manufacturing flexible electronic circuits having conformal material coatings
CN106076689B (zh) * 2016-08-15 2022-05-13 天来节能科技(上海)有限公司 一种具有通断功能的智能雾化器
WO2020102460A1 (en) 2018-11-13 2020-05-22 Gaston Systems, Inc. A segmented distribution assembly for distributing fluid to an applicator nozzle
JP2021154195A (ja) * 2020-03-26 2021-10-07 ノードソン コーポレーションNordson Corporation ノズル、接着剤塗布ヘッド、接着剤塗布装置及びおむつ製造方法
US11583887B2 (en) * 2021-04-30 2023-02-21 Nordson Corporation Slot nozzle for adhesive applicators
EP4269063A1 (de) * 2022-04-28 2023-11-01 LG Energy Solution, Ltd. System zum auftragen von material auf einem substrat und verfahren zum herstellen einer batterie
CN115279048B (zh) * 2022-09-26 2022-12-16 四川英创力电子科技股份有限公司 一种电路板烘烤自动输送装置

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4935816B1 (de) * 1967-03-10 1974-09-26
BE756865A (fr) * 1970-01-05 1971-03-01 Acumeter Lab Appareil applicateur de fluide
US3672570A (en) * 1970-09-04 1972-06-27 Nordson Corp Sequence control of color change
JPS522408B2 (de) * 1971-09-10 1977-01-21
US3806289A (en) * 1972-04-05 1974-04-23 Kimberly Clark Co Apparatus for producing strong and highly opaque random fibrous webs
US3825379A (en) * 1972-04-10 1974-07-23 Exxon Research Engineering Co Melt-blowing die using capillary tubes
US3802387A (en) * 1972-06-26 1974-04-09 Prime Mfg Co Coating machine
US3972759A (en) * 1972-06-29 1976-08-03 Exxon Research And Engineering Company Battery separators made from polymeric fibers
US3870233A (en) * 1973-09-12 1975-03-11 Nordson Corp Color change of electrostatic spray apparatus
US4128667A (en) * 1974-01-10 1978-12-05 Polaroid Corporation Manipulation of coating streams with air foils
US4075976A (en) * 1974-03-04 1978-02-28 A. Wiley Clayton Apparatus for curtain coating objects
US4047861A (en) * 1974-06-12 1977-09-13 The Quaker Oats Company Extrusion die with fibrillating air nozzle
US4133970A (en) * 1975-12-30 1979-01-09 Joslyn Mfg. And Supply Co. Electrical insulation system
US4059714A (en) * 1976-08-02 1977-11-22 Nordson Corporation Hot melt thermoplastic adhesive foam system
US4156398A (en) * 1977-08-10 1979-05-29 Nordson Corporation Apparatus for applying a hot melt adhesive pattern to a moving substrate
US4247581A (en) * 1977-10-14 1981-01-27 Nordson Corporation Method of coating with film-forming solids
US4377985A (en) * 1980-05-19 1983-03-29 Crown Zellerbach Corporation System for producing a liquid spray curtain
US4408562A (en) * 1981-12-21 1983-10-11 Mactron, Inc. Apparatus for applying a coating to a moving surface
US4476165A (en) * 1982-06-07 1984-10-09 Acumeter Laboratories, Inc. Method of and apparatus for multi-layer viscous fluid deposition such as for the application of adhesives and the like
US4553701A (en) * 1982-10-22 1985-11-19 Nordson Corporation Foam generating nozzle
US4850514A (en) * 1982-12-16 1989-07-25 Nordson Corporation Constant pressure intermittent fluid dispenser
FI71378C (fi) * 1983-09-16 1990-09-04 Waertsilae Oy Ab Bestrykare.
US4818464A (en) * 1984-08-30 1989-04-04 Kimberly-Clark Corporation Extrusion process using a central air jet
US4627465A (en) * 1984-12-10 1986-12-09 Nordson Corporation Color changer
US4657047A (en) * 1984-12-10 1987-04-14 Nordson Corporation Modular color changers with improved valves and manifolds
FR2578449B1 (fr) * 1985-03-06 1987-05-07 Bertin & Cie Dispositif de pulverisation lineaire
FR2586717B1 (fr) * 1985-09-04 1988-03-18 Picardie Lainiere Produit thermocollant ameliore et son procede de fabrication
US4778631A (en) * 1985-10-02 1988-10-18 Nordson Corporation Method and apparatus for foaming high viscosity polymer materials
DE3538897A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Henkel Kgaa Klebstoffauftragsverfahren
US4746545A (en) * 1985-12-16 1988-05-24 Acumeter Laboratories, Inc. Fluid coating and web-handling method and apparatus particularly adapted for low-tension and/or unevenly thick webs
JPS62154794A (ja) * 1985-12-27 1987-07-09 ノードソン株式会社 実装回路板への防湿絶縁剤の被覆方法
US4687137A (en) * 1986-03-20 1987-08-18 Nordson Corporation Continuous/intermittent adhesive dispensing apparatus
US4874451A (en) * 1986-03-20 1989-10-17 Nordson Corporation Method of forming a disposable diaper with continuous/intermittent rows of adhesive
US4836440A (en) * 1986-04-04 1989-06-06 Nordson Corporation Sift-proof carton and method of manufacture
US4714647A (en) * 1986-05-02 1987-12-22 Kimberly-Clark Corporation Melt-blown material with depth fiber size gradient
US4735169A (en) * 1986-09-03 1988-04-05 Nordson Corporation Adhesive applicator assembly
US4720252A (en) * 1986-09-09 1988-01-19 Kimberly-Clark Corporation Slotted melt-blown die head
US4750956A (en) * 1986-12-19 1988-06-14 Xerox Corporation Foam binding
EP0275337B1 (de) * 1987-01-20 1990-06-27 Nordson Corporation Geschlossene Schachtel und Verfahren und Vorrichtung zum Abgeben von Leim zu deren Herstellung
USRE33481E (en) * 1987-04-23 1990-12-11 Nordson Corporation Adhesive spray gun and nozzle attachment
US4891249A (en) * 1987-05-26 1990-01-02 Acumeter Laboratories, Inc. Method of and apparatus for somewhat-to-highly viscous fluid spraying for fiber or filament generation, controlled droplet generation, and combinations of fiber and droplet generation, intermittent and continuous, and for air-controlling spray deposition
US4815660A (en) * 1987-06-16 1989-03-28 Nordson Corporation Method and apparatus for spraying hot melt adhesive elongated fibers in spiral patterns by two or more side-by-side spray devices
US4774109A (en) * 1987-07-21 1988-09-27 Nordson Corporation Method and apparatus for applying narrow, closely spaced beads of viscous liquid to a substrate
DE3729266C1 (de) * 1987-09-02 1988-11-10 Bayer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines fliessfaehigen,Kunststoff,insbesondere Schaumstoff,bildenden Reaktionsgemisches
US4983109A (en) * 1988-01-14 1991-01-08 Nordson Corporation Spray head attachment for metering gear head
DE3804856A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Macon Gmbh Klebstoff Auftragsg Vorrichtung zum flaechigen auftragen von leim oder dergleichen
EP0329813A1 (de) * 1988-02-26 1989-08-30 Nordson Corporation Ventilanordnung zum intermittierenden Auftragen eines flüssigen Klebstoffes auf ein Substrat
DE3819866A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-14 Claassen Henning J Spruehkopf zum verspruehen von fluessigen medien
CA1336373C (en) * 1988-09-21 1995-07-25 Nordson Corporation Apparatus for spraying hot melt adhesives
US4911956A (en) * 1988-10-05 1990-03-27 Nordson Corporation Apparatus for spraying droplets of hot melt adhesive
US4957783A (en) * 1988-10-05 1990-09-18 Nordson Corporation Method and apparatus for dispensing droplets of molten thermoplastic adhesive
US4983424A (en) * 1989-08-04 1991-01-08 Nordson Corporation Method for forming a permanent foam coating by atomization onto a substrate
US5145689A (en) * 1990-10-17 1992-09-08 Exxon Chemical Patents Inc. Meltblowing die
US5236641A (en) * 1991-09-11 1993-08-17 Exxon Chemical Patents Inc. Metering meltblowing system
US5209410A (en) * 1992-03-05 1993-05-11 United Air Specialists, Inc. Electrostatic dispensing nozzle assembly
US5354378A (en) * 1992-07-08 1994-10-11 Nordson Corporation Slot nozzle apparatus for applying coatings to bottles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017453A1 (de) * 2009-04-07 2010-11-11 Hüttlin, Herbert, Dr. h.c. Spaltdüse zum Versprühen einer Flüssigkeit
DE102009023403A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur strukturierten Beschichtung von Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0578469A2 (de) 1994-01-12
EP0578469B1 (de) 1995-09-27
DE69300548D1 (de) 1995-11-02
JP3614446B2 (ja) 2005-01-26
US5720820A (en) 1998-02-24
US5409733A (en) 1995-04-25
JPH06154691A (ja) 1994-06-03
EP0578469A3 (en) 1994-06-22
CA2098784A1 (en) 1994-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300548T2 (de) Verbesserungen an und hinsichtlich des Aufbringens von Beschichtungen.
DE69530243T2 (de) Flüssigkeitsapplikator
DE69917234T2 (de) Segmentmatrize zum auftragen von heissschmelzklebstoffen oder anderen polymerschmelzen
DE2836714C3 (de) Beschichtungskopf für die Mehrfachstreifenbeschichtung
DE3879920T2 (de) Spritzduese fuer dosierkopf mit einer zahnradpumpe.
DE19714029C2 (de) Auftragskopf
EP1042074B1 (de) Rotationsauftragskopf
EP0297268A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen Klebstoffen auf ein Substrat
DE69309792T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Schmelzbeschichtung
DE29622341U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von fließfähigem Material auf ein Substrat, insbesondere zum intermittierenden Auftragen von flüssigem Klebstoff
EP3576884B1 (de) Applikationssystem zum beschichten von bauteilen und beschichtungseinrichtung
DE202006014743U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluiden wie Klebstoff, insbesondere Schmelzkleber
EP0225624B1 (de) Sprühkopf zum Versprühen eines thermoplastischen Kunststoffes, insbesondere eines Schmelzklebstoffes
DE10053064A1 (de) Elektrostatische Abgabevorrichtung sowie elektrostatisches Abgabeverfahren
EP0744220B1 (de) Schlitzdüse
DE69736480T2 (de) Verbesserte auftragevorrichtungsdüse
EP0366962B1 (de) Schlitzdüse
WO1993015266A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dehnungsstabilen, flüssigkeitsundurchlässigen, biegsamen pressbändern, insbesondere für nasspressen von papiermaschinen
DE3540619C1 (de) Vorrichtung zum Verspruehen von klebrigen Auftragmassen
EP0111718B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Gemisches aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten
DE102004018597B3 (de) Applikationskopf zur Erzeugung einer Flüssigfolie
WO2018184636A2 (de) Düsensatz für eine spritzpistole, spritzpistolensystem, verfahren zum ausgestalten eines düsen-moduls, verfahren zur auswahl eines düsen-moduls aus einem düsensatz für eine lackieraufgabe, auswahlsystem und computerprogrammprodukt
DE19757238C2 (de) Rotationsauftragskopf
EP1344573A2 (de) Rotationsauftragskopf
DE60020496T2 (de) Beschichtungsvorrichtung, insbesondere für thermoplastisches Material

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee