DE10053064A1 - Elektrostatische Abgabevorrichtung sowie elektrostatisches Abgabeverfahren - Google Patents
Elektrostatische Abgabevorrichtung sowie elektrostatisches AbgabeverfahrenInfo
- Publication number
- DE10053064A1 DE10053064A1 DE10053064A DE10053064A DE10053064A1 DE 10053064 A1 DE10053064 A1 DE 10053064A1 DE 10053064 A DE10053064 A DE 10053064A DE 10053064 A DE10053064 A DE 10053064A DE 10053064 A1 DE10053064 A1 DE 10053064A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- dispensing
- elongated
- electrostatic
- substrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0254—Coating heads with slot-shaped outlet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/08—Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
- B05B5/087—Arrangements of electrodes, e.g. of charging, shielding, collecting electrodes
- B05B5/088—Arrangements of electrodes, e.g. of charging, shielding, collecting electrodes for creating electric field curtains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/08—Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
- B05B5/14—Plant for applying liquids or other fluent materials to objects specially adapted for coating continuously moving elongated bodies, e.g. wires, strips, pipes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/027—Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/027—Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
- B05C5/0275—Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve
- B05C5/0279—Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve independently, e.g. individually, flow controlled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B5/00—Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
- B05B5/08—Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
- B05B5/10—Arrangements for supplying power, e.g. charging power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0225—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
- B05C5/0237—Fluid actuated valves
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
Abstract
Ein elektrostatisches Abgabesystem zum Abgeben eines fließfähigen Flüssigkeitsmaterials auf ein sich bewegendes Substrat. Das elektrostatische Abgabesystem enthält mehrere Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen, die entlang einer gemeinsamen Achse ausgerichtet und in einer beabstandeten, berührungslosen Beziehung auf einer Seite des sich bewegenden Substrats gehalten sind. Jede Flüssigkeitsabgabeeinrichtung enthält ein Ventil, um die Strömung des Fluids durch die Abgabeeinrichtung zu steuern. Ein elektrostatischer Feldgenerator ist in einer beabstandeten, berührungslosen Beziehung auf der gegenüberliegenden Seite des sich bewegenden Substrats angeordnet, um ein elektrostatisches Feld durch das sich bewegende Substrat zu erzeugen. Das elektrostatische Feld dient dazu, das fließfähige Flüssigkeitsmaterial aus den Abgabeauslässen, die mit den Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen zusammenwirken, als eine Reihe von beabstandeten, kontinuierlichen Strömen oder Raupen anzuziehen, welche eine Oberfläche des sich bewegenden Substrats, die zu den Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen weist, schneiden. Die Raupen aus fließfähigem Material werden auf der Oberfläche des sich bewegenden Substrats in einer Reihe von gleichförmigen, kontinuierlichen Raupen abgelagert, welche im wesentlichen parallel zu einer Bewegungsrichtung des sich bewegenden Substrats ausgerichtet sind. Ein Verfahren des elektrostatischen Abgebens von einem fließfähigen Material auf ein sich bewegendes Substrat ist ebenfalls offenbart.
Description
Die vorliegende Erfindung ist eine US-Continuation-In-Part-Anmeldung mit der
Anmeldenummer 08/977,796, die am 25. November 1997 eingereicht worden ist
und deren Offenbarung in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme Bestandteil dieser
Anmeldung wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft generell berührungslose Abgabesysteme zum
Abgeben von fließfähigem Material auf ein Substrat und insbesondere ein elektro
statisches Abgabesystem zum elektrostatischen Abgeben eines fließfähigen Mate
rials auf ein sich bewegendes Substrat.
Bei bekannten elektrostatischen Abgabesystemen und Abgabeprozessen zum
elektrostatischen Abgeben fließfähiger Flüssigkeitsmaterialien bzw. fließfähiger,
flüssiger Materialien auf ein Substrat wird üblicherweise das fließfähige Material
aus einem oder mehreren Abgabeauslässen abgegeben und in Richtung einer
Targetoberfläche des Substrats geführt. Der Abgabeauslaß der elektrostatischen
Abgabeeinrichtung kann entweder eine Reihe von dicht zu einander benachbarter
Düsen oder einen langgestreckten Schlitz aufweisen, welcher das fließfähige
Flüssigkeitsmaterial mit einer gesteuerten Strömungsgeschwindigkeit und einem
gesteuerten hydrostatischen Druck aus einem Fluidzuführsystem empfängt. In den
Fällen, in denen Sprühdüsen als Abgabeauslässe verwendet werden, wird das
fließfähige Flüssigkeitsmaterial üblicherweise in einen feine Partikel enthaltenden
Sprühnebel atomisiert, um eine gleichförmige Beschichtung auf einer Oberfläche
des Substrats zu erzielen. Eine Abgabedüse mit einem langgestreckten Schlitz
auslaß liefert auf der anderen Seite üblicherweise entweder eine Reihe von be
abstandeten, kontinuierlichen Raupen aus fließfähigem Material oder eine Reihe
von beabstandeten, diskontinuierlichen Tröpfchenströmen, welche auf die Ober
fläche des Substrats aufgebracht werden.
Das fließfähige Flüssigkeitsmaterial bei einem elektrostatischen Abgabevorgang
wird elektrisch gegenüber dem Targetsubstrat aufgeladen, um eine elektrostatische
Anziehungskraft zwischen dem abgegebenen Material und dem Substrat hervor
zurufen. Die elektrostatische Kraft wird durch elektrisch ladende Bestandteile der
Abgabedüse, welche in Kontakt mit dem fließfähigen Material gelangen, erzeugt,
während das elektrisch leitfähige Substrat gleichzeitig geerdet wird. Die erforderli
che Aufladespannung für die Abgabedüse wird durch Anschließen einer Hochspan
nungs-Energieversorgungseinrichtung, die generell eine Ausgangsspannungs im
Bereich zwischen 10 bis 50 kV aufweist, an den leitfähigen Bestandteilen der
Abgabedüse, welche in Kontakt mit dem fließfähigen Material gelangen, bereitge
stellt. Auf diese Weise ruft das Spannungspotential, welches zwischen der aufge
ladenen Abgabedüse und dem geerdeten Substrat erzeugt wird, eine elektrostati
sche Kraft hervor, welche die Anziehung der aufgeladenen, kontinuierlichen Rau
pen oder diskontinuierlichen Tröpfchen aus Flüssigkeitsmaterial zu dem geerdeten
Substrat hervorruft.
Elektrostatische Abgabesysteme mit aufgeladenen Abgabedüsen sind im allgemei
nen für Abgabeanwendungen nicht gut geeignet, bei denen ein Erhitzen der Düse
vor der Abgabe notwendig ist, um das fließfähige Flüssigkeitsmaterial zu schmel
zen. Bei diesen Anwendungen muß das Heizelement, welches innerhalb der Ab
gabedüse angeordnet ist, von den aufgeladenen Bestandteilen der Düse durch
Verwendung von nichtleitenden Materialien, wie Kunststoff, elektrisch isoliert
werden. Jedoch sind die üblicherweise verwendeten, nichtleitenden Materialien
keine guten Wärmeleiter und erschweren daher die Erhitzung der Abgabedüse.
Weiterhin erfordert die bekannte Alternative der elektrischen Isolierung von Hoch
spannungselektroden innerhalb eines elektrisch leitfähigen Abgabedüsenkörpers
komplexe, im inneren angeordnete Auflade- und Isoliereinrichtungen, welche in der
Düse vorgesehen werden müssen. Darüber hinaus ist es bei Anwendungen, die
eine elektrostatische Abgabe von fließfähigen Materialien auf nicht leitfähige
Substrate erfordern, nicht möglich, das Substrat zu erden, um die notwendige
elektrostatische Anziehung zwischen dem fließfähigen Material und dem Substrat
zu erzeugen.
Das elektrostatische Abgabesystem, welches in der US-Anmeldung mit der Anmel
denummer 08/977,796 offenbart ist, die bereits vorstehend unter Bezugnahme
Bestandteil dieser Anmeldung geworden ist und deren Inhaber der gemeinsame
Rechtsnachfolger beider Anmeldungen ist, löst diese Unzulänglichkeiten und
Nachteile durch Bereitstellen einer langgestreckten Abgabedüse, die beabstandet
gegenüber einem elektrostatischen Feldgenerator gehalten ist. Die Abgabedüse
wird beabstandet und berührungslos auf einer Seite des sich bewegenden Sub
strates und der elektrische Feldgenerator beabstandet und berührungslos auf der
anderen Seite des sich bewegenden Substrats gehalten. Der Abstand zwischen der
Abgabedüse und dem elektrostatischen Feldgenerator bildet einen Raum bzw.
Spalt für die Aufnahme des sich bewegenden Substrats.
Ein fließfähiges Flüssigkeitsmaterial, wie beispielsweise druckempfindlicher Heiß
schmelzkleber wird der Abgabedüse mit einer gesteuerten Geschwindigkeit und
einem geringen hydraulischen Druck aus einem Materialzuführsystem zugeführt.
Der elektrostatische Feldgenerator ist in der Weise betreibbar, daß er ein elektro
statisches Feld durch das sich bewegende Substrat erzeugt, wodurch das fließfä
hige Flüssigkeitsmaterial aus der Abgabedüse in einer Reihe von gleichförmigen,
beabstandeten, kontinuierlichen Raupen oder Strömen angezogen wird. Die kon
tinuierlichen Raupen des fließfähigen Flüssigkeitsmaterials werden durch das sich
bewegende Substrat auf- bzw. abgefangen und als parallele Raupen auf der Ober
fläche des sich bewegenden Substrats, welche zu der Abgabedüse weisen, fort
getragen.
Die Abgabedüse, die in der US-Anmeldung mit der Anmeldenummer 08/977,796
offenbart ist, enthält ein Paar zueinander passender Formkörper, welche eine
innenliegende Unterlegplatte bzw. Beilagscheibe oder Beilegeplatte sowie eine
geerdete Verteilerplatte enthalten, um einen langgestreckten Abgabeschlitz entlang
einer unteren Kante der Düse zu definieren. Die Verteilerplatte besitzt eine Reihe
von gleichförmig beabstandeten Zähnen, welche leicht über die untere Kante der
Abgabedüse hinausragen und die gleichförmige Beabstandung der kontinuierlichen
Materialraupen hervorrufen, welche auf das sich bewegende Substrat abgegeben
werden, wenn die Längsachse der Abgabedüse senkrecht zu der Bewegungs
richtung des sich bewegenden Substrats angeordnet wird. Da die Abgabedüse aus
der US-Anmeldung mit der Anmeldenummer 08/977,796 geerdet ist, anstatt durch
eine Hochspannungs-Energieversorgungseinrichtung aufgeladen zu werden, kann
die Abgabedüse aus Metall oder jedem anderen geeigneten Material mit guter
Wärmeleitfähigkeit zur Verbesserung der Erhitzung der Düse hergestellt sein.
Weiterhin beseitigt die geerdete Abgabedüse die Notwendigkeit zum Vorsehen
jeglicher komplexer, innenliegender Auflade- oder Isoliereinrichtungen in der Düse.
Ungeachtet der Fortschritte, welche durch das elektrostatische Abgabesystem
erzielt werden, das in der dem Rechtsnachfolger der vorliegenden Anmeldung
ebenfalls gehörenden US-Anmeldung mit der Anmeldenummer 08/977,796 offen
bart ist, besteht weiterhin ein Bedarf für ein elektrostatisches Abgabesystem,
welches das Volumen des Flüssigkeitsmaterials innerhalb des Abgabekopfes der
Flüssigkeitsabgabeeinrichtung reduziert, um die Abschaltfähigkeit der Abgabeein
richtung zu verbessern. Darüber hinaus besteht ein Bedarf für ein elektrostatisches
Abgabesystem, welches die Fähigkeit bereitstellt, unterschiedliche Flüssigkeits
abgabetechnologien und Muster über die Breite des Substrates zu mischen und
miteinander in Einklang zu bringen.
Hierzu wird ein elektrostatisches Abgabesystem für die elektrostatische Abgabe
eines fließfähigen Materials auf ein sich bewegendes Substrat bereitgestellt. Das
elektrostatische Abgabesystem enthält mehrere Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen,
welche entlang einer gemeinsamen Achse ausgerichtet und in einer beabstandeten,
berührungslosen Beziehung auf einer Seite des sich bewegenden Substrates
gehalten sind. Ein elektrostatischer Feldgenerator wird in einer beabstandeten,
berührungslosen Beziehung auf der gegenüberliegenden Seite des sich bewegenden
Substrates gehalten, um ein elektrostatisches Feld durch das sich bewegende
Substrat zu erzeugen, welches im wesentlichen nichtleitend sein kann.
Das fließfähige Flüssigkeitsmaterial bzw. das fließfähige, flüssige Material, wie
beispielsweise druckempfindlicher Heißschmelzkleber wird den Flüssigkeitsabga
beeinrichtungen mit einer gesteuerten Strömungsgeschwindigkeit und mit einem
geringen Hydraulikdruck aus einer oder mehreren Dosierzuführeinrichtungen für das
Fluid bzw. die Flüssigkeit zugeführt. Der elektrostatische Feldgenerator ist in der
Weise betreibbar, daß er ein elektrostatisches Feld durch das sich bewegende
Substrat erzeugt, um das fließfähige Flüssigkeitsmaterial aus den Flüssigkeits
abgabeeinrichtungen in einer Reihe von gleichförmig beabstandeten, kontinuierli
chen Raupen oder Strömen anzuziehen. Die kontinuierlichen Raupen des fließfähi
gen Flüssigkeitsmaterials werden durch das sich bewegende Substrat aufgefangen
und als parallele Raupen auf der Oberfläche des sich bewegenden Substrats,
welche zu der Abgabedüse weist, fortgetragen.
Bei einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält jede der Flüssigkeitsabga
beeinrichtungen eine Unterlegplatte bzw. Beilagscheibe oder Beilegeplatte, welche
mehrere langgestreckte Fluidkanäle aufweist, die in Dickenrichtung der Beilegeplat
te durch diese ausgebildet sind. Die langgestreckten Fluidkanäle verlaufen generell
parallel zueinander und bilden mehrere Abgabeauslässe entlang einer langgestreckten,
ununterbrochenen Kante der Beilegeplatte. Jede der Flüssigkeitsabgabeeinrich
tungen enthält weiterhin eine Verteilerplatte, welche benachbart der Beilegeplatte
angeordnet ist, die entweder in einer gezahnten Kante oder in einer Kante mit
bogenförmigen Ausschnitten benachbart der Abgabeauslässe, die in der Beilege
platte ausgebildet sind, endet. Die langgestreckten Fluidkanäle der Beilegeplatte
sind mit den Zähnen, welche an der Kante der Verteilerplatte ausgebildet sind, so
ausgerichtet, daß der Abstand zwischen den Zähnen im allgemeinen den Abstand
zwischen den kontinuierlichen Raupen, welche auf das Substrat abgegeben wer
den, definiert. Jede der Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen enthält ein Ventil, um die
Strömung des Flüssigkeitsmaterials durch die Abgabeauslässe zu steuern.
Die Reihe von Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen und der elektrostatische Feldgene
rator der vorliegenden Erfindung werden betrieben, um gesteuerte Muster aus
fließfähigem Material auf einem sich bewegenden Substrat mit einem geringen
Zusatzgewicht, einer genauen Raupenanordnung und einer hohen Musterwiederhol
barkeit zu erzeugen. Das Vorsehen der Reihe von Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen
entlang einer gemeinsamen Achse, wobei jede Abgabeeinrichtung ein selektiv
betätigbares Ventil aufweist, minimiert das Volumen des Flüssigkeitsmaterials in
der Abgabeeinrichtung, um das Abschneiden bzw. Unterbrechen oder Abschalten
des abgegebenen Raupenmusters gegenüber bzw. über größeren Abgabedüsen zu
verbessern. Weiterhin stellen die Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen der vorliegenden
Erfindung die einzigartige Fähigkeit bereit, unterschiedliche Flüssigkeitsabgabetech
nologien und Muster, wie beispielsweise elektrostatisch aufgebrachte, kontinuierli
che Parallelraupen mit nicht elektrostatisch aufgebrachten Wirbelmustern, flachen
Rippen oder faserigen Geweben bzw. Bahnen aus Flüssigkeitsmaterial über die
Breite des Substrates zu mischen und miteinander in Übereinstimmung zu bringen.
Die vorstehenden Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden unter
Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren und die ausführliche Beschrei
bung deutlicher zu Tage treten.
Es wird nun auf die beigefügten Zeichnungsfiguren Bezug genommen, aus denen
die neuen Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung zu Tage treten.
Hierbei ist:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrostatischen Abgabesystems in
Übereinstimmung mit den Prinzipien der vorliegenden Erfindung, welches
mehrere Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen enthält, die entlang einer
gemeinsamen Achse für die elektrostatische Abgabe eines fließfähigen
Materials auf ein sich bewegendes Substrat ausgerichtet sind;
Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, welche die Bestand
teile einer der Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen, die in Fig. 1 gezeigt
sind, wiedergibt;
Fig. 2A eine alternative Ausführungsform der gezahnten Beilegeplatte, die in
Fig. 2 gezeigt ist; und
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Flüssigkeitsabgabeein
richtung, die in Fig. 1 gezeigt ist.
In den Zeichnungsfiguren und insbesondere in der Fig. 1 ist ein elektrostatisches
Abgabesystem in Übereinstimmung mit den Prinzipien der vorliegenden Erfindung
für die elektrostatische Abgabe eines fließfähigen Flüssigkeitsmaterials 12, wie
beispielsweise eines druckempfindlichen Heißschmelzklebers auf z. B. ein sich
bewegendes Substrat 14 gezeigt. Das elektrostatische Abgabesystem 10 enthält
mehrere Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16, welche entlang einer gemeinsamen
Achse ausgerichtet sind, wie es in Fig. 1 gezeigt ist. Die Flüssigkeitsabgabeein
richtungen 16 sind mit einer oder mehreren Materialzuführsystemen, wie beispiels
weise einer Dosierzuführeinrichtung oder Dosierzuführeinrichtungen 18 für das
Fluid bzw. die Flüssigkeit verbunden, so daß jede Flüssigkeitsabgabeeinrichtung 16
eine gesteuerte oder dosierte Strömung des Flüssigkeitsmaterials 12 zum Abgeben
auf das sich bewegende Substrat 14, wie es nachstehend noch näher erläutert
wird, empfängt.
Jede Flüssigkeitsabgabeeinrichtung 16 enthält einen mit einem Ventil versehenen
Fluidabgabekörper 20 (vgl. Fig. 2) zum Steuern der Strömung des Materials 12
durch die Flüssigkeitsabgabeeinrichtung 16. Beispielsweise kann jeder Abgabekör
per 20 ein Modell H200 Miniraupenmodul sein, das durch die Rechtsnachfolgerin
der vorliegenden Erfindung, der Nordson Corporation of Westlake, Ohio hergestellt
und vertrieben wird. Demzufolge wird die Struktur und der Betrieb des Abgabekör
pers 20 lediglich zum Zwecke der Erläuterung des Hintergrundes kurz beschrieben.
Die Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16 sind an einem erhitzbaren Kleberverteiler
(nicht gezeigt) und einer Luftdruckquelle (nicht gezeigt) montiert, wie es für den
Fachmann erkennbar ist.
Die Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16 sind vorzugsweise in einer beabstandeten,
berührungslosen Beziehung über dem sich bewegenden Substrat 14 angebracht,
welches sich relativ zu den Abgabeeinrichtungen 16 in eine Richtung bewegt, die
durch den Pfeil 22 in Fig. 1 gekennzeichnet ist. Das sich bewegende Substrat 14
kann beispielsweise eine Bahn aus einem Material für eine untere Lage bzw.
Basislage sein, welche ein gleichförmiges, kontinuierliches Muster aus Klebeströ
men oder Kleberaupen 24 aus den Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16 empfängt,
bevor es mit einer Bahn aus einem Material für eine Oberlage (nicht gezeigt)
verbunden wird. Wie nachstehend noch näher erläutert wird, weist jede Flüssig
keitsabgabeeinrichtung 16 eine Formanordnung 26 auf (vgl. Fig. 2 u. 3), die an
einem Ende über einen Satz Befestigungselemente (nicht gezeigt) angebracht ist,
um das kontinuierliche Muster aus Klebeströmen oder Kleberaupen 24 auf das sich
bewegende Substrat 14 abzugeben.
Das elektrostatische Abgabesystem 10 enthält weiterhin einen elektrostatischen
Feldgenerator 30 (vgl. Fig. 1), welcher vorzugsweise in einer beabstandeten,
berührungslosen Beziehung unterhalb des sich bewegenden Substrats 14 angeord
net ist. Die bevorzugte beabstandete Anordnung der Flüssigkeitsabgabeeinrichtun
gen 16 und des elektrostatischen Feldgenerators 30 definiert einen Aufnahmespalt
bzw. Aufnahmeraum 32 für das sich bewegende Substrat 14, damit dieses sich
zwischen den Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16 und dem elektrostatischen
Feldgenerator 30 hindurch bewegt, wie es in Fig. 1 gezeigt ist. Wie nachstehend
näher erläutert wird, ist der elektrostatische Feldgenerator 30 in der Weise betreib
bar, daß er ein elektrostatisches Feld durch das bewegbare Substrat 14 erzeugt,
welches selbst ein im wesentlichen nicht leitfähiges Material sein kann, um die
Raupen 24 aus dem fließfähigen Flüssigkeitsmaterial aus den Flüssigkeitsabga
beeinrichtungen 16 in eine Richtung anzuziehen oder zu ziehen, welche das sich
bewegende Substrat 14 schneidet. Auf diese Weise kann ein gleichförmiges,
kontinuierliches Muster aus Strömen oder Raupen 24 über eine obere Oberfläche
34 des sich bewegenden Substrats 14 gebildet werden, bevor es mit einem
zweiten Substrat verbunden wird, um eine verklebte Mehrlagenstruktur zu bilden.
Beispielsweise kann das elektrostatische Abgabesystem 10 bei einer Produktions
linie für Windeln verwendet werden, um eine Polymerlage als Flüssigkeitsbarriere
an einer nicht gewebten Absorbierlage durch Kleben anzubringen, oder bei einer
Produktionslinie für mehrlagiges Gewebepapier bzw. Papiertücher verwendet
werden, bei der einzelne Lagen des Gewebepapiers durch Kleben miteinander
verbunden werden müssen. Für den Fachmann sind die verschiedenen Anwendun
gen, für die die vorliegende Erfindung einsetzbar ist, ohne weiteres erkennbar. Für
eine ausführliche Beschreibung der Struktur und der Betriebsweise des elektro
statischen Feldgenerators 30 wird der Leser auf die Offenbarung der US-Anmel
dung mit der Anmeldenummer 08/977,796 verwiesen, die bereits vorstehend unter
Bezugnahme in ihrer Gesamtheit Bestandteil dieser Beschreibung geworden ist.
Es wird nun auf die Fig. 2 und 3 Bezug genommen. Jeder Abgabekörper 20 der
Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16 enthält einen Fluidhohlraum oder Zuführkanal
36 sowie einen selektiv zurückziehbaren Ventilkolben 38, welcher sich achsial
nach unten in den Fluidhohlraum 36 erstreckt. Bei einem Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung enthält jede Formanordnung einen Formkörper 40 mit
einem integralen Montageende 42 (vgl. Fig. 3), welches sich in ein unteres Ende
des Klebehohlraumes 36 erstreckt und über einen O-Ring 44 gegenüber den
Wänden des Fluidhohlraumes 36 (vgl. Fig. 3) abgedichtet ist. Jeder Formkörper 40
enthält im wesentlichen eine vertikal verlaufende Fläche 46, die in einer Lippe 48
an einem Ende entfernt von dem Montageende 42 endet. Ein Ventilsitz 50, der
vorzugsweise aus Karbit hergestellt ist, ist in einer gestuften Bohrung 52 des
Formkörpers 40 angeordnet, welcher mit einer Kugel 54 zusammenwirkt, die an
einem entfernten bzw. distalen Ende des Ventilkolbens 38 zum Bereitstellen einer
gesteuerten, intermittierenden Zuführung des Fluidmaterials, wie beispielsweise
Heißschmelzkleber, zu einem Fluidkanal 56, der in dem Formkörper 40 ausgebildet
ist, zusammenwirkt. Der Fluidkanal 56 steht an einem Ende mit dem Fluidhohlraum
36 des Abgabekörpers 20 in Verbindung und endet an einem gegenüberliegenden
Ende als ein Fluidauslaß 58, der in der vertikal verlaufenden Fläche 46 des Form
körpers 40 ausgebildet ist.
Es wird weiterhin auf die Fig. 2 und 3 Bezug genommen. Jede Formanordnung 26
enthält weiterhin eine Unterleg- bzw. Beilegeplatte 60 sowie eine Verteilerplatte
62, welche zwischen der vertikal verlaufenden Fläche 46 des Formkörpers 40 und
einer vertikal verlaufenden Fläche 64 eines sich verjüngenden Klemmelementes 66
über einen Satz an Befestigungselementen 67 angeordnet und befestigt sind. Wie
am deutlichsten in Fig. 2 ersichtlich ist, enthält die Beilegeplatte 60 mehrere
langgestreckte Fluidkanäle 68, die in Dickenrichtung durch die Beilegeplatte 60
hindurch ausgebildet sind und die sich im wesentlichen parallel zu der langge
streckten Kante 70 der Beilegeplatte 60 erstrecken. Eine Öffnung 72 ist in Dicken
richtung durch die Beilegeplatte 60 hindurchgehend ausgebildet, die mit einer der
langgestreckten Fluidkanäle 68 in Abhängigkeit der Position der langgestreckten
Kanäle 68 in der Beilegeplatte 60 in Verbindung stehen kann. Die Öffnung 72 ist
vorgesehen, um mit dem Fluidauslaß 58 in dem Formkörper 40 in Verbindung zu
stehen, wenn die Formanordnung 26 an dem Formkörper 40 angebracht ist.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, endet die langgestreckte, unterbrochene Kante 70 der
Beilegeplatte 60 benachbart einer langgestreckten Kante 74 der Formkörperlippe
68. Die Verteilerplatte 62 enthält eine langgestreckte Öffnung 76, welche sich
quer zu der Ausrichtung der Fluidkanäle 68 der Beilegeplatte 60 erstreckt. Auf
diese Weise steht die langgestreckte Öffnung 76 der Verteilerplatte 62 in Ver
bindung mit jedem der Fluidkanäle 68 und der Öffnung 72, die in der Beilegeplatte
60 ausgebildet sind. Wie nachstehend erläutert werden wird, wird Fluidmaterial
aus dem Fluidauslaß 58 des Formkörpers 40 durch die Öffnung 72, die in der
Beilegeplatte 60 ausgebildet ist, der langgestreckten Öffnung 76, welche in der
Verteilerplatte 62 ausgebildet ist, zugeführt. Die langgestreckte Öffnung 76 der
Verteilerplatte 62 führt das Fluidmaterial zu jedem der langgestreckten Fluidkanäle
68, die in der Beilegeplatte 60 ausgebildet sind.
In Kombination mit der vertikal verlaufenden Fläche 46 des Formkörpers 20 auf der
einen Seite und der Verteilerplatte 62 auf der anderen Seite bilden die langge
streckten Fluidkanäle 68, die in der Beilegeplatte 60 ausgebildet sind, mehrere
Flüssigkeitsmaterial-Abgabeauslässe 78 entlang der langgestreckten, unterbroche
nen Kante 70 der Beilegeplatte 60. Die Abgabeauslässe 78 geben Flüssigkeits
material 12 entlang eines unteren Abschnittes der Verteilerplatte 62 ab, welcher
sich leicht über eine langgestreckte Kante 80 des sich verjüngenden Klemmelemen
tes 66 und der langgestreckten Kante 74 der Formkörperlippe 48 hinaus erstreckt.
Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, welches in Fig. 2
gezeigt ist, endet die Verteilerplatte 62 in einer gezahnten Kante 82, welche sich
leicht über die entsprechenden langgestreckten Kanten 74, 80 der Formkörperlippe
48 und des sich verjüngenden Klemmelements 66 erstreckt. Zum Zwecke der
näheren Beschreibung sei darauf hingewiesen, daß die gezahnte Kante 82 Zähne
84 aufweist, welche Mittenlinien besitzen, die um 0,64 cm (1/4") voneinander
beabstandet sind, obwohl andere Abstände der Zähne 84 zum Bereitstellen unter
schiedlicher Abstände der Ströme oder Raupen 24 möglich sind, wie es nach
stehend näher erläutert wird. Es ist zu bemerken, daß der minimale Abstand der
Zähne 84 so gewählt werden muß, daß sichergestellt ist, daß das fließfähige
Material 12 nicht die Lücke zwischen benachbarten Zähnen 84 überbrückt. Jeder
langgestreckte Fluidkanal 68 der Beilegeplatte 60 ist jeweils mit einem Zahn 84
ausgerichtet. Alternativ kann, wie in Fig. 2A gezeigt, eine modifizierte Verteiler
platte 62a verwendet werden, die in einer Kante 86 mit Bögen endet, welche sich
ebenfalls leicht über die entsprechenden langgestreckten Kanten 74, 80 der
Formkörperlippe 48 und des sich verjüngenden Elementes 66 erstreckt. Die Kante
86 mit Bögen besitzt Zähne 88, welche ebenfalls eine Mittenlinie aufweisen, die
um 0,64 cm (1/4") voneinander beabstandet sind, obwohl andere Abstände der
Zähne 88 zum Bereitstellen unterschiedlicher Abstände der Ströme oder Raupen 24
möglich sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird jeder langgestreckte Fluidkanal
68 der Beilegeplatte 60 mit einem entsprechenden Zahn 88 ausgerichtet.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird der elektrostatische Feldgenerator 30 vorzugsweise
in einer beabstandeten, berührungslosen Beziehung unter dem sich bewegenden
Substrat 14 mittels einer Haltestruktur (nicht gezeigt) angebracht. Der elektro
statische Feldgenerator 30 enthält vorzugsweise ein elektrostatisches Kabel 90,
welches mit einer elektrostatischen Energiequelle 92, beispielsweise dem elektro
statischen Energiequellenmodell EPU-9, das von der Nordson Corporation of West
lake, Ohio, der Rechtsnachfolgerin der vorliegenden Erfindung im Markt erhältlich
ist, verbunden ist. Die elektrostatische Energiequelle 92 wird vorzugsweise so
betrieben, daß ein elektrostatisches Feld zwischen 5 kV und 50 kV während des
Betriebs des elektrostatischen Feldgenerators 30, wie es nachstehend näher
erläutert werden wird, erzeugt wird.
Bevor der elektrostatische Abgabevorgang beginnt, werden die Flüssigkeitsabga
beeinrichtungen 16 auf eine gesteuerte bzw. eingestellte Temperatur mittels
Wärmeleitung mit dem erhitzten Klebeverteiler (nicht gezeigt) erhitzt und die
Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16 geerdet, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, wodurch
die Verteilerplatte 62, die in Kontakt mit dem Flüssigkeitsmaterial 12 gelangt,
geerdet ist. Das fließfähige Material 12 wird aus der Dosierzuführeinrichtung für
das Fluid oder den Dosierzuführeinrichtungen 18 für das Fluid mit einer gesteuerten
Strömungsgeschwindigkeit und bei einem geringen hydraulischen Druck an die
Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16 abgegeben. Das Flüssigkeitsmaterial 12 kann
einen druckempfindlichen Heißschmelzkleber, wie beispielsweise der National
Starch's 34-5590 enthalten, welcher die gewünschten rheologischen Eigenschaf
ten und Klebeeigenschaften für den elektrostatischen Abgabeeinsatzfall aufweist.
Wenn die elektrostatische Energiequelle 92 eingeschaltet wird, erzeugt der elektro
statische Feldgenerator 30 ein elektrostatisches Feld von 5 kV bis 50 kV zwischen
dem Generator 30 und den Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16, durch das sich das
bewegende Substrat 14 hindurchbewegt. Das sich bewegende Substrat 14 kann
beispielsweise ein nicht leitfähiges Gewebe oder eine nicht leitfähige, nicht geweb
te Bahn eines Materials oder eine Polymerschicht sein, was es dem elektrostati
schen Feld, das durch den elektrostatischen Feldgenerator 30 erzeugt wird, er
möglicht, durch die Bahn hindurchzugehen.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird das fließfähige Material 12, welches aus den Ab
gabeauslässen 78 austritt, entlang eines Abschnittes der Verteilerplatte 62 geführt,
welcher sich über die entsprechenden langgestreckten Kanten 74, 80 der Formkör
perlippe 48 und des sich verjüngenden Klemmelementes 66 erstreckt. Das elektro
statische Feld, das durch den elektrostatischen Feldgenerator 30 durch das sich
bewegende Substrat 14 erzeugt wird, zieht die Ströme oder Raupen 24 des
fließfähigen Flüssigkeitsmaterials im allgemeinen von den beabstandeten Punkten
oder Spitzen 94, 94a der Zähne 84, 88 in eine Richtung an bzw. zieht sie dorthin,
welche das sich bewegende Substrat 14 schneidet. Auf diese Weise bilden der
Abstand der Spitzen 94, 94a der Zähne 84, 88, die um 0,64 cm (1/4") beispiels
weise voneinander beabstandet sind, im allgemeinen den Abstand der Ströme oder
Raupen 24, wenn sie durch das sich bewegende Substrat 14 aufgenommen und
fortgeführt werden und wenn die gemeinsame Achse der Flüssigkeitsabgabeein
richtungen 16 senkrecht zu der Bewegungsrichtung 22 des sich bewegenden Sub
strats 14 angeordnet ist. Der Fachmann wird bemerken, daß die Zahl der Flüssig
keitsabgabeeinrichtungen 16 und der entsprechende Abstand der Spitzen 94, 94a
der Zähne 84, 88 in Übereinstimmung mit der gewünschten Gesamtbreite des ge
wünschten Raupenmusters in der Querrichtung der Maschine und dem ge
wünschten Abstand zwischen den einzelnen kontinuierlichen Raupen 24 ausge
wählt und verändert werden kann.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, werden die Raupen 24 auf der oberen Oberfläche 34 des
sich bewegenden Substrats 14 im wesentlichen parallel zu der Bewegungsrichtung
der Bahn abgegeben, die durch den Pfeil 22 gekennzeichnet ist. Durch Verändern
der Geschwindigkeit des sich bewegenden Substrats 14 und durch Verändern des
Abstandes zwischen den benachbarten Raupen 24 ist es in Übereinstimmung mit
den Prinzipien der vorliegenden Erfindung möglich, die Raupenbreite jeder Raupe
24 und das Zusatzgewicht des fließfähigen Materials 12 auf einem Materialsub
strat 14 zu steuern. Beispielsweise ist es durch Verändern der Geschwindigkeit des
sich bewegenden Substrats 14 zwischen ca. 41,66 cm pro Minute und 83,33 cm
pro Minute (ca. 500 fpm und ca. 1000 fpm) und durch Verändern des Abstandes
zwischen den benachbarten Raupen 24 möglich, Raupen 24 aus fließfähigem
Material zu bilden, die einen ungefähren Durchmesser aufweisen, welcher sich
zwischen ca. 0,00254 cm und 0,00508 cm (ca. 0,001 und ca. 0,002 Inches)
bewegt, wobei ein ungefähres Zusatzgewicht erzeugt wird, welches zwischen ca.
0,088 g/m2 und ca. 0,336 g/m2 variiert. Obwohl der Abstand und der Durchmesser
der Raupen 24, die durch den elektrostatischen Abgabevorgang erzeugt werden,
im allgemeinen als eine Funktion der Strömungsgeschwindigkeit des fließfähigen
Materials 12 durch die Abgabeauslässe 78 angesehen wird, können die rheologi
schen Eigenschaften des fließfähigen Materials 12 und die elektrostatische Kraft,
die durch den elektrostatischen Feldgenerator 30 erzeugt wird und die die Raupen
anzieht, das Vorsehen der Zähne 84 oder 88 auf den gezahnten oder mit Bögen
versehenen Kanten 82, 86 der Verteilerplatten 62, 62a die Gleichförmigkeit des
beabstandeten Raupenmusters auf dem Substrat 14 deutlich verbessern.
Der Fachmann wird bemerken, daß die vorliegende Erfindung ein elektrostatisches
Abgabesystem bereitstellt, welches ohne weiteres für eine Reihe von unterschiedli
chen Abgabeeinsätzen anpaßbar ist. Das Vorsehen mehrerer Flüssigkeitsabgabeein
richtungen 16 entlang einer gemeinsamen Achse, wobei jede Flüssigkeitsabga
beeinrichtung 16 ein wahlweise betätigbares Ventil aufweist, stellt verschiedene
distinkte Vorteile bereit. Wenn beispielsweise das Volumen des Flüssigkeitmaterials
stromabwärts jeder Ventilstruktur in der Reihe von Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen
16 minimiert wird, wird ein verbessertes Abschalten des abgegebenen Raupenmu
sters gegenüber bzw. über größeren Abgabedüsen bereitgestellt. Weiterhin kann
mit dem Bereitstellen mehrerer Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen die Fähigkeit erzielt
werden, unterschiedliche Flüssigkeitsabgabetechnologien und Muster, wie bei
spielsweise die elektrostatische Abgabe kontinuierlicher, paralleler Raupen mit der
nicht elektrostatischen Abgabe von Wirbelmustern, flachen Rippen oder faserigen
Bahnen aus flüssigem Material über die Breite des Substrates zu mischen und
miteinander in Übereinstimmung zu bringen. Die Anordnung der geerdeten Flüssig
keitsabgabeeinrichtungen 16 und des elektrostatischen Feldgenerators 30 an
gegenüberliegenden Seiten des sich bewegenden Substrats 14 dient für die elek
trostatische Abgabe des fließfähigen Materials auf nicht leitfähige Substrate.
Weiterhin stellt des Vorsehen der Zähne 84 oder 88 auf den Verteilerplatten 62,
62a gleichförmige Muster mit gleich beabstandeten, kontinuierlichen Raupen 24
auf der oberen Oberfläche 32 des sich bewegenden Substrates 14 mit einem sehr
geringen Zusatzgewicht bereit.
Aus der vorstehenden Offenbarung der allgemeinen Prinzipien der vorliegenden
Erfindung und der vorstehenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten
Ausführungsbeispiele entnimmt der Fachmann ohne weiteres die verschiedenen
Modifikationen, die an der vorliegenden Erfindung anwendbar sind. Beispielsweise
ist zu bemerken, daß die langgestreckten Fluidkanäle 68 alternativ in der vertikal
verlaufenden Fläche 46 des Formkörpers 40 eingearbeitet werden können. Obwohl
die Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen 16 und der elektrostatische Feldgenerator 30
in der Weise beschrieben worden sind, daß sie "oberhalb" und "unterhalb" des sich
bewegenden Substrats 14 angebracht sind, wird der Fachmann weiterhin bemer
ken, daß andere Ausrichtungen der Bestandteile und des Substrats möglich sind,
ohne daß sich von dem Geist und dem Umfang der vorliegenden Erfindung entfernt
wird. Die Erfindung ist in ihren breitesten Aspekten daher nicht auf die spezifischen
Details und dargestellten Beispiele, welche gezeigt und beschrieben worden sind,
beschränkt. Demzufolge kann von solchen Details abgewichen werden, ohne daß
von dem Geist und dem Umfang des allgemeinen Erfindungskonzeptes des Anmel
ders abgegangen wird. Daher wünschen die Anmelder nur auf den voll rechtlichen
Umfang der folgenden Ansprüche beschränkt zu werden.
Claims (11)
1. Vorrichtung zum elektrostatischen Abgeben eines flüssigen Materials auf
ein im wesentlichen nicht leitfähiges, sich bewegendes Substrat, enthal
tend:
mehrere Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen, die auf einer gemeinsamen Achse ausgerichtet sind, wobei jede Flüssigkeitsabgabeeinrichtung mehrere Ab gabeauslässe aufweist, die zum Abgeben einer Flüssigkeit betätigbar sind, und
einen elektrostatischen Feldgenerator, welcher zum Erzeugen eines elektro statischen Feldes betätigbar ist, wobei die Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen und der elektrostatische Feldgenerator relativ zueinander beabstandet sind, um einen Bereich zu definieren, durch den das Substrat bewegt werden kann,
wobei das elektrostatische Feld zum Anziehen des flüssigen Materials in kontinuierliche, langgestreckte Raupen aus den Abgabeauslässen auf das sich bewegende Substrat in der Lage ist.
mehrere Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen, die auf einer gemeinsamen Achse ausgerichtet sind, wobei jede Flüssigkeitsabgabeeinrichtung mehrere Ab gabeauslässe aufweist, die zum Abgeben einer Flüssigkeit betätigbar sind, und
einen elektrostatischen Feldgenerator, welcher zum Erzeugen eines elektro statischen Feldes betätigbar ist, wobei die Flüssigkeitsabgabeeinrichtungen und der elektrostatische Feldgenerator relativ zueinander beabstandet sind, um einen Bereich zu definieren, durch den das Substrat bewegt werden kann,
wobei das elektrostatische Feld zum Anziehen des flüssigen Materials in kontinuierliche, langgestreckte Raupen aus den Abgabeauslässen auf das sich bewegende Substrat in der Lage ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
bei der jede Flüssigkeitsabgabeeinrichtung weiterhin ein Ventil enthält, das
zum Steuern der Strömung des flüssigen Materials aus den Abgabeaus
lässen betätigbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
bei der die gemeinsame Achse der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung im we
sentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung des sich bewegenden Sub
strats ausgerichtet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
bei der jede Flüssigkeitsabgabeeinrichtung mehrere langgestreckte Fluidka
näle enthält, die jeweils in einem entsprechenden Abgabeauslaß enden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
bei der jede Flüssigkeitsabgabeeinrichtung einen Formkörper, ein Klemm
element, eine Beilegeplatte mit mehreren langgestreckten Fluidkanälen, die
in jeweils einer der Abgabeauslässe enden, und eine Verteilerplatte enthält,
die benachbart der Beilegeplatte angeordnet ist, wobei die Verteilerplatte
eine langgestreckte Kante in der Nähe der Abgabeauslässe und einen
einzelnen langgestreckten Fluidkanal aufweist, der mit jedem langgestreck
ten Fluidkanal der Beilegeplatte in Verbindung steht, wobei die langge
streckte Kante mehrere beabstandete Vorsprünge aufweist, wobei jeder
langgestreckte Fluidkanal der Beilegeplatte mit einem der Vorsprünge
ausgerichtet ist und wobei die Beilegeplatte sowie die Verteilerplatte zwi
schen dem Formkörper und dem Klemmelement angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
bei der die beabstandeten Vorsprünge mehrere beabstandete Zähne enthal
ten.
7. Abgabevorrichtung für den Einsatz bei einem elektrostatischen Abgabesy
stem zum elektrostatischen Abgeben eines flüssigen Materials auf ein Sub
strat, enthaltend:
eine Flüssigkeitsabgabeeinrichtung, die mehrere Abgabeauslässe aufweist, ein Ventil, das innerhalb der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung angeordnet ist, und
eine Formanordnung, die mit der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung verbunden ist und die mit dem Ventil betätigbar ist, um eine Strömung des flüssigen Materials aus den Abgabeauslässen zu steuern,
wobei die Formanordnung mehrere langgestreckte Fluidkanäle enthält, die jeweils in einer der Abgabeauslässe enden, und wobei eine Verteilerplatte einen langgestreckten Fluidkanal aufweist, der mit den langgestreckten Fluidkanälen in Verbindung steht.
eine Flüssigkeitsabgabeeinrichtung, die mehrere Abgabeauslässe aufweist, ein Ventil, das innerhalb der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung angeordnet ist, und
eine Formanordnung, die mit der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung verbunden ist und die mit dem Ventil betätigbar ist, um eine Strömung des flüssigen Materials aus den Abgabeauslässen zu steuern,
wobei die Formanordnung mehrere langgestreckte Fluidkanäle enthält, die jeweils in einer der Abgabeauslässe enden, und wobei eine Verteilerplatte einen langgestreckten Fluidkanal aufweist, der mit den langgestreckten Fluidkanälen in Verbindung steht.
8. Abgabevorrichtung für den Einsatz bei einem elektrostatischen Abgabesy
stem zum elektrostatischen Abgeben eines Flüssigkeitsmaterials auf ein
Substrat, enthaltend:
eine Flüssigkeitsabgabeeinrichtung, welche mehrere Abgabeauslässe auf weist,
ein Ventil, welches innerhalb der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung angeordnet ist, und
eine Formanordnung, die mit der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung verbunden ist und die mit dem Ventil betätigbar ist, um eine Strömung eines flüssigen Materials aus den Abgabeauslässen zu steuern,
wobei die Formanordnung einen Formkörper, ein Klemmelement, eine Beilegeplatte mit mehreren langgestreckten Fluidkanälen, die jeweils in einer der Abgabeauslässe enden, und eine Verteilerplatte aufweist, die benach bart der Beilegeplatte angeordnet ist, wobei die Verteilerplatte einen einzel nen langgestreckten Fluidkanal aufweist, der mit jedem langgestreckten Fluidkanal der Beilegeplatte in Verbindung steht, und wobei die Beilegeplat te sowie die Verteilerplatte zwischen dem Formkörper und dem Klemmele ment angeordnet sind.
eine Flüssigkeitsabgabeeinrichtung, welche mehrere Abgabeauslässe auf weist,
ein Ventil, welches innerhalb der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung angeordnet ist, und
eine Formanordnung, die mit der Flüssigkeitsabgabeeinrichtung verbunden ist und die mit dem Ventil betätigbar ist, um eine Strömung eines flüssigen Materials aus den Abgabeauslässen zu steuern,
wobei die Formanordnung einen Formkörper, ein Klemmelement, eine Beilegeplatte mit mehreren langgestreckten Fluidkanälen, die jeweils in einer der Abgabeauslässe enden, und eine Verteilerplatte aufweist, die benach bart der Beilegeplatte angeordnet ist, wobei die Verteilerplatte einen einzel nen langgestreckten Fluidkanal aufweist, der mit jedem langgestreckten Fluidkanal der Beilegeplatte in Verbindung steht, und wobei die Beilegeplat te sowie die Verteilerplatte zwischen dem Formkörper und dem Klemmele ment angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
bei der die Verteilerplatte eine langgestreckte, gezahnte Kante in der Nähe
der Abgabeauslässe aufweist, welche mehrere beabstandete Zähne enthält,
wobei jeder langgestreckte Fluidkanal der Beilegelegplatte mit einem der
Zähne ausgerichtet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8,
bei der die Verteilerplatte eine mit Bögen versehene, langgestreckte Kante
in der Nähe der Abgabeauslässe aufweist, die mehrere beabstandete Zähne
enthält, wobei jeder langgestreckte Fluidkanal der Beilegeplatte mit einem
der Zähne ausgerichtet ist.
11. Verfahren zum elektrostatischen Abgeben eines flüssigen Materials auf ein
im wesentlichen nicht leitfähiges, sich bewegendes Substrat mit einer
Vorder- und Rückseite, enthaltend:
Bewegen eines Substrats,
Abgeben eines flüssigen Materials in Richtung der Vorderseite des sich bewegenden Substrats aus mehreren beabstandeten Abgabeauslässen, die auf einer gemeinsamen Achse ausgerichtet sind, und
Erzeugen eines elektrostatischen Feldes an der Rückseite des sich bewegen den Substrats, um das fließfähige flüssige Material in beabstandeten, kontinuierlichen, langgestreckten Raupen aus den Abgabeauslässen in Richtung der Vorderseite des sich bewegenden Substrats zu ziehen.
Bewegen eines Substrats,
Abgeben eines flüssigen Materials in Richtung der Vorderseite des sich bewegenden Substrats aus mehreren beabstandeten Abgabeauslässen, die auf einer gemeinsamen Achse ausgerichtet sind, und
Erzeugen eines elektrostatischen Feldes an der Rückseite des sich bewegen den Substrats, um das fließfähige flüssige Material in beabstandeten, kontinuierlichen, langgestreckten Raupen aus den Abgabeauslässen in Richtung der Vorderseite des sich bewegenden Substrats zu ziehen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/429,821 US6368409B1 (en) | 1997-11-25 | 1999-10-29 | Electrostatic dispensing apparatus and method |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10053064A1 true DE10053064A1 (de) | 2001-05-17 |
Family
ID=23704864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10053064A Withdrawn DE10053064A1 (de) | 1999-10-29 | 2000-10-26 | Elektrostatische Abgabevorrichtung sowie elektrostatisches Abgabeverfahren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6368409B1 (de) |
JP (1) | JP2001149842A (de) |
DE (1) | DE10053064A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004033113A1 (de) * | 2002-09-13 | 2004-04-22 | Windmöller & Hölscher Kg | Bodenlegevorrichtung für papiersäcke |
FR2873308A1 (fr) * | 2004-07-23 | 2006-01-27 | Alstom Sa | Dispositif de depose de colle sous pression |
WO2008093119A1 (en) * | 2007-02-02 | 2008-08-07 | G24 Innovations Limited | Extrusion heads |
DE102020124411A1 (de) | 2020-09-18 | 2022-03-24 | Krones Aktiengesellschaft | Leimdrucker für Etikettieraggregat |
EP4098369A1 (de) * | 2021-05-31 | 2022-12-07 | KRAUSE Besitz GmbH & Co. KG | Vorrichtung und verfahren zur partikelbeeinflussung |
CN118491754A (zh) * | 2024-07-19 | 2024-08-16 | 四川美多宝新材料科技有限公司 | 一种板材加工自动喷涂机构及其使用方法 |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060254698A1 (en) * | 2000-04-08 | 2006-11-16 | Zuiko Corporation | Method for manufacturing disposable worn article |
US6687120B2 (en) * | 2001-10-17 | 2004-02-03 | Dell Products L.P. | Computer system including speaker-antenna assembly |
US20060186229A1 (en) * | 2005-02-22 | 2006-08-24 | Cotler Elliot M | Fluid jet nozzle |
JP4490372B2 (ja) * | 2006-01-06 | 2010-06-23 | 株式会社巴川製紙所 | 光学接続部品の製造方法 |
US8507075B2 (en) * | 2008-01-30 | 2013-08-13 | GM Global Technology Operations LLC | Adhesion method for attaching barrier sheets to motor vehicle door panels |
JP2013094731A (ja) * | 2011-10-31 | 2013-05-20 | Fujifilm Corp | 塗布装置 |
US9718083B2 (en) | 2013-11-14 | 2017-08-01 | Illinois Tool Works Inc. | Fluid application device having a modular nozzle assembly for applying fluid to an article |
US9908137B2 (en) | 2013-11-14 | 2018-03-06 | Illinois Tool Works Inc. | Fluid application device having a modular non-contact nozzle for applying fluid to an article |
US9932704B2 (en) | 2013-11-22 | 2018-04-03 | Illinois Tool Works Inc. | Fluid application device, strand engagement device and method of controlling the same |
DE102018102500A1 (de) * | 2018-02-05 | 2019-08-08 | Hauni Maschinenbau Gmbh | Beleimungsvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie und Konturplatte für eine Auftragsdüse für eine derartige Beleimungsvorrichtung |
EP3877095A2 (de) * | 2018-11-09 | 2021-09-15 | Illinois Tool Works Inc. | Modulare flüssigkeitsauftragsvorrichtung zur veränderung des gewichts einer flüssigbeschichtung |
US11583887B2 (en) | 2021-04-30 | 2023-02-21 | Nordson Corporation | Slot nozzle for adhesive applicators |
US11904341B2 (en) * | 2021-10-05 | 2024-02-20 | Compass Systems & Sales, LLC | Oil dispensing spray nozzle |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3093309A (en) * | 1959-07-20 | 1963-06-11 | Watanabe Tamotsu | Electrostatic coating apparatus of spray-gun type |
US3577198A (en) | 1969-11-24 | 1971-05-04 | Mead Corp | Charged drop generator with guard system |
US3911161A (en) | 1972-10-02 | 1975-10-07 | Nordson Corp | Electrostatic spray-coating with hot melt compositions |
US3939800A (en) | 1974-07-23 | 1976-02-24 | Pram Inc. | Apparatus and process for depositing electrostatically and magnetically responsive particulate matter on a conductive surface |
US4142010A (en) | 1977-01-17 | 1979-02-27 | International Business Machines Corporation | Method for applying a viscous fluid to a substrate |
US4513683A (en) | 1981-01-05 | 1985-04-30 | Polaroid Corporation | Coating uniformity improvement apparatus |
GB8504254D0 (en) | 1985-02-19 | 1985-03-20 | Ici Plc | Spraying apparatus |
US4830872A (en) | 1985-09-03 | 1989-05-16 | Sale Tilney Technology Plc | Electrostatic coating blade and method of applying a thin layer of liquid therewith onto an object |
US4749125A (en) | 1987-01-16 | 1988-06-07 | Terronics Development Corp. | Nozzle method and apparatus |
US4904174A (en) | 1988-09-15 | 1990-02-27 | Peter Moosmayer | Apparatus for electrically charging meltblown webs (B-001) |
US5086973A (en) | 1990-04-11 | 1992-02-11 | Terronics Development Corp. | Nozzle modulators |
US5085891A (en) | 1990-07-16 | 1992-02-04 | Nordson Corporation | Edge sealing apparatus and method |
US5122048A (en) | 1990-09-24 | 1992-06-16 | Exxon Chemical Patents Inc. | Charging apparatus for meltblown webs |
US5332154A (en) | 1992-02-28 | 1994-07-26 | Lundy And Associates | Shoot-up electrostatic nozzle and method |
US5421921A (en) * | 1992-07-08 | 1995-06-06 | Nordson Corporation | Segmented slot die for air spray of fibers |
US5441204A (en) | 1993-06-10 | 1995-08-15 | United Air Specialists, Inc. | Electrostatic fluid distribution nozzle |
US5552012A (en) | 1994-09-09 | 1996-09-03 | Kimberly-Clark Corporation | Placement of electric-field-responsive material onto a substrate |
-
1999
- 1999-10-29 US US09/429,821 patent/US6368409B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-10-26 DE DE10053064A patent/DE10053064A1/de not_active Withdrawn
- 2000-10-26 JP JP2000326668A patent/JP2001149842A/ja active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004033113A1 (de) * | 2002-09-13 | 2004-04-22 | Windmöller & Hölscher Kg | Bodenlegevorrichtung für papiersäcke |
US7731647B2 (en) | 2002-09-13 | 2010-06-08 | Windmoeller & Hoelscher Kg | Device for placing a paper bag bottom |
FR2873308A1 (fr) * | 2004-07-23 | 2006-01-27 | Alstom Sa | Dispositif de depose de colle sous pression |
CN100475361C (zh) * | 2004-07-23 | 2009-04-08 | 阿克雅兹有限公司 | 一种用于在压力下沉积粘合剂的设备 |
WO2008093119A1 (en) * | 2007-02-02 | 2008-08-07 | G24 Innovations Limited | Extrusion heads |
WO2008093115A1 (en) * | 2007-02-02 | 2008-08-07 | G24 Innovations Limited | Coating substrates |
WO2008093116A1 (en) * | 2007-02-02 | 2008-08-07 | G24 Innovations Limited | Extrusion heads |
DE102020124411A1 (de) | 2020-09-18 | 2022-03-24 | Krones Aktiengesellschaft | Leimdrucker für Etikettieraggregat |
EP4098369A1 (de) * | 2021-05-31 | 2022-12-07 | KRAUSE Besitz GmbH & Co. KG | Vorrichtung und verfahren zur partikelbeeinflussung |
CN118491754A (zh) * | 2024-07-19 | 2024-08-16 | 四川美多宝新材料科技有限公司 | 一种板材加工自动喷涂机构及其使用方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2001149842A (ja) | 2001-06-05 |
US6368409B1 (en) | 2002-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10053064A1 (de) | Elektrostatische Abgabevorrichtung sowie elektrostatisches Abgabeverfahren | |
DE69224032T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abgeben von mehreren Streifen einer viskosen Flüssigkeit | |
DE69207021T2 (de) | Sprüheinheit zur Bildung von Flachstrahlen | |
EP1358945B2 (de) | Düsenanordnung für eine Vorrichtung zum Auftragen von fliessfähigem Material auf ein Substrat | |
DE69809521T2 (de) | Klebstoffsdüsen zum Besprühen eines Substrats mit Klebstoff nach einem Muster | |
DE69314340T2 (de) | Geteilte schlitzdüse für luftspritzen von fasern | |
DE60024992T2 (de) | Richtungsverstellbarer ehd- aerosol-zerstäuber | |
DE2100771A1 (de) | Gerät zum Auftragen von Fluiden | |
DD256082A5 (de) | Elektrostatische spruehvorrichtung | |
EP0297268A2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen Klebstoffen auf ein Substrat | |
DE2756133A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen einer viskosen fluessigkeit auf einem substrat | |
DE102009004878A1 (de) | Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren, einer Oberfläche sowie digitales Beschichtungssystem | |
DE10059406B4 (de) | Spritzvorrichtung | |
DE102016105200B4 (de) | Additiver energierichtungsgeber und herstellverfahren | |
DE3506393A1 (de) | Leimauftragsvorrichtung | |
EP1022137B2 (de) | Digitale Farbdosierung | |
DE60003212T2 (de) | Druckkopf | |
DE3543469C2 (de) | ||
DE69132487T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Schichten bestimmter Materialien | |
EP2646170A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von viskosen medien | |
EP1097812A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten eines Bauteils in einer Druckmaschine | |
DE3709295A1 (de) | Vorrichtung zum beschichten einer materialbahn | |
DE202006019724U1 (de) | Vorrichtung mit Schlitzdüsenanordnung zum Abgeben von Fluid | |
DE102004018597B3 (de) | Applikationskopf zur Erzeugung einer Flüssigfolie | |
DE69707811T2 (de) | Elektrostatischer Tintenstrahldruckkopf und Verfahren zur Herstellung seiner Kopfeinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |