EP2646170A1 - Vorrichtung zum auftragen von viskosen medien - Google Patents

Vorrichtung zum auftragen von viskosen medien

Info

Publication number
EP2646170A1
EP2646170A1 EP11790768.3A EP11790768A EP2646170A1 EP 2646170 A1 EP2646170 A1 EP 2646170A1 EP 11790768 A EP11790768 A EP 11790768A EP 2646170 A1 EP2646170 A1 EP 2646170A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
substrate
nozzle body
application
rows
slot die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11790768.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2646170B1 (de
Inventor
Markus Jochheim
Martin Kotecki
Dieter Baldauf
Achim Skicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumer HHS GmbH
Original Assignee
Baumer HHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumer HHS GmbH filed Critical Baumer HHS GmbH
Publication of EP2646170A1 publication Critical patent/EP2646170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2646170B1 publication Critical patent/EP2646170B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • B05C5/0258Coating heads with slot-shaped outlet flow controlled, e.g. by a valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • B05C5/0275Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve
    • B05C5/0279Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve independently, e.g. individually, flow controlled

Definitions

  • the invention relates to a device for applying viscous media, in particular adhesives, to a substrate which can be moved in the advancing direction, with a nozzle body comprising a plurality of dispensing nozzles having dispensing openings, and with a plurality of application modules, by means of which the fluid media intermittently over the Dispensing nozzles are deliverable to the substrate and which are arranged on the nozzle body.
  • Such a device is known for example from DE 103 20 813 B4.
  • the application modules are in close proximity to one another in a single row extending transversely to the advancing direction, i.e., in a single row. arranged adjacent to each other with sides facing each other.
  • Each application module communicates with a dispensing nozzle provided in the nozzle body.
  • the discharge openings must have a width which corresponds at least to the width of the application module.
  • the minimum application width is then limited by the width of the order valve. Also, in the event that the width of the discharge opening is smaller than the width of the order modules, the possibilities to achieve different job patterns on the substrate limited by this defined by the discharge openings order window.
  • the object of the invention is to provide an improved device for applying viscous media, in particular adhesives, with which greater flexibility with regard to the shape of the application pattern and smaller minimum application widths can be realized.
  • the application modules are arranged in at least two rows offset from each other transversely to the direction of advance of the substrate.
  • the widths of the discharge openings of the dispensing nozzles of one row of the application modules can be made narrower than the width of the associated application module, so that a dispensing of viscous media would result in a strip-like application only on this row of application modules on the substrate.
  • the discharge openings of the dispensing nozzles of the order modules of the at least second row which are arranged transversely to the advancing direction of the substrate offset from the order modules of the first row, are dimensioned for selectively achieving a flat order in the width direction such that the votes on this series traces of viscous media the Completely fill in spaces between the tracks of the first row. Also, a mounting nip can be left between two adjacent application modules of a row, whereby the interchangeability of individual job modules is facilitated.
  • the rows are preferably arranged offset by approximately half the width of a job module.
  • the minimum width of the discharge opening can then be reduced to half the width, ie, compared to the prior art to the half. If three rows are provided, then preferably the lateral offset to the order modules of each adjacent row and the width of the discharge opening will be one third of the width of a job module, in four rows a quarter, etc.
  • the angle of inclination between the adjacent rows will be selected as small as possible on a regular basis, depending on the size of the order modules. It is in preferred embodiments between about 30 ° and 90 °.
  • the discharge openings lead into a channel, which is followed by a slot die in the direction of flow of the viscous media.
  • a slot die which for example are known per se from the prior art DE 103 20 813 B4, smooth the traces of the viscous media emitted via the individual discharge openings and can ensure that the edges of adjacent tracks flow into one another.
  • the slot die is preferably arranged on a slot nozzle body which is detachably flanged to the nozzle body. net.
  • a slot die with a smaller slot width can be used.
  • Fig. 1 is a plan view of this embodiment with it transported before
  • the exemplary embodiment of a device according to the invention designated as 100 comprises five application modules 1, 2, 3, 4, 5, of which the order modules 1, 3, 5 are arranged close to assembly gaps 6 in close proximity to one another in a first row 7.
  • the application modules 2, 4 are arranged offset in a second row 8, again up to a mounting gap 9 close to each other, but approximately by half the width B of a job module transversely to the feed direction V of a solicitgeschewegten substrate S.
  • the application modules can be formed in any known manner from the prior art for the intermittent delivery of viscous media. They are attached to a nozzle body 10, which extends transversely to the feed direction V of the substrate S.
  • the nozzle body 10 has a first mounting surface 11 for mounting the application modules 1, 3, 5 of the first row 7 and a second mounting surface 12 for mounting the application modules 2, 4 of the second row 8.
  • the mounting surfaces 1 1, 12 are inclined by an angle ⁇ of about 130 ° to each other, so that the application modules are inclined to each other by an angle ⁇ of about 50 °.
  • a carrier 13 arranged between the two rows 7, 8 is provided.
  • the nozzle body 10 comprises dispensing nozzles 14 which are each assigned to an application module 1, 2, 3, 4, 5, so that the medium dispensed by an application module exits through a dispensing opening 15 of the respective dispensing nozzle 14. All delivery openings 15 open on a line L extending transversely to the advance direction V of the substrate S into a channel 16, which is followed by a slot die 17 in the direction of flow of the viscous media.
  • the latter is arranged on a flat-slit nozzle body 18, which is detachably flanged to the nozzle body 10, so that it can easily be exchanged if necessary.
  • the application modules 1, 2, 3, 4, 5 are formed in a conventional manner. They thus include electrically, electromagnetically, pneumatically, hydraulically, piezoelectrically actuated valve arrangements, by means of which, for example via lines, which are not shown in the drawing, fluid media delivered intermittently via the discharge nozzles 14 through the discharge openings 15 and with the help of Slot die 17 can be applied to the substrate S.
  • the dispensing openings 15 assigned to the application modules 1, 2, 3, 4 may have different opening widths transversely to the advance direction V of the substrate S, depending on the application pattern to be applied on the moved-over substrate. The opening widths only have to be adapted to one another, provided that a planar line application is desired in some areas.
  • Fig. 1 hatched a conceivable order pattern M is shown, as it is feasible with a device according to the invention.
  • the dispensing opening assigned to the application module 1 has a width which leads to an application track A1.
  • the order module 2, which has been operated intermittently in the illustrated order example as the order module 1, is associated with a delivery opening 15 which effects the application track A2.
  • the intermittent discharge of the fluid medium via the order module 3 leads to the application track A3, order module 4 generates the track A4 and order module 5 corresponding to A5. From this order pattern illustrated by way of example in FIG.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Bei der Vorrichtung (100) zum Auftragen von viskosen Medien, insbesondere von Klebstoffen, auf ein in Vorlaufrichtung (V) vorbeibewegtes Substrat (S), mit einem Düsenkörper (10), der eine Mehrzahl von Abgabeöffnungen (15) aufweisenden Abgabedüsen (14) umfasst und mit einer Mehrzahl von Auftragsmodulen (1, 2, 3, 4, 5), mittels welchen die fluiden Medien intermittierend über die Abgabedüsen (14) auf das Substrat (S) abgebbar sind und welche an dem Düsenkörper (10) angeordnet sind, sind die Auftragsmodule (1, 3, 5; 2, 4) in zumindest zwei quer zur Vorlaufrichtung (V) des Substrats (S) zueinander versetzten Reihen (7, 8) angeordnet.

Description

Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Medien
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Medien, insbesondere von Klebstoffen, auf ein in Vorlaufrichtung bewegbares Substrat, mit einem Düsenkörper, der eine Mehrzahl von Abgabeöffnungen aufweisende Abgabedüsen umfasst, und mit einer Mehrzahl von Auftragsmodulen, mittels welchen die fluiden Medien intermittierend über die Abgabedüsen auf das Substrat abgebbar sind und welche an dem Düsenkörper angeordnet sind.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 103 20 813 B4 bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind die Auftragsmodule in einer einzigen, sich quer zur Vorlaufrichtung erstreckenden Reihe dicht an dicht, d.h. mit einander zugewandten Seiten aneinandergrenzend, angeordnet. Jedes Auftragsmodul kommuniziert mit einer in dem Düsenkörper vorgesehenen Abgabedüse.
Damit mit einer derartigen Vorrichtung im Bedarfsfall das viskose Medium flächig ohne Zwischenräume zwischen den von den einzelnen Abgabedüsen abgegebenen Spuren auf das vorbeibewegte Substrat aufgetragen werden kann, müssen die Abgabeöffnungen eine Breite aufweisen, die zumindest der Breite des Auftragsmoduls entspricht. Die minimale Auftragsbreite ist dann also durch die Baubreite des Auftragsventils limitiert. Auch sind für den Fall, dass die Breite der Ab- gabeöffnung kleiner als die Baubreite der Auftragsmodule ist, die Möglichkeiten zur Erzielung unterschiedlicher Auftragsmuster auf dem Substrat durch dies von den Abgabeöffnungen definierte Auftragsfenster begrenzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zum Auf- tragen von viskosen Medien, insbesondere von Klebstoffen zu schaffen, mit welcher eine größere Flexibilität hinsichtlich der Form der Auftragsmuster und kleinere minimale Auftragsbreiten realisiert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Vorrichtung gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Auftragsmodule in zumindest zwei quer zur Vorlaufrichtung des Substrats zueinander versetzten Reihen angeordnet. Die Breiten der Abgabeöffnungen der Abgabedüsen der einen Reihe der Auftragsmodule kann so schmaler als die Breite des zugehörigen Auftragsmoduls ausgebildet werden, so dass sich bei einer Abgabe von viskosen Medien nur über diese Reihe der Auftragsmodule auf dem Substrat ein streifenförmiger Auftrag ergeben würde. Die Abgabeöffnungen der Abgabedüsen der Auftragsmodule der mindestens zweiten Reihe, die quer zur Vorlaufrichtung des Substrats versetzt gegenüber den Auftragsmodulen der ersten Reihe angeordnet sind, sind zur wahlweisen Erzielung eines flächigen Auftrag in Breitenrichtung derart dimensioniert, dass die über diese Reihe abgegebenen Spuren von viskosen Medien die Zwischenräume zwischen den Spuren der ersten Reihe vollständig ausfüllen. Auch kann zwischen zwei benachbarten Auftragsmodulen einer Reihe ein Montagespalt belassen werden, wodurch die Austauschbarkeit einzelner Auftragsmodule erleichtert ist.
Sind genau zwei quer zur Vorlaufrichtung des Substrats zueinander versetzte Reihen von Auftragsmodulen vorgesehen, so sind die Reihen vorzugsweise etwa um eine halbe Baubreite eines Auftragsmoduls versetzt angeordnet. Die minimale Breite der Abgabeöffnung kann dann auf die halbe Baubreite, d.h. gegenüber dem Stand der Technik auf die Hälfte reduziert werden. Sind drei Reihen vorgesehen, so wird vorzugsweise der seitliche Versatz zu den Auftragsmodulen der jeweils angrenzenden Reihe sowie die Breite der Abgabeöffnung ein Drittel der Baubreite eines Auftragsmoduls betragen, bei vier Reihen ein Viertel usw.. Grundsätzlich ist es möglich die Reihen von Auftragsmodulen samt zugehöriger Abgabedüsen in Vorlaufrichtung des Substrats hintereinander anzuordnen, so dass bezogen auf die Vorlaufrichtung zuerst die über die Abgabeöffnungen der ersten Reihe abgegebenen, fluiden Medien auf das Substrat auftreffen, dann die über die zweiten Abgabeöffnungen abgegebenen Medien etc.
Um einen möglichst gleichmäßigen, flächenhaften Auftrag der viskosen Medien auf dem Substrat auch quer zu dessen Vorlaufrichtung sicherzustellen, ist es je- doch wünschenswert, die von den verschiedenen Reihen der Auftragsmodule abgegebenen Spuren bezogen auf die Vorlaufrichtung des Substrats an derselben Stelle aufzubringen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind benachbarte Reihen von Auftragsvolumen daher V-förmig zueinander um einen Neigungswinkel geneigt angeordnet. Es ist hierdurch mög- lieh, die Abgabeöffnungen sämtlicher Auftragsmodule auf einer quer zur Vorlaufrichtung verlaufenden Linie anzuordnen.
Der Neigungswinkel zwischen den benachbarten Reihen wird abhängig von der Baugröße der Auftragsmodule regelmäßig möglichst klein gewählt werden. Er liegt bei bevorzugten Ausführungsformen zwischen etwa 30° und 90°.
Um die Gleichmäßigkeit des Auftrags quer zur Vorlaufrichtung des Substrats abermals zu verbessern, münden bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Abgabeöffnungen in einen Kanal, welchen in Flussrichtung der viskosen Medien eine Breitschlitzdüse nachgeschaltet ist. Derartige Breitschlitzdüsen, die beispielsweise aus der zum Stand der Technik genannten DE 103 20 813 B4 für sich genommen vorbekannt sind, glätten die über die einzelnen Abgabeöffnungen abgegebenen Spuren der viskosen Medien und können dafür sorgen, dass die Ränder benachbarter Spuren ineinan- der fließen.
Um die erfindungsgemäße Vorrichtung einfacher an verschiedene Auftragsbedingungen anpassen zu können, ist die Breitschlitzdüse vorzugsweise an einem abnehmbar an dem Düsenkörper angeflanschten Breitschlitzdüsenkörper angeord- net. So kann, wenn beispielsweise ein Auftrag fluider Medien in dünneren Schichten gewünscht wird, eine Breitschlitzdüse mit einer kleineren Schlitzbreite eingesetzt werden. In der Zeichnung ist - schematisch - ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf dieses Ausführungsbeispiel m it vorbeitransportiertem
Substrat sowie
Fig. 2 den Schnitt A-A in Fig. 1 .
Das als Ganzes mit 100 bezeichnete Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst fünf Auftragsmodule 1 , 2, 3, 4, 5, von denen die Auf- tragsmodule 1 , 3, 5 bis auf Montagespalte 6 dicht an dicht in einer ersten Reihe 7 angeordnet sind. Die Auftragsmodule 2, 4 sind in einer zweiten Reihe 8, wiederum bis auf einen Montagespalt 9 dicht an dicht, jedoch etwa um die Hälfte der Breite B eines Auftragsmoduls quer zur Vorlaufrichtung V eines vorbeibewegten Substrats S versetzt angeordnet. Die Auftragsmodule können in beliebiger, aus dem Stand der Technik zur intermittierenden Abgabe von viskosen Medien bekannter Weise ausgebildet sein. Sie sind an einem Düsenkörper 10 angebracht, der sich quer zur Vorlaufrichtung V des Substrats S erstreckt. Der Düsenkörper 10 weist hierzu eine erste Montagefläche 1 1 zur Montage der Auftragsmodule 1 , 3, 5 der ersten Reihe 7 sowie eine zweite Montagefläche 12 zur Montage der Auftragsmodule 2, 4 der zweiten Reihe 8 auf. Die Montageflächen 1 1 , 12 sind um einen Winkel Θ von etwa 130° zueinander geneigt, so dass die Auftragsmodule zueinander um einen Winkel φ von etwa 50° geneigt sind. Zur Stabilisierung der beiden Reihen 7, 8 der Auftragsmodule ist ein zwischen den beiden Reihen 7, 8 angeordneter Träger 13 vorgesehen.
Der Düsenkörper 10 umfasst Abgabedüsen 14, die jeweils einem Auftragsmodul 1 , 2, 3, 4, 5 zugeordnet sind, so dass das von einem Auftragsmodul abgegebene Medium durch eine Abgabeöffnung 15 der jeweiligen Abgabedüse 14 austritt. Sämtliche Abgabeöffnungen 15 münden auf einer sich quer zur Vorlaufrichtung V des Substrats S erstreckenden Linie L in einen Kanal 16, welchem in Flussrichtung der viskosen Medien eine Breitschlitzdüse 17 nachgeschaltet ist. Letztere ist an einem abnehmbar an dem Düsenkörper 10 angeflanschten Breitschlitzdüsen- körper 18 angeordnet, so dass sie im Bedarfsfalle leicht auswechselbar ist.
Wie bereits weiter oben erwähnt sind die Auftragsmodule 1 , 2, 3, 4, 5 in herkömmlicher Weise ausgebildet. Sie umfassen also elektrisch, elektromagnetisch, pneumatisch, hydraulisch, piezoelektrisch etc. betätigte Ventilanordnungen, mittels welcher von außen beispielsweise über Zuleitungen, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind, zugeleitete fluide Medien intermittierend über die Abgabedüsen 14 durch die Abgabeöffnungen 15 abgebbar und mit Hilfe der Breitschlitzdüse 17 auf das Substrat S auftragbar sind. Die den Auftragsmodulen 1 , 2, 3, 4 zugeordneten Abgabeöffnungen 15 können - je nach auf dem vorbeibewegten Substrat aufzubringendem Auftragsmuster - unterschiedliche Öffnungsbreiten quer zur Vorlaufrichtung V des Substrats S aufweisen. Die Öffnungsbreiten müssen lediglich, sofern bereichsweise ein flächiger Linienauftrag gewünscht wird - aneinander angepasst sein.
In Fig. 1 ist schraffiert ein denkbares Auftragsmuster M dargestellt, wie es mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung realisierbar ist. Hierzu weist die dem Auftragsmodul 1 zugeordnete Abgabeöffnung eine Breite auf, die zu einer Auftragsspur A1 führt. Das Auftragsmodul 2, welches bei dem dargestellten Auftragsbei- spiel kürzer intermittierend betätigt wurde als das Auftragsmodul 1 , ist einer Abgabeöffnung 15 zugeordnet, welche die Auftragsspur A2 bewirkt. Die intermittierende Abgabe des fluiden Mediums über das Auftragsmodul 3 führt zu der Auftragsspur A3, Auftragsmodul 4 erzeugt die Spur A4 und Auftragsmodul 5 entsprechend A5. Aus diesem in Fig. 1 beispielhaft dargestellten Auftragsmuster wird ersichtlich, dass mit Hilfe der erfindungsgemäßen, zwei Reihen 7, 8 an Auftragsmodulen aufweisenden Vorrichtung 100 Auftragsspuren sowohl in bereichsweise flächenhafter, als auch in Spuren geringerer Breite auf ein vorbeibewegtes Substrat aufbringbar sind, als dies mit einer herkömmlichen, lediglich einer Reihe dicht an dicht angeordneter Auftragsmodule möglich wäre. Bezugszeichenliste:
100 Vorrichtung
1 , 2, 3, 4, 5 Auftragsmodule
6 Montagespalte
7 Erste Reihe
8 Zweite Reihe
9 Montagespalt
10 Düsenkörper
1 1 Erste Montagefläche
12 Zweite Montagefläche
13 Träger
14 Abgabedüsen
15 Abgabeöffnung
16 Kanal
17 Breitschlitzdüse
18 Breitschlitzdüsenkörper
Θ Winkel
φ Winkel
A1 , A2, A3, A4, A5 Auftragsmuster
B Breite
L Linie
M Auftragsmuster
S Substrat
V Vorlauf

Claims

Patentansprüche:
Vorrichtung (100) zum Auftragen von viskosen Medien, insbesondere von Klebstoffen, auf ein in Vorlaufrichtung V vorbeibewegtes Substrat S, mit einem Düsenkörper (10), der eine Mehrzahl von Abgabeöffnungen (15) aufweisenden Abgabedüsen (14) umfasst und
mit einer Mehrzahl von Auftragsmodulen (1 , 2, 3, 4, 5), mittels welchen die fluiden Medien intermittierend über die Abgabedüsen (14) auf das Substrat (S) abgebbar sind und welche an dem Düsenkörper (10) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
dass die Auftragsmodule (1 , 3, 5; 2, 4) in zumindest zwei quer zur Vorlaufrichtung (V) des Substrats (S) zueinander versetzten Reihen (7, 8) angeordnet sind.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Reihen V-förmig zueinander um einen Neigungswinkel (φ) geneigt sind.
Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel (φ) zwischen 30° und 90° beträgt.
Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeöffnungen (15) etwa auf einer sich quer zur Vorlaufrichtung erstreckenden Linie (L) und die Reihen etwa um diese Linie (L) geneigt angeordnet sind.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabeöffnungen (15) in einen Kanal (16) münden, dem in Flussrichtung der viskosen Medien eine Breitschlitzdüse (17) nachgeschaltet ist.
Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitschlitzdüse (17) derart ausgebildet ist, dass von benachbarten Abgabeöffnungen (15) abgegebenes, fluides Medium beim Austritt aus der Breitschlitzdüse (17) teilweise ineinander fließt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitschlitzdüse (17) an einem abnehmbar an dem Düsenkörper (10) angeflanschten Breitschlitzdüsenkörper (18) angeordnet ist.
EP11790768.3A 2010-12-03 2011-11-28 Vorrichtung zum auftragen von viskosen medien Active EP2646170B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013054U DE202010013054U1 (de) 2010-12-03 2010-12-03 Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Medien
PCT/EP2011/071169 WO2012072576A1 (de) 2010-12-03 2011-11-28 Vorrichtung zum auftragen von viskosen medien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2646170A1 true EP2646170A1 (de) 2013-10-09
EP2646170B1 EP2646170B1 (de) 2015-01-07

Family

ID=45092349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11790768.3A Active EP2646170B1 (de) 2010-12-03 2011-11-28 Vorrichtung zum auftragen von viskosen medien

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9044764B2 (de)
EP (1) EP2646170B1 (de)
CN (1) CN103269805B (de)
DE (1) DE202010013054U1 (de)
WO (1) WO2012072576A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113525B4 (de) * 2014-09-19 2022-05-19 Baumer Hhs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat
USD823912S1 (en) * 2015-09-25 2018-07-24 Baumer Hhs Gmbh Glue application device
DE102016114502B4 (de) * 2016-08-04 2018-10-31 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Applikationsvorrichtung
DE102016123416A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Ba Assembly & Turnkey Systems Gmbh Applikationseinheit
DE102017122493A1 (de) 2017-09-27 2019-03-28 Dürr Systems Ag Applikator mit geringem Düsenabstand
DE102017122495A1 (de) * 2017-09-27 2019-03-28 Dürr Systems Ag Applikator mit einem geringen Düsenabstand
DE102021109850A1 (de) * 2021-04-19 2022-10-20 Vermes Microdispensing GmbH Dosiermodul

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696449A (en) * 1953-11-24 1954-12-07 Upson Co Method and apparatus for spray coating of surfaces
US2921748A (en) * 1954-11-29 1960-01-19 Commercial Shearing Jet bar
US4592119A (en) * 1984-02-18 1986-06-03 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Air jet yarn entangling apparatus
US4535719A (en) * 1984-04-06 1985-08-20 Nordson Corporation Liquid dispensing gun with substrate separator
DE3506393A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Leimauftragsvorrichtung
DE4306584C1 (de) * 1993-03-03 1994-07-07 Langbein & Engelbrecht Vorrichtung zur schwebenden Führung einer Warenbahn
US5769947A (en) * 1994-10-22 1998-06-23 Itw Dynatech Gmbh Klebetechnik Applicator for adhesive and corresponding nozzle plate
DE29708102U1 (de) * 1997-05-05 1997-07-10 Lutzke Werner Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
IT1311872B1 (it) * 1999-11-16 2002-03-19 Hip High Ind Performances Srl Testata di spalmatura,particolarmente per materiale termoplastico.
DE10242732A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Windmöller & Hölscher Kg Bedienungsstation und ein Bedienverfahren für einen Kreuzbodenleger
DE10320813B4 (de) 2003-05-08 2005-12-22 Itw Dynatec Gmbh Vorrichtung zum flächigen Auftragen von viskosen Medien
US20050015050A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for depositing fluid material onto a substrate
DE202005006368U1 (de) * 2005-04-20 2005-06-30 Nordson Corporation, Westlake Vorrichtung zum Auftragen von Fluiden auf eine Kontur eines Substrats
ITTV20060124A1 (it) 2006-07-17 2008-01-18 Hip Mitsu Srl Struttura di testata di spalmatura, particolarmente di uno o piu' adesivi o miscele di adesivi

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012072576A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN103269805A (zh) 2013-08-28
US9044764B2 (en) 2015-06-02
US20130269605A1 (en) 2013-10-17
CN103269805B (zh) 2016-08-10
EP2646170B1 (de) 2015-01-07
DE202010013054U1 (de) 2012-03-05
WO2012072576A1 (de) 2012-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2646170B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von viskosen medien
DE2703320C2 (de) Tröpfchenstrahlen-Aufzeichnungsvorrichtung
DE60128506T2 (de) Tintenstrahlkopf
DE102008041423A1 (de) Beschichtungswerkzeug zum Auftragen eines Flüssigkeitsfilms auf ein Substrat
DE102006012373B3 (de) Breitschlitzdüse und Verfahren zum Auftragen von hochviskosem Material
WO1992017280A1 (de) Schlitzdüse zum abgeben von flüssigkeiten
DE60129175T2 (de) Verfahren und System zur Zerstäubung einer Flüssigkeit
DE3506393A1 (de) Leimauftragsvorrichtung
DE102007000782A1 (de) Auftragsvorrichtung zum Auftragen wenigstens zweier Schichten auf eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn
DE102009035152B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von mehreren Fäden eines Fluid
EP1586381A2 (de) Applikationskopf zur Erzeugung einer Flüssigfolie
EP1565268A1 (de) Düsenanordnung
EP2042316A2 (de) Pudervorrichtung
EP0533778B1 (de) Vorrichtung zur selektiven, fortlaufenden, galvanischen beschichtung eines bandes
EP0366962B1 (de) Schlitzdüse
DE202013100352U1 (de) Auftragseinrichtung zum Auftrag von fluidem Medium auf ein Substrat
DE102018127277A1 (de) Düsenanordnung und system zum auftragen von fluiden auf ein substrat sowie ein entsprechendes verfahren
DE102019106163A1 (de) Düsenanordnung zum auftragen von fluiden und verfahren zum herstellen eines grundkörpers einer solchen düsenanordnung
DE102006049318B4 (de) Werkstückträger mit einer Aufnahmefläche aus Gruppen von untereinander verbundenen Hohlzylindern
DE102019106146A1 (de) Düsenanordnung zum auftragen von fluiden, system mit einer solchen düsenanordnung und verfahren zum auftragen von fluiden
DE102011118053A1 (de) Vorhang-Auftragswerk
DE102018101295B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mit einem Beschichtungsstoff und entsprechendes Drucksystem
DE102021109850A1 (de) Dosiermodul
EP2852705B1 (de) Kaskadendüse zum auftragen mehrerer schichten
EP0707896B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim oder dergleichen und dafür geeignete Düsenplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130614

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140729

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAUMER HHS GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 705324

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011005611

Country of ref document: DE

Effective date: 20150226

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150407

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150407

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150507

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011005611

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20151008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151128

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111128

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 705324

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 13