DE102014113525B4 - Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat Download PDF

Info

Publication number
DE102014113525B4
DE102014113525B4 DE102014113525.3A DE102014113525A DE102014113525B4 DE 102014113525 B4 DE102014113525 B4 DE 102014113525B4 DE 102014113525 A DE102014113525 A DE 102014113525A DE 102014113525 B4 DE102014113525 B4 DE 102014113525B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application
speed
conveying
medium
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014113525.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014113525A1 (de
Inventor
Martin Kotecki
Thomas Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumer HHS GmbH
Original Assignee
Baumer HHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumer HHS GmbH filed Critical Baumer HHS GmbH
Priority to DE102014113525.3A priority Critical patent/DE102014113525B4/de
Priority to EP15177502.0A priority patent/EP3006117A1/de
Publication of DE102014113525A1 publication Critical patent/DE102014113525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014113525B4 publication Critical patent/DE102014113525B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0287Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work with no relative movement between the outlet and a moving work during the application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0245Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web
    • B05C5/025Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to a moving work of indefinite length, e.g. to a moving web only at particular part of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche (4) erzeugenden Auftrag von während des Auftrags fließfähigem Medium (5) mittels einer Auftragseinrichtung (1) auf ein relativ zu der Auftragseinrichtung (1) in einer Förderrichtung mit Fördergeschwindigkeit (V1) verlagertes Substrat (6), wobei die Auftragseinrichtung (1) während des Auftrags mit einer bestimmten Geschwindigkeit (V2) in Förderrichtung bewegt wird, wenn die Fördergeschwindigkeit (V1) einen Fördergeschwindigkeitsgrenzwert übersteigt, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördergeschwindigkeitsgrenzwert und/oder die Geschwindigkeit, mit der die Auftragseinrichtung (1) mit bewegt wird, unter Verwendung eines die Auftragsbereiche (4) erfassenden Bildverarbeitungssystems und/oder Sensorsystems zur Erfassung aufgetragenen Mediums (5) bestimmt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von während des Auftrags fließfähigem Medium mittels einer Auftragseinrichtung auf ein relativ zu der Auftragseinrichtung in einer Förderrichtung mit Fördergeschwindigkeit verlagertes Substrat gemäss Anspruch 1.
  • Derartige Vorrichtungen dienen regelmäßig beispielsweise zum bereichsweisen Auftragen von Spuren von Klebstoffen und anderen Beschichtungsstoffen auf Medien, beispielsweise bahnförmigen Medien oder Zuschnitten beispielsweise aus Papier, Pappwerkstoffen, Folien oder Textilien.
  • Diese Vorrichtungen weisen regelmäßig Auftragseinrichtungen zum Auftrag des während des Auftrags fließfähigen Medium auf, die Auftragsventile umfassen, mit welchen Auftragsdüsen wahlweise geöffnet oder geschlossen werden können.
  • Die Auftragsventile sind häufig elektrisch betätigbar ausgebildet. Hierzu verfügen sie üblicherweise über einen Dosierkolben, auch Anker genannt, der Bestandteil eines Elektromagneten ist, durch welchen der Dosierkolben zum Öffnen der Auftragsdüse angehoben werden kann. Die Abwärtsbewegung zum Schließen der Auftragsdüse erfolgt oder wird unterstützt durch eine Rückstellfeder. Durch den in rhythmischen Zeitabständen gesteuert aktivierbaren Magneten wird ein Antrieb des Dosierkolbens erreicht. Dieser ist einschließlich der Rückstellfeder bei bekannten elektrischen Auftragsventilen in einer Überströmkammer gelagert, welche mit dem während des Auftrags fließfähigen Medium gefüllt ist.
  • Auch sind Varianten von elektrisch betriebenen Auftragsventilen bekannt, bei welchen die Bewegung des Dosierkolbens in beide Richtungen durch die Wirkung des Elektromagneten vollzogen wird.
  • Auch sind pneumatisch betätigte Auftragsventile bekannt. Das die Auftragsdüse wahlweise öffnende oder verschließende Verschlusselement ist bei derartigen Ventilen mit einem pneumatisch betätigten Kolben gekoppelt, welcher derart in einer Zylinderkammer angeordnet ist, dass eine Druckluftbeaufschlagung das Verschlusselement entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder in die der Auftragsdüse öffnende Position verlagert. Die intermittierende Abgabe des Mediums wird dadurch bewirkt, dass dem Druckluftkanal intermittierend Druckluft zugeführt wird. Hierzu wird eine externe Druckluftquelle mit einer ebenfalls externen Ventil-anordnung benötigt, mittels welcher unter Druck stehende Luft dem Druckluftkanal in der für die intermittierende Abgabe des Mediums erforderlichen Frequenz zugeführt wird.
  • Sowohl die elektrisch, als auch die pneumatisch betätigten Auftragsventile sind regelmäßig in Abgabemodulen angeordnet, welche die Auftragsdüse und sämtliche für den Betrieb der Ventile und die Zuleitung des aufzutragenden Mediums erforderlichen Anschlüsse enthalten.
  • Beim intermittierenden Auftrag von Medium auf ein Substrat weisen diese Auftragsventile stets eine technologisch bedingte Mindestöffnungszeit auf. Sie wird bei elektrischen Ventilen unter anderem durch die Anzugszeit des Elektromagneten und die Dauer bestimmt, die der Dosierkolben zum Zurücklegen der zum Öffnen bzw. zum Schließen der Abgabeöffnung erforderlichen Strecke benötigt. Bei pneumatischen Ventilen beeinflussen unter anderem die Anzugszeiten des Pneumatikventils, die Verzögerungsstrecke des Luftkanals und die Bewegungszeit des Verschlusselements die Mindestöffnungszeit.
  • Derartige Auftragsventile sind heutzutage derart technologisch ausgereift, dass die Mindestöffnungszeit nur noch beschränkt verringert werden kann. Denn noch höhere Beschleunigungen des Dosierkolbens bzw. des Verschlusselements würden zu einem erhöhten Verschleiß führen. Auch eine theoretische Möglichkeit der Reduzierung der zu dosierenden Menge pro einzelnem Auftragsbereich scheidet regelmäßig aus, da stets eine Mindestmenge an Medium benötigt wird, um die mit dem Auftrag gewünschte Wirkung zu erzielen. Zwar könnte der Auftrag pro einzelnem Auftragsbereich reduziert werden und damit schneller erfolgen, müsste aber gegebenenfalls häufiger wiederholt werden, was den positiven Effekt des beschleunigenden Auftragens konterkarieren würde.
  • Diese technologisch bedingte Mindestöffnungszeit der Auftragsventile ist für die Weiterentwicklung bestehender Produktionen hinderlich, da diese regelmäßig eine Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit beschränkt.
  • Die Problematik soll nachfolgend an verschiedenen Anwendungsbeispielen erläutert werden:
    1. a) In vielen Anwendungsfällen erfolgt ein Auftrag des Mediums über einen Luftspalt auf das Substrat. Das heißt, das Substrat liegt nicht an der Auftragsdüse an, wenn es relativ zu dieser in Förderrichtung mit Fördergeschwindigkeit bewegt wird. Häufig ist es erforderlich, einzelne Punkte auf ein eng begrenztes Gebiet des Substrats zu setzen. Würden diese Punkte gelängt, könnte es passieren, dass Medium auf unerwünschte Bereiche des Substrates gelangt, und/oder die Auftragseinrichtung oder weitere Anlagenteile verschmutzt werden, wenn über den seitlichen Rand des Substrats hinaus Medium aufgetragen wird. Genau dies ist aber der Fall, wenn das Substrat mit einer Fördergeschwindigkeit relativ zur Auftragsdüse verlagert wird, die oberhalb eines Fördergeschwindigkeitsgrenzwertes, der durch die Mindestöffnungszeiten des jeweiligen Auftragsventils bestimmt wird, liegt. Der Punkt würde sich längen, da der Strahl des Mediums, der weit unterhalb des Fördergeschwindigkeitsgrenzwertes zu einem Punkt zusammenfällt, sich strichförmig ausprägen würde.
    2. b) Im Kontaktauftrag ist es häufig erforderlich, auf eng begrenzte Bereiche einen spur- oder flächenförmigen Auftrag zu applizieren. Sollen beispielsweise Spuren oder Flächen mit in Förderrichtung gesehen mit maximal 1 mm Länge aufgetragen werden, so würde sich diese Länge bei Überschreiten des Fördergeschwindigkeitsgrenzwertes erhöhen.
  • Diese Problematik sei an folgendem Beispiel verdeutlicht:
    • Es sei angenommen, dass die Mindestöffnungszeit des Ventils 20 ms, die gewünschte Auftragslänge 1 mm beträgt. Bei 187,5 m/min Fördergeschwindigkeit des Substrats wäre die Länge des Auftrags exakt 1 mm, d.h. die gewünschte Auftragsbreite wäre möglich. Bei Fördergeschwindigkeiten über diesem Grenzwert würde sich die Auftragslänge sukzessive vergrößern. Hinzu kämen noch Verzögerungen durch die charakteristische Austrittsgeschwindigkeit des Mediums und - bei Auftrag über einen Luftspalt - die Laufzeit des Mediums nach dem Moment der Abgabe.
  • Aus der Druckschrift DE 196 37 730 C1 ist ein Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken bekannt, bei dem bei der Beschichtung der Werkstücke mit einer zickzackförmigen Bahn mittels einer Beschichtungsvorrichtung zur Synchronisierung der Zickzackbewegung in einen Steuerrechner zwei Steuerbefehle eingegeben werden, von denen der eine einer gewünschten Breite der aufgetragenen Bahn entspricht, wohingegen der andere Steuerbefehl bewirkt, dass die Auftreffpunkte des Beschichtungsmaterials längs der Förderrichtung verschoben werden.
  • Die DE 42 088 84 C2 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer aus einem härtbaren Klebstoff bestehenden pastösen Masse.
  • Die DE 10 2009 000 639 A1 betrifft ein Verfahren zum Beschichten eines technischen Textilbandes, wobei eine Auftragseinrichtung nach einem vorgegebenen Raster an mehreren Stellen in einem Bereich der einen Seite des Bandes angeordnet ist und jeweils eine definiert vorgegebene Menge des Beschichtungsmediums aufbringt, wobei das Beschichtungsmedium und das Material und/oder die Struktur des Bandes derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Beschichtungsmedium nach dessen Auftrag zumindest auf der Oberfläche der einen Seite und/oder von der einen Seite her in die innere Struktur des Bandes verläuft.
  • Die DE 10 2008 018 881 A1 betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines Viskosematerials auf ein Werkstück, wobei vorgesehen ist, die Steuerung des Roboters und die Steuerung des Öffnungs- und Schliessvorgangs des Auftragsventils zu entkoppein.
  • Die DE 10 2007 020 095 A1 betrifft ein Verfahren zum Auftragen eines geschäumten Materials auf eine Substratoberfläche, mit den Schritten: Erzeugen einer Relativbewegung zwischen der zu beschichtenden Substratoberfläche und einer Austrittsöffnung einer Materialauftragsvorrichtung, Mischen von zumindest zwei Materialkomponenten zur Bereitstellung eines fliessfähigen, aufschäumbaren Auftragsmaterials in einer Mischeinrichtung, Erzeugen eines Druckunterschieds zwischen der Mischeinrichtung und dem in Strömungsrichtung hinter einem Durchtrittsquerschnitt der Austrittsöffnung gelegenen Auftragsbereich, Fördern des Auftragsmaterials von der Mischeinrichtung zu der Austrittsöffnung, und Abgeben des Auftragsmaterials aus der Austrittsöffnung auf die Substratoberfläche.
  • Aus der WO 2004 / 037 445 A2 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Auftragen eines dichtenden Klebstoffmusters bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem bzw. mit welcher ein punktförmiger Auftrag oder ein Auftrag von Spuren oder Flächen von in Förderrichtung kurzer Länge auch bei einer weiteren Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit durch Erhöhung der Fördergeschwindigkeit möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird in ihrem Verfahrensaspekt durch das in Anspruch 1 wiedergegebene Verfahren gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird die Auftragseinrichtung während des Auftrags mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Förderrichtung bewegt, wenn die Fördergeschwindigkeit einen Fördergeschwindigkeitsgrenzwert übersteigt. Dabei ist der Begriff „Fördergeschwindigkeitsgrenzwert“ weit auszulegen, er kann auch den Wert „Null“ annehmen. Der Fördergeschwindigkeitsgrenzwert und / oder die Geschwindigkeit, mit der die Auftragseinrichtung mit bewegt wird, werden erfindungsgemäß unter Verwendung eines die Auftragsbereiche erfassenden Bildbearbeitungssystems und/oder Sensorsystemen zur Erfassung aufgetragenen Mediums bestimmt.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Maßnahme reduziert sich die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Substrat und der Auftragseinrichtung, wenn das Substrat in Förderrichtung verlagert wird. Da die Fähigkeit eines punktförmigen Auftrags bzw. eines Auftrags mit einer bestimmten Maximallänge bei ansonsten unveränderten Auftragsbedingungen von der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Substrat und der Auftragseinrichtung abhängt, kann aufgrund dieser Maßnahme ein punktförmiger bzw. auf eine maximale Länge beschränkter Auftrag auch bei oberhalb des Fördergeschwindigkeitsgrenzwertes, ab welchem bei still stehender Auftragseinrichtung ein derartiger Auftrag eben nicht mehr möglich wäre, erfolgen.
  • Die Geschwindigkeit, mit der die Auftragseinrichtung mit bewegt wird, kann im Sinne der Erzielung eines Auftragsmusters mit einer maximal zulässigen Größe eines einzelnen Auftragsbereichs bestimmt werden. Die Geschwindigkeit wird mit anderen Worten so festgelegt, dass bei einer Reduzierung dieser Geschwindigkeit die maximal zulässige Größe eines einzelnen Auftragsbereichs überschritten würde. Die Auftragseinrichtung wird aufgrund dieser Maßnahme also stets mit der minimal erforderlichen Geschwindigkeit bewegt.
  • Auch ist es möglich zusätzlich, den Fördergeschwindigkeitsgrenzwert und/oder die Geschwindigkeit, mit der die Auftragseinrichtung mit bewegt wird, unter Berücksichtigung von dem intermittierenden Auftrag beeinflussenden Parametern, wie Schaltgeschwindigkeit der Auftragseinrichtung, Auftragsdüsengrößen, Auftragsdüsenkanallängen und/oder Viskosität des während des Auftrags fließfähigen Mediums bestimmt werden.
  • Zusätzlich können der Fördergeschwindigkeitsgrenzwert und/oder die Geschwindigkeit, mit der die Auftragseinrichtung mit bewegt wird, unter Berücksichtigung der Bewegung eines Dosierkolbens der Auftragseinrichtung bestimmt werden.
  • Wenn vorstehend oder nachfolgend von der Bestimmung des Fördergeschwindigkeitsgrenzwertes und/oder der Geschwindigkeit, mit der die Auftragseinrichtung mit bewegt wird, die Rede ist, so sei damit zum Ausdruck gebracht, dass die Differenz zwischen Fördergeschwindigkeit und Geschwindigkeit, d.h. die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Substrat und der Auftragseinrichtung einen bestimmten Betrag nicht übersteigen darf, und beide Geschwindigkeiten in diesem Sinne angepasst werden können.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, die Auftragseinrichtung kontinuierlich für die Dauer der gesamten Förderung eines Substratzuschnitts mitzubewegen. Je nach Größe des Zuschnitts müsste die Auftragseinrichtung jedoch über große Strecken bewegt werden, was den konstruktiven Aufwand einer zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Vorrichtung jedoch deutlich erhöhen würde. Es ist daher bevorzugt, die Auftragseinrichtung während des Auftragsvorganges eines jeden Auftragsbereichs aus seiner Ursprungslage in Förderrichtung mit der Geschwindigkeit zu bewegen, sie jedoch zwischen zwei Auftragsvorgängen in ihre Ursprungslage vorzugsweise mit einer möglichst hohen Rückführgeschwindigkeit zurück zu verlagern. Auf diese Weise ist lediglich eine Hin- und Her-Verlagerung der Auftragsvorrichtung in und entgegengesetzt der Förderrichtung erforderlich.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst daher eine Verlagerungseinrichtung, mittels welcher die Auftragseinrichtung parallel zur Verlagerungsrichtung mit einer im oben beschriebenen Sinne bestimmten Geschwindigkeit verlagerbar ist, wobei ein die Auftragsbereiche erfassendes Bildverarbeitungssystem und / oder Sensorsystem zur Erfassung des aufgetragenen Mediums vorgesehen ist.
  • Um die für eine Hin- und Her-Bewegung der Auftragseinrichtung erforderlichen Beschleunigungswerte bei möglichst geringem Verschleiß und Leistungseinsatz erreichen zu können, ist es wünschenswert, die Auftragseinrichtung möglichst reibungsarm verlagern zu können. Die Verlagerungseinrichtung umfasst daher vorzugsweise ein Luftlager und/oder Magnetlager zur Lagerung der Auftragseinrichtung. Mit „Luftlager“ sind solche Lager gemeint, bei welchen die zueinander bewegten Lagerungspartner durch einen dünnen Luftfilm voneinander getrennt sind. Unter „Magnetlager“ seien solche Lager zu verstehen, bei welchen ein direkter Kontakt der Lagerungspartner durch magnetische Kräfte verhindert wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst darüber hinaus vorzugsweise einen Antrieb, mittels welchem die Auftragseinrichtung in der oder entgegengesetzt zur Förderrichtung verlagerbar ist.
  • Dieser Antrieb kann insbesondere ein elektrisch aktivierbarer Linearantrieb sein.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen, die - rein schematisch und ausschnittsweise - den intermittierenden Auftrag eines Mediums auf ein Substrat bei verschiedenen Geschwindigkeiten, mit der die Auftragseinrichtung in Förderrichtung bewegt wird, zeigen, weiter erläutert werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Auftragseinrichtung 1, welche ein Auftragsventil 2 mit einer Auftragsdüse 3 aufweist. Innerhalb des Auftragventils ist ein in der Zeichnung nicht erkennbares Verschlusselement angeordnet, was im vorliegenden Fall elektromagnetisch zwischen einer die Auftragsdüse 3 verschließenden Verschlussstellung und einer die Auftragsdüse 3 öffnenden Offenstellung verlagerbar ist.
  • Die Auftragsdüse dient so dem intermittierenden, d.h. einzelne Auftragsbereiche 4 erzeugenden Auftrag eines während des Auftrags fließfähigem Medium 5 auf ein Substrat 6, welches mit der Geschwindigkeit V1 relativ zur Auftragsdüse 3 in Fördergeschwindigkeit verlagert wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Auftragseinrichtung 1 während des Auftrags parallel zur Förderrichtung mit einer Geschwindigkeit V2 verlagert. Die Höhe der Geschwindigkeit V1 und V2 ist in 1 und 2 durch die Länge der beiden Richtungspfeile charakterisiert.
  • Wird nun das Auftragsventil 2 mit seiner maximalen Schaltfrequenz betrieben, mit anderen Worten in einem Betriebszustand, in welchem es lediglich für die Mindestöffnungszeit öffnet und Medium 5 abgibt, reduzieren sich bei ansonsten unveränderten Betriebsbedingungen die Länge L und der Abstand zwischen zwei benachbarten Auftragsbereichen 4, wie dies durch Vergleich von 1 und 2 sinnfällig wird. Durch Reduzierung der Relativgeschwindigkeit zwischen der Auftragseinrichtung 1 und dem Substrat 6 durch Verlagerung der Auftragseinrichtung 1 in Förderrichtung des Substrats 6 lässt sich somit die minimale Länge L eines mit einer Auftragseinrichtung 1 aufgetragenen Auftragsbereichs 4 verändern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auftragseinrichtung
    2
    Auftragsventil
    3
    Auftragsdüse
    4
    Auftragsbereich
    5
    Medium
    6
    Substrat
    A
    Abstand
    L
    Länge
    V1
    Fördergeschwindigkeit des Substrats
    V2
    Geschwindigkeit der Auftragseinrichtung

Claims (7)

  1. Verfahren zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche (4) erzeugenden Auftrag von während des Auftrags fließfähigem Medium (5) mittels einer Auftragseinrichtung (1) auf ein relativ zu der Auftragseinrichtung (1) in einer Förderrichtung mit Fördergeschwindigkeit (V1) verlagertes Substrat (6), wobei die Auftragseinrichtung (1) während des Auftrags mit einer bestimmten Geschwindigkeit (V2) in Förderrichtung bewegt wird, wenn die Fördergeschwindigkeit (V1) einen Fördergeschwindigkeitsgrenzwert übersteigt, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördergeschwindigkeitsgrenzwert und/oder die Geschwindigkeit, mit der die Auftragseinrichtung (1) mit bewegt wird, unter Verwendung eines die Auftragsbereiche (4) erfassenden Bildverarbeitungssystems und/oder Sensorsystems zur Erfassung aufgetragenen Mediums (5) bestimmt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit (V2), mit der die Auftragseinrichtung (1) mit bewegt wird, im Sinne der Erzielung eines Auftragsmusters mit einer maximal zulässigen Länge (L) von einem Millimeter eines einzigen Auftragsbereichs (4) bestimmt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragseinrichtung (1) während des Auftragsvorganges eines Auftragsbereichs (4) aus seiner Ursprungslage in Förderrichtung bewegt wird und zwischen zwei Auftragsvorgängen in die Ursprungslage zurück verlagert wird.
  4. Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von während des Auftrags fließfähigem Medium (5) auf ein in einer Förderrichtung mit Fördergeschwindigkeit (V1) verlagertes Substrat (6), zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Auftragseinrichtung (1), wobei eine Verlagerungseinrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Auftragseinrichtung (1) parallel zur Verlagerungsrichtung verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Auftragsbereiche (4) erfassendes Bildverarbeitungssystem und / oder Sensorsystem zur Erfassung des aufgetragenen Mediums (5) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerungseinrichtung ein Luftlager und/oder Magnetlager zur Lagerung der Auftragseinrichtung umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerungseinrichtung einen Antrieb umfasst, mittels welchem die Auftragseinrichtung (1) parallel zur Förderrichtung in oder entgegengesetzt zur Förderrichtung verlagerbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein elektrisch aktivierbarer Linearantrieb ist.
DE102014113525.3A 2014-09-19 2014-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat Active DE102014113525B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113525.3A DE102014113525B4 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat
EP15177502.0A EP3006117A1 (de) 2014-09-19 2015-07-20 Verfahren und vorrichtung zum intermittierenden, einzelne auftragsbereiche erzeugenden auftrag von fliessfähigem medium auf ein substrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113525.3A DE102014113525B4 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014113525A1 DE102014113525A1 (de) 2016-03-24
DE102014113525B4 true DE102014113525B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=53835242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113525.3A Active DE102014113525B4 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3006117A1 (de)
DE (1) DE102014113525B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208884C2 (de) 1991-03-27 1997-03-20 Sca Schucker Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer aus einem härtbaren Klebstoff bestehenden pastösen Masse
DE19637730C1 (de) 1996-09-16 1998-01-29 Duerr Systems Gmbh Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken
WO2004037445A2 (en) 2002-10-24 2004-05-06 Nordson Corporation Apparatus and method for applying siftproof adhesive pattern
DE102007020095A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Nordson Corporation, Westlake Vorrichtung und Verfahren zum Schaumauftrag auf Substrate mit großer Breite
DE102008018881A1 (de) 2008-03-11 2009-09-17 Sca Schucker Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Auftragen eines viskosen Materials auf ein Werkstück
DE102009000639A1 (de) 2009-02-05 2010-08-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Beschichten eines Bandes, insbesondere einer Papiermaschinenbespannung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223999A1 (de) * 1981-07-02 1983-02-10 Dynamelt (1981) Ltd., Daventry Auftragskopf zum aufbringen einer beschichtung auf ein vorbeilaufendes band
DE102004042541A1 (de) * 2004-01-29 2006-03-23 Gunter Prediger Vorrichtung zur Herstellung von Harzbeschichtungen
DE202010013054U1 (de) * 2010-12-03 2012-03-05 Baumer Hhs Gmbh Vorrichtung zum Auftragen von viskosen Medien
EP2532444A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-12 Baumer hhs GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag von viskosen oder fluiden Medien

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208884C2 (de) 1991-03-27 1997-03-20 Sca Schucker Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer aus einem härtbaren Klebstoff bestehenden pastösen Masse
DE19637730C1 (de) 1996-09-16 1998-01-29 Duerr Systems Gmbh Verfahren zum automatischen Beschichten von Werkstücken
WO2004037445A2 (en) 2002-10-24 2004-05-06 Nordson Corporation Apparatus and method for applying siftproof adhesive pattern
DE102007020095A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Nordson Corporation, Westlake Vorrichtung und Verfahren zum Schaumauftrag auf Substrate mit großer Breite
DE102008018881A1 (de) 2008-03-11 2009-09-17 Sca Schucker Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Auftragen eines viskosen Materials auf ein Werkstück
DE102009000639A1 (de) 2009-02-05 2010-08-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Beschichten eines Bandes, insbesondere einer Papiermaschinenbespannung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014113525A1 (de) 2016-03-24
EP3006117A1 (de) 2016-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850697B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von fliessfähigem Material auf ein Substrat, insbesondere zum intermittierenden Auftragen von flüssigem Klebstoff
DE69632795T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von kleinen Mengen eines flüssigen Materials
EP2521640A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur herstellung eines faserverbundwerkstoffes in form eines mit einem polymer imprägnierten faserbandes
EP3002241B1 (de) Querabzugsbremse für einen druckbogen
EP3576884B1 (de) Applikationssystem zum beschichten von bauteilen und beschichtungseinrichtung
DE1696653C3 (de)
DE102015115857A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Leimdüsen und Reinigungsverfahren
EP0523589B1 (de) Berührungsloses Aufbringen von Klebstoffpunkten
EP3002240B1 (de) Druckbogenbremse
DE102014113525B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden, einzelne Auftragsbereiche erzeugenden Auftrag von fließfähigem Medium auf ein Substrat
EP3007982A1 (de) Verpackungsmaschine mit einem siegelmittel
WO2009043700A2 (de) Auftragsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer auftragsvorrichtung
DE1499998A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Antrieb bzw. zum Bremsen eines Registrierbandes
EP1442344A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von gegenständen mittels einer flüssigkeit
DE102013206283A1 (de) Verfahren zum Applizieren von Beschichtungsmaterial und Appliziervorrichtung
WO2013139811A1 (de) Airless-spritzverfahren, airless-spritzvorrichtung, beschichtungsanordnung und düsenkappe
EP1054738B1 (de) Nebelgeneratorkopf
EP2067531A2 (de) Randführung
DE102015106861A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von einzelnen Produkten
EP3533738B1 (de) Druckbogenbremse
EP2709855B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum öffnen einer hülle
EP0723523B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung einer laufenden bahn
DE102012109636B4 (de) Fördervorrichtung
DE102006016754A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftrag von viskosen Materialien
WO2020234364A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschichten von werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final