DE102019106163A1 - Düsenanordnung zum auftragen von fluiden und verfahren zum herstellen eines grundkörpers einer solchen düsenanordnung - Google Patents

Düsenanordnung zum auftragen von fluiden und verfahren zum herstellen eines grundkörpers einer solchen düsenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102019106163A1
DE102019106163A1 DE102019106163.6A DE102019106163A DE102019106163A1 DE 102019106163 A1 DE102019106163 A1 DE 102019106163A1 DE 102019106163 A DE102019106163 A DE 102019106163A DE 102019106163 A1 DE102019106163 A1 DE 102019106163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
nozzle
nozzle arrangement
outlet
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019106163.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Pahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DE102019106163.6A priority Critical patent/DE102019106163A1/de
Priority to US16/814,650 priority patent/US20200290125A1/en
Priority to PCT/US2020/022012 priority patent/WO2020185848A1/en
Publication of DE102019106163A1 publication Critical patent/DE102019106163A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0884Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point the outlet orifices for jets constituted by a liquid or a mixture containing a liquid being aligned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/08Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point
    • B05B7/0807Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets
    • B05B7/0815Spray pistols; Apparatus for discharge with separate outlet orifices, e.g. to form parallel jets, i.e. the axis of the jets being parallel, to form intersecting jets, i.e. the axis of the jets converging but not necessarily intersecting at a point to form intersecting jets with at least one gas jet intersecting a jet constituted by a liquid or a mixture containing a liquid for controlling the shape of the latter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/80Data acquisition or data processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/53Nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/55Two or more means for feeding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/205Means for applying layers
    • B29C64/209Heads; Nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Düsenanordnung (1) zum Auftragen von Fluiden, insbesondere thermoplastischen Klebstoffen, auf ein Substrat, wobei die Düsenanordnung (1) einen mit einem Montagebereich eines Verteilers vorzugsweise austauschbar verbindbaren Grundkörper (2) mit einer stirnseitigen Seitenfläche (3) aufweist, wobei in oder an der stirnseitigen Seitenfläche (3) des Grundkörpers (2) mindestens eine erste Austrittsdüse (4) für das auf das Substrat aufzutragende Fluid vorgesehen ist, wobei in dem Grundkörper (2) ein erstes Fluidkanalsystem (5) ausgebildet ist, über welches die mindestens eine erste Austrittsdüse (4) strömungsmäßig mit einem im Grundkörper (2) der Düsenanordnung (1) vorgesehenen ersten Fluidanschluss verbunden ist, wobei die Düsenanordnung (1) ein durch ein additives Herstellungsverfahren erzeugtes monolithisches Bauteil ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein das Auftragen von Fluiden, einschließlich thermoplastischen oder faserigen Klebstoffen, auf ein Substrat durch mindestens eine Düsenanordnung, die auf einer Montagefläche eines Verteilers oder eines Verteilerkopfes vorzugsweise lösbar befestigt ist.
  • Der Verteiler oder Verteilerkopf dient in der Regel dazu, der mindestens einen Düsenanordnung das aufzutragende Fluid zuzuführen. Der Zweck eines solchen Systems ist das Auftragen von Fluiden auf zum Beispiel sich relativ zu der mindestens einen Düsenanordnung bewegende Substrate, und insbesondere das Auftragen von Klebstoffen in Teilsprühmustern zum teilweise Bedecken eines Substrates.
  • Die Druckschrift EP 0 872 580 A offenbart beispielsweise eine Mehrzahl von Schmelzblas-Düsenanordnungen oder Düsen, die Seite an Seite an einem oder beiden Enden eines herkömmlichen Verteilers oder Verteilerkopfes befestigbar sind, welcher für eine dosierte Zufuhr von Klebstoff zu jeder Düsenanordnung sorgt. Die Düsenanordnungen umfassen jeweils eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallelen Plattenelementen, die eine Reihe von klebstoffspendenden Öffnungen an einer Austrittsfläche bilden. Die Reihe von Fluid-Austrittsöffnungen jeder Düsenanordnung bildet einen Abschnitt einer längeren Reihe, die durch die Mehrzahl von benachbarten Düsenanordnungen gebildet wird, welche entlang einem gemeinsamen Ende des Verteilerkopfes angeordnet sind. Eine oder beide Seiten des Verteilers können neben der Seite eines ähnlich aufgebauten Verteilerkopfes befestigt sein, um noch längere Reihen von Fluid-Austrittsöffnungen zu bilden, wodurch ein modulares Schmelzblas-Klebstoff-Spendersystem bereitgestellt wird, welches Substrat mit jeder dimensionalen Breite aufnimmt.
  • Die hierin berücksichtigten Düsenanordnungen weisen eine sehr kompakte Bauform auf. Insbesondere ist es wünschenswert, dass in dem Grundkörper der Düsenanordnung eine möglichst hohe Anzahl an Austrittsdüsen für das auf das Substrat aufzutragende Fluid und/oder für andere Fluide, beispielsweise Formungsluft, untergebracht werden können. Auf diese Weise ist ein möglichst flächiger und gleichmäßiger Auftrag von Fluiden auf die Substratoberfläche möglich.
  • Allerdings kann die Anzahl der Austrittsdüsen je Grundkörper einer Düsenanordnung nicht beliebig erhöht werden, da zu jeder Austrittsdüse ein Fluidkanalsystem im Inneren des Grundkörpers ausgebildet werden muss, um die Austrittsdüse strömungsmäßig mit einem ebenfalls am Grundkörper der Düsenanordnung vorgesehenen Fluidanschluss verbinden zu können. Dieser Fluidanschluss am Grundkörper der Düsenanordnung kann mit einem entsprechend komplementär hierzu ausgeführten Anschluss eines Verteilers oder Verteilerkopfes verbunden werden, wenn die Düsenanordnung im Montagebereich des Verteilers/Verteilerkopfes montiert ist.
  • 1 zeigt einen Teil einer herkömmlichen aus dem Stand der Technik bekannten Düsenanordnung anhand welcher der laminierte Aufbau ersichtlich ist.
  • In 2 ist die in 1 gezeigte Düsenbaugruppe in einer Explosionsdarstellung gezeigt.
  • Im Einzelnen ist den 1 und 2 zu entnehmen, dass die herkömmliche Düsenanordnung 100 aus einer Vielzahl von einzelnen Platten 101.1 bis 101.6 aufgebaut sind, welche im zusammengebauten Zustand (siehe 1) flächig miteinander verbunden sind. Hierzu kann beispielsweise ein Stiftelement zum Einsatz kommen, welches durch ein entsprechendes Loch 102 oder durch eine entsprechende Öffnung in den einzelnen Platten 101.1 bis 101.6 läuft und die einzelnen Platten 101.1 bis 101.6 zusammenhält.
  • In den einzelnen Platten 101.1 bis 101.6 sind Ausnehmungen oder Löcher 103 bis 107 vorgesehen, welche im zusammengebauten Zustand ein im Grundkörper 101 der Düsenanordnung 100 ausgebildetes Fluidkanalsystem ausbilden, um die einzelnen Austrittsdüsen 108 an einer Stirnseite der Düsenbaugruppe strömungsmäßig mit einem Fluidanschluss am Grundkörper 101 der Düsenbaugruppe zu verbinden.
  • Anhand der Darstellungen in den 1 und 2 ist ersichtlich, dass es der laminierte Aufbau der Düsenanordnung 100 nicht gestattet, beliebig geformte Fluidkanalsysteme im Inneren des Grundkörpers 101 auszubilden. Darüber hinaus ist die Anzahl einzelner Fluidkanalsysteme im Grundkörper 101 der Düsenanordnung 100 begrenzt sowie die Anzahl der einzelnen Austrittsdüsen 108, 109 an der stirnseitigen Seitenfläche des Grundkörpers 101, welche zum Abgeben eines Klebstoffes oder zum Abgeben von Formungsluft dienen und alternierend zueinander in einer Reihe angeordnet sind.
  • Auf Grundlage dieser Problemstellung liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Düsenanordnung der eingangsgenannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine größere Anzahl an Austrittsdüsen und/oder ein komplexeres Fluidkanalsystem im Grundkörper der Düsenanordnung bereitgestellt werden kann.
  • Insbesondere soll eine Lösung angegeben werden, mit welcher die im Grundkörper der Düsenanordnung ausgebildeten Fluidkanalsysteme möglichst optimal an die jeweilige Anwendung angepasst werden können. „Optimal“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die im Inneren des Grundkörpers auszubildenden Fluidkanalsysteme eine solche Konfiguration aufweisen, dass insbesondere der Strömungswiderstand reduziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst, welcher eine Düsenanordnung zum Auftragen von Fluiden, insbesondere thermoplastischen Klebstoffen auf ein Substrat betrifft.
  • Die erfindungsgemäße Düsenanordnung weist - wie aus dem Stand der Technik bekannte Düsenanordnungen der hierin berücksichtigten Art - einen mit einem Montagebereich eines Verteilers oder Verteilerkopfes vorzugsweise austauschbar verbindbaren Grundkörper mit einer stirnseitigen Seitenfläche auf. In oder an der stirnseitigen Seitenfläche des Grundkörpers ist mindestens eine und vorzugsweise eine Vielzahl erster Austrittsdüsen für das auf das Substrat aufzutragende Fluid vorgesehen.
  • Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in dem Grundkörper ein erstes Fluidkanalsystem ausgebildet ist, über welches die mindestens eine erste Austrittsdüse strömungsmäßig mit einem im Grundkörper der Düsenanordnung vorgesehenen ersten Fluidanschluss verbunden ist.
  • Im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Düsenanordnungen ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Düsenanordnung ein durch ein additives Herstellungsverfahren erzeugtes monolithisches Bauteil ist.
  • Demgemäß wird vorliegend bewusst von einem herkömmlichen laminierten Aufbau der Düsenanordnung abgesehen. Vielmehr wird vorgeschlagen, zumindest den Grundkörper der Düsenanordnung zusammen mit dem im Grundkörper vorgesehenen Fluidkanalsystem sowie zusammen mit der mindestens einen am oder in der Stirnseite des Grundkörpers vorgesehenen Austrittsdüse mit Hilfe eines additiven Herstellungsverfahrens auszubilden.
  • Dies erlaubt wesentlich komplexere Geometrien und Konfigurationen insbesondere des mindestens einen ersten Fluidkanalsystems im Inneren des Grundkörpers. Ferner können deutlich komplexere Strukturen realisiert werden sowie eine deutlich höhere Anzahl an Austrittsdüsen an oder in der Stirnseite des Grundkörpers, und zwar bei den gleichen geometrischen Abmessungen des Grundkörpers.
  • Als weiterer Vorteil ist zu nennen, dass mit Hilfe des additiven Herstellungsverfahrens insbesondere auch komplexe Fluidkanalsysteme im Inneren des Grundkörpers realisierbar sind. Solche komplexen Fluidkanalsysteme können zumindest bereichsweise dreidimensional gekrümmt ausgeführte Fluidkanalabschnitte aufweisen.
  • Mit anderen Worten, mit der vorliegenden Erfindung können die Fluidkanalsysteme im Inneren des Grundkörpers der Düsenanordnung optimal an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Durch die Möglichkeit, dreidimensional gekrümmt ausgeführte Fluidkanalabschnitte im Inneren des Grundkörpers der Düsenanordnung auszubilden, kann unter anderem auch das Strömungsverhalten des durch den Grundkörper zuführenden Fluides angepasst bzw. optimiert werden, und zwar insbesondere im Hinblick auf einen möglichst geringen Strömungswiderstand.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in oder an der stirnseitigen Seitenfläche des Grundkörpers mindestens eine zweite Austrittsdüse und bevorzugt eine Vielzahl von zweiten Austrittsdüsen vorgesehen zum gezielten Abgeben von Formungsluft, um beispielsweise die Richtung eines von der mindestens einen ersten Austrittsdüse abgegebenen Fluidstrahls zu beeinflussen. Die mindestens eine zweite Austrittsdüse ist über ein in dem Grundkörper ausgebildetes zweites Fluidkanalsystem mit einem am Grundkörper der Düsenanordnung vorgesehenen zweiten Fluidanschluss verbunden.
  • Durch das additive Herstellungsverfahren ist es möglich, dass auch das zweite Fluidkanalsystem zumindest bereichsweise dreidimensional gekrümmt ausgeführte Fluidkanalabschnitte aufweist und somit die Zufuhr von Fluid zu den zweiten Austrittsdüsen insbesondere im Hinblick auf den zu erwartenden Strömungswiderstand optimiert.
  • Das additive Herstellungsverfahren, durch welches die Düsenanordnung erzeugt ist, weist gemäß Realisierungen der erfindungsgemäßen Lösung den Schritt des Bestimmens von dreidimensionalen Informationen über den Grundkörper auf, wobei der Grundkörper die mindestens eine erste und/oder mindestens eine zweite Austrittsdüse enthält, und wobei in dem Grundkörper integral das erste und/oder zweite Fluidkanalsystem ausgebildet ist.
  • Das additive Herstellungsverfahren weist den weiteren Verfahrensschritt des Umwandelns der dreidimensionalen Information in eine Vielzahl von Schichten auf, wobei diese Schichten die Querschnittsschichten des Grundkörpers definieren. Mindestens ein Lehrraum innerhalb wenigstens einer der Schichten wird definiert, der das erste und/oder zweite Fluidkanalsystem definiert.
  • Abschließend wird sukzessiv jede Schicht des Grundkörpers ausgebildet, und zwar insbesondere durch Schmelzen eines metallischen Pulvers unter Verwendung von Laserenergie und/oder Elektrodenstrahlenergie.
  • Selbstverständlich ist es aber auch denkbar, wenn die einzelnen Schichten des Grundkörpers aus einem anderen Material, wie beispielsweise Keramikmaterial oder Kunststoffmaterial ausgebildet werden.
  • In bevorzugter Weise kommt bei dem additiven Herstellungsverfahren ein Laser-Sinter-Verfahren oder ein direktes Metall-Laser-Sinter (DMLS)-Verfahren zum Einsatz.
  • Das sukzessive Bild in jeder Schicht des Grundkörpers durch Schmelzen eines metallischen Pulvers unter Verwendung von Laserenergie kann gemäß Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung ferner ein Schmelzen eines metallischen Pulvers aufweisen, dass wenigstens eines von Kobalt-Chrom HS188 und INC0625 aufweist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das sukzessive Bild in jeder Schicht des Grundkörpers durch Schmelzen eines metallischen Pulvers unter Verwendung von Laserenergie ferner ein Schmelzen eines metallischen Pulvers aufweisen, das eine Partikelgröße zwischen ungefähr 10 µm und ungefähr 75 µm vorzugsweise zwischen ungefähr 15 µm und ungefähr 30 µm, aufweist.
  • Gemäß einer bevorzugten Realisierung der erfindungsgemäßen Düsenanordnung ist durch das additive Herstellungsverfahren an der stirnseitigen Seitenfläche des Grundkörpers ein Auslegerbereich ausgebildet, in welchem die mindestens eine erste Austrittsdüse ausgebildet ist, wobei der Auslegerbereich und die mindestens eine erste Austrittsdüse derart ausgebildet sind, dass die Austrittsöffnung der mindestens einen ersten Austrittsdüse beabstandet von der stirnseitigen Seitenfläche des Grundkörpers ist, und wobei eine von der mindestens einen ersten Austrittsöffnung vorgegebene Hauptströmachse, entlang welcher sich das von der mindestens einen ersten Austrittsdüse abgegebene Fluid bewegt, mit der stirnseitigen Seitenfläche des Grundkörpers einen spitzen Winkel einschließt.
  • Bei dieser Weiterbildung der erfindungsgemäßen Düsenanordnung handelt es sich insbesondere um eine optimierte Düsenanordnung zum Auftragen von Fluiden, insbesondere thermoplastischen Klebstoffen, auf Substrate, die eine entsprechend komplexe Geometrie aufweisen und von daher ein entsprechendes Auftragverfahren fordern.
  • Dadurch, dass bei dieser Ausführungsform die Düsenanordnung mit einem entsprechenden Auslegerbereich versehen ist, in welchem die mindestens eine erste Austrittsdüse ausgebildet ist, lässt sich die Düsenanordnung, insbesondre wenn diese an einem Roboterarm geführten Verteilerkopf angeordnet ist, wesentlich flexibler auch in Bereichen komplexer Geometrie einsetzen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Düsenanordnung oder der Verteilerkopf in Kontakt mit Bereichen des zu beschichtenden Substrats gelangt.
  • Dabei ist ferner sichergestellt, dass die Düsenaustrittsöffnung der mindestens einen ersten Austrittsdüse stets den vorgesehenen Abstand zu der Oberfläche des zu beschichtenden Bereiches des Substrates einhält. Insbesondere gestattet die spezielle Geometrie der Düsenanordnung mit dem Auslegerbereich, dass die Düsenanordnung auch relativ zu dem zu beschichtenden Substrat bzw. dem zu beschichtenden Bereich des Substrates verschwenkt und gedreht werden kann, was erforderlich ist, um den Bereich gleichmäßig mit dem Fluid, insbesondere thermoplastischen Klebstoff, zu benetzen.
  • Gemäß bevorzugten Realisierungen der zuletzt genannten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung ist insbesondere vorgesehen, dass - in Draufsicht gesehen - der Grundkörper der Düsenanordnung zumindest im Wesentlichen rechteckig ausgeführt ist. Ferner ist vorgesehen, dass - ebenfalls in Draufsicht gesehen - der Auslegerbereich der Düsenanordnung zumindest im Wesentlichen trapez- oder dreiecksförmig insbesondere trapezförmig, ausgeführt ist und über eine längere Grundseite mit der Stirnseite des Grundkörpers verbunden ist.
  • Dadurch, dass bei dieser Ausführungsform der Grundkörper - wie bei dem Stand der Technik - nach wie vor eine in Draufsicht gesehen zumindest im Wesentlichen rechtwinklige Konfiguration aufweist, kann die Düsenanordnung nach wie vor mit dem Montagebereich des Verteilerkopfes verbunden werden, ohne dass hierzu konstruktive Änderungen an dem Montagebereich bzw. an dem Verteilerkopf vorzunehmen wären. Das gleiche gilt auch für das Fluidverteilungssystem, welches von dem Verteilerkopf bereitgestellt wird, und welches über einen entsprechenden Schnittstellenbereich mit dem im Grundkörper der Düsenanordnung integrierten Fluidkanalsystem zur Verfügung gestellt wird.
  • Bei Weiterbildungen der zuletzt genannten Ausführungsform ist insbesondere vorgesehen, dass ein Schenkel das in Draufsicht gesehen insbesondere trapezförmig ausgeführten Auslegerbereiches mit einer Seitenfläche des Grundkörpers fluchtet. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Austrittsöffnung in einem Schenkel des in Draufsicht gesehen insbesondere trapezförmig ausgeführten Auslegerbereiches ausgebildet ist, welcher dem Schenkel gegenüberliegt, der mit der Seitenfläche des Grundkörpers der Düsenanordnung fluchtet.
  • Bei diesen Weiterbildungen handelt es sich insbesondere um leicht zu realisierende aber dennoch effektive Lösungen, wie die erfindungsgemäße Düsenanordnung ausgestaltet werden kann, damit auch insbesondere komplexe geometrische Bereiche des zu beschichtenden Substrats wirkungsvoll in den Bereich der mindestens einen ersten Austrittsdüse der Düsenanordnung gelangen, ohne das ein Kontakt zwischen der Düsenanordnung bzw. dem Verteiler oder Verteilerkopf mit dem Substrat auftritt.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die gesamte Düsenanordnung ein durch ein additives Herstellungsverfahren erzeugtes monolithisches Bauteil ist. Mit anderen Worten, alle strukturellen Merkmale der Düsenanordnung sind integral in dem Grundkörper der Düsenanordnung ausgebildet. Die integrale Ausgestaltung bringt den Vorteil mit sich, dass die gesamte Düsenanordnung und insbesondere auch die Ausrichtung der mindestens einen ersten Austrittsdüse bzw. der Austrittsöffnung der mindestens einen ersten Austrittsdüse sowie das zugehörige Fluidkanalsystem im Inneren des Grundkörpers der Düsenanordnung mit hoher Präzession und nur äußerst geringen Toleranzen gefertigt werden können.
  • Alles in allem ermöglicht somit die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Düsenanordnung als monolithischen Düsenbaugruppe eine kompakte Düsenanordnung, in welcher alle notwendigen Funktionalitäten integriert sind.
  • Gemäß Realisierungen der erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass die Düsenanordnung mittels 3D-Druck hergestellt werden. Hier kann insbesondere das Laser-Sinter-Verfahren oder Mikrolaser-Sintern, auch selektives Laserschmelzen (SLM) (selektives Laserschmelzen Metall) genannt, verwendet werden. Durch diese Fertigungsmethode kann das mindestens eine erste Fluidkanalsystem im Inneren des Grundkörpers der Düsenanordnung in mehreren Ebenen gekrümmt ausgeführt werden, um perfekte Strömungen zu erreichen. Darüber hinaus entfällt jedwede Montage der ersten Austrittsdüse am Grundkörper der Düsenanordnung, da diese ebenfalls integral mit dem Grundkörper der Düsenanordnung ausgeführt ist. Auf diese Weise kann jeder mögliche Montagefehler und jedwede Toleranzabweichungen durch die Montage verhindert werden.
  • In der bisherigen laminar aufgebauten Düse (Stand der Technik) wird nur durch die Verschraubung der einzelnen Düsenplatten durch die äußeren Klemmplatten eine metallische Abdichtung erzielt. Hierbei ist es immer wieder eine Herausforderung genügend Schrauben zu platzieren, um eine ausreichende Flächenpressung zu erzielen. Dies bedeutet auch eine Limitierung im Design, da in der Position der Schrauben (und zusätzlichen Positions-Stiften) keine Leim- und/oder Luftkanäle platziert werden können. Es müssen sogar Mindestabstände zu den Schraubbohrungen eingehalten werden, um die Abdichtung zu erzielen. Immer wieder kommt es hier auch zu Undichtigkeiten bei neu konstruierten Düsen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass mit der mindestens einen ersten Austrittsdüse das Fluid, und insbesondere der thermoplastische Klebstoff, gemäß einem vorab festgelegten Ereignisablauf abgegeben werden kann. Insbesondere eignet sich die erfindungsgemäße Düsenanordnung dazu, das Fluid (das heißt den thermoplastischen Klebstoff) mit einem Muster, insbesondere oszillierenden Muster abzugeben.
  • Hierzu ist gemäß Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Düsenanordnung vorgesehen, dass der Austrittsöffnung der mindestens einen ersten Austrittsdüse der Düsenanordnung vorzugsweise eine Vielzahl von Fluidöffnungen von zweiten Austrittsdüsen zugeordnet ist, wobei diese Fluidöffnungen Formungs- oder Ablenkluft abgeben, um das von der Austrittsöffnung der mindestens einen ersten Austrittsdüse abgegebene Fluid von der Hauptströmachse gezielt abzulenken. Die Vielzahl der (zusätzlichen) Fluidöffnungen, die über die zweiten Austrittsdüsen bereitgestellt werden und dazu dienen, entsprechende Formungs- oder Ablenkluft abzugeben, können konvergierend in Richtung der Haupströmachse der Austrittsöffnung der ersten Austrittsdüse geneigt sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf Düsenanordnungen beschränkt, welche beispielsweise an der stirnseitigen Seitenfläche des Grundkörpers einen entsprechenden Auslegerbereich aufweisen. Vielmehr eignet sich die Erfindung insbesondere für alle Düsenanordnungen, die einen relativ komplexen Aufbau aufweisen, und/oder die eine erhöhte Anzahl an Austrittsdüsen (erste und/oder zweite Austrittsdüsen) erfordern.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Verfahren zum Herstellen eines Grundkörpers einer Düsenanordnung zum Auftragen von Fluiden, insbesondere thermoplastischen Klebstoffen, auf ein Substrat, wobei der Grundkörper mindestens eine erste Austrittsdüse und vorzugsweise mindestens eine zweite Austrittsdüse aufweist, und wobei in dem Grundkörper mindestens ein erstes Fluidkanalsystem und/oder mindestens ein zweites Fluidkanalsystem ausgebildet sind/ist, über welches die mindestens eine erste und/oder mindestens eine zweite Austrittsdüse strömungsmäßig mit einem ersten und/oder zweiten Anschluss am Grundkörper der Düsenanordnung verbunden sind/ist.
  • Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnungen exemplarische Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lösung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 schematisch eine herkömmliche, aus dem Stand der Technik bekannte Düsenanordnung mit einem laminierten Aufbau;
    • 2 schematisch die aus dem Stand der Technik bekannte Düsenanordnung gemäß 1 in einer Explosionsdarstellung;
    • 3 schematisch und in einer teilweise transparenten, isometrischen Ansicht eine exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung;
    • 4 schematisch und in einer Draufsicht die exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung gemäß 3; und
    • 5 schematisch und in einer teilweise transparenten, isometrischen Ansicht eine weitere exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung.
  • 1 zeigt einen Teil einer herkömmlichen aus dem Stand der Technik bekannten Düsenanordnung 100 anhand welcher der laminierte Aufbau ersichtlich ist.
  • In 2 ist die in 1 gezeigte Düsenanordnung 100 in einer Explosionsdarstellung gezeigt.
  • Im Einzelnen ist den 1 und 2 zu entnehmen, dass die herkömmliche Düsenanordnung 100 aus einer Vielzahl von einzelnen Platten 101.1 bis 101.6 aufgebaut sind, welche im zusammengebauten Zustand (siehe 1) flächig miteinander verbunden sind. Hierzu kann beispielsweise ein Stiftelement zum Einsatz kommen, welches durch ein entsprechendes Loch 102 oder durch eine entsprechende Öffnung in den einzelnen Platten 101.1 bis 101.6 läuft und die einzelnen Platten 101.1 bis 101.6 zusammenhält.
  • In den einzelnen Platten 101.1 bis 101.6 sind diverse Ausnehmungen oder Löcher 103 bis 107 vorgesehen, welche im zusammengebauten Zustand ein im Grundkörper 101 der Düsenanordnung 100 ausgebildetes Fluidkanalsystem ausbilden, um die einzelnen Austrittsdüsen 108 an einer Stirnseite der Düsenbaugruppe strömungsmäßig mit einem Fluidanschluss am Grundkörper 101 der Düsenbaugruppe zu verbinden.
  • Anhand der Darstellungen in den 1 und 2 ist ersichtlich, dass es der laminierte Aufbau der Düsenanordnung nicht gestattet, beliebig geformte Fluidkanalsysteme im Inneren des Grundkörpers 101 auszubilden. Darüber hinaus ist die Anzahl einzelner Fluidkanalsysteme im Grundkörper 101 der Düsenanordnung 100 begrenzt sowie die Anzahl der einzelnen Austrittsdüsen 108 an der stirnseitigen Seitenfläche des Grundkörpers 101.
  • Um zu erreichen, dass - im Vergleich zu herkömmlichen, aus dem Stand der Technik bekannten Düsenanordnungen 100 - eine größere Anzahl an Austrittsdüsen 108 und/oder ein komplexeres Fluidkanalsystem im Grundkörper 101 der Düsenanordnung 100 ausgebildet werden kann/können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Düsenanordnung ein durch ein additives Herstellungsverfahren erzeugtes monolithisches Bauteil ist.
  • Eine exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung 1 ist in 3 (in einer teilweise transparenten, isometrischen Ansicht) bzw. in 4 (in einer Draufsicht) gezeigt.
  • Kurz zusammengefasst handelt es sich bei der in 3 und 4 schematisch gezeigten exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung 1 um ein durch ein additives Herstellungsverfahren erzeugtes monolithisches Bauteil.
  • Die Düsenanordnung 1 weist einen mit einem Montagebereich eines Verteilers oder Verteilerkopfes vorzugsweise austauschbar verbindbaren Grundkörper 2 mit einer stirnseitigen Seitenfläche 3 auf, wobei in oder an der stirnseitigen Seitenfläche 3 des Grundkörpers 2 mindestens eine erste Austrittsdüse 4 für ein auf ein Substrat mit Hilfe der Düsenanordnung 1 aufzutragendes Fluid vorgesehen ist.
  • Des Weiteren ist - wie es der Darstellung in 3 insbesondere entnommen werden kann - in dem Grundkörper 2 der Düsenanordnung 1 ein erstes Fluidkanalsystem 5 ausgebildet, über welches die mindestens eine erste Austrittsdüse 4 strömungsmäßig mit einem im Grundkörper 2 oder am Grundkörper 2 der Düsenanordnung 1 vorgesehenen ersten Fluidanschluss verbunden ist.
  • Der Darstellung in 3 ist ferner zu entnehmen, dass in oder an der stirnseitigen Seitenfläche 3 des Grundkörpers 2 mindestens eine weitere, zweite Austrittsdüse 6 vorgesehen ist, um Formungsluft gezielt über diese mindestens eine zweite Austrittsdüse 6 abzugeben, infolgedessen bedarfsweise die Richtung eines von der mindestens einen ersten Austrittsdüse 5 abgegebenen Fluidstrahls beeinflusst werden kann.
  • Ebenfalls ist der teiltransparenten Darstellung in 3 zu entnehmen, dass die mindestens eine zweite Austrittsdüse 6 für Formungsluft über ein in dem Grundkörper 2 ausgebildetes zweites Fluidkanalsystem 7 mit einem am Grundkörper 2 der Düsenanordnung 1 vorgesehenen zweiten Fluidanschluss strömungsmäßig verbunden ist.
  • Aufgrund des additiven Herstellungsverfahrens, mit welchem zumindest der Grundkörper 2 der Düsenanordnung 1 hergestellt ist, ist es möglich, dass das erste Fluidkanalsystem 5 sowie das mindestens eine weitere, zweite Fluidkanalsystem 7 zumindest bereichsweise dreidimensional gekrümmt ausgeführte Fluidkanalabschnitte aufweist, wie es ebenfalls der Darstellung in 3 entnommen werden kann.
  • Bei der in den 3 und 4 dargestellten exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung 1 handelt es sich um eine Düsenanordnung 1, welche insbesondere ausgebildet ist, um Fluide, wie beispielsweise thermoplastische Klebstoffe, auf Substrate mit einer entsprechend komplexen Geometrie auftragen zu können.
  • Zu diesem Zweck kann an der stirnseitigen Seitenfläche 3 des Grundkörpers 2 der Düsenanordnung 1 ein Auslegerbereich 10 ausgebildet sein, in welchem die mindestens eine erste Austrittsdüse 4 für das auf das Substrat aufzutragende Fluid ausgebildet ist. Der Auslegerbereich 10 und die erste Austrittsdüse 4 sind dabei derart ausgebildet, dass die Austrittsöffnung der ersten Austrittsdüse 5 beabstandet von der stirnseitigen Seitenfläche 3 des Grundkörpers 2 der Düsenanordnung 1 ist.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass eine von der Austrittsöffnung der ersten Austrittsdüse 5 vorgegebene Hauptströmachse, entlang welcher sich das von der ersten Austrittsdüse 5 abgegebene thermoplastische Klebstoffmaterial bewegt, mit der stirnseitigen Seitenfläche 3 des Grundkörpers 2 einen spitzen Winkel einschließt.
  • Bei der in 3 und 4 gezeigten exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung 1 ist insbesondere vorgesehen, dass - in Draufsicht gesehen - der Grundkörper 2 der Düsenanordnung 1 zumindest im Wesentlichen rechtwinklig ausgeführt ist, und dass - ebenfalls in Draufsicht gesehen - der Auslegerbereich 10 zumindest im Wesentlichen trapezförmig ausgeführt ist und über seine längere Grundseite mit der Stirnseite des Grundkörpers 2 verbunden ist. Im Einzelnen fluchtet dabei ein Schenkel des in Draufsicht gesehen trapezförmig ausgeführten Auslegerbereiches 10 mit einer Seitenfläche 3 des Grundkörpers 2.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die mindestens eine Austrittsöffnung der ersten Austrittsdüse 5 in einem Schenkel des in Draufsicht gesehen trapezförmig ausgeführten Auslegerbereiches 10 ausgebildet ist, welcher dem Schenkel gegenüberliegt, der mit der Seitenfläche 3 des Grundkörpers 2 fluchtet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Düsenanordnung 1 ist der Auslegerbereich 10 zusammen mit der mindestens einen ersten Austrittsdüse 4 in dem Auslegerbereich 10 und zusammen mit dem restlichen Grundkörper 2 der Düsenanordnung 1 mit Hilfe eines additiven Herstellungsverfahrens als monolithische Baueinheit ausgeführt.
  • In dem Grundkörper 2 und in dem Auslegerbereich 10 der Düsenanordnung 1 können so auf besonders einfache Weise entsprechende Fluidkanalsysteme 5, 7 ausgebildet werden, welche mit der ersten Austrittsdüse 5 und/oder mit zweiten Austrittsdüsen 6 der Düsenanordnung 1 strömungsmäßig verbunden sind.
  • Wie bereits angedeutet und in 3 schematisch erkennbar, ist der Austrittsöffnung der ersten Austrittsdüse 4 mindestens eine und vorzugsweise eine Vielzahl von weiteren Fluidöffnungen zugeordnet, deren Hauptströmachsen, entlang welcher sich ein von den weiteren Fluidöffnungen ausgegebenes Fluid (insbesondere Druckluft) bewegt, in Richtung der Hautpströmachse der Austrittsöffnung der ersten Austrittsdüse 4 geneigt ist. Ferner ist dabei vorgesehen, dass die Fluidöffnungen der zweiten Austrittsdüsen 6 im Hinblick auf die Austrittsöffnung der ersten Austrittsdüse 4 in Richtung der Seitenfläche 3 des Auslegebereiches 10, an oder in welcher die Austrittsöffnung der der ersten Austrittsdüse 4 ausgebildet ist, versetzt angeordnet ist.
  • Mit Hilfe dieser Fluidöffnungen der zweiten Austrittsdüsen 6 ist es möglich, Druckluft in Richtung des von der ersten Austrittsdüse 5 abgegebenen thermoplastischen Klebstoffstrahls zu lenken, um somit den Klebstoffstrahl bedarfsweise geeignet abzulenken. Insbesondere kann damit der durch die erste Austrittsdüse 4 abgegebene Klebstoffstrahl periodisch von der Hauptströmachse abgelenkt werden, um beispielsweise ein Omega-förmiges Muster des auf dem Substrat aufgetragenen Klebstoffstrahls auszubilden.
  • 5 zeigt schematisch und in einer teilweise transparenten, isometrischen Ansicht eine weitere exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung 1. Diese Düsenanordnung 1 entspricht in struktureller und funktioneller Hinsicht im Wesentlichen der Düsenanordnung 1 gemäß 3; allerdings sind anhand der Darstellung in 5 die im Grundkörper 2 ausgebildeten Fluidkanalsysteme 5, 7 gut erkennbar, insbesondere deren in mehreren Achsen gekrümmte Konfiguration.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen gezeigten exemplarischen Ausführungsform beschränkt, sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbarter Merkmale.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0872580 A [0003]

Claims (11)

  1. Düsenanordnung (1) zum Auftragen von Fluiden, insbesondere thermoplastischen Klebstoffen, auf ein Substrat, wobei die Düsenanordnung (1) einen mit einem Montagebereich eines Verteilers vorzugsweise austauschbar verbindbaren Grundkörper (2) mit einer stirnseitigen Seitenfläche (3) aufweist, wobei in oder an der stirnseitigen Seitenfläche (3) des Grundkörpers (2) mindestens eine erste Austrittsdüse (4) für das auf das Substrat aufzutragende Fluid vorgesehen ist, wobei in dem Grundkörper (2) ein erstes Fluidkanalsystem (5) ausgebildet ist, über welches die mindestens eine erste Austrittsdüse (4) strömungsmäßig mit einem im Grundkörper (2) der Düsenanordnung (1) vorgesehenen ersten Fluidanschluss verbunden ist, wobei die Düsenanordnung (1) ein durch ein additives Herstellungsverfahren erzeugtes monolithisches Bauteil ist.
  2. Düsenanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei in der oder an der stirnseitigen Seitenfläche (3) des Grundkörpers (2) mindestens eine zweite Austrittsdüse (6) und bevorzugt eine Vielzahl von zweiten Austrittsdüsen (6) vorgesehen ist zum gezielten Abgeben von Formungsluft, um bedarfsweise die Richtung eines von der mindestens einen abgegebenen Fluidstrahls zu beeinflussen, wobei die mindestens eine zweite Austrittsdüse (6) über ein in dem Grundkörper (2) ausgebildetes zweites Fluidkanalsystem (7) mit einem am Grundkörper (2) der Düsenanordnung (1) vorgesehenen zweiten Fluidanschluss strömungsmäßig verbunden ist.
  3. Düsenanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Fluidkanalsystem (5) und/oder das zweite Fluidkanalsystem (7) zumindest einen bereichsweise dreidimensional gekrümmt ausgeführten Fluidkanalabschnitt aufweisen/aufweist.
  4. Düsenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das additive Herstellungsverfahren, durch welches die Düsenanordnung (1) erzeugt ist, Folgendes aufweist: - Bestimmen von dreidimensionalen Informationen über den Grundkörper (2) der Düsenanordnung (1), welcher die mindestens eine erste und/oder zweite Austrittsdüse (4, 6) enthält, und in welchem das erste und/oder zweite Fluidkanalsystem (5, 7) ausgebildet sind/ist; - Umwandeln der dreidimensionalen Informationen in eine Vielzahl von Schichten, die Querschnittsschichten des Grundkörpers (2) definieren, wobei mindestens ein Leerraum innerhalb wenigstens einiger der Schichten definiert ist, der das erste und/oder zweite Fluidkanalsystem (5, 7) definiert; und - sukzessives Ausbilden jeder Schicht des Grundkörpers (2) insbesondere durch Schmelzen eines metallischen Pulvers unter Verwendung von Laserenergie und/oder Elektronenstrahlenergie.
  5. Düsenanordnung (1) nach Anspruch 4, wobei das additive Herstellungsverfahren ein Laser-Sinter Verfahren oder ein Direktes Metall-Laser-Sinter (DMLS)-Verfahren ist.
  6. Düsenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an der stirnseitigen Seitenfläche (3) des Grundkörpers (2) ein Auslegerbereich (10) ausgebildet ist, in welchem die mindestens eine erste und/oder zweite Austrittsdüse (4, 6) ausgebildet ist, wobei der Auslegerbereich (10) und die mindestens eine Austrittsdüse derart ausgebildet sind, dass die Austrittsöffnung der mindestens einen ersten und/oder zweiten Austrittsdüse (4, 6) beabstandet von der stirnseitigen Seitenfläche (3) des Grundkörpers (2) ist, und dass eine von der Austrittsöffnung der mindestens einen ersten Austrittsdüse (4) vorgegebene Hauptströmachse, entlang welcher sich das von der mindestens einen ersten Austrittsdüse (4) abgegebene Fluid bewegt, mit der stirnseitigen Seitenfläche (3) des Grundkörpers (2) einen spitzen Winkel einschließt.
  7. Düsenanordnung (1) nach Anspruch 6, wobei in Draufsicht gesehen der Grundkörper (2) zumindest im Wesentlichen rechtwinklig ausgeführt ist, und wobei ebenfalls in Draufsicht gesehen der Auslegerbereich (10) zumindest im Wesentlichen trapez- oder dreiecksförmig ausgebildet ist und über seine längere Grundseite mit der Stirnseite des Grundkörpers (2) verbunden ist.
  8. Düsenanordnung (1) nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Austrittsöffnung der mindestens einen ersten Austrittsdüse (4) mindestens eine und vorzugsweise eine Vielzahl von Fluidöffnungen von zweiten Austrittsdüsen (6) zugeordnet ist, deren Hauptströmachse, entlang welcher sich ein von der Fluidöffnung der mindestens einen zweiten Austrittsdüse (6) ausgegebenes Fluid bewegt, in Richtung der Hauptströmachse der Austrittsöffnung der ersten Austrittsdüse (4) geneigt ist.
  9. Verfahren zum Herstellen eines Grundkörpers (2) einer Düsenanordnung (1) zum Auftragen von Fluiden, insbesondere thermoplastischen Klebstoffen, auf ein Substrat, wobei der Grundkörper (2) mindestens eine erste Austrittsdüse (4) und vorzugsweise mindestens eine zweite Austrittsdüse (6) aufweist, und wobei in dem Grundkörper (2) mindestens ein erstes Fluidkanalsystem (5) und/oder mindestens ein zweites Fluidkanalsystem (7) ausgebildet sind/ist, über welches dem mindestens eine erste und/oder zweite Austrittsdüse (4, 6) strömungsmäßig mit einem ersten und/oder zweiten Anschluss am Grundkörper (2) der Düsenanordnung (1) verbunden sind/ist, wobei das Herstellungsverfahren ein additives Herstellungsverfahren ist, welches Folgendes aufweist: - Bestimmen von dreidimensionalen Informationen über den Grundkörper (2), welcher die mindestens eine erste und/oder zweite Austrittsdüse (4, 6) enthält, und in welchem das erste und/oder zweite Fluidkanalsystem (5, 7) ausgebildet ist; - Umwandeln der dreidimensionalen Informationen in eine Vielzahl von Schichten, die Querschnittsschichten des Grundkörpers (2) definieren, wobei mindestens ein Leerraum innerhalb wenigstens einer der Schicht definiert ist, der das erste und/oder zweite Fluidkanalsystem (5, 7) definiert; und - sukzessives Ausbilden jeder Schicht des Grundkörpers (2) insbesondere durch Schmelzen eines metallischen Pulvers unter Verwendung von Laserenergie und/oder Elektronenstrahlenergie.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das sukzessive Bilden jeder Schicht des Grundkörpers (2) durch Schmelzen eines metallischen Pulvers unter Verwendung von Laserenergie ferner ein Schmelzen eines metallischen Pulvers aufweist, dass wenigstens eines von Kobalt-Chrom, HS188 und INC0625 aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei das sukzessive Bilden jeder Schicht des Grundkörpers (2) durch Schmelzen eines metallischen Pulvers unter Verwendung von Laserenergie ferner ein Schmelzen eines metallischen Pulvers aufweist, dass eine Partikelgröße zwischen ungefähr 10 µm und ungefähr 75 µm, vorzugsweise zwischen ungefähr 15 µm und ungefähr 30 µm aufweist.
DE102019106163.6A 2019-03-11 2019-03-11 Düsenanordnung zum auftragen von fluiden und verfahren zum herstellen eines grundkörpers einer solchen düsenanordnung Pending DE102019106163A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106163.6A DE102019106163A1 (de) 2019-03-11 2019-03-11 Düsenanordnung zum auftragen von fluiden und verfahren zum herstellen eines grundkörpers einer solchen düsenanordnung
US16/814,650 US20200290125A1 (en) 2019-03-11 2020-03-10 Nozzle arrangement for applying fluids, and method for producing a main body of such a nozzle arrangement
PCT/US2020/022012 WO2020185848A1 (en) 2019-03-11 2020-03-11 Nozzle arrangement for applying fluids, and method for producing a main body of such a nozzle arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106163.6A DE102019106163A1 (de) 2019-03-11 2019-03-11 Düsenanordnung zum auftragen von fluiden und verfahren zum herstellen eines grundkörpers einer solchen düsenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019106163A1 true DE102019106163A1 (de) 2020-09-17

Family

ID=72289447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019106163.6A Pending DE102019106163A1 (de) 2019-03-11 2019-03-11 Düsenanordnung zum auftragen von fluiden und verfahren zum herstellen eines grundkörpers einer solchen düsenanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20200290125A1 (de)
DE (1) DE102019106163A1 (de)
WO (1) WO2020185848A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022119669A1 (de) 2022-08-04 2024-02-15 Atlas Copco Ias Gmbh Düsenvorrichtung zum Auftragen eines viskosen Materials

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0835952A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-15 Illinois Tool Works Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzblasen
DE112009000822T5 (de) * 2008-04-11 2011-03-03 General Electric Co. Brennerkomponente und Verfahren zur Herstellung
US20120228397A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 Delavan Inc Systems and method for cooling a staged airblast fuel injector
US20160144622A1 (en) * 2014-11-26 2016-05-26 Illinois Tool Works Inc. Laminated nozzle with thick plate

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5769947A (en) * 1994-10-22 1998-06-23 Itw Dynatech Gmbh Klebetechnik Applicator for adhesive and corresponding nozzle plate
US5904298A (en) 1996-10-08 1999-05-18 Illinois Tool Works Inc. Meltblowing method and system
WO2000069571A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-23 A.W. Faber-Castell Unternehmensverwaltung Gmbh & Co. Vorrichtung zum aufbringen erhabener strukturen aus kunststoffmaterial auf oberflächen
EP2145695A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-20 Sika Technology AG Vorrichtung zur Klebstoffapplikation
DE102017207851B4 (de) * 2017-05-10 2023-02-16 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von flüssigem Klebstoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0835952A1 (de) * 1996-10-08 1998-04-15 Illinois Tool Works Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzblasen
DE112009000822T5 (de) * 2008-04-11 2011-03-03 General Electric Co. Brennerkomponente und Verfahren zur Herstellung
US20120228397A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 Delavan Inc Systems and method for cooling a staged airblast fuel injector
US20160144622A1 (en) * 2014-11-26 2016-05-26 Illinois Tool Works Inc. Laminated nozzle with thick plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022119669A1 (de) 2022-08-04 2024-02-15 Atlas Copco Ias Gmbh Düsenvorrichtung zum Auftragen eines viskosen Materials

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020185848A1 (en) 2020-09-17
US20200290125A1 (en) 2020-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128506T2 (de) Tintenstrahlkopf
DE69809521T3 (de) Klebstoffsdüsen zum Besprühen eines Substrats mit Klebstoff nach einem Muster
DE10163358B4 (de) Vielschichtiger piezoelektrischer Aktuator
DE69207687T2 (de) Druckmodul mit Mehrfachdüsen und Drucker unter Verwendung mehrerer Module
DE69402850T2 (de) Einseitiges antriebssystem verbindbar mit tintenstrahldruckkopf und dessen herstellungsverfahren
CH688960A5 (de) Tropfenerzeuger fuer Mikrotropfen, insbesondere fuer einen Ink-Jet-Printer.
DE102012109123A1 (de) Dosiersystem, Dosierverfahren und Herstellungsverfahren
DE102006012373B3 (de) Breitschlitzdüse und Verfahren zum Auftragen von hochviskosem Material
EP2646170B1 (de) Vorrichtung zum auftragen von viskosen medien
WO2011128020A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von borstenfeldern für bürsten
DE3148319A1 (de) "tintenstrahlschreibkopf und verfahren zur herstellung eines solchen tintenstrahlschreibkopfes"
DE2949163A1 (de) Druckkopf fuer einen tintenstrahldrucker
DE102012109124A1 (de) Dosiersystem, Dosierverfahren und Herstellungsverfahren
DE102019106163A1 (de) Düsenanordnung zum auftragen von fluiden und verfahren zum herstellen eines grundkörpers einer solchen düsenanordnung
DE102018127277A1 (de) Düsenanordnung und system zum auftragen von fluiden auf ein substrat sowie ein entsprechendes verfahren
DE102005055162A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Isolierharzes und eine Aufbringungsvorrichtung
DE102019106146A1 (de) Düsenanordnung zum auftragen von fluiden, system mit einer solchen düsenanordnung und verfahren zum auftragen von fluiden
DE4226069C2 (de) Adaptereinrichtung für eine Prüfeinrichtung für Schaltungsplatinen
DE102004018597B3 (de) Applikationskopf zur Erzeugung einer Flüssigfolie
WO1988002698A1 (en) Multilayer ink writing head
DE102020129305B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum segmentierten Paralleldispensen
DE102006049318B4 (de) Werkstückträger mit einer Aufnahmefläche aus Gruppen von untereinander verbundenen Hohlzylindern
DE69211910T2 (de) Modular aufgebauter Mehrfachdüsenkopf mit Ablenksteuerung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102022117652A1 (de) Düsenanordnung zum auftragen von fluiden, system mit einer solchen düsenanordnung und verfahren zum auftragen von fluiden
DE1937239A1 (de) Einrichtung zur Herstellung elektrischer Verbindungen unter Druck-und Temperatureinwirkung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0001020000

Ipc: B05B0001000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication