EP1057964A2 - Eckverbinder für Fenster - Google Patents

Eckverbinder für Fenster Download PDF

Info

Publication number
EP1057964A2
EP1057964A2 EP00890177A EP00890177A EP1057964A2 EP 1057964 A2 EP1057964 A2 EP 1057964A2 EP 00890177 A EP00890177 A EP 00890177A EP 00890177 A EP00890177 A EP 00890177A EP 1057964 A2 EP1057964 A2 EP 1057964A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
strips
glass
corner connector
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00890177A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1057964A3 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Hrdy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novoferm GmbH
Original Assignee
Novoferm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novoferm GmbH filed Critical Novoferm GmbH
Publication of EP1057964A2 publication Critical patent/EP1057964A2/de
Publication of EP1057964A3 publication Critical patent/EP1057964A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5885Corner arrangements for borders; Devices for making rounded corners

Definitions

  • the invention relates to a corner connector for the glass cover strips made of metal or Plastic profiles, the corner connector being two at right angles to each other Has pegs that can be inserted into the glass cover strips to be connected. These devices are used to fix glass panes or the like, especially in skylights.
  • Such glass cover strips are profiles made of metal or plastic and are in the actual window or door frame clipped in or attached in some other way to close the door or window glasses hold and cover their edges.
  • corner connectors are known from US 1,579,612 A and US 5,732,760 A. These known corner connectors consist essentially of a corner body, the The shape and dimensions of the continuation of the strips corresponds and two at right angles cones arranged in relation to each other, in the cavities of the strips just cut off can be pushed. By cutting the strips to length on the construction site immediately before insertion, slits of noticeable width are inevitable.
  • corner connectors are dispensed with, the strip profiles with a certain excess length or delivered in one piece and after installation of the frame, thus on the construction site cut and inserted the correct length. It can connect in the corners blunt or mitred, but it is in almost all cases that under the conditions of fitting and mounting, gaps or slots in the millimeter range arise, which under the conditions described neither surprising, nor is avoidable.
  • the glazing beads are already cut to the required size supplied and assembled after installing the frame. Due to the given tolerances and often additional errors, the actual dimensions generally do not correspond to the target dimensions, which creates gaps in the corner areas, which are significantly larger than in the first-mentioned procedure, but require significantly less work.
  • corner covers attached i.e. postponed or clipped on that have no mechanical connection properties, but only serve for optical coverage.
  • Such corner covers mostly cover the visible surface facing the interior and also overlap the strips in the area normal to the glass level to also cover the to cover the joint of the strips there.
  • the invention aims to provide a corner connector which has the disadvantages and problems of the known solutions does not have and also mechanically useful Has properties.
  • the corner connector two to each other has a right-angled pin that is quickly connected to the one to be connected Glazing beads can be inserted and that in the area where the two meet Pin a from the plane formed by the two pins and on each of the pins in the protrudes substantially at 45 ° web that carries a cover.
  • FIG. 1 shows the basic structure of a skylight window constructed from metal profiles to recognize: Between a frame 1 and a fighter 2 is not shown Glass pane used, which is fixed by so-called cover strips 3. By doing The area in which the cover strips abut is a so-called corner cover 4 provided that, as already stated above, no mechanical connection tasks fulfilled, but only optically the area in which the two cover strips 3 meet, covers, since this area, as also explained above, mostly not optically can be produced satisfactorily.
  • Fig. 2 shows another form of a known corner cover, with this Illustration shows only the two abutting cover strips 3 'and the cover 4' are.
  • FIG. 3 and 4 show a corner connector 5 according to the invention, which essentially is constructed as follows: It has two at right angles to each other Pin 6 on whose outer shape and outer dimensions with the inner shape and Internal dimensions of the associated cover strips 3, 3 'is matched so that the pin 6 can be quickly inserted into the cover strips 3, 3 'and preferably by friction are secured against falling apart.
  • the corner connector according to the invention has in the intersection or butt region of the two pins 6 5 a wing 7 standing at 45 ° on the two pin axes, which has an arrow-like, partially curved and partially kinked cover surface 8 carries.
  • the wing 7 runs so that it when the cover strips 3, 3 'are mitred and are cut so short that they leave a gap between them, exactly in extends this gap and extends essentially normal to the plane of the glass sheet.
  • This cover plate 8 is formed on the wing 7 that the outer contour of the cover strips 3, 3 'quickly into the gap-like space between the pin 6 and the inside (Bottom) of the cover plate 8 can be pushed.
  • the window pane facing plane that in the construction of FIG. 1 or analogous installation situations of this area of the cover plate on the adjacent frame 1 or the adjacent fighter 2 (Fig. 1).
  • the part of the cover plate 8 which projects toward the glass preferably ends at a distance from the Glass plate and is rounded at its end edge, so that actually only the cover strips 3, 3 'are covered in the area of their joint.
  • Fig. 5 with its various representations and sections shows an inventive Embodiment in detail.
  • section A-A is made in the wing plane, but that the Direction of view different than usual, not at 90 ° to the cutting plane takes place, but according to the arrows A-A at 45 °, thus parallel to the central axis of the a pin 6.
  • section B-B is not only broken, but here too the line of sight is inclined at 45 ° to the two sectional part planes and runs in the direction of the Arrows B.
  • section A-A a detailed drawing similar to section A-A is given, in which the cover strips 3 are shown in the area of the corner connector 5 according to the invention, from which it can be seen that the cover plate 8 is not in the area facing the glass extends to this, but ends at a distance from it. In the "outside area" of the corner protrudes the plate 8 so far that it with its rounded edge to the extension of outer level 9 of the cover strip 3 is sufficient.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment, but can be modified in various ways. It is thus possible for the two folded parts 10, 11 not to let the cover plate 8 collide with one edge, but rather this Rounding out the area, which on the one hand makes maintenance and cleaning easier, on the other hand in many cases a smooth transition between the two surfaces is achieved. It is also possible to use the outside (from the Seen from the corner) the cover plate without burr and the two here to allow rounded areas to merge into one another.
  • the pins 6 are in the embodiment shown with a simple rectangular or square cross section, this is of course not necessary, but can be changed in various ways and attached to the given cover strips be adjusted.
  • the respective outer end of the two pins 6 shown beveled can be provided here or it can also be on a such beveling can be dispensed with, but nevertheless advantageously the end edges at least be chamfered.
  • the cover part can either be made of plastic, its appearance is adapted to the material and appearance of the cover strips or made of metal, preferred Aluminum.
  • injection molding is preferred detailed design of the shape of the corner connector according to the invention depending the person skilled in the art can use the Make the area of injection molding or die casting light.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Eckverbinder (5) für Glasabdeckleisten aus Metall- oder Kunststoffprofilen, mit denen Glasscheiben oder dergl., insbesondere in Oberlichten, fixiert werden, wobei der Eckverbinder (5) zwei zueinander im rechten Winkel stehende Zapfen (6) aufweist, die in die zu verbindenden Glasleisten gesteckt werden können. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Zusammentreffens der beiden Zapfen (6) ein aus der von den beiden Zapfen gebildeten Ebene und auf jeden der Zapfen im wesentlichen unter 45° stehender Steg (7) ragt, der eine Abdeckfläche (8) trägt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Eckverbinder für die Glasabdeckleisten aus Metall- oder Kunststoffprofilen, wobei der Eckverbinder zwei zueinander im rechten Winkel stehende Zapfen aufweist, die in die zu verbindenden Glasabdeckleisten gesteckt werden können. Diese Vorrichtungen dienen der Fixierung von Glasscheiben oder dergl., speziell in Oberlichten.
Derartige Glasabdeckleisten, im folgenden auch kurz Glasleisten oder Leisten genannt, sind Profile aus Metall oder Kunststoff und werden in die eigentlichen Fenster- oder Türrahmen eingeklipst oder auf andere Weise befestigt, um die Tür- bzw. Fenstergläser zu halten und ihre Ränder abzudecken.
Derartige Eckverbinder sind aus der US 1 579 612 A und der US 5,732,760 A bekannt. Diese vorbekannten Eckverbinder bestehen im wesentlichen aus einem Eckkörper, dessen Form und Abmessungen der Fortsetzung der Leisten entspricht und zwei im rechten Winkel zueinander angeordneten Zapfen, die in Hohlräume der gerade abgeschnittenen Leisten geschoben werden können. Durch das Ablängen der Leisten auf der Baustelle unmittelbar vor dem Einsetzen ist das Entstehen von Schlitzen merklicher Breite unvermeidlich.
Beim Verzicht auf derartige Eckverbinder werden die Leistenprofile mit gewisser Überlänge oder im Stück geliefert und nach dem Einbau der Zarge, somit auf der Baustelle, auf die richtige Länge geschnitten und eingesetzt. Es kann dabei in den Ecken die Verbindung stumpf oder auch auf Gehrung erfolgen, doch ist es in so gut wie allen Fällen so, daß unter den Bedingungen des Anpassens und Montierens, Spalte bzw. Schlitze im Millimeterbereich entstehen, was unter den geschilderten Bedingungen weder verwunderlich, noch vermeidbar ist.
Bei einer anderen Lieferart werden die Glasleisten bereits auf das Sollmaß zugeschnitten mitgeliefert und nach dem Einbau der Zarge montiert. Durch die vorgegebenen Toleranzen und oft zusätzliche Fehler entsprechen die Istmaße im allgemeinen nicht den Sollmaßen, wodurch Spalten in den Eckbereichen entstehen, die zwar deutlich größer sind als bei der erstgenannten Vorgangsweise, dafür aber deutlich weniger Arbeitsaufwand benötigen.
Die Montage dieser Glasleisten selbst erfolgt, nachdem das Glas eingesetzt bzw. eingelegt worden ist und muß Leiste für Leiste vorgenommen werden, wobei die genaue Anpassung der Positionen zueinander und auch die Befestigung vor dem Aufbringen der letzten entsprechenden Glasleiste nicht bei allen Systemen einwandfrei und praktisch gelöst ist.
Bei den meisten Fällen werden aus optischen Gründen, um die bei der Herstellung unvermeidlichen Spalten zu überdecken, sogenannte Eckabdeckungen angebracht, d.h. aufgeschoben bzw. aufgeklipst, die keinerlei mechanische Verbindungseigenschaften aufweisen, sondern nur zur optischen Abdeckung dienen.
Solche Eckabdeckungen decken zumeist einerseits die ins Rauminnere gerichtete Sichtfläche ab und übergreifen auch die Leisten im Bereich normal zur Glasebene, um auch den dortigen Stoß der Leisten zu überdecken.
Die Erfindung bezweckt einen Eckverbinder zu schaffen, der die Nachteile und Probleme der vorbekannten Lösungen nicht aufweist und darüberhinaus auch mechanisch nützliche Eigenschaften hat.
Erfindungsgemäß werden diese Ziele dadurch erreicht, daß der Eckverbinder zwei zueinander im rechten Winkel stehende Zapfen aufweist, die zügig in die zu verbindenden Glasleisten gesteckt werden können und daß im Bereich des Zusammentreffens der beiden Zapfen ein aus der von den beiden Zapfen gebildeten Ebene und auf jeden der Zapfen im wesentlichen unter 45° stehender Steg ragt, der eine Abdeckfläche trägt.
Die Erfindung bzw. auch der Stand der Technik wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt
  • die Fig. 1 einen Eckbereich einer Oberlichte mit einer herkömmlichen Eckabdeckung,
  • die Fig. 2 eine andere Ausführungsform gemäß dem Stand der Technik,
  • die Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Eckverbinder in schräger, perspektivischer Draufsicht,
  • die Fig. 4 einen erfindungsgemäßen Eckverbinder in perspektivischer Ansicht schräg von unten und
  • die Fig. 5 einen erfindungsgemäßen Eckverbinder in verschiedenen Ansichten und Schnitten.
  • Aus Fig. 1 ist der prinzipielle Aufbau eines aus Metallprofilen aufgebauten Oberlichtenfensters zu erkennen: Zwischen einer Zarge 1 und einem Kämpfer 2 ist eine nicht dargestellte Glasscheibe eingesetzt, die durch sogenannte Abdeckleisten 3 fixiert wird. In dem Bereich, indem die Abdeckleisten aneinanderstoßen, ist eine sogenannte Eckabdeckung 4 vorgesehen, die, wie bereits oben ausgeführt, keinerlei mechanische Verbindungsaufgaben erfüllt, sondern nur optisch den Bereich, in dem die beiden Abdeckleisten 3 aneinanderstoßen, abdeckt, da dieser Bereich, wie ebenfalls oben ausgeführt, zumeist nicht optisch befriedigend hergestellt werden kann.
    Dies hat, wie bereits ebenfalls kurz angerissen, seine Ursache darin, daß die Abdeckleisten entweder erst am Bau abgelängt werden, was Mangels entsprechender Werkzeuge nur relativ ungenau geschehen kann und so zu optisch unbefriedigenden Resultaten führt, oder daß die Abdeckleisten vorabgelängt geliefert werden und daher nicht den Istmaßen entsprechen.
    Die Art der Befestigung der Abdeckleisten 3 entspricht dem Stand der Technik, ist von Profilsystem zu Profilsystem leicht unterschiedlich und bedarf hier, als nicht zur Erfindung gehörend, keiner weiteren Erläuterung.
    Die Fig. 2 zeigt eine andere Form einer vorbekannten Eckabdeckung, wobei bei dieser Darstellung nur die zwei aneinanderstoßenden Abdeckleisten 3' und die Abdeckung 4' dargestellt sind.
    Die Fig. 3 und 4 zeigen einen erfindungsgemäßen Eckverbinder 5, der im wesentlichen folgendermaßen aufgebaut ist: Er weist zwei zueinander im rechten Winkel angeordnete Zapfen 6 auf, deren Außenform und Außenabmessungen mit der Innenform und den Innenabmessungen der zugehörigen Abdeckleisten 3, 3' so abgestimmt ist, daß die Zapfen 6 zügig in die Abdeckleisten 3, 3' gesteckt werden können und bevorzugt durch Reibung gegen Auseinanderfallen gesichert sind.
    Im Schnitt- bzw. Stoßbereich der beiden Zapfen 6 weist der erfindungsgemäße Eckverbinder 5 einen unter 45° auf die beiden Zapfenachsen stehenden Flügel 7 auf, der eine pfeilartige, teilweise gekrümmte und teilweise geknickte Abdeckfläche 8 trägt. Der Flügel 7 verläuft so, daß er sich, wenn die Abdeckleisten 3, 3' auf Gehrung geschnitten sind und dabei so kurz abgeschnitten sind, daß sie zwischen sich einen Spalt frei lassen, genau in diesem Spalt erstreckt und im wesentlichen normal auf die Ebene der Glasscheibe verläuft.
    Beim Aufstecken der auf Gehrung geschnittenen Abdeckleisten 3 und 3' auf die Zapfen 6 stoßen die Abdeckleisten am Flügel 7 an oder enden in kurzem Abstand von ihm, was erfindungsgemäß aber keine Rolle spielt. Da der Flügel 7 an seinem von den Zapfen 6 abgewandten Ende die Abdeckplatte 8 trägt, fällt die im allgemeinen auftretende Ungenauigkeit beim Ablängen der Abdeckleisten 3, 3' nicht ins Gewicht und wird durch die Abdeckplatte 8 in weiten Grenzen optisch kaschiert.
    Diese Abdeckplatte 8 ist so am Flügel 7 ausgebildet, daß die äußere Kontur der Abdeckleisten 3, 3' zügig in den spaltartigen Zwischenraum zwischen dem Zapfen 6 und der Innenseite (Unterseite) der Abdeckplatte 8 geschoben werden kann.
    Vom Eck der Oberlichte aus betrachtet endet das äußere Ende des Eckverbinders 5 bzw. dessen Abdeckplatte 8 in einem solchen Abstand von der durch die beiden Zapfen 6 gebildeten, der Fensterscheibe zugewandten Ebene, daß bei der Konstruktion gemäß Fig. 1 oder analogen Einbausituationen dieser Bereich der Abdeckplatte an der benachbarten Zarge 1 bzw. dem benachbarten Kämpfer 2 (Fig. 1) anliegt.
    Der zum Glas hin ragende Teil der Abdeckplatte 8 endet bevorzugt im Abstand von der Glasplatte und ist an seiner Endkante abgerundet, so daß tatsächlich nur die Abdeckleisten 3, 3' im Bereiche ihres Stoßes überdeckt werden.
    Die Fig. 5 mit ihren verschiedenen Darstellungen und Schnitten zeigt ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel im Detail.
    Dabei ist zu beachten, daß der Schnitt A-A in der Flügelebene geführt ist, daß aber die Blickrichtung anders, als üblicherweise genormt, nicht unter 90° auf die Schnittebene erfolgt, sondern den Pfeilen A-A entsprechend unter 45°, somit parallel zur Mittelachse des einen Zapfens 6.
    Analog ist der Schnitt B-B nicht nur gebrochen geführt, sondern auch hier ist die Blickrichtung um 45° zu den beiden Schnittteilebenen geneigt und verläuft in Richtung der Pfeile B.
    Weiters ist eine Detailzeichnung analog zum Schnitt A-A angegeben, in der die Abdeckleisten 3 im Bereiche des erfindungsgemäßen Eckverbinders 5 dargestellt sind, woraus ersichtlich ist, daß die Abdeckplatte 8 in dem Bereich, der dem Glas zugewandt ist, nicht bis zu diesem reicht, sondern im Abstand davon endet. Im "Außenbereich" der Ecke ragt die Platte 8 so weit vor, daß sie mit ihrer abgerundeten Kante bis zur Verlängerung der äußeren Ebene 9 der Abdeckleiste 3 reicht.
    Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So ist es möglich, die beiden gefalteten Teile 10, 11 der Abdeckplatte 8 nicht mit einer Kante aneinanderstoßen zu lassen, sondern diesen Bereich auszurunden, wodurch einerseits die Pflege und Reinigung erleichtert wird, anderseits ein in vielen Fällen als optisch als angenehm empfundener, weicher Übergang zwischen den beiden Flächen erzielt wird. Es ist genauso möglich, an der Außenseite (von der Ecke aus gesehen) die Abdeckplatte ohne Grat auszubilden und auch hier die beiden äußeren Bereiche abgerundet ineinander übergehen zu lassen.
    Die Zapfen 6 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem einfachen rechteckigen bzw. quadratischen Querschnitt dargestellt, dies ist selbstverständlich nicht notwendig, sondern kann verschiedentlich verändert und an die jeweils vorgegebenen Abdeckleisten angepaßt werden. Zur Erleichterung des Einführens ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das jeweils äußere Ende der beiden Zapfen 6 abgeschrägt dargestellt, selbstverständlich können hier runde Übergänge vorgesehen werden oder es kann auch auf eine solche Abschrägung verzichtet werden, wobei aber dennoch die Endkanten vorteilhafterweise zumindest abgefast werden.
    Hergestellt werden kann der Abdeckteil entweder aus Kunststoff, der seinem Aussehen nach an das Material und Aussehen der Abdeckleisten angepaßt ist oder aus Metall, bevorzugt Aluminium. In beiden Fällen wird die Herstellung durch Spritzgießen bevorzugt, die detaillierte Ausgestaltung der Form des erfindungsgemäßen Eckverbinders in Abhängigkeit vom verwendeten Material bzw. Herstellungsverfahren kann der Fachmann auf dem Gebiet des Spritzgusses bzw. Druckgusses leicht vornehmen.
    Es ist selbstverständlich möglich, im Zuge des Zusammenbaus nicht nur die Eckverbinder in die Glasabdeckleisten einzustecken, sondern auch mit einem Klebstoff zu verbinden oder mit einem Dichtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
    Es wird durch den erfindungsgemäßen Eckverbinder nicht nur, wie bei den vorbekannten Eckverbindern, eine optisch befriedigende Lösung gefunden, es wird diese optische Form im Vergleich zu den vorbekannten Abdeckungen deutlich verbessert, sondern es wird darüberhinaus noch eine mechanische Verbindung der Abdeckleisten geschaffen, die es erlaubt, aus den Abdeckleisten Rahmen auf einem Tisch, Bock od.dgl. zusammenzustekken und dann in einem der Glasscheibe vorzusetzen und mit den üblichen Befestigungsorganen, an denen sich durch die Erfindung nichts geändert hat, zu befestigen, üblicherweise festzuklipsen. Damit wird eine deutliche Montageerleichterung erreicht und es wird darüberhinaus der Abdeckleistenrahmen als zusätzliches, geschlossenes Befestigungs- und Fixierungselement nutzbar gemacht.

    Claims (3)

    1. Eckverbinder (5) für Glasabdeckleisten (3) aus Metall- oder Kunststoffprofilen, mit denen Glasscheiben oder dergl., insbesondere in Oberlichten, fixiert werden, wobei der Eckverbinder (5) zwei zueinander im rechten Winkel stehende Zapfen (6) aufweist, die in die zu verbindenden Glasabdeckleisten (3) gesteckt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Zusammentreffens der beiden Zapfen (6) ein aus der von den beiden Zapfen gebildeten Ebene und auf jeden der Zapfen im wesentlichen unter 45° stehender Steg (7) ragt, der eine Abdeckfläche (8) trägt.
    2. Eckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Zapfen (6) in Form und Abmessungen zumindest im wesentlichen dem Innenquerschnitt der Glasleisten (3) entspricht.
    3. Eckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Glasleisten (3) zugewandte Oberfläche der Abdeckfläche (8) einen Abstand zu den Zapfen (8) aufweist, der im wesentlichen der Form und Stärke der Wände der Glasleisten (3) entspricht.
    EP00890177A 1999-06-02 2000-05-31 Eckverbinder für Fenster Withdrawn EP1057964A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT99199 1999-06-02
    AT0099199A AT408124B (de) 1999-06-02 1999-06-02 Eckverbinder für fenster

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1057964A2 true EP1057964A2 (de) 2000-12-06
    EP1057964A3 EP1057964A3 (de) 2001-12-12

    Family

    ID=3504438

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00890177A Withdrawn EP1057964A3 (de) 1999-06-02 2000-05-31 Eckverbinder für Fenster

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1057964A3 (de)
    AT (1) AT408124B (de)
    HU (1) HU221914B1 (de)
    PL (1) PL340416A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10310821A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-23 Heinrich Strunz Gmbh Eckprofil
    CN108222781A (zh) * 2018-01-22 2018-06-29 济南凯颂建筑装饰工程有限公司 一种用于塑钢门窗的扣条卡件

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4216072A (en) * 1977-11-10 1980-08-05 Olin Corporation Diaphragms for use in the electrolysis of alkali metal chlorides
    DE102011107589B4 (de) * 2011-07-11 2014-08-21 Ips Insect Protect Systems Gmbh Schutzgitter sowie Eckverbinder hierfür

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1579612A (en) 1926-04-06 Machine for removing contents of paper cups
    US5732760A (en) 1996-10-04 1998-03-31 James J. Devine Weather- or insect-proofing cover

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1579612A (en) * 1978-05-04 1980-11-19 Schlegel Uk Ltd Dry glazing
    DE8225258U1 (de) * 1982-09-08 1982-12-02 Rehau Plastiks Ag & Co, 8673 Rehau Rahmen aus kunststoff fuer fenster oder tueren
    US4924649A (en) * 1989-07-13 1990-05-15 Innovative Building Products, Inc. Corner assembly for a skylight frame

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1579612A (en) 1926-04-06 Machine for removing contents of paper cups
    US5732760A (en) 1996-10-04 1998-03-31 James J. Devine Weather- or insect-proofing cover

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10310821A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-23 Heinrich Strunz Gmbh Eckprofil
    DE10310821B4 (de) * 2003-03-12 2010-06-10 Heinrich Strunz Gmbh Vorrichtung zur Verbindung zweier Hohlprofile eines Rahmens zur Aufnahme von Lichtkuppelelementen
    CN108222781A (zh) * 2018-01-22 2018-06-29 济南凯颂建筑装饰工程有限公司 一种用于塑钢门窗的扣条卡件

    Also Published As

    Publication number Publication date
    AT408124B (de) 2001-09-25
    HU0002131D0 (en) 2000-08-28
    ATA99199A (de) 2001-01-15
    PL340416A1 (en) 2000-12-04
    HUP0002131A3 (en) 2002-03-28
    HU221914B1 (hu) 2003-02-28
    EP1057964A3 (de) 2001-12-12
    HUP0002131A2 (en) 2001-03-28

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3631566A1 (de) Fassadenkonstruktion
    DE2702706C3 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
    EP2666948A1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
    EP3683397A1 (de) Rahmen mit drehgelenk aufweisenden profilverbindern
    EP2010031B1 (de) Tür für ein kältegerät
    DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
    DE3739020C2 (de) Verglaste und/oder mit Füllung versehene Brandschutztüre
    AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
    AT408124B (de) Eckverbinder für fenster
    DE19634322C2 (de) Vitrine
    WO1991008658A1 (de) Rahmen für einen schaltschrank oder dergleichen
    DE2810710C2 (de) Einsatzrahmen zum Umrüsten eines einfach verglasten Flügelrahmens auf Isolierverglasung
    AT406074B (de) Zarge
    DE10319278A1 (de) Fassadenelement zum Verkleiden einer Gebäudewand
    EP0869252B1 (de) Anordnung zur kraft- und/oder formschlüssigen Halterung von Profilleisten an einem Fenster- oder einem Türrahmen bzw. -flügel
    DE3308129A1 (de) Fenster
    DE3504880C2 (de)
    DE3610670A1 (de) Eckverbinder
    EP0031072B1 (de) Aufsetzfenster
    DE2013319B2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl
    DE3127510C2 (de) Flügelrahmen
    DE4103622A1 (de) Aussenwandpaneel aus einer blechtafel fuer den elementenbau
    EP0545024A1 (de) Abstandhalterrahmen für Isolierverglasungen
    DE10132766A1 (de) Einrichtung zur nachträglichen Wärmeisolierung von Hohlräumen
    DE3248236A1 (de) Rahmen fuer fenster oder mit fuellungen oder verglasungen versehene tueren

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020612

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050422

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050903