EP1039076B1 - Verschlussanordnung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür - Google Patents

Verschlussanordnung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür Download PDF

Info

Publication number
EP1039076B1
EP1039076B1 EP00102296A EP00102296A EP1039076B1 EP 1039076 B1 EP1039076 B1 EP 1039076B1 EP 00102296 A EP00102296 A EP 00102296A EP 00102296 A EP00102296 A EP 00102296A EP 1039076 B1 EP1039076 B1 EP 1039076B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
pivoting
lever
release lever
door panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00102296A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1039076A1 (de
Inventor
Gert Heumann
Klaus Dr. Friedewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of EP1039076A1 publication Critical patent/EP1039076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1039076B1 publication Critical patent/EP1039076B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/10Allowing opening in case of deformed bodywork, e.g. by preventing deformation of lock parts

Definitions

  • the invention relates to a closure arrangement according to the preamble of 1. Closure arrangements of this type are in large numbers and in different training in modern motor vehicles in use. As a train organ a cable or Bowden cable is usually used.
  • a generic lock construction for a vehicle is known from US 5 769 471. It is based on the task, in the event of a crash, on the collision side Unlock opposite door lock to lock the vehicle door for the purpose of to be able to open the rapid rescue of the vehicle occupants via the outside handle.
  • the Lock construction includes a mechanism that controls the collision side of the Vehicle locates and causes only that opposite the collision side Door lock is unlocked.
  • the mechanism for unlocking the door includes a Weight attached to rotatable parts of the power transmission levers. The weight assumes the function of a seismic mass. In the event of a collision the weight is accelerated by the inertial force and moves in the direction of the collision object. Then move the lever over it appropriate doors unlocked.
  • the release lever causes one Triggering the lock and thus releasing the door to open, so that at one Crash unavoidable acceleration forces can open the door.
  • the invention has for its object a generic closure arrangement to be trained with minimal effort in such a way that a frontal crash occurs Deformations of the door face plate carrying the lock do not trigger the Lead castle.
  • the invention thus does that in the prior art for the unwanted pivoting responsible for the release lever of the lock in its release position Relative movements between the release lever and outer door handle ineffective in that the pulling element is not connected to the release lever but to a swivel lever, which is mounted on an area of the door, that on the face plate-side deformations does not or hardly participates, i.e. maintains its position relative to the outside door handle. Between this swivel lever and the release lever becomes a pure one Swivel drive connection provided, the relative movements between Release lever and swivel lever, as caused by deformation of the door face plate caused, for example by an elongated hole ineffective.
  • the slot guide can be designed in a wide variety of ways. So should the slot guide also means a sleeve guide.
  • FIGS. 4 and 5 show preferred embodiments of the invention.
  • the door front panel 3 is - in the normal operating state of the Motor vehicle while maintaining a door gap 4 - the door pillar 5 opposite.
  • the Door face plate 3 carries on its inside the door lock 6 of known construction, for example a rotary latch lock, the release lever 7 to facilitate the Representation outside the lock housing is indicated.
  • the trigger lever 7 is via the traction element 8, for example a cable or a Bowden cable, in force-transmitting connection to the outer door handle 9, which in this case is 10 is pivotally mounted on the outer plate 1.
  • the trigger lever 7 pivots, as in FIG. 3 shown, clockwise, i.e. he makes a movement, that of movement corresponds to that he carries out with conscious actuation of the outer handle 9.
  • This has one Unlocking the door results in opening, which prevents especially in the event of a crash must become.
  • FIG. 4 shows a first embodiment of the invention which has this dangerous disadvantage of the prior art excludes:
  • the traction element 8 no longer engages, as in the prior art, on the release lever 7, but on the fork-like end 20 of the Swing lever 21, which has its other end pivotable at 22 over the base 23 is connected to the inner door panel 2.
  • This swivel mounting of the swivel lever 21 takes place at a point on the door that is different from that Door end panel area 4 at risk of deformation.
  • the pivot lever 21 extends in the essentially parallel to the outer and inner sheet 1 or 2.
  • the pivot lever 21 forms a pure Swivel drive connection, i.e. Relative movements of the lock 6 with the Release lever 7 in the illustration of Figure 4 down on the pivot lever 21 and thus not transferred to the tension member 8. It can be used in such Deformation of the door face plate 3 due to a crash means that the release lever 7 is relative to the pivot lever 21 and thus also relative to the pulling element 8 and to the outer handle 9 move without a transverse force is transferred to it, which leads to an undesirable Trigger movement of the trigger lever 7 leads.
  • base 23 instead of, as drawn, on the inner panel 2 near the Determine point 10 on the outer plate 1 so that relative movements between Outside door handle 9 and pivot lever 21 are avoided.
  • FIG. 5 shows the embodiment of the invention just described with reference to FIG. 4 supplemented by the fact that in the region of the pivot bearing of the pivot lever 21 designed swivel lock 26 is provided that it swivels the Swivel lever 21 and thus also the release lever 7 is prevented when their Speeds and / or accelerations are so high that they cannot pass through manual actuation of the outer door handle 9, but only be generated by a crash can.
  • speed or acceleration-dependent devices are best known for example from the technology of automatic reels for Seat belts, that is to say in the ultimately also present area of the Safety technology for motor vehicles.
  • Closure arrangement created that not only opens a motor vehicle side door prevented in the event of a crash by unintentional actuation of the lock release lever, but by avoiding deformation or destruction in the event of a crash underlying parts also offers the possibility after the crash by pressing the Outside door handle to open the door.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Verschlußanordnungen dieser Art sind in großer Anzahl und in unterschiedlicher Ausbildung bei modernen Kraftfahrzeugen im Einsatz. Als Zugorgan wird üblicherweise ein Seilzug oder ein Bowdenzug verwendet.
Moderne Sicherheitsanforderungen an Kraftfahrzeugaufbauten sehen vor, daß bei einem Crash, insbesondere auch einem Frontalcrash, die Tür nicht unbeabsichtigt aufspringen darf, also der Auslösehebel nicht im Sinne des Auslösens mit einer Kraft beaufschlagt werden darf, andererseits aber auch bei Verformung des Fahrzeugaufbaus zum Zwecke der schnellen Rettung der Fahrzeuginsassen die Tür sich über den Außengriff relativ leicht öffnen lassen muß.
Eine gattungsgemäße Schlosskonstruktion für ein Fahrzeug ist bekannt aus der US 5 769 471. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, im Falle eines Crashes ein der Kollisionsseite gegenüberliegendes Türschloss zu entriegeln, um die Fahrzeugtür zum Zweck der schnellen Rettung der Fahrzeuginsassen über den Außengriff öffnen zu können. Die Schlosskonstruktion beinhaltet einen Mechanismus, der die Kollisionsseite des Fahrzeuges lokalisiert und bewirkt, dass nur das der Kollisionsseite gegenüberliegende Türschloss entriegelt wird. Der Mechanismus zum Entriegeln der Tür beinhaltet ein Gewicht, das an drehbar gelagerten Teilen der kraftübertragenden Hebel angebracht ist. Das Gewicht übernimmt die Funktion einer seismischen Masse. Im Falle einer Kollision wird das Gewicht durch die Trägheitskraft beschleunigt und bewegt sich in Richtung auf den Kollisionsgegenstand zu. Über die darüber bewegten Hebel werden dann die entsprechenden Türen aufgeschlossen.
Bei diesem aus dem Stand der Technik bekannten Aufbau der Verschlußanordnung können hier insofern Schwierigkeiten auftreten, als die Tür im Crashfall einen kraftübertragenden Bestandteil der Fahrgastzelle bildet, die sich bekanntlich möglichst wenig verformen soll, damit die Fahrzeuginsassen, die ohnehin starken Verzögerungskräften unterliegen, nicht durch Veränderungen der Größe und der Geometrie des Fahrgastraums zusätzlich gefährdet werden. Dies wiederum bedeutet, daß insbesondere bei einem Frontalcrash die den Türstimseiten gegenüberstehenden Säulen des Fahrzeugaufbaus Druckkräfte im Sinne einer Verkürzung der jeweiligen Seitentür auf diese übertragen. Besonders deformationsgefährdet sind dadurch die Türstirnseiten oder Türstirnbleche, die im Sinne einer Verkürzung der Tür deformiert werden können. Betrachtet man dasjenige Türstirnblech, das das Schloß mit dem Auslösehebel trägt, so wird das Türstirnblech dann relativ zum Türaußenblech mit dem Türaußengriff verlagert, wodurch auch eine Verlagerung des Auslösehebels relativ zu dem Außengriff auftritt. Der Anlenkungspunkt des Auslösehebels an dem Zugorgan wandert dabei auf einem Kreisbogen um die Anlenkung des Zugorgans am Türaußengriff, wodurch auf den Auslösehebel eine Kraft übertragen werden kann, die ihn - wie bei Betätigung des Türaußengriffs zum Zwecke des gewollten Türöffnens - verschwenken kann: Der Auslösehebel bewirkt eine Auslösung des Schlosses und damit eine Freigabe der Tür zum Öffnen, so daß bei einem Crash unvermeidliche Beschleunigungskräfte die Tür öffnen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Verschlußanordnung mit minimalem Aufwand so auszubilden, daß bei einem Frontalcrash auftretende Deformationen des das Schloß tragenden Türstirnblechs nicht zu einem Auslösen des Schlosses führen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Die Erfindung macht also die beim Stand der Technik für das ungewollte Verschwenken des Auslösehebels des Schlosses in seine Auslösestellung verantwortlichen Relativbewegungen zwischen Auslösehebel und Türaußengriff dadurch unwirksam, daß das Zugorgan nicht mit dem Auslösehebel, sondern einem Schwenkhebel verbunden ist, der an einem Bereich der Tür gelagert ist, der an den stirnblechseitigen Deformationen nicht oder kaum teilnimmt, also seine Lage relativ zum Türaußengriff beibehält. Zwischen diesem Schwenkhebel und dem Auslösehebel wird eine reine Schwenkmitnahmeverbindung vorgesehen, die Relativbewegungen zwischen Auslösehebel und Schwenkhebel, wie sie durch Deformationen des Türstirnblechs hervorgerufen werden, beispielsweise durch eine Langlochführung wirkungslos macht. Die Langlochführung kann auf die unterschiedlichste Weise ausgebildet sein. So soll unter der Langlochführung auch eine Hülsenführung zu verstehen sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren Figuren 1, 2 und 3 der nochmaligen Darstellung des Problems dienen, während die Figuren 4 und 5 bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen.
Betrachtet man zunächst Figur 1, so erkennt man bei 1 das Türaußenblech, bei 2 das Türinnenblech und bei 3 das Türstirnblech, das in diesem Ausführungsfall einteilig mit dem Türinnenblech 2 ist. Dem Türstirnblech 3 steht - im normalen Betriebszustand des Kraftfahrzeugs unter Wahrung eines Türspalts 4 - die Türsäule 5 gegenüber. Das Türstirnblech 3 trägt auf seiner Innenseite das Türschloß 6 bekannten Aufbaus, beispielsweise ein Drehfallenschloß, dessen Auslösehebel 7 zur Erleichterung der Darstellung außerhalb des Schloßgehäuses angedeutet ist. Der Auslösehebel 7 steht über das Zugorgan 8, beispielsweise einen Seilzug oder einen Bowdenzug, in kraftübertragender Verbindung mit dem Türaußengriff 9, der in diesem Fall bei 10 schwenkbar am Außenblech 1 gelagert ist. Schwenkbewegungen des Türaußengriffs im Sinne des Pfeils 11 haben also eine Schwenkbewegung des Auslösehebels 7 in der Darstellung der Figuren im Uhrzeigersinne zur Folge; dadurch erfolgt beispielsweise eine Freigabe der Drehfalle des Schlosses 6 durch Ausheben eines Sperrhebels. Derartige Schloßkonstruktionen sind dem Fachmann bestens bekannt.
Die eben beschriebenen Verhältnisse beim Aufbringen einer Öffnungskraft auf den Türaußengriff 9 zeigt bei einer üblichen Figur 2.
Während im Normalfall, d.h. bei bewußter Betätigung des Türaußengriffs 9, nach wie vor der Türspalt 4 gewahrt ist, kann ein Frontalcrash des Fahrzeugs, der den nun anhand Figur 3 zu beschreibenden Verhältnissen zugrundeliegt, dazu führen, daß die Türsäule 5 unter Aufhebung des bisher mit 4 bezeichneten Türspalts Druckkräfte auf das Türstirnblech 3 ausübt, die dieses in der Darstellung der Figuren, die Horizontalschnitte wiedergeben, gleichsam nach hinten verlagern. Das bedeutet auch eine entsprechende Bewegung des Schlosses 6 mit dem Auslösehebel 7 relativ zu dem Türgriff 9, so daß infolge der Zugfestigkeit des Zugorgans 8 das Ende des Auslösehebels 7 und damit die Anlenkstelle des Zugorgans 8 einen Kreisbogen um die Anlenkung des Zugorgans am Außengriff 9 beschreibt. Demgemäß schwenkt der Auslösehebel 7, wie in Figur 3 dargestellt, im Uhrzeigersinne, d.h. er führt eine Bewegung aus, die der Bewegung entspricht, die er bei bewußter Betätigung des Außengriffs 9 vollführt. Dies hat ein Freigeben der Tür zum Öffnen zur Folge, was aber gerade bei einem Crash verhindert werden muß.
Figur 4 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung, die diesen gefährlichen Nachteil des Standes der Technik ausschließt: Zur Erleichterung des Vergleichs mit dem eben beschriebenen Stand der Technik sind die bereits vorkommenden Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Das Zugorgan 8 greift nicht mehr, wie beim Stand der Technik, an dem Auslösehebel 7 an, sondern an dem gabelartig ausgeführten Ende 20 des Schwenkhebels 21, der mit seinem anderen Ende bei 22 schwenkbar über den Sockel 23 mit dem Türinnenblech 2 verbunden ist. Diese Schwenkbefestigung des Schwenkhebels 21 erfolgt also an einer Stelle der Tür, die verschieden ist von dem deformationsgefährdeten Türstirnblechbereich 4. Der Schwenkhebel 21 erstreckt sich im wesentlichen parallel zum Außen- und Innenblech 1 bzw. 2. Mit dem durch die Gabel 20 gebildeten Langloch 24, das zur Aufnahme des Querbolzens 25 an dem Ende des Auslösehebels 7 dient, bildet der Schwenkhebel 21 eine reine Schwenkmitnahmeverbindung, d.h. Relativbewegungen des Schlosses 6 mit dem Auslösehebel 7 in der Darstellung der Figur 4 nach unten werden auf den Schwenkhebel 21 und damit auf das Zugorgan 8 nicht übertragen. Damit kann bei derartigen crashbedingten Deformationen des Türstirnblechs 3 sich der Auslösehebel 7 also relativ zum Schwenkhebel 21 und damit auch relativ zum Zugorgan 8 und zum Außengriff 9 bewegen, ohne daß auf ihn eine Querkraft übertragen wird, die zu einer unerwünschten Auslösebewegung des Auslösehebels 7 führt.
Es kann vorteilhaft sein, den Sockel 23 statt, wie gezeichnet, am Innenblech 2 nahe dem Punkt 10 am Außenblech 1 festzulegen, so daß Relativbewegungen zwischen Türaußengriff 9 und Schwenkhebel 21 vermieden sind.
In Figur 5 ist die eben anhand Figur 4 beschriebene Ausführungsform der Erfindung dadurch ergänzt, daß im Bereich des Schwenklagers des Schwenkhebels 21 eine derart ausgelegte Schwenksperre 26 vorgesehen ist, daß sie Schwenkbewegungen des Schwenkhebels 21 und damit auch des Auslösehebels 7 dann unterbindet, wenn ihre Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigungen so hoch sind, daß sie nicht durch manuelle Betätigung des Türaußengriffs 9, sondern nur durch einen Crash erzeugt sein können. Derartige geschwindigkeits- bzw. beschleunigungsabhängige Einrichtungen sind bestens bekannt beispielsweise aus der Technik der Aufrollautomaten für Sicherheitsgurte, also auf dem letztlich auch hier vorliegenden Gebiet der Sicherheitstechnik für Kraftfahrzeuge.
Mit der Erfindung ist demgemäß mit einfachen Mitteln eine gattungsgemäße Verschlußanordnung geschaffen, die nicht nur das Öffnen einer Kraftfahrzeug-Seitentür im Crashfalle durch ungewollte Betätigung des Auslösehebels des Schlosses verhindert, sondern infolge Vermeidung von Deformation oder Zerstörung im Crashfalle unterliegenden Teilen auch die Möglichkeit bietet, nach dem Crash durch Betätigen des Türaußengriffs die Tür zu öffnen.

Claims (3)

  1. Verschlußanordnung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür mit Türinnen- (2), Türaußen- (1) und Türstirnblech (3), das einer Türsäule (5) gegenübersteht, bei einem Frontalcrash von dieser druckbeaufschlagt und damit deformationsgefährdet ist sowie ein Schloß (6) mit einem Auslösehebel (7) trägt, der in auslösekraftübertragender Verbindung mit einem am Türaußenblech (1) gelagerten Türaußengriff (9) über ein Zugorgan steht, das an einem, an einer von dem Türstimblech (3) verschiedenen Stelle der Tür gelagerten Schwenkhebel (21) mit Langlochführung (24) für den Auslösehebel (7) angreift, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (21) im wesentlichen senkrecht zum Türstirnblech (3) ausgerichtet einenends schwenkbar an der einen Stelle der Tür gelagert ist und anderenends nur in Schwenkmitnahmeverbindung (20,25) mit dem Auslösehebel (7) über die im wesentlichen in Richtung des Auslösehebels (7) verlaufende Langlochführung (24) steht, so dass Schwenkbewegungen des Auslösehebels (7) durch frontalcrashbedingte Verlagerungen desselben vermieden sind.
  2. Verschlußanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlochführung (24) durch eine gabelartige Ausbildung (20) des anderen Endes des Schwenkhebels (21) gebildet ist.
  3. Verschlußanordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des Schwenkhebels (21) eine Schwenksperre (26) enthält, die Schwenkbewegungen mit crashbedingten Schwenkgeschwindigkeiten und/oder - beschleunigungen unterbindet.
EP00102296A 1999-03-20 2000-02-17 Verschlussanordnung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür Expired - Lifetime EP1039076B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912682 1999-03-20
DE19912682A DE19912682A1 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Verschlußanordnung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1039076A1 EP1039076A1 (de) 2000-09-27
EP1039076B1 true EP1039076B1 (de) 2004-08-18

Family

ID=7901826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00102296A Expired - Lifetime EP1039076B1 (de) 1999-03-20 2000-02-17 Verschlussanordnung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1039076B1 (de)
AT (1) ATE274122T1 (de)
DE (2) DE19912682A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041498B4 (de) 2000-08-11 2005-10-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Schließeinrichtung für eine Fahrzeugtür
DE10260900A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriff
DE10345741B4 (de) * 2003-10-01 2006-08-03 Audi Ag Betätigungsstange
DE202011003549U1 (de) 2011-03-04 2012-06-05 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
US10526818B2 (en) * 2015-03-06 2020-01-07 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Motor vehicle lock

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841546C3 (de) * 1978-09-23 1981-11-12 Bomoro Bocklenberg & Motte Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Vorrichtung zur Sicherung von Kraftfahrzeugtürverschlüssen gegen ungewolltes Öffnen
DE3324162C2 (de) * 1983-07-05 1985-10-10 Ewald Witte & Co, 5620 Velbert Griffbeschlag, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
JPS63130881A (ja) * 1986-11-18 1988-06-03 株式会社 大井製作所 自動車用ロツク装置
WO1995032349A1 (en) * 1994-05-25 1995-11-30 Atoma International, Inc. V-link release mechanism for automobile door latches
JP3370218B2 (ja) * 1995-09-04 2003-01-27 アイシン精機株式会社 衝突時のドアロック解除装置
DE19624640C1 (de) * 1996-06-20 1998-01-08 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß mit Drehfalle, Sperrklinke und Blockiervorrichtung
DE19825708B4 (de) * 1997-06-19 2006-03-30 Volkswagen Ag Crashsicheres Fahrzeugtürschloß
FR2765611B1 (fr) * 1997-07-04 1999-08-20 Valeo Systemes De Fermetures Dispositif d'ouverture d'une serrure de vehicule

Also Published As

Publication number Publication date
DE50007427D1 (de) 2004-09-23
EP1039076A1 (de) 2000-09-27
DE19912682A1 (de) 2000-09-21
ATE274122T1 (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005008092B4 (de) Trägheitsaktivierter Mechanismus
DE2237998C3 (de) Kraftfahrzeugtür-Handhabe
DE19738492A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE102010022229A1 (de) Seilbetätigtes Trägheitsschloss für eine Fahrzeugtür
DE19825708B4 (de) Crashsicheres Fahrzeugtürschloß
DE102009058750A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Türschloss einer Kraftfahrzeugtür
DE102016107510A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1241305A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102017216920A1 (de) Türgriffeinrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, Tür, Kraftfahrzeug
WO2008049899A1 (de) Sicherungseinrichtung
EP1039076B1 (de) Verschlussanordnung für eine Kraftfahrzeug-Seitentür
EP2080857A2 (de) Türaußengriffanordnung für Fahrzeuge
EP1275533B2 (de) Anhängerkupplung
DE19719999C2 (de) Verschluß für Öffnungseinrichtung in Fahrzeugen
DE102021102593A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
EP1267023B1 (de) Schliesshilfe zum Verschliessen einer Fahrzeugtür
DE2821364A1 (de) Schloss zur verankerung eines kippbaren fahrerhauses
DE2153707A1 (de) Schlossanordnung fuer schwenktueren, insbesondere kraftfahrzeugtueren
WO2022167030A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
EP0942123A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Abdeckung nach Art einer Karosseriehaube eines Kraftfahrzeugs
DE4107219A1 (de) Schloss mit hilfsmotor, insbesondere tuerschloss fuer ein kraftfahrzeug
DE19912680B4 (de) Crashgesicherte Verschlußanordnung für eine Fahrzeugtür
DE19522624B4 (de) Kraftfahrzeugtür mit Türschloss, Außenbetätigungshandgriff für das Türschloss und Schließzylinder
DE10008497B4 (de) Feststellmechanismus für Schiebetür
EP4041971B1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010327

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021230

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040818

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007427

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040923

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041129

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050217

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050217

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040818

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050519

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *VOLKSWAGEN A.G.

Effective date: 20050228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: *VOLKSWAGEN A.G.

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901