EP1039063B1 - Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens aus einem Streifen aus plastisch verformbaren Material - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens aus einem Streifen aus plastisch verformbaren Material Download PDF

Info

Publication number
EP1039063B1
EP1039063B1 EP00102377A EP00102377A EP1039063B1 EP 1039063 B1 EP1039063 B1 EP 1039063B1 EP 00102377 A EP00102377 A EP 00102377A EP 00102377 A EP00102377 A EP 00102377A EP 1039063 B1 EP1039063 B1 EP 1039063B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
cutting
ridge
tool
cutting tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00102377A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1039063A1 (de
Inventor
Manfred Dr. Gehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7901839&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1039063(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to SI200030634T priority Critical patent/SI1039063T1/xx
Priority to DK00102377T priority patent/DK1039063T3/da
Publication of EP1039063A1 publication Critical patent/EP1039063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1039063B1 publication Critical patent/EP1039063B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/04Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal
    • B21D31/046Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal making use of rotating cutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for the continuous production of a ridge and ridge cover strip from a strip of plastically deformable material with the features of the preamble of claim 1 or 9.
  • Such ridge and ridge cover strips are placed on a ridge or ridge slat of a roof and fastened, for example, by nailing, screwing or stapling.
  • the ridge and ridge cover strip protrudes laterally over the ridge or ridge batten, it rests on roof covering panels that laterally adjoin the ridge or ridge batten.
  • Ridge tiles are laid over the ridge and ridge cover strips.
  • the ridge and ridge cover strips are used to ensure that the eaves to ridge are ventilated under the roof in accordance with the provisions of DIN 4108 (3) and to drain water that penetrates under the ridge tiles onto the roof covering panels.
  • a device and a method for producing a ridge and ridge cover strip is known from DE 197 29 504.
  • the known device has two shaping rolls with two interlocking and intermeshing wave profiles, the waves of which are transverse, ie. H. run axially parallel.
  • a strip of plastically deformable material, in particular metal (sheet metal strip) is pulled off, for example, from a reel and carried out between the two shaping rollers.
  • the shaping rollers shape the strip, they provide it with a corrugation with waves running transversely to the strip, the forming being a bending.
  • the corrugation is used to drain water penetrating under the ridge tiles to the side onto the roofing slabs.
  • the waves form flow channels for an air flow caused by wind between the ridge tiles and the ridge and ridge cover strip.
  • the corrugation also has the purpose that the ridge and ridge cover strips can be shaped and adapted to corrugations of the roofing panels on which it is placed with its side region. In order to adapt to the thickness of the strip, the distance between the two shaping rollers can be adjusted.
  • Ventilation openings are made in the corrugation crests of the corrugation.
  • the ventilation openings allow air from under the roof to escape and thus vent the under-roof area.
  • the air outlet occurs due to a thermal, upward air flow and / or due to a suction effect which the air flow caused by wind exerts across the ridge or ridge of the roof between the ridge tiles and the ridge and ridge cover strip.
  • the ventilation openings are cut by sawing, milling or broaching in counter and / or synchronism in the wave crests of the Strip attached.
  • the invention is based on the object of proposing a device and a method which enables the production of the ventilation openings with full functionality and with a reduced amount of waste, ideally without waste.
  • the device according to the invention has a rotating cutting tool, which is arranged behind the forming rollers in the running direction of the strip to be processed, and which runs in synchronism with the forming rollers.
  • the cutting tool has raised cutting elements which protrude from its circumference and which are at a distance from one another in the circumferential direction which corresponds to the distance between the wave crests of the ridge and ridge cover stiffener.
  • the corrugated ridge and ridge cover strip is guided over the circumference of the cutting tool, the cutting elements of which make cuts in the wave crests of the ridge and ridge cover strip. Ideally, the cuts do not produce any chips or other material waste, at least a waste amount is reduced.
  • the ridge and ridge cover strip is guided along the cutting tool in such a way that the cutting elements pass through the ridge and ridge cover strip from an inner or concave side of the wave crests and deform cut edges of the incisions away from the cutting tool.
  • the incisions are widened by reshaping the cut edges, so that ventilation openings with an air passage surface are created.
  • the reshaped cut edges form a collar surrounding the ventilation openings, which the Vents surround and protrudes from a convex side of the crests of the ridge and ridge cover strip.
  • the collar When the ridge and ridge cover strips are attached to the ridge or ridge slat, the collar protrudes upwards or the collar determines which side is the top of the ridge and ridge cover strip.
  • the cut edges which are formed into the collars surrounding the ventilation openings, protect the ventilation openings of the ridge and ridge cover strips against the ingress of water, in particular also in the event of driving rain and against snow driven under the ridge tiles by wind.
  • the collars create a turbulence of the air flow caused by wind between the ridge tiles and the ridge and ridge cover strip. The swirling currents increase the suction effect of the air flow and thus improve the ventilation of the roof interior.
  • the cutting tool of the device according to the invention can, for example, be disc-shaped.
  • the cutting tool is preferably designed as a cutting roller with side-by-side and with cutting elements arranged one behind the other in the circumferential direction of the cutting roller, the cutting roller being able to be composed of disk-shaped cutting tools, which in particular are placed next to one another in a rotationally fixed manner and optionally held at an axial distance from one another with interposed spacers are.
  • the spacing of the cutting elements in the circumferential direction corresponds to the spacing of the wave crests of the ridge and ridge cover strips from one another.
  • the arrangement of cutting elements next to each other increases a ventilation cross section per length of the area of the ridge and ridge cover strip, which means that the regulations of DIN 4108 paragraph 3 can be easily met.
  • the corrugation can be formed with waves running transversely or obliquely to a transverse direction of the ridge and ridge cover strip. This is meant by waves running from longitudinal edge to longitudinal edge.
  • the waves don't have to be formed continuously from the longitudinal edge to the longitudinal edge of the ridge and ridge cover strip, they can be interrupted, for example, by longitudinal bending beads.
  • the cutting elements of the cutting tool of the device according to the invention are preferably designed as cutting teeth which protrude from the circumference of the cutting tool.
  • the cutting teeth can be pyramid-shaped, prisms or roof-shaped or conical, for example.
  • the device has a circumferential counter-tool assigned to the cutting tool, which forms a support for the ridge and ridge cover strips when cutting and reshaping the cut edges.
  • the counter tool has recesses in its circumference, in which the cutting elements of the cutting tool engage during cutting.
  • the depressions in the counter tool can be complementary to the cutting elements. It is also possible to design the depressions as transverse or circumferential grooves or grooves. Grooves or grooves simplify and cheapen the manufacture of the counter tool, and the counter tool still has sufficient support for the ridge and ridge cover strips when cutting and reshaping the cut edges.
  • the distance between the counter tool and the cutting tool is adjustable.
  • the distance setting serves on the one hand to adapt to the thickness of the ridge and ridge cover strip and on the other hand to adjust the size of the air passage area of the ventilation openings.
  • two form rollers are provided in one embodiment of the invention, which have at least two circumferential corrugated shape profiles arranged next to one another at a distance. These two form rollers provide the ridge and ridge cover strips with bending beads running in their longitudinal direction.
  • more than two corrugation profiles or bending corrugations can be provided in embodiments of the invention.
  • the bead-shaped profiles can be formed on the shaping rollers having the corrugated profiles or also on separate shaping rollers.
  • the cutting elements are arranged at a distance from the longitudinal edges of the ridge and ridge cover strip on the cutting tool; the ridge and ridge cover strip is provided with the incisions forming the ventilation openings only at a distance from its longitudinal edges.
  • the ridge and ridge cover strip remains without incisions or openings.
  • the ridge and ridge cover strips have no openings in the area which projects laterally under the ridge tiles and can fall on the rain.
  • the ridge and ridge cover strip can also remain without ventilation openings.
  • the device 10 according to the invention shown in the drawing for the continuous production of a corrugated ridge and ridge covering strip 30 having ventilation openings from a strip 28 made of plastically deformable material has two pairs of rollers, namely two shaping rollers 12, and a cutting roller 22 which interacts with a counter roller 16 ,
  • the cutting roller 22 forms a rotating cutting tool and the counter roller 16 a rotating counter tool of the device 10.
  • the two shaping rollers 12 have wave profiles 18, the waves of which are also designated 18 run axially parallel.
  • the wave profiles 18 of the two shaping rollers 12 mesh with one another.
  • the shafts 18 are interrupted by circumferential bead-shaped profiles 20 which are formed in one of the shaping rolls 12 as grooves which are angular or rounded in cross-section and in the other shaping roll 12 as ribs with a complementary cross-section.
  • the bead shape profiles 20 of the two form rollers 12 interlock and work together. A total of four bead-shaped profiles 20 are formed on each shaping roller 12.
  • a center distance of the two forming rollers 12 can be adjusted to adapt to the thickness of the strip 28 to be processed.
  • the cutting roller 22 and the counter roller 16 are arranged in a throughflow direction behind the shaping rollers 12.
  • the cutting roller 22 has two sets of cutting disks 14 which are non-rotatably and placed next to one another on the cutting roller 22.
  • the cutting disks 14 have cutting teeth 24 on their Scope on.
  • the cutting teeth 24 are roof-shaped or prism-shaped with two trapezoidal and two triangular outer surfaces.
  • the trapezoidal surfaces are arranged in the circumferential direction, the triangular surfaces transversely to the circumferential direction of the cutting disks 14.
  • a common edge of the two trapezoidal surfaces forms a cutting edge of the cutting teeth 24 which runs in the circumferential direction of the cutting disks 14.
  • the cutting teeth 24 are arranged next to one another on the circumference of the cutting roller 14 in the circumferential direction without offset.
  • the cutting roller 22 with the cutting teeth 24 can also be made in one piece.
  • the two groups of cutting disks 14 are arranged laterally outside of the bead shape profiles 20, the cutting disks 14 adjoin the bead shape profiles 20 at the side with a small distance.
  • the cutting disks 14 occupy a smaller area in the axial direction than corresponds to an axial length of the shaping rollers 12, i. H. the wave profiles 18 of the shaping rollers 12 project laterally beyond the cutting disks 14.
  • the counter roller 16 has depressions in the form of circumferential grooves 26 which are trapezoidal in cross section and into which the cutting teeth 24 of the cutting disks 14 and the cutting roller 22 engage. A center distance of the cutting roller 22 from the counter roller 16 is adjustable.
  • the counter-roller 16 forms a support when cutting a strip 28 made of plastically deformable material, which will be described later.
  • a corrugated ridge and ridge covering strip 30 having ventilation openings is produced from a strip 28 made of plastically deformable material.
  • a metal strip 28 made of aluminum, copper, lead or zinc is used as the plastically deformable material.
  • the metal strip 28 is unwound, for example, from a reel, not shown, and in the illustration in FIG fed to the rear of the device 10.
  • the production runs endlessly.
  • the metal strip 28 is first carried out between the two shaping rollers 12, the wave profiles 18 of which mesh with one another.
  • the shaping rollers 12 shape the metal strip 28, they bend it to form a corrugated profile 32, the waves of which, also denoted by 32, run transversely to the metal strip 28 from one longitudinal edge to the other.
  • the shafts 32 are only interrupted by bending beads 34 which run through in the longitudinal direction of the metal strip 28 and which are formed by the bead shape profiles 20 of the shaping rollers 12.
  • the four corrugated shape profiles 20 of the two shaping rollers 12 form four bending corrugations 34 in the metal strip 28.
  • a different number (for example two or six) bending corrugations 34 can be formed with a corresponding number of corrugation shape profiles 20.
  • a central region 36 of the metal strip 28 extending in the longitudinal direction of the ridge and ridge cover strip 30 between the bending beads 34 is provided for placing the ridge and ridge cover strip 30 made of the metal strip 28 on a ridge or ridge batten, not shown.
  • the ridge and ridge cover strip 30 can be angled at the upper side edges of the ridge and ridge slat to adapt to sloping roofs.
  • the four (two, six) bending beads 34 allow the ridge and ridge cover strip 30 to be easily adapted to ridge or ridge battens of different widths.
  • the metal strip 28 selected by the forming rollers 12 runs between the cutting roller 22 and the counter roller 16.
  • the metal strip 28 lies on a circumference of the counter roller 16.
  • the cutting teeth 24 of the cutting roller 22 are at the same distance from one another in the circumferential direction as the shafts 18 of the shaping rollers 12 and thus like the shafts 32 of the metal strip 28 bent by the shaping rollers 12.
  • the cutting teeth 24 initially align the shafts 32 of the metal strip 28 such that the cutting teeth 24 engage in the concave sides of wave crests of the waves 32 of the metal strip 28.
  • the cutting teeth 24 cut the metal strip 28 on the wave crests from the concave or inside and form cut edges of the incisions 38 into collars surrounding the incisions 38, which protrude from the convex side of the wave crests of the metal strip 28.
  • the cutting teeth 24 widen the incisions 38 into ventilation openings, which are shown in FIG. 1 only as incisions 38.
  • the metal strip 28 is supported by the counter-roller 16, the collars being deformed into the circumferential grooves 26 of the counter-roller 16.
  • the cutting roller 22 is at the top and the counter roller 16 is at the bottom, that is to say the collars of the ventilation openings 38 are shaped so as to protrude downwards or outwards from the metal strip 28.
  • the side on which the collars protrude forms the top of the finished ridge and ridge cover strip 30, ie the ridge and ridge cover strip 30 is to be laid so that the formed collars stand up.
  • the top side of the ridge and ridge cover strip 30 is thus at the bottom when it is manufactured in the device 10.
  • the ridge and ridge covering strip 30 After the ridge and ridge covering strip 30 has passed through the device 10, it is rolled up into a roll (not shown) and cut off, for example, after a few meters.
  • longitudinal adhesive strips with adhesive nozzles between the ventilation openings and the longitudinal edges of the ridge and ridge cover strip 30 can be applied in a manner not shown, as disclosed in EP 890 687 A2, and covered with masking tapes , Such adhesive strips are used to attach the ridge and ridge cover strip 30 to roofing panels.
  • the ventilation openings 38 are located exclusively in the wave crests of the waves 32 of the ridge and ridge cover strip 30, the wave crests in FIG. 1 being at the bottom, since the ridge and ridge cover strip 30 is produced with the top turned downward.
  • the cutting edges 24 of the cutting roller 22 move at the same speed as the metal strip 28, so there is no relative movement when cutting and reshaping the cutting edges between the cutting teeth 24 and the metal strip 28 in the longitudinal or transverse direction of the metal strip 28.
  • the cutting teeth 24 move essentially only perpendicularly to the plane of the metal strip 28 through the metal strip 28 and back out of the metal strip 28 during the cutting and reshaping of the cutting edges.
  • the cutting teeth 24 penetrate the wave crests of the ridge and ridge cover strip 30, which are directed downwards in the drawing, from an inner or concave side of the wave crests, the cut edges are formed into collars which protrude from the convex side of the wave crests and surround the incisions 38 which are widened into ventilation openings ,
  • the drive of the rollers 12, 16, 22 of the device 10 is provided with a common electric motor, not shown, which drives the rollers 12, 16, 22 via gear transmissions or chain drives (not shown).
  • the rollers 12, 16, 22 all have the same (nominal) diameter and are driven at the same speed. They are mechanically synchronized by the gear or chain drive. It would also be conceivable to pull the metal strip 28 through the device 10 in the direction of passage behind the cutting roller 22 and the counter roller 16 with drive rollers which have a corrugation corresponding to the shaping rollers 12 and not to drive the rollers 12, 16, 22 shown (not shown). , In this case, the synchronization of the cutting roller 22 with the shaping rollers 12 takes place via the corrugation 32 of the metal strip 28.
  • the incisions 38 are located in a ventilation area 40 running in the longitudinal direction of the ridge and ridge covering strip 30.
  • This ventilation area 40 is located laterally outside the bending beads 34, to which it is directly connected.
  • the ventilation area 40 ends at a distance from the longitudinal edge of the ridge and ridge cover strip 30.
  • the ridge and ridge cover strip 30 has a longitudinal side strip 42 on the side outside of the ventilation area 40, which has no incisions or ventilation openings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Endlosherstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens aus einem Streifen aus plastisch verformbaren Material mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 oder 9.
  • Derartige First- und Gratabdeckungsstreifen werden auf eine First- oder Gratlatte eines Daches aufgelegt und beispielsweise durch Nageln, Schrauben oder Tackern befestigt. Der First- und Gratabdeckungsstreifen steht seitlich über die First- oder Gratlatte vor, er liegt auf seitlich an die First- oder Gratlatte anschließenden Dacheindeckungsplatten auf. Firstziegel werden über dem First- und Gratabdeckungsstreifen verlegt. Der First- und Gratabdeckungsstreifen dient dazu, ein Unterdachentlüftung von Traufe zu First gemäß den Vorschriften der DIN 4108 Abs. 3 sicherzustellen und unter die Firstziegel eindringendes Wasser seitlich auf die Dacheindeckungsplatten abzuleiten.
  • Eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens ist bekannt aus der DE 197 29 504. Die bekannte Vorrichtung weist zwei Formwalzen mit zwei ineinandergreifenden und miteinander kämmenden Wellenprofilen auf, deren Wellen quer, d. h. achsparallel verlaufen. Ein Streifen aus plastisch verformbaren Material, insbesondere aus Metall (Blechstreifen) wird beispielsweise von einer Haspel abgezogen und zwischen den beiden Formwalzen durchgeführt. Die Formwalzen formen den Streifen um, sie versehen ihn mit einer Wellung mit quer zum Streifen verlaufenden Wellen, wobei das Umformen ein Biegen ist. Die Wellung dient dazu, unter die Firstziegel eindringendes Wasser zur Seite auf die Dacheindeckungsplatten abzuleiten. Desweiteren bilden die Wellen Strömungskanäle für einen durch Wind verursachten Luftstrom zwischen den Firstziegeln und dem First- und Gratabdeckungsstreifen hindurch. Die Wellung hat auch den Zweck, daß der First- und Gratabdeckungsstreifen an Wellungen der Dacheindeckungsplatten, auf die er mit seinem Seitenbereich aufgelegt wird, anform- und anpaßbar ist. Zur Anpassung an die Dicke des Streifens ist ein Abstand der beiden Formwalzen von einander einstellbar.
  • Nach der Wellung des First- und Gratabdeckungsstreifens werden in den Wellenbergen der Wellung Lüftungsöffnungen angebracht. Die Lüftungsöffnungen ermöglichen einen Luftaustritt von unter dem Dach befindlicher Luft und somit eine Entlüftung des Unterdachbereiches. Der Luftaustritt erfolgt aufgrund einer thermischen, nach oben gerichteten Luftströmung und/oder aufgrund einer Sogwirkung, die die durch Wind verursachte Luftströmung quer zum First oder Grat des Daches zwischen den Firstziegeln und dem First- und Gratabdeckungsstreifen hindurch ausübt. Durch die Anbringung der Lüftungsöffnungen in den Wellenbergen wird vermieden, daß in den Wellentälern des First- und Gratabdeckungsstreifen seitlich ablaufendes Wasser in die Lüftungsöffnungen gelangt. Bei der bekannten Vorrichtung und mit dem bekannten Verfahren werden die Lüftungsöffnungen spanend durch Sägen, Fräsen oder Räumen im Gegen- und/oder Gleichlauf in den Wellenbergen des Streifens angebracht. Dies hat den Nachteil, daß die aus dem Streifen herausgetrennten Späne als Abfall anfallen, der von der Bearbeitungsstelle abgeführt und entsorgt werden muß und dabei Kosten durch Lagerung, Handhabung und Transport verursacht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren vorzuschlagen, das die Herstellung der Lüftungsöffnungen mit voller Funktionsfähigkeit und mit verringerter Abfallmenge, idealerweise ohne Abfall ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 9 gelöst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein umlaufendes Schneidwerkzeug auf, das in Laufrichtung des zu bearbeitenden Streifens hinter den Formwalzen angeordnet ist, und das synchron mit den Formwalzen mitläuft. Das Schneidwerkzeug weist erhabene Schneidelemente auf, die von seinem Umfang abstehen und die in Umfangsrichtung einen Abstand voneinander aufweisen, der dem Abstand der Wellenberge des First- und Gratabdeckungssteifens entspricht. Der gewellte First- und Gratabdeckungsstreifen wird über den Umfang des Schneidwerkzeugs geführt, dessen Schneidelemente Einschnitte in den Wellenbergen des First- und Gratabdeckungsstreifens anbringen. Durch die Einschnitte entstehen idealerweise keine Späne oder sonstiger Materialabfall, zumindest ist eine Abfallmenge verringert. Es wird vorzugsweise kein Material oder eine nur geringe Materialmenge von dem Streifen abgetrennt. Der First- und Gratabdeckungsstreifen wird so an dem Schneidwerkzeug entlanggeführt, daß die Schneidelemente von einer Innen- oder konkaven Seite der Wellenberge durch den First- und Gratabdeckungsstreifen hindurchtreten und Schnittränder der Einschnitte vom Schneidwerkzeug weg umformen. Durch das Umformen der Schnittränder werden die Einschnitte aufgeweitet, so daß Lüftungsöffnungen mit einer Luftdurchtrittsfläche entstehen. Desweiteren bilden die umgeformten Schnittränder einen die Lüftungsöffnungen umgebenden Kragen, der die Lüftungsöffnungen umgibt und von einer konvexen Seite der Wellenberge des First- und Gratabdeckungsstreifens absteht. Der Kragen steht bei auf der First- oder Gratlatte angebrachte First- und Gratabdeckungsstreifen nach oben ab bzw. der Kragen bestimmt, welche Seite die Oberseite des First- und Gratabdeckungsstreifens ist. Die zu die Lüftungsöffnungen umgebenden Krägen umgeformte Schnittränder schützen die Lüftungsöffnungen des First- und Gratabdeckungsstreifen gegen das Eindringen von Wasser insbesondere auch bei Schlagregen und gegen durch Wind unter die Firstziegel eingetriebenen Schnee. Desweiteren erzeugen die Krägen eine Strömungsverwirbelung der durch Wind verursachten Luftströmung zwischen den Firstziegeln und dem First- und Gratabdeckungsstreifen. Die Strömungsverwirbelungen erhöhen die Sogwirkung des Luftstroms und verbessern damit die Entlüftung des Dachinnenraums.
  • Das Schneidwerkzeug der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann beispielsweise scheibenförmig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Schneidwerkzeug als Schneidwalze mit nebeneinander und mit in Umfangsrichtung der Schneidwalze hintereinander angeordneten Schneidelementen ausgebildet, wobei die Schneidwalze aus scheibenförmigen Schneidwerkzeugen zusammengesetzt sein kann, die insbesondere drehfest nebeneinander auf eine gemeinsame Welle aufgesetzt und ggf. mit zwischengelegten Distanzscheiben in einem axialen Abstand voneinander gehalten sind. Der Abstand der Schneidelemente in Umfangsrichtung entspricht dem Abstand der Wellenberge des First- und Gratabdeckungsstreifens voneinander. Durch die Anordnung von Schneidelementen nebeneinander wird ein Lüftungsquerschnitt pro Länge der Fläche des First- und Gratabdeckungsstreifens vergrößert, wodurch sich problemlos die Vorschriften der DIN 4108 Absatz 3 erfüllen lassen.
  • Die Wellung kann mit quer oder mit schräg zu einer Querrichtung des First- und Gratabdeckungsstreifens verlaufenden Wellen ausgebildet sein. Dies ist mit von Längsrand zu Längsrand verlaufenden Wellen gemeint. Die Wellen müssen nicht durchgehend von Längsrand zu Längsrand des First- und Gratabdeckungsstreifens ausgebildet sein, sie können beispielsweise von längs verlaufenden Biegesicken unterbrochen werden.
  • Die Schneidelemente des Schneidwerkzeugs der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind vorzugsweise als Schneidzähne ausgebildet, die vom Umfang des Schneidwerkzeugs abstehen. Die Schneidzähne können beispielsweise pyramiden- ,prismen bzw. dach- oder kegelförmig sein. Durch die Ausbildung der Schneidelemente als Schneidzähne läßt sich wie gewünscht erreichen, daß der First- und Gratabdeckungsstreifen zunächst eingeschnitten und durch Weiterdrehung des Schneidwerkzeugs und Weiterbewegung des First- und Gratabdeckungsstreifens Schnittränder zu die Lüftungsöffnungen umgebenden Kragen umgeformt werden.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung ein dem Schneidwerkzeug zugeordnetes, umlaufendes Gegenwerkzeug auf, welches eine Auflage für den First- und Gratabdeckungsstreifen beim Einschneiden und beim Umformen der Schnittränder bildet. Das Gegenwerkzeug weist Vertiefungen in seinem Umfang auf, in welche die Schneidelemente des Schneidwerkzeugs beim Schneiden eingreifen. Die Vertiefungen im Gegenwerkzeug können komplementär zu den Schneidelementen ausgebildet sein. Ebenso ist es möglich, die Vertiefungen als querverlaufende oder umlaufende Nuten oder Rillen auszubilden. Nuten oder Rillen vereinfachen und verbilligen die Herstellung des Gegenwerkzeugs und das Gegenwerkzeug weist trotzdem eine ausreichende Auflage für den First- und Gratabdeckungsstreifen beim Einschneiden und beim Umformen der Schnittränder auf.
  • Der Abstand des Gegenwerkzeugs vom Schneidwerkzeug ist einstellbar. Die Abstandseinstellung dient zum einen zur Anpassung an die Dicke des First- und Gratabdeckungsstreifens und zum anderen zur Einstellung der Größe der Luftdurchtrittsfläche der Lüftungsöffnungen.
  • Um den First- und Gratabdeckungsstreifen beiderseits der First- oder Gratlatte einer Dachschräge entsprechend abkanten zu können, sind bei einer Ausgestaltung der Erfindung zwei Formwalzen vorgesehen, die mindestens zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete, umlaufende Sickenformprofile aufweisen. Diese beiden Formwalzen versehen den First- und Gratabdeckungsstreifen mit in seiner Längsrichtung verlaufenden Biegesicken. Zur Anpassung an unterschiedlich breite First- oder Gratlatten können bei Ausgestaltungen der Erfindung mehr als zwei Sickenformprofile bzw. Biegesicken vorgesehen werden. Die Sickenformprofile können an den die Wellenprofile aufweisenden Formwalzen oder auch an separaten Formwalzen ausgebildet sein.
  • Die Schneidelemente sind erfindungsgemäß mit Abstand von Längsrändern des First- und Gratabdeckungsstreifens am Schneidwerkzeug angeordnet, der First- und Gratabdeckungsstreifen wird erfindungsgemäß nur mit Abstand von seinen Längsrändern mit den die Lüftungsöffnungen bildenden Einschnitten versehen. In einem an die Längsränder anschließenden Seitenbereich bleibt der First- und Gratabdeckungsstreifen ohne Einschnitte oder Öffnungen. Dies hat den Zweck, daß der First- und Gratabdeckungsstreifen in dem Bereich, der seitlich unter den Firstziegeln vorsteht und auf den Regen fallen kann, keine Öffnungen aufweist. In einem sich in Längsrichtung erstreckenden Mittelbereich, mit dem der First- und Gratabdeckungsstreifen auf der First- oder Gratlatte aufliegt, kann der First- und Gratabdeckungsstreifen ebenfalls ohne Lüftungsöffnungen bleiben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung in schematisierter und vereinfachter Darstellung; und
    Figur 2
    eine Einzelheitvergrößerung aus Figur 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zur Endlosherstellung eines gewellten, Lüftungsöffnungen aufweisenden First- und Gratabdeckungsstreifens 30 aus einem Streifen 28 aus plastisch verformbaren Material weist zwei Walzenpaare auf, nämlich zwei Formwalzen 12, sowie eine Schneidwalze 22, die mit einer Gegenwalze 16 zusammenwirkt. Die Schneidwalze 22 bildet ein umlaufendes Schneidwerkzeug und die Gegenwalze 16 ein umlaufendes Gegenwerkzeug der Vorrichtung 10.
  • Die beiden Formwalzen 12 weisen Wellenprofile 18 auf, deren ebenfalls mit 18 bezeichnete Wellen achsparallel verlaufen. Die Wellenprofile 18 der beiden Formwalzen 12 kämmen miteinander. Die Wellen 18 sind unterbrochen von umlaufenden Sickenformprofilen 20, die in einer der Formwalzen 12 als im Querschnitt eckige oder gerundete Nuten und in der anderen Formwalze 12 als Rippen mit komplementärem Querschnitt ausgebildet sind. Die Sickenformprofile 20 der beiden Formwalzen 12 greifen ineinander und wirken zusammen. Es sind insgesamt vier Sickenformprofile 20 an jeder Formwalze 12 ausgebildet. Es befinden sich zwei Sickenformprofile 20 links und zwei Sickenformprofile 20 rechts einer Mitte in axialer Richtung der Formwalzen 12, wobei die Sickenformprofile 20 links und rechts der Mitte der Formwalzen 12 denselben Abstand von der Mitte der Formwalzen 12 aufweisen. Die beiden Sickenformprofile 20 links und ebenso die beiden Sickenformprofile 20 rechts der Mitte der Formwalzen 12 sind in geringem Abstand voneinander angeordnet.
  • Ein Achsabstand der beiden Formwalzen 12 ist zur Anpassung an die Dicke des zu bearbeitenden Streifens 28 einstellbar.
  • In einer Durchlaufrichtung hinter den Formwalzen 12 sind die Schneidwalze 22 und die Gegenwalze 16 angeordnet. Die Schneidwalze 22 weist zwei Sätze von Schneidscheiben 14 auf, die drehfest und nebeneinander auf die Schneidwalze 22 aufgesetzt sind. Die Schneidscheiben 14 weisen Schneidzähne 24 an ihrem Umfang auf. Die Schneidzähne 24 sind dach- bzw. prismenförmig mit zwei trapezförmigen und zwei dreieckigen Außenflächen. Die Trapezflächen sind in Umfangsrichtung, die dreieckigen Flächen quer zur Umfangsrichtung der Schneidscheiben 14 angeordnet. Ein gemeinsamer Rand der beiden Trapezflächen bildet eine in Umfangsrichtung der Schneidscheiben 14 verlaufende Schneide der Schneidzähne 24. Die Schneidzähne 24 sind ohne Versatz in Umfangsrichtung nebeneinander am Umfang der Schneidwalze 14 angeordnet. Die Schneidwalze 22 mit den Schneidzähnen 24 kann auch einstückig hergestellt sein.
  • Die beiden Gruppen von Schneidscheiben 14 sind seitlich außerhalb der Sickenformprofile 20 angeordnet, die Schneidscheiben 14 schließen mit geringem Abstand seitlich außen an die Sickenformprofile 20 an. Die Schneidscheiben 14 nehmen in axialer Richtung einen kleineren Bereich ein, als es einer axialen Länge der Formwalzen 12 entspricht, d. h. die Wellenprofile 18 der Formwalzen 12 stehen seitlich über die Schneidscheiben 14 über.
  • Die Gegenwalze 16 weist Vertiefungen in Form umlaufender, im Querschnitt trapezförmiger Nuten 26 auf, in welche die Schneidzähne 24 der Schneidscheiben 14 bzw. der Schneidwalze 22 eingreifen. Ein Achsabstand der Schneidwalze 22 von der Gegenwalze 16 ist einstellbar. Die Gegenwalze 16 bildet eine Auflage beim noch zu beschreibenden Einschneiden eines Streifens 28 aus plastisch verformbaren Material.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aus einem Streifen 28 aus plastisch verformbaren Material ein gewellter, Lüftungsöffnungen aufweisender First- und Gratabdeckungsstreifen 30 hergestellt. Als plastisch verformbares Material wird im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Metallstreifen 28 beispielsweise aus Aluminium, Kupfer, Blei oder Zink verwendet. Der Metallstreifen 28 wird beispielsweise von einer nicht dargestellten Haspel abgewickelt und in der Darstellung von Figur 1 von hinten der Vorrichtung 10 zugeführt. Die Herstellung verläuft endlos im Durchlauf. Der Metallstreifen 28 wird zunächst zwischen den beiden Formwalzen 12 durchgeführt, deren Wellenprofile 18 miteinander kämmen. Die Formwalzen 12 formen den Metallstreifen 28 um, sie biegen ihn zu einem Wellenprofil 32, dessen ebenfalls mit 32 bezeichnete Wellen quer zum Metallstreifen 28 von dessen einem zu dessen anderem Längsrand verlaufen. Die Wellen 32 sind lediglich unterbrochen von in Längsrichtung des Metallstreifen 28 durchlaufenden Biegesicken 34, die von den Sickenformprofilen 20 der Formwalzen 12 geformt werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel formen die vier Sickenformprofile 20 der beiden Formwalzen 12 vier Biegesicken 34 in den Metallstreifen 28. Es können davon abweichend mit einer entsprechenden Anzahl Sickenformprofilen 20 eine andere Zahl (beispielsweise zwei oder sechs) Biegesicken 34 geformt werden. Ein in Längsrichtung des First- und Gratabdeckungsstreifens 30 verlaufender Mittelbereich 36 des Metallstreifens 28 zwischen den Biegesicken 34 ist zum Auflegen des aus dem Metallstreifen 28 hergestellten First- und Gratabdeckungsstreifens 30 auf einer nicht dargestellten First- oder Gratlatte vorgesehen. An den Biegesicken 34 läßt sich der First- und Gratabdeckungsstreifen 30 an oberen Seitenkanten der First- und Gratlatte zur Anpassung an Dachschrägen abwinkeln. Dabei ermöglichen die insgesamt vier (zwei, sechs) Biegesicken 34 die problemlose Anpassung des First- und Gratabdeckungsstreifens 30 an unterschiedlich breite First- oder Gratlatten.
  • Nach Durchlaufen der Formwalzen 12 läuft der von den Formwalzen 12 gewählte Metallstreifen 28 zwischen der Schneidwalze 22 und der Gegenwalze 16 hindurch. Dabei liegt der Metallstreifen 28 auf einem Umfang der Gegenwalze 16 auf. Die Schneidzähne 24 der Schneidwalze 22 weisen in Umfangrichtung denselben Abstand voneinander auf wie die Wellen 18 der Formwalzen 12 und somit wie die von den Formwalzen 12 gebogenen Wellen 32 des Metallstreifens 28. Die Schneidzähne 24 richten die Wellen 32 des Metallstreifens 28 zunächst so aus, daß die Schneidzähne 24 in die konkaven Seiten von Wellenbergen der Wellen 32 des Metallstreifens 28 eingreifen. Die Schneiden der Schneidzähne 24 schneiden den Metallstreifen 28 an den Wellenbergen von der konkaven- oder Innenseite her ein und formen Schnittränder der Einschnitte 38 zu die Einschnitte 38 umgebenden Kragen um, welche von der konvexen Seite der Wellenberge des Metallstreifens 28 abstehen. Beim Umformen der Schnittränder zu den Kragen weiten die Schneidzähne 24 die Einschnitte 38 zu Lüftungsöffnungen auf, die in Figur 1 lediglich als Einschnitte 38 dargestellt sind. Beim Einschneiden und Umformen der Schnittränder zu die Lüftungsöffnungen umgebenden Kragen wird der Metallstreifen 28 von der Gegenwalze 16 abgestützt, die Kragen werden in die umlaufenden Nuten 26 der Gegenwalze 16 hineinverformt. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel befindet sich die Schneidwalze 22 oben und die Gegenwalze 16 unten, d. h. die Kragen der Lüftungsöffnungen 38 werden nach unten bzw. nach außen vom Metallstreifen 28 abstehend umgeformt. Die Seite, auf der die Kragen abstehen, bildet am fertigen First- und Gratabdeckungsstreifen 30 die Oberseite, d. h. der First- und Gratabdeckungsstreifen 30 soll so verlegt werden, daß die umgeformten Kragen nach oben stehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich also die Oberseite des First- und Gratabdeckungsstreifen 30 bei seiner Herstellung in der Vorrichtung 10 unten.
  • Nachdem der First- und Gratabdeckungsstreifen 30 die Vorrichtung 10 durchlaufen hat, wird er zu einer nicht dargestellten Rolle aufgerollt und beispielsweise nach einigen Metern abgeschnitten.
  • Nach dem Durchlauf des Metallstreifens 28 durch die Schneidwalze 22 und die Gegenwalze 16 können in nicht dargestellter Weise wie in der EP 890 687 A2 offenbart, längsverlaufende Klebstreifen mit Klebedüsen zwischen den Lüftungsöffnungen und den Längsrändem des First- und Gratabdeckungsstreifens 30 aufgetragen und mit Abdeckbändem abgedeckt werden. Solche Klebstreifen dienen der Befestigung des First- und Gratabdeckungsstreifens 30 auf Dacheindeckungsplatten.
  • Die Lüftungsöffnungen 38 befinden sich ausschließlich in den Wellenbergen der Wellen 32 des First- und Gratabdeckungsstreifens 30, wobei sich die Wellenberge in Figur 1 unten befinden, da der First- und Gratabdeckungsstreifen 30 mit nach unten gewendeter Oberseite hergestellt wird.
  • Die Schneiden 24 der Schneidwalze 22 bewegen sich mit derselben Geschwindigkeit wie der Metallstreifen 28, es findet also keine Relativbewegung beim Einschneiden und beim Umformen der Schnittränder zwischen den Schneidzähnen 24 und dem Metallstreifen 28 in Längs- oder Querrichtung des Metallstreifens 28 statt. Die Schneidzähne 24 bewegen sich während des Einschneidens und Umformens der Schnittränder im wesentlichen nur senkrecht zur Ebene des Metallstreifens 28 durch den Metallstreifen 28 hindurch und wieder zurück aus dem Metallstreifen 28 heraus. Die Schneidzähne 24 durchdringen die in der Zeichnung nach unten gerichteten Wellenberge des First- und Gratabdeckungsstreifens 30 von einer innen- oder konkaven Seite der Wellenberge her, die Schnittränder werden zu von der konvexen Seite der Wellenberge abstehenden, die zu Lüftungsöffnungen aufgeweiteten Einschnitte 38 umschließende Krägen umgeformt.
  • Der Antrieb der Walzen 12, 16, 22 der Vorrichtung 10 ist mit einem gemeinsamen, nicht dargestellten Elektromotor vorgesehen, der die Walzen 12, 16, 22 über Zahnradgetriebe oder Kettenantriebe (nicht dargestellt) antreibt. Die Walzen 12, 16, 22 haben alle denselben (Nenn-) Durchmesser und werden mit derselben Drehzahl angetrieben. Durch den Zahnrad- oder Kettenantrieb sind sie mechanisch synchronisiert. Denkbar wäre es auch, den Metallstreifen 28 in Durchlaufrichtung hinter der Schneidwalze 22 und der Gegenwalze 16 mit Antriebswalzen, die eine den Formwalzen 12 entsprechende Wellung aufweisen, durch die Vorrichtung 10 durchzuziehen und die dargestellten Walzen 12, 16, 22 nicht anzutreiben (nicht dargestellt). Die Synchronisation der Schneidwalze 22 mit den Formwalzen 12 erfolgt in diesem Fall über die Wellung 32 des Metallstreifen 28.
  • Die Einschnitte 38 befinden sich in einem in Längsrichtung des First- und Gratabdeckungsstreifens 30 verlaufenden Lüftungsbereich 40. Dieser Lüftungsbereich 40 befindet sich seitlich außerhalb der Biegesicken 34, an die er unmittelbar anschließt. Der Lüftungsbereich 40 endet mit Abstand vom Längsrand des First- und Gratabdeckungsstreifens 30. Der First- und Gratabdeckungsstreifen 30 weist einen in Längsrichtung verlaufenden Seitenstreifen 42 seitlich außerhalb des Lüftungsbereichs 40 auf, der keinerlei Einschnitte oder Lüftungsöffnungen aufweist.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Endlosherstellung eines gewellten, Lüftungsöffnungen (38) aufweisenden First- und Gratabdeckungsstreifens (30) aus einem Streifen (28) aus plastisch verformbaren Material, wobei die Vorrichtung (10) zwei Formwalzen (12) aufweist, die miteinander kämmende Wellenprofile (18), deren Wellen von einem Längsrand zu einem anderen Längsrand des Streifens (28) verlaufen, aufweist und wobei der Streifen (28) zwischen den beiden Formwalzert (12) durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (10) ein umlaufendes Schneidwerkzeug (22) aufweist, das sich ohne Relativgeschwindigkeit zwischen Schneidelementen (24) des Schneidwerkzeugs (22) und dem Streifen (28) bewegt, dass in Laufrichtung des Streifens (28) hinter den Formwalzen (12) angeordnet ist, das synchron mit den Formwalzen (12) mitläuft und das erhabene Schneidelemente (24) an seinem Umfang aufweist, die den Streifen (28) an Wellenbergen durchdringen und Schnittränder vom Schneidwerkzeug (22) weg umformen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (22) als Schneidwalze (22) mit neben- und hintereinander angeordneten Schneidelementen (24) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (22) Schneidzähne (24) als Schneidelemente aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidzähne (24) pyramiden-, prismen- oder kegelförmig sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (10) ein umlaufendes Gegenwerkzeug (16) für das Schneidwerkzeug (22) aufweist, wobei der Streifen (28) zwischen dem Gegenwerkzeug (16) und dem Schneidwerkzeug (14) durchgeführt wird, und daß das Gegenwerkzeug (16) Vertiefungen (26) in seinem Umfang aufweist, in welche die Schneidelemente (24) des Schneidwerkzeugs (22) beim Einschneiden des Streifens (28) eingreifen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstand des Schneidwerkzeugs (22) vom Gegenwerkzeug (16) verstellbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formwalzen (12) mindestens zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete, umlaufende Sickenformprofile (20) aufweisen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemente (24) beiderseits und mit Abstand von einer Längsmitte und mit Abstand von Längsrändern des Streifens (28) angeordnet sind.
  9. Verfahren zur Endlosherstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens aus einem Streifen aus plastisch verformbarem Material, wobei der Streifen (28) durch Umformen mit Formwalzen (12) mit einer Wellung (32) mit von einem Längsrand zu einem anderen Längsrand des Streifens (28) verlaufenden Wellen versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Umformen Einschnitte (38) mit einem Umlaufenden Schneidwerkzeug (22), das sich ohne Relativgeschwindigkeit zwischen Schneidelementen (24) am Umfang des Scheidwerkzeugs (22) und dem Streifen (28) bewegt, an Wellenbergen des Streifens (28, 30) angebracht und Schnittränder der Einschnitte (38) vom Streifen (28, 30) nach außen abstehend umgeformt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Umformen und/oder das Einschneiden im Durchlauf erfolgen.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Umformen durch Biegen erfolgt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellung (32) über die gesamte Breite des Streifens (28, 30) erfolgt, und daß die Einschnitte (38) ausschließlich in Lüftungsbereichen des Streifens (28, 30) angebracht werden, die in Längsrichtung des Streifens (28, 30) verlaufen und die beiderseits einer Längsmitte und mit Abstand von Längsrändern des Streifens (28, 30) angeordnet sind.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (28, 30) durch Umformen mit mindestens zwei in Längsrichtung des Streifens (28) verlaufenden Biegesicken (34) versehen wird, die beiderseits und mit Abstand von der Längsmitte des Streifens (28, 30) angeordnet sind.
EP00102377A 1999-03-20 2000-02-04 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens aus einem Streifen aus plastisch verformbaren Material Expired - Lifetime EP1039063B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200030634T SI1039063T1 (en) 1999-03-20 2000-02-04 Apparatus for and method of manufacturing a roof ridge and roof edge covering strip, from a strip made of plastically deformable material
DK00102377T DK1039063T3 (da) 1999-03-20 2000-02-04 Apparat og fremgangsmåde til fremstilling af en mönnings- og gratafdækningsstrimmel ud fra en strimmel af plastisk deformerbart materiale

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912698A DE19912698A1 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens aus einem Streifen aus plastisch verformbaren Material
DE19912698 1999-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1039063A1 EP1039063A1 (de) 2000-09-27
EP1039063B1 true EP1039063B1 (de) 2004-12-29

Family

ID=7901839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00102377A Expired - Lifetime EP1039063B1 (de) 1999-03-20 2000-02-04 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens aus einem Streifen aus plastisch verformbaren Material

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1039063B1 (de)
AT (1) ATE286183T1 (de)
DE (2) DE19912698A1 (de)
DK (1) DK1039063T3 (de)
ES (1) ES2235692T3 (de)
PT (1) PT1039063E (de)
SI (1) SI1039063T1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537266C2 (de) * 1995-10-06 2002-11-07 Kurt Schade Gmbh & Co Ing Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
DE202005000616U1 (de) * 2005-01-15 2006-02-02 Bts Bautechnischesysteme Gmbh & Co. Kg Rollbares First-Entlüftungsband
CN109822016A (zh) * 2019-03-12 2019-05-31 常州新展智能装备有限公司 一种双滚刀筛网快捷切边成型装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162942A (en) * 1960-06-27 1964-12-29 Formacel Inc Process and apparatus for producing cellular material
US3276096A (en) * 1964-11-25 1966-10-04 George P Mcaleer Material slitting and expanding machine
DE4130673A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-18 Schuler Gmbh L Einrichtung zum lochen und zum wellen eines streifenmaterials
DE19636367A1 (de) * 1996-09-06 1998-03-12 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen eines Metallbleches mit einer Wellung und einer quer dazu liegenden Mikrostruktur
DE19729504A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-14 Manfred Dr Gehring Verfahren zur Herstellung von Frist- und Gratabdichtungsstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1039063A1 (de) 2000-09-27
DE50009069D1 (de) 2005-02-03
ES2235692T3 (es) 2005-07-16
SI1039063T1 (en) 2005-06-30
DE19912698A1 (de) 2000-09-21
ATE286183T1 (de) 2005-01-15
DK1039063T3 (da) 2005-05-09
PT1039063E (pt) 2005-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838687T2 (de) Aufrollbare belüftungsdacheinrichtungen und verfahren zu deren verwendung
EP2225055B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kaltwalzprofilieren von profilen mit veränderlicher höhe
DE19537266C2 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
EP0724048B1 (de) Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- und/oder Gratabdeckung
EP1039063B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines First- und Gratabdeckungsstreifens aus einem Streifen aus plastisch verformbaren Material
EP0128573B1 (de) Entlüfterdachziegel
DE202008013876U1 (de) Vorrichtung zum Rollformen von Blech
EP0863271B1 (de) Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches
EP0890687B1 (de) Verfahren zur Herstellung von First- und Gratabdichtungsstreifen
EP1152099B1 (de) Dichtungsband für eine First- oder Gratabdeckung
EP1974834A2 (de) Anschluss oder Abschlussband für Gebäude mit Sollknickstelle
EP1949980B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines gekreppten Materials für Anschlüsse und Übergänge an Gebäuden
EP2840198A1 (de) Ortgangverkleidungs-Profilblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3123714A1 (de) Aus grossflaechigen elementen bestehende dacheindeckung und verfahren zu ihrer herstellung
DE19729015C2 (de) Verkleidungsblech
EP0565129B1 (de) Herstellung eines Torblattes
EP0761903B1 (de) Metall-Dachplatte
EP0980725B1 (de) Dichtungselement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1074673B1 (de) Flexibles Traufenabdichtungselement
EP0989254A2 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung und Verfahren zu deren Herstellung
EP2618072B1 (de) Solarmodulanordnung sowie Verfahren zur Erstellung der Solarmodulanordnung
DE3336614A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dachrahmens
DE10211257A1 (de) Verfahren zur Herstellung von durch Walzformen verbundenen Elementen, insbesondere Schienen für Hängedecken
EP0952273B1 (de) Dachrinnen-Laubfänger
EP0681071A1 (de) Armierungsgitter für Mauerwerkfugen und Anlage zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001109

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 20001109

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030505

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50009069

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050203

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050204

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050329

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE KLOCKE SPAETH BARTH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050412

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20050314

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2235692

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: SCHEFFLER GMBH & CO. KG

Effective date: 20050929

ET Fr: translation filed
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SCHEFFLER GMBH & CO. KG

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070213

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20070213

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070327

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070525

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20080121

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080204

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20080926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080204

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080205

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080205

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20090804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090804

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20090325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120215

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130130

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20130212

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130212

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20130209

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20140211

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50009069

Country of ref document: DE

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, DE

BERE Be: lapsed

Owner name: *GEHRING MANFRED

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140901

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140204

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150228

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150210

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20150228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140204

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50009069

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229