EP1028193A1 - Verfahren zur Lagekorrektur eines Gleises - Google Patents

Verfahren zur Lagekorrektur eines Gleises Download PDF

Info

Publication number
EP1028193A1
EP1028193A1 EP99890399A EP99890399A EP1028193A1 EP 1028193 A1 EP1028193 A1 EP 1028193A1 EP 99890399 A EP99890399 A EP 99890399A EP 99890399 A EP99890399 A EP 99890399A EP 1028193 A1 EP1028193 A1 EP 1028193A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
track
height
correction
section
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99890399A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1028193B1 (de
Inventor
Josef Theurer
Bernhard Dr. Lichtberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority to AT99890399T priority Critical patent/ATE268836T1/de
Publication of EP1028193A1 publication Critical patent/EP1028193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1028193B1 publication Critical patent/EP1028193B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/04Lifting or levelling of tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/10Track-lifting or-lining devices or methods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/16Guiding or measuring means, e.g. for alignment, canting, stepwise propagation

Definitions

  • the invention relates to a method for correcting the position of a rail and sleepers formed track.
  • the object of the present invention is to create a method for correcting the track position, which is specifically for optimal elimination extreme track position errors that are limited to short track sections is suitable.
  • the tamping machine 1 shown in Fig. 1 has one on rail bogies 2 supported machine frame 3 and is on a rail 4 and sleepers 5 formed track 6 movable.
  • To carry out the Track position correction is one independently height adjustable per rail 4 Stuffing unit 7 and track lifting / straightening unit 8 are provided.
  • For the Track measurement is a reference system that can be unrolled by feeler rollers 9 on track 6 10 provided that for each rail 4 in the machine longitudinal direction extending reference chord 11 for sensing the altitude and another has central reference chord 12 for scanning the lateral position of the track 6.
  • To record an actual track position and calculate a target position is one Electronic computing and control unit 13 provided with a monitor 14.
  • FIG. 2 and 3 is an actual height position 15, 16 of the left and right rails, respectively 4 shown.
  • a line 17 shown in FIG. 2 shows the theoretical Elevation target position of the left rail 4.
  • 3 is an extreme deviation the actual altitude 16 from the target position.
  • the first step consists in a test run of the tamping machine 1 in the indicated by an arrow 20, the actual height positions 15, 16 the right and left rail 4 (Fig. 5 and Fig. 4) independently of each other registered and recorded in the computing and control unit 13. Subsequently, tolerance limits that can be selected are exceeded Altitude errors determined by the control and computing unit 13 and under Formation of a desired height position 19 according to a known electronic Arrow height compensation method smoothed and displayed on the monitor 14.
  • Those track correction sections 24 that are now to undergo a track position correction are either manually or automatically by electronic Definition of a start and end point S or E limited. After that move the tamping machine 1 to the first starting point S (FIG. 4) until the Darning unit 7 is positioned exactly above the starting point S.
  • This exact Positioning can be done accurately by the operator on monitor 14 (Fig. 6) are tracked because a cursor line 21 is in synchronism with the movement of the Tamping machine 1 relative to track 6 or relative to that also on the monitor 14 apparent actual and target positions moved in the longitudinal direction of the track. Moreover a kilometer 23 of the track 6 can be seen.
  • the path measurement automatically for the right rail 4 begins after reaching the starting point S for the right rail 4 (see FIG. 5) automatically also the right one
  • the tamping unit 7 can be lowered at the start of the track position correction. As soon as the end point E for the respective rail 4 is reached, the track position correction completed.
  • the method according to the invention has the advantage that the track position correction work done relatively quickly by concentrating on extreme track position errors can be, with the uncorrected track sections in an advantageous manner continue in their highly compressed, stabilized, only minor, acceptable track position errors remain.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Control Of Linear Motors (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Abstract

Eine Gleislagekorrektur eines Gleises erfolgt unter getrennter Aufmessung der Höhenlagefehler beider Schienen und Konzentration der Korrekturarbeiten auf extreme Sollabweichungen. Diese werden unter Eingrenzung durch Start- und Endpunkt (S,E) auf eine elektronisch ermittelte und an die angrenzenden, unkorrigierten Gleisabschnitte (22) angepaßte Höhen-Sollage (19) angehoben. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Lagekorrektur eines aus Schienen und Schwellen gebildeten Gleises.
In einem Artikel "Leitcomputer für Stopfmaschinen" der Fachzeitschrift "Der Eisenbahningenieur" 44 (1993) 9, Seiten 570 - 574, wird eine moderne, als "ALC" bezeichnete Recheneinheit zur Durchführung einer optimalen Gleislagekorrektur näher beschrieben. Zusätzlich zur Führung der Stopfmaschine nach einer bekannten Soll-Geometrie des Gleises besteht auch die Möglichkeit, die Stopfmaschine mit unbekannter Soll-Geometrie zu führen. Dazu wird vor der Gleislagekorrektur eine Meßfahrt mit der Stopfmaschine durchgeführt und mit Hilfe eines elektronischen Pfeilhöhenausgleiches aus der aufgemessenen Gleis-lst-Geometrie eine Gleis-Sollage mit entsprechenden Korrekturwerten gewonnen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Verfahrens zur Gleislagekorrektur, das sich speziell zur optimalen Beseitigung von lediglich auf kurze Gleisabschnitte beschränkten extremen Gleislagefehlern eignet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem durch folgende Schritte gekennzeichneten Verfahren gelöst:
  • a) voneinander unabhängiges Aufmessen der linken und rechten Schiene eines Gleisabschnittes zur Ermittlung und Aufzeichnung einer Höhen-lstlage durch eine Rechen- und Steuereinheit,
  • b) elektronische Glättung von über einer wählbaren Toleranzgrenze befindlichen Höhenlagefehlern unter Bildung einer Höhen-Sollage,
  • c) Eingrenzung eines für die Lagekorrektur in die ermittelte Höhen-Sollage vorgesehenen Gleiskorrekturabschnittes innerhalb des vermessenen Gleisabschnittes durch Festlegung eines Start- und Endpunktes (S,E) für die Lagekorrektur,
  • d) Positionieren eines Stopfaggregates einer Stopfmaschine genau am Startpunkt (S) des ermittelten Gleiskorrekturabschnittes,
  • e) Begrenzung der Schienenanhebung am Startpunkt (S) auf die Höhenlage des an den Startpunkt (S) angrenzenden, nicht korrigierten Gleisabschnittes, und
  • f) Durchführung der Gleislagekorrektur unter voneinander unabhängiger Anhebung und Unterstopfung beider Schienen des Gleises in die ermittelte Höhen-Sollage.
  • Mit dieser Kombination von Verfahrensschritten besteht die Möglichkeit unter Vermeidung einer kostenaufwendigen Korrektur der gesamten Gleisstrecke lediglich relativ kurze, mit nicht mehr tolerierbaren Extremfehlern behaftete Problemabschnitte so zu bearbeiten, daß einerseits eine dauerhafte Beseitigung der Extremfehler und andererseits auch eine optimale Anpassung des korrigierten Abschnittes an die durchschnittliche Istlage der angrenzenden, nicht bearbeiteten Gleisabschnitte erzielbar ist. Es ist in diesem Zusammenhang wesentlich, insbesondere in Gleisbögen mit Überhöhungen, für beide Schienenstränge jeweils eine eigene, voneinander unabhängige Sollage zu bilden, um somit gefährliche Verwindungsfehler nach der Gleislagekorrektur zu vermeiden.
    Weitere Ausbildungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnung.
    Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Zeichnung näher beschrieben.
    Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Stopfmaschine, und
  • Fig. 2 bis 6 jeweils eine vereinfachte schematische Darstellung von Ist- und Sollagekurven eines Gleisabschnittes.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Stopfmaschine 1 weist einen auf Schienenfahrwerken 2 abgestützten Maschinenrahmen 3 auf und ist auf einem aus Schienen 4 und Schwellen 5 gebildeten Gleis 6 verfahrbar. Zur Durchführung der Gleislagekorrektur ist jeweils pro Schiene 4 ein unabhängig höhenverstellbares Stopfaggregat 7 und Gleishebe-Richtaggregat 8 vorgesehen. Für die Gleisaufmessung ist ein durch Tastrollen 9 am Gleis 6 abrollbares Bezugsystem 10 vorgesehen, das für jede Schiene 4 eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Bezugsehne 11 zum Abtasten der Höhenlage und eine weitere mittige Bezugsehne 12 zum Abtasten der Seitenlage des Gleises 6 aufweist. Zum Aufzeichnen einer Gleis-Istlage und Berechnen einer Sollage ist eine elektronische Rechen- und Steuereinheit 13 mit einem Monitor 14 vorgesehen.
    In Fig. 2 und 3 ist eine Höhen-Istlage 15,16 der linken bzw. rechten Schiene 4 dargestellt. Eine in Fig. 2 ersichtliche Linie 17 zeigt die theoretische Überhöhungs-Sollage der linken Schiene 4 an. In Fig. 3 ist eine extreme Abweichung der Höhen-Istlage 16 von der Sollage ersichtlich. Würde man nun diesen Gleisabschnitt in der herkömmlichen Weise korrigieren, würde die Istlage des in Fig. 2 dargestellten linken Schienenstranges über einen Querneigungsmesser unter Bezugnahme auf die rechte Schiene 4 automatisch in die mit strichpunktierter Linie 18 dargestellte theoretische Sollage angehoben werden. Infolge der verfahrensmäßigen unabhängigen Aufmessung und Gleislagekorrektur der beiden Schienen 4 wird lediglich der in Fig. 3 dargestellte rechte Schienenstrang in eine (an die anschließenden, nicht korrigierten Gleisbereiche angepaßte) Höhen-Sollage 19 angehoben, während der in diesem Bereich gegenüberliegende, in einer Überhöhung befindliche linke Schienenstrang unverändert in der noch akzeptablen Höhen-Ist-lage 15 verbleibt. Die Höhen-Sollage 19 wird nach Aufmessung der Höhen-Istlage 15 mit Hilfe der Rechen- und Steuereinheit 13 durch einen bekannten elektronischen Pfeilhöhenausgleich (elektronische Glättung) erreicht. Für den Fall, daß beispielsweise der überhöhte Schienenstrang einen nicht mehr akzeptablen Höhenlagefehler aufweist, wird auch dieser unter Anpassung an die Überhöhungslage der angrenzenden Schienenabschnitte angepaßt. Die auf der Maschine 1 befindlichen Querneigungsmesser dienen lediglich zur Information der vorhandenen Überhöhung und haben keinen Einfluß auf die Maschinensteuerung bzw. die Gleislagekorrektur.
    Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere anhand der Fig. 4 bis 6 näher beschrieben.
    Der erste Arbeitsschritt besteht in einer Meßfahrt der Stopfmaschine 1 in der durch einen Pfeil 20 dargestellten Richtung, wobei die Höhen-Istlagen 15,16 der rechten und linken Schiene 4 (Fig. 5 bzw. Fig. 4) unabhängig voneinander registriert und in der Rechen- und Steuereinheit 13 aufgezeichnet werden. Anschließend werden über einer wählbaren Toleranzgrenze liegende Höhenlagefehler durch die Steuer- und Recheneinheit 13 ermittelt und unter Bildung einer Höhen-Sollage 19 gemäß einem bekannten elektronischen Pfeilhöhenausgleichsverfahren geglättet und auf dem Monitor 14 angezeigt.
    Jene Gleiskorrekturabschnitte 24, die nun einer Gleislagekorrektur zu unterziehen sind, werden entweder manuell oder automatisch durch elektronische Festlegung eines Start- und Endpunktes S bzw. E eingegrenzt. Danach wird die Stopfmaschine 1 zum ersten Startpunkt S (Fig. 4) verfahren, bis das Stopfaggregat 7 exakt über dem Startpunkt S positioniert ist. Diese exakte Positionierung kann von der Bedienungsperson am Monitor 14 (Fig. 6) genau verfolgt werden, da sich eine Cursorlinie 21 synchron zur Bewegung der Stopfmaschine 1 relativ zum Gleis 6 bzw. relativ zu der ebenfalls am Monitor 14 ersichtlichen Höhen-Ist- und Sollage in Gleislängsrichtung bewegt. Außerdem ist eine Kilometrierung 23 des Gleises 6 ersichtlich.
    Nach der auf diese Weise einfach durchzuführenden genauen Positionierung des Stopfaggregates 7 am Startpunkt S wird lediglich das linke Stopfaggregat 7 zur Durchführung der Gleislagekorrektur abgesenkt, wobei natürlich auch lediglich die linke Schiene 4 durch das Gleishebe- und Richtaggregat 8 in die durch die elektronische Glättung ermittelte Höhen-Sollage 19 angehoben wird.
    Da mit dem Beginn der Gleislagekorrektur automatisch auch die Wegmessung für die rechte Schiene 4 beginnt, kann nach Erreichen des Startpunktes S für die rechte Schiene 4 (s. Fig. 5) automatisch auch das rechte Stopfaggregat 7 zum Beginn der Gleislagekorrektur abgesenkt werden. Sobald der Endpunkt E für die jeweilige Schiene 4 erreicht ist, wird die Gleislagekorrektur beendet.
    Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß die Gleislagekorrekturarbeiten durch Konzentration auf extreme Gleislagefehler relativ rasch erledigt werden können, wobei in vorteilhafter Weise die nicht korrigierten Gleisabschnitte weiterhin in ihrer hoch verdichteten, stabilisierten, lediglich geringfügige, akzeptable Gleislagefehler aufweisenden Lage verbleiben.
    In diesem Zusammenhang ist es auch wesentlich, daß die Schienenanhebung am die Gleislagekorrektur einleitenden Startpunkt S auf die Höhenlage des an den Startpunkt S angrenzenden, nicht korrigierten Gleisabschnittes 22 begrenzt ist. Damit die Einzelfehler wegen der größeren Haltbarkeit überhoben werden können, muß es eine Überhebungsvorgabe nicht nur für die Referenzschiene, sondern auch für die überhöhte Schiene 4 geben. Je nach Größe des Höhenlagefehlers gibt es die Möglichkeit des Normalstopfens, des Doppel- oder Dreifachstopfens sowie des Hochdruckstopfens. Normalerweise werden die dem Startpunkt S folgenden ersten Schwellen normalgestopft, dann in der Nähe des Maximums des Höhenlagefehlers doppeltgestopft, wobei je nach Fehlergröße bzw. auch der Schwellenart Hochdruck dazugeschaltet wird. Sobald der Höhenlagefehler bei Näherung des Endpunktes E wieder kleiner wird (der Bediener sieht seine Position bezüglich des Höhenlagefehlers am Monitor 14), erfolgt bis zum Erreichen des Endpunktes E eine Normalstopfung. Nach der Gleislagekorrektur wird eine Abnahmemeßfahrt mit der Stopfmaschine 1 durchgeführt.
    Sollten durch eine vorhergehende Präzisionsvermessung der Höhenlagefehler (mittels eines auf der Maschine vorhandenen kombinierten Höhen-Richt-Lasers oder mittels EM-SAT oder mittels manuell-optischer Methoden) die ermittelten Hebe-Korrekturwerte verwendet werden, so sind diese im Gegensatz zu einer bekannten Maschinensteuerung für eine erfindungsgemäße Maschinensteuerung für die linke bzw. rechte Schiene 4 gesondert in die Rechen- und Steuereinheit 13 einzugeben.

    Claims (5)

    1. Verfahren zur Lagekorrektur eines aus Schienen (4) und Schwellen (5) gebildeten Gleises (6), gekennzeichnet durch folgende Schritte:
      a) voneinander unabhängiges Aufmessen der linken und rechten Schiene (4) eines Gleisabschnittes zur Ermittlung und Aufzeichnung einer Höhen-Istlage (15) durch eine Rechen- und Steuereinheit (13),
      b) elektronische Glättung von über einer wählbaren Toleranzgrenze befindlichen Höhenlagefehlern unter Bildung einer Höhen-Sollage (19),
      c) Eingrenzung eines für die Lagekorrektur in die ermittelte Höhen-Sollage (19) vorgesehenen Gleiskorrekturabschnittes (24) innerhalb des vermessenen Gleisabschnittes durch Festlegung eines Start- und Endpunktes (S,E) für die Lagekorrektur,
      d) Positionieren eines Stopfaggregates (7) einer Stopfmaschine (1) genau am Startpunkt (S) des ermittelten Gleiskorrekturabschnittes (24),
      e) Begrenzung der Schienenanhebung am Startpunkt (S) auf die Höhenlage des an den Startpunkt (S) angrenzenden, nicht korrigierten Gleisabschnittes (22), und
      f) Durchführung der Gleislagekorrektur unter voneinander unabhängiger Anhebung und Unterstopfung beider Schienen (4) des Gleises (6) in die ermittelte Höhen-Sollage (19).
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhen-Istlage (15,16) der linken und rechten Schiene (4) unabhängig voneinander aufgezeichnet und auf einem Monitor (14) graphisch dargestellt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsarten: Normal-, Doppel- oder Dreifachstopfen bzw. Hochdruckstopfen automatisch in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Höhen-Ist- und Höhen-Sollage (15,19) angesteuert werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Glättung der aufgemessenen Höhen-Istlage (15) durch ein Pfeilhöhen-Ausgleichsverfahren erzielt wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Position des Stopfaggregates (7) relativ zum Gleis (6) auf dem Monitor (14) angezeigt wird.
    EP99890399A 1999-02-10 1999-12-22 Verfahren zur Lagekorrektur eines Gleises Expired - Lifetime EP1028193B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT99890399T ATE268836T1 (de) 1999-02-10 1999-12-22 Verfahren zur lagekorrektur eines gleises

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT18499 1999-02-10
    AT0018499A ATA18499A (de) 1999-02-10 1999-02-10 Verfahren zur lagekorrektur eines gleises

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1028193A1 true EP1028193A1 (de) 2000-08-16
    EP1028193B1 EP1028193B1 (de) 2004-06-09

    Family

    ID=3483717

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99890399A Expired - Lifetime EP1028193B1 (de) 1999-02-10 1999-12-22 Verfahren zur Lagekorrektur eines Gleises

    Country Status (15)

    Country Link
    US (1) US6260485B1 (de)
    EP (1) EP1028193B1 (de)
    JP (1) JP2000230207A (de)
    CN (1) CN1114016C (de)
    AT (2) ATA18499A (de)
    AU (1) AU757187B2 (de)
    CA (1) CA2298110C (de)
    CZ (1) CZ294091B6 (de)
    DE (1) DE59909686D1 (de)
    DK (1) DK1028193T3 (de)
    ES (1) ES2222680T3 (de)
    HU (1) HU222132B1 (de)
    PL (1) PL199308B1 (de)
    RU (1) RU2169810C1 (de)
    SK (1) SK286171B6 (de)

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT516278A4 (de) * 2014-10-22 2016-04-15 System 7 Railsupport Gmbh Verfahren zur Messung und Darstellung der Gleisgeometrie einer Gleisanlage
    WO2018082798A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-11 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Verfahren und gleisbaumaschine zur korrektur von gleislagefehlern
    AT519218B1 (de) * 2017-02-06 2018-05-15 Hp3 Real Gmbh Verfahren zur Optimierung einer Gleislage
    WO2020037343A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 Hp3 Real Gmbh Verfahren zur automatischen lagekorrektur eines gleises
    AT524435A4 (de) * 2020-11-25 2022-06-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren und System zur Ermittlung von Korrekturwerten für eine Lagekorrektur eines Gleises
    EP4130379A1 (de) 2021-08-04 2023-02-08 HP3 Real GmbH Verfahren zur berichtigung des seitenabstandes und des höhenabstandes einer bahnsteigkante eines bahnsteiges zur gleisachse

    Families Citing this family (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2000009379A1 (fr) * 1998-08-10 2000-02-24 Tokyu Car Corporation Procede et appareil servant a detecter un deraillement de wagon
    WO2003004086A2 (en) 2001-07-05 2003-01-16 Precision Vascular Systems, Inc. Troqueable soft tip medical device and method of usage
    AT413974B (de) * 2003-05-15 2006-07-15 Siemens Transportation Systems Entgleisungsdetektion durch fallgeschwindigkeitsbestimmung
    DE502005003071D1 (de) * 2004-09-22 2008-04-17 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zum Abtasten einer Gleislage
    DK1817463T3 (da) * 2004-11-22 2008-11-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fremgangsmåde til korrektion af höjdepositionsfejl ved et spor
    TWI398621B (zh) * 2008-02-01 2013-06-11 Foxnum Technology Co Ltd 位置校正裝置
    ES2364635B8 (es) * 2011-03-24 2015-01-08 Tecsa Empresa Constructora, S.A Máquina automática de nivelación y alineación de vía ferroviaria en placa, previas al hormigonado.
    RU2468136C1 (ru) * 2011-03-30 2012-11-27 Максим Николаевич Балезин Способ подбивки шпал железнодорожного пути и машина для его осуществления
    EP2957674B1 (de) * 2014-06-18 2017-10-11 HP3 Real GmbH Verfahren zum Betreiben einer auf einer Gleisanlage verfahrbaren Oberbaumaschine
    CN104975545B (zh) * 2015-07-30 2017-04-05 上海铁路局上海大型养路机械运用检修段 捣稳车捣镐防插钢轨保护装置及其应用方法
    AT519739B1 (de) 2017-05-12 2018-10-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum Steuern einer Gleisbaumaschine
    CN110344327B (zh) * 2019-07-03 2020-11-06 西南交通大学 一种斜拉桥上轨道控制网cpiii点实时高程计算方法
    CN112376339B (zh) * 2020-10-21 2022-09-13 中铁二十局集团有限公司 轨道复测方法

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4655142A (en) * 1983-11-16 1987-04-07 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Apparatus for correcting the level and cross level of a track
    US5301548A (en) * 1991-06-27 1994-04-12 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Track measuring car

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT323787B (de) * 1972-03-14 1975-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Anordnung zur korrektur von lagefehleen in gleisen
    AT374849B (de) * 1981-12-23 1984-06-12 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare gleiskorrekturmaschine mit mess-bezugssystem
    US5012413A (en) * 1988-07-27 1991-04-30 Pandrol Jackson, Inc. Railroad track curve lining apparatus and method

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4655142A (en) * 1983-11-16 1987-04-07 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Apparatus for correcting the level and cross level of a track
    US5301548A (en) * 1991-06-27 1994-04-12 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Track measuring car

    Cited By (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT516278B1 (de) * 2014-10-22 2016-04-15 System 7 Railsupport Gmbh Verfahren zur Messung und Darstellung der Gleisgeometrie einer Gleisanlage
    AT516278A4 (de) * 2014-10-22 2016-04-15 System 7 Railsupport Gmbh Verfahren zur Messung und Darstellung der Gleisgeometrie einer Gleisanlage
    EA037021B1 (ru) * 2016-11-04 2021-01-27 Плассер Энд Тойрер Экспорт Фон Банбаумашинен Гезельшафт М.Б.Х. Способ для корректировки погрешностей в положении рельсового пути
    WO2018082798A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-11 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Verfahren und gleisbaumaschine zur korrektur von gleislagefehlern
    AU2017355123B2 (en) * 2016-11-04 2022-07-28 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Method and track construction machine for correcting defective track positions
    US11174598B2 (en) 2016-11-04 2021-11-16 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Method and track maintenance machine for correction of track position errors
    CN109891027A (zh) * 2016-11-04 2019-06-14 普拉塞-陶伊尔铁路机械出口股份有限公司 用于校正轨道位置误差的方法和轨道维护机器
    AT519218A4 (de) * 2017-02-06 2018-05-15 Hp3 Real Gmbh Verfahren zur Optimierung einer Gleislage
    EP3358079A1 (de) * 2017-02-06 2018-08-08 HP3 Real GmbH Verfahren und vorrichtung zur optimierung einer gleislage
    AT519218B1 (de) * 2017-02-06 2018-05-15 Hp3 Real Gmbh Verfahren zur Optimierung einer Gleislage
    WO2020037343A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 Hp3 Real Gmbh Verfahren zur automatischen lagekorrektur eines gleises
    AU2019326255B2 (en) * 2018-08-20 2021-12-02 Hp3 Real Gmbh Method for automatic correction of the position of a track
    US11982056B2 (en) 2018-08-20 2024-05-14 Hp3 Real Gmbh Method for automatic correction of the position of a track
    AT524435A4 (de) * 2020-11-25 2022-06-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren und System zur Ermittlung von Korrekturwerten für eine Lagekorrektur eines Gleises
    AT524435B1 (de) * 2020-11-25 2022-06-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren und System zur Ermittlung von Korrekturwerten für eine Lagekorrektur eines Gleises
    EP4130379A1 (de) 2021-08-04 2023-02-08 HP3 Real GmbH Verfahren zur berichtigung des seitenabstandes und des höhenabstandes einer bahnsteigkante eines bahnsteiges zur gleisachse

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59909686D1 (de) 2004-07-15
    PL338282A1 (en) 2000-08-14
    ATA18499A (de) 2000-04-15
    CZ2000118A3 (cs) 2000-08-16
    JP2000230207A (ja) 2000-08-22
    PL199308B1 (pl) 2008-09-30
    HU0000536D0 (en) 2000-04-28
    CA2298110A1 (en) 2000-08-10
    CN1263184A (zh) 2000-08-16
    HU222132B1 (hu) 2003-04-28
    US6260485B1 (en) 2001-07-17
    DK1028193T3 (da) 2004-08-30
    AU757187B2 (en) 2003-02-06
    CN1114016C (zh) 2003-07-09
    SK1592000A3 (en) 2000-11-07
    ATE268836T1 (de) 2004-06-15
    SK286171B6 (sk) 2008-04-07
    EP1028193B1 (de) 2004-06-09
    AU1499300A (en) 2000-08-17
    ES2222680T3 (es) 2005-02-01
    CZ294091B6 (cs) 2004-10-13
    CA2298110C (en) 2005-12-20
    RU2169810C1 (ru) 2001-06-27
    HUP0000536A2 (en) 2002-08-28

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1028193B1 (de) Verfahren zur Lagekorrektur eines Gleises
    AT402519B (de) Kontinuierlich verfahrbare gleisbaumaschine zum verdichten der schotterbettung eines gleises
    AT523627B1 (de) Verfahren und System zur Ermittlung eines Soll-Gleisverlaufs für eine Lagekorrektur
    EP3743561B1 (de) Verfahren zur gleislageverbesserung durch eine gleisfahrbare gleisstopfmaschine
    EP0652325B1 (de) Gleisbaumaschine zur Korrektur der Gleislage
    DE2648785A1 (de) Verfahren zur kontrolle des geometrischen zustandes eines gleises waehrend dessen korrektur und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
    EP0952254B1 (de) Verfahren zur Gleislagekorrektur
    EP3841250B1 (de) Verfahren zur automatischen lagekorrektur eines gleises
    DD254749A5 (de) Verfahren zum messen und schleifen des profils eines schienenkopfes und schienenschleifwagen zur durchfuehrung des verfahrens
    DE3027089C2 (de) Vorrichtung zum Messen und Korrigieren der Lenkgeometrie von Kraftfahrzeugen
    DE3227724A1 (de) Fahrbare gleiskorrekturmaschine mit mess-bezugssystem
    EP1001085B1 (de) Verfahren und Stopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises
    DE3828552C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rißtiefenmessung
    CH623624A5 (de)
    WO2002044473A1 (de) Vorrichtung zur vermessung eines schienensegments für eine magnetschwebebahn
    DE2416120A1 (de) Verfahren zum ausmessen von geometrischen parametern mechanischer werkstuecke
    DE4219256C2 (de) Verfahren und Maschine zum Einstellen eines auf einer Tragschicht aufliegenden Gleises auf eine Soll-Lage
    EP0282776A1 (de) Honverfahren
    DE1271142B (de) Verfahren zum in Gleisrichtung fortschreitenden Ausrichten von Gleisen, insbesondere Gleisboegen, sowie Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
    DE2434073C2 (de) Verfahren zum Richten und bzw. oder Längsnivellieren von Eisenbahngleisen mittels einer schienenfahrbaren Gleisstopf-Richt-Nivelliermaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    AT514667B1 (de) Verfahren zur Unterstopfung eines Gleises
    DE2048046A1 (de) Verfahren zur Bildung eines künstlichen Bezugsprofils für die Nivellierung eines Schienenstrangs und Vorrichtung zur Ausfuh rung dieses Verfahrens
    DE1784513C3 (de) Fahrbare Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlich fortschreitenden Ausrichten eines Gleises der Seite nach
    DE2943183A1 (de) Verfahren und fahrzeug zur korrektur von gleislagefehlern
    EP0673693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten und Messen eines Stahlprofils, insbesondere einer Schiene

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20001223

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040609

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040609

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040609

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59909686

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040715

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040909

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041222

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2222680

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050310

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041109

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59909686

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59909686

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

    Effective date: 20141001

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59909686

    Country of ref document: DE

    Owner name: PLASSER & THEURER, EXPORT VON BAHNBAUMASCHINEN, AT

    Free format text: FORMER OWNER: FRANZ PLASSER BAHNBAUMASCHINEN-INDUSTRIEGESELLSCHAFT M.B.H., WIEN, AT

    Effective date: 20141001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20151116

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: GB

    Payment date: 20151022

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: FI

    Payment date: 20151111

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20151116

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: SE

    Payment date: 20151116

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: BE

    Payment date: 20151116

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20161110

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20161220

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: ES

    Payment date: 20161020

    Year of fee payment: 18

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161222

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    Effective date: 20161231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20170101

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20161222

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161223

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170101

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161222

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161231

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20171113

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: BE

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20161231

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20171113

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20180220

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171222

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59909686

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20190703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171223

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 268836

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20181222

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20190702

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20181231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20181222