EP1019580B1 - Verfahren zum trocknen von papier - Google Patents

Verfahren zum trocknen von papier Download PDF

Info

Publication number
EP1019580B1
EP1019580B1 EP98930727A EP98930727A EP1019580B1 EP 1019580 B1 EP1019580 B1 EP 1019580B1 EP 98930727 A EP98930727 A EP 98930727A EP 98930727 A EP98930727 A EP 98930727A EP 1019580 B1 EP1019580 B1 EP 1019580B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
process according
treatment
warm air
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98930727A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1019580A1 (de
Inventor
Ernst Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker Preservotec GmbH
Original Assignee
Becker Preservotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Preservotec GmbH filed Critical Becker Preservotec GmbH
Publication of EP1019580A1 publication Critical patent/EP1019580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1019580B1 publication Critical patent/EP1019580B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/18After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00 of old paper as in books, documents, e.g. restoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/10Temperature; Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum

Definitions

  • the invention relates to a method for drying paper, in particular whole books. However, this drying process can also be applied to others absorbent and in particular organic materials, which in particular in layered form are used.
  • the disadvantage is that it takes 1-2 days to get one Batch of 80 to 100 kg of books from 6 to 8% by weight of water to below 1% by weight of water to dry.
  • the heating takes place by exposure to warm air and the like Drying by applying a vacuum in several cycles in succession, preferably in four to six cycles.
  • the efficiency of this process is very good in that the time from which the further heating or drying becomes inefficient, very clearly can be set.
  • a maximum temperature must be set for the heating phases should be as high as possible to get as much moisture out of the paper diffuse out.
  • the duration of the heating phases results from the fact that inside the autoclave amount of paper stored, i.e. inside the one stored in the middle Books, the desired end temperature of z. B. 45 ° must be reached. there should not be the dried warm air that is applied to the paper be significantly warmer, but only about a maximum of 10 °, in particular only maximum 5 °, warmer to reach the final temperature inside the Paper accumulation does not heat the outside areas too much.
  • the vacuum When the vacuum is applied to the autoclave, it begins inside the Autoclaves quickly existing temperature of for example 45 ° C in To sink towards the ambient temperature outside the autoclave, since there is one further heat supply in the form of preheated air no longer takes place.
  • the temperature is equalized within the previously on about 45 ° heated paper accumulation, and raises itself to a temperature level one, which is of course higher than the temperature in the Approximate vacuum surrounding paper accumulation, which is within the Autoclaves prevail. Because this temperature of the vacuum was previously at that in the Paper accumulation inserted temperature sensor was measured there a temperature increase is displayed.
  • the autoclave be closed, and there is permanent warm air in the closed room pushed in, but this results in only a small amount of air exchange.
  • the autoclave is preferably at least slight at another point opened to allow the inside of the autoclave to flow through with the to cause pre-dried, warm air, with flow velocities from 0.1 m / s to 2.0 m / s, in particular 0.5 m / s to 1.0 m / s, should prevail.
  • the evacuation phases get longer from cycle to cycle, in particular, they double from cycle to cycle.
  • the first evacuation phase takes place with the stated amount of paper of 100 kg 0.7 to 0.8 hours, and the evacuation phase after the fourth heating phase approx. 6 Hours. After the fifth heating phase, it is usually about five to ten Evacuated for hours, which means about the last 0.5 to 0.7% by weight of water on the paper pulp - before reaching the final state of less than 1.0 % Water - is reached.
  • FIG. 1 shows the temperature profile inside a relatively compact accumulation of paper, i.e. between the pages of one Book, which is inside a stack or collection of books is arranged.
  • This temperature is plotted against time, from which time and qualitative course of the heating phases and the evacuation phases result.
  • the vacuum source is switched off or by Autoclave separated, and the paper inside again using the The warm air described above is heated up again inside the Paper accumulation at the temperature sensor 45 ° C final temperature can be reached which in turn takes almost four hours.
  • the temperature drop is just as fast at the beginning, but starts below to slow down around 35 ° C and already turns into one at around 32 ° C Temperature increase by, for which however 1.4 hours from the application of the vacuum. are needed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von Papier, insbesondere von ganzen Büchern. Dieses Trocknungsverfahren kann jedoch auch auf andere saugfähige und insbesondere organische Materialien, welche insbesondere in geschichteter Form vorliegen, angewandt werden.
Papier, und insbesondere Papier in Form von Büchern, muß bisweilen relativ schnell und herunter bis zu sehr geringen Feuchtigkeitsgehalten von teilweise unter 1 % Gewichts-% Wasser getrocknet werden.
Dies ist dann notwendig, wenn zu feucht gelagerte oder durch einen Wasserschaden naß gewordene Bücher gerettet werden sollen, wobei die Trocknung bis in den Bereich etwas unter 10% Feuchtigkeit mittels konventioneller Methoden, also Umströmen mit Warmluft, Lagern in gut beheizten und gut belüfteten Trockenkammern etc. durchgeführt wird.
Eine weitere Trocknung bis auf ca. 1 % Restfeuchte und darunter ist jedoch vor allem bei der sogenannten Massenentsäuerung von Papier als erste Behandlungsstufe und/oder als abschließende Trocknung (Nachtrocknung) notwendig, bei welcher die Bücher im Ganzen, also ohne vorheriges aufwendiges Zerlegen in einzelne Blätter oder Bögen, chemisch entsäuert werden, um die die Bücher letztendlich zerstörenden, meist in der Papierverleimung, aber auch in den Tinten und Druckfarben enthaltenen, Säuren zu eliminieren.
Bei diesem vergleichsweise günstigen Verfahren zur Erhaltung vor allem historischer Buchbestände mit geringem finanziellen Aufwand, stellt die vor der chemischen Behandlung notwendige Trocknung der Bücher auf unter 1 % Restfeuchte zeit- und kapazitätsmäßig den Engpaß des Verfahrens dar, da eine solche Trocknung nur mittels Erwärmung und Unterdruckbeaufschlagung erzielbar ist, und damit in sogenannten Autoklaven, also hermetisch dicht abschließbaren und mit Unterdruck beaufschlagbaren, Behältern durchgeführt werden kann (vergl. US-A-50 38 494).
Um dabei einen möglichst großen Mengendurchsatz an Papier, also an Büchern, zu erzielen, wurden die Bücher, von denen eine übliche Größe eines Autoklaven, z. B. 100 kg faßt, anfänglich mittels Mikrowelle im Autoktavengetrocknet, und die freigesetzte Feuchtigkeit durch das anschließende Anlegen von Vakuum entfernt.
Dieser nur einmal durchlaufene Zyklus beanspruchte relativ wenig Zeit, da die Trocknung mittels Mikrowellen nur etwa 2-3 Std. in Anspruch nimmt.
Der Nachteil des Verfahrens besteht jedoch darin, daß selbst geringste metallische Bestandteile in dem Buch zu einem Verbrennen des Buches in der Umgebung dieser metallischen Bestandteile führte. Da als metallische Bestandteile in diesem Sinne sich im Laufe der Zeit sogar die relativ geringen Schwermetallanteile in historischen Tinten oder in der Buchdruckerfarbe als ausreichend erwiesen, wird die Mikrowellentrocknung praktisch nicht mehr angewandt.
Auch andere Trocknungsmethoden, wie etwa Trocknung mittels Infrarotstrahlen, warf andere Probleme auf, etwa die Veränderung der Farbe zumindest in den oberflächennahen Bereichen der Bücher, oder aber auch eine mangelnde Tiefenwirkung, mit der Folge, daß die in der Mitte eines Buches liegenden Bereiche nicht ausreichend getrocknet werden konnten.
Deshalb wird die Trocknung mittels Warmluft bevorzugt, da dies das einzige Verfahren zu sein scheint, was keine erkennbaren Nachteile unabhängig vom Alter des Buches und damit der Art des Papieres, der Zusammensetzung der Druckerfarbe bzw. Tinten etc., zu besitzen scheint.
Dabei wird bisher das Beaufschlagen mittels warmer Luft so durchgeführt, daß die Bücher in einem Autoklaven untergebracht werden, dessen Wände beheizbar sind. Indem die Wände des Autoklaven beheizt werden, heizt sich die im Inneren des Autoklaven befindliche Luft und über die Luft auch das darin gelagerte Papier auf. Teilweise erfolgte die Erwärmung des Papiers auch direkt über Strahlungswärme, die von den Heizelementen der Autoklavenwand direkt auf die Bücher einwirkte.
Während der Beheizung wird das Innere des Autoklaven, also die Bücher, permanent mit Unterdruck beaufschlagt, und ansonsten ist der Autoklav geschlossen. Es wurde also insbesondere keine neue Luft während der Beheizung und Absaugung in den Autoklaven eingebracht.
Auf diese Art und Weise wird vermieden, daß neu hinzutretende Luft einen höheren Feuchtegehalt besitzt als der angestrebte Restfeuchtegehalt des Papiers.
Der Nachteil besteht jedoch darin, daß 1-2 Tage benötigt werden, um eine Charge von 80 bis 100 kg Büchern von anfangs 6 bis 8 Gew.% Wasser auf unter 1 Gew.% Wasser zu trocknen.
Es ist daher die Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Trocknen von Papier, auch in kompakter Form wie etwa ganzen Büchern, zu schaffen, bei dem in möglichst kurzer Zeit und ohne anderweitige nachteilige Wirkungen auf das Papier bzw. die Bücher Restfeuchtegehalte von 1 % und darunter erreichbar sind.
Diese Aufgabe wird dadurch erreicht, daß das Beaufschlagen mit Unterdruck nicht permanent, sondern periodisch durchgeführt wird. Zusätzlich wird dem Papier zumindest zwischen den Phasen der Unterdruckbeaufschlagung neue, beheizte, trockene Luft zugeführt, deren Feuchtegehalt unter 1 Gew.% Wasser liegt.
Dabei erfolgt das Beheizen mittels Beaufschlagen durch Warmluft und das Trocknen mittels Beaufschlagen mit Vakuum in mehreren Zyklen hintereinander, vorzugsweise in vier bis sechs Zyklen.
Die Effizienz dieses Verfahrens ist dadurch sehr gut, daß der Zeitpunkt, ab dem das weitere Beheizen bzw. das weitere Trocknen ineffizient wird, sehr eindeutig festgelegt werden können.
Zunächst muß für die Heizphasen eine Maximaltemperatur festgelegt werden, die möglichst hoch liegen sollte, um möglichst viel Feuchtigkeit aus dem Papier heraus diffundieren zu lassen. In der Regel werden dabei 40 bis 50°C vorgegeben, da bei dieser Temperatur noch keinerlei bleibende negative Auswirkungen auf das Papier oder die Bedruckung des Papiers zu befürchten sind, wie etwa Verfärbungen, zu große Sprödigkeit und dabei Bruch bei der späteren Behandlung des Papiers etc., egal aus welcher Epoche das zu behandelnde Papier stammt.
Die Dauer der Heizphasen ergibt sich daraus, daß im Inneren der im Autoklaven eingelagerten Papiermenge, also etwa im Inneren der in der Mitte gelagerten Bücher, die gewünschte Endtemperatur von z. B. 45° erreicht werden muß. Dabei sollte die getrocknete Warmluft, mit welcher das Papier beaufschlagt wird, nicht wesentlich wärmer sein, sondern nur etwa maximal 10°, insbesondere nur maximal 5°, wärmer, um bis zum Erreichen der Endtemperatur im Inneren der Papieranhäufung die Außenbereiche nicht zu stark zu erwärmen.
Nachdem das Erreichen der Endtemperatur auch in der Mitte der Papieranhäufung erreicht ist, wird die Warmluftzufuhr unterbrochen und der Autoklav geschlossen bis auf den Unterdruckanschluß, über welchen das Papier mit Unterdruck beaufschlagt wird.
Je nach Leistung der angeschlossenen Vakuumpumpe dauert es bei z. B. 100 kg Papier nur wenige Minuten, um den angestrebten Unterdruck von weniger als 10 mbar, vorzugsweise weniger als 1 mbar zu erreichen.
Ausschlaggebend für die Trocknung des Papiers ist jedoch die Haltezeit dieses Unterdruckes:
Mit dem Anlegen des Unterdrucks am Autoklaven beginnt die im Inneren des Autoklaven zunächst vorhandene Temperatur von beispielsweise 45°C schnell in Richtung Umgebungstemperatur außerhalb des Autoklaven zu sinken, da ja eine weitere Wärmezufuhr in Form von vorerwärmter Luft nicht mehr stattfindet.
Sehr plötzlich jedoch, also nach einer Haltezeit von mindestens einer halben Stunde innerhalb von zwei bis drei Minuten, vorzugsweise sogar innerhalb von weniger als einer Minute, verlangsamt sich dieser Temperaturabfall drastisch bzw. kommt zum Stillstand oder kehrt sich sogar in einen Temperaturanstieg um
Die Ursache für die Stagnation des Temperaturabfalls ist, daß unterhalb einer bestimmten Temperatur (in Abhängigkeit des bereits erreichten Trocknungsgrades) keine nennenswerte Verdampfung mehr auftritt und somit die Verdampfungsenthalpie gleich 0 wird.
Nach Abriß der Saugströmung egalisiert sich die Temperatur innerhalb des zuvor auf etwa 45° erwärmten Papieransammlung, und stellt sich auf ein Temperaturniveau ein, welches selbstverständlich höher liegt, als die Temperatur im die Papieransammlung umgebenden annähernden Vakuum, welches innerhalb des Autoklaven herrscht. Da diese Temperatur des Vakuums zuvor an dem in der Papieransammiung eingelegten Temperatursensor gemessen wurde, wird dort eine Temperaturerhöhung angezeigt.
Sobald dieser Effekt der Verlangsamung der Temperaturabnahme bzw. Temperaturstagnation oder sogar der Temperaturanstieg auftritt, wird erfindungsgemäß das Anlegen des Vakuums abgebrochen, und das Papier erneut durch Beaufschlagen mit vorgetrockneter warmer Luft erwärmt. Dabei kann der Autoklav geschlossen sein, und es wird permanent in den geschlossenen Raum Warmluft hineingedrückt, was jedoch nur geringen Luftaustausch zur Folge hat. Vorzugsweise ist der Autoklav an einer anderen Stelle zumindest geringfügig geöffnet, um ein Durchströmen des Inneren des Autoklaven mit der vorgetrockneten, warmen Luft zu bewirken, wobei Strömungsgeschwindigkeiten von 0,1 m/s bis zu 2,0 m/s, insbesondere 0,5 m/s bis 1,0 m/s, herrschen sollten.
Auf diese Art und Weise wird das unnötig lange Beaufschlagen mit Vakuum und/oder das unnötig lange Beaufschlagen mit Warmluft vermieden, und ein hoher Mengendurchsatz bei der Trocknung, verbunden mit einem optimal niedrigen Energieverbrauch, ermöglicht.
Damit ist - bei 6 bis 8% Ausgangsfeuchtigkeit - eine Restfeuchte von unter 1 % in maximal anderthalb Tagen, in der Regel in 12 bis 24 Stunden, erreichbar, wofür ca. fünf, teilweise sogar nur vier Zyklen, bestehend aus Erwärmung und Trocknung, durchlaufen werden müssen.
Dabei dauert - bei einer Papieranhäufung von z. B. 100 kg - die erste Heizphase ca. 2-3 Stunden, und die Dauer dieser Heizphasen verringert sich geringfügig auf bis zu 1-2 Stunden bei der letzten Heizphase.
Die Evakuierungsphasen werden dagegen von Zyklus zu Zyklus länger, insbesondere verdoppeln sie sich von Zyklus von Zyklus.
Bei der genannten Papiermenge von 100 kg dauert die erste Evakuierungsphase 0,7 bis 0,8 Std., und die Evakuierungsphase nach der vierten Heizphase ca. 6 Stunden. Nach der fünften Heizphase wird in der Regel dann über fünf bis zehn Stunden evakuiert, wodurch etwa die letzten 0,5 bis 0,7 Gew.% Wasser, bezogen auf die Papiermasse - vor Erreichen des Endzustandes von weniger als 1,0 Gew.% Wasser - erreicht wird.
Eine erneute Aufheizung innerhalb dieser langen letzten Evakuierungsphase ist dabei nicht mehr sinnvoll aufgrund der folgenden Tendenz:
Die während der Beaufschlagung mit Vakuum zu beobachtende Trendumkehr, also Verlangsamung des Temperaturabfalls oder gar Stagnation und Umkehr ins Gegenteil, findet zwar zeitlich nach einem immer längeren Beaufschlagen mit Vakuum statt, jedoch hinsichtlich der Temperatur bei immer höheren Temperaturen, obwohl während der Heizphasen immer die gleiche Endtemperatur im Inneren der Papieransammlung erreicht wird, z. B. 45° C.
Wenn nach der z. B. vierten Heizphase beim anschließenden Evakuieren die Verlangsamung des Temperaturabfalles nach ca. einer Stunde Evakuierungszeit auftritt, herrscht dabei im allgemeinen im Inneren der Papieransammlung noch eine Temperatur von ca. 40°C:
Sobald jedoch die Temperatur, bei welcher die Trendumkehr des Temperaturabfalles stattfindet, nur 5° oder weniger unterhalb der Endtemperatur der vorangegangenen Heizphase liegt, ist ein erneutes Aufheizen nicht mehr sinnvoll, und es wird dann anschließend nur noch mit Vakuum beaufschlagt , bis der Endzustand von weniger als 1,0 Gew.% erreicht wird.
Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung wird anhand der Fig. 1 beispielhaft näher beschrieben. Die Fig. 1 zeigt den Temperaturverlauf im Inneren einer relativ kompakten Papieransammlung, also etwa zwischen den Seiten eines Buches, welches im Inneren eines Stapels oder einer Ansammlung von Büchern angeordnet ist.
Diese Temperatur ist aufgetragen über der Zeit, woraus sich Zeitdauer und qualitativer Verlauf der Heizphasen und der Evakuierungsphasen ergeben.
Diese mit einer Papieransammlung von 80 bis 100 kg Gewicht durchgeführte Versucht zeigt, daß - ausgehend von 20°C Umgebungstemperatur und bei geringem Überdruck - ca. 4 Std. benötigt wurden, um durch Einblasen bzw. Hindurchblasen mittels Luft, deren Temperatur bei ca. ...°C lag, und welche weniger als 1,0 Gew.% Wasser enthielt, am Sensor im Inneren der Papieransammlung die gewünschte Endtemperatur von 45°C erreicht wurde. Das anschließend angelegte Vakuum läßt die Temperatur innerhalb von 0,6 Std. auf 25°C Absinken, wobei dann fast schlagartig eine Stagnation der Temperatur eintritt.
Sobald dies der Fall ist, wird die Unterdruckquelle abgeschaltet bzw. vom Autoklaven getrennt, und das Papier in dessen Inneren erneut mittels der vorbeschriebenen Warmluft aufgeheizt, bis wiederum im Inneren der Papieransammlung am Temperatursensor 45° C Endtemperatur erreicht werden, wofür wiederum knapp vier Stunden benötigt werden.
Nachdem dies erreicht ist und erneut am Autoklaven die Unterdruckquelle angeschlossen wird, wird zunächst einmal innerhalb des Autoklaven sehr viel schneller der gewünschte Unterdruck von bis zu 1 mbar aufgebaut, wie die sehr viel spitzere Ausbildung des Peaks bei diesem zweiten Zyklus zeigt.
Der Temperaturabfall ist anfangs genauso schnell, beginnt jedoch unterhalb von etwa 35°C langsamer zu werden und kehrt sich bei ca. 32°C bereits in einen Temperaturanstieg um, wofür jedoch ab dem Anlegen des Vakuums 1,4 Std. benötigt werden.
Das anschließende Aufheizen von ca. 32°C auf wiederum 45°C geschieht deutlich langsamer. Für diese nur noch ca. 10° Temperaturdifferenz werden bei gleichem Beaufschlagen mit Warmluft 3.8 Std. benötigt.
Beim anschließenden Beaufschlagen mittels Vakuum ist fast der gleiche Verlauf wie nach der zweiten Heizphase zu beobachten, und auch die anschließende Aufheizung, mit der etwa die gleiche Temperaturdifferenz wie einen Zyklus zuvor bewältigt werden muß, benötigt auch in etwa dieselbe Zeit.
Nach dieser vierten Heizphase kehrt sich der zunächst starke Temperaturabfall wiederum nach etwa einer Stunde in einen Temperaturanstieg um, jedoch bereits bei einer Temperatur von immer noch 40°C.
Anschließend wird in einer länger dauernden Evakuierungsphase durchgängig, mindestens jedoch mehr als zwei Stunden, z. T. bis zu 16 Std., Unterdruck angelegt, bis die gewünschte Restfeuchte erreicht ist.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Trocknen von Papier, insbesondere in Form von ganzen Büchern, insbesondere als erste Behandlungsstufe bei der Massenentsäuerung von Papier, wobei das Papier durch Beaufschlagen mit warmer Luft erwärmt und durch Beaufschlagen mit Unterdruck getrocknet wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Beaufschlagen des Papiers mit warmer Luft periodisch und im Wechsel mit dem Beaufschlagen mittels Unterdruck geschieht,
    wobei die warme Luft einen Feuchtegehalt von unter 1 Gew.% Wasser aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Beaufschlagen mit warmer Luft durch Herantransportieren und überstreichen des Papiers mit bereits vorher erwärmter Luft geschieht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    beim Beaufschlagen des Papiers mit warmer Luft die Strömungsgeschwindigkeit der Luft in der Nähe des Papiers zwischen 0,1 m/s und 2,0 m/s beträgt, insbesondere zwischen 0,5 m/s und 1,0 m/s.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Beaufschlagen mit warmer Luft und anschließende Beaufschlagen mit Unterdruck in vier bis sechs nacheinander folgenden Zyklen geschieht, um von sechs bis acht Gewichts-% Feuchtigkeit auf maximal 1 % Feuchtigkeit zu trocknen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    beim Beaufschlagen mittels Unterdruck der Unterdrück geringer ist als 10 mbar, insbesondere geringer als 1 mbar.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Behandeln des Papiers chargenweise, vorzugsweise in einem Autoklaven, geschieht.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    beim Beaufschlagen des Papiers mit warmer Luft eine Endtemperatur des Papiers im Inneren der Bücher von 40°C bis 50°C, insbesondere von ca. 45°C, angestrebt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    beim Behandeln einer Menge von 100 kg Papier die erste Heizphase ca. 2-3 Std. dauert, und die Dauer der Heizphasen geringfügig abnimmt bis auf ca. 1-2 Std. bei der letzten Phase.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Einwirken von Unterdruck auf das Papier nach den jeweiligen Erwärmungsphasen solange geschieht, bis die während der Beaufschlagung mit Vakuum stark abfallende Temperatur des Papiers sich stark verlangsamt oder gar in einen Temperaturanstieg umkehrt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    bei der Behandlung von 100 kg Papier die erste Evakuierungsphase 0,7 bis 0,8 Std. dauert.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Dauer der einzelnen Evakuierungsphasen sich von Zyklus zu Zyklus etwa verdoppelt, und insbesondere nach der vierten und letzten Heizperiode ca. 6 Std. beträgt.
EP98930727A 1997-05-23 1998-05-25 Verfahren zum trocknen von papier Expired - Lifetime EP1019580B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721707A DE19721707C2 (de) 1997-05-23 1997-05-23 Verfahren zum Trocknen von Papier
DE19721707 1997-05-23
PCT/EP1998/003069 WO1998053143A1 (de) 1997-05-23 1998-05-25 Verfahren zum trocknen von papier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1019580A1 EP1019580A1 (de) 2000-07-19
EP1019580B1 true EP1019580B1 (de) 2002-03-20

Family

ID=7830342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98930727A Expired - Lifetime EP1019580B1 (de) 1997-05-23 1998-05-25 Verfahren zum trocknen von papier

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6354019B1 (de)
EP (1) EP1019580B1 (de)
AT (1) ATE214763T1 (de)
DE (2) DE19721707C2 (de)
WO (1) WO1998053143A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004011863A1 (de) * 2002-07-23 2004-02-05 Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und vorrichtung zur beschleunigten entfeuchtung von porösen feststoffen, insbesondere papier
WO2005036080A1 (de) * 2003-09-09 2005-04-21 Eth-Zürich Verfahren und vorrichtung zum durchführen beschleunigter trocknung poröser stoffsysteme
US7591881B2 (en) * 2004-09-29 2009-09-22 Artifex Equipment, Inc. Methods and devices for humidity control of materials
CN116334955B (zh) * 2023-02-17 2024-05-03 甘继东 一种纸张修复装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA452588A (en) * 1948-11-16 Irsay De Irsa George Process and apparatus for drying wood
GB1072100A (en) * 1963-09-16 1967-06-14 Electrolux Ab Method of extracting air from articles or material in an autoclave during a pre-sterilising period
DE3408495A1 (de) * 1984-03-08 1985-09-12 Mohndruck Graphische Betriebe GmbH, 4830 Gütersloh Verfahren und vorrichtung zur konditionierung von im stapel angeordneten papierprodukten
JPH06101999B2 (ja) * 1985-12-16 1994-12-14 株式会社芝浦製作所 減圧膨化乾燥装置
CA1301400C (en) * 1987-11-09 1992-05-19 Sellathurai Suppiah Porous composite materials and methods for preparing them
US5038494A (en) * 1989-04-10 1991-08-13 Document Reprocessors Apparatus and method for drying and restoring wet books
AU6534890A (en) * 1989-10-02 1991-04-28 Fmc Corporation Book deacidification method and apparatus
US5282320A (en) * 1991-08-23 1994-02-01 Fmc Corporation Book drying process
US5687490A (en) * 1996-08-01 1997-11-18 Harrison; Jack B. Method of drying lumber

Also Published As

Publication number Publication date
DE19721707C2 (de) 1999-04-01
EP1019580A1 (de) 2000-07-19
US6354019B1 (en) 2002-03-12
ATE214763T1 (de) 2002-04-15
WO1998053143A1 (de) 1998-11-26
DE59803462D1 (de) 2002-04-25
DE19721707A1 (de) 1998-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0386436B1 (de) Rationelles Verfahren zur umweltfreundlichen Massenentsäuerung von Büchern und anderen Papiererzeugnissen
DE60319061T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Büchern oder ähnlichem auf Papier basierenden Material
EP0545180B1 (de) Neutralisationsmittel zur wirkungsvollen und schonenden Massenentsäuerung von Büchern und anderen Papiererzeugnissen
EP1019580B1 (de) Verfahren zum trocknen von papier
DE3509249A1 (de) Transparente feuerschutzplatten und ihre herstellung
DE2342260A1 (de) Verfahren zum trocknen von pflanzen
CH410788A (de) Verfahren zur mehrstufigen Trocknung von Filtrationsrückständen in Scheibenfiltern
DE3045757C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von organischen Feststoffen, insbesondere Braunkohlen
DE2151232B2 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserhaltigen produkts auf mischsilikaten
AT391721B (de) Verfahren und vorrichtung zur konservatorischen behandlung von papier
EP1002899B1 (de) Überkritisches Kohlendioxid zur antimikrobiellen Behandlung kontaminierter Papiere
DE2813744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von material
DE1953423C3 (de) Verfahren zum Reduzieren des Flüssigkeitsgehaltes eines Schlamms von Satinweiß mit Hilfe einer Röhrenfilterpresse
DE666350C (de) Verfahren zum Herstellen von Platten, Bloecken u. dgl. aus mehreren miteinander verleimten Einzellagen aus Holz
AT382314B (de) Verfahren zur sterilisation von gegenstaenden in einem sterilisator
WO2004011863A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschleunigten entfeuchtung von porösen feststoffen, insbesondere papier
DE719208C (de) Verfahren zur Herstellung von Gilftkoedrn zur Bekaempfung von Nagetieren
DE747028C (de) Druckverfahren
DE739770C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von fuer die Extraktion bestimmtem gerbstoffhaltigem pflanzlichem Gut
AT49955B (de) Verfahren zur Konservierung von Holz u. dgl.
AT55181B (de) Verfahren zur Gewinnung von Leim.
DE3806313C2 (de)
AT401635B (de) Verfahren zum spanlosen erzeugen dünner bretter
AT138752B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtrollendem Material durch Zusammenkleben von Cellulosehydratfolien mit Papier, Pappe, Gewebe, Metall od. dgl.
DE603935C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartplatten aus Pflanzenfasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010712

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020320

REF Corresponds to:

Ref document number: 214763

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803462

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020525

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020525

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020620

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020620

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020620

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021203

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021223