EP1004058B1 - Drucksystem und druckverfahren zum erzeugen einer farblich gemischten blattfolge - Google Patents

Drucksystem und druckverfahren zum erzeugen einer farblich gemischten blattfolge Download PDF

Info

Publication number
EP1004058B1
EP1004058B1 EP98948827A EP98948827A EP1004058B1 EP 1004058 B1 EP1004058 B1 EP 1004058B1 EP 98948827 A EP98948827 A EP 98948827A EP 98948827 A EP98948827 A EP 98948827A EP 1004058 B1 EP1004058 B1 EP 1004058B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing unit
printing
sequence
printer
monochrome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98948827A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1004058A1 (de
Inventor
Hans Manzer
Bernd Krempel
Manfred Lehmann
Rudolf Seeberger
Hans Hahn
Rüdiger SIEMENS
Wolfgang Schullerus
Andreas Berchtold
Peter Rumpel
Manfred Wiedemer
Gerhard LÖDERMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Publication of EP1004058A1 publication Critical patent/EP1004058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1004058B1 publication Critical patent/EP1004058B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0142Structure of complete machines
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • G03G15/0142Structure of complete machines
    • G03G15/0178Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image
    • G03G15/0194Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image primary transfer to the final recording medium
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00016Special arrangement of entire apparatus
    • G03G2215/00021Plural substantially independent image forming units in cooperation, e.g. for duplex, colour or high-speed simplex

Definitions

  • the invention relates to a printer or copier system for performance-based creation of a specified sequence of sheets of monochrome and / or color printed single sheets and a printing process for generating a monochrome and colored leaf sequence.
  • Print jobs mostly monochrome prints. Just one small part of the print job is colored. For example, occur that a large number of within a print job is printed by black and white follow-up sheets and that then e.g. when making a brochure, a full color image must be printed out.
  • the usual color printing facilities used they are relatively slow, because how already executed the printing performance at the Color printing performance oriented. such Color printing devices are also complicated and costly and ineffective for mixed operation used.
  • Color printing devices with which one or two colors with can be printed at high speed, e.g. from the US-A-5,526,107.
  • the known Color printing device becomes continuous paper of a transfer printing station a photoconductor cylinder fed on two surfaces each electrophotographic units for generating has different colored toner images.
  • the continuous paper is on the front with a first Color printed, then the continuous paper is deflected and a printing point opposite the transfer printing point on same photoconductor cylinder supplied and there with the back printed.
  • a printing device is known in which several similar color printing devices are arranged. Each of the color printing devices is for monochrome and colored Suitable for printing, with parallel processing printing images is possible.
  • the object of the invention is a multicolor printing or To provide copier system with high printing performance, which is particularly suitable for mixed operation, and its Performance is based on the maximum printing performance in monochrome Operation oriented.
  • a high printing speed working digital monochrome printer e.g. a black and white printer or a maximum of two colors printing printer (highlight color printer)
  • a digital Full color printers can also be used for mixed print jobs which the leaf sequences have individual color pages included, at high speed and particularly create economically.
  • a higher-level control unit sends the ones to be printed Pages to the respective printing unit and ensures that the right one in a common paper output stream final page sequence is established.
  • the control unit controls the printing units during creation of the mixed print job depending on the incoming Data stream so that both printing units, as far as the sequence which allows single sheets in the print job, in parallel operation work.
  • the desired control and control target of Control is parallel operation.
  • the original data stream becomes the monochrome (Black and white) and the color information for each Printing unit assigned and organized in time.
  • the common one Paper path guides the printed single sheets correctly sorted into a common storage (e.g. external, in Output tray of the faster monochrome printer, in the Output tray of the color printer) or in the form of a sheet / scale / or packet stream into one Nach kausstrom.
  • a common storage e.g. external, in Output tray of the faster monochrome printer, in the Output tray of the color printer
  • One of the digital Printing or digital copying machines with printing function too take over the collecting function through their internal paper path and / or additional print information on the controlled Create sheet (e.g. front color, back black - White or any other combination).
  • the Interfaces are designed such that the printer or Copier according to the respective performance requirements of the Operator can be used.
  • the common Paper path contains a buffer function.
  • the buffer function can be realized, for example, through a collecting subject, from which the printed sheets can be used individually or in Package form can be output again.
  • the paper path too itself can be used as a buffer due to its distance.
  • buffers are in the form of Known paper loops. Through the buffer function the System productivity increased.
  • Both sheet printers can be used as printing units (Cut sheet printer) as well as printers with continuous paper work (fanfold printer).
  • Fanfold printer is the use of cutters required.
  • the sheet stream generated by the color printer is in one preferred embodiment via a suitable Interface, e.g. via a paper path coupling module in the Output area of the monochrome or highlight color printer initiated.
  • a suitable Interface e.g. via a paper path coupling module in the Output area of the monochrome or highlight color printer initiated.
  • There the colored printed sheets in correct sequence in the from the monochrome or Highlight color printer printed sheet stream inserted.
  • the Monochrome or highlight color printer is used in this Embodiment as a mixing device.
  • An advantage of this embodiment is that the High-speed printing in monochrome, or Highlight color printing unit by feeding the full color printed sheets is not affected.
  • the full-color printed sheets in a clipboard stored.
  • the Buffering can be done in the full color printing unit or in Monochrome, or highlight color printing is done, preferred but in one connected between the printers Paper path coupling module. It can be stacked in a stack
  • the sheets are clipboarded or via a corresponding buffer transport route that a certain number of single sheets.
  • the sheet stream generated by the color printer via a suitable Interface e.g. via a paper path coupling module with a Buffer, in the input area of the monochrome or Highlight color printer initiated.
  • the full color printed Sheets are then inside the monochrome or Highlight color printer optionally at the transfer station and / or at the fuser, possibly several at a time such stations, passed by or there again monochrome or two-color printed at high speed.
  • the full-color printed sheets are in the from Monochrome or highlight color printer printed sheet stream inserted.
  • the invention is in connection with a Highlight color printer particularly advantageous; because applications with a high proportion of two-tone prints are in the range high-performance electrographic printing.
  • the Page costs and printing performance are then all in one Printing system according to the invention particularly cheap, namely high Low cost performance.
  • the term "Monochrome printing unit” mostly understood as a printing unit which can only print a single color.
  • a printing unit that can print two colors referred to as a so-called highlight printing unit.
  • the invention can be used in the following Embodiments often take a monochrome printing unit a highlight printing unit and vice versa.
  • a color printing unit under a color printing unit is a Full color printing unit understood with which all primary colors can be generated.
  • Such color printing units can be used as YMCK printing units be built up and for example a yellow (Y), one magenta (M), one cyan (C) and one black (K) have printing electographic transfer printing station. Also corresponding full-color ink printing units or, if applicable Offset printing devices could be provided for this.
  • Copier systems for the performance-adjusted creation of a predetermined sequence of sheets made of monochrome and / or colored printed single sheets basically contain one with high Print speed of about 50, 100, 200, 400 pages per Minute or more digital monochrome printing unit working 10 and a slower, digital color printing unit 11 with a usual printing speed of about 30, 50, or 100 Pages per minute. Both printing units are independent, individually controllable units are formed either as modules or as independent printers. You point each with a paper transport channel 12 or 13 Paper transport elements on, which for printing on the Record carriers 14 and 15 required aggregates such as Exposure device, developer station, fixing station etc. arranged along these paper transport channels 12 and 13 are.
  • the digital electrographic printer 10 and 11 are constructed in the usual manner.
  • a controllable paper path coupling module is arranged in printers 10, 11 16. It also contains one or more Paper transport channels 17 with associated Paper transport elements (rolls, etc.), each with the Paper transport channels 12, 13 of the printing units 10, 11 can be coupled mechanically or functionally.
  • the paper path coupling module 16 can be an independent unit in the form of a Be formed module, or as one in one of the printing units 10, 11 integrated part. In principle, that connects Paper path coupling module 16, the paper transport channels 12 and 13 the printing units 10, 11. Depending on the embodiment, it takes over the printed single sheets from the paper channel of one Printing unit (e.g.
  • the color printer 11 and leads them to the Paper channel of the other printing unit (e.g. the monochrome Printer 10) too, where they are mixed as monochrome and color Job in a common sheet collecting device 18 (stacker) are stored ( Figures 1, 2, 3, 5), or else it takes over the printed single sheets from both printing units 10, 11 ( Figures 4, 6-9) and directs them with the intended one Sheet sequence sequence to a common output path 19 ( Figures 4, 6-9).
  • Be coupled to the output path 19 can a post-processing device e.g. a Binding device or a sheet collecting device 18 in the form a truck.
  • higher-level control unit points to the printing units 10, 11 to the single sheets to be printed, which are then in the common sheet collecting device 18 or the Post-processing facility can be collected as a job.
  • an original data stream becomes one external data source the monochrome and the color information separated, assigned to the respective printing unit and timed organized. In this way, one can performance-adjusted, time-saving and economical Achieve system operation. It is aimed at largely parallel operation of the printing units 10, 11.
  • the electrographic printing device system consists of the monochrome single sheet high performance printer 10 and the Cut-sheet color printer 11, which with each other over the Paper path coupling module 16 are coupled.
  • the paper path coupling module 16 takes over from the color printing unit 11 color printed single sheets 15 and leads them time-organized the paper channel 12 of the monochrome printing unit 10 to.
  • the sheet collecting device 18 is in monochrome Single-sheet high-performance printers integrated and arranged consists of two storage compartments there, each can be used individually for mixed job creation. there a storage compartment can be used as temporary storage, while the other is being filled.
  • the paper path coupling module 16 the color printed single sheet Paper transport channel 12 of the monochrome printing unit 10 before actual electrographic unit too, so that it can be printed if necessary.
  • the Sheet collecting device 18 corresponds to FIG. 1 educated.
  • the monochrome printing unit is a contactless one Fixing methods such as a flash fixation, one Radiation fixation or fixation with solvent (so-called cold fixation), because the pre-printed Color page is then from the fixing process of the monochrome printing unit not adversely affected.
  • the paper path coupling module 16 contains in the printing device system 3 a sheet buffer memory 20 and a switchable paper switch 21 in the paper transport channel 17.
  • the sheet buffer memory 20 is designed to be controllable and consists of a controllable single sheet storage container with associated transport elements for temporarily storing the printed colored single sheets. Through the buffer function different performance peaks of the printing units 10, 11 smooth. During the monochrome printing of the Single sheets in the fast monochrome printing unit 10 are with the slow color printing unit 11 already the colored ones Single sheets created and in the sheet buffer memory 20 cached until the sequence is correct Paper transport channel 12 of the monochrome printing unit 10 be fed.
  • the buffer function can, for example can also be realized through a collecting subject from which the printed sheets as required individually or in a package be issued again.
  • the electromagnetically switchable Paper switch 21 enables feeding depending on the switching position the colored single sheets via the paper transport channel 12 either directly to the sheet collecting device 18 or to reprint in an area before electrographic Printing unit 22.
  • the printing device system contains the paper path coupling module 16 a sheet buffer memory 20 and a common one Output path 19.
  • the colored and monochrome single sheets are merged in the paper path coupling module 16 and output in the correct sequence via the output path 19.
  • With the Output path 19 can be coupled Post-processing device e.g. in form of a Binding means.
  • the pressure device system of Figure 5 corresponds in principle to that the figure 1.
  • the Sheet collecting device 18 in the colored single sheet printer 11 arranged integrated.
  • the electrographic printing device systems of FIGS. 6 and 7 contain a monochrome as monochrome printing units 10 Endless high performance printer with associated Cutting device 23 for sheet-like separation of the tape-shaped recording medium.
  • the paper path coupling modules 16 have a common output path 19. This is 6 with an external sheet collecting device 29 connected in the form of a stacker.
  • FIG. 7 additionally contains the paper path coupling module 16 another sheet buffer memory 20. Otherwise this corresponds to Function of the pressure equipment systems the embodiment of Figure 4.
  • the paper path coupling module 16 sheets be cached in advance with relatively slower Speed were pre-printed by the color printing unit 11. These sheets can then be placed in the time and position Sheet stream of the monochrome printer 10 are fed.
  • the Post-processing stacker 29 are the colored and the monochrome printed sheets then in the order of Print job filed in order.
  • paper path switch module 16 includes a sheet buffer memory 20 for the color pages and a common output path 19, in the example of FIG. 9, a common output path 19 which is coupled to a sheet collecting device 29.
  • the Functions correspond to those of Figures 6 and 7.
  • a sheet collecting device 29 is provided be or a buffer memory 20 according to FIGS. 7 and 9.
  • the color printer 11 as a continuous printer train and the monochrome printer 10 as a single sheet printer.
  • the two printing units 10 and 11 are after Master-slave principle with each other via a communication module coupled to a device control level 26. Doing so preferably the faster monochrome printing unit 10 with its data controller 24/1 the master function.
  • This The principle is also general in EP-B1-0239845 described.
  • a print server 27 is functionally connected to one integrated job separator 28.
  • the print server 27 in turn communicates with an external data source e.g. B. a PC, a data network or a host. Also about Control lines is coupled to the printing units 10 and 11 the paper path coupling module 16.
  • the function of the synchronous control device is like follows:
  • the print data coming from the external source are saved in the Job separator 28 of the print server 27 in monochrome and colored Separate print job data and each for sequence management Print page a specific address or a distinctive one Characteristic assigned. This data then becomes the Data controllers 24/1 and 24/2 of the respective printing units 10, 11 transferred.
  • the master printing unit in this case the monochrome printing unit 10, the sequence of the Print pages communicated as sequence data from the print server 27.
  • the master printer 10 now controls via the communication module 26 to the color printer 11 with the paper path coupling module 16, that the printed color pages at the right time via the paper path coupling module 16 to the monochrome Delivered printed pages in the context of the Figures 1 to 9 described way.
  • the color pages in the paper path coupling module 16 in the Sheet buffer memory 20 or in the paper transport channel be cached. This is the right time taking into account the different Print speeds of the printing units 10, 11 and Sheet sequence of the job to be created with a corresponding microprocessor-controlled computing device calculates the component of the device control 25 or the Data controller 24/1 or the job separator 28 can.
  • the synchronous control strives for one Parallel operation of the printing units. Does the job contain e.g. first 10 monochrome pages and then a color page the printing units 10, 11 operated in parallel and the ink side cached until the 10th monochrome page is created has been. Then the color page is over the corresponding one Paper transport channel fed to the sheet collecting device and so the joint job was formed.
  • the monochrome printing unit 10 has a common data controller 24/3 for both printing units 10 and 11 on.
  • the job separator can also be integrated in it.
  • the print server 27 sends all print data this data controller 24/3, which separates the job and in turn, the color printing unit 11 analogous to Controls embodiment of Figure 10.
  • On Communication module 26 is also in this constellation required to control the timing of the Ensure print pages in the correct sequence.
  • On common data controller 24/3 for both printing units 10 and 11 can then because of the lower controller effort Be an advantage if relative to monochrome printing very little color is printed.
  • monochrome printing unit 11 instead of monochrome printing unit 11 also integrated in the color printing unit 12 his.
  • the color printing unit 11 is about Paper path coupling module 16 with the output area of the Printing unit 10 connected. It can be a single sheet color printing unit or an endless color printing unit with downstream cutting device.
  • the printing unit 10 consists essentially of an input station 30, one Printing station 38 and an output station 49. In the Printing station 38 there are two transfer printing stations D1, D2, each printing monochrome. With this highlight color printing station can handle a large part of the print data supplied to it in a first color, e.g. Black, printed and selected data with a second color, e.g. Red to this Highlight areas on the printed material.
  • a such a printing station is not able on the one hand
  • To produce full color printing on the other hand, can be an im Page yield essentially the same as a achieve the corresponding monochrome printing unit.
  • the print server or the Job Separator is able to extract from the original print data stream of the network or host computer highlight color print data can be recognized and fed to the highlight color printing unit 10.
  • the controller 25/1 of the highlight color printing unit 10 leads the associated data then the two Transfer printing stations D1 and D2, the first transfer printing station D1 for example, data of the color black and the second Transfer station D2 data of the color red.
  • the printing unit 10 shown in FIG. 12 corresponds to that of the Applicant known printer with two printing units, which is described in WO 98/18052 A1.
  • the printing station 38 of the printing unit 10 is variable in this respect held as the two transfer printing stations D1, D2 each are interchangeable.
  • the printing station 38 can further from a highlight color printing station to one overall only monochrome printing station be converted, for example by both Transfer station D1 as well as transfer station D2 in the same Color, e.g. Black, print. Because of this convertibility there are a variety of possible printing applications, so that overall a very flexible printing system is created.
  • With the Printing station 38 can have a variety of modes of operation be performed.
  • the first transfer printing path 35, a connecting channel 37 and a Feed channel 39 form a first ring R1, that of the first Transfer station D1 is assigned.
  • second transfer path 41, the discharge channel 40 and the Connection channel 37 a second ring R2, that of the second Transfer station D2 is assigned.
  • the two rings R1 and R2 thus have a common path section, the Connection channel 37, on, and form an 8-way structure.
  • In the input station 30 are in a manner known per se several storage compartments 36 for stacks of single sheets arranged. They will share a common one Output path 33 emptied and the leaves of this Output path to the input path 31 of the printing station 38 to hand over.
  • the input station can be used as a module be formed, the mechanically to the printing station 38th can be coupled. Sheets can be fed via an input channel 32 can also be supplied from the outside. This feed can either a feed of additional input stations enable or, as already shown in Figure 2, a Feed from the sheet buffer memory 16 or directly from the Color printing unit 11.
  • sheets are unilaterally, i.e. simplex printed by recording sheets from a Input path 31 of the printer via a switch W1 Transfer printing path 35 of the first transfer printing station D1 for printing be fed. Then the leaves in the Fixing station F1 fixed and a discharge channel via switch W2 40 supplied, from there via the discharge channel 40 to the switch W4 and then into the output channel 43. The printed sheets are then directly via the switch 44 the storage compartments 18th fed or previously turned at the turning station 45.
  • the printed sheets can be made using a Output switch 46 are fed to an output channel 48, through which the printed sheets for further devices Post-processing, for example a binding device 51 or an external stacker.
  • a third simplex mode with increased Print speed can be almost twice as many sheets are printed as in the first two simplex operating modes.
  • this third simplex mode Leaves at about twice the speed of the Input station 30 shot into the input path 31 and from the switch W1 alternately directly the first transfer path 35 or fed to the feed channel 39. Then the im Input path 31 consecutive sheets almost simultaneously in the two transfer printing stations D1 and D2 printed and on switch W4 alternately in the original Order supplied to the output channel 43.
  • leaves are from the input path 31 via the first transfer printing path 35, the first Transfer station D1 for printing in a first color, e.g. Black, fed. From there, the leaves become soft W2 fed to a connecting channel 37 and on over switch W3 the second transfer printing path 41. There a sheet of the transfer station D2 in a second color, e.g. Red, on printed on the same side as in the transfer station D1 and then spent.
  • a first color e.g. Black
  • a first duplex mode sheets of the Input path 31 of the transfer printing station D1 for printing on the Front fed, then via switch W2 one Connection channel 37 supplied and the switch via switch W3 Umdruckweg 41.
  • the sheet can be on switch W2 or switch W3 are turned so that it is in the transfer path 41 of the second Transfer station D2 is printed on the back.
  • This Duplex mode is particularly suitable for monochrome i.e. same color printing of a sheet on the front and Back.
  • the sheet in the Turnout area W4 turned.
  • it can Sheet of course also in turnout W2, or turnout W3 be turned.
  • duplex printing mode could be the sheet printed in duplex from transfer station D1 via the connecting channel 37 for duplex printing in the second color of the second transfer station D2 are supplied. To do this, the sheet would have to be printed with the second color via switch W4 to discharge channel 40 and again the first transfer printing path 35 are fed under turns.
  • the second transfer station D2 is also able to work alone perform a duplex mode without a sheet of the transfer station D1 is printed. For this the sheet directly via feed channel 39 of the second transfer printing station D2 fed.
  • the discharge channel 40 acts in an analogous manner Feed channel 39 not only as a discharge channel for the transfer station D1 but also as a duplex return channel for Transfer station D2, the sheet from the end of the second Transfer path 41, i.e. from switch W4 back to its entrance, i.e. to turnout W3.
  • Feed channel 39 and Drain channel 40 thereby also have a function of Passing by the transfer station D1 or D2 (so-called bypass function).
  • the device control of the printer 10 controls the removal of the individual color sheets in the correct sequence, depending on the Sheet sequence from the monochrome or highlight color printing station 38 into the output channel 43 of the printing unit 10 is issued.
  • the monochrome printer 10 is thus used here as a mixing device (merger).
  • the on this A mixed order will then be put together optionally via the output switch 46 to the output channel 48 a post-processing device, e.g. a binding device, fed or in one of the storage compartments 18 of the monochrome printer 10 filed.
  • Control panel 34 can also be used to enter whether the Jobs collected in the monochrome printer 10 or through the Output interface 48 further post-processing devices should be fed.
  • a special route 42 is provided, in which via an input switch 50 sheets can be inserted.
  • the transport channels 35 assigned to the two rings R1, R2 39 and 41 do not have to be run through with what these paths continuously for printing in the Printing station 10 are available.
  • the special route 42 can also leaves from the storage compartments 36 on the Three-way switch 50 transported directly to the output station 49 without the transport channels of the rings R1 and R2 to use.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Druck- oder Kopiergerätesystem zum performanceangepaßten Erstellen einer vorgegebenen Blattfolge von monochrom und /oder farbig bedruckten Einzelblättern sowie ein Druckverfahren zum Erzeugen einer monochromen und farbigen Blattfolge.
Bei elektrophotographischen Farbdruckern mit hoher Druckqualität wie sie z.B. aus der EP-A1-0 629 931 bekannt sind, besteht das Problem, daß sowohl bei monochromem Druckbetrieb als auch bei farbigem Druckbetrieb für die Erstellung eines Druckblattes immer die gleiche Zeit benötigt wird. Das bedeutet, daß die sog. Performance, d.h. der Geschwindigkeitswirkungsgrad des Druckers sich am Vollfarbendruck orientiert. Wird ein derartiger Drucker im Mischbetrieb eingesetzt, so ist er für den meistens vorkommenden monochromen Druck zu langsam.
Beim elektrophotographischen Hochleistungsdruck mit 70 Seiten pro Minute oder mehr beinhalten die zu bearbeitenden Druckaufträge zum größten Teil monochrome Ausdrucke. Nur ein geringer Teil des Druckauftrags ist farbig. So kann es z.B. vorkommen, daß innerhalb eines Druckauftrags eine Vielzahl von schwarz-weißen Folgeblättern gedruckt wird und daß dann, z.B. beim Herstellen einer Broschüre, ein Vollfarbenbild ausgedruckt werden muß. Werden beim Erstellen einer derartigen Broschüre die üblichen Farbdruckeinrichtungen eingesetzt, so sind diese relativ langsam, da sich, wie bereits ausgeführt, die Druckleistung an der Farbdruckleistung orientiert. Derartige Farbdruckeinrichtungen sind außerdem kompliziert und kostenaufwendig und für den Mischbetrieb uneffektiv eingesetzt.
Farbdruckeinrichtungen, mit denen ein- oder zweifarbig mit hoher Geschwindigkeit gedruckt werden kann, sind z.B. aus der US-A-5,526,107 bekannt. Bei der bekannten Farbdruckeinrichtung wird Endlospapier einer Umdruckstelle eines Photoleiterzylinders zugeführt, der auf zwei Flächen jeweils elektrophotographische Aggregate zur Erzeugung von verschiedenfarbigen Tonerbildern aufweist. An der Umdruckstelle wird das Endlospapier auf der Frontseite mit einer ersten Farbe bedruckt, danach wird das Endlospapier umgelenkt und einer der Umdruckstelle gegenüberliegenden Druckstelle am selben Photoleiterzylinder zugeführt und dort mit der Rückseite bedruckt.
Aus der US-A-5,596,416 ist ein Druckgerät bekannt, in dem mehrere gleichartige Farbdruckeinrichtungen angeordnet sind. Jede der Farbdruckeinrichtungen ist zum monochromen und farbigen Drucken geeignet, wobei eine parallele Verarbeitung zu druckender Bilder möglich ist.
All den bekannten Farbdruckgeräten ist gemeinsam, daß sich ihre Performance am Farbdruck orientiert und daß deshalb die Druckeinrichtungen für den Mischbetrieb unwirtschaftlich einsetzbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein mehrfarbiges Druck- oder Kopiergerätesystem mit hoher Druckleistung bereitzustellen, das besonders für den Mischbetrieb geeignet ist, und dessen Performance sich an der maximalen Druckleistung im monochromen Betrieb orientiert.
Diese Aufgabe wird durch das erfindugsgemäße Verfahren des Patentanspruchs 1 sowie durch das Druck-oder Kopiersystem gemäß Patentanspruch 5 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Durch die vorgesehene Koppelung eines mit hoher Druckgeschwindigkeit arbeitenden digitalen Monochromdruckers, z.B. einem schwarz-weiß-Drucker oder einem maximal zweifarbig druckenden Drucker (Highlightcolordrucker) mit einem digitalen Vollfarbdrucker lassen sich auch gemischte Druckjobs, bei denen die Blattfolgen einzelne Farbseiten enthalten, mit hoher Geschwindigkeit und besonders wirtschaftlich erstellen.
Eine übergeordnete Steuereinheit sendet die zu druckenden Seiten gezielt an das jeweilige Druckwerk und stellt sicher, daß in einem gemeinsamen Papierausgabestrom die richtige endgültige Seitenfolge hergestellt wird.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, daß es durch die elektronische und mechanische Koppelung des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerke einerseits und des Vollfarbdruckwerks andererseits möglich ist, gemischte Druckaufträge, die einerseits Monochrom,- oder Highlightcolordaten aufweisen und andererseits Vollfarbdaten, mit hoher Leistung und mit einem hohen Auslastungsgrad der beiden Druckwerke zu erzeugen.
Die Steuereinheit steuert die Druckwerke bei der Erstellung des gemischten Druckjobs in Abhängigkeit von dem eingehenden Datenstrom so an, daß beide Druckwerke, soweit es die Sequenz der Einzelblätter im Druckjob zuläßt, im Parallelbetrieb arbeiten. Das angestrebte Regel- und Ansteuerziel der Steuerung ist der Parallelbetrieb.
Hierzu wird aus einem originären Datenstrom die monochrome (Schwarz - Weiß) und die Farbinformation dem jeweiligen Druckwerk zugewiesen und zeitlich organisiert. Der gemeinsame Papierweg führt die bedruckten Einzelblätter dann richtig sortiert in eine gemeinsame Ablage (z.B. extern, im Ausgabefach des schnelleren monochromen Druckers, im Ausgabefach des Farbdruckers) oder in Form eines Blatt-/Schuppen-/ oder Paketstromes in eine Nachverarbeitungsanlage. Hierbei kann eine der digitalen Druck- oder digitalen Kopiermaschinen mit Druckfunktion auch durch ihren internen Papierweg die Sammelfunktion übernehmen und/oder zusätzliche Druckinformation auf dem zugesteuerten Blatt erzeugen (z.B. Vorderseite Farbe, Rückseite Schwarz - Weiß oder eine beliebige andere Kombination). Die Schnittstellen sind derart ausgebildet, daß die Drucker oder Kopierer gemäß den jeweiligen Leistungsanforderungen des Betreibers eingesetzt werden können. Um unterschiedliche Leistungsspitzen zu glätten (z.B. eine hohe Sequenz von monochromen oder farbigen Seiten) kann der gemeinsame Papierweg eine Pufferfunktion enthalten. Die Pufferfunktion kann beispielsweise realisiert werden durch ein Sammelfach, aus dem die bedruckten Bögen bedarfsweise einzeln oder in Paketform wieder ausgegeben werden. Auch der Papierpfad selbst kann durch seine Wegstrecke als Puffer genutzt werden. Für endlospapierverarbeitende Drucker sind Puffer in Form von Papierschlaufen bekannt. Durch die Pufferfunktion wird die Produktivität des Systems erhöht.
Als Druckwerke können sowohl Einzelblattdrucker (Cutsheetdrucker) als auch Drucker die mit Endlospapier arbeiten (Fanfolddrucker) eingesetzt werden. Bei Fanfolddrucker ist der Einsatz von Schneidegeräten erforderlich.
Der vom Farbdrucker erzeugte Blattstrom wird in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel uber eine geeignete Schnittstelle, z.B. über ein Papierwegkoppelmodul in den Ausgabebereich des Monochrom- oder Highlightcolordruckers eingeleitet. Dort werden die farbig bedruckten Blätter in richtiger Sequenz in den vom Monochrom- oder Highlightcolordrucker bedruckten Blattstrom eingefügt. Der Monochrom- oder Highlightcolordrucker dient in dieser Ausführungsform als Mischeinrichtung (engl. merger). Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, daß der Hochgeschwindigkeits-Druckbetrieb im Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerk durch die Zuführung der vollfarbig bedruckten Blätter nicht beeinträchtigt wird.
In einem weiteren, vorteilhaften Ausführungsbeispiel werden die vollfarbig bedruckten Blätter in einem Zwischenspeicher bevorratet. Durch die Zwischenspeicherung ist es möglich, die Vollfarbseiten auf Vorrat zu drucken und dann gezielt in den Blattstrom des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks einzuspeisen. Trotz einer gegenüber dem Monochrom- oder Highlightcolordruckwerk langsameren Druckgeschwindigkeit des Vollfarbdruckwerks bleibt dann die Druckgeschwindigkeit des Gesamtsystems bei gemischten Druckaufträgen hoch. Die Zwischenspeicherung kann im Vollfarbdruckwerk oder im Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerk erfolgen, bevorzugt aber in einem zwischen die Druckerwerke geschalteten Papierweg-Koppelmodul. Sie kann über eine stapelweise Zwischenablage der Blätter erfolgen oder über einen entsprechenden Puffer-Transportweg, der eine bestimmte Zahl von Einzelblättern aufnimmt.
In einem weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der vom Farbdrucker erzeugte Blattstrom über eine geeignete Schnittstelle, z.B. über ein Papierwegkoppelmodul mit einem Zwischenspeicher, in den Eingabebereich des Monochrom- oder Highlightcolordruckers eingeleitet. Die vollfarbig bedruckten Blätter werden dann innerhalb des Monochrom- oder Highlightcolordruckers wahlweise an der Umdruckstation und/oder an der Fixierstation, ggf. an jeweils mehreren solcher Stationen, vorbei geleitet oder dort nochmals monochrom oder zweifarbig mit hoher Geschwindigkeit bedruckt. Dabei werden die vollfarbig bedruckten Blätter in den vom Monochrom- oder Highlightcolordrucker bedruckten Blattstrom eingefügt.
Die Erfindung ist in Verbindung mit einem Highlightcolordrucker besonders vorteilhaft; denn Anwendungen mit hohem Anteil an zweifarbigen Drucken werden im Bereich des elektrografischen Hochleistungsdrucks immer häufiger. Die Seitenkosten sowie die Druckleistung sind dann in einem erfindungsgemäßen Drucksystem besonders günstig, nämlich hohe Leistung bei niedrigen Kosten.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden Beispielsweise näher beschrieben.
Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines elektrografischen Druckgerätesystems aus einem monochromen Einzelblatt-Hochleistungsdrucker und einem Einzelblatt-Farbdrucker die miteinander über ein Papierweg-Koppelmodul gekoppelt sind, wobei die Blattsammeleinrichtung im monochromen Einzelblatt-Hochleistungsdrucker integriert angeordnet ist.
  • Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung eines Druckgerätesystems entsprechend der Fig. 1, bei dem das Papierweg-Koppelmodul das farbig bedruckte Einzelblatt dem Einzelblatt-Farbdrucker derart zuführt, daß es erneut bedruckt werden kann,
  • Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung eines Druckgerätesystems entsprechend der Fig. 1, mit einem einen Blattpufferspeicher und eine Papierweiche enthaltenden Papierweg-Koppelmodul,
  • Fig. 4 eine schematische Schnittdarstellung eines Druckgerätesystems entsprechend der Fig. 1, mit einem einen Blattpufferspeicher und einen gemeinsamen Ausgabepfad für die Blattfolge enthaltenden Papierweg-Koppelmodul,
  • Fig. 5 eine schematische Schnittdarstellung eines Druckgerätesystems entsprechend der Fig. 1, wobei die Blattsammeleinrichtung im farbigen Einzelblatt-Hochleistungsdrucker integriert angeordnet ist,
  • Fig. 6 eine schematische Schnittdarstellung eines elektrografischen Druckgerätesystems aus einem monochromen Endlos-Hochleistungsdrucker mit zugehöriger Schneideeinrichtung und einem Einzelblatt-Farbdrucker, die miteinander über ein Papierweg-Koppelmodul gekoppelt sind, das einen gemeinsamen Ausgangspfad zur Blattsammeleinrichtung aufweist,
  • Fig. 7 eine schematische Schnittdarstellung eines Druckgerätesystems entsprechend der Fig. 6, bei dem das Papierweg-Koppelmodul einen Blattpufferspeicher für die farbigen Einzelblätter aufweist,
  • Fig. 8 eine schematische Schnittdarstellung eines elektrografischen Druckgerätesystems aus einem monochromen Endlos-Hochleistungsdrucker und einem Endlos-Farbdrucker mit zugehörigen Schneideeinrichtungen, die miteinander über ein Papierweg-Koppelmodul gekoppelt sind, das einen gemeinsamen Ausgangspfad aufweist und einen Blattpufferspeicher für die farbigen Einzelblätter,
  • Fig. 9 eine schematische Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Druckgerätesystems entsprechend der Fig. 8, bei dem das Papierweg-Koppelmodul einen gemeinsamen Ausgangspfad zu einer Blattsammeleinrichtung aufweist,
  • Fig. 10 ein schematisches Blockschaltbild einer Steuerung für das elektrografische Druckgerätesystem aus zwei jeweils einen Datencontroller aufweisenden Druckgeräten,
  • Fig. 11 ein schematisches Blockschaltbild einer Steuerung für das elektrografische Druckgerätesystem aus zwei Druckgeräten mit einem gemeinsamen Datencontroller,
  • Fig. 12 eine schematische Schnittdarstellung eines elektrografischen Druckgerätesystems aus einem Highlight-Color Einzelblatt-Hochleistungsdrucker und einem Einzelblatt-Vollfarbdrucker, deren Papiertransportwege auf der Ausgabeseite des Highlight Color-Drucksystems miteinander verbunden sind,
  • Fig. 13 eine schematische Schnittdarstellung eines elektrografischen Druckgerätesystems aus einem Highlight-Color Einzelblatt-Hochleistungsdrucker und einem Einzelblatt-Vollfarbdrucker die, deren Papiertransportwege auf der Eingabeseite des Highlight Color-Drucksystems miteinander verbunden sind,
  • Fig. 14 ein Ausführungsbeispiel gemäß Figur 13, das zusätzlich einen Sondertransportweg für Aufzeichnungsträger an zwei Druckwegen vorbei enthält und
  • Fig. 15 ein gegenüber Figur 14 vereinfachtes Ausführungsbeispiel, bei dem statt dem Highlight Color-Drucksystem ein monochromes Drucksystem mit nur einer Aufzeichnungsfarbe vorgesehen ist.
  • Im Sinne der vorliegenden Beschreibung kann der Begriff "Monochromdruckwerk" meist als ein Druckwerk verstanden werden, welches nur eine einzige Farbe drucken kann. Demgegenüber wird ein Druckwerk, das zwei Farben drucken kann als ein sogenanntes Highlight-Druckwerk bezeichnet. Im Sinne der Erfindung kann jedoch bei den nachfolgenden Ausführungsbeispielen häufig ein Monochromdruckwerk statt einem Highlight-Druckwerk vorgesehen sein und umgekehrt. Unter einem Farbdruckwerk wird dagegen ein Vollfarbendruckwerk verstanden, mit dem alle Grundfarben erzeugbar sind. Derartige Farbdruckwerke können als YMCK-Druckwerke aufgebaut sein und beispielsweise eine gelbe (Y), eine magentafarben (M), eine cyanfarben(C) und eine schwarz (K) druckende elektografische Umdruckstation aufweisen. Auch entsprechende Vollfarben-Tintendruckwerke oder ggf. Offset-Druckeinrichtungen könnten hierzu vorgesehen sein.
    Die in den Figuren 1 bis 9 dargestellten Druck- oder Kopiergerätesysteme zum performanceangepaßten Erstellen einer vorgegebenen Blattfolge aus monochrom und /oder farbig bedruckten Einzelblättern enthalten im Prinzip ein mit hoher Druckgeschwindigkeit von etwa 50, 100, 200, 400 Seiten pro Minute oder mehr arbeitendes digitales monochromes Druckwerk 10 und ein langsameres, digitales Farbdruckwerk 11 mit einer üblichen Druckgeschwindigkeit von etwa 30, 50, oder 100 Seiten pro Minute. Beide Druckwerke sind als selbständige, einzeln ansteuerbare Baueinheiten ausgebildet und zwar entweder als Module oder als selbständige Drucker. Sie weisen jeweils einen Papiertransportkanal 12 bzw. 13 mit Papiertransportelementen auf, wobei die zum Bedrucken der Aufzeichnungsträger 14 bzw. 15 erforderlichen Aggregate wie Belichtungseinrichtung, Entwicklerstation, Fixierstation etc. entlang dieser Papiertransportkanäle 12 bzw. 13 angeordnet sind. Die digital arbeitenden elektrografischen Drucker 10 und 11 sind in üblicher Weise aufgebaut. Sie können als Einzelblattdrucker oder als Endlosdrucker mit zugehöriger Schneideeinrichtung ausgebildet sein oder auch als digitale Kopiergeräte mit einem Druckdateneingang. Zwischen den Druckern 10, 11 angeordnet ist ein ansteuerbares Papierweg-Koppelmodul 16. Es enthält ebenfalls einen oder mehrere Papiertransportkanäle 17 mit zugehörigen Papiertransportelementen (Rollen etc.), die jeweils mit den Papiertransportkanälen 12, 13 der Druckwerke 10, 11 mechanisch bzw. funktionell koppelbar sind. Das Papierweg-Koppelmodul 16 kann als selbständige Baueinheit in Form eines Moduls ausgebildet sein, oder als ein in einem der Druckwerke 10, 11 integriertes Teil. Prinzipiell verbindet das Papierweg-Koppelmodul 16 die Papiertransportkanäle 12 und 13 der Druckwerke 10, 11. Je nach Ausführungsform übernimmt es die bedruckten Einzelblätter vom Papierkanal des einen Druckwerkes (z.B. des Farbdruckers 11) und führt sie dem Papierkanal des anderen Druckwerkes (z.B. dem monochromen Drucker 10 ) zu, wo sie als monochrom und farbig gemischter Job in einer gemeinsamen Blattsammeleinrichtung 18 (Stapler) abgelegt werden (Figuren 1, 2, 3, 5), oder aber es übernimmt die bedruckten Einzelblätter von beiden Druckwerken 10, 11 (Figuren 4, 6-9) und leitet sie mit der vorgesehenen Blattfolge-Sequenz zu einem gemeinsamen Ausgangspfad 19 (Figuren 4, 6-9). Mit dem Ausgangspfad 19 gekoppelt sein kann eine Nachverarbeitungseinrichtung z.B. eine Bindeeinrichtung oder eine Blattsammeleinrichtung 18 in Form eines Staplers.
    Eine in den Figuren 10 und 11 dargestellte und später näher erläuterte, übergeordnete Steuereinheit weist den Druckwerken 10, 11 die zu druckenden Einzelblätter zu, die dann in der gemeinsamen Blattsammeleinrichtung 18 oder der Nachverarbeitungseinrichtung als Job gesammelt werden. Um eine geschwindigkeitsoptimierte Erstellung des Druckjobs zu ermöglichen, wird aus einem originären Datenstrom einer externen Datenquelle die monochrome und die Farbinformation separiert, dem jeweiligen Druckwerk zugewiesen und zeitlich organisiert. Auf diese Weise läßt sich ein performanceangepaßter, zeitsparender und wirtschaftlicher Betrieb des Systems erreichen. Angestrebt wird dabei ein weitgehender Parallelbetrieb der Druckwerke 10, 11.
    Zu den Ausführungsformen der Figuren 1 bis 9 im Einzelnen:
    Bei dem in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das elektrografische Druckgerätesystem aus dem monochromen Einzelblatt-Hochleistungsdrucker 10 und dem Einzelblatt-Farbdrucker 11, die miteinander über das Papierweg-Koppelmodul 16 gekoppelt sind. Das Papierweg-Koppelmodul 16 übernimmt vom Farbdruckwerk 11 die farbigbedruckten Einzelblätter 15 und führt sie zeitorganisiert dem Papierkanal 12 des monochromen Druckwerks 10 zu. Die Blattsammeleinrichtung 18 ist im monochromen Einzelblatt-Hochleistungsdrucker integriert angeordnet und besteht aus zwei dort vorhandenen Ablagefächern, die jeweils einzeln zum gemischten Jobaufbau genutzt werden können. Dabei läßt sich ein Ablagefach als temporärer Speicher nutzen, während das andere gefüllt wird.
    Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 führt das Papierweg-Koppelmodul 16 das farbig bedruckte Einzelblatt dem Papiertransportkanal 12 des monochromen Druckwerks 10 vor dem eigentlichen elektrografischen Aggregat zu, so daß es bedarfsweise zusätzlich bedruckt werden kann. Die Blattsammeleinrichtung 18 ist entsprechend der Figur 1 ausgebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es vorteilhaft, wenn das monochrome Druckwerk ein kontaktloses Fixierverfahren wie z.B. eine Blitzlicht-Fixierung, eine Strahlungs-Fixierung oder eine Fixierung mit Lösungsmittel (sogenannte Kaltfixierung) aufweist, denn die vorbedruckte Farbseite wird dann vom Fixiervorgang des Monochromdruckwerks nicht schädlich beeinflußt.
    Das Papierweg-Koppelmodul 16 enthält beim Druckgerätesystem entsprechend der Figur 3 einen Blattpufferspeicher 20 und eine schaltbare Papierweiche 21 im Papiertransportkanal 17. Der Blattpufferspeicher 20 ist ansteuerbar ausgestaltet und besteht aus einem steuerbaren Einzelblatt-Vorratsbehälter mit zugehörigen Transportelementen zum Zwischenspeichern der bedruckten farbigen Einzelblätter. Durch die Pufferfunktion lassen sich unterschiedliche Leistungsspitzen der Druckwerke 10, 11 glätten. Während des monochromen Bedruckens der Einzelblätter im schnellen monochromen Druckwerk 10 werden mit dem langsamen Farbdruckwerk 11 bereits die farbigen Einzelblätter erstellt und im Blattpufferspeicher 20 zwischengespeichert bis sie sequenzrichtig dem Papiertransportkanal 12 des monochromen Druckwerks 10 zugeführt werden. Die Pufferfunktion kann beispielsweise auch realisiert werden durch ein Sammelfach, aus dem die bedruckten Bögen bedarfsweise einzeln oder in Paketform wieder ausgegeben werden. Die elektromagnetisch schaltbare Papierweiche 21 ermöglicht je nach Schaltlage die Zuführung der farbigen Einzelblätter über den Papiertransportkanal 12 entweder direkt zur Blattsammeleinrichtung 18 oder zum erneuten Bedrucken in einen Bereich vor dem elektrografischen Druckaggregat 22.
    Bei dem Ausführungsbeispiel des Druckgerätesystems entsprechend der Figur 4, enthält das Papierweg-Koppelmodul 16 einen Blattpufferspeicher 20 und einen gemeinsamen Ausgabepfad 19. Die farbigen und monochromen Einzelblätter werden im Papierweg-Koppelmodul 16 zusammengeführt und sequenzrichtig über den Ausgabepfad 19 ausgegeben. Mit dem Ausgabepfad 19 gekoppelt sein kann eine Nachbearbeitungseinrichtung z.B. in Form einer Bindeeinrichtung.
    Das Druckgerätesystems der Figur 5 entspricht im Prinzip dem der Figur 1. Im Unterschied dazu ist die Blattsammeleinrichtung 18 im farbigen Einzelblattdrucker 11 integriert angeordnet.
    Die elektrografischen Druckgerätesysteme der Figuren 6 und 7 enthalten als monochrome Druckwerke 10 einen monochromen Endlos-Hochleistungsdrucker mit zugehöriger Schneideeinrichtung 23 zum blattförmigen Vereinzeln des bandförmigen Aufzeichnungsträgers. Die Papierweg-Koppelmodule 16 weisen einen gemeinsamen Ausgangspfad 19 auf. Dieser ist bei der Figur 6 mit einer externen Blattsammeleinrichtung 29 in Form eines Staplers verbunden. Beim Ausführungsbeispiel der Figur 7 enthält das Papierweg-Koppelmodul 16 zusätzlich noch einen Blattpufferspeicher 20. Ansonsten entspricht die Funktion der Druckgerätesysteme dem Ausführungsbeispiel der Figur 4. Im Papierweg-Koppelmodul 16 können Blätter zwischengespeichert werden, die vorab mit relativ langsamer Geschwindigkeit vom Farbdruckwerk 11 vorbedruckt wurden. Diese Blätter können dann zeit,- und positionsgenau in den Blattstrom des Monochromdruckers 10 eingespeist werden. Im Nachverarbeitungs-Stapler 29 werden die farbigen und die monochrom bedruckten Blätter dann in der Reihenfolge des Druckauftrags geordnet abgelegt.
    Wie in den Ausführungsbeispielen der Figuren 8 und 9 dargestellt, können das monochrome Druckwerk 10 und das farbige Druckwerk 11 als Endlosdruckwerke mit zugehöriger Schneideeinrichtung 23 ausgebildet sein. Beim Beispiel der Figur 8 enthält das Papierweg-Koppelmodul 16 einen Blattpufferspeicher 20 für die Farbseiten und einen gemeinsamen Ausgangspfad 19, beim Beispiel der Figur 9 einen gemeinsamen Ausgangspfad 19 der mit einer Blattsammeleinrichtung 29 gekoppelt ist. Die Funktionen entsprechen denen der Figuren 6 und 7. Auch in einem der Ausführungsbeispiele gemäß Figuren 6 und 8 kann selbstverständlich eine Blattsammeleinrichtung 29 vorgesehen sein oder ein Pufferspeicher 20 gemäß den Figuren 7 und 9.
    Um zusätzliche vorgedruckte Einzelblätter dem zu erstellenden Druckjob unmittelbar zuführen zu können, ist es analog zu den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 bis 7 auch möglich z.B. das Farbdruckwerk 11 durch eine Inserteinrichtung zu ersetzen, in der die Vorlagen gestapelt sind und von der die Vorlagen in der weiter oben beschriebenen Weise über das Papierweg-Koppelmodul 16 der gemeinsamen Blattsammeleinrichtung 18 zugeführt werden. Die Inserteinrichtung (=Einfügeeinrichtung) kann auch als Zusatzeinrichtung zusätzlich zum Farbdruckwerk 11 angeordnet sein und über einen gesonderten Papiertransportkanal mit dem Papierweg-Koppelmodul 16 in Verbindung stehen. In der Insertereinrichtung werden dann jeweils Blätter der anders bedruckten Art gespeichert, einzeln abgezogen und positionsgenau in den Blattstrom des angeschlossenen Druckers eingefügt.
    In den Ausführungsbeispielen der Figuren 6 und 7 kann alternativ vorgesehen sein, den Farbdrucker 11 als Endlosdrucker auszubilden und den Monochromdrucker 10 als Einzelblattdrukker.
    Systemsteuerung
    Zur Steuerung des Drucksystems dienen Synchronsteuereinrichtungen wie sie als Blockschaltbilder in den Figuren 10 und 11 dargestellt sind.
    Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 10 besitzt sowohl das monochrome Druckwerk 10 als auch das Farbdruckwerk 11 einen eigenen Datencontroller 24/1 und 24/2. Die Steuerung der elektrografischen Aggregate 22/1 und 22/2 erfolgt jeweils über eine übliche Gerätesteuerung 25/1 bzw. 25/2. Der prinzipielle Aufbau von Datencontroller und Gerätesteuerung ist beispielsweise aus der EP-B1-0239845 bekannt. Da beide Druckwerke 10 und 11 jeweils einen Datencontroller bzw. jeweils eine Gerätesteuerung aufweisen, können sie auch unabhängig voneinander als getrennte Geräte betrieben werden.
    Im System sind die beiden Druckwerke 10 und 11 nach dem Master-Slave Prinzip miteinander über ein Kommunikationsmodul auf einer Gerätesteuerungsebene 26 gekoppelt. Dabei übernimmt vorzugsweise das schnellere monochrome Druckwerk 10 mit seinem Datencontroller 24/1 die Master-Funktion. Dieses Prinzip ist in der EP-B1-0239845 ebenfalls allgemein beschrieben.
    Mit den beiden Datencontrollern 24/1 und 24/2 und dem Kommunikationsmodul 26 über Datenleitungen (Datenbusse) ist ein Printserver 27 funktionell verbunden, der einen integrierten Jobseparator 28 aufweist. Der Printserver 27 wiederum kommuniziert mit einer externen Datenquelle z. B. einem PC, einem Datennetz oder einem Host. Ebenfalls über Steuerleitungen mit den Druckwerken 10 und 11 gekoppelt ist das Papierweg-Koppelmodul 16.
    Die Funktion der Synchronsteuereinrichtung ist dabei wie folgt:
    Die aus der externen Quelle kommenden Druckdaten werden im Jobseparator 28 des Printservers 27 in monochrome und farbige Druckjobdaten separiert und dabei zur Sequenzverwaltung jeder Druckseite eine konkrete Adresse oder ein kennzeichnendes Merkmal zugewiesen. Diese Daten werden dann zu den Datencontrollern 24/1 und 24/2 der jeweiligen Druckwerke 10, 11 übertragen. Gleichzeitig wird dem Master-Druckwerk, in diesem Fall dem monochromen Druckwerk 10, die Sequenz der Druckseiten als Sequenzdaten vom Printserver 27 mitgeteilt. Der Masterdrucker 10 steuert nun über das Kommunikationsmodul 26 den Farbdrucker 11 mit dem Papierweg-Koppelmodul 16 so an, daß dieser die bedruckten Farbseiten zum richtigen Zeitpunkt über das Papierweg-Koppelmodul 16 zu den monochromen Druckseiten zuliefert und zwar in der im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 9 beschrieben Weise. Dabei kann es erforderlich sein, daß die Farbseiten im Papierweg-Koppelmodul 16 in dem Blattpufferspeicher 20 oder im Papiertransportkanal zwischengespeichert werden. Dieser richtige Zeitpunkt wird unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Druckgeschwindigkeiten der Druckwerke 10, 11 und der Blattsequenz des zu erstellenden Jobs mit einer entsprechenden mikroprozessorgesteuerten Recheneinrichtung errechnet, die Bestandteil der Gerätesteuerung 25 oder des Datencontrollers 24/1 oder auch des Jobseparators 28 sein kann. Dabei strebt die Synchronsteuerung einen Parallelbetrieb der Druckwerke an. Enthält der Job z.B. zunächst 10 monochrome Seiten und dann eine Farbseite, werden die Druckwerke 10, 11 parallel betrieben und die Farbseite zwischengespeichert bis die 10. monochrome Seite erstellt wurde. Dann wird die Farbseite über den entsprechenden Papiertransportkanal der Blattsammeleinrichtung zugeführt und so der gemeinsame Job gebildet.
    Bei dem Ausführungsbeispiel der Synchronsteuereinrichtung gemäß Figur 11 weist das monochrome Druckwerk 10 einen gemeinsamen Datencontroller 24/3 für beide Druckwerke 10 und 11 auf. In ihm kann auch der Jobseparator integriert sein. In diesem Fall sendet der Printserver 27 alle Druckdaten zu diesem Datencontroller 24/3, der den Job separiert und seinerseits das Farbdruckwerk 11 analog zum Ausführungsbeispiel der Figur 10 ansteuert. Ein Kommunikationsmodul 26 ist auch bei dieser Konstellation erforderlich, um das zeitlich richtige Zusammmensteuern der Druckseiten in der richtigen Sequenz sicherstellen. Ein gemeinsamer Datencontroller 24/3 für beide Druckwerke 10 und 11 kann wegen des geringeren Controlleraufwandes dann von Vorteil sein, wenn im Vergleich zum monochromen Druck relativ sehr wenig farbig gedruckt wird. Er kann jedoch statt im monochromen Druckwerk 11 auch im Farbdruckwerk 12 integriert sein.
    In Figur 12 ist ein Drucksystem dargestellt, welches im prinzipiellen Aufbau dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 entspricht. Das Farbdruckwerk 11 ist dabei über das Papierweg-Koppelmodul 16 mit dem Ausgabebereich des Druckwerks 10 verbunden. Es kann ein Einzelblatt-Farbdruckwerk oder ein Endlos-Farbdruckwerk mit nachgeschalteter Schneideinrichtung sein. Das Druckwerk 10 besteht im wesentlichen aus einer Eingabestation 30, einer Druckstation 38 und einer Ausgabestation 49. In der Druckstation 38 befinden sich zwei Umdruckstationen D1, D2, die jeweils monochrom drucken. Mit dieser Highlight-Color-Druckstation kann ein Großteil der ihr zugeführten Druckdaten in einer ersten Farbe, z.B. Schwarz, gedruckt werden und ausgewählte Daten mit einer zweiten Farbe, z.B. Rot, um diese Bereiche auf dem erzeugten Druckgut hervorzuheben. Eine derartige Druckstation ist einerseits nicht fähig, Vollfarbendruck zu erzeugen, kann aber andererseits eine im Wesentlichen gleich hohe Seitenleistung wie ein entsprechendes Monochrom-Druckwerk erreichen. Um eine Highlight-Color-Druckstation in einem erfindungsgemäßen Drucksystem anzusteuern, ist auch der Print Server bzw. der Job Separator in der Lage, aus dem originären Druckdatenstrom des Netzwerks oder Host-Computers Highlight-Color-Druckdaten zu erkennen und dem Highlight Color-Druckwerk 10 zuzuführen. Der Controller 25/1 des Highlight-Color-Druckwerks 10 führt die jeweils zugehörigen Daten dann den beiden Umdruckstationen D1 und D2 zu, der ersten Umdruckstation D1 beispielsweise Daten der Farbe Schwarz und der zweiten Umdruckstation D2 Daten der Farbe Rot.
    Das in Figur 12 gezeigte Druckwerk 10 entspricht dem von der Anmelderin bekannten Drucker mit zwei Druckwerken, welcher in der WO 98/18052 A1 beschrieben ist.
    Die Druckstation 38 des Druckwerks 10 ist insofern variabel gehalten, als die beiden Umdruckstationen D1, D2 jeweils austauschbar sind. Somit kann die Druckstation 38 ohne weiteres von einer Highlight-Color-Druckstation zu einer insgesamt nur einfarbig druckenden Monochromdruckstation umgerüstet werden, indem beispielsweise sowohl die Umdruckstation D1 als auch die Umdruckstation D2 in derselben Farbe, z.B. Schwarz, drucken. Durch diese Umrüstbarkeit ergeben sich eine Vielzahl möglicher Druckanwendungen, so daß insgesamt ein sehr flexibles Drucksystem entsteht. Mit der Druckstation 38 kann eine Vielzahl von Betriebsmodi durchgeführt werden.
    Der erste Umdruckweg 35, ein Verbindungskanal 37 und ein Zuführkanal 39 bilden einen ersten Ring R1, der der ersten Umdruckstation D1 zugeordnet ist. Entsprechend bilden ein zweiter Umdruckweg 41, der Abführkanal 40 und der Verbindungskanal 37 einen zweiten Ring R2, der der zweiten Umdruckstation D2 zugeordnet ist. Die beiden Ringe R1 und R2 weisen somit einen gemeinsamen Wegabschnitt, den Verbindungskanal 37, auf, und bilden eine 8er-Struktur.
    In der Eingabestation 30 sind in an sich bekannter Weise mehrere Vorratsfächer 36 für Stapel von Einzelblättern angeordnet. Sie werden jeweils über einen gemeinsamen Ausgabepfad 33 entleert und die Blätter von diesem Ausgabepfad an den Eingabepfad 31 der Druckstation 38 übergeben. Die Eingabestation kann dabei als Modul ausgebildet sein, das mechanisch an die Druckstation 38 ankoppelbar ist. Über einen Eingabekanal 32 können Blätter auch von außen zugeführt werden. Diese Zuführung kann entweder eine Zuführung von zusätzlichen Eingabestationen ermöglichen oder auch, wie bereits in Figur 2 gezeigt, eine Zuführung aus dem Blattpufferspeicher 16 bzw. direkt aus dem Farbdruckwerk 11.
    In einem ersten Betriebsmodus werden Blätter einseitig, d.h. simplex bedruckt, indem Aufzeichnungsblätter von einem Eingabepfad 31 des Druckers über eine Weiche W1 dem Umdruckweg 35 der ersten Umdruckstation D1 zum Bedrucken zugeführt werden. Anschließend werden die Blätter in der Fixierstation F1 fixiert und über Weiche W2 einem Abführkanal 40 zugeführt, von dort über den Abführkanal 40 zur Weiche W4 und dann in den Ausgabekanal 43. Die bedruckten Blätter werden dann über die Weiche 44 direkt den Ablagefächern 18 zugeführt oder zuvor noch an der Wendestation 45 gewendet. Optional können die bedruckten Blätter über eine Ausgangsweiche 46 einem Ausgangskanal 48 zugeführt werden, durch den die bedruckten Blätter weiteren Geräten zur Nachverarbeitung, beispielsweise einer Bindeeinrichtung 51 oder einem externen Stapler zugeführt werden.
    Bei dieser Simplex-Betriebsart mit nur einer Umdruckstation ist die zweite Umdruckstation D2 nicht in Betrieb. Diese Betriebsart kann vor allem dann benutzt werden, wenn an der Umdruckstation D2 eine Störung vorliegt oder kleinere Service-Eingriffe zu bewerkstelligen sind. Genauso kann eine zweite Simplex-Betriebsart durchgeführt werden, bei der die erste Umdruckstation D1 außer Betrieb ist und Blätter vom Eingabepfad 31 des Druckers über Weiche W1, einen Zuführkanal 39, eine Weiche W3 dem Umdruckweg 41 der zweiten Umdruckstation D2 zum Bedrucken zugeführt werden. Die bedrucken Blätter werden anschließend in der zweiten Fixierstation F2 fixiert und wiederum über Weiche W4 dem Ausgabekanal 43 zugeführt.
    In einer dritten Simplex-Betriebsart mit erhöhter Druckgeschwindigkeit können nahezu doppelt so viele Blätter bedruckt werden wie in den beiden ersten Simplex-Betriebsarten. In dieser dritten Simplex-Betriebsart werden Blätter mit etwa doppelter Geschwindigkeit von der Eingabestation 30 in den Eingabepfad 31 eingeschossen und von der Weiche W1 wechselweise direkt dem ersten Umdruckweg 35 oder dem Zuführkanal 39 zugeführt. Anschließend werden die im Eingabepfad 31 aufeinander folgenden Blätter nahezu gleichzeitig in den beiden Umdruckstationen D1 bzw. D2 bedruckt und an Weiche W4 wechselweise in der ursprünglichen Reihenfolge dem Ausgabekanal 43 zugeführt.
    In einer Simplex-Highlight-Color-Betriebsart werden Blätter vom Eingabe-Pfad 31 über den ersten Umdruckweg 35, der ersten Umdruckstation D1 zum Bedrucken in einer ersten Farbe, z.B. Schwarz, zugeführt. Von dort werden die Blätter über Weiche W2 einem Verbindungskanal 37 zugeführt und weiter über Weiche W3 dem zweiten Umdruckweg 41. Dort wird ein Blatt jeweils von der Umdruckstation D2 in einer zweiten Farbe, z.B. Rot, auf derselben Seite bedruckt wie in der Umdruckstation D1 und anschließend ausgegeben.
    In einer ersten Duplex-Betriebsart werden Blätter vom Eingabepfad 31 der Umdruckstation D1 zum Bedrucken der Vorderseite zugeführt, dann über Weiche W2 einem Verbindungskanal 37 zugeführt und über Weiche W3 dem zweiten Umdruckweg 41. Das Blatt kann dabei an Weiche W2 oder Weiche W3 gewendet werden, so daß es im Umdruckweg 41 der zweiten Umdruckstation D2 auf der Rückseite bedruckt wird. Diese Duplex-Betriebsart eignet sich insbesondere zum monochromen d.h. gleichfarbigen Bedrucken eines Blattes auf der Vorderund Rückseite.
    In einer Highlight-Color-Duplexbetriebsart werden Blätter vom Eingabepfad 31 über den ersten Umdruckweg 35 der ersten Umdruckstation D1 zum Bedrucken der Vorderseite mit der Farbe Schwarz zugeführt. Von dort werden die Blätter über Weiche W2, Verbindungskanal 37 und Weiche W3 dem zweiten Umdruckweg 41 zugeführt. Dort werden die Blätter mit der zweiten Umdruckstation D2 ebenfalls auf der Vorderseite, aber mit der zweiten Farbe Rot, bedruckt. Die Blätter werden dann über Weiche W4 dem Ausgabekanal 43 zugeführt, dort gewendet und über Weiche W4 in den Abführkanal 40 transportiert. Von dort wird das Blatt über Weiche W2 erneut dem Verbindungskanal 37 zugeführt und über Weiche W3 dem Zuführkanal 39. Von dort wird das Blatt über Weiche W1 erneut dem ersten Umdruckweg 35 zugeführt und auf der Rückseite mit der ersten Umdruckstation D1 bedruckt. Anschließend kann das Blatt in der selben Weise wie oben beschrieben, der zweiten Umdruckstation D2 zum Bedrucken der Rückseite mit der zweiten Farbe zugeführt und dann über den Ausgabekanal 43 ausgegeben werden.
    Bei der soeben beschriebenen Betriebsart wird das Blatt im Bereich der Weiche W4 gewendet. Alternativ dazu kann das Blatt selbstverständlich auch in Weiche W2, oder Weiche W3 gewendet werden.
    In einer alternativen Highlight-Color-Duplex-Druckbetriebsart könnte das im Duplex von Umdruckstation D1 bedruckte Blatt über den Verbindungskanal 37 zum Duplex-Bedrucken in der zweiten Farbe der zweiten Umdruckstation D2 zugeführt werden. Hierzu müßte das Blatt nach dem erstmaligen Bedrucken mit der zweiten Farbe über Weiche W4 zum Abführkanal 40 und erneut dem ersten Umdruckweg 35 unter Wenden zugeführt werden.
    Um alle bisher beschriebenen Betriebsmodi der Highlight-Color-Druckstation 38 durchführen zu können, sind die Blattransporte (Schrittmotore) im Zuführkanal 39 und im Abführkanal 40 in zwei entgegengesetzten Richtungen antreibbar. Für einen später anhand der Figuren 13 und 14 noch zu beschreibenden Betriebsmodus, bei dem Blätter durch die Druckstation 38 geführt werden, ohne die beiden Umdrucktransportwege 35 und 41 zu durchlaufen, kann auch im Verbindungskanal 37 ein umkehrbarer Antrieb vorgesehen sein.
    In einer Monochrom-Duplex-Betriebsart, bei der nur mit D1 gedruckt wird, werden Blätter wiederum vom Eingabepfad 31 über den ersten Umdruckweg 35 der D1 zugeführt. Die Blätter werden anschließend über Weiche W2 dem Verbindungskanal 37 und über Weiche W3 dem Zuführkanal 39 zugeführt. Dabei wird das Blatt an Weiche W2 oder Weiche W3 gewendet, so daß es beim erneuten Durchlaufen des ersten Umdruckwegs 35 auf der Rückseite bedruckt wird. Der Zuführkanal 39 wirkt damit nicht nur als Zuführkanal im oben beschriebenen schnellen Simplex-Betrieb, sondern auch als Duplex-Rückführkanal, bei dem die Blätter vom Ende des ersten Umdruckwegs 35, d.h. von Weiche W2 zum Anfang des Umdruckwegs 35, d.h. zur Weiche W1 zurücktransportiert werden. Auch für diese Funktionalität sind die umkehrbaren Antriebe im Zuführkanal 39 notwendig. Nach dem doppelseitigen Bedrucken eines Blattes in der Umdruckstation D1 wird das Blatt über den Abführkanal 40 zum Ausgabekanal 43 ausgegeben.
    Auch die zweite Umdruckstation D2 ist in der Lage, alleine eine Duplex-Betriebsart durchzuführen, ohne daß ein Blatt von der Umdruckstation D1 bedruckt wird. Hierzu wird das Blatt direkt über Zuführkanal 39 der zweiten Umdruckstation D2 zugeführt. Der Abführkanal 40 wirkt in analoger Weise zum Zuführkanal 39 nicht nur als Abführkanal für Umdruckstation D1 sondern auch als Duplex-Rückführungskanal für Umdruckstation D2, wobei das Blatt vom Ende des zweiten Umdruckwegs 41, d.h. von Weiche W4 zurück zu dessen Eingang, d.h. zu Weiche W3 geführt wird. Zuführkanal 39 und Abführkanal 40 haben dadurch auch eine Funktion des Vorbeileitens an der Umdruckstation D1 bzw. D2 (sog. Bypass-Funktion).
    Im Ausführungsbeispiel der Figur 12 wird der vom Farbdruckwerk 11 ausgegebene Blattstrom über den Pufferspeicher 16 in einem in der Ausgabestation 49 des Monochrom- bzw. Highlight-Color-Druckwerks 10 vorgesehenen Einführkanal 47 eingeleitet. Obwohl der Pufferspeicher hier als separates Gerät bezeichnet ist, kann er auch innerhalb der Ausgabestation 49 des Druckwerks 10 oder ausgabeseitig im Farbdruckwerk 11 integriert sein.
    Die Gerätesteuerung des Druckers 10 steuert die Entnahme der einzelnen Farbblätter in richtiger Sequenz, abhängig von der Blattfolge, die von der Monochrom- bzw. Highlight Color-Druckstation 38 in den Ausgabekanal 43 des Druckwerks 10 ausgegeben wird. Der Monochrom-Drucker 10 dient hierbei also als Mischeinrichtung (engl. merger). Das zeitgenaue Zusammenführen der Blattsequenzen aus dem Farbdrucker 11 und aus der Druckstation 38 des Monochrom-Druckers erfolgt dabei im Bereich der Wendestation 45 des Druckers 10. Der auf diese Weise zusammengestellte, gemischte Auftrag wird dann wahlweise über die Ausgangsweiche 46 dem Ausgangskanal 48 einem Nachverarbeitungsgerät, z.B. einer Bindeeinrichtung, zugeführt oder in einem der Ablagefächer 18 des Monochrom-Druckers 10 abgelegt.
    Bedienerseitige Eingaben über die gewünschte Betriebsart (Monochrom, Highlight-Color, Simplex, Duplex etc.) des Monochrom-Druckwerks 10 sind über das Bedienfeld 34 möglich. Über dieses Bedienfeld 34 kann auch eingegeben werden, ob die Aufträge im Monochrom-Drucker 10 gesammelt oder über die Ausgabeschnittstelle 48 weiteren Nachverarbeitungsgeräten zugeführt werden soll.
    In Figur 13 ist die Ankopplung des Farbdruckers 11 über Koppelmodul 16 an die Eingabestation 30 des Monochrom-Highlight-Color-Druckwerks 10 dargestellt. Blätter, die vom Farbdruckwerk 11 bedruckt wurden, werden dabei über den Eingabekanal 32 in den Drucker 10 eingeschleust und dann selektiv an Weiche W1 entweder
  • a) über den Zuführkanal 39, den Verbindungskanal 37 und den Abführkanal 40 direkt der Ausgabestation 49 zugeführt, ohne im Druckwerk 10 bedruckt zu werden oder
  • b)einem der beiden Umdruckwege 35, 41 zum Bedrucken mit den Umdruckstationen D1 bzw. D2 zugeführt. Hierbei können alle zu Figur 12 beschriebenen Betriebsmodi auch mit dem von Farbdruckwerk 11 eingeschleusten Blättern durchgeführt werden.
  • Bei dem in Figur 14 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu dem in Figur 13 gezeigten Ausführungsbeispiel ein Sonderweg 42 vorgesehen, in den über eine Eingabeweiche 50 Blätter einschleusbar sind. Über diesen Weg können Blätter, die vom Farbdruckwerk 11 bedruckt wurden, wahlweise an den beiden Umdruckstationen D1 und D2 vorbei direkt zur Ausgabestation 49 geschleust werden oder über weiche W1 der Druckstation 38 zum Bedrucken in genau einer Farbe (monochrom) oder in zwei Farben als Highlight Color Druck. Die den beiden Ringen R1, R2 zugeordneten Transportkanäle 35, 39 und 41 müssen hierbei nicht durchlaufen werden, womit diese Pfade ununterbrochen für die Druckvorgänge in der Druckstation 10 zur Verfügung stehen. In den Sonderweg 42 können außerdem Blätter aus den Vorratsfächern 36 über die Dreiweg-Weiche 50 direkt zur Ausgabestation 49 transportiert werden, ohne die Transportkanäle der Ringe R1 und R2 zu benutzen.
    In einem gegenüber Figur 14 etwas vereinfachten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 15 wird auf die Umdruckstation D2 sowie auf deren Umdruck-Transportweg 41 verzichtet. Das Drucksystem 10 ist dann nur noch monchrom in genau einer Farbe druckfähig mit der Umdruckstation D1, hat aber die Duplex-Funktionalität, in dem Blätter ausgangsseitig der Umdruckstation D1 erneut zugeführt werden. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Sonderweg 42 vorteilhaft genutzt werden, weil Blätter, die vom Farbdruckwerk 11 kommen, nicht in das Ringsystem R1 der Umdruckstation D1 eingeschleust werden müssen. Die übrigen Elemente der Ausführungsbeispiele der Figuren 12 bis 14 können hierbei übernommen werden.
    Es wurde eine Vielzahl von Ausführungsbeispielen beschrieben. Dabei ist klar, daß einzelne Elemente der entsprechenden Beschreibungsteile und/oder Figuren auf andere Beschreibungsteile und/oder Figuren ohne weiteres übertragbar und/oder untereinander kombinierbar sind.
    Bezugszeichenliste
    10
    monochromes Druckwerk
    11
    farbiges Druckwerk
    12
    Papiertransportkanal (monochrom)
    13
    Papiertransportkanal (farbig)
    14
    Aufzeichnungsträger (monochromes Druckwerk)
    15
    Aufzeichnungsträger (farbiges Druckwerk)
    16
    Papierweg-Koppelmodul
    17
    Papiertransportkanal (Papierweg-Koppelmodul)
    18
    Blattsammeleinrichtung (Stapler)
    19
    gemeinsamer Ausgangspfad
    20
    Blattpufferspeicher
    21
    Papierweiche
    22/1, 22/2
    elektrografisches Druckaggregat
    23
    Schneideeinrichtung
    24/1, 24/2, 24/3
    Datencontroller
    25/1, 25/2
    Gerätesteuerung
    26
    Kommunikationsmodul
    27
    Printserver
    28
    Jobseparator
    29
    Nachverarbeitungs-Stapler
    30
    Eingabestation
    31
    Eingabepfad
    32
    Eingabekanal
    33
    Ausgabepfad
    34
    Bedienfeld
    35
    erster Umdruckweg
    36
    Vorratsfach
    37
    Verbindungskanal
    38
    Druckstation
    39
    Zuführkanal
    40
    Abführkanal
    41
    zweiter Umdruckweg
    42
    Sonderweg
    43
    Ausgabekanal
    44
    Wende-und Einschleusweiche
    45
    Wendestation
    46
    Ausgangs-Weiche
    47
    Einführkanal
    48
    Ausgangskanal
    49
    Ausgabestation
    50
    Eingabeweiche
    51
    Bindeeinrichtung
    D1
    erste Umdruckstation
    D2
    zweite Umdruckstation
    F1
    erste Fixiereinrichtung
    F2
    zweite Fixiereinrichtung
    W1
    erste Weiche
    W2
    zweite Weiche
    W3
    dritte Weiche
    W4
    vierte Weiche

    Claims (39)

    1. Verfahren zum Erstellen einer vorgegebenen Blattfolge aus monochrom und/oder mehrfarbig bedruckten Einzelblättern (14, 15) in einem Druck- oder Kopiergerätesystem, wobei
      a) eine erste Folge von Aufzeichnungsträgern (14) in einem als selbständige Baueinheit ausgebildeten, einzeln ansteuerbaren Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerk (10) mit zugehörigem Papiertransportkanal (12) einseitig oder beidseitig monochrom oder zweifarbig mit einer ersten Geschwindigkeit bedruckt wird,
      b) eine zweite Folge von Aufzeichnungsträgern (15) in einem als selbständige Baueinheit ausgebildeten, einzeln ansteuerbaren Farbdruckwerk (11) mit zugehörigem Papiertransportkanal (13) einseitig oder beidseitig vollfarbig mit einer zweiten, gegenüber der ersten Geschwindigkeit niedrigeren Geschwindigkeit bedruckt wird,
      c) die erste und/oder die zweite Folge von Aufzeichnungsträgern (14, 15) von einem mit den Papiertransportkanälen (12,13) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) und des Farbdruckwerks (11) verbindbaren Papierweg-Koppelmodul (16) aufgenommen wird,
      d) aus der ersten und der zweiten Folge von Aufzeichnungsträgern (14, 15) die Blattfolge der Aufzeichnungsträger (14, 15) erstellt und einer gemeinsamen Blattsammeleinrichtung (18) und/oder Nachverarbeitungseinrichtung (29) in einer vorgegebenen Reihenfolge zugeführt wird und wobei
      e) eingehende Druckdaten in monochrome und farbige Druckjobdaten mit einer Synchronsteuereinrichtung (27, 28, 24/1, 24/2, 24/3, 25/1, 25/2) separiert und die jeweiligen Druckjobdaten an die entsprechenden Druckwerke (10, 11) übermittelt werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Reihenfolge der Aufzeichnungsträger (14, 15) in der Blattfolge durch einen Druckdatenstrom vorgegeben ist, der einerseits Monochromdaten und/oder Highlightcolordaten und andererseits Farbdaten enthält, wobei die Monochromdaten oder die Hightlightcolordaten dem Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerk (10) und die Farbdaten dem Farbdruckwerk (11) zugeführt werden und die Blattfolge entsprechend dem Druckdatenstrom von einer elektronischen Steuerung (27, 24/1, 24/2, 25/1, 25/2) erstellt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Druckwerke (10, 11) und das Papierweg-Koppelmodul (16) von einer Synchronsteuereinrichtung (27, 28, 24/1, 24/2, 24/3, 25/1, 25/2) unter Berücksichtigung der Druckgeschwindigkeiten der Druckwerke (10, 11) und der Sequenz der Blattfolge zeitorganisiert derart angesteuert werden, daß die Erstellung der Blattfolge geschwindigkeitsoptimiert unter weitgehendem Parallelbetrieb der Druckwerke (10, 11) erfolgt.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei Aufzeichnungsträger (15) im Farbdruckwerk (11) auf Vorrat gedruckt werden, dann in einem Zwischenspeicher (16, 20) gespeichert werden und zeitgenau in die Folge der Aufzeichnungsträger (14) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) eingespeist werden.
    5. Druck- oder Kopiergerätesystem zum Erstellen einer vorgegebenen Blattfolge aus monochrom und/oder vollfarbig bedruckten Einzelblättern (14, 15), wobei das System aufweist:
      a) ein als selbständige Baueinheit ausgebildetes, einzeln ansteuerbares Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerk (10) mit zugehörigem Papiertransportkanal (12) zum ein- oder beidseitigen Bedrucken eines ersten Aufzeichnungsträgers (14) als Monochrom,- oder als Highlightcolordruck mit einer ersten Geschwindigkeit,
      b) ein als selbständige Baueinheit ausgebildetes, einzeln ansteuerbares Farbdruckwerk (11) mit zugehörigem Papiertransportkanal (13) zum ein- oder beidseitigen vollfarbigen Bedrucken eines zweiten Aufzeichnungsträgers (15) mit einer zweiten, gegenüber der ersten Geschwindigkeit niedrigeren Geschwindigkeit,
      c) ein mit den Papiertransportkanälen (12,13) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) und dem Farbdruckwerk (11) verbindbares Papierweg-Koppelmodul (16), das die bedruckten ersten und/oder zweiten Aufzeichnungsträger (14, 15) aufnimmt und einer gemeinsamen Blattsammeleinrichtung (18) und/oder Nachverarbeitungseinrichtung für die Blattfolge zuführt und
      d) eine mit dem Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerk (10) und dem Farbdruckwerk (11) verbundene Synchronsteuereinrichtung (27, 28, 24/1, 24/2, 24/3, 25/1, 25/2), mit der eingehende Druckdaten in monochrome und farbige Druckjobdaten separierbar und die jeweiligen Druckjobdaten an die entsprechenden Druckwerke (10, 11) übermittelbar sind.
    6. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 5, wobei das Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerk (10) ein Einzelblattdruckwerk ist und wobei die Folge der Aufzeichnungsträger (15) aus dem Farbdruckwerk (11) in den Ausgabebereich (49) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) einspeisbar ist.
    7. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 6, wobei die Blattfolge aus dem Ausgabebereich (49) wahlweise einem Geräteausgang (48) oder einer geräteinternen Stapelvorrichtung (18) zuführbar ist.
    8. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Synchronsteuereinrichtung (27, 28, 24/1, 24/2, 24/3, 25/1, 25/2) die Druckwerke (10, 11) und/oder das Papierweg-Koppelmodul (16) unter Berücksichtigung der Druckgeschwindigkeiten der Druckwerke (10, 11) und der Sequenz der Blattfolge derart ansteuert, daß die Erstellung der Blattfolge geschwindigkeitsoptimiert unter weitgehender Nutzung eines Parallelbetriebs der Druckwerke (10, 11) erfolgt.
    9. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Synchronsteuereinrichtung (27, 28, 24/1, 24/2, 24/3, 25/1, 25/2) mit dem Papierweg-Koppelmodul (16) und/oder mit einer Druckdatenquelle (27, Host) verbunden ist.
    10. Druck-oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die Folge der Aufzeichnungsträger (15) aus dem Farbdruckwerk (11) in den Eingabebereich (30) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) einspeisbar ist.
    11. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 10, wobei im Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerk (10) mindestens eine Umdruckstation (D1, D2), ein zugehöriger Umdruck-Transportweg (35, 41) und ein Sonder-Papierweg (42) vorgesehen ist, über den Blätter direkt unter Umgehung der Umdruckstation (D1, D2) und/oder des Umdruck-Transportwegs (35, 41) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) aus dem Eingabebereich (30) zu einem Ausgabebereich (49) transportierbar ist.
    12. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 11, wobei die Synchronsteuerung (27, 28, 24/1, 24/2, 24/3, 25/1, 25/2) eine Gerätesteuerung (24/1, 25/1) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) und eine Gerätesteuerung (25/2) des Farbdruckwerks (11) umfaßt, die untereinander nach dem Master-Slave Prinzip zum Steuern der Blattfolge gekoppelt sind.
    13. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 12, wobei die Gerätesteuerung (25/1) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) der Master ist.
    14. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 13 mit einem steuerbaren, dem Papiertransportkanal (12, 13) des Monochrom,- oder Highlightcolordruckwerks (10) und/oder dem Farbdruckwerk (11) funktionell zugeordneten Pufferspeicher (20) für den entsprechenden Aufzeichnungsträger (14, 15).
    15. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 14, wobei der Pufferspeicher (20) im Papiertransportkanal (17) des Papierweg-Koppelmoduls (16) angeordnet ist.
    16. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 15, mit einer Synchronsteuereinrichtung (27, 28, 24/1, 24/2, 24/3, 25/1, 25/2) mit folgenden Merkmalen:
      beide Druckwerke (10, 11) weisen einen Datencontroller (24/1, 24/2) auf, wobei die Druckwerke (10, 11) im Sinne einer Master-Slave Koppelung miteinander in Verbindung stehen,
      es ist ein Jobseparator (28) vorgesehen, der einerseits die eingehenden Druckdaten einer externen Datenquelle in monochrome und farbige Druckjobdaten separiert, bei denen zur Sequenzverwaltung jede Druckseite eine konkrete Adresse oder Merkmal aufweist und dann die jeweiligen Druckjobdaten an die entsprechenden Druckwerke (10, 11) übermittelt, und der anderseits der Sequenz der Einzelblätter zugeordnete Sequenzdaten bildet und diese dem Druckwerk (10) mit Master-Funktion übermittelt, wobei zur Erstellung der Blattfolge das Druckwerk (10) mit Master-Funktion das andere Druckwerk (11) und / oder das Papierweg-Koppelmodul (16) steuert.
    17. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 16 mit einer Synchronsteuereinrichtung (27, 28, 24/1, 24/2, 24/3, 25/1, 25/2) mit folgenden Merkmalen:
      eines der beiden Druckwerke (10, 11) weist einen für beide Druckwerke gemeinsamen Datencontroller (24/3) auf,
      dem Datencontroller (24/3) ist ein Jobseparator (28) zugeordnet, der einerseits die eingehenden Druckdaten einer externen Datenquelle in monochrome und farbige Druckjobdaten separiert, bei denen zur Sequenzverwaltung jede Druckseite eine konkrete Adresse oder Merkmal aufweist, und der anderseits der Sequenz der Einzelblätter zugeordnete Sequenzdaten bildet, wobei zur Erstellung der Blattfolge das Druckwerk (10) mit Datencontroller das andere Druckwerk (10) und / oder das Papierweg-Koppelmodul (16) steuert.
    18. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 17, wobei eines der beiden Druckwerke (10, 11) als Inserteinrichtung zur Aufnahme und Abgabe von vorgedruckten Einzelblättern ausgebildet ist.
    19. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 17, wobei das Papierweg-Koppelmodul (16) den bedruckten Aufzeichnungsträger (14, 15) dem Papiertransportkanal (12, 13) des jeweils anderen Druckwerks derart zuführt, daß er von dem aufnehmenden Druckwerk zusätzlich bedruckt werden kann.
    20. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 5 bis 19, wobei die Druckwerke (10, 11) als selbständig betreibbare elektrografische Druckgeräte ausgebildet sind.
    21. Druck- oder Kopiergerätesystem zum performanceangepaßten Erstellen einer vorgegebenen Blattfolge aus monochrom und/oder farbig bedruckten Einzelblättern (14, 15) wobei das System aufweist:
      a) ein als selbständige Baueinheit ausgebildetes, einzeln ansteuerbares Monochromdruckwerk (10) mit zugehörigem Papiertransportkanal (12) zum ein- oder beidseitigen nur monochromen Bedrucken eines ersten Aufzeichnungsträgers (14), das eine erste Druckgeschwindigkeit aufweist,
      b) ein als selbständige Baueinheit ausgebildetes, einzeln ansteuerbares Farbdruckwerk (11) mit zugehörigem Papiertransportkanal (13) zum ein- oder beidseitigen farbigen Bedrucken eines zweiten Aufzeichnungsträgers (15), das eine zweite, gegenüber der ersten Druckgeschwindigkeit geringere maximale Druckgeschwindigkeit aufweist,
      c) eine mit den Papiertransportkanälen (12,13) des Monochromdruckwerks (10) und dem Farbdruckwerk (11) verbindbares Papierweg-Koppelmodul (16), das die bedruckten ersten und/oder zweiten Aufzeichnungsträger (14, 15) aufnimmt und einer gemeinsamen Blattsammeleinrichtung (18) und/oder Nachverarbeitungseinrichtung (23) für die Blattfolge zuführt und
      d) eine unter Berücksichtigung der Druckgeschwindigkeiten der Druckwerke und der Sequenz der Blattfolge die Druckwerke (10, 11) und das Papierweg-Koppelmodul (16) zeitorganisiert ansteuernde Synchronsteuereinrichtung (28, 24/3), so daß die Erstellung der Blattfolge geschwindigkeitsoptimiert unter möglichster Nutzung eines Parallelbetriebs der Druckwerke (10, 11) erfolgt,
      d1) wobei die Synchronsteuereinrichtung (28, 24/3) einen Jobseparator (28) enthält, der eingehende Druckdaten einer externen Datenquelle in monochrome und farbige Druckjobdaten separiert und dann die monochromen Druckjobdaten an das Monochromdruckwerk (10) und die farbigen Druckjobdaten an das Farbdruckwerk (11) übermittelt.
    22. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 21 mit einem steuerbaren, dem Papiertransportkanal ( 12, 13) des Monochromdruckwerks (10) und/oder dem Farbdruckwerk (11) funktionell zugeordneten Pufferspeicher (20) für den entsprechenden Aufzeichnungsträger.
    23. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 22, wobei der Pufferspeicher (20) im Papiertransportkanal (17) des Papierweg-Koppelmoduls (16) angeordnet ist.
    24. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 23, mit einer Synchronsteuereinrichtung mit folgenden Merkmalen:
      beide Druckwerke (10, 11) weisen einen Datencontroller 24/1, 24/2) auf, wobei die Druckwerke (10, 11) im Sinne einer Master-Slave Koppelung miteinander in Verbindung stehen,
      der Jobseparator (28) bildet einerseits Druckjobdaten, bei denen zur Sequenzverwaltung jede Druckseite eine konkrete Adresse oder Merkmal aufweist und die er dann an das entsprechende Druckwerk (10, 11) übermittelt und bildet anderseits der Sequenz der Einzelblätter zugeordnete Sequenzdaten, die er dem Druckwerk (10) mit Master-Funktion übermittelt, wobei zur Erstellung der Blattfolge das Druckwerk (10) mit Master-Funktion das andere Druckwerk (11) und/oder das Papierweg-Koppelmodul (16) steuert.
    25. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 23 mit einer Synchronsteuereinrichtung mit folgenden Merkmalen:
      eines der beiden Druckwerke (10, 11) weist einen für beide Druckwerke gemeinsamen Datencontroller (24/3) auf,
      dem Datencontroller (24/3) ist ein Jobseparator (28) zugeordnet, der einerseits die eingehen Druckdaten einer externen Datenquelle in monochrome und farbige Druckjobdaten separiert bei denen zur Sequenzverwaltung jede Druckseite eine konkrete Adresse oder Merkmal aufweist, und der anderseits der Sequenz der Einzelblätter zugeordnete Sequenzdaten bildet, wobei zur Erstellung der Blattfolge das Druckwerk (10) mit Datencontroller das andere Druckwerk (10) und / oder das Papierweg-Koppelmodul (16) steuert.
    26. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 25, wobei die gemeinsame Blattsammeleinrichtung (18) einem der beiden Druckwerke zugeordnet ist.
    27. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 26, wobei das monochrome und / oder das farbige Druckwerk (10, 11) als Endlosdruckwerk zum Bedrucken von bandförmigen Aufzeichnungsträgern ausgebildet ist mit einer dem Endlosdruckwerk zugeordneten Blattschneideeinrichtung (23).
    28. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 27 wobei eines der beiden Druckwerke als Inserteinrichtung zur Aufnahme und Abgabe von vorgedruckten Einzelblättern ausgebildet ist.
    29. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 27, wobei mindestens einem der beiden Druckwerke (10, 11) eine Inserteinrichtung zur Aufnahme und Abgabe von vorgedruckten Einzelblättern zugeordnet ist.
    30. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 29 mit einem Papierweg-Koppelmodul (16) das den vom Farbdruckwerk (11) oder Monochromdruckwerk (10) bedruckten Aufzeichnungsträger übernimmt und dem Papiertransportkanal (12,13) des jeweils anderen Druckwerks (10, 11) zuführt, wobei die Blattsammeleinrichtung (18) in dem den bedruckten Aufzeichnungsträger aufnehmenden Druckwerk angeordnet ist.
    31. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 30, wobei das Papierweg-Koppelmodul (16) den bedruckten Aufzeichnungsträger dem Papiertransportkanal (12, 13) des jeweils anderen Druckwerks derart zuführt, daß er von dem aufnehmenden Druckwerk zusätzlich bedruckt werden kann.
    32. Druck- oder Kopiergerätesystem nach Anspruch 31, wobei das Papierweg-Koppelmodul (16) eine schaltbare Papierweiche (21) aufweist mit einer ersten Schaltposition in der der Aufzeichnungsträger unmittelbar der Blattsammeleinrichtung (18) zugeführt wird und mit einer zweiten Schaltposition in der der Aufzeichnungsträger zunächst erneut bedruckt und dann in der Blattsammeleinrichtung (18) abgelegt wird.
    33. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 32, wobei die Druckwerke (10, 11) als selbständig betreibbare elektrografische Druckgeräte ausgebildet sind.
    34. Druck- oder Kopiergerätesystem nach einem der Ansprüche 21 bis 33, wobei das Papierweg-Koppelmodul (16) als Teil eines Druckwerks ausgebildet ist.
    35. Verfahren zum zum performanceangepaßten Erstellen einer vorgegebenen Blattfolge aus monochrom und/oder farbig bedruckten Einzelblättern (14, 15) mit folgenden Schritten:
      a) mit einem als selbständige Baueinheit ausgebildeten, einzeln ansteuerbaren Monochromdruckwerk (10) mit zugehörigem Papiertransportkanal (12) wird ein- oder beidseitig ein erster Aufzeichnungsträger (14) monochrom mit einer ersten maximalen Geschwindigkeit bedruckt,
      b) mit einem als selbständige Baueinheit ausgebildeten, einzeln ansteuerbaren Farbdruckwerk (11) mit zugehörigem Papiertransportkanal (13) wird ein zweiter Aufzeichnungsträger (15) ein- oder beidseitig farbig mit einer zweiten, gegenüber der ersten Druckgeschwindigkeit geringeren maximalen Druckgeschwindigkeit bedruckt,
      c) die bedruckten ersten und/oder zweiten Aufzeichnungsträger (14, 15) werden von einem mit den Papiertransportkanälen (12,13) des Monochromdruckwerks (10) und dem Farbdruckwerk (11) verbundenen Papierweg-Koppelmodul (16) aufgenommen und einer gemeinsamen Blattsammeleinrichtung (18) und/oder Nachverarbeitungseinrichtung (23) für die Blattfolge zuführt und
      d) unter Berücksichtigung der Druckgeschwindigkeiten der Druckwerke und der Sequenz der Blattfolge werden die Druckwerke (10, 11) und das Papierweg-Koppelmodul (16) derart zeitorganisiert von einer Synchronsteuereinrichtung (28, 24/3) angesteuert, daß die Erstellung der Blattfolge geschwindigkeitsoptimiert unter möglichster Nutzung eines Parallelbetriebs der Druckwerke (10, 11) erfolgt
      d1) wobei die Synchronsteuereinrichtung (28, 24/3) einen Jobseparator (28) enthält, mit dem eingehende Druckdaten einer externen Datenquelle in monochrome und farbige Druckjobdaten separiert und dann die monochromen Druckjobdaten an das Monochromdruckwerk (10) und die farbigen Druckjobdaten an das Farbdruckwerk (11) übermittelt werden.
    36. Verfahren nach Anspruch 35, wobei die Aufzeichnungsträger (14, 15) in einem dem Papiertransportkanal ( 12, 13) das Monochromdruckwerks (10) und/oder dem Farbdruckwerk (11) funktionell zugeordneten Pufferspeicher (20) zwischengespeicher werden.
    37. Verfahren nach Anspruch 35 oder 36, wobei mit einem Jobseparator (28) eingehende Druckdaten einer externen Datenquelle in monochrome und farbige Druckjobdaten separiert werden und dann die jeweiligen Druckjobdaten an das entsprechende Druckwerk (10, 11) übermittelt werden.
    38. Verfahren nach Anspruch 37, wobei beide Druckwerke (10, 11) in einer Master-Slave Koppelung miteinander in Verbindung gebracht werden und wobei der Sequenz der Einzelblätter zugeordnete Sequenzdaten gebildet und diese dem Druckwerk (10) mit Master-Funktion übermittelt werden.
    39. Verfahren nach Anspruch 38, wobei zur Erstellung der Blattfolge das Druckwerk (10) mit Master-Funktion das andere Druckwerk (11) und/oder das Papierweg-Koppelmodul (16) steuert.
    EP98948827A 1997-08-13 1998-08-12 Drucksystem und druckverfahren zum erzeugen einer farblich gemischten blattfolge Expired - Lifetime EP1004058B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19735152 1997-08-13
    DE19735152 1997-08-13
    PCT/EP1998/005111 WO1999009459A1 (de) 1997-08-13 1998-08-12 Drucksystem und druckverfahren zum erzeugen einer farblich gemischten blattfolge

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1004058A1 EP1004058A1 (de) 2000-05-31
    EP1004058B1 true EP1004058B1 (de) 2002-11-13

    Family

    ID=7838896

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98948827A Expired - Lifetime EP1004058B1 (de) 1997-08-13 1998-08-12 Drucksystem und druckverfahren zum erzeugen einer farblich gemischten blattfolge

    Country Status (6)

    Country Link
    US (2) US6256463B1 (de)
    EP (1) EP1004058B1 (de)
    JP (1) JP2001516067A (de)
    CA (1) CA2300177C (de)
    DE (2) DE19881175D2 (de)
    WO (2) WO1999009458A1 (de)

    Families Citing this family (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6924906B1 (en) 1999-02-15 2005-08-02 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Printing system
    US6930798B1 (en) 1999-05-12 2005-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Image formation system control method, image formation system, and storage medium
    JP4026990B2 (ja) * 1999-07-14 2007-12-26 コニカミノルタホールディングス株式会社 複合記録装置及び複合記録処理方法
    DE10023828A1 (de) * 2000-05-15 2002-01-03 Nexpress Solutions Llc Vorrichtung zum Transport von Bedruckstoff durch eine Druckeinheit
    JP4399129B2 (ja) * 2001-06-14 2010-01-13 シャープ株式会社 画像形成装置
    US7013328B2 (en) * 2001-11-27 2006-03-14 Baumuller Anlagen-Systemtechnik Gmbh & Co. Electrical drive system with drive unit networks, intercommunication networks and multi-link-controller
    KR100389879B1 (en) * 2001-12-15 2003-07-04 Samsung Electronics Co Ltd Method for duplex printing in printing machine having function of duplex printing
    DE10212840A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-09 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken von Einzelblättern mit einer Wendevorrichtung
    JP2004029443A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Hitachi Printing Solutions Ltd 画像形成装置
    US7296870B2 (en) * 2002-10-16 2007-11-20 Tyson Ben B Managing consumable wear in printers
    DE10326080A1 (de) * 2003-06-10 2005-01-27 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Druckstraße mit Bahnspeichereinheit und Nachverarbeitungssystem
    ES2655435T3 (es) 2003-09-12 2018-02-20 Amgen Inc. Formulación de disolución rápida de cinacalcet
    US7224913B2 (en) * 2005-05-05 2007-05-29 Xerox Corporation Printing system and scheduling method
    JP4234150B2 (ja) * 2005-07-08 2009-03-04 シャープ株式会社 画像記録システム
    US8200140B2 (en) * 2009-04-16 2012-06-12 Xerox Corporation Modular printing system having a module with a bypass path
    JP7358894B2 (ja) * 2019-10-04 2023-10-11 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 管理装置、管理プログラム、画像形成ユニット

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1998018052A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-30 Oce Printing Systems Gmbh Drucker mit zwei druckwerken

    Family Cites Families (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2541975B1 (fr) 1983-03-02 1990-05-04 Canon Kk Appareil d'enregitrement d'images multifonctions
    US4591884A (en) * 1983-03-10 1986-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Multi-function image recording apparatus
    US4586812A (en) 1983-11-01 1986-05-06 Ricoh Company, Ltd. Copying apparatus
    DE3765443D1 (de) * 1986-03-14 1990-11-15 Siemens Ag Anordnung zur ansteuerung von mehreren im tandembetrieb arbeitenden nichtmechanischen druckgeraeten.
    WO1989008282A1 (en) * 1988-03-02 1989-09-08 Siemens Aktiengesellschaft Single-page printer for duplex and simplex operation
    DE59006453D1 (de) * 1990-02-26 1994-08-18 Siemens Nixdorf Inf Syst Modular aufgebaute elektrofotografische druckeinrichtung.
    EP0629931B1 (de) 1993-06-18 1996-12-27 Xeikon Nv Elektrostatografischer Drucker zum Erzeugen eines Bildes auf einem Empfangselement
    US5596416A (en) * 1994-01-13 1997-01-21 T/R Systems Multiple printer module electrophotographic printing device
    US5526107A (en) 1994-07-13 1996-06-11 Scitex Corporation Ltd. Color printing apparatus for producing duplex copies
    JP3322008B2 (ja) 1994-08-05 2002-09-09 日立工機株式会社 連続紙両面印刷システム
    JPH08142416A (ja) 1994-11-25 1996-06-04 Canon Inc 複合画像形成装置ならびに制御方法
    JPH08258342A (ja) * 1995-03-27 1996-10-08 Oki Data:Kk 記録装置及び記録方法
    EP1008017B1 (de) * 1996-10-22 2002-05-02 Océ Printing Systems GmbH Verfahren zum betreiben eines druckers mit zwei druckwerken
    JP3549439B2 (ja) * 1999-05-28 2004-08-04 グラドコ株式会社 プリンタシステム

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1998018052A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-30 Oce Printing Systems Gmbh Drucker mit zwei druckwerken

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JP2001516067A (ja) 2001-09-25
    CA2300177C (en) 2007-09-25
    WO1999009459A1 (de) 1999-02-25
    EP1004058A1 (de) 2000-05-31
    US6363231B1 (en) 2002-03-26
    CA2300177A1 (en) 1999-02-25
    WO1999009458A1 (de) 1999-02-25
    US6256463B1 (en) 2001-07-03
    WO1999009459A9 (de) 1999-05-14
    DE59806288D1 (de) 2002-12-19
    DE19881175D2 (de) 2000-08-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1004058B1 (de) Drucksystem und druckverfahren zum erzeugen einer farblich gemischten blattfolge
    EP0965070B1 (de) Druck- und kopiergerät zum performance-angepassten, monochromen und/oder farbigen, ein- oder beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
    EP1105836B1 (de) Drucksystem zum bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit zwei druckern sowie verfahren zum betrieb eines derartigen drucksystems
    EP1668426B1 (de) Verfahren und einrichtung zur korrektur der papierschrumpfung bei der generierung einer bitmap
    DE19528757C2 (de) Elektrophotographisches Druckvorrichtungssystem
    EP0973646B1 (de) Mehrfarben-druckwerk in form von tinten- und laserdruckwerken
    DE4445393A1 (de) Kopier- und/oder Druckeinrichtung
    DE60222065T2 (de) Aufzeichnungsgerät mit mehreren Aufzeichnungsköpfen und Aufzeichnungssystem mit diesem Aufzeichnungsgerät
    EP0934554A1 (de) Drucker mit zwei druckwerken
    DE3700397C2 (de)
    EP0937282A1 (de) Drucker mit zwei druckwerken und durch schrittmotore angetriebene transportwalzenpaare
    DE2559140A1 (de) Vorrichtung zum vervielfaeltigen von vorlagen
    EP1202134A2 (de) Drucksystem mit mindestens drei Druckeinrichtungen sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Drucksystems
    EP0741877B1 (de) Dokumentendruckvorrichtung
    EP0789860B1 (de) Multifunktionale elektrografische druckeinrichtung
    DE19627824C2 (de) Farbdrucker
    DE3407847A1 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung mit mehrfachfunktion
    DE19722286A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckbögen
    DE10142326B4 (de) Drucksystem aus meheren elektrofotografischen Druckgeräten, die nacheinander einen bandförmigen Aufzeichnungsträger bedrucken.
    DE4103725C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von zweiseitigen Kopien
    EP1488289B1 (de) Verfahren und einrichtung zum bedrucken von einzelblättern mit einer wendevorrichtung
    EP0946901B1 (de) Elektrografische druckeinrichtung mit zwei umdruckstellen
    DE4143668B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Bildern auf beiden Seiten eines Aufzeichnungsblattes
    DE60133588T2 (de) Drucker
    EP0857322B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrografischen druckers bei verwendung unterschiedlicher formularlängen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000313

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE DE FR GB

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010216

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE DE FR GB

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59806288

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20021219

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030218

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030814

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20070830

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20070928

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: BE

    Payment date: 20070823

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20070821

    Year of fee payment: 10

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20080812

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20090430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080901

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090303

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080812