EP0995686A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen Download PDF

Info

Publication number
EP0995686A2
EP0995686A2 EP99119584A EP99119584A EP0995686A2 EP 0995686 A2 EP0995686 A2 EP 0995686A2 EP 99119584 A EP99119584 A EP 99119584A EP 99119584 A EP99119584 A EP 99119584A EP 0995686 A2 EP0995686 A2 EP 0995686A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
banderole
pressure
pack
cigarette
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99119584A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0995686B1 (de
EP0995686A3 (de
Inventor
Heinz Focke
Martin Stiller
Dirk Förstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7884795&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0995686(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP0995686A2 publication Critical patent/EP0995686A2/de
Publication of EP0995686A3 publication Critical patent/EP0995686A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0995686B1 publication Critical patent/EP0995686B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • B65C9/24Gluing the labels or articles by heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/04Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • B65C9/36Wipers; Pressers

Definitions

  • the invention relates to a method for producing (cigarette) packs with one on at least one packing surface glued band.
  • the invention further relates to a device for performing the method.
  • Cigarette packets are usually provided with a banderole, ie a strip-shaped blank made of paper or similar thin material. Usually it is about a tax stamp.
  • the banderole can also be used as a means used to close the pack.
  • the banderoles are usually on at least one packing area, but mostly "through a corner" Adhesive attached to the pack.
  • the invention has for its object, banderoles within Can be attached to (cigarette) packs for a shorter period of time.
  • the method according to the invention is used to achieve this object characterized in that (immediately) after attachment the sleeve on the pack heat and pressure to fix the Banderole are applied to this.
  • the invention is based on the finding that problems with Attaching the banderoles arise mainly from the fact that the Glue or glue is not sufficient to secure the sleeve hardens quickly.
  • heat is primarily on the Banderole and thus applied to the glue that has not yet set, in connection with pressure. This can cause the glue harden within a very short time so that a stable Connection of the banderole with the package is given.
  • the device for carrying out the method is designed that directly in the area of a banderole unit to apply the (glued) banderole to the package or then a heated one in a separate station Pressure element acts on the banderoles, namely these under Presses heat transfer to the pack.
  • the pressure organ preferably consists of a rotating carrier with several namely in particular two print segments that are clocked in a position with temporary attachment to the pack in the area the sleeve are movable.
  • the pressure organ or the segments can be designed so that with the transfer of heat and pressure at the same time a folding step on the banderole is when one leg of the banderole in the plane another packaging area.
  • the cigarette pack 10 is to be provided with a band 13 become. In the present case, this is on a front side 14 to apply the cigarette pack 10, in the area a closing edge 15 between box part 11 and lid 12.
  • the band 13 is dimensioned and arranged in the present case so that a leg 16 is formed, which laterally over the front 14 protrudes and into the plane of a side surface 17 must be folded.
  • the front 14 is for recording the banderole 13 directed upwards.
  • the cigarette packs 10 are shown in FIG. 1 on a Pack conveyor 18 - in particular a (tooth) belt Cam - transported at equal distances from each other.
  • the Front 14 is directed upwards.
  • a banderole apparatus 19 This takes individual banderoles 13 from a banderole magazine 20.
  • the banderoles are provided with glue on one side in the area of a gluing unit 21.
  • the banderoles prepared in this way 13 are the continuously promoted cigarette packs fed.
  • a banderole transmitter 22 transmits the individual Banderoles 13 each on a cigarette pack 10, the glued side of the cigarette pack 10 facing is.
  • the relative position of the cigarette packs 10 in The area of the pack conveyor 18 is selected such that the longitudinal extent points transversely to the conveying direction, i.e. an elongated one Side surface 17 the back of the cigarette packs 10 forms.
  • the pack conveyor 18 can be designed as a belt conveyor.
  • the cigarette packs 10 on a fixed base 23 by a Endless conveyor transported, namely by a chain 24 with drivers 25 arranged at equal distances from one another.
  • the cigarette packs 10 moved past a stabilizing unit, namely on a printing unit 26.
  • a stabilizing unit namely on a printing unit 26.
  • the printing unit 26 exists for this purpose from several, namely two segments 27, 28. These run along a circular path in the machine cycle. Each protruding thrust pieces 29 of the segments 27, 28 arrive the sleeve 13 to the system, the pressure pieces 29 due to of the same movements on the pack of cigarettes 10 or roll on the banderole 13.
  • the segments 27, 28 transfer heat to the bands 13, and contact heat through the pressure pieces 29.
  • the segments 27, 28 consist of a housing 30, which on the radially outer Side forms the pressure piece 29.
  • a heating means is arranged, namely a heating cartridge 31 in an elongated recess of the pressure piece 29 Heating cartridge 31 or the pressure piece 29 is assigned a thermostat 32, the temperature in the area of the pressure piece 29 detects and is connected to a central control unit.
  • Two segments 27, 28 are diametrically opposite one another connected to a segment carrier 33 which is driven on a Shaft 34 is arranged. This is driven in the machine cycle.
  • the embodiment shown is designed for two-lane operation with two packing lanes 35 side by side in parallel. Accordingly, two are in axial Pressure units 26 arranged at a distance from one another are provided, which are each assigned to a packing line 35, 36. The two Printing units 26 are connected to one another by the shaft 34. This in turn is driven by a shaft end 37, which is stored and driven in the machine housing 38. The shaft end 37 is connected to the Shaft 34 connected.
  • a co-rotating support disk 40 is arranged on the shaft end 37. This has (two) conductor tracks 41 for power transmission from a fixed power unit 42, the carbon brushes or others connected to the conductor tracks 41 by grinding Has current transmission organs.
  • the support disk 40 in turn is via electrical lines with a terminal box 43 connected. This is part of the rotating unit and over Power lines and control lines with segments 27, 28 or the heating cartridges 31 connected.
  • the segments 27, 28 are for example operated with 24V and at a controllable temperature heated from, for example, 140 ° C.
  • Cigarette pack 10 fixed between two holding members, namely between a rear driver 49 and one the opposite, side face of the packaging 10 effective counter-holder 50 Cigarette packet 10 during the folding of the leg 16 (if the conveyor movement continues).
  • the aim of pressing the band 13, the heat transfer and of the folding step through the folding nose 44 is the banderole 13 to fix in the final, packaged position.
  • At high cycle rates and / or corresponding adhesives is due to the Measures described in connection with FIG. 4 only a pre-folding or pre-positioning of the band 13 is achieved.
  • Folding and final fixation of the band 13 takes place in the area of the folding turret 48
  • Pack 10 in this folding turret 48 is the pre-folded, if applicable, legs 16 not yet resting against the side surface 17 pressed onto this surface and thus the attachment of the sleeve 13 completed on the package 10.
  • FIG. 1 Packages 10 from the package conveyor 18 to a lifting platform 51 handed over, each lifting an incoming package onto one Insertion level of the folding turret 48.
  • Movable slide 52 detects the pack 10 and promotes it - taking a blank (not shown) for the Outer wrapping of the pack - in a pocket of the folding turret 48.
  • the leg 16 may be on the side surface 17 pressed by the slider 52, that is Folding and positioning of the banderole 13 completed.
  • the heat for curing the glue can also be used in other ways transmitted, for example by radiant heat or through warm air, possibly in addition to the heated pressure unit 26.
  • the printing unit 26 can be used for adjustment and maintenance purposes can be moved by hand, specifically via a handle 45.
  • the cigarette packs 10 provided with the band are fed to a film apparatus 46. In the area of it is a cut around the cigarette packet from a film web 47 10 folded around as an outer wrapper, namely in Area of a folding turret 48. Finished cigarette packs emerge from this 10 out.

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen (10), die mit einer außen anliegenden, durch Leim befestigten Banderole (13) versehen sind. Die auf die Zigarettenpackung (10) aufgelegte und verleimte Banderole (13) wird durch ein Druckaggregat (26) an die Zigarettenpackung (10) angedrückt, wobei Wärme zum Aushärten des Leims von einem beheizten Druckstück (29) übertragen wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen mit einer an mindestens einer Packungsfläche durch Klebung befestigten Banderole. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Zigarettenpackungen sind üblicherweise mit einer Banderole versehen, also einem streifenförmigen Zuschnitt aus Papier oder ähnlichem dünnen Material. Vorwiegend handelt es sich dabei um eine Steuerbanderole. Die Banderole kann aber auch als Mittel zum Verschließen der Packung eingesetzt werden.
Bei den zunehmend höheren Leistungen und dadurch bedingten höheren Taktzahlen der Verpackungsmaschinen treten Probleme auf bei der positionsgerechten und haltbaren Anbringung der Banderolen an den Packungen. Üblicherweise sind die Banderolen an mindestens einer Packungsfläche, meistens aber "über Eck" durch Klebung an der Packung befestigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Banderolen innerhalb kürzerer Zeit haltbar an (Zigaretten-)Packungen anzubringen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß (unmittelbar) nach dem Anbringen der Banderole an der Packung Wärme und Druck zum Fixieren der Banderole auf diese aufgebracht werden.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß Probleme beim Anbringen der Banderolen vor allem dadurch entstehen, daß der Leim bzw. Kleber zum Befestigen der Banderole nicht ausreichend schnell aushärtet. Zu diesem Zweck wird vor allem Wärme auf die Banderole und damit auf den noch nicht abgebundenen Leim aufgebracht, und zwar in Verbindung mit Druck. Dadurch kann der Leim innerhalb kürzester Zeit soweit aushärten, daß eine stabile Verbindung der Banderole mit der Packung gegeben ist.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist so ausgebildet, daß unmittelbar im Bereich eines Banderolen-Aggregats zum Aufbringen der (beleimten) Banderole auf die Packung oder im Anschluß daran in einer gesonderten Station ein beheiztes Druckorgan auf die Banderolen einwirkt, nämlich diese unter Übertragung von Wärme an die Packung drückt. Das Druckorgan besteht vorzugsweise aus einem umlaufenden Träger mit mehreren, nämlich insbesondere zwei Drucksegmenten, die taktgerecht in eine Position mit zeitweiliger Anlage an der Packung im Bereich der Banderole bewegbar sind. Das Druckorgan bzw. die Segmente können so ausgebildet sein, daß mit der Übertragung von Wärme und Druck zugleich ein Faltschritt an der Banderole ausgeübt wird, wenn nämlich ein Schenkel der Banderole in die Ebene einer anderen Packungsfläche zu falten ist.
Weitere Merkmale und Besonderheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Vorrichtung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
einen Ausschnitt einer Verpackungsmaschine in schematischer Seitenansicht,
Fig. 2
ein Andrückaggregat für die Banderolen in einer Queransicht bei vergrößertem Maßstab,
Fig. 3
eine Einzelheit des Andrückaggregats gemäß Fig. 2 in einer Schnittebene III-III der Fig. 2,
Fig. 4
einen Ausschnitt der Einzelheit gemäß Fig. 3 für ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Die Ausführungsbeispiele der Zeichnungen befassen sich mit der Herstellung bzw. Fertigstellung von Zigarettenpackungen 10. Es handelt sich dabei um solche des Typs Klappschachtel, also mit einem (unteren) Schachtelteil 11 und einem Deckel 12. Schachtelteil 11 und Deckel 12 sind im rückseitigen Bereich schwenkbar miteinander verbunden.
Die Zigarettenpackung 10 soll mit einer Banderole 13 versehen werden. Diese ist im vorliegenden Falle auf eine Vorderseite 14 der Zigarettenpackung 10 aufzubringen, und zwar im Bereich einer Schließkante 15 zwischen Schachtelteil 11 und Deckel 12. Die Banderole 13 ist im vorliegenden Falle so bemessen und angeordnet, daß ein Schenkel 16 gebildet ist, der seitlich über die Vorderseite 14 hinwegragt und in die Ebene einer Seitenfläche 17 umgefaltet werden muß. Die Vorderseite 14 ist zur Aufnahme der Banderole 13 nach oben gerichtet.
Die Zigarettenpackungen 10 werden gemäß Fig. 1 auf einem Packungsförderer 18 - insbesondere einem (Zahn-)Riemen mit Nocken - mit gleichen Abständen voneinander transportiert. Die Vorderseite 14 ist nach oben gerichtet. Oberhalb der Bewegungsbahn der Zigarettenpackungen 10 befindet sich ein Banderolenapparat 19. Dieser entnimmt einzelne Banderolen 13 einem Banderolenmagazin 20. Die Banderolen werden einseitig mit Leim versehen im Bereich eines Leimwerks 21. Die so vorbereiteten Banderolen 13 werden den kontinuierlich geförderten Zigarettenpackungen zugeführt. Ein Banderolengeber 22 überträgt die einzelnen Banderolen 13 je an eine Zigarettenpackung 10, wobei die mit Leim versehene Seite der Zigarettenpackung 10 zugekehrt ist. Im vorliegenden Falle werden die langgestreckten, rechteckigen Banderolen so auf die Zigarettenpackungen 10 aufgelegt, daß ein Schenkel 16 rückseitig über die Zigarettenpackungen 10 hinwegragt. Die Relativstellung der Zigarettenpackungen 10 im Bereich des Packungsförderers 18 ist so gewählt, daß die Längserstreckung quer zur Förderrichtung weist, also eine langgestreckte Seitenfläche 17 die Rückseite der Zigarettenpackungen 10 bildet.
Der Packungsförderer 18 kann als Bandförderer ausgebildet sein. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Zigarettenpackungen 10 auf einer feststehenden Unterlage 23 durch einen Endlosförderer transportiert, nämlich durch eine Kette 24 mit in gleichen Abständen voneinander angeordneten Mitnehmern 25.
Im Anschluß an den Banderolenapparat 19 werden die Zigarettenpackungen 10 an einem Stabilisierungsaggregat vorbeibewegt, nämlich an einem Druckaggregat 26. Dieses überträgt Druck und/oder Wärme auf die Zigarettenpackungen 10 im Bereich der Banderole 13, so daß der Leim innerhalb kürzester Zeit abbindet, während die Banderole 13 durch die Druckübertragung in der vorgegebenen Position fixiert ist. Das Druckaggregat 26 besteht zu diesem Zweck aus mehreren, nämlich zwei Segmenten 27, 28. Diese laufen entlang einer Kreisbahn im Maschinentakt. Jeweils ballig vorstehende Druckstücke 29 der Segmente 27, 28 kommen an der Banderole 13 zur Anlage, wobei sich die Druckstücke 29 aufgrund der gleichgerichteten Bewegungen auf der Zigarettenpackung 10 bzw. auf der Banderole 13 abwälzen.
Die Segmente 27, 28 übertragen Wärme auf die Banderolen 13, und zwar Kontaktwärme durch die Druckstücke 29. Die Segmente 27, 28 bestehen aus einem Gehäuse 30, welches an der radial außenliegenden Seite das Druckstück 29 bildet. Innerhalb des Gehäuses 30 ist ein Heizmittel angeordnet, nämlich eine Heizpatrone 31 in einer langgestreckten Ausnehmung des Druckstücks 29. Der Heizpatrone 31 bzw. dem Druckstück 29 ist ein Thermostat 32 zugeordnet, der die Temperatur im Bereich des Druckstücks 29 feststellt und mit einer zentralen Steuereinheit verbunden ist.
Zwei einander diametral gegenüberliegende Segmente 27, 28 sind mit einem Segmentträger 33 verbunden, der auf einer angetriebenen Welle 34 angeordnet ist. Diese wird im Maschinentakt angetrieben.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das gezeigte Ausführungsbeispiel auf zweibahnigen Betrieb ausgerichtet mit zwei Packungsbahnen 35 parallel nebeneinander. Demgemäß sind zwei in axialem Abstand voneinander angeordnete Druckaggregate 26 vorgesehen, die je einer Packungsbahn 35, 36 zugeordnet sind. Die beiden Druckaggregate 26 sind durch die Welle 34 miteinander verbunden. Diese wiederum wird von einem Wellenende 37 angetrieben, welches im Maschinengehäuse 38 gelagert und angetrieben ist. Das Wellenende 37 ist über eine lösbare Kupplung 39 mit der Welle 34 verbunden.
Auf dem Wellenende 37 ist eine mitrotierende Tragscheibe 40 angeordnet. Diese weist (zwei) Leiterbahnen 41 auf zur Stromübertragung von einer feststehenden Stromeinheit 42, die Kohlebürsten oder andere mit den Leiterbahnen 41 schleifend verbundene Stromübertragungsorgane aufweist. Die Tragscheibe 40 wiederum ist über elektrische Leitungen mit einem Klemmkasten 43 verbunden. Dieser ist Teil des drehenden Aggregats und über Stromleitungen und Steuerleitungen mit den Segmenten 27, 28 bzw. den Heizpatronen 31 verbunden. Die Segmente 27, 28 werden beispielsweise mit 24V betrieben und auf eine regelbare Temperatur von beispielsweise 140°C aufgeheizt.
Fig. 4 zeigt eine weitere Besonderheit hinsichtlich der Ausgestaltung der Segmente 27, 28. Diese können in weiterer Funktion eine Faltung der Banderole 13 durchführen, und zwar das Umfalten des Schenkels 16 gegen eine in Förderrichtung rückwärtige Seite, nämlich Seitenfläche, der Zigarettenpackung 10. Das Druckstück 29 ist zu diesem Zweck auf der in Drehrichtung rückwärtigen Seite mit einer nach unten vorspringenden Faltnase 44 versehen. Diese ist so angeordnet, daß bei der Abwälzbewegung der Schenkel 16 erfaßt und aus der horizontalen Position gegen die Seitenfläche 17 gefaltet wird.
Damit das dem Durckstück 29 zugeordnete Faltorgan, nämlich die Faltnase 44, einen ausreichenden Faltdruck übertragen kann, derart, daß eine möglichst scharfkantige Faltlinie im Bereich der Banderole 13 gebildet wird, wird auf die Zigarettenpackung 10 ein Gegendruck ausgeübt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 wird zu diesem Zweck die Zigarettenpackung 10 zwischen zwei Halteorganen fixiert, nämlich zwischen einem rückseitigen Mitnehmer 49 und einem an der gegenüberliegenden, forderen Seitenfläche der Verpackung 10 wirksamen Gegenhalter 50. an diesem stützt sich die Zigarettenpackung 10 während des Umfaltens des Schenkels 16 (bei fortgesetzter Förderbewegung) ab.
Ziel des Andrückens der Banderole 13, der Wärmeübertragung und des Faltschritts durch die Faltnase 44 ist es, die Banderole 13 in der endgültigen, packungsgemäßen Position zu fixieren. Bei hohen Taktzahlen und/oder entsprechenden Klebern wird durch die im Zusammenhang mit Fig. 4 beschriebenen Massnahmen lediglich eine Vorfaltung bzw. Vorpositionierung der Banderole 13 erreicht. Die Faltung und endgültige Fixierung der Banderole 13 erfolgt im Bereich des Faltrevolvers 48. Beim Einschub der Packung 10 in diesen Faltrevolver 48 wird der vorgefaltete, ggf. noch nicht an der Seitenfläche 17 anliegende Schenkel 16 an diese Fläche gedrückt und damit die Anbringung der Banderole 13 an der Packung 10 vervollständigt.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel (Fig. 1) werden die Packungen 10 von dem Packungsförderer 18 an eine Hubbühne 51 übergeben, die jeweils eine ankommende Packung anhebt auf eine Einschubebene des Faltrevolvers 48. Ein in dieser Einschubebene bewegbarer Schieber 52 erfaßt die Packung 10 und fördert diese - unter Mitnahme eines Zuschnitts (nicht gezeigt) für die Außenumhüllung der Packung - in eine Tasche des Faltrevolvers 48. Bei diesem Einschub wird gegebenenfalls der Schenkel 16 an die Seitenfläche 17 durch den Schieber 52 angedrückt, also die Faltung und Positionierung der Banderole 13 vervollständigt.
Die Wärme zum Aushärten des Leims kann auch auf andere Weise übertragen werden, zum Beispiel durch Strahlungswärme oder durch Warmluft, ggf. zusätzlich zu dem beheizten Druckaggregat 26.
Zu Einstellungs- und Wartungszwecken kann das Druckaggregat 26 von Hand bewegt werden, und zwar über einen Handgriff 45.
Die mit der Banderole versehenen Zigarettenpackungen 10 werden einem Folienapparat 46 zugeführt. Im Bereich desselben wird ein von einer Folienbahn 47 abgetrennter Zuschnitt um die Zigarettenpackung 10 als Außenumhüllung herumgefaltet, und zwar im Bereich eines Faltrevolvers 48. Aus diesem treten fertige Zigarettenpackungen 10 aus.
Bezugszeichenliste:
10
Zigarettenpackung
11
Schachtelteil
12
Deckel
13
Banderole
14
Vorderseite
15
Schließkante
16
Schenkel
17
Seitenfläche
18
Packungsförderer
19
Banderolenapparat
20
Banderolenmagazin
21
Leimwerk
22
Banderolengeber
23
Unterlage
24
Kette
25
Mitnehmer
26
Druckaggregat
27
Segment
28
Segment
29
Druckstück
30
Gehäuse
31
Heizpatrone
32
Thermostat
33
Segmentträger
34
Welle
35
Packungsbahn
36
Packungsbahn
37
Wellenende
38
Maschinengehäuse
39
Kupplung
40
Tragscheibe
41
Leiterbahn
42
Stromeinheit
43
Klemmkasten
44
Faltnase
45
Handgriff
46
Folienapparat
47
Folienbahn
48
Faltrevolver
49
Mitnehmer
50
Gegenhalter
51
Hubbühne
52
Schieber

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen (10) mit einer an mindestens einer Packungsfläche durch Klebung befestigten Banderole (13), dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Anbringen der Banderole (13) an der Packung (10) Wärme und Druck zum Fixieren der Banderole (13) auf diese aufgebracht werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Aufbringens von Wärme und Druck auf die Banderole (13) diese gefaltet wird, insbesondere durch Umfalten eines abstehenden Schenkels (16) gegen eine quergerichtete Packungsfläche, nämlich Seitenfläche (17).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die (Zigaretten-)Packungen (10) beim Umfalten des abstehenden Schenkels (16) der Banderole (13) gegen eine in Transportrichtung nach rückwärts weisende Packungsfläche, nämlich Seitenfläche (17), auf der gegenüberliegenden Seite, nämlich an einer in Förderrichtung vornliegenden Seitenfläche abgestützt sind zur Erzeugung eines Gegendrucks zum Faltdruck.
  4. Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen (10) mit einer an mindestens einer Packungsfläche durch Klebung befestigten Banderole (13), gekennzeichnet durch ein beheiztes Druckorgan, welches gegen die mit Leim an der Packung (10) befestigte Banderole (13) drückbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Banderole (13) durch einen Banderolenapparat (19) auf die Packung (10) aufbringbar und daß in Förderrichtung dem Banderolenapparat (19) ein Druckaggregat (26) mit bewegbaren Druckorganen, insbesondere mit umlaufenden Segmenten (27, 28), nachgeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckaggregat (26) oberhalb der Bewegungsbahn der Packungen (10) angeordnet ist, wobei die Banderole (13) auf eine nach oben gerichtete Packungsseite aufbringbar ist, insbesondere auf eine Vorderseite (14) und daß vorzugsweise zwei umlaufende Segmente (27, 28) mit je einem beheizten Druckstück (29) von oben her gegen die Packung (10) im Bereich der Banderole (13) bewegbar sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (29) der Segmente (27, 28) eine ballige Außenfläche aufweisen und in einer Abwälzbewegung über die Banderole (13) bewegbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Segmente (27, 28) aus einem Gehäuse (30) bestehen, an dem das Druckstück (29) angebracht ist, wobei innerhalb des Gehäuses (30) ein Heizorgan für das Druckstück (29), insbesondere mit Thermostat (32), angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für zweibahnige Betriebsweise zwei Druckaggregate (26) auf einer gemeinsamen Achse bzw. Welle (34) mit Abstand voneinander angeordnet sind, wobei die Welle (34) lösbar mit einem von der Maschine angetriebenen Wellenende (37) verbunden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckaggregat (26), insbes. die Segmente (27, 28) mit einem Faltorgan versehen sind zum Umfalten eines Teils der Banderole (13), vorzugsweise mit einer am Druckstück (29) angeordneten Faltnase (44), durch die ein in Förderrichtung an der Rückseite der (Zigaretten-)Packung (10) überstehender Schenkel (16) gegen eine rückseitige Seitenfläche (17) faltbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die (Zigaretten-)Packungen (10) im Bereich des Packungsförderers (18), mindestens im Bereich des Druckaggregats (26), zwischen vorderseitigen und rückseitigen Stützorganen transportierbar sind, insbesondere zwischen einem rückseitigen Mitnehmer (49) und einem vorderseitigen Gegenhalter (50).
EP99119584A 1998-10-19 1999-10-02 Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen an Zigaretten-Packungen Expired - Lifetime EP0995686B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847918 1998-10-19
DE19847918A DE19847918A1 (de) 1998-10-19 1998-10-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0995686A2 true EP0995686A2 (de) 2000-04-26
EP0995686A3 EP0995686A3 (de) 2002-04-03
EP0995686B1 EP0995686B1 (de) 2006-06-07

Family

ID=7884795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99119584A Expired - Lifetime EP0995686B1 (de) 1998-10-19 1999-10-02 Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen an Zigaretten-Packungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6438927B1 (de)
EP (1) EP0995686B1 (de)
JP (1) JP2000128138A (de)
CN (1) CN1251344A (de)
AT (1) ATE328800T1 (de)
BR (1) BR9904744A (de)
DE (2) DE19847918A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019042775A1 (de) * 2017-08-28 2019-03-07 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003034316A (ja) * 2001-07-24 2003-02-04 Dainippon Printing Co Ltd 画像転写形成装置
CN1678984B (zh) * 2002-06-27 2012-06-13 菲利普莫里斯生产公司 嵌入式插入物折叠器系统
DE10243704A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-25 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Etikettiermaschine für die Verarbeitung von mit thermoaktivierbarem Leim beschichteten Einzelblattetiketten
JP4580381B2 (ja) * 2003-02-25 2010-11-10 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム オンサートを折り畳んでそれを消費者商品に貼り付ける方法及び装置
ITBO20030471A1 (it) * 2003-08-01 2005-02-02 Gd Spa Metodo e dispositivo per l'applicazione di un'etichetta ad un pacchetto.
ITBO20030710A1 (it) * 2003-11-24 2005-05-25 Gd Spa Macchina e metodo per realizzare una confezione ripiegando
ITBO20030768A1 (it) * 2003-12-22 2005-06-23 Gd Spa Metodo e macchina per la realizzazione di una confezione
DE102006047416A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-10 Hekuma Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Labels auf einer Blister-Verpackung
ES2566364T3 (es) * 2012-09-28 2016-04-12 Kronoplus Technical Ag Aparato y procedimiento para aplicar etiquetas a cajas
NL2015641B1 (en) * 2015-10-21 2017-05-11 Sluis Cigar Machinery Bv System for attaching a tax label to a tobacco can.
KR101805551B1 (ko) * 2016-07-05 2017-12-07 주식회사 제이티인스트루먼트 박판 테두리 자동 테이핑 유닛 및 상기 박판 테두리 자동 테이핑 유닛을 포함하는 박판 테두리 자동 테이핑 장치

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660208A (en) 1969-12-29 1972-05-02 Xerox Corp Thermostatic heat wheel
GB1332848A (en) 1970-10-07 1973-10-03 Vautier Freres Sa Machine for sticking labels on uniform objects
GB2157260A (en) 1984-04-14 1985-10-23 Molins Plc Applying stamps to packets
US5111633A (en) 1989-12-18 1992-05-12 G. D. Societa Per Azioni Device for applying strips of material of packets of substantially parallelepiped shape
GB2263894A (en) 1992-02-07 1993-08-11 Gd Spa Wrapping labeling device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736448A (en) * 1952-10-20 1956-02-28 American Decalcomania Company Stamping machine
US2923110A (en) * 1953-06-10 1960-02-02 Bernard J Tanrarin Method and apparatus for producing a cigarette package with tear tab opening means
US3025211A (en) * 1959-06-12 1962-03-13 American Decalcomania Company Machine for applying tax stamps
US3873394A (en) * 1968-06-17 1975-03-25 David L Pearl Carton closing and labeling method and apparatus
US4468274A (en) * 1981-07-31 1984-08-28 E.D.M. Corporation Method and apparatus for bonding thermosensitive adhesive label
IT1207733B (it) * 1987-06-23 1989-05-25 Gd Spa Metodo per la produzione di pacchetti di sigarette dotati di un involucro a tenuta ermetica
IT1259800B (it) * 1992-11-20 1996-03-26 Gd Spa Metodo e dispositivo per la realizzazione di sovraincarti tubolari di materiale termosaldabile.
US5421948A (en) * 1993-11-04 1995-06-06 Label-Aire Inc. Box corner labeler having a force reducer
US5694738A (en) * 1996-07-22 1997-12-09 Tokyo Automatic Machinery Works, Ltd. Body flap folding apparatus in packaging machine
IT1298357B1 (it) * 1997-12-02 2000-01-05 Gd Spa Dispositivo e metodo per l'applicazione di tagliandi asportabili a pacchetti sostanzialmente parallelepipedi.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660208A (en) 1969-12-29 1972-05-02 Xerox Corp Thermostatic heat wheel
GB1332848A (en) 1970-10-07 1973-10-03 Vautier Freres Sa Machine for sticking labels on uniform objects
GB2157260A (en) 1984-04-14 1985-10-23 Molins Plc Applying stamps to packets
US5111633A (en) 1989-12-18 1992-05-12 G. D. Societa Per Azioni Device for applying strips of material of packets of substantially parallelepiped shape
GB2263894A (en) 1992-02-07 1993-08-11 Gd Spa Wrapping labeling device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019042775A1 (de) * 2017-08-28 2019-03-07 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten
CN111032516A (zh) * 2017-08-28 2020-04-17 佛克有限及两合公司 用于制造用于香烟的包装件的设备和方法
CN111032516B (zh) * 2017-08-28 2021-09-17 佛克有限及两合公司 用于制造用于香烟的包装件的设备和方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE328800T1 (de) 2006-06-15
BR9904744A (pt) 2000-08-29
EP0995686B1 (de) 2006-06-07
EP0995686A3 (de) 2002-04-03
DE19847918A1 (de) 2000-04-20
JP2000128138A (ja) 2000-05-09
CN1251344A (zh) 2000-04-26
US6438927B1 (en) 2002-08-27
DE59913512D1 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303702B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen
EP0765811B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen mit einer Aussennumhüllung aus Papier oder dergleichen
EP0773165B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zigaretten-Packungen, mit einer durchsichtigen Aussenumhüllung versehen mit einem Etikett
DE69630469T2 (de) Verfahren und computergesteuerte maschine zum anbringen reckbarer etikette auf gegenständen
EP0995686A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
EP0920919B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial
EP0437201B1 (de) Vorrichtung zur Formstabilisierung quaderförmiger (Zigaretten-)Packungen
EP0149822B1 (de) Verpackungsmaschine für Packungen mit durch Klebung verbundenen Faltlappen
DE3347368A1 (de) Zigaretten-verpackungsmaschine
WO2013079133A1 (de) Vorrichtung zur bildung von verpackungseinheiten
DE102008005407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
DE3701427A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von leim auf verpackungs-zuschnitte
EP3366595B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (zigaretten-)packungen
EP0947445A1 (de) Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE3637465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines kunststoffetikettes auf einen behaelter
DE102008020296A1 (de) Verpackungsmaschine und Verfahren zum Herstellen von aufgleitenden Zigarettenpackungen
DE19649543A1 (de) Verpackungsmaschine mit Faltrevolver zum Herstellen von (Weich-)Becherpackungen für Zigaretten
WO2016124313A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von quaderförmigen packungen für zigaretten
DE69728707T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Verpackungszuschnitten entlang vorgefalzten Linien
EP1201541A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umhüllen von Verpackungen von Produkten der tabakverarbeitenden Industrie
EP0947442B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
DE2100741A1 (de) Verpackungsmaschine, insbesondere zum Verpacken von Zigaretten
DE102014000398A1 (de) Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren zum Herstellen einer starren Verpackung von Tabakartikeln
EP1418145B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Falt-Coupons
WO1987001675A1 (en) Labelling device

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020930

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031027

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FOCKE & CO. (GMBH & CO. KG)

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR FIXING STRIPS ON CIGARETTE PACKAGES

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59913512

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060720

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060907

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061107

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

26 Opposition filed

Opponent name: G.D SOCIETA PER AZIONI

Effective date: 20061215

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: FOCKE & CO. (GMBH & CO. KG)

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060908

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060607

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20090303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100929

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101026

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101016

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111002

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59913512

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501