EP0993380B1 - Handhabungsstation, insbesondere kuvertiereinrichtung - Google Patents

Handhabungsstation, insbesondere kuvertiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0993380B1
EP0993380B1 EP98936410A EP98936410A EP0993380B1 EP 0993380 B1 EP0993380 B1 EP 0993380B1 EP 98936410 A EP98936410 A EP 98936410A EP 98936410 A EP98936410 A EP 98936410A EP 0993380 B1 EP0993380 B1 EP 0993380B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fingers
conveying
link
base plate
conveying belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98936410A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0993380A1 (de
Inventor
Martin Sting
Axel Brauneis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pitney Bowes Tech GmbH
Original Assignee
Bell and Howell GmbH
Bell and Howell Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell and Howell GmbH, Bell and Howell Co filed Critical Bell and Howell GmbH
Publication of EP0993380A1 publication Critical patent/EP0993380A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0993380B1 publication Critical patent/EP0993380B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • B43M3/04Devices for inserting documents into envelopes automatic
    • B43M3/045Devices for inserting documents into envelopes automatic for envelopes with only one flap

Definitions

  • the invention relates to a handling station for moving sheet-like material to be conveyed on a straight, limited handling path, in particular an inserting device for inserting inserts into envelopes.
  • Handling stations of this type are for example from DE-OS 41 16 708 known. They contain one above a horizontal base plate frame-mounted handlebar arm assembly in the form of a drive lever by a drive device for generating pivotal movements of the lower Part of the drive lever can be pivoted approximately in the direction of the insertion movement is. At the lower part of the drive lever are pivotable, by spring means downward biased fingers, the outer ends of which during a Work strokes rest on the base plate and are pushed forward on it and during a return stroke from the base plate together by means of a guide link arrangement be raised.
  • the aim is to link the fingers of the Inserting device on the handlebar arm arrangement, that is to say when setting up DE-OS 41 16 708, at the lower end of the drive lever, if possible to move uniformly approximately horizontally over the base plate, which is why the Length of the drive lever of the known device from the fixed frame Articulation point above the base plate up to the articulation point for the fingers if possible is chosen large, so that the lower drive lever end with the Pivotal movements of the drive lever as large as possible, the straight line Describes movement approximate circular arc.
  • the object of the invention is to solve a problem Handling station or an inserting device of the initially defined general type so that a reduction in the overall height at comparatively simple and cost-saving structure is achieved and a high Reliability of the movement of the objects to be handled promoting finger is reached.
  • Fig. 1 shows a side view of a base plate 1, on the top Insert finger 2 in a direction parallel to the plane of the drawing are horizontally displaceable.
  • the insertion fingers 2 are over finger attachments 3 pivotable on a part referred to below as the handlebar hand 4 Handlebar arrangement 5 articulated, this handlebar arrangement except the Handlebar hand 4 two connected to it handlebar arms 6 and 7 different Contains length.
  • the respective upper ends of the links 6 and 7 are, as indicated in FIG. 1, fixed to the frame above the base plate 1, while the lower ends of the Handlebar arms 6 and 7 articulated at a certain distance from each other to the handlebar hand 4 are connected so that the free, projecting end of the handlebar hand 4th is located on the side of the joint connection point of the longer handlebar arm 6.
  • On this free end of the handlebar hand 4 are the finger attachments 3 of the insertion fingers 2 connected in an articulated manner and by spring means, which are not shown in FIGS. 1 and 2 are shown, within a certain swivel range downwards in Biased towards the surface of the base plate 1.
  • the frame-fixed swivel bearings for the handlebar arms 6 and 7 are in the Drawing 8 and 9 respectively.
  • Essential for functioning and special Properties of the two handlebar arms 6 and 7 and the handlebar hand 4 constructed handlebar assembly is that the length of the handlebar arms between their fixed articulation points 8 and 9 on the one hand and their respective Articulation points on the handlebar hand 4 on the other hand and also the mutual distance the articulation points of the handlebars on the handlebar hand 4 are selected so that the Pivotal movements of the handlebars 6 and 7 under the effect of the Crank 14, the crank rod 13 and the angle leg 12 formed Drive connection cause the articulation point of the insertion fingers 2 at the projecting end of the handlebar hand 4 approximately parallel over the surface of the Base plate 1 is moved.
  • deposits 10 on the Base plate 11 in the viewing direction of the viewer of FIG. 1 or in addition to one such deposit support can be the supply of deposits 10 'by means of a cyclically or continuously driven conveyor in the form of a Conveyor belt or a conveyor chain 15 are made, his or her Direction of conveyance on the upper run with the direction of the working stroke of the handling station or the inserting device matches.
  • Conveyor finger 16 of the Conveyor chain or conveyor belt push the inserts 10 'on the upper run ahead of itself, the path of movement of the conveyor fingers 16 with respect to the Position transverse to the conveying direction next to the path of movement of the insertion fingers 2 runs parallel to this path of movement, such that the insertion fingers 2 at Working stroke and on the return stroke on the cyclical or continuous forward wandering funding fingers 16 can be passed.
  • the insertion fingers 2 have inserted an insert 10 into an envelope 11, so they can quickly move past an instantaneous position in the return stroke one of the conveyor fingers 16 are brought and then perform due to a corresponding Coordination of the drive speeds of the crank 14 on the one hand and a drive 17 for the conveyor belt or chain 15 on the other hand faster movement in the working stroke than the feed of the feed fingers 16 is.
  • An insert 10 ' is now by the insertion fingers 2 of the associated conveyor finger 16 lifted, pushed over the base plate 1 and in inserted the envelope 11.
  • the one left behind is wandering Conveyor fingers 16 over corresponding cutouts in a cover plate of the conveyor belt or the conveyor chain and a section of the base plate 1 on the lower strand of the Conveyor belt or the conveyor chain.
  • FIG. 2 Details of those previously described with reference to FIG. 1 Handling station or inserting device can be seen from Fig. 2, wherein in FIG. 2 for corresponding parts in each case the same reference numerals as in FIG. 1 are used.
  • Lever arm forms the aforementioned longer handlebar arm 6 and one to this essentially vertically oriented lever arm forms the aforementioned Angle leg 12.
  • the illustration in FIG. 2 also allows the illustration in FIG. 1 described parts of the drive mechanism, namely the coupling rod 13 and recognize the crank drive 14.
  • the lower end of the handlebar arm 6 is in the manner shown in FIG. 2 forked and articulated on the handlebar hand 4 between the ends.
  • On skimmed part 25 of the handlebar hand 4 is used for the articulated connection of the Handlebar arm 7 with the shorter length compared to the length dimension of the Angle lever 6.
  • the upper end of the handlebar arm 7 is at the above-mentioned joint 9 connected to a construction angle 27, which is attached to the bearing cheek 28. Due to the lateral relative to the pivoting direction of the arm 6 and 7 Offset of the joint 9 and also the articulation of the lever 7 on the Bend 25 of the handlebar hand 4, the handlebar arms 6 and 7 for Realization of a large swivel range can be guided past each other.
  • the base plate 1 can be provided with guide grooves 30, which in the direction of the working stroke of the handling station or The inserting device runs over the surface of the base plate 1. While of the working stroke, the insertion fingers 2 move in these grooves 30 and are held on their finger tips 3 in the grooves 30 that a common pivot shaft 31, with which the insertion fingers 2 over their Finger approaches 3 are coupled, within a certain swivel range S. opposite the handlebar hand 4 holding the pivot shaft 31 in Is biased counterclockwise. This can be done at 32 in FIG indicated coil spring 32 wrapping around the swivel shaft 31, which on the one hand on a fixed ring on the swivel shaft 31 and on the other hand is anchored at an anchoring point of the handlebar hand 4. Details in this regard can, however, be familiar to those skilled in the art Modify way.
  • the individual insertion fingers 2 and their finger attachments 3 are not absolutely rotatably coupled with the swivel shaft 31. Rather, the Coupling via a small rotation s under spring load Preloading means in the form of helical springs wrapping around the pivot shaft 31 33, on the one hand on collars fixed on the swivel shaft 31 and on the other hand, are anchored at anchor points of the finger attachments 3.
  • a feeler roller 34 which with a liftable and lowerable guide gate 35 cooperates such that during of the working stroke the insertion fingers 2 are lowered into the grooves 30 of the Move base plate 1, while on the return stroke the feeler roller 34 in Interaction with the guide link 35 causes the pivot shaft 31 3 pivoted clockwise with respect to the representation of FIG. 3 and the Insert finger 3 with its lugs 3 swings clockwise. Also details in this regard are known per se to the person skilled in the art.
  • the base plate 1 is transverse to the working stroke of the handling station or the inserting device running slot 36 divided, one for the passage of conveyor fingers 37 conveyor chain 38 running under the base plate 1 is used.
  • the insertion fingers 2 reliable Have running properties on the base plate 1 even when the base plate is interrupted by transverse slots in the manner of slot 36.
  • the lower nose of the insertion finger 2 running in the groove 3 has the operating phase the effort to stand out from the base plate 1 during the working stroke and the rear edge of the object or objects to be conveyed Losing attachment.

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Handhabungsstation zum Bewegen von blattartigem Fördergut auf einem geradlinigen, begrenzten Handhabungsweg, insbesondere eine Kuvertiereinrichtung zum Einschub von Einlagen in Kuverts.
Handhabungsstationen dieser Art sind beispielsweise aus der DE-OS 41 16 708 bekannt. Sie enthalten eine oberhalb einer horizontalen Basisplatte gestellfest gelagerte Lenkerarmanordnung in Gestalt eines Antriebshebels, der von einer Antriebseinrichtung zur Erzeugung von Schwenkbewegungen des unteren Teils des Antriebshebels etwa in Richtung der Einschubbewegung verschwenkbar ist. Am unteren Teil des Antriebshebels sind schwenkbare, von Federmitteln nach abwärts vorgespannte Finger angeordnet, deren äußere Enden während eines Arbeitshubes auf der Basisplatte aufliegen und auf ihr vorwärts geschoben werden und während eines Rückhubes von der Basisplatte gemeinsam mittels einer Leitkulissenanordnung angehoben werden.
Damit nun die am unteren Antriebshebelende angelenkten, schwenkbaren Finger auch bei hohen Taktgeschwindigkeiten der Kuvertiereinrichtung zuverlässig auf der Basisplatte bzw. in darin vorgesehenen Rillen aufliegen und vermieden wird, daß die am hinteren Rand der Einlagen für die Kuverts anzusetzenden äußeren Enden der Finger nicht diesen hinteren Rand des Fördergutes verfehlen, ist man bestrebt, die Anlenkstelle der Finger der Kuvertiereinrichtung an der Lenkerarmanordnung, also bei der Einrichtung nach der DE-OS 41 16 708, am unteren Ende des Antriebshebels, möglichst gleichförmig etwa horizontal über die Basisplatte hinzubewegen, weshalb die Länge des Antriebshebels der bekannten Einrichtung von der gestellfesten Anlenkstelle oberhalb der Basisplatte bis zu der Anlenkstelle für die Finger möglichst groß gewählt wird, damit das untere Antriebshebelende bei den Schwenkbewegungen des Antriebshebels einen möglichst großen, die geradlinige Bewegung annähernden Kreisbogen beschreibt. Dies bedingt bei bekannten Einrichtungen dieser Art eine verhältnismäßig große Bauhöhe der gesamten Einrichtung.
Man hat versucht, die Bauhöhe einer Handhabungsstation bzw. einer Kuvertiereinrichtung der vorstehend allgemein beschriebenen Art dadurch zu verringern, daß für die Bewegung der Schwenklagerung der Finger über die Basisplatte hin ein Linear-Antriebsmechanismus verwendet wurde. Konstruktionen dieser Art führen zwar in vorteilhafter Weise zu einer Verringerung der Gesamtbauhöhe der Einrichtung, verteuern aber eine Handhabungsstation bzw. eine Kuvertiereinrichtung insbesondere dann, wenn hohe Taktgeschwindigkeiten angestrebt werden, ganz wesentlich.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Handhabungsstation bzw. eine Kuvertiereinrichtung der eingangs definierten allgemeinen Art so auszugestalten, daß eine Verringerung der Bauhöhe bei vergleichsweise einfachem und kostensparendem Aufbau erzielt wird und eine hohe Zuverlässigkeit der Bewegung der die zu handhabenden Gegenstände fördernden Finger erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der dem Anspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, wobei allerdings hier angemerkt sei, daß den Gegenständen der Ansprüche 4 bis 6 unabhängig von den Merkmalen der vorausgehenden Ansprüche Bedeutung zukommt.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:
  • Fig. 1 eine schematische, stark vereinfacht wiedergegebenen Seitenansicht einer Handhabungsstation bzw. einer Kuvertiereinrichtung der hier angegebenen Art in Seitenansicht,
  • Fig. 2 eine schematische, perspektivische Abbildung einer Kuvertiereinrichtung mit den Grundzügen einer praktischen Konstruktion, und
  • Fig. 3 eine schematische, perspektische Ansicht eines Teiles der Kuvertiereinrichtung nach Fig. 2 gemäß einer Abwandlung.
  • Fig. 1 zeigt in Seitenansicht eine Basisplatte 1, auf deren Oberseite Einschubfinger 2 in einer mit Bezug auf die Zeichenebene parallelen Richtung horizontal verschiebbar sind. Die Einschubfinger 2 sind über Fingeransätze 3 schwenkbar an einem nachfolgend als Lenkerhand 4 bezeichneten Teil einer Lenkeranordnung 5 angelenkt, wobei diese Lenkeranordnung außer der Lenkerhand 4 zwei mit ihr verbundene Lenkerarme 6 und 7 unterschiedlicher Länge enthält.
    Die jeweils oberen Enden der Lenker 6 und 7 sind, wie in Fig. 1 angedeutet, gestellfest oberhalb der Basisplatte 1 gelagert, während die unteren Enden der Lenkerarme 6 und 7 in bestimmtem Abstand voneinander gelenkig an die Lenkerhand 4 angeschlossen sind, so daß das freie, auskragende Ende der Lenkerhand 4 auf der Seite der Gelenkanschlußstelle des längeren Lenkerarmes 6 gelegen ist. An diesem freien Ende der Lenkerhand 4 sind die Fingeransätze 3 der Einschubfinger 2 gelenkig angeschlossen und durch Federmittel, welche in den Fig. 1 und 2 nicht gezeigt sind, innerhalb eines bestimmten Schwenkbereiches nach abwärts in Richtung auf die Oberfläche der Basisplatte 1 vorgespannt.
    Die gestellfesten Schwenklager für die Lenkerarme 6 und 7 sind in der Zeichnung mit 8 bzw. 9 bezeichnet.
    Werden mit Bezug auf die Darstellung von Fig. 1 und mit Bezug auf die gezeichnete Orientierung der Teile durch geeignete Fördermittel Einlagen parallel zur Oberfläche der Basisplatte 1 (in Blickrichtung des Betrachters auf die Zeichnungsebene hin) auf die Basisplatte 1 gefördert, so können diese Einlagen, von denen eine bei 10 angedeutet ist, durch eine Vorwärtsbewegung der Einschubfinger 2 mit Bezug auf die Darstellung von Fig. 1 von rechts nach links in ein in Fig. 1 bei 11 angedeutetes Kuvert eingeschoben werden, wozu die Einschubfinger 2 sich an dem rechts liegenden Rand der Einlage 10 andrücken und die Einlage 10 von links nach rechts in das Kuvert 11 hineinverschieben.
    Zur Durchführung dieser Verschiebungsbewegung der Einschubfinger 2 über die Einschubfingeransätze 3 wird bei der Ausführungsform nach Fig. 1 der längere der Lenkerarme 6 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wozu an den Lenkerarm 6 nahe seiner Gelenkstelle 8 ein Winkelschenkel 12 angesetzt ist, der über eine Kuppelstange 13 mit einem Kurbelantrieb 14 in Verbindung steht. Die Kurbel 14 wird synchron mit dem Arbeitstakt der Handhabungsstation bzw. der Kuvertiereinrichtung, und soweit diese Bestandteil einer Postbearbeitungsmaschine ist, synchron mit dem Arbeitstakt der gesamten Anlage angetrieben.
    Von wesentlicher Bedeutung für die Funktionsweise und die besonderen Eigenschaften der aus den beiden Lenkerarmen 6 und 7 und der Lenkerhand 4 aufgebauten Lenkeranordnung ist es, daß die Länge der Lenkerarme zwischen ihren gestellfesten Anlenkstellen 8 und 9 einerseits und ihren jeweiligen Anlenkstellen an der Lenkerhand 4 andererseits und auch der gegenseitige Abstand der Anlenkstellen der Lenkerarme an der Lenkerhand 4 so gewählt sind, daß die Schwenkbewegungen der Lenkerarme 6 und 7 unter der Wirkung der aus der Kurbel 14, der Kurbelstange 13 und dem Winkelschenkel 12 gebildeten Antriebsverbindung dazu führen, daß sich die Anlenkstelle der Einschubfinger 2 am auskragenden Ende der Lenkerhand 4 etwa parallel über die Oberfläche der Basisplatte 1 hin bewegt.
    Darüberhinaus wird dafür Sorge getragen, daß während eines bestimmten Teiles des Arbeitshubes der Handhabungsstation bzw. der Kuvertiereinrichtung, nämlich nahe dem Übergang vom Arbeitshub in den Rückhub, die Lenkerhand 4 etwa parallel zu sich selbst horizontal über die Basisplatte hin bewegt wird. Beide Bewegungscharakteristiken der Lenkerhand 4, die aufgrund ihrer besonderen Kopplung zu den gestellfesten Lagerungsstellen 8 und 9 über die unterschiedlich langen Lenkerarme 6 und 7 erreicht werden, führen dazu, daß die Einschubfinger 2 über die Basisplatte bzw. über darin vorgesehene Rillen im wesentlichen ruhig und stabil bewegt werden.
    Die zumindest angenäherte Horizontalführung der Anlenkstellen der Einschubfinger 2 mittels einer lediglich Schwenklager aufweisenden Lenkeranordnung 5 führt zu einem einfachen, wenig störungsanfälligen und auch für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten geeigneten Aufbau.
    Anstelle der zuvor erwähnten Zuförderung von Einlagen 10 auf die Basisplatte 11 in Blickrichtung des Betrachters von Fig. 1 oder zusätzlich zu einer solchen Einlagenzuförderung kann die Zuförderung von Einlagen 10' mittels einer taktweise oder kontinuierlich angetriebenen Fördereinrichtung in Gestalt eines Förderbandes oder einer Förderkette 15 vorgenommen werden, dessen bzw. deren Förderrichtung auf dem Obertrum mit der Richtung des Arbeitshubes der Handhabungsstation bzw. der Kuvertiereinrichtung übereinstimmt. Förderfinger 16 der Förderkette oder des Förderbandes schieben auf dem Obertrum die Einlagen 10' vor sich her, wobei der Bewegungsweg der Förderfinger 16 mit Bezug auf die Lage quer zur Förderrichtung neben dem Bewegungsweg der Einschubfinger 2 parallel zu diesem Bewegungsweg verläuft, derart, daß die Einschubfinger 2 beim Arbeitshub und bei dem Rückhub an dem taktweise oder kontinuierlich vorwärts wandernden Förderfingern 16 vorbeigeführt werden können.
    Haben die Einschubfinger 2 eine Einlage 10 in ein Kuvert 11 eingeschoben, so können sie in der Rückhubbewegung rasch hinter eine Augenblicksstellung eines der Förderfinger 16 gebracht werden und führen dann aufgrund einer entsprechenden Abstimmung der Antriebsgeschwindigkeiten der Kurbel 14 einerseits und eines Antriebs 17 für das Förderband oder die Förderkette 15 andererseits eine raschere Bewegung im Arbeitshub aus, als der Vorschub der Förderfinger 16 beträgt. Eine Einlage 10' wird daher nun durch die Einschubfinger 2 von dem zugehörigen Förderfinger 16 abgehoben, über die Basisplatte 1 geschoben und in das Kuvert 11 eingebracht. Zwischenzeitlich wandert der zurückgebliebene Förderfinger 16 über entsprechende Ausschnitte einer Deckplatte des Förderbandes oder der Förderkette und einen Ausschnitt der Basisplatte 1 auf das Untertrum des Förderbandes bzw. der Förderkette.
    Einzelheiten der anhand von Fig. 1 bisher beschriebenen Handhabungsstation bzw. Kuvertiereinrichtung sind aus Fig. 2 zu erkennen, wobei in Fig. 2 für entsprechende Teile jeweils gleich Bezugszeichen wie in Fig. 1 verwendet sind.
    Um einen möglichst großen Schwenkbereich der Lenkerarme 6 und 7 zuzulassen, müssen die jeweiligen Anlenkstellen an den bewegten Teilen und die Verbindung der gestellfesten Lagerung mit dem Gestell so ausgebildet sein, daß die Lenkerarme zumindest teilweise aneinander vorbeigeführt werden können.
    Mit der Basisplatte 1 oder einem daran befestigten Gestellteil sind zwei Lagerwangen 18 und 19 fest verbunden, welche an ihren Enden mit Lageraugen 20 bzw. 21 versehen sind. In den Lageraugen 20 und 21 ist eine horizontal über der Basisplatte 1 verlaufende Achse 22 gelagert, auf welcher ein Winkelhebel 23, wie bei 24 angedeutet, verdrehungssicher befestigt ist. Der Winkelhebel 23 ist also in einer Radialebene zur Achse 22 präzise geführt.
    Ein in der Stellung von Fig. 2 vertikal nach abwärts weisender Hebelschenkel bildet den vorerwähnten längeren Lenkerarm 6 und ein zu diesem im wesentlichen senkrecht orientierter Hebelschenkel bildet den vorerwähnten Winkelschenkel 12. Die Darstellung von Fig. 2 läßt auch die anhand von Fig. 1 beschriebenen Teile des Antriebsmechanismus, nämlich die Kuppelstange 13 und den Kurbelantrieb 14 erkennen.
    Das untere Ende des Lenkerarmes 6 ist in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise gegabelt und an der Lenkerhand 4 zwischen deren Enden angelenkt. Ein abgeköpfter Teil 25 der Lenkerhand 4 dient zum gelenkigen Anschluß des Lenkerarmes 7 mit der geringeren Länge gegenüber der Längenabmessung des Winkelhebels 6.
    Das obere Ende des Lenkerarmes 7 ist über das vorerwähnte Gelenk 9 an einem Bauwinkel 27 angeschlossen, der an der Lagerwange 28 befestigt ist. Aufgrund des relativ zur Schwenkrichtung der Lenkerarme 6 und 7 seitlichen Versatzes der Gelenkstelle 9 und auch der Anlenkung des Hebels 7 an der Abkröpfung 25 der Lenkerhand 4 können die Lenkerarme 6 und 7 zur Verwirklichung eines großen Schwenkbereiches aneinander vorbeigeführt werden.
    Fig. 3 zeigt, daß die Basisplatte 1 mit Führungsrillen 30 versehen sein kann, welche in Richtung des Arbeitshubes der Handhabungsstation bzw. der Kuvertiereinrichtung über die Oberfläche der Basisplatte 1 hin verlaufen. Während des Arbeitshubes verschieben sich die Einschubfinger 2 in diesen Rillen 30 und werden an ihren Fingeransätzen 3 dadurch in den Rillen 30 gehalten, daß eine gemeinsame Schwenkwelle 31, mit denen die Einschubfinger 2 über ihre Fingeransätze 3 gekuppelt sind, innerhalb eines bestimmten Schwenkbereiches S gegenüber der die Schwenkwelle 31 haltenden Lenkerhand 4 im Gegenuhrzeigersinn vorgespannt ist. Dies kann durch eine in Fig. 3 etwa bei 32 angedeutete, die Schwenkwelle 31 umschlingende Schraubenfeder 32 geschehen, welche einerseits an einem fest auf der Schwenkwelle 31 sitzenden Stellring und andererseits an einer Verankerungsstelle der Lenkerhand 4 verankert ist. Diesbezügliche Einzelheiten lassen sich jedoch in der dem Fachmann geläufigen Art und Weise abwandeln.
    Die einzelnen Einschubfinger 2 und ihre Fingeransätze 3 sind jedoch nicht absolut drehfest mit der Schwenkwelle 31 gekuppelt. Vielmehr erfolgt die Kopplung über ein geringes Drehspiel s unter Federbelastung durch Vorspannmittel in Gestalt von die Schwenkwelle 31 umschlingenden Schraubenfedem 33, die einerseits an fest auf der Schwenkwelle 31 sitzenden Stellringen und andererseits an Verankerungsstellen der Fingeransätze 3 verankert sind.
    Am dem Betrachter zugekehrten Ende der Schwenkwelle 31 oder an einem der Einschubfingeransätze 3 ist versetzt eine Tastrolle 34 angeordnet, welche mit einer anhebbaren und absenkbaren Leitkulisse 35 derart zusammenwirkt, daß während des Arbeitshubes die Einschubfinger 2 sich abgesenkt in den Rillen 30 der Basisplatte 1 bewegen, während bei dem Rückhub die Tastrolle 34 in Zusammenwirkung mit der Leitkulisse 35 bewirkt, daß die Schwenkwelle 31 sich mit Bezug auf die Darstellung von Fig. 3 im Uhrzeigersinn verschwenkt und die Einschubfinger 3 mit ihren Ansätzen 3 im Uhrzeigersinn hochschwenkt. Auch diesbezügliche Einzelheiten sind dem Fachmann an sich bekannt.
    Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Basisplatte 1 durch einen quer zum Arbeitshub der Handhabungsstation bzw. der Kuvertiereinrichtung verlaufenden Schlitz 36 unterteilt, der zum Durchtritt von Förderfingern 37 einer unter der Basisplatte 1 hindurchlaufenden Förderkette 38 dient.
    Sollen bestimmte Einlagen oder zu handhabende Gegenstände während eines Arbeitshubs der in Fig. 3 gezeigten Einrichtung nicht von den Einschubfingern 2 erfaßt werden, so wird durch entsprechende Betätigung der Leitkulisse 35 dafür Sorge getragen, daß die Einschubfinger 2 auch während des Arbeitshubes und nicht nur während des Rückhubes von der Basisplatte 1 abgehoben bleiben. Es wird dann die Förderkette 8 in Betrieb gesetzt und die Förderfinger 37, welche über das Niveau der Oberfläche der Basisplatte 1 durch den Schlitz 36 aufragen, fördern solche liegengebliebenen Einlagen in Förderrichtung der Transportkette 28 weiter, um sie anderen Bearbeitungsstationen, etwa anderen Kuvertiereinrichtungen zuzuführen, wie dies beispielsweise aus der DE-OS 195 00 746 bekannt ist.
    Es zeigt sich nun bei Handhabungsstationen bzw. Kuvertiereinrichtungen der vorliegenden angegebenen Art, daß die Einschubfinger 2 zuverlässige Laufeigenschaften auf der Basisplatte 1 auch dann aufweisen, wenn die Basisplatte durch Querschlitze nach der Art des Schlitzes 36 unterbrochen ist. In keiner Betriebsphase hat die untere, in der Rille 3 verlaufende Nase der Einschubfinger 2 das Bestreben, sich während des Arbeitshubes von der Basisplatte 1 abzuheben und den hinteren Rand des zu fördernden Gegenstandes bzw. der zu fördernden Anlage zu verlieren.

    Claims (7)

    1. Handhabungseinrichtung zum Bewegen von blattartigen Gegenständen auf einem geradlinigen, begrenzten Handhabungsweg, insbesondere Kuvertiereinrichtung zum Einschub von Einlagen (10) in Kuverts (11), mit einer gestellfest oberhalb einer horizontalen Basisplatte (1) gelagerten Lenkeranordnung (5), die von einer Antriebseinrichtung (12, 13, 14) zur Erzeugung von Schwenkbewegungen des unteren Teils der Lenkeranordnung etwa in Richtung des Handhabungsweges verschwenkbar ist, und mit am unteren Teil der Lenkeranordnung (5) schwenkbaren, von Federmitteln (32) nach abwärts vorgespannten Fingern (2, 3), deren äußere Enden (2) während eines Arbeitshubes auf der Basisplatte aufliegen und während des Rückhubes von der Basis gemeinsam mittels einer Leitkulissenanordnung (34, 35) abgehoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeranordnung (5) zwei gestellfest oberhalb der Basisplatte (1) gelagerte Lenkerarme (6, 7) unterschiedlicher Länge und eine an deren unteren Enden über Gelenke angeschlossene Lenkerhand (4) aufweist, an deren über ihre Anlenkstelle für den längeren der Lenkerarme (6, 7) hinausstehenden freien Abschnitt die Finger (2, 3) angelenkt sind, und daß die Längen des längeren Lenkerarms (6), des kürzeren Lenkerarms (7) und des Abstandes der Gelenke an der Lenkerhand (4) so bemessen sind, daß die Anlenkstelle der Finger (2, 3) an dem freien Abschnitt der Lenkerhand (4) mindestens auf einem wesentlichen Teil des Arbeitshubes etwa horizontal über die Basisplatte (19) bewegt wird.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (13, 14) über ein von einer Kurbel (14) betätigtes Antriebsgestänge (13) an einem im Winkel vom gelenknahen oberen Ende eines der Lenkerarme (6, 7) abstehenden Winkelschenkel (12) angreift.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die insbesondere rillenförmigen Bahnen der Finger (2) auf der Basisplatte (1) einen quer verlaufenden Schlitz (36) in der Basisplatte für den Durchtritt von Förderfingem (37) einer quer unter der Basisplatte durchverlaufenden Förderkette (38) für die zu fördernden Gegenstände bzw. für zu fördernde Gegenstände kreuzen.
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Förderband oder eine Förderkette (15) für die zu fördernden Gegenstände (10) auf der von den Fingern (2, 3) abgewandten Seite der Handhabungseinrichtung in Richtung der Handhabung fördernd an die Handhabungseinrichtung herangeführt ist, wobei der Weg von Förderfingern (16) dieses Förderbandes bzw. dieser Förderkette im Anfangsabschnitt des Arbeitshubes der Lenkeranordnung zwischen den Wegen der Finger (2, 3) der Handhabungseinrichtung verläuft.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergeschwindigkeit des Förderbandes oder der Förderkette (15) auf die Geschwindigkeit der Lenkeranordnung (5) der Handhabungseinrichtung so abgestimmt ist, daß im Anfangsabschnitt des Arbeitshubes die Finger (2, 3) sich von hinten an den hinteren Rand der von den Förderfingern (16) vorwärts geschobenen, zu handhabenden Gegenstände anlegen und dann unter Überholung der Förderfinger vorwärtsschieben, die dann jeweils bei Fortschritt des Förderbandes bzw. der Förderkette (16) unter das Niveau der Basisplatte (1) absinken.
    6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband bzw. die Förderkette kontinuierlich antreibbar ist.
    7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (2, 3) auf einer gemeinsamen Welle (31) mit geringem Drehspiel (s), das von Vorspannmitteln (33) zwischen Finger und Welle belastet ist, befestigt sind, und daß die Welle (31) in Lagern der Lenkerhand (4) innerhalb eines bestimmten Schwenkbereichs (S) drehbar gehalten ist, wobei dieser Schwenkbereich durch weitere Spannmittel (32) zwischen Welle und Lenkerhand belastet ist.
    EP98936410A 1997-07-04 1998-07-06 Handhabungsstation, insbesondere kuvertiereinrichtung Expired - Lifetime EP0993380B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19728672 1997-07-04
    DE19728672 1997-07-04
    PCT/EP1998/004165 WO1999001295A1 (de) 1997-07-04 1998-07-06 Handhabungsstation, insbesondere kuvertiereinrichtung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0993380A1 EP0993380A1 (de) 2000-04-19
    EP0993380B1 true EP0993380B1 (de) 2001-11-07

    Family

    ID=7834696

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98936410A Expired - Lifetime EP0993380B1 (de) 1997-07-04 1998-07-06 Handhabungsstation, insbesondere kuvertiereinrichtung

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6289658B1 (de)
    EP (1) EP0993380B1 (de)
    JP (1) JP4218773B2 (de)
    DE (1) DE59802080D1 (de)
    WO (1) WO1999001295A1 (de)

    Families Citing this family (20)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19827235C1 (de) * 1998-06-18 2000-02-10 Bell & Howell Co Postbearbeitungsmaschine
    DE19913638C1 (de) 1999-03-25 2000-05-31 Bell & Howell Co Bearbeitungsstation für eine Postbearbeitungsmaschine
    DE19913637C1 (de) 1999-03-25 2000-09-21 Bell & Howell Co Einrichtung zum Handhaben blattförmiger Gegenstände
    DE19913635C1 (de) * 1999-03-25 2000-09-21 Bell & Howell Co Einrichtung zum Handhaben blattförmiger Gegenstände
    DE19913639C1 (de) * 1999-03-25 2000-04-13 Bell & Howell Co Vorrichtung zur Handhabung blattförmiger Gegenstände
    DE19938069C2 (de) 1999-08-12 2002-04-11 Pitney Bowes Technologies Gmbh Kuvertiereinrichtung für Postbearbeitungsmaschinen
    DE10015756C2 (de) * 2000-03-29 2003-06-12 Pitney Bowes Technologies Gmbh Kuvertierstation
    DE10015754C1 (de) * 2000-03-29 2001-06-07 Bell & Howell Co Antriebs- und Betätigungssystem für eine Kuvertierstation
    FR2814699B1 (fr) * 2000-09-29 2003-07-04 Secap Machine de mise sous pli d'un ensemble de documents
    US20020124703A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-12 Stevens Kenneth A. Automated in-line nested drop cut attachment apparatus
    DE10129573C1 (de) * 2001-06-20 2002-06-06 Pitney Bowes Technologies Gmbh Postbearbeitungsmaschine
    AU2003215044A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-09 Denel (Pty) Ltd Charge retaining mechanism in a barrel
    DE102004014180B3 (de) * 2004-03-23 2005-05-19 Pitney Bowes Deutschland Gmbh Einschubstation für Kuvertiermaschinen
    US7398635B2 (en) * 2006-01-11 2008-07-15 Pitney Bowes Inc. Method and device for aligning a receiving envelope in a mail inserter
    US7775015B1 (en) 2007-09-04 2010-08-17 Crowley H W System and method for high-speed insertion of envelopes
    US7698879B1 (en) * 2008-10-06 2010-04-20 Patheon Inc. Inserter and method
    KR101419913B1 (ko) * 2012-06-08 2014-07-16 김규식 비닐봉투 인쇄가 가능한 평판인쇄기
    US9452635B2 (en) * 2013-11-13 2016-09-27 T.S.D. Llc Apparatus for inserting documents into envelopes and associated method
    JP7071731B2 (ja) * 2017-12-25 2022-05-19 株式会社サム技研 郵便物の高速封入装置
    JP7014410B2 (ja) * 2018-02-02 2022-02-01 株式会社サム技研 郵便物の高速封入装置

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2325455A (en) * 1940-10-02 1943-07-27 Inserting And Mailing Machine Envelope handling machine
    DE1010869B (de) * 1956-10-29 1957-06-19 Ernst W Kummer Maschine zum Einfuellen von schweren Einlagen, wie Katalogen, Broschueren, Heften u. dgl., in Briefumschlaege
    US3400802A (en) 1966-12-29 1968-09-10 Emhart Corp Apparatus for moving newly formed glassware articles onto a continuously moving conveyor
    US4043551A (en) 1975-04-21 1977-08-23 Bell & Howell Company In-line inserter
    US4079576A (en) * 1975-04-21 1978-03-21 Bell & Howell Company In-line inserter
    US4720960A (en) * 1986-02-04 1988-01-26 Green Ronald J Sheet collating apparatus and method
    US4955185A (en) * 1987-03-25 1990-09-11 Bell & Howell Company Insertion machine
    DE4116708A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Bell & Howell Co Einschubstation fuer kuvertiermaschinen oder fuer kuvertiermaschinenabschnitte von postbearbeitungsmaschinen
    US5457935A (en) * 1994-07-12 1995-10-17 Kope; David P. Parallel linkage loading RAM
    DE19500746A1 (de) 1995-01-12 1996-07-18 Bell & Howell Co Kuvertiereinrichtung

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US6289658B1 (en) 2001-09-18
    EP0993380A1 (de) 2000-04-19
    JP2002507943A (ja) 2002-03-12
    JP4218773B2 (ja) 2009-02-04
    DE59802080D1 (de) 2001-12-13
    WO1999001295A1 (de) 1999-01-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0993380B1 (de) Handhabungsstation, insbesondere kuvertiereinrichtung
    DE3404460A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur foerderung von teilen
    DE2205153A1 (de) Transportstrecke zum transportieren von werkstueckpaketen fuer die sackfertigung
    DE1284354B (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Gegenstaenden
    DE3139656C2 (de)
    EP1012099B1 (de) Einrichtung zur handhabung blattartiger fördergutstücke
    DE2365901A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von birnen
    DE3126808C2 (de)
    EP0552319A1 (de) Einschubstation für kuvertiermaschinen oder für kuvertiermaschinenabschnitte von postbearbeitungsmaschinen.
    DE19938069C2 (de) Kuvertiereinrichtung für Postbearbeitungsmaschinen
    DE19614807C2 (de) Vorrichtung zum Anlegen von Paketen in gewendeter oder ungewendeter Form an eine nachfolgende Einrichtung
    DE3722284A1 (de) Vorschubeinrichtung, insbesondere fuer dosenzargen
    DE4333085A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kartons mit Zigaretten
    DE3712387C2 (de)
    DE19756570C2 (de) Greifermechanismus zur Förderung blattartigen Fördergutes
    DE3525463C2 (de)
    DE10121696C1 (de) Kuvertiermaschine
    DE19913637C1 (de) Einrichtung zum Handhaben blattförmiger Gegenstände
    DE1481017A1 (de) Einrichtung zum Zusammenfuehren von Gegenstaenden
    DE3307793A1 (de) Aufgabevorrichtung fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen zur verwendung bei reinigungsmaschinen
    DE2331624C2 (de) Kuvertiermaschine
    DE2952258C2 (de) Sortiervorrichtung zum automatischen Auswählen und Zuführen von ordnungsgemäß aus mechanischen Teilen zusammengefügten Körpern
    DE19958019A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Übernehmen eines Gegenstandes, insbesondere einer teilweise oder vollständig gebildeten Faltschachtel
    DE1949954A1 (de) Umkehrweiche fuer Foerderbandanlagen
    DE1912089C3 (de) Garnelenverarbeitungsmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichartigen Ausrichten von gekrümmten Garnelen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990823

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20001019

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59802080

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20011213

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Free format text: BELL & HOWELL GMBH TRANSFER- PITNEY BOWES TECHNOLOGIES GMBH

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: PITNEY BOWES TECHNOLOGIES GMBH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    ET Fr: translation filed
    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020207

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: PITNEY BOWES DEUTSCHLAND GMBH

    Free format text: PITNEY BOWES TECHNOLOGIES GMBH#GRUENER WEG 8#61169 FRIEDBERG (DE) -TRANSFER TO- PITNEY BOWES DEUTSCHLAND GMBH#GRUENER WEG 8#61169 FRIEDBERG (DE)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: PITNEY BOWES DEUTSCHLAND GESELLSCHAFT MIT BESCHRA

    Free format text: PITNEY BOWES DEUTSCHLAND GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG#GRUENER WEG 8#61169 FRIEDBERG (DE) -TRANSFER TO- PITNEY BOWES DEUTSCHLAND GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG#TIERGARTENSTRASSE 7#64646 HEPPENHEIM (DE)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20070730

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20070717

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20090331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080731

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080731

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20150727

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: DE

    Payment date: 20150729

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59802080

    Country of ref document: DE

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20160706

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160706