EP0982428A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0982428A1
EP0982428A1 EP99115359A EP99115359A EP0982428A1 EP 0982428 A1 EP0982428 A1 EP 0982428A1 EP 99115359 A EP99115359 A EP 99115359A EP 99115359 A EP99115359 A EP 99115359A EP 0982428 A1 EP0982428 A1 EP 0982428A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laundry
item
edge
transport
items
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99115359A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0982428B1 (de
Inventor
Heinz Engelbert
Friedhelm Mehrhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Publication of EP0982428A1 publication Critical patent/EP0982428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0982428B1 publication Critical patent/EP0982428B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/04Arrangements for feeding or spreading the linen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 

Definitions

  • the invention relates to a method for feeding laundry items to a laundry treatment device according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates a device for feeding laundry to one Laundry treatment device according to the preamble of Claim 10.
  • the supply of laundry items to a laundry treatment facility usually takes place in such a way that the washed laundry items first manually with adjacent corners in transport brackets of a feed conveyor.
  • the feed conveyor transports each with two corners on two consecutive Transport clips hanging laundry items one by one into a store.
  • the memory is usually in the The conveyor section of the feed conveyor is integrated. From the store the items of laundry become the laundry treatment device in succession transported. Unless the laundry If a defect is to be fed, it will be fed by the feed conveyor to an input device arranged in front of the ironer transported.
  • the laundry items are individually from the Transport clamps of the feed conveyor on spreading clamps of the Transfer input device. The spreading clamps are used to the item of laundry with a piece of clothing running transversely to the input device, stretch out the front edge before it from the Input device into which the defect is entered.
  • the laundry treatment facilities especially lack and before arranged input devices, single or multi-lane operated.
  • Single-lane operation takes place for large items of laundry, covering almost the entire width of the defect or input device.
  • a multi-lane, in particular two-lane, input is for smaller items of laundry, those to better utilize the capacity of the shortage or the like side by side the input device and go through the shortages.
  • the object of the invention based on a method and an apparatus for feeding Items of laundry to a laundry treatment facility create, with which an optimal utilization of the laundry treatment facility is guaranteed.
  • a procedure for solving this problem shows the measures of Claim 1 on. Accordingly, the determination takes place in front of the memory at least one relevant to the size of the item of laundry Worth. This makes it possible to determine which place the respective item of laundry in the subsequent laundry treatment facility needed.
  • the laundry treatment device, especially a deficiency, can be specifically proven, thus optimal utilization of the shortage or the like is guaranteed.
  • brackets of the feed conveyor held edge of the respective item of laundry measured, in particular to determine the length of the same.
  • the laundry with the between the brackets of the feed conveyor held edge to the input device and handed over by the latter to a defect or the like exactly the size of the respective item of laundry is determined, what for determining the type of occupancy of the laundry treatment facility is required, namely that of Brackets held the front edge of the corresponding item of laundry. It also takes into account whether the relevant (rectangular) item of laundry with a long or short edge is held between the brackets.
  • the lengths of the relevant edges of the laundry items will be measured while the laundry items on two consecutive Brackets (transport brackets) of the feed conveyor hang, preferably on a conveyor line of the Feed conveyor. This ensures that exactly the edges are measured, which will later take up space when Entering the laundry items in the laundry treatment facility determine. You can also remove the laundry from the clips (Transport clamps) during at least part of the measuring process be moved on, so that the further transport of the Laundry items can be used for the measurement process.
  • the measurement on the items of laundry by at least one retaining element engages the one to be measured Edge of the respective laundry item and brings it into a preferably U-shaped formation, from which conclusions on the Length of the edge in question are possible.
  • the restraint is preferably pivoted back automatically if due to of the brackets at least during part of the measurement the laundry transported a U-shaped edge Formation has received and stretched so far that the length of the edge can be reliably determined.
  • To this Way is a mechanical, namely touching, measurement of the Edge possible, which does not impair the Item of laundry during the measurement leads because of the edge of the Items of laundry with a relatively low retention force the restraining element is moved out of the measuring position.
  • the determined length of the shortage or the same to be entered edge of the respective laundry with one of the ranking of the laundry in the feed conveyor corresponding serial number of the item of laundry is used to control the laundry treatment device, in particular such as whether an input to a defect is single or multi-lane he follows.
  • the previously measured length of the edge to be entered of the item of laundry is retrieved when the item of laundry is taken to the Input into the laundry treatment facility, in particular for Handover to an input device prior to a defect.
  • a device for solving the basis of the invention Task has the features of claim 10.
  • this value can be hanging the laundry items in the brackets (transport clips) of the feed conveyor reliably determined and it the items of laundry can be specifically fed into the memory become.
  • the measurement on the hanging in brackets Items of laundry are made, the manual hanging of the Items of laundry in the brackets can be done arbitrarily, both with a narrow edge as well as with a long edge.
  • the measuring device (Transport brackets) of the feeder held edges of the Items of laundry are measured, which is particularly a finding allow whether the laundry in question a one or Require or allow multiple entries. It takes place thus a direct, preferably immediate measurement of the length of the edge with which the laundry items on, for example, a Pass input device and from this into the shortage or the like can be entered.
  • the measuring device preferably has a pivotable one Retaining member on the movement path in the measuring position that cuts brackets. This allows the restraining device, if it is pivoted into its measuring position, for contact with the each edge of a piece of laundry to be measured and bring this into a formation that determines the length of the margin in question. After measuring the The retention process becomes the edge of the respective item of laundry automatically pivoted back, making it out of contact with the respective item of laundry arrives and the item of laundry along the Conveyor section of the feed conveyor is transportable, especially in the store.
  • the device also has a memory that has several, preferably parallel, storage sections.
  • the Storage sections form part of the conveyor section of the Feed conveyor.
  • the storage sections can be used for Sorting the laundry items within the store, namely preferably such that the storage sections laundry certain size and input types, preferably one or multi-lane entry. Because due to the previously determined length of the edge to be entered Item of laundry is certain, which item of laundry one or permits or requires multi-lane input, the Items of laundry sorted according to the corresponding storage distance of the Storage can be supplied. The removal of the laundry can then selectively from the respective storage path a single or multi-lane entry.
  • the device shown here is used for feeding washed items of laundry 10, such as tablecloths, Sheets or the like, to a lack 11.
  • an input device 12 is arranged, which the laundry items 10 by means of spreading clips, not shown, on one front edge 13 extends and the laundry 10 hereby in enters the shortage 11.
  • the device has a feed conveyor 14 which is a has endless conveyor line on which a multitude of individual Transport clamps 15 is moved in the circuit.
  • the direction of funding the transport brackets 15 along the endless conveyor line of the feed conveyor 14 is indicated by arrows 16.
  • the conveyor section of the Feed conveyor 14 at the beginning (bottom left in Fig. 1) three parallel path sections 17, 18, 19. Every track section 17, 18, 19 is assigned a loading station 20, 21, 22 at which part of each track section 17, 18, 19 U-shaped in one vertical plane up and down. Are at their ends the track sections 17, 18 and 19 merged, whereby the items of laundry coming from all three track sections 17, 18 and 19 10 with the transport clamps 15 over the same, single-track section 48 to the subsequent store 23 reach.
  • the store 23 exists in the feed conveyor 14 shown here from three parallel storage sections 24, 25 and 26. At the end of Memory 23, the memory paths 24, 25 and 26 are merged on a common transport track 27. From the Transport track 27 branches two parallel transfer lines 28, 29 from. Each transfer line 28 and 29 in turn has two parallel path sections 30 and 31. Path sections 30 and 31 of both transfer routes 28 and 29 have one U-shaped course in a vertical plane. They run from usually in the ceiling areas of a laundry paved horizontal sections of the feed conveyor 14 down, on opposite sides in front of the input device 12 (Fig. 1). Of the two track sections 30 and 31 of each transfer line is 28 and 29 one piece of laundry 10 each of two not shown Spreading clamp pairs on opposite sides of the input device 12 transferable.
  • Seen in transport direction 16 connect to a total of four track sections 30, 31 four Return conveyor lines 32 at their ends in a common collection route 33 open and finally again divide into three connecting lines 34 which lead to the track sections 17, 18 and 19 of the respective loading station 20, 21 and 22 lead, namely related to this.
  • each operated loading stations (in FIG. 1 the loading stations 20 and 21) assigned an operator.
  • the embodiment 1 are only two loading stations 20, 21 in Operation so that two operators 36 and 37 are present are each assigned to one of the loading stations 20, 21 are.
  • the operators 36, 37 hang the laundry items 10 indiscriminate, i.e. unsorted, with two corners on opposite Sides of any edge 13 of the respective item of laundry 10 in two successive transport brackets 15 respective loading station 20, 21.
  • the transport brackets 15 in the area of the respective loading station 20, 21, 22 of the high sections of the feed conveyor 14 after guided below at the working height of the operators 36, 37, see above that these comfortably adjacent corners of the respective laundry 10 in successive transport brackets 15 of the feed conveyor 14 can enter.
  • the transport clips 15 are after loading with a respective item of laundry 10 in Direction of transport 16 successively along the same Track sections 17, 18 and 19 at the respective loading station 20, 21, 22 transported vertically, then in horizontal track sections 17, 18 and 19 of the respective Loading station 20, 21 and 22 to be transported away in the also having horizontal storage sections 24, 25 and 26 Memory 23.
  • the input device 12 and the ironer 11 are designed such that they are both one-way and one allow multi-lane, in particular two-lane, operation.
  • the Deficiency 11 is operated in one lane if the respective front one Edge 13 of the corresponding laundry item 10 has a length, which goes over half the width of the ironer 11. It takes place then only one item of laundry 10 is handed over at a time from the transfer line 28 or 29 to the input device 12.
  • the length is smaller than half the working width of the ironer 11 a two-lane entry, possibly by both Transfer lines 28 and 29 two items of laundry 10 simultaneously or almost simultaneously, i.e. side by side, to the Input device are handed over.
  • the delivery of the laundry 10 from the transport brackets 15 of the feed conveyor 14 the spreading brackets of the input device 12 can, for example take place as known from DE 197 03 587 A1 to which full reference is made in this respect.
  • Each loading station 20, 21 and 22 is a measuring station 40 assigned.
  • the Measuring station is here - just like the others Loading stations 21, 22 - in a vertical, upward direction promoting area of the track section 17, shortly before Transition to a horizontal area of this track section 17.
  • the measuring station 40 is during the upward Transports the length of the in the transport direction 16 in Path section 17 of successive transport clamps 15 held edge 13 of a respective item of laundry 10 determined.
  • the measuring station 40 has one in a vertical plane pivotable retaining member, which is essentially about here has a straight dipstick 41.
  • the plane in which the dipstick 41 is pivotable runs parallel to the transport direction 16 of the transport brackets 15 in the vertical region of the web section 17, in such a way that the level in which the Dipstick 41 is pivotable, perpendicular to the vertical plane runs in the U in the area of the loading station 20 guided part of the track section 17 runs.
  • Transport clamps 15 can be freely transported past this. When in an almost horizontal position to measure the length of the edge 13 of the laundry item 10 pivoted down dipstick 41 this crosses the path of the transport clamps 15 on the vertical running track section 17.
  • the measuring rod 41 is used at the end of the same arranged rotary drive 42.
  • This rotary drive 42 is also a movable end of a linear actuator, namely in Embodiment of a piston rod 43 shown Pressure cylinder 44, in connection.
  • a longitudinal central axis 45 of the piston rod 43 of the pressure medium cylinder 44 extends thereby parallel to an axis of rotation 46 of the rotary drive 42 retracting and extending the piston rod 43 of the pressure medium cylinder 44 is the dipstick 41 with the rotary drive 42 away from the perpendicular web section 17 and to this approachable again.
  • the dipstick 41 is so far forward Track section 17 movable away that the transport clamps 15 on the web section 17 behind that pivoted down into a measuring position Dipstick 41 are movable along.
  • the dipstick 41 has a semicircular deflector 47 Mistake. This lies in the vertical plane in which the dipstick 41 is pivoted. When swung down into the measuring position Dipstick 41 is the semicircular Deflector 47 above the dipstick 41 in a parallel to the vertically extending path section 17 extending plane (Fig. 5).
  • the rotary drive 42 of the measuring rod 41 is designed such that he the dipstick from the almost vertical rest position in the pivoted about horizontal measuring position. A swing back the measuring rod 41 in its rest position takes place automatically (without the rotary drive 42), if that of the transport brackets 15 in Direction of transport 16 laundry item 10 moved upward a corresponding force on the edge 13 to be measured Dipstick 41 exercises.
  • the memory is designed so that in the three memory paths 24, 25 and 26 the laundry 10 according to the length of the between two successive transport brackets 15 held edge 13 sorted shot.
  • This can for example, the storage section 24 for receiving Items of laundry 10 may be provided, the edge 13 due to the Measurement in the measuring station 40 has a width that one-way entry in the mangle 11 requires.
  • the two remaining storage sections 25 and 26 can be provided for Items of laundry 10 whose edge 13 measured in measuring station 40 between the transport brackets 15 has a width that a two-lane entry in the mangle 11 allows.
  • the number the storage sections 24, 25, 26 can be varied as desired, is therefore not limited to the exemplary embodiment shown. In this way, further sorting criteria can be stored in the memory 23 be made.
  • the item of laundry 10 is arbitrarily operated by the operator 36 the loading station 20 attached to the feed conveyor 14. To are adjacent corners of any edge 13 in the area of the vertical U-shaped track section 17 of the loading station 20 in two successive transport brackets 15 on the upwardly conveying part of the track section 17 hooked. To the hanging of the laundry item 10 in the transport clamps 15 of the respective web section 17, the laundry 10 from the transport bracket 15 in the transport direction 16 upwards emotional. The transport clips 15 arrive with the item of laundry 10 in the area of the measuring station 40.
  • the dipstick 41 After pivoting the measuring rod 41 into the measuring position and after the measuring rod 41 has moved away from the web section 17 or 18, the dipstick 41 rests on the edge 13 of the laundry 10. Then both transport brackets 15 in the transport direction 16 further on the vertical path section 17 or 18 raised, the dipstick pivoted into the measuring position 41 the edge 13 of the laundry 10 in a U-shaped formation brings and at the apex of the U-shaped edge 13 is present. Once the edge 13 in its U-shaped shape is tightened by the dipstick 41, is during the Further movement of the transport clips 15 from the tightened edge 13 the dipstick 41 pivoted back into its approximately vertical rest position (Starting position).
  • the length of the edge 13 of the respective laundry 10 is in the measuring station 40 determined that at the time, too the U-shaped, taut edge 13 of the laundry 10 begins to pivot the measuring rod 41 back from the displacement sensors on the track section 17 the positions of the two Items of laundry 10 holding transport clips 15 can be determined. From these positions of the transport brackets 15, namely their respective distance to the measuring position pivoted down dipstick 41, the length of the calculation Edge 13 of the laundry item 10 determined.
  • the laundry item 10 From the determined length of the edge 13 of the laundry item 10 can be deduced whether the item in question is a single-lane or two-lane entry in the ironer 11 required. The piece of laundry is then in the appropriate Memory section 24, 25 or 26 of memory 23 retracted. It the laundry items 10 are thus pre-sorted Memory 23, depending on the previously measured Length of the edge 13 and a required one or two-lane entry. For example, in the storage path 24 those laundry items 10 cached whose size is based on the previous measurement of the Edge 13 requires a one-way input, while in the two storage sections 25 and 26 such laundry items 10 cached by the length of their previously measured edge 13 allow multi-lane input.
  • the items of laundry 10 are sorted according to their sorting in the store 23 of the input device 12 and the ironer 11 supplied. Accordingly, laundry 10 with a one-lane Requires wide margin 13 from the corresponding Removed storage path 24, the input device 12 and operated the mangle 11 one-way. If, however, laundry items 10 with a shorter edge 13, which is a two-lane Allows input, taken from the storage sections 25 and 26, the input device 12 and the ironer 11 have two lanes operated.
  • the method also runs in the manner described above in the loading stations 21 and 22 to the feed conveyor 14 attached laundry items 10.
  • the invention is also suitable for entering laundry items other laundry treatment facilities.

Abstract

Wäschestücke (10) werden in Mangeln (11) durch Eingabeeinrichtungen (12) eingegeben. Die Eingabeeinrichtungen (12) verfügen über Spreizklammern, die einen Rand (13) eines jeweiligen Wäschestücks (10) vor der Eingabeeinrichtung (12) ausstrecken, wonach von der Eingabeeinrichtung (12) das jeweilige Wäschestück (10) an die Mangel (11) übergebbar ist. Vielfach werden die Mangeln (11) und die Eingabeeinrichtungen (12) wahlweise ein- oder mehrbahnig betrieben. Dieser Betrieb hängt von der jeweiligen Breite des Randes (13) ab, mit dem das betreffende Wäschestück (10) über die Eingabeeinrichtung (12) in die Mangel (11) eingegeben wird. Um eine zuverlässige Zuordnung der Wäschestücke (10) zum ein- und zweibahnigen Betrieb der Mangel (11) und der Eingabeeinrichtung (12) zu gewährleisten und darüber hinaus die Kapazität der Mangel (11) optimal ausnutzen zu können, ist vorgesehen, den zwischen benachbarten Ecken an zwei Transportklammern (15) gehaltenen Rand (13) jedes Wäschestücks (10) durch einen Meßstab (41) mechanisch zu vermessen und anhand der so ermittelten Länge des Randes (13) das betreffende Wäschestück (10) gezielt ein- oder zweibahnig in die Mangel (11) einzugeben. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
Das Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, wie beispielsweise einer Mangel oder dergleichen, erfolgt üblicherweise so, daß zunächst die gewaschenen Wäschestücke manuell mit benachbarten Ecken in Transportklammern eines Zuführförderers eingehängt werden. Der Zuführförderer transportiert die jeweils mit zwei Ecken an zwei aufeinanderfolgenden Transportklammern hängenden Wäschestücke nacheinander in einen Speicher. Der Speicher ist üblicherweise in die Förderstrecke des Zuführförderers integriert. Aus dem Speicher werden die Wäschestücke nacheinander zur Wäschebehandlungseinrichtung transportiert. Sofern die Wäschestücke einer Mangel zugeführt werden sollen, werden diese vom Zuführförderer an eine vor der Mangel angeordnete Eingabeeinrichtung transportiert. Die Wäschestücke werden dazu einzeln von den Transportklammern des Zuführförderers an Spreizklammern der Eingabeeinrichtung übergeben. Die Spreizklammern dienen dazu, das Wäschestück mit einem quer zur Eingabeeinrichtung verlaufenden, vorderen Rand auszustrecken, bevor es von der Eingabeeinrichtung in die Mangel eingegeben wird.
Je nach Größe der Wäschestücke werden die Wäschebehandlungseinrichtungen, und zwar insbesondere Mangeln und davor angeordnete Eingabeeinrichtungen, ein- oder mehrbahnig betrieben. Ein einbahniger Betrieb erfolgt bei großen Wäschestücken, die sich über nahezu die gesamte Breite der Mangel bzw. Eingabeeinrichtung erstrecken. Eine mehrbahnige, insbesondere zweibahnige, Eingabe erfolgt bei kleineren Wäschestücken, die zur besseren Ausnutzung der Kapazität der Mangel oder dergleichen nebeneinanderliegend die Eingabeeinrichtung und die Mangel durchlaufen.
In Wäschereibetrieben fallen üblicherweise Wäschestücken sowohl der Art als auch der Größe nach unsortiert an. Es bereitet aufgrund dessen in der Praxis Schwierigkeiten, die Mangel und Eingabeeinrichtung stets in einer eine optimale Auslastung gewährleistenden Betriebsweise (ein- oder mehrbahnig) zu betreiben.
Ausgehend vom Vorstehenden liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung zu schaffen, womit eine optimale Auslastung der Wäschebehandlungseinrichtung gewährleistet ist.
Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe weist die Maßnahmen des Anspruchs 1 auf. Demnach erfolgt vor dem Speicher die Ermittlung mindestens eines für die Größe des Wäschestücks relevanten Wertes. Dadurch läßt sich feststellen, welchen Platz das jeweilige Wäschestück in der nachfolgenden Wäschebehandlungseinrichtung benötigt. Damit kann die Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere eine Mangel, gezielt belegt werden, wodurch eine optimale Auslastung der Mangel oder dergleichen gewährleistet ist.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, den zwischen zwei benachbarten Klammern des Zuführförderers gehaltenen Rand des jeweiligen Wäschestücks zu vermessen, insbesondere die Länge desselben zu ermitteln. Da üblicherweise die Wäschestücke mit dem zwischen den Klammern des Zuführförderers gehaltenen Rand an die Eingabeeinrichtung und von dieser zur Mangel oder dergleichen übergeben werden, wird genau das Maß des jeweiligen Wäschestücks ermittelt, was für die Feststellung der Belegungsart der Wäschebehandlungseinrichtung erforderlich ist, nämlich der von den Klammern gehaltene vordere Rand des entsprechenden Wäschestücks. Dabei wird auch berücksichtigt, ob das betreffende (rechteckige) Wäschestück mit einem langen oder kurzen Rand zwischen den Klammern gehalten ist.
Die Längen der betreffenden Ränder der Wäschestücke werden gemessen, während die Wäschestücke an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Klammern (Transportklammern) des Zuführförderers hängen, und zwar vorzugsweise auf einer Förderstrecke des Zuführförderers. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß genau die Ränder gemessen werden, die später den Platzbedarf beim Eingeben der Wäschestücke in die Wäschebehandlungseinrichtung bestimmen. Außerdem können die Wäschestücke von den Klammern (Transportklammern) während mindestens eines Teils des Meßvorgangs weiterbewegt werden, so daß der Weitertransport der Wäschestücke für den Meßvorgang ausgenutzt werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens erfolgt die Messung an den Wäschestücken durch mindestens ein Rückhalteorgan. Das Rückhalteorgan greift an den zu vermessenden Rand des jeweiligen Wäschestücks an und bringt diesen in eine vorzugsweise U-förmige Formation, aus der Rückschlüsse auf die Länge des betreffenden Randes möglich sind. Das Rückhalteorgan wird vorzugsweise selbsttätig zurückgeschwenkt, wenn aufgrund des mindestens während eines Teils der Messung von den Klammern weitertransportierten Wäschestücks der Rand eine U-förmige Formation erhalten hat und in dieser soweit gestreckt ist, daß die Länge des Randes zuverlässig ermittelbar ist. Auf diese Weise ist eine mechanische, nämlich berührende, Messung des Randes möglich, die zu keinerlei Beeinträchtigungen des Wäschestücks während der Messung führt, weil der Rand des Wäschestücks ab einer verhältnismäßig geringen Rückhaltekraft das Rückhalteorgan aus der Meßposition herausbewegt.
Gemäß einer vorteilhalften Weiterbildung des Verfahrens wird im einfachsten Falle die ermittelte Länge des in die Mangel oder dergleichen einzugebenden Randes des jeweiligen Wäschestücks mit einer der Rangfolge des Wäschestücks im Zuführförderer entsprechenden laufenden Nummer des Wäschestücks herangezogen zur Steuerung der Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere derart, ob eine Eingabe in eine Mangel ein- oder mehrbahnig erfolgt. Die vorher gemessene Länge des einzugebenden Randes des Wäschestücks wird abgerufen, wenn das Wäschestück zur Eingabe in die Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere zur Übergabe an eine Eingabeeinrichtung vor einer Mangel, ansteht.
Alternativ ist es denkbar, in Abhängigkeit von der ermittelten Länge des zwischen zwei aufeinanderfolgenden Klammern des Zuführförderers gehaltenen Randes das betreffende Wäschestück in eine solche Stelle in den Speicher zu transportieren, die für eine ein- oder mehrbahnige Eingabe vorgesehen ist. Die Wäschestücke werden dann praktisch sortiert im Speicher zur Eingabe bereitgehalten und es kann eine gezielte ein- oder mehrbahnige Eingabe aus der entsprechenden Position oder dementsprechenden Abschnitt im Speicher in die Mangel oder dergleichen erfolgen.
Eine Vorrichtung zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 10 auf. Dadurch, daß dem Zuführförderer vor dem Speicher mindestens eine Meßeinrichtung zur Ermittlung eines relevanten Wertes des betreffenden Wäschestücks zugeordnet ist, kann dieser Wert nach dem Einhängen der Wäschestücke in die Klammern (Transportklammern) des Zuführförderers zuverlässig ermittelt und es können die Wäschestücke gezielt in den Speicher eingefördert werden. Da die Messung an den in den Klammern hängenden Wäschestücken vorgenommen wird, kann das manuelle Einhängen der Wäschestücke in die Klammern beliebig erfolgen, und zwar sowohl mit einem schmalen Rand als auch mit einem langen Rand. Vor allem können durch die Meßeinrichtung die zwischen den Klammern (Transportklammern) des Zuführförderers gehaltenen Ränder der Wäschestücke vermessen werden, die insbesondere eine Feststellung zulassen, ob die betreffenden Wäschestücke eine ein- oder merhbahnige Eingabe erfordern oder zulassen. Es erfolgt also eine direkte, vorzugsweise unmittelbare Messung der Länge des Randes, mit dem die Wäschestücke an beispielsweise eine Eingabeeinrichtung übergeben und von dieser in die Mangel oder dergleichen eingegeben werden.
Die Meßeinrichtung weist vorzugsweise ein verschwenkbares Rückhalteorgan auf, das in der Meßposition die Bewegungsbahn der Klammern schneidet. Dadurch kann das Rückhalteorgan, wenn es in seine Meßposition geschwenkt ist, zur Anlage an den jeweils zu vermessenden Rand eines Wäschestücks gelangen und diesen in eine Formation bringen, die eine Ermittlung der Länge des betreffenden Randes zuläßt. Nach erfolgter Vermessung des Randes des jeweiligen Wäschestücks wird das Rückhalteorgang selbsttätig zurückgeschwenkt, wodurch es außer Kontakt mit dem jeweiligen Wäschestück gelangt und das Wäschestück entlang der Förderstrecke des Zuführförderers weitertransportierbar ist, insbesondere in den Speicher.
Die Vorrichtung verfügt des weiteren über einen Speicher, der mehrere, vorzugsweise parallele, Speicherstrecken aufweist. Die Speicherstrecken bilden dabei einen Teil der Förderstrecke des Zuführförderers. Die Speicherstrecken können genutzt werden zum Sortieren der Wäschestücke innerhalb des Speichers, und zwar vorzugsweise derart, daß den Speicherstrecken Wäschestücke bestimmter Größe und Eingabearten, vorzugsweise ein- oder mehrbahnige Eingabe, zugeordnet werden. Da aufgrund der vorher ermittelten Länge des einzugebenden Randes des betreffenden Wäschestücks feststeht, welches Wäschestück eine ein- oder mehrbahnige Eingabe zuläßt oder erfordert, können die Wäschestücke sortiert der entsprechenden Speicherstrecke des Speichers zugeführt werden. Der Abtransport der Wäschestücke aus der jeweiligen Speicherstrecke kann daraufhin gezielt nach einer ein- oder mehrbahnigen Eingabe erfolgen.
Weitere Unteransprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens und der Vorrichtung.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1
eine schematische Perspektivdarstellung eines Wäschereibereichs mit einem Zuführförderer, einer Eingabeeinrichtung und einer Mangel,
Fig. 2
einen Anfangsbereich der Förderstrecke des Zuführförderers im Bereich einer Beladestation des Zuführförderers mit Wäschestücken,
Fig. 3
eine vergrößerte Einzelheit III der Fig. 1 im Bereich einer Meßstation,
Fig. 4
einen Schnitt IV-IV in der Fig. 3, und
Fig. 5
eine Ansicht der Meßstation in Richtung des Pfeils V in der Fig. 4.
Die hier gezeigte Vorrichtung dient zum Zuführen von gewaschenen Wäschestücken 10, wie zum Beispiel Tischdecken, Bettlaken oder dergleichen, zu einer Mangel 11. Vor der Mangel 11 ist eine Eingabeeinrichtung 12 angeordnet, die die Wäschestücke 10 mittels nicht gezeigter Spreizklammern an einem vorderen Rand 13 ausstreckt und die Wäschestücke 10 hiermit in die Mangel 11 eingibt.
Die Vorrichtung verfügt über einen Zuführförderer 14, der eine endlose Förderstrecke aufweist, auf der eine Vielzahl einzelner Transportklammern 15 im Kreislauf bewegt wird. Die Förderrichtung der Transportklammern 15 entlang der endlosen Förderstrecke des Zuführförderers 14 ist durch Pfeile 16 angedeutet.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 weist die Förderstrecke des Zuführförderers 14 am Anfang (links unten in der Fig. 1) drei parallele Bahnabschnitte 17, 18, 19 auf. Jedem Bahnabschnitt 17, 18, 19 ist eine Beladestation 20, 21, 22 zugeordnet, an der ein Teil jedes Bahnabschnitts 17, 18, 19 U-förmig in einer vertikalen Ebene auf- und abwärts verläuft. An ihren Enden sind die Bahnabschnitte 17, 18 und 19 zusammengeführt, wodurch die von allen drei Bahnabschnitten 17, 18 und 19 kommenden Wäschestücke 10 mit den Transportklammern 15 über einen gleichen, einspurigen Bahnabschnitt 48 zum nachfolgenden Speicher 23 gelangen.
Der Speicher 23 besteht beim hier gezeigten Zuführförderer 14 aus drei parallelen Speicherstrecken 24, 25 und 26. Am Ende des Speichers 23 sind die Speicherstrecken 24, 25 und 26 zusammengeführt auf eine gemeinsame Transportbahn 27. Von der Transportbahn 27 zweigen zwei parallele Übergabestrecken 28, 29 ab. Jede Übergabestrecke 28 und 29 wiederum verfügt über zwei parallele Bahnabschnitte 30 und 31. Die Bahnabschnitte 30 und 31 beider Übergabestrecken 28 und 29 verfügen über einen U-förmigen Verlauf in einer vertikalen Ebene. Sie führen von den üblicherweise in Deckenbereichen eines Wäschereibetriebs befestigten horizontalen Streckenabschnitten des Zuführförderers 14 nach unten, und zwar auf gegenüberliegende Seiten vor der Eingabeeinrichtung 12 (Fig. 1). Von den zwei Bahnabschnitten 30 und 31 jeder Übergabestrecke 28 und 29 ist jeweils ein Wäschestück 10 eines von zwei nicht gezeigten Spreizklammerpaaren auf gegenüberliegenden Seiten der Eingabeeinrichtung 12 übergebbar. In Transportrichtung 16 gesehen, schließen an die insgesamt vier Bahnabschnitte 30, 31 vier Rückführförderstrecken 32 an, die an ihren Enden in eine gemeinsame Sammeistrecke 33 münden und sich schließlich wieder aufteilen in drei Verbindungsstrecken 34, die zu den Bahnabschnitten 17, 18 und 19 der jeweiligen Beladestation 20, 21 und 22 führen, nämlich hiermit in Verbindung stehen.
An jeder der drei Beladestationen 20, 21 und 22, die je nach Bedarf alle oder nur teilweise besetzt sind, sind die Wäschestücke 10, beispielsweise von einer Vereinzelungseinrichtung 35 kommend, manuell in die Transportklammern 15 des Zuführförderers 14 eingebbar. Zu diesem Zweck ist den jeweils betriebenen Beladestationen (in der Fig. 1 den Beladestationen 20 und 21) eine Bedienungsperson zugeordnet. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind nur zwei Beladestationen 20, 21 in Betrieb, so daß zwei Bedienungspersonen 36 und 37 vorhanden sind, die jeweils einer der Beladestationen 20, 21 zugeordnet sind. Die Bedienungspersonen 36, 37 hängen die Wäschestücke 10 wahllos, also unsortiert, mit zwei Ecken auf gegenüberliegenden Seiten eines beliebigen Randes 13 des jeweiligen Wäschestücks 10 in zwei aufeinanderfolgende Transportklammern 15 der jeweiligen Beladestation 20, 21 ein. Dadurch, daß im Bereich der Beladestationen 20, 21 und 22 die Bahnabschnitte 17, 18 und 19 des Zuführförderers 14 über einen U-förmigen Verlauf in einer vertikalen Ebene verfügen, werden die Transportklammern 15 im Bereich der jeweiligen Beladestation 20, 21, 22 von den hochliegenden Streckenabschnitten des Zuführförderers 14 nach unten geführt in Arbeitshöhe der Bedienungspersonen 36, 37, so daß diese bequem benachbarte Ecken des jeweiligen Wäschestücks 10 in aufeinanderfolgende Transportklammern 15 des Zuführförderer 14 eingeben können. Die Transportklammern 15 werden nach dem Beladen mit einem jeweiligen Wäschestück 10 in Transportrichtung 16 aufeinanderfolgend entlang des gleichen Bahnabschnitts 17, 18 bzw. 19 an der jeweiligen Beladestation 20, 21, 22 senkrecht hochtransportiert, um anschließend in horizontalen Bahnabschnitten 17, 18 und 19 von der jeweiligen Beladestation 20, 21 und 22 wegtransportiert zu werden in den ebenfalls horizontale Speicherstrecken 24, 25 und 26 aufweisenden Speicher 23.
Die Eingabeeinrichtung 12 und die Mangel 11 sind derart ausgebildet, daß sie sowohl einen einbahnigen als auch einen mehrbahnigen, insbesondere zweibahnigen, Betrieb zulassen. Die Mangel 11 wird einbahnig betrieben, wenn der jeweilige vordere Rand 13 des entsprechenden Wäschestücks 10 eine Länge aufweist, die über die halbe Breite der Mangel 11 hinweggeht. Es erfolgt dann eine Übergabe jeweils nur eines einzelnen Wäschestücks 10 von der Übergabestrecke 28 oder 29 zur Eingabeeinrichtung 12. Bei Wäschestücken 10 mit einem vorderen Rand 13, dessen Länge kleiner als die halbe Arbeitsbreite der Mangel 11 ist, erfolgt eine zweibahnige Eingabe, indem gegebenenfalls durch beide Übergabestrecken 28 und 29 zwei Wäschestücke 10 gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig, also nebeneinanderliegend, an die Eingabeeinrichtung übergeben werden. Die Übergabe der Wäschestücke 10 von den Transportklammern 15 des Zufühförderers 14 an die Spreizklammern der Eingabeeinrichtung 12 kann beispielsweise derart erfolgen, wie es aus der DE 197 03 587 A1 bekannt ist, auf die insoweit vollständig Bezug genommen wird.
Jeder Beladestation 20, 21 und 22 ist eine Meßstation 40 zugeordnet. Beim hier gezeigten Zuführförderer 14 sind somit drei Meßstationen 40 vorhanden, die allesamt gleich ausgebildet und an der gleichen Stelle angeordnet sind. In den Fig. 2 bis 5 ist eine Meßstation 40 an der Beladestation 20 gezeigt. Die Meßstation befindet sich hier - wie auch bei den anderen Beladestationen 21, 22 - in einem senkrechten, aufwärts fördernden Bereich des Bahnabschnitts 17, und zwar kurz vor dem Übergang zu einem horizontalen Bereich dieses Bahnabschnitts 17. An der Meßstation 40 wird während des aufwärts gerichteten Transports die Länge des vom in Transportrichtung 16 im Bahnabschnitt 17 aufeinanderfolgenden Transportklammern 15 gehaltenen Randes 13 eines jeweiligen Wäschestücks 10 ermittelt.
Die Meßstation 40 verfügt über ein in einer vertikalen Ebene verschwenkbares Rückhalteorgan, das hier im wesentlichen über einen geraden Meßstab 41 verfügt. Die Ebene, in der der Meßstab 41 verschwenkbar ist, verläuft parallel zur Transportrichtung 16 der Transportklammern 15 im senkrechten Bereich des Bahnabschnitts 17, und zwar derart, daß die Ebene, in der der Meßstab 41 verschwenkbar ist, senkrecht zur vertikalen Ebene verläuft, in der der im Bereich der Beladestation 20 U-förmig geführte Teil des Bahnabschnitts 17 verläuft. In einer etwa senkrecht hochgeschwenkten Stellung des Meßstabs 41 können die Transportklammern 15 frei an diesem vorbeitransportiert werden. Bei in eine nahezu horizontale Position zum Messen der Länge des Randes 13 des Wäschestücks 10 heruntergeschwenkten Meßstab 41 kreuzt dieser den Weg der Transportklammern 15 auf dem senkrecht verlaufenden Bahnabschnitt 17.
Zum Verschwenken des Meßstabs 41 dient ein am Ende desselben angeordneter Drehantrieb 42. Dieser Drehantrieb 42 steht mit einem beweglichen Ende eines Linearantriebs, und zwar im gezeigten Ausführungsbeispiel einer Kolbenstange 43 eines Druckmittelzylinders 44, in Verbindung. Eine Längsmittelachse 45 der Kolbenstange 43 des Druckmittelzylinders 44 verläuft dabei parallel zu einer Drehachse 46 des Drehantriebs 42. Durch ein Ein- und Ausfahren der Kolbenstange 43 des Druckmittelzylinders 44 ist der Meßstab 41 mit dem Drehantrieb 42 vom senkrecht verlaufenden Bahnabschnitt 17 weg und an diesen wieder heranfahrbar. Der Meßstab 41 ist so weit vorn Bahnabschnitt 17 wegfahrbar, daß die Transportklammern 15 auf dem Bahnabschnitt 17 hinter dem in eine Meßstellung heruntergeschwenkten Meßstab 41 entlangbewegbar sind.
Der Meßstab 41 ist mit einem halbkreisförmigen Abweiser 47 versehen. Dieser liegt in der vertikalen Ebene, in die der Meßstab 41 verschwenkt wird. Bei in die Meßstellung heruntergeschwenktem Meßstab 41 befindet sich der halbkreisförmige Abweiser 47 oberhalb des Meßstabs 41 in einer parallel zum senkrecht verlaufenden Bahnabschnitt 17 verlaufenden Ebene (Fig. 5).
Der Drehantrieb 42 des Meßstabs 41 ist derart ausgebildet, daß er den Meßstab von der nahezu senkrechten Ruheposition in die etwa horizontale Meßposition verschwenkt. Ein Zurückschwenken des Meßstabs 41 in seine Ruheposition erfolgt selbsttätig (ohne den Drehantrieb 42), wenn das von den Transportklammern 15 in Transportrichtung 16 weiter aufwärts bewegte Wäschestück 10 mit dem zu vermessenden Rand 13 eine entsprechende Kraft auf den Meßstab 41 ausübt.
Im Bereich der Meßstation 40 verfügt der aufrechte Bahnabschnitt 17 über Wegaufnehmer, die die Position beider gegenüberliegende Ecken des jeweiligen Wäschestücks 10 haltenden Transportklammern 15 ermittelt, wenn der Meßstab 41 beginnt zurückzuschwenken. Durch einen entsprechenden Bewegungsmelder am Drehantrieb 42 wird der Beginn des Zurückschwenkens des Meßstabs 41 festgestellt und daraufhin die Positionen, die die beiden benachbarten Ecken des Wäschestücks 10 haltenden Tansportklammern 15 zu diesem Zeitpunkt auf dem Bahnabschnitt 17 einnehmen, ermittelt. Hieraus läßt sich rechnerisch die Länge des Randes 13 des Wäschestücks 10 ermitteln.
Der Speicher ist so ausgebildet, daß in den drei Speicherstrecken 24, 25 und 26 die Wäschestücke 10 nach der Länge des zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Transportklammern 15 gehaltenen Randes 13 sortiert Aufnahme finden. Dazu kann beispielsweise die Speicherstrecke 24 zur Aufnahme von Wäschestücken 10 vorgesehen sein, deren Rand 13 aufgrund der Vermessung in der Meßstation 40 eine Breite aufweist, die eine einbahnige Eingabe in die Mangel 11 erfordert. Die beiden übrigen Speicherstrecken 25 und 26 können vorgesehen sein für Wäschestücke 10, deren in der Meßstation 40 vermessener Rand 13 zwischen den Transportklammern 15 eine Breite aufweist, die eine zweibahnige Eingabe in die Mangel 11 zuläßt. Die Anzahl der Speicherstrecken 24, 25, 26 kann beliebig variiert werden, ist also nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Auf diese Weise können im Speicher 23 weitere Sortierkriterien vorgenommen werden.
Das Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken 10 zur Eingabeeinrichtung 12 und von dort zur Mangel 11 wird nachfolgend im Zusammenhang mit einem an der Beladestation 20 in die Transportklammer 15 eingehängten Wäschestück 10 unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben:
Das Wäschestück 10 wird beliebig von der Bedienungsperson 36 an der Beladestation 20 an den Zuführförderer 14 angehängt. Dazu werden benachbarte Ecken eines beliebigen Randes 13 im Bereich des senkrechten U-förmigen Bahnabschnitts 17 der Beladestation 20 in zwei aufeinanderfolgende Transportklammern 15 auf dem aufwärts fördernden Teil des Bahnabschnitts 17 eingehängt. Nach dem Einhängen des Wäschestücks 10 in die Tansportklammern 15 des jeweiligen Bahnabschnitts 17 wird das Wäschestück 10 von den Transportklammer 15 in Transportrichtung 16 aufwärts bewegt. Dabei gelangen die Transportklammern 15 mit dem Wäschestück 10 in den Bereich der Meßstation 40.
Nachdem die vordere Transportklammer 15 den noch in seine Ruhestellung hochgeschwenkten Meßstab 41 der Meßstation 40 passiert hat (Fig. 2) und sich die darauffolgende Transportklammer 15 noch unter dem Meßstab 41 befindet, werden die Transportklammern 15 kurzzeitig gestapelt und es wird der Meßstab 41 in seine etwa horizontale Meßposition vom Drehantrieb 42 heruntergeschwenkt (Fig. 5). Danach wird der Meßstab 41 durch Ausfahren der Kolbenstange 43 des Druckmittelzylinders 44 vom senkrechten Teil des Bahnabschnitts 17 weggefahren, und zwar so weit, daß hinter dem in die Meßposition geschwenkten Meßstab 41 die die hintere, untere Ecke des Randes 13 des Wäschestücks 10 haltende Transportklammer 15 entlangbewegbar ist. Nach dem Verschwenken des Meßstabs 41 in die Meßposition und nach dem Wegfahren des Meßstabs 41 vom Bahnabschnitt 17 bzw. 18 liegt der Meßstab 41 am Rand 13 des Wäschestücks 10 an. Sodann werden beide Transportklammern 15 in Transportrichtung 16 weiter auf dem senkrechten Bahnabschnitt 17 bzw. 18 hochgefahren, wobei der in die Meßposition geschwenkte Meßstab 41 den Rand 13 des Wäschestücks 10 in eine U-förmige Formation bringt und dabei am Scheitel des U-förmig ausgeformten Randes 13 anliegt. Sobald der Rand 13 in seiner U-förmigen Gestalt durch den Meßstab 41 gestrafft ist, wird während der Weiterbewegung der Transportklammern 15 vom gestrafften Rand 13 der Meßstab 41 zurückgeschwenkt in seine etwa senkrechte Ruheposition (Ausgangsposition).
Die Länge des Randes 13 des jeweiligen Wäschestücks 10 wird in der Meßstation 40 dadurch bestimmt, daß zu dem Zeitpunkt, zu dem der U-förmig ausgeformte, straffe Rand 13 des Wäschestücks 10 beginnt, den Meßstab 41 zurückzuschwenken, von den Wegaufnehmern am Bahnabschnitt 17 die Positionen der beiden das Wäschestück 10 haltenden Transportklammern 15 ermittelt werden. Aus diesen Positionen der Transportklammern 15, nämlich ihren jeweiligen Abstand zum sich in der Meßposition befindlichen, heruntergeschwenkten Meßstab 41, wird rechnerisch die Länge des Randes 13 des Wäschestücks 10 ermittelt.
Aus der ermittelten Länge des Randes 13 des Wäschestücks 10 kann abgeleitet werden, ob das betreffende Wäschestück eine einbahnige oder eine zweibahnige Eingabe in die Mangel 11 erfordert. Das Wäschestück wird dann in die entsprechende Speicherstrecke 24, 25 oder 26 des Speichers 23 eingefahren. Es erfolgt dabei also eine Vorsortierung der Wäschestücke 10 im Speicher 23, und zwar in Abhängigkeit von der vorher gemessenen Länge des Randes 13 und eine daraufhin erforderliche ein- oder zweibahnige Eingabe. Beispielsweise können in der Speicherstrecke 24 diejenigen Wäschestücke 10 zwischengespeichert werden, deren Größe aufgrund der vorherigen Vermessung des Randes 13 eine einbahnige Eingabe erfordert, während in den beiden Speicherstrecken 25 und 26 solche Wäschestücke 10 zwischengespeichert werden, die von der Länge ihres vorher gemessenen Randes 13 eine mehrbahnige Eingabe zulassen.
Aus dem Speicher 23 werden die nach den Längen der vorher gemessenen Ränder 13 sortierten Wäschestücke 10 nach und nach von den Transportklammern 15 an die Spreizklammern der Eingabeeinrichtung 12 übergeben und von der Eingabeeinrichtung 12 in die Mangel 11 eingegeben. Die Übergabe der Wäschestücke 10 von den Transportklammern 15 an die Spreizklammern der Eingabeeinrichtung 12 erfolgt mit benachbarten Ecken auf gegenüberliegenden Seiten des vorher an der Meßstation 40 vermessenen Randes 13. Von den Spreizklammern wird dann der Rand 13 des jeweiligen Wäschestücks 10 ausgestreckt, so daß er quer zur Eingabeeinrichtung verläuft und mit diesem ausgestreckten, quergerichteten Rand 13 das jeweilige Wäschestück 10 an die Eingabeeinrichtung 12 übergeben und von dieser in die Mangel 11 transportiert wird.
Die Wäschestücke 10 werden gemäß ihrer Sortierung im Speicher 23 der Eingabeeinrichtung 12 und der Mangel 11 zugeführt. Werden demzufolge Wäschestück 10 mit einem eine einbahnige Eingabe erfordernden breiten Rand 13 aus der entsprechenden Speicherstrecke 24 entnommen, werden die Eingabeeinrichtung 12 und die Mangel 11 einbahnig betrieben. Wenn hingegen Wäschestücke 10 mit einem kürzeren Rand 13, der eine zweibahnige Eingabe zuläßt, aus den Speicherstrecken 25 und 26 entnommen, werden die Eingabeeinrichtung 12 und die Mangel 11 zweibahnig betrieben.
In der zuvor beschriebenen Weise läuft auch das Verfahren mit in den Beladestationen 21 bzw. 22 an den Zuführförderer 14 angehängten Wäschestücken 10 ab.
Die Erfindung eignet sich auch zur Eingabe von Wäschestücken an andere Wäschebehandlungseinrichtungen.
Bezugszeichenliste:
10
Wäschestück
11
Mangel
12
Eingabeeinrichtung
13
Rand
14
Zuführförderer
15
Transportklammer
16
Transportrichtung
17
Bahnabschnitt
18
Bahnabschnitt
19
Bahnabschnitt
20
Beladestation
21
Beladestation
22
Beladestation
23
Speicher
24
Speicherstrecke
25
Speicherstrecke
26
Speicherstrecke
27
Transportbahn
28
Übergabestrecke
29
Übergabestrecke
30
Bahnabschnitt
31
Bahnabschnitt
32
Rückführförderstrecke
33
Sammelstrecke
34
Verbindungsstrecke
35
Vereinzelungseinrichtung
36
Bedienungsperson
37
Bedienungsperson
38
Ecke
39
Ecke
40
Meßstation
41
Meßstab
42
Drehantrieb
43
Kolbenstange
44
Druckmittelzylinder
45
Längsmittelachse
46
Schwenkachse
47
Abweiser
48
Bahnabschnitt

Claims (13)

  1. Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, wobei die Wäschestücke manuell in Klammern (Transportklammern) eines Zuführförderers eingegeben, in einen Speicher transportiert und aus dem Speicher der Wäschebehandlungseinrichtung zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Speicher (23) mindestens ein für die Zuführung der Wäschestücke (10) zur Wäschebehandlungseinrichtung relevanter Wert des Wäschestücks (10) ermittelt und danach die Wäschestücke (10) in den Speicher (23) transportiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des zwischen zwei Klammern (Transportklammern 15) des Zuführförderers (14) gehaltenen Randes (13) des jeweiligen Wäschestücks (10) ermittelt wird, wobei vorzugsweise die Länge eines solchen Randes (13) des jeweiligen Wäschestücks (10) ermittelt wird, mit dem das Wäschestück (10) in die Wäschebehandlungseinrichtung eingegeben wird, insbesondere der quer zur Eingaberichtung verlaufende Rand (13) des Wäschestücks (10).
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Randes (13) des jeweiligen Wäschestücks (10) gemessen wird, während das Wäschestück (10) bei in Transportrichtung (16) aufeinanderfolgenden Klammern (Transportklammern 15) des Zuführförderers (14) gehalten wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Randes (13) des Wäschestücks (10) durch ein Rückhaltorgan (Meßstab 41) ermittelt wird, vorzugsweise während des Weitertransports des Wäschestücks (10) entlang der Förderstrecke des Zuführförderers (14).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Weitertransport des Wäschestücks (10) vor Beginn der Messung der Länge des Randes (13) kurzzeitig gestoppt wird zum Einbringen des Rückhalteorgans (Meßstab 41) in die Förderstrecke des Wäschestücks (10).
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteorgan (Meßstab 41) während des Weitertransports des Wäschestücks (10) außer Eingriff mit dem zu vermessenden Rand (13) des Wäschestücks (10) gebracht wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteorgan (Meßstab 41) zwischen zwei mit Abstand aufeinanderfolgenden Klammern (Transportklammern 15) zum Halten benachbarter Ecken des jeweiligen Wäschestücks (10) in die Bewegungsbahn des Wäschestücks (10) längs entlang des Zuführförderers (14) eingeschwenkt wird, und vorzugsweise das Rückhalteorgan (Meßstab 41) nach dem Einschwenken in die Bewegungsbahn des Wäschestücks (10) quer zur Bewegungsbahn des Wäschestücks (10) verlagert wird, derart, daß eine in Transportrichtung (16) nachfolgende Klammer (Transportklammer 15) am in die Bewegungsbahn eingeschwenkten Rückhalteorgan (Meßstab 41) vorbeibewegbar ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wäschestücke (10) in Abhängigkeit von der vorher ermittelten Länge ihres jeweiligen Randes (13) sortiert im Speicher (23) zwischengespeichert werden, indem vorzugsweise die Wäschestücke (10) nach der Ermittlung der Länge ihres zwischen zwei Klammern (Transportklammern 15) gehaltenen Randes (13) sortiert in eine entsprechende Speicherstrecke (24, 25, 26) des Speichers (23) transportiert werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherstrecken (24, 25, 26) der Wäschebehandlungseinrichtung gezielt nach der Betriebsweise derselben zugeordnet werden, vorzugsweise die Speicherstrecken (24, 25, 26) nach ein- oder mehrbahniger Zuführung der Wäschestücke (10) zur Wäschebehandlungseinrichtung (Mangel 11) eingeteilt werden und in die entsprechenden Speicherstrecken (24, 25, 26) diejenigen Wäschestücke (10) eingefördert werden, die aufgrund der vorherigen Ermittlung der Länge des an die Wäschebehandlungseinrichtung (Mangel 11) zu übergebenden Randes (13) ein- oder mehrbahnig der Wäschebehandlungseinrichtung (Mangel 11) zugeführt werden.
  10. Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung mit einem Klammern (Transportklammern) aufweisenden Zuführförderer zum Transport der Wäschestücke zur Wäschebehandlungseinrichtung und einem Speicher im Bereich des Zuführförderers, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zuführförderer (14) vor dem Speicher (23) mindestens eine Meßstation (40) zur Ermittlung mindestens eines relevanten Werts der Wäschestücke (10) zugeordnet ist.
  11. Vorrichtung nch Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstation (40) ein Rückhalteorgan, insbesondere einen Meßstab (41), aufweist, und vorzugsweise das Rückhalteorgan (Meßstab 41) derart dem Zuführförderer (14) zugeordnet ist, daß es einen zu vermessenden Rand (13) des jeweiligen Wäschestücks (10) etwa U-förmig ausformt.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteorgan (Meßstab 41) in einer Ebene verschwenkbar ist, vorzugsweise in einer parallel zur Transportrichtung (16) der Transportklammern (15) verlaufenden Ebene, wobei vorzugsweise die Ebene, in der das Rückhalteorgan (Meßstab 41) verschwenkbar ist, den zu vermessenden Rand (13) des jeweiligen Wäschestücks (10) bei sich in der Meßposition befindlichem Rückhalteorgan (Meßstab 41) schneidet.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteorgan (Meßstab 41) quer zur Transportrichtung (16) der Klammern (Transportklammern 15) verschieblich ist, vorzugsweise derart, daß Klammern (Transportklammern 15) am Rückhalteorgan (Meßstab 41) vorbeibewegbar sind.
EP99115359A 1998-08-27 1999-08-04 Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung Expired - Lifetime EP0982428B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839004A DE19839004A1 (de) 1998-08-27 1998-08-27 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung
DE19839004 1998-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0982428A1 true EP0982428A1 (de) 2000-03-01
EP0982428B1 EP0982428B1 (de) 2004-03-03

Family

ID=7878918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99115359A Expired - Lifetime EP0982428B1 (de) 1998-08-27 1999-08-04 Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0982428B1 (de)
DE (2) DE19839004A1 (de)
DK (1) DK0982428T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146163A2 (de) * 2000-04-03 2001-10-17 Ducker Engineering Limited Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen/Finishen von Kleidungsstücken
EP1148170A2 (de) * 2000-04-20 2001-10-24 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co. Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Textilen Gegenständen, insbesondere Bekleidungs- oder Wäschestücken
WO2005049911A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-02 Jensen Denmark A/S A method and device for advancing essentially rectangular pieces of cloth to a feeder
EP2045391A3 (de) * 2007-10-05 2009-07-29 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandllungseinrichtung, insbesondere einer Mangel
US8142129B2 (en) 2007-10-05 2012-03-27 Herbert Kannegiesser Gmbh Method and apparatus for feeding items of laundry to a laundry treatment device, in particular a mangle
EP2784208A3 (de) * 2013-03-27 2014-11-12 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Transport und/oder zum Vermessen von Wäschestücken
EP3305977A4 (de) * 2015-05-29 2019-05-01 Totofolder Manufacturing Co., Ltd. Automatische tuchzuführvorrichtung
CN112384454A (zh) * 2018-07-05 2021-02-19 普雷克斯株式会社 布料搬送装置
EP4056752A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-14 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren zur behandlung von wäschestücken
EP4067563A3 (de) * 2021-03-11 2023-01-18 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und vorrichtungen zum zuführen von wäschestücken zu einer wäschereimaschine, wie insbesondere einer mangel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038294A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zum Falten von textilen Gegenständen insbesondere Bekleidungs-oder Wäschestücken
DK176608B1 (da) 2007-05-23 2008-11-10 Jensen Denmark As Fremgangsmåde ved drift af spredeklemmer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1556077A (en) * 1975-12-23 1979-11-21 Kleindienst & Co Method and apparatus for sorting washed individual articles of laundry for further processing
DE3912977A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-25 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
EP0548797A1 (de) * 1991-12-27 1993-06-30 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co. Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558465C2 (de) * 1975-12-23 1983-12-01 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken
DE4202380C2 (de) * 1991-12-27 1995-07-06 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1556077A (en) * 1975-12-23 1979-11-21 Kleindienst & Co Method and apparatus for sorting washed individual articles of laundry for further processing
DE3912977A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-25 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
EP0548797A1 (de) * 1991-12-27 1993-06-30 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co. Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146163A2 (de) * 2000-04-03 2001-10-17 Ducker Engineering Limited Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen/Finishen von Kleidungsstücken
EP1148170A2 (de) * 2000-04-20 2001-10-24 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co. Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Textilen Gegenständen, insbesondere Bekleidungs- oder Wäschestücken
EP1148170A3 (de) * 2000-04-20 2002-11-06 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Falten von Textilen Gegenständen, insbesondere Bekleidungs- oder Wäschestücken
WO2005049911A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-02 Jensen Denmark A/S A method and device for advancing essentially rectangular pieces of cloth to a feeder
EP2045391A3 (de) * 2007-10-05 2009-07-29 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandllungseinrichtung, insbesondere einer Mangel
US8142129B2 (en) 2007-10-05 2012-03-27 Herbert Kannegiesser Gmbh Method and apparatus for feeding items of laundry to a laundry treatment device, in particular a mangle
EP2784208A3 (de) * 2013-03-27 2014-11-12 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Transport und/oder zum Vermessen von Wäschestücken
US9187253B2 (en) 2013-03-27 2015-11-17 Herbert Kannegiesser Gmbh Method of, and apparatus for, transporting and/or measuring items of laundry
EP3305977A4 (de) * 2015-05-29 2019-05-01 Totofolder Manufacturing Co., Ltd. Automatische tuchzuführvorrichtung
CN112384454A (zh) * 2018-07-05 2021-02-19 普雷克斯株式会社 布料搬送装置
EP3819236A4 (de) * 2018-07-05 2021-08-25 PUREX Co., Ltd. Gewebetransportvorrichtung
EP4056752A1 (de) * 2021-03-11 2022-09-14 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren zur behandlung von wäschestücken
EP4067563A3 (de) * 2021-03-11 2023-01-18 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und vorrichtungen zum zuführen von wäschestücken zu einer wäschereimaschine, wie insbesondere einer mangel

Also Published As

Publication number Publication date
DE59908699D1 (de) 2004-04-08
EP0982428B1 (de) 2004-03-03
DE19839004A1 (de) 2000-03-02
DK0982428T3 (da) 2004-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358185C2 (de) Sortiergerät mit Vereinzelungsbahn und Sortierbahn
EP2784208B1 (de) Verfahren zum Vermessen von Wäschestücken
DE3839045C2 (de)
DE4243008C1 (de) Packmaschine
EP0582224B1 (de) Verfahren zum Sortieren
EP2128329A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von an Transportbügeln hängenden Bekleidungsstücken
EP0982428A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung
EP2045391B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandllungseinrichtung, insbesondere einer Mangel
EP1063184B1 (de) Anordnung zum Zwischenlagern von Paketen
DE3710025C2 (de)
DE102008021810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere einer Mangel
DE10019383B4 (de) Vorrichtung zum Transport eines flächigen Warenstückes
DE4244827C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE3912977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
DE19624973A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Ablegen und Transportieren von abgelängten Kabelabschnitten
EP0861936B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE4143070C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
WO1983001020A1 (en) Method and device for putting work pieces in order
DE3844764C2 (en) Automatically feeding laundry article to mangle
DE1923681A1 (de) Transportrollenvorrichtung
EP2642019B1 (de) Verfahren zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel oder dergleichen
EP1213385B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Behandlungseinrichtung
DE4411877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Kleidungsstücken sowie Träger dafür
DE2644944C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Wäschestücken
DE19709074B4 (de) Verfahren zum Zuführen textiler Gegenstände zu einer Behandlungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE DK FR LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000225

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE DK FR LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020517

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HERBERT KANNEGIESSER GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR FEEDING LAUNDRY PIECES TO A LAUNDRY TREATMENT APPARATUS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK FR LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040303

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59908699

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040408

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110810

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120823

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170830

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59908699

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301