EP0967343A2 - Sandwichelemente zum Erstellen von Wänden und Dächern - Google Patents

Sandwichelemente zum Erstellen von Wänden und Dächern Download PDF

Info

Publication number
EP0967343A2
EP0967343A2 EP99108847A EP99108847A EP0967343A2 EP 0967343 A2 EP0967343 A2 EP 0967343A2 EP 99108847 A EP99108847 A EP 99108847A EP 99108847 A EP99108847 A EP 99108847A EP 0967343 A2 EP0967343 A2 EP 0967343A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sandwich element
profile
sandwich
shaft section
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99108847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0967343A3 (de
Inventor
Hans-Jürgen Buch
Heinz-Willi Clemens
Peter W. Franz
Manfred Reuter
Jochen Sydow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Stahl AG filed Critical ThyssenKrupp Stahl AG
Publication of EP0967343A2 publication Critical patent/EP0967343A2/de
Publication of EP0967343A3 publication Critical patent/EP0967343A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/38Devices for sealing spaces or joints between roof-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/355Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material the insulating layers of adjacent slabs having cooperating edges

Definitions

  • the invention relates to sandwich elements for creating Walls and roofs, with a core made of rigid plastic foam or mineral fibers and a profiled outer shell Sheet steel and a profiled or smooth inner shell Sheet steel, the longitudinal edges of the outer and inner shell for Forming a positive connection of two next to each other sandwich elements attached to a substructure a tongue and groove profile are profiled.
  • Sandwich elements known from DE 196 37 673 C1 kind with one consisting of a trapezoidal profile sheet Outer shell are due to their inexpensive manufacture and the largely weather-independent assembly in increasing Dimensions used in industrial and commercial buildings.
  • the invention has for its object a Sandwich element with a special optical effect and one to develop good thermal insulation.
  • the sandwich element according to the invention is characterized by the following advantages:
  • the wave profile of the outer shell gives this Sandwich element has an eye-catching visual effect that with an extension of the wave profile by connecting the outer and inner shaft sections of the profile over Tangents is reached.
  • the special design of the tongue and groove connection the long sides of the sandwich element When assembling two elements, a waterproof and windproof Groove with three independently working sealing planes, the are constructed such that when using the sandwich element in Any condensate generated by the roof area formed between the outer and the middle sealing plane Channel can be derived to the outside.
  • the Joint geometry essential to the invention between two assembled sandwich elements avoids cold spots, so that the new sandwich element compared to the known Sandwich elements are characterized by better thermal insulation.
  • the joint geometry enables concealed fastening of the Sandwich elements using self-tapping screws a substructure. After all, the joints between the Sandwich elements in the wave profile of the outer shell Integrated elements that the visual impression one of the Sandwich elements created wall or one with the elements erected roof experiences no impairment.
  • the sandwich element 1, 1a, 1b according to Figures 1 to 3 for Creating walls and roofs with an incline of 15 ° or more consists of a plastic hard foam core 2, an outer shell 3 made of sheet steel with a wave profile 4 and a flat Inner shell 5 made of sheet steel.
  • the longitudinal edges 3a, 3b; 5a, 5b the Outer shell 3 and the inner shell 5 are to form a positive connection of two side by side on one Substructure attached sandwich elements 1a, 1b into one Groove profile 6 and a tongue profile 7 profiled.
  • the inner and outer shaft sections 8, 9 of the Wave profile 4 of the outer shell 3 of the sandwich element 1 are formed by arcs with radii 10 of equal length, wherein the center points 11, 12 of the arcs of the shaft sections 8, 9 lie outside the wave profile 4 (Fig. 2).
  • An inner and an outer shaft section 8, 9 of the Wave profile 4 are each by a common tangent 13 connected.
  • the length 14a of the level 15-15 of Projected wave profile 4 of the outer shell 3 Connection tangent 13 is 2.5 to 25% of the wave width 16 of the wave profile 4, and the length 14b of the normal 17 the plane 15-15 of the wave profile 4 projected Connection tangent 13 is 5 to 50% of the height 18 of the Wave profile 4.
  • the tongue side 19 and the groove side 22 of the sandwich element 1, 1a, 1b each have an upper and a lower one Distance to the outer shell 3 and the inner shell 5 profiled connecting web 26, 27; 28, 29 on that parallel are directed to level 15-15 of the wave profile 4 and to the in each case an inwardly directed contact leg 26a, 27a; 28a, 29a for two sealing tapes glued to the rigid foam core 2 30, 31 are integrally formed.
  • a sandwich element 1a is attached to a wall self-tapping screws 32 through the inner Shaft sections 8 of the outer shell 3, the rigid foam core 2 and the inner shell 5 are screwed into the substructure this attached. Then the spring side 19 of the Sandwich element 1a together with one or more on the upper connecting web 26 of the spring profile 7 placed Pressure springs 33 with self-tapping screws 32 on the substructure attached, grooves 34a, 34b in the spring profile 7 for Position the self-tapping screws 32.
  • the pressure spring or pressure springs 33 lie or lie with an angled spring leg 33a on a shoulder 20a Slide-on ramp 20 and presses or presses lightly with one employed spring legs 33b on a curved edge 26b of the upper connecting web 26 of the spring profile 7.
  • the connecting webs 26, 27 of the Spring profile 7 of the first sandwich element 1 a Connecting webs 28, 29 of the groove profile 6 of the second Sandwich element 1b and press together with the or the the upper connecting web 26 of the spring profile 7 of the Pressure element 33 loading the sandwich element 1a the groove side 22 of the second sandwich element 1b against the substructure.
  • the spring-side sealing tape 30 of the Sandwich element 1a through the upper nut-side Connecting web 28 of the sandwich element 1b and the nut-side Sealing tape 31 of the sandwich element 1b through the lower one spring-side connecting web 27 of the sandwich element 1a against braced a contact leg 26a or 29a.
  • the tongue and groove connection 38 forms the two Sandwich elements 1a, 1b in addition to the outer sealing plane 37 a middle and an inner sealing plane 39, 40 that in the area the perpendicular bisector 41 of the outer shaft section 9 of the Outer shell 3 of the second sandwich element 1b at a distance are arranged. Furthermore, the tongue and groove connection 38 forms a between the outer and the middle sealing plane 37, 39 Channel 42 spaced below the outer shaft portion 9 of the second sandwich element 1b for draining condensate.
  • the fastening screws are two sandwich elements 1a, 1b 32 for the spring side 19 of a sandwich element 1a an outer shaft section 9 of the outer shell 3 of the other Sandwich element 1b covered.
  • the geometry of the tongue and groove connection 38 allows easy assembly of the Sandwich elements 1a, 1b as wall and facade elements in vertical and horizontal laying with special Assembly tools, the required contact pressure of the tongue and groove connection of the sandwich elements in all Areas of application without damaging the elements guarantee.
  • the sandwich elements 43a, 43b shown in FIG. 4 differ from the sandwich elements 1 described above, 1a, 1b by a modified geometry of the tongue and groove connection 44, which is used by the sandwich elements 43a, 43b Core 45 is made of mineral fibers.
  • the sandwich elements 43a, 43b have 46 on the groove side a longitudinal groove 47 on the slide-on ramp 20 on the outer shell 3 with a round profile and on the inner shell 5 one inside offset longitudinal groove 48 with a round profile for receiving one Profiled sealing tape 49, the two grooves 47, 48 with Distance and parallel to the perpendicular 41 of the wave profile 4 are arranged.
  • the mineral fiber core 45 has on the groove side 46 of the Sandwich elements 43a, 43b a receiving groove 54 for one on the Spring side 50 of the sandwich elements 43a, 43b on the core 45 integrally formed spring 55, such that the sealing strips 49 in the two sandwich elements 43a, 43b through two longitudinal grooves 47, 48 of the first sandwich element 43a the mirror-image Z-profile 51 and the U-profile 53 of the second Sandwich element 43b to form the middle and the inner Sealing plane 39, 40 in the longitudinal grooves 47, 48 of the first Sandwich element 43a are pressed.
  • the one between the two Profiles 51, 53 protruding spring 55 of the mineral fiber core 45 of the second sandwich element 43b engages in the corresponding one Groove 54 of the mineral fiber core 45 of the first sandwich element 43a to form a further sealing plane 56.
  • the sandwich element 43a, 43b with a core 45 Mineral fibers have a much better fire resistance than that equipped with a plastic hard foam core 2 Sandwich element 1, 1a, 1b.
  • the same geometric Shape of the outer shell 3 including the outer Sealing plane 37 enables the use of the two sandwich elements 1, 1a, 1b and 43a, 43b with different Fire resistance values on a building according to the required fire safety of the different building areas, the external appearance of the facades and possibly the Roof is not interrupted.
  • the sandwich elements described above can be on a DE 196 37 673 C1 known plant for the production of Sandwich elements are continuously produced.

Abstract

Das Sandwichelement (1) besteht aus einem Kunststoff-Hartschaumkern (2), einer Außenschale (3) mit einem Wellenprofil (4) und einer flachen Innenschale (5) aus Stahlblech. Die Längsränder (3a, 3b; 5a, 5b) der Außenschale (3) und der Innenschale (5) sind zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von zwei nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Sandwichelementen zu einem Nutprofil (6) und einem Federprofil (7) profiliert. Die inneren und äußeren Wellenabschnitte (8, 9) des Wellenprofils (4) der Außenschale (3) sind durch Kreisbögen mit Radien gleicher Länge gebildet, wobei die Mittelpunkte der Kreisbögen der Wellenabschnitte (8, 9) außerhalb des Wellenprofils (4) liegen. Ein innerer und ein äußerer Wellenabschnitt (8, 9) des Wellenprofils (4) sind jeweils durch eine gemeinsame Tangente (13) verbunden, um eine Streckung des Wellenprofils zu erreichen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft Sandwichelemente zum Erstellen von Wänden und Dächern, mit einem Kern aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralfasern sowie einer profilierten Außenschale aus Stahlblech und einer profilierten oder glatten Innenschale aus Stahlblech, wobei die Längsränder von Außen- und Innenschale zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von zwei nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Sandwichelementen zu einem Nut- und einem Federprofil profiliert sind.
Aus der DE 196 37 673 C1 bekannte Sandwichelemente dieser Art mit einer aus einem Trapezprofilblech bestehenden Außenschale werden aufgrund ihrer kostengünstigen Herstellung und der weitgehend witterungsunabhängigen Montage in steigendem Maße im Industrie- und Gewerbehochbau eingesetzt.
Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sandwichelement mit einer besonderen optischen Wirkung und einer guten Wärmedämmung zu entwickeln.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Sandwichelement mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
Das erfindungsgemäße Sandwichelement zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
Das Wellenprofil der Außenschale verleiht dem Sandwichelement eine augenfällige optische Wirkung, die mit einer Streckung des Wellenprofils durch eine Verbindung der äußeren und der inneren Wellenabschnitte des Profils über Tangenten erreicht wird. Die besondere Gestaltung der Nut-Federverbindung der Längsseiten des Sandwichelementes erzeugt beim Zusammenbau von zwei Elementen eine wasser- und winddichte Fuge mit drei unabhängig voneinander wirkenden Dichtebenen, die derart aufgebaut sind, daß beim Einsatz des Sandwichelementes im Dachbereich gegebenenfalls entstehendes Kondensat durch einen zwischen der äußeren und der mittleren Dichtebene gebildeten Kanal nach außen abgeleitet werden kann. Die erfindungswesentliche Fugengeometrie zwischen zwei zusammengebauten Sandwichelementen vermeidet Kältebrücken, so daß sich das neue Sandwichelement gegenüber den bekannten Sandwichelementen durch eine bessere Wärmedämmung auszeichnet. Die Fugengeometrie ermöglicht eine verdeckte Befestigung der Sandwichelemente mittels selbstschneidender Blechschrauben auf einer Unterkonstruktion. Schließlich sind die Fugen zwischen den Sandwichelementen derart in das Wellenprofil der Außenschale der Elemente integriert, daß der optische Eindruck einer aus den Sandwichelementen erstellten Wand oder eines mit den Elementen errichteten Daches keinerlei Beeinträchtigung erfährt.
Das erfindungsgemäße Sandwichelement und dessen weitere Vorteile sind nachstehend anhand von Zeichnungsfiguren erläutert, die folgendes darstellen:
Fig. 1
ein Sandwichelement mit einem Kunststoff-Hartschaumkern im Querschnitt,
Fig. 2
das Wellenprofil der Außenschale des Sandwichelementes in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3
die vergrößerte Querschnittsdarstellung eines Längsstoßes zweier Sandwichelemente und
Fig. 4
die vergrößerte Querschnittsdarstellung eines Längsstoßes zweier Sandwichelemente einer weiteren Ausführungsform.
Das Sandwichelement 1, 1a, 1b nach den Figuren 1 bis 3 zum Erstellen von Wänden und Dächern mit einer Neigung ab 15° besteht aus einem Kunststoff-Hartschaumkern 2, einer Außenschale 3 aus Stahlblech mit einem Wellenprofil 4 und einer flachen Innenschale 5 aus Stahlblech. Die Längsränder 3a, 3b; 5a, 5b der Außenschale 3 und der Innenschale 5 sind zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von zwei nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Sandwichelementen 1a, 1b zu einem Nutprofil 6 und einem Federprofil 7 profiliert.
Die inneren und äußeren Wellenabschnitte 8, 9 des Wellenprofils 4 der Außenschale 3 des Sandwichelementes 1 sind durch Kreisbögen mit Radien 10 gleicher Länge gebildet, wobei die Mittelpunkte 11, 12 der Kreisbögen der Wellenabschnitte 8, 9 außerhalb des Wellenprofils 4 liegen (Fig. 2).
Ein innerer und ein äußerer Wellenabschnitt 8, 9 des Wellenprofils 4 sind jeweils durch eine gemeinsame Tangente 13 verbunden. Die Länge 14a der auf die Ebene 15-15 des Wellenprofils 4 der Außenschale 3 projizierten Verbindungstangente 13 beträgt 2,5 bis 25 % der Wellenbreite 16 des Wellenprofils 4, und die Länge 14b der auf eine Normale 17 der Ebene 15-15 des Wellenprofils 4 projizierten Verbindungstangente 13 beträgt 5 bis 50 % der Höhe 18 des Wellenprofils 4.
Auf der Federseite 19 des Sandwichelementes 1, 1a, 1b ist an einen inneren Wellenabschnitt 8 der Außenschale 3 im Bereich der Verbindungstangente 13 zwischen dem inneren Wellenabschnitt 8 und dem anschließenden äußeren Wellenabschnitt 9 des Wellenprofils 4 eine zu einem Längsrand 3a des Sandwichelementes 1 abfallende Aufschieberampe 20 mit einer gerundeten Längsnut 21 angeformt. Auf der Nutseite 22 des Sandwichelementes 1, 1a, 1b ist an einen äußeren Wellenabschnitt 9 der Außenschale 3 im Bereich der Verbindungstangente 13 zwischen einem äußeren Wellenabschnitt 9 und dem anschließenden inneren Wellenabschnitt 8 des Wellenprofils 4 ein vorspringender, gerundeter Rand 23 anprofiliert, an den sich mit Abstand unter dem äußeren Wellenabschnitt 9 ein parallel zur Ebene 15-15 des Wellenprofils 4 und ein schräg zu dieser verlaufender Flächenabschnitt 24, 25 anschließen, wobei der schräge Flächenabschnitt 25 in das Nutprofil 6 übergeht.
Die Federseite 19 und die Nutseite 22 des Sandwichelementes 1, 1a, 1b weisen jeweils einen oberen und einen unteren mit Abstand an die Außenschale 3 und die Innenschale 5 anprofilierten Verbindungssteg 26, 27; 28, 29 auf, die parallel zur Ebene 15-15 des Wellenprofils 4 gerichtet sind und an die jeweils ein nach innen gerichteter Anlageschenkel 26a, 27a; 28a, 29a für zwei mit dem Hartschaumkern 2 verklebte Dichtungsbänder 30, 31 angeformt sind.
Bei der fortlaufenden Anbringung von Sandwichelementen 1a, 1b beispielsweise an der nicht dargestellten Unterkonstruktion einer Wand wird zunächst ein Sandwichelement 1a mittels selbstschneidender Blechschrauben 32, die durch die inneren Wellenabschnitte 8 der Außenschale 3, den Hartschaumkern 2 und die Innenschale 5 in die Unterkonstruktion geschraubt werden, an dieser befestigt. Danach wird die Federseite 19 des Sandwichelementes 1a zusammen mit einer oder mehreren auf den oberen Verbindungssteg 26 des Federprofils 7 aufgelegten Andruckfedern 33 mit Blechschrauben 32 auf der Unterkonstruktion befestigt, wobei Rillen 34a, 34b im Federprofil 7 zum Positionieren der Blechschrauben 32 dienen.
Die Andruckfeder bzw. Andruckfedern 33 liegt bzw. liegen mit einem abgewinkelten Federschenkel 33a an einem Absatz 20a der Aufschieberampe 20 an und drückt bzw. drücken mit einem leicht angestellten Federschenkel 33b auf einem gewölbten Rand 26b des oberen Verbindungssteges 26 des Federprofils 7.
Bei der Montage des nächsten Sandwichelementes 1b wird dieses mit der Nutseite 22 gegen die Federseite 19 des bereits auf der Unterkonstruktion befestigten ersten Sandwichelementes 1a gedrückt. Dabei gleitet der gerundete Rand 23 am äußeren Wellenabschnitt 9 der Außenschale 3 an der Nutseite 22 des Sandwichelementes 1b über die Aufschieberampe 20 des Sandwichelementes 1a und greift mit spiel 35 in die Längsnut 21 desselben, und das Federprofil 7 des Sandwichelementes 1a greift in das Nutprofil 6 des Sandwichelementes 1b.
Bei dem Längsstoß der beiden Sandwichelemente 1a, 1b bildet der in die Längsnut 21 des ersten Sandwichelementes 1a eingreifende Rand 23 des zweiten Sandwichelementes 1b zusammen mit einem Dichtungsband 36, das zwischen dem an den Rand 23 des zweiten Sandwichelementes 1b anschließenden Flächenabschnitt 24 und der Aufschieberampe 20 des ersten Sandwichelementes 1a eingespannt ist, eine äußere Dichtebene 37.
Ferner übergreifen bei dem Längsstoß der beiden Sandwichelemente 1a, 1b die Verbindungsstege 26, 27 des Federprofils 7 des ersten Sandwichelementes 1a die Verbindungsstege 28, 29 des Nutprofils 6 des zweiten Sandwichelementes 1b und drücken zusammen mit der bzw. den auf dem oberen Verbindungssteg 26 des Federprofils 7 des Sandwichelementes 1a lastenden Andruckfedern 33 die Nutseite 22 des zweiten Sandwichelementes 1b gegen die Unterkonstruktion. Außerdem werden das federseite Dichtungsband 30 des Sandwichelementes 1a durch den oberen nutseitigen Verbindungssteg 28 des Sandwichelementes 1b und das nutseitige Dichtungsband 31 des Sandwichelementes 1b durch den unteren federseitigen Verbindungssteg 27 des Sandwichelementes 1a gegen einen Anlageschenkel 26a bzw. 29a verspannt.
Auf diese Weise bildet die Nut-Federverbindung 38 der beiden Sandwichelemente 1a, 1b zusätzlich zu der äußeren Dichtebene 37 eine mittlere und eine innere Dichtebene 39, 40, die im Bereich der Mittelsenkrechten 41 des äußeren Wellenabschnittes 9 der Außenschale 3 des zweiten Sandwichelementes 1b mit Abstand angeordnet sind. Ferner bildet die Nut-Federverbindung 38 zwischen der äußeren und der mittleren Dichtebene 37, 39 einen Kanal 42 mit Abstand unter dem äußeren Wellenabschnitt 9 des zweiten Sandwichelementes 1b zur Ableitung von Kondensat.
Aufgrund der besonderen Geometrie der Nut-Federverbindung 38 zweier Sandwichelemente 1a, 1b werden die Befestigungsschrauben 32 für die Federseite 19 des einen Sandwichelementes 1a durch einen äußeren Wellenabschnitt 9 der Außenschale 3 des anderen Sandwichelementes 1b überdeckt. Die Geometrie der Nut-Federverbindung 38 ermöglicht eine einfache Montage der Sandwichelemente 1a, 1b als Wand- und Fassadenelemente in senkrechter und waagrechter Verlegung mit speziellen Montagewerkzeugen, die den erforderlichen Anpreßdruck der Nut-Federverbindung der Sandwichelemente in allen Anwendungsbereichen ohne Beschädigungen der Elemente gewährleisten.
Die in Figur 4 dargestellten Sandwichelemente 43a, 43b unterscheiden sich von den vorbeschriebenen Sandwichelementen 1, 1a, 1b durch eine abgeänderte Geometrie der Nut-Federverbindung 44, die durch den bei den Sandwichelementen 43a, 43b verwendeten Kern 45 aus Mineralfasern bedingt ist.
Hinsichtlich des Wellenprofils 4 und der Gestaltung der äußeren Dichtebene 37 sind die Sandwichelemente 1, 1a, 1b und 43a, 43b gleich ausgebildet.
Bei den Sandwichelementen 43a, 43b sind auf der Nutseite 46 an die Aufschieberampe 20 an der Außenschale 3 eine Längsnut 47 mit einem Rundprofil und an die Innenschale 5 eine nach innen versetzte Längsnut 48 mit einem Rundprofil zur Aufnahme je eines Dichtbandes 49 anprofiliert, wobei die beiden Nuten 47, 48 mit Abstand und parallel zur Mittelsenkrechten 41 des Wellenprofils 4 angeordnet sind. Auf der Federseite 50 der Sandwichelemente 43a, 43b sind anschließend an die Flächenabschnitte 24, 25 innerhalb des äußeren Wellenabschnitts 9 der Außenschale 3 ein spiegelsymmetrisches Z-Profil 51 zur Abstützung des nicht von dem Mineralfaserkern 45 getragenen Bereiches 52 des äußeren Wellenabschnitts 9 der Außenschale 3 und an der Innenschale 5 ein nach innen versetztes U-Profil 53 anprofiliert, wobei die beiden Profile 51, 53 mit Abstand und parallel zur Mittelsenkrechten 41 des äußeren Wellenabschnitts 9 angeordnet sind. Der Mineralfaserkern 45 weist auf der Nutseite 46 der Sandwichelemente 43a, 43b eine Aufnahmenut 54 für eine auf der Federseite 50 der Sandwichelemente 43a, 43b an den Kern 45 angeformte Feder 55 auf, derart, daß bei einem Längsstoß der beiden Sandwichelemente 43a, 43b die Dichtbänder 49 in den beiden Längsnuten 47, 48 des ersten Sandwichelementes 43a durch das spiegelbildliche Z-Profil 51 und das U-Profil 53 des zweiten Sandwichelementes 43b zur Bildung der mittleren und der inneren Dichtebene 39, 40 in die Längsnuten 47, 48 des ersten Sandwichelementes 43a gepreßt werden. Die zwischen den beiden Profilen 51, 53 vorstehende Feder 55 des Mineralfaserkerns 45 des zweiten Sandwichelementes 43b greift in die entsprechende Nut 54 des Mineralfaserkerns 45 des ersten Sandwichelementes 43a zur Bildung einer weiteren Dichtebene 56 ein.
Das Sandwichelement 43a, 43b mit einem Kern 45 aus Mineralfasern weist einen wesentlich besseren Feuerwiderstand als das mit einem Kunststoff-Hartschaumkern 2 ausgerüstete Sandwichelement 1, 1a, 1b auf. Die gleiche geometrische Formgebung der Außenschale 3 einschließlich der äußeren Dichtebene 37 ermöglicht den Einsatz der beiden Sandwichelemente 1, 1a, 1b und 43a, 43b mit unterschiedlichen Feuerwiderstandswerten an einem Gebäude entsprechend der geforderten Feuersicherheit der verschiedenen Gebäudebereiche, wobei das äußere Erscheinungsbild der Fassaden und ggf. des Daches keinerlei Unterbrechung erfährt.
Die vorbeschriebenen Sandwichelemente können auf einer durch die DE 196 37 673 C1 bekannten Anlage zur Herstellung von Sandwichelementen kontinuierlich hergestellt werden.
Bezugszeichen
1
Sandwichelement (Fig. 1)
1a
Sandwichelement gleich 1 (Fig. 3)
1b
Sandwichelement gleich 1 (Fig. 3)
2
Hartschaumkern
3
Außenschale
3a
Längsrand von 3
3b
Längsrand von 3
4
Wellenprofil von 3
5
Innenschale von 1
5a
Längsrand von 5
5b
Längsrand von 5
6
Nutprofil von 1
7
Federprofil von 1
8
innerer Wellenabschnitt von 4
9
äußerer Wellenabschnitt von 4
10
Radius von 8, 9
11
Mittelpunkt von 8
12
Mittelpunkt von 9
13
Tangente zur Verbindung von 8, 9
14a
Länge von 13, projeziert auf 15-15
14b
Länge von 13, projeziert auf 17
15-15
Ebene von 4
16
Wellenbreite von 4
17
Normale von 15-15
18
Höhe von 4
19
Federseite von 1
20
Aufschieberampe auf 19 von 1
20a
Absatz von 20
21
Längsnut auf 20
22
Nutseite von 1
23
Rand an 9
24
Flächenabschnitt, anschließend an 23
25
Flächenabschnitt, anschließend an 24
26
oberer Verbindungssteg von 7
26a
Anlageschenkel von 26
26b
gewölbter Rand von 25
27
unterer Verbindungssteg von 7
27a
Anlageschenkel von 27
28
oberer Verbindungssteg von 6
28a
Anlageschenkel von 28
29
unterer Verbindungssteg von 6
29a
Anlageschenkel von 29
30
Dichtungsband an 2 auf 19
31
Dichtungsband an 2 auf 22
32
Blechschraube
33
Andruckfeder
33a
Federschenkel von 33
33b
Federschenkel von 33
34a
Positionierrille in 7
34b
Positionierrille in 7
35
Spiel zwischen 21 und 23
36
Dichtungsband zwischen 24 und 20
37
äußere Dichtebene
38
Nut- und Federverbindung von 1a, 1b
39
mittlere Dichtebene von 38
40
innere Dichtebene von 38
41
Mittelsenkrechte von 9
42
Kanal zwischen 37, 39 und 9
43a
Sandwichelement (Fig. 4)
43b
Sandwichelement (Fig. 4)
44
Nut-Federverbindung von 43a, 43b
45
Kern von 43a, 43b
46
Nutseite von 43a, 43b
47
Längsnut an 20 von 3
48
Längsnut an 5
49
Dichtband in 47, 48
50
Federseite von 43a, 43b
51
Z-Profil an 24, 25 und 9
52
Bereich von 9
53
U-Profil an 5
54
Aufnahmenut von 45
55
Feder von 45
56
Dichtebene

Claims (10)

  1. Sandwichelement zum Erstellen von Wänden und Dächern, mit einem Kern aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralfasern sowie einer profilierten Außenschale aus Stahlblech und einer profilierten oder glatten Innenschale aus Stahlblech, wobei die Längsränder von Außen- und Innnenschale zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von zwei nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Sandwichelementen zu einem Nut- und einem Federprofil profiliert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschale (3) ein Wellenprofil (4) aufweist, dessen innere und äußere Wellenabschnitte (8, 9) durch Kreisbögen gebildet sind, jeweils ein innerer (8) und ein äußerer Wellenabschnitt (9) durch eine gemeinsame Tangente (13) verbunden sind, die Geometrie der Nut- und Federprofile der Nut-Federverbindung (38, 44) so ausgebildet ist, daß ein Längsstoß von zwei Sandwichelementen (1a, 1b; 43a, 43b) drei Fugenabschnitte mit drei Dichtebenen (37, 39, 40) bildet, wobei die äußere Dichtebene (37) im Bereich der Verbindungstangente (13) zwischen einem inneren Wellenabschnitt (8) der Federprofilseite des ersten Sandwichelementes (1a; 43a) und einem anschließenden äußeren Wellenabschnitt (9) der Nutseite des zweiten Sandwichelementes (1b; 43b) angeordnet ist, die mittlere und die innere Dichtebene (39, 40) im Bereich der Mittelsenkrechten (41) des äußeren Wellenabschnittes (9) der Außenschale (3) der Nutseite des zweiten Sandwichelementes (1b; 43b) mit Abstand zueinander angeordnet sind und daß zwischen der äußeren und der mittleren Dichtebene (37, 39) ein Kanal (42) mit Abstand unter dem äußeren Wellenabschnitt (9) der Nutseite des zweiten Sandwichelementes (1b; 43b) zur Ableitung von Kondensat gebildet wird.
  2. Sandwichelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (14a) der auf die Ebene (15-15) des Wellenprofils (4) der Außenschale (3) projizierten Verbindungstangente (13) zwischen einem inneren und einem äußeren Wellenabschnitt (8, 9) des Wellenprofils (4) 2,5 bis 25% der Wellenbreite (16) des Wellenprofils (4) beträgt.
  3. Sandwichelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (14b) der auf eine Normale (17) der Ebene (15-15) des Wellenprofils (4) der Außenschale (3) projizierten Verbindungstangente (13) zwischen einem inneren und einem äußeren Wellenabschnitt (8, 9) des Wellenprofils (4) 5 bis 50 % der Höhe (18) des Wellenprofils (4) beträgt.
  4. Sandwichelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte (11, 12) der Kreisbögen der äußeren und inneren Wellenabschnitte (8, 9) des Wellenprofils (4) der Außenschale (3) außerhalb des Wellenprofils (4) liegen.
  5. Sandwichelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Federseite (19) des mit einem Kunststoff-Hartschaumkern (2) ausgerüsteten Sandwichelementes (1, 1a, 1b) an einen inneren Wellenabschnitt (8) der Außenschale (3) im Bereich der Verbindungstangente (13) zwischen dem inneren Wellenabschnitt (8) und dem anschließenden äußeren Wellenabschnitt (9) des Wellenprofils (4) eine zu einem Längsrand (5a) des Sandwichelementes (1, 1a, 1b) abfallende Aufschieberampe (20) mit einer gerundeten Längsnut (21) angeformt ist und daß auf der Nutseite (22) des Sandwichelementes (1, 1a, 1b) an einen äußeren Wellenabschnitt (9) der Außenschale (3) im Bereich der Verbindungstangente (13) zwischen einem äußeren Wellenabschnitt (9) und dem anschließenden inneren Wellenabschnitt (8) des Wellenprofils (4) ein vorspringender, gerundeter Rand (23) anprofiliert ist, an den sich mit Abstand unter dem äußeren Wellenabschnitt (9) der Außenschale (3) ein parallel zur Ebene (15-15) des Wellenprofils (4) und ein schräg zu dieser verlaufender Flächenabschnitt (24, 25) anschließen, wobei der schräge Flächenabschnitt (25) in das Nutprofil (6) übergeht, derart, daß bei einem Längsstoß zweier Sandwichelemente (1a, 1b) der gerundete Rand (23) am äußeren Wellenabschnitt (9) der Außenschale (3) an der Nutseite (22) des zweiten Sandwichelementes (1b) in die Längsnut (21) an der Federseite (19) des ersten Sandwichelementes (1b) mit Spiel (35) eingreift und zusammen mit einem Dichtungsband (36), das zwischen dem an den Rand (23) des zweiten Sandwichelementes (1b) anschließenden Flächenabschnitt (24) und der Aufschieberampe (20) an der Federseite (19) des ersten Sandwichelementes (1a) eingespannt ist, die äußere Dichtebene (37) bildet.
  6. Sandwichelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federseite (19) und die Nutseite (22) des mit einem Kunststoff-Hartschaumkern (2) ausgerüsteten Sandwichelementes (1, 1a, 1b) jeweils einen oberen und einen unteren mit Abstand an die Außenschale (3) und die Innenschale (5) anprofilierten Verbindungssteg (26, 27; 28, 29) aufweisen, die parallel zur Ebene (15-15) des Wellenprofils (4) gerichtet sind und an die jeweils ein nach innen gerichteter Anlageschenkel (26a, 27a; 28a, 29a) für zwei mit dem Hartschaumkern (2) verklebte Dichtungsbänder (30, 31) angeformt sind, wobei bei einem Längsstoß zweier Sandwichelemente (1a, 1b) die Verbindungsstege (26, 27) des Federprofils (7) des ersten Sandwichelementes (1a) die Verbindungsstege (28, 29) des Nutprofils (6) des zweiten Sandwich-elementes (1b) übergreifen und die Nutseite (22) desselben (1b) gegen die Unterkonstruktion drücken und wobei im Bereich der mittleren Dichtebene (39) das federseitige Dichtungsband (30) des ersten Sandwichelementes (1a) durch den oberen nutseitigen Verbindungssteg (28) des zweiten Sandwichelementes (1b) sowie im Bereich der inneren Dichtebene (40) das nutseitige Dichtungsband (31) des zweiten Sandwichelementes (1b) durch den unteren federseitigen Verbindungssteg (27) des ersten Sandwichelementes (1a) gegen einen Anlageschenkel (26a, 29a) verspannt wird.
  7. Sandwichelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch in das Federprofil (7) eingeformte Positionierrillen (34a, 34b) für die Befestigungsschrauben (32).
  8. Sandwichelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Nutseite (46) des mit einem Mineralfaserkern (45) ausgerüsteten Sandwichelementes (43a, 43b) an einem inneren Wellenabschnitt (8) der Außenschale (3) im Bereich der Verbindungstangente (13) zwischen dem inneren Wellenabschnitt (8) und dem anschließenden äußeren Wellenabschnitt (9) des Wellenprofils (4) eine zu einem Längsrand (3a) des Sandwichelementes (43a, 43b) abfallende Aufschieberampe (20) mit einer gerundeten Längsnut (21) angeformt ist und daß auf der Federseite (50) des Sandwichelementes (43a, 43b) an einem äußeren Wellenabschnitt (9) der Außenschale (3) im Bereich der Verbindungstangente (13) zwischen dem äußeren Wellenabschnitt (9) und dem anschließenden inneren Wellenabschnitt (8) des Wellenprofils (4) ein vorspringender, gerundeter Rand (23) anprofiliert ist, an den sich mit Abstand unter dem äußeren Wellenabschnitt (9) der Außenschale (3) ein parallel zur Ebene 15-15) des Wellenprofils (4) verlaufender Flächenabschnitt (24) und ein schräg zu dieser verlaufender Flächenabschnitt (25) anschließen, wobei der schräge Flächenabschnitt (25) in das Federprofil (7) übergeht, derart, daß bei einem Längsstoß zweier Sandwichelemente (43a, 43b) der gerundete Rand (23) am äußeren Wellenabschnitt (9) der Außenschale (3) an der Federseite (50) des zweiten Sandwichelementes (43b) in die Längsnut (21) an der Nutseite (46) des ersten Sandwichelementes (43a) mit dem Spiel (35) eingreift und zusammen mit einem Dichtungsband (36), das zwischen dem an den Rand (23) des zweiten Sandwichelementes (43b) anschließenden Flächenabschnitt (24) und der Aufschieberampe (20) an der Nutseite (46) des ersten Sandwichelementes (43a) eingespannt ist, die äußere Dichtebene (37) bildet.
  9. Sandwichelement nach Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, daß auf der Nutseite (46) des mit einem Mineralfaserkern (45) ausgerüsteten Sandwichelementes (43a, 43b) an die Aufschieberampe (20) an der Außenschale (3) eine Längsnut (47) mit einem Rundprofil und an die Innenschale (5) eine nach innen versetzte Längsnut (48) mit einem Rundprofil zur Aufnahme je eines Dichtbandes (49) anprofiliert sind, wobei die beiden Nuten (47, 48) mit Abstand und parallel zur Mittelsenkrechten (41) des Wellenprofils (4) angeordnet sind, daß auf der Federseite (50) des Sandwichelementes (43a, 43b) anschließend an die Flächenabschnitte (24, 25) innerhalb des äußeren Wellenabschnitts (9) der Außenschale (3) ein spiegelsymmetrisches Z-Profil (51) zur Abstützung des nicht von dem Mineralfaserkern (45) getragenen Bereiches (52) des äußeren Wellenabschnitts (9) der Außenschale (3) und an die Innenschale (5) ein nach innen versetztes U-Profil (53) anprofiliert sind, wobei die beiden Profile (51, 53) mit Abstand parallel zur Mittelsenkrechten (41) des äußeren Wellenabschnitts (9) angeordnet sind, und daß der Mineralfaserkern (45) auf der Nutseite (46) des Sandwichelementes (43a, 43b) eine Aufnahmenut (54) für eine auf der Federseite (50) des Sandwichelementes (43a, 43b) an den Mineralfaserkern (45) angeformte Feder (55) aufweist, derart, daß bei einem Längsstoß zweier Sandwichelemente (43a, 43b) die Dichtbänder (49) in den beiden Längsnuten (47, 48) des ersten Sandwichelementes (43a) durch das spiegelbildliche Z-Profil (51) und das U-Profil (53) des zweiten Sandwichelementes (43b) zur Bildung der mittleren und der inneren Dichtebene (39, 40) in die Längsnuten (47, 48) des ersten Sandwichelementes (43a) gepreßt werden und die zwischen den beiden Profilen (51, 53) vorstehende Feder (55) des Mineralfaserkerns (45) des zweiten Sandwichelementes (43b) in die entsprechende Nut (54) des Mineralfaserkerns (45) des ersten Sandwichelementes (43a) zur Bildung einer weiteren Dichtebene (56) eingreift.
  10. Wand oder Dachkonstruktion mit mindestens zwei Sandwichelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch mindestens eine auf dem oberen Verbindungssteg (26) des Federprofils (7) aufliegende Andruckfeder (33), die mit einer oder mehreren Befestigungsschrauben (32) des Sandwichelementes (1a) auf dem Verbindungssteg (26) gehalten ist, mit einem abgewinkelten Federschenkel (33a) an einem Absatz (20a) der Aufschieberampe (20) anliegt und mit einem leicht angestellten Federschenkel (33b) auf einem gewölbten Rand (26b) des oberen Verbindungssteges (26) aufliegt und diesen zur Erzielung einer Klemmwirkung gegen die Nutseite (22) eines angrenzenden Sandwichelementes (1b) drückt.
EP99108847A 1998-06-02 1999-05-04 Sandwichelemente zum Erstellen von Wänden und Dächern Withdrawn EP0967343A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824597A DE19824597C1 (de) 1998-06-02 1998-06-02 Sandwichelemente zum Erstellen von Wänden und Dächern sowie Wand- und Dachkonstruktion mit mindestens zwei Sandwichelementen
DE19824597 1998-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0967343A2 true EP0967343A2 (de) 1999-12-29
EP0967343A3 EP0967343A3 (de) 2001-04-18

Family

ID=7869656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99108847A Withdrawn EP0967343A3 (de) 1998-06-02 1999-05-04 Sandwichelemente zum Erstellen von Wänden und Dächern

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0967343A3 (de)
CZ (1) CZ194899A3 (de)
DE (1) DE19824597C1 (de)
HR (1) HRP990155B1 (de)
PL (1) PL333167A1 (de)
SK (1) SK72499A3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1234926A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-28 Thyssen Bausysteme GmbH Wärmedämmendes Metallblechpaneel mit Photovoltaik-Element für eine Dacheindeckung oder Wandverkleidung
WO2003018924A1 (en) * 2001-08-28 2003-03-06 David Peter Dickinson Cladding member and/or a cladding system and/or a method of cladding
WO2003062553A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-31 Kingspan Holdings (Irl) Limited A roof panel
EP1418286A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-12 Corus Technology BV Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung für ein Paneel, Verkleidung und Paneel mit einer solchen Verkleidung
GB2396166A (en) * 2002-12-12 2004-06-16 Kingspan Res And Dev Ltd A composite roof panel
WO2006053377A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-26 Companel Pty Ltd Building elements
EP1923521A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 MIRPLAST S.r.l. Modulares Abdeckungselement zur Abdeckung von Gebäuden
EP2669444A3 (de) * 2012-06-01 2016-08-10 Rautaruukki Oy Wand- oder Dachstruktur und Bauplatte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522758A3 (de) * 2019-07-05 2024-04-15 Arcelormittal Sandwichplatte und zugehöriges Zusammenbauverfahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1976346U (de) * 1967-07-12 1968-01-04 Detlev Gehrmann Tragendes dachelement.
DE2252501A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-02 Ifa Technik Ges Fuer Sandwich Tafelfoermiges verbundelement
DE3323779A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Platte fuer fassadenverkleidungen und dacheindeckungen
DE3344969A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Schmelzer-Bongardt, Almut, 4100 Duisburg Vorgefertigtes wandelement
WO1987005650A1 (en) * 1986-03-20 1987-09-24 Vacutek Holdings Pty. Ltd. A panel and method of forming same
EP0345416A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-13 Hoesch Stahl Aktiengesellschaft Nut-Federverbindung von Wand- oder Dachelementen
EP0589794A2 (de) * 1992-09-25 1994-03-30 Haironville S.A. Verbundpaneel, um eine Verkleidung oder Wand für ein Gebäude herzustellen
WO1996035028A1 (en) * 1995-05-05 1996-11-07 Metecno S.P.A. Deep ribbed composite thermoinsulating panel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637673C1 (de) * 1996-09-16 1997-12-04 Hoesch Siegerlandwerke Gmbh Vorrichtung zum abschnittsweisen Auftragen eines Trennmittels auf die Innenseite eines unteren Profilblechbandes in einer Anlage zur Herstellung von Sandwich-Dachelementen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1976346U (de) * 1967-07-12 1968-01-04 Detlev Gehrmann Tragendes dachelement.
DE2252501A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-02 Ifa Technik Ges Fuer Sandwich Tafelfoermiges verbundelement
DE3323779A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Platte fuer fassadenverkleidungen und dacheindeckungen
DE3344969A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Schmelzer-Bongardt, Almut, 4100 Duisburg Vorgefertigtes wandelement
WO1987005650A1 (en) * 1986-03-20 1987-09-24 Vacutek Holdings Pty. Ltd. A panel and method of forming same
EP0345416A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-13 Hoesch Stahl Aktiengesellschaft Nut-Federverbindung von Wand- oder Dachelementen
EP0589794A2 (de) * 1992-09-25 1994-03-30 Haironville S.A. Verbundpaneel, um eine Verkleidung oder Wand für ein Gebäude herzustellen
WO1996035028A1 (en) * 1995-05-05 1996-11-07 Metecno S.P.A. Deep ribbed composite thermoinsulating panel

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1234926A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-28 Thyssen Bausysteme GmbH Wärmedämmendes Metallblechpaneel mit Photovoltaik-Element für eine Dacheindeckung oder Wandverkleidung
WO2003018924A1 (en) * 2001-08-28 2003-03-06 David Peter Dickinson Cladding member and/or a cladding system and/or a method of cladding
WO2003062553A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-31 Kingspan Holdings (Irl) Limited A roof panel
EP1418286A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-12 Corus Technology BV Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung für ein Paneel, Verkleidung und Paneel mit einer solchen Verkleidung
GB2396166A (en) * 2002-12-12 2004-06-16 Kingspan Res And Dev Ltd A composite roof panel
GB2396166B (en) * 2002-12-12 2006-11-29 Kingspan Res And Dev Ltd A composite roof panel
WO2006053377A1 (en) * 2004-11-18 2006-05-26 Companel Pty Ltd Building elements
EP1923521A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 MIRPLAST S.r.l. Modulares Abdeckungselement zur Abdeckung von Gebäuden
EP2669444A3 (de) * 2012-06-01 2016-08-10 Rautaruukki Oy Wand- oder Dachstruktur und Bauplatte

Also Published As

Publication number Publication date
SK72499A3 (en) 2000-02-14
PL333167A1 (en) 1999-12-06
HRP990155A2 (en) 2000-04-30
CZ194899A3 (cs) 1999-12-15
DE19824597C1 (de) 2000-02-24
HRP990155B1 (en) 2002-04-30
EP0967343A3 (de) 2001-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214890C2 (de)
EP0560013A1 (de) Holzbautafel
DE19824597C1 (de) Sandwichelemente zum Erstellen von Wänden und Dächern sowie Wand- und Dachkonstruktion mit mindestens zwei Sandwichelementen
DE2800811C2 (de) Kastenförmige Bautafel aus lichtdurchlässigem extrudiertem Kunststoff
DE2935745A1 (de) Laermschutzwand
DE4000955C2 (de) Lichtelement für geschäumte Polyurethan-Dachelemente
DE2102537A1 (de) Plattenförmiges Bauelement aus Harlschaumkunststoff o.dgl. mit falzartigen Rändern zur Wärmeisolierung von Dach- und Wandflächen
EP1260647A1 (de) Nut-Federverbindung von Dach- und Wandelementen
EP1201843A2 (de) Dachelement
DE3410658A1 (de) Dachbauelement
DE19953675B4 (de) Kreuzstoßverbindung
DE4309649A1 (de) Dämmkonstruktion für Steildächer
DE3323779A1 (de) Platte fuer fassadenverkleidungen und dacheindeckungen
DE60009125T2 (de) Verkleidungselement mit ineinandergreifenden teilen die eine fuge bilden und verfahren zur herstellung
DE2308116A1 (de) Tafel fuer wandverkleidungen
DE3407069A1 (de) Waermedaemmung fuer welldaecher, insbesondere fuer asbestzementdaecher und verfahren zum aufbringen derselben
DE102012025362B4 (de) Firstprofilelement für ein Satteldach und Verfahren zum Montieren eines Satteldachs
DE3328092A1 (de) Platte zur isolierung von daechern, boeden, wandflaechen oder dgl.
DE2517419C2 (de) Unterdach
EP0445666A1 (de) Dacheindeckung aus mit ihren Längs- und Querrändern einander überlappenden Dacheindeckungsplatten
AT402522B (de) Zarge aus dünnblech
DE10008944C2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Bewegungsfugen zwischen auf einem Rohboden verlegten Bodenbelagsfeldern
DE3822066A1 (de) Dach fuer ein gebaeude
EP1857605A1 (de) Bodenabdeckung für ein Gebäudeteil
DE10228002A1 (de) Gebäudeelement und Dämmstoffelement für ein Gebäudeelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 04B 7/22 A, 7E 04D 3/35 B, 7E 04C 2/292 B, 7E 04D 3/36 B, 7E 04D 3/361 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20010320

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AXX Extension fees paid

Free format text: RO PAYMENT 20011018;SI PAYMENT 20011018

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP STAHL AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20031219