EP0965668A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum Download PDF

Info

Publication number
EP0965668A2
EP0965668A2 EP98810555A EP98810555A EP0965668A2 EP 0965668 A2 EP0965668 A2 EP 0965668A2 EP 98810555 A EP98810555 A EP 98810555A EP 98810555 A EP98810555 A EP 98810555A EP 0965668 A2 EP0965668 A2 EP 0965668A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
thread
tree
field
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98810555A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0965668B1 (de
EP0965668A3 (de
Inventor
Horst Ulbrich
Guido Bommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benninger AG Maschinenfabrik
Original Assignee
Benninger AG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benninger AG Maschinenfabrik filed Critical Benninger AG Maschinenfabrik
Priority to EP98810555A priority Critical patent/EP0965668B1/de
Priority to DE59808068T priority patent/DE59808068D1/de
Priority to ES98810555T priority patent/ES2198040T3/es
Priority to US09/313,638 priority patent/US6192560B1/en
Publication of EP0965668A2 publication Critical patent/EP0965668A2/de
Publication of EP0965668A3 publication Critical patent/EP0965668A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0965668B1 publication Critical patent/EP0965668B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H7/00Combined warping and beaming machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H5/00Beaming machines
    • D02H5/02Beaming machines combined with apparatus for sizing or other treatment of warps

Definitions

  • the invention relates to a method for transferring a Thread field from a thread winder to a winding tree according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates a related device according to the preamble of claim 3. With such methods or with such Devices are used especially for weaving preparation the warp beams in the full width of the later warp wrapped. At the thread wrap from which the thread field is subtracted the warping wrap in a warping machine act. Alternatively, note trees could also be handled become. Before winding the thread field on the winding tree the thread field could also be a treatment module like e.g. go through a waxing device.
  • EP-A-391 129 describes a device for rearrangement of Warping chains become known at the above the warping drum and the winding tree a motor-driven conveyor for one of them while turning the warp is to be attached warp chain clamp.
  • the conveyor consists of two parallel to each other and arranged to the warp warp threads, endlessly revolving Conveyor belts with attached hooks for the in between, the ends of the warp chain clamp to be attached.
  • the thread field is over at the handover the sole line of the warping drum is unwound and reached the warp beam over higher-lying deflection rollers.
  • the continuous Maintaining a thread tension is included not possible because the warp chain clamp bar for hanging into the hooks first manually under the sole line passed through and then raised. It can loosen the thread field during the transfer process, which later leads to uneven warps.
  • the tow bar moved with a transfer device ensures a completely even pulling of the thread field in the transfer phase until the thread field on the wrapping tree is attached. Because thread tension is always maintained there is no risk that the thread field is disordered falls apart. The thread field is over the vertex line of the thread wrap, which however presupposes that the thread wrap previously according to the teaching of EP-A-517 655 was wound over the foot line. When pulling off of the thread field for the transfer process over the apex line of the thread wrap the attachment rod can be attached in this way that there is no loosening of the thread field.
  • the thread wrap is at least during the transfer the thread field with a braking force. So that can when moving the hanger bar an approximately constant Thread tension are observed.
  • a braking device like e.g. a drum brake is usually on the winder available anyway.
  • the endless transport chains can also be complicated Curve tracks are tensioned and they only require one relatively little design effort.
  • a parallel attitude the tow bar to the axes of rotation of the winding or Wrap tree is particularly easy to achieve.
  • Design advantages can be achieved because of the direction of rotation of the transport chains is reversible and because the Tow bar both on a lower chain strand and on an upper chain center can be transported to the winding tree.
  • one and the same transfer device can be used depending on the direction of movement of the transport chains cover two different guideways.
  • This can for example, to be used between the a deflection roller or a treatment module in both chain centers is arranged for the thread field such that the deflecting roller or the treatment module with the hanging bar at the bottom Drive under the chain center and run over at the upper chain center can be.
  • the treatment module consists of a sizing roller, the thread field can optionally be over the sizing roller or bypassing the sizing roller stretched out onto the winding tree. In both cases no special precautions are required and that Fadenfeld remains excited, regardless of which guideway it reaches the wrap tree.
  • the transfer device is advantageously designed such that that it overlaps the winding device and the winding tree.
  • the transport chains advantageously have at least one Chain section on that facing away from the winding tree Side of the winding machine between the plane of the axis of rotation of the Winding machine and the plane of the apex line of the full Winding.
  • the transport chain can do this over a circumferential angle of up to 45 ° or more from above be guided over the thread wrap towards the bottom.
  • the tow bar is in the starting position the point of contact individual threads closely approximated when creating the thread wrap.
  • a loosening of the thread field becomes independent of the direction of rotation of the transport chains also avoided, because the thread field over the apex line of the wrap can be developed. As a result, the tow bar does not have to be under be passed through the sole line before it reaches the Chains can be hung.
  • the transport chains are advantageously synchronized via a gear shaft between the two outermost deflection wheels a transport chain, preferably in a central one Area of transport chains.
  • the gear shaft kicks so at the ends of the traction mechanism not disturbing Appearance, as in the device according to EP-A-391 129 the case is.
  • a total of 4 designated winding device a thread winding, namely a Warp winding 2 wound on a warping drum 5.
  • the warping drum has in one known way on one side a warping cone 29 on which the individual warping bands 22 be wound in layers.
  • the warping drum turns for winding and unwinding the threads around the axis of rotation 7 in a frame 15.
  • the winding tree 3 is in a machine frame 16 by one Rotation axis 6 rotatably mounted. Both the winding tree 3 and the warping drum 5 are in operative connection with Drive means, brake means and control means that the However, those skilled in the art are generally known.
  • the transport chains are on their outermost ends stretched around the chain deflection wheels 12 and 12 '. Additional chain tensioning wheels 14 ensure that the chains are stretched along a certain guideway are.
  • the drive takes place on at least one chain drive wheel 13, which is connected to a drive motor.
  • the transport chains could also be via a Handwheel 28 are operated.
  • the synchronization of the two Transport chains can be at a suitable point by means of gear be made.
  • gear shaft 36 may be provided, which connects the two transport chains together in terms of gears.
  • the gear rod is in a central area between the two outermost chain deflection wheels 12 and 12 ' arranged so that they are not disturbing in appearance occurs. The access to the warping drum or to the winding tree is thus also possible from above without hindrance.
  • the transport chains each have an upper chain center 26 and a lower chain center 27. Because the chain drive is reversible the hitch bar can be positioned either over the lower or can also be run over the upper chain center. At least one Section 35 of the transport chain is from the apex of the full winding 34 on that facing away from the winding tree 3 Side pulled down at an angle.
  • a treatment module for example a sizing or waxing device arranged. This can be done with this treatment module Thread field 1 are guided over a treatment roller 18, taking a coating with any treatment agent he follows. Depending on whether a treatment of the thread field is desired, the thread field must obviously over the treatment roller 18 are guided or stretched under through the treatment roller. Instead of the treatment roller but could also kick a simple guide roller, which is used to measure or regulate the warp tension in trees. Also a so-called beading roller for loosening coherent Warp threads could be arranged between the warp runs 26 and 27 and optionally acted upon by the thread field or be circumvented.
  • Dmax is the maximum outside diameter of the Thread winding 2 and with Dmin the minimum outside diameter shown.
  • the outer diameter of the winding tree 3 defines the minimum outside diameter dmin before the start of the Tree process and with dmax is the maximum outside diameter of the warp beam at the end of the tree process.
  • the Treatment roller 18 is arranged so that the thread field stretched both at the beginning and at the end of the treeing process is passed below the treatment roller. For the Transfer of the thread field without treatment in the treatment module 17 it becomes on the right in the picture on the tow bar 9 attached. Then the transport chains are in the direction of the arrow d moves so that the hanger bar 9 at the bottom Chain center 27 passed below the treatment roller 18 until it has reached about the winding tree 3. Subsequently, the thread field from the hanger bar 9 loosened and attached to the winding tree 3. It can be beneficial be that the tow bar 9 easily detachable to the Transport chains is attached, e.g. by hooks.
  • FIG 2 shows a transfer process in which during the Tree process a treatment of the thread field on the treatment roller 18 is desired.
  • the thread field will turn on the same way to the tow bar 9 in the starting position attached.
  • the transport chains however, moved in the direction of arrow c, with the hanger 9 on the upper chain center 26 via the treatment roller 18 is led away until it is again about the wrapping tree 3 has arrived.
  • the treatment module 17 is in this way run over by the thread field and it attaches itself when attached to Winding tree 3 at a certain wrap angle the treatment roller 18. This wrap angle changes during the later treeing process with increasing tree wrap thickness only marginally.
  • Figure 3 shows an example of the construction of a tow bar 9.
  • This consists of a lower terminal strip 30 and from an upper terminal strip 31.
  • the two terminal strips are connected to each other at a joint 32, so that they form two-armed levers.
  • a compression spring 33 presses the terminal side of the two terminal strips against each other, so that the thread field 1 can be attached by clamping. It is here but various alternative possibilities are conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Das Fadenfeld (1) eines fertigen Fadenwickels (2), beispielsweise an einer Schärmaschine, wird mit Hilfe einer Uebergabeeinrichtung (8) auf einen Wickelbaum 3, beispielsweise einer Bäummaschine, übergeben. Die Uebergabeeinrichtung verfügt dabei über eine Anhängestange (9), die vorzugsweise an einem Transportkettenpaar (10) entlang einer Vorschubbahn vom Bereich des Fadenwickels (2) zum Bereich des Wickelbaums (3) verschoben werden kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung betrifft ausserdem eine diesbezügliche Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 3. Mit derartigen Verfahren bzw. mit derartigen Vorrichtungen werden namentlich für die Webereivorbereitung die Kettbäume in der vollen Breite der späteren Webkette gewickelt. Beim Fadenwickel, von dem das Fadenfeld abgezogen wird, kann es sich um den Schärwickel in einer Schärmaschine handeln. Alternativ könnten aber auch Zettelbäume abgewickelt werden. Vor dem Aufwickeln des Fadenfeldes auf den Wickelbaum könnte das Fadenfeld ausserdem noch ein Behandlungsmodul wie z.B. eine Wachsvorrichtung durchlaufen.
Durch die EP-A-391 129 ist eine Vorrichtung zum Umbäumen von Schärketten bekannt geworden, bei der oberhalb der Schärtrommel und des Wickelbaums eine motorisch antreibbare Fördereinrichtung für eine daran während des Umlegens der Schärkette anzubringende Schärkettenklemmstange angeordnet ist. Die Fördereinrichtung besteht aus zwei parallel zueinander und zu den Schärkettenfäden angeordneten, endlos umlaufenden Transportbändern mit daran vorgesehenen Einhängehaken für die dazwischen mit ihren Enden anzuhängende Schärkettenklemmstange. Das Fadenfeld wird bei der Uebergabe allerdings über die Sohlenlinie der Schärtrommel abgewickelt und erreicht über höher gelegene Umlenkwalzen den Webkettbaum. Die kontinuierliche Aufrechterhaltung einer Fadenspannung ist dabei nicht möglich, weil die Schärkettenklemmstange zum Einhängen in die Einhängehaken zuerst manuell unter der Sohlenlinie hindurchgeführt und dann angehoben werden muss. Dabei kann sich das Fadenfeld beim Uebergabevorgang lockern, was später zu ungleichmässigen Webketten führt.
Mit der bekannten Vorrichtung gemäss Stand der Technik ist es ausserdem nicht möglich, die vorhandenen Umlenkwalzen zwischen Schärtrommel und Kettbaum zu umfahren. Auch ein Behandlungsmodul zum Beaufschlagen des Fadenfeldes mit einer Behandlungsflüssigkeit kann nicht integriert werden.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, um die Uebergabe des Fadenfeldes zu vereinfachen und zu beschleunigen und um eine homogene Qualität des Fadenfeldes bei der Uebergabe zu gewährleisten. Ausserdem soll die Vorrichtung vielseitig anwendbar sein und wahlweise auch die Integration von Umlenkwalzen oder Behandlungsmodulen beim späteren Bäumprozess ermöglichen. Diese Aufgabe wird in verfahrensmässiger Hinsicht mit einem Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 und in vorrichtungsmässiger Hinsicht mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 3 gelöst.
Die mit einer Uebergabeeinrichtung bewegte Anhängestange gewährleistet ein völlig gleichmässiges Abziehen des Fadenfeldes in der Uebergabephase, bis das Fadenfeld am Wickelbaum befestigt ist. Da stets eine Fadenspannung aufrechterhalten wird, besteht nicht die Gefahr, dass das Fadenfeld ungeordnet auseinanderfällt. Das Fadenfeld wird über die Scheitellinie des Fadenwickels abgewickelt, was allerdings voraussetzt, dass der Fadenwickel vorgängig gemäss der Lehre der EP-A-517 655 über die Fusslinie aufgewickelt wurde. Beim Abziehen des Fadenfeldes für den Uebergabevorgang über die Scheitellinie des Fadenwickels kann die Anhängestange derart angesetzt werden, dass keine Lockerung des Fadenfeldes eintritt.
Der Fadenwickel wird dabei wenigstens während der Uebergabe des Fadenfeldes mit einer Bremskraft beaufschlagt. Damit kann beim Verschieben der Anhängestange eine angenähert konstante Fadenspannung eingehalten werden. Eine Bremseinrichtung wie z.B. eine Trommelbremse ist normalerweise an der Wickelvorrichtung ohnehin vorhanden.
Die endlosen Transportketten können auch über komplizierte Kurvenbahnen gespannt werden und sie erfordern nur einen relativ geringen konstruktiven Aufwand. Eine Parallelhaltung der Anhängestange zu den Drehachsen des Wickels bzw. des Wickelbaums lässt sich besonders einfach erzielen.
Konstruktive Vorteile können erreicht werden, weil die Umlaufrichtung der Transportketten reversibel ist und weil die Anhängestange sowohl an einem unteren Kettentrum, als auch an einem oberen Kettentrum zum Wickelbaum transportierbar ist. Auf diese Weise lassen sich mit ein und derselben Uebergabevorrichtung je nach Bewegungsrichtung der Transportketten zwei verschiedene Führungsbahnen zurücklegen. Dies kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, dass zwischen den beiden Kettentrums eine Umlenkwalze oder ein Behandlungsmodul für das Fadenfeld derart angeordnet wird, dass die Umlenkwalze bzw. das Behandlungsmodul mit der Anhängestange am unteren Kettentrum unterfahren und am oberen Kettentrum überfahren werden kann. Besteht das Behandlungsmodul beispielsweise aus einer Schlichtewalze, so kann das Fadenfeld wahlweise über die Schlichtewalze oder unter Umgehung der Schlichtewalze gestreckt auf den Wickelbaum geführt werden. In beiden Fällen sind keine besonderen Vorkehrungen erforderlich und das Fadenfeld bleibt gespannt, gleichgültig über welche Führungsbahn es den Wickelbaum erreicht.
Die Uebergabeeinrichtung ist vorteilhaft so ausgestaltet, dass sie die Wickelvorrichtung und den Wickelbaum übergreift. Die freie Distanz zwischen der Peripherie des Fadenwickels und der Anhängestange in der Ausgangsstellung einerseits und dem Wickelbaum und der Anhängestange in der Uebergabestellung andererseits sollte dabei so kurz wie möglich sein. Besonders vorteilhaft weisen dabei die Transportketten wenigstens einen Kettenabschnitt auf, der auf der vom Wickelbaum abgewandten Seite der Wickelmaschine zwischen der Ebene der Drehachse der Wickelmaschine und der Ebene der Scheitellinie des vollen Wickels verläuft. Die Transportkette kann auf diese Weise über einen Umfangswinkel von bis zu 45° oder mehr von oben über den Fadenwickel gegen unten geführt sein. Die Anhängestange ist dabei in der Ausgangsposition dem Auflaufpunkt der einzelnen Fäden beim Erstellen des Fadenwickels stark angenähert. Eine Lockerung des Fadenfeldes wird unabhängig von der Umlaufrichtung der Transportketten auch deshalb vermieden, weil das Fadenfeld über die Scheitellinie des Wickels abwickelbar ist. Dadurch muss die Anhängestange nicht unter der Sohlenlinie hindurchgeführt werden, bevor sie an den Ketten eingehängt werden kann.
Die Synchronisation der Transportketten erfolgt vorteilhaft über eine Getriebewelle zwischen den beiden äussersten Umlenkrädern einer Transportkette, vorzugsweise in einem mittigen Bereich der Transportketten. Die Getriebewelle tritt damit an den Enden des Zugmittelgetriebes nicht störend in Erscheinung, wie dies bei der Vorrichtung gemäss EP-A-391 129 der Fall ist.
Weitere Vorteile und Einzelmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen und aus dem nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
Figur 1
eine stark schematisierte Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung,
Figur 2
die Vorrichtung gemäss Figur 1 mit einer alternativen Führung des Fadenfeldes,
Figur 3
eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäss Figur 1 und
Figur 4
eine Seitenansicht einer Anhängestange.
Gemäss den Figuren 1 und 3 ist in einer insgesamt mit 4 bezeichneten Wickelvorrichtung ein Fadenwickel, nämlich ein Schärwickel 2 auf einer Schärtrommel 5 aufgewickelt. Die Schärtrommel verfügt auf bekannte Weise auf einer Seite über einen Schärkonus 29, auf den die einzelnen Schärbänder 22 schichtweise gewickelt werden. Die Schärtrommel dreht sich zum Aufwickeln und Abwickeln der Fäden um die Drehachse 7 in einem Gestell 15.
Der bereits aus der EP-A-517 655 bekannte Vorgang zum Aufbau des Schärwickels 2 spielt sich wie folgt ab: Von einem hier nicht dargestellten Spulengatter wird ein Fadenverband 20 abgezogen und an einem Schärriet 21 zu einem Schärband 22 zusammengeführt. Das Schärriet sitzt auf einem Schärschlitten 23, der entsprechend der Konusneigung des Schärkonus und der zunehmenden Wickeldicke achsparallel und bezüglich seines Abstands zur Schärtrommel radial verschiebbar ist. Ebenfalls am Schärschlitten 23 befestigt ist eine Umlenkwalze 24, um welche das Schärband 22 nach unten in Pfeilrichtung a auf die Schärtrommel aufgewickelt wird. Eine Presswalze 25 sorgt dafür, dass der Bandauftrag auf der Trommel egalisiert wird. Nachdem sämtliche Schärbänder in der erforderlichen Reihenfolge aufgewickelt wurden, wird das Fadenfeld 1 in der gesamten Breite in Pfeilrichtung b von der Schärtrommel 5 abgewickelt und auf einen parallel daneben angeordneten Wickelbaum 3 aufgewickelt.
Der Wickelbaum 3 ist in einem Maschinengestell 16 um eine Drehachse 6 drehbeweglich gelagert. Sowohl der Wickelbaum 3 als auch die Schärtrommel 5 stehen in Wirkverbindung mit Antriebsmitteln, Bremsmitteln und Steuerungsmitteln, die dem Fachmann jedoch allgemein bekannt sind.
Bevor der Fadenwickel 2 abgewickelt werden kann, muss ersichtlicherweise der Anfang des Fadenfeldes 1 an den Wickelbaum 3 herangeführt und dort befestigt werden. Diese Uebergabe des Fadenfeldes erfolgt mit der Uebergabeeinrichtung 8, die sich über die Maschinengestelle 15 und 16 erstreckt. Sie besteht im wesentlichen aus zwei parallel zueinander geführten endlosen Transportketten 10 und 10', welche seitlich an Kettentraggestellen 19 und 19' aufgespannt sind. Zwischen den beiden Transportketten ist eine Anhängestange 9 mit ihren Enden 11 und 11' an den Ketten befestigt. Die Anhängestange verläuft dabei in jeder Kettenposition parallel zu den beiden Drehachsen 6 und 7. Sie ist lösbar mit den Transportketten verbunden.
Beim Ausführungsbeispiel sind die Transportketten an ihren äussersten Enden um die Kettenumlenkräder 12 und 12' gespannt. Zusätzliche Kettenspannräder 14 sorgen dafür, dass die Ketten entlang einer bestimmten Führungsbahn gespannt sind. Der Antrieb erfolgt an wenigstens einem Kettenantriebsrad 13, das mit einem Antriebsmotor verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich könnten die Transportketten auch über ein Handrad 28 betätigt werden. Die Synchronisation der beiden Transportketten kann dabei an geeigneter Stelle durch Getriebemittel vorgenommen werden. Zu diesem Zweck könnte eine in Figur 3 angedeutete Getriebewelle 36 vorgesehen sein, welche die beiden Transportketten getriebemässig miteinander verbindet. Die Getriebestange ist in einem mittigen Bereich zwischen den beiden äussersten Kettenumlenkrädern 12 und 12' angeordnet, so dass sie dort nicht störend in Erscheinung tritt. Der Zugang zur Schärtrommel bzw. zum Wickelbaum ist damit auch von oben her ungehindert möglich.
Die Transportketten verfügen über je ein oberes Kettentrum 26 und ein unteres Kettentrum 27. Da der Kettenantrieb reversibel ist, kann die Anhängestange sowohl über das untere als auch über das obere Kettentrum geführt werden. Wenigstens ein Abschnitt 35 der Transportketten ist von der Scheitellinie des vollen Wickels 34 auf der vom Wickelbaum 3 abgewandten Seite schräg nach unten gezogen.
Zwischen den beiden Kettentrums 26 und 27 ist ein Behandlungsmodul, beispielsweise eine Schlichte- oder Wachsvorrichtung angeordnet. An diesem Behandlungsmodul kann das Fadenfeld 1 über eine Behandlungswalze 18 geführt werden, wobei eine Beschichtung mit einem beliebigen Behandlungsmittel erfolgt. Je nachdem, ob eine Behandlung des Fadenfeldes gewünscht ist, muss das Fadenfeld ersichtlicherweise über die Behandlungswalze 18 geführt werden oder gestreckt unter der Behandlungswalze durch. Anstelle der Behandlungswalze könnte aber auch eine einfache Umlenkwalze treten, welche dazu dient, den Kettzug beim Bäumen zu messen bzw. zu regeln. Auch eine sogenannte Sickenwalze zum Lösen zusammenhängender Kettfäden könnte zwischen den Kettentrums 26 und 27 angeordnet und durch das Fadenfeld wahlweise beaufschlagt oder umgangen werden.
In Figur 1 ist mit Dmax der maximale Aussendurchmesser des Fadenwickels 2 und mit Dmin der minimale Aussendurchmesser dargestellt. Der Aussendurchmesser des Wickelbaums 3 definiert den minimalen Aussendurchmesser dmin vor Beginn des Bäumprozesses und mit dmax ist der maximale Aussendurchmesser des Kettbaumes am Ende des Bäumvorgangs bezeichnet. Die Behandlungswalze 18 ist so angeordnet, dass das Fadenfeld sowohl am Anfang als auch am Ende des Bäumprozesses gestreckt unterhalb der Behandlungswalze vorbeigeführt wird. Für die Uebergabe des Fadenfeldes ohne Behandlung im Behandlungsmodul 17 wird es rechts in der Abbildung an die Anhängestange 9 angehängt. Anschliessend werden die Transportketten in Pfeilrichtung d bewegt, so dass die Anhängestange 9 am unteren Kettentrum 27 unterhalb der Behandlungswalze 18 vorbeigeführt wird, bis sie etwa über dem Wickelbaum 3 angelangt ist. Anschliessend wird das Fadenfeld aus der Anhängestange 9 gelöst und am Wickelbaum 3 befestigt. Es kann dabei vorteilhaft sein, dass die Anhängestange 9 leicht lösbar an den Transportketten befestigt ist, z.B. durch Einhängehaken.
Figur 2 zeigt einen Uebergabevorgang, bei dem während des Bäumprozesses eine Behandlung des Fadenfeldes an der Behandlungswalze 18 gewünscht ist. Das Fadenfeld wird wiederum auf die gleiche Weise an die Anhängestange 9 in der Ausgangsstellung befestigt. Anschliessend werden die Transportketten jedoch in Pfeilrichtung c bewegt, wobei die Anhängestange 9 auf dem oberen Kettentrum 26 über die Behandlungswalze 18 hinweggeführt wird, bis sie wiederum etwa über dem Wickelbaum 3 angelangt ist. Das Behandlungsmodul 17 wird auf diese Weise vom Fadenfeld überfahren und es legt sich beim Befestigen am Wickelbaum 3 unter einem bestimmten Umschlingungswinkel auf die Behandlungswalze 18. Dieser Umschlingungswinkel ändert sich beim späteren Bäumprozess mit zunehmender Baumwickeldicke nur geringfügig.
Figur 3 zeigt ein Beispiel für die Konstruktion einer Anhängestange 9. Diese besteht hier aus einer unteren Klemmleiste 30 und aus einer oberen Klemmleiste 31. Die beiden Klemmleisten sind an einem Gelenk 32 miteinander verbunden, so dass sie zweiarmige Hebel bilden. Eine Druckfeder 33 presst die Klemmseite der beiden Klemmleisten gegeneinander, so dass das Fadenfeld 1 klemmend angehängt werden kann. Es sind hier aber diverse alternative Möglichkeiten denkbar. Der Ausdruck Anhängestange erfasst grundsätzlich alle Mittel, die sich zum Festhalten des Fadenfeldes eignen. Es könnte sich somit auch um eine Reihe einzelner Kluppen handeln, die kraftschlüssig miteinander verbunden sind.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Uebergeben eines Fadenfeldes (1) von einem Fadenwickel (2) auf einen Wickelbaum (3), insbesondere von einem Schärwickel auf einen Kettbaum, wobei der Fadenwickel und der Wickelbaum mit parallel verlaufenden Drehachsen (6, 7) drehbar nebeneinander gelagert sind, wobei das Fadenfeld (1) an einer Anhängestange (9) angehängt wird und wobei die Anhängestange mittels einer Uebergabeeinrichtung (8) in einer geführten Bewegung parallel zu den Drehachsen (6, 7) bei gleichzeitiger Abwicklung des Fadenfeldes vom Fadenwickel (2) in den Bereich des Wickelbaumes (3) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenfeld (1) unter Aufrechterhaltung einer Fadenspannung über die Scheitellinie (34) des Fadenwickels (2) abgewickelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenwickel (2) wenigstens während der Uebergabe des Fadenfeldes (1) mit einer Bremskraft beaufschlagt wird.
  3. Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes (1) von einem Fadenwickel (2) auf einen Wickelbaum (3), insbesondere von einem Schärwickel auf einen Kettbaum, mit einer Wickelvorrichtung (4) für den Fadenwickel, wobei der Wickelbaum (3) neben der Wickelvorrichtung (4) drehbar gelagert ist und wobei die Drehachsen (6, 7) von Wickelvorrichtung und Wickelbaum parallel verlaufen, wobei über der Wickelvorrichtung (4) und dem Wickelbaum (3) eine Uebergabeeinrichtung (8) in der Form von zwei parallelen, endlosen Transportketten (10, 10') angeordnet ist, an denen eine parallel zu den Drehachsen (6, 7) verlaufende Anhängestange (9) zum Anhängen des Fadenfeldes (1) lösbar befestigt ist, wobei die Anhängestange entlang einer Führungsbahn vom Bereich der Wickelvorrichtung in den Bereich des Wickelbaums verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufrichtung der Transportketten (10, 10') reversibel ist und dass die Anhängestange (9) sowohl an einem unteren Kettentrum (27), als auch an einem oberen Kettentrum (26) zum Wickelbaum (3) transportierbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Kettentrums (26, 27) eine Umlenkwalze (18) oder ein Behandlungsmodul für das Fadenfeld (1) derart angeordnet ist, dass die Umlenkwalze bzw. das Behandlungsmodul mit der Anhängestange (9) am unteren Kettentrum (27) unterfahren und am oberen Kettentrum (26) überfahren werden kann.
  5. Vorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenfeld (1) über die Scheitellinie (34) des Wickels abwickelbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportketten (10, 10') wenigstens einen Kettenabschnitt (35) aufweisen, der auf der vom Wickelbaum (3) abgewandten Seite der Wickelmaschine zwischen der Ebene der Drehachse (7) der Wickelmaschine und der Ebene der Scheitellinie (34) des vollen Wickels (2) verläuft.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Synchronisation der Transportketten (10, 10') über eine Getriebewelle (36) erfolgt, welche zwischen den beiden äussersten Umlenkrädern (12, 12') einer Transportkette, vorzugsweise in einem mittigen Bereich der Transportketten angeordnet ist.
EP98810555A 1998-06-17 1998-06-17 Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum Expired - Lifetime EP0965668B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810555A EP0965668B1 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum
DE59808068T DE59808068D1 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum
ES98810555T ES2198040T3 (es) 1998-06-17 1998-06-17 Dispositivo para la transmision de un campo de hilos desde un arrollamiento de hilos sobre un plegador de hilos.
US09/313,638 US6192560B1 (en) 1998-06-17 1999-05-18 Method and device for transferring a yarn sheet from a yarn winder onto a winding beam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810555A EP0965668B1 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0965668A2 true EP0965668A2 (de) 1999-12-22
EP0965668A3 EP0965668A3 (de) 2000-01-05
EP0965668B1 EP0965668B1 (de) 2003-04-23

Family

ID=8236141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810555A Expired - Lifetime EP0965668B1 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6192560B1 (de)
EP (1) EP0965668B1 (de)
DE (1) DE59808068D1 (de)
ES (1) ES2198040T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1405939A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-07 Benninger AG Verfahren und Vorrichtung zum Umbäumen einer Fadenschar
EP3141641A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-15 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Umbäumanordnung einer schärvorrichtung und schärvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3410440B2 (ja) * 2000-09-11 2003-05-26 有限会社スズキワーパー 短尺送りベルト付サンプル整経機
CN109402820B (zh) * 2018-12-17 2023-10-13 广东溢达纺织有限公司 整经辅助设备及整经系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237887A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Schaer- und baeummaschine
DE3340049A1 (de) * 1983-11-05 1985-05-23 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Schaer- und baeummaschine
EP0391129A2 (de) * 1989-04-01 1990-10-10 Hacoba Textilmaschinen GmbH & Co KG Vorrichtung zum Umbäumen von Schärketten
EP0517655A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 Benninger AG Verfahren und Vorrichtung zum Schären von Fäden auf die Schärtrommel einer Konus-Schärmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1835492A (en) * 1930-04-22 1931-12-08 Jr Henry W Honeyman Warp looping machine
US2026315A (en) * 1932-08-17 1935-12-31 Schlafhorst & Co W Beaming machine for cross winding
US2092811A (en) * 1933-03-10 1937-09-14 Celanese Corp Treatment of yarns
US2066888A (en) * 1933-07-11 1937-01-05 Schlafhorst & Co W Cross-wound warp beam
US2127803A (en) * 1934-04-09 1938-08-23 Eugene R Alderman Warping machine
US2033738A (en) * 1934-04-09 1936-03-10 Schlafhorst & Co W Apparatus for beaming yarn
CH603849A5 (de) * 1976-12-17 1978-08-31 Benninger Ag Maschf
DE2827536C2 (de) * 1978-06-23 1982-08-26 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Verfahren und Vorrichtung zum Bäumen von Fäden
DE19538478A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Sucker Mueller Hacoba Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237887A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Schaer- und baeummaschine
DE3340049A1 (de) * 1983-11-05 1985-05-23 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Schaer- und baeummaschine
EP0391129A2 (de) * 1989-04-01 1990-10-10 Hacoba Textilmaschinen GmbH & Co KG Vorrichtung zum Umbäumen von Schärketten
EP0517655A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 Benninger AG Verfahren und Vorrichtung zum Schären von Fäden auf die Schärtrommel einer Konus-Schärmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1405939A1 (de) * 2002-10-04 2004-04-07 Benninger AG Verfahren und Vorrichtung zum Umbäumen einer Fadenschar
EP3141641A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-15 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Umbäumanordnung einer schärvorrichtung und schärvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2198040T3 (es) 2004-01-16
DE59808068D1 (de) 2003-05-28
EP0965668B1 (de) 2003-04-23
US6192560B1 (en) 2001-02-27
EP0965668A3 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927863C3 (de) Quertäfler zum Querlegen von kardiertem Faserflor
DE1499070A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von bandfoermigem Material od.dgl.
EP0865732B1 (de) Maschine zum automatischen Abbinden von in einer Wursthaut eingefülltem Fleisch
DE3004470A1 (de) Vorrichtung zum einwickeln grosser papierrollen o.dgl.
DE10213841B4 (de) Wickelrollenanpressvorrichtung zum Aufwickeln von langen Materialien
DE3914776C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer laufenden Warenbahn
EP0965668B1 (de) Vorrichtung zum Uebergeben eines Fadenfeldes von einem Fadenwickel auf einen Wickelbaum
EP0481323A1 (de) Verfahren zum Beschicken einer Bearbeitungsmaschine mit einem Feinzentrierschritt und Vorrichtung hierfür
EP0477498A1 (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Druckereiprodukten
EP0668228B1 (de) Einrichtung zum Herstellen einer Bahnverbindung
DE1778547B2 (de) Vorrichtung zur zufuehrung einer schar aus einzeldraehten, drahtlitzen oder drahtseilen zu einer bearbeitungsvorrichtung
DE4229535A1 (de) Verfahren zum Schrumpfen biaxial gereckter thermoplastischer Folienbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0590120B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinfachten kettwechsel
DE2314889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer nur aus kettfaeden bestehenden beschichteten gewebebahn
DE1225014B (de) Vorrichtung zum Trennen einer laufenden Bahn an einer Druck- oder Papierverarbeitungs-maschine
EP0129209A2 (de) Bandspeichermaschine
DE2516226B2 (de) Vorrichtung zum anwinkeln eines bahnfoermigen materials, insbesondere furnierbahn
DE3205218C2 (de) Fadenschärvorrichtung und Fadenschärverfahren
DE1009556B (de) Wickelmaschine fuer das Umhuellen von grossen Rollen, insbesondere Papierrollen
DE2130615C3 (de) Wickeleinrichtung zur Bildung eines aus Gewebe und Mitlaufer bestehenden Wickels auf einem Dekatierzylinder
DE3836164C2 (de)
DE2104697B2 (de) Webmaschine
DE3408149A1 (de) Bindegarn-spannvorrichtung
DE2103406B2 (de) Vorrichtung zum erzeugen der kettspannung an einer webmaschine
DE1560154B1 (de) Stoffbahnsortier- und Aufwickeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: LT PAYMENT 20000819;SI PAYMENT 20000819

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17P Request for examination filed

Effective date: 20000323

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: RO PAYMENT 20000323

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: RO PAYMENT 20000323;SI PAYMENT 20000323

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020807

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR TRANSFERRING A WOUND SHEET OF YARNS TO A BEAM

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030423

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030423

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808068

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030528

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030723

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030723

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2198040

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030723

26N No opposition filed

Effective date: 20040126

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040520

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040607

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040616

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050618

BERE Be: lapsed

Owner name: *BENNINGER A.G.

Effective date: 20050630