EP0958927A1 - Banddruckgerät und Bandkassette - Google Patents

Banddruckgerät und Bandkassette Download PDF

Info

Publication number
EP0958927A1
EP0958927A1 EP98107375A EP98107375A EP0958927A1 EP 0958927 A1 EP0958927 A1 EP 0958927A1 EP 98107375 A EP98107375 A EP 98107375A EP 98107375 A EP98107375 A EP 98107375A EP 0958927 A1 EP0958927 A1 EP 0958927A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
holder housing
tape holder
type
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98107375A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0958927B1 (de
Inventor
Sam Cockerill
Anthony Roy Dunn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esselte NV
Original Assignee
Esselte NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8231805&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0958927(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Esselte NV filed Critical Esselte NV
Priority to DE59810024T priority Critical patent/DE59810024D1/de
Priority to EP98107375A priority patent/EP0958927B1/de
Priority to US09/281,210 priority patent/US6092946A/en
Publication of EP0958927A1 publication Critical patent/EP0958927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0958927B1 publication Critical patent/EP0958927B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/28Detachable carriers or holders for ink-ribbon mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4075Tape printers; Label printers

Definitions

  • the present invention relates to tape printing devices and is particularly concerned with with a tape cassette for use therein.
  • Tape printing devices of the general type with which the present invention relates are known. You work with a tape supply that is used to hold a Image is set up, and means for transferring the image to the tape.
  • a tape holder housing that a supply of the image receiving tape and a supply of an image transfer belt is provided, wherein the image receiving tape and the image transfer tape overlap by a printing area of the tape printing device.
  • a thermal print head with a platen roller to take an image of the transfer belt to transfer to the tape.
  • a tape printing device that comes with a tape holder housing of this type works, e.g. in EP-A-0267890 (Varitronics, Inc.).
  • the structure of what is to be printed is Band essentially the same. That is, it includes an upper layer for receiving an image that is attached to a peelable backing layer using an adhesive layer is attached.
  • the top layer can either take an image on its top surface, with its bottom surface covered by an adhesive layer on the removable backing layer attached, or alternatively the top layer may be transparent and take a picture on one of their faces, which is printed as a mirror image, so that it is seen right side through the other surface of the tape.
  • a double-sided adhesive layer can be applied to the top layer be, the double-sided adhesive layer a peelable backing layer Has. This latter arrangement is described, for example, in EP-A-0322918 (Brother Kogyo KK).
  • two separate tape holder housings are provided, one contains image receiving tape and the other contains an image transfer ribbon.
  • the device provides a way of identifying the width of the band within the Have tape holder housing so that printing is done correctly or prevented can be used if an incorrect tape has been inserted. If For example, if a ribbon of a smaller width is used, printing on the The area of the tape should be limited in width and should not be limited to one for a wide band.
  • tape holder housings are of different widths set up so that different microswitches are operated when that Band holder housing is inserted into the printing device.
  • width of the Band by a variation in the outer shape of the band holder housing identified.
  • EP-A-0526078 the shape of a tape holder housing interacts with an optical sensor to identify the width of the tape in it.
  • EP-A-0234304 a discrimination switch is provided to choose among different Distinguish colors of a ribbon.
  • the discrimination switch is only activated if a multi-color ribbon is contained in a cassette.
  • EP-A-0634274 discloses a tape printing device of the type with which the present invention is concerned Invention deals.
  • a slide switch is arranged, the the control of the tape printing device via the type of the inserted tape holder housing informed, in particular about the width of the image reception band. Since the tape holder housing can only be used when the slide switch in a tape holder housing corresponding (and identifying) Position, the user must slide the slide switch to the appropriate position spend before he can insert the cassette, otherwise it will not be in fits the cassette receiving space.
  • a similar arrangement is in GB-A-2309938 according to which the slide switch can identify whether the tape holder housing a direct thermal ribbon or a ribbon for thermal transfer printing contains. The control of the tape printing device can thus make the appropriate settings for the print head energy.
  • tape printing devices Type which is a slide switch to identify the type of tape holder housing has in the associated receiving portion to make easier.
  • a combination of one is provided Printing device and a tape holder housing containing a printable tape, wherein the printing device has an area for receiving the tape holder housing and has a slide switch in the area, the slide switch is movable between at least a first and a second position, and the tape holder case of a first type and provided with a recess which is arranged such that the tape holder housing is unaffected can be used by the switch in the area when the switch is in the is the first position, characterized in that the tape holder housing of the first type is equipped with a device which is arranged such that the switch while the tape holder housing is being inserted into the area in the first position when the switch is originally in the second position.
  • the tape holder housing of the first type is thus equipped with a device die - while inserting the housing into the receiving area of the pressure device - if necessary, move the switch to the first position, ie. if the switch is not in the first position. Should the opposite be the To be the case, ie. the switch is already in the first position, enter the facility and the switch doesn't interact at all; thus the switch recorded in a recess of the tape holder housing, as in the prior art Technology is known.
  • the advantage of the invention is thus that the user does not use the slide switch must spend manually in the correct position, since this automatically during the We carried out the installation of the tape holder housing.
  • the invention can be found in Tape cartridges are used in printing devices already available on the market are usable.
  • a tape holder case of a second type which is a tape of a second type, which differs from the type of tape in the tape holder housing of the first type.
  • the tape holder housing of the second type is provided with a recess arranged in such a way that the tape holder housing is unaffected by the switch in the Range can be used when the switch is in the second position, and that
  • the tape holder case of the second type is equipped with a device which is arranged so that the switch during insertion of the tape holder housing of the second type in the area in the second position when the switch is initially in the first position.
  • the tape holder case of the second type is similar to the tape holder case of the first type, but symmetrical about it in that it moves the switch from the first position to the second position if necessary.
  • the respective tapes in the tape holder housings of the first and second Types can have different widths. Alternatively or additionally you can they are made of different materials (direct thermal printing material or thermal transfer material, as mentioned in GB-A-2309938) which have different printhead energies exhibit. Alternatively, the first type of tape can be lamination material be printed from top to bottom (inverted or mirrored), and the second type is printed directly. A distinction between these two Types of tape are described in EP-A-0555888, the content of which is by reference is incorporated herein.
  • a tape holder housing provided which contains a printable tape for use in a Printing device, wherein the printing device has an area for receiving the tape holder housing and has a slide switch in the area, the Slide switch at least between a first and a second position is, and the tape holder housing of a first type and with a Recess is equipped, which is arranged so that the tape holder housing can be picked up without interference from the switch when the switch is in the is the first position, characterized in that the tape holder housing of the first type is equipped with a device which is arranged such that the switch while the tape holder housing is being inserted into the area is moved to the first position when the switch is originally in the second Position is.
  • Figure 1 shows a view of a cassette receiving space of a printing device.
  • the cassette recording room includes a thermal print head 4 and a platen 6, the work together to define a printing location P in a known manner.
  • the Printhead 4 is pivotable about a pivot point 8 so that it can be printed in Can be brought into contact with the printing roller 6 and moved away from the printing roller to remove and replace a cassette.
  • a cassette inserted into the cassette accommodating space 2 is generally through the reference numeral 10 reproduced.
  • the cassette contains a supply reel 12 with image-receiving tape 14, which comprises an image-receiving layer through a Adhesive layer is connected to a back layer.
  • the image reception band 14 is guided through the cassette by a guide mechanism (not shown) led out of the cassette to an outlet O, past the printing location P. to a cutting location C.
  • the cassette 10 also has a ribbon supply spool 16 and a ribbon take-up spool 18.
  • the ribbon 20 is taken from the ribbon supply spool 16 passed through the printing location P and is from the ribbon take-up spool 18 added.
  • the image receiving tape 14 passes through in superimposition with the ink ribbon 20 the printing location P, its image receiving layer in the Is in contact with the ribbon.
  • the printing roller 6 is driven so that it rotates to move the image receiving belt 14 along the To print location 14. In this way, tape is printed and from the printing location P promoted to cutting location C.
  • the portion of the wall of the cassette 10 on which the Cutting location C is defined is represented by reference numeral 22.
  • a Slot 24 is defined in this band section and the image receiving band 14 becomes from the printing location P to the cutting location C.
  • the printing device includes a cutting mechanism, indicated generally by the reference number 26 is reproduced.
  • This cutting mechanism includes a Knife carrier element 28, which carries a blade 30.
  • the blade 30 cuts that Image receiving belt 14 and then enters slot 24 with the front part 31a of their edge 31 first, instead of acting against an anvil. Operation of the Cutting mechanism is described in detail in EP-A-0627317.
  • FIG. 2 shows a schematic partial section along the line II-II in Figure 1.
  • the reference number 10 again represents a cassette of a first type, which contains, for example, an image receiving tape 14 of a first width of 12 mm.
  • Numeral 32 indicates a switch and numeral 34 an operating part the switch again.
  • Switch 32 can be a normal two (or more) position slide switch be that conveniently under the floor 3 of the cassette receiving space is attached so that the actuator 34 through a slot 40 to protrudes above the bottom 3 of the cassette receiving area.
  • the actuating part 34 of switch 32 can be between a first position (shown in Figure 3) is) and a second position shown in Figure 2.
  • the Cassette 10 of the first type which contains 12 mm wide tape, has a recess 36 on its underside, which is arranged to receive the actuating part 34 of the switch when it is in the first position (this is the position shown in Figure 3).
  • Switch 32 is connected via line 38 to a microprocessor (not shown) connected, which transmits a signal to the microprocessor, which the Position of the actuator 34 of the switch identified. The microprocessor uses then this information to determine the width of the selected tape.
  • the operating part 34 of the switch 32 is between that shown in Figure 2 second position movable, and the first position shown in Figure 3.
  • the first position is intended to identify the first bandwidth of 12 mm is used.
  • the second position it is intended to identify that a second bandwidth of e.g. 6 mm is used.
  • This corresponds to a cassette of the first type (as shown in Figures 2 and 3) of the first position of the Schlater 32, and a cassette of a second type of the second position of the switch 32.
  • the cassette 10 of the first type is thus equipped with a recess 36, which at one Side has a ramp that is shaped so that it slide switch 32 in spends the first position, automatically during the insertion of the cassette 10 in the cassette receiving space 2. This is illustrated in Figures 2 and 3; through the mechanical Interaction between ramp 42 and actuator 34 is the Switch 32 is moved to the first position while the cartridge is being inserted.
  • a cassette 10 of the second type (not shown) would thus have a recess 36 have a rectangular part on the right side so that it over the operating part 34 of the slide switch 32 fits when the latter is in the second position and a ramp for moving the operating part 34 of the slide switch 32 to the second position when the switch 32 is in the first position.

Landscapes

  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kombination aus einem Druckgerät und einem Bandhalterungsgehäuse (10). Das Druckgerät umfaßt einen Bereich zur Aufnahme des Bandhalterungsgehäuses (10) und einen Schiebeschalter (32) in dem Bereich. Der Schiebeschalter ist (32) zwischen zumindest einer ersten und einer zweiten Position bewegbar, die einem ersten bzw. zweiten Bandtyp entsprechen. Um das Einlegen des Bandhalterungsgehäuses (10) zu erleichtern, ist vorgeschlagen, daß das Bandhalterungsgehäuse (10) des ersten Typs mit einer Rampe (42) ausgestattet ist, die derart angeordnet ist, daß der Schalter (32) während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses (10) in den Bereich in die erste Position verbracht wird, wenn sich der Schalter (32) ursprünglich in der zweiten Position befindet. Wenn ein Bandhalterungsgehäuse eines zweiten Typs bereitgestellt ist, kann seine Rampe den Schalter (32) selbsttätig in die erste Position verschieben.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Banddruckgeräte und befaßt sich insbesondere mit einer Bandkassette zur Verwendung darin.
Banddruckgeräte des allgemeinen Typs, mit dem sich die vorliegende Erfindung befaßt, sind bekannt. Sie arbeiten mit einem Bandvorrat, der zur Aufnahme eines Bildes eingerichtet ist, und Mitteln zur Übertragung des Bildes auf das Band. In einem bekannten Gerät ist ein Bandhalterungsgehäuse, das einen Vorrat des Bildempfangsbandes und einen Vorrat eines Bildübertragungsbandes bereitgestellt, wobei das Bildempfangsband und das Bildübertragungsband in Überlappung durch einen Druckbereich des Banddruckgerätes geführt werden. In der Druckzone wirkt ein Thermodruckkopf mit einer Druckwalze zusammen, um ein Bild vom Übertragungsband auf das Band zu übertragen. Ein Banddruckgerät, das mit einem Bandhalterungsgehäuse dieses Types arbeitet, wird z.B. in EP-A-0267890 (Varitronics, Inc.) beschrieben. In diesen Druckgeräten ist der Aufbau des zu bedruckenden Bandes im wesentlichen gleich. Das heißt, es umfasst eine obere Schicht zur Aufnahme eines Bildes, die mittels einer Klebstoffschicht an einer abziehbaren Rückseitenschicht befestigt ist.
Die obere Schicht kann entweder ein Bild auf ihrer oberen Oberfläche aufnehmen, wobei ihre untere Oberfläche durch eine Klebstoffschicht an der ablösbaren Rückseitenschicht befestigt ist, oder alternativ kann die obere Schicht transparent sein und ein Bild auf einer ihrer Flächen aüfnehmen, das als Spiegelbild gedruckt wird, so daß es richtig herum durch die andere Oberfläche des Bandes gesehen wird. In diesem Fall kann eine doppelseitige Klebeschicht auf die obere Schicht aufgebracht werden, wobei die doppelseitige Klebeschicht eine abziehbare Rückseitenschicht hat. Diese letztere Anordnung wird zum Beispiel in EP-A-0322918 (Brother Kogyo KK) beschrieben.
In einem anderen Typ von Druckgerät, wie er in EP-A-0573187 beschrieben wird, sind zwei getrennte Bandhalterungsgehäuse vorgesehen, eines enthält Bildempfangsband und das andere enthält ein Bildübertragungsfarbband.
Bei allen derartigen Druckgeräten ist es wünschenswert, daß sie in der Lage sind, mit Bildempfangsbändern unterschiedlicher Breite betrieben zu werden. Dazu sollte das Gerät eine Möglichkeit zur Identifikation der Breite des Bandes innerhalb des Bandhalterungsgehäuses aufweisen, so daß Drucken korrekt ausgeführt oder unterbunden werden kann, wenn ein unkorrektes Band eingesetzt worden ist. Wenn zum Beispiel Band einer geringeren Breite benutzt wird, sollte das Drucken auf die Fläche des Bandes geringerer Breite begrenzt sein, und sollte sich nicht auf eine für breite Bänder geeignete Breite erstrecken.
Es wurden verschiedene Vorschläge gemacht, die Breite eines Bandes innerhalb eines Bandhalterungsgehäuses zu identifizieren. Im US-Patent Nr. 5078523 (Varitronics, Inc.) wird eine elektrische Fühleranordnung benutzt, die auf unterschiedliche Widerstandswerte empfindlich ist. Jedes Bandhalterungsgehäuse enthält ein Band bestimmter Breite und hat einen Widerstand eines bestimmten Widerstandswertes, der dieser Breite zugeordnet ist. Beim Einsetzen des Bandhalterungsgehäuses in das Druckgerät wird der Widerstandswert gefühlt und die Breite des Bandes innerhalb des Bandhalterungsgehäuses wird dabei identifiziert.
In EP-A-0497352 (Casio) sind Bandhalterungsgehäuse unterschiedlicher Breite derart eingerichtet, daß unterschiedliche Mikroschalter betätigt werden, wenn das Bandhalterungsgehäuse in das Druckgerät eingesetzt ist. Somit wird die Breite des Bandes durch eine Variation in der äußeren Form der Bandhalterungsgehäuse identifiziert.
In EP-A-0526078 (Brother) wechselwirkt die Form eines Bandhalterungsgehäuses mit einem optischen Sensor, um die Breite des Bandes darin zu identifizieren.
In EP-A-0234304 ist ein Diskriminationsschalter vorgesehen, um unter unterschiedlichen Farben eines Farbbandes zu unterscheiden. Der Diskriminationsschalter wird nur aktiviert, wenn ein Mehrfarbfarbband in einer Kassette enthalten ist.
EP-A-0634274 offenbart ein Banddruckgerät des Typs, mit dem sich die vorliegende Erfindung befaßt. Auf dem Boden des Kassettenaufnahmeraums, in dem das Bandhalterungsgehäuse aufgenommen ist, ist ein Schiebeschalter angeordnet, der die Steuerung des Banddruckgeräts über den Typ des eingelegten Bandhalterungsgehäuses informiert, im speziellen über die Breite des Bildempfangsbandes. Da das Bandhalterungsgehäuse nur eingesetzt werden kann, wenn der Schiebeschalter in einer dem Bandhalterungsgehäuse entsprechenden (und es identifizierenden) Position ist, muß der Benutzer den Schiebeschalter in die geeignete Position verbringen, bevor er die Kassette einsetzen kann, da sie anderenfalls nicht in den Kassettenaufnahmeraum paßt. Eine ähnliche Anordnung ist in GB-A-2309938 offenbart, nach der der Schiebeschalter identifizieren kann, ob das Bandhalterungsgehäuse ein Thermodirektdruckband öder ein Band für Thermotransferdruck enthält. Die Steuerung des Banddruckgeräts kann somit die geeigneten Einstellungen für die Druckkopfenergie setzen.
Ein Nachteil der in den zwei letztgenannten Dokumenten beschriebenen Kassetten ist, daß der Benutzer den Schiebeschalter manuell in die geeignete Position verschieben muß, bevor er das Bandhalterungsgehäuse einsetzen kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Betrieb von Banddruckgeräten des Typs, der einen Schiebeschalter zur Identifizierung des Typs des Bandhalterungsgehäuses in dem zugeordneten Aufnahmeabschnitt aufweist, leichter zu machen.
Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Kombination bereitgestellt aus einem Druckgerät und einem Bandhalterungsgehäuse, das ein bedruckbares Band enthält, wobei das Druckgerät einen Bereich zur Aufnahme des Bandhalterungsgehäuses und einen Schiebeschalter in dem Bereich aufweist, wobei der Schiebeschalter zwischen zumindest einer ersten und einer zweiten Position bewegbar ist, und das Bandhalterungsgehäuse von einem ersten Typ und mit einem Rezeß versehen ist, der derart angeordnet ist, daß das Bandhalterungsgehäuse ohne Beeinflussung durch den Schalter in den Bereich einsetzbar ist, wenn der Schalter in der ersten Position ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandhalterungsgehäuse des ersten Typs mit einer Einrichtung ausgestattet ist, die derart angeordnet ist, daß der Schalter während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses in den Bereich in die erste Position verbracht wird, wenn sich der Schalter ursprünglich in der zweiten Position befindet.
Das Bandhalterungsgehäuse des ersten Typs ist somit mit einer Einrichtung ausgestattet, die - während des Einsetzens des Gehäuses in den Aufnahmebereich des Druckgeräts - wenn nötig, den Schalter in die erste Position verschiebt, dh. wenn der Schalter noch nicht in der ersten Position ist. Sollte das Gegenteil der Fall sein, dh. der Schalter ist schon in der ersten Position, treten die Einrichtung und der Schalter überhaupt nicht in Wechselwirkung; somit wird dann der Schalter in einem Rezeß des Bandhalterungsgehäuses aufgenommen, wie es im Stand der Technik bekannt ist.
Der Vorteil der Erfindung ist somit, daß der Benutzer den Schiebeschalter nicht manuell in die richtige Position verbringen muß, da dieses selbsttätig während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses durchgeführt wir. Die Erfindung kann in Bandkassetten verwendet werden, die in bereits im Markt erhältlichen Druckgeräten benutzbar sind.
Weiterhin wird ein Bandhalterungsgehäuse eines zweiten Typs, der ein Band eines zweiten Typs enthält, welcher sich von dem Typ des Bandes im Bandhalterungsgehäuse des ersten Typs unterscheidet, vorgeschlagen. Das Bandhalterungsgehäuse des zweiten Typs ist mit einem Rezeß versehen, der derart angeordnet ist, daß das Bandhalterungsgehäuse ohne Beeinflussung durch den Schalter in den Bereich einsetzbar ist, wenn der Schalter in der zweiten Position ist, und das Bandhalterungsgehäuse des zweiten Typs ist mit einer Einrichtung ausgestattet, die derart angeordnet ist, daß der Schalter während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses des zweiten Typs in den Bereich in die zweite Position verbracht wird, wenn sich der Schalter ursprünglich in der ersten Position befindet.
Somit ist das Bandhalterungsgehäuse des zweiten Typs ähnlich dem Bandhalterungsgehäuse des ersten Typs, aber symmetrisch dazu im Hinblick darauf daß es den Schalter von der ersten Position in die zweite Position verbringt, wenn nötig.
Die jeweiligen Bänder in den Bandhalterungsgehäusen des ersten und zweiten Typs können unterschiedliche Breiten aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können sie aus unterschiedlichen Materialien sein (Thermodirektdruckmaterial oder Thermotransfermaterial, wie in GB-A-2309938 erwähnt), die unterschiedliche Druckkopfenergien aufweisen. Alternativ kann der erste Typ des Bandes Laminationsmaterial sein, das von oben nach unten bedruckt wird (invertiert oder gespiegelt), und der zweite Typ wird direkt bedruckt. Eine Unterscheidung zwischen diesen zwei Typen von Band wird in EP-A-0555888 beschrieben, deren Inhalt durch Verweis hierin aufgenommen wird.
Nach einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Bandhalterungsgehäuse bereitgestellt, das ein bedruckbares Band enthält, zur Verwendung in einem Druckgerät, wobei das Druckgerät einen Bereich zur Aufnahme des Bandhalterungsgehäuses und einen Schiebeschalter in dem Bereich aufweist, wobei der Schiebeschalter zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Position verschiebbar ist, und das Bandhalterungsgehäuse von einem ersten Typ und mit einem Rezeß ausgestattet ist, der so angeordnet ist, daß das Bandhalterungsgehäuse ohne Beeinfussung durch den Schalter aufnehmbar ist, wenn der Schalter in der ersten Position ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandhalterungsgehäuse des ersten Typs mit einer Einrichtung ausgestattet ist, die derart angeordnet ist, daß der Schalter während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses in den Bereich in die erste Position verbracht wird, wenn der Schalter ursprünglich in der zweiten Position ist.
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung und zur Darstellung, wie sie in Wirkung gesetzt werden kann, wird als Beispiel auf die anliegenden Zeichnungen verwiesen, in denen
  • Figur 1 in schematischer Ansicht ein Druckgerät mit einer darin eingesetzten Kassette zeigt;
  • Figuren 2 und 3 Teilschnitte entlang der Linie II-II sind, die einen Bandbreitenauswahlschalter illustrieren.
  • Figur 1 zeigt eine Ansicht eines Kassettenaufnahmeraums eines Druckgeräts. Der Kassettenaufnahmeraum wird durch die gepunktete Linie 2 dargestellt. Der Kassettenaufnahmeraum umfaßt einen Thermodruckkopf 4 und eine Druckwalze 6, die zusammenarbeiten, um einen Druckort P in bekannter Art zu definieren. Der Druckkopf 4 ist um einen Schwenkpunkt 8 schwenkbar, so daß er zum Drucken in Kontakt mit der Druckwalze 6 gebracht werden kann und von der Druckwalze fortbewegt werden kann, um eine Kassette herausnehmen und ersetzen zu können. Eine in den Kassettenaufnahmeraum 2 eingesetzte Kassette ist allgemein durch das Bezugszeichen 10 wiedergegeben. Die Kassette enthält eine Vorratsspule 12 mit Bildempfangsband 14, das eine Bildempfangsschicht umfaßt, die durch eine Klebstoffschicht mit einer Rückseitenschicht verbunden ist. Das Bildempfangsband 14 wird durch einen Führungsmechanismus (der nicht gezeigt ist) durch die Kassette geführt, aus der Kassette hinaus zu einem Auslaß O, an dem Druckort P vorbei zu einem Schneideort C. Die Kassette 10 hat außerdem eine Farbbandvorratssspule 16 und eine Farbbandaufwickelspule 18. Das Farbband 20 wird von der Farbbandvorratsspule 16 durch den Druckort P geführt und wird von der Farbbandaufwickelspule 18 aufgenommen. Das Bildempfangsband 14 durchläuft in Überlagerung mit dem Farbband 20 den Druckort P, wobei seine Bildempfangsschicht im Kontakt mit dem Farbband ist.
    In dem in Figur 1 illustrierten Druckgerät wird die Druckwalze 6 angetrieben, so daß sie rotiert, um während des Druckens das Bildempfangsband 14 entlang des Druckorts 14 zu führen. Auf diese Art wird Band bedruckt und von dem Druckort P zum Schneideort C gefördert. Der Abschnitt der Wand der Kassette 10, an dem der Schneideort C definiert ist, wird durch das Bezugszeichen 22 wiedergegeben. Ein Schlitz 24 ist in diesem Bandabschnitt definiert und das Bildempfangsband 14 wird von dem Druckort P zum Schneideort C geführt.
    Das Druckgerät enthält einen Schneidemechanismus, der allgemein durch das Bezugszeichen 26 wiedergegeben wird. Dieser Schneidemechansmus umfaßt ein Schneidenträgerelement 28, der eine Klinge 30 trägt. Die Klinge 30 schneidet das Bildempfangsband 14 und tritt dann in den Schlitz 24 hinein, mit dem vorderen Teil 31a ihrer Kante 31 zuerst, anstelle gegen einen Amboß zu wirken. Der Betrieb des Schneidemechanismus ist im einzelnen in EP-A-0627317 beschrieben.
    Figur 2 zeigt einen schematischen Teilschnitt entlang der Linie II-II in Figur 1. In Figur 2 gibt das Bezugszeichen 3 den Boden des Kassettenaufnahmeraums 2 wieder. Das Bezugszeichen 10 gibt wieder eine Kassette eines ersten Typs wieder, die zum Beispiel ein Bildempfangsband 14 einer ersten Breite von 12 mm enthält. Bezugszeichen 32 gibt einen Schalter und Bezugszeichen 34 einen Betätigungsteil des Schalters wieder. Der Schalter 32 kann ein normaler Zwei- (oder Mehr-) Positionsschiebeschalter sein, der zweckmäßig unter dem Boden 3 des Kassettenaufnahmeraums befestigt ist, so daß das Betätigungsteil 34 durch einen Schlitz 40 bis oberhalb des Bodens 3 des Kassettenaufnahmebereichs vorragt. Der Betätigungsteil 34 des Schalters 32 kann zwischen einer ersten Position (die in Figur 3 gezeigt ist) und einer zweiten Position, die in Figur 2 gezeigt ist, verschoben werden. Die Kassette 10 des ersten Typs, die 12 mm breites Band enthält, hat einen Rezeß 36 an ihrer Unterseite, die zur Aufnahme des Betätigungsteils 34 des Schalters angeordnet ist, wenn er in der ersten Position ist (das ist die in Figur 3 gezeigte Position). Der Schalter 32 ist über eine Leitung 38 an einen (nicht gezeigten) Mikroprozessor angeschlossen, die ein Signal auf den Mikroprozessor überträgt, das die Position des Betätigungsteils 34 des Schalters identifiziert. Der Mikroprozessor benutzt diese Information dann, um die Breite des ausgewählten Bandes festzustellen.
    Der Betätigungsteil 34 des Schalters 32 ist zwischen der in Figur 2 gezeigten zweiten Position bewegbar, und der ersten Position, die in Figur 3 gezeigt ist. In der ersten Position ist beabsichtigt, zu identifizieren, daß die erste Bandbreite von 12 mm benutzt wird. In der zweiten Position ist beabsichtigt, zu identifizieren, daß eine zweite Bandbreite von z.B. 6 mm verwendet wird. Somit entspricht eine Kassette des ersten Typs (wie in Figur 2 und 3 gezeigt) der ersten Position des Schlaters 32, und eine Kassette eines zweiten Typs der zweiten Position des Schalters 32.
    Um zu vermeiden, daß der Benutzer den Schalter 32 manuell in seine richtige Position zur Identifizierung der Breite des Bandes verbringen muß, ist der Rezeß 36 an der Unterseite der Kassette 10 des ersten Typs an seinem rechten Rand in Form einer Rampe 42 ausgeformt, so daß er mit dem Schalter 32 wechselwirkt und den Betätigungsteil 34 des Schalters 32 in die erste Position verbringt, wenn der Schalter in der zweiten Position ist. Dieses passiert, während die Kassette 10 in den Kassettenaufnahmeraum eingesetzt wird. Die linke Seite des Rezesses 36 der Kassette des ersten Typs ist derart geformt, daß sie nicht mit dem Betätigungsteil 34 des Schalters 32 interagiert, wenn letzterer in der ersten Position ist. Die Kassette 10 des ersten Typs ist somit mit einem Rezeß 36 ausgestattet, der an einer Seite eine Rampe aufweist, die so geformt ist, daß sie den Schiebeschalter 32 in die erste Position verbringt, selbsttätig während des Einsetzens der Kassette 10 in den Kassettenaufnahmeraum 2. Das wird in Figur 2 und 3 illustriert; durch die mechanische Wechselwirkung zwischen Rampe 42 und Betätigungsteil 34 wird der Schalter 32 in die erste Position verbracht, während die Kassette eingesetzt wird.
    Eine Kassette 10 des zweiten Typs (nicht gezeigt) würde somit einen Rezeß 36 mit einem rechteckigen Teil an der rechten Seite haben, so daß er über den Betätigungsteil 34 des Schiebeschalters 32 paßt, wenn letzterer in der zweiten Position ist, und eine Rampe zum Verschieben des Betätigungsteils 34 des Schiebeschalters 32 in die zweite Position, wenn der Schalter 32 in der ersten Position ist.

    Claims (11)

    1. Kombination aus einem Druckgerät und einem Bandhalterungsgehäuse (10), das ein bedruckbares Band (14) enthält, wobei das Druckgerät einen Bereich zur Aufnahme des Bandhalterungsgehäuses (10) und einen Schiebeschalter (32) in dem Bereich aufweist, wobei der Schiebeschalter (32) zwischen zumindest einer ersten und einer zweiten Position bewegbar ist, und das Bandhalterungsgehäuse (10) von einem ersten Typ und mit einem Rezeß (36) versehen ist, der derart angeordnet ist, daß das Bandhalterungsgehäuse (10) ohne Beeinflussung durch den Schalter (32) in den Bereich einsetzbar ist, wenn der Schalter (32) in der ersten Position ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandhalterungsgehäuse (10) des ersten Typs mit einer Einrichtung ausgestattet ist, die derart angeordnet ist, daß der Schalter (32) während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses (10) in den Bereich in die erste Position verbracht wird, wenn sich der Schalter (32) ursprünglich in der zweiten Position befindet.
    2. Kombination nach Anspruch 1, mit einem Bandhalterungsgehäuse eines zweiten Typs, der ein Band eines zweiten Typs enthält, welcher sich von dem Typ des Bandes im Bandhalterungsgehäuse (10) des ersten Typs unterscheidet, wobei das Bandhalterungsgehäuse des zweiten Typs mit einem Rezeß versehen ist, der derart angeordnet ist, daß das Bandhalterungsgehäuse ohne Beeinflussung durch den Schalter (32) in den Bereich einsetzbar ist, wenn der Schalter (32) in der zweiten Position ist, und wobei das Bandhalterungsgehäuse des zweiten Typs mit einer Einrichtung ausgestattet ist, die derart angeordnet ist, daß der Schalter (32) während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses des zweiten Typs in den Bereich in die zweite Position verbracht wird, wenn sich der Schalter (32) ursprünglich in der ersten Position befindet.
    3. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Bereich einen Kassettenaufnahmeraum (2) mit einer Oberfläche (3) zur Aufnahme des Bandhalterungsgehäuses (10) aufweist.
    4. Kombination nach Anspruch 3, wobei die Oberfläche mit einem Schlitz (40) versehen ist, und der Schalter (32) einen Betätigungsteil (34) aufweist, der sich durch den Schlitz und oberhalb der Oberfläche des Kassettenaufnahmeraums (2) erstreckt.
    5. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das Band des ersten Typs und das Band des zweiten Typs zumindest in einem der folgenden Parameter unterscheiden:
      Breite des Bandes
      Druckenergie
      Druckrichtung
    6. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zum Bewegen des Schalters (32) ausgeformte Einrichtung eine im Winkel angeordnete Rampe (42) umfaßt.
    7. Kombination nach Anspruch 6, wobei die Rampe (42) im Bandhalterungsgehäuse des ersten Typs so geformt ist, daß sie mit dem Schalter (32) wechselwirkt, wenn er in seiner zweiten Position ist.
    8. Kombination nach Anspruch 7, wobei die Rampe (42) im Bandhalterungsgehäuse des zweiten Typs so geformt ist, daß sie mit dem Schalter (32) wechselwirkt, wenn er in seiner ersten Position ist.
    9. Bandhalterungsgehäuse (10), das ein bedruckbares Band (14) enthält, zur Verwendung in einem Druckgerät, wobei das Druckgerät einen Bereich zur Aufnahme des Bandhalterungsgehäuses (10) und einen Schiebeschalter (32) in dem Bereich aufweist, wobei der Schiebeschalter (23) zumindest zwischen einer ersten und einer zweiten Position verschiebbar ist, und das Bandhalterungsgehäuse (10) von einem ersten Typ und mit einem Rezeß ausgestattet ist, der so angeordnet ist, daß das Bandhalterungsgehäuse (10) ohne Beeinfussung durch den Schalter (32) aufnehmbar ist, wenn der Schalter (32) in der ersten Position ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandhalterungsgehäuse (10) des ersten Typs mit einer Einrichtung ausgestattet ist, die derart angeordnet ist, daß der Schalter (32) während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses (10) in den Bereich in die erste Position verbracht wird, wenn der Schalter (32) ursprünglich in der zweiten Position ist.
    10. Kombination aus einem Bandhalterungsgehäuse nach Anspruch 9 und einem Bandhalterungsgehäuse eines zweiten Typs, der ein Band eines zweiten Typs enthält, welcher sich von dem Typ des Bandes im Bandhalterungsgehäuse (10) des ersten Typs unterscheidet, wobei das Bandhalterungsgehäuse des zweiten Typs mit einem Rezeß versehen ist, der derart angeordnet ist, daß das Bandhalterungsgehäuse ohne Beeinflussung durch den Schalter (32) in den Bereich einsetzbar ist, wenn der Schalter (32) in der zweiten Position ist, und wobei das Bandhalterungsgehäuse des zweiten Typs mit einer Einrichtung ausgestattet ist, die derart angeordnet ist, daß der Schalter (32) während des Einsetzens des Bandhalterungsgehäuses des zweiten Typs in den Bereich in die zweite Position verbracht wird, wenn sich der Schalter (32) ursprünglich in der ersten Position befindet.
    11. Bandhalterungsgehäuse nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Einrichtung zum Bewegen des Schalters (32) eine im Winkel angeordnete Rampe (42) umfaßt.
    EP98107375A 1998-04-23 1998-04-23 Banddruckgerät und Bandkassette Expired - Lifetime EP0958927B1 (de)

    Priority Applications (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE59810024T DE59810024D1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Banddruckgerät und Bandkassette
    EP98107375A EP0958927B1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Banddruckgerät und Bandkassette
    US09/281,210 US6092946A (en) 1998-04-23 1999-03-30 Tape printing apparatus and tape holding case with a sliding switch

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP98107375A EP0958927B1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Banddruckgerät und Bandkassette

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0958927A1 true EP0958927A1 (de) 1999-11-24
    EP0958927B1 EP0958927B1 (de) 2003-10-29

    Family

    ID=8231805

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98107375A Expired - Lifetime EP0958927B1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Banddruckgerät und Bandkassette

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6092946A (de)
    EP (1) EP0958927B1 (de)
    DE (1) DE59810024D1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    BE1020169A5 (nl) * 2010-04-28 2013-06-04 Dymo Nv Cassette voor gebruik in een etikettenprinter.

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP2000255043A (ja) * 1999-03-09 2000-09-19 Seiko Epson Corp 画像印刷方法およびその装置
    US6666593B2 (en) * 2001-06-26 2003-12-23 Seiko Epson Corporation Tape printing apparatus and image forming method and label producing method for the tape printing apparatus
    JP2003312062A (ja) * 2002-04-22 2003-11-06 Seiko Epson Corp テーププリンタ
    WO2010125128A1 (en) * 2009-04-28 2010-11-04 Dymo Sub-assemblies for use in a casette
    JP6798360B2 (ja) * 2017-03-01 2020-12-09 セイコーエプソン株式会社 テープ印刷装置

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0512168A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-11 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Auf Band druckendes Gerät
    US5374132A (en) * 1992-10-15 1994-12-20 Casio Computer Co., Ltd. Tape printer apparatus
    EP0773110A2 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 Esselte N.V. Satz von Bandkassetten und Druckgerät

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPH0655539B2 (ja) * 1986-01-27 1994-07-27 日本電気株式会社 印字装置の多色インクリボン切替機構
    US4815871A (en) * 1986-11-14 1989-03-28 Varitronic Systems, Inc. Head control apparatus
    US4966476A (en) * 1987-12-29 1990-10-30 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape printer
    US4815875A (en) * 1988-02-01 1989-03-28 Kroy Inc. Tape-ribbon cartridge and receiver tray with pivoted cover and cam
    US5078523A (en) * 1988-03-04 1992-01-07 Varitronic Systems, Inc. Tape cassette with identifying circuit element for printing machine
    MY124305A (en) * 1991-01-31 2006-06-30 Casio Computer Co Ltd Tape printer.
    JP2596263B2 (ja) * 1991-07-22 1997-04-02 ブラザー工業株式会社 テープカセット製造方法及びテープカセット
    DE69315745T2 (de) * 1992-06-01 1998-04-30 Esselte Nv Thermodrucker
    ES2119021T3 (es) * 1993-05-25 1998-10-01 Canon Kk Estuche de embalaje y metodo para la apertura del mismo.
    GB9314387D0 (en) * 1993-07-12 1993-08-25 Esselte Dymo Nv Printing apparatus
    GB9523053D0 (en) * 1995-11-10 1996-01-10 Esselte Dymo Nv Thermal printing device
    GB9602471D0 (en) * 1996-02-07 1996-04-03 Esselte Nv Printing apparatus

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0512168A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-11 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Auf Band druckendes Gerät
    EP0555888A2 (de) * 1991-05-03 1993-08-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Auf Band druckendes Gerät
    US5374132A (en) * 1992-10-15 1994-12-20 Casio Computer Co., Ltd. Tape printer apparatus
    EP0773110A2 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 Esselte N.V. Satz von Bandkassetten und Druckgerät

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    BE1020169A5 (nl) * 2010-04-28 2013-06-04 Dymo Nv Cassette voor gebruik in een etikettenprinter.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59810024D1 (de) 2003-12-04
    US6092946A (en) 2000-07-25
    EP0958927B1 (de) 2003-10-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2820266C3 (de) Farb- und Korrekturbandführung für Schreibmaschinen und dergleichen
    DE602004002844T2 (de) Bandrollenhalter und Banddruckgerät
    DE102009059954B4 (de) Bandkassette und Banddrucker
    DE69831513T2 (de) Verfahren zur Identifikation eines Aufzeichnungsträgertyps
    DE4022696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausbildung von aufzeichnungen mittels eines mehrfarben-farbbandes
    DE3425951C2 (de)
    EP0846563A2 (de) Banddruckgerät
    DE102009059956A1 (de) Bandkassette und Banddrucker
    EP0773110B1 (de) Satz von Bandkassetten und Druckgerät
    EP0941850A1 (de) Steuereinrichtung zur Steuerung des Bedruckens von einer bzw. mehreren Materialbahnen in einer rotierenden Druckmaschine
    DE3932999A1 (de) Waermeuebertragungs-druckvorrichtung und farbband-kassette
    EP0752321B1 (de) Banddruckgerät mit einteiliger Grundplatte
    DE3829038A1 (de) Verfahren zum aufbelichten von kennzeichnungen auf papierbilder und kopiereinrichtung
    DE60218467T2 (de) Drucker mit kassette, und drucker
    EP0794066A1 (de) Mittel zur Detektion einer Kassette in einem Banddruckgerät
    DE19710719C2 (de) Thermodruckverfahren und Thermodrucker zur Ausführung des Verfahrens
    EP0958927B1 (de) Banddruckgerät und Bandkassette
    DE60320608T2 (de) Bandkassetten-Formaterkennung in Einspulenbandverarbeitungsvorrichtung
    DE69600989T3 (de) Etikettenbanddrucker benutzbar mit Farbbandkassetten mit neu zugefügten Farben
    DE19614080C2 (de) Thermodrucker
    EP0807525A2 (de) Schneidvorrichtung
    DE3502535C2 (de)
    DE69433143T2 (de) Apparat zum Drucken von Videobildern
    DE69735904T2 (de) Banddruckgerät und Bandbehälter
    EP0785078B1 (de) Antriebssystem eines Banddruckgerätes

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19991210

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE FR GB LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010208

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20031029

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59810024

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031204

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040430

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040430

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040730

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59810024

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: PAGE WHITE & FARRER, GB

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170427

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: FR

    Payment date: 20170426

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: GB

    Payment date: 20170427

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59810024

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20180422

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20180422