EP0955162B1 - Einrichtung zur Registerkontrolle - Google Patents

Einrichtung zur Registerkontrolle Download PDF

Info

Publication number
EP0955162B1
EP0955162B1 EP99107000A EP99107000A EP0955162B1 EP 0955162 B1 EP0955162 B1 EP 0955162B1 EP 99107000 A EP99107000 A EP 99107000A EP 99107000 A EP99107000 A EP 99107000A EP 0955162 B1 EP0955162 B1 EP 0955162B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
register
signals
register pins
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99107000A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0955162A1 (de
Inventor
Helmut Schild
Michael Rother
Peter Biernot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0955162A1 publication Critical patent/EP0955162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0955162B1 publication Critical patent/EP0955162B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/30Detecting the correct position of printing plates on the cylinder

Definitions

  • the invention relates to a device for register control according to the preamble of claim 1.
  • FIG. 1 Facilities for register control are known in which the register pins or register stops can be queried electrically are trained. This can be done easily happen that the register pins or the stops electrically insulated from the clamping rail or the cylinder are arranged so that by the registered system of the Printing form or printing plate, an electrical circuit closed becomes.
  • the register-compliant system is, for example by attached to the cylinder or the register stops Illuminants (LEDs) can be displayed. Such a configuration is particularly suitable for visual control for printing forms to be applied by hand to the cylinder.
  • a slip ring transmitter also requires the disadvantage that it is due to contamination of the contacts Signal disturbance comes, which in turn disturbances in the plate changing process can cause (e.g. termination of the change process although pressure plate fits correctly).
  • EP 0 551 976 A1 describes an electrical device Register query known, in which the signals of the electrical interrogable register pins attached to the plate cylinder Contact surfaces are grinded out. To those on the cylinder attached contact surfaces are corresponding contacts adjustable, these contacts with one evaluating the signals Circuit are connected.
  • the disadvantage here is that appropriate space on the cylinder for the contact surfaces and on the rack side for the contacts that can be switched on and off is to be provided. The contacts that can be switched on and off further increase the construction effort. Contamination of the contact surfaces or that can be adjusted to the contact surfaces Here, too, contacts cause the risk of incorrect signal transmission.
  • EP 0 555 782 A1 describes a device for electrical Register query known, in which the signals of the electrical interrogable register pins via a split transformer be dragged out of the cylinder.
  • the Cylinder a corresponding transmission coil to which in a certain angular position of the cylinder another Coil is adjustable. Because of the inductive signal transmission is the closest possible approximation of the two coils to each other necessary so that here too one on the cylinder can be provided with the disadvantages mentioned is.
  • a rotary printing press is included Remotely controllable servomotors arranged in the forme cylinder known.
  • the servomotors arranged in the rotating cylinder receive the control signals from a fixed machine HF transmitter with a ring antenna arranged on the cylinder cooperates. This is one of the rotational position of the Cylinder undisturbed signal transmission possible. Disadvantageous but here is the space required for the ring antenna. Further can be generated with this device in the cylinder Do not route signals out.
  • EP-A-0 581 212 A1 a device for mounting printing plates on the Known plate cylinder of a printing press, in which the correct position of the Printing plates can be determined by register pins.
  • the generated in the register pins Electrical signals are signal transmission via a transmitter and receiver can be led out of the cylinder.
  • the object of the present invention is therefore a device for register control according to the generic term of Claim 1 to develop in such a way so that while avoiding a simple and largely the disadvantages mentioned above interference-free signal transmission in particular is possible when the machine is running.
  • the plate or Forme cylinders arranged electrically interrogable register pins with a transmitter for generating electromagnetic Waves are in signal connection.
  • Machine-proof and in particular is still on a side frame wall of the machine a receiving device for the transmitted electromagnetic Waves arranged, through which these can be received and as corresponding signals of a downstream control and Evaluation unit can be fed.
  • the transmitter unit located in the cylinder has a circuit for generating coded signals. Leave by transmitting appropriately coded signals interference in transmission is largely reduced.
  • the signals from two or more electrically queryable register pins are transferable separately. So is can be determined by the machine-fixed control and evaluation unit, to which register pin the plate rests and on which is not the case.
  • a fully automatic Printing plate changing system it is therefore possible by suitable Conveyor mechanisms such an inclined position of the printing form to correct what is different, for example, by strong driving of distributed over the format width of the plate arranged transport rollers can take place.
  • a semi-automatic printing plate changer is one Distinctness of the register-correct / not register-correct Place the pressure plate on the register pins advantageous.
  • Illuminants LEDs
  • the printer can be attached to the printing unit Illuminants (LEDs) which of the pins the plate already lies on and which one this is not the case.
  • Closing the pressure start clamping rail of the cylinder is done by signal generation on the part of the evaluation and control circuit only if the Plate on both register pins simultaneously and for one certain period of time is correct.
  • the device according to the invention makes it possible to simple and largely trouble-free, the correct registration Creation of a plate on the electrically interrogable To establish register pins of the cylinder. This will the sequence of an automatic or semi-automatic printing plate change process clearly improved.
  • Setup is a query of the register position not only possible when the cylinder is stationary - with a suitable arrangement of the transmitter installed in the cylinder as well as the frame-mounted receiving unit is also a transmission of the signals indicating the register when the machine is running possible. So can be determined during printing be whether the printing form due to excessive pull, too high Provision of pressure or other influences from the correct registration Is pulled out.
  • the signals can be used as a switch trained register pins but also other trained Transmit sensors.
  • the interrogable register pins as electrically insulated from each other stops arranged on the cylinder or the clamping rail are trained.
  • a cylinder 1 shown in principle are two register pins that can be queried electrically 2.1, 2.2 arranged. These are electrical, for example isolated from cylinder 1 or that not shown Clamping rail attached to the beginning of the print, so that by these register pins 2.1, 2.2 a register-compliant system a metallic printing form like a switch is noticeable.
  • the register pins are corresponding 2.1, 2.2 shown in the figure as a switch.
  • the switching means the register pins 2.1, 2.2 are with one in the cylinder 1 arranged transmitting device 4 (transmitting unit) in operative connection.
  • a power supply 3 is arranged in the cylinder 1, through which on the one hand the register pins 2.1, 2.2 purpose Query and the transmitter unit 4 in total with the necessary Operating voltage is supplied.
  • the transmitting device 4 has a transmitting antenna 5, by means of the depending on the switching state of the Register pins 2.1, 2.2 modulated / coded electromagnetic Radiation can be generated.
  • This electromagnetic radiation is of a receiving antenna 6 and a subordinate Receiving unit 7 can be received, the receiving unit 7 with a control and evaluation unit 8 in signal connection stands.
  • the switching state of the register pins 2.1, 2.2 independently can be transmitted from one another by coded signals.
  • the control and evaluation unit connected downstream of the receiving unit 7 8 can thus be determined and also indicated, on which the register pins 2.1, 2.2 the printing form, not shown is in register and on which this is not the case is.
  • the control and evaluation unit 8 is also the clamping of a clamping device, not shown in the Cylinder 1 can be triggered.
  • the control and evaluation unit 8 can also be used to transport printing devices that cause printing forms can be controlled.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Registerkontrolle gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[Stand der Technik]
Bei Druckmaschinen und insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen werden die Druckformen bzw. Druckplatten mit je einer dem Druckanfang und dem Druckende zugeordneten Klemmeinrichtung auf dem Form- bzw. Plattenzylinder gehalten. Für die Qualität des Mehrfarbendruckes ist dabei der registergerechte Übereinanderdruck der Einzelfarben durch die einzelnen Druckformen von entscheidender Bedeutung. Demzufolge sind die einzelnen Druckformen lagegenau auf dem Form- bzw. Plattenzylinder anzubringen. Dazu sind zahlreiche Registersysteme entwickelt worden, welche beispielsweise aus in der Druckanfang-Klemmeinrichtung angeordneten Stiften bzw. Anschlägen bestehen, die mit an der entsprechenden Kante der Druckform bzw. Druckplatte angebrachten Ausstanzungen zusammenwirken.
Bekannt sind Einrichtungen zur Registerkontrolle, bei denen die Registerstifte bzw. Registeranschläge elektrisch abfragbar ausgebildet sind. Dies kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß die Registerstifte bzw. die Anschläge elektrisch isoliert gegenüber der Klemmschiene bzw. dem Zylinder angeordnet sind, so daß durch die registergerechte Anlage der Druckform bzw. Druckplatte ein elektrischer Stromkreis geschlossen wird. Die registergerechte Anlage ist beispielsweise durch am Zylinder bzw. den Registeranschlägen angebrachte Leuchtmittel (Leuchtdioden) anzeigbar. Eine derartige Ausgestaltung eignet sich besonders für die visuelle Kontrolle für von Hand auf dem Zylinder aufzubringende Druckformen.
Bei halb- bzw. vollautomatischen Druckplattenwechslern ist das Signal der Registerabfrage durch eine Steuerung auszuwerten, um nach dem Zuführen einer neuen Druckplatte und Feststellen der registergerechten Anlage die entsprechende Klemmschiene zum Befestigen der Platte zu schließen. Die das Signal auswertende, das Schließen der Schiene bewirkende sowie die weiteren Vorgänge des Wechselvorganges auslösende Steuerung ist außerhalb des Platten- bzw. Druckformzylinders angeordnet, so daß das Signal der elektrisch abfragbaren Registerstifte aus dem drehbar gelagerten Zylinder herausgeleitet werden muß.
Dies kann in einfacher Weise durch einen Drehübertrager (z.B. Schleifringübertrager) geschehen. Dieser setzt jedoch an einem stirnseitigen Ende des Zylinders bzw. des Zylinderzapfens entsprechenden Bauraum voraus. Dieser ist gerade bei Plattenzylindern mit Einrichtungen zur Seiten- und Umfangsregisterverstellung nicht immer vorhanden - ferner verkomplizieren derartige Einrichtungen eine einfache Anbringung eines Übertragungssystems. Ein Schleifringübertrager bedingt ferner den Nachteil, daß es durch Verschmutzung der Kontakte zu Signalstörungen kommt, was wiederum Störungen im Plattenwechselvorgang hervorrufen kann (z. B. Abbruch des Wechselvorganges obwohl Druckplatte korrekt anliegt).
Aus der EP 0 551 976 A1 ist eine Einrichtung zur elektrischen Registerabfrage bekannt, bei der die Signale der elektrisch abfragbaren Registerstifte über am Plattenzylinder angebrachte Kontaktflächen herausgeschleift werden. An die am Zylinder angebrachten Kontaktflächen sind entsprechende Kontakte anstellbar, wobei diese Kontakte mit einer die Signale auswertenden Schaltung verbunden sind. Nachteilig ist hierbei, daß für die Kontaktflächen entsprechender Platz am Zylinder sowie gestellseitig für die an- und abstellbaren Kontakte vorzusehen ist. Die an- und abstellbar gelagerten Kontakte erhöhen ferner den Bauaufwand. Eine Verschmutzung der Kontaktflächen bzw. der an die Kontaktflächen anstellbaren Kontakte bedingt auch hier das Risiko der fehlerhaften Signalübertragung.
Aus der EP 0 555 782 A1 ist eine Einrichtung zur elektrischen Registerabfrage bekannt, bei der die Signale der elektrisch abfragbaren Registerstifte über einen geteilten Transformator aus dem Zylinder herausgeschleift werden. Dazu weist der Zylinder eine entsprechende Übertragungsspule auf, an die in einer bestimmten Winkelstellung des Zylinders eine weitere Spule anstellbar ist. Wegen der induktiven Signalübertragung ist eine größtmögliche Annäherung der beiden Spulen zueinander nötig, so daß auch hier eine an den Zylinder an- und abstellbare Einrichtung mit den genannten Nachteilen vorzusehen ist.
Den beiden zuvor beschriebenen Einrichtungen ist gemeinsam nachteilig, daß die Signale der elektrischen Registerabfrage lediglich bei einer Zylinderstellung, also nur in derjenigen Stellung, in welcher die entsprechende Vorrichtung an den Zylinder angestellt ist, herausleitbar und entsprechend auswertbar sind. Eine Kontrolle der registergerechten Anlage während des Maschinenlaufes, also ob sich während des Maschinenlaufes die Anlage der Platte an den Registerstiften ändert, ist dadurch nicht möglich.
Aus der DE 42 22 827 C2 ist eine Rotationsdruckmaschine mit im Formzylinder angeordneten fernansteuerbaren Stellmotoren bekannt. Die im rotierenden Zylinder angeordneten Stellmotore erhalten die Stellsignale von einem maschinenfest angeordneten HF-Sender, der mit einer am Zylinder angeordneten Ringantenne zusammenwirkt. Dadurch ist eine von der Drehlage des Zylinders ungestörte Signalübertragung möglich. Nachteilig ist hierbei aber der Platzbedarf für die Ringantenne. Ferner lassen sich mit dieser Einrichtung im Zylinder generierte Signale nicht herausleiten.
Aus der EP-A-0 581 212 A1 ist eine Vorrichtung zum Aufziehen von Druckplatten auf den Plattenzylinder einer Druckmaschine bekannt, bei welcher die registergerechte Lage der Druckplatten durch Registerstifte ermittelbar ist. Die in den Registerstiften generierten elektrischen Signale sind über eine Sender- und Empfänger aufweisende Signalübertragung aus dem Zylinder herausleitbar.
[Aufgabe der Erfindung]
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zur Registerkontrolle gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig weiterzubilden, so daß unter Vermeidung der zuvorstehend genannten Nachteile eine einfache und weitestgehend störungsfreie Signalübertragung insbesondere auch bei Maschinenlauf möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
[Beispiele]
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß die am Platten- bzw. Formzylinder angeordneten elektrisch abfragbaren Registerstifte mit einem Sender zur Erzeugung von elektromagnetischen Wellen in Signalverbindung stehen. Maschinenfest und insbesondere an einer Seitengestellwand der Maschine ist weiterhin eine Empfangseinrichtung für die gesendeten elektromagnetische Wellen angeordnet, durch welche diese empfangbar und als entsprechende Signale einer nachgeschalteten Steuer- und Auswerteeinheit zuführbar sind. Die im Zylinder angeordnete Sendeeinheit weist eine Schaltung zur Erzeugung codierter Signale auf. Durch die Übertragung entsprechend codierter Signale lassen sich Störungen in der Übermittlung weitestgehend reduzieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Signale von zwei oder mehreren elektrisch abfragbaren Registerstiften getrennt übertragbar sind. So ist durch die maschinenfeste Steuer- und Auswerteeinheit feststellbar, an welchem Registerstift die Platte anliegt und an welchem dies nicht der Fall ist. Bei einem vollautomatischen Druckplattenwechselsystem ist es somit möglich, durch geeignete Fördermechanismen eine derartige Schräglage der Druckform zu korrigieren, was beispielsweise durch unterschiedlich starkes Antreiben von über die Formatbreite der Platte verteilt angeordneten Transportrollen erfolgen kann. Auch bei einem halbautomatischen Druckplattenwechsler ist eine derartige Unterscheidbarkeit der registergerechten / nicht registergerechten Anlage der Druckplatte an den Registerstiften von Vorteil. So kann dem Drucker durch am Druckwerk angebrachte Leuchtmittel (Leuchtdioden) angezeigt werden, an welchem der Stifte die Platte bereits anliegt und an welchem dies nicht der Fall ist. Das Schließen der Druckanfang-Klemmschiene des Zylinders erfolgt durch Signalgenerierung seitens der Auswerte- und Steuerschaltung nur dann, wenn die Platte an beiden Registerstiften gleichzeitig und für eine bestimmte Zeitspanne korrekt anliegt.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist es möglich, in einfacher und weitestgehend störungsfreier Weise die registergerechte Anlage einer Platte an den elektrisch abfragbaren Registerstiften des Zylinders festzustellen. Dadurch wird der Ablauf eines automatischen oder halbautomatischen Druckplattenwechselvorganges deutlich verbessert. Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist aber eine Abfrage der Registerlage nicht nur bei stehendem Zylinder möglich - durch eine geeignete Anordnung des im Zylinder angebrachten Senders sowie der gestellfesten Empfangseinheit ist auch eine Übertragung der das Register anzeigenden Signale bei Maschinenlauf möglich. So kann während des Druckbetriebes festgestellt werden, ob die Druckform durch übermäßigen Zug, zu hohe Druckbeistellung oder sonstige Einflüsse aus der registergerechten Klemmposition herausgezogen wird. Auch hier ist die getrennte Abfrage der Registerstifte mit der entsprechenden Übertragung der Signale von Vorteil, da dann ein evtl. nur einseitiges Rutschen der Druckplatte in der Klemmschiene feststellbar ist. Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Registerkontrolle lassen sich die Signale von als Schalter ausgebildeten Registerstiften aber auch anderweitig ausgebildeter Sensoren übertragen.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der einzigen Figur, wobei die abfragbaren Registerstifte als elektrisch isoliert gegenüber dem Zylinder bzw. der Klemmschiene angeordnete Anschläge ausgebildet sind.
In einem prinzipiell dargestellten Zylinder 1 (Platten- bzw. Formzylinder) sind zwei elektrisch abfragbare Registerstifte 2.1, 2.2 angeordnet. Diese sind beispielsweise elektrisch isoliert gegenüber dem Zylinder 1 bzw. der nicht dargestellten Klemmschiene des Druckanfanges angebracht, so daß durch diese Registerstifte 2.1, 2.2 eine registergerechte Anlage einer metallischen Druckform nach Art einer Schalterbetätigung feststellbar ist. Entsprechend sind die Registerstifte 2.1, 2.2 in der Figur als Schalter dargestellt. Die Schaltmittel der Registerstifte 2.1, 2.2 stehen mit einer im Zylinder 1 angeordneten Sendeeinrichtung 4 (Sendeeinheit) in Wirkverbindung. Ferner ist eine Stromversorgung 3 im Zylinder 1 angeordnet, durch welche einerseits die Registerstifte 2.1, 2.2 zwecks Abfrage und die Sendeeinheit 4 insgesamt mit der nötigen Betriebsspannung versorgt wird.
Ausgangsseitig weist die Sendeeinrichtung 4 eine Sendeantenne 5 auf, vermittels der in Abhängigkeit des Schaltzustandes der Registerstifte 2.1, 2.2 modulierte / codierte elektromagnetische Strahlung erzeugbar ist. Diese elektromagnetische Strahlung ist von einer Empfangsantenne 6 und einer nachgeordneten Empfangseinheit 7 empfangbar, wobei die Empfangseinheit 7 mit einer Steuer- und Auswerteeinheit 8 in Signalverbindung steht. Erfindungsgemäß ist dabei bevorzugt vorgesehen, daß der Schaltzustand der Registerstifte 2.1, 2.2 unabhängig voneinander durch codierte Signale übertragbar ist. Durch die der Empfangseinheit 7 nachgeschaltete Steuer- und Auswerteeinheit 8 ist somit feststell- und auch anzeigbar, an welchem der Registerstifte 2.1, 2.2 die nicht dargestellte Druckform registergerecht anliegt und an welchem dies nicht der Fall ist. Durch die Steuer- und Auswerteeinheit 8 ist ferner auch das Klemmen einer nicht dargestellten Klemmeinrichtung im Zylinder 1 auslösbar. Durch die Steuer- und Auswerteeinheit 8 können auch das Zuführen von Druckformen bewirkende Transporteinrichtungen angesteuert werden.
[Bezugszeichenliste]
1
Zylinder (Platten-(Platten-/Druckformzylinder)
2.1
Registerstift (abfragbar)
2.2
Registerstift (abfragbar)
3
Stromversorgung
4
Sendeeinheit
5
Sendeantenne
6
Empfangsantenne
7
Empfangseinheit
8
Steuer- und Auswerteeinheit

Claims (7)

  1. Einrichtung zur Registerkontrolle für Druckformen aufnehmende Zylinder von Druckmaschinen, mit einem im Zylinder (1) angeordneten Registerstift (2.1, 2.2), dem bei registergerechter Anlage einer Druckform elektrische Signale entnehmbar sind, wobei im Formzylinder (1) eine in Abhängigkeit der Signale des Registerstiftes (2.1, 2.2) elektromagnetische Wellen erzeugende Einrichtung (4, 5) angeordnet ist, die mit einer außerhalb des Zylinders (1) angeordneten Einrichtung (6, 7) zum Empfang der im Formzylinder (1) generierten elektromagnetischen Wellen zusammenwirkt,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch die Einrichtung (4, 5) im Zylinder (1) die Signale des Registerstiftes (2.1, 2.2) kodiert an die Einrichtung (6, 7) zum Empfang der im Formzylinder (1) generierten elektromagnetischen Wellen mit nachgeordneter Steuer- und Auswerteeinheit (8) übertragbar sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinder (1) zwei über die Formatbreite voneinander beabstandete Registerstifte (2.1, 2.2) angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Registerstifte (2.1, 2.2) als bei Kontakt mit einer Druckform Signale generierende Schaltmittel ausgebildet sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die registergerechte Anlage einer Druckform an den Registerstiften (2.1,2.2) unabhängig voneinander feststellbar und durch die Einrichtung (4, 5) in Form entsprechender Signale übertragbar ist.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinder (1) eine mit der Einrichtung (4, 5) in Wirkverbindung stehende Stromversorgung (3) in Form einer Batterie bzw. eines wiederaufladbaren Speichers angeordnet ist.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch die stationäre Steuer- und Auswerteeinheit (8) die übertragenden Signale der Registerstifte (2.1,2.2) bei Stillstand des Zylinders (1) während des Zuführens einer neuen Druckform auswertbar sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch die stationäre Steuer- und Auswerteeinheit (8) die übertragenen Signale der Registerstifte (2.1, 2.2) bei Maschinenlauf auswertbar sind.
EP99107000A 1998-05-06 1999-04-09 Einrichtung zur Registerkontrolle Expired - Lifetime EP0955162B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808098U DE29808098U1 (de) 1998-05-06 1998-05-06 Einrichtung zur Registerkontrolle
DE29808098U 1998-05-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0955162A1 EP0955162A1 (de) 1999-11-10
EP0955162B1 true EP0955162B1 (de) 2001-12-19

Family

ID=8056719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99107000A Expired - Lifetime EP0955162B1 (de) 1998-05-06 1999-04-09 Einrichtung zur Registerkontrolle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0955162B1 (de)
JP (1) JPH11334044A (de)
DE (2) DE29808098U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29815443U1 (de) * 1998-08-28 1998-11-26 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Registerkontrolle
DE29815442U1 (de) * 1998-08-28 1998-12-17 Roland Man Druckmasch Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder
US6510793B1 (en) * 2001-06-28 2003-01-28 Eastman Kodak Company Imaging apparatus and printing plate mounting surface for use in an imaging apparatus having printing plate registration detection
DE102006008198A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-23 Lehner Gmbh Vorrichtung zur Einstellung und/oder Identifizierung von auf Formzylindern einer Druckmaschine aufgebrachten Druckformen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3194199B2 (ja) * 1992-01-17 2001-07-30 株式会社小森コーポレーション 版胴への刷版装着装置
JP3379974B2 (ja) * 1992-02-10 2003-02-24 株式会社小森コーポレーション 刷版装着状況確認装置
DE4222827C2 (de) * 1992-07-11 1995-09-07 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine mit Fernverstellung von Stellmotoren
JP2573523Y2 (ja) * 1992-07-31 1998-06-04 株式会社小森コーポレーション 印刷機の刷版装着装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59900572D1 (de) 2002-01-31
DE29808098U1 (de) 1998-07-16
JPH11334044A (ja) 1999-12-07
EP0955162A1 (de) 1999-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0530612B1 (de) Vorrichtung für die Uebertragung von elektrischer Energie und von Daten von einem feststehenden Maschinenbauteil auf ein sich drehendes Maschinenbauteil einer Druckmaschine
DE4439623C2 (de) Verfahren zum automatischen Zuführen von Druckplatten
DE10357429B4 (de) Modulare Bogenrotationsdruckmaschine
EP0747216B1 (de) Steuerung für eine Druckmaschine
EP0955162B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP0982130B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP0982129B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP1961562B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
EP0724958B1 (de) Druckmaschine mit herausnehmbaren Bauteilen
EP0509278B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Bogenlaufes im Bereich der Anlegemarken von Bogen-Offsetdruckmaschinen
EP0955163B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP0655331B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0645242B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Bogeneinlaufes beim Anfahren einer bogenverarbeitenden Druckmaschine
EP0694387B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine
DE19520918C2 (de) Steuerung für eine Druckmaschine
EP0936066B1 (de) Steuerung für eine Druckmachine
EP1046502B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der registerechten Anlage von Druckplatten
DE3517179A1 (de) Bogenkontrolleinrichtung
EP0982128B1 (de) Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder
EP1046501B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der Lage von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE10003107B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Transport einer Bedruckstoffbahn zwischen Funktionseinheiten einer Rotationsdruckmaschine in besonderen Betriebssituationen
EP0375958A2 (de) Einrichtung zum Ankoppeln von Zusatzgeräten
DE102006026365A1 (de) Druckmaschine
EP1036659A2 (de) Einrichtung zum Steuern fernverstellbarer Stellglieder einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990823

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010110

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 41F 27/00 A, 7H 01Q 1/22 B

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011231

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900572

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020131

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030318

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030326

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030408

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040409

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59900572

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59900572

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101