EP0982128B1 - Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder - Google Patents

Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder Download PDF

Info

Publication number
EP0982128B1
EP0982128B1 EP99114574A EP99114574A EP0982128B1 EP 0982128 B1 EP0982128 B1 EP 0982128B1 EP 99114574 A EP99114574 A EP 99114574A EP 99114574 A EP99114574 A EP 99114574A EP 0982128 B1 EP0982128 B1 EP 0982128B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
switch
power supply
printing
printing press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99114574A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0982128A1 (de
Inventor
Christopher Muth
Michael Rother
Helmut Schild
Peter Biernot
Franz Reiner
Thomas Beutler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0982128A1 publication Critical patent/EP0982128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0982128B1 publication Critical patent/EP0982128B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/005Attaching and registering printing formes to supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/30Detecting the correct position of printing plates on the cylinder

Definitions

  • the invention relates to a power supply for a printing press cylinder according to the preamble of claim 1.
  • DE 298 08 098 and DE 298 08 099 are devices for register control known in which a power supply in the form of a in the forme cylinder Battery or an accumulator are arranged.
  • the power supply is available a transmitter and evaluation unit in connection, through which the signals are electrical interrogable register pins via radio waves or optical radiation to a rack-mounted receiving device are transferable.
  • Rotary transformers and in particular designed as slip ring transmitters are known Device, by means of an electricity supplier arranged in the cylinder can be connected to a fixed power supply (e.g. power supply).
  • a disadvantage of such rotary transmitters is that they are on the cylinder or in Cylinder pins require installation space, which is particularly the case with forme or plate cylinders with facilities for the circumference and page register adjustment is not available.
  • EP 0 551 976 A1 describes a device for the electrical register interrogation known, in which the signals of the electrically interrogable register pins via am Plate cylinder attached contact surfaces are grinded out. To the on Corresponding contacts are made on cylinders attached to the contact surfaces, these contacts being connected to a circuit evaluating the signals are. These contacts can in particular be attached to a device, which is placed on the cylinder during an automatic plate change (e.g. Pressure roller).
  • a disadvantage of such a type of signal derivation or Supply of electricity consumers installed in the cylinder is that for Achieve an exact electrical connection that can be adjusted to the contacts Contact pins must be set exactly. Furthermore, these contact areas also contaminate so that a proper signal line or Power supply is not guaranteed.
  • a register control system is known in which a battery / in the cylinder Battery is arranged, by means of the electrical provided with lamps queryable register pins are operable.
  • This register control system serves however the control of printing plates / printing forms to be mounted by hand, whereby here the power source by means of a manually operated switch is switched off.
  • Such a register control device is from DE 77 28 905 U1 known.
  • the object of the present invention is therefore to provide a power supply to develop the preamble of claim 1 such that the power source is loaded only when necessary without manual handling.
  • the power supply arranged in the cylinder which is designed as a battery or a rechargeable battery, by means of a switch with the electricity consumer arranged in the cylinder connected is. If the cylinder is moved into a position in which the Cylinder arranged device (electricity consumer) to supply voltage is, an actuator is turned on the cylinder, which the Switch or button activated and thus the power supply with the power consumer combines.
  • the power supply is connected to the electricity consumer in the cylinder via a button.
  • the power source is only during the operation of the Tasters charged.
  • it can in particular be a device for Feed a new printing plate act like this, in particular from DE 43 39 344 C1 is known.
  • An embodiment of this known device shows thereby a pressure roller on and off this cylinder with a associated folding bar on which the insertion of a new pressure plate serving insertion aid (guide surface) is attached.
  • the insertion aid (Guide surface) is only when inserting a new pressure plate on the cylinder employed, i.e. exactly during the phase in which the electrically interrogable Register pins are to be switched.
  • the power source / power supply via a switch with two stable Switching states connected to the electricity consumer within the cylinder is.
  • the switch is connected to the cylinder adjustable device (e.g. guide device or pressure roller of a plate changer) actuated, to switch off (disconnect) the power supply from Consumer again the appropriate device to the cylinder and thus the Switch is turned on.
  • the cylinder adjustable device e.g. guide device or pressure roller of a plate changer
  • a cylinder 1 shown in principle there are two electrically interrogated register pins 2.1, 2.2 arranged. These are, for example electrically isolated from the cylinder 1 or the clamping rail, not shown attached to the beginning of printing, so that these register pins 2.1, 2.2 a register-correct installation of a metallic printing form in the manner of a switch actuation is noticeable.
  • the register pins 2.1, 2.2 in the Figure 1 shown as a switch.
  • the switching or sensor means of the register pins 2.1, 2.2 are provided with an evaluation device 4 arranged in the cylinder 1 as Power consumers in active connection.
  • the evaluation circuit 4 is via a switching device 5 designed as a button with a power supply designed as a battery or rechargeable battery 3 connected.
  • the switching device 5 designed as a button is by a to the cylinder 1 and off again from this actuating device 6 enableable.
  • Figure 2 shows a part of the cylinder 1 with the arranged in a pit and formed as a button switching element 5.
  • the actuator 6 for Pressing the switch 5 (button) is a special area the cylinder 1 on and from this lockable pressure roller 7 with one above arranged insertion surface (insertion aid) 8 for printing plates attached.
  • the button 5 is actuated, so that the power supply 3 with the evaluation device 4 is connected.
  • the button 5 While pressing the button 5 by the Actuator 6 - insertion surface 8 on the cylinder 1 - are the electrically queryable register pins 2.1, 2.2 active, i.e. this is in contact with a corresponding signal can be taken from a printing plate, not shown.
  • the button 5 releases the contacts again, so that the power supply 3 is separated from the evaluation unit 4. The power supply 3 is thus without stress.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[Stand der Technik]
Aus der DE 298 08 098 sowie der DE 298 08 099 sind Einrichtungen zur Registerkontrolle bekannt, bei denen im Formzylinder eine Stromversorgung in Form einer Batterie bzw. eines Akkus angeordnet sind. Die Stromversorgung steht dabei mit einer Sende- und Auswerteeinheit in Verbindung, durch die Signale elektrisch abfragbarer Registerstifte über Funkwellen bzw. optische Strahlung an eine gestellfeste Empfangseinrichtung übertragbar sind.
Die Verfügbarkeit einer mit einer derartigen Stromversorgung verbundenen Einrichtung hängt von der Häufigkeit und Dauer einer Stromentnahme und auch der Kapazität der entsprechenden Batterie bzw. des Akkus ab. Dient die Stromversorgung einer elektrischen Registerabfrage, bei der die Registerstifte elektrisch gegenüber dem Zylinder bzw. der Klemmeinrichtung angeordnet sind, so würde nach dem Montieren einer Druckplatte ein dauerhafter Strom fließen, was die Lebensdauer der Stromversorgung beträchtlich herabsetzt.
Bekannt sind Drehübertrager und insbesondere als Schleifringübertrager ausgebildete Einrichtung, vermittels den ein im Zylinder angeordneter Stromversorger mit einer gestellfesten Spannungsversorgung (z.B. Netzteil) verbindbar ist. Nachteilig bei derartigen Drehübertragern ist, daß diese am Zylinder bzw. im Zylinderzapfen Bauraum benötigen, der gerade bei Form- bzw. Plattenzylindern mit Einrichtungen zur Umfangs- und Seitenregisterverstellung nicht vorhanden ist.
Aus der EP 0 551 976 A1 ist eine Einrichtung zur elektrischen Registerabfrage bekannt, bei der die Signale der elektrisch abfragbaren Registerstifte über am Plattenzylinder angebrachte Kontaktflächen herausgeschleift werden. An die am Zylinder angebrachten Kontaktflächen werden entsprechende Kontakte angestellt, wobei diese Kontakte mit einer die Signale auswertenden Schaltung verbunden sind. Diese Kontakte können insbesondere an einer Einrichtung angebracht sein, die bei einem automatischen Plattenwechsel an den Zylinder angestellt wird (z.B. Andrückrolle). Nachteilig bei einer derartigen Art der Signalherausleitung bzw. Versorgung von im Zylinder angebrachten Stromverbrauchern ist, daß zum Erzielen einer exakten elektrischen Verbindung die an die Kontakte anstellbaren Kontaktstifte genau eingestellt werden müssen. Weiterhin können diese Kontaktflächen auch verschmutzen, so daß eine ordnungsgemäße Signalleitung bzw. Stromzufuhr nicht gewährleistet ist.
Bekannt ist ein Registerkontrollsystem, bei dem im Zylinder eine Batterie / ein Akku angeordnet ist, vermittels dem mit Leuchtmitteln versehene elektrisch abfragbare Registerstifte betreibbar sind. Dieses Registerkontrollsystem dient jedoch der Kontrolle von Hand aufzuziehender Druckplatten / Druckformen, wobei hier die Stromquelle mittels einem von Hand betätigbaren Schalter zu- bzw. abgeschaltet wird. Eine derartige Registerkontrolleinrichtung ist aus der DE 77 28 905 U1 bekannt.
[Aufgabe der Erfindung]
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Stromversorgung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig weiterzubilden, so daß die Stromquelle ohne manuelle Handhabungen nur bei Bedarf belastet wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildung der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß die im Zylinder angeordnete Stromversorgung, welche als eine Batterie oder ein wiederaufladbarer Akku ausgebildet ist, mittels einem Schalter mit dem im Zylinder angeordneten Stromverbraucher verbunden ist. Wird der Zylinder in eine Stellung verfahren, in welcher die im Zylinder angeordnete Einrichtung (Stromverbraucher) mit Spannung zu versorgen ist, so wird eine Betätigungseinrichtung am Zylinder angestellt, welche den Schalter bzw. den Taster aktiviert und somit die Stromversorgung mit dem Stromverbraucher verbindet.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stromversorgung über einen Taster mit dem Stromverbraucher im Zylinder verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform wird die Stromquelle nur während des Betätigens des Tasters belastet. Bei der Einrichtung, welche zum Betätigen des Tasters an den Zylinder angestellt wird, kann es sich insbesondere um eine Einrichtung zum Zuführen einer neuen Druckplatte handeln, wie diese insbesondere aus der DE 43 39 344 C1 bekannt ist. Eine Ausführungsform dieser bekannten Einrichtung zeigt dabei eine an den Zylinder an- und von diesem abstellbare Andrückrolle mit einer zugeordneten Abkantleiste, an der eine dem Einführen einer neuen Druckplatte dienende Einführhilfe (Leitfläche) angebracht ist. Insbesondere die Einführhilfe (Leitfläche) wird nur beim Einführen einer neuen Druckplatte an den Zylinder angestellt, also genau während der Phase, in der die elektrisch abfragbaren Registerstifte zu schalten sind.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Stromquelle / die Stromversorgung über einen Schalter mit zwei stabilen Schaltzuständen mit dem Stromverbraucher innerhalb des Zylinders verbunden ist. Auch bei dieser Ausführungsform wird der Schalter durch eine an den Zylinder anstellbare Einrichtung (z.B. Leiteinrichtung bzw. Andrückrolle eines Plattenwechslers) betätigt, wobei zum Abschalten (Trennen) der Stromversorgung vom Verbraucher die entsprechende Einrichtung erneut an den Zylinder und somit den Schalter angestellt wird. Bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, nach dem Aktivieren der Stromversorgung (Betätigen des Schalters) und dem Abstellen der Einrichtung den Zylinder ein oder mehrere Umdrehungen zu verfahren, um nach dem Anhalten des Zylinders und dem Wiederanstellen der Vorrichtung die Sromversorgung vom Verbraucher zu trennen.
[Beispiele]
Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
Figur 1
prinzipiell einen Zylinder mit der erfindungsgemäßen Stromversorgung, und
Figur 2
die Betätigung des Tasters im Zylinder durch eine an einer Andrückrolle angebrachten Einführhilfe.
In einem prinzipiell dargestellten Zylinder 1 (Platten- bzw. Formzylinder) sind zwei elektrisch abfragbare Registerstifte 2.1, 2.2 angeordnet. Diese sind beispielsweise elektrisch isoliert gegenüber dem Zylinder 1 bzw. der nicht dargestellten Klemmschiene des Druckanfanges angebracht, so daß durch diese Registerstifte 2.1, 2.2 eine registergerechte Anlage einer metallischen Druckform nach Art einer Schalterbetätigung feststellbar ist. Entsprechend sind die Registerstifte 2.1, 2.2 in der Figur 1 als Schalter dargestellt. Die Schalt- bzw. Sensormittel der Registerstifte 2.1, 2.2 stehen mit einer im Zylinder 1 angeordneten Auswerteeinrichtung 4 als Stromverbraucher in Wirkverbindung.
Die Auswerteschaltung 4 ist über eine als Taster ausgebildete Schaltvorrichtung 5 mit einer als Batterie bzw. wiederaufladbaren Akku ausgebildeten Stromversorgung 3 verbunden. Die als Taster ausgebildete Schaltvorrichtung 5 ist durch eine an den Zylinder 1 an- und von diesem wieder abstellbare Betätigungseinrichtung 6 aktivierbar.
Figur 2 zeigt einen Teil des Zylinders 1 mit dem in einer Grube angeordneten und als Taster ausgebildeten Schaltelement 5. Die Betätigungseinrichtung 6 zum Betätigen des Schalters 5 (Taster) ist hierbei als eine spezielle Fläche einer an den Zylinder 1 an- und von diesem abstellbaren Andrückrolle 7 mit einer darüber angeordneten Einführfläche (Einführhilfe) 8 für Druckplatten angebracht. Nach dem Anstellen der Andrückrolle 7 nebst dem Anstellen der Einführfläche 8 an den Zylinder wird der Taster 5 betätigt, so daß die Stromversorgung 3 mit der Auswerteeinrichtung 4 verbunden ist. Während der Betätigung des Tasters 5 durch die Betätigungseinrichtung 6 - Einführfläche 8 an den Zylinder 1 angestellt - sind die elektrisch abfragbaren Registerstifte 2.1, 2.2 aktiv, d.h. diesen ist bei Kontakt mit einer nicht dargestellten Druckplatte ein entsprechendes Signal entnehmbar. Nach dem Wiederabstellen der Einführhilfe 8 vom Zylinder 1 sowie dem Abstellen der Andrückrolle 7 gibt der Taster 5 die Kontakte wieder frei, so daß die Stromversorgung 3 von der Auswerteeinheit 4 getrennt ist. Die Stromversorgung 3 ist somit ohne Belastung.
[Bezugszeichenliste]
1
Zylinder
2.1
Registerstift
2.2
Registerstift
3
Stromversorgung
4
Auswerteeinheit
5
Schalter / Taster
6
Betätigungseinrichtung
7
Andrückrolle
8
Einführfläche / Einführhilfe

Claims (5)

  1. Druckmaschinenzylinder mit einer Stromversorgung, insbesondere Platten- bzw. Druckformzylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine, mit einer Stromquelle (3) sowie einem über einen Schalter (5) damit verbundenen Stromverbraucher (4), wobei Stromquelle (3), Schalter (5) sowie Stromverbraucher (4) im Zylinder (1) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass dem Schalter (5) eine außerhalb des Zylinders (1) angeordnete, an den Zylinder (1) an- und von diesem abstellbare Betätigungseinrichtung (6) zugeordnet ist.
  2. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (5) als ein Taster ausgebildet ist.
  3. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (5) als ein durch das Anstellen der Betätigungseinrichtung (6) einsowie durch ein weiteres Anstellen der Betätigungseinrichtung (6) ausschaltbarer Kontakt ausgebildet ist.
  4. Druckmaschinenzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (6) an einer dem Wechseln von Druckplatten des Zylinders (1) dienenden und an den Zylinder (1) an- und von diesem abstellbaren Einrichtung angebracht ist.
  5. Druckmaschinenzylinder nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (6) an einer Leitfläche (8) zum Zuführen neuer Druckplatten angebracht ist.
EP99114574A 1998-08-28 1999-07-24 Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder Expired - Lifetime EP0982128B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815444U DE29815444U1 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder
DE29815444U 1998-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0982128A1 EP0982128A1 (de) 2000-03-01
EP0982128B1 true EP0982128B1 (de) 2002-09-04

Family

ID=8061896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99114574A Expired - Lifetime EP0982128B1 (de) 1998-08-28 1999-07-24 Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0982128B1 (de)
JP (1) JP2000071430A (de)
AT (1) ATE223312T1 (de)
DE (2) DE29815444U1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7728905U1 (de) * 1977-09-17 1979-01-04 Register System Gmbh, 8000 Muenchen Vorrichtung zum registerhaltigen ausrichten von druckplatten
JP3194199B2 (ja) * 1992-01-17 2001-07-30 株式会社小森コーポレーション 版胴への刷版装着装置
DE4339344C1 (de) * 1993-11-18 1995-03-30 Roland Man Druckmasch Vorrichtung für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0982128A1 (de) 2000-03-01
JP2000071430A (ja) 2000-03-07
DE59902530D1 (de) 2002-10-10
ATE223312T1 (de) 2002-09-15
DE29815444U1 (de) 1998-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4226780C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage einer Druckplatte auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
WO1995000930A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen des zustandes von maschinen mit mehreren messstellen
DE4439623C2 (de) Verfahren zum automatischen Zuführen von Druckplatten
DE102009017094A1 (de) Schneidwerkzeugeinstellsystem
DE3422102A1 (de) Tastsonde zur werkstueckpruefung in drehzentren
DE4129373C2 (de) Vorrichtung zur Passerverstellung an einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0075900A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des registergenauen Aufspannens von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Offset-Druckmaschine
DE3216522C2 (de)
EP2307244A1 (de) Schalteinrichtung für ein fahrzeug mit einer elektronischen wegfahrsperre und verfahren zur betätigung einer elektronischen wegfahrsperre
EP0982128B1 (de) Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder
EP0047926B2 (de) Steuerung zur Abschaltung angetriebener Farbdosierelemente in Rotationsdruckmaschinen
EP1031041B1 (de) Vorrichtung zur überprüfung eines elektrischen antriebs
EP0982130B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
DE4131679C1 (de)
DE102004041722A1 (de) Anordnung zum Laden von mindestens zwei Batterien
EP0655331A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der registergerechten Anlage von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
EP0982129B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP0955162B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP1426143A2 (de) Spannvorrichtung, insbesondere Kniehebelspannvorrichtung
EP0955163B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP0854799A2 (de) Anordnung zum ansteuern einer auslösevorrichtung eines rückhaltesystems
EP1046503B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der Lage von Druckplatten
DE10013525C2 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Übertragung von Sensor-Positionssignalen auf eine langgestreckte HF-Spule
DE3638428C1 (en) Processing device with in-register positioning for offset printing formes
DE3632383A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung fuer stromkreise in kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010710

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020904

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020904

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020904

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020904

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020904

REF Corresponds to:

Ref document number: 223312

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020904

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902530

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021010

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021204

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021213

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030328

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 0982128E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030724

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030724

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030724

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

26N No opposition filed

Effective date: 20030605

BERE Be: lapsed

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20030731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100723

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59902530

Country of ref document: DE

Effective date: 20120201