EP0955163B1 - Einrichtung zur Registerkontrolle - Google Patents

Einrichtung zur Registerkontrolle Download PDF

Info

Publication number
EP0955163B1
EP0955163B1 EP99108215A EP99108215A EP0955163B1 EP 0955163 B1 EP0955163 B1 EP 0955163B1 EP 99108215 A EP99108215 A EP 99108215A EP 99108215 A EP99108215 A EP 99108215A EP 0955163 B1 EP0955163 B1 EP 0955163B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light source
cylinder
register
light
fitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99108215A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0955163A1 (de
Inventor
Helmut Schild
Michael Rother
Peter Biernot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0955163A1 publication Critical patent/EP0955163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0955163B1 publication Critical patent/EP0955163B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/30Detecting the correct position of printing plates on the cylinder

Definitions

  • the invention relates to a device for register control according to the preamble of claim 1.
  • FIG. 1 Facilities for register control are known in which the register pins or register stops can be queried electrically are trained. This can be done easily happen that the register pins or the stops electrically insulated from the clamping rail or the cylinder are arranged so that by the registered system of the Printing form or printing plate, an electrical circuit closed becomes.
  • the register-compliant system is, for example by attached to the cylinder or the register stops Illuminants (LEDs) can be displayed. Such a configuration is particularly suitable for visual control for printing forms to be applied by hand to the cylinder.
  • a slip ring transmitter also requires the disadvantage that it is due to contamination of the contacts Signal disturbance comes, which in turn disturbances in the plate changing process can cause (e.g. termination of the change process although pressure plate fits correctly).
  • EP-A 0 581 212 describes a device for register control for printing forms known in which the correct creation of a printing form on register pins by electrical signals can be determined and sent to a stationary control and evaluation unit is conductive. In particular, there is an optical signal transmission with one on the cylinder attached transmitter and a machine-mounted receiver intended.
  • the object of the present invention is a device for register control according to the preamble of claim 1 to expand in such a way that a simple and safe Signal transmission to a stationary, outside the cylinder arranged control and evaluation unit is possible. This task is solved by the characteristic features of claim 1. Developments of the invention result from the subclaims.
  • the signal state of the electrically interrogated register pins by at least one light source arranged in the cylinder and at least one stationary and the control and evaluation unit upstream light receiver is communicable.
  • the term Here light is to be understood in a broader sense, i.e. not only as electromagnetic radiation in the visible range.
  • the light source as well as the light receiver electromagnetic radiation both in the visible and in the Give or receive infrared or ultraviolet range.
  • the switching state is preferably electrical insulated from the cylinder or the clamping rail arranged register pins even when changing or Applying printing forms is recognizable for an operator.
  • the light source is preferably in the range of Clamping device and preferably also in the vicinity of the corresponding Register pin attached. It can be provided be that the register-compliant system by a light source of the printing forms are displayed together on both register pins and transmitted to a corresponding stationary receiver becomes.
  • the switching state is preferably electrical queryable register pins separated and distinguishable after A and B side queried individually and by appropriate Signal generation (coding) to the stationary light receiver transfer.
  • the stationary control and evaluation unit it is therefore possible to determine which of the register pins the printing form is applied and on which this is not the case.
  • the result is a fully automatic printing plate changer the possibility by controlling the a new form of transport supplying a cant pressure plate in contact with the register pins into the correct one to bring it into the correct position.
  • the light source transmitting the signal state of the register pins can face on a suitable surface of the cylinder be arranged.
  • the angular position of the Light source on the cylinder and the light receiver on the Rack wall or an upstream support is such that with the cylinder stationary while inserting a new one Print form of the signal state of the register pins can be transferred is.
  • the signal state is transmitted by coded signals, i.e. the light source will controlled with an intended pulse sequence (signal code). It is thus possible to determine the signal state using only one light source of two or more arranged on the cylinder to transmit electrically interrogable register pins.
  • the light source is the signals of the electrically interrogable Control pins reading in and corresponding control signals upstream processing pulse generator. This stands in with a voltage source arranged in the cylinder Connection, which as a long life battery or a rechargeable battery is formed.
  • one or more light sources for example in the The area of the register pins.
  • the the signals of these light source-detecting light receivers arranged fixed to the frame in the peripheral region of the cylinder, wherein the position is chosen such that in an angular position of the cylinder in which the feeding of a new one Printing form takes place, the corresponding signals of the light sources can be received by the light receivers.
  • Is for the signal transmission uses visible light, so it is with appropriate arrangement and design of the light sources possible that when manually feeding a printing form an operator check the register-correct system can.
  • Each electrically interrogable register pin is then preferred a light source, for example in the form of a Assigned to LED.
  • each register pin that can be queried electrically a separate light source, for example on one End of the cylinder (the cylinder pit) and one stationary light receiver or according to the number of Light sources multiple light receivers in one of the position of the Cylinder stationary when changing printing form to arrange.
  • the signals from the light sources come from both Operator evaluated visually as well as on the stationary Light receivers are transmitted.
  • the light sources attached to the cylinder are emitting in visible light Use light sources (light emitting diodes).
  • a coded one Signal transmission is through appropriate choice of frequency and pulse length possible. So the register-correct system condition are transmitted, for example, in that the Light source (light emitting diode) is driven in pulses, whereby the frequency is chosen so that the observer stationary steady state results.
  • register pins 2.1, 2.2 are axially spaced two electrically queryable register pins 2.1, 2.2 arranged.
  • these register pins 2.1, 2.2 as electrically insulated from the clamping rail or the cylinder 1 are arranged so that these as by Contact with the printing plate (metallic printing plate / printing form) actuable switches act. They are accordingly Register pins 2.1, 2.2 shown as switches.
  • the switching signals the electrically queryable register pins 2.1, 2.2 can be fed to a driver 4 arranged in the cylinder 1, which a light source 5 in the form of a light emitting diode or connected in another way trained illuminant is.
  • the signal driver 4 is arranged in a cylinder 1 Voltage source 3 in the form of a battery or Accumulator in connection.
  • the light source 5 on the end face of a surface of the cylinder 1 arranged.
  • a stationary control and evaluation unit 8 Light receiver 6, for example in the form of a photo transistor upstream of a driver 7.
  • the Register pins 2.1, 2.2 With a registered Attachment of the printing form, not shown, to the Register pins 2.1, 2.2 (corresponding contacts closed) is the light source 5 by the driver 4 to generate the controlled signals representing this state, so that the light signals of the light source 5 in the corresponding Position of the cylinder 1 over the light receiver 6 and Downstream driver 7 of the control and evaluation unit 8 can be supplied as electrical signals.
  • FIG. 2 In the embodiment shown in Figure 2 are electrical queryable register pins 2.1, 2.2 in cylinder 1 single Assigned light sources 5.1, 5.2. In this case the Display or transfer of the switching status of the register pins 2.1, 2.2 by the respectively assigned light source 5.1, 5.2.
  • the representation of the cylinder 1 with the therein arranged register pins 2.1, 2.2 and the associated Light sources 5.1, 5.2 corresponds to a view from above and is purely in principle.
  • a position of the cylinder 1 (to change the printing form) are the light sources 5.1, 5.2 of the register pins 2.1, 2.2 assigned fixed light receivers 6.1, 6.2, their Signals via driver 7.1, 7.2 of the control and evaluation unit 8 are supplied.
  • the arrangement of the light sources 5.1, 5.2 on the cylinder 1 or the register pins 2.1, 2.2 can be such that they are also visually observable, so can also be used when changing the printing form manually. As a result, the light sources 5.1, 5.2 send visible light out.
  • Figure 3 shows like Figure 2 a basic plan view a cylinder 1 with register pins 2.1 arranged therein, 2.2.
  • the light sources 5.1, 5.2 attached to a front end of the cylinder 1.
  • Each register pin 2.1, 2.2 is a light source 5.1, 5.2 assigned such that one light source each 5.1, 5.2 the switching status of one of the register pins 2.1, 2.2 can be displayed and transferred.
  • the light sources 5.1, 5.2 are fixed to the frame (in one for changing the printing form intended position of the cylinder 1) light receiver 6.1, 6.2 and drivers 7.1, 7.2 assigned, whose signals the stationary Control and evaluation unit 8 can be fed.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Registerkontrolle gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[Stand der Technik]
Bei Druckmaschinen und insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen werden die Druckformen bzw. Druckplatten mit je einer dem Druckanfang und dem Druckende zugeordneten Klemmeinrichtung auf dem Form- bzw. Plattenzylinder gehalten. Für die Qualität des Mehrfarbendruckes ist dabei der registergerechte Übereinanderdruck der Einzelfarben durch die einzelnen Druckformen von entscheidender Bedeutung. Demzufolge sind die einzelnen Druckformen lagegenau auf dem Form- bzw. Plattenzylinder anzubringen. Dazu sind zahlreiche Registersysteme entwickelt worden, welche beispielsweise aus in der Druckanfang-Klemmeinrichtung angeordneten Stiften bzw. Anschlägen bestehen, die mit an der entsprechenden Kante der Druckform bzw. Druckplatte angebrachten Ausstanzungen zusammenwirken.
Bekannt sind Einrichtungen zur Registerkontrolle, bei denen die Registerstifte bzw. Registeranschläge elektrisch abfragbar ausgebildet sind. Dies kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß die Registerstifte bzw. die Anschläge elektrisch isoliert gegenüber der Klemmschiene bzw. dem Zylinder angeordnet sind, so daß durch die registergerechte Anlage der Druckform bzw. Druckplatte ein elektrischer Stromkreis geschlossen wird. Die registergerechte Anlage ist beispielsweise durch am Zylinder bzw. den Registeranschlägen angebrachte Leuchtmittel (Leuchtdioden) anzeigbar. Eine derartige Ausgestaltung eignet sich besonders für die visuelle Kontrolle für von Hand auf dem Zylinder aufzubringende Druckformen.
Bei halb- bzw. vollautomatischen Druckplattenwechslern ist das Signal der Registerabfrage durch eine Steuerung auszuwerten, um nach dem Zuführen einer neuen Druckplatte und Feststellen der registergerechten Anlage die entsprechende Klemmschiene zum Befestigen der Platte zu schließen. Die das Signal auswertende, das Schließen der Schiene bewirkende sowie die weiteren Vorgänge des Wechselvorganges auslösende Steuerung ist außerhalb des Platten- bzw. Druckformzylinders angeordnet, so daß das Signal der elektrisch abfragbaren Registerstifte aus dem drehbar gelagerten Zylinder herausgeleitet werden muß.
Dies kann in einfacher Weise durch einen Drehübertrager (z.B. Schleifringübertrager) geschehen. Dieser setzt jedoch an einem stirnseitigen Ende des Zylinders bzw. des Zylinderzapfens entsprechenden Bauraum voraus. Dieser ist gerade bei Plattenzylindern mit Einrichtungen zur Seiten- und Umfangsregisterverstellung nicht immer vorhanden - ferner verkomplizieren derartige Einrichtungen eine einfache Anbringung eines Übertragungssystems. Ein Schleifringübertrager bedingt ferner den Nachteil, daß es durch Verschmutzung der Kontakte zu Signalstörungen kommt, was wiederum Störungen im Plattenwechselvorgang hervorrufen kann (z. B. Abbruch des Wechselvorganges obwohl Druckplatte korrekt anliegt).
Aus der DE 35 27 103 C2 ist eine Vorrichtung zum passerhaltigen Ansetzen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder von Rotations-Offsetdruckmaschinen bekannt, bei der den elektrisch abfragbaren Registerstiften Leuchtdioden zugeordnet sind, so daß sich der registergerechte Zustand direkt am entsprechenden Registerstift ablesen läßt. Diese Einrichtung dient aber dem manuellen Ansetzen von Druckplatten auf einem Zylinder. Eine Automatisierung eines Druckplattenwechselvorganges läßt sich damit nicht erzielen.
Aus der EP-A 0 581 212 ist eine Einrichtung zur Registerkontrolle für Druckformen bekannt, bei welcher die korrekte Anlage einer Druckform an Registerstiften durch elektrische Signale feststellbar und an eine stationäre Steuer- und Auswerteeinheit leitbar ist. Insbesondere ist eine optische Signalübertragung mit einem am Zylinder angebrachten Sender sowie einem maschinenfest angebrachten Empfänger vorgesehen.
[Aufgabe der Erfindung]
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Registerkontrolle gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu erweitern, so daß eine einfache und sichere Signalübertragung an eine stationäre, außerhalb des Zylinders angeordnete Steuer- und Auswerteeinheit möglich ist. Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
[Beispiele]
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der Signalzustand der elektrisch abfragbaren Registerstifte durch wenigstens eine im Zylinder angeordnete Lichtquelle sowie wenigstens einen stationär angeordneten und der Steuer- und Auswerteeinheit vorgeordneten Lichtempfänger übermittelbar ist. Der Begriff Licht ist hier im weiteren Sinne zu verstehen, d.h. nicht nur als elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Bereich. Demzufolge können die Lichtquelle sowie der Lichtempfänger elektromagnetische Strahlung sowohl im sichtbaren als auch im Infraroten- bzw. Ultravioletten Bereich abgeben bzw. empfangen. Bei der Verwendung von sichtbarem Licht ergibt sich als Vorteil, daß der Schaltzustand der vorzugsweise als elektrisch isoliert gegenüber dem Zylinder bzw. der Klemmschiene angeordneten Registerstifte auch beim manuellen Wechseln bzw. Ansetzen von Druckformen für eine Bedienperson erkennbar ist. In diesem Falle ist die Lichtquelle bevorzugt im Bereich der Klemmeinrichtung und vorzugsweise auch in der Nähe des entsprechenden Registerstiftes angebracht. Dabei kann vorgesehen sein, daß durch eine Lichtquelle die registergerechte Anlage der Druckformen an beiden Registerstiften gemeinsam angezeigt und an einen entsprechenden stationären Empfänger übertragen wird. Vorzugsweise wird aber der Schaltzustand der elektrisch abfragbaren Registerstifte getrennt und unterscheidbar nach A- und B-Seite einzeln abgefragt und durch entsprechende Signalgenerierung (Codierung) an den stationären Lichtempfänger übertragen. Durch die stationäre Steuer- und Auswerteeinheit ist somit feststellbar, an welchem der Registerstifte die Druckform anliegt und an welchem dies nicht der Fall ist. Bei einem vollautomatischen Druckformwechsler ergibt sich dabei die Möglichkeit durch entsprechendes Ansteuern der die neue Druckform zuführenden Transportmittel eine verkantet an den Registerstiften anliegende Druckplatte in die korrekte registergerechte Position zu bringen.
Die den Signalzustand der Registerstifte übertragende Lichtquelle kann stirnseitig an einer geeigneten Fläche des Zylinders angeordnet sein. Gestellfest korrespondierend im entsprechenden Abstand zur Drehachse des Zylinders ist der Lichtempfänger angeordnet, wobei die Winkelstellung der Lichtquelle am Zylinder sowie des Lichtempfängers an der Gestellwand bzw. einem vorgeordneten Träger derartig ist, daß bei stehendem Zylinder während des Einführens einer neuen Druckform der Signalzustand der Registerstifte übertragbar ist. In diesem wie auch in den noch weiter unten stehenden Ausführungsfällen erfolgt die Übertragung des Signalzustandes durch codierte Signale, d.h. die Lichtquelle wird mit einer vorgesehenen Impulsfolge (Signalcode) angesteuert. So ist es möglich, mittels nur einer Lichtquelle den Signalzustand von zwei oder auch mehreren am Zylinder angeordneten elektrisch abfragbaren Registerstifte zu übertragen. Hierzu ist der Lichtquelle ein die Signale der elektrisch abfragbaren Registerstifte einlesende und zu entsprechende Steuersignalen verarbeitender Impulserzeuger vorgeordnet. Dieser steht mit einer im Zylinder angeordneten Spannungsquelle in Verbindung, welcher als eine Batterie mit hoher Lebensdauer bzw. ein wiederaufladbarer Akku ausgebildet ist.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, ein oder mehrere Lichtquellen beispielsweise im Bereich der Registerstifte anzubringen. Die die Signale dieser Lichtquellen detektierenden Lichtempfänger sind dann im Umfangsbereich des Zylinders gestellfest angeordnet, wobei die Position derartig gewählt ist, daß in einer Winkelstellung des Zylinders, in welcher das Zuführen einer neuen Druckform erfolgt, die entsprechenden Signale der Lichtquellen von den Lichtempfängern empfangen werden können. Wird für die Signalübertragung sichtbares Licht verwendet, so ist es bei entsprechender Anordnung und Ausbildung der Lichtquellen möglich, daß beim manuellen Zuführen einer Druckform auch eine Bedienperson die registergerechte Anlage überprüfen kann. Bevorzugt ist dann jedem elektrisch abfragbaren Registerstift eine Lichtquelle beispielsweise in Form einer Leuchtdiode zugeordnet.
Auch ist es möglich, für jeden elektrisch abfragbaren Registerstift eine separate Lichtquelle beispielsweise an einem Ende des Zylinders (der Zylindergrube) anzuordnen und einen stationären Lichtempfänger bzw. entsprechend der Anzahl der Lichtquellen mehrere Lichtempfänger in einer der Position des Zylinders beim Druckformwechsel entsprechenden Lage stationär anzuordnen. Auch bei einer derartigen Anordnung ist es möglich, daß die Signale der Lichtquellen sowohl von einer Bedienperson visuell ausgewertet als auch an den stationären Lichtempfänger übertragen werden.
Sollen die am Zylinder angebrachten Lichtquellen sowohl zur visuellen Auswertung der registergerechten Anlage als auch zur Signalübertragung an den stationären Lichtempfänger verwendet werden, so sind im sichtbaren Licht aussendende Lichtquellen (Leuchtdioden) zu verwenden. Eine codierte Signalübertragung ist durch entsprechende Wahl der Frequenz und Impulslänge möglich. So kann der registergerechte Anlagezustand beispielsweise dadurch übertragen werden, daß die Lichtquelle (Leuchtdiode) impulsweise angesteuert wird, wobei die Frequenz so gewählt ist, daß sich für den Beobachter ein stationären Leuchtzustand ergibt.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1
das erfindungsgemäße Prinzip der Signalübertragung mittels Lichtquelle und Lichtempfänger,
Fig. 2
eine Ausführungsvariante mit den Registerstiften direkt zugeordneten Lichtquellen, und
Fig. 3
eine Ausführungsform mit an einer Zylinderseite angeordneten Lichtquellen.
In einem als Form- bzw. Plattenzylinder ausgebildeten Zylinder 1 sind axial voneinander beabstandet zwei elektrisch abfragbare Registerstifte 2.1, 2.2 angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel sei angenommen, daß diese Registerstifte 2.1, 2.2 als elektrisch isoliert gegenüber der Klemmschiene bzw. dem Zylinder 1 angeordnet sind, so daß diese als durch Kontakt mit der Druckplatte (metallische Druckplatte / Druckform) betätigbare Schalter wirken. Entsprechend sind die Registerstifte 2.1, 2.2 als Schalter dargestellt. Die Schaltsignale der elektrisch abfragbaren Registerstifte 2.1, 2.2 sind einem im Zylinder 1 angeordneten Treiber 4 zuführbar, dem eine Lichtquelle 5 in Form einer Leuchtdiode oder eines in anderer Weise ausgebildeten Leuchtmittels nachgeschaltet ist. Der Signaltreiber 4 steht mit einer im Zylinder 1 angeordneten Spannungsquelle 3 in Form einer Batterie oder eines Akkumulators in Verbindung.
Bei der gemäß Figur 1 angedeuteten Ausführungsvariante ist die Lichtquelle 5 stirnseitig an einer Fläche des Zylinders 1 angeordnet. Gestellfest und in einem geeigneten Abstand dazu ist einer stationären Steuer- und Auswerteeinheit 8 ein Lichtempfänger 6 beispielsweise in Form eines Fototransistors nebst einem Treiber 7 vorgeschaltet. Bei einer registergerechten Anlage der nicht dargestellten Druckform an den Registerstiften 2.1, 2.2 (entsprechende Kontakte geschlossen) wird die Lichtquelle 5 durch den Treiber 4 zur Erzeugung der diesen Zustand repräsentierenden Signale angesteuert, so daß die Lichtsignale der Lichtquelle 5 in der entsprechenden Stellung des Zylinders 1 über den Lichtempfänger 6 und den nachgeschalteten Treiber 7 der Steuer- und Auswerteeinheit 8 als elektrische Signale zuführbar sind.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 sind den elektrisch abfragbaren Registerstiften 2.1, 2.2 im Zylinder 1 einzelne Lichtquellen 5.1, 5.2 zugeordnet. In diesem Falle erfolgt die Anzeige bzw. die Übertragung des Schaltzustandes der Registerstifte 2.1, 2.2 durch die jeweilig zugeordnete Lichtquelle 5.1, 5.2. Die Darstellung des Zylinders 1 mit den darin angeordneten Registerstiften 2.1, 2.2 sowie den zugeordneten Lichtquellen 5.1, 5.2 entspricht einer Ansicht von oben und ist rein prinzipiell.
Einer Stellung des Zylinders 1 (der zum Wechseln der Druckform) sind den Lichtquellen 5.1, 5.2 der Registerstifte 2.1, 2.2 gestellfeste Lichtempfänger 6.1, 6.2 zugeordnet, deren Signale über Treiber 7.1, 7.2 der Steuer- und Auswerteeinheit 8 zugeführt werden. Die Anordnung der Lichtquellen 5.1, 5.2 am Zylinder 1 bzw. den Registerstiften 2.1, 2.2 kann dabei derartig sein, daß diese auch visuell beobachtbar sind, also auch bei einem manuellen Druckformwechsel verwendbar sind. Demzufolge senden die Lichtquellen 5.1, 5.2 sichtbares Licht aus.
Figur 3 zeigt wie Figur 2 eine prinzipielle Draufsicht auf einen Zylinder 1 mit darin angeordneten Registerstiften 2.1, 2.2. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Lichtquellen 5.1, 5.2 an einem stirnseitigen Ende des Zylinders 1 angebracht. Jedem Registerstift 2.1, 2.2 ist eine Lichtquelle 5.1, 5.2 zugeordnet, derartig, daß durch jeweils eine Lichtquelle 5.1, 5.2 der Schaltzustand einer der Registerstifte 2.1, 2.2 anzeigbar und übertragbar ist. Den Lichtquellen 5.1, 5.2 sind gestellfest (in einer zum Wechseln der Druckform vorgesehenen Position des Zylinders 1) Lichtempfänger 6.1, 6.2 und Treiber 7.1, 7.2 zugeordnet, deren Signale der stationären Steuer- und Auswerteeinheit 8 zuführbar sind.
[Bezugszeichenliste]
1
Zylinder (Plattenzylinder / Druckformzylinder)
2.1
Registerstift (abfragbar)
2.2
Registerstift (abfragbar)
3
Spannungsquelle (Batterie / Akku)
4
Signaltreiber
5
Lichtquelle
5.1
Lichtquelle (Registerstift 2.1)
5.2
Lichtquelle (Registerstift 2.2)
6
Lichtempfänger
6.1
Lichtempfänger (Lichtquelle 5.1)
6.2
Lichtempfänger (Lichtquelle 5.2)
7
Treiber
7.1
Treiber
7.2
Treiber
8
Steuer- und Auswerteeinheit (stationär)

Claims (7)

  1. Einrichtung zur Registerkontrolle für Druckformen aufnehmende Zylinder von Druckmaschinen, mit wenigstens einem im Zylinder (1) angeordneten Registerstift (2.1, 2.2), dem bei registergerechter Anlage einer Druckform elektrische Signale entnehmbar sind, welche über eine Sender und Empfänger umfassende optische Signalübertragung (5, 5.1, 5.2, 6, 6.1, 6.2) an eine stationäre Steuer- und Auswerteeinheit (8) leitbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die optische Signalübertragung (5, 5.1, 5.2, 6, 6.1, 6.2) als Sender wenigstens eine am Zylinder angebrachte Lichtquelle (5, 5.1, 5.2) aufweist, der wenigstens ein gestellfest angebrachter und bei einer Winkelstellung des Zylinders (1) die Signale der Lichtquelle (5, 5.1, 5.2) empfangender Lichtempfänger (6, 6.1, 6.2) zugeordnet ist, und dass die Übertragung des Signalzustandes durch codierte Signale erfolgt, wozu die Lichtquelle mit einer vorgesehenen Impulsfolge angesteuert wird.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehreren Registerstiften (2.1, 2.2) eine deren Signale gemeinsam übertragende Lichtquelle (5) zugeordnet ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehreren Registerstiften (2.1, 2.2) jedem eine ansteuerbare Lichtquelle (5.1, 5.2) zugeordnet ist.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Lichtquellen (5, 5.1, 5.2) Strahlung im sichtbaren Bereich emittierbar ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung wenigstens einer der Lichtquellen (5, 5.1, 5.2) derartig ist, daß die von der Lichtquelle (5, 5.1, 5.2) abgegebene Strahlung auch visuell beobachtbar ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Lichtquelle (5, 5.1, 5.2) Strahlung im infraroten Bereich emittierbar ist.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Lichtquelle (5, 5.1, 5.2) Strahlung im ultravioletten Bereich emittierbar ist.
EP99108215A 1998-05-06 1999-04-27 Einrichtung zur Registerkontrolle Expired - Lifetime EP0955163B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808099U 1998-05-06
DE29808099U DE29808099U1 (de) 1998-05-06 1998-05-06 Einrichtung zur Registerkontrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0955163A1 EP0955163A1 (de) 1999-11-10
EP0955163B1 true EP0955163B1 (de) 2002-06-12

Family

ID=8056720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99108215A Expired - Lifetime EP0955163B1 (de) 1998-05-06 1999-04-27 Einrichtung zur Registerkontrolle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0955163B1 (de)
JP (1) JPH11334045A (de)
DE (2) DE29808099U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29815443U1 (de) 1998-08-28 1998-11-26 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Registerkontrolle
US6510793B1 (en) * 2001-06-28 2003-01-28 Eastman Kodak Company Imaging apparatus and printing plate mounting surface for use in an imaging apparatus having printing plate registration detection
DE102006050743A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Voreinstellung von Messtakten eines Inline-Sensors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0581212A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-02 Komori Corporation Vorrichtung zum Montieren einer Druckplatte für eine Druckpresse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1183507B (it) * 1985-03-28 1987-10-22 Arnoldo Mandadori Editore Offi Dispositivo di messa a registro delle lastre da stampa sui cilindri di macchine da stampa offset piane

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0581212A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-02 Komori Corporation Vorrichtung zum Montieren einer Druckplatte für eine Druckpresse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0955163A1 (de) 1999-11-10
DE29808099U1 (de) 1998-07-09
DE59901702D1 (de) 2002-07-18
JPH11334045A (ja) 1999-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638880B2 (de) Sicherheitssystem einer aufzugsanlage
DE4439623C2 (de) Verfahren zum automatischen Zuführen von Druckplatten
EP0716398A2 (de) Frankiermaschineninterne Schnittstellenschaltung und Verfahren zur manipulationssicheren Druckdatensteuerung
DE4129373C2 (de) Vorrichtung zur Passerverstellung an einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE3928573A1 (de) Radiowellen-antwortsendervorrichtung in einem antwortsendersystem
DE102017123821A1 (de) Anzeige- und/oder Bedienmodul
DE3533320C2 (de)
DE19520919C2 (de) Steuerung für eine Druckmaschine
EP0955163B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP0600268A1 (de) Überwachungseinrichtung an einer Textilmaschine
DE102007060555A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von elektrischer Energie und Information
EP0724958B1 (de) Druckmaschine mit herausnehmbaren Bauteilen
EP0955162B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP0982129B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
EP2332847B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Behältnissen mit kombinierter Formatteil- und Einbauerfassung
EP0982130B1 (de) Einrichtung zur Registerkontrolle
DE19547068A1 (de) Serviceeinrichtung an einer Spinnmaschine
WO2017072246A1 (de) Steuerungssystem für die sichere steuerung von maschinen
EP0747215B1 (de) Steuerung für eine Druckmaschine
EP1046502B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der registerechten Anlage von Druckplatten
EP0982128B1 (de) Stromversorgung für einen Druckmaschinenzylinder
EP1036659B1 (de) Einrichtung zum Steuern fernverstellbarer Stellglieder einer Druckmaschine
DE102014116089A1 (de) Wartungssystem
EP1046501B1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der Lage von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE673471C (de) Elektrische Fernsteuerungseinrichtung mit Rueckmeldung zur Auswahl und Betaetigung elektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990825

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010110

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 41F 27/00 A, 7B 41F 27/12 B

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59901702

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020718

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030318

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030326

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030408

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59901702

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59901702

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101