EP0953690B1 - Verfahren zur Erzeugung eines elektrischen Signals, Sensoreinrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Sensoreinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung eines elektrischen Signals, Sensoreinrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Sensoreinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0953690B1
EP0953690B1 EP99103872A EP99103872A EP0953690B1 EP 0953690 B1 EP0953690 B1 EP 0953690B1 EP 99103872 A EP99103872 A EP 99103872A EP 99103872 A EP99103872 A EP 99103872A EP 0953690 B1 EP0953690 B1 EP 0953690B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor element
sensor
fluid
sensor device
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99103872A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0953690A1 (de
Inventor
Edo Lang
Roland Obrist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0953690A1 publication Critical patent/EP0953690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0953690B1 publication Critical patent/EP0953690B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 , a sensor device for performing the method according to the preamble of claim 6 and the use of such a sensor device according to the preamble of claim 11 .
  • Used flushing devices For flushing urinal bowls in public restrooms are preferred Used flushing devices, which act automatically. Underneath there are flushing devices understood that either perform rinsing at certain intervals, independently whether the bowls have been used or not, or dishwashers where the Flushing due to any mechanical or electrical signal in Gear is created, which is generated when using the bowls.
  • EP 0 675 234 A1 describes an automatic device controlled by a temperature sensor Flushing device disclosed.
  • DE-PS 813 968 describes a method for generating a signal by a Sensor device in function of a change in a fluid-filled space from a passive phase to an active phase, wherein a sensor element is the temporal heat transfer determined between the sensor element and the fluid.
  • a sensor element a live NTC resistor used in the passive phase of a weak passive current is flowing through, which does not mention the resistance warmed up.
  • the active phase the cooling effect of the liquid is eliminated, so that the resistance heats up and an active current flows, which is used to generate a signal.
  • Flushing devices which are generated by signals generated by sensors when using the bowls set in motion avoid the disadvantage of being too rare, too frequent or undesired flushing processes.
  • Systems with light barriers are the most common used in which a beam falling on an optical sensor through the User is reflected, which is then immediately or after the user steps away the flushing device is started in the area of the jet.
  • the disadvantages of such and other sensor-controlled flushing devices consist mainly in that the free visible sensor devices often work poorly or not at all because they are on purpose or be accidentally disturbed or destroyed, and that by in the area of People in the jet are also flushed when the bowl is triggered is not used at all.
  • the object of the invention is therefore to avoid the disadvantages mentioned and a method propose at which electrical signals are generated to activate the rinses with the risk of overflow-related or drainage blockages conditional water damage is avoided.
  • the invention has the task of a sensor device operating according to the new method to create, the manufacture and assembly of which are simple and inexpensive and that works with little or no maintenance.
  • the invention has the task of proposing the use of such a device.
  • the principle of the invention is dependent on a change in voltage generate an electrical signal; the changing tension can be seen in one under Tapping off the live sensor element.
  • the sensor element essentially consists made of a material with temperature-dependent electrical conductivity, which is in a room filled with fluid.
  • a passive phase that is, when there is no electrical one Signal are generated and therefore the voltage should remain constant, this is Sensor element heated or cooled constantly, bringing it to a passive temperature which is in any case outside the temperature range of the fluid in the following Active phase and generally also outside the temperature range of the fluid is in the passive phase.
  • heat transfer occurs in the passive phase either from the sensor element to the fluid or from the fluid to the sensor element, who is stationary after a certain time.
  • the amount of heat absorbed by the fluid over time depends not only from the temperature difference between the element and the fluid, but also also of the fluid's capacity to absorb heat, essentially of the chemical nature and state of the fluid, as well as the flow velocity of the fluid, with a rapid flow causing heat transfer due to the convection occurring during this increases.
  • the active phase begins with the change; the means that, as already mentioned, the heat transfer between the sensor element and changes the fluid due to the change in the fluid-filled space, which changes the Temperature of the sensor element and thereby a change in the output voltage Consequence.
  • the latter serves directly or indirectly as a signal for its generation the new method or the new sensor device is used.
  • a preferred use of the new sensor device is automated flushing of urinal and toilet bowls. This will cause water damage even if the drain is blocked avoided by overflowing. Is namely the drain of the urinal or toilet bowl clogged, so it automatically ensures that no change in the from the element emitted amount of heat and thus no heating or cooling of the element, no change in the output voltage and no further rinsing takes place. Furthermore, a flush is only triggered when the urinal or toilet bowl is actually used.
  • the installation of the new sensor device for example in existing urinal bowls, is simple, as can the sensor device or, if necessary, parts of it in the event of failures easy to replace.
  • the sensor device or the sensor element can be produced simultaneously with the production of a Wall integrally poured into this; then it is generally not interchangeable, so this concept is only for sensor elements with a very long service life and very low susceptibility to defects.
  • the problems of downtime or susceptibility to defects are omitted if, instead of the sensor device itself, only a mounting device for the same is provided integrally in the wall in which one interchangeable sensor device can be attached.
  • the sensor device or the sensor element can be installed at different locations. Fastening points can be on a lower, before or after the odor barrier, be provided on a side or hanging on an upper boundary surface, wherein the latter has the advantage that there is a risk of covering the sensing area Dirt hood is less. In any case, it is particularly favorable if the sensor element with its sensing area not in a recess of the wall but is flush with the wall or slightly projecting inside so that it is from the Rinse water is really washed around. This will efficiently form the swamp from urine deposits and / or other contaminants prevented.
  • Such a sensor device can of course also be used use elsewhere, in the sanitary area not only in toilet bowls but also in Various types of spouts.
  • the sensor device can also be used outside the sanitary area are used in a wide variety of applications, for example as Leak detector for liquid media, e.g. Oil sumps, as a minimum level detector, especially in the field of aquaristics, to protect pumps against running dry, as an alternative to floats for level measurement of liquids and as a replacement for Mercury switches. It is pointed out that the sensor device is also located in Suitable cases in which flammable and explosive fluids are involved.
  • the device can also be combined with an automatic one Equipment such as that known under the brand name 'Klosomat', use.
  • the device advantageously has a controller with which - if possible adjustable - the flushing behavior over time can be influenced.
  • This is the case with urinal bowls, for example Favorable, wetting immediately at the start of use in the manner of a pre-rinse to carry out the wall that the urine stream hits: this can prevents reflection and spraying of the jet and problem-free drainage along the wall wetted by the pre-rinse.
  • it is also advantageous to do so at certain intervals to initiate a rinse, even if the bowl has never since the previous rinse was used.
  • Such rinsing can also be carried out with an increased amount of rinsing water take place and serve to a certain extent for periodic cleaning or the odor trap guarantee.
  • a cleaning agent or disinfectant or deodorant can be added.
  • the signal advantageously has a strength that no further or at least none significant Reinforcement needs more.
  • the sensor device itself is simple to manufacture and inexpensive. You can that they are made of neither urine nor chemicals such as strong detergents is attacked. As already mentioned, it is also suitable for Contact with explosive and flammable substances because of the electrical signal there is no spark touching the fluid or fluids.
  • the heating or cooling of the sensor element is done indirectly.
  • a Heating or cooling element heated or cooled which in turn by heat conduction, Convection and / or radiation heated the element.
  • the heat conduction between the Heating resistor and the sensor element is preferably promoted by one of the two connecting material with good heat conduction. This material can also cover the entire Fill the empty space of the housing.
  • the sensor element and the separate heating or cooling element and the wiring arranged in a sensor housing which consists of a Material that is insensitive to the fluids with which it comes into contact and that is hermetically sealed. Suitable materials are glass, plastics such as Teflon and metals resistant to the respective fluids.
  • the senor element and the housing integrally, wherein the element is to a certain extent housing-shaped and only the wiring and if necessary, that is, with indirect heating or cooling, also the heating or cooling element has to record.
  • FIG. 1 shows a sensor device 10 with a sensor element 12 with lines 14A, 14B, which is under voltage, and a heating element in the form of a heating resistor 16, which is connected via lines 18A, 18B to a current or voltage source (not shown) and for heating the sensor element 12 is used.
  • the sensor element 12 consists of a resistor with temperature-dependent conductivity, in the present case an NTC resistor.
  • the sensor element 12, the heating element 16 and a housing 20 described below are connected by a thermally conductive mass or conductive paste 22 ; the sensor element 12 is therefore indirectly heated.
  • the sensor device 10 further comprises the housing 20 already mentioned , which consists of a cuvette 20A and a lid 20C , through which the sensor element 12, the heating element 16, the conductive paste 22 and the lines 14A, 14B, 18A, 18B are enclosed, the Lines 14A, 14B, 18A, 18B are guided through a sleeve 20B of the cover 20C .
  • FIG. 2 shows a further sensor device 10, which differs from the sensor device according to FIG. 1 only in that only one line 19A is provided instead of the lines 14A and 18A .
  • the advantage of this sensor device is that it is structurally somewhat simpler in construction than the sensor device according to FIG. 1, since only the three line connections 19A, 14B, 18B are present, but on the other hand, their mode of operation is less due to the mutual influence by the common line 19A is precise.
  • FIG. 3 shows a sensor device 10 with a sensor element 12, a heating resistor 16, the lines 14A, 14B, 18A, 18B and the cuvette 20A.
  • the conductive paste 22 is not only located in the area of the heating resistor 14, the sensor element 12 and the bottom of the cuvette 20A, but it also fills the entire free space of the cuvette 20A as a sealing compound and also replaces the lid 20C, the sleeve 20B being also cast in is.
  • FIG. 4 shows a simplified embodiment of the sensor device 10 , which differs from the exemplary embodiment according to FIG. 3 in that it does not have a cuvette 20A .
  • the conductive paste or potting compound 22 here not only replaces the lid 20C as in the embodiment according to FIG. 3, but also the cuvette 20A, the sleeve 20B again being cast in .
  • FIG. 5 shows a further variant of the sensor device 10, in which the cuvette 20A is completely filled with the casting compound 22 .
  • a sensor element 12 and two heating elements 16A, 16B are provided, which are arranged in a cascade connection. It would also be possible to provide the sensor device with a plurality of heating elements or a plurality of sensor elements.
  • the heat transfer from the heating element to the sensor element takes place by heat conduction via the conductive paste or the heat-conducting mass 22. This heat transfer could, however, also take place differently, for example by radiation.
  • the parts that come into contact with the fluids for example in the sanitary area with air, water, urine, cleaning agents, in other applications petroleum products and chemicals of all kinds, in particular the cuvette 20A and possibly the sleeve 20B, the lid 20C and the heat-conducting mass 22 must be made of materials which are not attacked by the fluids. Glass, plastics or resistant metals are suitable for the cuvette.
  • 6, 7, and 8A, 8B and 9A, 9B show various options for installing a sensor element 10, for example one of the sensor elements shown in FIGS. 1 to 5 , in the drain area of a sanitary installation, for example a urinal bowl.
  • FIG. 6 and FIG. 7 show the cross section of a conventional odor barrier or siphon 30 , the upper end 32 being connected to a urinal bowl (not shown) and the lower end 34 being connected to a sewage pipe (not shown) in the assembled state.
  • Various sensor devices 10 are shown in the siphons 30 , but only to show possible installation positions, since in reality only one sensor device is present in each case.
  • FIG. 6 shows sensor devices 10 in installation positions in which the fluid surrounding the sensor device in the passive phases consists of the ambient air, while in the active phases it essentially consists of water with a small urine admixture.
  • the change in the fluid consists here in that firstly the gaseous fluid, namely the ambient air, is replaced by the liquid fluid, namely essentially the water, which increases the heat transfer considerably, since the thermal contact resistance drops considerably, and secondly the temperature of the water is deeper than the ambient air heated by the sensor element during the passive phase and that thirdly the water flows while the ambient air was practically still.
  • sensor element 10 shows two options for installing sensor element 10 , the surroundings of which are formed here not only in the active phase but in part in the passive phase by a liquid fluid, namely water with urine admixture or only water.
  • the change that occurs at the start of the active phase therefore includes here in part the change in the temperature of the fluid and the change in the speed of the fluid, but only in part the replacement of gaseous fluid by liquid fluid.
  • the thermal contact resistance drops at the beginning of the active phase.
  • a suction siphon 36 is shown, with an upper end 38, which in the assembled state with the drain of a sanitary installation, not shown, such as a urinal bowl and with a lower end 40, which in the assembled state a sewage pipe, not shown, is connected.
  • the possible water levels are designated as p and p and a as in FIGS. 6 and 7 .
  • FIG. 8A shows sensor elements 10 which — analogously to FIG. 6 — are installed in such a way that they are surrounded by still air in the passive phases and by flowing water in the active phases.
  • FIG. 9A shows sensor elements 10 which — analogously to FIG. 7 — are installed in such a way that they are surrounded by still water in the passive phases and by flowing water in the active phases.
  • the sensor devices can also be arranged downstream of the siphon, that is to say in the region of a siphon drain pipe 42 , the upper end 44 of which connects to the siphon (not shown here) and the lower end 46 forms the sewage system.
  • 10 not only shows different installation positions for the sensor devices 10 , but it is also shown that the sensor devices 10 may not be plug-shaped but also ring-shaped.
  • a urinal bowl 50 which opens with its lower end in a siphon 52 shown in simplified form.
  • sensor devices 10 are shown in different possible installation positions. Suspended sensor devices have the advantage that no dirt cap, for example made of urine stone, hair, small pieces of paper etc., forms over them, which prevents proper functioning. While the sensor devices 10 protrude into the interior of the urinal bowl 50 , the sensor devices 10.1 are completely enclosed by the wall of the urinal bowl, which consists, for example, of ceramic. In the passive phase as well as in the active phase, the surroundings of the sensor device here consist of a solid and stationary material.
  • the change that takes place in the vicinity of the sensor device during the transition from a passive phase to an active phase therefore consists exclusively in the fact that the temperature drops.
  • a change in the heat conduction and thus the heat transfer as a result of a change in the substance surrounding the sensor device or a change in the flow velocity in the vicinity of the sensor device naturally only occur in a weakened form in the sensor devices 10.1 .
  • FIGS . 12 to 15 show the use of the new sensor elements for other purposes.
  • a sensor device 10 for monitoring a minimum level min is arranged in a container 52 which contains a liquid 53 .
  • the period in which the actual water level p is above the minimum water level min can be regarded as a passive phase; In the passive phase, the sensor device is - as shown in FIG. 12 - in the liquid 53.
  • the active phase is understood to mean that the actual level p drops below the minimum level min, so that the sensor device 10 is no longer in a liquid but is in a gaseous fluid. In this case, the heat transfer is reduced during the transition to the active phase.
  • the signal ultimately resulting from this causes liquid 53 to be supplied to container 52 until the actual level p is again above the minimum level min .
  • the sensor device can be arranged inside the container 52, inside the wall of the container 52 or, if appropriate, on the outside of the wall of the container 52 .
  • the sensor device 10 can also be used as an overfill protection.
  • the sensor device 10 is in the passive phase when the actual level p is below a maximum level; the installation position is selected so that the sensor device is in the passive phase in the air, while when entering the active phase it is increased by the level to max. immersed in the liquid.
  • the sensor device When monitoring a minimum level as well as when monitoring of a maximum level, the sensor device can also be adjusted in height in the container be attached.
  • FIG. 13 shows the use of the new sensor device 10 for monitoring a container, such as, for example, a tub 56 surrounding a heating oil tank 54 for leakage.
  • the sensor device 10 is here in the passive phase in air and in the active phase in heating oil.
  • FIG. 14 shows the use of a sensor device 10 for preventing a pump 58 from running dry.
  • the sensor device 10 can be installed in different positions. It is in the passive phase in liquid and gets into air at the beginning of the active phase. With the signal resulting from this change, the pump 58 can either be switched off or additional liquid can be supplied to the pump 58 .
  • the level p is sensed by the sensor device 10 immersed in the water of an aquarium vessel 60 in the passive phase. If the minimum level min is undershot, the sensor device 10 is no longer in the water but in the air; in this active phase, the aquarium vessel 60 is supplied with additional, generally appropriately prepared, water from a reserve container 62 .
  • This arrangement ensures that the water level can be kept very precisely constant, which is of decisive importance in the present case, since it prevents hard, encrusted limescale deposits.
  • the 19 relates to a serisor device 10 with indirect heating of the sensor element. Shown are the sensor element 12, the heating element 16, the cuvette 20A, possibly including the lid, and the thermally conductive casting compound 22.
  • the cuvette 20A can also be made of electrically conductive material and heated, which makes the arrangement of the heating element 16 unnecessary. Furthermore, an electronic switch 15 and a series resistor 17 are arranged, the position of which can be seen from FIG. 19 .
  • the heating voltage is labeled Uq .
  • the output signal is denoted by U ⁇ , that is to say the signal whose new sensor device 10 is used to emit .
  • Indirect heating of the sensor element 12 offers several advantages over direct heating of the sensor element 12 by means of a constant current source, which are described below. Indirect heating enables switching operation of the heating element 16 to heat the sensor element 12. A short-term higher, actually short-term high, loading of the heating element 16, for example with 1.2 W instead of 0.4 W, is possible and results in shorter reaction times and a more favorable behavior of the amplitude of the output signal U ⁇ . The energy consumption is minimal with short response times, and the additional circuitry is minimal. Any integration behavior of the output signal U ⁇ during dynamic operation is compensated for. With the indirect heating of the sensor element 12 by the heating element 16 , it is achieved that the output signal U ⁇ is not influenced by varying self-heating. The only disadvantage of indirect heating is that at least the three lines 14B, 18B, 19A or advantageously even the four lines 14A, 14B, 18A, 18B are necessary for connecting the sensor element 12 and the heating element 16 .
  • the time course of the output voltage U ⁇ can be seen from the diagram in FIG. 20A .
  • the working points in liquid fluids are designated with AF , the working points in gaseous fluids with AG .
  • the electronic switch 15, shown in FIG. 19, opens when a predetermined voltage threshold of the output signal U ⁇ is exceeded or undershot.
  • the working point at AG1 can be set in a curve area with great steepness, which results in short reaction times. Without an electronic switch, the working point at AG2 is in a significantly flatter curve area, so that the response time is longer.
  • the operating point AF2 can be set at different temperatures of the gaseous fluids surrounding the sensor device 10 by means of the electronic switch 15 .
  • the diagram in FIG. 20B shows the profile of the output voltage U ⁇ as a function of the immersion depth d of the sensor device 10 in water, namely when the immersion depth d is increased millimeter by millimeter .
  • the table shown in FIG. 21 contains details regarding the behavior of the sensor devices shown in FIGS . 3 and 4 , the two front columns of the table relating to FIG. 3 and the two rear columns of the table relating to FIG. 4 .
  • FIGS. 22A and 22B Measurement results that document the mode of operation of the new sensor device are shown in the diagrams of FIGS. 22A and 22B , with FIG. 22A relating to the sensor device according to FIGS. 3 and 22B to the sensor device of FIG. 4 .

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Sensoreinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6 und die Verwendung einer solchen Sensoreinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
Für die Spülung von Urinalschüsseln in öffentlichen Toilettenanlagen werden vorzugsweise Spüleinrichtungen benutzt, welche selbsttätig wirken. Darunter werden Spüleinrichtungen verstanden, die entweder in gewissen Zeitabständen Spülungen durchführen, unabhängig davon, ob die Schüsseln benutzt worden sind oder nicht, oder Spülanlagen, bei denen die Spülung aufgrund irgendeines beispielsweise mechanischen oder elektrischen Signals in Gang gesetzt wird, das bei der Benutzung der Schüsseln erzeugt wird.
In der EP 0 675 234 A1 wird eine mittels eines Temperatursensors gesteuerte automatische Spülvorrichtung offenbart.
Die DE-PS 813 968 beschreibt ein Verfahren zur Erzeugung eines Signals durch eine Sensoreinrichtung in Funktion einer Änderung in einem mit einem Fluid gefüllten Raum von einer Passivphase zu einer Aktivphase, wobei ein Sensorelement den zeitlichen Wärmeübergang zwischen dem Sensorelement und dem Fluid ermittelt. Als Sensorelement wird ein unter Spannung stehender NTC-Widerstand verwendet, der in der Passivphase von einem schwachen Passivstrom durchflossen wird, der den Widerstand nicht nennenswert erwärmt. In der Aktivphase fällt die Kühlwirkung der Flüssigkeit weg, so dass sich der Widerstand aufheizt und ein Aktivstrom fließt, der zur Erzeugung eines Signals dient.
Der Nachteil der Spüleinrichtungen, die in zeitlichen Abständen wirken, besteht darin, dass bei intensivem Gebrauch der Schüsseln diese zu selten gespült werden, was zu mangelnder Hygiene und Geruchsimmissionen führt, während bei geringem Gebrauch der Schüsseln auch Spülvorgänge ablaufen, ohne dass die Schüsseln gebraucht werden, was eine Verschwendung von Wasser bedeutet. Ausserdem laufen periodisch erfolgende Spülvorgänge auch ab, während die Schüsseln gerade benutzt werden, was für den Benutzer, insbesondere bei Klosettschüsseln, unangenehm sein kann.
Spüleinrichtungen, die durch von Sensoren bei Gebrauch der Schüsseln erzeugte Signalen in Gang gesetzt werden, vermeiden den Nachteil von zu seltenen, zu häufigen oder zeitlich unerwünschten Spülvorgängen. Am häufigsten werden Systeme mit Lichtschranken verwendet, bei denen ein auf einen optischen Sensor fallender Strahl durch den Benutzer reflektiert wird, worauf dann sofort oder nach dem Wegtreten des Benutzers aus dem Bereich des Strahls die Spüleinrichtung in Gang gesetzt wird. Die Nachteile solcher und anderer sensorgesteuerter Spüleinrichtungen bestehen vor allem darin, dass die frei sichtbaren Sensorvorrichtungen häufig schlecht oder gar nicht funktionieren, weil sie absichtlich oder unabsichtlich gestört oder zerstört werden, und dass durch im Bereich des Strahls befindliche Personen auch dann Spülungen ausgelöst werden, wenn die Schüssel gar nicht benutzt wird.
Zusätzlich besteht, sowohl bei periodisch wirkenden wie auch bei steuerbaren Spüleinrichtungen, die Gefahr von Wasserschäden durch überlaufende Schüsseln, weil die Spülvorgänge auch bei verstopften Abläufen der Schüssel weiterhin ablaufen.
Die Erfindung hat somit die Aufgabe, die erwähnten Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren vorzuschlagen, bei welchem elektrische Signale zum Aktivieren der Spülungen erzeugt werden, wobei die Gefahr von überlaufbedingten bzw. durch Ablaufverstopfungen bedingten Wasserschäden vermieden wird.
Im weiteren hat die Erfindung die Aufgabe, eine nach dem neuen Verfahren wirkende Sensoreinrichtung zu schaffen, deren Herstellung und Montage einfach und preisgünstig sind und die störungsarm bzw. annähernd wartungsfrei funktioniert.
Ausserdem hat die Erfindung die Aufgabe, die Verwendung einer solchen Einrichtung vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird gelöst
  • für das Verfahren durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1,
  • für die Einrichtung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 6, und
  • für die Verwendung der Einrichtung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 11.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemässen Verfahrens sowie der erfindungsgemässen Einrichtung und der erfindungsgemässen Verwendung sind durch die jeweiligen abhängigen Patentansprüche definiert.
Das Prinzip der Erfindung besteht darin, in Abhängigkeit von einer Spannungsänderung ein elektrisches Signal zu erzeugen; die sich ändernde Spannung lässt sich bei einem unter Spannung liegenden Sensorelement abgreifen. Das Sensorelement besteht im wesentlichen aus einem Material mit temperaturabhängiger elektrischer Leitfähigkeit, das sich in einem mit Fluid gefüllten Raum befindet. In einer Passivphase, das heisst, wenn kein elektrisches Signal erzeugt werden und daher die Spannung konstant bleiben soll, wird dieses Sensorelement konstant beheizt oder gekühlt, wobei es auf eine Passivtemperatur gebracht wird, die jedenfalls ausserhalb des Temperaturbereichs des Fluids in der darauffolgenden Aktivphase und im allgemeinen auch ausserhalb des Temperaturbereichs des Fluids in der Passivphase liegt. Dies hat zur Folge, dass in der Passivphase ein Wärmetransfer entweder vom Sensorelement zum Fluid oder vom Fluid zum Sensorelement stattfindet, der nach einer gewissen Zeit stationär ist. Tritt nun im mit Fluid gefüllten Raum in der Umgebung des Sensorelementes eine Änderung ein, welche den Wärmetransfer erhöht, so ändert sich infolge der mehr oder weniger aufgenommenen oder abgegebenen Wärmemenge pro Zeit die Temperatur des Elementes, da dieses ja nicht auf eine konstante Temperatur sondern mit konstanter Leistung beheizt oder gekühlt wird. Unter einer solchen Änderung im fluidgefüllten Raum soll im Rahmen der vorliegen Erfindung nicht nur eine Änderung der Temperatur des Fluides sondern auch eine Änderung der chemischen Beschaffenheit und damit der Wärmeaufnahmekapazität des Fluides - mit anderen Worten, ein Ersatz des im Ruhezustand vorhandenen Fluides durch ein anderes Fluid - und/oder eine Änderung des Aggregatszustandes des Fluides und/oder eine Änderung der Strömungsgeschwindigkeit des Fluides und/oder eine Niveauänderung eines flüssigen Fluides verstanden werden. Die zeitlich vom Fluid aufgenommene Wärmemenge hängt bekanntlich nicht nur ab von der Temperaturdifferenz zwischen dem Element und dem Fluid, sondern auch von der Kapazität des Fluids, Wärme aufzunehmen, im wesentlichen also von der chemischen Natur und vom Aggregatszustand des Fluids, sowie von der Strömungsgeschwindigkeit des Fluids, wobei eine rasche Strömung den Wärmetransfer infolge der dabei auftretenden Konvektion erhöht. Mit der Änderung beginnt die Aktivphase; das heisst, dass sich wie schon erwähnt der Wärmetransfer zwischen dem Sensorelement und dem Fluid infolge der Änderung im fluidgefüllten Raum ändert, was eine Änderung der Temperatur des Sensorelementes und dadurch eine Änderung der Ausgangsspannung zur Folge hat. Die letztere dient unmittelbar oder mittelbar als Signal, zu dessen Erzeugung das neue Verfahren bzw. die neue Sensoreinrichtung dient.
Eine bevorzugte Verwendung der neuen Sensoreinrichtung ist die automatisierte Spülung von Urinal- und Klosettschüsseln. Hierbei werden selbst bei verstopftem Ablauf Wasserschäden durch Überlaufen vermieden. Ist nämlich der Abfluss der Urinal- oder Klosettschüssel verstopft, so ist selbsttätig dafür gesorgt, dass keine Änderung in der vom Element abgegebenen Wärmemenge und damit keine Erwärmung bzw. Abkühlung des Elementes, keine Änderung der Ausgangsspannung und kein weiterer Spülvorgang mehr stattfindet. Im weiteren wird nur dann eine Spülung ausgelöst, wenn die Urinal- oder Klosettschüssel tatsächlich benutzt wird.
Die Montage der neuen Sensoreinrichtung, beispielsweise in bestehende Urinalschüsseln, ist einfach, ebenso lassen sich die Sensoreinrichtung oder ggfs. Teile davon bei Ausfällen leicht ersetzen.
Die Sensoreinrichtung bzw. das Sensorelement kann gleichzeitig mit der Herstellung einer Wandung integral in diese eingegossen werden; er ist dann allerdings im allgemeinen nicht austauschbar, so dass diese Konzeption nur für Sensorelemente mit sehr hoher Standzeit und sehr geringer Defektanfälligkeit in Frage kommt. Die Probleme der Standzeit bzw. Defektanfälligkeit fallen weg, wenn statt der Sensoreinrichtung selbst lediglich eine Halterungsvorrichtung für dasselbe integral in der Wandung vorgesehen wird, in welcher eine austauschbare Sensoreinrichtung befestigt werden kann.
Die Sensoreinrichtung bzw. das Sensorelement lassen sich an verschiedenen Orten montieren. Befestigungsstellen können vor oder nach der Geruchssperre, an einer unteren, einer seitlichen oder hängend an einer oberen Begrenzungsfläche vorgesehen sein, wobei das letztere den Vorteil hat, dass die Gefahr einer den sensierenden Bereich abdeckenden Schmutzhaube geringer ist. Es ist in jedem Falle besonders günstig, wenn das Sensorelement mit seinem sensierenden Bereich nicht in einer Vertiefung der Wandung sondern bündig mit der Wand oder leicht ins Innere vorstehend angeordnet ist, so dass er vom Spülwasser wirklich umspült wird. Damit wird in effizienter Weise die Bildung eines Sumpfes aus Urinablagerungen und/oder anderen Verschmutzungen verhindert.
Besonders günstig ist es, die Sensoreinrichtung bzw. das Sensorelement an einer Stelle zu montieren, die den Benutzern nicht zugänglich ist Damit vermeidet man eine willkürliche oder ggfs. auch unwillkürliche Beschädigung. Insbesondere in öffentlichen Bedürfnisanstalten verhindert man so, dass die Sensoreinrichtung bzw. das Sensorelement und damit die Spüleinrichtung Vandalenakten zum Opfer fallen.
Bisher wurde hauptsächlich von einer Verwendung der neuen Einrichtung an Urinalschüsseln gesprochen. Selbstverständlich lässt sich eine solche Sensoreinrichtung aber auch anderweitig verwenden, im Sanitärbereich nicht nur in Klosettschüsseln sondern auch in Ausgüssen verschiedenster Art. Auch ausserhalb des Sanitärbereiches kann die Sensoreinrichtung in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen, beispielsweise als Leck-Detektor für flüssige Medien, z.B. Öl-Auffangwannen, als Mindest-Füllstandsdetektor, insbesondere im Bereich der Aquaristik, als Schutz von Pumpen gegen deren Trockenlauf, als Alternative zu Schwimmern zur Pegelmessung von Flüssigkeiten sowie als Ersatz von Quecksilberschaltern. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Sensoreinrichtung auch in Fällen eignet, in denen feuergefährliche und explosive Fluide im Spiel sind.
Bei Klosettschüsseln muss verhindert werden, dass ein sitzender bzw. kauernder Benutzer in unerwünschter Weise benetzt wird, wenn die Spülung in Gang gesetzt wird. Zu diesem Zweck kann beispielsweise die Spülung zeitlich verzögert werden; eine andere Möglichkeit ist es, die Spülung sofort in Gang zu setzten, wobei die Klosettschüssel so geformt sein muss, dass der Benutzer nicht benetzt wird, wodurch Geruchsimmissionen minimalisiert werden; schliesslich lässt sich die Einrichtung auch in Kombination mit einer selbsttätigen Einrichtung, wie sie beispielsweise unter der Markenbezeichnung 'Klosomat' bekannt ist, verwenden.
Die Einrichtung weist vorteilhaft einen Regler auf, mit welchem - wenn möglich einstellbar - das zeitliche Spülverhalten beeinflusst werden kann. So ist es beispielsweise bei Urinalschüsseln günstig, sofort bei Beginn der Benutzung in der Art einer Vorspülung eine Benetzung derjenigen Wandung durchzuführen, auf welche der Urinstrahl trifft: damit kann eine Reflexion und Versprühung des Strahls verhindert und ein problemloses Abfliessen längs der durch die Vorspülung benetzten Wandung gewährleistet werden. Um eine zu lange spülfreie Zeit zu verhindern, ist es auch vorteilhaft, in gewissen zeitlichen Abständen eine Spülung einzuleiten, selbst wenn die Schüssel seit der vorhergehenden Spülung nie benutzt wurde. Eine solche Spülung kann ggfs. auch mit einer erhöhten Spülwassermenge erfolgen und gewissermassen zur periodische Reinigungsspülung dienen oder den Geruchsverschluss gewährleisten. Zur Erhöhung des hygienischen Standards bzw. zur Vermeidung von Geruchsbelästigung kann dem Spülwasser für eine Reinigungsspülung auch ein Reinigungsmittel bzw. Desinfektans oder desodorierndes Mittel beigegeben werden.
Das Signal weist vorteilhaft ein Stärke auf, die keiner weiteren oder mindestens keiner bedeutenden Verstärkung mehr bedarf.
Die Reaktion des Sensorelementes auf veränderte Umgebungsgegebenheiten, welche die Änderung der Klemmenspannung zur Folge hat, geschieht um so rascher, je schneller die erforderliche Temperaturänderung im NTC- bzw. PTC-Widerstand vor sich geht. Um dies zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die Masse gering und die Temperaturdifferenz zwischen Ruhetemperatur und Initierungstemperatur gross ist. Eine geringe Masse ist auch deshalb günstig, weil sie die zur Beheizung bzw. Kühlung notwendige Energie vermindert; eine grosse Temperaturdifferenz hingegen hat im Prinzip zur Folge, dass der Energiebedarf für ihre Beheizung oder Kühlung verhältnismässig hoch ist, doch fällt dies wegen der absolut gesehen geringen benötigten Heiz- oder Kühlenergie nicht allzusehr ins Gewicht.
Die Sensoreinrichtung selbst ist einfach in der Herstellung und preisgünstig. Sie kann so hergestellt werden, dass sie weder von Urin noch von Chemikalien wie beispielsweise starken Reinigungsmitteln angegriffen wird. Wie schon erwähnt, eignet sie sich auch zum Kontakt mit Explosions- und feuergefährlichen Stoffen, da durch das elektrische Signal kein das bzw. die Fluide berührender Funken entsteht.
Die Beheizung oder Kühlung des Sensorelementes, dessen elektrischer Widerstand temperaturabhängig ist, erfolgt indirekt. Bei indirekter Beheizung bzw. Kühlung wird ein Heiz- bzw. Kühlelement beheizt bzw. gekühlt, welches seinerseits durch Wärmeleitung, Konvektion und/oder Strahlung das Element beheizt. Die Wärmeleitung zwischen dem Heizwiderstand und dem Sensorelement wird vorzugsweise gefördert durch ein die beiden verbindendes Material mit guter Wärmeleitung. Dieses Material kann auch den gesamten freien Raum des Gehäuses füllen.
Im allgemeinen werden das Sensorelement und das separate Heiz- bzw.- Kühlelement sowie die Verkabelung in einem Sensorgehäuse angeordnet, welches aus einem Material besteht, das gegen die Fluide, mit welchen es in Berührung gelangt, unempfindlich ist, und das hermetisch verschlossen ist. Geeignete Materialien sind Glas, Kunststoffe wie beispielsweise Teflon und gegen die jeweiligen Fluide resistente Metalle.
Es ist ferner möglich, das Sensorelement und das Gehäuse integral auszugestalten, wobei das Element gewissermassen gehäuseförmig ausgebildet wird und nur die Verkabelung und ggfs., das heisst bei indirekter Beheizung bzw. Kühlung, auch das Heiz- bzw. Kühlelement aufzunehmen hat.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen der Erfindung und mit Bezug auf die Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
Ein erstes Ausführungsbeispiels einer Sensoreinrichtung, mit vier Leitungen;
Fig. 2
ein zweites Ausführungsbeispiel einer Sensoreinrichtung, mit drei Leitungen;
Fig. 3
ein drittes Ausführungsbeispiel der Sensoreinrichtung, mit durch die Vergussmasse gefüllter Küvette;
Fig. 4
ein viertes Ausführungsbeispiel der Sensoreinrichtung, ohne Küvette;
Fig. 5
ein fünftes Ausführungsbeispiel der Sensoreinrichtung, mit zwei Heizelementen;
Fig. 6
ein Siphon mit Sensoreinrichtungen in verschiedenen Einbaupositionen;
Fig. 7
das Siphon der Fig. 6 mit Sensoreinrichtungen in weiteren Einbaupositionen;
Fig. 8A, 8B
ein weiteres Siphon mit Sensoreinrichtungen in verschiedenen Einbaupositionen, in einem Vertikalschnitt bzw. in einer seitlichen Ansicht;
Fig. 9A, 9B
das Siphon der Fig. 8A, 8B mit Sensoreinrichtungen in weiteren Einbaupositionen, in einem Vertikalschnitt bzw. in einer seitlichen Ansicht;
Fig. 10
ein Ablaufrohr einer Sanitäranlage, mit Sensoreinrichtungen in verschiedenen Einbaupositionen;
Fig. 11
eine Urinalschüssel mit Sensoreinrichtungen in verschiedenen Einbaupositionen;
Fig. 12A
einen Behälter für Flüssigkeiten mit einer Sensoreinrichtung zur Überwachung eines ersten Extremalpegelstandes;
Fig. 12B
einen Behälter für Flüssigkeiten mit einer Sensoreinrichtung zur Überwachung eines anderen Extremalpegelstandes;
Fig. 13
einen Tank in einer Auffangwanne mit einer Sensoreinrichtung zum Detektieren einer Leckage;
Fig. 14
eine Pumpe mit Sensorelementen in verschiedenen Einbaupositionen zur Detektierung und Verhinderung des Trockenlaufens;
Fig. 15
ein Aquariumsbehälter mit einem Reservebehälter, mit einer Sensoreinrichtung als Niveauwächter;
Fig. 16, 17, 18
drei Beispiele der Verwendung von jeweils mehreren Sensoreinrichtungen als Ersatz für Quecksilberschalter;
Fig. 19
ein Schema einer im Zusammenhang mit der Sensoreinrichtung geeigneten Schaltung;
Fig. 20A
ein Diagramm zur schematischen Darstellung des Verlaufes des Ausgangssignals über der Zeit;
Fig. 20B
ein weiteres Diagramm zur Darstellung des Verlaufs der Ausgangsspannung über der Zeit; bei millimeterweisem Eintauchen des Sensors in Wasser;
Fig. 21
eine Tabelle mit Messresultaten, welche das Verhalten von zwei unterschiedlichen Sensoreinrichtungen zeigt; und
Fig. 22A, 22B
Diagramme mit Messresultaten zur Darstellung des Verhaltens der Sensoreinrichtungen gemäss Fig. 3 bzw. 4.
Fig. 1 zeigt eine Sensoreinrichtung 10 mit einem Sensorelement 12 mit Leitungen 14A, 14B, welches unter Spannung steht, sowie ein Heizelement in Form eines Heizwiderstandes 16, welches über Leitungen 18A, 18B an eine nicht dargestellte Strom- oder Spannungsquelle angeschlossenen ist und zum Beheizen des Sensorelementes 12 dient. Das Sensorelelment 12 besteht aus einem Widerstand mit temperaturabhängiger Leitfähigkeit, im vorliegenden Fall aus einem NTC-Widerstand. Das Sensorelement 12, das Heizelement 16 und ein weiter unten beschriebenes Gehäuse 20 sind durch eine thermisch leitende Masse bzw. Leitpaste 22 verbunden; das Sensorelement 12 ist also indirekt beheizt. Die Sensoreinrichtung 10 umfasst ferner das schon erwähnte Gehäuse 20, welches aus einer Küvette 20A und einem Deckel 20C besteht, durch welchen das Sensorelement 12, das Heizelement 16, die Leitpaste 22 und die Leitungen 14A, 14B, 18A, 18B umschlossen werden, wobei die Leitungen 14A, 14B, 18A, 18B durch eine Hülse 20B des Deckels 20C geführt sind.
Fig. 2 zeigt eine weitere Sensoreinrichtung 10, die sich von der Sensoreinrichtung gemäss Fig. 1 nur dadurch unterscheidet, dass anstelle der Leitungen 14A und 18A nur eine Leitung 19A vorgesehen ist. Der Vorteil dieser Sensoreinrichtung besteht darin, dass sie konstruktiv etwas einfacher aufgebaut ist als die Sensoreinrichtung gemäss Fig. 1, da nur die drei Leitungsverbindungen 19A, 14B, 18B vorhanden sind, anderseits aber infolge der gegenseitigen Beeinflussung durch die gemeinsame Leitung 19A in ihrer Wirkungsweise weniger präzis ist.
Fig. 3 zeigt eine Sensoreinrichtung 10 mit einem Sensorelement 12, einem Heizwiderstand 16, den Leitungen 14A, 14B, 18A, 18B und der Küvette 20A. Die Leitpaste 22 befindet sich hier nicht nur im Bereich des Heizwiderstandes 14, des Sensorelementes 12 und des Bodens der Küvette 20A sondern sie füllt, als Vergussmasse, den gesamte freien Raum der Küvette 20A und ersetzt auch den Deckel 20C, wobei die Hülse 20B mit eingegossen ist.
In Fig. 4 ist eine vereinfachte Ausführung der Sensoreinrichtung 10 dargestellt, welche sich vom Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 dadurch unterscheidet, dass sie keine Küvette 20A aufweist. Die Leitpaste bzw. Vergussmasse 22 ersetzt hier nicht nur den Deckel 20C wie bei der Ausführung gemäss Fig. 3 sondern auch die Küvette 20A, wobei die Hülse 20B wiederum mit eingegossen ist.
Fig. 5 zeigt eine weitere Variante der Sensoreinrichtung 10, bei welcher die Küvette 20A vollständig mit der Vergussmasse 22 gefüllt ist. Bei dieser Sensoreinrichtung 10 sind ein Sensorelement 12 und zwei Heizelemente 16A, 16B vorgesehen, welche in einer Kaskadenschaltung angeordnet sind. Es wäre auch möglich, die Sensoreinrichtung mit mehreren Heizelementen bzw. mehreren Sensorelementen zu versehen.
Bei allen Sensorelementen der Fig. 1 bis 5 erfolgt der Wärmetransfer vom Heizelement zum Sensorelement durch Wärmeleitung via die Leitpaste bzw. die wärmeleitende Masse 22. Dieser Wärmetransfer könnte aber auch anders, beispielsweise durch Strahlung, erfolgen.
Es ist offensichtlich, dass die mit den Fluiden, also beispielsweise im Sanitärbereich mit Luft, Wasser, Urin, Reinigungsmitteln, in anderen Anwendungen Erdölprodukte und Chemikalien verschiedenster Art, in Berührung kommenden Teile, insbesondere die Küvette 20A und ggfs. die Hülse 20B, der Deckel 20C sowie die wärmeleitende Masse 22 aus Werkstoffen hergestellt sein müssen, welche durch die Fluide nicht angegriffen werden. Für die Küvette eignen sich unter anderem Glas, Kunststoffe oder resistente Metalle.
Die Fig. 6, 7, sowie 8A, 8B und 9A,9B zeigen verschiedene Möglichkeiten des Einbaus eines Sensorelements 10, beispielsweise eines der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Sensorelemente, im Ablaufbereich einer Sanitärinstallation, beispielsweise einer Urinalschüssel.
In Fig. 6 und in Fig. 7 ist der Querschnitt einer konventionellen Geruchsperre bzw. eines Siphons 30 dargestellt, wobei im montierten Zustand das obere Ende 32 mit einer nicht dargestellten Urinalschüssel und das untere Ende 34 mit einer nicht dargestellten Abwasserleitung verbunden ist. Der Wasserstand während der Passivphasen, das heisst, wenn die Urinalschüssel nicht benutzt wird, ist mit p bezeichnet, in der Aktivphase mit a. In den Siphons 30 sind verschiedene Sensoreinrichtung 10 dargestellt, jedoch nur, um mögliche Einbaupositionen aufzuzeigen, da in Wirklichkeit jeweils nur eine Sensoreinrichtung vorhanden ist.
Fig. 6 zeigt Sensoreinrichtungen 10 in Einbaupositionen, in welchen das die Sensoreinrichtung umgebende Fluid in den Passivphasen aus der Umgebungsluft besteht, während sie in den Aktivphasen im wesentlichen aus Wasser mit einer geringen Urinbeimischung besteht. Die Änderung des Fluids besteht hier darin, dass erstens das gasförmige Fluid, nämlich die Umgebungsluft, durch das flüssige Fluid, nämlich im wesentlichen das Wasser, ersetzt wird, wodurch sich der Wärmetransfer stark erhöht, da der thermische Übergangswiderstand beträchtlich abfällt, dass zweitens die Temperatur des Wassers tiefer ist als die durch das Sensorelement während der Passivphase beheizte Umgebungsluft und dass drittens das Wasser strömt, während die Umgebungsluft praktisch unbewegt war. Diese drei Tatsachen haben den Effekt, dass in der Aktivphase eine zeitlich grössere Wärmemenge von der Sensoreinrichtung bzw. vom Sensorelement an die Umgebung abgegeben wird, so dass die Temperatur des Sensorelementes sinkt und sich dadurch seine elektrische Leitfähigkeit ändert, wobei die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit in ein elektrisches Signal umgesetzt wird, welches die Spülung verursacht. Vorzugsweise erfolgt die Spülung erst dann, wenn die Benutzung der Urinalschüssel beendigt ist.
Fig. 7 zeigt zwei Möglichkeiten für den Einbau des Sensorelements 10, dessen Umgebung hier nicht erst in der Aktivphase sondern zum Teil schon in der Passivphase durch ein flüssiges Fluid, nämlich Wasser mit Urinbeimischung bzw. nur Wasser gebildet ist. Die Änderung, die bei Beginn der Aktivphase eintritt, beinhaltet also hier zum Teil die Änderung der Temperatur des Fluids und die Änderung der Geschwindigkeit des Fluids, aber nur zum Teil den Ersatz gasförmigen Fluids durch flüssiges Fluid. Auch hier sinkt der thermische Übergangswiderstand bei Beginn der Aktivphase.
In den Fig. 8A, 8B sowie 9A, 9B ist ein Absaugsiphon 36 dargestellt, mit einem oberen Ende 38, das im montierten Zustand mit dem Ablauf einer nicht dargestellten Sanitärinstallation wie beispielsweise einer Urinalschüssel und mit einem unteren Ende 40, das im montierten Zustand mit einer nicht dargestellten Abwasserleitung verbunden ist. Die möglichen Wasserstände sind wie bei den Fig. 6 und 7 mit p bzw. p und a bezeichnet.
Fig. 8A zeigt Sensorelemente 10, die - analog zur Fig. 6 - so eingebaut sind, dass sie in den Passivphasen von ruhender Luft, in der Aktivphase von strömendem Wasser umgeben sind. Fig. 9A zeigt Sensorelemente 10, die - analog zur Fig. 7 - so eingebaut sind, dass sie in den Passivphasen von ruhendem Wasser, in den Aktivphasen von strömendem Wasser umgeben sind.
Gemäss Fig. 10 können die Sensoreinrichtungen auch stromabwärts des Siphons, also im Bereich eines Siphon-Abflussrohres 42, angeordnet sein, dessen oberes Ende 44 an den hier nicht dargestellten Siphon anschliesst und dessen unteres Ende 46 die Kanalisation bildet. In Fig. 10 sind nicht nur verschiedene Einbaupositionen für die Sensoreinrichtungen 10 dargestellt, sondern es wird auch gezeigt, dass die Sensoreinrichtungen 10 nicht pfropfenförmig sondern auch ringförmig ausgebildet sein können.
In Fig. 11 ist eine Urinalschüssel 50 dargestellt, die mit ihrem unteren Ende in einen vereinfacht dargestellten Siphon 52 mündet. Auch hier sind mehrere Sensoreinrichtungen 10 in verschiedenen möglichen Einbaupositionen dargestellt. Hängend eingebaute Sensoreinrichtungen haben den Vorteil, dass sich über ihnen keine Schmutzkappe, zum Beispiel aus Urinstein, Haaren, kleinen Papierrestchen etc. bildet, welche eine ordnungsgemässe Funktion verhindert. Während die Sensoreinrichtungen 10 in den Innenraum der Urinalschüssel 50 ragen, sind die Sensoreinrichtungen 10.1 vollständig von der Wandung der Urinalschüssel, die beipielsweise aus Keramik besteht, umschlossen. In der Passivphase wie auch in der Aktivphase besteht also die Umgebung der Sensoreinrichtung hier aus einem festen und ruhendem Material. Die Änderung, die in der Umgebung der Sensoreinrichtung beim Übergang von einer Passivphase zu einer Aktivphase vor sich geht, besteht also ausschliesslich darin, dass die Temperatur sinkt. Eine Änderung der Wärmeleitung und damit des Wärmetransfers infolge Änderung des die Sensoreinrichtung umgebenden Stoffes oder eine Änderung der Strömungsgeschwindigkeit in der Umgebung der Sensoreinrichtung kommen bei den Sensoreinrichtungen 10.1 natürlich nur in abgeschwächter Form vor.
Während die Fig. 6 bis 11 stets die Verwendung der Sensoreinrichtung in einer Sanitärinstallation wie beispielsweise einer Urinal- oder Klosettschüssel betrafen, zeigen die Fig. 12 bis 15 die Verwendung der neuen Sensorelemente zu anderen Zwecken.
In Fig. 12A ist eine Sensoreinrichtung 10 zur Überwachung eines Mindestpegelstandes min in einem Behälter 52 angeordnet, der eine Flüssigkeit 53 enthält. Als Passivphase kann hierbei der Zeitraum betrachtet werden, in welchem der tatsächliche Pegelstand p oberhalb des Mindestpegelstandes min liegt; in der Passivphase befindet sich somit die Sensoreinrichtung - wie in Fig. 12 dargestellt - in der Flüssigkeit 53. Unter Aktivphase ist zu verstehen, dass der tatsächliche Pegelstand p unter den minimalen Pegelstand min sinkt, so dass die Sensoreinrichtung 10 sich nicht mehr in einem flüssigen sondern in einem gasförmigen Fluid befindet. Der Wärmetransfer wird in diesem Fall beim Übergang in die Aktivphase reduziert. Das sich letzlich daraus ergebende Signal bewirkt, dass dem Behälter 52 solange neu Flüssigkeit 53 zugeführt wird, bis der tatsächliche Pegelstand p wieder über dem Minimalpegelstand min liegt. Die Sensoreinrichtung kann wie dargestellt im Inneren des Behälters 52, im Inneren der Wandung des Behälters 52 oder ggfs. am Äusseren der Wandung des Behälters 52 angeordnet sein.
In entsprechender Weise kann gemäss Fig. 12B die Sensoreinrichtung 10 auch als Überfüllsicherung benutzt werden. Hierbei befindet sich die Sensoreinrichtung 10 in der Passivphase, wenn der tatsächliche Pegelstand p unterhalb eines Maximalpegelstandes liegt; die Einbauposition wird so gewählt, dass sich die Sensoreinrichtung in der Passivphase in der Luft befindet, während sie beim Eintritt in die Aktivphase durch den Anstieg des Pegelstandes auf max. in die Flüssigkeit eintaucht.
Bei der Überwachung sowohl eines Minimalpegelstandes wie auch bei der Überwachung eines Maximalpegelstandes kann die Sensoreinrichtung auch höhenverstellbar im Behälter angebracht werden.
Fig. 13 zeigt die Verwendung der neuen Sensoreinrichtung 10 zur Überwachung eines Behälters wie beispielsweise einer beispielsweise einen Heizöltank 54 umgebenden Wanne 56 auf Leckage. Die Sensoreinrichtung 10 befindet sich hier in der Passivphase in Luft und in der Aktivphase in Heizöl.
In Fig. 14 ist die Verwendung einer Sensoreinrichtung 10 zur Verhinderung des Trockenlaufs einer Pumpe 58 dargestellt. Die Sensoreinrichtung 10 kann in verschiedenen Positionen eingebaut werden. Sie befindet sich in der Passivphase in Flüssigkeit und gelangt beim Beginn der Aktivphase in Luft. Mit dem aus dieser Änderung resultierenden Signal kann entweder die Pumpe 58 ausgeschaltet oder der Pumpe 58 weitere Flüssigkeit zugeführt werden.
Fig. 15 stellt die Verwendung der neuen Sensoreinrichtung 10 in der Aquaristik dar. Dabei wird der Pegelstand p durch die in der Passivphase ins Wasser eines Aquariumsgefässes 60 getauchte Sensoreinrichtung 10 sensiert. Bei Unterschreitung eines Minimalpegelstandes min ist die Sensoreinrichtung 10 nicht mehr im Wasser sondern in der Luft; in dieser Aktivphase wird dem Aquariumsgefäss 60 aus einem Reservebehälter 62 zusätzliches, im allgemeinen zweckdienlich aufbereitetes, Wasser zugeführt. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass das Wassemiveau sehr präzis konstant gehalten werden kann, was im vorliegenden Fall von ausschlaggebender Bedeutung ist, da dadurch harte, verkrustete Kalkränder vermieden werden.
Die Fig. 16, 17, 18 zeigen, wie mit der neuen Sensoreinrichtung Winkelschalter als Ersatz für Quecksilberschalter geschaffen werden können. Im Gegensatz zu allen übrigen Darstellungen, in welchen pro Anordnung jeweils nur eine Sensoreinrichtung vorgesehen ist, auch wenn zur Erläuterung möglicher Einbaupositionen teilweise mehrere Sensoreinrichtungen dargestellt sind, werden jedem der dargestellten Winkelschalter tatsächlich mehrere der neuen Sensoreinrichtungen verwendet.
Für einen sinnvollen und erfolgreichen Verwendung der neuen Sensoreinrichtung Ist es in vielen Einsatzbereichen von grosser Bedeutung, dass seine Reaktionszeiten gering sind. Angestrebt werden beispielsweise im Sanitärberelch kurze Reaktionszeiten In der Grössenordnung von höchstens einigen Sekunden und eine genügende Amplitude des erzeugten Signals. Zur Verhinderung eines Integrationsverhaltens im dynamischen Betrieb sollte zudem das Reaktionsverhalten beim Übergang von der Passiv- zur Aktivphase symmetrisch zum Übergang von der Aktiv- zur Passivphase sein. Schliesslich ist es Im Sinne eines ökologischen Betriebes auch wünschenswert, dass der Energieverbrauch gering ist. Zum Erreichen der soeben beschriebenen Eigenschaften hat sich beispielsweise das in Fig. 19 dargestellte Schaltungsprinzip bewährt.
Fig. 19 bezieht sich auf eine Serisoreinrichtung 10 mit Indirekter Beheizung des Sensorelementes. Dargestellt sind das Sensorelelement 12, das Heizelement 16, die Küvette 20A, ggfs. einschliesslich des Deckels, und die wärmeleitende Vergussmasse 22. Die Küvette 20A kann auch aus elektrisch leitendem Material hergestellt und beheizt sein, wodurch sich die Anordnung des Heizelementes 16 erübrigt. Ferner sind ein elektronischer Schalter 15 und ein Vorwiderstand 17 angeordnet, deren Lage sich aus Fig. 19 ergeben. Die Heizspannung ist mit Uq bezeichnet. Mit ist das Ausgangssignal bezeichnet, also dasjenige Signal, zu dessen Emittierung die neue Sensoreinrichtung 10 verwendet wird.
Eine indirekte Beheizung des Sensorelementes 12 bietet gegenüber einer direkten Beheizung des Sensorelementes 12 mittels einer Konstantstromquelle mehrere Vorteile, die im folgenden beschrieben werden. Die Indirekte Beheizung ermöglicht einen Schaltbetrieb des Heizelementes 16 zur Beheizung des Sensorelementes 12. Eine kurzfristige höhere, eigentlich kurzfristig zu hohe, Belastung des Heizelementes 16, beispielsweise mit 1.2 W anstelle von 0.4 W, ist möglich und ergibt kürzere Reaktionszeiten und ein günstigeres Verhalten der Amplitude des Ausgangssignals Uω. Der Energieverbrauch wird bei kurzen Reaktionszeiten minimal, und auch der zusätzliche Schaltungsaufwand wird minimal. Ein eventuelles Integrationsverhalten des Ausgangssignals bei dynamischem Betrieb wird kompensiert. Mit der indirekten Beheizung des Sensorelementes 12 durch das Heizelement 16 erreicht man, dass das Ausgangssignal Uω nicht durch variierende Eigenerwärmung beeinflusst wird. Der einzige Nachteil der indirekten Beheizung besteht darin, dass mindestens die drei Leitungen 14B, 18B, 19A oder vorteilhafterweise sogar die vier Leitungen 14A, 14B, 18A, 18B zum Anschliessen des Sensorelementes 12 und des Heizelementes 16 notwendig sind.
Aus dem Diagramm der Fig. 20A ist der zeitliche Verlauf der Ausgangsspannung ersichtlich. Dabei sind mit AF die Arbeitspunkte in liquiden Fluiden, mit AG die Arbeitspunkte in gasförmigen Fluiden bezeichnet. Der elektronische Schalter 15, dargestellt in Fig. 19, öffnet bei Über- bzw. Unterschreiten einer vorgegebenen Spannungsschwelle des Ausgangssignals Uω. Mit Hilfe des elektronischen Schalters 15 lässt sich der Arbeitspunkt bei AG1 in einem Kurvenbereich mit grosser Steilheit festlegen, woraus kurze Reaktionszeiten resultieren. Ohne elektronischen Schalter liegt der Arbeitspunkt bei AG2, also in einem bedeutend flacheren Kurvenbereich, so dass die Reaktionszeit länger ist. Ferner lässt sich mittels des elektronischen Schalters 15 der Arbeitspunkt AF2 bei unterschiedlichen Temperaturen der die Sensoreinrichtung 10 umgebenden gasförmigen Fluide festlegen.
Das Diagramm der Fig. 20B zeigt den Verlauf der Ausgangsspannung in Funktion der Eintauchtiefe d der Sensoreinrichtung 10 in Wasser, und zwar beim millimeterweisem Vergrössern der Eintauchtiefe d.
Die in Fig. 21 dargestellte Tabelle enthält Einzelheiten bezüglich des Verhaltens der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Sensoreinrichtungen, wobei sich die beiden vorderen Kolonnen der Tabelle auf Fig. 3, die beiden hinteren Kolonnen der Tabelle auf Fig. 4 beziehen.
Messresultate, welche die Wirkungsweise der neuen Sensoreinrichtung dokumentieren, sind in den Diagrammen der Fig. 22A und 22B dargestellt, wobei sich Fig. 22A auf die Sensoreinrichtung gemäss Fig. 3 und Fig. 22B auf die Sensoreinrichtung der Fig. 4 bezieht.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Erzeugung eines elektrischen Signals durch eine Sensoreinrichtung (10) in Funktion einer Änderung in einem mit einem Fluid gefüllten Raum von einer Passivphase zu einer Aktivphase, wobei ein Sensorelement (12) der Sensoreinrichtung (10) den zeitlichen Wärmeübergang zwischen dem Sensorelement (12) und dem Fluid ermittelt, dadurch gekennzeichnet,
    dass das eine temperaturabhängige elektrische Leitfähigkeit aufweisende unter Spannung liegende Sensorelement (12) mit festgelegter Heizleistung indirekt mittels einer Heiz- oder Kühlvorrichtung (16) auf eine Temperatur gebracht wird, die ausserhalb des Bereiches der Temperaturen des Fluids liegt,
    dass in der Passivphase das Fluid in der Umgebung des Sensorelementes (12) durch einen Wärmetransfer zwischen dem Sensorelement (12) und dessen Umgebung auf eine mindestens annähernd konstante Passivtemperatur gebracht und die Sensoreinrichtung (10) eine mindestens annähernd konstante Passiv-Ausgangsspannung liefert,
    dass in der Aktivphase durch die Änderung im mit Fluid gefüllten Raum eine Änderung des Wärmetransfers zwischen dem Sensorelement (12) und dessen Umgebung stattfindet und die Sensoreinrichtung (10) eine Aktiv-Ausgangsspannung liefert,
    wobei bei Überschreitung einer festgelegten Differenz zwischen der Passivspannung und der Aktivspannung das Signal erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung des Zustandes des Fluides eine Änderung seiner chemischen Natur und/oder seines Aggregatszustandes und/oder seiner Temperatur ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid vor der Änderung ein Gas, beispielsweise Luft, und nach der Änderung eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement auf eine Temperatur oberhalb des Temperaturbereichs des Fluids beheizt oder auf eine Temperatur unterhalb des Temperaturbereichs des Fluids gekühlt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (12) eine mit steigender Temperatur steigende oder sinkende elektrische Leitfähigkeit besitzt.
  6. Sensoreinrichtung (10) zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass sie ein Sensorelement (12) aus einem Material mit temperaturabhängiger elektrischer Leitfähigkeit besitzt, welches dazu bestimmt ist, die Temperatur seiner mit Fluid gefüllten Umgebung zu ermitteln,
    dass sie eine Wärmetransfereinrichtung (16, 22) zur indirekten Beheizung oder Kühlung des Sensorelements (12) besitzt, um das Sensorelement (12) auf eine Temperatur zu bringen, welche ausserhalb des Temperaturbereichs des Fluids liegt,
    dass das Sensorelement (12) unter einer Spannung liegt, und
    dass sie eine Einrichtung zum Ermitteln einer Ausgangsspannung (Uω) des Sensorelementes (12) besitzt.
  7. Sensoreinrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetransfereinrichtung eine Heiz- oder Kühlvorrichtung (16) ist.
  8. Sensoreinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Behälter, vorzugsweise eine Küvette (20A) und einen dichtenden Deckel (20C), umfasst, in welchem das Sensorelement (12) und die Heiz- oder Kühlvorrrichtung (16) angeordnet sind.
  9. Sensoreinrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (12) von einer wärmeleitenden Masse (22) umgeben ist.
  10. Sensoreinrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- oder Kühlvorrichtung (16) einen Schalter (15) aufweist, der bei Überbzw. Unterschreitung einer gegebenen Spannungsschwelle der Ausgangsspannung (Uω) des Sensorelements (12) selbsttätig öffnet, um dadurch den Arbeitspunkt des Sensorelements (12) zu kürzeren Reaktionszeiten zu verschieben.
  11. Verwendung der Sensoreinrichtung (10) nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangssignal (Uω) zur Aktivierung einer Einrichtung, insbesondere einer Spüleinrichtung einer Sanitäreinrichtung oder einer Niveauregelung, beispielsweise einer Aquaristikeinrichtung, dient.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zapfen- oder ringförmig ausgebildete Sensoreinrichtung (10) innerhalb einer Urinal- oder Klosettschüssel oder im Ablaufkanal vor oder nach der Geruchsperre angeordnet ist.
EP99103872A 1998-04-27 1999-03-01 Verfahren zur Erzeugung eines elektrischen Signals, Sensoreinrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Sensoreinrichtung Expired - Lifetime EP0953690B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH94398 1998-04-27
CH94398 1998-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0953690A1 EP0953690A1 (de) 1999-11-03
EP0953690B1 true EP0953690B1 (de) 2001-12-19

Family

ID=4198791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99103872A Expired - Lifetime EP0953690B1 (de) 1998-04-27 1999-03-01 Verfahren zur Erzeugung eines elektrischen Signals, Sensoreinrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Sensoreinrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6535134B2 (de)
EP (1) EP0953690B1 (de)
JP (1) JPH11343653A (de)
AT (1) ATE211209T1 (de)
AU (1) AU751688B2 (de)
DE (1) DE59900571D1 (de)
DK (1) DK0953690T3 (de)
ES (1) ES2170552T3 (de)
NZ (1) NZ335350A (de)
TR (1) TR199900882A3 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006670A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Friatec Ag Vorrichtung zum Auslösen eines Spülvorgangs eines Urinals oder WC
US7690395B2 (en) 2004-01-12 2010-04-06 Masco Corporation Of Indiana Multi-mode hands free automatic faucet
US9243392B2 (en) 2006-12-19 2016-01-26 Delta Faucet Company Resistive coupling for an automatic faucet
CA2676976C (en) 2007-01-31 2015-10-06 Masco Corporation Of Indiana Capacitive sensing apparatus and method for faucets
US7806141B2 (en) 2007-01-31 2010-10-05 Masco Corporation Of Indiana Mixing valve including a molded waterway assembly
US8376313B2 (en) * 2007-03-28 2013-02-19 Masco Corporation Of Indiana Capacitive touch sensor
EP2574701A1 (de) 2007-12-11 2013-04-03 Masco Corporation Of Indiana Elektrisch gesteuerte Armatur
US9500555B2 (en) * 2010-01-19 2016-11-22 Clark Robert Gunness Method and system for leak detection in roofing and waterproofing membranes
US8561626B2 (en) 2010-04-20 2013-10-22 Masco Corporation Of Indiana Capacitive sensing system and method for operating a faucet
US8776817B2 (en) 2010-04-20 2014-07-15 Masco Corporation Of Indiana Electronic faucet with a capacitive sensing system and a method therefor
US8747075B1 (en) 2010-05-12 2014-06-10 Nicola Gandini Fluid level management
DE102011011631B4 (de) * 2011-02-17 2014-10-16 Continental Automotive Gmbh Tankvorrichtung zur Bevorratung eines flüssigen schadstoffmindernden Mediums
CA3086411A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 As America, Inc. Automated urinal
CN112213963B (zh) * 2020-09-14 2022-06-03 厦门一点智能科技有限公司 一种马桶自动冲水的控制方法、系统及智能马桶
CN114508805B (zh) * 2022-01-27 2023-08-04 北京锐创机电暖通设备安装工程有限公司 一种可过滤除菌的智能空调机组

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE269823C (de)
DE120509C (de)
DE675234C (de) 1931-05-07 1939-05-04 Iris Type G M B H Vorrichtung zum Ausrichten und Befestigen der Typenkoerper auf den Typenhebeln von Schreibmaschinen u. dgl.
CH527979A (de) * 1970-11-12 1972-09-15 Egli Richard Elektronisch gesteuerte Einrichtung zur automatischen Spülung von ortsfesten Flüssigkeitsbehältern
US4205403A (en) * 1977-12-07 1980-06-03 Research Products/Blankenship Corporation Incinerator urinal
US4326199A (en) * 1980-08-11 1982-04-20 Texas Instruments Incorporated Autoreferencing liquid level sensing apparatus and method
DE3337779A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Schaltungsanordnung zur elektrothermischen fuellstandsmessung
DE3527868A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Schmidt Feintechnik Gmbh Verfahren und messsonde zum sondieren des fuellstandes des massenstromes, der fluidart, der fluidzusammensetzung oder dgl. in einem eine oder mehrere fluids enthaltenden behaelter, leitungen oder dgl.
DE3639666A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 Draegerwerk Ag Verfahren zur bestimmung einer messgroesse eines stroemenden mediums und messschaltung hierzu
DE4003638A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-23 Hiss Eckart Messfuehler
US5111692A (en) * 1990-03-27 1992-05-12 Fluid Components, Inc. Temperature compensated liquid level and fluid flow sensor
FR2695203B1 (fr) * 1992-08-28 1994-11-04 Intertechnique Sa Détecteur de liquide à thermistance.
DE4306457C2 (de) * 1993-03-02 1997-01-16 Juergen Kuhfus Urinal mit Spüleinrichtung
DE4410993A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Keramag Keramische Werke Ag Berührungslose, elektronische Steuerung von Wasserausläufen
US5493100A (en) * 1994-12-28 1996-02-20 Pacesetter, Inc. Thermistor flow sensor and related method
US5685194A (en) * 1995-07-27 1997-11-11 Delta M Corporation Differential twin sensor system
US6098457A (en) * 1999-01-18 2000-08-08 Cts Corporation Fluid level detector using thermoresistive sensor

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11343653A (ja) 1999-12-14
TR199900882A2 (xx) 1999-10-21
AU2374199A (en) 1999-11-04
US6535134B2 (en) 2003-03-18
ES2170552T3 (es) 2002-08-01
NZ335350A (en) 2001-01-26
EP0953690A1 (de) 1999-11-03
AU751688B2 (en) 2002-08-22
DE59900571D1 (de) 2002-01-31
DK0953690T3 (da) 2002-04-15
ATE211209T1 (de) 2002-01-15
TR199900882A3 (tr) 1999-10-21
US20010035826A1 (en) 2001-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0953690B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines elektrischen Signals, Sensoreinrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Sensoreinrichtung
EP0675236B1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Auslösen eines Spülvorganges
EP1019586B1 (de) Vorrichtung zum automatischen auslösen eines spülungsvorganges bei urinalen oder ähnlichen sanitärtechnischen einrichtungen
WO2011120179A1 (de) Vorrichtung zum feststellen und festlegen des zeitpunkts für den ersatz von verschleissteilen an einem sanitärapparat in abhängigkeit der benutzungshäufigkeit
DE19631078A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Toilettenbecken
EP1780343B1 (de) Sanitärspüleinrichtung mit einer Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln und/oder Duftstoffen
EP3705635A1 (de) Spülkasten, insbesondere unterputzspülkasten, für ein wc oder urinal, sowie trinkwasserleitungssystem mit einem spülkasten
DE10330323B4 (de) WC-Spülkasten mit Reinigungsmitteleinheit
DE3228061A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen der spuelung einer wc-anlage
DE102010033798B4 (de) Einsatz für einen Siphon; Wasserlose Sanitäranlage; Verfahren zur Reinigung und Wartung einer wasserlosen Sanitäranlage; Verfahren zum Betrieb einer wasserlosen Sanitäranlage
EP1586713B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selbstständigen Spülauslösung einer Spülvorrichtung mittels eines kapazitiven Sensors
DE4321075C2 (de) Fettabscheide-Anlage mit Nachrüstbausatz zur Eigenentsorgung
WO1999015736A1 (de) Urinanlage aus keramik, glas oder metall
DE10111210B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Spülung eines Urinals
DE316560C (de)
DE4306457C2 (de) Urinal mit Spüleinrichtung
DE202007015077U1 (de) Siphon für sanitäre Spülsysteme, insbesondere für Urinale
DE3443130A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung des wasserstandes im kanalisationssystem eines gebaeudes
DE102011000485B4 (de) Urinal mit Reinigungsfunktion
EP3633113B1 (de) Überlaufvorrichtung insbesondere für einen waschplatz im sanitärbereich
AT9518U1 (de) Verfahren zur steuerung der spülung eines spülbeckens und reduktion des wasserverbrauchs
DE202017007225U1 (de) Hygienestation
DE102017106557A1 (de) Hygienestation
EP3421676B1 (de) Geruchsverschlusselement zum einbau in einen abfluss, insbesondere in den abfluss eines wasserlosen urinals
DE19962404A1 (de) Elektronisch gesteuerte Toilettenspülanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991223

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000721

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 211209

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900571

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: OK PAT AG PATENTE MARKEN LIZENZEN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020321

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2170552

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20050224

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050301

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050308

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20050322

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050323

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050330

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050331

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060301

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060302

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061001

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20061001

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060302

BERE Be: lapsed

Owner name: *OBRIST ROLAND

Effective date: 20060331

Owner name: *LANG EDO

Effective date: 20060331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: OBLAMATIK AG

Free format text: LANG, EDO#CHURWEG 5#7203 TRIMMIS (CH) $ OBRIST, ROLAND#CHALAMANDRIN#7412 SCHARANS (CH) -TRANSFER TO- OBLAMATIK AG#GAEUGGELISTRASSE 7#7000 CHUR (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59900571

Country of ref document: DE

Representative=s name: RACH, WERNER, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20110803

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59900571

Country of ref document: DE

Owner name: OBLAMATIK AG, CH

Free format text: FORMER OWNERS: LANG, EDO, TRIMMIS, CH; OBRIST, ROLAND, SCHARANS, CH

Effective date: 20110803

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59900571

Country of ref document: DE

Owner name: OBLAMATIK AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: EDO LANG,ROLAND OBRIST, , CH

Effective date: 20110803

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110929 AND 20111005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: OBLAMATIK AG, CH

Effective date: 20111020

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 211209

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: OBLAMATIK AG, CH

Effective date: 20120418

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180214

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20180208

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20180228

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20180226

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20180223

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59900571

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20190228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 211209

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190228