EP0951996B1 - Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine - Google Patents

Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0951996B1
EP0951996B1 EP99106989A EP99106989A EP0951996B1 EP 0951996 B1 EP0951996 B1 EP 0951996B1 EP 99106989 A EP99106989 A EP 99106989A EP 99106989 A EP99106989 A EP 99106989A EP 0951996 B1 EP0951996 B1 EP 0951996B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
control
drive
ductor
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99106989A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0951996A3 (de
EP0951996A2 (de
Inventor
Joachim Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0951996A2 publication Critical patent/EP0951996A2/de
Publication of EP0951996A3 publication Critical patent/EP0951996A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0951996B1 publication Critical patent/EP0951996B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/14Applications of messenger or other moving transfer rollers

Definitions

  • the invention relates to a control for a lifter inking unit of a printing press, in particular sheet-fed offset printing press according to the preamble of claim 1.
  • the ink to be printed is fed by an ink fountain roller fed to the rollers of an inking unit via a jack roller and via inking rollers on the printing form mounted on a plate cylinder applied.
  • the lifter roller is in particular between an ink fountain roller and one trained as Relber roller ink roller back and forth. This movement is assigned to the bearing of the lifting roller Drive generated.
  • To match the color to be fed to the printing form To be able to adapt is both the frequency of the lifting movement (lifting stroke) and also the width of the lifting strip, i.e. the amount of through by the ink fountain roller the color to be removed from the siphon roller (length of the color strip) is adjustable.
  • DE 44 36 953 C1 describes such a method for producing a Ink layer thickness distribution on inking unit rollers of an inking unit of a printing press known.
  • this method during a first number of Machine revolutions through the ink metering elements on the ink fountain roller a quantity of color introduced into the inking unit, this quantity of color the so-called Basic color quantity of the next order corresponds. Then during a second number of machine revolutions for the coming one Print order determined metering profile set on the ink fountain roller until then the actual printing with releasing the sheet run and starting the Printing unit cylinder takes place.
  • the lift strip width set to a possible maximum value, i.e.
  • the lifter roller takes the largest possible amount of ink from the ink fountain roller and transfers this on the friction roller arranged after the lifting roller. It is also provided that that the printing machine is run up to the highest possible speed is (if possible the maximum speed of the machine), so that the corresponding Number of machine revolutions in the shortest possible time is going through.
  • ink usually runs into the inking unit at the beginning of the shift, i.e. with cold machine. Then the machine will run at maximum speed driven, this causes increased wear in the bearings of cylinders, rollers and other moving machine parts. To do that reducing the resulting increased risk of machine damage, Accordingly, the running-in process when the machine is cold must always be reduced Machine speed.
  • the printing machine has a lifter inking unit with an automatically changing depending on the machine speed Width of the squeegee strip, this in turn requires that the opposite accordingly the maximum speed reduced the running-in speed narrower lift strip width comes to adjustment, which is the running-in process additionally extended.
  • a lifter inking unit with depending on the machine speed tracking strip width is from DE 43 14th 426 C2 known.
  • the object of the present invention is therefore to provide a control for a lifter inking unit a printing press according to the preamble of claim 1 expand so that a while avoiding the disadvantages mentioned above the best possible reduction in the duration of the running-in process can be achieved.
  • the control when selected Run-in process via the drive assigned to the lifter roller independently of the machine speed intended for the running-in process (Machine speed) the largest possible width of the lifting strip (processing lifting roller on the ink fountain roller) for adjustment.
  • Machine speed machine speed
  • the control according to the invention resetting the lift strip width from that intended for the inlet Maximum value at that provided for the current speed (machine speed) Value.
  • the drive for the lifting roller consists of a pair rotatable relative to one another Cam discs, which are generated via an assigned actuator the desired lift strip widths depending on the machine speed are traversed, so these cams by the invention Do the control with the preselected run-in process, see above that the siphon roller takes the greatest possible contact time with the ink fountain roller. After the running-in process has been completed by the appropriate Signal generation on the part of the control system according to the invention Reset to that provided for the current machine speed Value of the lift strip.
  • the control of the lifter inking unit according to the invention can be done with the control center the printing press in signal connection, so that the control room the machine speed intended for the running-in process can be preselected.
  • the control then takes place after selection of the running-in process and after input the desired inlet speed, the automatic setting of the maximum Lifter strip during the entire running-in process, so that the over Ink fountain roller provided color as quickly as possible to the other rollers of the Inking unit can be fed.
  • An inking unit 4 has an ink fountain roller 1, a lifting roller 2, one of the lifting roller 2 downstream friction roller 3 and further rollers.
  • the over the Ink fountain roller 1 and remotely controllable dosing ink fountain 14 color supplied to the inking unit 4 can be switched on and off Ink application rollers 5 applied to the printing plate stretched around the plate cylinder 8.
  • the figure also shows a dampening unit 6 with an on and off stored dampening roller 7.
  • the back and forth between the ink fountain roller 1 and the friction roller 3 Lifter roller 2 has a drive 13, which with the invention Controller 12 is in signal connection.
  • the lifter roller can be driven by the drive 13 2 in terms of both frequency and contact time (investment time) can be adjusted with respect to ink fountain roller 1 and friction roller 3.
  • the control 12 is also operatively connected to the drive 11 of the printing press, so that 12 machine speed-dependent signals can be generated by the controller are so that during the printing operation the jack roller 2 one of the machine speed (Print speed) dependent color strips (Lift strip width) decreases from the ink fountain roller 1 and this amount of ink passes to the friction roller 3 and the other rollers of the inking unit 4.
  • the controller 12 is also available with the actuating means (not shown) and parking the inking rollers 5, the dampening roller 7 and that Pressure switching of the blanket cylinder 9 effecting gear in operative connection.
  • a corresponding control signal is sent to the drive 11 of the printing press, so that the printing unit at the speed intended for the running-in process is driven.
  • the control 12 corresponding control commands to those interacting with the ink fountain 14 controlled controllable dosing elements, so that on the ink fountain roller 1 the metering profile provided for the inlet comes to the setting.
  • the controller 12 also generates corresponding control commands for the drive 13 of the jack roller 2 so that the largest possible jack strip width (contact time Lifter roller 2 on ink fountain roller 1) comes to the setting.
  • the controller 12 becomes dependent on the run-in process otherwise during printing the machine speed caused tracking of the lifting speed canceled and the lift strip width via the drive 13 to the maximum value booted.
  • the lift strip width is via the drive 13 of the jack roller 2 back to the one intended for the current machine speed Value shut down. You can then switch accordingly the inking rollers 5, the dampening roller 7 and starting the blanket cylinder 9 on the plate cylinder 8 thus the impression cylinder 10 the first and the other sheets are printed.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei Bogenoffsetdruckmaschinen wird die zu verdruckende Farbe von einer Farbkastenwalze über eine Heberwalze den Walzen eines Farbwerkes zugeführt und über Farbauftragwalzen auf die auf einem Plattenzylinder aufgespannte Druckform aufgebracht. Die Heberwalze ist zwischen einer Farbkastenwalze und einer insbesondere als Relberwalze ausgebildeten Farbwalze hin- und herbeweglich gelagert. Diese Bewegung wird dabei durch eine der Lagerung der Heberwalze zugeordneten Antrieb erzeugt. Um die der Druckform zuzuführende Farbe an den Farbbedarf anpassen zu können, ist sowohl die Frequenz der Heberbewegung (Hebertakt) als auch die Heberstreifenbreite, d.h. die Menge des von der Farbkastenwalze durch die Heberwalze abzunehmenden Farbe (Länge des Farbstreifens) einstellbar.
Wegen der Vielzahl von Walzen und der entsprechend großen Oberfläche weisen Heberfarbwerke eine große Trägheit auf. Insbesondere zu Beginn einer Schicht bzw. bei Beginn eines Druckauftrages bedarf es deswegen einer langen Zeit, bis sich das für den Fortdruck nötige Farbschichtdickengefälle auf den einzelnen Walzen des Farbwerkes aufgebaut hat. Aus diesem Grunde sind in der Vergangenheit eine Anzahl von Verfahren zum Einlaufen der Farbe in ein Farbwerk vorgeschlagen worden, so daß im Farbwerk ein dem Fortdruck möglichst nahes Farbschichtdickengefälle erzeugbar ist.
Aus der DE 44 36 953 C1 ist ein derartiges Verfahren zur Erzeugung einer Farbschichtdickenverteilung auf Farbwerkwalzen eines Farbwerkes einer Druckmaschine bekannt. Bei diesem Verfahren wird während einer ersten Anzahl von Maschinenumdrehungen durch die Farbdosierelemente an der Farbkastenwalze einer Farbmenge in das Farbwerk eingebracht, wobei diese Farbmenge der sogenannten Grundfarbmenge des nächsten Auftrages entspricht. Daraufhin wird während einer zweiten Anzahl von Maschinenumdrehungen das für den kommenden Druckauftrag ermittelte Dosierprofil an der Farbkastenwalze eingestellt, bis dann der eigentliche Druck mit Freigeben des Bogenlaufes und dem Anstellen der Druckwerkzylinder erfolgt Um die dieses Einlaufen der Farbe nötige Zeit zu verkürzen, ist in der das Verfahren beschreibenden Schrift vorgesehen, die Heberstreifenbreite auf einen möglichen Maximalwert einzustellen, d.h. die Heberwalze nimmt die größtmögliche Farbmenge von der Farbkastenwalze ab und überträgt diese auf die der Heberwalze nachgeordneten Reiberwalze. Weiterhin ist vorgesehen, daß die Druckmaschine auf eine möglichst hohe Geschwindigkeit hochgefahren wird (möglichst die Maximalgeschwindigkeit der Maschine), so daß die entsprechende Anzahl von Maschinenumdrehungen in der kürzest möglichen Zeit durchlaufen wird.
Das Einlaufen von Farbe in das Farbwerk geschieht jedoch meist zu Schichtbeginn, d.h. bei kalter Maschine. Wird dann die Maschine mit der maximalen Geschwindigkeit gefahren, so bedingt dies einen erhöhten Verschleiß in den Lagern von Zylindern, Walzen und den sonstigen beweglichen Maschinenteilen. Um das sich dadurch ergebende erhöhte Risiko von Maschinenschäden zu verringern, muß demzufolge der Einlaufvorgang bei kalter Maschine immer mit einer reduzierten Maschinengeschwindigkeit erfolgen. Weist die Druckmaschine ein Heberfarbwerk mit einer in Abhängigkeit der Maschinengeschwindigkeit selbsttätig verändernden Heberstreifenbreite auf, so bedingt dies wiederum, daß bei der gegenüber der Maximalgeschwindigkeit verringerten Einlaufgeschwindigkeit eine dementsprechend geringere Heberstreifenbreite zur Einstellung kommt, was den Einlaufvorgang zusätzlich verlängert. Ein Heberfarbwerk mit in Abhängigkeit der Maschinengeschwindigkeit nachgeführter Heberstreifenbreite ist dabei aus der DE 43 14 426 C2 bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig zu erweitern, so daß unter Vermeidung der zuvorstehend genannten Nachteile eine bestmögliche Verkürzung der Zeitdauer für den Einlaufvorgang erzielbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen; daß durch die Steuerung bei angewähltem Einlaufvorgang über den der Heberwalze zugeordneten Antrieb unabhängig von der für den Einlaufvorgang vorgesehenen Maschinengeschwindigkeit (Maschinendrehzahl) die größtmögliche Heberstreifenbreite (Abwicklung Heberwalze an der Farbkastenwalze) zur Einstellung kommt. Nach Beendigung des Einlaufvorganges, was beispielsweise nach einer vorgewählten Anzahl von Maschinenumdrehungen erfolgen kann, erfolgt durch die erfindungsgemäße Steuerung das Rücksetzen der Heberstreifenbreite von dem für den Einlauf vorgesehenen Maximalwert auf den für die aktuelle Geschwindigkeit (Maschinendrehzahl) vorgesehenen Wert.
Besteht der Antrieb für die Heberwalze aus einem Paar relativ zueinander verdrehbarer Kurvenscheiben, welche über einen zugeordneten Stellantrieb zur Erzeugung der gewünschten Heberstreifenbreiten in Abhängigkeit Maschinengeschwindigkeit verfahren werden, so werden diese Kurvenscheiben durch die erfindungsgemäße Steuerung bei vorgewähltem Einlaufvorgang derartig verfahren, so daß die Heberwalze die größtmögliche Kontaktzeit mit der Farbkastenwalze einnimmt. Nach Beendigung des Einlaufvorganges erfolgt durch entsprechende Signalgenerierung seitens der erfindungsgemäßen Steuerung das entsprechende Rücksetzen auf den für die aktuelle Maschinengeschwindigkeit vorgesehenen Wert des Heberstreifens.
Die erfindungsgemäße Steuerung des Heberfarbwerkes kann dabei mit dem Leitstand der Druckmaschine in Signalverbindung stehen, so daß über den Leitstand die für den Einlaufvorgang vorgesehene Maschinendrehzahl vorwählbar ist. Durch die Steuerung erfolgt dann nach Anwählen des Einlaufvorganges sowie nach Eingabe der gewünschten Einlaufdrehzahl das automatische Einstellen des maximalen Heberstreifens während des gesamten Einlaufvorganges, so daß die über die Farbkastenwalze bereitgestellte Farbe schnellstmöglich den weiteren Walzen des Farbwerkes zugeführt werden kann.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung. Diese zeigt ein Heberfarbwerk mit einem Platten- und einem Gummituchzylinder sowie die mit dem Antrieb der Druckmaschine sowie der Heberwalze verbundene Steuerung.
Ein Farbwerk 4 weist eine Farbkastenwalze 1, eine Heberwalze 2, eine der Heberwalze 2 nachgeordnete Reiberwalze 3 sowie weitere Walzen auf. Die über die Farbkastenwalze 1 und fernansteuerbare Dosierelemente aufweisenden Farbkasten 14 dem Farbwerk 4 zugeführte Farbe wird über an- und abstellbare Farbauftragwalzen 5 auf die um den Plattenzylinder 8 gespannte Druckplatte aufgetragen. Die Figur zeigt femer auch ein Feuchtwerk 6 mit einer an- und abstellbar gelagerten Feuchtauftragwalze 7.
Mit dem Plattenzylinder 8 wirkt in an sich bekannter Weise ein bezüglich diesem und dem Gegendruckzylinder 10 an- und abstellbar gelagerter Gummituchzylinder 9 zusammen. Der Antrieb des Druckwerkes (Plattenzylinder 8, Gummituchzylinder 9, Gegendruckzylinder 10) erfolgt über einen prinzipiell dargestellten Antrieb 11.
Die zwischen der Farbkastenwalze 1 und der Reiberwalze 3 hin- und herbewegliche Heberwalze 2 weist einen Antrieb 13 auf, der mit der erfindungsgemäßen Steuerung 12 in Signalverbindung steht. Durch den Antrieb 13 kann die Heberwalze 2 sowohl hinsichtlich der Frequenz als auch der Kontaktzeit (Anlagezeit) bezüglich Farbkastenwalze 1 und Reiberwalze 3 eingestellt werden. Die Steuerung 12 steht ferner mit dem Antrieb 11 der Druckmaschine in Wirkverbindung, so daß durch die Steuerung 12 maschinengeschwindigkeitsabhängige Signale generierbar sind, so daß während des Druckbetriebes die Heberwalze 2 einen von der Maschinengeschwindigkeit (Druckgeschwindigkeit) abhängigen Farbstreifen (Heberstreifenbreite) von der Farbkastenwalze 1 abnimmt und diese Farbmenge an die Reiberwalze 3 sowie die weiteren Walzen des Farbwerkes 4 übergibt.
Die Steuerung 12 steht ferner auch mit den nicht dargestellten Stellmitteln zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen 5, der Feuchtauftragwalze 7 sowie dem das Druckschalten des Gummituchzylinders 9 bewirkenden Getriebes in Wirkverbindung. Nach Anwahl eines Farbeinlaufprogrammes über den nicht dargestellten und mit der Steuerung 12 in Signalverbindung stehenden Leitstand der Druckmaschine wird ein entsprechendes Steuersignal an den Antrieb 11 der Druckmaschine gesendet, so daß das Druckwerk mit der für den Einlaufvorgang vorgesehenen Drehzahl angetrieben wird. Während dieses Einlaufvorganges werden durch die Steuerung 12 entsprechende Stellbefehle an die mit dem Farbkasten 14 zusammenwirkenden femansteuerbaren Dosierelemente geleitet, so daß auf der Farbkastenwalze 1 das für den Einlauf vorgesehene Dosierprofil zur Einstellung kommt. Ebenfalls generiert die Steuerung 12 entsprechende Stellbefehle für den Antrieb 13 der Heberwalze 2, so daß die größtmögliche Heberstreifenbreite (Kontaktzeit Heberwalze 2 an Farbkastenwalze 1) zur Einstellung kommt. Durch die Steuerung 12 wird so beim Einlaufvorgang die sonst während des Druckes in Abhängigkeit der Maschinengeschwindigkeit bewirkte Nachführung der Hebergeschwindigkeit aufgehoben und die Heberstreifenbreite über den Antrieb 13 auf den Maximalwert hochgefahren. Nach Beendigung des Einlaufvorganges, beispielsweise nach Ausführung einer vorgewählten Anzahl von Maschinenumdrehungen, was durch die Steuerung 12 und durch das Auswerten des Signals des Antriebes 11 der Druckmaschine erfolgen kann, wird über den Antrieb 13 der Heberwalze 2 die Heberstreifenbreite wieder auf den für die vorliegende Maschinengeschwindigkeit vorgesehenen Wert heruntergefahren. Daraufhin kann durch entsprechendes Schalten der Farbauftragwalzen 5, der Feuchtauftragwalze 7 sowie Anstellen des Gummituchzylinders 9 an den Plattenzylinder 8 somit den Gegendruckzylinder 10 ein erster sowie die weiteren Bogen bedruckt werden.
Bezugszeichenliste
1
Farbkastenwalze
2
Heberwalze
3
Reiberwalze
4
Farbwerk
5
Farbauftragwalze
6
Feuchtwerk
7
Feuchtauftragwalze
8
Plattenzylinder
9
Gummituchzylinder
10
Gegendruckzylinder
11
Antrieb (Druckmaschine/Druckwerk)
12
Steuerung
13
Antrieb (Heberwalze 2)
14
Farbkasten (Farbdosierelemente)

Claims (2)

  1. Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine, mit einer über einen Antrieb zwischen einer Farbkastenwalze und einer insbesondere als Reiberwalze ausgebildeten Farbwerkwalze hin- und herbeweglichen Heberwalze, wobei die Kontaktzeit der Heberwalze bezüglich der Farbkastenwalze vorzugsweise in Abhängigkeit der Maschinengeschwindigkeit als Heberstreifenbreite steuerbar ist und durch die Steuerung bei laufender Heberwalze, vom Plattenzylinder abgestellten Farbauftragwalzen und/oder vom Plattenzylinder und/oder Gegendruckzylinder abgestellten Gummituchzylinder ein Farbeinlaufvorgang auslösbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß durch die Steuerung (12) bei angewähltem Farbeinlaufen die Heberwalze (2) über den Antrieb (13) unabhängig von aktuellen Maschinengeschwindigkeit auf den größtmöglichen Wert der Heberstreifenbreite setzbar ist, und daß nach Beendigung des Farbeinlaufens durch die Steuerung (12) über den Antrieb (13) die Heberstreifenbreite wieder auf den für die aktuelle Maschinengeschwindigkeit vorgesehenen Wert rücksetzbar ist.
  2. Steuerung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (12) mit dem Antrieb (11) der Druckmaschine in Wirkverbindung steht und für den Einlaufvorgang vorwählbare Drehzahlen vorgebbar sind.
EP99106989A 1998-04-22 1999-04-09 Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine Expired - Lifetime EP0951996B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29807277U DE29807277U1 (de) 1998-04-22 1998-04-22 Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine
DE29807277U 1998-04-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0951996A2 EP0951996A2 (de) 1999-10-27
EP0951996A3 EP0951996A3 (de) 2000-05-24
EP0951996B1 true EP0951996B1 (de) 2003-08-06

Family

ID=8056126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99106989A Expired - Lifetime EP0951996B1 (de) 1998-04-22 1999-04-09 Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0951996B1 (de)
AT (1) ATE246602T1 (de)
DE (2) DE29807277U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009112A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Koenig & Bauer Ag Farbwerk und Verfahren zum Betreiben des Farbwerkes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225244B4 (de) * 2002-06-07 2016-02-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Anfahren des Fortdrucks nach einer Druckunterbrechung
DE102005031317B4 (de) * 2005-07-05 2017-05-24 manroland sheetfed GmbH Verfahren zur Aufrechterhaltung einer Farbverteilung im Farbwerk von Druckmaschinen
DE102012218423B4 (de) * 2012-10-10 2022-02-24 Koenig & Bauer Ag Farbwerk eines Druckwerks, Druckwerk sowie Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks
DE102015101497A1 (de) * 2014-08-09 2016-02-11 manroland sheetfed GmbH Hochdynamische Farbdichteregelung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2193926A (en) * 1986-07-24 1988-02-24 Ratby Eng Co Ltd Inking system in a printing machine
DE4314426C2 (de) * 1993-05-03 1996-06-13 Roland Man Druckmasch Heberfarbwerk für eine Druckmaschine
DE4436953C1 (de) * 1994-10-15 1996-05-15 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Erzeugung einer Farbschichtdickenverteilung auf Farbwerkwalzen eines Farbwerkes einer Druckmaschine
DE19517154B4 (de) * 1995-05-10 2009-04-16 Rolf Dr.-Ing. Bosse Verfahren zur Gewinnung von maschinenabhängigen Vorgabewerten für das Laden eines Walzenfarbwerks vor Druckbeginn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009112A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Koenig & Bauer Ag Farbwerk und Verfahren zum Betreiben des Farbwerkes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0951996A3 (de) 2000-05-24
ATE246602T1 (de) 2003-08-15
DE59906474D1 (de) 2003-09-11
DE29807277U1 (de) 1998-07-02
EP0951996A2 (de) 1999-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739283C2 (de) Verfahren zum Erreichen des Fortdruckzustandes in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0403861B1 (de) Verfahren zum schnellen Erreichen des Fortdruckzustandes
EP0706885B1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer fortdruckgerechten Farbschichtdicke in einem Farbwerk
EP1342573B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbzufuhrsteuerung
DE10115121B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Farbverteilung im Farbwerk von Druckmaschinen
EP1820648A2 (de) Farbwerk, sowie Verfahren zur sujetspezifischen Abstimmung eines Konfigurationszustandes desselben
DE19921628B4 (de) Verfahren zum Dosieren von Feuchtmittel beim Drucken mit einer Druckform für Offsetdruck
EP0951996B1 (de) Steuerung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine
DE4013740C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Erreichen des Fortdruckzustands bei einer Offsetdruckmaschine
EP1232862B1 (de) Verfahren zum Anfahren einer Offsetrotationsdruckmaschine
DE10028317A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Druckfarbe in einer Druckmaschine und Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102005013634A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine
EP1045762B1 (de) Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der farbverteilung
DE10248517B4 (de) Vorrichtung zur Farbführung in einer Offsetdruckmaschine
DE102005031317A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Farbverteilung im Farbwerk von Druckmaschinen
DE4436102A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontrollierten Übertragung von Druckfarbe
EP1449659B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbwerksteuerung
DE4407642C1 (de) Verfahren zum Verändern der Drehzahl einer Druckmaschine
EP0670216B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Farbgebung bei der Herstellung von Druckerzeugnissen
DE4412601C2 (de) Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Einfärbung in einem Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
EP1369234B1 (de) Verfahren zum Anfahren des Fortdrucks nach einer Druckunterbrechung
DE19506639C2 (de) Steuerung für ein kombiniertes Farb-Feuchtwerk
DE19701219A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Farbgebung beim Drucken
DE19819651A1 (de) Verfahren zum Anfahren des Fortdruckes bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine sowie entsprechende Steuerung
DE10242278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbmengenzufuhr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RTI1 Title (correction)

Free format text: CONTROL OF A DUCTOR ROLLER IN A PRINTING MACHINE

17P Request for examination filed

Effective date: 20000721

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FR GB IT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030806

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030806

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906474

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030911

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031106

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040409

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040507

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040409

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070416

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100415

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 246602

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110409

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59906474

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59906474

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101