EP0945580B1 - Beschlag für Fenster oder Türen - Google Patents

Beschlag für Fenster oder Türen Download PDF

Info

Publication number
EP0945580B1
EP0945580B1 EP99101031A EP99101031A EP0945580B1 EP 0945580 B1 EP0945580 B1 EP 0945580B1 EP 99101031 A EP99101031 A EP 99101031A EP 99101031 A EP99101031 A EP 99101031A EP 0945580 B1 EP0945580 B1 EP 0945580B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
rails
rail
casement
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99101031A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0945580A3 (de
EP0945580A2 (de
Inventor
Wieland Frank
Oliver Gersdorf
Cord Lohmann
Carmen Rotger Steigemann
Jürgen Sassmannshausen
Michael Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19846317A external-priority patent/DE19846317C2/de
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Publication of EP0945580A2 publication Critical patent/EP0945580A2/de
Publication of EP0945580A3 publication Critical patent/EP0945580A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0945580B1 publication Critical patent/EP0945580B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/24Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables for the fastening of wings, e.g. corner guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever

Definitions

  • the invention relates to a fitting for windows or doors according to the Preamble of claim 1.
  • Such fittings are already known, for example from DE-AS 11 87 779.
  • This is in a circumferential groove of the wing or the frame a longitudinally displaceable, drivable by an operating handle Drive member provided in the form of a drive rod, which by means of stationary, U-shaped guide pieces is mounted.
  • each Guide piece are transverse, each to the longitudinal axis at an angle provided by inclined 45 ° slits, which are penetrated by a transverse pin become.
  • the Cross pins shifted within the slanted slots, causing a movement of the also traversed by the cross pin in a bore rail after draws.
  • the movement of the rail takes place at an angle of 45 °, wherein the rail enters the counter-groove arranged on the wing.
  • an additional U-shaped sealing rail is provided, consisting of Stainless steel or the like is executed. This lays down when Closing of the wing - due to their spring properties - to the Leg of the U-shaped grooves, namely the circumferential and the counter-groove on and closes the gap or the passage between the wing and Frame.
  • the drive links are at the window corners by chains, which over Idlers run, connected together to form a closed tension member.
  • To achieve a reliable corner seal is on every corner except the Sealing rail provided an additional auxiliary sealing rail, which with a perpendicular to the longitudinal axis of the sealing rail extending leg on the respectively perpendicular to the rail accesses and with this is connected.
  • the move Corner seals perpendicular to each other, but stay together sealed.
  • a particularly simple embodiment provides that the dimensions of the filler on the one frame leg of the height of the rail and the Dimension of the filler on the other frame leg of the height of the Rail plus the closing stroke of the rail corresponds.
  • the filler receives thereby a rectangular shape, wherein the rails in the closed position in End abut each other while in the open position - if they So lie in the circumferential groove of the frame - invest in the filler. This aligns a boundary edge of the filler with the upper edge of the the circumferential groove lying rail.
  • Another embodiment of the fitting provides that the corner deflection a fixed to a filler guide channel having to pressure-resistant guiding of deflecting members, e.g. Spring steel bands, serves.
  • deflecting members e.g. Spring steel bands
  • Fig. 1 shows a wing 1, on a frame 2 via a Hinge device 3 is pivotally mounted.
  • the wing 1 can over a Locking device 4 fixed relative to the fixed frame 2 while being sealed at the same time.
  • the locking device 4 consists of a frame 2 arranged longitudinally displaceable, the drive member forming, flat rectangular Drive rod 5, on the periodically böckchenGermaniano support members. 6 are arranged.
  • the support members 6 carry at its upper end transverse pins 7, which are transverse to Longitudinal axis of the drive rod 5 and the drive rod 5 on both sides laterally overtop.
  • the transverse pins 7 are integral with in the illustrated embodiment formed the support member 6.
  • the support members 6 are provided as moldings, which are attached to the drive rod 5 made of flat material. It However, it may alternatively be provided that the support member 6 has a bore in which an additional transverse pin 7 is inserted and fixed.
  • the drive rod 5 is interspersed with slots 22 at regular intervals and is penetrated herein by fastening screws 23 which are in a U-shaped, the drive rod 5 cross and laterally comprehensive holding member 24 find an abutment.
  • the cross pin 7 also engages with its ends in inclined slots 8 in the Embodiment U-shaped running rail 9 a.
  • the locking or unlocking one with such Locking device 4 equipped window is done by Longitudinal displacement of the drive rod 5, which is guided below the rail 9.
  • the rail 9 is mounted immovably in its longitudinal axis and is therefore through the transverse to the drive rod 5 transverse pins 7 from a groove 25, which is circumferentially mounted on the frame 2, perpendicular to the starting position in displaced a counter-groove 21.
  • the length of the rail 9 corresponds to almost the fold length of the frame 2, so that the rail 9 extending over the entire length of the fold region Lock acts.
  • the rail 9 is over its entire length at several Make, preferably at regular intervals, of support members. 6 under attack. This ensures effective over the entire length and secure locking.
  • the exact fit of the groove 25 and the counter groove 21 in conjunction with the cross section of the rail 9 a reliable sealing of the wing 1 and 2 frame allows.
  • the height of the rail 9 therefore corresponds to a multiple of the distance from Frame 2 and wing 1 in the region of the groove 25, but preferably the two to three times that.
  • a rail 9 is shown in section.
  • the U-shaped Rail 9 is above the leg 10 a circular segment elevation eleventh attached, which - as shown, made of a different material.
  • the elevation 11 is formed integrally with the rail 9 and is together with this, for example by extrusion, produced.
  • the U-legs 26 engage around the support member 6, which on the drive rod. 5 is attached.
  • the transverse pin 7 is provided, the width of which approximately corresponds to that of the rail 9.
  • the elevation 11 sets in the closed state to a complementary thereto shaped groove base 20 of an outwardly open counter-groove 21.
  • the elevation 11th causes a seal of the wing 1 relative to the frame. 2
  • the rail 9 shown in the embodiment of FIG. 1 is so designed that a production of plastic, for example by Extrude, offers.
  • the slanted slots 8 are replaced by an additional Operation on the unabridged rails 9, for example by punching appropriate.
  • the rails 9 can therefore be stocked in larger lengths be kept in stock. It is, but especially for the sake of the better Sealing and power transmission, also possible that the rail 9, as the Fig. 4 shows not provided with the slanted slots 8, but on a Intermediate profile 70 is attached by means of a latching device 71, wherein the intermediate profile 70 necessary for the engagement of the transverse pin 7 - not here has -Sschräschlitze 8 shown.
  • a significant advantage of this Embodiment is that acting as a seal rail 9 no Interruptions o. ⁇ . Has and also no additional post for introducing the slanted slots 8 is required.
  • the intermediate profile 70 can For example, consist of an extruded metal profile and - with respect its longitudinal axis - be relatively short.
  • the rails 9 lie in one plane of the frame, which is close to the outer frame cross-section. Through the rail 9 is namely, the penetration with burglary tool in the rebate gap prevented.
  • the drive members in the form of Espagnolettes 5 on the vertical and horizontal legs 31 and 32nd drive-connected via a corner drive 33.
  • the drive rods 5 are connected to the Corner 33 arranged on each leg of the corner 33 - Not shown - interconnected coupling points.
  • the Eckumlenkitch 33 are provided in at least three of the frame corners, so that at each Holm of the frame 2 a rail 9 is located.
  • the height of the filler 38 corresponds to the height X of the rail plus of the closing stroke Y. This ensures that the rail 9 in the Locking position abut each other.
  • FIGS. 6 and 7 show the corner region of the frame 2 less schematically than Fig. 5.
  • the only partially shown rails 9 are connected via a Drive mechanism 40 from the unlocking or shown in Fig. 6 Opening position shifted to the locking position shown in Fig. 7.
  • the Rails 9 are thereby along the lateral boundary edges 41, 42 of the Filler 38 out.
  • the rail In the unlocking position of FIG. 6, the rail is 9th almost flush with the frame rebate 43, 44 of the vertical and horizontal Leg 31 and 32.
  • the filler 38 also has at least one his thighs on a dimension, which is a flush on the Frame fold 43 or 44 allowed.
  • the rail 9 is designed such that it is color matched to the frame 2. In this case, both the rail 9 and the rebate area of the frame by the smooth surfaces easy to clean and, if necessary, the rail 9 can even do this be removed.
  • the assembly can also be done so that the first between the corner areas lying drive members in the form of the drive rods. 5 minus a measure of the length of the rails determined by the corner deflection be adapted to the frame and the holding members 24 by means of Fixing screws 23 (Fig. 1) are attached. The corner deflections 33 are then placed in the corner and fixed. Finally are also tuned to the Holmbern of the frame 2 rails 9 attached to the support members 6 or the intermediate profile 70. An assembly of Fitting parts on the wing 1 is apart from the hinge device. 3 and a possibly to be arranged U-shaped reinforcement in the counter-groove 21 is not necessary.
  • FIG. 8 shows a schematic overview of the components of the Driving rod drive.
  • each frame corner is a corner 33rd intended.
  • the filler 38 of the Eckumlenkept 33 are doing in one preferred embodiment arranged so that the height of the filler 38th - According to the height X of the rail 9, not shown - plus the Schröhubes Y each parallel to the horizontal leg 32 of the frame. 2 runs.
  • This arrangement not only causes the respectively opposite rails 9 get the same length, but also that the rails 9 with respect to the wing 2 each occupy the same position.
  • This also ensures that each adjacent to each other Drive mechanisms 40 ', 40 "are the same design 40 'and 40 "can namely - as shown in FIGS. 6 and 7 - be formed differently.
  • Drive mechanisms 40 are omitted, so that the effort for attachment this and necessary couplings with the drive rods 5 is avoided.
  • end caps 9 ' are shown in FIG. 9.
  • the End caps 9 ' connected via a latching snap connection with the rail 9.
  • the end face of the rail 9 is closed by the end cap 9 ', so that in adjacent rails 9 - as shown in phantom in Fig. 5 - Seal the rails 9 against each other.
  • the End face of the end cap 9 ' complementary to the cooperating Surface of the rail 9 shaped.
  • the rails 9 not at the same time be moved.
  • the in the drive mechanisms 40 and 40 'provided slotted guides 50' or 50 "differently formed the rail 9 along the horizontal frame leg 32 already after a short switching path of the drive rod 5 is moved.
  • the rail 9 am vertical frame leg 31 is only at a much later date emotional.
  • the rail 9 of the horizontal frame leg 32 is to this Time already completely moved out of the groove 25 and is - by the Drive mechanism 40 'held - fixed.
  • the rail 9 of the vertical Frame leg 31 abuts laterally against this fixed rail 9.
  • the arrangement of the filler 38 of the Eckumlenkept 33 of FIG. 8 illustrated embodiment can of course also rotated exactly 90 °, as shown in Fig. 5, take place. It is essential that each at the same Frame legs 31, 32 arranged Eckumlenkung 33 a same orientation the drive mechanism 40 has. The orientation of the filling pieces 38 takes place in each case a mirror image of the axes of symmetry of Frame legs 31, 32.

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für Fenster oder Türen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Beschläge sind bereits bekannt, beispielsweise aus der DE-AS 11 87 779. Dabei ist in einer Umfangsnut des Flügels oder des Rahmens ein längsverschiebliches, durch einen Bedienungshandgriff antreibbares Antriebsglied in Form einer Treibstange vorgesehen, welches mittels ortsfester, U-förmiger Führungsstücke gelagert ist. In dem Antriebsglied und jedem Führungsstück sind quer verlaufende, jeweils zur Längsachse in einem Winkel von 45° geneigte Schrägschlitze vorgesehen, die von einem Querstift durchgriffen werden. Bei einer Bewegung des Antriebsgliedes in Längsrichtung werden die Querstifte innerhalb der Schrägschlitze verlagert, was eine Bewegung der ebenfalls von dem Querstift in einer Bohrung durchgriffenen Schiene nach sich zieht. Die Bewegung der Schiene erfolgt dabei unter einem Winkel von 45°, wobei die Schiene in die am Flügel angeordnete Gegennut eintritt.
Auf der Schiene ist eine zusätzliche U-förmige Dichtschiene vorgesehen, die aus nichtrostendem Stahl oder ähnlichem ausgeführt ist. Diese legt sich beim Verschließen des Flügels - bedingt durch ihre Federeigenschaften - an die Schenkel der U-förmigen Nuten, nämlich der Umfangs- und der Gegennut an und verschließt den Zwischenraum bzw. den Durchgang zwischen Flügel und Rahmen.
Die Antriebsglieder sind an den Fensterecken durch Ketten, welche über Umlenkrollen laufen, miteinander zu einem geschlossenen Zugorgan verbunden. Um eine zuverlässige Eckenabdichtung zu erreichen, ist an jeder Ecke außer der Dichtungsschiene eine zusätzliche Hilfsdichtungsschiene vorgesehen, die mit einem senkrecht zur Längsachse der Dichtungsschiene verlaufenden Schenkel auf die jeweils senkrecht dazu verlaufende Schiene greift und mit dieser verbunden wird. Beim Bewegen der Schienen verschieben sich die Eckenabdichtungen senkrecht gegeneinander, bleiben aber zueinander abgedichtet.
Diese Art der Abdichtung ist dabei sehr aufwendig, da die zusätzlichen Hilfsschienen angefertigt und montiert werden müssen. Dabei ist auch das Verschieben der Abdichtungen zueinander beim Eindringen von Schmutz od. dgl. nicht mehr gegeben, so daß sich eine Schwergängigkeit einstellt.
Daher ist es Aufgabe der Erfindung, einen Beschlag der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß der Beschlag einfach und kostengünstig montiert werden kann und dabei eine zuverlässige Verriegelung bzw. Abdichtung gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schienen senkrecht zur Umfangsnut verlagerbar sind, daß die Eckumlenkung ein im Rahmen zu befestigendes Gehäuse aufweist, welches einteilig mit einem Füllstück ausgebildet ist, das den Eckbereich des Rahmens in der Öffnungsstellung des Flügels ausfüllt, wobei die Länge der Schienen zuzüglich der Füllstücke der beiden Eckumlenkungen der Länge des Rahmenfalzes entspricht.
Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, daß der Eckbereich auf einfache Art und Weise abzudichten ist, da die senkrecht zur Umfangsnut verlagerbaren Schienen mit ihren Längsenden an den Füllstücken geführt und gegen diese abgedichtet werden. Es entstehen keine schwer zu handhabenden und abzudichtenden Schrägflächen und es ist auch nicht notwendig, daß gegeneinander verschiebbare - sich gegenseitig abdichtende - zusätzliche Bauteile vorgesehen werden.
Eine besonders einfache Ausgestaltung sieht dabei vor, daß die Abmessungen des Füllstücks auf dem einen Rahmenschenkel der Höhe der Schiene und die Abmessung des Füllstücks auf dem anderen Rahmenschenkel der Höhe der Schiene zuzüglich des Schließhubes der Schiene entspricht. Das Füllstück erhält dadurch eine rechteckige Form, wobei die Schienen in der Schließstellung im Endbereich aneinanderliegen, während sie in der Öffnungsstellung - wenn sie also in der Umfangsnut des Rahmens liegen - sich an das Füllstück anlegen. Dabei fluchtet eine Begrenzungskante des Füllstücks mit der oberen Kante der in der Umfangsnut liegenden Schiene.
Eine weitere Ausgestaltung des Beschlages sieht vor, daß die Eckumlenkung einen an einem Füllstück befestigten Führungskanal aufweist, der zur drucksteifen Führung von Umlenkgliedern, z.B. Federstahlbändern, dient.
Derartige an sich bekannte Übertragungseinrichtungen im Eckbereich des Rahmens oder Flügels sind in Verbindung mit dem Füllstück von besonderem Vorteil, da hier ausreichend Platz für deren Unterbringung und Abdeckung vorhanden ist. Der Führungskanal und das Umlenkglied sind eine einfache und leicht herzustellende Übertragungseinrichtung.
Es ist weiterhin vorgesehen, daß das Gehäuse der Eckumlenkung die Antriebsglieder übergreift. In Verbindung mit den Füllstücken ergibt sich daraus die Möglichkeit, den Radius des Führungskanals und damit der Umlenkbewegung möglichst groß zu gestalten, so daß die auftretenden Zug- und Schubkräfte der Antriebsglieder optimal übertragen werden können.
Um die Schienen optimal in Verriegelungsposition zu verfahren, ist weiterhin vorgesehen, daß die Füllstücke, die senkrecht zur Umfangsnut verschiebbaren Schienen führen. Die Schienen erhalten dabei einen zusätzlichen Halt, so daß der erzielbare Dichtschluß und auch die Verriegelungskräfte optimiert werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in der Beschreibung zu den Figuren angegeben.
Es zeigen
Fig. 1
in einer isometrischen Darstellung einen unteren waagerechten Holm eines mit einer Verriegelungs- und Abdichtungsvorrichtung versehenen Fensters,
Fig. 2
eine kombinierte Dichtungs- und Verriegelungsschiene im Querschnitt,
Fig. 3
ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Dichtungs- und Verriegelungsschiene
Fig. 4
eine weitere Ausführungsvariante der Schiene 9,
Fig. 5
ein schematisches Ausführungsbeispiel des Eckbereichs,
Fig. 6
ein detailliertes Ausführungsbeispiel des Eckbereichs in Öffnungsstellung,
Fig. 7
den Eckbereich nach Fig.6 in Verschlußstellung,
Fig. 8
eine schematische Übersicht des Treibstangenantriebs und
Fig. 9
Endbereich der Schiene, mit dafür vorgesehener Endkappe.
Fig. 1 zeigt einen Flügel 1, der an einem Rahmen 2 über eine Scharniereinrichtung 3 schwenkbar gelagert ist. Der Flügel 1 kann über eine Verriegelungseinrichtung 4 gegenüber dem feststehenden Rahmen 2 festgesetzt und dabei gleichzeitig abgedichtet werden.
Die Verriegelungsvorrichtung 4 besteht aus einer im Rahmen 2 längsverschieblich angeordneten, das Antriebsglied bildende, flachrechteckigen Treibstange 5, auf der in regelmäßigen Abständen böckchenartige Stützglieder 6 angeordnet sind.
Die Stützglieder 6 tragen an ihrem oberen Ende Querstifte 7, die quer zur Längsachse der Treibstange 5 verlaufen und die Treibstange 5 beidseitig seitlich überragen. Die Querstifte 7 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel einteilig mit dem Stützglied 6 ausgebildet. Die Stützglieder 6 sind als Formteile vorgesehen, die an der aus Flachmaterial hergestellten Treibstange 5 befestigt werden. Es kann jedoch alternativ vorgesehen werden, daß das Stützglied 6 eine Bohrung aufweist, in die ein zusätzlicher Querstift 7 eingeführt und festgesetzt wird.
Die Treibstange 5 ist in regelmäßigen Abständen mit Langlöchern 22 durchsetzt und wird hierin durch Befestigungsschrauben 23 durchgriffen, welche in einem U-förmigen, die Treibstange 5 übergreifenden und seitlich umfassenden Halteglied 24 ein Widerlager finden.
Der Querstift 7 greift außerdem mit seinen Enden in Schrägschlitze 8 einer im Ausführungsbeispiel U-förmig ausgeführten Schiene 9 ein.
Die Verriegelung bzw. Entriegelung eines mit einer derartigen Verriegelungsvorrichtung 4 ausgestatteten Fensters erfolgt durch Längsverschieben der Treibstange 5, die unterhalb der Schiene 9 geführt ist.
Die Schiene 9 ist in ihrer Längsachse unverschieblich gelagert und wird daher durch die sich mit der Treibstange 5 bewegenden Querstifte 7 aus einer Nut 25, die umlaufend am Rahmen 2 angebracht ist, senkrecht zur Ausgangsstellung in eine Gegennut 21 verlagert.
Die Länge der Schiene 9 entspricht nahezu der Falzlänge des Rahmens 2, so daß die Schiene 9 über die gesamte Länge des Falzbereiches reichende Verriegelung wirkt. Die Schiene 9 ist dabei über ihre gesamte Länge an mehreren Stellen, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen, von Stützgliedern 6 untergriffen. Dies gewährleistet einen über die gesamte Länge wirksame und sichere Verriegelung. Gleichzeitig wird durch die passgenaue Ausbildung der Nut 25 sowie der Gegennut 21 in Verbindung mit dem Querschnitt der Schiene 9 eine zuverlässige Abdichtung von Flügel 1 und Rahmen 2 ermöglicht.
Die Höhe der Schiene 9 entspricht daher einem Vielfachen des Abstandes von Rahmen 2 und Flügel 1 in dem Bereich der Nut 25, vorzugsweise aber das zwei bis dreifache dessen.
In Fig. 2 und 3 ist eine Schiene 9 im Schnitt dargestellt. Auf der U-förmigen Schiene 9 ist oberhalb des Schenkels 10 eine kreissegmentförmige Erhebung 11 angebracht, die - wie dargestellt, aus einem anderen Werkstoff besteht. Vorzugsweise ist die Erhebung 11 einteilig mit der Schiene 9 ausgebildet und wird zusammen mit dieser, beispielsweise durch Extrudieren, hergestellt.
Die U-Schenkel 26 umgreifen das Stützglied 6, welches auf der Treibstange 5 befestigt ist. Am oberen Ende des Stützgliedes 6 ist der Querstift 7 vorgesehen, dessen Breite etwa der der Schiene 9 entspricht.
Die Erhebung 11 legt sich in Schließzustand an einen komplementär dazu geformten Nutgrund 20 einer nach außen offenen Gegennut 21. Die Erhebung 11 bewirkt dabei eine Abdichtung des Flügels 1 gegenüber dem Rahmen 2.
Es kann aber auch vorgesehen werden, daß auf der Schiene 9 eine separate, an sich bekannte Dichtung in einer längsverlaufenden, hinterschnittenen Nut der Schiene 9 vorgesehen ist, wie die Fig. 3 zeigt.
Es ist auch zweckmäßig, daß die Schienen 9 an jedem Rahmenholm den gleichen Querschnitt aufweisen. Dadurch wird die Verwendung von gleichen Bauteilen erleichtert.
Die in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 dargestellte Schiene 9 ist so gestaltet, daß sich eine Herstellung aus Kunststoff, beispielsweise durch Extrudieren, anbietet. Die Schrägschlitze 8 werden durch einen zusätzlichen Arbeitsgang an den ungekürzten Schienen 9 beispielsweise durch Stanzen angebracht. Die Schienen 9 können daher lagermäßig in größeren Längen vorrätig gehalten werden. Es ist, insbesondere aber aus Gründen der besseren Abdichtung und der Kraftübertragung, auch möglich, daß die Schiene 9, wie die Fig. 4 zeigt nicht mit den Schrägschlitzen 8 versehen ist, sondern auf ein Zwischenprofil 70 mittels einer Rastschnappvorrichtung 71 befestigt wird, wobei das Zwischenprofil 70 die zum Eingriff des Querstiftes 7 notwendigen - hier nicht dargestellten -Schrägschlitze 8 aufweist. Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausgestaltung ist es, daß die als Dichtung wirkende Schiene 9 keine Unterbrechungen o. ä. aufweist und auch keiner zusätzlichen Nachbearbeitung zum Einbringen der Schrägschlitze 8 bedarf. Das Zwischenprofil 70 kann beispielsweise aus einem extrudierten Metallprofil bestehen und - bezüglich seiner Längsachse - relativ kurz ausgebildet sein.
Wird das Zwischenprofil 70 - wie dargestellt - als U-förmiges, sich an die innere Kontur der Schiene 9 anlegendes, U-förmiges Profil ausgebildet, kann auf diese Art und Weise die Verriegelung zusätzlich verstärkt werden, da das Zwischenprofil 70 als Metalleinlage der Schiene 9 wirkt und auch mit seinem oberen waagerechten Steg in die Gegennut 21 eintaucht. Gleichzeitig bewirkt das Zwischenprofil 70 insgesamt eine Versteifung der Schiene 9.
Für die Sicherheit einer derartigen Verriegelungsvorrichtung ist es auch förderlich, daß die Gegennut 21 mit einer ebenfalls U-förmigen Verstärkung o. ä. aus Metall ausgebildet wird, um die Verbindung zu stärken. Dies kann beispielsweise durch Einlegen oder Montage eines entsprechenden Metallprofils an dem Flügel 1 erfolgen.
Es ist auch zu beachten, daß die Schienen 9 in einer Ebene des Rahmens liegen, die nahe dem äußeren Rahmenquerschnitt liegt. Durch die Schiene 9 wird nämlich auch das Eindringen mit Einbruchswerkzeug in den Falzzwischenraum verhindert.
Wie aus den Fig. 5 bis 7 hervorgeht, sind die Antriebsglieder in Form der Treibstangen 5 auf dem vertikalen und dem horizontalen Schenkel 31 bzw. 32 über eine Eckumlenkung 33 antriebsverbunden. Die Treibstangen 5 sind mit der Eckumlenkung 33 über an jedem Schenkel der Eckumlenkung 33 angeordnete - nicht dargestellte - Kuppelstellen verbunden. Die Eckumlenkungen 33 sind dabei in zumindest drei der Rahmenecken vorgesehen, so daß sich an jedem Holm des Rahmens 2 eine Schiene 9 befindet.
In Fig. 5 ist die Eckumlenkung leicht schematisiert dargestellt.
Wird die Schiene 9 in die Entriegelungsstellung verfahren, so liegen die rechtwinklig verlaufenden Enden der Schiene 9 an einem Füllstück 38 an, welches parallel zum Rahmeneck ausgebildete Begrenzungskanten aufweist.
Die Höhe des Füllstücks 38 entspricht dabei der Höhe X der Schiene zuzüglich des Schließhubes Y. Dadurch ist gewährleistet, daß die Schiene 9 in der Verriegelungsstellung aufeinander anliegen.
Wie in den Fig. 5 bis 7 angedeutet, liegt die Längskante der dem horizontalen Schenkel 32 zugeordneten Schiene 9 an der Stirnkante der dem vertikalen Schenkel 31 zugeordneten Schiene 9 an. Die auf der Schiene 9 angebrachte Dichtung (z.B. Erhebung 11) bewirkt dabei einen zuverlässigen Dichtschluß an der Stirnfläche der rechtwinklig dazu verlaufenden Schiene 9.
Die Fig. 6 und 7 zeigen den Eckbereich des Rahmens 2 weniger schematisiert als die Fig. 5. Die nur abschnittsweise dargestellten Schienen 9 werden über einen Antriebsmechanismus 40 aus der in Fig. 6 dargestellten Entriegelungs- oder Öffnungsposition in die in Fig. 7 dargestellte Verriegelungsstellung verlagert. Die Schienen 9 werden dabei entlang der seitlichen Begrenzungskanten 41, 42 des Füllstücks 38 geführt. In der Entriegelungsposition nach Fig. 6 liegt die Schiene 9 nahezu bündig mit dem Rahmenfalz 43, 44 des vertikalen und horizontalen Schenkels 31 bzw. 32. Das Füllstück 38 weist ebenfalls an zumindest einem seiner Schenkel eine Abmessung auf, die ein bündiges Abschließen an dem Rahmenfalz 43 oder 44 erlaubt.
Dadurch wird eine evtl. auftretende Öffnung im Eckbereich sowohl in der Öffnungsstellung als auch in der Verriegelungsstellung verhindert. Für den Benutzer ergibt sich bei geöffnetem Flügel eine nahezu vollständig glatte Falzfläche des Rahmens, von der keine Funktionsteile des Beschlages od. dgl. Vorstehen, was von besonderem Vorteil ist.
Die Schiene 9 ist derart ausgestaltet, daß sie farblich zum Rahmen 2 passend ist. Dabei ist sowohl die Schiene 9 als auch der Falzbereich des Rahmens durch die glatten Flächen leicht zu reinigen und ggfs. kann die Schiene 9 dazu sogar entnommen werden.
Die Montage eines derartigen Beschlages kann einerseits dadurch erfolgen, daß zunächst die Befestigung der Eckumlenkungen 33 im Eckbereich des Rahmens 2 erfolgt. Die zwischen den Eckumlenkungen 33 liegenden Treibstangen 5 werden entsprechend abgelängt und mittels der Befestigungsschrauben 23 fixiert. Die ebenfalls auf das Maß des Rahmens 2 abgestimmten Schienen 9 werden abschließend auf die Stützglieder 6 aufgeschoben oder aufgeklipst.
Die Montage kann andererseits aber auch so erfolgen, daß zunächst die zwischen den Eckbereichen liegenden Antriebsglieder in Form der Treibstangen 5 abzüglich eines durch die Eckumlenkung bestimmten Maßes an die Holmlängen des Rahmens angepaßt werden und über die Halteglieder 24 mittels der Befestigungsschrauben 23 (Fig. 1) befestigt werden. Die Eckumlenkungen 33 werden anschließend im Eckbereich angeordnet und befestigt. Abschließend werden die ebenfalls auf die Holmlängen des Rahmens 2 abgestimmten Schienen 9 an den Stützgliedern 6 oder dem Zwischenprofil 70 befestigt. Eine Montage von Beschlagteilen an dem Flügel 1 ist abgesehen von der Scharniereinrichtung 3 und einer evtl. anzuordnenden U-förmigen Verstärkung in der Gegennut 21 nicht notwendig.
Die Fig. 8 zeigt in einer schematischen Übersicht die Bestandteile des Treibstangenantriebs. In jeder Rahmenecke ist eine Eckumlenkung 33 vorgesehen. Die Füllstücke 38 der Eckumlenkungen 33 werden dabei in einer bevorzugten Ausführung so angeordnet, daß die Höhe des Füllstücks 38 - entsprechend der Höhe X der nicht dargestellten Schiene 9 - zuzüglich des Schließhubes Y jeweils parallel zu dem horizontalen Schenkel 32 des Rahmens 2 verläuft. Durch diese Anordnung wird nicht nur bewirkt, daß die sich jeweils gegenüberliegenden Schienen 9 die gleiche Länge erhalten, sondern auch, daß die Schienen 9 bezüglich des Flügels 2 jeweils die gleiche Lage einnehmen. Dadurch wird auch erreicht, daß jeweils aneinander liegende Antriebsmechanismen 40', 40" gleich ausgebildet sind. Die Antriebsmechnismen 40' und 40" können nämlich - wie auch in Fig. 6 und 7 dargestellt - unterschiedlich ausgebildet sein. Die Antriebsmechnismen 40', 40" sind in der dargestellten Ausführungsform der Eckumlenkungen 33 jeweils einteilig an diesen angeordnet. Dadurch lassen sich die Eckumlenkungen 33 für jede Rahmenecke verwenden bzw. es ist nur eine Ausführungsform einer Eckumlenkug 33 notwendig. Dies erleichtert zum einen die Lagerhaltung und die Herstellung der Eckumlenkungen 33, ist andererseits aber auch für die Montage der Eckumlenkungen 33 von großem Vorteil. Bei kleineren Flügelabmessungen kann nämlich auf zwischen den Eckumlenkungen 33 angeordnete Antriebsmechanismen 40 verzichtet werden, so daß der Aufwand zur Befestigung dieser sowie notwendigen Kopplungen mit den Treibstangen 5 vermieden wird.
Abschließend wird darauf hingewiesen, daß die Schiene 9 an ihrem jeweiligen Ende noch mit - nicht dargestellten - Endkappen 9' abgedichtet werden können. Diese Endkappen 9' sind zur besseren Abdichtung mit einer dem Profil der Schiene 9 angepaßten Kontur versehen.
Diese Endkappen 9' sind in der Fig. 9 dargestellt. Vorzugsweise werden die Endkappen 9' über eine Rastschnapp-Verbindung mit der Schiene 9 verbunden. Die Stirnfläche der Schiene 9 wird durch die Endkappe 9' verschlossen, so daß bei aneinanderliegenden Schienen 9 - wie in Fig. 5 strichpunktiert dargestellt - die Schienen 9 gegeneinander abdichten. Dazu ist, wie die Fig. 9 zeigt, die Stirnfläche der Endkappe 9' komplementär zu der damit zusammenwirkenden Oberfläche der Schiene 9 geformt.
Von besonderem Vorteil ist es dabei, daß die Schienen 9 nicht zeitgleich verschoben werden. Wie insbesondere aus den Fig. 6 und 7 hervorgeht, sind die in den Antriebsmechanismen 40 und 40' vorgesehenen Kulissenführungen 50' bzw. 50" unterschiedlich ausgebildet. Dadurch wird unter anderem erreicht, daß die Schiene 9 entlang des horizontalen Rahmenschenkels 32 bereits nach einem kurzen Schaltweg der Treibstange 5 verschoben wird. Die Schiene 9 am vertikalen Rahmenschenkel 31 wird erst zu einem sehr viel späteren Zeitpunkt bewegt. Die Schiene 9 des horizontalen Rahmenschenkels 32 ist zu diesem Zeitpunkt bereits vollständig aus der Nut 25 herausgefahren und steht - durch den Antriebsmechanismus 40' gehalten - fest. Die Schiene 9 des vertikalen Rahmenschenkels 31 stößt seitlich gegen diese feststehenden Schiene 9 an.
Durch diese Maßnahme wird verhindert, daß die Schienen 9 im Endbereich aneinander reiben, was zu Beschädigungen der Schienen 9 und/oder der zugehörigen Dichtungen führen könnte. Unter Umständen sind auch optisch störende Schleifspuren an den Schienen 9 zu befürchten.
Die Anordnung der Füllstücke 38 der Eckumlenkungen 33 der in Fig. 8 dargestellten Ausführung kann selbstverständlich auch genau um 90° gedreht, wie in Fig. 5 gezeigt, erfolgen. Wesentlich ist, daß die jeweils am gleichen Rahmenschenkel 31, 32 angeordnete Eckumlenkung 33 eine gleiche Ausrichtung des Antriebsmechanismuses 40 aufweist. Die Ausrichtung der Füllstücke 38 erfolgt dabei jeweils spiegelbildlich zu den Symmetrieachsen der Rahmenschenkel 31, 32.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Flügel
2
Rahmen
3
Scharniereinrichtung
4
Verriegelungseinrichtung
5
Treibstange
6
Stützglieder
7
Querstifte
8
Schrägschlitze
9
Schiene
9'
Endkappe
10
Schenkel
11
Erhebung
20
Nutgrund
21
Gegennut
22
Langloch
23
Befestigungsschraube
24
Halteglied
25
Nut
26
U-Schenkel
31
vertikaler Rahmenschenkel
32
horizontaler Rahmenschenkel
33
Eckumlenkung
38
Füllstück
40
Antriebsmechanismus
40', 40"
Antriebsmechanismen
41, 42
seitliche Begrenzungskanten
43, 44
Rahmenfalz
50', 50"
Kulissenführung
70
Zwischenprofil
71
Rastschnappverbindung

Claims (7)

  1. Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster, Türen oder ähnliche Gebäudeverschlüsse,
    mit einem feststehenden Rahmen und einem dazu beweglichen Flügel, bestehend aus Schienen od. dgl., die an den Kanten des Rahmens bzw. des Flügels oder in Aussparungen bzw. Nut dieser Kanten beweglich angeordnet sind,
    wobei die Schienen (9)über in Flügelebene verlaufende, zur Längsachse in Schrägschlitze (8) eingreifende Querstifte (7) in eine am Flügel (1) bzw. Rahmen (2) angeordnete Gegennut (21) o. ä. verlagerbar ist,
    und wobei die Schienen (9) im Eckbereich der aneinanderstoßenden Rahmen- oder Flügelschenkel (31, 32) über eine Eckumlenkung (33) antriebsverbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (9) senkrecht zur Umfangsnut verlagerbar sind, daß die Eckumlenkung (33) ein im Rahmen (2) oder Flügel (1) zu befestigendes Gehäuse aufweist, das einteilig mit einem Füllstück (38) ausgebildet ist, welches den Eckbereich des Rahmens (2) in der Öffnungsstellung des Flügels (1) ausfüllt, wobei die Länge der Schienen (9) zuzüglich der Füllstücke (38) der beiden Eckumlenkungen (33) der Länge des Rahmenfalzes entspricht.
  2. Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessung des Füllstücks (38) auf dem einen Rahmenschenkel (31, 32) der Höhe der Schiene (9) und die Abmessung des Füllstücks (38) auf dem anderen Rahmenschenkel (32, 31) der Höhe der Schiene (1) zuzüglich des Schließhubes (y) der Schiene (9) entspricht.
  3. Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (9) an ihren Stirnflächen Abdeckkappen (9') tragen.
  4. Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappen (9') eine der Schiene (9) komplementäre Form haben.
  5. Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstücke (38) an ihren den Schienen (9) zugewandten Längskanten der Form der Abdeckkappe (9') angepaßt sind.
  6. Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (9) an den horizontalen und vertikalen Rahmenschenkeln (32, 31) nacheinander verfahren werden.
  7. Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmechanismen (40, 40', 40") einteilig an den Eckumlenkungen (33) vorgesehen sind.
EP99101031A 1998-03-25 1999-01-21 Beschlag für Fenster oder Türen Expired - Lifetime EP0945580B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805462U 1998-03-25
DE29805462 1998-03-25
DE19846317A DE19846317C2 (de) 1998-03-25 1998-10-08 Beschlag für Fenster oder Türen
DE19846317 1998-10-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0945580A2 EP0945580A2 (de) 1999-09-29
EP0945580A3 EP0945580A3 (de) 2002-09-18
EP0945580B1 true EP0945580B1 (de) 2005-11-09

Family

ID=26049378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99101031A Expired - Lifetime EP0945580B1 (de) 1998-03-25 1999-01-21 Beschlag für Fenster oder Türen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0945580B1 (de)
AT (1) ATE309444T1 (de)
DE (1) DE59912748D1 (de)
HU (1) HU220920B1 (de)
PL (1) PL332069A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016747A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-15 Inoutic / Deceuninck Gmbh Fenster oder Türe
DE202019003736U1 (de) 2019-09-11 2019-11-07 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343455A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss zur Verriegelung eines Flügels in einem Rahmen eines Fensters
DE102004043942A1 (de) * 2004-09-11 2006-03-30 Roto Frank Ag Beschlaganordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
GB2423109B (en) * 2005-02-11 2008-07-16 Clearview Ind Ltd A sash window with a retractable parting bead
EP2083138B1 (de) 2008-01-28 2011-01-05 Orchidées Constructions S.A. Verriegelungs- und Dichtungsvorrichtung eines Klappflügels in einer Fensteröffnung
EP2740865B1 (de) * 2012-12-07 2019-01-23 Roto Frank AG Verschlussleistenbeschlag sowie Verschlussleistenbeschlagsanordnung und entsprechend ausgerüstetes Fenster oder dergleichen
EP2813654B1 (de) * 2013-06-13 2017-08-09 Bayerwald Fenster Haustüren GmbH & Co. KG Verriegelungssystem, Verriegelungsvorrichtung und Verfahren zum wahlweisen Verschließen einer Öffnung
DE102013213444A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Maco Technologie Gmbh Verschluss für Fenster oder Türen
CN106499301B (zh) * 2016-11-01 2018-05-01 新昌县丰泽机械有限公司 一种检修口
CN108561025B (zh) * 2018-03-12 2024-03-01 河南省建筑科学研究院有限公司 一种建筑门窗自伸缩锁紧密封五金结构
DE202019002215U1 (de) * 2019-05-21 2020-08-25 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187779B (de) 1961-11-22 1965-02-25 Theodor Marpe Abdichtvorrichtung fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE2232112C2 (de) * 1972-06-30 1982-05-27 Werner 8580 Bayreuth Frach Fenster, Tür od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016747A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-15 Inoutic / Deceuninck Gmbh Fenster oder Türe
DE202019003736U1 (de) 2019-09-11 2019-11-07 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür
EP3792440A1 (de) 2019-09-11 2021-03-17 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder tür mit riegelelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0945580A3 (de) 2002-09-18
EP0945580A2 (de) 1999-09-29
PL332069A1 (en) 1999-09-27
HUP9900696A1 (hu) 1999-12-28
HU9900696D0 (en) 1999-05-28
DE59912748D1 (de) 2005-12-15
ATE309444T1 (de) 2005-11-15
HU220920B1 (en) 2002-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846317C2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP1437471A2 (de) Beschlag für Hebe-Schiebe-Türen oder -Fenster
EP0945580B1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE202022100517U1 (de) Profilanordnung eines Fensters oder einer Tür mit einem Flügelprofil, insbesondere einem Schiebeflügelprofil
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
DE2509440A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege an fenstern, tueren o.dgl.
DE1170602B (de) Vorrichtung zum Abdichten fuer Fenster und Tueren
EP2252751A1 (de) Treibstangenbeschlag für fenster oder tür
DE3127929C2 (de) Treibstangenbeschlag mit an Rahmenprofilen aus Metall, Kunststoff od.dgl. von Fenstern oder Türen in hinterschnittenen Führungskanälen geführten Treibstangen
EP0945579B1 (de) Lüftungseinrichtung
DE4134705A1 (de) Fluegelrahmen mit treibstangenbeschlag
DE2517367A1 (de) Beschlag fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren o. dgl.
EP0011124B1 (de) Tür oder Fenster
DE19909400A1 (de) Fenster oder Tür, Beschlag für ein Fenster oder eine Tür, sowie Verfahren zur Herstellung eines Fenster oder einer Tür
EP0945581A2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP1264954B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3225049C2 (de) Treibstangenverschluß
EP0668427B1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen od. dgl.
DE2449352A1 (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere drehkipp-beschlag, fuer fenster, tueren oder dergleichen
EP2876240B1 (de) Fenster oder Tür
DE2158948B2 (de) Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., Insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE19737538A1 (de) Betätigungsgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
DE2411114C3 (de) Beschlag für einen aus profilierten Rahmenteilen bestehenden Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2530332C2 (de) Schiebefenster, Schiebetür o.dgl.
DE2440780A1 (de) Profilschenkel zur herstellung eines rahmens eines fensters, einer tuer o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 19990121

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZIMMERMANN, MICHAEL

Inventor name: SASSMANNSHAUSEN, JUERGEN

Inventor name: ROTGER STEIGEMANN, CARMEN

Inventor name: LOHMANN, CORD

Inventor name: GERSDORF, OLIVER

Inventor name: FRANK, WIELAND

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZIMMERMANN, MICHAEL

Inventor name: SASSMANNSHAUSEN, JUERGEN

Inventor name: ROTGER STEIGEMANN, CARMEN

Inventor name: LOHMANN, CORD

Inventor name: GERSDORF, OLIVER

Inventor name: FRANK, WIELAND

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 19990121

17P Request for examination filed

Effective date: 20021001

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 19990121

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEGENIA-AUBI KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051109

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051109

REF Corresponds to:

Ref document number: 59912748

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051215

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051222

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060120

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20060120

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060220

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070121

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070121

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEGENIA-AUBI K.G.

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070121