EP0944502A1 - Vorrichtung zum falten eines gassacks - Google Patents

Vorrichtung zum falten eines gassacks

Info

Publication number
EP0944502A1
EP0944502A1 EP98954320A EP98954320A EP0944502A1 EP 0944502 A1 EP0944502 A1 EP 0944502A1 EP 98954320 A EP98954320 A EP 98954320A EP 98954320 A EP98954320 A EP 98954320A EP 0944502 A1 EP0944502 A1 EP 0944502A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
gas bag
webs
folded
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98954320A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Publication of EP0944502A1 publication Critical patent/EP0944502A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • B60R2021/2375Folding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge

Definitions

  • the invention relates to a device for folding an airbag.
  • Such a device usually contains a large number of
  • Folding swords that are moved onto a gas bag that is spread out flat and provide folding edges along which the gas bag is to be folded, or that are moved into an inflated gas bag in order to achieve the folding of the wall of the gas bag.
  • a disadvantage of these folding methods is the comparatively high outlay, which is caused in particular by the necessary reciprocating movement of the folding swords. This type of movement of the folding swords prevents such a folding device from operating continuously.
  • the invention provides a device for folding an airbag that works in a quasi-continuous manner and in particular without a reciprocating movement of moving components.
  • the device created by the invention contains two rollers, which are provided on their circumferential surface with a plurality of radial webs and are rotatably arranged so that their axes are at least approximately parallel to one another and the webs interlock. If these rollers are driven in a suitable manner, namely in mutually opposite directions with at least approximately the same rotational speed, a gas bag to be folded, after it has been gripped by the co-operating rollers, is automatically pulled through the meandering gap formed between the two rollers , wherein the wall of the gas bag is placed in a plurality of folds lying side by side. So only rotating elements are used to fold the gas bag, which is a major disadvantage floating components means.
  • FIG. 1 is a schematic perspective view of a device according to the invention.
  • FIG. 2 schematically shows a section along the line A-A of Figure 1;
  • FIG. 3 is a perspective view of a folding machine with the device according to the invention.
  • FIG. 4 shows a section of the folding machine from FIG. 3.
  • This device essentially consists of two rollers 10, 20 which are provided on their circumferential surface with a plurality of webs 14 and 24 which extend radially, that is to say in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the corresponding roller. Adjacent bars
  • the rollers 10, 20 can each be either formed in one piece or formed by a plurality of adjacent individual disks, each of which forms a web 14, 24.
  • the rollers 10, 20 are arranged rotatably about their longitudinal axes XI and X2, respectively, the axes XI and X2 extending parallel to one another.
  • the distance between the axes XI and X2 is dimensioned such that the webs 14 of the roller 10 engage in the spaces 22 between the webs 24 of the roller 20, and vice versa.
  • Overlap between the webs 14 of the roller 10 and the webs 24 of the roller 20 is denoted by x.
  • the webs 14 and 24 of the rollers 10, 20 are made narrower than the corresponding gaps 22 and 12 of the rollers 20, 10, in which the webs each engage. In this way, there is a distance y between the mutually opposite side surfaces of the webs engaging with one another. This distance y is such that it corresponds approximately to twice the wall thickness of an airbag to be folded.
  • the rollers 10, 20 can be rotated in the opposite direction to one another by means of schematically shown drive shafts 16 and 26, respectively, which are connected to drive motors 50 (see FIGS. 3 and 4) (see arrows 18 and 28 in FIG. 1).
  • the speed of rotation of the rollers is identical.
  • the device described is used in a folding machine, which is shown in FIGS. 3 and 4, and enables a gas bag 40 which is shown schematically in a particularly simple manner
  • This type of folding is particularly suitable for side impact gas bags, which are usually only folded in one direction. If there is a schematically illustrated gas lance 42 in the interior of the gas bag, with which the compressed gas deploying the gas bag 40 is evenly distributed inside it, one of the spaces 12, 22 on one of the rollers 10, 20 can be made wider than the other spaces, so that the gas lance 42 is received in this intermediate space and is pulled through the gap between the rollers 10, 20 together with the entire gas bag.
  • the fold obtained is, as has already been indicated, particularly advantageous in the case of side impact gas bags, since these are, if they are arranged, for example, along a roof rail, need to unfold in only one direction from their folded state.
  • the direction of deployment coincides with the direction of folding specified by the device according to the invention, so that the deployment of the gas bag is not impeded by the folding carried out.
  • a station adjoins the rollers 10, 20, by means of which the folded gas bag is guided and in particular pushed further together.
  • This station has two endless rubber bands 56, each of which is guided by two deflection rollers 58. The distance of the
  • Rubber bands decrease from the end at which the folded gas bag is picked up to the end at which it is released again. In this way, the wall of the gas bag folded by the rollers 10, 20 in the fan-fold style is pushed further together, so that the individual folds of the wall package lie tightly against one another.
  • the film bag 60 pulls in two film strips 60 which are arranged on the side of the gas bag.
  • the film bands are cut from rolls 62 to form a closed band and welded, so that the gas bag is folded to save space and cannot unfold again during further handling.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Falten eines Gassacks (40) weist zwei Walzen (10, 20) auf, die auf ihrer Umfangsfläche mit einer Mehrzahl von radialen Stegen (14, 24) versehen und drehbar so angeordnet sind, daß ihre Achsen (X1, X2) zueinander mindestens annähernd parallel sind und die Stege (14, 24) ineinandergreifen.

Description

Vorrichtung zum Falten eines Gassacks
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falten eines Gassacks.
Üblicherweise enthält eine solche Vorrichtung eine Vielzahl von
Faltschwertern, die auf einen flach ausgebreiteten Gassack bewegt werden und Faltkanten vorgeben, entlang denen der Gassack zusammenzufalten ist, oder die in einen aufgeblasenen Gassack hineinbewegt werden, um auf diese Weise die Faltung der Wandung des Gassacks zu erzielen. Nachteilig bei diesen Faltungsverfahren ist der vergleichsweise hohe Aufwand, der insbesondere durch die notwendige hin- und hergehende Bewegung der Faltschwerter verursacht wird. Diese Art der Bewegung der Faltschwerter verhindert nämlich eine kontinuierliche Arbeitsweise einer solchen Faltvorrichtung.
Im Gegensatz dazu schafft die Erfindung eine Vorrichtung zum Falten eines Gassacks, die in quasi kontinuierlicher Weise und insbesondere ohne eine hin- und hergehende Bewegung von beweglichen Bauteilen arbeitet. Die von der Erfindung geschaffene Vorrichtung enthält zwei Walzen, die auf ihrer Umfangsflache mit einer Mehrzahl von radialen Stegen versehen und drehbar so angeordnet sind, daß ihre Achsen zueinander mindestens annähernd parallel sind und die Stege ineinandergreifen. Wenn diese Walzen in geeigneter Weise angetrieben werden, nämlich in zueinander entgegengesetzten Richtungen mit wenigstens annähernd derselben Drehgeschwindigkeit, wird ein zu faltender Gassack, nachdem er von den miteinander zusammenwirkenden Walzen erfaßt ist, von alleine durch den zwischen den beiden Walzen gebildeten, mäanderförmig verlaufenden Spalt hindurchgezogen, wobei die Wandung des Gassacks in eine Vielzahl von nebeneinanderliegenden Falten gelegt wird. Zum Falten des Gassacks werden also lediglich sich drehende Elemente verwendet, was einen großen Norteil gegenüber sich hin- und herbewegenden Bauteilen bedeutet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigen:
- Figur 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer erfin- dungsgemäßen Vorrichtung;
- Figur 2 schematisch einen Schnitt entlang der Linie A-A von Figur 1;
- Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer Faltmaschine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
- Figur 4 einen Ausschnitt der Faltmaschine von Figur 3.
In den Figuren 1 und 2 ist schematisch eine erfindungsgemäße
Vorrichtung zum Falten eines Gassacks dargestellt. Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei Walzen 10, 20, die auf ihrer Umfangsflache mit einer Vielzahl von Stegen 14 bzw. 24 versehen sind, die sich radial erstrecken, also in einer zur Längsachse der entsprechenden Walze senkrechten Richtung. Jeweils benachbarte Stege
14, 24 sind durch einen Zwischenraum 12, 22 getrennt. Die Walzen 10, 20 können jeweils entweder einstückig ausgebildet oder durch eine Vielzahl von benachbarten einzelnen Scheiben gebildet sein, die jeweils einen Steg 14, 24 bilden.
Die Walzen 10, 20 sind um ihre Längsachsen XI bzw. X2 herum drehbar angeordnet, wobei sich die Achsen XI und X2 zueinander parallel erstrecken. Der Abstand zwischen den Achsen XI und X2 ist dabei so bemessen, daß die Stege 14 der Walze 10 in die Zwischenräume 22 zwischen den Stegen 24 der Walze 20 eingreifen, und umgekehrt. Die
Überdeckung zwischen den Stegen 14 der Walze 10 und den Stegen 24 der Walze 20 ist mit x bezeichnet. Die Stege 14 bzw. 24 der Walzen 10, 20 sind schmäler ausgeführt als die entsprechenden Zwischenräume 22 bzw. 12 der Walzen 20, 10, in die die Stege jeweils eingreifen. Auf diese Weise liegt zwischen den einander gegenüberliegenden Seitenflächen der ineinander eingreifenden Stege ein Abstand y vor. Dieser Abstand y ist so bemessen, daß er etwa dem Zweifachen der Wandstärke eines zu faltenden Gassacks entspricht.
Die Walzen 10, 20 können mittels schematisch gezeigter Antriebswellen 16 bzw. 26, die mit Antriebsmotoren 50 (siehe die Figuren 3 und 4) verbunden sind, in zueinander entgegengesetzter Richtung in Drehung versetzt werden (siehe Pfeile 18 bzw. 28 in Figur 1). Die
Drehgeschwindigkeit der Walzen ist identisch.
Die beschriebene Vorrichtung wird in einer Faltmaschine eingesetzt, die in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist, und ermöglicht es, einen schematisch dargestellten Gassack 40 in besonders einfacher
Weise zusammenzufalten. Nachdem die Walzen 10, 20 in Drehung versetzt wurden, beispielsweise gesteuert mittels eines Fußschalters 52, wird der Gassack, der im entleerten und ausgebreiteten Zustand auf einem Falttisch 54 ausgebreitet ist, von einer Seite beginnend in den Spalt zwischen den Walzen 10, 20 eingeführt. Die Walzen ergreifen die
Wandung des Gassacks und ziehen sie der Länge nach durch den Spalt hindurch, wobei die Wandung des Gassacks aufgrund der ineinander eingreifenden Stege 14, 24 der Walzen 10, 20 nach Art einer Leporello- Faltung zusammengelegt wird, also annähernd zickzackförmig. Diese Art der Faltung ist besonders für Seitenaufprall-Gassäcke geeignet, die üblicherweise nur entlang einer Richtung gefaltet werden. Falls sich im Inneren des Gassacks eine schematisch dargestellte Gaslanze 42 befindet, mit der das den Gassack 40 entfaltende Druckgas in dessen Innerem gleichmäßig verteilt wird, kann einer der Zwischenräume 12, 22 an einer der Walzen 10, 20 breiter als die übrigen Zwischenräume ausgeführt sein, so daß die Gaslanze 42 in diesem Zwischenraum aufgenommen und zusammen mit dem gesamten Gassack durch den Spalt zwischen den Walzen 10, 20 hindurchgezogen wird.
Auf diese Weise wird in besonders einfacher Weise ein gefalteter
Gassack erhalten. Die erhaltene Faltung ist, wie bereits angedeutet wurde, besonders vorteilhaft bei Seitenaufprall-Gassäcken, da diese sich, wenn sie beispielsweise entlang einem Dachholm angeordnet sind, ausgehend von ihrem gefalteten Zustand in lediglich einer Richtung entfalten müssen. Die Entfaltungsrichtung stimmt mit der von der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgegebenen Faltrichtung überein, so daß das Entfalten des Gassacks durch die vorgenommene Faltung nicht behindert wird.
An die Walzen 10, 20 schließt sich eine Station an, mittels der der gefaltete Gassack geführt und insbesondere weiter zusammengeschoben wird. Diese Station weist zwei Endlos-Gummibänder 56 auf, die von jeweils zwei Umlenkrollen 58 geführt werden. Der Abstand der
Gummibänder verringert sich ausgehend von dem Ende, an dem der gefaltete Gassack aufgenommen wird, zu dem Ende hin, an dem er wieder freigegeben wird. Auf diese Weise wird die nach Leporello-Art von den Walzen 10, 20 gefaltete Wandung des Gassacks weiter zusammengeschoben, so daß die einzelnen Falten des Wandungspakets dicht auf einande rliegen .
Zusätzlich werden von der Station zum Zusammenschieben des Gassacks zwei Folienbänder 60 eingezogen, die seitlich des Gassacks angeordnet sind. Wenn der Gassack von den Gummibändern vollständig zusammengeschoben ist, werden die Folienbänder von Rollen 62 zu einer geschlossenen Banderole abgeschnitten und verschweißt, so daß der Gassack platzsparend zusammengelegt ist und sich bei der weiteren Handhabung nicht wieder entfalten kann.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Falten eines Gassacks (40), mit zwei Walzen (10, 20), die auf ihrer Umfangsflache mit einer Mehrzahl von radialen Stegen (14, 24) versehen und drehbar so angeordnet sind, daß ihre Achsen (XI, X2) zueinander mindestens annähernd parallel sind und die Stege (14, 24) ineinandergreifen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume (12, 22) zwischen benachbarten Stegen (14, 24) eine Breite haben, die größer als die Breite des in diese jeweils eingreifenden Steges (14, 24) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume (12, 22) etwa um die Dicke der zweifachen Wandstärke des zu faltenden Gassacks (40) breiter als der in die entsprechenden Zwischenräume (22, 12) jeweils eingreifende Steg (24, 14) sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (10, 20) in zueinander entgegengesetzten Richtungen mit wenigstens annähernd derselben Drehgeschwindigkeit angetrieben werden.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Zwischenräume (12, 22) breiter als die verbleibenden Zwischenräume ist, so daß eine sich in dem zu faltenden Gassack (40) befindende Gaslanze aufgenommen werden kann.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (10, 20) elastisch nachgiebig angeordnet sind, so daß sich der Abstand zwischen ihnen ausgehend von einem Ausgangszustand vergrößern kann.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fußbetätigungsschalter vorgesehen ist, mit dem der Antrieb der Walzen (10, 20) gesteuert werden kann.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Station (56, 58) zum Führen und Zusammenschieben des Gassacks nach dem Verlassen der Walzen (10, 20) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Station zum Führen und Zusammenschieben des Gassacks zwei Endlos- Gummibänder (56) enthält, die über jeweils zwei Umlenkrollen (58) laufen.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Station (60, 62) zum Einschließen des gefalteten Gassacks (40) mit einer Banderole vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (10, 20) durch eine Mehrzahl von benachbarten Scheiben gebildet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (10, 12) jeweils durch einen einstückigen Körper gebildet sind, an dem die Stege (14, 24) ausgebildet sind.
EP98954320A 1997-10-17 1998-10-02 Vorrichtung zum falten eines gassacks Ceased EP0944502A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29718501U 1997-10-17
DE29718501U DE29718501U1 (de) 1997-10-17 1997-10-17 Vorrichtung zum Falten eines Gassacks
PCT/EP1998/006270 WO1999020492A1 (de) 1997-10-17 1998-10-02 Vorrichtung zum falten eines gassacks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0944502A1 true EP0944502A1 (de) 1999-09-29

Family

ID=8047399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98954320A Ceased EP0944502A1 (de) 1997-10-17 1998-10-02 Vorrichtung zum falten eines gassacks

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0944502A1 (de)
JP (1) JP2001506208A (de)
AU (1) AU1149199A (de)
DE (1) DE29718501U1 (de)
HU (1) HUP0001714A3 (de)
PL (1) PL333914A1 (de)
WO (1) WO1999020492A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751685A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-27 Trw Repa Gmbh Verfahren zum Falten eines Gassacks für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem sowie Vorrichtung zum Falten eines solchen Gassacks
DE19942703A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-08 Trw Repa Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Falten eines Gassacks für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE10039554B4 (de) 2000-08-07 2005-07-21 Takata-Petri Ag Verfahren zur Faltung eines Gassacks und Vorrichtung zur Durchfürung des Verfahrens
WO2003013913A1 (es) * 2001-08-10 2003-02-20 Dalphi Metal España, S.A. Procedimiento de plegado y enfundado de un saco inflable de un airbag de cortina
US7163232B2 (en) 2001-11-26 2007-01-16 Nihon Plast Co., Ltd. Curtain airbag and its folding method and system
DE10162233B4 (de) * 2001-12-18 2006-04-20 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Airbag Faltungsverfahren und -vorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3348295B2 (ja) * 1992-07-31 2002-11-20 豊田合成株式会社 エアバッグの折畳み方法および装置
JP2870318B2 (ja) * 1992-09-08 1999-03-17 豊田合成株式会社 エアバッグの折り畳み方法
US5375393A (en) * 1993-04-07 1994-12-27 Automated Solutions, Inc. Bag folding system
US5669204A (en) * 1995-09-18 1997-09-23 Automated Solutions, Inc. Bag folding system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9920492A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0001714A2 (hu) 2000-09-28
DE29718501U1 (de) 1998-02-19
PL333914A1 (en) 2000-01-31
AU1149199A (en) 1999-05-10
HUP0001714A3 (en) 2001-05-28
WO1999020492A1 (de) 1999-04-29
JP2001506208A (ja) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553533C2 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Flächenstücke in überlappender Lage
DE2103808C3 (de) Transportvorrichtung zum Verlagern von Gegenständen
DE3108551C2 (de)
DE2264633A1 (de) Vorrichtung zum falzen und schneiden duennen streifenmaterials
DE2727101A1 (de) Synchronisiereinrichtung zum falten von traggliedern
DD279002A5 (de) Maschine zum herstellen mit tee gefuellter doppelkammerbeutel
DE2930474B1 (de) Doppeltragwalzenwickelmaschine
DE2731575C3 (de) Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern
DE2816235A1 (de) Geraet zum zusammenklappen von schachtelzuschnitten
DE3020009A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von beuteln aus einer kunststoffolien-schlauchbahn
WO1999020492A1 (de) Vorrichtung zum falten eines gassacks
EP0393235B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ablegen von Signaturen
CH673264A5 (de)
EP0592857A2 (de) Einrichtung zur störungsfreien Produktförderung in Falzapparaten
DE102010031668B4 (de) Falt - Anlage für Wellpappebahnen
DE3222376C2 (de)
EP0059840A2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Verpacken flacher Gegenstände
DE3903795A1 (de) Umverpackung aus karton
EP0400598B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken komprimierter Gegenstände
DE4220872C2 (de) Förderband mit gewellten Seitenwänden
DE1263637B (de) Rohrfoermiges Element, Verfahren zu seinem Zusammenfuegen sowie Auseinandernehmen und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2828871C2 (de) Zuführvorrichtung für gegurtete Munition
CH644810A5 (de) Stapelpalettenrahmen.
AT352005B (de) Sicherheitseinrichtung fuer den handlauf einer fahrtreppe
DE3524305C2 (de) Einzugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990617

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011017

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20020420