EP0943756A2 - Türbeschlag - Google Patents

Türbeschlag Download PDF

Info

Publication number
EP0943756A2
EP0943756A2 EP99102996A EP99102996A EP0943756A2 EP 0943756 A2 EP0943756 A2 EP 0943756A2 EP 99102996 A EP99102996 A EP 99102996A EP 99102996 A EP99102996 A EP 99102996A EP 0943756 A2 EP0943756 A2 EP 0943756A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
insert
fitting according
peripheral edge
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99102996A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0943756B1 (de
EP0943756A3 (de
Inventor
Susanne Euschmann
Reinhold Reitz
Günter Kasten
Wilhelm Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppe AG
Original Assignee
Hoppe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe AG filed Critical Hoppe AG
Priority to SI9930888T priority Critical patent/SI0943756T1/sl
Publication of EP0943756A2 publication Critical patent/EP0943756A2/de
Publication of EP0943756A3 publication Critical patent/EP0943756A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0943756B1 publication Critical patent/EP0943756B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling

Definitions

  • the present invention relates to a door fitting according to the preambles of claims 1 and 22.
  • Such fittings are primarily used as so-called protective fittings there, where there are higher requirements regarding strength and safety.
  • EP-B-0 502 319 A fitting construction that is more adaptable to different needs is apparent from EP-B-0 502 319. It used as a stop body a honeycomb or ribbed structure in which the cylinder cover is resilient is clamped and this to the outside within a projection on the edge accommodates at least one steel plate. However, this can be too expensive designs consisting of many individual parts, whereby the Zinc die-cast existing stop body for different dimensions must be specially designed so that in addition to the production, the storage more expensive.
  • an outer handle or Button carries, with an inner plate, which a base plate with approaches for Has screws that penetrate a door leaf with the threaded bushings are screwable, with a bearing bush on the inner plate for an inner handle, which is a square hole for non-rotatably driving one at the opposite end in the Has external handle or button form-fitting square, and with cutouts on the outer and inner shield as well as on the insert plate for mounting a locking cylinder, which is provided with a cylinder cover on the outside may be, sees the invention according to the characterizing part of claim 1 before that the peripheral edge of the insert plate transversely to its surface area protrudes inwards and it and the outer plate on the door leaf supports.
  • the insert plate thus shaped has the basic structure of a flat shell, which thanks to its peripheral edge is extremely stable and with it comes to rest on the door leaf.
  • the outer shield she covered is practically identical in shape and forms a beautiful outer skin the supporting body of the insert plate. This can be achieved by means of enforcing it Fasten the threaded cams quickly and reliably.
  • the peripheral edge with an inner Line edge spanned one level and then connected to a peripheral edge runs essentially perpendicular to this plane.
  • the insert plate overlaps a reinforcing plate at least essentially in a form-fitting manner. In this way, an extraordinary stiffening is achieved in a simple manner that the fitting also withstands large external forces.
  • the reinforcing plate has a peripheral edge which is too that of the insert plate is similar in shape and close-fitting so that the Line edges are aligned. Because both plates are penetrated by the threaded bushes and determined by this, creates a high-strength stop body, that can withstand stubborn burglary attempts.
  • the insert plate and / or the reinforcing plate according to claim 6 Steel if necessary also made of hardened steel, so that very high resistance against tapping and levering attempts is guaranteed.
  • the insert according to claim 10 is preferably a plastic part and is fixedly connected, in particular glued, to the insert or reinforcing plate. The ensures an accurate fixation.
  • By using according to claim 11 is designed as an oval ring with a circumferential rib on the door leaf System comes, high dimensional stability and dimensional accuracy are simple Achieved what further supports the functionality of the fitting.
  • an advantageous embodiment according to claim 12 is that the outer shield and the or each underlying plate is notched Have a receiving hole for a contoured profiled button neck.
  • the modular principle is also used here, because this design allows different buttons to be attached to the same substructure, where it can still be decided on site in which direction (on the Door pointing left or right, depending on the type of stop) this happens.
  • a practical implementation (claim 13) provides that over the scope of Neck in particular four semicircular ribs and correspondingly over the circumference of the receiving hole, equally many notches of the same shape, evenly distributed are. The exact form fit ensures quick and safe installation as well Security against rotation.
  • a slide bearing for the handle neck is provided on the stop body.
  • the cylinder cover according to claim 14 in a protective body a key slot, Drill-resistant cover disc rotatably mounted. Through them the introduction a key in the lock is possible and the protection of the lock cylinder against violent attacks further improved. The castle is through the Protective body covered on the outside and therefore also protected against drilling.
  • the insert has catches for fixing the position Cylinder cover on.
  • These can according to claim 16 as two each other Extent of the insert diametrically opposed, integrally molded spring bars be trained.
  • the protective body inserted from the inside snaps onto them one, so that the correct arrangement is automatically secured.
  • the lower plate is resiliently held in the inner plate.
  • Elbows and attached elastic holding parts have the lips for non-positive and positive contact in the peripheral edge of the inner plate.
  • the plastic clamping parts under the inner steel base plate are useful Arranged so that they are available from the approaches for screwing be kept up with the threaded bushings of the external fitting. Due to the bend, the face plate on the face plate is upwards - i.e. towards the inner plate - shaped ends, under which the plastic clamping parts Find space. Their lips are appropriately designed so that they pull the inner plate against the door leaf without an undercut in the plate would be required.
  • At least two of the Steel plates have profile holes that act as merging multiple lock recesses are designed for specified internal dimensions.
  • Such Distances between the handle axis of rotation and the lock cylinder axis are in standardized in individual countries; e.g. are in Germany and the Netherlands the dimensions 55 mm, 72 mm and 92 mm are common.
  • Reinforcement plate on the one hand and the lower plate in the inner plate on the other combine two or three such pitches in one perforation, while the outer insert plate only once for increased burglar resistance is punched with the appropriate gauge.
  • An inner anti-drilling plate which according to claim 20 in the lock cylinder area on the insert plate and / or can be provided on the reinforcing plate is on the respective Adjustable gauge. It is according to claim 21 with the peripheral edge of the Insert or reinforcement plate connected in a positive and / or material connection, i.e. fixed in position by caulking from the side.
  • a door fitting its construction on the outer plate provides an outer handle designed as a button with which can be screwed on the inside of a square changeable pin.
  • the change pin by means of a mounting sleeve the button can be screwed in and out. It is an extremely effective tool represents, especially if the mounting sleeve according to claim 23 is a square hole has to be attached to the square pin and can be rotatably taken away from it is. Additional tools are therefore not required; already the components a fitting set allow quick and very convenient installation.
  • the square is tensile and rotatably connected with a hexagon, which with the threaded portion is in one piece and a hexagon socket of the mounting sleeve like a box wrench spreads. So put the inner handle on the square of the Change pin, so the mounting sleeve is taken along when pivoting the handle, whose lever works like a wrench.
  • the door fitting shown in Fig. 1 consists of a set with a Outer plate 10 and an inner plate 40.
  • the outer plate 10 has a molded Circumferential edge 11, which is approximately perpendicular to the main surface of the shield runs and has an outlet edge 12.
  • An insert plate 14 is from the Outside shield 10 positively overlapped. Your peripheral edge 15 nestles with a circumferential or curved edge 16 in the fillet of the circumferential edge 11 on Outer plate 10.
  • a recess 17 at the lower end of the insert plate 14 serves for snap connection by receiving a nose 13 of the outer shield 10 (Fig. 1 below).
  • a reinforcing plate 72 on Under the insert plate 14 is also a reinforcing plate 72 on, which also has an integrally formed peripheral edge 74, which is in the Cove of the peripheral edge 15 of the insert plate 14 nestles.
  • the outlet or Contact edges 12, 32, 75 of outer plate 10, insert plate 14 and reinforcing plate 72 are in the same plane E, that of the same Edges of the peripheral edges are spanned or defined.
  • This is also the anchor level on a door leaf schematically indicated by T, on which the Door fitting described is drawn assembled in Fig. 1.
  • FIG. 1a shows an enlarged area of a corner area of the outer plate 10, the insert plate 14 and the reinforcing plate 72 formed stop body. From this it can be seen how the elements mentioned are both flat as well as nestling into and around each other at their peripheral edges 11, 15, 74, the alignment of the leading edge 12 and contact edges 32, 75 as well is clear how the attachment by means of the threaded bushing 20, its countersunk head 21 at a corresponding countersunk hole in the insert plate 14 in a positive and non-positive manner attacks.
  • the one formed by the outer plate 10 and the plates 14, 72 located underneath The stop body is connected to an outer handle 18 designed as a button, whose neck 19 passes through aligned alignment holes 27, 37, 77.
  • the receiving holes have 27, 37, 77 also aligned notches 28, 38, 78 for receiving of ribs 26 of the neck 19.
  • the button 18 due to the symmetrical arrangement of the ribs 26 on the neck 19 in four different Positions can be positively inserted into the receiving holes 27, 37, 77; in In practice, only two of these insertion positions are important, depending on whether the grip part of the button 18 on the outer plate 10 to the left or to the right to show. (Any insertion position fits a round button.)
  • the steel lower plates 14, 72 are penetrated by the threaded bushings 20, Appropriately at three points, namely near the ends of the stop body and about in the middle, next to the handle or button neck 19.
  • Each Threaded bushing 20 has a countersunk head 21 and therein a steel ball 22 as Drill protection. Screws 23 can be screwed into the threaded bushings 20, which define a lower plate 50 on the inside of the door T.
  • the lower plate 50 has a collar 52 which receives a bearing bush 47 which a handle neck 46 of an inner handle 45 leads.
  • a square hole 48 is one Square 24 held, the outside of a hexagon 26 and a threaded portion 94 has. The latter screws with a threaded hole 25 in the button 18.
  • a spring washer 96 secures this screw connection.
  • the lower plate 50 is at its edge 51 from a peripheral edge 41 of an inner plate 40 overlapped, the trailing edge 42 with the door-side plane the bottom plate 50 is flush.
  • the outer shield 40 has a round hole 44 for the same diameter Inclusion of the bearing bush 47 on the collar 52 of the lower plate 50.
  • the inner plate 40 has in the lower area a lock recess 49 for receiving a dashed lock cylinder S. Its axis is at a distance from the axis of rotation of the square 24, which is determined by the dimensions of a lock (not shown for clarity) embedded in the door leaf T.
  • Typical pitches m 1 , m 2 , m 3 can be taken into account according to the invention in a simple manner in that the lower plate 50 has a multiple profile hole 59 (FIG. 1 on the right), so that only an inner plate 40 with a lock recess matching the respectively given pitch size 49 is to be used.
  • the locking cylinder S passes through the openings 49, 59 on the inside and protrudes outwards into a cylinder cover 60, which covers a cover cap 62 a protective body 64 and a cover plate 66 with insertion slot 68 for has a key (indicated schematically in FIG. 1).
  • the construction works in particular from FIGS. 3a to 3e.
  • the protective body 64 has a collar 65 which for centering in an insert 84 (Fig. 2c, 2d) is used.
  • the protective body 64 has a generally oval shape and is in the insert 84 formed as an oval ring, which is diametrically opposed to two opposite positions notches or spring bars 86 for fixing the position of the protective body 64.
  • An opening 61 takes the inside Cover plate 66, which is supported on the inside by a profile insert 70. Nubs 71 are used to compensate for tolerances and to fix the position of the profile insert 70.
  • the cover cap 62 is by fixations 63 on the circumference of the Protective body 64 held in front of the collar 65.
  • FIG. 2b shows that the oval recess 80 of the reinforcing plate 72 has a circumferential fold 82 which is centered to a precise fit Seat of the oval ring 84 is used. This has a circumferential rib 88, which on Door leaf T in level E comes to rest.
  • the reinforcing plate 72 in this case is a multiple profile hole 79 has a similar profile hole 29 of the outer insert plate 14 and a lock cylinder perforation 39 of the outer plate 10 in alignment are assigned to receive the lock cylinder S, which is on the inside the corresponding recesses 59, 49 penetrated.
  • the specified anti-puncture protection plate 33 can be at the appropriate height of the multiple profile hole 79 (and the profile hole 59). Crushes 35 serve to fix the anti-drilling plate 33 either at the peripheral edge 74 of the reinforcing plate 72 (FIG. 5) or, if such is not present, on the peripheral edge 15 of the insert plate 14.
  • FIG. 7a to 7d illustrate a modified embodiment of a Lower plate 50 and its attachment to the inner plate 40.
  • the bottom plate 50 shown there close to its end cam lugs 54, respectively has an offset 55 to one made of resilient material existing holding part 56 to accommodate a mounting hole 58 and Has lips which overlap the front edge of the peripheral edge 41 of the inner plate 40 and thereby pulled to the door leaf T (not shown here) become.
  • This also secures the inner shield 40 securely of the lower plate 50, again with a recess 43 (cf. Fig. 4) can be provided as a disassembly recess.
  • the oval recess 80 of the reinforcing plate 72 has a deformed edge 82 on which the collar 65 of the protective body 64 of the cylinder cover 60 is supported.
  • This circular fold 82 dips into the correspondingly larger oval perforation 30 outer insert plate 14, whereby different projections of the Lock cylinder S e.g. can be bridged in the range from 8.5 to 16 mm.
  • the cylinder cover is preferred in the Plastic existing insert 84 is guided. Its contour is appropriate adapted to the shape of the fold 82 in the reinforcing plate 72.
  • the insert 84 is fixed on the back by gluing.
  • the spring bars 86 hold the cylinder cover 60 against the lock cylinder S and ensure so its locking function.
  • the decorative signs 10, 40 can be made of aluminum, brass, stainless steel or plastic and are designed as rectangular or arched signs be.
  • the plates 10 and 40 are on the steel lower plates 14 and 50, respectively via lugs or reeving 13 or 53 on recesses 17 or 43 snap on.
  • a button fitting is provided on the outside, a cranked button 18 used, which can be mounted on the right or left. This is for packaging a big advantage, because a loose enclosed button 18 the package size greatly reduced, especially in the area of hardware stores is desirable.
  • the mounting sleeve serves to screw the change pin 90 to the button 18 100 as an intermediate tool that sits on the square 24 screwing 25/94 in the simplest way using the existing one Inner handle 45 allows. After the mounting sleeve 100 is removed, the set - consisting of pre-assembled outer fitting and inner fitting - are struck on the door leaf T in the usual manner.

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Ein Außenschild (10) eines Türbeschlages überdeckt eine Einlageplatte (14), deren anbohrgeschützte Gewindebuchsen (20) mit einer Unterplatte (50) eines Innenschildes (40) durch ein Türblatt (T) hindurch verschraubbar sind. Ein Innengriff (45) hat ein Vierkantloch (48) zur drehfesten Mitnahme eines in einem Außengriff oder Knopf (18) gelagerten Vierkants (24). Außen- und Innenschild (10; 40) sowie die Einlageplatte (14) nehmen einen Schließzylinder auf. Ein die Einlageplatte (14) und das Außenschild (10) am Türblatt (T) abstützender Umlaufrand (15) spannt mit einer inneren Anlagekante (32) eine Ebene (E) auf und verläuft senkrecht zu einer Umlaufkante (16). Die Einlageplatte (14) übergreift mit fluchtenden Anlagekannten (32; 75) eine Verstärkungsplatte (72), deren Abkantung (82) in einer Öffnung (30) eine Zylinderabdeckung (60) einfassen. Ein ovaler Kunststoff-Einsatz (84) ist mit der Einlage- oder der Verstärkungsplatte (14 bzw. 72) fest verbunden; eine Umlaufrippe (88) liegt am Türblatt (T) an. Rasten (86) fixieren die Zylinderabdeckung (60). Eine Überplatte (50) weist elastische Halteteile (56) mit Lippen (57) zur Anlage im Umlaufrand (41) des Innenschildes (40) auf. Zumindest zwei Stahlplatten (72; 50) können ineinander übergehende Profillöcher (79; 59) haben. Am Knopf (18) kann ein Wechselstift (90) mittels einer Montagehülse (100) ein- und ausschraubbar sein, die auf den Vierkantstift (24) aufsteckbar und von ihm drehend mitnehmbar ist, z.B. über einen mit einem Gewindeabschnitt (94) versehenen Sechskant (92). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türbeschlag gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 22.
Derartige Beschläge werden vornehmlich als sog. Schutzbeschläge dort eingesetzt, wo höhere Anforderungen bezüglich Festigkeit und Sicherheit bestehen.
Herkömmlich hat man z.B. nach DE-U-8 513 871 unter dem Außenschild einer Beschlaggarnitur eine Hartstahlplatte und darunter eine Füllplatte aus Temperguß vorgesehen, was naturgemäß eine schwere Bauform ergab. Um Anbohrschutz zu erzielen, wurden an Befestigungsstellen gehärtete Abweisernocken angeordnet (vergl. DE-U-8 023 871); eine Außenabdeckung des Schließzylinders durch eine Schutzplatte ist in DE-U-8 716 550 beschrieben.
Eine Beschlagkonstruktion, die an unterschiedliche Bedürfnisse besser anpaßbar ist, geht aus EP-B-0 502 319 hervor. Sie benutzt als Anschlagkörper ein Waben- bzw. Rippenwerk, in dem die Zylinderabdeckung elastisch-nachgiebig geklemmt ist und das nach außen innerhalb eines randseitigen Überstandes zumindest eine Stahlplatte aufnimmt. Dies kann jedoch zu aufwendigen, aus vielen Einzelteilen bestehenden Bauformen führen, wobei der aus Zinkdruckguß bestehende Anschlagkörper für verschiedene Stichmaße jeweils speziell ausgelegt werden muß, so daß sich neben der Fertigung auch die Lagerhaltung verteuert.
Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, diese und weitere Nachteile des Standes der Technik mit wirtschaftlichen Mitteln zu überwinden und einen verbesserten Türbeschlag zu schaffen, der nach Bedarf mittleren, erhöhten oder hohen Schutzbedürfnissen genügt. Er soll rasch und exakt montierbar sein. Angestrebt wird ferner eine möglichst einfache Konstruktion, die auch Spielraum für bequeme Anpassung an örtliche Gegebenheiten bietet.
Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 22 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 21 sowie 23 und 24.
Ausgehend von einem Türbeschlag mit einem Außenschild, das einen Umlaufrand hat, das wenigstens eine Einlageplatte sowie an ihr angreifende, anbohrgeschützte Gewindebuchsen überdeckt und das einen Außengriff oder Knopf trägt, mit einem Innenschild, welches eine Unterplatte mit Ansätzen für Schrauben aufweist, die ein Türblatt durchsetzend mit den Gewindebuchsen verschraubbar sind, mit einer Lagerbuchse am Innenschild für einen Innengriff, der ein Vierkantloch zur drehfesten Mitnahme eines am Gegenende in dem Außengriff oder Knopf formschlüssig gelagerten Vierkants hat, und mit Aussparungen am Außen- und Innenschild sowie an der Einlageplatte zur Aufnahme eines Schließzylinders, der außen mit einer Zylinderabdeckung versehen sein kann, sieht die Erfindung gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 vor, daß der Umlaufrand der Einlageplatte quer zu deren Flächenausdehnung nach innen absteht und sie sowie das Außenschild an dem Türblatt abstützt. Die so geformte Einlageplatte hat die Grundstruktur einer Flachschale, die dank ihres Umlaufrandes außerordentlich stabil ist und mit diesem satt an dem Türblatt zur Anlage kommt. Das von ihr überdeckte Außenschild ist praktisch formgleich und bildet gewissermaßen eine formschöne Außenhaut auf dem Tragkörper der Einlageplatte. Diese läßt sich mittels der sie durchsetzenden Gewindenocken rasch und zuverlässig befestigen.
Geometrisch ist es günstig, daß nach Anspruch 2 der Umlaufrand mit einer inneren Anlagekante eine Ebene aufspannt und an eine Umlaufkante anschließend im wesentlichen senkrecht zu dieser Ebene verläuft. Dabei kann die Umlaufkante gemäß Anspruch 3 mit einem Biegeradius gewölbt, also nicht scharfkantig sein, so daß innen eine gerundete Hohlkehle vorhanden ist. Bei hoher Gestaltfestigkeit erzielt man auf diese Weise zugleich besten Anschluß an innere und/oder äußere Elemente.
Eine wichtige Weiterbildung gemäß Anspruch 4 sieht vor, daß die Einlageplatte eine Verstärkungsplatte zumindest im wesentlichen formschlüssig übergreift. Dadurch erzielt man auf einfache Weise eine außerordentliche Versteifung, so daß der Beschlag auch großer äußerer Gewalteinwirkung gut standhält. Im Einklang mit Anspruch 5 hat die Verstärkungsplatte einen Umlaufrand, der zu jenem der Einlageplatte formähnlich und dicht anliegend so verläuft, daß die Anlagekanten fluchten. Weil beide Platten von den Gewindebuchsen durchdrungen und durch diese festgelegt werden, entsteht ein hochfester Anschlagkörper, der selbst hartnäckigen Einbruchversuchen standhält. Bevorzugt besteht die Einlageplatte und/oder die Verstärkungsplatte laut Anspruch 6 aus Stahl, nach Bedarf auch aus gehärtetem Stahl, so daß sehr hoher Widerstand gegen Anbohr- und Aufhebelversuche gewährleistet ist.
Für die Montage wie für die dauerhafte Sicherung der Gebrauchstüchtigkeit ist es günstig, wenn gemäß Anspruch 7 zur zusätzlichen Abstützung der Einlageplatte an dem Türblatt ein Einsatz vorhanden ist, der zugleich die Zylinderabdeckung führt. Diese innere Abstützung kann nach Anspruch 8 so gestaltet sein, daß Abkantungen der Verstärkungsplatte, welche in eine Öffnung der Einlageplatte ragen, die Zylinderabdeckung einfassen, namentlich unter Zentrierung eines an letzterer vorhandenen Bundes. Diese Abkantungen können laut Anspruch 9 zur Einlageplatte hin abgekröpft sein und die Zylinderabdeckung an ihrem Außenrand umschließen. Das bedeutet, daß einerseits die Zylinderabdeckung einen absolut sicheren Sitz hat und andererseits ein in die Tür und den Türbeschlag eingesetzter Profilzylinder im Inneren praktisch spielfrei gehalten ist.
Bevorzugt ist der Einsatz nach Anspruch 10 ein Kunststoffteil und mit der Einlage- oder der Verstärkungsplatte fest verbunden, insbesondere verklebt. Das gewährleistet eine akkurate Lagefixierung. Indem der Einsatz gemäß Anspruch 11 als Ovalring ausgebildet ist, der mit einer Umlaufrippe an dem Türblatt zur Anlage kommt, werden hohe Gestaltfestigkeit und Maßhaltigkeit auf einfache Weise erzielt, was die Funktionstüchtigkeit des Beschlags weiter unterstützt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht laut Anspruch 12 darin, daß das Außenschild und die bzw. jede darunter befindliche Platte ein mit Kerben versehenes Aufnahmeloch für einen formangepaßt profilierten Knopfhals aufweisen. Auch hierbei wird also das Baukastenprinzip angewandt, denn diese Gestaltung erlaubt es, an ein und derselben Unterstruktur verschiedene Knöpfe anzubringen, wobei noch vor Ort entschieden werden kann, in welcher Richtung (an der Tür nach links oder rechts zeigend, je nach Anschlag-Art) dies geschieht. Eine praktische Ausführung (Anspruch 13) sieht vor, daß über den Umfang des Halses insbesondere vier halbrunde Rippen und entsprechend über den Umfang des Aufnahmeloches ebensoviele formgleiche Kerben gleichmäßig verteilt sind. Der exakte Formschluß gewährleistet schnelle und sichere Montage sowie Verdrehsicherheit. Bei Verwendung eines Außengriffs anstelle eines Türknopfs ist am Anschlagkörper ein Gleitlager für den Griffhals vorgesehen.
Zur erhöhten Sicherheit trägt es bei, daß gemäß Anspruch 14 die Zylinderabdeckung in einem Schutzkörper eine mit einem Schlüssel-Schlitz versehene, bohrabweisend gestaltete Deckscheibe drehbar lagert. Durch sie wird die Einführung eines Schlüssels in das Schloß möglich und der Schutz des Schließzylinders gegen Gewaltangriffe weiter verbessert. Das Schloß ist durch den Schutzkörper nach außen abgedeckt und mithin ebenfalls anbohrgeschützt.
Im Einklang mit Anspruch 15 weist der Einsatz Rasten zur Lagefixierung der Zylinderabdeckung auf. Diese können nach Anspruch 16 als zwei einander am Umfang des Einsatzes diametral gegenüberliegende, daran angeformte Federstege ausgebildet sein. An ihnen rastet der von innen eingeführte Schutzkörper ein, so daß die lagerichtige Anordnung selbsttätig gesichert ist.
Eine andere Weiterbildung besteht nach Anspruch 17 darin, daß die Unterplatte im Innenschild elastisch-nachgiebig gehaltert ist. Sie kann laut Anspruch 18 Abkröpfungen und daran befestigte elastische Halteteile aufweisen, die Lippen zur kraft- und formschlüssigen Anlage im Umlaufrand des Innenschildes haben. Zweckmäßig sind die Kunststoff-Klemmteile unter der inneren Stahlunterplatte so angeordnet, daß sie von den dort vorhandenen Ansätzen für die Verschraubung mit den Gewindebuchsen des Außenbeschlags mitgehalten werden. Durch die Abkröpfung entstehen an der Unterplatte stirnseitig nach oben - d.h. zum Innenschild hin - geformte Enden, unter denen die Kunststoff-Klemmteile Platz finden. Deren Lippen sind zweckmäßig so ausgebildet, daß sie das Innenschild gegen das Türblatt ziehen, ohne daß im Schild eine Hinterschneidung erforderlich wäre.
Eine andere Weiterbildung sieht nach Anspruch 19 vor, daß zumindest zwei der Stahlplatten Profillöcher aufweisen, die als ineinander übergehende Mehrfach-Schloßaussparungen für vorgegebene Stichmaße ausgebildet sind. Derartige Abstände zwischen der Griff-Drehachse und der Schließzylinderachse sind in einzelnen Ländern genormt; z.B. sind in Deutschland und in den Niederlanden die Maße 55 mm, 72 mm und 92 mm üblich. Erfindungsgemäß kann nun die Verstärkungsplatte einerseits und die Unterplatte im Innenschild andererseits jeweils zwei oder drei derartiger Stichmaße in einer Lochung zusammenfassen, während die äußere Einlageplatte zwecks erhöhter Einbruchhemmung nur einmal mit dem entsprechenden Stichmaß gelocht ist. Eine innere Anbohrschutzplatte, die laut Anspruch 20 im Schließzylinderbereich an der Einlageplatte und/oder an der Verstärkungsplatte vorgesehen sein kann, ist auf das jeweilige Stichmaß verschiebbar. Sie wird gemäß Anspruch 21 mit dem Umlaufrand der Einlage- bzw. Verstärkungsplatte form- und/oder stoffschlüssig verbunden, d.h. durch seitliches Verstemmen in ihrer Lage fixiert.
Selbständiger Schutz wird für einen Türbeschlag beansprucht, dessen Konstruktion am Außenschild einen als Knopf ausgebildeten Außengriff vorsieht, mit dem innenseitig ein Wechselstift-Vierkant verschraubbar ist. Wesentlich ist hierbei laut Anspruch 22, daß der Wechselstift mittels einer Montagehülse an dem Knopf ein- und ausschraubbar ist. Sie stellt ein äußerst effektives Hilfsmittel dar, zumal wenn die Montagehülse laut Anspruch 23 ein Vierkantloch zum Aufstecken auf den Vierkantstift hat und von diesem drehend mitnehmbar ist. Zusätzliche Werkzeuge werden mithin nicht benötigt; bereits die Bestandteile einer Beschlaggarnitur erlauben die schnelle und sehr bequeme Montage. Sie erfordert besonders wenig Aufwand, wenn nach Anspruch 24 der Vierkant mit einem Sechskant zugfest und drehbar verbunden ist, der mit dem Gewindeabschnitt einstückig ist und den ein Innensechskant der Montagehülse ringschlüsselartig übergreift. Steckt man also den Innengriff auf den Vierkant des Wechselstifts, so wird die Montagehülse beim Verschwenken des Griffs mitgenommen, dessen Hebel wie ein Schraubschlüssel wirkt.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1
eine Längsschnittansicht eines erfindungsgemäßen Beschlags,
Fig. 1a
eine Ausschnittvergrößerung aus Fig. 1 (links oben),
Fig. 2a
eine Innen- bzw. Rückansicht einer Einlageplatte,
Fig. 2b
eine Innen- bzw. Rückansicht einer Verstärkungsplatte,
Fig. 2c
eine Vorderansicht eines Einsatzes,
Fig. 2d
eine Innen- bzw. Rückansicht eines vormontierten Außenschildes,
Fig. 3a
eine Vorderansicht eines Schutzkörpers,
Fig. 3b
eine Längsschnittansicht des Schutzkörpers von Fig. 3a,
Fig. 3c
eine Draufsicht auf eine Deckscheibe,
Fig. 3d
eine Draufsicht auf eine Profileinlage,
Fig. 3e
eine Draufsicht auf einen Schutzkörper,
Fig. 4
eine Längsschnittansicht einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlags,
Fig. 5
eine Rückansicht eines vormontierten Außenbeschlags entsprechend der Bauform von Fig. 4,
Fig. 6a
eine Schrägansicht einer Montagehülse,
Fig. 6b
eine Schrägansicht eines Wechselstifts mit Montagehülse,
Fig. 6c
eine Teil-Seitenansicht eines Wechselstift-Endes mit Federscheibe,
Fig. 7a
eine Vorderansicht einer Unterplatte,
Fig. 7b
eine vergrößerte Teil-Längsschnittansicht eines Innenschildes mit Unterplatte entsprechend Fig. 7a,
Fig. 7c
eine Draufsicht auf ein Halteteil,
Fig. 7d
eine Längsschnittansicht des Halteteils von Fig. 7c und
Fig. 8a und 8b
Schrägansichten von Beschlagteilen vor bzw. während der Montage.
Der in Fig. 1 dargestellte Türbeschlag besteht aus einer Garnitur mit einem Außenschild 10 und einem Innenschild 40. Das Außenschild 10 hat einen angeformten Umlaufrand 11, der etwa senkrecht zur Hauptfläche des Schildes verläuft und eine Auslaufkante 12 besitzt. Eine Einlageplatte 14 wird von dem Außenschild 10 formschlüssig übergriffen. Ihr Umlaufrand 15 schmiegt sich mit einer Umlauf- bzw. Wölbkante 16 in die Hohlkehle des Umlaufrandes 11 am Außenschild 10. Eine Aussparung 17 am unteren Ende der Einlageplatte 14 dient zur Schnappverbindung durch Aufnahme einer Nase 13 des Außenschildes 10 (Fig. 1 unten).
Unter der Einlageplatte 14 liegt ebenfalls formschlüssig eine Verstärkungsplatte 72 an, die gleichfalls einen angeformten Umlaufrand 74 hat, der sich in die Hohlkehle des Umlaufrandes 15 der Einlageplatte 14 einschmiegt. Die Auslauf- bzw. Anlagekanten 12, 32, 75 von Außenschild 10, Einlageplatte 14 und Verstärkungsplatte 72 fluchten in ein und derselben Ebene E, die von eben diesen Kanten der Umlaufränder aufgespannt bzw. definiert ist. Dies ist auch die Anschlagebene an einem schematisch mit T angedeuteten Türblatt, an dem der beschriebene Türbeschlag in Fig. 1 montiert gezeichnet ist.
Fig. 1a zeigt in vergrößerter Darstellung einen Eckbereich des vom Außenschild 10, der Einlageplatte 14 und der Verstärkungsplatte 72 gebildeten Anschlagkörpers. Daraus ist ersichtlich, wie sich die genannten Elemente sowohl flächig als auch an ihren Umlaufrändern 11, 15, 74 an- und ineinander schmiegen, wobei das Fluchten von Auslaufkante 12 und Anlagekanten 32, 75 ebenso deutlich ist wie die Befestigung mittels der Gewindebuchse 20, deren Senkkopf 21 an einem entsprechenden Senkloch der Einlageplatte 14 kraft- und formschlüssig angreift.
Der vom Außenschild 10 und den darunter befindlichen Platten 14, 72 gebildete Anschlagkörper ist mit einem als Knopf ausgebildeten Außengriff 18 verbunden, dessen Hals 19 miteinander fluchtende Aufnahmelöcher 27, 37, 77 durchsetzt. Wie insbesondere aus Fig. 2a, 2b, 2d ersichtlich, haben die Aufnahmelöcher 27, 37, 77 ebenfalls miteinander fluchtende Kerben 28, 38, 78 zur Aufnahme von Rippen 26 des Halses 19. Man erkennt, daß sich der Knopf 18 infolge der symmetrischen Anordnung der Rippen 26 am Hals 19 in vier verschiedenen Positionen in die Aufnahmelöcher 27, 37, 77 formschlüssig einführen läßt; in der Praxis sind nur zwei dieser Einsteckpositionen von Bedeutung, je nachdem, ob der Griffteil des Knopfes 18 am Außenschild 10 nach links oder nach rechts zeigen soll. (Für einen Rundknopf paßt jede Einsteckposition.)
Die Stahl-Unterplatten 14, 72 werden von den Gewindebuchsen 20 durchdrungen, zweckmäßig an drei Stellen, nämlich nahe den Enden des Anschlagkörpers und etwa in seiner Mitte, neben dem Griff- bzw. Knopfhals 19. Jede Gewindebuchse 20 hat einen Senkkopf 21 und darin eine Stahlkugel 22 als Anbohrschutz. In die Gewindebuchsen 20 sind Schrauben 23 eindrehbar, welche eine Unterplatte 50 an der Innenseite der Tür T festlegen.
Die Unterplatte 50 hat einen Kragen 52, der eine Lagerbuchse 47 aufnimmt, die einen Griffhals 46 eines Innengriffs 45 führt. In einem Vierkantloch 48 ist ein Vierkant 24 gehalten, der außenseitig einen Sechskant 26 und einen Gewindeabschnitt 94 hat. Letzterer schraubt mit einem Gewindeloch 25 im Knopf 18. Eine Federscheibe 96 sichert diese Schraubverbindung.
Die Unterplatte 50 ist an ihrem Rand 51 von einem Umlaufrand 41 eines Innenschildes 40 übergriffen, dessen Auslaufkante 42 mit der türseitigen Ebene der Unterplatte 50 bündig abschließt. An deren unterem Ende greift eine Nase 53 zur Verrastung mit einem elastischen Gegenelement in eine Aussparung 43 des Innenschildes 40. Das Außenschild 40 hat ein Rundloch 44 zur durchmessergleichen Aufnahme der Lagerbuchse 47 am Kragen 52 der Unterplatte 50.
Das Innenschild 40 hat im unteren Bereich eine Schloßaussparung 49 zur Aufnahme eines gestrichelt angedeuteten Schließzylinders S. Dessen Achse hat von der Drehachse des Vierkants 24 einen Abstand, welcher durch die Maße eines (der Übersichtlichkeit halber nicht gezeichneten) im Türblatt T eingelassenen Schlosses bestimmt ist. Typische Stichmaße m1, m2, m3 lassen sich erfindungsgemäß auf einfache Weise dadurch berücksichtigen, daß die Unterplatte 50 ein Mehrfach-Profilloch 59 aufweist (Fig. 1 rechts), so daß lediglich ein Innenschild 40 mit zu dem jeweils vorgegebenen Stichmaß passender Schloßaussparung 49 zu benutzen ist.
Der Schließzylinder S durchsetzt die Öffnungen 49, 59 auf der Innenseite und ragt nach außen in eine Zylinderabdeckung 60, die eine Abdeckkappe 62 über einem Schutzkörper 64 sowie eine Deckscheibe 66 mit Einführschlitz 68 für einen (in Fig. 1 schematisch angedeuteten) Schlüssel hat. Der Aufbau geht insbesondere aus den Fig. 3a bis 3e hervor. Man erkennt, daß der Schutzkörper 64 einen Bund 65 aufweist, welcher zur Zentrierung in einem Einsatz 84 (Fig. 2c, 2d) dient. Der Schutzkörper 64 hat allgemein ovale Gestalt und wird in dem als Ovalring ausgebildeten Einsatz 84 geführt, der an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen Rasten bzw. Federstege 86 zur Lagefixierung des Schutzkörpers 64 hat. Eine Öffnung 61 nimmt von innen her die Deckscheibe 66 auf, die durch eine Profileinlage 70 innen abgestützt wird. Noppen 71 dienen zum Toleranzausgleich sowie zur Lagefixierung der Profileinlage 70. Die Abdeckkappe 62 ist durch Fixierungen 63 am Umfang des Schutzkörpers 64 vor dem Bund 65 gehalten.
Den Einbauzustand der Zylinderabdeckung 60 ersieht man am besten aus der Rückansicht von Fig. 2d, welche zugleich den Formschluß von Außenschild 10, Einlageplatte 14 und Verstärkungsplatte 72 zeigt. Man erkennt, daß die Auslaufkanten 12, 32, 75 der drei Plattenelemente 10, 14, 72 dicht aneinander anschließen. Das gilt auch für den Einsatz 84, welcher an der Ovalaussparung 80 der Verstärkungsplatte 72 sitzt.
Der Fig. 2b ist zu entnehmen, daß die Ovalaussparung 80 der Verstärkungsplatte 72 eine umlaufende Abkantung 82 aufweist, die zu paßgenauem zentriertem Sitz des Ovalrings 84 dient. Dieser hat eine Umlaufrippe 88, welche am Türblatt T in der Ebene E zur Anlage kommt.
Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlages, wobei gleichartige Bauteile mit gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet sind. Man sieht, daß die Verstärkungsplatte 72 in diesem Falle ein Mehrfach-Profilloch 79 aufweist, dem ein gleichartiges Profilloch 29 der äußeren Einlageplatte 14 und eine Schließzylinderlochung 39 des Außenschildes 10 fluchtend zugeordnet sind, um den Schließzylinder S aufzunehmen, welcher innenseitig die korrespondierenden Ausnehmungen 59, 49 durchsetzt. An der Außenseite ist unterhalb der Verstärkungsplatte 72 im Schließzylinderbereich eine Anbohrschutzplatte 33 vorgesehen, deren Schließzylinderlochung 34 mit den übrigen Lochungen bzw. Profillöchern 39, 29, 79; 59, 49 fluchtet. Je nachdem vorgegebenen Stichmaß kann die Anbohrschutzplatte 33 auf passende Höhe des Mehrfach-Profillochs 79 (und des Profillochs 59) verschoben werden. Verquetschungen 35 dienen zur Festlegung der Anbohrschutzplatte 33 entweder am Umlaufrand 74 der Verstärkungsplatte 72 (Fig. 5) oder, falls eine solche nicht vorhanden ist, am Umlaufrand 15 der Einlageplatte 14.
Fig. 7a bis 7d veranschaulichen eine abgewandelte Ausführungsform einer Unterplatte 50 und deren Befestigung am Innenschild 40. Man erkennt, daß die dort dargestellte Unterplatte 50 nahe ihren endseitigen Nockenansätzen 54 jeweils eine Abkröpfung 55 aufweist, um ein aus elastisch-nachgiebigem Material bestehendes Halteteil 56 aufzunehmen das ein Befestigungsloch 58 und Lippen hat, welche vom Umlaufrand 41 des Innenschildes 40 stirnseitig übergriffen und dadurch an das (hier nicht gezeichnete) Türblatt T herangezogen werden. Auch dadurch wird eine sichere Befestigung des Innenschilds 40 an der Unterplatte 50 gewährleistet, wobei wiederum eine Aussparung 43 (vergl. Fig. 4) als Demontage-Ausnehmung vorgesehen sein kann.
In den Fig. 6a bis 6c sind Montage-Hilfsmittel dargestellt, deren Anwendung aus Fig. 8a und 8b hervorgeht. Man erkennt eine Montagehülse 100, die einen Innensechskant 102 sowie ein Durchgangs-Vierkantloch 104 hat. Mit diesem ist sie auf einen Vierkant 24 eines Wechselstifts 90 so aufsteckbar, daß der Innensechskant 102 den Sechskant 92 des Wechselstifts 90 umschließt. Dies ist aus der auseinandergezogenen Schrägansicht von Fig. 8a zu ersehen. Auf den Anschlagkörper 10, 14, 72 wird der Knopf 18 gesteckt, indem der Hals 19 die Öffnungen 27, 37, 77 durchdringt und in das Gewindeloch 25 - unter Zwischenlage einer Federscheibe 96 - der Gewindeabschnitt 94 des Wechselstifts 90 eingeschraubt wird. Dieser Vorgang ist in Fig. 8b veranschaulicht, woraus man entnimmt, daß der Innengriff 45 nach Aufstecken des Halses 46 auf den Vierkant 24 lediglich in Pfeilrichtung gedreht bzw. verschwenkt zu werden braucht, um die Montagehülse 100 mitzunehmen, so daß durch den Sechskant-Formschluß 92/102 eine Verschraubung rasch und sicher erfolgen kann. Der Innengriff 45 sorgt dabei für einen langen Hebelarm.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß der erfindungsgemäße Beschlag mit oder auch ohne Zylinderabdeckung 60 verwendet werden kann. Wichtig ist die Möglichkeit, auf der Außenseite 2 im Querschnitt korbbogenförmig gestaltete Stahlunterplatten 14, 72 ineinanderzuschachteln, die sich mit ihren angeformten Umlaufrändern 15, 74 an der Türblattebene E ebenso abstützen wie die Auslaufkante 12 des am Außenschild 10 vorgesehenen Umlaufrandes 11. Die Stahlteile bilden samt den anbohrgeschützten Befestigungselementen einen stabilen Anschlagkörper, der gegen Gewalteinwirkungen hohen Widerstand bietet. Dieser kann im Schloßbereich durch eine gehärtete Anbohrschutzplatte 33 weiter verstärkt werden. Nach Bedarf kann diese und/oder die innere Stahlplatte 72 gehärtet sein, um den Anbohrschutz noch zu steigern.
Vorteilhaft ist insbesondere auch, daß die Ovalaussparung 80 der Verstärkungsplatte 72 einen umgeformten Rand 82 aufweist, an dem sich der Bund 65 des Schutzkörpers 64 der Zylinderabdeckung 60 abstützt. Diese Umlauf-Abkantung 82 taucht in die entsprechend größer ausgelegte Ovallochung 30 der äußeren Einlageplatte 14 ein, wodurch unterschiedliche Überstände des Schließzylinders S z.B. im Bereich von 8,5 bis 16 mm überbrückt werden können. Dazu ist es hilfreich, daß die Zylinderabdeckung in dem bevorzugt aus Kunststoff bestehenden Einsatz 84 geführt ist. Dessen Kontur ist zweckmäßig an die Gestalt der Abkantung 82 in der Verstärkungsplatte 72 angepaßt. Rückseitig wird der Einsatz 84 daran durch Verklebung fixiert. Die Federstege 86 halten die Zylinderabdeckung 60 gegen den Schließzylinder S und gewährleisten so dessen Schließfunktion.
Die dekorativen Schilder 10, 40 können aus Aluminium, Messing, Edelstahl oder Kunststoff bestehen und als Rechteck- oder Korbbogenschilder ausgebildet sein. An den Stahlunterplatten 14 bzw. 50 sind die Schilder 10 bzw. 40 über Nasen oder Einscherungen 13 bzw. 53 an Ausnehmungen 17 bzw. 43 aufrastbar.
Soferne außen ein Knopfbeschlag vorgesehen ist, wird ein gekröpfter Knopf 18 verwendet, der vor Ort rechts oder links montierbar ist. Dies ist für die Verpackung ein großer Vorteil, da ein lose beigepackter Knopf 18 die Packungsgröße stark vermindert, was vor allem im Bereich von Baumärkten sehr wünschenswert ist.
Zum Verschrauben des Wechselstifts 90 mit dem Knopf 18 dient die Montagehülse 100 als Zwischen-Werkzeug, das auf dem Vierkant 24 sitzend die Verschraubung 25/94 auf einfachste Weise unter Benutzung des vorhandenen Innengriffs 45 ermöglicht. Nachdem die Montagehülse 100 abgezogen ist, kann die Garnitur - bestehend aus vormontiertem Außenbeschlag und Innenbeschlag - in üblicher Weise an das Türblatt T angeschlagen werden.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
Bezugszeichenliste
E
Ebene
m1 m2 m3
Stichmaße
S
Schließzylinder
T
Türblatt
10
Außenschild
11
Umlaufrand
12
Auslaufkante
13
Nase
14
Einlageplatte
15
Umlaufrand
16
Umlauf- / Wölbkante
17
Aussparung
18
Außengriff / Knopf
19
Griff- / Knopfhals
20
Gewindebuchse(n) / Nocken
21
Senkkopf
22
Stahlkugel
23
Schrauben / Gewindebolzen
24
Vierkant
25
Gewindeloch
26
Rippen
27
Aufnahmeloch
28
Kerben
29
Profilloch
30
Ovalausnehmung
31
Senklöcher
32
Anlagekante
33
Anbohrschutzplatte
34
Schließzylinderlochung
35
Verquetschungen
37
Aufnahmeloch
38
Kerben
39
Schließzylinderlochung
40
Innenschild
41
Umlaufrand
42
Auslaufkante
43
Aussparung
44
Rundloch
45
Innengriff
46
Griffhals
47
Lagerbuchse
48
Vierkantloch
49
Schließzylinderlochung
50
Unterplatte
51
Rand
52
Kragen
53
Nase
54
(Nocken-) Ansätze
55
Abkröpfung
56
Halteteil
57
Lippen
58
Loch
59
Profilloch
60
Zylinderabdeckung
61
(Lager-) Öffnung
62
Abdeckkappe
63
Fixierungen
64
Schutzkörper
65
Bund
66
Deckscheibe
68
Einführschlitz
70
Profileinlage
71
Noppen
72
Verstärkungsplatte
74
Umlaufrand
75
Anlagekante
76
Bohrungen
77
Aufnahmeloch
78
Kerben
79
Profilloch
80
Ovalaussparung
82
Abkantung
84
Einsatz / Ovalring
86
Rasten / Federstege
88
Umlaufrippe
90
Wechselstift
92
Sechskant
94
Gewinde(abschnitt)
96
Federscheibe
100
Montagehülse
102
Innensechskant
104
Vierkantloch

Claims (24)

  1. Türbeschlag mit einem Außenschild (10), das einen Umlaufrand (11) hat, das wenigstens eine Einlageplatte (14) sowie an ihr angreifende, anbohrgeschützte Gewindebuchsen (20) überdeckt und das einen Außengriff oder Knopf (18) trägt, mit einem Innenschild (40), welches eine Unterplatte (50) mit Ansätzen (54) für Schrauben (23) aufweist, die ein Türblatt (T) durchsetzend mit den Gewindebuchsen (20) verschraubbar sind, mit einer Lagerbuchse (47) am Innenschild (40) für einen Innengriff (45), der ein Vierkantloch (48) zur drehfesten Mitnahme eines am Gegenende in dem Außengriff oder Knopf (18) formschlüssig gelagerten Vierkants (24) hat, und mit Aussparungen (39; 49) am Außen- und Innenschild (10 bzw. 40) sowie an der Einlageplatte (14) zur Aufnahme eines Schließzylinders (S), der außen mit einer Zylinderabdeckung (60) versehen sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufrand (15) der Einlageplatte (14) quer zu deren Flächenausdehnung nach innen absteht und sie sowie das Außenschild (10) an dem Türblatt (T) abstützt.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufrand (15) mit einer inneren Anlagekante (32) eine Ebene (E) aufspannt und an eine Umlaufkante (16) anschließend im wesentlichen senkrecht zu dieser Ebene (E) verläuft
  3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufkante (16) mit einem Biegeradius gewölbt ist.
  4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlageplatte (14) eine Verstärkungsplatte (72) zumindest im wesentlichen formschlüssig übergreift.
  5. Beschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsplatte (72) einen Umlaufrand (74) hat, der zu jenem (15) der Einlageplatte (14) formähnlich und dicht anliegend so verläuft, daß die Anlagekanten (32; 75) fluchten.
  6. Beschlag nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlageplatte (14) und/oder die Verstärkungsplatte (72) aus Stahl besteht.
  7. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen Abstützung der Einlageplatte (14) an dem Türblatt (T) ein Einsatz (84) vorhanden ist, der zugleich die Zylinderabdeckung (60) führt.
  8. Beschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Abkantungen (82) der Verstärkungsplatte (72), welche in eine Öffnung (30) der Einlageplatte (14) ragen, die Zylinderabdeckung (60) einfassen, namentlich unter Zentrierung eines an letzterer vorhandenen Bundes (65).
  9. Beschlag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkantungen (82) zur Einlageplatte (14) hin abgekröpft sind und die Zylinderabdeckung (60) an ihrem Außenrand umschließen.
  10. Beschlag nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (84) ein Kunststoffteil und mit der Einlage- oder der Verstärkungsplatte (14 bzw. 72) fest verbunden, insbesondere verklebt ist.
  11. Beschlag nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (84) als Ovalring ausgebildet ist, der mit einer Umlaufrippe (88) an dem Türblatt (T) zur Anlage kommt.
  12. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenschild (10) und die bzw. jede darunter befindliche Platte (14; 72) ein mit Kerben (28; 78) versehenes Aufnahmeloch (27; 77) für einen formangepaßt profilierten Knopfhals (19) aufweisen.
  13. Beschlag nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang des Halses (19) insbesondere vier halbrunde Rippen (26) und entsprechend über den Umfang des Aufnahmeloches (27; 77) ebensoviele formgleiche Kerben (28; 78) gleichmäßig verteilt sind.
  14. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderabdeckung (60) in einem Schutzkörper (64) eine mit einem Schlüssel-Schlitz (68) versehene, bohrabweisend gestaltete Deckscheibe (66) drehbar lagert.
  15. Beschlag nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (84) Rasten (86) zur Lagefixierung der Zylinderabdeckung (60) aufweist.
  16. Beschlag nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Rasten (86) zwei einander am Umfang des Einsatzes (84) diametral gegenüberliegende, daran angeformte Federstege vorhanden sind.
  17. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterplatte (50) im Innenschild (40) elastischnachgiebig gehaltert ist.
  18. Beschlag nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterplatte (50) Abkröpfungen (55) und daran befestigte elastische Halteteile (56) aufweist, die Lippen (57) zur kraft- und formschlüssigen Anlage im Umlaufrand (41) des Innenschildes (40) haben.
  19. Beschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei der Stahlplatten (72; 50) Profillöcher (79; 59) aufweisen, die als ineinander übergehende Mehrfach-Schloßaussparungen für vorgegebene Stichmaße (m1, m2, m3) ausgebildet sind.
  20. Beschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlageplatte (14) und/oder die Verstärkungsplatte (72) im Schließzylinderbereich mit einer Anbohrschutzplatte (33) versehen ist.
  21. Beschlag nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbohrschutzplatte (33) mit dem Umlaufrand (74) der Einlage- bzw. Verstärkungsplatte (72) form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist.
  22. Türbeschlag mit einem Außenschild (10), das einen Umlaufrand (11) hat, das wenigstens eine Einlageplatte (14) sowie an ihr angreifende, anbohrgeschützte Gewindebuchsen (20) überdeckt und das einen als Knopf (18) ausgebildeten Außengriff trägt, mit einem Innenschild (40), welches eine Unterplatte (50) mit Ansätzen (54) für Schrauben (23) aufweist, die ein Türblatt (T) durchsetzend mit den Gewindebuchsen (20) verschraubbar sind, mit einer Lagerbuchse (47) am Innenschild (40) für einen Innengriff (45), der ein Vierkantloch (48) zur drehfesten Mitnahme eines am Gegenende mit dem Knopf (18) verschraubbaren Wechselstift-Vierkants (24) hat, und mit Aussparungen (39; 49) am Außen- und Innenschild (10 bzw. 40) sowie an der Einlageplatte zur Aufnahme eines Schließzylinders (S), dem außen eine Zylinderabdeckung (60) vorgeordnet ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselstift (90) mittels einer Montagehülse (100) an dem Knopf (18) ein- und ausschraubbar ist.
  23. Beschlag nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagehülse (100) ein Vierkantloch (104) zum Aufstecken auf den Vierkantstift (24) hat und daß sie von diesem drehend mitnehmbar ist.
  24. Beschlag nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Vierkant (24) mit einem Sechskant (92) zugfest und drehbar verbunden ist, der mit dem Gewindeabschnitt (94) einstückig ist und den ein Innensechskant (102) der Montagehülse (100) ringschlüsselartig übergreift.
EP99102996A 1998-03-06 1999-02-16 Türbeschlag Expired - Lifetime EP0943756B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9930888T SI0943756T1 (sl) 1998-03-06 1999-02-16 Vratno okovje

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29803955U DE29803955U1 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Türbeschlag
DE29803955U 1998-03-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0943756A2 true EP0943756A2 (de) 1999-09-22
EP0943756A3 EP0943756A3 (de) 2004-01-21
EP0943756B1 EP0943756B1 (de) 2006-01-11

Family

ID=8053684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99102996A Expired - Lifetime EP0943756B1 (de) 1998-03-06 1999-02-16 Türbeschlag

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0943756B1 (de)
AT (1) ATE315702T1 (de)
CZ (2) CZ68499A3 (de)
DE (2) DE29803955U1 (de)
HU (1) HU220051B (de)
PL (1) PL190434B1 (de)
SI (1) SI0943756T1 (de)
SK (1) SK286128B6 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005103420A1 (en) * 2004-04-22 2005-11-03 Peter Heeley Face plate assembly for door latch or lock
DE10256724B4 (de) * 2002-12-05 2016-08-18 Friedrich Kurz Gmbh Beschlag für mit Schließanlagen ausgerüsteten Türen
EP3231967A1 (de) 2016-04-11 2017-10-18 A. Aalbers Holding B. V. Einbruchhemmende vorrichtung mit abschirmkörper
GB2616059A (en) * 2022-02-25 2023-08-30 Gretsch Unitas Ltd A Door Handle Arrangement

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1010760C2 (nl) * 1998-12-08 2000-06-13 Theodorus Petrus Martina Maria Slot-afdekplaatsamenstel.
DE19939261A1 (de) * 1999-08-19 2001-02-22 Bremicker Soehne Kg A Schloß mit Zylinderschutz
GB2541900A (en) * 2015-09-02 2017-03-08 Ingenious Locks & Hardware Ltd A security system for a lock
ITUB20154922A1 (it) * 2015-10-30 2017-04-30 A&M Sas Di Berzioli Paolo E C Serratura con rosetta di sicurezza defender perfezionata

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701735A (en) * 1951-03-26 1955-02-08 Segal Samuel Doorknob attaching device
US2947561A (en) * 1958-07-16 1960-08-02 Holden Ernest John Door furniture
DE8705389U1 (de) * 1987-04-10 1987-06-04 Oskar D. Biffar Gmbh + Co Kg, 6732 Edenkoben Sicherheitstürbeschlag
DE8710518U1 (de) * 1987-07-31 1987-09-17 Franz Schneider Brakel GmbH & Co, 3492 Brakel Anbohrsicherer Türbeschlag
EP0502319A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 Hoppe Ag Türbeschlag
DE29702743U1 (de) * 1997-02-18 1997-04-10 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Schutzbeschlag zur Sicherung des Schloßgesperres einer Tür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701735A (en) * 1951-03-26 1955-02-08 Segal Samuel Doorknob attaching device
US2947561A (en) * 1958-07-16 1960-08-02 Holden Ernest John Door furniture
DE8705389U1 (de) * 1987-04-10 1987-06-04 Oskar D. Biffar Gmbh + Co Kg, 6732 Edenkoben Sicherheitstürbeschlag
DE8710518U1 (de) * 1987-07-31 1987-09-17 Franz Schneider Brakel GmbH & Co, 3492 Brakel Anbohrsicherer Türbeschlag
EP0502319A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 Hoppe Ag Türbeschlag
DE29702743U1 (de) * 1997-02-18 1997-04-10 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Schutzbeschlag zur Sicherung des Schloßgesperres einer Tür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256724B4 (de) * 2002-12-05 2016-08-18 Friedrich Kurz Gmbh Beschlag für mit Schließanlagen ausgerüsteten Türen
WO2005103420A1 (en) * 2004-04-22 2005-11-03 Peter Heeley Face plate assembly for door latch or lock
EP3231967A1 (de) 2016-04-11 2017-10-18 A. Aalbers Holding B. V. Einbruchhemmende vorrichtung mit abschirmkörper
GB2616059A (en) * 2022-02-25 2023-08-30 Gretsch Unitas Ltd A Door Handle Arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
HUP9900486A1 (hu) 1999-12-28
CZ68499A3 (cs) 1999-11-17
SK286128B6 (sk) 2008-04-07
HU9900486D0 (en) 1999-04-28
EP0943756B1 (de) 2006-01-11
DE29803955U1 (de) 1998-04-30
DE59913033D1 (de) 2006-04-06
PL331793A1 (en) 1999-09-13
PL190434B1 (pl) 2005-12-30
HU220051B (hu) 2001-10-28
ATE315702T1 (de) 2006-02-15
SK29299A3 (en) 2000-03-13
SI0943756T1 (sl) 2006-06-30
CZ12157U1 (cs) 2002-04-09
EP0943756A3 (de) 2004-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1730371B1 (de) Zweiteiliger vorreiberverschluss
DE19912474C2 (de) Befestigungsanordnung für die Anbringung eines Bauteils an einer C-förmigen Halteschiene
EP0502319B1 (de) Türbeschlag
EP0943756B1 (de) Türbeschlag
EP3425155B1 (de) Klemmschutzeinrichtung für eine tür
EP1132560B1 (de) Scharnier, sowie Verfahren zur Höhenverstellung eines Scharniers
DE102018100360B4 (de) Rosettengarnitur
DE102011112095A1 (de) Griffanordnung
EP3363969A1 (de) Betätigungshandhabe
DE19815602C2 (de) Befestigungssystem zum Befestigen einer Platte innerhalb eines Gehäuses
EP1593861B1 (de) Verbindungselement
DE9414208U1 (de) Beschlagunterteil
DE19954226C1 (de) Winkelkorrekturhülse zur Anpassung des Einbauwinkels von Drückern oder Griffen an Fenstern und Türen
EP3269903A1 (de) Rosettengarnitur für drücker bei türen oder fenstern
DE3506870A1 (de) Tuerverschluss mit hebelfoermiger versenkbarer handhabe, insbesondere an schaltschranktueren
DE19950680B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Drehstabstabilisator
EP3545150A1 (de) Drückerlagerung für einen tür- oder fensterdrücker und tür- oder fensterdrücker mit einer drückerlagerung
DE1148909B (de) Befestigung eines Drehgriffs zum Betaetigen von Verschluessen mittels einer Rosette
DE2931580A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
AT3665U1 (de) Beschlag zur befestigung von griffen
DE3151982C2 (de)
DE4439141C2 (de) Befestigungselement für Verkleidungselemente
DE29919813U1 (de) Winkelkorrekturhülse für Türdrückerverbindungen
DE29812639U1 (de) Schließblech
DE8505588U1 (de) Türverschluß mit hebelförmiger versenkbarer Handhabe, insbesondere an Schaltschranktüren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KRAUS, WILHELM

Inventor name: KASTEN, GUENTER

Inventor name: REITZ, REINHOLD

Inventor name: BUSCHMANN, SUSANNE

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 05B 3/04 B

Ipc: 7E 05B 15/16 B

Ipc: 7E 05B 15/02 A

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040329

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20040329

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041116

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59913033

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060406

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061012

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59913033

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180216

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180216

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180227

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20180219

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20180222

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20180216

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180426

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59913033

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190216

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 315702

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190216