EP0502319A1 - Türbeschlag - Google Patents

Türbeschlag Download PDF

Info

Publication number
EP0502319A1
EP0502319A1 EP92101656A EP92101656A EP0502319A1 EP 0502319 A1 EP0502319 A1 EP 0502319A1 EP 92101656 A EP92101656 A EP 92101656A EP 92101656 A EP92101656 A EP 92101656A EP 0502319 A1 EP0502319 A1 EP 0502319A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting according
fitting
plate
stop body
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92101656A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0502319B1 (de
Inventor
Günter Nowatzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppe AG
Original Assignee
Hoppe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe AG filed Critical Hoppe AG
Publication of EP0502319A1 publication Critical patent/EP0502319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0502319B1 publication Critical patent/EP0502319B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1614Use of special materials for parts of locks of hard materials, to prevent drilling
    • E05B2015/1628Free-rotating protecting covers or discs

Definitions

  • the present invention relates to a door fitting according to the preamble of claim 1.
  • the invention provides that the stop bodies are designed as openwork grids or ribs with a flat bottom surface and an outwardly projecting peripheral edge.
  • Such bodies are as simple as they are precise to manufacture. They ensure high strength and relatively low weight in a structure that allows a wide variety of modifications in the simplest way.
  • the flat bottom surface of the lattice or rib structure is supported evenly on the door leaf, and the outward-projecting peripheral edge offers space for the insertion of reinforcing plates, in particular hardened steel plates, which fulfill the static and dynamic test conditions and thus the protective function to the desired extent.
  • the cover plates on the outer and inner shield can be made of plastic, aluminum, brass or stainless steel, the shape, color and surface properties of which determine the decorative effect.
  • the peripheral edge protrudes at right angles from the flat surface of the lattice or rib structure, so that the reinforcing insert can be a subsequently hardened stamped part.
  • the peripheral edge according to Claim 3 on the circumference in a manner known per se to be adapted to the shape of an encompassing circumferential edge of the cover plate, so that its uniform application is ensured in the simplest way.
  • the circumferential edge Since at least the projection of the circumferential edge equals the depth of a reinforcing insert, the latter is in any case covered by the circumferential edge and thus securely gripped.
  • the overall height of the stop body is determined by the sum of the peripheral edge overhang and the thickness of the lattice or rib structure.
  • Fittings according to the invention can be produced without covering the locking cylinder. However, if such a cover is provided, it can be held very advantageously in the lattice or rib structure by means of a base plate and an elastically flexible clamping device. This ensures a perfect fit with minimal installation effort.
  • the installation depth of the cylinder cover can be variable between an end that is flush with the outer plate cover plate and a maximum protrusion, in order to be able to take account of profile cylinders of different lengths. For example, bridging in the range of 8 mm to 15 mm is easily possible.
  • the cylinder cover can consist of a plurality of plates connected to one structural unit, a cover cap according to claim 9 preferably being latchable with its narrow sides on an intermediate plate.
  • a swivel-mounted cover plate with a key slot offers increased drilling security.
  • the overall height of the stop body can be determined by that of a handle bearing or a plug receptacle for a cylinder guide body.
  • the latter includes the locking cylinder in a form-fitting manner, and optionally in one of several insertion positions according to claim 11, so that different distances from the axis of the handle bearing can be realized in accordance with the standard.
  • a simple attachment of the cover plate provides, according to claim 12, clamping parts which sit in the stop body at least of the inner shield and receive associated stud bolts in a non-positive and positive manner, so that no tools and no further fastening means are required for attachment.
  • threaded bushings are held in the stop body in a rotationally fixed manner by knurling which can be pressed into the associated receiving bore.
  • a simple and effective drilling protection is given according to claim 14 in that the threaded bushings have a countersunk head with an inserted steel ball.
  • the stop bodies for receiving guide or support elements, the lattice or rib structure preferably having arch and polygonal connections, in particular hexagonal structures. Even if the stop bodies are open-worked, this results in a high level of structural strength.
  • the stop body can advantageously be injection molded or die-cast parts, e.g. made of a zinc alloy such as zamak, but also made of light metal or plastic.
  • Fig. 1 illustrates an overall designated G fitting. It consists of an outer fitting 10 and an inner fitting 40, each having an outer plate 12 and an inner plate 42.
  • a button 14 serves as an actuator for the outer fitting 10, the outer plate 12 of which has a cover plate 16 with a reinforcing insert 18 and a stop body 20.
  • the opposite inner fitting 40 has a door handle 44, of which the handle neck 58 is drawn in axial section.
  • a cover plate 46 overlaps the stop body 50 with an insert space 48, which is provided for the eventual reception of a reinforcing plate.
  • the bushes 22 screw with retaining bolts 52 on the inner stop body 50, which with cams 54 on the inner door leaf (not shown) is struck.
  • the button 14 Opposite the button 14 is the handle bearing 56 in the form of a bushing for the handle neck 58, which receives a square 28 mounted in the button 14 in a rotationally fixed manner. To secure the axial position of the handle neck 58, this can be fixed on the square 28 by means of a threaded pin (not shown).
  • the outer stop body 20 has a lattice or rib structure 30 with a flat bottom surface 32 and a peripheral edge 34.
  • the surface 36 of the lattice or rib structure 30 is also flat; the inner boundary of the peripheral edge 34 is at right angles to the surface 36.
  • the edge is designed so that it is adapted to a peripheral edge 38 of the cover plate 16.
  • the internal stop body 50 has a corresponding structure, the lattice or rib structure 60 of which also has a flat bottom surface 62 and a peripheral edge 64 which protrudes at right angles from the surface 66 of the lattice / rib structure 60.
  • the cover plate 46 has a peripheral edge 68 which overlaps the peripheral edge 64 at a distance or in a form-fitting manner.
  • a cylinder cover 70 is provided on the outer plate 12, the installation position of which is matched to the length of a profile cylinder Z (indicated by the dashed line S).
  • the cylinder cover 70 is particularly illustrated with its components in FIG. 2. It has a cover cap 71 and fastening elements 72, in particular screws, which pass through (not designated) aligned bores of a plate pack.
  • a locking plate 74 adjoins a base plate 73, followed by two intermediate plates 75, 76. Similar cylinder recesses 77 are common to these four plates.
  • a stronger outer plate 78 has a bore 79, which has a somewhat smaller diameter than a cover disk 80, which is freely rotatably mounted with an offset 81 in the outer plate 78 and has an insertion slot 82 for a key S.
  • the screws 72 connect the plates 73/74/75/76/78 from the inside to form a structural unit, and the cover cap 71 engages over them essentially, with a latching on the narrow sides of the Locking plate 74 takes place.
  • the somewhat larger base plate 73 prevents the cylinder cover 70 from being pulled off to the outside, with resilient clamping pieces 83 ensuring a firm fit in the lattice or rib structure 30 of the outer stop body 20.
  • the entire assembly 70 can be recessed in the outer plate 12, so that the cover cap 71 is flush with the cover plate 16 (FIG. 3a). If one has a longer profile cylinder Z, the cylinder cover 70 can protrude with the corresponding overhang p from the overall height h of the outer shield 12 (FIG. 3b).
  • FIG. 4a to 4c show a modified embodiment.
  • the cylinder cover 70 is riveted by the fastening elements 72, whereby - in contrast to the four-point screw connection of FIG. 2 - three rivet points are provided here (FIG. 4c).
  • a support spring 91 is also attached, which always pulls the cylinder cover toward the door leaf (not shown).
  • This support spring 91 can have four perforated claws (FIGS. 4b and 4c), but other configurations are also possible and are provided according to the invention.
  • the described bridging of different cylinder lengths is possible in a wide range, especially since the selected number of intermediate plates can also be changed as required, possibly using cover caps with a different locking depth.
  • the interaction of the stop body 20, 50 of a fitting can be understood even better.
  • the lattice or rib structure 30 on the outer stop body 20 is formed by a combination of hexagonal and arch structures. Sockets, bores and other openings can be made as conveniently as accurately.
  • the cylinder recess 77 has a distance m from the axis of the square 28 (not shown here), which corresponds to the corresponding dimension of the lock specified by the customer.
  • the stop body 50 has a lattice or rib structure 60 which, in addition to various curves and elongated openings, has a plug-in receptacle 84 for one Has guide body 85.
  • the latter is preferably made of resilient plastic and encloses the profile cylinder Z (Fig. 1).
  • the stop bodies 20 and 50 in the representations of FIGS. 6a to 6c have basically the same structure. It can be seen that the plug-in receptacle 84 is provided here for fastening a (not shown) profile cylinder at a greater distance m from the square axis, corresponding to the lock recess in the associated external stop body 20. On the other hand, the plug-in receptacle 84 also allows a considerably shorter distance m with a correspondingly differently designed outer stop body 20, the lock recess of which would then be higher.
  • the inner stop body 50 is suitably fixed with its cams 54 on the door leaf.
  • the inserted locking cylinder Z then protrudes on the outside, so that the cylinder cover 70 can be put on. It is held with the subsequently mounted outer shield 12 by the clamping pieces 83 in the lattice or rib structure 30 of the outer stop body 20.
  • the fasteners 22, 52 can now be screwed.
  • the square 28 extends through the bush 56 of the inner stop body 50; as soon as the cover plate 46 is attached, the door handle 44 can be axially secured in the manner described at the free end of the square 28.
  • the burglar-resistant outer fitting 10 of a protective fitting G has an outer shield 12 with a cover plate 16, stop body 20 and tapped bushes 22.
  • a stop body 50 for an inner fitting 40 is fastened to this by means of retaining bolts 52 and axially fixedly supports a rotary handle 44.
  • the stop bodies 20, 50 which are preferably made of zamak, have arched and polygonal connections, in particular hexagonal structures.
  • the openwork lattice or rib structure 30, 60 has a flat bottom surface 32, 62 with a protruding peripheral edge 34, 64 which protrudes at right angles from the flat surface 36, 66. Its protrusion p is at least equal to the depth t of a reinforcing insert 18.
  • Lock cylinder recesses 77 can be covered by a cylinder cover 70 which is held in the lattice or rib mechanism 30 by a base plate 72 and an elastically flexible clamping device 74, 91 and is overlapped by a latched cover cap 71.
  • a plug-in receptacle 84 on the inner plate 42 has at least two plug-in positions with a different distance m from the axis of the handle bearing 56.

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Der einbruchhemmende Außenbeschlag (10) einer Schutzbeschlaggarnitur (G) hat ein Außenschild (12) mit Deckplatte (16), Anschlagkörper (20) und anbohrgeschützten Gewindebuchsen (22). Daran ist mittels Haltebolzen (52) ein Anschlagkörper (50) für einen Innenbeschlag (40) befestigt, der axialfest eine Drehhandhabe (44) lagert. Die bevorzugt aus Zamak bestehenden Anschlagkörper (20; 50) weisen Bogen- und Mehreck-Verbindungen auf, insbesondere Sechseck-Strukturen. Das durchbrochene Gitter- bzw. Rippenwerk (30; 60) hat eine ebene Bodenfläche (32; 62) mit vorstehendem Umlaufrand (34; 64), der rechtwinklig von der ebenen Oberfläche (36; 66) absteht. Sein Überstand (p) kommt der Tiefe (t) einer Verstärkungseinlage (18) zumindest gleich. Schließzylinder-Aussparungen (77) können von einer Zylinder-Abdeckung (70) überdeckt sein, die durch eine Bodenplatte (72) sowie eine elastisch-nachgiebige Klemmeinrichtung (74, 91) im Gitter- bzw. Rippenwerk (30) gehalten und von einer verrasteten Abdeckkappe (71) übergriffen ist. Eine Steckaufnahme (84) am Innenschild (42) hat wenigstens zwei Einsteck-Positionen mit unterschiedlichem Abstand (m) zur Achse des Grifflagers (56). <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türbeschlag gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Vor allem um Einbruchsversuchen zu begegnen, benötigt man Schutzbeschläge, wie sie unter anderem in DIN 18 257 festgelegt sind. Üblich ist die Verwendung von Stahl-Einlageplatten unter- oder innerhalb des Türbeschlagschildes mit gehärteten Abweisernocken, die insbesondere an den Befestigungsstellen zuverlässigen Anbohrschutz gewährleisten. Beispiele hierfür sind in den DE-U-7 833 715 und 8 023 871 beschrieben, wobei die letztgenannte Schrift auch zeigt, wie eingesetzte Profilzylinder durch innenliegende Hartmetall-Widerlager gesichert werden können, um das Schloß gegen Zugkräfte halten. Mit außen vorgeordneter Schutzplatte z.B. gemäß DE-U-8 716 550 läßt sich der Schließzylinder selbst anbohrsicher überdecken.
  • Die unterschiedlichen Sicherheitsstufen machten es bislang notwendig, für jede Schutzklasse eigene Konstruktionen und spezielle Bemessungen vorzusehen. Das bedingt hohen Aufwand auch hinsichtlich Fertigung und Montage, zumal die bauseitigen Gegebenheiten einschließlich Türblattstärke und Zylinderlänge jeweils mit berücksichtigt werden müssen.
  • Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, Schutzbeschläge der eingangs genannten Art auf einfache und möglichst wirtschaftliche Weise zu verbessern. Insbesondere soll eine Anpassung an gegebene Anforderungen und örtliche Verhältnisse problemlos durchführbar sein, ohne daß die Schutzfunktion bzw. die mechanische Sicherheit dadurch beeinträchtigt würde. Vor allem Schutzbeschläge der unteren Schutzklassen sollen kostengünstig herstell- und montierbar sein.
  • Ein Hauptmerkmal der Erfindung ist im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 17.
  • Bei Garnituren mit Außen- und Innenbeschlag, die jeweils überdeckte Anschlagkörper aufweisen, sieht die Erfindung vor, daß die Anschlagkörper als durchbrochenes Gitter- oder Rippenwerk mit ebener Bodenfläche und einem nach außen vorstehenden Umlaufrand ausgebildet sind. Derartige Körper sind ebenso einfach wie präzise herzustellen. Sie gewährleisten hohe Festigkeit und verhältnismäßig geringes Gewicht bei einem Aufbau, der vielfältige Abwandlungen in einfachster Weise gestattet. Die ebene Bodenfläche des Gitter- oder Rippenwerks stützt sich gleichmäßig am Türblatt ab, und der nach außen vorstehende Umlaufrand bietet Raum für die Einlage von Verstärkungsplatten, insbesondere gehärteten Stahlplatten, welche die statischen sowie dynamischen Prüfbedingungen und somit die Schutzfunktion in dem gewünschten Maße erfüllen. Aus Kunststoff, Aluminium, Messing oder Edelstahl können die Deckplatten am Außen- und Innenschild bestehen, deren Form, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit die dekorative Wirkung bestimmt.
  • Günstig ist es insbesondere, wenn laut Anspruch 2 der Umlaufrand rechtwinkelig von der ebenen Oberfläche des Gitter- bzw. Rippenwerks absteht, so daß die Verstärkungseinlage ein nachträglich gehärtetes Stanzteil sein kann. Ferner kann der Umlaufrand gemäß Anspruch 3 am Umfang in an sich bekannter Weise einer ihn übergreifenden Umlaufkante der Deckplatte formangepaßt sein, so daß deren gleichmäßiges Anliegen in einfachster Weise sichergestellt ist.
  • Indem nach Anspruch 4 der Überstand des Umlaufrandes der Tiefe einer Verstärkungseinlage zumindest gleichkommt, ist letztere auf alle Fälle vom Umlaufrand überdeckt und damit sicher gefaßt.
  • Fertigungstechnisch ist es vorteilhaft, wenn laut Anspruch 5 die Bauhöhe des Anschlagkörpers durch die Summe von Umlaufrand-Überstand und Stärke des Gitter- bzw. Rippenwerks bestimmt ist. Beachtliche Schwierigkeiten der bisherigen Technik entfallen dadurch, daß man ein Gitter- bzw. Rippenwerk vorgegeben großer Stärke ohne mechanische Bearbeitung in der gewünschten Bauhöhe herstellt. Die Fertigung geht außerordentlich schnell und kostengünstig vonstatten.
  • Erfindungsgemäße Beschläge können ohne Abdeckung des Schließzylinders hergestellt werden. Ist jedoch eine solche Abdeckung vorgesehen, so kann sie gemäß Anspruch 6 überaus vorteilhaft mittels einer Bodenplatte und einer elastisch-nachgiebigen Klemmeinrichtung im Gitter- bzw. Rippenwerk gehalten sein. Das gewährleistet einwandfreien Sitz bei minimalem Montageaufwand. Dabei kann nach Anspruch 7 die Einbautiefe der Zylinder-Abdeckung zwischen einem mit der Außenschild-Deckplatte bündigen Abschluß und einem maximalen Überstand veränderlich sein, um unterschiedlich langen Profilzylindern bequem Rechnung tragen zu können. Beispielsweise ist eine Überbrückung im Bereich von 8 mm bis 15 mm ohne weiteres möglich.
  • Laut Anspruch 8 kann die Zylinder-Abdeckung aus mehreren, zu einer Baueinheit verbundenen Platten bestehen, wobei eine Abdeckkappe nach Anspruch 9 bevorzugt mit ihren Schmalseiten an einer Zwischenplatte verrastbar ist. Eine drehbar gelagerte Deckscheibe mit Schlüssel-Steckschlitz bietet erhöhte Anbohrsicherheit.
  • Am Innenschild kann gemäß Anspruch 10 die Bauhöhe des Anschlagkörpers durch diejenige eines Grifflagers oder einer Steckaufnahme für einen Zylinder-Führungskörper bestimmt sein. Letzterer umfaßt den Schließzylinder formschlüssig, und zwar wahlweise in einer von mehreren Einsteck-Positionen nach Anspruch 11, so daß unterschiedliche Abstände zur Achse des Grifflagers normgemäß verwirklicht werden können.
  • Eine einfache Befestigung der Deckplatte sieht nach Anspruch 12 Klemmteile vor, die im Anschlagkörper zumindest des Innenschildes sitzen und zugeordnete Stehbolzen kraft- und formschlüssig aufnehmen, so daß zur Anbringung keine Werkzeuge und keine weiteren Befestigungsmittel erforderlich sind.
  • Gemäß Anspruch 13 werden Gewindebuchsen im Anschlagkörper drehfest durch eine Rändelung gehalten, welche in die zugehörige Aufnahmebohrung einpreßbar ist. Ein ebenso einfacher wie wirksamer Anbohrschutz ist nach Anspruch 14 dadurch gegeben, daß die Gewindebuchsen einen Senkkopf mit einliegender Stahlkugel aufweisen.
  • Hinsichtlich Konstruktion und Montage ist es vorteilhaft, wenn laut Anspruch 15 in den Anschlagkörpern Senklöcher zur Aufnahme von Führungs- oder Stützelementen vorhanden sind, wobei das Gitter- bzw. Rippenwerk laut Anspruch 16 bevorzugt Bogen- und Mehreck-Verbindungen aufweist, insbesondere Sechseck-Strukturen. Auch wenn die Anschlagkörper weitmaschig durchbrochen sind, ergibt sich auf diese Weise eine hohe Gestaltfestigkeit. Vorteilhaft können die Anschlagkörper nach Anspruch 17 Spritz- oder Druckgußteile sein, die z.B. aus einer Zinklegierung wie Zamak, aber auch aus Leichtmetall oder Kunststoff bestehen können.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Längsschnittansicht einer Schutzbeschlaggarnitur,
    Fig. 2
    zentral einen Schnitt durch eine Zylinder-Abdeckung, deren Bestandteile peripher in Seitenansicht bzw. Draufsicht gezeichnet sind,
    Fig. 3a und 3b
    je eine Schnittansicht einer Zylinder-Abdeckung in unterschiedlicher Einbaulage,
    Fig. 4a
    eine Schnittansicht einer Zylinder-Abdeckung abgewandelter Ausführungsform,
    Fig. 4b
    eine Vorderansicht der Zylinder-Abdeckung von Fig. 4a,
    Fig. 4c
    eine Draufsicht auf eine Stützfeder für die Zylinder-Abdeckung von Fig. 4a und 4b,
    Fig. 5a
    eine Draufsicht auf einen Außen-Anschlagkörper,
    Fig. 5b
    eine Druntersicht auf den Außen-Anschlagkörper von Fig. 5a,
    Fig. 5c
    eine Draufsicht auf einen Innen-Anschlagkörper,
    Fig. 6a
    eine Draufsicht auf einen anderen Außen-Anschlagkörper,
    Fig. 6b
    eine Druntersicht auf den Außen-Anschlagkörper von Fig. 6a und
    Fig. 6c
    eine Draufsicht auf einen Innen-Anschlagkörper.
  • Fig. 1 veranschaulicht eine insgesamt mit G bezeichnete Schutzbeschlaggarnitur. Sie besteht aus einem Außenbeschlag 10 und einem Innenbeschlag 40, die jeweils ein Außenschild 12 bzw. ein Innenschild 42 haben. Ein Knopf 14 dient als Betätigungsorgan für den Außenbeschlag 10, dessen Außenschild 12 eine Deckplatte 16 mit einer Verstärkungs-Einlage 18 und einen Anschlagkörper 20 aufweist. Der gegenüberstehende Innenbeschlag 40 hat einen Türgriff 44, von dem der Griffhals 58 im Axialschnitt gezeichnet ist. Eine Deckplatte 46 übergreift den Anschlagkörper 50 mit einem Einlageraum 48, der zur eventuellen Aufnahme einer Verstärkungsplatte vorgesehen ist.
  • Gewindebuchsen 22, die in Bohrungen 88 des Anschlagkörpers 20 sitzen, haben einen Senkkopf 24 mit einliegender Stahlkugel 26. Die Buchsen 22 schrauben mit Haltebolzen 52 am Innen-Anschlagkörper 50, der mit Nocken 54 am (nicht dargestellten) Türinnenblatt angeschlagen wird. Gegenüber dem Knopf 14 befindet sich das Grifflager 56 in Form einer Buchse für den Griffhals 58, der einen im Knopf 14 gelagerten Vierkant 28 drehfest aufnimmt. Zur Sicherung der Axialposition des Griffhalses 58 ist dieser mittels eines (nicht gezeichneten) Gewindestifts am Vierkant 28 festlegbar.
  • Der Außen-Anschlagkörper 20 hat ein Gitter- bzw. Rippenwerk 30 mit ebener Bodenfläche 32 und einem Umlaufrand 34. Auch die Oberfläche 36 des Gitter- bzw. Rippenwerks 30 ist eben; die Innenbegrenzung des Umlaufrandes 34 steht rechtwinklig zur Oberfläche 36. Der Rand ist so gestaltet, daß er an eine Umlaufkante 38 der Deckplatte 16 formangepaßt ist.
  • Entsprechenden Aufbau hat der Innen-Anschlagkörper 50, dessen Gitter- bzw. Rippenwerk 60 gleichfalls eine ebene Bodenfläche 62 und einen Umlaufrand 64 besitzt, der innen rechtwinklig von der Oberfläche 66 des Gitter-/Rippenwerks 60 absteht. Die Deckplatte 46 hat eine Umlaufkante 68, welche den Umlaufrand 64 mit Abstand oder formschlüssig übergreift.
  • Am Außenschild 12 ist eine Zylinder-Abdeckung 70 vorgesehen, deren Einbaulage auf die Länge eines (samt Schlüssel S gestrichelt angedeuteten) Profilzylinders Z abgestimmt ist. Die Zylinder-Abdeckung 70 ist mit ihren Bestandteilen in Fig. 2 besonders veranschaulicht. Sie hat eine Abdeckkappe 71 und Befestigungselemente 72, insbesondere Schrauben, welche (nicht bezeichnete) fluchtende Bohrungen eines Plattenpakets durchsetzen. An eine Bodenplatte 73 schließt eine Rastplatte 74 an, worauf zwei Zwischenplatten 75, 76 folgen. Diesen vier Platten sind gleichartige Zylinder-Aussparungen 77 gemeinsam. Eine stärkere Außenplatte 78 hat hingegen eine Bohrung 79, welche etwas kleineren Durchmesser hat als eine Deckscheibe 80, die mit einer Abkröpfung 81 in der Außenplatte 78 frei drehbar gelagert ist und einen Steckschlitz 82 für einen Schlüssel S aufweist. Die Schrauben 72 verbinden die Platten 73/74/75/76/78 von innen her zu einer Baueinheit, und die Abdeckkappe 71 übergreift diese im wesentlichen, wobei eine Verrastung an den Schmalseiten der Rastplatte 74 stattfindet. Die etwas größere Bodenplatte 73 verhindert, daß die Zylinder-Abdeckung 70 nach außen abgezogen werden kann, wobei elastisch-nachgiebige Klemmstücke 83 einen festen Sitz im Gitter- bzw. Rippenwerk 30 des Außen-Anschlagkörpers 20 gewährleisten. Bei kürzerem Schließzylinder Z kann die gesamte Baueinheit 70 versenkt im Außenschild 12 sitzen, so daß die Abdeckkappe 71 mit der Deckplatte 16 bündig abschließt (Fig. 3a). Hat man einen längeren Profilzylinder Z, so kann die Zylinder-Abdeckung 70 mit entsprechendem Überstand p die Bauhöhe h des Außenschildes 12 überragen (Fig. 3b).
  • Eine abgewandelte Ausführungsform zeigen die Fig. 4a bis 4c. Hierbei ist die Zylinder-Abdeckung 70 durch die Befestigungselemente 72 vernietet, wobei - im Gegensatz zur Vier-Punkt-Verschraubung der Fig. 2 - hier drei Nietpunkte vorgesehen sind (Fig. 4c). Mitbefestigt ist eine Stützfeder 91, welche die Zylinder-Abdeckung stets zum (nicht dargestellten) Türblatt zieht. Diese Stützfeder 91 kann vier durchbrochene Krallen aufweisen (Fig. 4b und 4c), doch sind auch andere Gestaltungen möglich und erfindungsgemäß vorgesehen. Die beschriebene Überbrückung unterschiedlicher Zylinderlängen ist in großem Bereich möglich, zumal auch die gewählte Anzahl der Zwischenplatten nach Bedarf geändert werden kann, eventuell unter Verwendung von Abdeckkappen anderer Rasttiefe.
  • Aus den Fig. 5a/5b und 5c wird das Zusammenwirken der Anschlagkörper 20, 50 einer Beschlaggarnitur noch besser verständlich. Man erkennt, daß das Gitter- bzw. Rippenwerk 30 am Außenanschlagkörper 20 durch eine Kombination von Sechseck- und Bogenstrukturen gebildet ist. Dabei lassen sich Buchsen, Bohrungen und andere Durchbrechungen ebenso bequem wie genau anbringen. Die Zylinder-Aussparung 77 hat zur Achse des (hier nicht gezeichneten) Vierkants 28 einen Abstand m, der dem entsprechenden Maß des bauseitig vorgegebenen Schlosses entspricht.
  • Am zugehörigen Innenbeschlag hat der Anschlagkörper 50 ein Gitter- bzw. Rippenwerk 60, das außer verschiedenen Rundungen und länglichen Durchbrechungen eine Steckaufnahme 84 für einen Führungskörper 85 aufweist. Letzterer besteht vorzugsweise aus elastisch-nachgiebigem Kunststoff und umschließt den Profilzylinder Z (Fig. 1).
  • Grundsätzlich gleichartigen Aufbau haben die Anschlagkörper 20 und 50 in den Darstellungen der Fig. 6a bis 6c. Man erkennt, daß die Steckaufnahme 84 hier für die Befestigung eines (nicht gezeichneten) Profilzylinders im größeren Abstand m zur Vierkant-Achse vorgesehen ist, entsprechend der Schloß-Ausnehmung in dem zugeordneten Außenanschlagkörper 20. Andererseits erlaubt die Steckaufnahme 84 auch einen erheblich kürzeren Abstand m mit entsprechend anders gestaltetem Außenanschlagkörper 20, dessen Schloß-Ausnehmung dann höher zu liegen käme.
  • Besondere Vorteile der Erfindung beruhen in einfacher Fertigung und Montage der Anschlagkörper 20, 50 und ihrer sicheren Verbindung einerseits mit der Zylinder-Abdeckung 70 und andererseits mit der Deckplatte 46, die sich mittels Stehbolzen 86 an Klemmteilen 87 und auch am Führungskörper 85 für den Schließzylinder Z abstützt. Die Zylinder-Abdeckung 70 läßt sich sehr kostengünstig aus einfachen Stanzteilen aufbauen, die nachträglich gehärtet werden, wobei der herkömmlich notwendige Aufwand umfangreicher mechanischer Fräsarbeiten entfällt.
  • Zur Montage wird der Innenanschlagkörper 50 mit seinen Nocken 54 am Türblatt passend festgelegt. Der durchgesteckte Schließzylinder Z ragt dann an der Außenseite vor, so daß die Zylinder-Abdeckung 70 übergestülpt werden kann. Sie wird mit dem anschließend montierten Außenschild 12 durch die Klemmstücke 83 im Gitter- bzw. Rippenwerk 30 des Außenanschlagkörpers 20 gehalten. Die Befestigungselemente 22, 52 können nun verschraubt werden. Der Vierkant 28 durchragt die Buchse 56 des Innenanschlagkörpers 50; sobald die Deckplatte 46 aufgesteckt ist, kann der Türgriff 44 am freien Ende des Vierkants 28 in der beschriebenen Weise axial gesichert werden.
  • Man erkennt, daß der einbruchhemmende Außenbeschlag 10 einer Schutzbeschlaggarnitur G nach der Erfindung ein Außenschild 12 mit Deckplatte 16, Anschlagkörper 20 und anbohrgeschützten Gewindebuchsen 22 hat. Daran ist mittels Haltebolzen 52 ein Anschlagkörper 50 für einen Innenbeschlag 40 befestigt, der axialfest eine Drehhandhabe 44 lagert. Die bevorzugt aus Zamak bestehenden Anschlagkörper 20, 50 weisen Bogen- und Mehreck-Verbindungen auf, insbesondere Sechseck-Strukturen. Das durchbrochene Gitter- bzw. Rippenwerk 30, 60 hat eine ebene Bodenfläche 32, 62 mit vorstehendem Umlaufrand 34, 64, der rechtwinklig von der ebenen Oberfläche 36, 66 absteht. Sein Überstand p kommt der Tiefe t einer Verstärkungseinlage 18 zumindest gleich. Schließzylinder-Aussparungen 77 können von einer Zylinder-Abdeckung 70 überdeckt sein, die durch eine Bodenplatte 72 sowie eine elastisch-nachgiebige Klemmeinrichtung 74, 91 im Gitter- bzw. Rippenwerk 30 gehalten und von einer verrasteten Abdeckkappe 71 übergriffen ist. Eine Steckaufnahme 84 am Innenschild 42 hat wenigstens zwei Einsteck-Positionen mit unterschiedlichem Abstand m zur Achse des Grifflagers 56.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002

Claims (17)

  1. Türbeschlag, insbesondere für Schutzbeschlaggarnituren (G) mit einem einbruchhemmenden Außenbeschlag (10), der ein mit einem Betätigungsorgan (14) versehenes Außenschild (12) aufweist, mit einer Deckplatte (16) für einen wahlweise mit wenigstens einer flächigen Einlage (18) verstärkten Anschlagkörper (20), an dem anbohrgeschützte Gewindebuchsen (22) zur Verbindung mit Haltebolzen (52) angreifen, die zugleich einen Anschlagkörper (50) für einen Innenbeschlag (40) befestigen, mit einer an letzterem axialfest gelagerten Drehhandhabe (44), deren Griffhals (58) einen mit dem Betätigungsorgan (14) fluchtenden Vierkant (28) drehfest aufnimmt, und mit am Außenschild (12) vorzugsweise von einer Zylinder-Abdeckung (70) überdeckten Schließzylinder-Aussparungen (77), dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagkörper (20; 50) als durchbrochenes Gitter- oder Rippenwerk (30 bzw. 60) mit ebener Bodenfläche (32; 62) und einem nach außen vorstehenden Umlaufrand (34; 64) ausgebildet sind.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufrand (34; 64) rechtwinkelig von der ebenen Oberfläche (36; 66) des Gitter- bzw. Rippenwerks (30; 60) absteht.
  3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufrand (34; 64) am Umfang in an sich bekannter Weise einer ihn übergreifenden Umlaufkante (38; 68) der Deckplatte (16; 46) formangepaßt ist.
  4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überstand (p) des Umlaufrandes (z.B. 34) der Tiefe (t) einer Verstärkungs-Einlage (18) zumindest gleichkommt.
  5. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauhöhe (h) des Anschlagkörpers (20; 50) durch die Summe von Umlaufrand-Überstand (p) und Stärke (w) des Gitter- bzw. Rippenwerks (30; 60) bestimmt ist.
  6. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder-Abdeckung (70) mittels einer Bodenplatte (72) und einer elastisch-nachgiebigen Klemmeinrichtung (74, 91) im Gitter- bzw. Rippenwerk (30) gehalten ist.
  7. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbautiefe der Zylinder-Abdeckung (70) zwischen einem mit der Außenschild-Deckplatte (16) bündigen Abschluß und einem maximalen Überstand veränderlich ist (Fig. 3a, 3b).
  8. Beschlag nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Bodenplatte (73) zumindest eine Zwischenplatte (74, 75, 76) sowie eine gehärtete Stahl-Außenplatte (78), die eine ebenfalls gehärtete, mit einem Schlüssel-Steckschlitz (82) versehene Deckscheibe (80) frei drehbar lagert, von innen her zu einer Baueinheit verbunden, z.B. verschraubt oder vernietet ist.
  9. Beschlag nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder-Abdeckung (70) eine übergreifende Abdeckkappe (71) aufweist, die insbesondere an ihren Schmalseiten an einer Zwischenplatte (z.B. 74) verrastet oder verrastbar ist.
  10. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauhöhe des am Innenschild (42) vorhandenen Anschlagkörpers (50) durch diejenige des Grifflagers (56) und/oder einer Steckaufnahme (84) für einen Zylinder-Führungskörper (85) bestimmt ist.
  11. Beschlag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckaufnahme (84) wenigstens zwei Einsteck-Positionen des vorzugsweise elastisch-nachgiebigen Zylinder-Führungskörpers (85) mit unterschiedlichem Abstand (m) zur Achse des Grifflagers (56) vorsieht.
  12. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschlagkörper (50) zumindest des Innenschildes (42) Klemmteile (87) sitzen, die zugeordnete Stehbolzen (86) der Deckplatte (46) kraft- und formschlüssig aufnehmen.
  13. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchsen (22) zur drehfesten Anbringung im Anschlagkörper (20) eine in die zugehörige Aufnahmebohrung (88) einpreßbare Rändelung (89) haben.
  14. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchsen (22) einen Senkkopf (24) mit einliegender Stahlkugel (26) aufweisen.
  15. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in den Anschlagkörpern (20, 50) Senklöcher (90) zur Aufnahme von Führungs- oder Stützelementen vorhanden sind.
  16. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter- bzw. Rippenwerk (30; 60) der Anschlagkörper (20; 50) Bogen- und Mehreck-Verbindungen aufweist, insbesondere Sechseck-Strukturen.
  17. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagkörper (20, 50) Spritz- oder Druckgußteile sind, namentlich aus einer Zinklegierung (Zamak).
EP92101656A 1991-03-05 1992-02-01 Türbeschlag Expired - Lifetime EP0502319B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9102588U 1991-03-05
DE9102588U DE9102588U1 (de) 1991-03-05 1991-03-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0502319A1 true EP0502319A1 (de) 1992-09-09
EP0502319B1 EP0502319B1 (de) 1996-05-22

Family

ID=6864901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92101656A Expired - Lifetime EP0502319B1 (de) 1991-03-05 1992-02-01 Türbeschlag

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0502319B1 (de)
AT (1) ATE138442T1 (de)
DE (2) DE9102588U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403605B (de) * 1995-03-03 1998-04-27 Caspar Zeitlinger Metallwarene Sicherheitsbeschlag
BE1011457A3 (nl) * 1997-09-17 1999-09-07 Parys Remi E Van Sluiting en schild daarvoor.
EP0943756A2 (de) * 1998-03-06 1999-09-22 Hoppe Ag Türbeschlag
KR20020035536A (ko) * 2002-04-15 2002-05-11 (주)베스트메탈라인 도어핸들
GR20010100240A (el) * 2001-05-10 2003-02-04 Ευαγγελος Καρατηνινης Αντιδιαρρηκτικο συστημα πορτας
ITTV20120202A1 (it) * 2012-10-26 2014-04-27 Pier Luigi Oliana Dispositivo di protezione per serrature
GB2616059A (en) * 2022-02-25 2023-08-30 Gretsch Unitas Ltd A Door Handle Arrangement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2762636B1 (fr) * 1997-04-24 1999-07-02 Vachette Sa Cylindre de surete pour serrure ayant une protection amelioree contre l'effraction
FR2762637B1 (fr) * 1997-04-24 1999-07-09 Vachette Sa Cylindre de surete pour serrure ayant une protection amelioree contre l'effraction
DE29805170U1 (de) * 1998-03-21 1999-08-12 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Türschild
DE20317759U1 (de) * 2003-11-17 2004-07-22 Hoppe Ag Beschlag-Haltekörper
WO2010049458A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 Datakammaren Ab Device for protection against manipulation of a lock
GB201207294D0 (en) * 2012-04-26 2012-06-06 Heywood Williams Components Ltd Door furniture fixing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234512A1 (de) * 1982-09-17 1984-03-22 Jans, Franz Werner, 6050 Offenbach Tuerschild fuer ein tuerschloss
DE8513871U1 (de) * 1985-05-10 1985-06-20 Wilh. Engstfeld Gmbh U. Co Kg, 5628 Heiligenhaus Türbeschlagschild
DE8710518U1 (de) * 1987-07-31 1987-09-17 Franz Schneider Brakel Gmbh & Co, 3492 Brakel, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234512A1 (de) * 1982-09-17 1984-03-22 Jans, Franz Werner, 6050 Offenbach Tuerschild fuer ein tuerschloss
DE8513871U1 (de) * 1985-05-10 1985-06-20 Wilh. Engstfeld Gmbh U. Co Kg, 5628 Heiligenhaus Türbeschlagschild
DE8710518U1 (de) * 1987-07-31 1987-09-17 Franz Schneider Brakel Gmbh & Co, 3492 Brakel, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403605B (de) * 1995-03-03 1998-04-27 Caspar Zeitlinger Metallwarene Sicherheitsbeschlag
BE1011457A3 (nl) * 1997-09-17 1999-09-07 Parys Remi E Van Sluiting en schild daarvoor.
EP0943756A2 (de) * 1998-03-06 1999-09-22 Hoppe Ag Türbeschlag
EP0943756A3 (de) * 1998-03-06 2004-01-21 Hoppe Ag Türbeschlag
GR20010100240A (el) * 2001-05-10 2003-02-04 Ευαγγελος Καρατηνινης Αντιδιαρρηκτικο συστημα πορτας
KR20020035536A (ko) * 2002-04-15 2002-05-11 (주)베스트메탈라인 도어핸들
ITTV20120202A1 (it) * 2012-10-26 2014-04-27 Pier Luigi Oliana Dispositivo di protezione per serrature
GB2616059A (en) * 2022-02-25 2023-08-30 Gretsch Unitas Ltd A Door Handle Arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0502319B1 (de) 1996-05-22
DE59206331D1 (de) 1996-06-27
ATE138442T1 (de) 1996-06-15
DE9102588U1 (de) 1991-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0261267B1 (de) Stangenverschluss für Blechschranktüren
EP0502319B1 (de) Türbeschlag
DE19545196A1 (de) Drehriegel
EP2966243B1 (de) Betätigungshandhabe
EP3290622A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich von längendifferenzen zwischen einem zylinderschloss und einem türblatt
EP0175049B1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer Vorreiberverschluss
EP0894175A2 (de) Für eine rastmontage eingerichteter stangenverschluss
DE3234512A1 (de) Tuerschild fuer ein tuerschloss
DE2056723A1 (de) Türschild oder Rosette
EP3363969B1 (de) Betätigungshandhabe
EP0504144B1 (de) Verschlussgehäuse mit flansch zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand, wie blechschranktür oder blechgehäusedeckel
EP0943756A2 (de) Türbeschlag
DE2903635A1 (de) Tuerbeschlag
DE3305209C3 (de) Türschloß
DE1703318A1 (de) Beschlag fuer Tueren,Fenster od.dgl.
EP0323575A2 (de) Sicherheitsbeschlag für mit einem Profilschliesszylinder versehene Türschlösser
EP3543433B1 (de) Zentrieranordnung für eine türgriffgarnitur und türgriffgarnitur mit einer solchen positionieranordnung
DE102023104817A1 (de) Anordnung zur Lagerung eines Tür- oder Fensterdrückers
DE3240014A1 (de) Griffanordnung fuer tueren oder dergleichen
EP1225289B1 (de) Schlosskasten sowie Türschloss mit einem derartigen Schlosskasten
DE7601941U1 (de) Beschlag fuer tueren oder dergleichen
EP0937846A2 (de) Einsteckschloss
EP0791704A1 (de) Schliessblech
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
WO2001034926A1 (de) Winkelkorrekturhülse zur anpassung des einbauwinkels von drückern oder griffen an fenstern und türen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19921022

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930527

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOPPE AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 138442

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59206331

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960627

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960606

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020115

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020129

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20020129

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020207

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030902

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050201