EP0937856B1 - Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben - Google Patents

Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben Download PDF

Info

Publication number
EP0937856B1
EP0937856B1 EP99101178A EP99101178A EP0937856B1 EP 0937856 B1 EP0937856 B1 EP 0937856B1 EP 99101178 A EP99101178 A EP 99101178A EP 99101178 A EP99101178 A EP 99101178A EP 0937856 B1 EP0937856 B1 EP 0937856B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
profile
glass pane
door wing
wing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99101178A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0937856A3 (de
EP0937856A2 (de
Inventor
Wolfgang Böttcher
Wolfgang Imminger
Joachim Röhner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Publication of EP0937856A2 publication Critical patent/EP0937856A2/de
Publication of EP0937856A3 publication Critical patent/EP0937856A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0937856B1 publication Critical patent/EP0937856B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6205Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having on at least one lateral side no backing from a separate rigid glazing bead or other stiff part of the window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6241Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with drainage means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6247Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the fixed or another window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6264Specific form characteristics hollow

Definitions

  • the invention relates to a window or door wing made of two glass panes without outer frame with the features of the preamble of claim 1.
  • WO 98/02 632 From WO 98/02 632 are frameless insulating glass window or door leaves with two over a spacer frame interconnected glass panes known, one of which Disc - preferably the one facing an interior - the other disc - preferably the on the outside - overhanging on all sides so that its edge is the latter as well as the edge of an opening on the wall on all sides. Seen from the interior an unframed window and glass surface.
  • the spacer frame which is usually provided with an air drying agent, jumps at least opposite the edge of the larger glass pane, but mostly opposite the edges of both panes of glass back inward so that between its outer Lateral surface and the two parallel circumferential, protruding inner surfaces a groove or groove is formed in the glass panes.
  • the solution is at least one leg of the circumferential fitting receiving profile with the the smaller glass pane overhanging the inner edge area of the larger glass pane bonded.
  • the fitting receiving profile further comprises one of the groove-separated cavity, in another embodiment, this overlaps with a Metal reinforcement fitting fitting profile the edge of the smaller glass pane and lies on the outer main surface close to the edge with a sealing lip.
  • Edge protection for the larger glass pane is not, however, in this construction intended. Their load is only via the adhesive connection that is subjected to thrust transferred to the fitting profile. This is all the more important than With this construction, the larger glass pane is also significantly thicker than the smaller one Disc is.
  • the printed glass pane Due to the necessary baking of the enamel layer, however, the printed glass pane is also self-tempered (so-called single-pane safety glass).
  • the usage Tempered glass panes can be an advantage on the inside of the wing, but it is not absolutely necessary on the outside.
  • the adhesive also invisible due to the said enamel layer, so that the visual impression is more appealing than with an uncovered adhesive layer.
  • DE 29 43 090 A1 describes a casement profile for insulating glass windows and doors, that to improve thermal insulation with a soft elastic thermal insulation profile is connected, which rests on the main surface of the outer window pane and is bordered in the closed position between this and the frame profile.
  • the invention has for its object a window or door at the beginning mentioned type to further develop that the appearance of the frameless Wing is retained, however, the load transfer to the fitting profile and the Thermal insulation effect can be improved.
  • the fitting mounting profile has a glass pane inside glued leg away from the side of a picture on which the edge of the smaller Glass pane outside overlapping thermal insulation profile is attached. This prevents the direct contact between the glass pane facing the exterior and the wall-proof cut-out frame and thus provides improved thermal insulation for sure.
  • Another direct advantage of this arrangement is that the thermal insulation profile also the gap between the fitting mounting profile filled with an adhesive and cover the smaller pane of glass, so that you don't have any separate ones Take measures for optical lamination and UV protection of this area got to.
  • the fitting receiving profile connects to the web of the fitting receiving profile glued to the larger glass pane one when connecting the fitting profile with the glass pane the end face covering as edge protection and the outer circumference of the of the wing provided with the thermal insulation profile.
  • the part of the fitting profile that includes the mount and the one used Thermal insulation profile dimensioned and arranged so that they, on the main surface of the Window or door wing projected, covered by the protrusion of the larger glass pane are.
  • the bend significantly contributes to the lower edge of the window or door leaf to transfer the load to the fitting profile. It also protects the outer glass edge against damage and forms a stop during assembly the insertion depth of the individual sections of the fitting profile.
  • corner connectors are used as stiffening elements in a cavity in the fitting receiving profile used.
  • the load transfer from the glass panes to the fitting support profile continues improved if between the smaller glass pane and the fitting profile a block profile is fitted, which is preferably form-fitting with the fitting receiving profile connected is.
  • a particularly tight embedding of the fitting profile in the window or door sash and thus a good load transfer of the sash weight via the adhesive connection the wing fittings can be reached if the outer surface of the spacer frame with the protruding edge areas of the mutually facing inner sides circumscribes a channel that is open to the periphery of the two glass panes, in which is covered on three sides by the adhesive mounting profile.
  • the larger pane of glass has the smaller one on all sides protrudes, but there could also be a protrusion on at least one or two sides are sufficient (e.g. on the underside and on the hinge side) if the frame is adjusted accordingly to ensure all-round tightness.
  • the receptacle for the thermal insulation profile is preferably designed as an insertion groove, and the thermal insulation profile has a removable baseboard. This is an exchange the thermal insulation profile after a possible damage very simplified.
  • the thermal insulation profile covers an edge strip with the appropriate training the area of the outer glass pane, that of the width of the underlying one Adhesive layer corresponds.
  • the thermal insulation profile is under prestress with a lip on the glass pane and has openings for ventilation and drainage of a cavity located below the lip.
  • the surface of the leg to be glued is another advantageous embodiment provided with spacers for setting a predetermined thickness of the adhesive layer, preferably as plastic strips, adhesive tapes or individual PU-based adhesive dots and prevent direct contact of the metal with the glass.
  • the fitting profile as a composite of a metal rail surrounding the leg and a plastic profile strand comprising the insertion groove for the thermal insulation profile is made.
  • the metal rail and the plastic profile strand are preferred positively connected with each other, but you can also coextrude the two components and if necessary additionally secure their cohesion by means of positive locking elements.
  • the outer outline of the wing is from the outer edge of the larger glass sheet certainly.
  • the protrusion of the larger glass pane is in the centimeter range over the smaller a margin with regard to the constructive design of the Insert groove, the thermal insulation profile and the interaction of these components with the wall-mounted cutting frame.
  • the door or described here Window sash after fitting with the appropriate fittings (hinges, latches etc.) easily in a provided with the adapted cut-out or frame Window or door opening can be used to close them firmly or with the option of opening.
  • the single figure shows a cross section through a in a simplified representation Embodiment of the window or door leaf.
  • the window or door leaf 1 comprises an outer glass pane 2 and an inner, larger glass pane 3, which projects beyond the outer glass pane 2 at the edge by a few centimeters.
  • the inner side, ie the side oriented towards the smaller glass pane 2 when using such sashes as rotating or tilting sashes, this forms an abutment edge which, in the closed state, can abut against a wall-fixed glare or cut-out frame.
  • the larger glass pane therefore forms the pane of the insulating glass which faces the room, while it forms the outer pane in the case of windows opening outwards.
  • such sashes could also be used as immovable windows.
  • the two glass panes 2 and 3 are in the manner of an insulating glass pane via a spacer frame 4 connected to each other at a fixed distance.
  • the spacer frame 4 preferably has one, as is customary with insulating glass panes rectangular cross section. It can be used with a desiccant, for example a molecular sieve, filled and to the air gap 5 with Diffusion openings must be provided. It is on both sides with the inner surfaces of the glass panes glued using an adhesive layer 6 (butyl adhesive). Its outer surface jumps opposite the outer edges of both panes of glass so that they meet the bottom of a circumferential, open to the circumference of the glass panes groove or groove, which can accommodate other components.
  • At least the glass sheet 3 is along the edge of its inside in the usual way frame-like with an opaque enamel layer 7, which also the butyl adhesive layer 6 between the spacer frame 4 and the inside of the Glass pane 3 covered.
  • the enamel layer 7 prevents both the view of the arrangements behind it as well as the passage of UV rays that last long could damage the adhesive bond.
  • the fitting receiving profile 8 ' also has an elongated leg 10, which is in the installed position extends parallel to the inside of the inner glass pane 3. It limits one side the fitting receiving groove 9, together with one serving as a positive locking element cantilever approach 11.
  • the leg 10 On the back is the leg 10 over its entire height from the spacer frame 4 permanently bonded to the edge of the glass pane 3 with the latter. You can use polysulfide glue for this, but also other suitable glue systems.
  • On the intermediate surface becomes a bead from the actual PU adhesive before assembly 13 applied, which is in the installed state in the space between the Leg 10, the glass sheet 3 and the two tapes distributed. Latter also prevent direct contact between aluminum and glass.
  • the bend 14 and the strip 15 also form an edge protection for the Face of the glass pane 3. This is in addition to the load transfer function mentioned on the Lower edge of the window or door wing also their entire, sensitive to impact Edge protected by a metal edge.
  • the side of the leg 10 facing away from the bend 14 forms a stop surface with which the frameless window or door leaf 1 against here only indicated blind or cut-out frame 16 starts and which the closed Position of the wing defined.
  • a thin seal 17 on the stop surface which in a groove formed in the leg 10 opposite the bend 14 is inserted, closes the formed between the window or door leaf 1 and the cutting frame 16 Cavity - in which the fittings not shown here are to be installed the interior (to the right of window or door leaf 1 in the illustration).
  • the bottom of the fitting receiving groove 9 is through a bottom wall 18 of the fitting receiving profile 8 'formed, which closes an overlying cavity 19'.
  • the mentioned in the fitting receiving groove 9 fitting parts can be arranged on this Bottom wall 18 with suitable screws -z.
  • a side wall 20 of the fitting receiving groove 9 opposite the leg 9 connects at right angles to the bottom wall 18 or the cavity 19 '. she is still covered by the protrusion of the larger glass sheet 3, but protrudes beyond the outline of the smaller glass pane 2.
  • an elastic hollow baseboard 22 of a thermal insulation profile 23 the Shape is matched to the cross-section of the insertion groove, releasably attached.
  • a block profile 41 is also fitted. About that now the load of the smaller glass pane is also transferred directly to the fitting mounting profile. In addition, this is the space for the adhesive 28 'with which the Fitting mounting profile 8 'with the glass panes and the spacer frame 4 is glued, completed to the outside.
  • the block profile 41 holds with a rib 42 positively in a groove 43 which is integrally formed on the outer wall of the cavity 19 '.
  • the thermal insulation profile 23 has an additional support lip 44 which on the outside Block profile 41 is present.
  • the thermal insulation profile 23 consists of a thermoplastic extrusion product. about its longitudinal course extends numerous hollow chambers 24. It is in cross section in essentially L-shaped and leading over the end face of the outer glass pane 2 so angled that it is with a lip 25 under slight bias to the main surface the glass pane 2 can create a distance from the end face.
  • the formation of the positive connection shown here between the Insertion groove 21 and the skirting board 22, if necessary, even more complex and resistant will shape.
  • the plug or clip connection shown enables in any case the rapid replacement of the thermal insulation profile in the event of any damage or wear.
  • there are also variations in the position and the angular position depending on the requirements of the insertion groove is possible as long as the required free cross-section of the fitting receiving groove remains unaffected.
  • thermal insulation profile 23 in the contact area Glass pane 2 between this and a wall-fixed frame or drip rail 26 is easily edged.
  • the resulting compressive force must of course not be the hollow chambers 24 compress too much, otherwise the thermal insulation effect of their internal volume will be reduced would be lost or even lost.
  • the preload is sufficient to penetrate of water and dirt when the window or door wing is closed prevent.
  • there are also openings 27 in the thermal insulation profile 23 Drainage and ventilation of the free space below the lip 25 is provided.
  • the outer glass pane 2 has also been provided with a frame-like enamel layer must be provided to protect the adhesive covered by it from light.
  • the enamel layer on the outer glass pane 2 omitted because the adhesive 28 is covered by the thermal insulation profile or its lip. Since the glass pane 2 thus does not require a penetration, it can also be made from a non-tempered one Manufacture glass and therefore cheaper.
  • a butyl round cord is used as an adhesive, which is squeezed when the glass panes are placed on top becomes. After tying, the actual window or door leaf is ready.
  • the edge lengths of the smaller glass pane 2 and thus their projections opposite the spacer frame 4 are shortened so far that you have already finished just assembled frame of fitting mounting profiles 8 ' slide over and glue on the protruding edge of the larger Glass pane 3 can put on.
  • the spacer frame 4 facing lateral surface of the frame made of fitting profile 8 'and outer circumferential surface of the spacer frame 4 must with an adhesive 28th fillable gap remain.
  • the circumferential on the fitting receiving profiles 8 ' Angle 14 centers the frame with respect to the larger glass pane 3 and provides also exactly said gap.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben ohne äußeren Rahmen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Aus WO 98/02 632 sind rahmenlose Isolierglas-Fenster- oder Türflügel mit zwei über einen Abstandhalterahmen miteinander verbundenen Glasscheiben bekannt, deren eine Scheibe -bevorzugt die einem Innenraum zugewandte- die andere Scheibe -bevorzugt die nach außen gewandte- allseitig um einen Überstand überragt, so daß ihr Rand letztere sowie den Rand einer wandseitigen Öffnung allseitig überragt. Vom Innenraum her sieht man damit eine ungerahmte Fenster-Glasfläche.
Der Abstandhalterahmen, der üblicherweise mit einem Lufttrocknungsmittel versehen ist, springt zumindest gegenüber dem Rand der größeren Glasscheibe, meist aber gegenüber den Rändern beider Glasscheiben nach innen zurück, so daß zwischen seiner äußeren Mantelfläche und den beiden parallel umlaufenden, randseitig überstehenden Innenflächen der Glasscheiben eine Rinne oder Nut gebildet ist. Darin ist ein Aufnahmeprofil mit einer Nut zum Aufnehmen und Befestigen von Beschlägen (Scharniere, Riegel und dgl.) als separates Bauteil fest eingesetzt (geschraubt, geklebt). Bei der bekannten Lösung ist zumindest ein Schenkel des umlaufenden Beschlagaufnahmeprofils mit dem die kleinere Glasscheibe überragenden inneren Randbereich der größeren Glasscheibe verklebt. In einer Ausführungsform umfaßt das Beschlagaufnahmeprofil ferner einen von der Nut getrennten Hohlraum, in einer anderen Ausführungsform übergreift das mit einer Metallarmierung versehene Beschlagaufnahmeprofil den Rand der kleineren Glasscheibe und liegt an deren außenliegender Hauptfläche randnah mit einer Dichtlippe an.
Ein Kantenschutz für die größere Glasscheibe ist bei dieser Konstruktion allerdings nicht vorgesehen. Deren Last wird ausschließlich über die auf Schub belastete Klebeverbindung auf das Beschlagaufnahmeprofil übertragen. Das fällt umso mehr ins Gewicht, als bei dieser Konstruktion die größere Glasscheibe auch deutlich dicker als die kleinere Scheibe ist.
Bei einem ähnlichen bekannten Fenster- oder Türflügel (DE 195 09 206 A1 ) kann das Beschlagaufnahmeprofil einstückig mit dem Abstandhalterahmen oder als separates Bauteil ausgebildet sein. Jedenfalls sind seine mit den Innenseiten der Glasscheiben verklebten Schenkel durch eine Abwinkelung verlängert, welche die Ränder der Glasscheiben übergreift.
Derartige Fenster- oder Türflügel mit Abstandhalte- und Beschlagaufnahmeprofilen aus Metall haben eine gute Langzeit-Standfestigkeit, da man über bewährte Klebesysteme verfügt. Man muß die Kleberschicht allerdings gegen Versprödung durch Ultraviolettanteile des einfallenden Lichts schützen. Dies erreicht man in bekannter Weise durch eine auf die dem Kleber zugewandte Innenseite aufgetragene Emailschicht. Diese wird z. B. durch Siebdrucken in einer der Klebeschichtbreite entsprechenden Breite aufgebracht und anschließend eingebrannt. Andere Beschichtungsverfahren haben sich wegen geringerer Lebensdauer und Farbstabilität nicht durchsetzen können.
Durch das notwendige Einbrennen der Emailschicht wird jedoch auch die bedruckte Glasscheibe selbst vorgespannt (sogenanntes Einscheiben-Sicherheitsglas). Die Verwendung vorgespannter Glasscheiben kann zwar auf der Flügelinnenseite von Vorteil sein, ist jedoch auf der Außenseite nicht unbedingt erforderlich. Als Nebeneffekt wird der Kleber durch die besagte Emailschicht auch unsichtbar, so daß die optische Anmutung ansprechender als bei einer nicht verdeckten Kleberschicht ist.
Im Vergleich mit Kunststoffprofilen ist die Wärmeleitfähigkeit der Metallprofile, z. B. aus Aluminium, als Abstandhalter oder Beschlagaufnahme deutlich höher. Deshalb treten bei derartigen Fenstern Wärmeverluste im Randbereich auf, so daß der Wärmedurchgangswert des gesamten Fensters wesentlich ungünstiger wird als bei Verwendung von Kunststoffprofilen. Aus DE 93 04 381 U1 ist ein mehrteiliger Abstandhalterahmen bekannt, dessen metallische Außen- und Innenteile jeweils mit den zugehörigen Scheibenseiten über Kontaktflächen verklebt sind. Beide Rahmenteile sind umlaufend durch Isolierstege aus Kunststoff miteinander verbunden, welche die Wärmeleitung zwischen den beiden Rahmenteilen unterbinden. Auch ein zugeordneter Außenrahmen ist entsprechend mit zwei Rahmenteilen und diese verbindenden Isolierstegen ausgeführt, so daß insgesamt schon eine gute Wärmedämmung zu erwarten ist. Jedoch ist diese Rahmenkonstruktion relativ aufwendig und damit teuer.
Die DE 29 43 090 A1 beschreibt ein Flügelrahmenprofil für Isolierglasfenster und -türen, das zur Verbesserung der Wärmedämmung mit einem weichelastischen Wärmedämmprofil verbunden ist, das auf der Hauptfläche der außenliegenden Fensterscheibe anliegt und in Schließstellung zwischen dieser und dem Blendrahmenprofil eingefaßt ist.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 298 14 676 U1 ist ein Fenster- oder Türflügel mit mindestens zwei Glasscheiben, deren eine die andere allseitig um einen Überstand überragt und die in der Art einer Isolierglasscheibe mittels eines Abstandhalterprofils dicht miteinender verbunden sind, bekannt. Weiterhin ist bei diesem Fenster- oder Türflügel ein umlaufendes Beschlagaufnahmeprofil vorgesehen ist, das einen zumindest mit dem die kleinere Glasscheibe überragenden inneren Randbereich der größeren Glasscheibe verbundenen Schenkel und zumindest eine Anschlussfläche für Beschläge aufweist, wobei das Beschlagaufnahmeprofil ferner mit einem den Rand der kleineren Glasscheibe übergreifenden Wärmedämmprofil fest verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fenster- oder Türflügel der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß das Aussehen des rahmenlosen Flügels erhalten bleibt, jedoch der Lastabtrag auf das Beschlagaufnahmeprofil und die Wärmeisolationswirkung verbessert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Merkmale der Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen dieses Gegenstands an.
Das Beschlagaufnahmeprofil hat auf seiner von dem mit einer Glasscheiben-Innenseite verklebten Schenkel abgewandten Seite eine Aufnahme, an der ein den Rand der kleineren Glasscheibe außen übergreifendes Wärmedämmprofil befestigt ist. Dieses verhindert den direkten Kontakt zwischen der zum Außenraum weisenden Glasscheibe und dem wandfesten Ausschnittrahmen und stellt schon damit eine verbesserte Wärmedämmung sicher. Ein weiterer direkter Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß das Wärmedämmprofil auch den mit einer Klebemasse ausgefüllten Spalt zwischen dem Beschlagaufnahmeprofil und der kleineren Glasscheibe abdecken kann, so daß man keine gesonderten Maßnahmen zum optischen Kaschieren und UV-Schutz dieses Bereichs treffen muß.
Des weiteren schließt sich an den mit der größeren Glasscheibe verklebten Steg des Beschlagaufnahmeprofils eine beim Verbinden des Beschlagaufnahmeprofils mit der Glasscheibe deren Stirnseite als Kantenschutz überdeckende und den Außenumfang des mit dem Wärmedämmprofil versehenen Flügels bestimmende Abwinkelung an. Damit sind der die Aufnahme umfassende Teil des Beschlagaufnahmeprofils und das eingesetzte Wärmedämmprofil so bemessen und angeordnet, daß sie, auf die Hauptfläche des Fenster- oder Türflügels projiziert, vom Überstand der größeren Glasscheibe überdeckt sind. Die Abwinkelung trägt an der Unterkante des Fenster- oder Türflügels wesentlich zum Übertragen der Last auf das Beschlagaufnahmeprofil bei. Außerdem schützt sie die äußere Glaskante gegen Beschädigung und bildet bei der Montage einen Anschlag für die Einschiebetiefe der Einzelabschnitte des Beschlagaufnahmeprofils.
Schließlich sind in einen Hohlraum im Beschlagaufnahmeprofil Eckverbinder als Versteifungselemente eingesetzt.
Der Lastabtrag von den Glasscheiben auf das Beschlagaufnahmeprofil wird noch weiter verbessert, wenn zwischen der kleineren Glasscheibe und dem Beschlagaufnahmeprofil ein Klotzprofil eingepaßt ist, das vorzugsweise formschlüssig mit dem Beschlagaufnahmeprofil verbunden ist.
Eine besonders enge Einbettung des Beschlagaufnahmeprofils in den Fenster- oder Türflügel und damit ein guter Lastabtrag des Flügelgewichts über die Klebeverbindung auf die Flügelbeschläge lassen sich erreichen, wenn die äußere Mantelfläche des Abstandhalterahmens mit den überstehenden Randbereichen der zueinanderweisenden Innenseiten beider Glasscheiben eine zum Scheibenumfang hin offene Rinne umschreibt, in welcher das Beschlagaufnahmeprofil dreiseitig von Klebemasse umfangen ist.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die größere Glasscheibe die kleinere allseitig überragt, sondern es könnte auch ein Überstand an wenigstens einer oder zwei Seiten genügen (z. B. an der Unterseite und an der Schamierseite), wenn der Blendrahmen entsprechend angepaßt wird, um allseitige Dichtheit sicherzustellen.
Man kann aber auch zur Vereinfachung der Montage die Kantenlängen der kleineren Glasscheibe und damit deren Überstände gegenüber dem Abstandhalterahmen so bemessen, daß ein bereits fertig zusammengefügter Rahmen aus Beschlagaufnahmeprofilen gerade noch darüberpaßt und zum Verkleben auf den in diesem Fall vorzugsweise allseits überstehenden Rand der größeren Glasscheibe aufgelegt werden kann.
Die Aufnahme für das Wärmedämmprofil ist vorzugsweise als Einstecknut gestaltet, und das Wärmedämmprofil hat eine darin lösbar einsteckbare Fußleiste. Damit wird ein Austausch des Wärmedämmprofils nach einer eventuellen Beschädigung sehr vereinfacht.
Darüber hinaus deckt das Wärmedämmprofil bei entsprechender Ausbildung einen Randstreifen der Fläche der außenliegenden Glasscheibe ab, der der Breite der darunterliegenden Kleberschicht entspricht. Das hat den weiteren Vorteil, daß man auf dieser Glasscheibe keine Emailschicht als UV-Schutz mehr aufbringen muß und diese kostengünstig aus nicht vorgespanntem unbeschichtetem Glas bestehen kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung liegt das Wärmedämmprofil unter Vorspannung mit einer Lippe an der Glasscheibe an und weist Öffnungen zum Belüften und Entwässern eines unterhalb der Lippe befindlichen Hohlraums auf.
Zur Verbesserung der Wärmedämmwirkung und zur Materialreduzierung ist in vorteilhafter Weiterbildung in das aus einem elastischen Polymerwerkstoff geformte Wärmedämmprofil wenigstens eine über dessen Längsverlauf erstreckende Hohlkammer eingeformt.
In noch einer vorteilhaften Ausprägung ist die zu verklebende Oberfläche des Schenkels mit Abstandhaltern zum Einstellen einer vorgegebenen Dicke der Klebeschicht versehen, die vorzugsweise als Kunststoffstreifen, Klebebänder oder einzelne Klebepunkte auf PU-Basis ausgeführt sind und eine direkte Berührung des Metalls mit dem Glas verhindern.
Man kann die Wärmedämmwirkung des Fenster- oder Türflügels noch weiter optimieren, wenn das Beschlagaufnahmeprofil als Verbund einer den Schenkel umfassenden Metallschiene und einem die Einstecknut für das Wärmedämmprofil umfassenden Kunststoffprofilstrang hergestellt ist. Bevorzugt sind die Metallschiene und der Kunststoffprofilstrang formschlüssig miteinander verbunden, man kann die beiden Bauteile aber auch koextrudieren und ggf. zusätzlich durch Formschlußelemente ihren Zusammenhalt sichern.
Insgesamt ist der äußere Umriß des Flügels vom Außenrand der größeren Glasscheibe bestimmt. Jedoch bildet der im Zentimeterbereich liegende Überstand der größeren Glasscheibe über die kleinere einen Spielraum hinsichtlich der konstruktiven Gestaltung der Einstecknut, des Wärmedämmprofils und des Zusammenwirkens dieser Komponenten mit dem wandfesten Ausschnittrahmen. Insgesamt ist der hier beschriebene Tür- oder Fensterflügel nach dem Bestücken mit den geeigneten Beschlägen (Scharniere, Riegel etc.) ohne weiteres in eine mit dem angepaßten Ausschnitt- oder Blendrahmen versehene Fenster- oder Türöffnung einsetzbar, um diese fest oder mit Öffnungsmöglichkeit zu verschließen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstands der Erfindung gehen aus der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels und deren sich im folgenden anschließender eingehender Beschreibung hervor.
Die einzige Figur zeigt in vereinfachter Darstellung einen Querschnitt durch eine Ausführungsform des Fenster- oder Türflügels.
Wie aus Fig. 1 im einzelnen ersichtlich ist, umfaßt der Fenster- oder Türflügel 1 eine äußere Glasscheibe 2 und eine innere, größere Glasscheibe 3, welche die äußere Glasscheibe 2 am Rand um einige Zentimeter Überstand überragt. Dieser bildet mit seiner inneren, d. h. der zur kleineren Glasscheibe 2 hin orientierten Seite beim Einsatz solcher Flügel als Dreh- oder Kippflügel einen Anschlagrand, der sich im geschlossenen Zustand gegen einen wandfesten Blend- oder Ausschnittrahmen anlegen kann. Bei sich nach innen öffnenden Fenster- oder Türflügeln bildet daher die größere Glasscheibe die zum Raum hin gewandte Scheibe des Isolierglases, während sie bei nach außen öffnenden Fenstern die Außenscheibe bildet. Natürlich könnten derartige Flügel aber auch als unbewegliche Fenster eingesetzt werden.
Die folgende Beschreibung widmet sich einer nach innen öffnenden Konfiguration. Der gezeigte Ausschnitt des Randbereichs des Fenster- oder Türflügels ist für dieses Beispiel repräsentativ für dessen gesamten Umfang.
Die beiden Glasscheiben 2 und 3 sind in der Art einer Isolierglasscheibe über einen Abstandhalterahmen 4 in einem festen Abstand miteinander verbunden. Der Abstandhalterahmen 4 hat vorzugsweise, wie bei Isolierglasscheiben üblich, einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Er kann in nicht näher gezeigter Weise mit einem Trockenmittel, beispielsweise einem Molekularsieb, gefüllt und zum Luftzwischenraum 5 hin mit Diffusionsöffnungen versehen sein. Er ist beidseitig mit den Innenflächen der Glasscheiben mittels einer Klebeschicht 6 (Butylkleber) verklebt. Seine äußere Mantelfläche springt gegenüber den Außenrändern beider Glasscheiben zurück, so daß sie den Boden einer umlaufenden, zum Umfang der Glasscheiben hin offenen Nut oder Rinne bildet, welche weitere Bauteile aufgenehmen kann.
Zumindest die Glasscheibe 3 ist entlang dem Rand ihrer Innenseite in der üblichen Weise rahmenartig mit einer lichtundurchlässigen Emailschicht 7 versehen, welche auch noch die Butyl-Klebeschicht 6 zwischen dem Abstandhalterahmen 4 und der Innenseite der Glasscheibe 3 überdeckt. Die Emailschicht 7 verhindert sowohl die Durchsicht auf die dahinter liegenden Anordnungen als auch den Durchtritt von UV-Strahlen, die langfristig zu einer Schädigung der Klebeverbindung führen könnten.
Weil solche Ganzglasfenster oder -türen keine tragende Rahmenkonstruktion haben, und einwirkende Kräfte von den Glasscheiben selbst aufzunehmen sind, werden letztere in der Regel zur Erhöhung ihrer Biege- und Schlagfestigkeit vorgespannt. Es kann gegebenenfalls ausreichen, nur eine der beiden Glasscheiben vorzuspannen. Dies geschieht vorzugsweise in bekannter Weise unmittelbar nach dem Einbrennen der Emailschicht 7.
In der schon erwähnten Nut oder Rinne zwischen dem Abstandhalterahmen 4 und den über diesen auskragenden Randbereichen der Glasscheiben 2 und 3 ist ein Beschlagaufnahmeprofil 8' aus Metall, vorzugsweise Aluminium, fest angeordnet. Es ist hier bevorzugt ein vom Abstandhalterahmen 4 getrenntes Bauteil, kann aber bekanntlich bei Bedarf auch einstückig mit diesem ausgeformt sein. Es ist des weiteren grundsätzlich so gestaltet, daß man in seinem zum Umfang der Glasscheiben hin offenen Anschlußbereich, der als Beschlagaufnahmenut 9 ausgeführt ist, handelsübliche, sogenannte verdeckt liegende Beschlagsysteme anordnen kann, beispielsweise Kantengetriebe, Seilzüge, Drehbeschläge, Drehkippbeschläge usw.
Das Beschlagaufnahmeprofil 8' hat ferner einen länglichen Schenkel 10, der sich in Einbaulage parallel zur Innenseite der inneren Glasscheibe 3 erstreckt. Er begrenzt eine Seite der Beschlagaufnahmenut 9, zusammen mit einem als Formschlußelement dienenden auskragenden Ansatz 11. Rückseitig ist der Schenkel 10 über seine ganze Höhe vom Abstandhalterahmen 4 bis zum Rand der Glasscheibe 3 unlösbar mit der letzteren verklebt. Man kann hierzu Polysulfidkleber benutzen, aber auch andere geeignete Klebersysteme. Um den Abstand und die Klebeschichtdicke zwischen dem Metall des Schenkels und der Glasfläche möglichst genau einzustellen (eine Schichtdicke von ca. 2 mm wird bevorzugt), sind als Abstandhalter entlang den beiden Enden des Schenkels entsprechend dicke parallele Doppelklebebandstreifen 12' auf PU-Basis aufgeklebt. Auf die dazwischenliegende Fläche wird vor der Montage eine Raupe aus der eigentlichen PU-Klebemasse 13 aufgebracht, die sich im Einbauzustand im Raum zwischen dem Schenkel 10, der Glasscheibe 3 und den beiden Klebebändern verteilt. Letztere verhindern des weiteren einen direkten Kontakt zwischen Aluminium und Glas.
Am freien Ende des Schenkels 10 ist eine über die Stirnseite der Glasscheibe 3 nach außen auskragende Abwinkelung 14 vorgesehen. Sie liegt unter Zwischenlage eines elastischen Streifens 15 an der Glaskante. Dieser verhindert einen direkten Kontakt zwischen dem Metall / Aluminium und der Glaskante, wenn das Beschlagaufnahmeprofil 8 nach dem Auftragen der Klebeschicht in die besagte Nut oder Rinne eingeschoben wird. Der eigentliche Montagevorgang wird später noch näher erörtert.
Die Abwinkelung 14 und der Streifen 15 bilden außerdem einen Kantenschutz für die Stirnseite der Glasscheibe 3. Damit ist neben der erwähnten Lastabtragfunktion an der Unterkante des Fenster- oder Türflügels auch deren gesamte, gegen Stöße empfindliche Kante durch eine vorgesetzte Metallkante geschützt.
Man sieht ferner, daß die von der Abwinkelung 14 abgewandte Seite des Schenkels 10 eine Anschlagfläche bildet, mit der der rahmenlose Fenster- oder Türflügel 1 gegen den hier nur angedeuteten Blend- oder Ausschnittrahmen 16 anläuft und welche die geschlossene Stellung des Flügels definiert. Eine dünne Dichtung 17 an der Anschlagfläche, die in eine in den Schenkel 10 gegenüber der Abwinkelung 14 eingeformte Nut eingesteckt ist, schließt den zwischen dem Fenster- oder Türflügel 1 und dem Ausschnittrahmen 16 gebildeten Hohlraum -in den noch die hier nicht gezeigten Beschläge einzubauen sindgegen den Innenraum (in der Darstellung rechts vom Fenster- oder Türflügel 1) ab.
Der Boden der Beschlagaufnahmenut 9 ist durch eine Bodenwand 18 des Beschlagaufnahmeprofils 8' gebildet, welche einen darüberliegenden Hohlraum 19' abschließt. Die erwähnten, in der Beschlagaufnahmenut 9 anzuordnenden Beschlagteile können an dieser Bodenwand 18 mit geeigneten Schrauben -z. B. Selbstbohrschrauben- befestigt werden.
Eine dem Schenkel 9 gegenüberliegende Seitenwand 20 der Beschlagaufnahmenut 9 schließt sich rechtwinklig an die Bodenwand 18 bzw. den Hohlraum 19' an. Sie ist noch vom Überstand der größeren Glasscheibe 3 überdeckt, ragt jedoch über den Umriß der kleineren Glasscheibe 2 hinaus. Auf ihrer Rückseite, d. h. der von der Beschlagaufnahmenut 9 abgewandten Seite, ist eine von einem etwa C-förmigen Umriß umschriebene, hinterschnittene Einstecknut 21 vorgesehen, die sich parallel zur Beschlagaufnahmenut 9 erstreckt. Darin ist eine elastische hohle Fußleiste 22 eines Wärmedämmprofils 23, deren Form auf den Querschnitt der Einstecknut abgestimmt ist, lösbar befestigt.
Zwischen die Stirnkante der kleineren Glasscheibe 2 und die darunterliegende äußere Seitenwand der Einstecknut 21 ist ferner ein Klotzprofil 41 eingepaßt. Darüber wird nun auch die Last der kleineren Glasscheibe direkt auf das Beschlagaufnahmeprofil abgetragen. Außerdem ist damit der Raum für die Klebemasse 28', mit der das Beschlagaufnahmeprofil 8'mit den Glasscheiben und dem Abstandhalterrahmen 4 verklebt ist, nach außen abgeschlossen. Mit einer Rippe 42 faßt das Klotzprofil 41 formschlüssig in eine Rille 43, die an die Außenwand des Hohlraums 19' angeformt ist. Das Wärmedämmprofil 23 hat eine zusätzliche Stützlippe 44, die von außen am Klotzprofil 41 anliegt.
Das Wärmedämmprofil 23 besteht aus einem thermoplastischen Extrusionsprodukt. Über seinen Längsverlauf erstrecken sich zahlreiche Hohlkammern 24. Es ist im Querschnitt im wesentlichen L-förmig und über die Stirnseite der äußeren Glasscheibe 2 hinwegführend so abgewinkelt, daß es sich mit einer Lippe 25 unter geringer Vorspannung an die Hauptfläche der Glasscheibe 2 mit Abstand von deren Stirnseite anlegen kann. Ausdrücklich sei angemerkt, daß man die hier gezeigte Ausbildung des Formschlusses zwischen der Einstecknut 21 und der Fußleiste 22 bei Bedarf auch noch aufwendiger und widerstandsfähiger gestalten wird. Die gezeigte Steck- oder Clipsverbindung ermöglicht jedenfalls den raschen Austausch des Wärmedämmprofils bei eventueller Beschädigung oder Verschleiß. Auch sind natürlich je nach Bedarf Variationen der Position und der Winkellage der Einstecknut möglich, solange der benötigte freie Querschnitt der Beschlagaufnahmenut unbeeinträchtigt bleibt.
Man erkennt in der Zeichnung auch, daß das Wärmedämmprofil 23 im Anlagebereich zur Glasscheibe 2 zwischen dieser und einer wandfesten Rahmen- oder Tropfschiene 26 leicht eingefaßt ist. Die resultierende Druckkraft darf natürlich nicht die Hohlkammern 24 zu weit komprimieren, da sonst die Wärmedämmwirkung ihres Innenvolumens gemindert würde oder sogar verloren ginge. Andererseits genügt die Vorspannkraft, um das Eindringen von Wasser und Schmutz bei geschlossenem Fenster- oder Türflügel praktisch zu verhindern. Ohnehin sind in dem Wärmedämmprofil 23 auch noch Öffnungen 27 zum Entwässern und Belüften des unterhalb der Lippe 25 liegenden Freiraums vorgesehen.
Man wird die eigene Vorspannung des elastischen Wärmedämmprofils -durch konstruktive Gestaltung des Winkels zwischen der Fußleiste und der Lippe im entspannten Zustand- so wählen, daß eine hinreichende Sicherheit gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz auch dann gewährleistet ist, wenn der Fenster- oder Türflügel geöffnet oder gekippt sein sollte.
Man hat bisher die äußere Glasscheibe 2 ebenfalls mit einer rahmenartigen Emailschicht versehen müssen, um die von ihr überdeckte Klebemasse vor Licht zu schützen. In der hier vorgestellten Bauform kann die Emailschicht auf der äußeren Glasscheibe 2 jedoch entfallen, weil der Kleber 28 von dem Wärmedämmprofil bzw. dessen Lippe überdeckt ist. Da die Glasscheibe 2 somit keinen Einbrand benötigt, kann man sie auch aus nicht vorgespanntem Glas und damit preiswerter fertigen.
Innerhalb des von der erwähnten Tropfschiene 26 überdeckten Raums ist noch eine weitere elastische Dichtleiste 29 wandfest angeordnet. Diese legt sich mit einer Dichtlippe 30 gegen den unteren, sich unmittelbar auf die Fußleiste 22 abstützenden Bereich des Wärmedämmprofils 18 an. Sie bildet zusätzlich zur Dichtung 12 eine weitere Schwelle gegen Zugluft und Wärmeverluste. Zwischen der Dichtung 12, dem Ausschnittrahmen 16, der Beschlagaufnahmenut 9, dem Wärmedämmprofil 23 und der Dichtlippe 30 ist so ein umlaufender Kanal abgedichtet, der bei geschlossenem Fenster- oder Türflügel einen guten Puffer gegen Wärmeverluste bildet.
Abschließend soll noch kurz auf die Herstellung und Montage eines Fenster- oder Türflügels eingegangen werden.
Man schneidet zwei Glasscheiben mit den benötigten Abmessungen zu. Mindestens eine davon (Glasscheibe 3 der Figuren) wird dann mit der randseitigen Emailschicht versehen und durch das Einbrennen und anschließendes rasches Abkühlen vorgespannt. Hiernach verbindet man die beiden Glasscheiben mittels des Abstandhalterahmens, der auch vollständig aus Kunststoff gefertigt sein kann, durch Kleben. Das Einhalten der vorgegebenen Abstände des Abstandhalterahmens zum Rand der beiden Glasscheiben wird durch geeignete Anschläge einer Montagevorrichtung sichergestellt.
Als Kleber wird eine Butylrundschnur verwendet, die beim Auflegen der Glasscheiben verquetscht wird. Nach deren Abbinden ist der eigentliche Fenster- oder Türflügel fertig.
Die Kantenlängen der kleineren Glasscheibe 2 und damit deren Überstände gegenüber dem Abstandhalterahmen 4 sind so weit verkürzt, daß man den bereits fertig zusammengefügten Rahmen aus Beschlagaufnahmeprofilen 8' gerade noch darüberschieben und zum Verkleben auf den überstehenden Rand der größeren Glasscheibe 3 auflegen kann. Zwischen der inneren, d. h. dem Abstandhalterahmen 4 zugewandten Mantelfläche des Rahmens aus Beschlagaufnahmeprofilen 8' und der äußeren Mantelfläche des Abstandhalterahmens 4 muß ein mit Klebemasse 28 ausfüllbarer Spalt bestehen bleiben. Die an den Beschlagaufnahmeprofilen 8' umlaufende Abwinkelung 14 zentriert den Rahmen bezüglich der größeren Glasscheibe 3 und stellt auch den besagten Spalt exakt ein.
Ein aus Beschlagaufnahmeprofilen 8', beispielsweise mit Hilfe von in den Hohlraum 19' eingesteckten Eckverbinder vormontierter Rahmen paßt gerade über den Außenumfang der kleineren Glasscheibe 2; seine lichten Innenabmessungen sind mindestens gleich groß oder geringfügig größer als die Außenabmessungen der kleineren Glasscheibe 2. Auf den Überstand der größeren Glasscheibe ist vor dem Auflegen des Rahmens die erforderliche Menge an PU-Klebemasse 13 aufzutragen. Dies ist in so genauer Dosierung möglich, daß ein Herausquellen der Klebemasse nicht zu befürchten ist und anstelle der erwähnten Doppelklebebandstreifen auch relativ kleinflächige, diskontinuierliche Abstandhalter 12' verwendet werden können, die leichter und schneller anzubringen sind.

Claims (17)

  1. Fenster- oder Türflügel (1) mit mindestens zwei Glasscheiben (2, 3), die in der Art einer Isolierglasscheibe mittels eines Abstandhalterahmens (4) dicht miteinander verbunden sind und deren eine (3) die andere (2) zumindest auf einer Seite um einen Überstand überragt, und mit einem umlaufenden Beschlagaufnahmeprofil (8'), das neben einem Anschlußbereich (9) für Beschläge
    eine Aufnahme (21) hat, an der ein den Rand der kleineren Glasscheibe (2) übergreifendes, zwischen dieser und einer wandfesten Rahmenschiene (26) einfaßbares Wärmedämmprofil (23) befestigt ist,
    zumindest einen mit dem der kleineren Glasscheibe (2) zugewandten inneren Randbereich der größeren Glasscheibe (3) verbundenen, insbesondere verklebten Schenkel (10) mit einer die Stirnseite der größeren Glasscheibe (3) überdekkenden und den Außenumfang des mit dem Wärmedämmprofil (23) versehenen Fenster- oder Türflügels bestimmenden Abwinkelung (14) aufweist, und
    einen Hohlraum (19') umfaßt, in welchen Eckverbinder zum Fügen der Enden von rahmenartig aneinanderzusetzenden Einzelstücken des Beschlagaufnahmeprofils (8') und als Versteifungselemente eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der kleineren Glasscheibe (2) und dem Beschlagaufnahmeprofil (8') ein Klotzprofil (41) eingepaßt ist.
  2. Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine formschlüssige Verbindung (42, 43) zwischen dem Klotzprofil (41) und dem Beschlagaufnahmeprofil (8') vorgesehen ist.
  3. Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an das Wärmedämmprofil (23) eine an dem Klotzprofil (41) anliegende Stützlippe (44) angeformt ist.
  4. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende äußere Mantelfläche des Abstandhalterahmens (4) mit überstehenden Randbereichen der zueinanderweisenden Innenseiten beider Glasscheiben (2, 3) eine zum Scheibenumfang hin offene Rinne umschreibt.
  5. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme für das Wärmedämmprofil (23) als Einstecknut (21) ausgebildet ist und daß das Wärmedämmprofil (23) eine darin lösbar einsteckbare Fußleiste (22) hat.
  6. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das im Querschnitt im wesentlichen L-förmige Wärmedämmprofil (23) einen Randstreifen der Außenseite der kleineren Glasscheibe (2) zumindest einschließlich des Bereichs der Verklebung der Glasscheibe (2) mit dem Abstandhalterahmen (4) überdeckt.
  7. Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmprofil (23) unter Vorspannung mit einer Lippe (25) an der Glasscheibe (2) anliegt und Öffnungen (27) zum Belüften und Entwässern eines unterhalb der Lippe (25) befindlichen Hohlraums aufweist.
  8. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das aus einem elastischen Polymerwerkstoff geformte Wärmedämmprofil (23) wenigstens eine sich über dessen Längsverlauf erstrekkende Hohlkammer (24) eingeformt ist.
  9. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschlagaufnahmeprofil (8') auch mit dem inneren Randbereich der kleineren Glasscheibe (2) und mit dem Abstandhalterahmen (4) mittels einer Kleberschicht (28) verklebt ist, deren Adhäsionsbereich von dem Wärmedämmprofil (23) überdeckt ist.
  10. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der zu verklebenden Oberfläche des Schenkels (10) und der ihm zugekehrten Fläche der Glasscheibe (3) Abstandhalter (12') zum Einstellen einer vorgegebenen Dicke der Klebeschicht vorgesehen sind.
  11. Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (12') als Kunststoffstreifen, Klebebänder oder diskontinuierlich ausgeführt sind.
  12. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der von der Glasscheibe (3) abgewandten Seite des Schenkels (10) eine zur Anlage an einen wandfesten Ausschnittrahmen (16) bestimmte Dichtung (17) befestigt ist.
  13. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschlagaufnahmeprofil als Verbund einer den Schenkel (10) umfassenden Metallschiene und einem die Einstecknut (21) für das Wärmedämmprofil (23) umfassenden Kunststoffprofilstrang hergestellt ist.
  14. Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschiene und der Kunststoffprofilstrang formschlüssig miteinander verbunden sind.
  15. Fenster- oder Türflügel nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffprofilstrang an die Metallschiene angeformt ist.
  16. Fenster- oder Türflügel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lichten Innenabmessungen eines aus Beschlagaufnahmeprofilen (8') zusammengesetzten Rahmens gleich oder geringfügig größer als die Außenabmessungen der kleineren Glasscheibe (2) sind.
  17. Verwendung eines Fenster- oder Türflügels nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche in einer mit einem angepaßten Blendrahmen (16) versehenen Fenster- oder Türöffnung.
EP99101178A 1998-01-24 1999-01-22 Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben Expired - Lifetime EP0937856B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19802663 1998-01-24
DE19802663A DE19802663C2 (de) 1998-01-24 1998-01-24 Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0937856A2 EP0937856A2 (de) 1999-08-25
EP0937856A3 EP0937856A3 (de) 2000-02-23
EP0937856B1 true EP0937856B1 (de) 2004-04-07

Family

ID=7855559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99101178A Expired - Lifetime EP0937856B1 (de) 1998-01-24 1999-01-22 Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0937856B1 (de)
AT (1) ATE263897T1 (de)
DE (2) DE19802663C2 (de)
DK (1) DK0937856T3 (de)
ES (1) ES2218884T3 (de)
NO (1) NO315054B1 (de)
PT (1) PT937856E (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20100619U1 (de) * 2001-01-12 2001-03-08 Schüco International KG, 33609 Bielefeld Glasflügel
DE10157646A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-05 Walter Mayer Dreh- und/oder Kippfenster
DE20202723U1 (de) 2002-02-19 2002-05-29 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co, 97941 Tauberbischofsheim Wand mit einer Türzarge für eine Tür
DE20321760U1 (de) * 2003-06-02 2009-08-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür mit Isolierverglasung und damit ausgestattetes Haushaltsgerät
DE10338860A1 (de) 2003-08-20 2005-04-07 Profine Gmbh Profilsystem
DE10338861A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-24 Profine Gmbh Kunststofffenster mit eingeklebter Verglasung
DE102005014341A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Geze Gmbh Flügel einer Tür oder eines Fensters
AT502084B1 (de) * 2005-07-11 2014-05-15 Ifn Holding Ag Glaselement
EP2145070A2 (de) * 2007-03-30 2010-01-20 Helmut Over Zweifach verklebte scheibe
ITPD20120216A1 (it) * 2012-07-05 2014-01-06 Uniform S P A Serramento con pannello di vetro strutturale
ITMO20120173A1 (it) * 2012-07-06 2014-01-07 Luppi S R L Metodo per incollaggio strutturale di un serramento e serramento cosi' ottenuto.
US10329759B2 (en) 2012-09-17 2019-06-25 Steelcase Inc. Floor-to-ceiling partition wall assembly
ITBO20120566A1 (it) * 2012-10-17 2014-04-18 Gsg Int Spa Anta per porta o finestra.
ITMO20120301A1 (it) * 2012-12-07 2014-06-08 Luppi S R L Metodo di incollaggio di un telaio in un serramento e serramento cosi' ottenuto.
WO2015107231A1 (es) * 2014-01-15 2015-07-23 Ortiz Martín Vega Sistema de fabricación de ventanas con marco de madera
WO2015148951A1 (en) 2014-03-28 2015-10-01 Steelcase Inc. Transparent panel system for partitions
AT516308B1 (de) * 2014-10-02 2017-08-15 Ifn-Holding Ag Fensterelement
ITUB20153774A1 (it) * 2015-09-21 2017-03-21 Gsg Int S P A Anta per porte o finestre.
ITUB20153763A1 (it) 2015-09-21 2017-03-21 Gsg Int S P A Anta per porte o finestre e serramento ottenuto con l'anta.
EP3192960A1 (de) * 2016-01-12 2017-07-19 AGC Glass Europe Isolierende glaseinheit und verfahren zur herstellung davon
DE102017125116A1 (de) 2017-10-26 2019-05-02 Aluplast Gmbh Flügel für ein Fenster oder eine Tür

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439407A1 (de) * 1974-08-16 1976-02-26 Schoeninger Gmbh Anordnung zum befestigen und abdichten einer glasscheibe o.dgl. fuellung an einem fenster- oder tuerrahmen o.dgl.
DE2943090A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-07 Willi 4700 Hamm König Waermegedaemmtes aluminiumrahmenprofil fuer fenster und tueren
NL8701895A (nl) * 1987-08-12 1989-03-01 Tapper Beheer En Management B Gevelelement uitgevoerd als structurele beglazing.
DE8805913U1 (de) * 1988-05-04 1989-09-07 Metallbau Koller AG, Muttenz Wärmegedämmter Rahmen für Fenster, Türen od. dgl.
US5255473A (en) * 1989-12-11 1993-10-26 Ardco, Inc. Refrigerator door assembly with stylized substantially all glass front
US5111618A (en) * 1989-12-11 1992-05-12 Ardco, Inc. Refrigerator door assembly with stylized substantially all glass front
DE9304381U1 (de) * 1993-03-23 1993-05-19 Ritter Aluminium GmbH, 73257 Köngen Isolierglasflügel
BE1008876A3 (nl) * 1994-11-22 1996-08-06 Quisten Ltd Beglazingspaneel.
DE19509206A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Weru Ag Flügel für Fenster oder Türen
IT1278833B1 (it) * 1995-05-30 1997-11-28 Tosi Flavio Produzione E Monta Struttura di serramento con vetrocamera
GB2305205A (en) * 1995-09-15 1997-04-02 Elden Douglas Croy Combined double glazing spacer and mounting section
ATE191537T1 (de) * 1996-07-11 2000-04-15 Manfred Woschko Rahmenlose tür- oder fensterflügelanordnung mit isolierverglasung sowie verfahren zu deren herstellung
DE29812574U1 (de) * 1997-08-02 1998-11-05 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen Rahmenloser Fenster- oder Türflügel
DE29814676U1 (de) * 1998-01-24 1998-11-19 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 52066 Aachen Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
NO990289D0 (no) 1999-01-22
ES2218884T3 (es) 2004-11-16
DE19802663A1 (de) 1999-08-05
EP0937856A3 (de) 2000-02-23
ATE263897T1 (de) 2004-04-15
DE19802663C2 (de) 2001-11-22
EP0937856A2 (de) 1999-08-25
NO315054B1 (no) 2003-06-30
PT937856E (pt) 2004-08-31
DK0937856T3 (da) 2004-08-02
DE59909073D1 (de) 2004-05-13
NO990289L (no) 1999-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0937856B1 (de) Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben
EP1943406B1 (de) Bauelement
DE4142151C2 (de) Fenster für ein Fensterband
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE29814676U1 (de) Fenster- oder Türflügel aus zwei Glasscheiben
DE29812574U1 (de) Rahmenloser Fenster- oder Türflügel
EP0658662A1 (de) Glasfassade mit Fenster
EP2327855B1 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
EP1067268A2 (de) Fenstersystem mit einer Fensterscheibe und Stranggussprofilteil
DE19716556C1 (de) Rahmenverkleidung zur Wärmeisolation von Fenstern und Türen
DE1801947A1 (de) In einem Profilrahmen gefasste Glasscheibe insbesondere fuer Schwenk-Kippfenster,Tueren od.dgl.
EP1510644A2 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
DE102005037926B4 (de) Fensteranordnung für mobile Räume und Nachrüstsatz dafür
DE8534651U1 (de) Fenster- oder Türflügel
EP3647528B1 (de) Fenster zum einsetzen in eine gebäudeöffnung und gebäude
WO2009095224A1 (de) Fenster sowie isolierverglasungssatz hierfür und damit versehene fensteranordnung
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
DE20100617U1 (de) Rahmenprofilanordnung
DE102004055803A1 (de) Rahmenloses Isolierglaselement sowie Beschlag- oder Befestigungssystem für das Isolierglaselement
DE102016107949A1 (de) Profilrahmen für eine Tür, ein Fenster oder dgl. sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Profilrahmens
DE69817892T2 (de) Fenster oder Tür mit einer dünnen Hochleistungsisolierverglasung
EP2573309B1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür sowie Fenster oder Tür, die einen derartigen Flügel umfasst
EP1524378A2 (de) Gebäudefassade mit Fenster
DE102017108587A1 (de) Verbundfenster sowie Kombi-Glashalter hierfür
DE202011100184U1 (de) Verglasung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000203

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAINT-GOBAIN GLASS FRANCE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020716

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909073

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040513

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040715

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2218884

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050103

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20050104

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050107

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20050112

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20050112

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050113

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20050113

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20050113

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20050114

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050119

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050120

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050127

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050211

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20050322

26N No opposition filed

Effective date: 20050110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060122

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060122

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060123

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060122

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Effective date: 20060724

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060929

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060123

BERE Be: lapsed

Owner name: *SAINT-GOBAIN GLASS FRANCE

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070122