EP0937089A1 - Neue knoevenagel-kondensationsprodukte, verfahren zu deren herstellung und verwendung - Google Patents

Neue knoevenagel-kondensationsprodukte, verfahren zu deren herstellung und verwendung

Info

Publication number
EP0937089A1
EP0937089A1 EP97951145A EP97951145A EP0937089A1 EP 0937089 A1 EP0937089 A1 EP 0937089A1 EP 97951145 A EP97951145 A EP 97951145A EP 97951145 A EP97951145 A EP 97951145A EP 0937089 A1 EP0937089 A1 EP 0937089A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compound
compounds according
compounds
treatment
pharmaceutical composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97951145A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Johannes Kesel
Walter Oberthür
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0937089A1 publication Critical patent/EP0937089A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6558Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/58Pyridine rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6558Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system
    • C07F9/65583Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system each of the hetero rings containing nitrogen as ring hetero atom

Definitions

  • the present invention relates to new Knoevenagel condensation products, processes for their production and their use, in particular for pharmaceutical and analytical purposes. Furthermore, conjugates of the Knoevenagel condensates with biomolecules are disclosed.
  • the problem underlying the present invention was to provide new compounds which can be used in particular for pharmaceutical and analytical purposes.
  • This object is achieved by the synthesis of the compound (Z) -5'-O-phosphonopyridoxidenidhhodanin (3), which is a derivative of the vitamin B6 coenzyme pyridoxal-5'-phosphate (1).
  • Compound (3) is prepared by reacting (1) with the synthetic heterocyclic compound rhodanine (2) in a Knoevenagel condensation (cf. also Kesel et al., Tetrahedron 52 (1 8.1 1 .1 996), 14787-14800).
  • Compound 3 is named (Z) -5 - [[5-hydroxy-6-methyl-3- [(phosphonooxy) methyl] -4-pyridinyl] methylene] -2-thioxo-4-thiazolidinone.
  • the rhodanine portion of this molecule is able to bind to biomolecules such as single-stranded nucleic acids.
  • the charged phosphate group ensures good water solubility.
  • Compound 3 is subject to a (Z / E) stereoisomerism to form the (E) isomer 4. This cis / trans rearrangement is triggered, for example, by UV radiation with the wavelengths 254 nm and / or 366 nm.
  • red 3-pyridinolate 5 in the form of a free acid, e.g. in pyridine or dimethyl sulfoxide (DMSO).
  • the yellow compound 3 forms a deep red monosodium salt, the structure of which could be elucidated by X-ray structure analysis. It was crystallized as hemiheptadecahydrate (8.5 hydrate) and is present as (Z) - stereoisomer 6. When exposed to UV radiation, the monosodium salt 6 is also subject to the cis / trans rearrangement to the red (E) stereoisomer 7.
  • Derivatives of compound 3 can be obtained by reaction with C 12 -C 18 fatty acid chlorides on the OH group.
  • the present invention further relates to compounds of the general formula (8).
  • X 1 , X 2 and X 3 are each independently selected from O, S and NR 5 ;
  • R ⁇ R 2 , R 3 , R 4 and R 5 are each independently selected from any substituent;
  • R 6 is selected from optionally substituted hydrocarbon radicals and O and n is 0 or 1; and salts, for example salts with alkali metal, alkaline earth metal or ammonium ions, hydrates and stereoisomers thereof, with the proviso that the compound is not pyridoxylidene rhodanine.
  • X 1 is preferably O.
  • X 2 is preferably NR 5 , where R 5 is hydrogen or CC 4 alkyl and particularly preferably hydrogen.
  • X 3 is preferably S.
  • Y is preferably S.
  • Z is preferably CR 5 , where R 5 is hydrogen or C r C 4 alkyl and particularly preferably hydrogen.
  • the substituents R 1 to R 4 can in themselves be any substituents provided that they are compatible with the overall structure.
  • R 1 and R 2 or / and R 3 and R 4 can be bridged.
  • the substituents R 1 to R 4 are hydrogen, halogen, hydroxyl, amine and optionally substituted alkyl radicals, for example C to C 6 alkyl, aminoalkyl, hydroxyalkyl, alkoxy etc.
  • at least one of the substituents R to R 4 contains a sub physiologically negatively charged group, for example an acid group such as phosphate, carboxylate, sulfonate etc.
  • the compounds of the general formula (8) are particularly preferably the (Z) -5-O-phosphonopyridoxylidene rhodanine (3), and salts, hydrates and stereoisomers thereof.
  • the present invention further provides a process for the preparation of a compound of the general formula (8), characterized in that a compound of the formula (9)
  • REPLACEMENT BUTT (RULE 26) wherein X 1 , X 2 , X 3 , Y, Z, R 1 -R 5 and R 6 are as defined for the compounds 8.
  • the reaction is preferably carried out in an essentially equimolar ratio of 9 to 10 in a suitable solvent or solvent mixture.
  • the temperature is preferably from room temperature to the reflux temperature of the solvent.
  • the compounds of general formula (8) surprisingly have pharmaceutical activity.
  • the invention thus furthermore relates to a pharmaceutical composition which contains as active ingredient a compound as stated above (preferably without taking into account the disclaimer in claim 1) and, if appropriate, pharmaceutically customary additives, auxiliaries, carriers and diluents.
  • a first important application of the compounds according to the invention is the treatment of infectious diseases, for example viral infections, parasitic diseases, fungal diseases or bacterial diseases.
  • infectious diseases for example viral infections, parasitic diseases, fungal diseases or bacterial diseases.
  • viral infections in particular those viral infections which are caused by enveloped viruses, such as hepadnaviruses, herpes viruses or retroviruses, e.g. HIV.
  • enveloped viruses such as hepadnaviruses, herpes viruses or retroviruses, e.g. HIV.
  • the compounds according to the invention have also proven suitable for the treatment of diseases which are caused by other viruses, such as, for example, influenza or papilloma viruses.
  • the compounds according to the invention have proven to be very suitable for controlling parasites such as, for example, Leishmania, Plasmodia or Trypanosomes.
  • the compounds are most preferably used in HIV therapy, for example in combination therapy with other agents such as AZT or DDI.
  • the compounds according to the invention are also used to combat tumor diseases, for example leukemia, in particular T-cell leukemia, or skin tumors such as malignant tumors.
  • tumor diseases for example leukemia, in particular T-cell leukemia, or skin tumors such as malignant
  • the compounds 8 also have immunomodulatory effects and are therefore suitable, for example, for the treatment of autoimmune diseases such as, for example, multiple sclerosis, Alzheimer's disease, lupus erythematosus, myasthenia gravis, chronic arthritis, type I diabetes, etc. and various neurodegenerative diseases.
  • autoimmune diseases such as, for example, multiple sclerosis, Alzheimer's disease, lupus erythematosus, myasthenia gravis, chronic arthritis, type I diabetes, etc. and various neurodegenerative diseases.
  • the compounds 8 are suitable for the treatment of diseases which exist in connection with disorders of the vitamin B metabolism, e.g. as a vitamin B6 antagonist.
  • the compounds of the invention act as effectors, e.g. Activators, inhibitors or modifiers, on enzymatic reactions of the caspase system, and in particular as inhibitors of nitrogen monoxide synthases.
  • compounds 8 can influence the secretion of TNF ⁇ in T lymphocytes. They are also able to bind to the cellular CD38 receptor, thereby inhibiting the binding of HIV gp41. In this way, the signal transmission path is decoupled from CD38, which leads to an inhibition of syncytia formation, NO release, T cell death by apoptosis, and single cell lysis.
  • the compounds according to the invention can be used as such for therapeutic purposes. However, they can also be used as chelates with polyvalent metal ions or as noncovalent and / or covalent conjugates with biomolecules, for example nucleic acids, proteins, lipids, fatty acids etc.
  • the pharmaceutical compositions according to the invention can be in any form, for example as creams, ointments, injectable or orally administrable liquids, liposomal formulations, tablets, dragées, capsules etc.
  • the application can be, for example, locally or systemically, topically, orally or by injection.
  • the dosage can be varied within a wide range, for example from 0.01 ⁇ g to 1 mg per kg of body weight, depending on the type of disease and application.
  • the compounds according to the invention are also suitable as detection reagents.
  • they can be used in the form of radioactive, for example with 3 H, 14 C, 32 P or 35 S-labeled derivatives.
  • use in unlabelled form is preferred, since its strong coloring or fluorescent properties make it easy to detect in biological systems.
  • the compounds according to the invention are therefore suitable for the detection of biomolecules, for example in diagnostic analysis methods, for example for the detection of single-stranded nucleic acids.
  • the compounds are also suitable for structure elucidation, for example for sequencing proteins or nucleic acids.
  • the compounds according to the invention can also be used for electrochromic applications, e.g. can be used as molecular digital switch substances or indicators for pH value, temperature and solvent.
  • the compounds or derivatives thereof according to the invention are suitable as absorbers for ions, organic substances etc. or due to their intense colors and reversible color changes for decorative applications.
  • the alkaline earth metal salts for example Mg or Ca salts of the compounds, which are in the form of gels.
  • nanotechnology where, for example, individual fluorescent dye molecules and biomolecule derivatives excited with laser systems are detected and detected by sensitive detection systems, for example CCD cameras or avalanche detectors and optical techniques on thin-layer plates, in membranes, cells, drops, capillaries, etc. can be located.
  • sensitive detection systems for example CCD cameras or avalanche detectors and optical techniques on thin-layer plates, in membranes, cells, drops, capillaries, etc.
  • Further possibilities for single-molecule localization are optical scanning near-field microscopy on mini chips, confocal microscopy in polyacrylamide gels, for example 2-dimensional or multidimensional gel electophoresis of nucleic acids.
  • the present invention also relates to derivatives of the compounds (8) which result from hydrolytic degradation and have, for example, the general formulas 11, 12 or 13:
  • Fig. 1 the protection of cells against HIV infection mediated by compound (3).
  • Fig.2 a schematic representation of hydrolysis by-products that arise during the synthesis of compound (3)
  • REPLACEMENT BUTT (RULE 26) The mixture is boiled on a water bath with stirring under reflux. The pyridoxal-5'-phosphate monohydrate now slowly goes into solution and an initially yellow, then orange, then red suspension is formed. After boiling for 20 minutes, 1 50 ml of water are added through the cooler because the suspension begins to belch. The mixture is heated for a further 10 min, during which the red reaction product precipitates and leads to belching. Then refrigerate in the freezer at a temperature of - 18 ° C for no more than 2 hours.
  • the orange product is filtered off, transferred with the mother liquor and with 100 ml of ice-cold abs. Washed ethanol. Vacuum drying in a desiccator over anhydrous calcium chloride; Yield: 9.85 g of orange-yellow crude product (Z) -5 - [[5-hydroxy-6-methyl-3- [phosphonooxy) methyl] -4-pyridinyl] - methylene] -2-thioxo-4-thiazolidinone.
  • the product contains educts, by-products and, despite vacuum drying, ethanol and water.
  • the analysis of compound 3 comprises 1 H-NMR spectroscopy, 13 C-NMR spectroscopy, 31 P-NMR spectroscopy, RP-18 HPLC, fast atom bombardment mass spectrometry (FAB MS), IR spectroscopy, UV spectrophotometry and fluorescence spectrophotometry. Typical analytical data of compound 3 follow.
  • Compounds 3 and 6 can be used in radiolabelled form, for example labeled with 3 H, 14 C, 32 P or 35 S, as probes for the detection of single-stranded nucleic acids.
  • the substances 3/6 can also be used for the fluorescence detection of single-stranded DNA.
  • the (E) stereoisomer 4 fluoresces in DSMO, the (Z) stereoisomer in water significantly less.
  • the (E) stereoisomer 4 is bound to single-stranded DNA, single-stranded DNA can be detected when fluorescence occurs after extraction with DMSO.
  • the wavelength used for excitation is in the range from 420 to 500 nm, the emission in DMSO or pyridine is 575 nm.
  • Substance 6 inhibits the neuronal, endothelial and immunologically / - inducible isoforms of nitrogen monoxide synthase (NOS).
  • the inhibition constant (IC 50 ) for nNOS is 61.25 ⁇ M.
  • the inhibition constant (IC 50 ) is 50 ⁇ M.
  • Substance 3 can be used in radioactively labeled or unlabelled form for the two-dimensional electrophoretic separation of single-stranded nucleic acids. In the first dimension there can be a separation according to the charge and in the second dimension a separation according to the molecular size. Compound 3 can be associatively or covalently coupled to the nucleic acid.
  • Substance 3 and derivatives thereof are effective as therapeutic agents, in particular for influencing the propagation processes of infectious agents, e.g. from those that occur in the host with intermediates as single-stranded DNA, such as retroviruses, herpes viruses or hepatoviruses.
  • Myeloid HUT78 cells are exposed to HIV infection in the absence or in the presence of 1, 87 mM or 0, 1 87 mM compound 3.
  • the HIV detection is carried out by photometric determination of the p24 antigen. From Figure 1 it can be seen that no p24 was detectable in the cells treated according to the invention, whereas in the control the p24 test was positive from the seventh day.
  • Total remission is found a few hours after local application to the affected skin.
  • a patient (51 years, male) with virus flu is orally treated with a few drops of an H 2 O / DMSO solution of compound 3 (approx. 1 ⁇ g / ml). The disease symptoms disappeared overnight.
  • the (Z / E) stereoisomerism of compound 3 occurs depending on the temperature (thermochromism) and depending on the solvent (solvatochromism). 3 can therefore be used as a temperature indicator and / or solvent indicator.
  • the (Z / E) stereoisomerism of compounds 3 and 4 occurs depending on the application of an electric field (electrochromism). Therefore 3 can be used as a digital switching element due to the different fluorescence spectroscopic properties compared to 4 e.g. when excited by laser light with a wavelength of 480 nm. Thereby, after applying an electric field to 3, rearrangement in 4 occurs and thus fluorescence emission up to 575 nm after excitation at 480 nm.
  • Compound 3 can act in metabolism as an antagonist of the coenzyme pyridoxal-5'-phosphate by binding to the enzymes which require this coenzyme and therefore have tumor-inhibiting properties. - 1 7 -
  • Compound 3 can be used for the proliferation control / chemotherapy / cytostatic therapy of malignant tumors in local application to skin tumors (malignant melanoma, Karposi sarcoma), possibly in combination with UV radiation, and / or for the proliferation control of other skin diseases with an increased cell division rate (e.g. Psoriaris) can be used.
  • the binding of compound 3 to replication-active single-stranded DNA regions can be photochemically fixed by UV radiation and leads to locally limited cytotoxicity.
  • Compound 3 due to its coloring and fluorescent properties, as well as its ability to couple to biomolecules, e.g. Proteins are used for structure elucidation, e.g. for amino acid sequence determination of proteins or for DNA sequencing.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Knoevenagel-Kondensationsprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung insbesondere für pharmazeutische und analytische Zwecke. Weiterhin werden Konjugate der Knoevenagel-Kondensate mit Biomolekülen offenbart. Typisch für die Erfindung ist die Verbindung der Formel (3).

Description

Neue Knoevenagel-Kondensationsprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Knoevenagel-Kondensations- produkte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung insbesondere für pharmazeutische und analytische Zwecke. Weiterhin werden Konjugate der Knoevenagel-Kondensate mit Biomolekülen offenbart.
In einer Publikation von Feigl (Z. Anal. Chem. 74 (1 928), 380-386) ist die Verwendung von p-Dimethylaminobenzylidenrhodanin zum Nachweis von Silber beschrieben. Escobar Godoy und Guiraum Perez (Analyst 1 1 1 ( 1 986), 1 297-1 299) beschreiben die Verwendung des Pyridoxalanalogs (Z)- Pyridoxylidenrhodanin zur spektroskopischen Quantifizierung von Silber.
Das der vorliegenden Erfindung zugrundliegende Problem bestand darin, neue Verbindungen bereitzustellen, die insbesondere für pharmazeutische und analytische Zwecke eingesetzt werden können. Diese Aufgabe wird gelöst durch die Synthese der Verbindung (Z)-5'-O-Phosphono-pyridoxy- lidenrhodanin (3), bei der es sich um ein Derivat des Vitamin B6-Coenzyms Pyridoxal-5'-phosphat ( 1 ) handelt. Die Herstellung der Verbindung (3) erfolgt durch Umsetzung von ( 1 ) mit der synthetischen heterozyklischen Ver- bindung Rhodanin (2) in einer Knoevenagel-Kondensation (vgl. auch Kesel et al., Tetrahedron 52 ( 1 8.1 1 .1 996), 14787-14800) .
Die Verbindung 3 trägt den Namen (Z)-5-[[5-Hydroxy-6-methyl-3- [(phosphonooxy)methyl]-4-pyridinyl]methylen]-2-thioxo-4-thiazolidinon. Der Rhodanin-Teil dieses Moleküls ist in der Lage, an Biomoleküle wie etwa einzelsträngige Nukleinsäuren zu binden. Die geladene Phosphat-Gruppe sorgt für eine gute Wasserlöslichkeit. Die Verbindung 3 unterliegt einer (Z/E)-Stereoisomerie zum (E)-Isomeren 4. Diese Cis/Trans-Umlagerung wird z.B. durch UV-Bestrahlung mit den Wellenlängen 254 nm oder/und 366 nm ausgelöst.
In dipolar-aprotischen Lösungsmitteln liegt die ursprünglich gelbe Verbindung 3 als rotes 3-Pyridinolat 5 in Form einer freien Säure vor, z.B. in Pyridin oder Dimethylsulfoxid (DMSO) .
Pyridoxal-5'-Phosphat Rhodanin ( Z)-5'-0-Phosphorιo '-pyridoxylidei
Die gelbe Verbindung 3 bildet ein tiefrotes Mononatriumsalz, dessen Struktur durch Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt werden konnte. Es wurde als Hemiheptadecahydrat (8,5 Hydrat) kristallisiert und liegt als (Z)- Stereoisomer 6 vor. Das Mononatriumsalz 6 unterliegt bei einer UV- Bestrahlung ebenfalls der Cis/Trans-Umlagerung zum roten (E)-Stereoisome- ren 7.
Derivate der Verbindung 3 können durch Reaktion mit C12-C18-Fettsäure- chloriden an der OH-Gruppe erhalten werden.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung Verbindungen der allgemeinen Formel (8) .
worin: X1 , X2 und X3 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus O, S und NR5;
Y O oder S ist; Z CR5 oder N ist;
R\ R2, R3, R4 und R5 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus beliebigen Substituenten; R6 ausgewählt ist aus gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffresten und O und n 0 oder 1 ist; sowie Salze, z.B. Salze mit Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumionen, Hydrate und Stereoisomere davon, mit der Maßgabe, daß die Verbindung nicht Pyridoxylidenrhodanin ist.
In den Verbindungen der allgemeinen Formel (8) ist X1 vorzugweise O. X2 ist vorzugsweise NR5, wobei R5 Wasserstoff oder C C4-Alkyl und besonders bevorzugt Wasserstoff ist. X3 ist vorzugsweise S. Y ist vorzugsweise S. Z ist vorzugsweise CR5, wobei R5 Wasserstoff oder CrC4-Alkyl und besonders bevorzugt Wasserstoff ist.
ERSATZBIAΓΓ (RΓ.GFL 26) Die Substituenten R1 bis R4 können an sich beliebige Substituenten sein, sofern sie mit der Gesamtstruktur kompatibel sind. Gegebenenfalls können R1 und R2 oder/und R3 und R4 miteinander verbrückt sein. Beispiele für die Substituenten R1 bis R4 sind Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Amin sowie gegebenenfalls substituierte Alkylreste, z.B. C bis C6-Alkyl, Aminoalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxy etc. Besonders bevorzugt enthält mindestens einer der Substituenten R bis R4 eine unter physiologischen Bedingungen negativ geladene Gruppe, z.B. eine Säuregruppe wie etwa Phosphat, Carboxylat, Sulfonat etc.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Verbindungen der allgemeinen Formel (8) um das (Z)-5-O-Phosphonopyridoxylidenrhodanin (3), sowie Salze, Hydrate und Stereoisomere davon.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (8), dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel (9)
in einer Knoevenagel-Kondensation umsetztmit einer Verbindung der Formel (1 0)
ERSATZBUTT (REGEL 26) worin X1 , X2, X3, Y, Z, R1-R5 und R6 wie für die Verbindungen 8 definiert sind. Die Reaktion erfolgt vorzugsweise in einem im wesentlichen äquimola- ren Verhältnis von 9 zu 1 0 in einem geeigneten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch. Die Temperatur ist vorzugsweise Raumtemperatur bis Rückflußtemperatur des Lösungsmittels.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (8) besitzen überraschenderweise pharmazeutische Wirksamkeit. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist somit eine pharmazeutische Zusammensetzung, die als Wirkstoff eine Verbindung wie zuvor angegeben (vorzugsweise ohne Berücksichtigung des Disclaimers in Anspruch 1 ) sowie gegebenenfalls pharmazeutisch übliche Zusatz-, Hilfs-, Träger- und Verdünnungsstoffe enthält.
Eine erste wichtige Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist die Behandlung von Infektionskrankheiten, beispielsweise von viralen Infektionen, parasitären Erkrankungen, Pilzerkrankungen oder bakteriellen Erkrankungen. Besonders bevorzugt ist die Verwendung zur Behandlung von viralen Infektionen, insbesondere von solchen viralen Infektionen, die durch behüllte Viren, wie etwa Hepadnaviren, Herpesviren oder Retroviren, z.B. HIV, verursacht werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben sich jedoch auch geeignet für die Behandlung von Krankheiten erwiesen, die durch andere Viren, wie etwa Influenza- oder Papillomaviren hervorgerufen werden. Weiterhin haben sich die erfindungsgemäßen Verbindungen als gut geeignet zur Bekämpfung von Parasiten wie etwa Leishmanien, Plasmodien oder Trypanosomen erwiesen. Am meisten bevorzugt werden die Verbindungen in der HIV-Therapie, beispielsweise in der Kombinationstherapie mit anderen Mitteln wie etwa AZT oder DDI eingesetzt.
Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Verbindungen auch zur Bekämpfung von Tumorerkrankungen, bespielsweise von Leukämien, insbesondere von T-Zell-Leukämien, oder von Hauttumoren wie malignes
Melanom oder Kaposi-Sarkom, geeignet. Überraschenderweise zeigen sie gegenüber malignen Zellen eine selektive zytotoxische Wirkung, die bei normalen Zellen nicht auftritt.
Die Verbindungen 8 weisen auch immunmodulatorische Wirkungen auf und sind daher beispielsweise zur Behandlung von Automimmunerkrankungen wie etwa Multiple Sklerose, Alzheimer'sche Krankheit, Lupus erythemato- sus, Myasthenia gravis, chronische Arthritis, Diabetes mellitus Typ I etc. und verschiedene neurodegenerative Erkrankungen geeignet.
Weiterhin sind die Verbindungen 8 zur Behandlung von Erkrankungen geeignet, die im Zusammenhang mit Störungen des Vitamin B-Stoffwechsels bestehen, z.B. als Vitamin B6-Antagonisten.
Noch eine weitere Anwendung sind Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Störungen enzymatischer Reaktionen stehen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen wirken als Effektoren, z.B. Aktivatoren, Inhibitoren oder Modifikatoren, auf enzymatische Reaktionen des Caspasensystems, und insbesondere als Inhibitoren von Stickstoff monoxid-Synthasen.
Darüber hinaus wurde gefunden, daß die Verbindungen 8 die Sekretion von TNFσ in T-Lymphozyten beeinflussen können. Außerdem sind sie der Lage, an den zellulären CD38 Rezeptor zu binden, wobei eine Hemmung der Bindung des HIV gp41 erreicht wird. Auf diese Weise wird der Signalübertragungsweg von CD38 entkoppelt, was zu einer Hemmung der Syn- cytienbildung, der NO-Freisetzung, dem T-Zelltod durch Apoptose, und der Einzelzellysis führt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können als solche für therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Sie können jedoch ebenfalls als Chelate mit mehrwertigen Metallionen oder als nichtkovalente oder/und kovalente Konjugate mit Biomolekülen, z.B. Nukleinsäuren, Proteinen, Lipiden, Fettsäuren etc. eingesetzt werden. Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen können in beliebiger Form vorliegen, z.B. als Cremes, Salben, injizierbare oder oral applizierbare Flüssigkeiten, liposomale Formulierungen, Tabletten, Dragees, Kapseln etc. Die Applikation kann z.B. lokal oder systemisch, topisch, oral oder per Injektion erfolgen. Die Dosierung kann in weiten Bereichen, z.B. 0,01 μg bis 1 mg pro kg Körpergewicht je nach Art der Erkrankung und Applikation variiert werden.
Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Verbindungen auch als Nachweisreagenzien geeignet. Einerseits können sie in Form von radioaktiv, z.B. mit 3H, 14C, 32P oder 35S-markierten Derivaten eingesetzt werden. Bevorzugt ist jedoch der Einsatz in unmarkierter Form, da aufgrund ihrer starken farbgebenden bzw. fluoreszenten Eigenschaften ein einfacher Nachweis in biologischen Systemen möglich ist. Insbesondere sind die erfindungsgemäßen Verbindungen daher zum Nachweis von Biomolekülen, z.B. in diagnostischen Analyseverfahren, beispielsweise zum Nachweis einzelsträngiger Nukleinsäuren geeignet. Auch zur Strukturaufklärung, z.B. zur Sequenzierung von Proteinen oder Nukleinsäuren, sind die Verbindungen geeignet.
Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Verbindungen auch für elektrochrome Anwendungen, z.B. als molekulardigitale Schaltersubstanzen oder Indikatoren für pH-Wert, Temperatur und Lösungsmittel eingesetzt werden.
Weiterhin sind die erfindungsgemäßen Verbindungen bzw. Derivate davon als Absorber für Ionen, organische Substanzen etc. oder aufgrund ihrer intensiven Farben und reversiblen Farbänderungen für dekorative Anwendungen geeignet. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang die Erd- alkalimetallsalze, z.B. Mg- oder Ca-Salze der Verbindungen zu nennen, die in Form von Gelen vorliegen. Noch ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Nanotechnologie, wobei beispielsweise mit Lasersysteme angegeregte einzelne fluoreszierende Farbstoffmoleküle und Biomolekülderivate durch empfindliche Detektions- systeme, z.B. CCD-Kameras oder Avalanche-Detektoren und optischen Techniken auf Dünnschichtplatten, in Membranen, Zellen, Tropfen, Kapillaren usw. detektiert und lokalisiert werden können. Weitere Möglichkeiten der Einzelmolekül-Lokalisierung sind die optische Raster-Nahfeld- Mikroskopie auf Minichips, die konfokale Mikroskopie in Polyacrylamidgelen, beispielsweise die 2- oder mehrdimensionale Gelelektophorese von Nukleinsäuren.
Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch Derivate der Verbindungen (8), die durch hydrolytischen Abbau entstehen und beispielsweise die allgemeinen Formeln 1 1 , 12 oder 13 aufweisen:
ERSA1ZBUTT (REGEL 26)
worin X1, X2, X3, Y, Z, R1-R4, R5 und R6 wie für die Verbindungen 8 definiert sind.
Weiterhin wird die Erfindung durch die nachfolgenden Beispiele und Abbildungen erläutert. Es zeigen:
Abb. 1 : die durch Verbindung (3) vermittelte Protektion von Zellen gegenüber einer HIV-Infektion.
Abb.2: eine schematische Darstellung von Hydrolysenebenprodukten, die bei der Synthese der Verbindung (3) entstehen;
Beispiele
Herstellungsverfahren von 3
Herstellung des Rohproduktes:
Man löst 3,83 g 2-Thioxo-4-thiazolidinon (Rhodanin) (M = 133, 18 g/mol; n = 28,76 mmol) in 150 ml absolutem Ethanol in einem 50 ml Rundkolben mit Rückflußkühler und gibt 7,63 g Pyridoxal-5'-phosphat-monohydrat (M = 265,16 g/mol; n = 28,78 mmol) hinzu. Das Pyridoxal-5'-phosphat- monohydrat löst sich in der Kälte fast nicht.
ERSATZBUTT (REGEL 26) Man kocht auf dem Wasserbad unter Rühren am Rückfluß. Das Pyridoxal-5'- phosphat-monohydrat geht nun langsam in Lösung und eine zunächst gelbe, dann orange, dann rote Suspension entsteht. Nach 20 min Sieden gibt man durch den Kühler 1 50 ml Wasser zu, weil die Suspension aufzustoßen beginnt. Man erwärmt noch 10 min, wobei das rote Reaktionsprodukt ausfällt und zum Aufstoßen führt. Danach kühlt man nicht mehr als 2 Stunden im Gefrierfach bei einer Temperatur von - 18°C.
Aufarbeitung des Rohproduktes
Das orange Produkt wird abgesaugt, mit der Mutterlauge überführt und mit 1 00 ml eiskaltem abs. Ethanol gewaschen. Vakuumtrocknung im Exsikkator über wasserfreiem Calciumchlorid; Ausbeute: 9,85 g orangegelbes Rohprodukt (Z)-5-[[5-Hydroxy-6-methyl-3-[phosphonooxy)methyl]-4-pyridinyl]- methylen]-2-thioxo-4-thiazolidinon. Das Produkt enthält Edukte, Nebenprodukte und trotz Vakuumtrocknung Ethanol und Wasser.
Reinigung des Rohprodukts durch lonentausch-Umfällung:
9,85 g Rohprodukt werden in 610 ml Wasser in einem 2000 ml Rundkolben suspendiert. Unter Rühren werden 200 ml einer bei Raumtemperatur (22°C) gesättigten Lösung [ß(NaHCO3) = 100 mg/ml] von wasserfreiem Natrium- hydrogencarbonat [n(NaHCO3) = 238, 10 mmol] in mehreren Portionen hinzugefügt. Diese nunmehr rote Lösung wird mit 238, 10 ml (238, 1 0 mmol HCI) einer 1 ,0 M Salzsäure titriert. Die resultierende Mischung wird weitere 1 5 min gerührt. Am Ende der Titration (pH 2) schlägt die Farbe von rot nach gelb um und die Säure 3 fällt aus. Sie wird abgesaugt und 24 h bei einem Druck von 4 mbar und einer Temperatur von 70°C getrocknet. Dann wird sie noch 24 h bei einem Druck von 0,001 mbar im Ölpumpenvakuum bei Raumtemperatur getrocknet. Ausbeute: 8,70 g (83%, bezogen auf die Gesamtsynthese) gelbes, amorphes Pulver (Z)-5-[[5-Hydroxy-6-methyl-3- [(phosphonooxy)methyl]-4-pyridinyl]methylen]-2-thioxo-4-thiazolidinon, Gehalt w > 96% (1H-NMR).
Die Analytik der Verbindung 3 umfaßt 1H-NMR-Spektroskopie, 13C-NMR- Spektroskopie, 31P-NMR-Spektroskopie, RP-18 HPLC, Fast Atom Bombardement Massenspektrometrie (FAB MS), IR-Spektroskopie, UV-Spek- trophotometrie und Fluoreszenzspektrophotometrie. Es folgen typische analytische Daten der Verbindung 3.
C1lH11N2O6P S2, M = 362.31 g/mol. F.198°C - 201 °C (unter Zersetzung, unkorrigiert).
FABMS(MH+ berechnet für m/z 362.99): m/z (τe\. Int.) 363.0(12.0%, MH+), 227.4 (18.1%), 270.4(8.7%), 171.2 (8.3%), 282.4(7.1%), 267.1 (2.8%), 283.4 (2.1%), 265.1 (1.5%).
1H NMR(TFA-cZ): «52.91 (s, 3 H, 2'-CH3), 5.42 (d, | 3 (31P,1H) | =8.0 Hz, 2 H, 5'-CH2-OPO3H2), 7.76 (s, 1 H, 4'-CH), 8.47 (s, 1 H, 6-CH). 1H NMR (DMSO-tf6): δ 2.42 (s, 3 H, 2'-CH3), 4.89 (d, | 3 (31P,1H) | = 8.0 Hz, 2 H, 5'-CH2-OPO3H2), 7.55 (s, 1 H, 4'-CH), 7.84 (s, 1 H, 6-CH). 1HNMR(Pyridin-c/5): δ 2.72 (s, 3 H, 2'-CH3), 5.62 (d, | 3J(31P,1H) | = 7.5 Hz, 2 H, 5'CH2-OPO3H2), 8,36 (s, 1 H, 4'CH), 8,53 (s, 1 H, 6-CH). 13C NMR, BB-entkoppelt (TFA-c/): δ 16.83 (s, 2'-CH3), 65.75 (s, 5'-CH2- OPO3H2), 121.04, 122.13 (2 s, C-4'), 133.34 (s, C-6), 136.85, 136.91 (2 s, RR'C-SR"), 138,54 (s, C-5), 142.05 (s, C-4), 147.64 (s, C-2), 153.03 (s, C-3), 171.93 (s, C = O), 193.39 (s, C = S). 31P NMR (TFA-tY): rf-4.24 (s, R-OPO3H2).
FT IR (KBr): 3430 (v N-H, m), 1713 (v HN-C = O, s), 1213 (v P = O in /?O(HO)PO2-, s), 1046(vC = SinS-CS-N, s), 1024 (v P = O in /?O(HO)PO2 ", s). UV/VIS (H2O): ΛmaXιl = 232 nm W(1%/1 cm) = 373], Λmax,2 = 308 nm [A (1%/1 cm) = 271], Λmax,3 = 353 nm [A (1%/1 cm) = 413], λmaxA = 454 nm [A (1%/1 cm) = 227]. US/VIS (MeOH): λmaXι1=291 nm [A (1%/1 cm) = 245], λmaXι2 = 347 nm
ERSATZBUTT (REGEL 26) 11a
[A (1%/1 cm) =489].
UV/VIS (DMSO):Λmax = 518 nm [A (1%/1 cm) = 98].
Fluoreszenz Exzitationsspektrum (ex) und Emissionsspektrum (em) (DMSO):
Λem = 575 nm:Λex max, , = 355 m, Λex, max, 2 = 397 nm, λe ma 3 = 451 nm, λeXι max 4 = 467 nm, Λex, maX 5 = 483 nm, λeXι max, 6 = 493 nm, Λex, max, 7 = 518 nm; Λex - 490nm:Λem,max = 575 nm.
Fluoreszenz Exzitationsspektrum (ex) und Emissionsspektrum (em) (Pyridin):
Λem = 575 nm:Λex,max, , = 451 nm,Λex,max,2 = 467 nm, λe max, 3 = 471 nm, Λβχ, max, 4 = 483 nm, λeXι max, 5 = 493 nm, Λex, max, 6 = 518 nm; λex= 490nm:Λem,max - 575 nm.
ERSATZBUTT (REGEL 26) - 1 2 - 2. Herstellungsverfahren von 6
2.1
Eine Masse von 363 mg (Z)-5-[[5-hydroxy-6-methyl-3-[(phosphonooxy)me- thyl]-4-pyridinyl]methylen]-2-thioxo-4-thiazolidinon (3) (1 ,0 mmol) wird mit 20,0 ml 0, 10 M Natronlauge gemischt (2,00 mmol NaOH) . Nach der Vermischung mit 10,0 ml abs. Ethanol wird die Lösung 24 h bei einer Temperatur von -1 8°C gekühlt. Die feinkristallinen Nadeln werden abgesaugt. Ausbeute: 340 mg (63%) rotes (Z)-5-[[3-Hydroxy-2-methyl-5- [(phosphonooxy)methyl]-4-pyridinyl]methylen]-2-thioxo-4-thiazolidinon- mononatriumsalz-hemiheptadeca (8 1 /2) hydrat (6). Vor einer Elementaranalyse wurde dieses Produkt bei einem Druck von 0, 1 mbar im Wasserstrahlpumpenvakuum bei einer Temperatur von 70°C zwei Tage in einer Trockenpistole getrocknet: tiefrotes (Z)-5-[[5-Hydroxy-6-methyl-3-[(phospho- nooxy)methyl]-4-pyridinyl]methylen]-2-thioxo-4-thiazoIidinon-mononatrium- salz-hemipenta (2 1 /2) hydrat (6) .
2.2
8,70 g trockene Verbindung 3 (24,00 mmol) werden mit 240,00 ml einer 0, 1 0 M Natriumhydroxidlösung (24,00 mmol NAOH) vermischt und anschließend mit 1 24,00 ml Ethanol versetzt. Die Mischung wird für 24 h bei einer Temperatur von -1 8°C aufbewahrt. Die präzipitierten roten Kristalle werden filtiert. Es werden 7,55 g (73%) der Verbindung 6 erhalten.
F.205 °C-208 °C (unter Zersetzung, unkorrigiert) .
Berechnet für C H10 N2 Na O6 P S2 o 2 1 /2 H2O, M = 429,33 g/mol; C 30,77% H 3,52% N 6,52 %, gefunden C 30,97% H 3,43% N 6,35%. FT IF (KBr) : 3277 (v O-H Wasser, m, breit), 1 700 (v HN-C = O, w), 1 229 (v P = O in RP(HO)PO2\ s), 1 1 98 (v HN-C = S, s), 1 090 (v C = S in S-CS-N, s), 973 (v P-O-C in P-O-CH2-aryl,2) . - 1 3 - 3. Nachweisverfahren für einzelsträngige Nukleinsäuren
Die Verbindungen 3 und 6 können in radioaktiv markierter Form, z.B. markiert mit 3H, 14C, 32P oder 35S als Sonden zum Nachweis einzelsträngiger Nukleinsäuren eingesetzt werden.
Die Substanzen 3/6 können außerdem für die Fluoreszenzdetektion einzelsträngiger DNA eingesetzt werden. Das (E)-Stereoisomere 4 fluoresziert in DSMO, das (Z)-Stereosisomere in Wasser erheblich weniger. Bei Bindung des (E)-Stereoisomeren 4 an einzelsträngige DNA kann bei Auftreten der Fluoreszenz nach Extraktion mit DMSO einzelsträngige DNA nachgewiesen werden. Die zur Anregung verwendete Wellenlänge liegt im Bereich von 420 bis 500 nm, die Emission im DMSO oder Pyridin liegt bei 575 nm.
Die Verbindungen 3, 4 und 6 zeigen eine nichtkovalente Assoziation an einzelsträngige DNA. Diese nichtkovalente Bindung kann durch Bestrahlung der UV-Licht der Wellenlängen 254 oder/und 366 nm photochemisch fixiert werden. Dabei reagieren 3 und 4 mit einer Thymin-Nukleobasen-Methyl- gruppe photochemisch unter Abspaltung von H2S.
14
4. Hemmung von Isoformen des Enzyms Stickstoffmonoxydsynthase
Die Substanz 6 hemmt die neuronalen, endothelialen und immunologisch/- induzierbaren Isoformen der Stickstoffmonoxydsynthase (NOS). Die Hemmkonstante (IC50) für nNOS ist 61 ,25 μM. Für eNOS und iNOS ist die Hemmkonstante (IC50) 50μM. Diese Werte werden durch Messung der Umwandlung von (3H) Arginin zu (3H) Citrullin unter Verwendung von rekombinanten humanen NOS Isoformen isoliert aus CHO Zellen bestimmt.
ERSATZBUTr (REGEL 26) - 1 5 - 5. Zweidimensionale Nukleinsäureelektrophorese
Die Substanz 3 kann in radioaktiv markierter oder unmarkierter Form für die zweidimensionale elektrophoretische Auftrennung einzelsträngiger Nukleinsäuren eingesetzt werden. In der ersten Dimension kann eine Trennung nach der Ladung und in der zweiten Dimension eine Trennung nach der Molekülgröße erfolgen. Die Verbindung 3 kann assoziativ oder kovalent an die Nukleinsäure gekoppelt werden.
6. Therapeutische Anwendung
Die Substanz 3 und Derivate davon sind als therapeutische Mittel insbesondere für die Beeinflussung von Vermehrungsvorgängen von infektiösen Erregern wirksam, z.B. von solchen, die im Wirt mit Zwischenstufen als einzelsträngige DNA vorkommen wie etwa Retroviren, Herpesviren oder Hepatoviren.
6.1 HIV-Inhibition
Myeloische HUT78-Zellen werden einer Infektion mit HIV ausgesetzt in Abwesenheit bzw. in Gegenwart von 1 ,87 mM oder 0, 1 87 mM Verbindung 3. Der HIV-Nachweis erfolgt durch photometrische Bestimmung des p24-Antigens. Aus Abbildung 1 ist ersichtlich, daß in den erfindungsgemäß behandelten Zellen kein p24 nachweisbar war, während in der Kontrolle ab dem siebten Tag der p24 Test positiv war.
6.2 Behandlung von Herpes
Ein Patient ( 1 7 Jahre, männlich) mit Herpes labialis wird mit einer
Olivenöl-Wasser-Emulsion der Verbindung 3 (ca. 1 mg/ml) behandelt. - 1 6 -
Wenige Stunden nach lokaler Applikation auf die befallenen Hautpartien wird eine totale Remission gefunden.
6.3 Behandlung von Influenza
Ein Patient (51 Jahre, männlich) mit Virusgrippe wird mit einigen Tropfen einer H2O/DMSO Lösung der Verbindung 3 (ca. 1 μg/ml) oral behandelt. Über Nacht sind die Krankheitssympthome verschwunden.
7. Temperatur/Lösungsmittelindikator
Die (Z/E)-Stereosisomerie der Verbindung 3 tritt abhängig von der Temperatur (Thermochromie) und abhängig vom Lösungsmittel (Solvatochromie) auf. Daher kann 3 als Temperaturindikator oder/und Lösungsmittelindikator eingesetzt werden.
8. Digitale Schaltfunktion
Die (Z/E)-Stereoisomerie der Verbindungen 3 und 4 tritt abhängig vom Anlegen eines elektrischen Felds auf (Elektrochromie) . Daher kann 3 als digitales Schaltelement aufgrund der unterschiedlichen fluoreszenzspek- troskopischen Eigenschaften gegenüber 4 z.B. bei Anregung durch Laserlicht mit der Wellenlängen von 480 nm eingesetzt werden. Dabei tritt nach Anlegen eines elektrischen Felds an 3 Umlagerung in 4 und damit Fluoreszenzemission bis 575 nm nach Anregung bei 480 nm auf.
9. Vitamin B6 Antagonismus
Die Verbindung 3 kann im Stoffwechsel als Antagonist des Coenzyms Pyridoxal-5'-Phosphat durch Bindung an die dieses Coenzym benötigende Enzyme wirken und deshalb tumorhemmende Eigenschaften aufweisen. - 1 7 -
10. Proliferationskontrolle
Die Verbindung 3 kann zur Proliferationskontrolle/Chemotherapie/Cytosta- setherapie von malignen Tumoren in lokaler Applikation auf Hauttumore (malignes Melanom, Karposi-Sarkom) gegebenenfalls in Verbindung mit UV- Bestrahlung eingesetzt werden oder/und zur Proliferationskontrolle von anderen Hautkrankheiten mit erhöhter Zellteilungsrate (z.B. Psoriaris) eingesetzt werden. Die Bindung der Verbindung 3 an replikationsaktive einzelstängige DNA-Bereiche kann durch UV-Bestrahlung photochemisch fixiert werden und führt zur lokal begrenzter Cytotoxizität.
1 1 . Strukturaufklärung
Die Verbindung 3 kann aufgrund ihrer Färb- und Fluoreszenzeigenschaften sowie ihrer Fähigkeit zur Kopplung an Biomoleküle, z.B. Proteine zur Strukturaufklärung eingesetzt werden, z.B. zur Aminosäuresequenzbestimmung von Proteinen oder zur DNA-Sequenzierung.
12. Nachweis von Hydrolysenebenprodukten
Die Hydrolysenebenprodukte, die bei der Synthese der Verbindung 3 entstehen, werden massenspektroskopisch untersucht.
Die entsprechenden Verbindungen sind in Abb. 2 aufgelistet.

Claims

18
Ansprüche
Verbindungen der allgemeinen Formel (8)
worin:
X1, X2 und X3 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus O, S, und NR5;
Y O oder S ist;
Z CR5 oder N ist;
R1, R2, R3, R4 und R5 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus beliebigen Substituenten;
R6 ausgewählt ist aus gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffresten und O und n 0 oder 1 ist; sowie Salze, Hydrate und Stereoisomere davon, mit der Maßgabe, daß die Verbindung nicht Pyridoxylidenrhodanin ist.
2. Verbindungen nach Anspruch 1 , worin X1 0 ist.
ERSATZBUTT (REGEL 26) - 1 9 -
3. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, worin X2 NR5 ist.
4. Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin X3 S ist.
5. Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin Y S ist.
6. Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin Z CR5 ist.
7. Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin einer der Substituenten R1-R4 eine negativ geladene Gruppe enthält.
8. Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ausgewählt aus (Z)-5[[5-Hydroxy-6-methyl-3-[(phosphonooxy)me- thyl]-4-pyridinyl]methylen]-2-thioxo-4-thiazolidinon der Formel (3)
sowie Salze, Hydrate und Stereoisomere davon. - 20 -
9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (8), dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel (9)
in einer Knoevenagel-Kondensation umsetzt mit einer Verbindung der Formel (10)
(10)
[il
worin X1, X2, X3, Y, Z, R1-R5 und R6 wie in Anspruch 1 definiert sind.
ERSATZBUTT (REGFI 26) - 21 - 0. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man Pyridoxal-5'-phosphat in einer Knoevenagel-Kondensation umsetzt mit Rhodanin.
1 . Pharmazeutische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 sowie gegebenenfalls pharmazeutisch übliche Zusatz-, Hilfs-, Träger- und Verdünnungsstoffe enthält.
2. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung von Infektionskrankheiten, Tumoren und Autoimmun- krankheiten.
3. Verwendung nach Anspruch 1 2 zur Herstellung eines Antivirusmittels.
4. Verwendung nach Anspruch 1 3, zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von viralen Infektionen verursacht durch Hepatoviren, Herpesviren oder Retroviren.
5. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die
Behandlung von Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Störungen des Vitamin-B-Stoffwechsels stehen.
6. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die
Behandlung von Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Störungen des Immunsystems stehen . - 22 -
1 7. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung von Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Störungen enzymatischer Reaktionen stehen.
1 8. Verwendung nach Anspruch 1 7 als Effektor der enzymatische Aktivität von Stickstoffmonoxid-Synthasen.
1 9. Verwendung von Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Nachweisreagenzien.
20. Verwendung nach Anspruch 1 9 zum Nachweis von Biomolekülen.
21 . Verwendung nach Anspruch 20 zum Nachweis einzelsträngiger Nucleinsäuren.
22. Verwendung von Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 für elektrochrome Anwendungen.
23. Konjugate von Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit Biomolekülen.
24. Derivate von Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche der allgemeinen Formeln ( 1 1 ), (1 2) oder ( 1 3) :
23 -
YH
R6
worin X1, X2, X3, Y, Z, R1-R4, R5 und R6 wie in Anspruch 1 definiert sind.
ERSATZBUTT (REGEL 26)
EP97951145A 1996-11-07 1997-11-07 Neue knoevenagel-kondensationsprodukte, verfahren zu deren herstellung und verwendung Withdrawn EP0937089A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645974 1996-11-07
DE19645974A DE19645974C1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 (Z)-5-[[3-Hydroxy-2-methyl-5-[(phosphonooxy)methyl]-4-pyridinyl]methylen]-2-thioxo-4- thiazolidinon, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
PCT/EP1997/006184 WO1998020013A1 (de) 1996-11-07 1997-11-07 Neue knoevenagel-kondensationsprodukte, verfahren zu deren herstellung und verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0937089A1 true EP0937089A1 (de) 1999-08-25

Family

ID=7810958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97951145A Withdrawn EP0937089A1 (de) 1996-11-07 1997-11-07 Neue knoevenagel-kondensationsprodukte, verfahren zu deren herstellung und verwendung

Country Status (17)

Country Link
EP (1) EP0937089A1 (de)
JP (1) JP2001503752A (de)
KR (1) KR20000053141A (de)
CN (1) CN1236369A (de)
AU (1) AU728345B2 (de)
BR (1) BR9712930A (de)
CA (1) CA2270973A1 (de)
CZ (1) CZ160999A3 (de)
DE (1) DE19645974C1 (de)
HU (1) HUP9904289A3 (de)
IL (1) IL129826A0 (de)
NO (1) NO992209L (de)
NZ (1) NZ335977A (de)
PL (1) PL333128A1 (de)
SK (1) SK61799A3 (de)
TR (1) TR199901733T2 (de)
WO (1) WO1998020013A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL139376A0 (en) * 1998-05-04 2001-11-25 Monomeric, oligomeric and polymeric knoevenagel condensation products
BR9913157A (pt) * 1998-08-21 2001-05-15 Viropharma Inc Processos para tratar ou previnir infecção causada por pelo menos um vìrus das flaviviridae e doenças associadas com a referida infecção e infecção causada por pelo menos um vìrus do gênero hepacivìrus da flaviviridade e doenças associadas com a referida infecção, composição farmacêutica para tratar ou previnir infecções virais, e, composto
RU2001132323A (ru) * 1999-04-30 2004-02-20 Вальтер ОБЕРТЮР (DE) Антиокислительные аналоги витамина B6
US20030071780A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-17 Vincent Kent D. High resolution display
US6940497B2 (en) 2001-10-16 2005-09-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Portable electronic reading apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9103776D0 (sv) * 1991-12-19 1991-12-19 Astra Ab New compounds
IT1266570B1 (it) * 1993-07-30 1997-01-09 Zambon Spa Derivati della propanammide n-eteroaril sostituiti utili nel trattamento delle malattie cardiovascolari
FR2722790B1 (fr) * 1994-07-19 1996-10-04 Roussel Uclaf Nouvelles cephalosporines comportant en position 7 un radical benzyloxymino subtitue, leur procede de preparation leur application comme medicaments

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9820013A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998020013A1 (de) 1998-05-14
CZ160999A3 (cs) 1999-09-15
AU728345B2 (en) 2001-01-04
KR20000053141A (ko) 2000-08-25
SK61799A3 (en) 2000-01-18
JP2001503752A (ja) 2001-03-21
HUP9904289A2 (hu) 2001-04-28
CN1236369A (zh) 1999-11-24
TR199901733T2 (xx) 1999-09-21
NZ335977A (en) 2000-12-22
PL333128A1 (en) 1999-11-22
DE19645974C1 (de) 1998-08-13
NO992209L (no) 1999-07-01
NO992209D0 (no) 1999-05-06
BR9712930A (pt) 2006-04-18
CA2270973A1 (en) 1998-05-14
HUP9904289A3 (en) 2001-08-28
IL129826A0 (en) 2000-02-29
AU5479898A (en) 1998-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69029212T2 (de) 4-Amino-1H-Imidazo(4,5-c)chinoline als antivirale Mittel
DE69011914T2 (de) Olefinisch substitierte 1H-Imidazo[4,5-c]chinolin-4-amine.
DE68906183T2 (de) 2'-desoxy-5-fluoruridinderivate.
DE69522490T2 (de) Platinkomplexe
DE2815724A1 (de) Indolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
EP0313874B1 (de) Dischwefel-Analoge von LL-E33288 Antitumor-Verbindungen
DE69218042T2 (de) Aromatische Amid-Verbindungen und ihre Herstellung und Anwendung
EP0901501B1 (de) Nucleosid-derivate mit photolabilen schutzgruppen
WO1998039334A1 (en) Dna glycosylase inhibitors, and uses related thereto
DE2424119A1 (de) Mycophenolsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
Iyengar et al. Preparation and antitumor activity of 7-substituted 1, 2-aziridinomitosenes
DE3413489C2 (de)
WO1998020013A1 (de) Neue knoevenagel-kondensationsprodukte, verfahren zu deren herstellung und verwendung
WO1998020013A9 (de) Neue knoevenagel-kondensationsprodukte, verfahren zu deren herstellung und verwendung
Jaycox et al. Potential DNA bis‐intercalating agents: Synthesis and antitumor activity of novel, conformationally restricted bis (9‐aminoacridines)
DE69128788T2 (de) 1,2-dihydro-3h-dibenzoisochinolin-1,3-dione als antitumormittel
WO2004081023A1 (en) Solubilization method of water-insoluble curcumin
HU193339B (en) Process for producing amino-anthracene-dion-platinum-complexes
CN114656453A (zh) 七甲川吲哚花菁-tempo化学偶链小分子和制备方法及其制备辐射防护制剂的应用
EP0521353B1 (de) Arzneimittel mit antineoplastischer Wirkung enthaltend als Wirkstoff Octadecyl-[2-(N-methylpiperidino)-ethyl]-phosphat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2729165C2 (de) Phenäthylaminderivate und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE69719071T2 (de) Phenanthridiniumderivate
US11479570B2 (en) Pentafluorophosphate derivative, its uses and an appropriate manufacturing method
Murdock et al. N-phosphoryl derivatives of bisantrene. Antitumor prodrugs with enhanced solubility and reduced potential for toxicity
EP1758904B1 (de) Flavopereirinderivate zur krebstherapie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990531

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 19990531;LV PAYMENT 19990531;RO PAYMENT 19990531;SI PAYMENT 19990531

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010611

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20030122

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1022698

Country of ref document: HK