EP0936302B1 - Vorrichtung zur Zufuhr einer Faserstoffsuspension auf eine Entwässerungseinrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Zufuhr einer Faserstoffsuspension auf eine Entwässerungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0936302B1
EP0936302B1 EP98124785A EP98124785A EP0936302B1 EP 0936302 B1 EP0936302 B1 EP 0936302B1 EP 98124785 A EP98124785 A EP 98124785A EP 98124785 A EP98124785 A EP 98124785A EP 0936302 B1 EP0936302 B1 EP 0936302B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
eccentric shaft
partition
lip
dividing element
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98124785A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0936302A2 (de
EP0936302A3 (de
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. Mausser
Manfred Ing. Schmid
Walter Writzl
Rudolf Dipl.-Ing. Greimel
Harald Weigant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz AG
Original Assignee
Andritz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz AG filed Critical Andritz AG
Publication of EP0936302A2 publication Critical patent/EP0936302A2/de
Publication of EP0936302A3 publication Critical patent/EP0936302A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0936302B1 publication Critical patent/EP0936302B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/028Details of the nozzle section

Definitions

  • the invention relates to a device for supplying a Fibrous suspension on a drainage device, in particular for a tissue machine, according to the preamble of claim 1.
  • Such devices also called headbox, affect the Paper formation and thus the paper quality is essential.
  • Headboxes are a regulation of the flow rate of the fiber suspension practically only accessible via printing.
  • two or Multi-layer headboxes that affect the quality of the paper surface however, a different flow rate is possible, such as for different qualities of top and Bottom are required, not realizable.
  • Such a headbox is e.g. in DE 37 04 462 (SULZER-ESCHER-WYSS) revealed.
  • a swivel partition and an adjustable one Lip provided.
  • the setting provided by the However, the mechanism is only very imprecise.
  • US 2,615,374 also describes a so-called headbox with free outlet of the fiber suspension on a sieve, being between sieve and flexible outlet plate there is an outlet gap.
  • the outlet plate is on a support wall assembled, the entire support wall using an eccentric both (from the sieve surface) as well as in the horizontal direction can be swung.
  • the actual setting of the outlet gap takes place by means of a conventional setting device and is accordingly imprecise.
  • such a headbox not be used with a tissue machine where the Fibrous suspension is injected between two sieves.
  • the aim of the invention is therefore the scope and Control options for headboxes, especially for one Tissue machine, improve.
  • the invention is characterized by the features of the characterizing part of claim 1 for setting the Height of the at least one outlet gap between a minimum and The maximum value is an eccentric shaft.
  • the upper lip and the lower lip can each be pivoted about a joint by means of an eccentric.
  • the setting of upper and / or Depending on the version, the lower lip enables two or two Multilayer headbox the optimal conditions for regulating the Flow speed of the individual layers.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that that the eccentric shaft is supported several times over the machine width, the support can take place at regular intervals.
  • a favorable embodiment of the invention is characterized in that that the eccentric shaft is connected to a geared motor.
  • the outlet height can also be adjusted during the operation of the paper machine and thus the flow rate of the fiber suspension accordingly be adjusted or regulated.
  • An advantageous development of the invention for a two-layer or Multilayer headbox is characterized in that for separation of the individual areas one or more one-piece separating elements formed from partition and lamella tip with wedge-shaped (s) Blade tip (s) made of steel is or are. So it is possible stable separation and therefore constant adjustment of the outlet gap heights to achieve even with different inlet pressures that a difference in speed between the individual suspension flows can be adjusted.
  • a favorable embodiment of the invention is characterized in that that the slat tip (s) by means of a tie rod against the partition are biased to the feeder. This makes it particularly stable and this enables exact adjustment of the outlet gap heights.
  • FIG. 1 shows a two-layer headbox according to the invention
  • FIG. 1a a detail from FIG. 1
  • FIG. 2 a three-layer headbox
  • FIG. 2a a detail 2
  • FIG. 3 shows a section along line III-III in FIG. 2 represents.
  • Fig. 1 sets up a device for supplying fiber suspensions a drainage device, in particular for a tissue machine, in the form of a two-layer headbox.
  • the suspension fed simultaneously via two channels 1 across the machine direction, then the flow direction of the suspension is 90 degrees in Machine direction redirected.
  • the suspension through two turbulence generating chambers 2 into the nozzle spaces run out discharge chambers 3, 4, at the end of which Leaves device and strikes the drainage device.
  • the two nozzle spaces 3, 4 are separated by a wall 8, which means cannulated screws 9 is biased against the support body 10.
  • At the outlet end of the partition 8 there is a one-piece, Wedge-shaped lamellar tip 12 made of stainless steel, which by means of tie rods 13 is biased against the partition 8.
  • the partition 8 and the Lamellar tip 12 form a solid in the assembled state Separating element between the two nozzle spaces 3, 4.
  • This pivoting movement is carried out by an eccentric shaft 16, 16 ', across the machine width, at regular intervals in bearings 17, 17 'are supported on the rigid cover plates 20, 20' of the device.
  • the eccentricity e of the shafts enables the gap heights to be adjusted a or b between a minimum and maximum value.
  • the construction is designed so that even with constant turning the eccentric shaft 16, 16 'by a drive 22, the upper lip 18th and the lower lip 18 'never in contact with the blade tip 12 come and thus no damage can occur.
  • Fig. 1a shows a detail of the outlet gap in Fig. 1. It is clearly the different size of the outlet gaps a (nozzle space 3) and b (Nozzle area 4) recognizable.
  • Fig. 2 now shows a three-layer headbox, the suspension at the same time into the device via three channels 1 transversely to the machine direction, then the direction of flow of the suspension 90 degrees in the machine direction is redirected.
  • the suspension then flows through three turbulence generating chambers 2 in the nozzle chambers 3, 4, 5 at the end of which they leave the device and on the Dewatering machine.
  • it is between two sieves 24, 24 ', which run around two rollers 25, 25', are injected.
  • the two nozzle spaces 4, 5 become analogous to the embodiment in FIG. 1 separated by a wall 8, at the end of which is a one-piece, wedge-shaped Blade tip 12 made of stainless steel.
  • the partition 8 and in the assembled state, the lamella tip 12 forms a firm, non-adjustable separating element between the two nozzle spaces 4, 5.
  • the two nozzle spaces 3, 4 are separated by a partition 6, which is rotatably mounted about an axis 7.
  • a partition 6 At the outlet end of the Partition 6 is also a one-piece lamella tip 12 ' Stainless steel, which is prestressed against the partition 6 by means of tie rods 11 becomes.
  • the partition 6 and the lamella tip 12 'thus form a rigid one Separating element which, however, is pivoted as a whole about the axis of rotation 7 can be. This swivel movement is carried out by a Eccentric shaft 15 that is regular across the machine width Distances in bearings 19 supported on the rigid rear wall 23 of the device are.
  • the eccentricity e makes it possible to set the outlet gap height c des Nozzle space 4 between a minimum and maximum value and one Fixation of the same.
  • the outlet gap heights a and b of the two nozzle chambers 3 and 5 can also be between a minimum and Maximum value can be set and fixed.
  • the upper lip 18 or lower lip 18 'pivoted about the joints 14, 14'. Is performed this pivoting movement by an eccentric shaft 1, 16 ', which on the Machine width at regular intervals in bearings 17, 17 'on the rigid cover plates 20, 20 'of the device are supported.
  • the eccentricity e of the shafts 16, 16 ' enables the gap heights a to be adjusted and b between a minimum and maximum value.
  • the construction is designed so that even with constant turning the eccentric shafts 16, 16 'through a drive 22 the upper lip 18 and the lower lip 18 'never in contact with the lamella tips 12, 12 'come and thus no damage can occur. This also applies to all positions of the movable partition 6 Blade tip 12 '.
  • Fig. 2a shows a detail of the outlet gap in Fig. 2. You can see the different settings of the outlet gap heights a (nozzle area 3), b (nozzle area 5) and c (nozzle area 4).
  • FIG. 3 shows a section along line III-III in FIG. 1 and analogously in FIG. 2.
  • the eccentric shaft 16 is shown, the multiple over the Machine width is supported in bearings 17.
  • the invention is not restricted to the examples shown. It can e.g. other types of execution of the middle slat be provided.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zufuhr einer Faserstoffsuspension auf eine Entwässerungseinrichtung, insbesondere für eine Tissue-Maschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen, auch Stoffauflauf genannt, beeinflussen die Papierbildung und damit die Papierqualität wesentlich. Bei den bisherigen Stoffaufläufen ist eine Regelung der Fließgeschwindigkeit der Faserstoffsuspension praktisch nur über den Druck erreichbar. Bei Zwei- oder Mehrschichtstoffaufläufen, die eine Beeinflussung der Qualität der Papieroberfläche ermöglichen ist allerdings eine unterschiedliche Fließgeschwindigkeit, wie sie z.B. für unterschiedliche Qualitäten der Ober- und Unterseite erforderlich sind, nicht realisierbar.
Ein solcher Stoffauflauf ist z.B. in der DE 37 04 462 (SULZER-ESCHER-WYSS) geoffenbart. Hier ist eine schwenkbare Trennwand und eine einstellbare Lippe vorgesehen. Die Einstellung durch den vorgesehenen Mechanismus ist jedoch nur sehr ungenau. Außerdem kann wegen der schwenkbaren Trennwand in den beiden Düsenräumen nur der gleiche Druck eingestellt werden. Die US 2,615,374 (MALKIN) beschreibt weiters einen sogenannten Stoffauflaufkasten mit freiem Auslauf der Faserstoffsuspension auf ein Sieb, wobei sich zwischen Sieb und flexibler Auslaufplatte ein Auslaufspalt ergibt. Die Auslaufplatte ist an einer Trägerwand montiert, wobei die gesamte Trägerwand mit Hilfe eines Exzenters sowohl (von der Sieboberfläche) angehoben als auch in horizontaler Richtung geschwungen werden kann. Die eigentliche Einstellung des Auslaufspaltes erfolgt mittels einer konventionellen Einstellvorrichtung und ist dementsprechend unpräzise. Außerdem kann ein derartiger Stoffauflaufkasten nicht bei einer Tissuemaschine eingesetzt werden, bei der die Faserstoffsuspension zwischen zwei Siebe eingedüst wird.
Ziel der Erfindung ist es daher, den Anwendungsbereich und die Steuerungsmöglichkeiten von Stoffaufläufen, insbesondere für eine Tissue-Maschine, zu verbessern.
Die Erfindung ist durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gekennzeichnet Zur Einstellung der Höhe des mindestens einen Auslaufspaltes zwischen einem Minimal- und Maximalwert ist eine Exzenterwelle vorgesehen. Durch die Einstellung der Höhe des Auslaufspaltes läßt sich in einfacher Weise die Fließgeschwindigkeit des Suspensionsstromes entsprechend den Erfordernissen an das Endprodukt anpassen. Die Verwendung eines Exzenters gewährleistet eine sehr genaue Einstellung der Auslaufspalthöhe.
Die Oberlippe und die Unterlippe ist jeweils mittels Exzenter um ein Gelenk schwenkbar. Die Einstellung von Ober- und/oder Unterlippe ermöglicht je nach Ausführung als Zwei- oder Mehrschichtstoffauflauf die optimalen Bedingungen zur Regulierung der Fließgeschwindigkeit der einzelnen Schichten.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle über die Maschinenbreite mehrfach abgestützt ist, wobei die Abstützung in gleichmäßigen Abständen erfolgen kann.
Eine günstige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle mit einem Getriebemotor verbunden ist. Damit kann auch während des Betriebes der Papiermaschine die Auslaufhöhe und damit die Fließgeschwindigkeit der Faserstoffsuspension entsprechend eingestellt bzw. geregelt werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung für einen Zweischicht- oder Mehrschichtstoffauflauf ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Trennung der einzelnen Bereiche eine bzw. mehrere einteilige(n), aus Trennwand und Lamellenspitze gebildete Trennelemente mit keilförmige(n) Lamellenspitze(n) aus Stahl vorgesehen ist bzw. sind. Damit ist es möglich eine stabile Trennung und damit auch konstante Einstellung der Auslaufspalthöhen auch bei unterschiedlichen Zulaufdrücken zu erzielen, so daß zwischen den einzelnen Suspensionsströmen eine Differenzgeschwindigkeit eingestellt werden kann.
Eine günstige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenspitze(n) mittels eines Zugankers gegen die Trennwand der Zuführvorrichtung vorgespannt sind. Somit ist eine besonders stabile und dadurch exakte Einstellung der Auslaufspalthöhen möglich.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben, wobei Fig. 1 einen Zweischichtstoffauflauf gemäß der Erfindung, Fig. 1a ein Detail aus Fig. 1, Fig. 2 einen Dreischichtstoffauflauf, Fig. 2a ein Detail aus Fig. 2, Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 2 darstellt.
Fig. 1 stellt eine Vorrichtung zur Zufuhr von Faserstoffsuspensionen auf eine Entwässerungseinrichtung, insbesondere für eine Tissue-Maschine, in Form eines Zweischichtstoffauflaufes dar. Dabei wird die Suspension gleichzeitig über zwei Kanäle 1 quer zur Maschinenrichtung eingespeist, dann wird die Fließrichtung der Suspension um 90 Grad in Maschinenrichtung umgelenkt. In weiterer Folge wird die Suspension durch zwei Turbulenzerzeugerkammern 2 in die als Düsenräume ausgeführten Auslaufkammern 3, 4 geführt, wobei sie an deren Ende die Vorrichtung verläßt und auf die Entwässerungseinrichtung auftrifft. Die beiden Düsenräume 3, 4 werden durch eine Wand 8 getrennt, die mittels durchgebohrter Schrauben 9 gegen den Tragkörper 10 vorgespannt wird. Am auslaufseitigen Ende der Trennwand 8 befindet sich eine einteilige, keilförmige Lamellenspitze 12 aus Edelstahl, die mittels Zuganker 13 gegen die Trennwand 8 vorgespannt wird. Die Trennwand 8 und die Lamellenspitze 12 bilden im zusammengebauten Zustand ein festes Trennelement zwischen den beiden Düsenräumen 3, 4. Durch seine Vorspannung gegenüber dem Tragkörper 10 wird es möglich unterschiedliche Betriebsdrücke (bis zu 0,5 bar) und dadurch unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten der Faserstoffsuspension in beiden Schichten einzusetzen.
Dazu ist es notwendig die Auslaufspalthöhen a bzw. b der beiden Düsenkammern 3, 4 unterschiedlich einzustellen (siehe Fig. 1a). Dazu werden die Oberlippe 18 bzw. Unterlippe 18' um die Gelenke 14, 14' geschwenkt.
Ausgeführt wird diese Schwenkbewegung durch eine Exzenterwelle 16, 16', die über die Maschinenbreite, in regelmäßigen Abständen in Lagern 17, 17' auf die starren Deckplatten 20, 20' der Vorrichtung abgestützt sind. Die Exzentrizität e der Wellen ermöglicht eine Einstellung der Spalthöhen a bzw. b zwischen einem Minimal- und Maximalwert.
Die Konstruktion ist derart ausgelegt, daß auch bei ständigem Weiterdrehen der Exzenterwelle 16, 16' durch einen Antrieb 22 die Oberlippe 18 und die Unterlippe 18' niemals in Kontakt mit der Lamellenspitze 12 kommen und somit auch keine Beschädigungen auftreten können.
Durch diese Ober- und Unterlippenverstellung über Exzenterwellen 16, 16' ist der Konturwinkel α beim Zweischichtstoffauflauf kleiner als bei herkömmlichen Verstellungen über Getriebemotore. Dies ermöglicht eine beträchtliche Verkürzung der freien Strahllänge f des Stoffstrahls vom Austritt aus dem Stoffauflauf zum Kontakt mit den über Walzen 25, 25' laufenden Siebe oder Filze 24, 24'. Dies führt in weiterer Folge zu einer besseren Stabilität des freien Strahls und damit zu einer Verbesserung der Papierqualität.
Durch die starre Lamellenspitze 12 und der dadurch gegebenen Möglichkeit in den beiden Kammern (Düsenräumen) 3, 4 verschiedene Fließgeschwindigkeiten der Suspension vorzusehen, ergibt sich eine Steigerung der Papierqualität bei der Betriebsart "gleiche Stoffsorten" in beiden Kammern bzw. eine sehr gute Trennung (Abdeckung) der Schichten bei der Betriebsart "verschiedene Stoffsorten" in beiden Kammern im Vergleich zu Einschichtstoffaufläufen bzw. Mehrschichtstoffaufläufen mit flexiblen Trennelementen am Auslauf der Düsenräume, die keine Differenz zwischen den beiden Stoffschichten erlauben.
Fig. 1a zeigt ein Detail des Auslaufspaltes in Fig. 1. Es ist hier deutlich die unterschiedliche Größe der Auslaufspalte a (Düsenraum 3) und b (Düsenraum 4) erkennbar.
Fig. 2 zeigt nun einen Dreischichtstoffauflauf, wobei die Suspension gleichzeitig über drei Kanäle 1 quer zur Maschinenrichtung in die Vorrichtung, dann die Fließrichtung der Suspension um 90 Grad in Maschinenrichtung umgelenkt wird. Die Suspension fließt dann durch drei Turbulenzerzeugungskammern 2 in die Auslaufkammern genannten Düsenräume 3, 4, 5 an deren Ende sie die Vorrichtung verlassen und auf die Entwässerungsmaschine auftreffen. Hier wird sie zwischen zwei Siebe 24, 24', die um zwei Walzen 25, 25' laufen, eingespritzt.
Die beiden Düsenräume 4, 5 werden analog zur Ausführung in Fig. 1 durch eine Wand 8 getrennt, an deren Ende sich eine einteilige, keilförmige Lamellenspitze 12 aus Edelstahl befindet. Die Trennwand 8 und die Lamellenspitze 12 bilden in zusammengebautem Zustand ein festes, nicht verstellbares Trennelement zwischen den beiden Düsenräumen 4, 5.
Durch seine Vorspannung gegenüber dem Tragkörper 10 wird es ermöglicht, unterschiede bis zu 0,5 bar und dadurch unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten der Faserstoffsuspensionen in beiden Schichten zu erzielen.
Die beiden Düsenräume 3, 4 werden durch eine Trennwand 6 getrennt, die um eine Achse 7 drehbar gelagert ist. Am auslaufseitigen Ende der Trennwand 6 befindet sich ebenfalls eine einteilige Lamellenspitze 12' aus Edelstahl, die mittels Zuganker 11 gegen die Trennwand 6 vorgespannt wird. Die Trennwand 6 und die Lamellenspitze 12' bilden somit ein starres Trennelement, das jedoch als ganzes um die Drehachse 7 geschwenkt werden kann. Ausgeführt wird diese Schwenkbewegung durch eine Exzenterwelle 15, die über die Maschinenbreite in regelmäßigen Abständen in Lagern 19 auf die starre Hinterwand 23 der Vorrichtung abgestützt sind.
Die Exzentrizität e ermöglicht eine Einstellung der Auslaufspalthöhe c des Düsenraumes 4 zwischen einem Minimal- und Maximalwert und eine Fixierung derselben. Die Auslaufspalthöhen a und b der beiden Düsenkammern 3 und 5 können ebenfalls zwischen einem Minimal- und Maximalwert eingestellt und fixiert werden. Dazu werden die Oberlippe 18 bzw. Unterlippe 18' um die Gelenke 14, 14' geschwenkt. Ausgeführt wird diese Schwenkbewegung durch eine Exzenterwelle 1, 16', die über die Maschinenbreite in regelmäßigen Abständen in Lagern 17, 17' auf die starren Deckplatten 20, 20' der Vorrichtung abgestützt sind. Die Exzentrizität e der Wellen 16, 16' ermöglicht eine Einstellung der Spalthöhen a und b zwischen einem Minimal- und Maximalwert.
Die Konstruktion ist derart ausgelegt, daß auch bei ständigem Weiterdrehen der Exzenterwellen 16, 16' durch einen Antrieb 22 die Oberlippe 18 und die Unterlippe 18' niemals in Kontakt mit den Lamellenspitzen 12, 12' kommen und somit auch keine Beschädigungen auftreten können. Dies gilt auch für alle Positionen der beweglichen Trennwand 6 mit Lamellenspitze 12'.
Durch diese Ober- und Unterlippenverstellung über Exzenterwellen 16, 16' ist der Konturwinkel β beim Dreischichtstoffauflauf kleiner als bei herkömmlichen Verstellungen über Getriebemotore. Dies ermöglicht ebenfalls eine beträchtliche Verkürzung der freien Strahllänge f des Stoffstrahls vom Austritt aus dem Stoffauflauf zum Kontakt mit den über Walzen 25, 25' laufenden Siebe oder Filze 24, 24'. Dies führt in weiterer Folge zu einer besseren Stabilität des freien Strahls und damit zu einer Verbesserung der Papierqualität.
Somit ist es ebenfalls möglich, den Dreischichtstoffauflauf mit unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten in der Innen- bzw. in den beiden Außenlagen zu betreiben.
Zu den bereits genannten Vorteilen beim Zweischichtstoffauflauf wie Papierqualität, Abdeckung und Lagentrennung kommt beim Dreischichtstoffauflauf noch hinzu, daß in der Mittelschicht Stoffarten minderer Qualität eingesetzt werden können, ohne daß die Papierqualität beeinträchtigt wird.
Fig. 2a zeigt ein Detail des Auslaufspaltes in Fig. 2. Man sieht die unterschiedlichen Einstellungen der Auslaufspalthöhen a (Düsenraum 3), b (Düsenraum 5) und c (Düsenraum 4).
Fig. 3 zeigt einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 1 und analog in Fig. 2. Hier ist die Exzenterwelle 16 dargestellt, die mehrfach über die Maschinenbreite in Lagern 17 abgestützt wird. Auch ist ein Getriebemotor 22 gezeigt, mit dem die Spalthöhe des Auslaufspaltes eingestellt werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Beispiele beschränkt. Es können z.B. auch andere Arten der Ausführung der Mittellamelle vorgesehen sein.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Zufuhr einer Faserstoffsuspension auf eine Entwässerungseinrichtung, insbesondere für eine Tissue-Maschine, wobei mindestens ein Kanal (1) zur Zufuhr der Faserstoffsuspension vorgesehen ist, der über mindestens eine Turbulenzerzeugungskammer (2) in eine zugeordnete Düsenkammer (3, 4) mündet, welche von einer Oberlippe (18) und einer Unterlippe (18') begrenzt und durch mindestens ein aus Trennwand (8) und Lamellenspitze (12) gebildetes Trennelement unterteilt wird, so dass zwischen Oberlippe (18) bzw. Unterlippe (18') und dem Trennelement mindestens ein Auslaufspalt gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der Höhe (a,b) des mindestens einen Auslaufspaltes zwischen einem Minimal- und Maximalwert eine Exzenterwelle (15, 16, 16') vorgesehen ist, wobei die Oberlippe (18) mittels Exzenter (16) um ein Gelenk (14) und die Unterlippe (18') mittels Exzenter (16') um ein Gelenk (14') schwenkbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle (15, 16, 16') über die Maschinenbreite mehrfach abgestützt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle (15, 16, 16') in gleichmäßigen Abständen abgestützt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterwelle (15, 16, 16') mit einem Getriebemotor (22) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Zweischicht- oder Mehrschichtstoffauflauf zur Trennung der einzelnen Bereiche ein bzw. mehrere aus Trennwand (6, 8) und Lamellenspitze (12, 12') gebildete(s) Trennelement(e) mit einteilige(n), keilförmige(n) Lamellenspitze(n) (12, 12') aus Stahl vorgesehen ist bzw. sind, wobei die Lamellenspitze(n) (12, 12') mittels eines Zugankers (11, 13) gegen die Trennwand (6, 8) der Zuführvorrichtung vorgespannt sind und mindestens ein Trennelement mittels Exzenter (15) verstellbar ist.
EP98124785A 1998-02-05 1998-12-29 Vorrichtung zur Zufuhr einer Faserstoffsuspension auf eine Entwässerungseinrichtung Expired - Lifetime EP0936302B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0020798A AT406172B (de) 1998-02-05 1998-02-05 Vorrichtung zur zufuhr einer faserstoffsuspension auf eine entwässerungseinrichtung
AT20798 1998-02-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0936302A2 EP0936302A2 (de) 1999-08-18
EP0936302A3 EP0936302A3 (de) 2000-02-23
EP0936302B1 true EP0936302B1 (de) 2004-04-21

Family

ID=3484343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98124785A Expired - Lifetime EP0936302B1 (de) 1998-02-05 1998-12-29 Vorrichtung zur Zufuhr einer Faserstoffsuspension auf eine Entwässerungseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6319366B1 (de)
EP (1) EP0936302B1 (de)
AT (1) AT406172B (de)
BR (1) BR9900536B1 (de)
DE (1) DE59811238D1 (de)
ES (1) ES2218752T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106684A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-29 Voith Paper Patent Gmbh Lamelle eines Stoffauflaufs einer Papier-, Karton- oder Tissuemaschine
DE10159412A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-12 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf
DE102008000175A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-06 Voith Patent Gmbh Mehrschichtenstoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Faserstoffbahn
DE102008043145A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Voith Patent Gmbh Zweischichtenstoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer zweischichtigen Faserstoffbahn
EP2199459A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-23 Voith Patent GmbH Blattbildungssystem für eine Maschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Faserstoffbahn

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005839A (en) * 1933-01-26 1935-06-25 Downingtown Mfg Co Cylinder machine
US2615374A (en) * 1948-10-04 1952-10-28 Dominion Eng Works Ltd Slice assembly for papermaking machines
US3556935A (en) * 1968-04-03 1971-01-19 Procter & Gamble Papermaking headbox with adjustable hydraulic nozzle and slice
CH564639A5 (de) * 1973-04-17 1975-07-31 Escher Wyss Gmbh
FI772145A (fi) * 1976-12-02 1978-06-03 Ahlstroem Dev Gmbh Anordning foer behandling av banformigt gods
DE3010730C2 (de) * 1980-03-20 1983-01-05 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stoffauflauf für eine Papiermaschine
AT377026B (de) * 1980-12-19 1985-01-25 Escher Wyss Gmbh Stoffauflauf fuer eine papiermaschine
FI78750B (fi) * 1982-07-20 1989-05-31 Escher Wyss Gmbh Flerskiktsinloppslaoda foer matande av pappersmassa till en vira.
DE3348218C2 (de) * 1983-06-09 1990-05-10 Sulzer-Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg, De
DE3535849A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Voith Gmbh J M Stellvorrichtung fuer eine lippe eines papiermaschinen-stoffauflaufs
CH672515A5 (de) * 1987-02-02 1989-11-30 Escher Wyss Gmbh
US4892623A (en) * 1989-02-17 1990-01-09 Process Automation Business, Inc. Two-speed stepper actuator
US4975151A (en) * 1989-02-17 1990-12-04 Process Automation Business Inc. Two-speed single lever stepper actuator
FI92230C (fi) * 1993-07-01 1994-10-10 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä monikerrosperälaatikon säädössä ja monikerrosperälaatikko
DE4440079C2 (de) * 1994-11-10 1997-10-02 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Mehrschichten-Stoffauflauf
US5578172A (en) * 1994-12-20 1996-11-26 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Slice beam support plate
DE19624052A1 (de) * 1996-06-17 1996-12-12 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Dreischichtenstoffauflauf
DE19652983A1 (de) * 1996-12-19 1997-05-28 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Trennelement eines Mehrschichtenstoffauflaufes
DE19652982A1 (de) * 1996-12-19 1997-05-22 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Lösbare Verbindungsvorrichtung zum Trennelement eines Mehrschichtenstoffauflaufes

Also Published As

Publication number Publication date
ATA20798A (de) 1999-07-15
EP0936302A2 (de) 1999-08-18
US6475345B2 (en) 2002-11-05
US20020060038A1 (en) 2002-05-23
ES2218752T3 (es) 2004-11-16
US6319366B1 (en) 2001-11-20
BR9900536B1 (pt) 2009-05-05
DE59811238D1 (de) 2004-05-27
BR9900536A (pt) 2000-04-18
AT406172B (de) 2000-03-27
EP0936302A3 (de) 2000-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514554C2 (de) Stoffauflauf-Vorrichtung für eine Papiermaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE4026953C2 (de) Entwässerungsvorrichtung und Verfahren zur Entwässerung an einem Doppelsiebformer
DE2824608C2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine
EP1219747B2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Transportbandes
DE3107926C2 (de)
DE3321406C2 (de)
EP0681057B1 (de) Mehrschichten-Stoffauflauf
EP2739780B1 (de) Blattbildungssystem für eine maschine zur herstellung einer zwei- oder mehrschichtigen faserstoffbahn
EP0581051A1 (de) Mehrschichtstoffauflauf für eine Papiermaschine oder dergl.
DE3101407A1 (de) Stoffauflaufvorrichtung fuer eine papiermaschine
EP0639239B1 (de) Strahlgeschwindigkeitsbeeinflussung im mehrschichtenstoffauflauf
EP0936302B1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr einer Faserstoffsuspension auf eine Entwässerungseinrichtung
DE4328997C2 (de) Naßpartie eines Doppelsieb-GAP-Formers
DE2800547B2 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE3126460A1 (de) Stoffauflaufvorrichtung fuer eine papiermaschine
EP1365067A1 (de) Blattbildungsvorrichtung
DE1294177B (de) Stoffauflaufkasten fuer Papiermaschinen
EP0936301B1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr einer Faserstoffsuspension auf eine Entwässerungseinrichtung
EP1489224A1 (de) Stoffauflauf
DE3639823C2 (de)
DE2622046A1 (de) Vliesformeinrichtung fuer papiermaschinen mit siebformwalze
DE69726294T2 (de) Geneigter unterfilz flachformer zur herstellung von einzel- oder mehrlagigen papieren
CH673127A5 (de)
DE4029545A1 (de) Stoffauflauf-einrichtung
DE10230301A1 (de) Verfahren zum Verteilen einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine und Stoffauflauf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FI FR GB IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000317

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ANDRITZ AG

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FI FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020115

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FI FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811238

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040527

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040629

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2218752

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20091224

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101221

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120105

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20111227

Year of fee payment: 14

Ref country code: FI

Payment date: 20111214

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20111222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20111227

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59811238

Country of ref document: DE

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121229

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141230

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG