DE4029545A1 - Stoffauflauf-einrichtung - Google Patents
Stoffauflauf-einrichtungInfo
- Publication number
- DE4029545A1 DE4029545A1 DE19904029545 DE4029545A DE4029545A1 DE 4029545 A1 DE4029545 A1 DE 4029545A1 DE 19904029545 DE19904029545 DE 19904029545 DE 4029545 A DE4029545 A DE 4029545A DE 4029545 A1 DE4029545 A1 DE 4029545A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headbox
- nozzle
- jet
- fourdrinier
- suspension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/06—Regulating pulp flow
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/02—Head boxes of Fourdrinier machines
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/02—Head boxes of Fourdrinier machines
- D21F1/028—Details of the nozzle section
Landscapes
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine
Stoffauflauf-Einrichtung, insbesondere für solche
Entwässerungseinheiten, bei denen der Stoffauflauf auf ein
im wesentlichen horizontal verlaufendes Sieb erfolgt, mit
einer am Anfang oberhalb des Siebes angeordneten,
seitliche Begrenzungswände aufweisenden Stoffauflaufdüse.
Mehrschicht-Stoffaufläufe werden meistens in Verbindung
mit Doppelsieb-Entwässerungseinheiten eingesetzt, wo ein
symmetrischer Siebzwickel vorliegt. Die Trennlamellen
einer derartigen Mehrschicht-Stoffauflaufdüse, welche eine
optimale Lagentrennung bewirken sollen, sind je nach
Ausführung starr oder beweglich, fest oder flexibel und
enden entweder im Düsenraum oder erst außerhalb. In jedem
Fall liegt bei den bekannten derartigen Düsen eine
Symmetrie zur Strahlhauptachse vor.
Bei Doppelsiebformen läßt sich durch Schwenken des
Stoffauflaufes um einen Drehpunkt der Strahlauftreffpunkt
im Siebzwickel variieren. Die Beeinflussung des
Strahlauftreffpunktes im Falle des Einsatzes am Langsieb,
bei dem der Stoff auf dieses Langsieb aufgelegt wird, ist
problematisch, da Schwenkbewegungen hier im allgemeinen
entweder unerwünschte Veränderungen der
Strahlaustrittshöhe über Siebniveau zur Folge haben oder
aber aufwendige Kompensatoren im Rohrleitungssystem
erforderlich sind.
Es sind darüber hinaus Mehrschicht-Stoffauflaufdüsen
bekannt, bei denen die einzelnen Lagen, in
Sieblaufrichtung gesehen, nacheinander angeordnet sind,
wobei der Strahl der für die untere Lage zuständigen Düse
den Stoffauflauf, in Sieblaufrichtung gesehen, zuerst
verläßt. Hierbei kann jedoch der Strahlauftreffpunkt nicht
beeinflußt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine
Stoffauflauf-Einrichtung und insbesondere eine
Stoffauflaufdüse bzw. Mehrschicht-Stoffauflaufdüse zu
schaffen, mit der bei Erzielung einer gewünschten
Strahlaustrittshöhe über Siebniveau mit einfachen Mitteln
eine optimale Beeinflussung des Aufstrahlauftreffpunktes
ohne Schwenkbewegungen der Düse möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
obere Begrenzungswand der Stoffauflaufdüse zur Änderung
des Strahlauftreffpunktes des Stoffes auf dem Sieb
bewegbar angeordnet ist.
Durch diese Bewegung der oberen Begrenzungswand erfolgt
keine Änderung der Strahlaustrittshöhe über Siebniveau
geändert und es erfolgt auch weitgehend keine
Beeinflussung der Schichtdicke.
Insbesondere im Hinblick auf eine Vermeidung der Änderung
der Ausstrahlaustrittshöhe und der Schichtdicke ist die
obere Begrenzungswand im wesentlichen in Strömungsrichtung
bewegbar. Es kann damit die Austrittsrichtung des Strahls
aus der Düse im Hinblick auf einen geänderten
Strahlauftreffpunkt einfach geändert werden.
Zweckmäßigerweise ist die Stoffauflaufdüse eine im Inneren
mindestens eine Trennwand aufweisende
Mehrschicht-Stoffauflaufdüse, bei der die Düsenaustritte
der einzelnen Lagen, in Sieblaufrichtung gesehen,
nacheinander angeordnet sind und der Strahl der für die
untere Lage zuständigen Düse den Stoffauflauf, in
Sieblaufrichtung gesehen, später verläßt als der Strahl
für die darüber befindliche Lage. Dies bedeutet, daß die
einzelnen starren Düsen des erfindungsgemäßen
Mehrschicht-Stoffauflaufes so übereinander angeordnet
sind, daß sich das Ende der unteren Düse am weitesten
stromabwärts befindet und das jeweils darüberliegende
starre Düsenende ein Stück entgegen der Sieblaufrichtung
verschoben ist. An die starren Düsen können zur
verbesserten Lagentrennung und/oder zur
Strömungsberuhigung flexible Folien angebracht sein.
Überraschenderweise kann nur durch Bewegen der oberen
Begrenzungswand der oberen Düse die Richtung des
austretenden Gesamtstrahls im Hinblick auf die Änderung
des Stoffstrahlauftreffpunktes des Gesamtstrahls
beeinflußt werden. Flexible Folien folgen der geänderten
Strahlrichtung einfach und automatisch.
Außer der Möglichkeit der Beeinflussung der
Strahleinrichtung bietet die erfindungsgemäße Anordnung
der Düsen auch noch weitere Vorteile. Aufgrund der starren
Trennwände zwischen den einzelnen Düsen können gezielt
unterschiedliche Strahlgeschwindigkeiten zwischen den
einzelnen Schichten eingestellt werden. Außerdem wirken
sich Stelleingriffe an der Blende nur auf die obere
Schicht aus, alle anderen Schichten bleiben unbeeinflußt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der
Zeichnung schematisch dargestellten Auführungsbeispieles
näher erläutert. Die einzige Zeichnung zeigt im
Querschnitt eine Mehrschicht-Stoffauflaufdüse mit dem
Anfangsbereich eines Langsiebformers.
Fig. 1 der Zeichnung ist der Anfangsbereich A eines
Langsiebformers dargestellt, bei dem ein Teil eines Siebes
10 dargestellt ist, welches entsprechend dem Pfeil 12 sich
bewegt und im Anfangsbereich A um eine Walze 14 umgelenkt
ist. Oberhalb der Walze befindet sich eine
Mehrschicht-Auflaufdüse 16 mit einer oberen
Begrenzungswand 18 und einer unteren Begrenzungswand 20
sowie zwei Trennwänden 22 und 24. Die untere
Begrenzungswand 20 und die untere Trennwand 24 bilden eine
untere Auflaufdüse 26 für eine untere Lage I. Die beiden
Trennwände 22 und 24 bilden eine mittlere Auflaufdüse 28
für eine mittlere Lage II und die obere Trennwand 22 sowie
die obere Begrenzungswand 18 bilden eine obere Auflaufdüse
30 für eine obere Lage III.
Die einzelnen starren Düsen 26 und 28 sowie die Düse 30
sind so übereinander angeordnet, daß sich das Ende der
unteren Düse am weitesten stromab befindet und das jeweils
darüberliegende Düsenende ein Stück entgegen der
Sieblaufrichtung verschoben ist. Dies hat zur Folge, daß
die Düsen der einzelnen Lagen I, II und III, in
Sieblaufrichtung gesehen, nacheinander angeordnet sind und
der Strahl der für die untere Lage I zuständigen Düse 26
den Stoffauflauf 16 in Sieblaufrichtung 12 später verläßt
als der Strahl der mittleren Lage II. Der Strahl der
mittleren Lage II verläßt wiederum später die Auflaufdüse
als der Strahl der oberen Lage III.
Entsprechend dem Doppelpfeil 32 ist die obere
Begrenzungswand 8 bewegbar angeordnet, wobei die Bewegung
nicht genau an diese Pfeilrichtung gebunden ist. Die
Bewegbarkeit soll jedoch im wesentlichen in
Strömungsrichtung des Stoffes aus der Düse 30 erfolgen.
Durch diese Veränderung der oberen Begrenzungswand 18 wird
die Richtung des Strahls der oberen Lage III derart
beeinflußt, daß durch eine entsprechende Druckwirkung der
Gesamtstrahl dahingehend beeinflußt werden kann, daß der
Strahlauftreffpunkt des Gesamtstrahles in gewünschtem Maße
durch Veränderung der oberen Begrenzungswand 18
eingestellt werden kann.
In Fig. 2 ist ein Zweischichtstoffauflauf mit einer
flexiblen Folie 34 nach dem Trennelement 22 dargestellt.
Zu einer einfachen Beeinflussung des Strahlwinkels hat
sich gezeigt, daß das Erhalten der Verhältnisse L/H im
Bereich von 0 : 10 für die verschiedenen Düsenkanäle von
Vorteil ist. Der Stoffstrom 38 ist in Fig. 2 gestrichelt
erkennbar. Der Neigungswinkel α des Trennelementes 22 zur
Siebebene 36 beträgt zwischen -10° und +30°. Der
Stoffauftreffwinkel β ist veränderbar und beträgt in
Fig. 2, 4°, 48′.
Claims (6)
1. Stoffauflauf-Einrichtung, insbesondere für solche
Entwässerungseinheiten, bei denen der Stoffauflauf auf
ein im wesentlichen horizontal verlaufendes Sieb
erfolgt, mit einer am Anfang und oberhalb des Siebes
angeordneten, seitliche Begrenzungswände aufweisenden
Stoffauflaufdüse, dadurch
gekennzeichnet, daß die obere
Begrenzungswand (18) der Stoffauflaufdüse (16) zur
Änderung des Strahlauftreffpunktes des Stoffes auf dem
Sieb (10) bewegbar angeordnet ist.
2. Stoffauflauf-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die obere Begrenzungswand (18) im
wesentlichen in Stoffströmungsrichtung bewegbar ist.
3. Stoffauflauf-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stoffauflaufdüse (16) eine im
Inneren der mindestens ein Trennelement (22, 24)
aufweisenden Mehrschicht-Stoffauflaufdüse ist, bei der
die Düsenaustritte (26, 28, 30) der einzelnen Lagen, in
Sieblaufrichtung (12) gesehen, nacheinander angeordnet
sind und der Strahl der für die untere Lage (I)
zuständigen Düse den Stoffauflauf, in Sieblaufrichtung
(12) gesehen, später verläßt als der Strahl für die
darüber befindliche Lage (II bzw. III, IV etc.).
4. Stoffauflauf-Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß am Ende der (das) starren
Trennelemente(s) (22) elastische Folien (34) befestigt
sind.
5. Stoffauflauf-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige obere
Trennelement (22) (Begrenzungswand (18)) gegenüber dem
unteren starren Trennelement (24) (Wand (20)) im
Bereich von L ist 0 : 10 mal der jeweiligen Spalthöhe H
entgegen der Strömungsrichtung zurückversetzt ist.
6. Stoffauflauf-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung α der (des)
Trennelemente(s) (22; 24) zur Siebebene (36) zwischen
-10° und +30° beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904029545 DE4029545A1 (de) | 1990-09-18 | 1990-09-18 | Stoffauflauf-einrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904029545 DE4029545A1 (de) | 1990-09-18 | 1990-09-18 | Stoffauflauf-einrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4029545A1 true DE4029545A1 (de) | 1992-03-19 |
Family
ID=6414473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904029545 Ceased DE4029545A1 (de) | 1990-09-18 | 1990-09-18 | Stoffauflauf-einrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4029545A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4321268A1 (de) * | 1993-06-28 | 1993-12-02 | Voith Gmbh J M | Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn |
EP0581051A1 (de) * | 1992-07-31 | 1994-02-02 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Mehrschichtstoffauflauf für eine Papiermaschine oder dergl. |
DE4435860A1 (de) * | 1994-10-07 | 1995-03-09 | Voith Gmbh J M | Stoffauflauf zur Erzeugung einer mehrschichtigen Papierbahn |
EP2017383A3 (de) * | 2007-07-20 | 2012-06-13 | Voith Patent GmbH | Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn |
DE102012216950A1 (de) | 2012-09-21 | 2014-03-27 | Voith Patent Gmbh | Fraktionierung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3107926A1 (de) * | 1981-03-02 | 1982-11-04 | Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg | Verfahren zum ausbilden einer mehrlagigen papierbahn in einem doppelsiebformer und doppelsiebformer zur durchfuehrung des verfahrens |
AT376721B (de) * | 1980-11-26 | 1984-12-27 | Escher Wyss Gmbh | Stoffauflauf fuer eine papiermaschine |
GB2200661A (en) * | 1987-02-02 | 1988-08-10 | Escher Wyss Gmbh | Headbox for papermaking machine |
-
1990
- 1990-09-18 DE DE19904029545 patent/DE4029545A1/de not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT376721B (de) * | 1980-11-26 | 1984-12-27 | Escher Wyss Gmbh | Stoffauflauf fuer eine papiermaschine |
DE3107926A1 (de) * | 1981-03-02 | 1982-11-04 | Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg | Verfahren zum ausbilden einer mehrlagigen papierbahn in einem doppelsiebformer und doppelsiebformer zur durchfuehrung des verfahrens |
GB2200661A (en) * | 1987-02-02 | 1988-08-10 | Escher Wyss Gmbh | Headbox for papermaking machine |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0581051A1 (de) * | 1992-07-31 | 1994-02-02 | Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH | Mehrschichtstoffauflauf für eine Papiermaschine oder dergl. |
DE4225297A1 (de) * | 1992-07-31 | 1994-02-03 | Escher Wyss Gmbh | Mehrschichtstoffauflauf für eine Papiermaschine o.dgl. |
US5431785A (en) * | 1992-07-31 | 1995-07-11 | Sulzer-Escher Wyss Gmbh | Multilayer head box for a paper machine |
DE4321268A1 (de) * | 1993-06-28 | 1993-12-02 | Voith Gmbh J M | Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn |
US5609726A (en) * | 1993-06-28 | 1997-03-11 | J.M. Voith Gmbh | Headbox and method for producing multilayer and multi-ply paper webs |
DE4435860A1 (de) * | 1994-10-07 | 1995-03-09 | Voith Gmbh J M | Stoffauflauf zur Erzeugung einer mehrschichtigen Papierbahn |
US5688374A (en) * | 1994-10-07 | 1997-11-18 | Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh | Headbox and manifold system for producing a multi-ply paper web |
DE4435860C2 (de) * | 1994-10-07 | 1998-03-19 | Voith Gmbh J M | Stoffauflauf zur Erzeugung einer mehrschichtigen Papierbahn |
EP2017383A3 (de) * | 2007-07-20 | 2012-06-13 | Voith Patent GmbH | Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn |
DE102012216950A1 (de) | 2012-09-21 | 2014-03-27 | Voith Patent Gmbh | Fraktionierung |
WO2014044475A1 (de) | 2012-09-21 | 2014-03-27 | Voith Patent Gmbh | Fraktionierung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT398317B (de) | Doppelsiebformer | |
DE3315023A1 (de) | Formschuh fuer den former einer papiermaschine | |
DE2824608C2 (de) | Stoffauflauf für eine Papiermaschine | |
DE2531839A1 (de) | Doppelsiebteil in einer papiermaschine | |
EP0438681A1 (de) | Entwässerungsvorrichtung an einem Doppelsiebformer | |
AT406694B (de) | Verfahren zur entwässerung endloser faserstoffbahnen sowie siebpartie einer maschine zur herstellung von faserstoffbahnen | |
DE2329658B2 (de) | Doppelsiebpapiermaschine zur Herstellung einer mehrlagigen Papierbahn | |
DE3107926C2 (de) | ||
DE4031038A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines mehrlagigen papiers oder kartons | |
DE1931686C3 (de) | Zweisieb-Papiermaschine | |
DE2547730A1 (de) | Bahnformungsteil in einer gewebepapiermaschine | |
DE3045279C2 (de) | ||
DE3306717C2 (de) | Bahnbildungspartie einer Langsiebpartie einer Papiermaschine | |
DE4029545A1 (de) | Stoffauflauf-einrichtung | |
DE3204465A1 (de) | Siebpartie fuer eine papiermaschine | |
DE2364208C2 (de) | Verfahren zur Bildung einer Bahn aus Fasern und Bahnbildungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0899376B1 (de) | Blattbildungssystem mit Formatschildern | |
AT406172B (de) | Vorrichtung zur zufuhr einer faserstoffsuspension auf eine entwässerungseinrichtung | |
WO2002072950A1 (de) | Doppelsiebformer | |
DE2122479C3 (de) | Papiermaschine mit zwei der Bahnbildung dienenden und zu einer Doppelsiebpartie zusammenlaufenden Schrägsiebpartien | |
AT382655B (de) | Papiermaschine mit zwei beweglichen wasserdurchlaessigen entwaesserungsbaendern, z.b. sieben | |
DE3803805C1 (de) | ||
DE4002305A1 (de) | Entwaesserungsvorrichtung an einem doppelsiebformer | |
DE10255908A1 (de) | Doppelsiebformer | |
DE1461176A1 (de) | Stoffauflauf mit geschlossenem Auflaufkasten,insbesondere fuer Papiermaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |