DE4321268A1 - Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn - Google Patents

Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn

Info

Publication number
DE4321268A1
DE4321268A1 DE4321268A DE4321268A DE4321268A1 DE 4321268 A1 DE4321268 A1 DE 4321268A1 DE 4321268 A DE4321268 A DE 4321268A DE 4321268 A DE4321268 A DE 4321268A DE 4321268 A1 DE4321268 A1 DE 4321268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sectional
fiber orientation
paper
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4321268A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4321268C2 (de
Inventor
Hans-Peter Dr Sollinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE4321268A priority Critical patent/DE4321268C2/de
Publication of DE4321268A1 publication Critical patent/DE4321268A1/de
Priority to AT94108663T priority patent/ATE150815T1/de
Priority to DE59402201T priority patent/DE59402201D1/de
Priority to EP94108663A priority patent/EP0632159B1/de
Priority to FI942997A priority patent/FI112259B/fi
Priority to US08/266,425 priority patent/US5609726A/en
Priority to JP14632994A priority patent/JP3400109B2/ja
Priority to CA002126902A priority patent/CA2126902A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4321268C2 publication Critical patent/DE4321268C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/02Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type
    • D21F11/04Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type paper or board consisting on two or more layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
    • D21F9/006Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type paper or board consisting of two or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S162/00Paper making and fiber liberation
    • Y10S162/09Uses for paper making sludge
    • Y10S162/10Computer control of paper making variables
    • Y10S162/11Wet end paper making variables

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf zur Erzeugung einer mehrschichtigen Papierbahn bzw. die Kombination mehrerer ein- oder mehrschichtiger Stoffaufläufe zur Erzeugung einer mehrlagigen Papierbahn und ein Verfahren hierzu.
Ein mehrschichtiger Stoffauflauf ist beispielsweise aus der DE-OS 40 29 545 A1 bekannt. Er dient bei voneinander unabhängiger Beschickung der einzelnen Düsenräume mit Stoffsuspensionen zur Herstellung einer mehrschichtigen Papierbahn. Zwischen den einzelnen Düsenräumen des Mehrschichtenstoffauflaufes sind schwenkbare quer über die Maschinenbreite verlaufende Lamellen angebracht, die ein frühzeitiges Vermischen der unterschiedlichen Stoffsuspensionsströme verhindern.
Ebenso sind Papiermaschinen zur Herstellung mehrlagiger Papierschichten mit Hilfe mehrerer voneinander unabhängig wirkender Stoffaufläufe bekannt, wie es z. B. in der Offenlegungsschrift DE 40 31 038 A1 beschrieben ist. In dieser Schrift wird eine Papiermaschine dargestellt, in der auf mehreren miteinander laufenden Sieben unabhängig voneinander Papierlagen erstellt werden, die in der nachfolgenden Verarbeitung, d. h. noch vor der Pressenpartie der Papiermaschine aufeinandergelegt werden und so ein mehrlagiges Papier entstehen lassen.
Ein nicht gelöstes Problem bei diesen mehrschichtigen und mehrlagigen Papieren ist die Einstellung des Faserorientierungs- und Flächengewichts-Querprofils. Insbesondere ist es z. B. bei einem Dreischichtenstoffauflauf sehr schwierig, eine Flächengewichtsbeeinflussung der mittleren Schicht durchzuführen, gleichzeitig ergeben sich Probleme durch an der Düse angebrachte Blenden bezüglich der Faserorientierung der äußeren Schichten.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen mehrschichtigen Stoffauflauf darzustellen, bzw. ein Verfahren zur Erzeugung einer mehrlagigen oder mehrschichtigen Stoffbahn darzustellen, mit dem es möglich ist, eine Beeinflussung von Faserorientierungs- und Flächengewichts-Querprofilen in den einzelnen Lagen unabhängig voneinander durchzuführen und damit eine Papierbahn mit verbesserter Planlage, verbessertem Flächengewichts-Querprofil bei gleichzeitig wirtschaftlicher Herstellung darzustellen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Der Erfinder hat folgendes erkannt: Bei mehrschichtigen und mehrlagigen Papieren müssen das Faserorientierungs- und Flächengewichts-Querprofil eingestellt werden. Die Faserorientierungs-Querprofileinstellung kann in einem modernen Stoffauflauf über die sektionale Beeinflussung von Volumenströmen erfolgen, während die Flächengewichts- Querprofileinstellung über die sektionale Beeinflussung der Stoffdichte erfolgen kann. Die Eigenschaften der Einzelschichten bzw. Einzellagen unterscheiden sich z. B. in Bezug auf Festigkeit, Rohstoffkosten, Reißverhalten und ihre Wirkung auf z. B. die Planlage des Blattes, bzw. die Druckfähigkeit des Papieres grundlegend. Auf diese Weise läßt sich z. B. durch eine gezielte Beeinflussung der Faserorientierung einer äußeren Schicht oder Lage sehr wirkungsvoll die Planlage des Blattes beeinflussen, während ein gleichmäßiges Flächengewicht am besten über die mittlere Schicht beeinflußt wird.
Nachfolgend seien einige Beispiele anhand unterschiedlicher Ausführungen beschrieben:
Dreischichtiges Papier
Besteht ein Papier aus drei Schichten, so werden die beiden äußeren Lagen mit langfaseriger Stoffsuspension betrieben, die für die Wirkung der dort vorgenommenen Faserorientierungsbeeinflussung besonders effizient sind, während die mittlere Schicht, mit Kurzfasern betrieben wird, wobei in dieser mittleren Schicht das gleichmäßige Flächengewichts-Querprofil eingestellt wird. Der Grund für die Beeinflussung der Planlage des Blattes über die äußere Schicht liegt darin, daß mit zunehmendem Abstand einer Schicht von der Mittelschicht des Blattes kleine Spannungen in dieser Schicht auch eine zunehmende Wirkung auf die Verformung des Blattes erreichen. Diese Verformungen werden dadurch sektional gesteuert, daß die Faserorientierung in der Außenschicht beeinflußt wird. Die Effizienz dieser Vorgehensweise wird dadurch gesteigert, daß in der Außenschicht vorzugsweise lange Fasern eingesetzt werden, die den notwendigen Spannungsaufbau begünstigen.
Zweischichtiges Papier
Betrachtet man einen Zweischichtenstoffauflauf in Verbindung mit einem Langsieb, so wird der Einfluß von Querströmungen in der Düse auf die Faserorientierung durch die Differenz von Strahlgeschwindigkeit zu Siebgeschwindigkeit verstärkt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die siebnahe Schicht zur Faserorientierungsbeeinflussung einzusetzen. Hierbei würde somit die Faserorientierungsbeeinflussung in der dem Sieb zugewandten Schicht und die Flächengewichtsbeeinflussung in der dem Sieb abgewandten Schicht durchgeführt.
Ein besonderer Vorteil bei diesen beschriebenen Ausführungen bzw. Verfahren der Herstellung einer Papierbahn liegt darin, daß die beeinflussenden Maßnahmen jeweils an der Stelle ihrer maximalen Wirkung vorgenommen werden, und gleichzeitig daß die notwendigen konstruktiven Voraussetzungen auf das absolut erforderliche Minimum beschränkt werden. So ist es z. B. so wie in der Fig. 1 zu sehen möglich, einen dreischichtigen Stoffauflauf so zu gestalten, daß die sektional zugeführten Stoffströme der peripheren Schichten lediglich durch Drosselvorrichtungen G2 und G3 geregelt werden, da hiermit die Faserorientierung beeinflußt wird, während die zentrale Schicht über die aufwendigere Stoffsuspensionszuführung mit zwei unterschiedlichen Stoffdichten, die über ein Mischsystem sektional der zentralen Schicht zugeführt werden, verfügt. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel wird z. B. die Eigenschaft eines Mischventiles, das im Gebrauchsmuster G 92 05 111 offengelegt ist, genutzt, daß bei einer Einleitung eines Nebenstromes in einen Hauptstrom das Gesamtvolumen des aus dem Mischer herauskommenden Stromes unabhängig von der Menge des Nebenstromes konstant bleibt. Auf diese Weise ist es möglich, mit einem einzigen Ventil G1 je Sektion eine sektionale Stoffdichteänderung der zentralen Schicht durchzuführen, ohne gleichzeitig eine unerwünschte Querströmung in dieser Lage zu erzeugen, wodurch die Faserorientierung immer konstant bleibt.
Erfindungsgemäß ist es natürlich auch möglich, anstelle mit einem einzigen mehrschichtigen Stoffauflauf eine mehrschichtige Papierbahn mit Hilfe mehrerer hintereinander geschalteter einlagiger Stoffaufläufe eine entsprechende mehrlagige Papierbahn zu bilden. Wobei die Beeinflussung der Eigenschaften der einzelnen Lagen äquivalent zu dem Mehrschichtenstoffauflauf vorgenommen wird.
Es versteht sich, daß bei solch relativ komplexen Einstellmöglichkeiten an einem Stoffauflauf die moderne automatische Meß- und Regeltechnik Einsatz findet, mit der im On-line-Betrieb die entsprechenden Faserorientierungs- und Flächengewichts-Querprofilmessungen durchgeführt werden und über entsprechende Regelstrecken die einzelnen sektionsweise und wirkungsweise zugeordneten Ventile gesteuert werden können.

Claims (12)

1. Mehrschichtenstoffauflauf einer Papiermaschine zur Herstellung einer Papierbahn mit mehreren Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß
1.1 in mindestens einer Schicht zur Einstellung des Flächengewichts-Querprofils sektionale Volumenströme mit individuell einstellbarer Stoffdichte vorgesehen sind;
1.2 in mindestens einer anderen Schicht zur Einstellung des Faserorientierungs-Querprofils sektionale Volumenströme mit einstellbarem Durchfluß vorgesehen sind.
2. Mehrschichtenstoffauflauf gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder einzelnen Schicht entweder alleine die sektionale Faserorientierung oder alleine das sektionale Flächengewicht beeinflußt wird.
3. Mehrschichtenstoffauflauf gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß genau zwei Schichten vorgesehen sind, wobei:
3.1 in der ersten Schicht zur Einstellung des Flächengewichts-Querprofils sektionale Volumenströme mit individuell einstellbarer Stoffdichte vorgesehen sind; und
3.2 in der zweiten Schicht zur Einstellung des Faserorientierungs-Querprofils sektionale Volumenströme mit einstellbarem Durchfluß vorgesehen sind.
4. Mehrschichtenstoffauflauf gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß genau drei Schichten vorgesehen sind, wobei:
4.1 in der zentralen Schicht zur Einstellung des Flächengewichts-Querprofils sektionale Volumenströme mit individuell einstellbarer Stoffdichte vorgesehen sind;
4.2 in mindestens einer peripheren Schicht zur Einstellung des Faserorientierungs-Querprofils sektionale Volumenströme mit einstellbarem Durchfluß vorgesehen sind.
5. Naßpartie einer Papiermaschine zur Bildung einer mehrlagigen Papierbahn, wobei:
5.1 nacheinander mindestens zwei Stoffaufläufe vorgesehen sind; dadurch gekennzeichnet, daß
5.2 die nacheinander geschalteten Stoffaufläufe über die Maschinenbreite mit sektionierter Stoffzufuhr vorgesehen sind; wobei
5.2.1 mindestens ein Stoffauflauf zur Beeinflussung des Faserorientierungs- Querprofils mit - bezüglich des Volumenstroms - sektioniert einstellbarem Durchfluß vorgesehen ist;
5.2.2 mindestens ein Stoffauflauf zur Beeinflussung des Flächengewichts- Querprofils mit - bezüglich der Stoffdichte - individuell einstellbarer Sektionsstromzufuhr vorgesehen ist.
6. Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen/ mehrschichtigen Papierbahn, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
6.1 der/den Siebpartie/n werden mittels mindestens eines Stoffauflaufes mehrere Schichten/Lagen von Stoffsuspension zugeführt; wobei
6.2 in mindestens einer Schicht/Lage das Faserorientierungs-Querprofil beeinflußt wird;
6.3 in mindestens einer anderen Schicht/Lage das Flächengewichts-Querprofil beeinflußt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Beeinflussung der Faserorientierung und des Flächengewichts unbeeinflußt voneinander vorgenommen wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Beeinflussung der Faserorientierung und des Flächengewichts unbeeinflußt und unabhängig voneinander in unterschiedlichen Schichten/Lagen vorgenommen wird.
9. Verfahren gemäß einem der Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung der Faserorientierung mit Hilfe von einstellbaren, sektionalen Volumenstromdurchflüssen vorgenommen wird.
10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewichts-Querprofil mit Hilfe von einstellbaren sektionalen Stoffsuspensionsdichten vorgenommen wird.
11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der sektionalen Volumenstromdurchflüsse zumindest auch mit Hilfe einer Blende am Austrittsspalt erfolgt.
12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der sektionalen Volumenstromdurchflüsse zumindest auch mit Hilfe eines veränderbaren Strömungswiderstandes vor dem Austrittsspalt erfolgt.
DE4321268A 1993-06-28 1993-06-28 Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn Expired - Fee Related DE4321268C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321268A DE4321268C2 (de) 1993-06-28 1993-06-28 Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
AT94108663T ATE150815T1 (de) 1993-06-28 1994-06-07 Stoffauflauf und verfahren zur erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen papierbahn
DE59402201T DE59402201D1 (de) 1993-06-28 1994-06-07 Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
EP94108663A EP0632159B1 (de) 1993-06-28 1994-06-07 Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
FI942997A FI112259B (fi) 1993-06-28 1994-06-21 Perälaatikko ja menetelmä monikerroksisen paperirainan valmistamiseksi
US08/266,425 US5609726A (en) 1993-06-28 1994-06-27 Headbox and method for producing multilayer and multi-ply paper webs
JP14632994A JP3400109B2 (ja) 1993-06-28 1994-06-28 多層紙ウエブを製造するヘッドボックス、抄紙機および製造方法
CA002126902A CA2126902A1 (en) 1993-06-28 1994-06-28 Headbox and method for producing multilayer and multi-ply paper webs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321268A DE4321268C2 (de) 1993-06-28 1993-06-28 Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4321268A1 true DE4321268A1 (de) 1993-12-02
DE4321268C2 DE4321268C2 (de) 1996-08-14

Family

ID=6491282

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4321268A Expired - Fee Related DE4321268C2 (de) 1993-06-28 1993-06-28 Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
DE59402201T Expired - Fee Related DE59402201D1 (de) 1993-06-28 1994-06-07 Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59402201T Expired - Fee Related DE59402201D1 (de) 1993-06-28 1994-06-07 Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5609726A (de)
EP (1) EP0632159B1 (de)
JP (1) JP3400109B2 (de)
AT (1) ATE150815T1 (de)
CA (1) CA2126902A1 (de)
DE (2) DE4321268C2 (de)
FI (1) FI112259B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632159A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-04 J.M. Voith GmbH Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
DE4435860A1 (de) * 1994-10-07 1995-03-09 Voith Gmbh J M Stoffauflauf zur Erzeugung einer mehrschichtigen Papierbahn
DE4401761A1 (de) * 1994-01-22 1995-07-27 Voith Gmbh J M Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Papierqualität bei Mehrschicht- und Mehrlagenpapieren
DE4423695A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-18 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Papier- oder Kartonbahn

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531475C2 (de) * 1995-08-25 2002-10-31 Pulsar Naturprodukte Gmbh Verfahren zur Herstellung von Papier
DE19632673A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf und Verfahren zur Verteilung einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE29701032U1 (de) * 1997-01-22 1997-03-13 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh 3-Schicht-Stoffauflauf
WO1999011859A1 (en) * 1997-09-04 1999-03-11 Beloit Technologies, Inc. An apparatus for increasing internal bond strength of a web
FI115649B (fi) * 1998-06-10 2005-06-15 Metso Paper Inc Menetelmä paperin valmistamiseksi ja paperikone
US6248210B1 (en) * 1998-11-13 2001-06-19 Fort James Corporation Method for maximizing water removal in a press nip
US6200423B1 (en) 1999-11-18 2001-03-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of controlling basis weight profile using multi-layer consistency dilution
FI108241B (fi) * 2000-08-10 2001-12-14 Metso Paper Inc Menetelmä päällystetyn kuiturainan valmistamiseksi, parannettu paperi- tai kartonkikone ja päällystetty paperi tai kartonki
DE10122047A1 (de) * 2001-05-07 2002-11-14 Voith Paper Patent Gmbh Blattbildungsvorrichtung und -verfahren
DE10355687A1 (de) * 2003-11-28 2005-06-23 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
JP6573922B2 (ja) * 2017-02-03 2019-09-11 コアレックス信栄株式会社 ペーパーロール製造装置
WO2019136254A1 (en) 2018-01-05 2019-07-11 International Paper Company Paper products having increased bending stiffness and cross-direction strength and methods for making the same
CN111801466B (zh) * 2018-03-19 2022-10-11 科亚列士信荣株式会社 纸卷制造装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543495A1 (de) * 1974-09-30 1976-04-15 Beloit Corp Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrlagiger faserbahnen wie papier aus verduenntem faserstoffbrei
EP0434305A2 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Valmet-Karhula Inc. Verfahren und Vorrichtung in einem Auflaufkasten für Papier-, Karton-, oder Faserbreitrocknungsmaschine
DE4029545A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Escher Wyss Gmbh Stoffauflauf-einrichtung
DE4031038A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-09 Escher Wyss Gmbh Vorrichtung zum herstellen eines mehrlagigen papiers oder kartons
DE9205111U1 (de) * 1992-04-03 1992-06-11 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384537A (en) * 1965-04-27 1968-05-21 Sandy Hill Corp Multi-layer papermaking apparatus
US3711688A (en) * 1968-06-27 1973-01-16 Bunker Ramo Computer control of paper machine in which basis weight is controlled through control of stock flow
US3839143A (en) * 1972-06-08 1974-10-01 Beloit Corp Multi-ply two wire former wherein multiple headboxes are used and inflatable air bellows provide adjustments therebetween
US4141788A (en) * 1978-05-02 1979-02-27 Beloit Corporation Method of and means for forming multi-ply paper webs from a single headbox
SE446889B (sv) * 1980-08-05 1986-10-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Inloppslada vid en pappersmaskin
DE3107926A1 (de) * 1981-03-02 1982-11-04 Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg Verfahren zum ausbilden einer mehrlagigen papierbahn in einem doppelsiebformer und doppelsiebformer zur durchfuehrung des verfahrens
DE3514554C3 (de) * 1984-09-19 1998-01-08 Escher Wyss Gmbh Stoffauflauf-Vorrichtung für eine Papiermaschine und Verfahren zu deren Betrieb
US5104488A (en) * 1987-10-05 1992-04-14 Measurex Corporation System and process for continuous determination and control of paper strength
FR2631353A1 (fr) * 1988-05-13 1989-11-17 Semti Dispositif d'alimentation en melange pateux
DE4321268C2 (de) * 1993-06-28 1996-08-14 Voith Gmbh J M Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
DE4323263C2 (de) * 1993-07-12 2001-11-29 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur sektionalen Beeinflussung der Stoffdichte und der Faserorientierung in einem Stoffauflauf einer Papiermaschine und Stoffauflauf zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543495A1 (de) * 1974-09-30 1976-04-15 Beloit Corp Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrlagiger faserbahnen wie papier aus verduenntem faserstoffbrei
EP0434305A2 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 Valmet-Karhula Inc. Verfahren und Vorrichtung in einem Auflaufkasten für Papier-, Karton-, oder Faserbreitrocknungsmaschine
DE4029545A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Escher Wyss Gmbh Stoffauflauf-einrichtung
DE4031038A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-09 Escher Wyss Gmbh Vorrichtung zum herstellen eines mehrlagigen papiers oder kartons
DE9205111U1 (de) * 1992-04-03 1992-06-11 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632159A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-04 J.M. Voith GmbH Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
DE4401761A1 (de) * 1994-01-22 1995-07-27 Voith Gmbh J M Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Papierqualität bei Mehrschicht- und Mehrlagenpapieren
US5639349A (en) * 1994-01-22 1997-06-17 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Method and device for quality improvement in multilayer and multiply papers
DE4423695A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-18 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Papier- oder Kartonbahn
DE4435860A1 (de) * 1994-10-07 1995-03-09 Voith Gmbh J M Stoffauflauf zur Erzeugung einer mehrschichtigen Papierbahn
DE4435860C2 (de) * 1994-10-07 1998-03-19 Voith Gmbh J M Stoffauflauf zur Erzeugung einer mehrschichtigen Papierbahn

Also Published As

Publication number Publication date
JP3400109B2 (ja) 2003-04-28
CA2126902A1 (en) 1994-12-29
DE4321268C2 (de) 1996-08-14
JPH07138893A (ja) 1995-05-30
DE59402201D1 (de) 1997-04-30
EP0632159A1 (de) 1995-01-04
ATE150815T1 (de) 1997-04-15
EP0632159B1 (de) 1997-03-26
FI942997A (fi) 1994-12-29
FI112259B (fi) 2003-11-14
US5609726A (en) 1997-03-11
FI942997A0 (fi) 1994-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321268A1 (de) Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
EP1645684B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Flächengewichtsquerprofils einer Faserstoffbahn
DE4031038C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Papiers oder Kartons
DE1907213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beaufschlagung des Formsiebes einer Papiermaschine mit Faserstoffsuspension
EP2379801B1 (de) Blattbildungssystem für eine maschine zur herstellung einer mehrschichtigen faserstoffbahn
DE102008043145A1 (de) Zweischichtenstoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer zweischichtigen Faserstoffbahn
EP1637651A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0681057B1 (de) Mehrschichten-Stoffauflauf
EP3844340A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung einer mehrlagigen faserstoffbahn
EP1365067A1 (de) Blattbildungsvorrichtung
EP1738020B1 (de) Sieb, insbesondere papiermaschinensieb
EP1013820A2 (de) Drei- oder mehrlagiges Papiermaschinensieb in Form eines Verbundgewebes
EP1977037B1 (de) Papiermaschinensieb
DE19624052A1 (de) Dreischichtenstoffauflauf
DE4423695C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Papier- oder Kartonbahn
WO2012107117A1 (de) Blattbildungsvorrichtung
DE102009028135A1 (de) Verfahren und System zur Optimierung von Eigenschaften einer Faserbahn
DE19624127A1 (de) Verfahren und Stoffauflauf zur Herstellung einer mehrschichtigen Faserstoffbahn
DE4330546A1 (de) Doppelsiebformer mit örtlich verstellbarer Entwässerungsleiste
DE19514236C2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine zum Erzeugen einer mehrschichtigen oder mehrlagigen Papierbahn
EP1245725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Qualitätsparametern bei Papier-, Tissue- und Zellstoffentwässerungsmaschinen
DE102007021447A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrschichtigen Faserstoffbahn und Mehrschichtenstoffauflauf
DE102004003719A1 (de) Blattbildungssystem einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn und dazugehöriges Verfahren
DE19747301A1 (de) Blattbildungssystem und Verwendung eines Mehrschichten-Stoffauflaufes
EP2085511A1 (de) Mehrschichtenstoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer mehrschichtigen Faserstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee