EP1245725A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Qualitätsparametern bei Papier-, Tissue- und Zellstoffentwässerungsmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Qualitätsparametern bei Papier-, Tissue- und Zellstoffentwässerungsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1245725A1
EP1245725A1 EP02005501A EP02005501A EP1245725A1 EP 1245725 A1 EP1245725 A1 EP 1245725A1 EP 02005501 A EP02005501 A EP 02005501A EP 02005501 A EP02005501 A EP 02005501A EP 1245725 A1 EP1245725 A1 EP 1245725A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
headbox
web
tubes
width
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02005501A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1245725B1 (de
Inventor
Gerald Ing. Schadler
Wilhelm Dipl.-Ing. Mausser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz AG
Original Assignee
Andritz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz AG filed Critical Andritz AG
Priority to AT02005501T priority Critical patent/ATE312232T1/de
Publication of EP1245725A1 publication Critical patent/EP1245725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1245725B1 publication Critical patent/EP1245725B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/022Means for injecting material into flow within the headbox
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/06Regulating pulp flow

Definitions

  • the invention relates to a device for controlling the basis weight cross section, formation, fiber orientation and other quality parameters a fibrous web after the headbox for paper, tissue and Pulp drainage systems, with at least one suspension feed, at least one distribution device and at least one Deriving the excess suspension from the distribution device, wherein the distribution device includes a distribution chamber and a turbulence generation chamber comprises a number of pipes lined up.
  • the invention further relates to a corresponding method.
  • the aim of the invention is to achieve these uneven quality properties to improve or prevent.
  • the invention is therefore characterized in that in both edge areas of the distribution chamber and turbulence generation chamber existing headbox in each case derivations for a partial flow of Suspension in the direction of web travel are provided. By deriving the Suspension at the edges in the direction of web travel will cause additional turbulence prevented and the corresponding irregular area not at the edges of the fibrous, in particular tissue or paper web fed.
  • a favorable further development of the invention is characterized in that that the distribution chamber is on both sides of the headbox around the Width of the irregular zones on the paper web edges over the Paper web width extends, the turbulence generating chamber on both sides of the headbox by the width of the irregular Zones at the edges of the paper web across the width of the paper web be widened and each have several pipes in these areas can. This causes irregularities that are generally present the edges of the fabric arise outside of those to be further processed Web width.
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that that the pipes are on the edges of the turbulence generating chamber reduced compared to the other pipes, in particular to about a quarter the length of the remaining pipes are reduced.
  • the irregular fabric edges are deducted at the earliest possible location of the headbox and thus not through the headbox and subsequently led the paper machine.
  • An advantageous development of the invention is characterized in that that to the outer, especially shortened pipes of the turbulence generation chamber, Connect each header pipe, whereby in the Manifolds control valves can be provided. Through the Control valves are possible in the side manifolds set the same pressure loss as in the rest of the headbox and thus Irregularities in the inflow at the transition from the short to the to prevent long pipes of the turbulence generator.
  • a favorable embodiment of the device according to the invention is characterized in that for multi-layer headboxes for each Corresponding derivations are provided separately.
  • the invention also relates to a method for controlling the basis weight cross section, formation, fiber orientation and others Quality parameters of a fibrous web after the headbox at Paper, tissue and pulp drainage systems, with at least one Suspension feed, at least one distribution device and at least one derivation of the excess suspension from the Distributor.
  • An advantageous development of the invention is characterized in that that the discharged partial flows are regulated. This allows one Adjustment of the pressure losses in the side drains to the rest Part of the headbox and thus a prevention of uneven inflow conditions at the transition from the short to the long tubes of the turbulence insert.
  • a favorable embodiment of the invention is characterized in that that with multilayer headboxes for each ply separately Partial flows are derived. This makes it possible for multi-layer Headboxes with differential speeds in the individual layers Set speeds in the side drains.
  • FIG. 1 shows a headbox according to the prior art
  • FIG. 2 shows a Headbox according to the invention
  • FIGS. 3 to 5 the returns represents one-, two- and three-layer headboxes.
  • the (fiber) stock suspension is generally from the drive side of the machine transversely to the running direction of the Fibrous, for example paper web fed to a distribution pipe 1.
  • the material suspension is then diverted in the direction of travel of the web and flows through then a turbulence generating chamber 2, which consists of there are pipes lined up and then a nozzle space 3 and then meets the drainage part, especially one Sieve the machine.
  • a return line 4 At the driver end of the distribution pipe 1 there is a return line 4.
  • Headboxes of this type cause differences in the quality parameters like basis weight cross profile, formation and fiber orientation in the area of the edges compared to the rest of the pulp, in particular Paper web.
  • the main reason for this is turbulence at the Deflection edges 5 and 6 between the distribution pipe 1 and turbulence generation chamber 2, with these swirls throughout the headbox continue and on the above differences and problems to lead.
  • the edge strips are separated in the course of the production process and returned as a committee. Therefore, all parts of the system have a total width including the edge strips, and can therefore not fully used for the final production.
  • Fig. 2 now shows a headbox according to the invention.
  • the edge strips not afterwards either on the sieve (by separating with Water jet) or in the dry state (by appropriate Cut) and the entire width of the To be able to use Siebes and the following aggregates Headbox widened on both sides to the extent that the width of the irregular zones on the band edges.
  • the outer Tubes 7 and 8 that are outside the width of the pulp to be produced in particular Paper web lie, shortened and with discharge lines 11, 12 connected. Control valves 13 can still be located in these discharge lines 11, 12 be provided.
  • Fig. 3 shows the side view for a single-layer headbox with Distribution pipe 1, turbulence generation chamber 2, edge pipe 7 and discharge pipe 11 with control valve 13.
  • Fig. 4 shows a corresponding arrangement for a two-layer headbox 5 shows a three-layer headbox.
  • the individual layers are designated 14, 15, 16.
  • the cut in Edge pipes 7, 8 can also be made according to the arrangement, so that the pipes are then led out of the machine side by side can be.
  • the tubes 11 could already be in the Area of the turbulence generating chamber 2 merged and only be controlled by a common control valve.
  • the poor quality border strips can be avoided. from that it follows that the production of a plant compared to up to 5% previous, equally wide plants can be increased. Also dropped the previous committee, which is returned and therefore also in the interpretation of the processing part would have to be taken into account.
  • the invention can be used not only in paper machines or tissue machines are used, but also in pulp dewatering machines Find use.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung des Flächengewichtsquerprofils, der Formation, der Faserorientierung und anderer Qualitätsparameter einer Faserstoffbahn nach dem Stoffauflauf bei Papier-, Tissueund Zellstoffentwässerungsanlagen, mit mindestens einer Suspensionszuführung, mindestens einer Verteilvorrichtung und mindestens einer Ableitung der überschüssigen Suspension aus der Verteilvorrichtung, wobei die Verteilvorrichtung eine Verteilkammer 1 und eine Turbulenz-erzeugungskammer 2 aus einer Anzahl aneinandergereihter Rohre aufweist. Sie ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Randbereichen des aus Verteilkammer 1 und Turbulenz-erzeugungskammer 2 bestehenden Stoffauflaufes jeweils Ableitungen 11, 12 für einen Teilstrom der Suspension in Bahnlaufrichtung vorgesehen sind. Weiters betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Regelung. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung des Flächengewichtsquerprofils, der Formation, der Faserorientierung und anderer Qualitätsparameter einer Faserstoffbahn nach dem Stoffauflauf bei Papier-, Tissueund Zellstoffentwässerungsanlagen, mit mindestens einer Suspensionszuführung, mindestens einer Verteilvorrichtung und mindestens einer Ableitung der überschüssigen Suspension aus der Verteilvorrichtung, wobei die Verteilvorrichtung eine Verteilkammer und eine Turbulenzerzeugungskammer aus einer Anzahl aneinandergereihter Rohre aufweist. Weiters betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren.
Für die Regelung der Stoffzufuhr zu einer Faserstoffbahn gibt es eine Reihe von bekannten Möglichkeiten. So zeigt z.B. die DE 199 23 149 (Voith Sulzer Papiertechnik) eine Vorrichtung, bei der der Druck in der Stoffauflaufdüse gemessen und die Durchflussmenge der abgeleiteten überschüssigen Stoffsuspension geregelt wird. Dieser Rückflussstrom ist erforderlich um bei der Verteileinrichtung über die Papierbahnbreite eine nahezu gleichmäßige Druckverteilung zu haben und so eine gleichmäßige Ausströmung der Faserstoffsuspension auf das Sieb ermöglicht wird. Im Randbereich (in den Randbereichen auf Führer- und Triebseite) treten jedoch bei der Zufuhr in die Turbulenzerzeugungskammern Verwirbelungen auf, die zu ungleichmäßigen Konzentrationen und somit ungleichmäßigem Flächengewicht etc. führen.
Ziel der Erfindung ist es, diese ungleichmäßigen Qualitätseigenschaften zu verbessern bzw. zu verhindern.
Die Erfindung ist daher dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Randbereichen des aus Verteilkammer und Turbulenzerzeugungskammer bestehenden Stoffauflaufes jeweils Ableitungen für einen Teilstrom der Suspension in Bahnlaufrichtung vorgesehen sind. Durch die Ableitung der Suspension an den Rändern in Bahnlaufrichtung werden zusätzliche Verwirbelungen unterbunden und der entsprechende unregelmäßige Bereich an den Rändern nicht der Faserstoff-, insbesondere Tissue- oder Papierbahn zugeführt.
Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilkammer sich auf beiden Seiten des Stoffauflaufes um die Breite der unregelmäßigen Zonen an den Papierbahnrändern über die Papierbahnbreite hinaus erstreckt, wobei auch die Turbulenzerzeugungskammer auf beiden Seiten des Stoffauflaufes um die Breite der unregelmäßigen Zonen an den Papierbahnrändern über die Papierbahnbreite verbreitert sein und in diesen Bereichen jeweils mehrere Rohre aufweisen kann. Dadurch befinden sich Unregelmäßigkeiten, die im Allgemeinen an den Stoffbahnrändern entstehen, außerhalb der weiter zu verarbeitenden Papierbahnbreite.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre an den Rändern der Turbulenzerzeugungskammer gegenüber den übrigen Rohren gekürzt, insbesondere auf etwa ein Viertel der Länge der übrigen Rohre gekürzt, sind. Die unregelmäßigen Stoffbahnränder werden an der frühestmöglichen Stelle des Stoffauflaufes abgezogen und somit nicht durch den Stoffauflauf und in weiterer Folge auf die Papiermaschine geführt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an die äußeren, insbesondere gekürzten Rohre der Turbulenzerzeugungskammer, jeweils Sammelrohre anschließen, wobei in den Sammelrohren Regelarmaturen vorgesehen sein können. Durch die Regelarmaturen ist es möglich in den seitlichen Sammelrohren den gleichen Druckverlust einzustellen wie im restlichen Stoffauflauf und somit Unregelmäßigkeiten bei der Einströmung am Übergang der kurzen zu den langen Rohren des Turbulenzerzeugers zu verhindern.
Eine günstige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass bei mehrlagigen Stoffaufläufen für jede Lage getrennt entsprechende Ableitungen vorgesehen sind.
Bei einer Betriebsart mit Differenzgeschwindigkeiten in den einzelnen Lagen eines mehrlagigen Stoffauflaufes treten in diesen unterschiedliche Druckverluste auf. Es ist daher erforderlich, die Druckverluste in den seitlichen Ableitungen ebenfalls getrennt einstellen zu können.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Regelung des Flächengewichtsquerprofils, der Formation, der Faserorientierung und anderer Qualitätsparameter einer Faserstoffbahn nach dem Stoffauflauf bei Papier-, Tissue- und Zellstoffentwässerungsanlagen, mit mindestens einer Suspensionszuführung, mindestens einer Verteilvorrichtung und mindestens einer Ableitung der überschüssigen Suspension aus der Verteilvorrichtung.
Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Randbereichen des Stoffauflaufes jeweils ein Teilstrom der Suspension in Bahnlaufrichtung vorgesehen abgeleitet wird, wobei der Teilstrom abgeleitet wird, der durch die Umleitungen an den Kanten der Verteileinrichtung verwirbelt wird.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die abgeführten Teilströme geregelt werden. Dies erlaubt eine Anpassung der Druckverluste in den seitlichen Abläufen an den restlichen Teil des Stoffauflaufes und somit eine Verhinderung von ungleichen Einströmverhältnissen am Übergang von den kurzen zu den langen Rohren des Turbulenzeinsatzes.
Eine günstige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass bei mehrlagigen Stoffaufläufen für jede Lage getrennt entsprechende Teilströme abgeleitet werden. Dadurch ist es möglich bei mehrlagigen Stoffaufläufen mit Differenzgeschwindigkeiten in den einzelnen Lagen die Geschwindigkeiten in den seitlichen Abläufen einzustellen.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben, wobei Fig. 1 einen Stoffauflauf nach dem Stand der Technik, Fig. 2 einen Stoffauflauf gemäß der Erfindung und Fig. 3 bis 5 die Rückführungen bei ein-, zwei- und dreilagigen Stoffaufläufen darstellt.
Fig. 1 zeigt einen Stoffauflauf für eine Papier-, Tissue- oder Zellstoffentwässerungsmaschine, wobei dieser Stoffauflauf ein-, zwei-, drei oder mehrlagig ausgeführt sein kann. Die (Faser-) Stoffsuspension wird im allgemeinen von der Triebseite der Maschine quer zur Laufrichtung der Faserstoff-, beispielsweise Papierbahn einem Verteilrohr 1 zugeführt. Die Stoffsuspension wird dann in die Laufrichtung der Bahn umgelenkt, durchströmt anschließend eine Turbulenzerzeugungskammer 2, die aus aneinandergereihten Rohren besteht und in weiterer Folge einen Düsenraum 3 und trifft dann auf den Entwässerungsteil, insbesondere auf einem Sieb der Maschine auf. Am führerseitigen Ende des Verteilrohres 1 befindet sich eine Rücklaufleitung 4.
Stoffaufläufe dieser Art verursachen Unterschiede in den Qualitätsparametern wie Flächengewichtsquerprofil, Formation und Faserorientierung im Bereich der Ränder im Vergleich zum Rest der Faserstoff-, insbesondere Papierbahn. Grund dafür sind vor allem Verwirbelungen an den Umlenkkanten 5 und 6 zwischen Verteilrohr 1 und Turbulenzerzeugungskammer 2, wobei sich diese Verwirbelungen durch den ganzen Stoffauflauf fortsetzen und zu den obengenannten Unterschieden und Problemen führen. Um beispielsweise eine einheitliche Papierbahn zu erzeugen werden die Randstreifen im Laufe des Produktionsprozesses abgetrennt und als Ausschuss wieder zurückgeführt. Daher müssen alle Anlagenteile eine Gesamtbreite inklusive der Randstreifen aufweisen, und können somit nicht vollständig für die endgültige Produktion genutzt werden.
Fig. 2 zeigt nun einen Stoffauflauf gemäß der Erfindung. Um die Randstreifen nicht im Nachhinein entweder auf dem Sieb (durch Abtrennen mit Wasserstrahl) oder im trockenen Zustand (durch entsprechendes Abschneiden) abtrennen zu müssen und auch die gesamte Breite des Siebes und der nachfolgenden Aggregate nutzen zu können, wird der Stoffauflauf beidseitig in dem Ausmaß verbreitert, das der Breite der unregelmäßigen Zonen an den Bandrändern entspricht. Dazu wird das Verteilrohr 1 und die Turbulenzerzeugungskammer 2 entsprechend verbreitert. Bei der Turbulenzerzeugungskammer 2 werden die äußeren Rohre 7 und 8, die außerhalb der zu produzierenden Breite der Faserstoffinsbesondere Papierbahn liegen, gekürzt und mit Abführleitungen 11, 12 verbunden. In diesen Abführleitungen 11, 12 können noch Regelventile 13 vorgesehen sein. So kann erreicht werden, dass die Strömung im Bereich der (Papier-) Bahnbreite nicht mehr durch die Umlenkkanten 9, 10 beeinflusst und bereits in die endgültige Strömungsrichtung umgelenkt ist. Dadurch sind in diesem Bereich auch stabile Strömungsbedingungen vorhanden. Die Rohre 7, 8 im Randbereich werden gekürzt. Die Stoffsuspension in den seitlichen Abläufen wird dadurch nicht durch den gesamten Stoffauflauf und in weiterer Folge auf die Papiermaschine geführt.
Bei mehrlagigen Stoffaufläufen ist für jede Lage eine entsprechende Ableitung vorgesehen.
Fig. 3 zeigt die seitliche Ansicht für einen einlagigen Stoffauflauf mit Verteilrohr 1, Turbulenzerzeugungskammer 2, Randrohr 7 und Ableitungsrohr 11 mit Regelventil 13.
Fig. 4 zeigt eine entsprechende Anordnung für einen zweilagigen Stoffauflauf und Fig. 5 einen dreilagigen Stoffauflauf. Die einzelnen Lagen sind mit 14, 15, 16 bezeichnet. Man kann hier erkennen, dass die Kürzung der Randrohre 7, 8 auch entsprechend der Anordnung erfolgen kann, so dass die Rohre anschließend nebeneinander aus der Maschine herausgeführt werden können. Grundsätzlich könnten die Rohre 11 auch bereits im Bereich der Turbulenzerzeugungskammer 2 zusammengeführt und nur durch ein gemeinsames Regelventil geregelt werden.
Mit der vorliegenden Erfindung kann durch eine geeignete Änderung am Beginn der Entwässerungsanlage, z.B. einer Tissue- oder Papiermaschine bereits der qualitativ schlechte Randstreifen vermieden werden. Daraus ergibt sich, dass die Produktion einer Anlage um bis zu 5 % gegenüber bisherigen, gleich breiten Anlagen gesteigert werden kann. Auch entfällt der bisherige Ausschuss, der rückgeführt und somit auch bei der Auslegung des Aufbereitungsteils berücksichtigt werden müsste.
Die Erfindung kann nicht nur besonders bei Papiermaschinen oder Tissuemaschinen eingesetzt werden, sondern auch in Zellstoffentwässerungsmaschinen Verwendung finden.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Regelung des Flächengewichtsquerprofils, der Formation, der Faserorientierung und anderer Qualitätsparameter einer Faserstoffbahn nach dem Stoffauflauf bei Papier-, Tissueund Zellstoffentwässerungsanlagen, mit mindestens einer Suspensionszuführung, mindestens einer Verteilvorrichtung und mindestens einer Ableitung der überschüssigen Suspension aus der Verteilvorrichtung, wobei die Verteilvorrichtung eine Verteilkammer und eine Turbulenzerzeugungskammer aus einer Anzahl aneinandergereihter Rohre aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Randbereichen des aus Verteilkammer (1) und Turbulenzerzeugungskammer (2) bestehenden Stoffauflaufes jeweils Ableitungen (11, 12) für einen Teilstrom der Suspension in Bahnlaufrichtung vorgesehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilkammer (1) sich auf beiden Seiten des Stoffauflaufes um die Breite der unregelmäßigen Zonen an den Papierbahnrändern über die Papierbahnbreite hinaus erstreckt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbulenzerzeugungskammer (2) auf beiden Seiten des Stoffauflaufes um die Breite der unregelmäßigen Zonen an den Papierbahnrändern über die Papierbahnbreite verbreitert ist und in diesen Bereichen jeweils mehrere Rohre (7, 8) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (7, 8) an den Rändern der Turbulenzerzeugungskammer (2) gegenüber den übrigen Rohren gekürzt, insbesondere auf etwa ein Viertel der Länge der übrigen Rohre gekürzt, sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an die äußeren, insbesondere gekürzten Rohre (7, 8) der Turbulenzerzeugungskammer (2), jeweils Sammelrohre (11, 12) anschließen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Sammelrohren (11, 12) Regelarmaturen (13) vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehrlagigen Stoffaufläufen für jede Lage (14, 15, 16) getrennt entsprechende Ableitungen vorgesehen sind.
  8. Verfahren zur Regelung des Flächengewichtsquerprofils, der Formation, der Faserorientierung und anderer Qualitätsparameter einer Faserstoffbahn nach dem Stoffauflauf bei Papier-, Tissueund Zellstoffentwässerungsanlagen, mit mindestens einer Suspensionszuführung, mindestens einer Verteilvorrichtung und mindestens einer Ableitung der überschüssigen Suspension aus der Verteilvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Randbereichen des Stoffauflaufes jeweils ein Teilstrom der Suspension in Bahnlaufrichtung vorgesehen abgeleitet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilstrom abgeleitet wird, der durch die Umleitungen an den Kanten der Verteileinrichtung verwirbelt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die abgeführten Teilströme geregelt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehrlagigen Stoffaufläufen für jede Lage getrennt entsprechende Teilströme abgeleitet werden.
EP02005501A 2001-03-29 2002-03-11 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Qualitätsparametern bei Papier-, Tissue- und Zellstoffentwässerungsmaschinen Expired - Lifetime EP1245725B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02005501T ATE312232T1 (de) 2001-03-29 2002-03-11 Verfahren und vorrichtung zur regelung von qualitätsparametern bei papier-, tissue- und zellstoffentwässerungsmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0050701A AT409768B (de) 2001-03-29 2001-03-29 Verfahren und vorrichtung zur regelung von qualitätsparametern bei papier-, tissue und zellstoffentwässerungsanlagen
AT5072001 2001-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1245725A1 true EP1245725A1 (de) 2002-10-02
EP1245725B1 EP1245725B1 (de) 2005-12-07

Family

ID=3675491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02005501A Expired - Lifetime EP1245725B1 (de) 2001-03-29 2002-03-11 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Qualitätsparametern bei Papier-, Tissue- und Zellstoffentwässerungsmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6821390B2 (de)
EP (1) EP1245725B1 (de)
AT (2) AT409768B (de)
BR (1) BR0201003A (de)
DE (1) DE50205151D1 (de)
MX (1) MXPA02003160A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457597A2 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Andritz AG Verfahren zur Regelung des Betriebes einer Flotationszelle
EP2022889A3 (de) * 2007-07-25 2011-12-21 Voith Patent GmbH Vorrichtung und ein Verfahren zur Online-Regelung des Faserorientierungsquerprofils
CN112056573A (zh) * 2020-09-04 2020-12-11 廖志强 一种柚子啤酒和果脯加工用柚子去皮装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101589296B (zh) * 2006-02-01 2015-04-22 美商艾斯登强生股份有限公司 造纸机送浆系统及浆料的定量黏度规划方法
CN117433454B (zh) * 2023-12-15 2024-03-22 成都匠泰建筑工程设计有限公司 一种景观园林面积计量设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204740A1 (de) * 1982-02-11 1983-08-18 Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg Papiermaschine
EP0391015A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-10 Hans Albert Stoffauflaufsystem
WO1999041449A1 (en) * 1998-02-13 1999-08-19 Valmet Corporation Headbox of a paper/board machine by whose means the basis weight of the web can be regulated

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3021219B2 (ja) * 1992-10-29 2000-03-15 三菱重工業株式会社 抄紙機ヘッドボックスの端部流量調整装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204740A1 (de) * 1982-02-11 1983-08-18 Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg Papiermaschine
EP0391015A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-10 Hans Albert Stoffauflaufsystem
WO1999041449A1 (en) * 1998-02-13 1999-08-19 Valmet Corporation Headbox of a paper/board machine by whose means the basis weight of the web can be regulated

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457597A2 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Andritz AG Verfahren zur Regelung des Betriebes einer Flotationszelle
EP1457597A3 (de) * 2003-03-11 2007-10-17 Andritz AG Verfahren zur Regelung des Betriebes einer Flotationszelle
EP2022889A3 (de) * 2007-07-25 2011-12-21 Voith Patent GmbH Vorrichtung und ein Verfahren zur Online-Regelung des Faserorientierungsquerprofils
CN112056573A (zh) * 2020-09-04 2020-12-11 廖志强 一种柚子啤酒和果脯加工用柚子去皮装置
CN112056573B (zh) * 2020-09-04 2022-05-20 廖志强 一种柚子啤酒和果脯加工用柚子去皮装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6821390B2 (en) 2004-11-23
MXPA02003160A (es) 2002-11-05
BR0201003A (pt) 2003-01-14
ATE312232T1 (de) 2005-12-15
EP1245725B1 (de) 2005-12-07
AT409768B (de) 2002-11-25
ATA5072001A (de) 2002-03-15
US20020148587A1 (en) 2002-10-17
DE50205151D1 (de) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434813T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Stoffauflaufkastens
DE4005281C2 (de) Stoffauflauf mit Regelung des Flächengewicht-Querprofiles über die Verdünnung der Fasersuspension
DE1220716B (de) Vorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger Faserstoffbahnen
EP0632159B1 (de) Stoffauflauf und Verfahren zur Erzeugung einer mehrschichtigen und mehrlagigen Papierbahn
DE60219947T2 (de) Verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn und maschine dafür
DE3101407A1 (de) Stoffauflaufvorrichtung fuer eine papiermaschine
DE3107926A1 (de) Verfahren zum ausbilden einer mehrlagigen papierbahn in einem doppelsiebformer und doppelsiebformer zur durchfuehrung des verfahrens
EP0898014A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung des Flächengewichts einer Papier- oder Kartonbahn
DE3128156C2 (de) Siebpartie einer Papiermaschine
AT409768B (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von qualitätsparametern bei papier-, tissue und zellstoffentwässerungsanlagen
DE4409415C5 (de) Dosiervorrichtung für einen Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE3045279T1 (de) Method and device in a paper making machine
DE3144066C2 (de) &#34;Stoffauflauf für eine Papiermaschine&#34;
EP0898013B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Bahneigenschaftsprofils
DE3112972A1 (de) Mehrfach-duesenstoffauflauf fuer eine papiermaschine
DE3641598A1 (de) Verfahren und vorrichtung in einer papiermaschine sowie eine mit dem verfahren hergestellte papierbahn
EP2487292A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE69715236T3 (de) Mehrschichtenstoffauflauf für eine papiermaschine
DE4423695A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Papier- oder Kartonbahn
DE102018120162A1 (de) Stoffauflauf
DE4435860A1 (de) Stoffauflauf zur Erzeugung einer mehrschichtigen Papierbahn
DE3715554C2 (de)
DE10230301A1 (de) Verfahren zum Verteilen einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine und Stoffauflauf
DE2830046A1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung des querprofils der faserbahn in einer papiermaschine
DE19514236C2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine zum Erzeugen einer mehrschichtigen oder mehrlagigen Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021122

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20021122

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031024

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50205151

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060112

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060318

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060508

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060908

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20070314

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070316

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070322

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20070309

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: ANDRITZ AG

Effective date: 20060331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070616

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070319

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080311

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051207

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080312

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080311