EP0931747B1 - Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0931747B1
EP0931747B1 EP98123500A EP98123500A EP0931747B1 EP 0931747 B1 EP0931747 B1 EP 0931747B1 EP 98123500 A EP98123500 A EP 98123500A EP 98123500 A EP98123500 A EP 98123500A EP 0931747 B1 EP0931747 B1 EP 0931747B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folder
printing press
cylinder
rotary printing
press according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98123500A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0931747A1 (de
Inventor
Serge Lanvin
Eddie Smelten
Thierry Vauchelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0931747A1 publication Critical patent/EP0931747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0931747B1 publication Critical patent/EP0931747B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/165Details of sheet gripping means therefor

Definitions

  • the invention relates to a folder for rotary printing presses, especially a folder that works without a point.
  • DE 44 46 753 A1 is a folding device for a Printing machine became known.
  • the folder comprises a first one Folding cylinder, which is equipped with controllable grippers, and a second Folding cylinder, which is also equipped with controllable grippers.
  • the second folding cylinder is equipped with additional, controllable grippers that in addition to the controllable grippers already present on its circumference are provided to the rear end of the signatures against the scope of the second folding cylinder.
  • the additional controllable gripper exists from a spring steel blade, which is received by a bearing that with a transverse pipe is connected.
  • the additional controllable gripper works with a bracket that is a strip of elastic material receives.
  • DE 43 42 037 C1 describes a method and a device for transverse folding of Signatures become known.
  • the signatures are in one Rotary press subordinate folder with one on one Collecting cylinder in the starting area of a holding device, half of the first or leading half of signatures. This happens by the penetration of a folding knife into folding jaws Folding jaw cylinders, with the half-folded copies in the folding jaws being held. Then a second or trailing half the signatures in an area of the intersection of one of the axes of rotation the imaginary plane connecting the cylinder with a tangent to the circumference of the collecting cylinder from a controllable holding device in your Gripped and held end area.
  • the present invention is therefore based on the object Product transition of a signature from one to the other leading the copy Optimize cylinders and the acceleration processes that occur to make it manageable.
  • the advantages that can be achieved are diverse.
  • the holding devices allow a fixation of the open material web ends to a particular critical point in time during the transition between the moving surfaces the cylinder.
  • the holding and copy guidance devices according to the invention enable a much more precise guidance of the leading material web end in the cutting gap wake and thus allow higher production speeds for Folders too.
  • the holding and Copy guidance devices arranged on sliding supports that allow more precise guidance of the same.
  • the supports can be easy to manufacture as slide guides.
  • Will the Copy guide devices like a backdrop essentially parallel to Normals guided on the axes of rotation of the cylinders can be exactly Determine measurable entry and exit movements that also apply different are each adaptable to the material web thickness to be processed.
  • the Support of the copy guidance device can be done via a lever connection the rotation of an actuating shaft on which the lever connection is arranged be moved.
  • the control shaft in turn can be a control roller or be actuated by means of an energy store.
  • the item guidance devices can be placed side by side, like the Tines of a rake can be arranged so that they with the im Cutting gap overrun emerging from the opposite cylinder Do not collide holding devices.
  • the specimen guide devices dive also in the retracted state in recesses of the cutting knife storage and therefore do not affect the geometry of the cutting gap.
  • the support on which the holding devices are included is included Provide openings that are penetrated by fasteners. To this The position of the shift path of the support is precisely defined, upper and bottom dead center are fixed. Support is moved by a on a control cam rolling control roller, which is connected to the Support are connected.
  • the control curve can be both a act closed as well as an open control curve.
  • an additional spring element is provided to the Contact between the surfaces of the cam and the control roller Ensure maintenance of a preload.
  • Fig. 1 shows the side view of a cylinder configuration according to the invention in Folder with a cylinder assigned to the specimen leading cylinder Cutting cylinder.
  • the cutting cylinder 5 comprises two Cutting knife 8 and has two copies on its outer surface to record one after the other, one also speaks in this context of double diameter, while the first exemplary cylinder 6, the Folding knife cylinder, in this configuration four copies on his Circumferential surface 11 can accommodate one behind the other.
  • the Copy holding devices on the folding knife cylinder 6 are in the following figures described in more detail.
  • the folding knife cylinder 6 works with the one that also holds four copies in this configuration Folding jaw cylinder 7 together, which is equipped with folding jaws 15.
  • Grippers 20 on the two transport cylinders 16 and 17 take the cross-folded copies from the circumference of the jaw cylinder 7 and direct they to an upper or a lower delivery 18 or 19.
  • Fig. 2 shows the representation of a cutting cylinder with a backdrop Movable copy guide device, which is in the cutting cylinder retracted state.
  • the cutting cylinder 5 partially shown here rotates about its axis 21 and is provided on its outer surface 23 with at least one cutting knife 8, which with groove bar on the opposite first specimen leading Cylinder 6, in this example the folding knife cylinder, works together Separate copies from material web 3.
  • the cutting knife 8 is in one Cutting knife storage 35 added, which on one side with Recesses 35.1 is provided.
  • the cutting knife bearing 35 further comprises two clamping strips made of elastic, resilient material 35.2 and 35.3, with which the cutting knife 8 is held.
  • the guide 28 can include a sliding guide 28.1 similar to which a Support 27 - in the vertical direction - is movable.
  • On the support 27 is one Copy guide device 24 fixed by means of a fastening 25.
  • the top - towards the cutting knife 8 - curved end of the Copy guide device 24 is in the retracted state on the Recess 35.1 of the cutting knife bearing 35.
  • the essentially parallel to the normal 29 extending and retracting the Copy guide device 24 is provided by a vertical one Sliding movement of the support 27 on the sliding guide 28.1, for example one Backdrop guidance - generated.
  • a lever 30 On a shaft 31, a lever 30 is clamped, the extended lever arm connected to the support 27 by means of a bolt 34 is. Via a control roller 32 on a control cam 36, not shown here rolls (see FIG. 4), a rotation of the Adjustment shaft 31 brought about, which by means of the extended lever arm of the Lever 30 is transmitted as a vertical sliding movement on the support 27.
  • the essentially vertical entry and exit movement of the Copy guide device 24 is indicated by the double arrow 26 next to the Copy guide device 24 indicated.
  • FIG. 3 the copy guide device 24 explained in FIG. 2 is shown in FIG Cutting cylinder shown extended state.
  • Fig. 4 gives a top view of the item guide devices on Cutting cylinder again.
  • the control roller 32 can be seen, which rolls on a control cam 36, whereby the movement of the actuating shaft 31 is initiated.
  • these are in the End regions attached to the lever 30 with their extended lever arms, which via the bolts 34 to the support 27, the inward and outward movement 26, as in 2 and 3 shown, emboss.
  • At Support 27 are across the width of the Cutting cylinder 5 seen, several copy guide devices 24th arranged; whose bent ends (see Fig. 3) dip into the already mentioned recesses 35.1 of the cutting knife bearing 35 on Cutting cylinder 5 a.
  • the actuating shaft 31 is in bearings in the end faces 5.1 and 5.2 of the cutting cylinder 5 rotatably mounted, which in turn about his Rotation axis 21 rotates.
  • Fig. 5 shows an additional on the first exemplary cylinder Holding device 10 in an extended position.
  • first copy-leading cylinder 6 On the first copy-leading cylinder 6, which rotates about its axis of rotation 37, grooved bars 39 are added. These are in the peripheral surface 11 of the first copy-leading cylinder 6 inserted and cooperate with cutting blades 8 on cutting cylinder 5 are cut off of copies of the material web 3 in the cutting gap 12.
  • FIG. 5 shows an open control cam 46, which is connected to the control roller 43 cooperates.
  • a spring element 45 is provided, which for Maintaining a constant bias between the control roller 43 and the Contour of the control curve 46 ensures.
  • a closed curve 47 used, the installation of a spring element 45 can be omitted because the Control roller 43 is positively guided on both sides in this embodiment, so that it there can be no loss of contact between the treads.
  • FIG. 6 shows how the holding devices on the first product-carrying cylinder 6 have moved into an extended position.
  • a comparison of the relative positions of the control roller 32 to Control cam contour 51.1 and the control roller 43 relative to the control cam 46 shows that both a rotation of the holding devices 10 and one Extending movement of the holding devices 10 from the first leading example Cylinders have taken place.
  • the control roller 43 has a certain distance the cam contour 51.1 of the cam 41 moves, which leads to a Rotation of the actuating shaft 31 in a clockwise direction - can be read on gap formed between the guide part 10.1 and the grooved bar 39.
  • Fig. 7 finally shows the holding devices 10, after which they again completely behind the circumferential surface 11 of the first cylinder 6 holding the exemplar have returned.
  • a comparison to the previous Fig. 6 shows that the Relative positions of the control roller 32 to the cam 41 and of the control roller 43 to the control curve 46 compared to FIG. 6 have changed again.
  • the one on the Control cam contour 51.1 running control roller 32 causes another Twist control shaft 31, whereby the bent end 10.2 of Holding device 10 next to the grooved bar 39 is rotated so that immediately thereafter an immersion movement of the holding devices 10 in the Can connect cylinder interior.
  • Fig. 8 shows the top view of a backdrop-like guidance of the additional Holding elements on the first specimen-leading cylinder.
  • the first copy-leading cylinder 6 - here the folding knife cylinder - provided Holding devices 10 activated by this to grasp the copy end in substantially parallel to the normal 38 on the axis of rotation 37 of the cylinder 6 extend, overlap the end of the specimen with the described rotary movement and then - due to the interaction of the control roller 43 with the Control cam 46 - along the guide surface 49 into the interior of the first Retract copy-leading cylinder 6.
  • This state is shown in Fig. 5.
  • the curved ends 10.2 overlap Holding devices 10 the end of the newly to be separated from the material web 3 Copy and fix this above the grooved beam 39 on the Circumferential surface 11 of the first cylinder 6 holding the exemplar.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen, insbesondere einen punkturlos arbeitenden Falzapparat.
Aus dem Stande der Technik, DE 44 46 753 A1 ist eine Falzvorrichtung für eine Druckmaschine bekanntgeworden. Die Falzvorrichtung umfaßt einen ersten Falzzylinder, der mit steuerbaren Greifem bestückt, ist sowie einen zweiten Falzzylinder, der gleichermaßen mit steuerbaren Greifern ausgestattet ist. Der zweite Falzzylinder ist mit zusätzlichen, steuerbaren Greifern ausgerüstet, die zusätzlich zu den bereits an seinem Umfang vorhandenen, steuerbaren Greifem vorgesehen sind, um das rückwärtige Ende der Signaturen gegen den Umfang des zweiten Falzzylinders zu drücken. Der zusätzliche steuerbare Greifer besteht aus einer Federstahlklinge, welche von einem Lager aufgenommen wird, das mit einem querliegenden Rohr verbunden ist. Der zusätzliche steuerbare Greifer arbeitet mit einer Halterung zusammen, die eine Leiste aus elastischem Material aufnimmt.
Aus DE 43 42 037 C1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Querfalzen von Signaturen bekannt geworden. Die Signaturen werden im einer Rotationsdruckmaschine nachgeordneten Falzapparat mit einer auf einem Sammelzylinder im Anfangsbereich einer von Haltevorrichtungen gehaltenen, ersten bzw. vorlaufenden Hälfte von Signaturen hälftig querfalzt. Dies geschieht durch das Eindringen eines Falzmessers in Falzklappen eines Falzklappenzylinders, wobei die hälftig gefalzten Exemplare in den Falzklappen gehalten werden. Anschließend wird eine jeweils zweite bzw. nachlaufende Hälfte der Signaturen in einem Bereich des Schnittpunktes einer die Rotationsachsen der Zylinder verbindenden gedachten Ebene mit einer Tangente an den Umfang des Sammelzylinders von einer steuerbaren Festhalteeinrichtung in ihrem Endbereich ergriffen und festgehalten. Danach wird jeweils der Anfangsbereich der ersten bzw. vorfaufenden Hälfte der Signaturen von den Halteeinrichtungen des Sammelzylinders spätestens bei seiner Geschwindigkeit Null oder nahe bei Null freigegeben werden, bis nachfolgend Anfang und Ende der jeweils in Falzklappen gehaltenen Signaturen annähernd aufeinanderliegen. Schließlich gibt jeweils die Festhalteeinrichtung des Falzklappenzylinders die nachlaufende bzw. zweite Hälfte jedes Exemplares wieder frei.
Bei Querfalzvorgängen tritt das Problem des Peitscheneffektes auf. Durch die bei Übergang der Exemplare von einem auf den anderen Zylinder auftretenden hohen Beschleunigungen, kommt es zum unkontrollierten Aufspreizen bzw. Auffächern des Endes der zweiten, d. h. nachlaufenden Hälfte einer Signatur; auch ein Eckenumschlagen ist möglich. Bei der aufgezeigten Lösung gemäß DE 43 42 037 C1 wird das auftretende Problem nur teilweise gelöst, da das andere Ende der Signatur frei bleibt. Bei den bisherigen Lösungsversuchen trat zudem das Problem auf, daß eine Ausfahrbewegung der das Exemplar erfassenden Greifer in den Spalt zwischen exemplarführenden Zylindern stets während eines längeren Abschnittes der Rotation der Zylinder in Umfangsrichtung eine Vergrößerung der Hüllkurve um den betreffenden Zylinder zur Folge hatte.
Der vorliegenden Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, den Produktübergang einer Signatur von einem auf den anderen exemplarführenden Zylinder zu optimieren und die dabei auftretenden Beschleunigungsvorgänge beherrschbar zu machen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Die damit erzielbaren Vorteile sind vielfältiger Natur. Die Halteeinrichtungen erlauben eine Fixierung der offenen Materialbahnenden zu einem besonders kritischen Zeitpunkt während des Übergangs zwischen den bewegten Oberflächen der Zylinder.
Die erfindungsgemäßen Halte- und Exemplarführungseinrichtungen ermöglichen eine wesentlich präzisere Führung des jeweils vorlaufenden Materialbahnendes im Schneidspaltnachlauf und lassen so höhere Produktionsgeschwindigkeiten für Falzapparate zu.
In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens sind die Halte- und Exemplarführungseinrichtungen auf verschiebbaren Supporten angeordnet, die eine präzisere Führung derselben erlauben. Die Supporte lassen sich fertigungstechnisch einfach als Gleitführungen ausbilden. Werden die Exemplarführungseinrichtungen kulissenartig im wesentlichen parallel zur Normalen auf die Rotationsachsen der Zylinder geführt, lassen sich exakt bemessbare Ein- und Ausfahrbewegungen festlegen, die auch an unterschiedliche jeweils zur verarbeitende Materialbahndicken anpaßbar sind. Der Support der Exemplarführungseinrichtung kann über eine Hebelverbindung durch die Verdrehung einer Stellwelle, auf der die Hebelverbindung angeordnet ist verschoben werden. Die Stellwelle wiederum kann über eine Steuerrolle oder mittels eines Kraftspeichers betätigbar ausgeführt sein.
Die Exemplarführungseinrichtungen können nebeneinanderliegend, wie die Zinken eines Rechens angeordnet sein, so daß sie mit dem im Schneidspaltnachlauf aus dem gegenüberliegenden Zylinder austretenden Halteeinrichtungen nicht kollidieren. Die Exemplarführungseinrichtungen tauchen ferner im eingefahrenen Zustand in Ausnehmungen der Schneidmesserlagerung ein und beeinträchtigen somit nicht die Geometrie des Schneidspaltes.
Der Support, auf welchen die Halteeinrichtungen aufgenommen sind, ist mit Öffnungen versehen, die von Befestigungselementen durchsetzt sind. Auf diese Weise ist die Lage des Verschiebeweges des Supportes genau definiert, oberer und unterer Totpunkt liegen fest. Die Bewegung des Supportes erfolgt durch eine auf einer Steuerkurve abrollende Steuerrolle, die über Verbindungsstege mit dem Support verbunden sind. Bei der Steuerkurve kann es sich sowohl um eine geschlossene als auch um eine offene Steuerkurve handeln. Bei der Verwendung einer offenen Steuerkurve ist ein zusätzliches Federelement vorgesehen, um den Kontakt zwischen den Oberflächen der Steuerkurve und der Steuerrolle durch Aufrechterhaltung einer Vorspannung zu gewährleisten.
Die vorliegende Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Übergabe eines Endes einer Materialbahn nach einem Schneidvorgang an eine erste bewegte Oberfläche mit nachfolgendem Verfahrensschritten:
  • Der Abtrennung eines Exemplars von einer Materialbahn in einem Schneidspalt und einer ersten bewegten Oberfläche und einer zweiten bewegten Oberfläche,
  • dem Ausfahren von Exemplarführungseinrichtungen und deren Anstellung an das vorlaufende Ende einer Materialbahn an die zweite bewegte Oberfläche bei der Passage eines Schneidspaltnachlaufs,
  • dem Ergreifen des vorlaufenden Endes der Materialbahn durch Halteeinrichtungen, die während der Passage des Schneidspaltnachlaufes aus der ersten bewegten Oberfläche austreten und
  • dem Einfahren der Exemplarführungseinrichtungen in die zweite bewegte Oberfläche.
Weitere Verfahrensmerkmale liegen unter anderem darin, daß die Ausfahrbewegung der Halteeinrichtungen an der ersten bewegten Oberfläche entgegen der Transportrichtung der Materialbahn durch den Schneidspaltauslauf verläuft. Ferner kontaktieren die Außenseiten der Exemplarführungseinrichtung das vordere Ende der Materialbahn und stellen dieses gegen die erste bewegte Oberfläche an. Schließlich ist der Ein- und Ausfahrbewegung der Halteeinrichtung aus bzw. in die erste bewegte Oberfläche eine Drehbewegung überlagert. Während der Ein- und Ausfahrbewegung der Halteeinrichtungen durch die auf der Steuerkurve ablaufende Steuerrolle werden der die Gleitflächen für den Support bildende Führungskörper durch Verdrehung der Steuerwelle verschwenkt. Die Verdrehung der Stellwelle kann entweder über einen Kurvenrollenmechanismus oder über eine elektromotorische Verstellung oder dergleichen erfolgen.
Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung nachstehend detaillierter erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1
die Seitenansicht einer Zylinderkonfiguration gemäß der Erfindung mit einem exemplarführenden Zylinder zugeordneten Schneidzylinder,
Fig. 2
am Schneidzylinder auf einer Kulissenführung bewegbar angeordnete Exemplarführungseinrichtung im eingefahrenen Zustand,
Fig. 3
die in Fig. 2 erläuterte bewegbare Exemplarführungseinrichtung im ausgefahrenen Zustand,
Fig. 4
eine Draufsicht auf die Exemplarführungseinrichtungen am Schneidzylinder,
Fig. 5 - 7
am ersten exemplarführenden Zylinder aufgenommen zusätzliche Halteeinrichtungen, in verschiedenen Ausfahrpositionen ebenfalls kulissenartig geführt und
Fig. 8
eine Draufsicht auf die kulissenartige Führung der zusätzlichen Halteelemente am ersten exemplarführenden Zylinder.
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Zylinderkonfiguration im Falzapparat mit einem dem exemplarführenden Zylinder zugeordneten Schneidzylinder.
Die Materialbahn 3, die über das erste bzw. das weitere Zugwalzenpaar 2 bzw. 4 in den Falzapparat 1 einläuft, wird ohne Zwischenschaltung von Transportbändern in den Schneidspalt 12 zwischen dem ersten exemplarführenden Zylinder 6 und dem Schneidzylinder 5 transportiert. Der Schneidzylinder 5 umfaßt zwei Schneidmesser 8 und vermag an seiner Mantelfläche zwei Exemplare hintereinanderliegend aufzunehmen, man spricht in diesem Zusammenhang auch von doppeltem Durchmesser, während der erste exemplarführende Zylinder 6, der Falzmesserzylinder, in dieser Konfiguration vier Exemplare an seiner Umfangsfläche 11 hintereinanderliegend aufnehmen kann. Die Exemplarhalteeinrichtungen am Falzmesserzylinder 6 werden in den nachfolgenden Figuren noch eingehender beschrieben. Der Falzmesserzylinder 6 arbeitet mit dem in dieser Konfiguration ebenfalls vier Exemplare aufnehmenden Falzklappenzylinder 7 zusammen, der mit Falzklappen 15 ausgestattet ist. Greifer 20 an den beiden Transportzylindern 16 bzw. 17 nehmen die quergefalzten Exemplare vom Umfang des Falzklappenzylinders 7 ab und leiten sie einer oberen bzw. einer unteren Auslage 18 bzw. 19 zu.
Fig. 2 zeigt die Darstellung eines Schneidzylinders mit einer kulissenartig bewegbaren Exemplarführungseinrichtung, die sich in den Schneidzylinder eingefahrenen Zustand befindet.
Der hier teilweise dargestellte Schneidzylinder 5 rotiert um seine Achse 21 und ist auf seiner Mantelfläche 23 mit mindestens einem Schneidmesser 8 versehen, welches mit Nutenbalken am gegenüberliegenden ersten exemplarführenden Zylinder 6, in diesem Beispiel dem Falzmesserzylinder, zusammenarbeitet, um Exemplare von der Materialbahn 3 abzutrennen. Das Schneidmesser 8 ist in einer Schneidmesserlagerung 35 aufgenommen, welche an einer Seite mit Ausnehmungen 35.1 versehen ist. Die Schneidmesserlagerung 35 umfaßt ferner zwei aus elastischem nachgiebigen Material gefertigte Klemmleisten 35.2 und 35.3, mit welchem das Schneidmesser 8 gehalten wird.
Unterhalb der Schneidmesserlagerung 35 ist eine Führung 28 vorgesehen, die sich nur wenig geneigt, im wesentlichen parallel zur Normalen 29 auf die Rotationsachse 21 des Schneidzylinders 5 erstreckt. Die Führung 28 kann eine einer Kulissenführung ähnliche Gleitführung 28.1 umfassen, auf welche ein Support 27 - in vertikaler Richtung - bewegbar ist. Auf dem Support 27 ist eine Exemplarführungseinrichtung 24 mittels einer Befestigung 25 fixiert. Das obere - in Richtung auf das Schneidmesser 8 - gebogene Ende der Exemplarführungseinrichtung 24 liegt in eingefahrenem Zustand auf der Ausnehmung 35.1 der Schneidmesserlagerung 35 an. Die im wesentlichen parallel zur Normalen 29 verlaufende Ein- und Ausfahrbewegung der Exemplarführungseinrichtung 24 wird durch eine vertikal verlaufende Gleitbewegung des Supportes 27 auf der Gleitführung 28.1 beispielsweise einer Kulissenführung - erzeugt. Auf einer Welle 31 ist ein Hebel 30 verklemmt, dessen verlängerter Hebelarm mittels eines Bolzens 34 mit dem Support 27 verbunden ist. Über eine Steuerrolle 32, die auf einer hier nicht dargestellten Steuerkurve 36 abrollt (s. Fig. 4), wird mittels eines weiteren Hebels 33 eine Verdrehung der Stellwelle 31 herbeigeführt, welche mittels des verlängerten Hebelarms des Hebels 30 als eine vertikale Gleitbewegung an dem Support 27 übertragen wird. Die im wesentlichen vertikal verlaufende Ein- und Ausfahrbewegung der Exemplarführungseinrichtung 24 ist durch den Doppelpfeil 26 neben der Exemplarführungseinrichtung 24 angedeutet.
In Fig. 3 ist die in Fig. 2 erläuterte Exemplarführungseinrichtung 24 in aus dem Schneidzylinder ausgefahrenem Zustand dargestellt.
Mittels der oben beschriebenen Bewegung der Hebel 30, 33 um die Stellwelle 31 ist der Support 27, an welchem die Exemplarführungseinrichtung 24 aufgenommen ist, aus dem Zylinder 5 ausgefahren. In diesem Betriebszustand überdecken die einzelnen Zungen der Exemplarführungseinrichtung 24, von denen mehrere nebeneinander über die Breite des Schneidzylinders 5 vorgesehen sein können, das Schneidmesser 8. Die Verdrehung der Stellwelle 31 entgegen dem Uhrzeigersinn führt zu einer Verschiebung des Supportes 27 entlang seiner Gleitführung 28.1 in den oberen Totpunkt. In diesem Zustand sind die gebogenen Enden der Exemplarführungseinrichtungen 24 in der dargestellten Weise aus dem Inneren des Schneidzylinders 5 ausgefahren.
Überträgt man die Darstellung gemäß Fig. 3 in die eingangs erläuterte Fig. 1 mit dem gegenüber dem Schneidzylinder 5 angeordneten ersten exemplarführenden Zylinder 6 so ergibt sich folgendes:
Durch Zusammenwirken der Schneidmesser 8 mit den Nutenbalken des ersten exemplarführenden Zylinders 6 werden die Exemplare von der Materialbahn 3 abgetrennt. Im sich an den Schneidspalt 12 anschließenden Schneidspaltauslauf 14 kommt es durch die in Fig. 3 dargestellte Ausfahrbewegung 26 der Exemplarführungseinrichtungen 24 aus der Mantelfläche 23 des Schneidzylinders 5 zu einem Andrücken eines Ende eines jeweils neuen Exemplares an die Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6. Unmittelbar nach dem Schnitt im Schneidspalt 12 durch Schneidmesser 8 und Nutenbalken werden die jeweils neugebildeten Exemplarenden an die Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6 angedrückt, wo sie - wie im Folgenden dargestellt werden wird - von Halteeinrichtungen 10 übernommen werden. Bei mehrlagigen Materialbahnen 3 ist somit ein einwandfreier Übergang der Exemplare auf die Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6 - hier des Falzmesserzylinders - gewährleistet.
Fig. 4 gibt eine Draufsicht auf die Exemplarführungseinrichtungen am Schneidzylinder wieder.
In dieser schematisch dargestellten Draufsicht auf den Schneidzylinder 5 ist rechts die Steuerrolle 32 erkennbar, die auf einer Steuerkurve 36 abrollt, wodurch die Bewegung der Stellwelle 31 eingeleitet wird. Auf diese wiederum sind in den Endbereichen die Hebel 30 mit ihren verlängerten Hebelarmen befestigt, welche über die Bolzen 34 dem Support 27 die Ein- und Ausfahrbewegung 26, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, aufprägen. Am Support 27 sind über die Breite des Schneidzylinders 5 gesehen, mehrere Exemplarführungseinrichtungen 24 angeordnet; deren abgebogenen Enden (s. Fig. 3) tauchen in die bereits erwähnten Ausnehmungen 35.1 der Schneidmesserlagerung 35 am Schneidzylinder 5 ein. Die Stellwelle 31 ist in Lagern in den Stirnflächen 5.1 und 5.2 des Schneidzylinders 5 drehbar gelagert, der wiederum um seine Rotationsachse 21 rotiert.
Fig. 5 zeigt eine am ersten exemplarführenden Zylinder aufgenomme zusätzliche Halteeinrichtung 10 in einer ausgefahrenen Position.
Am ersten exemplarführenden Zylinder 6, der um seine Rotationsachse 37 rotiert, sind Nutenbalken 39 aufgenommen. Diese sind in die Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6 eingelassen und wirken zusammen mit denen am Schneidzylinder 5 aufgenommenen Schneidmessern 8 ein Abtrennen von Exemplaren von der Materialbahn 3 im Schneidspalt 12.
Die Halteeinrichtungen 10 bestehen aus einem das jeweilige Exemplarende oberhalb des Nutenbalkens 39 übergreifenden gebogenen Ende 10.2 und einem Führungsteil 10.1, mit welchem die Halteeinrichtungen 10 nebeneinanderliegend an einem Support 40 aufgenommen sind. Der die Halteeinrichtungen 10 aufnehmende Support führt eine durch den Doppelpfeil 50 angedeutete Ein- und Ausfahrbewegung aus dem Inneren des ersten exemplarführenden Zylinders 6 bzw. eine Einfahrbewegung in diesen aus. Diese Aus- und Einfahrbewegung der Halteeinrichtungen 10 am ersten exemplarführenden Zylinder erfolgen im wesentlichen parallel zur Normalen 38 auf die Rotationsachse 37 des ersten exemplarführenden Zylinders 6. Der Support 40 bewegt sich an einer Führungsfläche 49 des Führungskörpers 48 entlang, welche als Gleit- oder Kulissenführung ausgeführt sein kann. Der Support 40 ist mit mehreren Öffnungen 41 versehen, die als Langlöcher oder dergleichen ausgeführt sein können. Die Länge der Öffnungen 41 im Support 40 legen den oberen und den unteren Totpunkt des Verschiebeweges des Supportes 50 entlang der Führungsfläche 49 fest. Mittels einer Befestigung 42 sind der Support 40 mit daran aufgenommenen Halteeinrichtungen 10 und die Führungskörper 48 derart miteinander verbunden, daß eine vertikale Auf- und Abbewegung des Supportes 40 entlang der Führungsfläche 49 gewährleistet ist. Die bei der Einfahrbewegung der Halteeinrichtungen 10 in den ersten exemplarführenden Zylinder 6 erforderlichen Dreh- und Senkbewegungen werden wie folgt herbeigeführt:
  • Mittels des Führungskörpers 48 sind die Halteeinrichtungen 10 an einer Stellwelle 31 - die baugleich zur Stellwelle 31 in den Figuren 2 und 3 ausgeführt sein kann - verdrehbar. Dies erfolgt durch eine Steuerrolle 32, die auf einer Steuerkurvenkontur 51.1 einer Steuerkurve 51 abläuft. Die Steuerrolle 32 ist über einen Hebel 33 - analog zu der Ausführung bei den Exemplarführungseinrichtungen 24 - mit der Stellwelle 31 verbunden und bewirkt deren Verdrehung je nach Steuerkurvenkonturverlauf. Da der Führungskörper 48 auf der Stellwelle 31 geklemmt ist, folgt er deren Verdrehbewegungen im oder entgegen des Uhrzeigersinns. Neben der Verdrehbewegung der Halteeinrichtungen 10 erfordert deren Einfahren in das Innere des ersten exemplarführenden Zylinders 6 auch eine Absenkbewegung der Halteeinrichtungen 10. Zu diesem Zwecke ist der Support 40, auf dessen Oberseite sich die Halteeinrichtungen 10 befinden, über einen in Fig. 5 aus Gründen der Klarheit nicht dargestellten Hebel 44 (s. Fig. 8) mit einer Steuerrolle 43 verbunden, die ihrerseits mit einer in Fig. 5 nur schematisch angedeuteten Steuerkurve 46 zusammenwirkt.
  • In Fig. 5 ist eine offene Steuerkurve 46 dargestellt, die mit der Steuerrolle 43 zusammenarbeitet. Um einen dauernden Kontakt von Steuerkurvenkontur und Steuerrolle 43 zu gewährleisten, ist ein Federelement 45 vorgesehen, was für die Aufrechterhaltung einer konstanten Vorspannung zwischen Steuerrolle 43 und der Kontur der Steuerkurve 46 sorgt. Wird alternativ eine geschlossene Kurve 47 verwendet, so kann der Einbau eines Federelementes 45 entfallen, da die Steuerrolle 43 in dieser Ausführungsform beidseitig zwangsgeführt wird, so daß es zu keinem Kontaktverlust zwischen den Laufflächen kommen kann.
    Fig. 6 zeigt wie sich die Halteeinrichtungen am ersten produktführenden Zylinder 6 in eine Ausfahrposition bewegt haben.
    Ein Vergleich der Relativpositionen der Steuerrolle 32 zur Steuerkurvenkontur 51.1 und der Steuerrolle 43 relativ zur Steuerkurve 46 zeigt, daß sowohl eine Verdrehung der Halteeinrichtungen 10 als auch eine Ausfahrbewegung der Halteeinrichtungen 10 aus dem ersten exemplarführenden Zylinder stattgefunden haben. Im Vergleich zur in Fig. 6 dargestellten Betriebsposition, hat sich die Steuerrolle 43 eine bestimmte Wegstrecke entlang der Steuerkurvenkontur 51.1 der Steuerkurve 41 bewegt, was zur einer Verdrehung der Stellwelle 31 im Uhrzeigersinn geführt hat - abzulesen am zwischen dem Führungsteil 10.1 und dem Nutenbalken 39 entstehenden Spalt. Zeitgleich hat sich die Steuerkurve 43 relativ zur Steuerkurve 46 bewegt, was zu einer Verschiebebewegung des Supportes 40 entlang der Gleitfläche 49 geführt hat - abzulesen an der oberen Totpunktlage des Supportes 40 relativ zum Führungskörper 48 und dessen Führungsfläche 49. Die langlochähnlichen Öffnungen 41 sind in Fig. 6 nicht dargestellt. Die maximale Ausfahrbewegung der Halteeinrichtungen 10 über die Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6 fällt mit dem Erreichen des - bezogen auf die Steuerkurve 46 - tiefsten Punktes der Steuerkurve 46 durch die Steuerrolle 43 zusammen. Gleiches gilt für die Verwendung der geschlossenen Kurve 47.
    Fig. 7 schließlich zeigt die Halteeinrichtungen 10, nach dem diese wieder vollständig hinter die Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6 zurückgefahren sind.
    Ein Vergleich zur vorhergehenden Fig. 6 verdeutlicht, daß sich die Relativpositionen von Steuerrolle 32 zur Steuerkurve 41 und von Steuerrolle 43 zur Steuerkurve 46 gegenüber Fig. 6 wieder verändert haben. Die auf der Steuerkurvenkontur 51.1 ablaufende Steuerrolle 32 bewirkt eine weitere Verdrehung Stellwelle 31, wodurch das gebogenen Ende 10.2 der Halteeinrichtung 10 neben den Nutenbalken 39 gedreht wird, so daß sich unmittelbar daran eine Eintauchbewegung der Halteeinrichtungen 10 in das Zylinderinnere anschließen kann.
    Nachdem die Halteeinrichtungen 10 in den Freiraum neben dem Nutenbalken 39 gedreht worden sind, wird der über den Hebel 44 (Fig. 8) mit der Steuerrolle 43 verbundene Support 40 durch die der Kurvenkontur der Steuerkurve 46 folgende Steuerrolle in den ersten exemplarführenden Zylinder 6 eingezogen. Die an der Steuerkurve 46 ablaufende Steuerrolle 43 hat in dieser Betriebsposition eine - auf die Kontur der Steuerkurve bezogene - hohe Position erreicht. In dieser Betriebsposition wird das Federelement 45 zwischen Support 40 und dem Führungskörper 48 zusammengedrückt. Im in Fig. 7 gezeigten Zustand befinden sich die Halteeinrichtungen 10 am unteren Totpunkt der im wesentlichen vertikal verlaufenden Einfahrbewegung in das Zylinderinnere.
    Fig. 8 zeigt die Draufsicht auf eine kulissenartige Führung der zusätzlichen Halteelemente am ersten exemplarführenden Zylinder.
    Aus der Draufsicht auf den hier nur schematisch skizzierten ersten exemplarführenden Zylinder 6 mit nur stilisierten, nicht detaillierter wiedergegebenen Stirnseiten, geht hervor, daß die Stellwelle 31 in diesen Stirnseiten gelagert ist. Die Verdrehung der Stellwelle 31 wird in diese durch die am Hebel 33 aufgenommene Steuerrolle 32 eingeleitet. Die Steuerrolle 32 läuft auf der Kurvenkontur 51.1 der Steuerkurve 51 ab und sorgt für die oben bereits dargelegte Verdrehbewegung der Halteeinrichtungen 10. In Fig. 8 ist darüber hinaus der durch die Öffnungen 41 vorgegebene Verschiebungsweg erkennbar, den die Halteeinrichtungen 10 am Support 40 bei ihrer Ein- bzw. Ausfahrbewegung aus dem Zylinderinneren zurücklegen. Der Support 40 bewegt sich dabei auf der Gleitfläche 49 des hier nicht näher dargestellten Führungskörper 48, welcher auf dem Umfang der Stellwelle 31 geklemmt ist. Femer läßt sich der Darstellung gemäß Fig. 8 entnehmen, daß die Steuerrollen 43 über Hebel 44 mit dem Support 40 verbunden sind und die Gleitbewegung in diesen einleiten, nachdem die Verdrehbewegung der Halteeinrichtungen 10 stattgefunden hat. Die offene oder geschlossene Kurve 46 bzw. 47 ist in Fig. 8 nicht dargestellt.
    Zurückkommend auf die Darstellung gemäß Fig. 1 ergibt sich aus dem oben dargestellten eine wie folgt verlaufende Arbeitssequenz der erfindungsgemäßen Halteeinrichtungen 10 und der erfindungsgemäßen Exemplarführungseinrichtungen 24.
    Nachdem im Schneidspalt 12 eine Abtrennung eines Exemplars vom vorlaufenden Ende einer Materialbahn 3 stattgefunden hat, findet eine Ausfahrbewegung der Exemplarführungseinrichtungen 10 aus dem Inneren des Schneidzylinders 5 statt. Durch die Exemplarführungseinrichtungen 10 wird das vorlaufende Ende der Materialbahn 3 gegen die Umfangsfläche 11 des dem Schneidzylinder 5 gegenüberliegenden ersten exemplarführenden Zylinder 6 gedrückt. Mithin kann das Aufflattern oder das gefürchtete Eckenumschlagen bei mehrlagigen Materialbahnen des vorlaufenden Endes der Materialbahn 3 im Schneidspaltnachlauf 14 nicht auftreten. Die Exemplarführungseinrichtungen 10 drücken das jeweils vorlaufende Ende des neu von der Materialbahn 3 abzutrennenden Exemplars gegen die Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6. Gleichzeitig werden die am ersten exemplarführenden Zylinder 6 - hier dem Falzmesserzylinder - vorgesehenen Halteeinrichtungen 10 aktiviert, indem diese zum Ergreifen des Exemplarendes im wesentlichen parallel zur Normalen 38 auf die Rotationsachse 37 des Zylinders 6 ausfahren, durch die beschriebene Drehbewegung das Exemplarende übergreifen und anschließend - bedingt durch das Zusammenspiel der Steuerrolle 43 mit der Steuerkurve 46 - entlang der Führungsfläche 49 in das Innere des ersten exemplarführenden Zylinders 6 einfahren. Dieser Zustand ist in Fig. 5 dargestellt. In dieser Position übergreifen die gebogenen Enden 10.2 der Halteeinrichtungen 10 das Ende des neu von der Materialbahn 3 abzutrennenden Exemplars und fixieren dieses oberhalb des Nutenbalkens 39 auf der Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6. Um eine Kollision von aktiven Exemplarführungseinrichtungen 24 mit dem das Ende des Exemplares übernehmenden Halteeinrichtungen 10 zu vermeiden, sind diese versetzt zueinander über die Breite der jeweiligen Zylinder 5, 6 angeordnet, um ein kammartiges Übergreifen zu ermöglichen. Während der weiteren gemeinsamen Rotation des ersten exemplarführenden Zylinders 6 mit dem Schneidzylinder 5 fahren dessen Exemplarführungseinrichtungen 24 wieder in den Schneidzylinder 5 ein, nachdem das von den Exemplarführungseinrichtungen 24 an die Umfangsfläche 11 des ersten exemplarführenden Zylinders 6 gedrückte Ende eines neu abzutrennenden Exemplares von den Halteeinrichtungen 10 übergriffen ist.
    Teileliste
    1
    Falzapparat
    2
    erstes Zugwalzenpaar
    3
    Materialbahn
    4
    zweites Zugwalzenpaar
    5
    Schneidzylinder
    5.1
    Stimseite
    5.2
    Stirnseite
    6
    erster exemplarführender Zylinder
    7
    zweiter exemplarführender Zylinder
    8
    Schneidmesser
    9
    Falzmesser
    10
    Halteeinrichtung
    10.1
    Führungsteil
    10.2
    gebogenes Ende
    11
    Umfangsfläche
    12
    Schneidspalt
    13
    Schneidspalteinlauf
    14
    Schneidspaltauslauf
    15
    Falzklappen
    16
    oberer Transportzylinder
    17
    unterer Transportzylinder
    18
    obere Auslage
    19
    untere Auslage
    20
    Greifer (Transportzylinder)
    21
    Achse (Schneidzylinder)
    22
    Schneidmesserlagerung
    23
    Mantelfläche
    24
    Exemplarführungseinrichtung
    25
    Befestigung
    26
    Ein/Ausfahrrichtung
    27
    Support
    28
    Kulissenführung
    29
    Normale zur Achse 21
    30
    Hebel
    31
    Welle
    32
    Steuerrolle
    33
    Hebel
    34
    Bolzen
    35
    Schneidmesserlagerung
    35.1
    Ausnehmung
    35.2
    Klemmleiste
    35.3
    Klemmleiste
    36
    Steuerkurve
    37
    Achse erster exemplarführender Zylinder
    38
    Normale zur Achse 37
    39
    Nutenbalken
    40
    Support
    41
    Öffnung
    42
    Befestigung
    43
    Steuerkurve
    44
    Kurvenhebel
    45
    Feder
    46
    offene Kurve
    47
    geschlossene Kurve
    48
    Führungskörper
    49
    Führungsfläche
    50
    Ein/Ausfahrbewegung
    51
    Steuerkurve
    51.1
    Steuerkurvenkontur

    Claims (19)

    1. Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem exemplarführenden Zylinder, wobei an einem der exemplarführenden Zylinder zusätzliche Greifeinrichtungen zur Erfassung eines Endes eines Exemplares vorgesehen sind,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Ein/Ausfahrbewegungen (26, 50) von Greifeinrichtungen (10) am ersten exemplarführenden Zylinder (6) und von Exemplarführungseinrichtungen (24) an einem mit dem ersten exemplarführenden Zylinder (6) zusammenarbeitenden Schneidzylinder (5) im wesentlichen parallel zu den Normalen (29, 38) auf die Rotationsachsen (21, 37) der Zylinder (5, 6) erfolgen.
    2. Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtungen (10) und die Exemplarfürhungseinrichtungen (24) auf verschiebbaren Supporten (27, 40) angeordnet sind.
    3. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Supporte (27, 40) an Gleitführungen (28.1, 49) verschiebbar sind.
    4. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Exemplarführungseinrichtungen (24) kulissenartig, im wesentlichen parallel zur Normalen (29) auf die Rotationsachse (21) geführt sind.
    5. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Support (27) der Exemplarführungseinrichtungen (24) über eine Hebelverbindung (30) durch Verdrehung einer Stellwelle (31) betätigbar ist.
    6. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 5,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwelle (31) mittels einer Steuerrolle (32) betätigbar ist.
    7. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 5,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwelle (31) mittels eines Kraftspeichers betätigbar ist.
    8. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Exemplarführungseinrichtungen (24) am Support (27) voneinander beabstandet nebeneinander aufgenommen sind.
    9. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Exemplarführungseinrichtungen (24) in eingefahrenem Zustand in Ausnehmungen (35.1) der Schneidmesserlagerung (35) eintauchen.
    10. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Support (40) Öffnungen (41) umfaßt, die von Befestigungselementen (42) durchsetzt sind.
    11. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Support (40) durch Verbindungsstege (44) mit einer Steuerrolle (43) verbunden ist, die mit einer Steuerkurve (46) zusammenarbeitet.
    12. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 11,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve eine offene Steuerkurve (46) ist.
    13. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 11,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve eine geschlossene Steuerkurve (47) ist.
    14. Falzapparat für Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 11,
      dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Support (40) und dem Führungskörper (48) ein Federelement (45) zur Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen Vorspannung zwischen der offenen Kurve (46) und der Steuerrolle (43) vorgesehen ist.
    15. Verfahren zur Übergabe eines Endes einer Materialbahn nach einem Schneidvorgang an eine erste bewegte Oberfläche mit nachfolgenden Verfahrensschritten:
      der Abtrennung eines Exemplars von einer Materialbahn (3) in einem Schneidspalt (12) zwischen einer ersten bewegten Oberfläche (11) und einer zweiten bewegten Oberfläche (23),
      dem Ausfahren von Exemplarführungseinrichtungen (24) und der Anstellung an das vorlaufende Ende der Materialbahn (3) an die erste bewegte Oberfläche (11) bei der Passage eines Schneidspaltnachlaufs (14),
      dem Ergreifen des vorlaufenden Endes der Materialbahn (3) durch Halteeinrichtungen (10), die während der Passage des Schneidspaltnachlaufes (14) aus der ersten bewegten Oberfläche (11) austreten und
      dem Einfahren der Exemplarführungseinrichtung (24) in die zweite bewegte Oberfläche (23).
    16. Verfahren zur Übergabe eines Endes einer Materialbahn gemäß Anspruch 15,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Ausfahrbewegung (50) der Halteeinrichtungen (10) an der ersten bewegten Oberfläche (11) entgegen der Transportrichtung der Materialbahn (3) durch den Schneidspaltauslauf (14) verläuft.
    17. Verfahren zur Übergabe eines Endes einer Materialbahn gemäß Anspruch 15,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten der Exemplarführungseinrichtungen (24) auf das vordere Ende der Materialbahn (3) einwirken und gegen die erste bewegte Oberfläche (11) anstellen.
    18. Verfahren zur Übergabe eines Endes einer Materialbahn gemäß Anspruch 15,
      dadurch gekennzeichnet, daß der Ein/Ausfahrbewegung (50) der Halteeinrichtungen (10) eine Drehbewegung überlagert ist.
    19. Verfahren zur Übergabe eines Endes einer Materialbahn gemäß Anspruch 18,
      dadurch gekennzeichnet, daß während der Ein/Ausfahrbewegung (50) der Halteeinrichtungen (10) durch die auf der Steuerkurve (46, 47) ablaufende Steuerrolle (43), der die Gleitfläche (49) für den Support (40) bildende Führungskörper (48) durch Verdrehung der Stellwelle (31) verschwenkt wird.
    EP98123500A 1998-01-27 1998-12-14 Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0931747B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    FR9800843 1998-01-27
    FR9800843A FR2774024B1 (fr) 1998-01-27 1998-01-27 Plieuse d'une machine rotative a imprimer

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0931747A1 EP0931747A1 (de) 1999-07-28
    EP0931747B1 true EP0931747B1 (de) 2002-03-20

    Family

    ID=9522201

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98123500A Expired - Lifetime EP0931747B1 (de) 1998-01-27 1998-12-14 Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen

    Country Status (7)

    Country Link
    US (2) US6159138A (de)
    EP (1) EP0931747B1 (de)
    JP (1) JPH11263531A (de)
    CN (1) CN1116171C (de)
    CZ (1) CZ22299A3 (de)
    DE (2) DE59803425D1 (de)
    FR (1) FR2774024B1 (de)

    Families Citing this family (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6705981B2 (en) 2000-01-27 2004-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for retention of products on a transporting surface in a folder
    US6537188B1 (en) * 2000-04-27 2003-03-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Variable-length cut-off jaw folder
    DE10058758A1 (de) 2000-11-27 2002-05-29 Heidelberger Druckmasch Ag Falzklappenanordnung an exemplarverarbeitenden Falzzylindern
    DE10106671C2 (de) * 2001-02-14 2003-10-02 Koenig & Bauer Ag Falzmesserzylinder
    US6752751B2 (en) * 2001-02-23 2004-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Folder with multiple-motor drive
    DE10344950A1 (de) 2003-09-27 2005-04-28 Koenig & Bauer Ag Zylinder mit einem Zylinderkörper und wenigstens einem Greifer
    DE102004002348A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-11 Koenig & Bauer Ag Falzapparat
    EP1708945B1 (de) * 2004-01-31 2012-07-04 Koenig & Bauer AG Druckmaschine mit zumindest einer druckeinheit zum bedrucken einer bedruckstoffbahn im offsetdruck mit variabler abschnittslänge und einem falzapparat
    US20050272586A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-08 Germain Patrick C S Gripper for a web folding cylinder
    ITMI20060961A1 (it) * 2006-05-16 2007-11-17 Omet Srl Dispositivo perfezionato per la piegatura di materiale flessibile
    DE102006042592B4 (de) * 2006-09-11 2009-04-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat
    DE102012211783A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Kba-Metalprint Gmbh Fördervorrichtung und ein Verfahren zum Fördern von Bedruckstoffbogen
    DE102012211784A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Kba-Metalprint Gmbh Fördervorrichtung und ein Verfahren zum Fördern von Bedruckstoffbogen
    US10173336B2 (en) 2012-10-10 2019-01-08 Goss International Americas, Inc. Lead edge mechanical binding device and method
    CN103086185B (zh) * 2013-01-29 2015-05-20 无锡长城机器制造有限公司 免戳针书刊轮转胶印机折页机
    CN103950271A (zh) * 2014-05-12 2014-07-30 新乡市新机创新机械有限公司 胶印机取样自动复位装置

    Family Cites Families (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS5019971B1 (de) * 1970-01-14 1975-07-11
    SE403074B (sv) * 1977-09-22 1978-07-31 Wifag Maschf Falsningsapparat
    DE3151283C1 (de) * 1981-12-24 1983-04-21 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Falzapparat
    DE3904076A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-16 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
    DE4136792C2 (de) * 1991-11-08 1995-07-13 Heidelberger Druckmasch Ag Verstelleinrichtung für falzproduktführende Zylinder in Falzapparaten an Rotationsdruckmaschinen
    DE4229059C2 (de) * 1992-09-01 1996-07-11 Koenig & Bauer Albert Ag Falzapparat für Rollen-Rotationsdruckmaschinen
    DE4340858C2 (de) * 1993-12-01 1998-02-12 Koenig & Bauer Albert Ag Zylinder
    DE4342037C1 (de) * 1993-12-09 1995-03-02 Frankenthal Ag Albert Verfahren und Vorrichtung zum Querfalzen von Signaturen
    IT1270245B (it) * 1994-06-17 1997-04-29 Giovanni Cerut Ti Spa Off Mec Dispositivo di piegatura per una macchina da stampa
    DE9411121U1 (de) * 1994-07-09 1994-09-01 Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach Greiferzylinder in einem Falzapparat
    DE19516445A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Wifag Maschf Rotationsdruckmaschine mit frei aufstellbarem Falzapparat

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US6251053B1 (en) 2001-06-26
    EP0931747A1 (de) 1999-07-28
    JPH11263531A (ja) 1999-09-28
    DE59803425D1 (de) 2002-04-25
    US6159138A (en) 2000-12-12
    CZ22299A3 (cs) 1999-08-11
    DE19857507A1 (de) 1999-07-29
    FR2774024A1 (fr) 1999-07-30
    CN1224659A (zh) 1999-08-04
    CN1116171C (zh) 2003-07-30
    FR2774024B1 (fr) 2000-04-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0931747B1 (de) Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
    EP0408912B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Papierstapeln
    EP0656307B1 (de) Zylinder zum Transportieren von Signaturen
    DE9108466U1 (de) Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen
    EP1074500B1 (de) Exemplarführender Zylinder eines Falzapparates
    EP0931748B1 (de) Punkturloser Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
    EP1116560B1 (de) Schneidevorrichtung mit variabler Abschnittslänge
    EP2556931B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn
    DE19716628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querfalzen von Signaturen
    EP0586926B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten
    DE10102220A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Produkten auf einer Transportoberfläche in einem Falzapparat
    DE2451469C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines gefalteten Bogens aus Papier, Folie od. dgl
    EP0581102B1 (de) Einrichtung zum Übernehmen von Blattmaterial und zum Übergeben des Blattmaterials an eine Entnahmestation
    EP1678066B1 (de) Zylinder eines falzapparates mit einem zylinderkörper und wenigstens einem greifer
    EP1820660A2 (de) Buchblocktransportsystem
    EP1013590B1 (de) Vorrichtung zum Falzen und zum Transport flacher Druckprodukte in einer Rotationsdruckmaschine
    EP0734988B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bewegen von Punkturnadeln
    EP2061714A1 (de) Falzapparate mit einem falzmesserzylinder und einem falzklappenzylinder
    EP1348571B1 (de) Vorrichtung zum Binden von aufeinander gestapelten Flachteilen
    DE3143011A1 (de) Steuerkurvenbetaetigte greifvorrichtung fuer bedruckte papierbahnen
    EP1849730B1 (de) Falzapparat
    DE19518430C2 (de) Verfahren zum Bewegen von Punkturnadeln
    EP1706343B1 (de) Falzapparate
    DE2126610A1 (de) Rotationsfalzapparat
    DE102007033645B4 (de) Falzwerk zum Falzen eines Materialbogens

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990705

    AKX Designation fees paid

    Free format text: BE CH DE FR GB IT LI NL

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010525

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020320

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59803425

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020425

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020527

    ET Fr: translation filed
    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20021231

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20021223

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

    Effective date: 20021231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20110107

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20101227

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20101227

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: GB

    Payment date: 20101229

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20101229

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20111214

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20120831

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59803425

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111231

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120703

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111214

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111214

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120102