EP0586926B1 - Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten Download PDF

Info

Publication number
EP0586926B1
EP0586926B1 EP93113049A EP93113049A EP0586926B1 EP 0586926 B1 EP0586926 B1 EP 0586926B1 EP 93113049 A EP93113049 A EP 93113049A EP 93113049 A EP93113049 A EP 93113049A EP 0586926 B1 EP0586926 B1 EP 0586926B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
stapling
rotation
axis
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93113049A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0586926A2 (de
EP0586926A3 (de
Inventor
Wolfgang Melchior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Publication of EP0586926A2 publication Critical patent/EP0586926A2/de
Publication of EP0586926A3 publication Critical patent/EP0586926A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0586926B1 publication Critical patent/EP0586926B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/64Collecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/64Collecting
    • B41F13/66Collecting and stapling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting and stapling multilayer printed products in folders according to the preamble of claim 1.
  • a stapling device for printing presses which is combined with a cutting cylinder; hereinafter referred to collectively as the stitching cylinder.
  • Quadrilateral joints with gripping devices are arranged within the stapling cylinder and emerge from the periphery of the stapling cylinder in order to take over the wire pieces previously cut to a desired length by a cutting device.
  • a tongue acting as a male part performs a rapid downward movement in the direction of the cylinder interior, a plate serving as the female part.
  • the staples thus formed are brought to the periphery of the stapling cylinder after further movement, pressed through the product and closed against the collecting cylinder as an abutment.
  • the invention has for its object to provide a rotating device for cutting and stapling multilayer printed products, in which the die of the cutting device is rigidly arranged.
  • the device according to the invention ensures that no parts of the stapling cylinder emerge on the periphery of the same and still fixed knives are arranged on the circumference of the stapling cylinder and circulate with the cylinder without the knives coming into contact with the wire feed devices.
  • a shaft 6 is mounted directly on which a cuboid base 7 is fastened so that the shaft 6 receives the base 7 in a longitudinally symmetrical manner.
  • the shaft 6 with the base body 7 can be formed in one piece.
  • 7 cutter bars 8; 9 added, which knife 11; 12 wear, the cutting edges 13; 14 describe an enveloping circle 16 with a diameter a, which runs through a rotation axis 17 of the shaft 6.
  • the drive of the base body 7 with the cutter bar 8; 9 takes place outside the machine frame and beyond the side frame 1 via a gear wheel 18, which is connected to the drive of a puncturing and folding knife cylinder 19. Instead of punctures, grippers can also be used.
  • tubular bearing holders 22; 23 attached in which via bearings 24; 26, preferably designed as a thin ring bearing inclined needle bearing, hollow cylindrical support body 27; 28 are included.
  • the support body 27; 28 are over two extending in the axially parallel direction and rotationally symmetrically arranged, opposite support profiles 29; 30 connected to each other.
  • Known stitching heads 32; 33 and on the support profile 30 are also known stitching heads 34; 35 for forming wire clips 36; 37 attached.
  • the device for stapling is in the side frames 1; 2 stored.
  • the stitching heads 32 and 33 each work together with wire feed devices for stitching wire which are fixed to the frame and are arranged separately, of which only one wire feed device 38 is shown in FIG. 2.
  • the drive of the through the support profiles 29; 30 connected support body 27; 28 takes place via a gear 39, which is attached by means of screws 21 to a free end face of the support body 27 and outside of the bearing holder 22.
  • the gear 39 is driven by a drive of the folding knife wheel, not shown.
  • the bearing holder 22; 23 are so on the side frames 1; 2 of the machine frame attached that a rotational axis 41 of the support profiles 29; 30 is arranged at a distance b from the axis of rotation 17 of the shaft 6.
  • FIG. 2 shows the cutting position of a product which is entering the direction of arrow E but is not shown, between the cutting edge 13 of the knife 11 and a cutting bar 43 arranged on the circumference of the puncturing and cutting knife cylinder 19.
  • the stitching heads 32; 33 as shown symbolically in FIG. 1, wire from wire rolls (not shown) via pairs of transport rolls 47; 48 supplied (see also DE-PS 11 89 562).
  • the stitching heads 32 to 35 each have a fixed stamp 49 to 52.
  • guides 54 to 61 are arranged on both sides, which are connected to staples 63 to 66.
  • the guides 54 to 61 are movable with the punches 49 to 52 in the radial direction.
  • the clips 36; 37 After touching the leg ends of the clips 36; 37 with the product to be stapled and slightly stabbed into it, the clips 36; 37 already a stop in the product.
  • the on the plunger 63; 64 arranged guides 54 to 57 by movement of a control spindle 70; 77 retracted in the radial direction D so that these clamp-forming organs do not come into contact with the product.
  • This radial movement is carried out via guide rollers 72; 73 causes that run in a control cam 75 fixed to the frame.
  • the lever arms 76; 77 of the guide rollers 72; 73 are pressed against the cam 75 by return springs (not shown).
  • the clamp is closed by a corresponding abutment 78 on the puncture and folding knife cylinder 19 as a result of the legs of the clamps 36 being rolled over; 37 to each other.
  • Which continues in the direction of rotation F on the Wire feed devices 38 to be moved cutting edge 14 of the knife 12 dips due to the distance b between the two axes of rotation 17; 41 from each other under the wire feed devices 38, so that there is no contact between the knife edge 14 and the knife edge 13 following in the direction of rotation F with the wire feed devices 38.
  • the two other stitching heads 34; 35 can optionally be parked in collective operation.
  • the distance between the two axes of rotation 17; 41 or the eccentricity b is expediently between 10 and 50 mm.
  • the sectional view II - II in Fig. 2 is rotated by about 20 o clockwise compared to the representation.
  • both axes of rotation 17; 41 to each other is specified that the device for cutting 8; 9; 11 to 14, based on a rectangular coordinate system with the origin on the axis of rotation 41 of the Device for stapling 29 to 35 in III.
  • Quadrant of the coordinate system is when the paper inlet E in the II. Quadrant takes place with a direction of rotation of the device for cutting and stapling 8, 9, 11 to 14 and 29 to 35 counterclockwise.
  • the axis of rotation 17 of the device for cutting 8, 9, 11 to 14, based on the coordinate system originating on the axis of rotation 41 of the device for stapling 29 to 35, can also lie in the fourth quadrant when the paper inlet E is in the first Quadrants take place with a direction of rotation of the device for cutting and stapling 8, 9, 11 to 14 and 29 to 35 in a clockwise direction.
  • the enveloping circle 42 of the stitching head 32 to 35 extends in places within the enveloping circle 16 of the cutting edge 13, 14 of the knife 11; 12th

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Entsprechend der DE 29 32 757 C2 ist eine Heftvorrichtung für Druckmaschinen bekannt, welche mit einem Schneidzylinder kombiniert ist; nachfolgend insgesamt als Heftzylinder bezeichnet.
    Innerhalb des Heftzylinders sind Gelenkvierecke mit Greifeinrichtungen angeordnet, die aus der Peripherie des Heftzylinders heraustreten, um die von einer Schneidvorrichtung zuvor mit einer gewünschten Länge abgeschnittenen Drahtstücke zu übernehmen. Im Verlaufe der weiteren Drehbewegung des Heftzylinders führt eine als Patrize wirkende Zunge eine schnelle Abwärtsbewegung in Richtung Zylinderinneres aus, wobei als Matrize eine Platte dient. Die so gebildeten Heftklammern werden nach erfolgter Weiterbewegung zur Peripherie des Heftzylinders gebracht, durch das Produkt gedrückt und gegen den Sammelzylinder als Widerlager geschlossen.
  • Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß zum Entnehmen der Drahtstücke aus der Drahtschneideeinrichtung, Zungen oder Greifer vom Heftzylinder aus betätigt werden müssen, die außerhalb der Peripherie des Heftzylinders wirksam werden, da zwischen Drahtzuführteinrichtung und Klammerbildner ein Abstand gegeben sein muß für den Hüllkreis der ebenfalls umlaufenden Messer. Durch die dabei auftretenden Zentrifugalkräfte der Greifereinrichtungen kann mit dem Heftzylinder nur eine begrenzte Drehzahl gefahren werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rotierende Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten zu schaffen, bei welcher die Matrize der Schneidvorrichtung starr angeordnet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils der Patentansprüche 1 und 6 gelöst.
  • Bei der Benutzung der Erfindung entstehen folgende Vorteile. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gesichert, daß keine Teile des Heftzylinders an der Peripherie desselben austreten und trotzdem feststehende Messer am Umfang des Heftzylinders angeordnet sind und mit dem Zylinder umlaufen, ohne daß die Messer Berührung haben mit den Drahtzuführungseinrichtungen.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise im Schnitt,
    Fig. 2
    den Schnitt II - II nach Fig. 1.
  • In Seitengestellen 1; 2 ist mittels Lager 3; 4 eine Welle 6 unmittelbar gelagert, auf welcher ein quaderförmiger Grundkörper 7 so befestigt ist, daß die Welle 6 rotationssymetrisch den Grundkörper 7 in Längsrichtung aufnimmt. Die Welle 6 mit dem Grundkörper 7 kann einstückig ausgebildet sein. In achsparalleler Richtung sind an den Außenflächen des Grundkörpers 7 Messerbalken 8; 9 aufgenommen, welche Messer 11; 12 tragen, deren Schneidkanten 13; 14 einen Hüllkreis 16 beschreiben mit einem Durchmesser a, welcher durch eine Roationsachse 17 der Welle 6 verläuft. Der Antrieb des Grundkörpers 7 mit dem Messerbalken 8; 9 erfolgt außerhalb des Maschinengestells und jenseits des Seitengestells 1 über ein Zahnrad 18, welches mit dem Antrieb eines Punktur- und Falzmesserzylinders 19 in Verbindung steht. An Stelle von Punkturen können auch Greifer eingesetzt werden. An den inneren Seitengestellen 1; 2 des Maschinengestells sind mittels angedeuteter Schrauben 21 rohrförmige Lagerhalter 22; 23 befestigt, in welchen über Lager 24; 26, vorzugsweise als Dünnringlager ausgeführte Schrägnadellager, hohlzylinderförmige Tragkörper 27; 28 aufgenommen werden. Die Tragkörper 27; 28 sind über zwei sich in achsparalleler Richtung erstreckende und rotationssymetrisch angeordnete, sich gegenüberliegende Tragprofile 29; 30 miteinander verbunden. An dem Tragprofil 29 sind bekannte Heftköpfe 32; 33 und an dem Tragprofil 30 sind ebenfalls bekannte Heftköpfe 34; 35 zum Bilden von Drahtklammern 36; 37 angebracht. Die Einrichtung zum Heften ist in den Seitengestellen 1; 2 gelagert. Die Heftköpfe 32 und 33 arbeiten jeweils mit gestellfesten und jeweils separat angeordneten Drahtzuführungseinrichtungen für Heftdraht zusammen, von denen jedoch nur eine Drahtzuführeinrichtung 38 in Fig. 2 dargestellt ist. Der Antrieb der durch die Tragprofile 29; 30 verbundenen Tragkörper 27; 28 erfolgt über ein Zahnrad 39, welches mittels Schrauben 21 an einer freien Stirnseite des Tragköpers 27 und außerhalb des Lagerhalters 22 angebracht ist. Der Antrieb des Zahnrades 39 erfolgt über einen Antrieb des nichtdargestellten Falzmesserrades.
  • Die Lagerhalter 22; 23 sind so an den Seitengestellen 1; 2 des Maschinengestells angebracht, daß eine Rotationsachse 41 der die Hefteinrichtungen 32 bis 35 tragenden Tragprofile 29; 30 in einem Abstand b zur Rotationsachse 17 der Welle 6 angeordnet ist. Der Durchmesser c eines Hüllkreises 42, den die Heftköpfe 32 bis 35 beim Umlaufen beschreiben, reicht bis an die noch darzustellende Organe der Drahtzuführeinrichtungen 38 heran.
  • Der Antrieb der Schneid- und Heftvorrichtung über die Zahnräder 18; 39 erfolgt in der Art, daß die Heftköpfe 32 bis 35 sowie die Schneidkanten 13; 14 der sich über die gesamte Bahnbreite d erstreckenden Messer 11; 12 stets auf dasselbe auf dem Punktur- und Falzmesserzylinder 19 befindliche Gegenlager treffen.
    In Fig. 2 ist die Schneidestellung eines in Pfeilrichtung E einlaufenden, jedoch nichtdargestellten Produktes zwischen der Schneidkante 13 des Messers 11 und einer am Umfang des Punktur- und Schneidmesserzylinders 19 angeordneten Schneidleiste 43 gezeigt.
    Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie nachfolgend beschrieben.
  • Den Heftköpfen 32; 33 werden, wie in Fig. 1 symbolisch gezeigt, Draht von nichtdargestellten Drahtrollen über Transportrollenpaare 47; 48 zugeführt (siehe dazu auch DE-PS 11 89 562). Die Heftköpfe 32 bis 35 weisen jeweils einen festangeordneten Stempel 49 bis 52 auf. Neben den Stempeln 49 bis 52 sind beidseitig Führungen 54 bis 61 angeordnet, die mit Heftkolben 63 bis 66 verbunden sind. Die Führungen 54 bis 61 sind jeweils mit den Stempeln 49 bis 52 in radialer Richtung bewegbar. Nachdem der Draht 44; 46 mittels der Transportrollenpaare 47; 48 über die Führungen 54 bis 57 gefördert worden ist (Drahteinlauf- und Drahtschneidedüsen in einem Steckbolzen angeordnet, sind nicht dargestellt) kommen Biegerollen zum Einsatz, in Fig. 2 einmal dargestellt und mit 68 bezeichnet, die den zugeführten Draht 44; 46 zu Heftklammern 36; 37 formen. Dabei drückt die Biegerolle 68 den auf den Führungen 54 bis 57 liegenden Draht 44; 46 zwischen den Führungen 54 bis 57 bis zu den Stempeln 49; 50 herunter, so daß Klammern 36; 37 geformt werden. Die Führunyen 54 bis 61 weisen dazu noch in radialer Richtung verlaufende Längsnuten auf. Beim Weiterdrehen der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Pfeilrichtung F kommen die Klammern 36; 37 mit ihren nach oben weisenden offenen Schenkeln in Eingriff mit in Drehrichtung F verlaufenden gestellfesten Führungszungen; in Fig. 2 einmal dargestellt und mit 69 bezeichnet, welche zwischen den Schenkeln der Klammern 36; 37 verlaufen und die Klammern 36; 37 vor der Wirkung der Zentrifugalkräfte bewahren. Nach Berührung der Schenkelenden der Klammern 36; 37 mit dem zu heftenden Produkt und geringfügigem Einstechen in dasselbe, besitzen die Klammern 36; 37 bereits einen Halt in dem Produkt. Zu diesem Zeitpunkt werden die auf den Heftkolben 63; 64 angeordneten Führungen 54 bis 57 durch eine Bewegung einer Steuerspindel 70; 77 in radialer Richtung D zurückgezogen, damit keine Berührung dieser klammerbildenden Organe mit dem Produkt erfolgt.
    Diese radiale Bewegung wird über Führungsrollen 72; 73 bewirkt, die in einer gestellfesten Steuerkurve 75 laufen. Die Hebelarme 76; 77 der Führungsrollen 72; 73 werden durch nichtdargestellte Rückstellfedern an die Steuerkurve 75 angedrückt. Nach erfolgtem Weiterdrehen der Vorrichtung in Drehrichtung F und Durchstechen der Klammern 36; 37 durch das Produkt wird durch ein entsprechendes Widerlager 78 auf dem Punktur- und Falzmesserzylinder 19 die Klammerschließung vollzogen infolge Umwalzens der Schenkel der Klammern 36; 37 zueinander. Die sich weiter in Drehrichtung F auf die Drahtzuführungseinrichtungen 38 zu bewegende Schneidkante 14 des Messers 12 taucht infolge des Abstandes b beider Rotationsachsen 17; 41 zueinander unter den Drahtzuführungseinrichtungen 38 ab, so daß keine Berührung der Messerschneide 14 sowie der in Drehrichtung F nachfolgenden Messerschneide 13 mit den Drahtzuführungseinrichtungen 38 erfolgt. Die zwei anderen am Umfang der Vorrichtung angebrachten Heftköpfe 34; 35 können wahlweise bei Sammelbetrieb abgestellt werden. Es ist auch möglich, bei einer Verdrehung der Heftvorrichtung zur Schneidvorrichtung je nach Drehrichtung einen Überfalz oder Unterfalz herzustellen. Voraussetzung dafür ist auch eine entsprechende Nachjustierung der Falzmesserabstände auf dem Punktur- und Falzmesserzylinder 19. Weiterhin ist es möglich, abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel, jeweils drei Einrichtungen zum Schneiden und Heften in der erfindungsgemäßen Vorrichtung anzuordnen.
  • Der Abstand der beiden Rotationsachsen 17; 41 bzw. die Exzentrizität b liegt zweckmäßigerweise zwischen 10 und 50 mm. Die Schnittdarstellung II - II in Fig. 2 ist gegenüber der Darstellung um ca. 20o im Uhrzeigersinn verdreht.
  • Zur Lage beider Rotationsachsen 17; 41 zueinander wird präzisiert, daß die Vorrichtung zum Schneiden 8; 9; 11 bis 14, bezogen auf ein rechtwinkliges Koordinatensystem mit dem Ursprung auf der Rotationsachse 41 der Vorrichtung zum Heften 29 bis 35 im III. Quadranten des Koordinatensystems liegt, wenn der Papiereinlauf E im II. Quadranten erfolgt bei einer Drehrichtung der Vorrichtung zum Schneiden und Heften 8, 9, 11 bis 14 und 29 bis 35 entgegen dem Uhrzeigersinn. Ebenso kann aber auch die Rotationsachse 17 der Vorrichtung zum Schneiden 8, 9, 11 bis 14, bezogen auf das Koordinatensystem mit dem Ursprung auf der Rotationsachse 41 der Einrichtung zum Heften 29 bis 35 im IV. Quadranten liegen, wenn der Papiereinlauf E im I. Quadranten erfolgt bei einer Drehrichtung der Vorrichtung zum Schneiden und Heften 8, 9, 11 bis 14 und 29 bis 35 im Uhrzeigersinn.
  • Weiterhin liegt eine Schnittstelle S des Hüllkreises 42 der höchsten Erhebung des Heftkopfes 32 bis 35 mit dem Hüllkreis 16 der Schneidkante 13; 14 eines Messers 11; 12 in Papierbahnlaufrichtung E gesehen, außerhalb des Punktur- und Falzmesserzylinders 19 und vor der Schnittstelle einer Heft- und Schneidelinie. Die Heft- und Schneidelinie ergibt sich aus der Wirkverbindung der Heft- oder Schneidevorrichtung mit dem Zylinder 19 und die Heft- und Schneidelinie erstreckt sich in axialer Richtung.
  • Der Hüllkreis 42 des Heftkopfes 32 bis 35 verläuft streckenweise innerhalb des Hüllkreises 16 der Schneidkante 13, 14 des Messers 11; 12.
  • Teileliste
  • 1
    Seitengestell
    2
    Seitengestell
    3
    Lager
    4
    Lager
    5
    -
    6
    Welle
    7
    Grundkörper
    8
    Messerbalken
    9
    Messerbalken
    10
    -
    11
    Messer
    12
    Messer
    13
    Schneidkante (11)
    14
    Schneidkante (12)
    15
    -
    16
    Hüllkreis (13; 14)
    17
    Rotationsachse (6)
    18
    Zahnrad (6)
    19
    Punktur- und Falzmesserzylinder
    20
    -
    21
    Schraube
    22
    Lagerhalter
    23
    Lagerhalter
    24
    Lager
    25
    -
    26
    Lager
    27
    Tragkörper, hohlzylinderförmig
    28
    Tragkörper, hohlzylinderförmig
    29
    Tragprofil
    30
    Tragprofil
    31
    -
    32
    Heftkopf (29)
    33
    Heftkopf (29)
    34
    Heftkopf (30)
    35
    Heftkopf (30)
    36
    Drahtklammer
    37
    Drahtklammer
    38
    Drahtzuführungseinrichtung
    39
    Zahnrad
    40
    -
    41
    Rotationsachse
    42
    Hüllkreis (32 bis 35)
    43
    Schneidleiste
    44
    Draht
    45
    -
    46
    Draht
    47
    Transportrollenpaar
    48
    Transportrollenpaar
    49
    Stempel
    50
    Stempel
    51
    Stempel
    52
    Stempel
    53
    -
    54
    Führung
    55
    Führung
    56
    Führung
    57
    Führung
    58
    Führung
    59
    Führung
    60
    Führung
    61
    Führung
    62
    -
    63
    Heftkolben
    64
    Heftkolben
    65
    Heftkolben
    66
    Heftkolben
    67
    -
    68
    Biegerolle
    69
    Führungszunge
    70
    Steuerspindel
    71
    Steuerspindel
    72
    Führungsrolle
    73
    Führungsrolle
    74
    -
    75
    Steuerkurve
    76
    Hebelarm (72)
    77
    Hebelarm (73)
    78
    Widerlager
    a
    Durchmesser (16)
    b
    Abstand (17 - 41)
    c
    Durchmesser (42)
    d
    Bahnbreite
    D
    Pfeilrichtung
    E
    Pfeilrichtung / Laufrichtung Produkt
    F
    Drehrichtung Zylinder
    S
    Schnittstelle (16; 42)

Claims (6)

  1. Rotierende Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten unter Verwendung von Schneidmessern und Drahthefteinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Schneiden (8; 9; 11 bis 14) und die zum Heften (29 bis 35) getrennt voneinander in Seitengestellen (1; 2) gelagerten Trägern (6; 7; 17 und 22; 23; 27; 28) befestigt sind, und getrennt und synchron antreibbar gelagert angeordnet sind, daß die Rotationsachse (17) der Vorrichtung zum Schneiden (8; 9; 11 bis 14) und die Rotationsachse (41) der Einrichtung zum Heften (29 bis 35) in einem Abstand (b) voneinander und achsparallel zueinander angeordnet sind, daß die Rotationsachse (17) der Vorrichtung zum Schneiden (8; 9; 11 bis 14), bezogen auf ein rechtwinkliges Koordinatensystem mit dem Ursprung auf der Rotationsachse (41) der Vorrichtung zum Heften (29 bis 35) im III. Quadranten des Koordinatensystems liegt, bei einer Drehrichtung der Vorrichtung zum Schneiden und Heften (8, 9, 11 bis 14 und 29 bis 35) entgegen dem Uhrzeigersinn oder daß die Rotationsachse (17) der Vorrichtung zum Schneiden (8, 9, 11 bis 14), bezogen auf das rechtwinklige Koordinatensystem mit dem Ursprung auf der Rotationsachse (41) der Einrichtung zum Heften (29 bis 35) im IV. Quadranten liegt bei einer Drehrichtung der Vorrichtung zum Schneiden und Heften (8, 9, 11 bis 14 und 29 bis 35) im Uhrzeigersinn.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (b) so gewählt ist, daß die Schneidkanten (13; 14) der Messer (11; 12) keine Berührung haben mit der Einrichtung zur Drahtzuführung (38) für die Bildung der Heftklammern (36; 37).
  3. Vorrichtung nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinrichtung (8; 9; 11 bis 14) aus auf einer Welle (6) rotationssymmetrisch angeordneten quaderförmigen Grundkörper (7) besteht, der an seinen Außenflächen jeweils in koaxialer Richtung verlaufende Messerbalken (8; 9) aufnimmt, die Messer (11; 12) tragen.
  4. Vorrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hefteinrichtung (29 bis 35) aus gestellfesten, rohrförmigen Lagerhaltern (22; 23) besteht, in welchen jeweils hohlzylinderförmige Tragkörper (27; 28) gelagert sind, daß die Tragkörper (27; 28) durch Tragprofile (29; 30) verbunden sind, welche bekannte Heftköpfe (32 bis 35) aufnehmen, die an ihrer Peripherie wiederum mit gestellfesten Drahtzuführeinrichtungen (32; 33) zusammenwirken.
  5. Vorrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (b) zwischen 10 und 50 mm liegt.
  6. Rotierende Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten unter Verwendung von Schneidmessern und Drahthefteinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schnittstelle (S) eines Hüllkreises (42) der höchsten Erhebung des Heftkopfes (32 bis 35) und ein Hüllkreis (16) einer Schneidkante (13; 14) eines Messers (11; 12) außerhalb der Peripherie des Punktur- und Falzmesserzylinders (19) und in Papierbahnlaufrichtung (E) gesehen, vor der Schnittstelle der Heft- oder Schneidelinie liegt, daß der Hüllkreis (42) des Heftkopfes (32 bis 35) streckenweise innerhalb des Hüllkreises (16) der Schneidkante (13; 14) des Messers (11; 12) liegt.
EP93113049A 1992-08-22 1993-08-14 Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten Expired - Lifetime EP0586926B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227930 1992-08-22
DE4227930A DE4227930A1 (de) 1992-08-22 1992-08-22 Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0586926A2 EP0586926A2 (de) 1994-03-16
EP0586926A3 EP0586926A3 (de) 1994-03-30
EP0586926B1 true EP0586926B1 (de) 1996-11-27

Family

ID=6466202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93113049A Expired - Lifetime EP0586926B1 (de) 1992-08-22 1993-08-14 Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5390905A (de)
EP (1) EP0586926B1 (de)
JP (1) JPH0785953B2 (de)
DE (2) DE4227930A1 (de)
RU (1) RU2102243C1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE506107C2 (sv) * 1993-02-18 1997-11-10 Tolerans Ingol Sweden Ab Rotationshäftmaskin
DE4344620A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Koenig & Bauer Ag Räderfalzapparat
ATE157048T1 (de) * 1994-07-06 1997-09-15 Ferag Ag Vorrichtung zum drahtheften von druckereiprodukten
DE19518652C2 (de) * 1995-05-20 1999-08-12 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Heften von Signaturen
DE19708213A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-30 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Produktführung in einem Falzbildungsbereich eines Falzapparates
SE530813C2 (sv) * 2007-01-31 2008-09-16 Tolerans Ab Förfarande och anordning vid en rotationshäftmaskin
SE533718C2 (sv) * 2009-04-23 2010-12-14 Tolerans Ab Trådmatningsanordning i en rotationshäftningsmaskin
CN102616053B (zh) * 2012-04-05 2014-03-26 上海紫宏机械有限公司 一种打孔压痕分切装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US945507A (en) * 1909-03-29 1910-01-04 Goss Printing Press Co Ltd Stapling mechanism.
DE754924C (de) * 1940-11-13 1954-07-12 Vomag Vogtlaendische Maschinen Anordnung an Vorrichtungen zum selbsttaetigen Herstellen und Einschlagen von Drahtklammern in fortlaufend bewegte, von Zylindern getragene Werkstuecke
US2364504A (en) * 1942-06-24 1944-12-05 Hoe & Co R Stapling mechanism for rotary printing machines
DE2822136C3 (de) * 1978-05-20 1981-07-02 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Heftapparat
DE2932756C2 (de) * 1979-08-13 1982-03-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Schneidvorrichtung für eine Heftvorrichtung einer Druckmaschine
DE2932757C2 (de) * 1979-08-13 1982-03-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Heftvorrichtung für Druckmaschinen
DE4117205A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-03 Frankenthal Ag Albert Falzapparat

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06171265A (ja) 1994-06-21
EP0586926A2 (de) 1994-03-16
JPH0785953B2 (ja) 1995-09-20
DE59304589D1 (de) 1997-01-09
US5390905A (en) 1995-02-21
DE4227930A1 (de) 1994-02-24
RU2102243C1 (ru) 1998-01-20
EP0586926A3 (de) 1994-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10003025C1 (de) Falzapparat
EP0473902B1 (de) Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen
DE2116734C2 (de) Vorrichtung zum Heften einer zwischen einem Heftzylinder und einem Aufnahmezylinder laufenden Bahn
EP0931747B1 (de) Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
DE4340858A1 (de) Zylinder
EP0586926B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten
EP0659670A1 (de) Räderfalzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
EP1116560B1 (de) Schneidevorrichtung mit variabler Abschnittslänge
DE19853415A1 (de) Punkturloser Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen
DE19716628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querfalzen von Signaturen
EP0734988B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bewegen von Punkturnadeln
DE10318959B4 (de) Vorrichtung zur Perforation einer durchlaufenden Materialbahn
DE2932757A1 (de) Heftvorrichtung fuer druckmaschinen
EP0662440A1 (de) Vorrichtung zum Klebheften von Druckereierzeugnissen
EP1013590B1 (de) Vorrichtung zum Falzen und zum Transport flacher Druckprodukte in einer Rotationsdruckmaschine
EP3733382A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines mit einer umhüllung versehenen, ein brühfähiges material enthaltenden beutels
DE9218226U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Heften von mehrlagigen Druckprodukten in Falzapparaten
DE102007033586B4 (de) Heftapparat
DE1761408B1 (de) Drahtheftmaschine mit rotierendem Heftzylinder
DE9016526U1 (de) Vorrichtung zur Förderung einer endlosen Folie aus Kunststoff o.dgl.
DE722432C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierstoffbahnen zu Bogen beliebiger Laenge sowie zum Laengsfalzen und Querfalzen der Bogen
EP0023986B1 (de) Schneidvorrichtung für eine Heftvorrichtung einer Druckmaschine
DE19518430C2 (de) Verfahren zum Bewegen von Punkturnadeln
DE583190C (de) Maschine zum Zerteilen eines fortlaufend gefuehrten Schlauches aus Papier
EP1516719B1 (de) Bodenmacherzylinder einer Beutelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B41F 13/64

17P Request for examination filed

Effective date: 19940905

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951130

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961127

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304589

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030820

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040815

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060724

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20060724

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080822

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080929

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302