EP0920919A1 - Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial - Google Patents

Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP0920919A1
EP0920919A1 EP98122745A EP98122745A EP0920919A1 EP 0920919 A1 EP0920919 A1 EP 0920919A1 EP 98122745 A EP98122745 A EP 98122745A EP 98122745 A EP98122745 A EP 98122745A EP 0920919 A1 EP0920919 A1 EP 0920919A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glue
packaging material
nozzles
pressure
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98122745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0920919B1 (de
Inventor
Heinz Focke
Martin Stiller
Hermann Blome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP0920919A1 publication Critical patent/EP0920919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0920919B1 publication Critical patent/EP0920919B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/12Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers
    • B65B19/20Inserting the cigarettes, or wrapped groups thereof, into preformed containers into boxes with hinged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/223Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/26Machines specially adapted for packaging cigars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/02Applying adhesives or sealing liquids
    • B65B51/023Applying adhesives or sealing liquids using applicator nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • B31B50/624Applying glue on blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2230/00Aspects of the final package
    • B65B2230/04Cigarette packages having a hinged lid

Definitions

  • the invention relates to a folding box for cigarettes from box part and lid, which are glued together connected side tabs and lid side tabs for formation from the side walls of the box and the lid. Furthermore, the invention relates to methods and apparatus for Gluing of packaging material, namely material webs, cuts or folding flaps of partially manufactured packs in making them.
  • the gluing of packaging material, especially blanks made of paper or (thin) cardboard for connecting folding flaps with each other or with other parts of the pack is a sensitive one Area of a packaging machine.
  • the Packaging machines for cigarettes is the application of glue on cuts problematic because of the high performance of such Packaging machines and the resulting short Cycle times.
  • hinged boxes hinge-lid packs
  • glue patterns on several areas of thin cardboard Apply cuts. It is already suggested on the unfolded, i.e. flat blanks from above to apply punctiform glue patterns through glue nozzles that Glue points at selected positions by short spray or Generate spray cycles.
  • folding flaps are glued together connect, namely inside and outside side tabs and lid side tabs.
  • outer side flaps and lid side flaps in the horizontal position it is directed sideways and with the inside to be glued facing downwards.
  • the gluing this outer side tab and lid side tab is done previously by glue wheels or glue disks on the outer circumference are provided with a layer of glue and by attachment the folding flap in the form of strips during the transport of the packs Transfer glue images.
  • the glue discs or wheels are part of a glue unit, which due to the described Working method has a high maintenance requirement and also is prone to failure.
  • the object of the invention is to propose measures for reliable, interference-free transmission of complex Glue images on packaging material with high performance the packaging machine.
  • the hinged box according to the invention with regard to the design and arrangement of glue pictures designed in the area of side walls and lid side walls, that the (outer) side tabs and lid side tabs through continuous, longitudinal, narrow strips of glue, preferably with two parallel strips Strips of glue, connected together.
  • the previous glue patterns in the area of the mentioned folding flaps are designed so that rectangular glue areas in represent the glue pattern in a continuous row.
  • This structure results from the design and working method the glue discs provided with corresponding recesses or glue wheels.
  • thin, continuous, i.e. continuous strips of glue are formed.
  • An important topic of the invention is the application of the preferably striped glue on the folding flaps of the Blanks or partially finished packs, but also on unfolded blanks or continuous material webs.
  • the inventive method is characterized in that preferably strip-shaped glue patterns on the packaging material - Material web, cutting or folding flap partially finished Packs - through relative movement to a glue dispenser, in particular glue nozzles are transmitted, the Packaging material on the glue dispenser in the area of glue transfer is present.
  • glue patterns especially strips of glue
  • the Packaging material via the preferably fixed glue nozzle is pulled away in contact with the nozzle mouth.
  • the limitation the glue pattern in the direction of movement of the packaging material is by the opening phase of the glue nozzle or by the duration of the glue supply set.
  • the glue nozzle is accordingly with regard to the opening phase or with regard to the glue supply controlled, depending on the speed of the Packaging material on the one hand and the desired dimensions the glue strip in the direction of movement on the other hand.
  • a procedural peculiarity becomes during the operation a packaging machine with reduced cycle rates, especially practiced when starting up the packaging machine.
  • the glue unit is cycled during this operating state driven, glue is pulsed or pulsed to the glue nozzles fed.
  • glue is pulsed or pulsed to the glue nozzles fed.
  • a glue line Supply of the glue nozzle a correspondingly pulsating or intermittent controllable valve or shut-off device arranged.
  • the glue supply by changing the effect on the glue Pressure can be regulated.
  • a lower conveying speed of the packaging material becomes a lower pressure and at a higher conveying speed, a correspondingly higher one Pressure applied to the glue, preferably by a pump for the glue supply.
  • the device according to the invention for gluing packaging material consists of a stationary Glue aggregate in the path of movement of the packaging material, and below it.
  • the glue unit consists of preferably several nozzles for applying several parallel ones Glue strips, the packaging material over the after nozzle orifices directed above and at least during the glue transfer through a pressure element to the nozzle mouths is pressable.
  • a hinged box 10 typically consists of a box part 12 and a lid 13. The latter is articulated, namely connected to the box part 12 via a joint line 14.
  • the box part 12 consists of front wall 15, rear wall 16 and Bottom wall 17.
  • Side walls are double-layered, exist namely from inner side tabs 18 and outer side tabs 19.
  • the side tabs 18 and 19 are each for formation of the narrow, upright side walls and are through Bonded together.
  • the cover 13 is designed accordingly with a cover front wall 20, lid rear wall 21 and end wall 22. On the free Side of the lid front wall 20 is against the inside of the Lid front wall 20 to be folded inner tab 23 attached.
  • Lid side walls also consist of inner lid side tabs 24 and outer lid side tabs 25. Also the Lid side tabs 24 and 25 overlap and are together glued to form lid side walls.
  • This is exemplary according to U.S. 4,084,393.
  • the folding turret 26 for a two-track mode of operation designed with pockets arranged in pairs 27 and 28 for receiving a blank 11 or a hinged box 10.
  • the blanks 11 are (in pairs) along a blank path 29 fed to the folding turret 26 in the radial direction.
  • the predominantly finished folding boxes 10 are in a also radially directed, transverse to the cutting path 29 Packing web 30 introduced. Be in the same area during the transport of the folding boxes 10 last, final Manufacturing measures carried out.
  • the blank 11 is used to connect folding tabs and for fixing add glue to parts of the pack.
  • glue points applied in the range of Lid front wall 20 and inner tabs 23 glue points 31 for connection of the inner tab 23 with the lid front wall 20.
  • Others Glue points 32 are located in the area of the rear wall 16. In In this area the contents of the pack are fixed, namely one Inner wrapping for a cigarette group. Further glue points 33 serve in the region of the front wall 15, adjacent to the bottom wall 17 also for fixing the contents of the pack, i.e. the inner wrapping.
  • Glue points 34 adjacent to an upper closing edge of the Pack, serve to fix one from a separate blank formed collar as part of the hinged box.
  • glue points 35 in the area of inner side tabs 18 of the box part.
  • the glue points 31, 32, 33 and 34 are each arranged in two rows of dots, each row of dots for the different functional areas from two glue points each consists.
  • a problematic gluing of the blank 11 takes place after Eject the largely completed hinged box 10 the folding turret 26, namely in the area of the packing web 30, instead of.
  • the hinged box 10 is so far completed in this area that (only) the outer side tabs 19 and lid side tabs 25 are unfolded, namely in extend on a horizontal plane.
  • the folding boxes will be thereby in the area of the packing web 30 at a distance from one another transported that the side tabs 19 and lid-side tabs 25 in an upper packing level wing-like on both sides are directed.
  • the front wall 15 and lid front wall 20 are therefore directed upwards.
  • the inside of the Side tabs 19 and lid side tabs 25 thus point downward.
  • the side tabs 19 and Lid side tab 25 passed through a glue unit 36 and glued in the area of the same.
  • glue unit 36 In the area of the packing web 30, the side tabs 19 and Lid side tab 25 passed through a glue unit 36 and glued in the area of the same.
  • glue 37, 38 or 39, 40 It will be special Glue images applied to the folding flaps, namely in the longitudinal direction running, parallel, thin strips of glue 37, 38 or 39, 40.
  • the strips of glue 37..40 are narrow, continuous, uninterrupted glue areas with a width of, for example about 1 mm to 2 mm.
  • Design and operation of the glue unit 36 are one Peculiarity.
  • the blanks 11 or hinged boxes 10 are moved over glue dispenser and temporarily in contact with it held so that by the movement of the hinged boxes 10 or 11 blanks from below onto the folding flaps is transmitted.
  • the length of the glue patterns or glue strips 37..40 results from the duration of the pressing phase of the blank 11 on the glue dispenser or due to the duration of the glue supply to this taking into account the conveying speed of the blanks.
  • the glue dispensers are glue nozzles 41, 42. These are Glue supply openings with the mouth pointing upwards.
  • the Blanks 11 or folding flaps of the folding boxes 10 on the Glue nozzles 41, 42 or at their mouths Through contact with the glue nozzles 41, 42 and the relative movement of the blanks 11 a strip-like glue pattern is transferred.
  • the width the glue strip 37..40 results from the diameter the glue nozzles 41, 42 or the mouths.
  • the length of the glue strips 37..40 can depend on the duration of the creation of the blanks 11 can be determined on the glue nozzles 41, 42 or - as in the present Trap - by the duration of the glue supply to the glue nozzles 41, 42.
  • the glue feed to the glue nozzles 41, 42 is carried out an appropriately controllable shut-off device is interrupted.
  • Each gluing unit 43, 44 provides two side by side Glue nozzles 41, 42 for applying the two Glue strips 37, 38 and 39, 40.
  • the glue is from a central Glue supply (not shown) via glue lines 45, 46 den fed to both glue nozzles 41, 42 of each gluing unit 43, 44.
  • glue line 45, 46 there is a shut-off device or a valve 47 is arranged, which in time with the packaging machine is controlled.
  • the glue feed to each glue nozzle 41, 42 can therefore be controlled individually, via the each glue nozzle 41, 42 associated valve 47.
  • the opening and closing position of the valve 47 is the length of the Glue strips 37..40 determined so that, as shown in Fig. 1, Glue strips 37..40 of different lengths through the glue nozzles 41, 42 can be transmitted.
  • the blanks 11 or folding flaps on the Glue nozzles 41, 42 (elastic) pressed.
  • pressure elements are assigned to the glue nozzles 41, 42.
  • the present exemplary embodiment is elastically deformable, strip-shaped pressure plates 48, 49. These extend in the area of the side tabs 19, 25 above the movement path of the same and in the conveying direction.
  • the pressure plates 48, 49 are designed or arranged such that that they are inclined downwards in the conveying direction. It arises this means that the inlet angle decreases in the conveying direction for the blanks 11.
  • the glue nozzles 41, 42 are in the region of the guide rails 50 arranged, adjacent to the end of the same.
  • the pressure plates 48, 49 are dimensioned so that they are in the conveying direction extend beyond the glue nozzles 41, 42, ie the Blanks 11 also in the area of the glue nozzles 41, 42 on the upper side capture and press. So that the pressure plates 48, 49 with missing blanks 11 or folding boxes 10 not immediately abut the glue nozzles 41, 42 are at the ends the pressure plates 48, 49 - in the area of the glue nozzles 41, 42 - U-shaped Recesses 51 attached so that the glue nozzles 41, 42nd exposed.
  • the pressure plates 48, 49 are on one above the movement path the hinged boxes 10 arranged bracket 52 attached. In the present case, this is designed such that the pressure plates 48, 49 from the pressure position according to FIG. 4 and Fig. 6 movable to a retracted upper position are.
  • the pressure plates 48, 49 with a rotatable, transverse shaft 53 connected by a (Hand) lever 54 is rotatable, which causes a pivoting movement of the Pressure plates 48, 49 is carried out.
  • each pair of glue nozzles 41, 42 assigned a closure piece 55.
  • This is plate-shaped trained and in the area of the system on the respective glue nozzles 41, 42 with an elastic sealing piece 56 for example made of rubber.
  • the locking pieces 55 are to this Purpose on a common, transverse actuation shaft 57 attached to the movement of the closure pieces 55 via a (Hand) lever 58 is rotatable.
  • test unit 59 supervised.
  • This consists of two test organs 60, 61, which too are positioned on both sides of the packing web 30.
  • Each Test organ 60, 61 is fork-shaped with two transverse to Direction of movement of the hinged boxes 10 aligned legs 62, 63.
  • the legs 62, 63 are spaced one above the other arranged so that the areas of the blanks 11 to be checked, in the present case the side tabs 19, 25, between the two Legs 62, 63 are moved through.
  • the test organs 60, 61 are located between the two legs 62, 63 the checking of the blanks 11 with regard to the presence and / or the correct formation of the glue strips 37..40 instead.
  • the legs 62, 63 are in for this purpose Area of the side tabs 19, 25 interacting sensors are arranged, on the glue strips 37..40 (or on other glue pictures) react. These are preferably sensors which is a capacitive electric field in the area between generate the legs 62, 63. Irregularities in the area the strips of glue 37..40 change the capacitive Field, especially because of the glue strips 37..40 existing moisture. The change in Field is converted into a signal.
  • the length of the glue patterns or the dimension in the direction of movement of the packaging material is after opening the glue nozzles 41, 42 determined or from the opening time of the Valve 47 in the glue supply.
  • the glue feed continues influenced during the operation of the machine, namely after Determination of the working speed or performance. Doing so that in the system of the glue unit 36 or the gluing units 43, 44 prevailing pressure of the glue changed. At higher Speed of the packaging material or the cuts a correspondingly higher pressure of the glue is required than at a lower conveying speed. For example is at a low speed or machine power of 40 packs per minute the pressure exerted on the glue 1 bar. At a maximum or standard performance of the machine from e.g. The system pressure is 400 packs per minute 6.5 bar increased. For this purpose there is one in the glue supply Pump (not shown) arranged the required Generates pressure.
  • Another special feature is when the packaging machine starts up or when operating them with a reduced number of cycles practiced.
  • the operation of the glue unit 36 is based on the Operating state of the packaging machine set. Until Reaching a certain minimum speed or machine performance glue is the application organ or the glue nozzles 41, 42 pulsed, so with interruption.
  • the packaging machine can be aimed at three speeds be, for example, a minimum speed with a cycle of 40 packs per minute.
  • With a medium one Speed of 200 packs per minute can cause glue to pulsate with a pulse rate of 350 Hz, for example, the glue nozzles 41, 42 are supplied.
  • With a higher machine output glue is continuously fed under pressure.
  • the quantity delivery on glue can additionally or alternatively by adjustment of the pressure acting on the glue, for example in the range of 1 bar to 3 bar pressure.
  • the device or the method for applying strip-shaped Glueing can also be done with unfolded blanks or can be used for continuous material webs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Bei der Fertigung von Klappschachteln für Zigaretten werden außenliegende Seitenlappen (19) und Deckel-Seitenlappen (25) zuletzt gefaltet zur Bildung von Seitenwänden der Klappschachtel (10). Die sich in horizontaler Ebene erstreckenden Seitenlappen (19) bzw. Deckel-Seitenlappen (25) sind an der Unterseite mit Leim zu versehen. Zu diesem Zweck sind im Bereich einer Packungsbahn (30) Leimdüsen (41, 42) angeordnet, an denen die Seitenlappen (19) und Deckel-Seitenlappen (25) zur Übertragung von streifenförmigen Leimbildern zeitweilig anliegen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Klappschachtel für Zigaretten, bestehend aus Schachtelteil und Deckel, die durch Leim miteinander verbundene Seitenlappen und Deckel-Seitenlappen zur Bildung von Seitenwänden des Schachtel teils und des Deckels aufweisen. Weiterhin betrifft die Erfindung Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial , nämlich Material bahnen, Zuschnitten oder Faltlappen von teilweise gefertigten Packungen bei der Herstellung derselben.
Die Beleimung von Verpackungsmaterial, insbesondere Zuschnitten aus Papier oder (dünnem) Karton zur Verbindung von Faltlappen miteinander oder mit anderen Teilen der Packung ist ein sensibler Bereich einer Verpackungsmaschine. Besonders bei den Verpackungsmaschinen für Zigaretten ist das Aufbringen von Leim auf Zuschnitte problematisch wegen der hohen Leistung derartiger Verpackungsmaschinen und den sich daraus ergebenden kurzen Taktzeiten.
Bei der Fertigung von Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen) sind Leimbilder auf mehrere Bereiche der aus dünnem Karton bestehenden Zuschnitte aufzubringen. Es ist bereits vorgeschlagen worden, auf die ungefalteten, also ebenen Zuschnitte von oben her punktförmige Leimbilder durch Leimdüsen aufzubringen, die Leimpunkte an ausgewählten Positionen durch kurze Sprüh- bzw. Spritztakte erzeugen.
Zur Bildung von Seitenwänden des Schachtel teils und des Deckels dieses Packungstyps sind Faltlappen durch Leim miteinander zu verbinden, nämlich jeweils innen- und außenliegende Seitenlappen und Deckel-Seitenlappen. Während einer Endphase der Fertigung der Klappschachtel sind äußere Seitenlappen und DeckelSeitenlappen in horizontal er Position seitwärts gerichtet und mit der zu beleimenden Innenseite nach unten weisend. Die Beleimung dieser äußeren Seitenlappen und Deckel-Seitenlappen erfolgt bisher durch Leimräder bzw. Leimscheiben, die am Außenumfang mit einer Leimschicht versehen sind und durch Anlage an den Faltlappen während des Transports der Packungen streifenförmige Leimbilder übertragen. Die Leimscheiben bzw. -räder sind Teil eines Leimaggregats, welches aufgrund der geschilderten Arbeitsweise einen hohen Wartungsbedarf hat und außerdem störanfällig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen vorzuschlagen für eine zuverlässige, störungsfreie Übertragung von komplexen Leimbildern auf Verpackungsmaterial bei hoher Leistungsfähigkeit der Verpackungsmaschine.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Klappschachtel hinsichtlich der Gestaltung und Anordnung von Leimbildern im Bereich von Seitenwänden und Deckel-Seitenwänden so ausgestaltet, daß die (äußeren) Seitenlappen und Deckel-Seitenlappen durch in Längsrichtung derselben verlaufende, durchgehende, schmale Leimstreifen, vorzugsweise durch je Zwei parallele Leimstreifen, miteinander verbunden sind.
Die bisherigen Leimbilder im Bereich der angesprochenen Faltlappen sind so ausgebildet, daß rechteckige Leimbereiche in einer fortlaufenden Reihe das Leimbild darstellen. Diese Struktur des Leimbildes ergibt sich aus der Gestaltung und Arbeitsweise der mit entsprechenden Vertiefungen versehenen Leimscheiben bzw. Leimräder. Erfindungsgemdäß werden statt dessen dünne, ununterbrochene, also fortlaufende Leimstreifen gebildet.
Ein wichtiges Thema der Erfindung ist das Aufbringen der vorzugsweise streifenförmigen Leimbilder auf die Faltlappen der Zuschnitte bzw. teilweise fertiggestellten Packungen, aber auch auf ungefaltete Zuschnitte oder fortlaufende Materialbahnen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise streifenförmige Leimbilder auf das Verpackungsmaterial - Materialbahn, Zuschnitt oder Faltlappen teilweise fertiggestellter Packungen - durch Relativbewegung zu einem Leimspender, insbesondere Leimdüsen, übertragen werden, wobei das Verpackungsmaterial an dem Leimspender im Bereich der Leimübertragung anliegt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden demnach Leimbilder, insbesondere Leimstreifen, durch Kontakt des Verpackungsmaterials an der Düsenmündung einer Leimdüse übertragen, wobei das Verpackungsmaterial über die vorzugsweise feststehende Leimdüse hinweggezogen wird unter Kontakt mit der Düsenmündung. Die Begrenzung des Leimbildes in Bewegungsrichtung des Verpackungsmaterials wird durch die Öffnungsphase der Leimdüse bzw. durch die Dauer der Leimzufuhr festgelegt. Die Leimdüse wird demnach hinsichtlich der Öffnungsphase bzw. hinsichtlich der Leimzufuhr gesteuert, und zwar in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Verpackungsmaterials einerseits und der angestrebten Abmessung des Leimstreifens in Bewegungsrichtung andererseits.
Eine verfahrenstechnische Besonderheit wird während des Betriebs einer Verpackungsmaschine mit verminderten Taktzahlen, insbesondere beim Anfahren der Verpackungsmaschine praktiziert. Das Leimaggregat wird während dieses Betriebszustands taktweise gefahren, Leim wird also den Leimdüsen taktweise bzw. pulsierend zugeführt. Zu diesem Zweck ist in einer Leimleitung zur Versorgung der Leimdüse ein entsprechend pulsierend bzw. taktweise steuerbares Ventil oder Absperrorgan angeordnet.
Weiterhin kann - je nach Betriebszustand der Verpackungsmaschine - die Leimzufuhr durch Veränderung des auf den Leim wirkenden Drucks geregelt werden. Bei geringerer Fördergeschwindigkeit des Verpackungsmaterials wird ein niedrigerer Druck und bei höherer Fördergeschwindigkeit ein entsprechend höherer Druck auf den Leim ausgeübt, vorzugsweise durch eine Pumpe für die Leimzufuhr.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Zuschnitten, besteht aus einem ortsfesten Leimaggregat in der Bewegungsbahn des Verpackungsmaterials, und zwar unterhalb derselben. Das Leimaggregat besteht aus vorzugsweise mehreren Düsen zum Auftragen von mehreren parallelen Leimstreifen, wobei das Verpackungsmaterial über die nach oben gerichteten Düsenmündungen hinwegbewegt und mindestens während der Leimübertragung durch ein Andrückorgan an die Düsenmündungen andrückbar ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung beziehen sich auf das Verfahren zum Aufbringen von Leim sowie auf Einzelheiten der Vorrichtung, einschließlich einer Kontrolleinheit zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Ausbildung der Leimbilder. Ein Ausführungsbeispiel für die Gestaltung eines Zuschnitts sowie Einzelheiten der Vorrichtung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
einen ausgebreiteten Zuschnitt für eine Klappschachtel,
Fig. 2
einen Teil einer Verpackungsmaschine für die Fertigung von Klappschachteln im vereinfachten Grundriß,
Fig. 3
einen Bereich einer Packungsbahn mit Leimaggregat im Grundriß, bei vergrößertem Maßstab,
Fig. 4
die Einzelheit gemäß Fig. 3 in Seitenansicht bzw. im Längsschnitt,
Fig. 5
ein Leimaggregat in Draufsicht bei nochmals vergrößertem Maßstab,
Fig. 6
eine Seitenansicht zu Fig. 5,
Fig. 7
einen Querschnitt durch das Leimaggregat gemäß Fig. 5 und Fig. 6,
Fig. 8
einen Querschnitt im Bereich eines Prüfaggregats.
Die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten beziehen sich auf die Herstellung bzw. Beleimung von Klappschachteln 10 und deren Zuschnitten 11.
Eine Klappschachtel 10 besteht typischerweise aus einem Schachtelteil 12 und einem Deckel 13. Letzterer ist gelenkig, nämlich über eine Gelenklinie 14, mit dem Schachtelteil 12 verbunden.
Der Schachtelteil 12 besteht aus Vorderwand 15, Rückwand 16 und Bodenwand 17. Seitenwände sind doppellagig ausgebildet, bestehen nämlich aus inneren Seitenlappen 18 und äußeren Seitenlappen 19. Die Seitenlappen 18 und 19 liegen jeweils zur Bildung der schmalen, aufrechten Seitenwände aneinander und sind durch Klebung miteinander verbunden.
Der Deckel 13 ist entsprechend ausgebildet mit Deckel-Vorderwand 20, Deckel-Rückwand 21 und Stirnwand 22. An der freien Seite der Deckel-Vorderwand 20 ist ein gegen die Innenseite der Deckel-Vorderwand 20 umzufaltender Innenlappen 23 angebracht.
Deckel-Seitenwände bestehen ebenfalls aus inneren Deckel-Seitenlappen 24 und äußeren Deckel-Seitenlappen 25. Auch die Deckel-Seitenlappen 24 und 25 überdecken einander und sind miteinander verklebt zur Bildung von Deckel-Seitenwänden.
Aus Zuschnitten gemäß Fig. 1 werden Klappschachteln 10 in einem Faltrevolver 26 gefertigt. Dieser ist beispielshaft gemäß US 4 084 393 ausgebildet. In Abweichung von dieser bekannten Ausführung ist der Faltrevolver 26 für eine zweibahnige Betriebsweise ausgebildet mit jeweils paarweise angeordneten Taschen 27 und 28 zur Aufnahme jeweils eines Zuschnitts 11 bzw. einer Klappschachtel 10.
Die Zuschnitte 11 werden (paarweise) entlang einer Zuschnittbahn 29 in Radialrichtung dem Faltrevolver 26 zugeführt. Die überwiegend fertiggestellten Klappschachteln 10 werden in eine ebenfalls radial gerichtete, quer zur Zuschnittbahn 29 verlaufende Packungsbahn 30 eingeführt. Im Bereich derselben werden während des Transports der Klappschachteln 10 letzte, abschließende Fertigungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Zuschnitt 11 wird zur Verbindung von Faltlappen und zum Fixieren von Packungsteilen mit Leim versehen. Im Bereich der Zuschnittbahn 29 werden auf die Innenseiten des ungefalteten Zuschnitts 11 Leimpunkte aufgetragen, und zwar im Bereich von Deckel-Vorderwand 20 und Innenlappen 23 Leimpunkte 31 zur Verbindung des Innenlappens 23 mit der Deckel-Vorderwand 20. Weitere Leimpunkte 32 befinden sich im Bereich der Rückwand 16. In diesem Bereich wird der Packungsinhalt fixiert, nämlich eine Innenumhüllung für eine Zigarettengruppe. Weitere Leimpunkte 33 im Bereich der Vorderwand 15, benachbart zur Bodenwand 17, dienen ebenfalls zur Fixierung des Packungsinhalts, also der Innenumhüllung. Ebenfalls im Bereich der Vorderwand 15 angeordnete Leimpunkte 34, benachbart zu einer oberen Schließkante der Packung, dienen zum Fixieren eines aus einem gesonderten Zuschnitt gebildeten Kragens als Teil der Klappschachtel. Zum Befestigen des Kragens, nämlich von Kragen-Seitenlappen, dienen auch Leimpunkte 35 im Bereich von innenliegenden Seitenlappen 18 des Schachtelteils. Die Leimpunkte 31, 32, 33 und 34 sind jeweils in zwei Punktreihen angeordnet, wobei jede Punktreihe für die unterschiedlichen Funktionsbereiche aus je zwei Leimpunkten besteht.
Eine problematische Beleimung des Zuschnitts 11 findet nach dem Ausschub der weitgehend fertiggestellten Klappschachtel 10 aus dem Faltrevolver 26, nämlich im Bereich der Packungsbahn 30, statt. Die Klappschachtel 10 ist in diesem Bereich soweit fertiggestellt, daß (lediglich) die außenliegenden Seitenlappen 19 und Deckel-Seitenlappen 25 ungefaltet sind, nämlich sich in einer horizontalen Ebene erstrecken. Die Klappschachteln werden dabei im Bereich der Packungsbahn 30 so mit Abstand voneinander transportiert, daß die Seitenlappen 19 und Deckel-Seitenlappen 25 in einer oberen Packungsebene flügelartig nach beiden Seiten gerichtet sind. Die Vorderwand 15 und Deckel-Vorderwand 20 sind demnach aufwärts gerichtet. Die zu beleimenden Innenseiten der Seitenlappen 19 und Deckel-Seitenlappen 25 weisen also nach unten.
Im Bereich der Packungsbahn 30 werden die Seitenlappen 19 und Deckel-Seitenlappen 25 durch ein Leimaggregat 36 hindurchgeführt und im Bereich desselben beleimt. Dabei werden besondere Leimbilder auf die Faltlappen aufgetragen, nämlich in Längsrichtung verlaufende, parallele, dünne Leimstreifen 37, 38 bzw. 39, 40. Die Leimstreifen 37..40 sind schmale, durchgehende, also ununterbrochene Leimbereiche mit einer Breite von beispielsweise etwa 1 mm bis 2 mm.
Nach dem Auftragen der Leimstreifen 37..40 werden die Seitenlappen 19 bzw. Deckel-Seitenlappen 25 umgefaltet bis zur Anlage an und Verbindung mit den zugeordneten inneren Seitenlappen 18 und Deckel-Seitenlappen 24. Die Klappschachtel 10 ist damit fertiggestellt.
Ausgestaltung und Arbeitsweise des Leimaggregats 36 sind eine Besonderheit. Die Zuschnitte 11 bzw. Klappschachteln 10 werden über Leimspender hinwegbewegt und mit diesen zeitweilig in Kontakt gehalten, derart, daß durch die Bewegung der Klappschachteln 10 bzw. Zuschnitte 11 Leim von unten auf die Faltlappen übertragen wird. Die Länge der Leimbilder bzw. Leimstreifen 37..40 ergibt sich aus der Dauer der Andrückphase des Zuschnitts 11 am Leimspender bzw. aufgrund der Dauer von Leimzufuhr zu diesem unter Berücksichtigung der Fördergeschwindigkeit der Zuschnitte.
Die Leimspender sind Leimdüsen 41, 42. Es handelt sich dabei um Leimzuführungsöffnungen mit nach oben gerichteter Mündung.
Zur Übertragung von Leim durch die Leimdüsen 41, 42 liegen die Zuschnitte 11 bzw. Faltlappen der Klappschachteln 10 an den Leimdüsen 41, 42 bzw. an deren Mündungen an. Durch den Kontakt mit den Leimdüsen 41, 42 und die Relativbewegung der Zuschnitte 11 wird ein streifenförmiges Leimbild übertragen. Die Breite der Leimstreifen 37..40 ergibt sich aufgrund des Durchmessers der Leimdüsen 41, 42 bzw. der Mündungen. Die Länge der Leimstreifen 37..40 kann durch die Dauer der Anlage der Zuschnitte 11 an den Leimdüsen 41, 42 bestimmt werden oder - wie im vorliegenden Falle - durch die Dauer der Leimzufuhr zu den Leimdüsen 41, 42. Zur Beendigung der Leimübertragung auf den Zuschnitt 11 wird die Leimzufuhr zu den Leimdüsen 41, 42 durch ein entsprechend steuerbares Absperrorgan unterbrochen.
Für jede Seite der Klappschachtel 10 bzw. auf beiden Seiten der Packungsbahn 30 ist eine eigenständige Beleimungseinheit 43, 44 angeordnet. Jede Beleimungseinheit 43, 44 besorgt zwei nebeneinanderliegende Leimdüsen 41, 42 zum Aufbringen der beiden Leimstreifen 37, 38 bzw. 39, 40. Der Leim wird von einem zentralen Leimvorrat (nicht gezeigt) über Leimleitungen 45, 46 den beiden Leimdüsen 41, 42 jeder Beleimungseinheit 43, 44 zugeführt. In jeder Leimleitung 45, 46 ist ein Absperrorgan bzw. ein Ventil 47 angeordnet, welches im Takt der Verpackungsmaschine gesteuert wird. Die Leimzufuhr zu jeder Leimdüse 41, 42 kann demnach individuell gesteuert werden, und zwar über das jeder Leimdüse 41, 42 zugeordnete Ventil 47. Durch die Öffnungs- und Schließstellung des Ventils 47 wird die Länge der Leimstreifen 37..40 bestimmt, so daß, wie in Fig. 1 gezeigt, Leimstreifen 37..40 unterschiedlicher Länge durch die Leimdüsen 41, 42 übertragen werden können.
Zur optimalen Leimübertragung auf die Zuschnitte 11 bzw. Klappschachteln 10 werden die Zuschnitte 11 bzw. Faltlappen an die Leimdüsen 41, 42 (elastisch) angedrückt. Im Bereich des Leimaggregats 36 sind Andrückorgane den Leimdüsen 41, 42 zugeordnet. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich um elastisch verformbare, streifenförmig ausgebildete Andrückbleche 48, 49. Diese erstrecken sich im Bereich der Seitenlappen 19, 25 oberhalb der Bewegungsbahn derselben und in Förderrichtung. Die Andrückbleche 48, 49 sind so ausgebildet bzw. angeordnet, daß sie in Förderrichtung abwärts geneigt sind. Es entsteht dadurch ein in Förderrichtung abnehmender Einlaufwinkel für die Zuschnitte 11. Im Bereich der Leimdüsen 41, 42 und davor liegen die Andrückbleche 48, 49 an seitlichen Führungen an, nämlich an Führungsschienen 50 zu beiden Seiten der Bewegungsbahn der Klappschachteln 10. Die Führungsschienen 50 verlaufen im Bereich der Seitenlappen 19, 25. Diese liegen auf der Oberseite der Führungsschienen 50 auf und gelangen dabei während der Förderbewegung zeitweilig in eine Position zwischen Führungsschiene 50 und Andrückblech 48, 49.
Die Leimdüsen 41, 42 sind im Bereich der Führungsschienen 50 angeordnet, und zwar benachbart zum Ende derselben. Die Andrückbleche 48, 49 sind so bemessen, daß sie sich in Förderrichtung über die Leimdüsen 41, 42 hinaus erstrecken, also die Zuschnitte 11 auch im Bereich der Leimdüsen 41, 42 an der Oberseite erfassen und andrücken. Damit die Andrückbleche 48, 49 bei fehlenden Zuschnitten 11 bzw. Klappschachteln 10 nicht unmittelbar an den Leimdüsen 41, 42 anliegen, sind an den Enden der Andrückbleche 48, 49 - im Bereich der Leimdüsen 41, 42 - U-förmige Ausnehmungen 51 angebracht, so daß die Leimdüsen 41, 42 freiliegen.
Die Andrückbleche 48, 49 sind an einer oberhalb der Bewegungsbahn der Klappschachteln 10 angeordneten Halterung 52 befestigt. Diese ist im vorliegenden Falle so ausgebildet, daß die Andrückbleche 48, 49 aus der Andrückstellung gemäß Fig. 4 und Fig. 6 in eine zurückgezogene, obere Position bewegbar sind. Zu diesem Zweck sind die Andrückbleche 48, 49 mit einer drehbaren, quergerichteten Welle 53 verbunden, die durch einen (Hand-)Hebel 54 drehbar ist, wodurch eine Schwenkbewegung der Andrückbleche 48, 49 vollzogen wird.
In der zurückgezogenen bzw. zurückgeschwenkten Position der Andrückbleche 48, 49 werden zweckmäßigerweise die Leimdüsen 41, 42 durch ein außen anliegendes Verschlußorgan verschlossen, so daß Leim im Bereich der Leimdüsen 41, 42 nicht aushärten kann. Bei dem vorliegenden Beispiel ist jedem Paar von Leimdüsen 41, 42 ein Verschlußstück 55 zugeordnet. Dieses ist plattenförmig ausgebildet und im Bereich der Anlage an den jeweiligen Leimdüsen 41, 42 mit einem elastischen Dichtungsstück 56 zum Beispiel aus Gummi versehen. Bei längerer Betriebsunterbrechung werden die Andrückbleche 48, 49 abgehoben und das Verschlußstück 55 in Schließstellung bewegt. Die Verschlußstücke 55 sind zu diesem Zweck an einer gemeinsamen, quergerichteten Betätigungswelle 57 angebracht, die zur Bewegung der Verschlußstücke 55 über einen (Hand-)Hebel 58 drehbar ist.
Die ordnungsgemäße Anbringung und Ausgestaltung der Leimbilder, insbesondere der Leimstreifen 37..40 wird im Anschluß an die Leimstation bzw. das Leimaggregat 36 durch eine Prüfeinheit 59 überwacht. Diese besteht aus zwei Prüforganen 60, 61, die zu beiden Seiten der Packungsbahn 30 positioniert sind. Jedes Prüforgan 60, 61 ist gabelförmig ausgebildet mit zwei quer zur Bewegungsrichtung der Klappschachteln 10 ausgerichteten Schenkeln 62, 63. Die Schenkel 62, 63 sind mit Abstand übereinander so angeordnet, daß die zu prüfenden Bereiche der Zuschnitte 11, im vorliegenden Fall die Seitenlappen 19, 25, zwischen den beiden Schenkeln 62, 63 hindurchbewegt werden.
Zwischen den beiden Schenkeln 62, 63 der Prüforgane 60, 61 findet die Überprüfung der Zuschnitte 11 hinsichtlich des Vorhandenseins und/oder der korrekten Ausbildung der Leimstreifen 37..40 statt. In den Schenkeln 62, 63 sind zu diesem Zweck im Bereich der Seitenlappen 19, 25 zusammenwirkende Sensoren angeordnet, die auf die Leimstreifen 37..40 (oder auf andere Leimbilder) reagieren. Es handelt sich dabei vorzugsweise um Sensoren, die ein kapazitives elektrisches Feld im Bereich zwischen den Schenkeln 62, 63 erzeugen. Unregelmäßigkeiten im Bereich der Leimstreifen 37..40 bewirken eine Veränderung des kapazitiven Feldes, und zwar insbesondere aufgrund der in den Leimstreifen 37..40 vorhandenen Feuchtigkeit. Die Veränderung des Feldes wird in ein Signal umgewandelt.
Eine weitere Besonderheit liegt in der Steuerung des Leimaggregats 36. Die Länge der Leimbilder bzw. die Abmessung in Bewegungsrichtung des Verpackungsmaterials wird nach Öffnungsdauer der Leimdüsen 41, 42 bestimmt bzw. von der Öffnungsdauer des Ventils 47 in der Leimzufuhr. Die Leimzufuhr wird weiterhin wahrend des Betriebs der Maschine beeinflußt, und zwar nach Maßgabe der Arbeitsgeschwindigkeit bzw. Leistung. Dabei wird der in dem System des Leimaggregats 36 bzw. der Beleimungseinheiten 43, 44 herrschende Druck des Leims verändert. Bei hoherer Geschwindigkeit des Verpackungsmaterials bzw. der Zuschnitte ist ein entsprechend höherer Druck des Leims erforderlich als bei geringerer Fördergeschwindigkeit. Beispielsweise wird bei einer geringen Geschwindigkeit bzw. Maschinenleistung von 40 Packungen je Minute der auf den Leim ausgeübte Druck 1 bar. Bei einer maximalen bzw. Standardleistung der Maschine von z.B. 400 Packungen je Minute wird der Systemdruck auf 6,5 bar erhöht. Zu diesem Zweck ist in der Leimzufuhr eine Pumpe (nicht gezeigt) angeordnet, die den jeweils erforderlichen Druck erzeugt.
Eine weitere Besonderheit wird beim Anfahren der Verpackungsmaschine bzw. bei Betrieb derselben mit verminderter Taktzahl praktiziert. Die Arbeitsweise des Leimaggregats 36 wird auf den Betriebszustand der Verpackungsmaschine eingestellt. Bis zum Erreichen einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit bzw. -maschinenleistung wird Leim dem Auftragsorgan bzw. den Leimdüsen 41, 42 pulsierend zugeführt, also mit Unterbrechung. Zum Beispiel kann die Verpackungsmaschine auf drei Geschwindigkeiten ausgerichtet sein, zum Beispiel eine Mindestgeschwindigkeit mit einer Taktzahl von 40 Packungen je Minute. Während dieses Betriebszustands wird beispielsweise Leim portionsweise mit einer Taktzahl von zum Beispiel 70 Hz zugeführt. Bei einer mittleren Geschwindigkeit von 200 Packungen je Minute kann Leim pulsierend mit einer Taktzahl von zum Beispiel 350 Hz den Leimdüsen 41, 42 zugeführt werden. Bei einer höheren Maschinenleistung wird Leim kontinuierlich unter Druck zugefördert. Die Mengenabgabe an Leim kann zusätzlich oder alternativ durch Einstellung des auf den Leim wirkenden Drucks beeinflußt werden, zum Beispiel im Bereich von 1 bar bis 3 bar Druck.
Die Vorrichtung bzw. das Verfahren zum Aufbringen von streifenförmigen Leimbildern kann auch bei ungefalteten Zuschnitten oder bei fortlaufenden Material bahnen eingesetzt werden.

Claims (14)

  1. Klappschachtel für Zigaretten, bestehend aus Schachtelteil (12) und Deckel (13), die durch Leim miteinander verbundene Seitenlappen (18, 19) bzw. Deckel-Seitenlappen (24, 25) zur Bildung von Seitenwänden des Schachtelteils (12) und des Deckels (13) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenlappen (18 und 19) sowie die Deckel-Seitenlappen (24 und 25) durch in Längsrichtung verlaufende, durchgehende, schmale Leimstreifen (37, 38, 39, 40), vorzugsweise durch je zwei parallele Leimstreifen, miteinander verbunden sind.
  2. Verfahren zum Auftragen von Leim auf Verpackungsmaterial, nämlich auf Materialbahnen, Zuschnitte (11) oder Faltlappen von teilweise gefalteten Packungen (10) im Zusammenhang mit der Herstellung von Packungen mit durch Leim verbundenen Faltlappen oder anderen Packungsteilen, dadurch gekennzeichnet, daß streifenförmige Leimbilder, nämlich Leimstreifen (37, 38, 39, 40), auf das Verpackungsmaterial durch Förderbewegung desselben relativ zu einem Leimspender, insbesondere relativ zu Leimdüsen (41, 42), übertragen werden, wobei das Verpackungsmaterial mindestens während der Übertragung des Leims an den Leimdüsen (41, 42) anliegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Leimübertragung auf das an den Leimdüsen (41, 42) anliegende Verpackungsmaterial durch Unterbrechung der Leimzufuhr zu den Leimdüsen (41, 42) gesteuert wird, insbesondere unter Berücksichtigung der Fördergeschwindigkeit für das Verpackungsmaterial.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beeinflussung der durch die Leimdüsen (41, 42) auf das Verpackungsmaterial übertragenen Leimbilder der auf den Leim einwirkende Druck verstellbar ist, insbesondere derart, daß bei geringerer Fördergeschwindigkeit des Verpackungsmaterials ein geringerer Druck und bei höherer Fördergeschwindigkeit ein höher Druck auf den Leim ausgeübt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anfahren einer Verpackungsmaschine bzw. des Beleimungsvorgangs bis zum Erreichen einer Mindestgeschwindigkeit des Verpackungsmaterials Leim pulsierend, taktweise dem Leimauftragsorgan bzw. den Leimdüsen (41, 42) zugeführt wird, vorzugsweise durch pulsierendes bzw. getaktetes Öffnen und Schließen eines Ventils (47) oder eines Absperrorgans in einer zu den Leimdüsen (41, 42) führenden Leimleitung (45, 46).
  6. Verfahren nach Anspruch 2 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verpackungsmaterial - Zuschnitte (11) oder Klappschachteln (10) - mindestens während der Übertragung von Leim zur Bildung von Leimstreifen (37..40) unter Druck an den Leimdüsen (41, 42) anliegt, vorzugsweise unter elastischem Druck.
  7. Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Zuschnitten (11) oder von Faltlappen bzw. anderen Teilen von ganz oder teilweise fertiggestellten Packungen (10), wobei das Verpackungsmaterial, insbesondere Klappschachteln (10), zur Leimübertragung längs einer Bahn, insbesondere längs einer Packungsbahn (30), transportierbar ist und dabei durch ein Leimaggregat (36) hindurchförderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Leimaggregat (36) Leimspender aufweist, insbesondere Leimdüsen (41, 42), an deren vorzugsweise nach oben gerichteten Mündungen das Verpackungsmaterial zur Übertragung von Leim während einer Relativbewegung anliegt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß seitwärts gerichtete Seitenlappen (19) und/oder Deckel-Seitenlappen (25) einer Klappschachtel (10) für Zigaretten im Bereich von zu beiden Seiten der Packungsbahn (30) angeordneten Beleimungseinheiten (43, 44) an feststehenden Leimdüsen (41, 42) vorbeibewegbar sind unter Anlage einer Unterseite der Seitenlappen (19) bzw. Deckel-Seitenlappen (25) an den Leimdüsen (41, 42) während des Transports derselben.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Beleimungseinheit (43, 44) zwei nebeneinanderliegende Leimdüsen (41, 42) aufweist zur Bildung von je zwei Leimstreifen (37, 38; 39, 40) an der Unterseite der Seitenlappen (19) bzw. Deckel-Seitenlappen (25), wobei jede Leimdüse (41, 42) an eine individuelle Leimzufuhr angeschlossen ist, nämlich an eine Leimleitung (45, 46) und wobei jede Leimdüse (41, 42) individuell von der Leimzufuhr abschaltbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verpackungsmaterial, insbesondere die Zuschnitte (11) bzw. Teile einer Klappschachtel (10), durch Druckorgane an die Leimdüsen (41, 42) andrückbar sind, insbesondere durch langgestreckte, elastische Andrückbleche (48, 49), die an der zu den Leimdüsen (41, 42) gegenüberliegenden Seite der Zuschnitte (11) mit elastischem Druck anliegen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Andrückbleche (48, 49) in Förderrichtung des Verpackungsmaterials weisend unter einem spitzen Winkel, in Förderrichtung abfallend, angeordnet sind, derart, daß das Verpackungsmaterial in einen durch das Andrückblech (48, 49) gebildeten spitzen Winkel einförderbar ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückorgane, insbesondere Andrückbleche (48, 49), aus der Andrückstellung herausbewegbar sind in eine zurückgezogene, insbesondere angehobene Position, vorzugsweise durch Drehen einer Welle (53).
  13. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimdüsen (41, 42) durch Verschlußorgane von außen verschließbar sind, insbesondere durch Verschlußstücke (55) mit einem Dichtungsstück (56).
  14. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung des Verpackungsmaterials an das Leimaggregat (36) eine Prüfeinheit (59) zur Überprüfung der Leimbilder anschließt, insbesondere mit U-förmigen Prüforganen (60, 61), zwischen deren Schenkeln (62, 63) das Verpackungsmaterial hindurchläuft, wobei zwischen den Schenkeln (62, 63) ein von den Leimbildern beeinflußbares (induktives) Feld gebildet ist.
EP98122745A 1997-12-08 1998-11-30 Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial Expired - Lifetime EP0920919B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754328 1997-12-08
DE19754328A DE19754328A1 (de) 1997-12-08 1997-12-08 Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0920919A1 true EP0920919A1 (de) 1999-06-09
EP0920919B1 EP0920919B1 (de) 2003-10-29

Family

ID=7851077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122745A Expired - Lifetime EP0920919B1 (de) 1997-12-08 1998-11-30 Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6409646B1 (de)
EP (1) EP0920919B1 (de)
JP (2) JPH11236005A (de)
KR (1) KR19990062887A (de)
CN (1) CN1114551C (de)
BR (1) BR9805240A (de)
DE (2) DE19754328A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008011740A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Water-Line Sa Verfahren zum herstellen von verpackungsbeuteln mit verstärktem bodenbereich sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
CN101746078A (zh) * 2008-12-15 2010-06-23 张家港市德顺机械有限责任公司 纸箱粘接机
EP2319767A1 (de) * 2008-06-06 2011-05-11 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenpackungen
CN102172570A (zh) * 2011-02-23 2011-09-07 四川省机械研究设计院 烟草包装多工位自动喷胶机

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009195A1 (de) * 2000-02-26 2001-08-30 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Verkleben von Verpackungsteilen
DE10027955A1 (de) * 2000-06-08 2001-12-13 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren zum Aufbringen eines Fluides auf einen Umhüllungspapierstreifen
DE10150272A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-17 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Leimbildern
DE10303285A1 (de) * 2003-01-28 2004-08-05 Focke Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial
CA2530339A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-15 Mark Campbell Process for assembling a box
CA2563857C (en) * 2005-12-15 2013-12-17 Mark Campbell Process for assembling a bag
DE102006021978A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahen zum Verstärken eines Blisters
DE102008029929A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen
IT1394943B1 (it) * 2009-04-17 2012-07-27 Gima Spa Dispositivo per il confezionamento di un prodotto in un corrispondente contenitore
CN102424205A (zh) * 2011-07-24 2012-04-25 红云红河烟草(集团)有限责任公司 石头纸在制备卷烟包装盒框架纸中的应用
CN106516277A (zh) * 2016-11-18 2017-03-22 中国电子科技集团公司第四十研究所 一种香烟封箱机热熔胶检测装置
KR101864432B1 (ko) * 2016-11-30 2018-06-04 (주)진성 테크템 육면체 피 포장물의 연속 자동포장장치
CN107932982B (zh) * 2017-12-06 2023-11-10 浙江理工大学龙港研究院有限公司 一种导轨装盒机的自动点胶装置
EP3831729A4 (de) * 2018-07-31 2022-05-04 Japan Tobacco Inc. Vorrichtung zur inspektion eines rauchartikelverpackungsbehälters, herstellungsvorrichtung und herstellungsverfahren
CN109455335B (zh) * 2018-11-15 2020-09-15 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种异型多规格卷烟产品的商标折叠装置
DE102019004965A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Verfahren zum Handhaben eines Zuschnitts aus formstabilem Material
CN112549640B (zh) * 2020-11-25 2022-08-09 中烟机械技术中心有限责任公司 烟包盒上胶折叠装置
CN112974115B (zh) * 2021-02-04 2022-07-12 乾大新材料有限公司 一种高精度多条背胶涂覆的背胶机
IT202100009974A1 (it) * 2021-04-20 2022-10-20 Plusline S R L Macchina confezionatrice.
CN115284747B (zh) * 2022-09-02 2024-03-29 苏州微知电子科技有限公司 一种气溶胶点射喷头

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4084393A (en) * 1974-08-21 1978-04-18 Focke & Pfuhl Apparatus for making and filling hinged boxes of a foldable material
US5113638A (en) * 1989-12-19 1992-05-19 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Process and apparatus for producing (cigarette) packs
US5228266A (en) * 1990-12-22 1993-07-20 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Apparatus for supporting and guide hinge-lid packs for the gluing of side tabs
US5462223A (en) * 1992-12-08 1995-10-31 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process for coating glue spot rows and strips onto longitudinally extending blanks for hinge-lid packs and blanks produced thereby
EP0804971A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-05 G.D Societa' Per Azioni Gummierverfahren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183351B (de) * 1961-11-07 1964-12-10 Huntingdon Ind Inc Vorrichtung zum Aufspritzen von Klebstoff
GB1173966A (en) * 1967-03-20 1969-12-10 British American Tobacco Co Improvements in Packing Machinery
DE1611724B1 (de) * 1967-08-16 1971-03-18 Henkel & Cie Gmbh Steuerungsvorrichtung fuer das Verschliessorgan eines Klebstoffauftragsgeraetes
US3541930A (en) * 1967-12-01 1970-11-24 Weyerhaeuser Co Manufacture of bliss boxes
DE2360701C3 (de) * 1973-12-06 1978-06-08 Focke & Pfuhl, 3090 Verden Packung mit Klappdeckel für Zigaretten o.dgl
GB1497661A (en) * 1974-11-02 1978-01-12 Molins Ltd Devices for applying adhesives to a moving web
DE3763382D1 (de) * 1987-01-20 1990-08-02 Nordson Corp Geschlossene schachtel und verfahren und vorrichtung zum abgeben von leim zu deren herstellung.
DE3816856A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-30 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum pruefen von karton-packungen
DE4404721B4 (de) * 1994-02-15 2004-01-29 Focke Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Transport von Klappschachteln
IT1280364B1 (it) * 1995-02-14 1998-01-20 Gd Spa Metodo per la gommatura di sbozzati in macchina impacchettatrice di sigarette
DE19639259A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Topack Verpacktech Gmbh Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Hüllmaterialzuschnitte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4084393A (en) * 1974-08-21 1978-04-18 Focke & Pfuhl Apparatus for making and filling hinged boxes of a foldable material
US5113638A (en) * 1989-12-19 1992-05-19 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Process and apparatus for producing (cigarette) packs
US5228266A (en) * 1990-12-22 1993-07-20 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Apparatus for supporting and guide hinge-lid packs for the gluing of side tabs
US5462223A (en) * 1992-12-08 1995-10-31 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process for coating glue spot rows and strips onto longitudinally extending blanks for hinge-lid packs and blanks produced thereby
EP0804971A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-05 G.D Societa' Per Azioni Gummierverfahren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008011740A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Water-Line Sa Verfahren zum herstellen von verpackungsbeuteln mit verstärktem bodenbereich sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2319767A1 (de) * 2008-06-06 2011-05-11 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenpackungen
US8690744B2 (en) 2008-06-06 2014-04-08 Focke & Co. Method for producing cigarette packs
CN101746078A (zh) * 2008-12-15 2010-06-23 张家港市德顺机械有限责任公司 纸箱粘接机
CN101746078B (zh) * 2008-12-15 2013-01-02 张家港市德顺机械有限责任公司 纸箱粘接机
CN102172570A (zh) * 2011-02-23 2011-09-07 四川省机械研究设计院 烟草包装多工位自动喷胶机
CN102172570B (zh) * 2011-02-23 2014-11-12 四川省机械研究设计院 烟草包装多工位自动喷胶机

Also Published As

Publication number Publication date
CN1219492A (zh) 1999-06-16
BR9805240A (pt) 1999-11-23
EP0920919B1 (de) 2003-10-29
CN1114551C (zh) 2003-07-16
US6409646B1 (en) 2002-06-25
KR19990062887A (ko) 1999-07-26
DE59810017D1 (de) 2003-12-04
DE19754328A1 (de) 1999-06-10
JP2009001026A (ja) 2009-01-08
JPH11236005A (ja) 1999-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0920919A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial
EP0765811B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen mit einer Aussennumhüllung aus Papier oder dergleichen
EP0601411B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf einen Zuschnitt für Klappschachteln
EP0803450B1 (de) Verpackung für Zigaretten, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
EP0200087B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen mit abgerundeten oder abgeschrägten Kanten
EP2423112A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
EP1437303B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial
DE19604888A1 (de) Verfahren zum Gummieren eines Zuschnitts in Zigaretten-Verpackungsmaschinen
DE202012005938U1 (de) Leimauftragungseinheit für einen Hüllmaterialstreifen
DE3316248A1 (de) Verfahren zum verkleben von endlaschen einer verpackung in einer in-line verpackungsmaschine
DE602004008448T2 (de) Die materialanwendung von stäbchenverpackungen betreffende verbesserungen
DE19742536A1 (de) Zigarettenpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
EP3253661A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von quaderförmigen packungen für zigaretten
EP0905027B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
EP0917947B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln für Zigaretten
EP0854098B1 (de) Packung für eine Gruppe von Zigarettenpackungen sowie Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten dafür
WO2002002306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von klappschachteln mit schliesshilfe
EP2760593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verpackung für eine gruppe rauchbarer artikel
EP0897872B1 (de) Vorrichtung zum Beleimen von Materialbahnen, Banderolen oder dergleichen
EP0947442B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
EP1361160B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten-Packungen
DE19639259A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Hüllmaterialzuschnitte
DE102011103821A1 (de) Gebindepackung für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE10303285A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial
DE4209151C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von faltbaren Verpackungszuschnitten, insbesondere zur Herstellung von Flaschenkartons

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 19990506

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010807

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810017

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031204

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTS & TECHNOLOGY SURVEYS SA

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081103

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20081130

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081127

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081126

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121109

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59810017

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603