EP0901909B1 - Klammer für Papierbögen - Google Patents

Klammer für Papierbögen Download PDF

Info

Publication number
EP0901909B1
EP0901909B1 EP98115868A EP98115868A EP0901909B1 EP 0901909 B1 EP0901909 B1 EP 0901909B1 EP 98115868 A EP98115868 A EP 98115868A EP 98115868 A EP98115868 A EP 98115868A EP 0901909 B1 EP0901909 B1 EP 0901909B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
clip
clip according
free end
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98115868A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0901909A3 (de
EP0901909A2 (de
Inventor
Kurt Lorber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0901909A2 publication Critical patent/EP0901909A2/de
Publication of EP0901909A3 publication Critical patent/EP0901909A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0901909B1 publication Critical patent/EP0901909B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F1/00Sheets temporarily attached together without perforating; Means therefor
    • B42F1/02Paper-clips or like fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/20Paper fastener
    • Y10T24/202Resiliently biased
    • Y10T24/205One piece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44744Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member with position locking-means for engaging faces
    • Y10T24/44752Integral locking-means

Definitions

  • binder clips are known for thicker stacks can also consist of metal or plastic.
  • a clamping device for holding a flat Clamping goods known (DE 4036882 C1), which as an extruded Profile is made.
  • a flat Clamping goods known (DE 4036882 C1), which as an extruded Profile
  • the one Jamming of the good causes that both ends of the Lie on the flat surface at an angle.
  • the opposite Thigh against which the flat good is placed is just.
  • a clamping device for items to be clamped, the two via a back has interconnected clamping legs (EP 575 026 A1). On the inside of the a locking leg, two locking legs are attached. By far the two A spring is arranged on the web connecting the legs. In addition, the clamping device is required two joints.
  • a holding device for flat objects (DE 30 19 707 A1), in which one of the two clamping legs also acts directly as a locking leg.
  • the invention has for its object a bracket for Clamping of flat material layers to create the easy to use, for different stack thicknesses can be used and holds the sheet layers securely. Nevertheless, the bracket should be able to be released again.
  • the invention provides a bracket with the features mentioned in claim 1. Further developments the invention are the subject of dependent claims, the Wording as well as the wording of the summary Reference is made to the content of the description.
  • the clip proposed by the invention is somewhat similar a piece of a u-profile that has a certain length having. Then between the two legs Sheets of paper inserted.
  • the locking leg gives way when Pushing in the paper or in other words when pushing it on the clip on the sheets of paper so that the Sheets of paper are inserted until the web is reached can. Pulling out the sheets or pulling out the Clamp from the stack is made difficult by the locking leg.
  • a stack of sheets of paper can be developed according to the invention be provided that the inside of the free end at least one leg of the clip is chamfered is, preferably the inside of the free ends of both Leg. This makes it easier to push onto a stack and in this way improves the applicability when one takes into account that not all sheets of paper on the edge lie close together.
  • the bracket can be constructed so that the The web and the legs are essentially the same width everywhere are.
  • both legs approximately are the same length.
  • the width of the bracket and the length of the Thighs can also be approximately the same.
  • the locking leg touches the opposite leg.
  • the opposite of the locking leg Leg has a concave recess.
  • This deepening is concave only in one direction, so the area of the Depression is cylindrical. This deepening enables Can also accommodate thick stacks of paper without interference of the locking leg.
  • the locking leg approximately in the middle between the web and the free end of his leg is molded onto this.
  • the locking leg having the Bracket has a film hinge that is approximately in the middle arranged between the web and the free end of the leg is. This allows the clip to be pushed both before being pushed open swing onto a stack of paper as well as peel off.
  • the locking leg between the film hinge and the free one End of the leg is formed on this, preferably immediately adjacent to the film hinge.
  • the locking leg is over the Raise at the front edge of the recess and over the paper stack pushed over so that a clearly tangible The stack of paper is locked. For thick stacks the locking leg can be released from the stack in this way become.
  • the clip can be designed in this way be that the free end of the locking leg when pivoting around the axis of the film hinge on a circle is moved, the inner contour of the opposite Thigh of the clip penetrates. In this case the opposite legs of the clip laterally when folded dodge.
  • the invention can be used be provided that between the free end of the Locking leg opposite leg and the increase a ramp is formed in front of the recess.
  • the ramp is preferably only arranged on one side, since the Invention in training suggests that the increase too the concave recess should be designed to drop steeply can, preferably the front of the undeformed Brace legs tangent to the drop in elevation runs.
  • the invention proposes the clip in one piece made of plastic manufactured by injection molding. According to the invention be provided in training that the bracket is demolded when warm. This leads to that the clamp contracts when cooling, so that one can reach a large clamping force.
  • the bracket can thereby be designed very flat, since it is possible to Interior between the two legs with those to be held Fill in the forms almost completely.
  • the clip can be slipped onto sheets without opening them to have to.
  • Fig. 1 shows a side view of those proposed by the invention Bracket, that is, towards the edge of the Sheets of paper to be clamped with the clip.
  • the clip contains a first leg 1, which on one Web 2 is formed, which is approximately at right angles to leg 1 runs.
  • a second leg 3 is formed on the web 2, which runs approximately parallel to the first leg 1 and also has approximately the same length. Seen from the side the bracket has approximately the shape of a U.
  • the free ends 4, 5 of the two lie Legs 1, 3 at a point with a certain distance from the free ends to each other or just have one close distance.
  • the inside of the free ends 4, 5 both legs 1, 3 are to form an insertion facilitating sloping surface 6 beveled.
  • a locking leg 7 integrally formed, which is from the leg 1, on which it is molded, obliquely in the direction extends to the opposite leg 3 and the web 2.
  • the free end 8 of the locking leg lies with short distance in front of the inside 9 of the opposite Leg 3. Direct contact is also possible.
  • a field 10 In the area of the free end 4 of the upper leg in FIG. 1 is a field 10 with narrow ribs on the outside educated.
  • the ribs are perpendicular to the paper plane and form a field that is easier for a user to touch. They also serve to close the side of the bracket Mark which is considered the front.
  • the bracket shown in Fig. 1 in the undeformed state can be placed on the front edge of a stack of paper sheets 11 be pushed on, with the legs 1, 3 facing outwards spread to allow insertion of the stack of paper.
  • the paper stack is inserted so far that its Front edge 12 on the inside 13 of the web 2 of the clip comes to the plant. This inside is in side view straight or flat, so that all arches of the Stack 11 can be inserted equally far.
  • the locking leg 7 swings somewhat, so that the paper between it and the inside 9 of the opposite Leg 3 can be pushed.
  • Fig. 2 in which a stack of paper to is inserted on the inside 13 of the web 2 takes place a determination between the locking leg 7 and the opposite Inside 9 of the leg 3.
  • the ends of the inclined surfaces 6 participate in the deadlock.
  • the upper leg 1 in Fig. 1, d. H. the thigh, on the Is molded on the inside of the locking leg 7, has approximately in a film hinge 14 on the middle of its longitudinal extent, by narrowing the cross section of the leg 1 is formed.
  • the inside 15 of the leg 1 is approaching along an inclined surface 16 on the outside, this Outside in the area of the film hinge 14 a convex Has curvature.
  • the film hinge i.e. H. on the free end 4 of the leg 1 side of the film hinge 14, the locking leg 7 is formed.
  • the Film hinge makes it possible for the front part of the front Unfold leg 1 clockwise in Fig. 1, d. H. the front part of the leg 1 from the opposite Fold leg 3 away.
  • This Elevation 17 is at the front end of a concave depression 18 arranged in the undeformed the free End 8 of the locking leg 7 is.
  • On the free end 5 of the leg 3 facing side of the elevation 17 is one slowly rising ramp 19 formed. If you fold the front Part of the front leg 1 in the manner described on, so the free end 8 of the locking leg 7 slides over the increase 17 until a position is reached, which is shown in Fig. 3 is shown. Here is the free end 8 of the locking leg 7 on the ramp 19.
  • the clip proposed by the invention can be clipped of sheets of paper in both ways described can be used, simply by sliding it open as in 1 and 2, and on the other hand in reference to Fig. 3 described manner.
  • Fig. 4 shows on a reduced scale a front view of the Bracket, d. H. 1 and 2 from above. This results in, that the length of the legs 1, 3, that is the dimension in Fig. 4 from top to bottom, is slightly larger than the transverse dimension the bracket, measured from right to Fig. 4 Left.
  • Figures 5 to 8 show perspective views of the Bracket in different positions, of which Fig. 8 corresponds to the representation of FIG. 2.
  • Fig. 5 the clip is fully opened, whereby it does not stop in this position on its own.
  • the fully opened clamp see Fig. 5, go, it arrives due to the properties of the material in the position of Fig. 6, where the locking leg 7 on the increase in front of the recess 18 supports. If the User presses field 10, snaps the bracket, see Fig. 7.
  • Fig. 8 is the illustration in which several sheets of paper with Help the brace are connected.
  • the bracket proposed by the invention can be Manufacture in one piece from plastic by injection molding.

Description

Zum Verklemmen von Papierbögen sind verschiedene Einrichtungen bekannt. Zum einem gibt es die seit langem bekannte Büroklammer, die sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff bestehen kann. Weiterhin bekannt sind Heftklammern, die mit Hilfe einer Vorrichtung durch das Papier hindurchgestoßen und umgebogen werden.
Für dickere Stapel sind sogenannte Binderclips bekannt, die ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen können.
Weiterhin ist eine Klemmvorrichtung zum Halten eines flächigen Klemmgutes bekannt (DE 4036882 C1), die als extrodiertes Profil hergestellt ist. An dem Ende eines gebogenen Stegs ist ein Winkelprofil über ein Scharnier angelenkt, das eine Verklemmung des Gutes dadurch bewirkt, daß beide Enden des Winkels auf dem flächigen Gut aufliegen. Der gegenüberliegende Schenkel, gegen den das flächige Gut angelegt wird, ist eben.
Weiterhin bekannt ist eine Klemmvorrichtung für Klemmgut, die zwei über einen Rücken miteinander verbundene Klemmschenkel aufweist (EP 575 026 A1). An der Innenseite des einen Klemmschenkels sind zwei Sperrschenkel angebracht. Mit Abstand vor dem die beiden Schenkel verbindenden Steg ist eine Feder angeordnet. Darüber hinaus benötigt die Klemmvorrichtung zwei Gelenke.
Weiterhin bekannt ist eine Haltevorrichtung für plattförmige Gegenstände (DE 30 19 707 A1), bei der einer der beiden Klemmschenkel direkt auch als Sperrschenkel wirkt. Auch hier ist mit Abstand von dem die beiden Schenkel verbindenden Rückensteg ein zweiter Steg vorhanden, der das Einschieben von Papierstapeln bis an den Rückensteg verhindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klammer zum Verklammern von flächigen Materiallagen zu schaffen, die sich einfach bedienen läßt, für unterschiedliche Stapeldicken verwendet werden kann und die Blattlagen sicher festhält. Dennoch sollte die Klammer auch wieder gelöst werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Klammer mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen, deren Wortlaut ebenso wie der Wortlaut der Zusammenfassung durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.
Die von der Erfindung vorgeschlagene Klammer ähnelt gewissermaßen einem Stück eines U-Profils, das eine gewisse Länge aufweist. Zwischen die beiden Schenkel werden dann die Papierbögen eingeschoben. Der Sperrschenkel weicht beim Einschieben des Papiers oder anders ausgedrückt beim Aufschieben der Klammer auf die Papierbögen aus, so daß die Papierbögen bis zum Erreichen des Stegs eingeschoben werden können. Das Herausziehen der Bögen oder das Abziehen der Klammer von dem Stapel wird durch den Sperrschenkel erschwert.
Es ist möglich, durch Auswahl des Materials und der Geometrie dafür zu sorgen, daß die Klemmkraft je nach dem gewünschten Anwendungsfall ausgewählt werden kann.
Zum Erleichtern des Aufschiebens der Klammer auf die Kante eines Stapels von Papierbögen kann erfindungsgemäß in Weiterbildung vorgesehen sein, daß die Innenseite des freien Endes mindestens eines Schenkels der Klammer abgeschrägt ausgebildet ist, vorzugsweise die Innenseiten der freien Enden beider Schenkel. Dies erleichtert das Aufschieben auf einen Stapel und verbessert auf diese Weise die Anwendbarkeit, wenn man berücksichtigt, daß nicht alle Papierblätter an der Kante dicht aufeinander aufliegen.
In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß die Außenseite eines Schenkels im Bereich seines freien Endes geriefelt oder aufgerauht ausgebildet ist. Damit kann man an diesem Schenkel leichter anfassen. Vorzugsweise wird diese Ausbildung bei dem vorderen Schenkel durchgeführt.
Erfindungsgemäß kann die Klammer so aufgebaut sein, daß der Steg und die Schenkel überall im wesentlichen gleich breit sind.
Es kann ebenfalls vorgesehen sein, daß beide Schenkel etwa gleich lang sind. Die Breite der Klammer und die Länge der Schenkel kann ebenfalls ungefähr gleich sein.
Da die Klammer auch für Stapel von nur zwei Bögen Papier geeignet sein soll, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der Sperrschenkel den gegenüberliegenden Schenkel berührt.
Erfindungsgemäß ist zur weiteren Verbesserung der Handhabung vorgesehen, daß der dem Sperrschenkel gegenüberliegende Schenkel eine konkave Vertiefung aufweist. Diese Vertiefung ist nur in einer Richtung konkav, so daß die Fläche der Vertiefung zylindrisch ist. Diese Vertiefung ermöglicht die Unterbringung auch dicker Papierstapel ohne Beeinträchtigung des Sperrschenkels.
Es kann in Weiterbildung vorgesehen sein, daß in unverformtem Zustand der Klammer, also ohne eingelegtes Papier, das freie Ende des Sperrschenkels im Bereich des dem Steg abgewandten Endes der konkaven Vertiefung liegt. Die konkave Vertiefung erleichtert das Zurückschwenken des Sperrschenkels, der dabei ja eine Bewegung ausführt, bei der sein freies Ende sich auf einem Kreisbogen bewegt.
In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das dem Steg abgewandte Ende der Vertiefung von einer Erhöhung begrenzt ist, also einer Art Rippe oder einem erhöhten Rand der Vertiefung. Dieser erhöhte Rand der Vertiefung verhindert das Herausschwenken des Sperrschenkels.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Sperrschenkel etwa in der Mitte zwischen dem Steg und dem freien Ende seines Schenkels an diesem angeformt ist.
In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der den Sperrschenkel aufweisende Schenkel der Klammer ein Filmscharnier aufweist, das etwa in der Mitte zwischen dem Steg und dem freien Ende des Schenkels angeordnet ist. Damit läßt sich die Klammer sowohl vor dem Aufschieben auf einen Papierstapel als auch zum Abziehen aufschwenken.
Es kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß der Sperrschenkel zwischen dem Filmscharnier und dem freien Ende des Schenkels an diesem angeformt ist, vorzugsweise unmittelbar benachbart zu dem Filmscharnier. Dies bedeutet, daß die Klammer beispielsweise vor ihrem Aufsetzen auf einen Papierstapel aufgeklappt, auf den Stapel aufgeschoben und anschließend der aufgeklappte Teil des vorderen Schenkels wieder zugeklappt wird. Dabei wird der Sperrschenkel über die Erhöhung am vorderen Rand der Vertiefung und über den Papierstapel hinüber geschoben, so daß eine deutlich fühlbare Verriegelung des Papierstapels erfolgt. Bei dicken Stapeln kann der Sperrschenkel auf diese Weise von dem Stapel gelöst werden.
In Weiterbildung der Erfindung kann die Klammer so ausgestaltet sein, daß das freie Ende des Sperrschenkels beim Verschwenken um die Achse des Folienscharniers auf einem Kreis bewegt wird, der die Innenkontur des gegenüberliegenden Schenkels der Klammer durchdringt. In diesem Fall muß der gegenüberliegende Schenkel der Klammer beim Zuklappen seitlich ausweichen.
Um das Zuklappen der Klammer zu erleichtern, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß zwischen dem freien Ende des dem Sperrschenkel gegenüberliegenden Schenkels und der Erhöhung vor der Vertiefung eine Rampe ausgebildet ist.
Die Rampe ist vorzugsweise nur einseitig angeordnet, da die Erfindung in Weiterbildung vorschlägt, daß die Erhöhung zu der konkaven Vertiefung hin steil abfallend ausgebildet sein kann, wobei vorzugsweise die Vorderseite des unverformten Klammerschenkels tangential zu dem Abfall der Erhöhung verläuft.
Die Erfindung schlägt vor, die Klammer einstückig aus Kunststoff durch Spritzgießen herzustellen. Dabei kann erfindungsgemäß in Weiterbildung vorgesehen sein, daß die Klammer in warmem Zustand entformt wird. Dies führt dazu, daß sich die Klammer beim Abkühlen zusammenzieht, so daß man dadurch eine große Klemmkraft erreichen kann. Die Klammer kann dadurch sehr flach gestaltet sein, da es möglich ist, ihren Innenraum zwischen den beiden Schenkeln mit den festzuhaltenden Bögen fast vollständig auszufüllen.
Die Klammer läßt sich auf Bögen aufschieben, ohne sie öffnen zu müssen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1
vergrößert eine Seitenansicht der leeren Klammer;
Fig. 2
eine Seitenansicht der mit mehreren Bögen Papier versehenen Klammer;
Fig. 3
die leere Klammer in aufgeklapptem Zustand;
Fig. 4
in einem gegenüber den Figuren 1 bis 3 verkleinerten Maßstab eine Vorderansicht der Klammer;
Fig. 5 bis 8
perspektivische Ansicht der Klammer.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der von der Erfindung vorgeschlagenen Klammer, das heißt in Richtung der Kante der Papierbögen, die mit der Klammer verklammert werden sollen.
Die Klammer enthält einen ersten Schenkel 1, der an einem Steg 2 angeformt ist, der etwa rechtwinklig zu dem Schenkel 1 verläuft. An dem Steg 2 ist ein zweiter Schenkel 3 angeformt, der etwa parallel zu dem ersten Schenkel 1 verläuft und auch etwa die gleiche Länge aufweist. Von der Seite her gesehen hat die Klammer etwa die Form eines U. In dem dargestellten unverformten Zustand liegen die freien Enden 4, 5 der beiden Schenkel 1, 3 an einer Stelle mit einem gewissen Abstand von den freien Enden aneinander an oder haben einen nur geringen Abstand. Die Innenseiten der freien Enden 4, 5 beider Schenkel 1, 3 sind zur Bildung einer das Einführen erleichternden Schrägfläche 6 abgeschrägt.
An der Innenseite des ersten Schenkels 1, oben in Fig. 1, ist ein Sperrschenkel 7 einstückig angeformt, der sich von dem Schenkel 1, an dem er angeformt ist, schräg in Richtung auf den gegenüberliegenden Schenkel 3 und den Steg 2 erstreckt. Das freie Ende 8 des Sperrschenkels liegt mit geringem Abstand vor der Innenseite 9 des gegenüberliegenden Schenkels 3. Auch eine direkte Berührung ist möglich.
Im Bereich des freien Endes 4 des in Fig. 1 oberen Schenkels ist auf der Außenseite ein Feld 10 mit schmalen Rippen gebildet. Die Rippen verlaufen senkrecht zur Papierebene und bilden ein Feld, an dem ein Benutzer leichter anfassen kann. Darüber hinaus dienen sie dazu, die Seite der Klammer zu markieren, die als die Vorderseite angesehen wird.
Die in Fig. 1 in unverformtem Zustand dargestellte Klammer kann auf die Stirnkante eines Stapels von Papierblättern 11 aufgeschoben werden, wobei sich die Schenkel 1, 3 nach außen spreizen, um das Einschieben des Papierstapels zu ermöglichen. Der Papierstapel wird soweit eingeschoben, daß seine Vorderkante 12 an der Innenseite 13 des Stegs 2 der Klammer zur Anlage kommt. Diese Innenseite ist in der Seitenansicht geradlinig bzw. eben ausgebildet, damit alle Bögen des Stapels 11 gleich weit eingeschoben werden können. Beim Einschieben verschwenkt sich der Sperrschenkel 7 etwas, so daß das Papier zwischen ihm und der Innenseite 9 des gegenüberliegenden Schenkels 3 durchgeschoben werden kann. In dem in Fig. 2 dargestellten Zustand, in dem ein Papierstapel bis an die Innenseite 13 des Stegs 2 eingeschoben ist, erfolgt eine Festlegung zwischen dem Sperrschenkel 7 und der gegenüberliegenden Innenseite 9 des Schenkels 3. Je nach Dicke des Papierstapels können auch die Enden der Schrägflächen 6 bei der Verklemmung mitwirken.
Der in Fig. 1 obere Schenkel 1, d. h. der Schenkel, an dessen Innenseite der Sperrschenkel 7 angeformt ist, weist etwa in der Mitte seiner Längserstreckung ein Filmscharnier 14 auf, das durch eine Verengung des Querschnitts des Schenkels 1 gebildet wird. Die Innenseite 15 des Schenkels 1 nähert sich längs einer Schrägfläche 16 der Außenseite an, wobei diese Außenseite in dem Bereich des Filmscharniers 14 eine konvexe Krümmung aufweist. Unmittelbar neben dem Filmscharnier, d. h. auf der dem freien Ende 4 des Schenkels 1 zugewandten Seite des Filmscharniers 14, ist der Sperrschenkel 7 angeformt. Das Filmscharnier macht es möglich, den vorderen Teil des vorderen Schenkels 1 im Uhrzeigersinn in Fig. 1 aufzuklappen, d. h. den vorderen Teil des Schenkels 1 von dem gegenüberliegenden Schenkel 3 wegzuklappen. Dabei gleitet das freie Ende 8 des Sperrschenkels 7 über eine Erhöhung 17 hinweg. Diese Erhöhung 17 ist an dem vorderen Ende einer konkaven Vertiefung 18 angeordnet, in der in unverformtem Zustand das freie Ende 8 des Sperrschenkels 7 liegt. Auf der dem freien Ende 5 des Schenkels 3 zugewandten Seite der Erhöhung 17 ist eine langsam ansteigende Rampe 19 gebildet. Klappt man den vorderen Teil des vorderen Schenkels 1 in der beschriebenen Weise auf, so gleitet das freie Ende 8 des Sperrschenkels 7 über die Erhöhung 17, bis eine Stellung erreicht ist, die in Fig. 3 dargestellt ist. Hier liegt das freie Ende 8 des Sperrschenkels 7 auf der Rampe 19 auf. Soll in dieser aufgeklappten Stellung die Klammer auf einen Stapel von Papierbögen aufgeschoben werden, so kann der Benutzer das aufgeklappte Ende 4 des Schenkels 1 noch etwas weiter aufklappen, so daß dann ein größerer Zwischenraum zwischen dem Sperrschenkel 7 und dem gegenüberliegenden Schenkel 3 entsteht. In diesen Zwischenraum kann der Papierstapel eingeschoben werden. Dann drückt der Benutzer den aufgeklappten Teil des Schenkels 1 im Gegenuhrzeigersinn zu, wobei das freie Ende 8 des Sperrschenkels 7 über die Rampe 19 und die Erhöhung 17 in die Vertiefung 18 schwenkt. Hierbei entsteht ein deutlich fühlbarer Verrastungseffekt, der dem Benutzer zeigt, daß jetzt die Festlegung erfolgt ist. Die der konkaven Vertiefung 18 zugewandte Seite der Erhöhung 17 fällt deutlich stärker als die Rampe 19. Damit soll ein zu leichtes Öffnen der Klammer verhindert werden. Der Abfall der Erhöhung 17 zu der Vertiefung 18 hin ist etwa so gewählt, daß der Sperrschenkel 7 mit seiner ebenen Vorderseite 20 etwa tangential zu diesem Abfall verläuft.
Die von der Erfindung vorgeschlagene Klammer kann zum Verklammern von Papierbögen auf beide beschriebene Weisen verwendet werden, einmal durch einfaches Aufschieben wie in den Fig. 1 und 2, und zum anderen in der unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschriebenen Weise.
Fig. 4 zeigt in verkleinertem Maßstab eine Vorderansicht der Klammer, d. h. in Fig. 1 und 2 von oben. Daraus ergibt sich, daß die Länge der Schenkel 1, 3, das heißt die Abmessung in Fig. 4 von oben nach unten, etwas größer ist als die Querabmessung der Klammer, gemessen in Fig. 4 von rechts nach links.
Die Figuren 5 bis 8 zeigen perspektivische Darstellungen der Klammer in unterschiedlichen Positionen, von denen die Fig. 8 der Darstellung der Fig. 2 entspricht.
In Fig. 5 ist die Klammer vollständig aufgeklappt, wobei sie in dieser Position nicht von allein stehenbleibt. Läßt ein Benutzer die vollständig aufgeklappte Klammer, siehe Fig. 5, los, so gelangt sie aufgrund der Eigenschaften des Materials in die Position der Fig. 6, wo sich der Sperrschenkel 7 auf die Erhöhung vor der Vertiefung 18 aufstützt. Wenn nun der Benutzer auf das Feld 10 drückt, schnappt die Klammer zu, siehe Fig. 7.
Fig. 8 ist die Darstellung, in der mehrere Papierbögen mit Hilfe der Klammer miteinander verbunden sind.
Die von der Erfindung vorgeschlagene Klammer läßt sich einstückig aus Kunststoff durch Spritzgießen herstellen.

Claims (14)

  1. Klammer zum Verklammern von flächigen Materiallagen, insbesondere Papierbögen, mit
    1.1 einem vorderen flachen Schenkel (1),
    1.2 einem hinteren flachen Schenkel (3), wobei zwischen die Innenseiten der beiden Schenkel ein Papierstapel einschiebbar ist,
    1.3 einem die beiden Schenkel (1, 3) derart verbindenden Steg (2), daß
    1.4 die Flachseiten der Schenkel (1,3) einander zugewandt sind und
    1.5 beide Schenkel (1,3) etwa parallel zueinander verlaufen, sowie mit
    1.6. einem Sperrschenkel (7), der
    1.6.1 an der Innenseite des einen Schenkels (1) angebracht ist und
    1.6.2 sich schräg in Richtung auf den Steg (2) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass
    1.7 der dem Sperrschenkel (7) gegenüberliegende Schenkel (3) eine konkave Vertiefung (18) aufweist, und
    1.8 das dem Steg (2) abgewandte Ende der Vertiefung (18) von einer Erhöhung (17) begrenzt ist.
  2. Klammer nach Anspruch 1, bei dem die Innenseite des freien Endes (4,5) mindestens eines Schenkels (1,3) der Klammer abgeschrägt ausgebildet ist.
  3. Klammer nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Außenseite des vorderen Schenkels (1) im Bereich des freien Endes (4) geriefelt oder aufgerauht ausgebildet ist.
  4. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Steg (2) und die Schenkel (1,3,7) überall im wesentlichen gleich breit sind.
  5. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem beide Schenkel (1,3) der Klammer etwa gleich lang sind.
  6. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Sperrschenkel (7) den gegenüberliegenden Schenkel (3) berührt.
  7. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das freie Ende (8) des Sperrschenkels (7) im Bereich des dem Steg (2) abgewandten Endes der Vertiefung (18) angeordnet ist.
  8. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Sperrschenkel (7) etwa in der Mitte zwischen dem Steg (2) und dem freien Ende (4) des Schenkels (1) an diesem angeformt ist.
  9. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der den Sperrschenkel (7) aufweisende Schenkel (1) ein Filmscharnier (14) aufweist, das etwa in der Mitte zwischen dem Steg (2) und dem freien Ende (4) des Schenkels (1) angeordnet ist.
  10. Klammer nach Anspruch 9, bei der der Sperrschenkel (7) zwischen dem Filmscharnier (14) und dem freien Ende (4) des Schenkels (1) an diesem angeformt ist, vorzugsweise unmittelbar benachbart zu dem Filmscharnier (14).
  11. Klammer nach Anspruch 9 oder 10, bei der das freie Ende (8) des Sperrschenkels (7) beim Verschwenken um die Achse des Filmscharniers (14) auf einem Kreis bewegt wird, der die Innenkontur (9) des gegenüberliegenden Schenkels (3) der Klammer durchdringt.
  12. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der zwischen dem freien Ende (5) des gegenüberliegenden Schenkels (3) und der Erhöhung (17) eine Rampe (19) ausgebildet ist.
  13. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Erhöhung (17) zu der konkaven Vertiefung (18) hin steil abfällt, wobei vorzugsweise die Vorderseite (20) des Sperrschenkels (7) tangential zu dem Abfall der Erhöhung (17) verläuft.
  14. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einstückig aus Kunststoff gespritzt.
EP98115868A 1997-09-06 1998-08-22 Klammer für Papierbögen Expired - Lifetime EP0901909B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19739090 1997-09-06
DE19739090A DE19739090A1 (de) 1997-09-06 1997-09-06 Klammer für Papierbögen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0901909A2 EP0901909A2 (de) 1999-03-17
EP0901909A3 EP0901909A3 (de) 1999-05-06
EP0901909B1 true EP0901909B1 (de) 2002-10-30

Family

ID=7841455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98115868A Expired - Lifetime EP0901909B1 (de) 1997-09-06 1998-08-22 Klammer für Papierbögen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6018850A (de)
EP (1) EP0901909B1 (de)
JP (1) JPH11139057A (de)
DE (2) DE19739090A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE239869T1 (de) * 1996-12-03 2003-05-15 Elliott Energy Systems Inc Elektrische anordnung für turbine/alternator auf gemeinsamer achse
DE69914279D1 (de) * 1998-10-22 2004-02-26 Nirei Industry Co Klammer
US6467742B1 (en) * 2000-04-29 2002-10-22 Rose Displays Poster-gripping extrusion
US6374463B1 (en) 2000-10-04 2002-04-23 Kenneth J. Kaufman Corner clip
JP2002274088A (ja) * 2001-03-19 2002-09-25 Wild Gear:Kk 合成樹脂製クリップの製造方法及び合成樹脂製クリップ
EP2813186B1 (de) * 2002-04-22 2020-01-01 Covidien LP Endoskopischer Operationsclip
US7146691B2 (en) 2002-12-24 2006-12-12 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Fabric retaining clip having crenated-serrated jaw assembly
US20040216283A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Terry Cassaday Clip
EP1620275A1 (de) * 2003-05-02 2006-02-01 Ergo-Industrial Seating Systems Inc. Drehbare klemme
ITTO20030731A1 (it) * 2003-09-23 2005-03-24 Fiat Auto Spa Fermacarte, particolarmente per autoveicoli
US7062886B2 (en) * 2003-09-24 2006-06-20 Worthington Armstrong Venture Hold down clip
GB2416562A (en) * 2004-07-23 2006-02-01 Specialist Vehicle Development Security clip with tamper evident release
WO2006105389A2 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Regina Yoder Scrapbooking tools
US7621701B2 (en) * 2005-05-26 2009-11-24 The Boeing Company Self-retaining shim for use with a contoured machining template
WO2007052290A2 (en) * 2005-08-03 2007-05-10 Prashant Chopde Device and a method for securely, gripping or holding together stack of sheets
US20070113452A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Pollack Ronald M Note holder and method of making same
US20110171613A1 (en) * 2010-01-13 2011-07-14 Burks Thomas K Sculptigami-manipulative sculpture
DE102012109550A1 (de) 2012-10-08 2014-04-10 Siplast Siegerländer Plastik GmbH Klammer zum lösbaren Klemmen von blattförmigen Gegenständen Herstellungsverfahren hierfür sowie Klemmvorrichtung
US9334887B2 (en) 2013-06-24 2016-05-10 II Artil Arrighini Leo Clip
JP5729654B2 (ja) * 2013-08-07 2015-06-03 勝子 小野 コーナークリップ

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8013894U1 (de) * 1980-08-28 Elba-Ordner-Fabrik Kraut & Meienborn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Haltevorrichtung für blattförmige Gegenstände
US3296673A (en) * 1964-05-04 1967-01-10 Alven D Kirkpatrick Printing blanket edging and anchoring means
US3797076A (en) * 1971-07-01 1974-03-19 Friedman A Spring clip for folded garments and the like
DE2631568B2 (de) * 1976-03-27 1979-02-01 Schlegel Gmbh, 2000 Hamburg U-förmige, auf einen Halteflansch aufzusetzende Profilleiste
DE3019707C2 (de) * 1980-05-23 1983-08-04 Elba-Ordner-Fabrik Kraut & Meienborn GmbH & Co., 5600 Wuppertal Haltevorrichtung für blattförmige Gegenstände
GB2078849A (en) * 1980-07-01 1982-01-13 Itw Ltd Cable clamps
US5010629A (en) * 1989-12-27 1991-04-30 Hirzel Suzy C Paper clip with vertical panel
DE4036882C1 (en) * 1990-11-19 1992-06-04 Desch Musterkarten Fabrikations Gmbh & Co. Kg, 4050 Moenchengladbach, De Holding clamp for flat objects etc. - has clamp shank(s) with holding arm integrally coupled to stop arm with junction at transition point
DE4220406C2 (de) * 1992-06-19 1994-06-09 Hunke & Jochheim Klemmelement
US5305500A (en) * 1993-01-14 1994-04-26 Terence Tucker Bag clip
US5337987A (en) * 1993-04-23 1994-08-16 Sawatsky Kim R Article storage organizer
DE9309368U1 (de) * 1993-06-18 1994-10-27 Hunke & Jochheim Klemmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6018850A (en) 2000-02-01
DE59806100D1 (de) 2002-12-05
DE19739090A1 (de) 1999-03-11
EP0901909A3 (de) 1999-05-06
EP0901909A2 (de) 1999-03-17
JPH11139057A (ja) 1999-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0901909B1 (de) Klammer für Papierbögen
DE2609789C2 (de) Kunststoffklammer für Hosenträger, Bänder, Gürtel o.dgl.
DE2419818A1 (de) Pinzette
DE1761391A1 (de) Einband fuer perforierte lose Blaetter
DE2821845A1 (de) Kunststoff-klammer
EP0253154B1 (de) Einrichtung zum Verklammern von Papier
DE2643006A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften eines stapels loser blaetter
CH645293A5 (de) Zange mit griffhuelse.
DE3530632A1 (de) Abheftvorrichtung fuer blattlagen
DE2063831B2 (de) Verschlußring für Flanschspulen
DE2702470C3 (de) Feststellvorichtung für eine Tür, insbesondere an Kraftfahrzeugen
EP0207059A1 (de) Verschlussmechanik für Ordner
DE1950724C3 (de) Aus Kunststoff gebildeter Beutel
DE10200755B4 (de) Klemmschiene
DE19816091A1 (de) Sperrvorrichtung für Schubladen in Möbeln
DE102018001937A1 (de) Transportbehälter mit aufsteckbarem Oberrand
EP0520188B1 (de) Ordnermechanik
EP3591162B1 (de) Abschlusselement für eine abschlussleiste eines behangs
DE20219739U1 (de) Am Rand einer Grundplatte befestigbare Halteklammer
DE19820363C1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Druckknopfbetätigung zur Entriegelung eines teleskopierbaren Staubsauger-Saugrohres
DE3246773C2 (de) Schlüsselbetätigbares Aufsteckschloß
DE102004026738B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Falz-Türen
DE202020100385U1 (de) Verbindungselement für Platten oder plattenförmig ausgebildete Bauteile, wie Kartonplatten, Kunststoffplatten oder Kunststoffstegplatten oder dergleichen
DE3333374A1 (de) Ic-stangenmagazin bzw. abschlussstueck hierfuer
DE10221645A1 (de) Schiebeverschluss für eine schwenkbare Abdeckklappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991026

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010116

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806100

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021205

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030213

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20110829

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110825

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120823

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131014

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59806100

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59806100

Country of ref document: DE

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303