EP0891728A2 - Rückenlehne für Bänke - Google Patents

Rückenlehne für Bänke Download PDF

Info

Publication number
EP0891728A2
EP0891728A2 EP98112256A EP98112256A EP0891728A2 EP 0891728 A2 EP0891728 A2 EP 0891728A2 EP 98112256 A EP98112256 A EP 98112256A EP 98112256 A EP98112256 A EP 98112256A EP 0891728 A2 EP0891728 A2 EP 0891728A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
backrest
clamping device
clamping
support frame
bench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98112256A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0891728A3 (de
Inventor
Thomas Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0891728A2 publication Critical patent/EP0891728A2/de
Publication of EP0891728A3 publication Critical patent/EP0891728A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/42Support for the head or the back for the back of detachable or loose type

Definitions

  • the present invention relates to a backrest with a support frame and with at least one attached to the support frame Leaning element, as well as an associated footrest, being on the support frame a clamping device is attached, with which the backrest on a Board or a pipe can be clamped.
  • folding tables and Folding benches set up where guests can take a seat.
  • Such Folding benches consist of a simple wooden board with underside screwed folding legs together and are not very comfortable there they lack a backrest.
  • Standing aids for example made of U-shaped tubes, to which the Viewers can lean on. These standing aids are also not very comfortable, since they have only a very small leaning area.
  • Such a backrest is known from DE 89 12 691 U1.
  • the Clamping device of this backrest consists of a mouth-shaped Clamping part with a rigid lower and a rigid upper jaw. The clamping part is then pushed onto the board or tube and secured with a screw. This clamp is very cumbersome to attach, because to tighten the screw always appropriate tool must be carried and since the Screw is located on the bottom of the seat so that the user this must crawl under the bench, stool or the like.
  • the present invention is based on the object to create a backrest that easily connects to a board, a board-like seat of a stool or bench, or on a pipe can be assembled.
  • the invention proposed that the backrest of the type mentioned to further develop that the clamping device has a rigid holding jaw and a has adjustable jaw and that on the jaw Eccentric lever is rotatably mounted.
  • a backrest designed according to this technical teaching has the Advantage that the clamping device with a simple handle, possibly also can be operated without visual contact, so that the carrying of There is no need for tools or complex assembly.
  • the invention Backrest also has the advantage that it can also be attached to the tubular Standing aids can be attached in sports stadiums and thus provide the spectator with one offers additional comfort.
  • the holding jaw has a straight Board edge for fastening the clamping device to a board or a double slanted pipe edge for fastening the Clamping device on a pipe.
  • the backrest can be attached to everyone any board or seat can be clamped using the clamping jaw.
  • the clamping device is pivotable held on the support frame so that for better stacking and better transport can be swung into the level of the backrest can and no longer protrudes.
  • a is in the support frame Joint provided so that the backrest can be folded down. This is it is possible in a simple form to transport the backrest and to Garden party or to take to the stadium. By training a This advantage is further reinforced by the handle on the backrest.
  • the holding device has a means a screw held and movably arranged clamping claw, with the foot of the stool or the bench can be fixed. This ensures that the foot of the stool or the bench through the holding device in the Footrest is fixed and cannot accidentally slip out what the stability of the bench or stool is significantly increased.
  • the bank shown in Figure 1 is composed of a commercially available, foldable folding bench 10 with a wooden board designed as a seat 12, on the underside of which at least two folding legs 14 can be folded in are, a clamped on the seat 12 backrest 16 and one on Folding leg 14 attached footrest 18 together.
  • backrest 16 can also on the folding bench 10 foldable backrest 20 according to Figures 2 and 3 are attached.
  • Both the backrest 16 and the backrest 20 comprise one a support frame 22, 24 formed on a metal tube, on each of which four leaning elements 25, 26, 28, 30 are attached made of plastic.
  • the backrest 16 shown in FIG. 1 has the one shown in FIGS 3 shown backrest 20 a hinge formed in the support frame 24 32 on, so that the upper part of the backrest 20 can be folded down.
  • the leaning element 34 with a recessed grip 36 provided so that the backrest 20 is easily portable.
  • this clamping device 38 comprises a rigid but pivotable on Support frame 22 held holding jaw 40 and a guided in the holding jaw 40 Clamping jaw 42, at the free end of which an eccentric lever 44 is rotatable is appropriate.
  • the holding jaw 40 is slit-like and on one Pipe 46 formed, which is placed over the tubular support frame 22 can be.
  • a spring-loaded, radially projecting pin 48 is provided, which in a corresponding Recess 50 jumps into the tube 46 as soon as the clamping device 38 has reached its target position. As a result, the backrest 16 is always in held the desired position.
  • the recess 50 is elongated, so that the clamping device 38, 68 is held on the tube 46 by 90 °.
  • the clamping device 38 functions similarly to a screw clamp. First, the jaw 42 is pulled out so far that the clamping device 38 can be pushed onto the seat 12. Subsequently the clamping jaw 42 is pushed back so far into the holding jaw 40, that the clamping leg 58 with its plastic lip 60 on the seat 12 lies on. By pressing the eccentric lever 44 in the direction of arrow 62 are now the holding jaw 40 and the jaw 42 together clamped that the clamping device 38 held reliably on the seat 12 is.
  • the holding jaw 40 has a board edge 64 which has just been formed, so that this clamping device on a board-like seat is a large one Has contact surface.
  • Clamping device 68 comprises a holding jaw 70 with a double obliquely formed tube edge 66, so that this clamping device 68 can be clamped to a pipe or the like.
  • the free edge of the holding jaw 70 crimped to a larger contact area to achieve.
  • the clamping device 68 according to FIG. 5 and the clamping device 38 according to FIG. 4 is identical.
  • Figure 6 is one Footrest 18 shown in an enlarged view.
  • This footrest 18 comprises an L-shaped profile 72 made of sheet metal, in which two rubber plugs 74, 76 are embedded for non-slip support.
  • the length of the profile 72 is dimensioned so that the folding bench 10 lean back even when far the respective person (s) has sufficient stability.
  • a holding device 78 is provided in the front area of the profile 72, the one stop 80, a clamping claw 82, a spacer sleeve not visible and one that extends through the clamping claw 82 in the spacer sleeve screwed wing nut includes.
  • the front foot of the folding leg 14 of the folding bench 10 extends into the holding device 78 and lies flush with the stop 80.
  • the spacer sleeve is dimensioned so that the Clamping claw 82 in the tightened state flush with the foot of the folding leg 14 rests, so that the foot of the folding leg 14 through the wing nut 84 screwed clamping bracket 82 is held.
  • the one so tense The foot cannot be moved forwards, backwards or upwards and sits firmly in the footrest 18.
  • the clamping claw 82 is on its underside slightly chamfered so that the clamping claw 82 swivels easily can be, if the footrest 18 from the foot of the Folding leg 14 to be solved.
  • the rubber plugs are also used to prevent floor damage, especially if the footrest 18 in the interior of Buildings or on terraces.

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Rückenlehne mit einem Traggestell (22, 24) mit mindestens einem an dem Traggestell (22, 24) angebrachten Anlehnelement (25, 26, 28, 30, 34), wobei am Traggestell (22, 24) eine Klemmvorrichtung (38, 68) angebracht ist, mit der die Rückenlehne (16, 20) an einem Brett oder einem Rohr anklemmbar ist, wobei die Klemmvorrichtung (16, 20) eine starre Haltebacke (40, 70) und eine verstellbare Klemmbacke (42) aufweist und wobei an der Klemmbacke (42) ein Exzenterhebel (44) drehbar gelagert ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rückenlehne mit einem Traggestell und mit mindestens einem an dem Traggestell angebrachten Anlehnelement, sowie eine dazugehörige Fußstütze, wobei am Traggestell eine Klemmvorrichtung angebracht ist, mit der die Rückenlehne an einem Brett oder einem Rohr anklemmbar ist.
Bei Gartenpartys oder Volksfesten werden häufig Klapptische und Klappbänke aufgestellt, an denen die Gäste Platz nehmen können. Derartige Klappbänke setzen sich aus einem einfachen Holzbrett mit unterseitig angeschraubten Klappbeinen zusammen und sind nicht sehr bequem, da ihnen eine Rückenlehne fehlt. In Sportstadien gibt es sogenannte Stehhilfen, beispielsweise aus U-förmig gebogenen Rohren, an die sich der Zuschauer anlehnen kann. Auch diese Stehhilfen sind nicht sehr bequem, da sie nur eine sehr geringe Anlehnfläche haben.
Eine derartige Rückenlehne ist aus dem DE 89 12 691 U1 bekannt. Die Klemmvorrichtung dieser Rückenlehne setzt sich aus einem maulförmigen Klemmteil mit einer starren Unter- und einer starren Oberbacke zusammen. Das Klemmteil wird dann auf das Brett oder das Rohr aufgeschoben und mittels einer Schraube gesichert. Diese Klemmvorrichtung ist sehr umständlich zu befestigen, da zum Anziehen der Schraube stets ein entsprechendes Werkzeug mitgeführt werden muß und da sich die Schraube auf der Unterseite der Sitzfläche befindet, so daß der Benutzer hierzu unter die Bank, den Hocker oder dergleichen kriechen muß.
Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Rückenlehne zu schaffen, die in einfacher Weise an ein Brett, eine brettartige Sitzfläche eines Hockers oder einer Bank, oder an ein Rohr montiert werden kann.
Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Rückenlehne der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die Klemmvorrichtung eine starre Haltebacke und eine verstellbare Klemmbacke aufweist und daß an der Klemmbacke ein Exzenterhebel drehbar gelagert ist.
Eine nach dieser technischen Lehre ausgeführte Rückenlehne hat den Vorteil, daß die Klemmvorrichtung mit einem einfachen Handgriff, ggf. auch ohne Sichtkontakt, bedient werden kann, so das das Mitführen von Werkzeug oder eine aufwendige Montage entfällt. Die erfindungsgemäße Rückenlehne hat weiterhin den Vorteil, daß sie auch an den rohrartigen Stehhilfen in Sportstadien anbringbar ist und so dem Zuschauer einen zusätzlichen Komfort bietet.
In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Haltebacke eine gerade Brettkante zur Befestigung der Klemmvorrichtung an einem Brett oder eine zweifach schräg ausgebildete Rohrkante zur Befestigung der Klemmvorrichtung an einem Rohr auf.
Durch eine derartige Klemmvorrichtung kann die Rückenlehne an jedem beliebigen Brett oder Sitz mittels der Klemmbacke festgeklemmt werden.
Durch die Rohrkante ist es auch möglich die Rückenlehne am rohrartigen Gestell einer Bank oder dergleichen zu befestigen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Klemmvorrichtung schwenkbar am Traggestell gehalten, damit diese zur besseren Stapelung und zum besseren Transport in die Ebene der Rückenlehne eingeschwenkt werden kann und nicht mehr hervorsteht.
In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform ist im Traggestell ein Gelenk vorgesehen, so daß die Rückenlehne umklappbar ist. Hierdurch ist es in einfacher Form möglich, die Rückenlehne zu transportieren und zum Gartenfest oder ins Stadion mitzunehmen. Durch die Ausbildung eines Tragegriffs an der Rückenlehne wird dieser Vorteil weiter verstärkt.
Nachdem die oben beschriebene Rückenlehne beispielsweise an einer Bank oder einem Hocker angebracht ist und nachdem sich die darauf sitzende Person dann gegen die Rückenlehne anlehnt, kippt die gesamte Bank bzw. der Hocker um, da sich aufgrund der geänderten Sitzposition der Schwerpunkt verlagert. Um die Bank bzw. den Hocker wieder statisch stabil zu machen, wird eine Fußstütze vorgeschlagen, die ein nach hinten über den Hocker oder die Bank hinausreichendes Profil aufweist, in dem eine Haltevorrichtung zur spielfreien Aufnahme mindestens eines Fußes des Hockers oder der Bank vorgesehen ist. Hierdurch wird die Standbreite der Bank bzw. des Hockers derart vergrößert, daß auch bei Verlagerung des Schwerpunktes die Bank nicht umkippen kann.
In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Haltevorrichtung eine mittels einer Schraube gehaltene und beweglich angeordnete Spannpratze auf, mit der der Fuß des Hockers oder der Bank fixierbar ist. Hierdurch wird erreicht, daß der Fuß des Hockers oder der Bank durch die Haltevorrichtung in der Fußstütze fixiert wird und nicht unbeabsichtigt herausrutschen kann, was die Standsicherheit der Bank oder des Hockers deutlich erhöht.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Rückenlehne ergeben sich aus der Beschreibung und aus der beigefügten Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, anhand dessen die Erfindung näher erläutert wird. Es zeigen:
Figur 1
eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Bank mit einer anmontierten Rückenlehne und einer anmontieren Fußstütze;
Figur 2
eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rückenlehne;
Figur 3
eine Frontansicht der Rückenlehne gemäß gemäß Figur 2;
Figur 4
eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung in geschnittener Darstellung;
Figur 5
eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung in geschnittener Darstellung;
Figur 6
eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Fußstütze.
Die in Figur 1 dargestellte Bank setzt sich aus einer handelsüblichen, einklappbaren Klappbank 10 mit einem als Sitz 12 ausgebildeten Holzbrett, an dessen Unterseite mindestens zwei Klappbeine 14 einklappbar angebracht sind, einer am Sitz 12 festgeklemmten Rückenlehne 16 und einer am Klappbein 14 angebrachten Fußstütze 18 zusammen. Alternativ zu der in Figur 1 dargestellten Rückenlehne 16 kann an der Klappbank 10 auch eine umklappbare Rückenlehne 20 gemäß Figuren 2 und 3 angebracht werden.
Sowohl die Rückenlehne 16, als auch die Rückenlehne 20 umfassen ein aus einem Metallrohr gebildetes Traggestell 22, 24, an dem jeweils vier Anlehnelemente 25, 26, 28, 30 aus Kunststoff angebracht sind. Im Gegensatz zu der in Figur 1 dargestellten Rückenlehne 16 weist die in den Figuren 2 und 3 dargestellte Rückenlehne 20 ein im Traggestell 24 ausgebildetes Gelenk 32 auf, so daß das Oberteil der Rückenlehne 20 umklappbar ist. Bei der Rückenlehne 20 ist das Anlehnelement 34 mit einer Griffmulde 36 versehen, damit die Rückenlehne 20 leicht tragbar ist.
Wie Figur 1 zu entnehmen ist, sind an den unteren, freien Ende des Traggestells 22 zwei Klemmvorrichtungen 38 schwenkbar angebracht. Wie Figur 4 zeigt, umfaßt diese Klemmvorrichtung 38 eine starr, aber schwenkbar am Traggestell 22 gehaltene Haltebacke 40 und eine in der Haltebacke 40 geführte Klemmbacke 42, an dessen freien Ende ein Exzenterhebel 44 drehbar angebracht ist. Die Haltebacke 40 ist schlitzartig ausgebildet und an einem Rohr 46 angeformt, welches über das rohrförmige Traggestell 22 gesteckt werden kann. Dabei ist in dem freien Ende des Traggestells 22 ein federbelasteter, radial abstehender Zapfen 48 vorgesehen, der in eine entsprechende Ausnehmung 50 im Rohr 46 hineinspringt, sobald die Klemmvorrichtung 38 ihre Sollposition erreicht hat. Hierdurch wird die Rückenlehne 16 stets in der gewünschten Position gehalten.
Die Ausnehmung 50 ist länglich ausgebildet, so daß die Klemmvorrichtung 38, 68 am Rohr 46 um 90° schwenkbar gehalten ist.
Im Schlitz der Haltebacke 40 sind zwei versetzt angeordnete Führungsstifte 52, 54 vorgesehen, zwischen denen ein vertikaler Schenkel 56 der Klemmbacke 42 geführt ist. An der Klemmvorrichtung 38 erstreckt sich senkrecht zum Schenkel 56 ein Klemmschenkel 58, an dessen freien Ende der Exzenterhebel 44 drehbar gelagert ist. Zwischen dem Schenkel 56 und dem Exzenterhebel 44 ist am Klemmschenkel 58 eine Kunststofflippe 60 angebracht, die den gesamten Klemmschenkel 58 einschließlich des Exzenterhebels 44 abdeckt, so daß beim Anlegen der Klemmvorrichtung 38 lediglich diese Kunststofflippe 60 mit dem Sitz 12 der Klappbank 10 in Berührung kommt. In einer anderen Ausführungsform ist diese Lippe nicht aus Kunststoff, sondern aus Leder gefertigt. Die Lippe 60 verhindert eine Beschädigung der Anklemmfläche des Brettes oder des Rohres.
Die Klemmvorrichtung 38 funktioniert ähnlich wie eine Schraubzwinge. Zunächst wird die Klemmbacke 42 soweit herausgezogen, daß die Klemmvorrichtung 38 auf den Sitz 12 geschoben werden kann. Anschließend wird die Klemmbacke 42 wieder soweit in die Haltebacke 40 eingeschoben, daß der Klemmschenkel 58 mit seiner Kunststofflippe 60 auf dem Sitz 12 aufliegt. Durch Drücken des Exzenterhebels 44 in Richtung des Pfeiles 62 werden nun die Haltebacke 40 und die Klemmbacke 42 derart miteinander verspannt, daß die Klemmvorrichtung 38 zuverlässig am Sitz 12 gehalten ist.
In der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform der Klemmvorrichtung 38 weist die Haltebacke 40 eine gerade ausgebildete Brettkante 64 auf, so daß diese Klemmvorrichtung an einem brettartig ausgebildeten Sitz eine groBe Auflagefläche hat. Die in Figur 5 dargestellte Ausführungsform einer Klemmvorrichtung 68 hingegen umfaßt eine Haltebacke 70 mit einer zweifach schräg ausgebildeten Rohrkante 66, so daß diese Klemmvorrichtung 68 an ein Rohr oder dergleichen angeklemmt werden kann. Dabei ist die freie Kante der Haltebacke 70 umgebördelt, um eine größere Auflagefläche zu erzielen. Im übrigen sind die Klemmvorrichtung 68 gemäß Figur 5 und die Klemmvorrichtung 38 gemäß Figur 4 identisch. In Figur 6 ist eine Fußstütze 18 in vergrößerter Darstellung abgebildet. Diese Fußstütze 18 umfaßt ein L-förmiges Profil 72 aus Blech, in welches zwei Gummistopfen 74, 76 zur rutschfesten Auflage eingelassen sind. Die Länge des Profils 72 ist so dimensioniert, daß die Klappbank 10 auch bei weitem Zurücklehnen der jeweiligen Person(en) eine ausreichende Standsicherheit aufweist.
Im vorderen Bereich des Profils 72 ist eine Haltevorrichtung 78 vorgesehen, die einen Anschlag 80, eine Spannpratze 82, eine nicht sichtbare Distanzhülse und eine durch die Spannpratze 82 hindurchreichende, in der Distanzhülse eingeschraubte Flügelmutter umfaßt. Der vordere Fuß des Klappbeins 14 der Klappbank 10 reicht in die Haltevorrichtung 78 hinein und liegt bündig am Anschlag 80 an. Die Distanzhülse ist so dimensioniert, daß die Spannpratze 82 in festgezogenem Zustand bündig am Fuß des Klappbeins 14 anliegt, so daß der Fuß des Klappbeins 14 über die durch die Flügelmutter 84 festgeschraubte Spannbratze 82 gehalten ist. Der derart verspannte Fuß kann weder vor, noch zurück, noch nach oben bewegt werden und sitzt fest in der Fußstütze 18.
Im Bereich der Flügelmutter 84 ist die Spannpratze 82 an ihrer Unterseite leicht abgeschrägt ausgebildet, damit die Spannpratze 82 problemlos verschwenkt werden kann, falls die Fußstütze 18 einmal vom Fuß des Klappbeins 14 gelöst werden soll.
Die Gummistopfen dienen ferner der Vermeidung von Fußbodenbeschädigungen, insbesondere wenn die Fußstütze 18 im Innenbereich von Gebäuden oder auf Terrassen eingesetzt wird.
Bezugszeichenliste:
10
Klappbank
12
Sitz
14
Klappbein
16
Rückenlehne
18
Fußstütze
20
Rückenlehne
22
Traggestell
24
Traggestell
25
Anlehnelement
26
Anlehnelement
28
Anlehnelement
30
Anlehnelement
32
Gelenk
34
Anlehnelement
36
Griffmulde
38
Klemmvorrichtung
40
Haltebacke
42
Klemmbacke
44
Exzenterhebel
46
Rohr
48
Zapfen
50
Ausnehmung
52
Führungsstif
54
Führungsstift
56
Schenkel
58
Klemmschenkel
60
Kunststofflippe
62
Pfeil
64
Brettkante
66
Rohrkante
68
Klemmvorrichtung
70
Haltebacke
72
Profil
74
Gummistopfen
76
Gummistopfen
78
Haltevorrichtung
80
Anschlag
82
Spannpratze
84
Flügelmutter

Claims (5)

  1. Rückenlehne mit einem Traggestell (22, 24) mit mindestens einem an dem Traggestell (22, 24) angebrachten Anlehnelement (25, 26, 28, 30, 34), wobei am Traggestell (22, 24) eine Klemmvorrichtung (38, 68) angebracht ist, mit der die Rückenlehne (16, 20) an einem Brett oder einem Rohr anklemmbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmvorrichtung (16, 20) eine starre Haltebacke (40, 70) und eine verstellbare Klemmbacke (42) aufweist, und daß an der Klemmbacke (42) ein Exzenterhebel (44) drehbar gelagert ist.
  2. Rückenlehne nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Haltebacke (40, 70) eine gerade Brettkante (64) zur Befestigung der Klemmvorrichtung (38) an einem Brett oder eine zweifach schräg ausgebildete Rohrkante (66) zur Befestigung der Klemmvorrichtung (68) an einem Rohr aufweist.
  3. Rückenlehne nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmvorrichtung (38, 68) schwenkbar am Traggestell (24, 24) gehalten ist.
  4. Rückenlehne nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Traggestell (24) ein Gelenk (32) vorgesehen ist, so daß die Rückenlehne (20) umklappbar ist.
  5. Rückenlehne nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Rückenlehne (20) eine Griffmulde (36) ausgebildet ist.
EP98112256A 1997-07-19 1998-07-02 Rückenlehne für Bänke Withdrawn EP0891728A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19731105 1997-07-19
DE1997131105 DE19731105C2 (de) 1997-07-19 1997-07-19 Rückenlehne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0891728A2 true EP0891728A2 (de) 1999-01-20
EP0891728A3 EP0891728A3 (de) 2000-04-26

Family

ID=7836289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98112256A Withdrawn EP0891728A3 (de) 1997-07-19 1998-07-02 Rückenlehne für Bänke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0891728A3 (de)
DE (1) DE19731105C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912691U1 (de) 1989-10-26 1990-01-25 Lechner, Stefan, 8023 Pullach Rückenlehne für Biergartenbänke

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402846C2 (de) * 1984-01-27 1986-02-27 Oswald 8000 München Brunn Hocker bzw. Sitz mit abnehmbarer Rückenlehne
DE4335320A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Sifa Sitzfabrik Gmbh Höhenverstellung für Rückenlehnen von Stühlen
DE29510446U1 (de) * 1995-06-28 1995-11-09 SIFA Sitzfabrik GmbH, 92237 Sulzbach-Rosenberg Rückenlehnenklemmung
DE29517301U1 (de) * 1995-11-02 1995-12-21 Broscheid, Karl, 53639 Königswinter Zusammenklappbare, abnehmbare, stapelbare Rückenlehne für Festzelt- und Freizeitgarnitur
DE29720773U1 (de) * 1997-11-22 1998-01-29 Hüttner, Karl Heinz, 75236 Kämpfelbach Sitzbank

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912691U1 (de) 1989-10-26 1990-01-25 Lechner, Stefan, 8023 Pullach Rückenlehne für Biergartenbänke

Also Published As

Publication number Publication date
DE19731105C2 (de) 1999-12-16
DE19731105A1 (de) 1999-01-28
EP0891728A3 (de) 2000-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1325693B1 (de) Stuhl
DE69910410T2 (de) Verstellbarer stuhl
DE102006039278B4 (de) Verwandelbarer Sitz-/Liegestuhl
DE20307102U1 (de) Chaiselongue
DE202006008299U1 (de) Aufbau der Einstellfunktion einer Bürostuhllehne
DE19731105C2 (de) Rückenlehne
AT509317B1 (de) Sitzmöbel
DE602004006688T2 (de) Hilfsvorrichtung für Befestigung am Sitzmöbel zum Heben und/oder Neigen
DE102014110111B4 (de) Sitzmöbel mit breitenveränderlicher Sitzfläche
DE19603932C2 (de) Sitzvorrichtung zur Durchführung von Meditationen
DE102018203414B3 (de) Einstellbarer Tisch
DE202017104400U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
EP0942096A2 (de) Höhenverstellbarer Bügeltisch
DE202006015824U1 (de) Tisch mit der Möglichkeit zur Einstellung des Steigungswinkels einer Nebentischplatte
DE202004003502U1 (de) Stützvorrichtung
EP2179680B1 (de) Beinauflage zur Verbindung mit einem klappbaren Stuhl
DE202015100606U1 (de) Klappbare Sitzbank
WO2017009397A1 (de) Bierbank, möbel bzw. sitzmöbel
EP3020308B1 (de) Ablageeinrichtung für eine liege
DE29818890U1 (de) Steharbeitsplatz mit einer Stehhilfe und einem Stehpult
CH710266A1 (de) Sitzmöbel.
DE29800613U1 (de) Aufstehhilfe für körperbehinderte Personen aus einer Sitzposition
DE3637570C2 (de) Hochstuhl für Kleinkinder
DE29615298U1 (de) Sitzmöbel
EP3868253A1 (de) Möbelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001027