EP0885989A2 - Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer - Google Patents

Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer Download PDF

Info

Publication number
EP0885989A2
EP0885989A2 EP98107106A EP98107106A EP0885989A2 EP 0885989 A2 EP0885989 A2 EP 0885989A2 EP 98107106 A EP98107106 A EP 98107106A EP 98107106 A EP98107106 A EP 98107106A EP 0885989 A2 EP0885989 A2 EP 0885989A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
wire twisting
turntable
coil support
twisting spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98107106A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0885989A3 (de
Inventor
Hansjörg Dür
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OC Oerlikon Textile Holding AG
Original Assignee
Hamel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamel AG filed Critical Hamel AG
Publication of EP0885989A2 publication Critical patent/EP0885989A2/de
Publication of EP0885989A3 publication Critical patent/EP0885989A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/42Guards or protectors for yarns or threads, e.g. separator plates, anti-ballooning devices
    • D01H1/427Anti-ballooning cylinders, e.g. for two-for-one twist machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • D01H7/868Yarn guiding means, e.g. guiding tubes

Definitions

  • Double-wire twisting spindles come with a thread storage disc equipped, which serves between the radial exit of the thread from the spindle and take up a thread reserve from the thread balloon, which a constant thread tension and thus should also ensure an even thread.
  • Thread storage by means of a thread storage disc can be described as an inertia-free thread brake.
  • the proposed thread guide eyelet is a possible one Wrapping the balloon thread around the opposite direction to the Spindle rotor and balloon limiter rotating bobbin protection pot prevent.
  • the space curve of the thread begins at Exit from the spindle rotor, and it ends either attached to the upper edge of the balloon and the thread guide eyelet through which the thread passes or in the absence of such a thread guide eyelet directly in the extension of the spindle axis lying balloon thread guide eyelet.
  • the balloon thread may not be unique between the outlet opening from the spindle rotor in lower balloon limiter area and the thread guide eyelet is inserted in the upper balloon limiter area. Case by case can then as a result, especially in the arrival or Phase-out phase of the spindle, the balloon thread for Wrap around the counter-rotating bobbin protection pot tend. Now a "rewinding process" begins because the thread running from the supply spool is practical Enter unchecked into the area of the thread balloon can. This winding process can depend on the individual tensile strength of the thread or yarn up to Blockage of the counter rotating spindle parts progress.
  • a blockage between the rotating spindle parts can occur especially when parts of the thread package from the cylindrical jacket of the coil carrier protective pot slide down and into the relative narrow gap between the top of the spindle rotor and enter the bottom of the bobbin.
  • Such measures on double wire twisting spindles are however not for preventing a blockage causing winding formation on a triple wire twisting spindle suitable because in the case of a double-wire twisting spindle the starting position is always a rotating one Machine part to a standing machine part is while a blockage with a triple wire twist spindle causing wrap formation between two opposing rotating parts must be prevented.
  • the invention has for its object in a Multi-wire twisting spindle with counter to the bobbin circumferential balloon limiter a measure to prevent of a blockage between the rotating ones Spindle parts causing thread infeed between to create the counter rotating spindle parts by the harmful winding process described above is quickly interrupted.
  • the from the outer jacket of the coil support protective pot down Sliding thread packages are preferred by the groove-like Shaping of the thread catcher ring included in the also has the essential effect of a labyrinth ring.
  • the amount of winding on the thread catcher can still be reduced in that the thread catch ring especially in the area of its thread catch groove Has thread or rope friction increasing surface.
  • FIG. 1 shows a representative of a twisting machine Part of a spindle bank 1, in which a spindle bearing sleeve 2 is stationary.
  • a spindle shaft 5 rotatable stored, at the lower end of one towards the Arrow f1 rotatably driven spindle whorl 6 attached is.
  • the spindle shaft 5 joins the spindle hollow axis 7, at the bottom End one with a radial thread guide channel 9 provided turntable 8 is attached.
  • Thread eyelet 10 which has an axially upward Deflecting channel 11.
  • the turntable 8 closes an upwardly extending balloon restrictor 12, which in its upper area, preferably at the upper edge of the balloon, at an angular distance from the radial outlet opening the thread guide channel 9 and the deflection channel 11 a thread guide eyelet 13 wears.
  • the lower balloon delimiter edge completed by an annular body 14 down.
  • a sleeve-shaped coil carrier hub 21 rotatably supported, which has a coil carrier base 22 at its lower end has a coil holder protective pot on its outer circumference 25 carries.
  • the driver magnets 18 opposite Counter magnets 18.1 attached which, based on the driving magnets 18, are polarized such that when rotating Coil carrier whorl 17 also from coil carrier hub 21, Coil carrier base 22 and protective pot 25 existing coil carrier is driven in the same direction of rotation.
  • In the upper end of the coil carrier hub 21 is concentric a thread inlet tube 23 to the spindle hollow axis 7 used.
  • On the bobbin hub 21 is a supply bobbin 24 so pushed and on the bobbin bottom 22 turned off that the supply spool 24 with rotating bobbin 21, 22 also slip-free is rotated.
  • the thread F is lifted upwards from the Supply spool 23 is pulled off and through the thread inlet tube 23 and the spindle hollow axis 7 first below and then through the radial thread guide channel 9 outwards and then again between the coil carrier protection pot 25 and the balloon limiter 12 upwards to one lying in the extension of the hollow spindle axis Thread guide eyelet 26, from where the thread then leads to one Winding unit, not shown, runs.
  • the thread is passed through the thread guide eyelet 13, the at an appropriate angular distance, preferably 20 ° to 120 °, from the exit opening of the radial directed thread guide channel 9 or the thread deflecting channel 11 lies.
  • the invention consists in a in the area of the radially outer Area of the coil support base 22 below and with an axial Distance from it arranged thread catcher ring 8.1, which to the Connects top of the turntable 8 and together with this and the balloon limiter 12 rotates.
  • This thread catcher ring 8.1 is formed in one piece with the turntable 8 and extends axially against the underside of the coil support base 22.
  • the outer diameter of this ring section 8.1 is smaller than the outside diameter of the coil carrier base 22 and the coil support protective pot 25.
  • a labyrinth seal preferably in one on the bottom of the coil carrier base 22 located annular groove 22.1 projecting ring section 8.1 points to the formation of a thread collecting groove 8.2 on its outer circumference one inside and one behind undercut directed below.
  • the thread catcher 8.1 has 8.2 in particular in the area of the thread receiving groove a surface increasing the thread or rope friction.
  • the thread catch ring 27 shown in FIG. 2 is as a separate organ in a receptacle on the top the turntable 8 used and is preferably from a material that increases the thread or rope friction.
  • the ring 27 has an inward and downward undercut on that adjacent to the turntable 8 a Thread catch groove 27.1 forms.
  • FIG. 3 shows one preferably in a receptacle Turntable 8 insert thread ring 47, consisting of an annular body 47.1 with adjoining segment pieces 47.2.
  • the thread catch ring 57 consists of an annular body 57.1 with pins inserted therein 57.2.
  • the advantages Both versions are also in a better air circulation to see a contribution to lower pollution the inner rotating spindle parts.
  • existing thread packages can be created by the resulting Gaps between the segments or pins better removed will.
  • Particularly advantageous for the better function of the thread catch ring has the height difference "X" between the Lower edge of the coil support protection pot 25 and the outlet opening of the thread channel 11 shown. So the lower one should Edge of the coil carrier protection pot definitely higher lie than the outlet opening of the thread guide channel 11 on rotating balloon limiter.

Abstract

Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit einer Drehscheibe (8), die einen radial an die Spindelhohlachse (7) angeschlossenen Fadenleitkanal aufweist, an den ein axial gerichteter Umlenkkanal (11) anschließt, dessen Fadenaustrittsöffnung in den Spalt zwischen einem gemeinsam mit der Drehscheibe (8) rotierenden Ballonbegrenzer (12) und einem innerhalb des Ballonbegrenzers (12) angeordneten, gegenläufig zum Ballonbegrenzer angetriebenen Spulenträger-Schutztopf (25) gerichtet ist, der Teil eines einen Spulenträgerbodens (22) aufweisenden Spulenträgers ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Außenumfanges des Spulenträgerbodens (22) bzw. des Spulenträger-Schutztopfes (25) unterhalb und mit axialem Abstand davon ein Fadenauffangring (10) angeordnet ist, der gemeinsam mit dem Ballonbegrenzer (12) rotiert und dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des Spulenträger-Schutztopfes (25). <IMAGE>

Description

Doppeldraht-Zwirnspindeln sind mit einer Fadenspeicherscheibe ausgerüstet, die dazu dient, zwischen dem radialen Austritt des Fadens aus der Spindel und dem Fadenballon eine Fadenreserve aufzunehmen, die eine gleichbleibende Fadenspannung und somit auch einen gleichmäßigen Zwirn gewährleisten soll. Die Fadenspeicherung mittels einer Fadenspeicherscheibe kann als trägheitslose Fadenbremse bezeichnet werden.
Bei einer Mehrfachdraht-Zwirnspindel für eine dreifache Drallerteilung wird der gegenläufig zum rotierenden Spulenträger bzw. Spulenträger-Schutztopf rotierende Ballonbegrenzer als Speicherzone genutzt. Die Speicherung am Innenmantel eines rotierenden Ballonbegrenzers kann man sich als Raumkurve des Fadens (leichte Spiralform) vorstellen. Der Ballonfaden bleibt infolge der Luftreibung im Spalt zwischen dem entgegengesetzt zum Spindelrotor und Ballonbegrenzer rotierenden Spulenträger-Schutztopf zurück, d.h. der Faden wird abgebremst.
Eine gemäß DE 43 07 685 C1 am oberen Ballonbegrenzerrand vorgesehene Fadenführungsöse soll eine mögliche Umwindung des Ballonfadens um den gegenläufig zum Spindelrotor und Ballonbegrenzer rotierenden Spulenträger-Schutztopf verhindern.
Die Raumkurve des Fadens nimmt ihren Anfang an der Austrittsöffnung aus dem Spindelrotor, und sie endet entweder an der am oberen Ballonbegrenzerrand angebrachten und von dem Faden durchlaufenen Fadenführungsöse oder aber bei Fehlen einer derartigen Fadenführungsöse direkt in der in der Verlängerung der Spindelachse liegenden Ballonfadenführeröse.
Bei einer unachtsamen Bedienweise der Spindel kann es jedoch vorkommen, daß der Ballonfaden nicht eindeutig zwischen der Austrittsöffnung aus dem Spindelrotor im unteren Ballonbegrenzerbereich und der Fadenführungsöse am oberen Ballonbegrenzerbereich eingelegt wird. Fallweise kann dann als Folge dazu, insbesondere in der An- oder Auslaufphase der Spindel, der Ballonfaden zum Wickeln um den gegenläufig rotierenden Spulenträger-Schutztopf neigen. Es beginnt jetzt ein "Umspulprozeß", da der von der Vorlagespule ablaufende Faden praktisch ungebremst bis in den Bereich des Fadenballons eintreten kann. Dieser Wickelvorgang kann in Abhängigkeit von der individuellen Reißkraft des Fadens bzw. Garns bis zur Blockade der entgegengesetzt rotierenden Spindelteile fortschreiten.
Eine Blockade zwischen den rotierenden Spindelteilen kann besonders dann auftreten, wenn Teile des Fadenwickels vom zylindrischen Mantel des Spulenträger-Schutztopfes nach unten abgleiten und in den relativ engen Spalt zwischen der Oberseite des Spindelrotors und den unteren Bodenbereich des Spulenträgers eintreten.
An Doppeldraht-Zwirnspindeln ist es üblich, Vorkehrungen zur Wickelbildung zwischen der Oberseite des Spindelrotors und der Unterseite des Spulentopfbodens zu treffen, siehe dazu die zumindest zeichnerisch dargestellte Labyrinthausgestaltung zwischen Rotor und Spulentopfboden gemäß DE-PS 1 510 834 und DE-PS 1 510 836. Weiterhin befaßt sich die DE 29 39 645 A1 mit einer Maßnahme zur Verhinderung des Eintritts von Fadenwickeln in den Lagerbereich einer Doppeldraht-Zwirnspindel.
Derartige Maßnahmen an Doppeldraht-Zwirnspindeln sind jedoch nicht für die Verhinderung einer eine Blockade bewirkenden Wickelbildung an einer Dreifachdraht-Zwirnspindel geeignet, da im Fall einer Doppeldraht-Zwirnspindel die Ausgangslage immer ein rotierendes Maschinenteil zu einem stehenden Maschinenteil ist, während bei einer Dreifachdraht-Zwirnspindel die eine Blockade bewirkende Wickelbildung zwischen zwei sich gegenläufig zueinander drehenden Teilen verhindert werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit gegenläufig zum Spulenträger umlaufenden Ballonbegrenzer eine Maßnahme zur Verhinderung des eine Blockade zwischen den rotierenden Spindelteilen bewirkenden Einlaufs von Fäden zwischen die gegenläufig rotierenden Spindelteile zu schaffen, indem der oben beschriebene schädliche Wickelprozeß schnell unterbrochen wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Maßnahmen gemäß Patentanspruch 1 gelöst, indem an die Oberseite der Drehscheibe ein mit dieser rotierender Fadenauffangring anschließt, dessen Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des Spulenträgers bzw. Spulenträger-Schutztopfes.
Die vom Außenmantel des Spulenträger-Schutztopfes nach unten abgleitenden Fadenwickel werden durch die bevorzugt rillenartigen Formgebung des Fadenauffangringes aufgenommen, der im wesentlichen auch die Wirkung eines Labyrinthringes hat.
Das Nachziehen des Fadens von der Vorlagespule kann dann nur noch im unteren Ballonbegrenzerbereich über den Fadenauffangring und weiter auf dem Außenumfang des Spulenträger-Schutztopfes erfolgen. Da aber die Fadenaustrittsöffnung aus dem Spindelrotor im unteren Bereich des Ballonbegrenzers und der Fadenauffangring gemeinsam rotieren, können sich an dem Fadenauffangring nur noch so viel Umschlingungen aufbauen, wie es die Seilreibung zwischen dem Garn und dem Fadenauffangring zuläßt. Praxisversuche haben gezeigt, daß nach spätestens zwei Umwindungen die Seilreibung bereits Werte annimmt, die selbst bei reißstarken Fäden zum Fadenbruch führen. Das abgerissene Wickelstück auf dem Fadenauffangring kann, da es sich im wesentlichen nur um zwei Windungen handelt, auf dem Fadenauffangring verbleiben und erst bei der nächsten Wartung der Spindel entfernt werden.
Das Ausmaß der Wickelbildung auf dem Fadenauffangring kann noch dadurch verringert werden, daß der Fadenauffangring insbesondere im Bereich seiner Fadenauffangrille eine die Faden- bzw. Seilreibung vergrößernde Oberfläche hat.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Figur 1 zeigt im Axialschnitt eine Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit dreifacher Drallerteilung in Verbindung mit einer ersten Ausführungsform eines Fadenauffangringes;
  • Figur 2 zeigt einen Axialschnitt einer zweiten Ausführungsform eines Fadenauffangringes;
  • Figuren 3 und 4 zeigen in der Draufsicht und im Axialschnitt Ausführungsformen von segmentartig unterbrochenen Fadenauffangringen.
  • Figur 1 zeigt repräsentativ für eine Zwirnmaschine einen Teil einer Spindelbank 1, in der eine Spindellagerhülse 2 stationär gelagert ist. In der Spindellagerhülse 2 ist mittels Lagern 3 und 4 ein Spindelschaft 5 drehbar gelagert, an dessen unterem Ende ein in Richtung des Pfeiles f1 rotierend antreibbarer Spindelwirtel 6 befestigt ist. An das obere Ende des Spindelschaftes 5 schließt sich die Spindelhohlachse 7 an, an deren unterem Ende eine mit einem radial verlaufenden Fadenleitkanal 9 versehene Drehscheibe 8 befestigt ist. An den Fadenleitkanal 9 schließt radial eine in die Drehscheibe 8 eingesetzte Fadenöse 10 an, die einen axial nach oben verlaufenden Umlenkkanal 11 aufweist. An die Drehscheibe 8 schließt sich ein nach oben erstreckender Ballonbegrenzer 12 an, der in seinem oberen Bereich, vorzugsweise am oberen Ballonbegrenzerrand, im Winkelabstand von der radialen Austrittsöffnung des Fadenleitkanals 9 bzw. des Umlenkkanals 11 eine Fadenführungsöse 13 trägt. Der untere Ballonbegrenzerrand wird von einem Ringkörper 14 nach unten abgeschlossen.
    Auf der Spindellagerhülse 2 ist ein entgegengesetzt zum Spindelwirtel 6 in Richtung des Pfeiles f2 antreibbarer Spulenträgerwirtel 17 drehbar gelagert. In das obere, hülsenförmig gestaltete Ende des Spulenträgerwirtels 17 sind sich entlang einer Kreisbahn erstreckende Mitnehmermagnete 18 eingesetzt, die unterhalb der Drehscheibe 8 in einen Ringraum ragen.
    Auf der Spindelhohlachse 7 ist mittels Lagern 19 und 20 eine hülsenförmige Spulenträgernabe 21 drehbar gelagert, die an ihrem unteren Ende einen Spulenträgerboden 22 aufweist, der an seinem Außenumfang einen Spulenträger-Schutztopf 25 trägt. An der Unterseite des Spulenträgerbodens 22 sind den Mitnehmer-Magneten 18 gegenüberliegende Gegenmagnete 18.1 befestigt, die, bezogen auf die Mitnehmermagnete 18, derart polarisiert sind, daß bei rotierendem Spulenträgerwirtel 17 auch der aus Spulenträgernabe 21, Spulenträgerboden 22 und Schutztopf 25 bestehende Spulenträger in der gleichen Drehrichtung angetrieben wird. In das obere Ende der Spulenträgernabe 21 ist konzentrisch zur Spindelhohlachse 7 ein Fadeneinlaufrohr 23 eingesetzt. Auf die Spulenträgernabe 21 ist eine Vorlagespule 24 derart aufgeschoben und auf dem Spulenträgerboden 22 abgestellt, daß die Vorlagespule 24 bei rotierendem Spulenträger 21, 22 schlupffrei ebenfalls in Drehung versetzt wird.
    Bei laufender Spindel wird der Faden F nach oben von der Vorlagespule 23 abgezogen und durch das Fadeneinlaufrohr 23 und die Spindelhohlachse 7 zuerst nach unten und dann durch den radialen Fadenleitkanal 9 nach außen und dann wiederum zwischen dem Spulenträgerschutztopf 25 und dem Ballonbegrenzer 12 nach oben zu einer in der Verlängerung der Spindelhohlachse liegenden Fadenführeröse 26 geführt, von wo aus der Faden dann zu einem nicht dargestellten Aufwickelaggregat verläuft. Um eine den Ablaufverhältnissen angepaßte Fadenspeicherung zu erreichen, ist der Faden durch die Fadenführungsöse 13 hindurchgeführt, die in einem geeigneten Winkelabstand, vorzugsweise 20° bis 120°, von der Austrittsöffnung des radial gerichteten Fadenleitkanals 9 bzw. des Fadenumlenkkanals 11 liegt.
    Die Erfindung besteht in einem im Bereich des radial äußeren Bereichs des Spulenträgerbodens 22 unterhalb und mit axialem Abstand davon angeordneten Fadenauffangring 8.1, der an die Oberseite der Drehscheibe 8 anschließt und gemeinsam mit dieser und dem Ballonbegrenzer 12 rotiert. Dieser Fadenauffangring 8.1 ist einstückig mit der Drehscheibe 8 ausgebildet und erstreckt sich axial gegen die Unterseite des Spulenträgerbodens 22. Der Außendurchmesser dieses Ringabschnittes 8.1 ist kleiner als der Außendurchmesser des Spulenträgerbodens 22 und des Spulenträger-Schutztopfes 25. Der zur Bildung einer Labyrinthdichtung vorzugsweise in eine an der Unterseite des Spulenträgerbodens 22 befindliche Ringnut 22.1 ragende Ringabschnitt 8.1 weist zur Bildung einer Fadenauffangrille 8.2 an seinem Außenumfang eine nach innen und nach unten gerichtete Hinterschneidung auf. Der Fadenauffangring 8.1 hat insbesondere im Bereich der Fadenauffangrille 8.2 eine die Faden- bzw. Seilreibung erhöhende Oberfläche.
    Die Wirkungsweise des erfindungsgemäß vorgesehenen Fadenauffangringes 8.1 ergibt sich aus den obigen Ausführungen in der Beschreibungseinleitung.
    Der in Figur 2 dargestellte Fadenauffangring 27 ist als separates Organ in eine Aufnahme an der Oberseite der Drehscheibe 8 eingesetzt und besteht vorzugsweise aus einem die Faden- bzw. Seilreibung erhöhenden Material. Der Ring 27 weist eine nach innen und unten gerichtete Hinterschneidung auf, die angrenzend an die Drehscheibe 8 eine Fadenauffangrille 27.1 bildet.
    Die Figur 3 zeigt einen vorzugsweise in eine Aufnahme eine Drehscheibe 8 einsetzbaren Fadenauffangring 47, bestehend aus einem Ringkörper 47.1 mit daran anschließenden Segmentstücken 47.2.
    Gemäß Figur 4 besteht der Fadenauffangring 57 aus einem Ringkörper 57.1 mit darin eingesetzten Stiften 57.2. Die Vorteile beider Ausführungen sind auch in einer besseren Luftzirkulalation zu sehen, um einen Beitrag für eine geringere Verschmutzung der inneren rotierenden Spindelteile zu leisten. Außerdem können vorhandene Fadenwickel durch die entstehenden Zwischenräume zwischen den Segmenten bzw. Stiften besser entnommen werden.
    Als besonders vorteilhaft zur besseren Funktion des Fadenauffangringes hat sich die Höhendifferenz "X" zwischen der Unterkante des Spulenträgerschutztopfes 25 und der Austrittsöffnung des Fadenkanals 11 gezeigt. So soll die untere Kante des Spulenträgerschutztopfes auf jeden Fall höher liegen, als die Austrittsöffnung des Fadenleitkanals 11 am mitrotierenden Ballonbegrenzer.

    Claims (10)

    1. Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit einer Drehscheibe (8), die einen radial an die Spindelhohlachse (7) angeschlossenen Fadenleitkanal aufweist, an den ein axial gerichteter Umlenkkanal (11) anschließt, dessen Fadenaustrittsöffnung in den Spalt zwischen einem gemeinsam mit der Drehscheibe (8) rotierenden Ballonbegrenzer (12) und einem innerhalb des Ballonbegrenzers (12) angeordneten, gegenläufig zum Ballonbegrenzer angetriebenen Spulenträger-Schutztopf (25) gerichtet ist, der Teil eines einen Spulenträgerbodens (22) aufweisenden Spulenträgers ist, dadurch gekennzeichnet, daß im radial äußeren Bereich des Spulenträgerbodens (22) bzw. des SpulenträgerSchutztopfes (25) unterhalb und mit axialem Abstand davon ein Fadenauffangring (8.1; 27, 47; 57) angeordnet ist, der gemeinsam mit dem Ballonbegrenzer (12) rotiert und dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des Spulenträger-Schutztopfes (25).
    2. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenauffangring (8.1; 27, 47; 57) an die Oberseite der Drehscheibe (8) anschließt und mit dieser eine Fadenauffangrille bildet.
    3. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenauffangring zur Bildung der Fadenauffangrille an seinem Außenumfang eine nach innen und unten gerichtete Hinterschneidung aufweist.
    4. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenauffangring insbesondere im Bereich der Fadenauffangrille eine die Faden- bzw. Seilreibung erhöhende Oberfläche hat.
    5. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenauffangring in eine an der Unterseite des Spulenträgerbodens (22) befindliche Ringnut (22.1) ragt.
    6. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenauffangring (8.1) einstückig mit der Drehscheibe (8) ausgebildet ist.
    7. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenauffangring (27) in eine Aufnahme an der Oberseite der Drehscheibe (8) eingesetzt ist und vorzugsweise aus einem die Seilreibung erhöhenden Material besteht.
    8. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenauffangring (47; 57) durch in die Oberseite der Drehscheibe (8) eingefügte Segmentkörper (47.2) oder Stifte (57.2) gebildet ist.
    9. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenauffangring (47; 57) durch an bzw. in einen Ringkörper (47.1; 57.1) an- bzw. eingefügte Segmentstücke (47.2) oder Stifte (57.2) gebildet ist.
    10. Mehrfachdraht-Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante des Spulenträger-Schutztopfes (25) höher liegt als die Fadenaustrittsöffnung des Fadenumlenkkanals (11).
    EP98107106A 1997-06-21 1998-04-18 Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer Withdrawn EP0885989A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19726450A DE19726450C1 (de) 1997-06-21 1997-06-21 Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer
    DE19726450 1997-06-21

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0885989A2 true EP0885989A2 (de) 1998-12-23
    EP0885989A3 EP0885989A3 (de) 2000-02-23

    Family

    ID=7833283

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98107106A Withdrawn EP0885989A3 (de) 1997-06-21 1998-04-18 Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US5979154A (de)
    EP (1) EP0885989A3 (de)
    CN (1) CN1203287A (de)
    CZ (1) CZ195898A3 (de)
    DE (1) DE19726450C1 (de)
    TR (1) TR199801159A2 (de)

    Families Citing this family (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19817314C2 (de) * 1998-04-18 2000-11-30 Volkmann Gmbh & Co Spindel, insbesondere Dreifachdraht-Zwirnspindel
    DE19817315C1 (de) * 1998-04-18 1999-06-02 Volkmann Gmbh & Co Spindel
    US20030140468A1 (en) * 2002-01-28 2003-07-31 Shaikh Humayan N. Twist after dyeing method of processing yarn
    DE102010013795A1 (de) * 2010-04-03 2011-10-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Doppeldraht-Zwirnspindel
    CN102154746A (zh) * 2010-12-14 2011-08-17 江苏华佳丝绸有限公司 一种倍捻机锭子轴承保护装置
    TR201606346A2 (tr) 2016-05-13 2017-01-23 Sanko Tekstil Isletmeleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Balon çapının kontrol edilmesini sağlayan aparat
    WO2019214538A1 (zh) * 2018-05-07 2019-11-14 屏山红彤彤纺织有限公司 一种多倍锭子及倍捻捻线机
    KR101978897B1 (ko) * 2018-07-19 2019-09-03 조용 커버링사의 제조장치

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3380240A (en) * 1951-01-28 1968-04-30 Palitex Project Co Gmbh Double twisting machine
    FR1577064A (de) * 1967-08-28 1969-08-01
    EP0615010A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Firma HAMEL AG Verfahren zum Aufbau einer definierten Fadenreserve an einem rotierenden Ballonbegrenzer einer Mehrfachdraht-Zwirnspindel und Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3636698A (en) * 1968-06-08 1972-01-25 Murata Machinery Ltd Method of threading a two-for-one yarn twister
    DE2830265C2 (de) * 1978-07-10 1983-01-13 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Doppeldraht-Zwirnspindel
    DE2939645C2 (de) * 1979-09-29 1982-10-14 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Stator für eine Doppeldraht-Spinn- oder- Zwirnspindel

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3380240A (en) * 1951-01-28 1968-04-30 Palitex Project Co Gmbh Double twisting machine
    FR1577064A (de) * 1967-08-28 1969-08-01
    EP0615010A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 Firma HAMEL AG Verfahren zum Aufbau einer definierten Fadenreserve an einem rotierenden Ballonbegrenzer einer Mehrfachdraht-Zwirnspindel und Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer

    Also Published As

    Publication number Publication date
    TR199801159A3 (tr) 1999-10-21
    TR199801159A2 (xx) 1999-10-21
    CZ195898A3 (cs) 1999-01-13
    US5979154A (en) 1999-11-09
    DE19726450C1 (de) 1998-07-02
    EP0885989A3 (de) 2000-02-23
    CN1203287A (zh) 1998-12-30

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2371999B1 (de) Doppeldraht-Zwirn- oder Kablierspindel
    DE2315392A1 (de) Fadenhandhabungsvorrichtung
    DE19726450C1 (de) Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer
    EP1101847B1 (de) Kablir- und Doppeldrahtzwirn-spindel mit druckluftbetätigter Einfädelvorrichtung
    EP0615010B1 (de) Verfahren zum Aufbau einer definierten Fadenreserve an einem rotierenden Ballonbegrenzer einer Mehrfachdraht-Zwirnspindel und Mehrfachdraht-Zwirnspindel mit rotierendem Ballonbegrenzer
    DE3916969C2 (de) Fadenführungsvorrichtung für eine Doppeldrahtzwirnmaschine
    DE3130615A1 (de) &#34;fadenfuehrungsvorrichtung&#34;
    DE3015044A1 (de) Doppeldrahtzwirneinrichtung
    DE2544689C3 (de) Spindel für Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen, insbesondere für Cordzwirnmaschinen
    DE2831506C2 (de)
    EP0458088B1 (de) Fadentrennvorrichtung für eine Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine
    DE3310438A1 (de) In ihrer geometrischen form veraenderbare ablaufhilfe fuer den ueberkopf-abzug eines fadens von einer vorlagespule
    DE2939702A1 (de) Doppeldraht-spinn- oder -zwirnspindel mit druckluftbetaetigter einfaedelvorrichtung
    DE3330523C1 (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
    EP1361301A2 (de) &#34;Kablierspindel sowie Verwendung einer selbsteinfädelnden Fadenführer-bzw. Zentrieröse im Bereich der Kablierhaube (Schutzhaube) einer Kablierspindel&#34;
    DE19755824C2 (de) Doppeldrahtzwirnspindel zum Verdrehen von Naturseide
    DE2919100C2 (de) Einrichtung zum Umwinden eines elastischen Kernfadens
    DE3732904C1 (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
    DE2415167A1 (de) Wickellegevorrichtung zur herstellung von kernlosen wickeln aus schlaufenfoermig in ringbahnen abgelegtem fadenmaterial
    DE2320577A1 (de) Doppeldrahtspindel zum zwirnen und fachen von faeden
    DE19817314C2 (de) Spindel, insbesondere Dreifachdraht-Zwirnspindel
    DE1086158B (de) Doppeldrahtzwirnspindel, insbesondere fuer schwere Zwirne, mit durch Magnete gehaltenem Spulentraegerkoerper
    DE3743464A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von zwirnen, insbesondere reifencord
    DE2700820A1 (de) Doppeldrahtzwirnspindel
    DE3740188A1 (de) Doppeldraht-zwirnspindel

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): CH FR GB IT LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000816

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH FR GB IT LI

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

    18W Application withdrawn

    Effective date: 20030211

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566