EP0882859A1 - Schloss-Beschlag-System - Google Patents

Schloss-Beschlag-System Download PDF

Info

Publication number
EP0882859A1
EP0882859A1 EP98110326A EP98110326A EP0882859A1 EP 0882859 A1 EP0882859 A1 EP 0882859A1 EP 98110326 A EP98110326 A EP 98110326A EP 98110326 A EP98110326 A EP 98110326A EP 0882859 A1 EP0882859 A1 EP 0882859A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
profile cylinder
fitting system
cylinder
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98110326A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0882859B1 (de
Inventor
Georg Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Dolezel GmbH
Original Assignee
Adolf Dolezel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Dolezel GmbH filed Critical Adolf Dolezel GmbH
Publication of EP0882859A1 publication Critical patent/EP0882859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0882859B1 publication Critical patent/EP0882859B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys
    • E05B35/10Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys with master and pass keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • E05B63/0069Override systems, e.g. allowing opening from inside without the key, even when locked from outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching

Definitions

  • the present invention relates to a lock fitting system with a mortise lock, one latch, a bolt, a first profile cylinder adjacent to a face plate and also has a second profile cylinder which is on the opposite side of the faceplate Side of the first profile cylinder is arranged.
  • lock fitting systems are used only for authorized users People have access to the rooms locked with these lock fitting systems To provide. Therefore, only authorized persons with the corresponding, Provide access keys.
  • the lock fitting systems only have one profile cylinder on, then by the authorized person with the appropriate key can be operated.
  • An example of many are public toilets for the disabled.
  • lock fitting systems are required, which are in two separate locking systems must be included.
  • An example for this are e.g. special doors by employees of the municipal utilities and energy supply must be operated separately.
  • Another example of this consists of spaces, both by authorized persons as well, in particular in emergencies, by members of the emergency services regardless of the closed state the lock fitting systems must be operated.
  • Conceivable applications are the lock fitting systems for doors, sanitary facilities in hospitals, of hotel doors, possibly darkrooms of hospitals, of security tracts or from public disabled toilets.
  • lock-fitting systems have the disadvantage that they can be used at any time the two different groups of authorized persons can be operated. This is particularly disadvantageous when there is no emergency and with the Above lock-lock system locked door by an authorized Group of people is opened, the closed room, however is already occupied by an authorized person. For example, the sanitary Hospital room already occupied by a patient who is then occupied by another authorized person is disturbed. It is also conceivable that in one locked hotel room unpleasant encounters occur, or in one closed darkroom the film to be developed is destroyed. Furthermore can lead to an unexpected opening of a high-security wing to unwanted involvement to lead. It is also possible that an already occupied public toilet for the disabled is opened by another authorized person, although this is public Disabled toilet is already occupied.
  • the invention is therefore based on the object, a lock fitting system Specify the type mentioned above, which makes it possible that from one side, for example from the inside one with one equipped with the lock fitting system Door of a room can be locked in such a way and at the same time one normally authorized person no longer has access to this room, this room however, can be opened in emergencies, for example by emergency services.
  • This task is in a lock fitting system of the type mentioned solved according to the invention in that the first profile cylinder is a profile half cylinder is, which has a lock bit travel of 180 ° with a closing path of 360 °.
  • the first Profile cylinder actuated by means of a cylinder key or security key is.
  • both the first profile cylinder as well as the second profile cylinder with the corresponding keys from only one first side of the lock system can be actuated.
  • a hand lever is arranged from the side opposite the first side is.
  • the actuation of the hand lever can be adapted in an advantageous manner, that a connector of the hand lever to the second profile cylinder by one Angle is rotated between 1 ° to 89 °, an angle of 21 ° is preferred.
  • the connector is a square connector that fits into a corresponding Square opening of the second profile cylinder engages.
  • the assembly of the second profile cylinder in the mortise lock can be facilitated be that two stops in a castle ceiling or in a castle floor are arranged, which limit the cam travel of the second profile cylinder.
  • stops arranged in this way are that they move the cam of the second profile cylinder to an angle of Limit 111 °.
  • a particularly cost-effective lock fitting system can be achieved if both the lock system and the first profile cylinder commercially available components are.
  • 1 to 3 show a sketch of various closed states of the invention Lock fitting system.
  • Fig.1 the lock fitting system is shown in the state in which it is closed by means of a first profile cylinder 18. This state is, for example then given if with the lock fitting system according to the invention provided door closes an unoccupied room.
  • a mortise lock 10 shown sketchily in FIG. 1 has a latch 12 and a bolt 14 which penetrate a faceplate 16 for locking reasons and can protrude outwards from it.
  • first profile cylinder 18 adjacent to the face plate 16 is shown, the is a half-profile cylinder, which with a closing path of 360 ° a key way of 180 °. It goes without saying that this cam lock path is arranged in this way is that a locking lug 26 attached to the first profile cylinder 18 in a first recess 26a formed in the latch 14 can engage around the Activate latch 14.
  • FIG.1 shows the state in which the lock fitting system by means of the first Profile cylinder 18 is closed, of course, the locking lug 26th of the first profile cylinder 18 towards the face plate 16.
  • a locking lug 30 of a second profile cylinder 20 on the opposite side of the face plate 16 of the first profile cylinder 18 is arranged, not in one, in the bolt 14 for the locking lug 30 of the second Profile cylinder 20 can engage molded recess 30a.
  • FIG. 2 shows a state of the mortise lock 10 in which the mortise lock 10 opened by means of the first profile cylinder 18, but not yet by means of the second profile cylinder 20 was closed.
  • the locking lug 30 of the second profile cylinder is 20 with respect to the position of the locking lug 26 of the first profile cylinder, that is with respect to the horizontal, by a certain angle towards the bolt 14 pivoted, which is 21 ° in this embodiment.
  • the locking lug 30 has the recess 30a for the second profile cylinder 20 move the bolt 14 into a closed position.
  • the lock bit path for the second profile cylinder 20 in this embodiment 90 °.
  • Around this closed position by means of a 90 ° swivel movement, for example Achieving a hand lever can advantageously an example connecting square of a hand lever by 21 ° to the corresponding, also not shown, offset square opening of the second profile cylinder 20 be with a 90 ° pivoting movement of the hand lever the latch 14 in to move its closed position.
  • FIG. 4 is a sketch of a castle ceiling or a castle floor 22 of the mortise lock 10 shown. From this Fig.4 measures can be seen, the installation lighten both profile cylinders 18 and 20.
  • first profile cylinder 18 For example, for installation, but also for the replacement of the first profile cylinder 18 an additional recess in a castle ceiling or in a castle floor 22 24 is provided, through which the locking lug 26 of the first profile cylinder 18 passes can be. Since the first profile cylinder 18 is a half-profile cylinder, can its corresponding locking lug 26 does not move into one that is perpendicular to the figures downward position are moved so that its locking lug 26 always off the normal contour of the profile cylinder 18 protrudes.
  • the mortise lock 10 may have to be removed from a door and disassembled to the appropriate Insert profile cylinder 18. This is due to the shape of the recess 24 no longer necessary because the corresponding locking lug 26 of the first profile cylinder 18 used regardless of the installed state of the mortise lock 10 can be.
  • the castle ceiling or the castle floor 22 in the vicinity of the circular region has two stops 28 which to facilitate installation of the second profile cylinder 20, since this has a swivel range the locking lug 30 of the second profile cylinder 20 set.
  • the lock bit path advantageously describes the locking lug 30 of the second Profile cylinder 20 a certain angle so that the above pivoting conditions of the hand lever can be maintained.
  • This angle is preferably 111 °.
  • lock fitting system is that both for the mortise lock 10 and for the first profile cylinder 18 commercially available Components can be used. It can be used for the first profile cylinder a locking system with a so-called security key can be used, while a special socket wrench is used for the system of the second profile cylinder can be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Synchronizing For Television (AREA)

Abstract

Ein Schloß-Beschlag-System mit einem Einsteckschloß (10) weist eine Falle (12), einen Riegel (14), einen ersten, einem Stulp (16) benachbarten Profilzylinder (18) sowie einen zweiten Profilzylinder (20) auf, der auf der dem Stulp (16) engegengesetzten Seite des ersten Profilzylinders (18) angeordnet ist. Der erste Profilzylinder (18) ist ein Profil-Halbzylinder, der bei einem Schließweg von 360° einen Schließbartweg von 180° aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloß-Beschlag-System mit einem Einsteckschloß, das eine Falle, einen Riegel, einen ersten, einem Stulp benachbarten Profilzylinder sowie einen zweiten Profilzylinder aufweist, der auf der dem Stulp entgegengesetzten Seite des ersten Profilzylinders angeordnet ist.
Wie allgemein bekannt, dienen Schloß-Beschlag-Systeme dazu, lediglich berechtigten Personen Zutritt zu den mit diesen Schloß-Beschlag-Systemen verschlossenen Räumen zu verschaffen. Daher werden nur berechtigte Personen mit den entsprechenden, Zutritt verschaffenden Schlüsseln versehen.
In den meisten Fällen weisen die Schloß-Beschlag-Systeme lediglich einen Profilzylinder auf, der dann von den berechtigten Personen mit den entsprechenden Schlüsseln betätigt werden kann. Ein Beispiel von vielen sind dabei öffentliche Behindertentoiletten.
Es gibt aber auch Fälle, in denen Schloß-Beschlag-Systeme benötigt werden, die in zwei voneinander getrennte Schließanlagen einbezogen werden müssen. Ein Beispiel dafür sind z.B. spezielle Türen, die von Mitarbeitern der Stadtwerke und der Energieversorgung getrennt voneinander betätigt werden müssen. Ein weiteres Beispiel dafür besteht aus Räumen, die sowohl von berechtigten Personen als auch, insbesondere in Notfällen, von Angehörigen der Rettungsdienste unabhängig von dem Schließzustand der Schloß-Beschlag-Systeme betätigt werden müssen. Denkbare Anwendungen sind dabei die Schloß-Beschlag-Systeme für Türen, sanitäre Anlagen in Krankenhäusern, von Hoteltüren, evtl. Dunkelkammern von Umkehranstalten, von Sicherheitstrakten oder auch von öffentlichen Behinderten-Toiletten.
Diese Probleme konnten von Spezial-Einsteckschlössern gelöst werden, die für die Betätigung des Riegels zwei nebeneinander angeordente Profilzylinder aufweisen. Damit können jeweils unabhängig voneinander die mit diesem Spezial-Einsteckschloß versehenen Türen von zwei unterschiedlichen Berechtigungspersonenkreisen betätigt werden. Ein derartiges Spezial-Einsteckschloß bildet auch das Schloß-Beschlag-System der eingangs genannten Art.
Diese Schloß-Beschlag-Systeme haben allerdings den Nachteil, daß sie jederzeit von den beiden unterschiedlichen Berechtigungspersonenkreisen betätigt werden können. Dies ist insbesondere dann von Nachteil, wenn kein Notfall vorliegt und die mit dem oben genannten Schloß-Beschlag-System verschlossene Tür zwar von einem berechtigten Personenkreis geöffnet wird, der damit verschlossener Raum, allerdings auch schon von einer berechtigten Person besetzt ist. So kann z.B. der sanitäre Raum eines Krankenhauses bereits von einem Patienten besetzt sein, der dann von einer anderen berechtigten Person gestört wird. Auch ist es dabei denkbar, daß in einem verschlossenen Hotelzimmer unliebsame Begegnungen auftreten, oder in einer verschlossenen Dunkelkammer der zu entwickelnde Film zerstört wird. Des weiteren kann eine unvermutete Öffnung eines Hochsicherheitstraktes zu ungewollten Verwicklungen führen. Außerdem ist es möglich, daß eine bereits besetzte öffentliche Behndertetoilette von einer anderen berechtigten Person geöffnet wird, obwohl diese öffentliche Behindertentoilette bereits besetzt ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schloß-Beschlag-System der eingangs genannten Art anzugeben, das es ermöglicht, daR von einer Seite, beispielsweise vom Inneren eines mit einer mit dem Schloß-Beschlag-System ausgestatteten Tür eines Raumes aus, derart verriegelt werden kann und gleichzeitig eine normalerweise berechtigte Person keinen Zutritt mehr zu diesem Raum hat, dieser Raum allerdings in Notfällen, beispielsweise von Rettungsdiensten, geöffnet werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Schloß-Beschlag-System der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der erste Profilzylinder ein Profil-Halbzylinder ist, der bei einem Schließweg von 360° einen Schließbartweg von 180° aufweist.
Dadurch ist es möglich, daß das Schloß-Beschlag-System von einer berechtigten Person von einer ersten Seite aus geöffnet und von einer zweiten Seite aus über den zweiten Profilzylinder derart verschlossen werden kann, daß von der ersten Seite aus die entsprechend damit ausgestattete Tür beispielsweise von Rettungsdiensten lediglich über den zweiten Profilzylinder geöffnet werden kann. Wenn also ein mit einer Tür, die das erfindungsgemäße Schloß-Beschlag-System aufweist, bereits besetzter Raum von innen verschlossen ist, kann dieser lediglich von Rettungsdiensten oder dergleichen geöffnet werden.
Um einen unberechtigten Zugang zu erschweren, ist es von Vorteil, wenn der erste Profilzylinder mittels eines Zylinderschlüssels bzw. Sicherheitsschlüssels betätigbar ist.
Da in Notfällen eine entsprechend verschlossene Tür rasch geöffnet werden muß, ist es von Vorteil, wenn der zweite Profilzylinder mittels eines Spezial-Steckschlüssels betätigbar ist, der rasch und einfach einsteckbar ist.
Um die Handhabung zu erleichtern, ist es möglich, daß sowohl der erste Profilzylinder als auch der zweite Profilzylinder mit den entsprechenden Schlüsseln nur von einer ersten Seite des Schloßsystems aus betätigbar sind. Obwohl verschiedene Betätigungsarten denkbar sind, ist es bevorzugt, daß zur Betätigung der Falle mindestens eine Türklinke angeordnet ist.
Aus Erleichterungsgründen ist es von Vorteil, daß zur Betätigung des zweiten Profilzylinders von der der ersten Seite entgegengesetzten Seite aus ein Handhebel angeordnet ist.
Die Betätigung des Handhebels kann dadurch in vorteilhafter Weise angepaßt werden, daß ein Verbindungsstück des Handhebels zum zweiten Profilzylinder um einen Winkel zwischen 1° bis 89° verdreht ist, wobei ein Winkel von 21° bevorzugt ist.
Obwohl eine Vielzahl von Formen für das Verbindungsstück denkbar sind, ist es bevorzugt, daß das Verbindungsstück ein Verbindungsvierkant ist, der in eine entsprechende Vierkantöffnung des zweiten Profilzylinders eingreift.
Insbesondere für behinderte Personen ist es von Vorteil, wenn der Handhebel behindertengerecht geformt ist.
Um zu vermeiden, daß eine berechtigte Person vergeblich versucht, einen bereits besetzten Raum zu öffnen, ist es vorteilhaft, wenn auf der ersten Seite des Schloßsystems bzw. in einem auf dieser Seite angebrachten Beschlag eine Anzeige für den Schließzustand des Schloßsystems angeordnet ist.
Obwohl es durchaus denkbar ist, zur Einbringung, insbesondere bei einer Auswechslung, des ersten Profilzylinders diesen in einem nicht eingebauten bzw. aus der entsprechenden Tür entfernten Einsteckschloß einzusetzen, ist es vorteilhaft, daß in einer Schloßdecke bzw. in einem Schloßboden eine Aussparung zur Aufnahme einer Schließnase des ersten Profilzylinders ausgeformt ist, da dadurch der erste Profilzylinder auch dann eingesetzt werden kann, wenn das Einsteckschloß bereits in der entsprechenden Tür montiert ist.
Die Montage des zweiten Profilzylinders in das Einsteckschloß kann dadurch erleichtert werden, daß in einer Schloßdecke bzw. in einem Schloßboden zwei Anschläge angeordnet sind, die den Schließbartweg des zweiten Profilzylinders begrenzen.
Dabei ist es aus ergonomischen Gründen von Vorteil, daß die Anschläge derart angeordnet sind, daß sie den Schließbartweg des zweiten Profilzylinders auf einen Winkelvon 111° begrenzen.
Ein besonders kostengünstiges Schloß-Beschlag-System ist dadurch erzielbar, wenn sowohl das Schloßsystem als auch der erste Profilzylinder handelsübliche Bauteile sind.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform, sowie aus den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. Es zeigen:
Fig. 1
ein Schloß-System, das mittels des ersten Profilzylinders verschlossen ist;
Fig. 2
das Schloß-System gern. Fig. 1, das mittels des ersten Profilzylinders geöffnet ist;
Fig. 3
das Schloß-System gem. Fig.1 bzw. Fig.2, das mittels des zweiten Profilzylinders verschlossen ist;
Fig. 4
eine Schloßdecke bzw. einen Schloßboden des Schloßsystems gem. der Fig.1 bis 3.
Die Fig.1 bis 3 zeigen skizzenhaft verschiedene Schließzustände des erfindungsgemäßen Schloß-Beschlag-Systems.
In der Fig.1 ist das Schloß-Beschlag-System in dem Zustand dargestellt, in dem es mittels eines ersten Profilzylinders 18 verschlossen ist. Dieser Zustand ist beispielsweise dann gegeben, wenn die mit dem erfindungsgemäßen Schloß-Beschlag-System versehene Tür einen unbesetzten Raum verschließt.
Ein in der Fig.1 skizzenhaft dargestelltes Einsteckschloß 10 weist dabei eine Falle 12 sowie einen Riegel 14 auf, die aus Verriegelungsgründen einen Stulp 16 durchdringen und von diesem nach außen herausragen können.
Des weiteren ist ein, dem Stulp 16 benachbarter erster Profilzylinder 18 gezeigt, der ein Halb-Profilzylinder ist, der bei einem Schließweg von 360° einen Schließbartweg von 180° aufweist. Es ist selbstverständlich, daß dieser Schließbartweg derart angeordnet ist, daß eine an dem ersten Profilzylinder 18 angebrachte Schließnase 26 in eine in dem Riegel 14 ausgeformte erste Aussparung 26a eingreifen kann, um den Riegel 14 zu betätigen.
Da die Fig.1 den Zustand zeigt, in dem das Schloß-Beschlag-System mittels des ersten Profilzylinders 18 verschlossen ist, weist selbstverständlich die Schließnase 26 des ersten Profilzylinders 18 zu dem Stulp 16 hin.
Ferner ist aus der Fig.1 erkennbar, daß eine Schließnase 30 eines zweiten Profilzylinders 20, der auf der dem Stulp 16 entgegengesetzten Seite des ersten Profilzylinders 18 angeordnet ist, nicht in eine, in dem Riegel 14 für die Schließnase 30 des zweiten Profilzylinders 20 ausgeformte Aussparung 30a eingreifen kann.
Selbstverständlich ist es auch möglich, das Einsteckschloß 10 derart auszugestalten, daß die Schließnase 30 des zweiten Profilzylinders 20 auch in diesem in Fig.1 gezeigten Zustand den Riegel 14 betätigen kann.
Dies ist allerdings bei der gezeigten Ausführungsform nicht notwendig, da dieser Zustand lediglich bei einem unbesetzten Raum auftreten kann, so daß ein Zugriff auf diesen Raum durch Rettungspersonal oder ähnlichem nicht notwendig ist, und das Einsteckschloß 10 über den ersten Profilzylinder 18 ganz normal betätigt werden kann.
In der Fig.2 ist ein Zustand des Einsteckschlosses 10 gezeigt, in dem das Einsteckschloß 10 mittels des ersten Profilzylinders 18 geöffnet, aber noch nicht mittels des zweiten Profilzylinders 20 verschlossen wurde.
Dieser Zustand ist dann gegeben, wenn eine berechtigte Person einen entsprechenden Schüssel in den ersten Profilzylinder 18 eingesteckt und diesen betätigt hat, um Zugang zu einem entsprechenden damit verschlossenen Raum zu erlangen.
In der Fig.2 ist deutlich zu erkennen, daß die Schließnase 26 des ersten Profilzylinders 18 in eine gegenüber derjenigen in Fig. 1 gezeigten Position um 180° verschwenkt ist. Wie deutlich erkennbar, ist es lediglich in dieser Position möglich, daß die Schließnase 30 des zweiten Profilzylinders 20 in die entsprechende Aussparung 30a des Riegels 14 eingreifen kann, um den Riegel 14 in seine Schließposition zu verfahren.
Wie des weiteren aus der Fig.2 entnehmbar, ist die Schließnase 30 des zweiten Profilzylinders 20 bezüglich der Position der Schließnase 26 des ersten Profilzylinders, also bezüglich der Horizontalen, um einen bestimmten Winkel in Richtung auf den Riegel 14 verschwenkt, der in dieser Ausführungsform 21° beträgt.
Wie in der Fig.3 gezeigt, hat die Schließnase 30 über die Aussparung 30a für den zweiten Profilzylinder 20 den Riegel 14 in eine Schließstellung verfahren. Dabei beträgt der Schließbartweg für den zweiten Profilzylinder 20 in dieser Ausführungsform 90°. Um diese Schließstellung mittels einer 90°-Schwenkbewegung über beispielsweise einen Handhebel (nicht in den Figuren gezeigt) zu erzielen, kann vorteilhafterweise ein beispielsweise Verbindungsvierkant eines Handhebels um 21° zur entsprechenden, ebenfalls nicht dargestellten, Vierkantöffnung des zweiten Profilzylinders 20 versetzt sein, um mit einer 90°-Schwenkbewegung des Handhebels den Riegel 14 in seine Schließposition zu verfahren.
Wie sich aus der Fig.3 ergibt, ist es in diesem Fall nicht möglich, den Riegel 14 mittels der Schließnase 26 des ersten Profilzylinders 18 zu betätigen. Damit ist sichergestellt, daß eine andere berechtigte Person von der, dem Handhebel gegenüberliegenden Seite des Schloß-Beschlag-Systems über den ersten Profilzylinder 18 keinen Zugang erlangen bzw. den Riegel 14 nicht entriegeln kann.
Des weiteren ist aus dieser Fig.3 entnehmbar, daß der Riegel 14 mittels des zweiten Profilzylinders 20 über die Schließnase 30 von beiden Seiten das Einsteckschloß 10 betätigt werden kann.
In der Fig.4 ist skizzenhaft eine Schloßdecke bzw. ein Schloßboden 22 des Einsteckschlosses 10 dargestellt. Aus dieser Fig.4 sind Maßnahmen erkennbar, die den Einbau beider Profilzylinder 18 und 20 erleichtern.
So ist z.B. für den Einbau, aber auch für die Auswechslung des ersten Profilzylinders 18 in einer Schloßdecke bzw. in einem Schloßboden 22 eine zusätzliche Aussparung 24 vorgesehen, durch die die Schließnase 26 des ersten Profilzylinders 18 hindurchgeführt werden kann. Da der erste Profilzylinder 18 ein Halb-Profilzylinder ist, kann seine entsprechende Schließnase 26 nicht in eine, in den Figuren senkrecht nach unten weisende Position verfahren werden, so daß seine Schließnase 26 immer aus der normalen Kontur des Profilzylinders 18 herausragt.
Wenn diese Aussparung 24 nicht ausgearbeitet ist, muß das Einsteckschloß 10 evtl. aus einer Tür ausgebaut und auseinandergenommen werden, um den entsprechenden Profilzylinder 18 einzusetzen. Durch die Ausformung der Aussparung 24 ist dies nicht mehr notwendig, da die entsprechende Schließnase 26 des ersten Profilzylinders 18 unabhängig von dem Einbauzustand des Einsteckschlosses 10 eingesetzt werden kann.
Des weiteren ist aus der Figur 4 entnehmbar, daß die Schloßdecke bzw. der Schloßboden 22 in der Nähe des kreisförmigen Bereiches zwei Anschläge 28 aufweist, die einen Einbau des zweiten Profilzylinders 20 erleichtern, da diese einen Schwenkbereich der Schließnase 30 des zweiten Profilzylinders 20 festlegen.
Vorteilhafterweise beschreibt der Schließbartweg der Schließnase 30 des zweiten Profilzylinders 20 einen bestimmten Winkel, damit die obengenannten Verschwenkbedingungen des Handhebels eingehalten werden können.
Bevorzugt beträgt dieser Winkel 111°.
Von besonderem Vorteil ist bei dem erfindungsgemäßen Schloß-Beschlag-System, daß sowohl für das Einsteckschloß 10 als auch für den ersten Profilzylinder 18 handelsübliche Bauteile verwandt werden können. Dabei kann für den ersten Profilzylinder ein Schließsystem mit einem sogenannten Sicherheitsschlüssel verwandt werden, während für das System des zweiten Profilzylinders ein Spezialsteckschlüssel verwandt werden kann.
Erfindungsgemäß ist daher sichergestellt, daß mit dem beschriebenen Schloß-Beschlag-System eine Betätigung durch eine berechtigte Person ermöglicht ist, allerdings nach dieser zulässigen Betätigung eine weitere berechtigte Person keinen Zugriff auf dieses System hat. Trotzdem kann während einer Benutzung durch eine berechtigte Person dieses System durch Rettungsdienste oder ähnlichem entriegelt werden.

Claims (15)

  1. Schloß-Beschlag-System mit einem Einsteckschloß (10), das eine Falle (12), einen Riegel (14), einen ersten, einem Stulp (16) benachbarten Profilzylinder (18) sowie einen zweiten Profilzylinder (22) aufweist, der auf der dem Stulp (16) entgegengesetzten Seite des ersten Profilzylinders (18) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Profilzylinder ein Profil-Halbzylinder ist, der bei einem Schließweg von 360° einen Schließbartweg von 180° aufweist.
  2. Schloß-Beschlag-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Profilzylinder (18) mittels eines Zylinderschlüssels bzw. Sicherheitsschlüssels betätigbar ist.
  3. Schloß-Beschlag-System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Profilzylinder (20) mittels eines Spezialsteckschlüssels betätigbar ist.
  4. Schloß-Beschlag-System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der erste Profilzylinder (18) als auch der zweite Profilzylinder (20) mit den entsprechenden Schlüsseln nur von einer ersten Seite des Schloßsystems aus betätigbar sind.
  5. Schloß-Beschlag-System nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Falle (12) mindestens eine Türklinke angeordnet ist.
  6. Schloß-Beschlag-System nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des zweiten Profilzylinders (20) von der der ersten Seite entgegengesetzten Seite aus ein Handhebel angeordnet ist.
  7. Schloß-Beschlag-System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungsstück des Handhebels zum zweiten Profilzylinder (20) um einen Winkel zwischen 1° bis 89° verdreht ist.
  8. Schloß-Beschlag-System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel 21° beträgt.
  9. Schloß-Beschlag-System nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück ein Verbindungsvierkant ist, der in eine entsprechende Vierkantöffnung des zweiten Profilzylinders (20) eingreift.
  10. Schloß-Beschlag-System nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel ein behindertengerecht geformt ist.
  11. Schloß-Beschlag-System nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der ersten Seite des Schloßsystems bzw. in einem auf dieser Seite angebrachten Beschlag eine Anzeige für den Schließzustand des Schloßsystems angeordnet ist.
  12. Schloß-Beschlag-System nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Schloßdecke bzw. in einem Schloßboden (22) eine Aussparung (24) zur Aufnahme einer Schließnase (26) des ersten Profilzylinders (18) ausgeformt ist.
  13. Schloß-Beschlag-System nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Schloßdecke bzw. in einem Schloßboden (22) zwei Anschläge (28) angeordnet sind, die den Schließbartweg für die Schließnase (28) des zweiten Profilzylinders (20) begrenzen.
  14. Schloß-Beschlag-System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie den Schließbartweg des zweiten Profilzylinders (20) auf einen Winkel von 111° begrenzen.
  15. Schloß-Beschlag-System nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Schloßsystem als auch der erste Profilzylinder (18) handelsübliche Bauteile sind.
EP98110326A 1997-06-05 1998-06-05 Schloss-Beschlag-System Expired - Lifetime EP0882859B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29709827U 1997-06-05
DE29709827U DE29709827U1 (de) 1997-06-05 1997-06-05 Schloß-Beschlag-System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0882859A1 true EP0882859A1 (de) 1998-12-09
EP0882859B1 EP0882859B1 (de) 2002-04-10

Family

ID=8041218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110326A Expired - Lifetime EP0882859B1 (de) 1997-06-05 1998-06-05 Schloss-Beschlag-System

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0882859B1 (de)
AT (1) ATE216016T1 (de)
DE (2) DE29709827U1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060449A1 (de) 2006-12-19 2008-06-26 Dorma Gmbh + Co. Kg Selbstverriegelndes Panikschloss
DE102006060448A1 (de) 2006-12-19 2008-06-26 Dorma Gmbh + Co. Kg Selbstverriegelndes Panikschloss
DE102006060450A1 (de) 2006-12-19 2008-06-26 Dorma Gmbh + Co. Kg Selbstverriegelndes, elektromechanisches Panikschloss
DE102006060451A1 (de) 2006-12-19 2008-06-26 Dorma Gmbh + Co. Kg Selbstverriegelndes Panikschloss, sowie ein Verfahren zum Betrieb eines selbstverriegelnden Panikschlosses
DE202009007735U1 (de) 2009-05-30 2009-08-27 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Schloß, insbesondere Zentralschloß für eine Schließanlage mit Mehrfachverriegelung
FR3016653B1 (fr) * 2014-01-20 2016-02-26 Decayeux Ets Serrure perfectionnee a double cylindre
PL2896771T3 (pl) * 2014-01-20 2017-08-31 Etablissements Decayeux Udoskonalony zamek z dwoma cylindrami
EP2913462B1 (de) * 2014-02-26 2020-12-30 Etablissements Decayeux Perfektionierter Kasten und sein Funktionsverfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477616A1 (fr) * 1980-03-10 1981-09-11 Scovill Sicherheitseinrichtung Serrure de porte, en particulier serrure encastrable
DE3008728A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Zeiss Ikon Ag Durch normal- und hilfsschluessel betaetigbare schliesseinrichtung
DE9414137U1 (de) * 1994-09-01 1994-10-20 Steinbach & Vollmann Schloß

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008728A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Zeiss Ikon Ag Durch normal- und hilfsschluessel betaetigbare schliesseinrichtung
FR2477616A1 (fr) * 1980-03-10 1981-09-11 Scovill Sicherheitseinrichtung Serrure de porte, en particulier serrure encastrable
DE9414137U1 (de) * 1994-09-01 1994-10-20 Steinbach & Vollmann Schloß

Also Published As

Publication number Publication date
ATE216016T1 (de) 2002-04-15
DE29709827U1 (de) 1997-07-31
DE59803690D1 (de) 2002-05-16
EP0882859B1 (de) 2002-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1982004459A1 (en) Lock cylinder with integrated electromagnetic locking
DE3145665A1 (de) Schliessvorrichtung
DE69629327T2 (de) Versperreinrichtung
EP0882859B1 (de) Schloss-Beschlag-System
DE4438472A1 (de) Schloß
DE2902193A1 (de) Sicherheitsschloss
EP1908899A2 (de) Schließanlage
DE19917158A1 (de) Mehrfachfunktions- und Sicherheitsrahmen für öffnende bzw. schließende Funktionen für Fenster-, Türen und sonstige bekannte Schließarten von Öffnungen
EP2060710B1 (de) Schloss
DE102012012415A1 (de) Verriegelungsvorrichtung und damit ausgestattete Flügel bzw. Flügelanlage
EP2862992B1 (de) Multischloss
DE2434998A1 (de) Sperrschloss fuer fenster und aehnliches
DE10329560A1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Verschlussteiles
DE4441834C2 (de) Schließvorrichtung
AT407177B (de) Vorrichtung zum verschliessen von sicherheitstüren
EP2169155B1 (de) Schloss
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE102004030051B3 (de) Schließvorrichtung
EP0774555A2 (de) Schloss mit Offen/Geschlossen-Anzeige
WO2022243037A1 (de) Schiebetürsystem
DE102021113601A1 (de) Magnetisches Schließsystem für einen Tür- oder Fenstergriff
DE202022102064U1 (de) Sperrvorrichtung für Fensterbeschläge
EP1715120B1 (de) Sicherheitsschloss mit zusätzlicher Codierung
DE102020103952A1 (de) Schloss mit Verriegelungseinrichtung
EP1308586A1 (de) Vorrichtung zur gesicherten Aufbewahrung eines Schlüssels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990520

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR IT LI LU NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010228

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020410

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020410

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020410

REF Corresponds to:

Ref document number: 216016

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803690

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020605

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020605

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020628

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: ADOLF *DOLEZEL G.M.B.H.

Effective date: 20020630

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050830

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070103