DE3145665A1 - Schliessvorrichtung - Google Patents

Schliessvorrichtung

Info

Publication number
DE3145665A1
DE3145665A1 DE19813145665 DE3145665A DE3145665A1 DE 3145665 A1 DE3145665 A1 DE 3145665A1 DE 19813145665 DE19813145665 DE 19813145665 DE 3145665 A DE3145665 A DE 3145665A DE 3145665 A1 DE3145665 A1 DE 3145665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
fixed
lock
guide cylinder
denotes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813145665
Other languages
English (en)
Other versions
DE3145665C2 (de
Inventor
Motohiro Abiko Chiba Gotanda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3145665A1 publication Critical patent/DE3145665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3145665C2 publication Critical patent/DE3145665C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00722Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with magnetic components, e.g. magnets, magnetic strips, metallic inserts
    • G07C9/00738Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with magnetic components, e.g. magnets, magnetic strips, metallic inserts sensed by Hall effect devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7057Permanent magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7068Actuated after correct combination recognized [e.g., numerical, alphabetical, or magnet[s] pattern]
    • Y10T70/7073Including use of a key
    • Y10T70/7079Key rotated [e.g., Eurocylinder]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7904Magnetic features

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

4690Herne1, - O1/CCCR ..'.II. 3W<1 MüQchen 40,
SchaoiarstraBo 18 O I H O O O J · · · · CiseKach-.·. SlrnDo 17
postiach 1140 Dlpl.-lng. R. H. BShr
Pat.-Anw. Herrmann-Trentepohl «; ι pUtre FrlliarH Rpt^lpr PaL-Anw. Belzler
Fornsprechor:0 23 23/51013 LiIJJI. r-|iys>. CUUdIU DCIHICI Fernsprecher:089/383011
51014 Dipl.-Lig. W. Herrmann-Trentepohl ™l°*
Tflegrammanschrllt: 3ojui4
nahrpntonto Homo · PATENTANWÄLTE TolPtir-nmrnansclirin:
Telex 0B229853 Bnbnl7pat München
Telex 5 216 360
J * Bankkonten:
Bayerische Vereinsbank München 952 Dresdner Bank AG Herns 7-520 Postscheckkonto Dortmund 558 68-467
Ref:MO 7319
In der Antwort bitte angeben
Zuschrift bitte nach:
München
Schließvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung bzwi ein Schloß mit einem Verriegelungsmechanismus, der unter Verwendung eines konventionellen magnetischen Schlüssels verschlossen und geöffnet werden kann, der eine Speicherfunktion hat und nur dann verriegelt und entriegelt, wenn der in den Verriegelungsmechanismus eingeführte Schlüssel dem vorher in den Speicher eingegebenenSchlüsselcode entspricht, so daß beliebige Schlüssel für andere Räume zum Verschliessen und Öffnen des Verriegelungsmechanismus verwendet werden können, wenn sie vorher in^den Speicher eingegeben worden sind.
Es hat sich heute als notwendig erwiesen, Räume, in denen Computer (Datenverarbeitungsvorrichtungen), Safes. und andere vertrauliche Materialien untergebracht sind, zur Auf-
ο et· on * c <j β
e α
-•2--
-3 -
bewahrung von vertraulichen Materialien und zur Verhinderung von Verbrechen und Pannen durch bestimmte Personen oder zu bestimmten Zeitpunkten zu verschließen und zu öffnen;
Das Magnetkartenschloß ist eine der konventionellen Schließvorrichtungen dieses Typs. In dem Magnetkartensdiloß wird eine Magnetkarte verwendet und es wird durch die Magnetkarte verriegelt und entriegelt (geöffnet), wenn der auf der Magnetkarte aufgezeichnete Code dem in der Magnetkarten-Lesevorrichtung gespeicherten Code entspricht. Das Magnetkartenschloß, zu dessen Bedienung eine Magnetkarte verwendet wird, umfaßt jedoch eine Kombination von Magnetkarten-Lesevorrichtung und elektrischem Verriegelungsmechanismus, die voneinander getrennt sind, so daß das Magnetkartenschloß groß ist. Außerdem kann die Kombination aus dem elektrischen Verriegelungsmechanismus und der Magnetkarte, wenn sie einmal festgelegt ist, nicht leicht wieder geändert werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine neue Schließvorrichtung bzw. ein neues Schloß mit einem Verriegelung smechanismus mit einer Dreifachkorstruktion, mit dessen (deren) Hilfe jede Chance des Mißbrauchs des Schlüssels vollständig ausgeschaltet werden kann, bei dem ein konventioneller magnetischer Schlüssel verwendet werden kann, der Magnetstücke aufweist, die in den Abschnitt eingelassen sind, der in das Schlüsselloch eingeführt wird und die konventionelle Schließvorrichtung verriegelt und entriegelt, wenn die Anordnung der eingelassenen Magnetstücke in dem Schlüssel der Anordnung der in dem Verriegelungsmechanismus einer konventionellen Schließvorrichtung untergebrachten
Magnete entspricht; wenn drei Schlüssel für jedes Zimmer eines Hotels vorhanden sind und einer davon pro Zimmer in der Receptxon als regulärer, Not- oder Hauptschlüssel aufbewahrt und verwaltet wird, können die beiden anderen Schlüssel mit denjenigen anderer Zimmer vertauscht werden^und wenn eine Person ein Zimmer mietet, kann unter diesen miteinander vertauschten Schlüsseln ein beliebiger Schlüssel ausgewählt und der Person übergeben werden, nachdem die Nummer dieses Zimmers und die Anordnung der eingelassenen Magnetstücke in dem Schlüssel in einen Speicher eingegeben worden sind, so daß diese Person während ihres Aufenthalts in dem Hotel dieses Zimmer unter Verwendung des Schlüssels verschließen und öffnen kannj wenn die Vermietung beendet ist, können die in den Speicher eingegebenen Daten des Schlüssels aus dem Speicher gelöscht werden, so daß es unmöglich ist,· dieses Zimmer unter Verwendung dieses Schlüssels zu verschließen und zu öffnen, und wenn andere Personen versuchen, unter Verwendung eines anderen Schlüssels dieses Zimmer zu betreten,· ertönt ein Alarmsignal, so daß andere Personen dieses Zimmer nicht mißbräuchlich verschließen und öffnen können; im Falle einer Speicherpanne oder eines Stromausfalls kann der in der Reception aufbewahrte und verwaltete reguläre, Not- oder Hauptschlüssel zum Verschließen und Öffnen dieses Zimmers verwendet werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Schließvorrichtung bzw. ein Schloß mit einerSpeicherfunktion und einem Absperrmechanismus mit einer Dreifachkonstruktion zu entwickeln, mit deren Hilfe es möglich ist, eine mißbräuchliche Benutzung eines Schlüssels zu verhindern. Ziel der Erfindung ist es ferner, eine Schließvorrichtung bzwi ein
-S-
Schloß mit einer Speicherfunktion und einem Absperrmechanismus mit einer Dreifachkonstruktion zu entwickeln, die (das) es erlaubt, den Schlüssel eines Zimmers auch für beliebige andere Zimmer in einem Hotel zu verwenden, wodurch . die freie Verwendbarkeit des Schlüssels stark verbessert -■ werden kann; Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Schließvorrichtung bzw. ein Schloß zu entwickeln,- das die Öffnung eines Zimmers mit einem regulären Schlüssel, der zu dem Zimmer gehört, erlaubt im Falle einer Panne des Speichers oder eines Stromausfalls. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es schließlich, eine extrem kleine Schließvorrichtung bzw; ein extrem kleines Schloß zu entwickeln.
Diese und andere Ziele können erfindungsgemäß erreicht werden- mit einer erfindungsgemäßen Schließvorrichtung bzw; einem erfindungsgemäßen Schloß mit einem Absperrmechanismus und einer elektrischen Schaltung (Stromkreis), wie sie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen hervorgehen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Erfindung keineswegs auf die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung beschränkt ist, sondern daß der Verriegelungsmechanismus und die elektrische Schaltung in einer auch für den Fachmann ohne weiteres ersichtlichen Weise_in vielfacher Hinsicht variiert und modifiziert werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird. In den beiliegenden Zeichnungen zeigen:
Fig; 1 ein Blockdiagramm, das in theoretischer Weise die erfindungsgemäße Schließvorrichtung bzw. das erfindungsge-
mäße Schloß erläutert;
Fig; 2 eine perspektivische Ansicht eines zerlegten Absperrmechanismus gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig; 3a und 3b seitliche Schnittansichten des Hauptteils eines Zylinders, in den kein Schlüssel eingeführt ist, wobei der in Fig. 3a dargestellte Hauptabschnitt des Zylinders gegenüber demjenigen in Fig; 3b um 90 gedreht ist;
Fig. 4a und 4b eine Frontansicht eines fixierten (festen) Führungszylinders bzw. eine Querschnittsansicht entlang einer Linie A-A gemäß Fig. 4a;
Fig. 5a und 5b eine Frontansicht eines festen (fixierten) Elements bzw. eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in Fig; 5a;
Fig; 6a bis 6d ein drehbares Element in Form einer Frontansicht desselben (Fig. 6a), in Form einer Querschnittsansicht entlang der Linie C-C in Fig. 6a (Fig; 6b), in Form einer ebenen Draufsicht, die das drehbare Element um 90 gedreht gegenüber dem in Fig.* 6b dargestellten zeigt (F.ig; 6c) bzw; in Form einer seitlichen Querschnittsansicht der. rechten Seite des drehbaren Elements (Fig. 6d);
Fig. 7a bis 7c ein Antriebselement in Form einer Frontansicht (Fig. 7a), in Form einer seitlichen Querschnittsansicht der rechten Seite (Fig. 7b) bzw. in Form einer Rückseitcn_ansicht (Fig. 7c); und
Fig; 8 ein Schaltungsdiagramm, das eine elektrische Schaltung (Stromkreis) zeigt, wie sie in dem erfindungsgemäßen Absperrmechanismus angewendet wird.
Die Figi 1 der beiliegenden Zeichnungen zeigt ein Blockdiagramm, das die Erfindung in theoretischer Form erläutert; Die Zifferll bezeichnet einen Schlüssel mit einer Vielzahl von Permanentmagnetstücken 12, die in beide Seiten des Teils des Schlüssels eingelassen sind, der in das Schlüsselloch eingeführt wird, wobei daß Magnetstücke 12 in der Weise angeordnet sind, daß die Polaritäten von S und N ein vorgegebenes Polmuster ergeben; Die Ziffern 21 und 22 bezeichnen Sensoren, beispielsweise Hall-Elemente, die dazu dienen,· die Richtung des Magnetfeldes zu bestimmen, und die in einem Zylinder 32 eines Verriegelungsmechanismus angeordnet sind zur Bestimmung der Polaritäten der Permanentmagnetstücke 12, die in den Schlüssel 11 eingelassen sind. Die Ziffern 23 und 24 bezeichnen Verstärker, die dazu dienen, die elektrischen Outputs (Ausgangssignale) der Sensoren 21 und 22 zu verstärken. Die Ziffer 25 bezeichnet einen Speicher, der die Outputs aus den Verstärkern 23 und 24 nacheinander speichert. Die Ziffer 26 bezeichnet einen Schlüsselcode-Leseabschnitt, der bewirkt,· daß ein Polmustercode,'welcher der Anordnung der in den Schlüssel 11 eingebetteten Permanentmagnetstücke 12 entspricht, in einem Speicher 27„in der Weise gespeichert wird, daß der Schlüssel 11 direkt in den Schlüsselcode-Leseabschnitt eingeführt wird oder daß der Polmustercode selbst auf den Schlüsselcode-Leseabschnitt aufgegeben wird. Die Ziffer 28 bezeichnet einen Komparator,1 der die in dem Speicher 25 gespeicherten Daten mit denjenigen vergleicht, die in dem Spei-
eher 27 gespeichert sind, und der das Ergebnis als Übereinstimmungs-Output 28 A oder als Nicht-Übereinstimmungs-Output 28 B ausgibt. Wenn ein Übereinstimmungs-Output 28 A ausgegeben wird, wird ein Antriebsabschnitt 29 betätigt, der das Verschließen und Öffnen des Absperrungsmechanismus erlaubt, wie weiter unten näher beschrieben. Wenn ein Nicht-Übereinstimmungs-Output 28 B ausgegeben wird, wird eine Alarmeinrichtung 30 in Gang gesetzt, die anzeigt, daß der eingeführte Schlüssel falsch ist.
Im Falle einer Schließvorrichtung bzw. eines Schlosses mit einer wie vorstehend beschriebenen Anordnung wird die Polarität jedes der Permanentmagnetstücke 12, die in beide Seiten eines Schlüssels 11 eingelassen sind, nacheinander von den Sensoren 21 und 22 abgetastet (bestimmt), wenn derSchlüssel 11 in den Zylinder 32 des Absperrmechanismus eingeführt wird, und es wird ein der Polarität jedes der abgetasteten Permanentmagnetstücke 12 entsprechendes Outputsignal nacheinander in dem Speicher 25 gespeichert. Daher kann mittels des Komparators 28 leicht ein Vergleich zwischen- den Speichern 25 und 27 durchgeführt werden^und wenn die in den Speichern 25 und 27 gespeicherten Daten miteinander übereinstimmen, wird die Antriebseinrichtung 29 betätigt, so daß der Schlüssel 11 gedreht werden kann.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zerlegten Verriegelungsmechanismus, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, der das Prinzip der Erfindung zeigt. Das Symbol I bezeichnet einen Verriegelungsabschnitt, der an einer Tür befestigt ist, und das Symbol II bezeichnet einen festen bzw. fixierten Abschnitt, der an einem Pfosten, einer Viand oder
dgl. befestigt ist.
In dem Verriegelungsabschnitt I sind ein Zylinder 32 und ein Knopf 33 an einem Gehäuse (Kasten) 31 befestigt und wenn der Schlüssel 11 in ein in den Zylinder 32 vorgesehenes Loch eingeführt und gedreht wird (nach den vorstehend in bezug auf die Figi 1 beschriebenen Prinzip der Erfindung wird festgelegt,' ob der Schlüssel 11 gedreht werden kann oder nich^wird ein ste hender (französischer) Riegel 34 in das Gehäuse 31 einge drückt . oder steht daraus vor, um die Schließvorrichtung (das Schloß) zu öffnen und zu schließen. Ein Schnappriegel 35 steht aus dem Gehäuse 31 heraus und tritt in diesen ein, wenn man den Knopf 33 dreht, wodurch die Tür geschlossen und geöffnet werden kann. Die Ziffer 36 bezeichnet ein anderes Gehäuse, das unterhalb des Gehäuses 31 angeordnet ist und das eine elektronische Schaltung und eine Battarie enthält, wobei die elektronische Schaltung dazu dient, die von den Sensoren 21 und 22, die in dem Verriegelungsabschnitt angeordnet und in der Fig. 1 dargestellt sind, abgegebenen Output-Signale sowie auch das Steuersignal und dgl., die auf die Antriebseinrichtung 29 aufgegeben werden, zu verarbeiten. Anstelle einer Battarie, die als Energiequelle verwendet wird, kann ein elektrisch 1eitendesvTürscharnier, an dem der Verriegelungsabschnitt I befestigt ist, zur Zuführung des Stromes verwendet werden. Die Ziffer 37 A bezeichnet ein Licht hindurchlassendes und aufnehmendes Element, das einen Photokuppler bildet und an der Vorderseite des Gehäuses 36 befestigt ist, um Licht durch ein Loch 38 hindurchzulassen und aufzunehmen; Die Ziffer 39 bezeichnet eine an der Vorderseite der Gehäuse 31 und 36 befestigte Frontplatte mit Löchern
• · «1
H5665
-
34' und 35*, durch welche der stehende (französische) Riegel 34 und der Schnappriegel 35 in das Gehäuse 31 eintreten und daraus austreten, mit einem Loch 38', durch das Licht hindurchgeht zu dem für Licht durchlässigen und Licht aufnehmenden Element 37 A,und mit Lochern 40*, durch die Schrauben 41 in die Löcher 40 der Gehäuse 31 und 36 eingeschraubt werden·, um die Frontplatte an der Tür zu befestigen. In den stehenden (französischen) Riegel 34 ist ein Permanentmagnet 42 eingelassen.
In dem festen (fixierten) Abschnitt II ist eine Anschlagplatte 43 mit Löchern 34' und 35', durch welche der stehende (französische) Riegel 34 und der Schnappriegel 35 hindurchgehen, und einem Loch 38" gegenüber dem Loch 38' vorgesehen. Ein an der Rückseite des Loches 38" befestigtes, Licht hindurchlassendes und Licit aufnehmendes Element 37 B ist kombiniert mit dem Licht hindurchlassenden und Licht aufnehmenden Element 37 A, das in dem Verriegelungsabschnitt I angeordnet ist, unter Bildung des Photokupplers. Die Ziffern 44 und 45 bezeichnen Reed-Sehalter, die entsprechend der Hin- und Herbewegung des stehenden (französischen) Riegels 34 geschlossen und geöffnet werden, um zu zeigen, ob die Schließvorrichtung (das Schloß) verriegelt oder geöffnet ist. Die Ziffer 46 bezeichnet Löcher, durch welche die Anschlagplatte 43 befestigt isj^. Die Ziffer 47 bezeichnet ein Gehäuse, welches die Rückseite der Anschlagplatte 43 bedeckt und mit Löchern 46* gegenüber den Löchern 46 versehen ist. Dieses Gehäuse 47 ist in einer Aussparung in dem Pfosten oder dgl. angeordnet und an dem Pfosten oder dgl. unter Verwendung von Schrauben 48, die durch die Löcher 46 und 46' eingeschraubt werden, befestigt.
Der auf diese Weise angeordnete Verriegelungsmechanistnus erlaubt eine Hin- und Herbewegung des stehenden (französischen) Riegels 34 zum Verschließen und Öffnen des Verriegelungsmechanismus, wenn der Schlüssel 11 in den Zylinder 32 eingeführt und gedreht wird.
Nachstehend wird der Zylinderabschnitt 32 unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 7 näher beschrieben.
Die Fig. 3a und 3b zeigen seitliche Querschnittsansichten des Hauptabschnittes des Zylinders 32, in den kein Schlüssel 11 eingeführt ist; Die Ziffer 51 bezeichnet einen äußeren Zylinder mit einem auf dem äußeren Umfang eines Endes derselben geformten Gewindeabschnitt 52 und einem Loch 54, das in einer Frontplatte 53 des anderen Endes desselben angebracht ist; Der äußere Zylinder 51 ist an dem Gehäuse 31 in der Weise befestigt, daß sein mit einem Gewinde versehener Abschnitt 52 in eine in dem Gehäuse 31, wie in Fig. 2 dargestellt,- geformte Bohrung eingeschraubt ist. Die Ziffer 55 bezeichnet einen fixierten Führungszylinder, der in den äußeren Zylinder 51 eingepaßt ist und mittels einer Schraube 56 integral daran fixiert ist. Der fixierte Führungszylinder 55 umfaßt hohle Abschnitte 57 und 58 und einen abgestuften Abschnitt 59,- wie in den Fig. 4a und 4b dargestellt. In dem abgestuften Abschnitt 59_sind Bohrungen (Löcher) 60 und 61 vorgesehen jeweils für die Aufnahme von Sensoren 21 und 22 und außerdem sind auch auf der äußeren Oberfläche des fixierten Führungszylinders Ausnehmungen 62 und 63 vorgesehen,- wobei sich die entsprechenden Ausnehmungen 62 und 63 .erstrecken entlang der Längsachse des fixierten Führungszylinders 55, um die Anschlußleitungen der Sensoren
3U5665
-Λ-
21 und 22 nach außen zu führeni Die in den Bohrungen 61 und 62 untergebrachten Sensoren 21 und 22, wie in Fig. 3a dargestellt, sind durch ein Fixiermaterial befestigt, das in die Bohrungen 61 und 62 eingespritzt worden isti Die Ziffer 64 bezeichnet eine Blindbohrung (Fig. 3b, Fig. 4a), in der ein stabförmiger Permanentmagnet, der nachstehend näher beschrieben wird, untergebracht ist. Die Ziffer 65 bezeichnet ein fixiertes zylindrisches Element mit einer Form, wie sie in den Fig. 5a und 5b dargestellt ist. In der Oberseite des fixierten zylindrischen Elements 65 ist nämlich eine Reihe von durchgehenden Bohrungen 66 mit einem vorgegebenen Abstand dazwischen angeordnet, während in der Unterseite desselben eine Reihe von durchgehenden Bohrungen 67 angeordnet ist, wobei jede der durchgehenden Bohrungen 66 um den halben Abstand gegenüber jeder der durchgehenden Bohrungen 67 verschoben ist. Das feste Element 65 ist in dem hohlen Abschnitt 57 des fixierten Führungszylinders '55 drehbar untergebracht. Die Ziffer 68 bezeichnet eine Blindbohrung, die der Blindbohrung 64 des fixierten FührungsZylinders 55 gegenüberliegend angeordnet ist. Die Ziffer 69 bezeichnet ein drehbares Element und zwei Reihen von Blindbohrungen 70 und 71, die einander gegenüberliegend angeordnet sind und den vorgegebenen Abstand voneinander haben, sind in dem äußeren Umfang des drehbaren Elements 69 angeordnet, wobei jede der Blindbohrungen 70 um den halben Abstand^ gegen jede der Blindbohrungen 71 verschoben ist, wie in den Fig. 6a bis 6d dargestellt. De Ziffer 72 bezeichnet ein Schlüsselloch, in welches der in Figi 1 dargestellte Schlüssel 11 eingeführt wird. Auf der vorderen Stirnfläche des drehbaren Elementes 69 befinden sich Schraubenlöcher 73 und ein abgestufter Abschnitt
/ß-
74; Die Ziffer 75 bezeichnet eine durchgehende Bohrung. Die Ziffer 76 bezeichnet ein Antriebselement, das eine Projektion 77 auf die vordere Stirnfläche und Projektionen 78 auf die hintere Stirnfläche aufweist und mit durchgehenden Bohrungen 79 versehen aä:, wie in den Fig. 7a bis. 7c dargestellt, wobei die Projektion 77 mit einem (nicht dargestellten) Element in Verbindung steht, in dem sich der stehende (französische) Riegel hin und her bewegt, die Projektionen 78 mit dem abgestuften Abschnitt 74 des drehbaren Elements 69 in Verbindung stehen und die durchgehenden Bohrungen 79 jeweils den Schraubenlöchern 73 entsprechen. Das Antriebselement 76 ist mittels einer Schraube 80 an dem drehbaren Element 69 befestigt;
In der Fig; 3a bezeichnen die Ziffern 81 und 82 stabförmige Permanentmagnete und der Abschnitt jedes dieser Magnete, der schraffiert gezeichnet ist, bezeichnet den Pol N,- während der andere leere Abschnitt derselben den Pol S bezeichnet. Jeder der Permanentmagnete 81 und 82 ist in einer der durchgehenden Bohrungen 66 und 67 des festen Elements 65 und in den entsprechenden Blindbohrungen 70 und 71 des drehbaren Elements 69 untergebracht und wird durch eine Druckfeder 83 oder 84 gegen den Boden der Blindbohrung, in dem er untergebracht ist, gedrückt. In Ablaängigkeit von einem Polmustercode wird festgelegt, welcher <ler_ Pole S und N in der Oberseite oder in der Unterseite angeordnet wird. Im Falle der in Figi 3a dargestellten oberen Permanentmagnete 81 ist die Anordnung der Pole in der Reihenfolge N,N,S,N,S und S auf der Oberseite der Magnete,- während die Reihenfolge S,N,S,N,N und S auf der Unterseite derselben ist.
3ΊΪ5665
In der Fig. 3b bezeichnet die Fig. 85 den gleichen Permanentmagneten wie die Ziffern 81 und 82; Der Permanentmagnet 85 ist in der Blindbohrung 64 des fixierten FührungsZylinders 55 und in der Blindbohrung 68 des festenElements 65 untergebracht und er wird durch eine Druckfeder 86 gegen den Boden der Blindbohrung 64 gedruckt. Die Ziffer 87 bezeichnet eine drehbare Welle, die mit dem Antriebsabschnitt 29 verbunden ist und an der ein Permanentmagnet 88 befestigt ist. Der Abschnitt jedes dieser Magnete 85 und 88, der schraffiert gezeichnet ist, stellt den Pol N dar, wie bereits oben angegeben. Die Ziffer 89 bezeichnet einen Schalter zum Einstellen der Output-Schaltung auf Ein und Aus, welche die Durchführung der Verriegelungs- und Entriegelungsoperationen steuert. Der Schalter 89 umfaßt Kontakte 90,- die in dem hohlen Abschnitt 58 angeordnet sind und an dem fixierten Führungszylinder 55 befestigt sind, einen Druckknopf (Tastschalter) 91 mit einem elektrisch leitenden Teil 92 auf der Oberfläche derselben, das den Kontakten 90 gegenüberliegt und in das Schlüsselloch 72 hineinragt, wenn der Schlüssel 11 nicht eingeführt ist, und einer Ausnehmung 93 auf einem Teil des äußeren Umfanges des fixierten FührungsZylinders 55, wie in Fig. 4a dargestellt, um die Anschlußleitungen der Kontakte 90 nach außen zu führen.
Die Fig. 8 zeigt eine in der erfindimgsgemäßen Schließvorrichtung verwendete elektrische Schaltung, in der W1 eine Stromquellenleitung, W2 eine Signal- und Energiequellenleitung und W~ eine Signalleitung bezeichnen.
Nachstehend wird die Betätigung der erfindungsgemäßen Schließ-
3UEBS5
-ns-
vorrichtung bzwi des erfindungsgemäßen Schlosses näher beschrieben.
Die Figi 3a und 3b zeigen die Position der Permanentmagneten 81 und 82, wenn der Schlüssel 11 nicht in das Schlüsselloch 72 eingeführt ist, wobei jeder der Permanentmagnete 81 und 82 durch die Druckfeder 83 oder 84 gegen den Boden einer der Blindbohrungen 70 und 71 gedrückt wird, worin er untergebracht ist. Der Permanentmagnet 85 wird ebenfalls durch die Druckfeder 86 gegen den Böden der Blindbohrung 64 gedrückt und von dem Pol N des Permanentmagneten 88 angezogen. Das drehbare Element 69 und das feste Element 65,und das feste Element 65 und das fixierte Führungselement 55 werden jeweils durch Permanentmagnete 81, 82 und 85 festgehalten, so daß das Antriebseletnent 76 sich nicht bewegen kann, wodurch verhindert wird, daß die Schließvorrichtung (das Schloß) verschlossen und geöffnet wird.
Wenn der reguläre, Not- oder Hauptschlüssel 11 in das Schlüsselloch 72 eingeführt wird, stoßen die Pole N und S der Permanentmagnete 12, die in den Schlüssel 11 eingelassen sind, die Pole N und S der Permanentmagnete 81 und 82 ab, so daß die Permanentmagnete 81 und 82 aus den Blindbohrungen 70 und 71 herausgezogen und in die durchgehenden Bohrungen 66 und 67 entgegen der Kraft der Druckfedern 83 und 84 eingeführt werden. Das drehbare Element 69 wird dadurch von dem festen Element 65 freigegeben (gelöst), so daß es frei rotieren kann, wodurch das Antriebselement 76 rotiert, so daß die Schließvorrichtung (das Schloß) verschlossen und geöffnet werden kann.
■β'
Im Falle einer Panne der in den Fig. 1 und 8 dargestellten Schaltung oder im Falle eines Stromausfalls wird der Hauptschlüssel 11 wie vorstehend beschrieben verwendet. Selbst wenn der Druckknopf 91 durch den eingeführten Hauptschlüssel 11 gedrückt wird, so daß die Kontakte 90 geschlossen ' werden, wird weder der Sensor 21 noch der Sensor 22 in diesem Falle betätigt,- so daß das Polmuster nicht abgelesen wird und kein Polmustercode ausgegeben wird. Dadurch wird auch kein Übereinstimmungs-Output 28A erzeugt und der Antriebsabschnitt 29 wird nicht in Gang gesetzt. Das drehbare Element 69 kann jedoch wie vorstehend beschrieben gedreht werden, so daß die Schließvorrichtung (das Schloß) verschlossen und geöffnet werden kann.
Wenn ein Schlüssel 11' (nicht dargestellt) mit Permanentmagnet stücken 12,- die in beide Seiten desselben entsprechend dem in den Speicher 27 gespeicherten Polmustercode eingelassen sind,.in das Schlüsselloch 72 eingeführt wird, werden die Kontakte 90 durch den eingeführten Schlüssel 11' geschlossen und die Sensoren 21 und 22 werden in Betrieb gesetzt. Das Polmuster des Schlüssels II1 wird von den Sensoren 21 und 22 gelesen (bestimmt) und durch die Verstärker 23 und 24, wie in der Fig·. I dargestellt, verstärkt und dann auf den Speicher 25 aufgegeben. Wenn das auf diese Weise in dem Speicher 25 gespeicherte Polmuster des Schlüssels 11' mit demjenigen übereinstimmt, das in dem Speicher 27 gespeichert ist, wird ein Übereinstimmungs-Output 28A erzeugt, der den Antriebsabschnitt 29 in Gang setzti Die Drehung der drehbaren Welle 87 bewirkt,· daß der Permanentmagnet 88 von N nach S gedreht wird. Als Folge davon stößt der dem Permanentmagnet 88 gegenüberliegend angeordnete Permanentmagnet
3Ί456&5
'ft-
85 den Permanentmagnet 88 ab unter Freisetzung (Lösung) des festen Elements 65 von dem fixierten Führungszylinder 55 und das feste Element 65 kann sich somit frei drehen, so daß die Schließvorrichtung (das Schloß) verschlossen und geöffnet werden kann;
Wenn ein Schlüssel mit einer Vielzahl von eingelagerten Permanentmagnet stücken, bei denen nur eine der Anordnung der Polaritäten von derjenigen der Polaritäten der in dem Absperrmechanismus angeordneten Magnete verschieden ist, kann die vorstehend beschriebene Operation mit einem Schlüssel mit einem Polmuster, das von dem in dem Speicher 27 gespeicherten Polmuster verschieden ist, oder mit einem ähnlichen Schlüssel, der in das Schlüsselloch 72 eingeführt wird, nicht durchgeführt werden. Wenn das Polmuster des eingeführten Schlüssels nicht mit demjenigen übereinstimmt, das in dem Speicher 27 gespeichert ist, wird ein Nichtübereinstimmungs-Output 28B erzeugt, welches die Alarmeinrichtung 30 betätigt, die einen Alarm auslöst. In diesem Falle wird kein Übereinstimmungs-Output 28A erzeugt und der Antriebsabschnitt 29 wird somit nicht betätigt, wodurch verhindert wird, daß die Schließvorrichtung (das Schloß) verschlossen und geöffnet werden kann.
Wenn ein oder mehrere Schlüssel^ der gesammelten Ersatzschlüssel mit Ausnahme des regulären Schlüssels für jedes der Zimmer in dem Hotel als Erdgeschoß-Hauptschlüssel in dem Speicher 27 gespeichert wird (werden), können alle Zimmer durch diesen oder diese Erdgeschoß-Hauptschlüssel verschlossen und geöffnet werden.
Wenn ein oder mehr Schlüssel von gesammelten Ersatzschlüsseln in entsprechender Weise in dem Speicher 27 als Stockwerks-Hauptschlüssel gespeichert werden, können alle Zimmer eines Stockwerks mit diesem oder diesen Stockwerks-Hauptschlüsseln verschlossen und geöffnet werden.
Wenn Personen, die diese Erdgeschoß- und Stockwerks-Hauptschlüssel verwalten, festgehalten werden, kann in der Recep tion (am Empfang) festgestellt werden,- welches Zimmer mit dem Erdgeschoß- oder Stockwerks-Hauptschlüssel verschlossen und geöffnet worden ist, wer die Person ist und wann das Zimmer verschlossen und geöffnet worden ist, und die Verwaltung und die Verwendung der Schlüssel kann auf diese Heise in der Zentrale (am Empfang) leicht kontrolliert werden.
Die erfindungsgemäße Schließvorrichtung (Schloß) kann in jedem beliebigen Raum in Gebäuden, Installationen und Banken verwendet werden,- in denen viele vertrauliche Materialien aufbewahrt werden müssen.
Gemäß der vorstehend beschriebenen Erfindung ist das feste Element drehbar in den fixierten Führungszylinder eingepaßt, um von letzterem durch die Eingriffseinrichtung freigegeben (gelöst) zu werdenvund die Eingriffseinrichtung bewirkt, daß das feste Element nur dann von dem fixierten Führungszylinder freigegeben (gelöst) wird, wenn ein Schlüssel,- dessen Polmuster mit demjenigen übereinstimmt, das in dem Speicher gespeichert ist, in das Schlüsselloch eingeführt wird. Deshalb kann jeder beliebige konventionelle magnetische Schlüssel, der eine Vielzahl von in beide Seiten desselben
-JkS -
entsprechend einem Polmuster eingelassenenPermanentmagnetstücken aufweist, verwendet werden, wenn sein Poltnuster in dem Speicher gespeichert ist. Der für jedes der Zimmer bestimmte reguläre Schlüssel kann als Not- oder Hauptschlüssel im Notfalle verwendet werden und jeder der anderen Schlüssel kann für jedes beliebige Zimmer verwendet werden,· wenn sein Polmuster in dem Speicher gespeichert wird, wenn der Schlüssel für das gewünschte Zimmer verwendet wird. Wenn der für ein Zimmer verwendete Schlüssel verloren geht, kann sein Polmuster aus dem Speicher gelöscht werden, wodurch verhindert wird, daß der verlorene Schlüssel mißbräuchlich zum Betreten des Zimmers venvendet werden kann. Die erfindungsgemäße Schließvorrichtung (Schloß) ermöglicht die Verwendung irgendeines der gesammelten Schlüssel sämtlicher Zimmer in dem Hotel für irgendein Zimmer, wenn sein Polmuster in dem Speicher gespeichert wird, wenn der Schlüssel für das gewünschte Zimmer verwendet wird,und es ist daher zu erwarten, daß die Erfindung in der Zukunft ein breites Anwendungsgebiet findeti
- 2ο-
Leerseite

Claims (1)

  1. 3H5665
    Patentanspruch
    Schließvorrichtung bzw. Schloß mit einem fixierten zylindrischen Element,· einem drehbaren Element, das in das fixierte Element eingepaßt und gedreht ist unter Ausbildung eines stehenden (französischen) Riegels, der hin und her bewegt werden kann und ein Schlüsselloch aufweist, das sich entlang der axialen Mittellinie desselben erstreckt, und einer Einrichtung zum Blockieren des fixierten Elements gegenüber dem drehbaren Element mittels einer Vielzahl von Permanentmagneten, die entsprechend einem vorgegebenen Polmuster angeordnet sind, wobei die Blockierungseinrichtung freigegeben (gelöst) werden kann, um die Schließvorrichtung bzw. das Schloß verriegeln und entriegeln zu können, wenn ein Schlüssel mit einer Vielzahl von Permanentmagneten, die entsprechend dem vorgegebenen Polmuster in beide Seiten desselben eingelassen sind., in das Schlüsselloch eingeführt wird, gekennzeichnet durch einen fixierten Führungszylinder, der in dem fixierten Element drehbar angeordnet ist, eine Eingriffseinrichtung zum Fixieren des fixierten Führungszylinders an dem fixierten Element und zum Freigeben (Lösen) des fixierten Führungszylinders von dem fixierten Element,· eine Muster-Lesceinrichtung zur Bestimmung des Polmusters des Schlüssels und eine Antriebseinrichtung zum Antreiben der Eingri£fr:cinrichtung, um den fixierten Führungszylinder an dem fixierten Element zu fixieren und den fixierten Führungszylinder von dem fixierten Element nur dann freizugeben (zu lösen), wenn das von der Muster-Leseeinrichtung gelesene Muster mit dan vorher gespeicherten Muster übereinstimmt.
DE3145665A 1980-11-22 1981-11-17 Mittels Permanentmagnetschlüssel betätigbarer Schließzylinder eines Magnetschlosses Expired DE3145665C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55164049A JPS5789076A (en) 1980-11-22 1980-11-22 Lock device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3145665A1 true DE3145665A1 (de) 1982-07-29
DE3145665C2 DE3145665C2 (de) 1985-02-28

Family

ID=15785819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3145665A Expired DE3145665C2 (de) 1980-11-22 1981-11-17 Mittels Permanentmagnetschlüssel betätigbarer Schließzylinder eines Magnetschlosses

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4399673A (de)
JP (1) JPS5789076A (de)
DE (1) DE3145665C2 (de)
GB (1) GB2087970B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399193B (de) * 1991-03-15 1995-03-27 Evva Werke Elektronische schliessvorrichtung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE424568B (sv) * 1980-05-20 1982-07-26 Gkn Stenman Ab Cylinderlas-nyckelkombination
DE3318624A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Magnetisch codierte warn- oder schliessanlage mit serieller codeuebertragung
US4721956A (en) * 1983-09-12 1988-01-26 Demster Stanley J Apparatus for converting key topography into electrical signals to effect key evaluation
US4616491A (en) * 1984-05-30 1986-10-14 Genest Leonard Joseph Key operated electronic lock
GB8432550D0 (en) * 1984-12-21 1985-02-06 Lowe & Fletcher Ltd Lock & key
US4633687A (en) * 1985-01-22 1987-01-06 Ni Industries, Inc. Drive mechanism for key operated electronic lock
DE3544308A1 (de) * 1985-12-14 1987-06-19 Wolff Walsrode Ag Verfahren zur begasung von boeden mit methylbromid
CH668616A5 (de) * 1985-12-19 1989-01-13 Bauer Kaba Ag Schliesseinrichtung fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system.
JPH0672505B2 (ja) * 1986-10-09 1994-09-14 国際技術開発株式会社 シリンダ−錠
GB2198779B (en) * 1986-12-06 1990-07-04 Kokusan Kinzoku Kogyo Kk Vehicle anti-theft arrangement
JPS63129066U (de) * 1987-02-14 1988-08-24
JPS63165064U (de) * 1987-04-17 1988-10-27
DE3727566A1 (de) * 1987-08-19 1989-03-02 Bks Gmbh Schliesszylinder mit elektromagnetisch betaetigbarem sperrelement
US5029912A (en) * 1990-04-09 1991-07-09 Motohiro Gotanda Locking device
AU5777090A (en) * 1990-06-25 1992-01-02 Kiyoyasu Wake Burglarproof device for vehicle
US5507162A (en) * 1990-10-11 1996-04-16 Intellikey Corp. Eurocylinder-type assembly for electronic lock and key system
FR2752005B1 (fr) * 1996-07-30 2004-11-26 Kiekert Ag Fermeture de portiere de vehicule automobile avec systeme de serrure et systeme de fermeture
GB2316436B (en) * 1996-08-24 2001-03-07 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
DE29618688U1 (de) * 1996-10-26 1997-01-02 Kiekert AG, 42579 Heiligenhaus Einrichtung zum Abfragen von Schaltstellungen an einem Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19646810C2 (de) * 1996-11-13 1999-02-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß mit Schloßsystem, Schließsystem und auf eine Auswerteelektronik arbeitender Einrichtung Abfrage der Funktionsstellungen des Schließzylinders, die mit Hallsensor-Chips arbeitet
US6067824A (en) * 1998-10-29 2000-05-30 Optek Technology, Inc. Automobile ignition security system using a differential magnetic comparator
DE10015802C1 (de) * 2000-03-24 2002-03-07 Ikon Ag Praez Stechnik Schloß-Schlüssel-System
CN102182355B (zh) * 2011-05-16 2013-01-23 王帅伟 磁性锁具
ITPN20130037A1 (it) * 2013-07-02 2015-01-03 Nilfisk Advance As Macchina per la pulizia dei suoli con chiave perfezionata
US11081250B2 (en) * 2018-02-12 2021-08-03 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatuses and methods for securely storing radioactive source materials that enable various inventory tasks, prevent storage structures from being negligently left open or unlocked, prevent circumvention of security measures, and ensure stabilization of storage structures in a moving mobile structure, and provide an alerting system for warning staff of an unsecure or unlocked condition of such storage structures

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111834A (en) * 1962-06-29 1963-11-26 Felson Ronald Magnetic locks
DE1553369B2 (de) * 1966-11-19 1975-10-09 Mrt Magnet-Regeltechnik Gmbh, 2000 Hamburg Sperrmagnet-Haltevorrichtung für ein magnetschlüsselbetätigbares DrehzylinderschloB

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2966789A (en) * 1958-12-19 1961-01-03 Hall Enrique Jorge Magnetic cylinder locks
CH601621A5 (de) * 1976-06-03 1978-07-14 Rolf Willach
US4287733A (en) * 1979-03-27 1981-09-08 Gomez Olea Mariano Magnet-electronic lock system
ES8105434A1 (es) * 1980-06-09 1981-05-16 Gomez Olea Navera Mariano Perfeccionamientos en sistemas de cerraduras magnetico-elec-tronicas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111834A (en) * 1962-06-29 1963-11-26 Felson Ronald Magnetic locks
DE1553369B2 (de) * 1966-11-19 1975-10-09 Mrt Magnet-Regeltechnik Gmbh, 2000 Hamburg Sperrmagnet-Haltevorrichtung für ein magnetschlüsselbetätigbares DrehzylinderschloB

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399193B (de) * 1991-03-15 1995-03-27 Evva Werke Elektronische schliessvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5789076A (en) 1982-06-03
GB2087970B (en) 1984-08-01
JPS6229591B2 (de) 1987-06-26
GB2087970A (en) 1982-06-03
DE3145665C2 (de) 1985-02-28
US4399673A (en) 1983-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145665A1 (de) Schliessvorrichtung
DE69106666T2 (de) Elektromechanisches Türschloss.
EP0861959B1 (de) Sicherheitsschloss mit Zugangskontrolle
DE3853571T2 (de) Elektronisches Sicherheitsschloss.
DE112007001299B4 (de) Nockenschloss mit rückziehbarem Dorn
DE69210359T2 (de) Sicherheitsschloss mit zwei Verriegelungsmechanismen des Pumptyps beziehungsweise des Doppelbarttyps
EP0276444B1 (de) Schliesseinrichtung mit grosser Schliesskombinationsanzahl
DE19721202A1 (de) Einrichtung in einem Schloß, insbesondere eine elektromechanische Verriegelungsanordnung
DE69002786T2 (de) Schloss mit einem elektronischen Schlüssel.
DE2251092A1 (de) Einbruchsicheres zylinderschloss zur verwendung eines schluessels mit doppelter bartform
DE4337426C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zugangs zu einem mit einer Tür verschließbaren geschützten Sicherheitsbereich
EP0995864A2 (de) Elektromechanisches Schliesssystem
DE3331357C2 (de)
DE3031726C2 (de) Alarmschloß
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE2122124A1 (de) Elektrisches Überwachungssystem
AT320466B (de) Schloß
DE102005034325A1 (de) Beschlagsatz
DE60025498T2 (de) Verschluss für fluchttüren
DE4117721C1 (en) Operating electronically controlled programmable lock - transferring light pulses from key to microprocessor chip via light conductor and photodiode to operate electromagnet(s) via power amplifier(s)
EP0346769B1 (de) Schliesseinrichtung mit schlüsselcodiertem Druckeranschluss
DE3025730A1 (de) Einrichtung zum schaerfen und entschaerfen einer ueberwachungsanlage
DE2258854A1 (de) Schloss
DE29902169U1 (de) Verschlußeinrichtung für die Tür eines Selbstverkäufers
DE20320720U1 (de) Schließzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee