EP0878618A2 - Flüssigkeitsgekühltes Zylinderkurbelgehäuse - Google Patents

Flüssigkeitsgekühltes Zylinderkurbelgehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP0878618A2
EP0878618A2 EP98107816A EP98107816A EP0878618A2 EP 0878618 A2 EP0878618 A2 EP 0878618A2 EP 98107816 A EP98107816 A EP 98107816A EP 98107816 A EP98107816 A EP 98107816A EP 0878618 A2 EP0878618 A2 EP 0878618A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling water
cylinders
cylinder
displacer
cylinder block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98107816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0878618A3 (de
EP0878618B1 (de
Inventor
Jochen Dr. Betsch
Arnold Kaden
Georg Stumpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG, Daimler Benz AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP0878618A2 publication Critical patent/EP0878618A2/de
Publication of EP0878618A3 publication Critical patent/EP0878618A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0878618B1 publication Critical patent/EP0878618B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0007Crankcases of engines with cylinders in line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/108Siamese-type cylinders, i.e. cylinders cast together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1816Number of cylinders four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F2001/104Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling using an open deck, i.e. the water jacket is open at the block top face

Abstract

Bei einem flüssigkeitsgekühlten Zylinderkurbelgehäuse 1 in Open-Deck-Konstruktion ist in den Kühlwasserraum 4 ein Verdrängerkörper 8 eingelegt, dessen Form an die Form des Kühlwasserraumes angenähert ist und dessen Innenwand 9 mit der Außenfläche 10 des die Zylinder 6 enthaltenden Zylinderblocks 5 einen engen Spalt 11 begrenzt, der mit dem Kühlwasser-Eintrittstutzen 7 in Verbindung steht. Dadurch wird das Kühlwasser gezwungen, am Zylinderblock entlangzuströmen, so daß eine intensive Kühlung mit verringerter Kühlwassermenge erreicht wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein flüssigkeitsgekühltes Zylinderkurbelgehäuse entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige beispielsweise aus der DE 195 11 864 C bekannte Kurbelgehäuse können in Druckgußtechnik gefertigt werden. Dabei ist das Volumen des Kühlwasserraumes durch die Anforderungen der Gußform festgelegt. Dieses Volumen kann deshalb nicht optimal für die Kühlung der Zylinder ausgelegt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Zylinderkurbelgehäuse der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem die Kühlung der Zylinder optimiert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch den in den Kühlwasserraum eingelegten Verdrängerkörper ergibt sich eine erzwungene Strömung entlang den Wänden der Zylinder und eine stark verbesserte Kühlung der besonders kritischen Stegbereiche zwischen benachbarten Zylindern. Damit wird eine gleichmäßige Kühlung erreicht, durch die die Klopfneigung verringert wird. Der Verdrängerkörper bewirkt überdies eine deutliche Reduzierung der Kühlwassermenge, wodurch ein schneller Warmlauf der Brennkraftmaschine mit positiven Auswirkungen auf die Schadstoffemissionen, die Reibleistung, den Fahrkomfort und das Ansprechverhalten der Heizung erreicht wird und die Wasserpumpenleistung reduziert werden kann, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Die Kühlwassermenge kann weiter verringert werden, wenn die Form des Verdrängerkörpers an die Form des Kühlwasserraumes angenähert ist, so daß im wesentlichen nur der Spalt zwischen dem Verdrängerkörper und den Zylindern bzw. dem die Zylinder enthaltenden Zylinderblock von Kühlwasser durchströmt wird.
Um eine möglichst gleichmäßige Umströmung der Zylinder bzw. des Zylinderblocks zu erreichen, kann an den Verdrängerkörper ein Spoiler angeordnet sein, der sich in Richtung auf den Kühlwasser-Eintrittstutzen erstreckt und den Kühlwasserstrom in zwei Teilströme aufteilt, die durch Durchtrittsöffnungen auf beiden Seiten des Spoilers entlang den Zylindern bzw. dem Zylinderblock auf der einen und auf der anderen Seite des Zylinderkurbelgehäuses geleitet werden.
Wie erwähnt, sind die Stegbereiche zwischen den Zylindern besonders gefährdet. Um eine gute Kühlung dieser Bereiche sicherzustellen, sollte sich die Innenwand des Verdrängerkörpers bis nahe an diese Bereiche erstrecken, so daß der Kühlwasserstrom gezwungen ist, diese Bereiche zu bestreichen und Totwasserzonen vermieden werden.
Vorzugsweise sollte der Verdrängerkörper eine geringe Wärmekapazität haben, was durch einen entsprechenden Werkstoff, z.B. Kunststoff, und/oder dadurch erreicht werden kann, daß der Verdrängerkörper als Hohlkörper ausgebildet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
einen horizontalen Längsschnitt eines Zylinderkurbelgehäuses,
Fig. 2
einen Teillängsschnitt im Bereich des Kühlwasser-Eintrittstutzens in größerem Maßstab, und
Fig. 3
einen Schnitt entlang Linie 3-3 in Fig. 1.
Das Zylinderkurbelgehäuse 1 hat Außenwände 2, die eine obere Flanschfläche 3 für einen nicht gezeigten Zylinderkopf bilden und einen Kühlwasserraum 4 umschließen, der zur Flanschfläche 3 hin offen ist, so daß das Kurbelgehäuse in Druckgußtechnik gefertigt werden kann. In dem Kühlwasserraum 4 sind die zu einem Zylinderblock 5 zusammengefaßten Zylinder 6 angeordnet. Der Zylinderblock 5 ist mit dem Gehäuse 1 einstückig und liegt in einem Abstand von den Außenwänden 2. In den Kühlwasserraum 4 mündet ein Kühlwasser-Eintrittstutzen 7.
In den Kühlwasserraum 4 ist ein Verdrängerkörper 8 eingelegt, dessen Form an die Form des Kühlwasserraumes angenähert ist. Die Innenwand 9 des Verdrängerkörpers 8 begrenzt mit der Außenfläche 10 des Zylinderblockes 5 einen relativ engen Spalt 11, der mit dem Eintrittstutzen 7 über Öffnungen 12 (Fig. 2) in der Wand des Verdrängerkörpers 8 in Verbindung steht. Um eine Verteilung des Kühlwasserstromes auf beide Seiten des von den Zylindern 6 gebildeten Zylinderblockes 5 zu erreichen, ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, an den Verdrängerkörper 8 ein Spoiler 13 angeformt, der sich in Richtung auf den Eintrittstutzen 7 erstreckt und den Kühlwasserstrom in zwei Teilströme aufteilt, die durch die auf jeder Seite des Spoilers vorgesehenen Öffnungen 12 in den Spalt 11 eintreten und von denen der eine Teilstrom entlang dem Zylinderblock 5 auf der einen Seite und der andere Teilstrom entlang dem Zylinderblock 5 auf der anderen Seite des Zylinderkurbelgehäuses 1 durch den Spalt 11 strömt.
Wie in Fig. 1 gezeigt, verläuft die Innenwand 9 des Verdrängerkörpers 8 in relativ geringem Abstand von der Außenfläche 10 des Zylinderblockes 5 und vor allem von den Stegbereichen 14 zwischen benachbarten Zylindern 6, so daß das Kühlwasser gezwungen wird, an der Außenwand 10 des Zylinderblockes 5 entlang zu strömen und eine intensive Kühlung insbesondere auch der kritischen Stegbereiche bewirkt.
Selbstverständlich ist die Erfindung auch bei Zylinderkurbelgehäusen mit einzeln stehenden Zylindern oder nassen Zylinderlaufbüchsen verwendbar.

Claims (7)

  1. Flüssigkeitsgekühltes Zylinderkurbelgehäuse in Open-Deck-Konstruktion mit Außenwänden (2), die eine obere Flanschfläche (3) für den Zylinderkopf bilden und einen Kühlwasserraum (4) umschließen, der zu der Flanschfläche (3) hin offen ist und in den ein Kühlwasser-Eintrittstutzen (7) mündet und in dem die Zylinder (6) mit einem Abstand von den Außenwänden (2) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß in den Kühlwasserraum (4) ein Verdrängungskörper (8) eingelegt ist, der die Zylinder (6) oder einen die Zylinder enthaltenden Zylinderblock (5) umgibt und dessen Innenwand (9) mit den Außenflächen (10) der Zylinder (6) bzw. des Zylinderblocks (5) einen Spalt (11) begrenzt, der mit dem Kühlwasser-Eintrittstutzen (7) in Verbindung steht.
  2. Zylinderkurbelgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Verdrängerkörpers (8) an die Form des Kühlwasserraumes (4) angenähert ist.
  3. Zylinderkurbelgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verdrängerkörper (8) ein Spoiler (13) angeformt ist, der sich in Richtung auf den Kühlwasser-Eintrittstutzen (7) erstreckt und den Kühlwasserstrom in zwei Teilströme aufteilt, und daß in der Wand des Verdrängerkörpers (8) auf jeder Seite des Spoilers (13) mindestens eine Durchtrittsöffnung (12) für einen der beiden Teilströme vorgesehen ist, derart, daß der eine Teilstrom entlang den Zylindern (6) bzw. dem Zylinderblock (5) auf der einen Seite und der andere Teilstrom entlang den Zylindern (6) bzw. dem Zylinderblock (5) auf der anderen Seite des Zylinderkurbelgehäuses (1) geleitet wird.
  4. Zylinderkurbelgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Innenwand (9) des Verdrängerkörpers (8) bis nahe an die Stegbereiche (14) zwischen den Zylindern (6) erstreckt.
  5. Zylinderkurbelgehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daS der Verdrängerkörper (8) eine geringe Wärmekapazität hat.
  6. Zylinderkurbelgehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkörper (8) als Hohlkörper ausgebildet ist.
  7. Zylinderkurbelgehäuse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daS der Verdrängerkörper (8) aus Kunststoff besteht.
EP98107816A 1997-05-15 1998-04-29 Flüssigkeitsgekühltes Zylinderkurbelgehäuse Expired - Lifetime EP0878618B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19720380A DE19720380C1 (de) 1997-05-15 1997-05-15 Flüssigkeitsgekühltes Zylinderkurbelgehäuse
DE19720380 1997-05-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0878618A2 true EP0878618A2 (de) 1998-11-18
EP0878618A3 EP0878618A3 (de) 1999-05-26
EP0878618B1 EP0878618B1 (de) 2002-09-25

Family

ID=7829542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98107816A Expired - Lifetime EP0878618B1 (de) 1997-05-15 1998-04-29 Flüssigkeitsgekühltes Zylinderkurbelgehäuse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5988120A (de)
EP (1) EP0878618B1 (de)
DE (1) DE19720380C1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6581550B2 (en) * 2000-06-30 2003-06-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cooling structure of cylinder block
DE10112132A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkurbelgehäuse für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE20314367U1 (de) * 2002-09-16 2004-03-11 Perkins Engines Co. Ltd. Zylinderblock für einen Verbrennungsmotor mit einer lokal verdickten Endwand
JP4262564B2 (ja) * 2003-10-10 2009-05-13 日産自動車株式会社 内燃機関のシリンダブロック
US7032547B2 (en) * 2004-04-22 2006-04-25 Honda Motor Co., Ltd. Cylinder block cooling arrangement for multi-cylinder internal combustion engine
JP4411335B2 (ja) * 2007-05-16 2010-02-10 本田技研工業株式会社 水冷式内燃機関のウォータジャケット構造
DE102008013879B4 (de) 2008-03-12 2020-08-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kurbelgehäuse mit Verdrängerkörper im Kühlmittelkanal
US7814879B2 (en) * 2008-04-23 2010-10-19 Techtronic Outdoor Products Technology Limited Monolithic block and valve train for a four-stroke engine
JP4547017B2 (ja) * 2008-04-25 2010-09-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却構造
US8061324B2 (en) * 2009-04-01 2011-11-22 Murad Dharani High performance resin piston internal combustion engine
GB2527328A (en) * 2014-06-18 2015-12-23 Gm Global Tech Operations Inc An engine block for an internal combustion engine
US9810134B2 (en) * 2015-08-13 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Internal combustion engine cooling system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511864C1 (de) 1995-03-31 1996-07-25 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2413753A (en) * 1945-01-22 1947-01-07 Aviat Corp Cooling means for engines
JPS57153942A (en) * 1981-03-19 1982-09-22 Honda Motor Co Ltd Natural circulation liquid-cooled engine
JPS58107840A (ja) * 1981-12-22 1983-06-27 Nissan Motor Co Ltd V型内燃機関の冷却装置
DE3512104A1 (de) * 1985-04-03 1986-10-09 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Brennkraftmaschine mit mindestens zwei hintereinanderliegenden fluessigkeitsgekuehlten zylindern
DE3545821A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-02 Wankel Gmbh Fluessigkeitsgekuehltes gehaeuse einer rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE3623742A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-28 Opel Adam Ag Zylinderblock fuer eine brennkraftmaschine
DE3629672A1 (de) * 1986-09-01 1988-03-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehlter zylinderlaufbuchse
DE3632159A1 (de) * 1986-09-22 1988-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine
DE3632160A1 (de) * 1986-09-22 1988-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine
US4926801A (en) * 1987-12-22 1990-05-22 Mack Trucks, Inc. Wet/dry cylinder liner for high output engines
US4930470A (en) * 1989-01-09 1990-06-05 Ford Motor Company Composite engine block
US5505167A (en) * 1993-05-05 1996-04-09 Detroit Diesel Corporation Internal combustion engine block having a cylinder liner shunt flow cooling system and method of cooling same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511864C1 (de) 1995-03-31 1996-07-25 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19720380C1 (de) 1998-07-09
EP0878618A3 (de) 1999-05-26
US5988120A (en) 1999-11-23
EP0878618B1 (de) 2002-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19618625C1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
EP1510681B1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2756007C2 (de)
DE19720380C1 (de) Flüssigkeitsgekühltes Zylinderkurbelgehäuse
DE19818589A1 (de) Brennkraftmaschine
EP0747591B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Kolben für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2745931A1 (de) Schmieroel-sammelbehaelter fuer brennkraftmaschinen
WO2009026898A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse für einen verbrennungsmotor
EP0268988B1 (de) Dieselbrennkraftmaschine
EP3339617A1 (de) Zylindergehäuse, verfahren zur herstellung eines zylindergehäuses und giesskern
DE102011012402B4 (de) Motorblockanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE4116943C1 (en) Liq. cooled IC engine four-valve cylinder head - whose bottom is thickened on outlet side down to outlet ducts
DE3044603A1 (de) &#34;brennkraftmaschine mit einem schmier- und einem kuehloelkreislauf&#34;
DE2530736C3 (de) Thermisch belastetes Bauteil einer Brennkraftmaschine mit einer heißen Wand
DE3442488A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
EP0819837B1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE1960071A1 (de) Boxermotor
DE1191176B (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
WO2019057408A1 (de) Verbrennungsmotorgehäuse mit zylinderkühlung
DE2553291A1 (de) Gegossenes zylinder-kurbelgehaeuse fuer wassergekuehlte v-motoren
EP1066459B2 (de) Brennkraftmaschine mit fluidkühlsystem
DE4140772C2 (de)
DE19810790C2 (de) Motorzylinderblock
DE2952490C2 (de) Zylinderkopf für kompressionsgezündete Brennkraftmaschinen mit Vorbrennkammern
DE2921889A1 (de) Innenseitig gekuehlter kolben fuer hubkolben-brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990508

AKX Designation fees paid

Free format text: FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010508

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020925

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020925

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040415

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051230