EP0874755A1 - Vorrichtung zur aufnahme von schlauchförmigen verpackungsfolien - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme von schlauchförmigen verpackungsfolien

Info

Publication number
EP0874755A1
EP0874755A1 EP97942875A EP97942875A EP0874755A1 EP 0874755 A1 EP0874755 A1 EP 0874755A1 EP 97942875 A EP97942875 A EP 97942875A EP 97942875 A EP97942875 A EP 97942875A EP 0874755 A1 EP0874755 A1 EP 0874755A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base body
film
tubular
packaging
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97942875A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0874755B1 (de
Inventor
Hans-Peter Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19634233A external-priority patent/DE19634233A1/de
Priority claimed from DE19634232A external-priority patent/DE19634232C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0874755A1 publication Critical patent/EP0874755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0874755B1 publication Critical patent/EP0874755B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/06Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzle being arranged for insertion into, and withdrawal from, the mouth of a filled container and operating in conjunction with means for sealing the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1266Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials specially adapted for storing or dispensing sacks from a supply
    • B65B67/1277Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials specially adapted for storing or dispensing sacks from a supply for dispensing flexible tubular material gathered up in the shape of a ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/15Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being stored on filling nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
    • B65F1/062Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks having means for storing or dispensing spare bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • B65F1/1415Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles for flexible receptables, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/112Coding means to aid in recycling
    • B65F2210/1125Colors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/112Coding means to aid in recycling
    • B65F2210/1128Text

Description

Beschreibung:
Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmigen Verpackungsfolien
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmigen Verpackungsfolien. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verpacken von Gefriergut, zu entsorgendem Gut und dergleichen in Schlauchfolien sowie ein Schweißgerät zur Durchführung des Verfahrens.
Schlauchförmige Verpackungsfolien werden im Haushaltsbereich beispielsweise zum Verpacken von Gefriergut verwendet, wobei sie jeweils in der gewünschten Länge von dem Folienschlauch abgeschnitten und an beiden Enden mit einem Folienschweißgerät verschlossen werden. Im Handel sind solche Folienschläuche hauptsächlich in flach gewickelter Form erhältlich. Weiterhin sind auch Verpackungsschläuche bekannt, die nach dem sog. Kondomprinzip zu einem Ringwulεt aufgewickelt sind, der je nach Bedarf abgewickelt wird.
Die Handhabung der so bereitgestellten Verpackungsβchläuche wird häufig als umständlich empfunden, da die Folie vor dem Verschweißen abgeschnitten werden muß, wodurch häufig mehr Material als erforderlich verwendet wird, und auch das Einlegen des Gefrierguts in den nach Schließen eines offenen Endes gebildeten Beutel oftmals schwierig ist, weil insbesondere bei sperrigem Gefriergut der Beutel auf umständliche Weise von Hand offengehalten werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmigen Verpackungsfolien zu schaffen, wel-
BES IGUNGSKOPIE ehe es ermöglicht, die Verpackungsfolien in handhabungsgerechter Form bereitzustellen und es insbesondere ermöglicht, das zu verpackende Gut auf einfache Weise in die Verpackungsfolie einzubringen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmigen Verpackungsfolien gelöst, die gekennzeichnet ist durch einen rohrförmigen Grundkörper mit Konusform, der an seinem einen axialen Ende einen Außendurchmesser hat, der geringer als der Durchmesser der aufzunehmenden Verpackungs olien ist, so daß die Verpakkungsfolie in geraffter Form von diesem Ende her über den Grundkörper geschoben werden kann, und der an seinem anderen axialen Ende einen Außendurchmesser hat, der so viel größer als der Durchmesser der Verpackungsfolien ist, daß eine auf den Grundkörper aufgeschobene Verpackungsfolie nicht über dieses Ende rutschen, aber durch eine Bedienungsperson über das Ende vom Grundkörper abgezogen werden kann und durch den Grundkörper be- füllbar ist.
Erfindungsgemäß wird somit die schlauchförmige Verpackungsfolie in geraffter Form auf den Grundkörper der Vorrichtung aufgelegt und kann von diesem über den größeren Rand gegen den Widerstand des Grundkörpers abgezogen werden. Nachdem das untere, vom Grundkörper abgezogene Ende des Verpackungsεchlauchs durch beispielsweise Verschweißung oder Heißsiegelung verschlossen worden ist, kann der so gebildete Beutel in einfacher Weise durch den Grundkörper befüllt werden, ohne daß es erforderlich ist, den Beutel auf umständliche Weise von Hand offenzuhalten.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Grundkörper zumindest an seinem axialen Ende großen Außendurchmessers so elastisch nachgiebig ausgebildet ist, daß der Grundkörper in diesem Endbereich zum Verschweißen eines vom Grundkörper abgezogenen Folienabschnitts zusammengedrückt werden kann. Damit wird die Möglichkeit eröffnet, das offene Ende eines befüllten Folienabschnitts sauber zu verschweißen, da beim Zusammendrücken des Grundkörpers sich auch das Folienmaterial exakt aufeinanderlegt. Damit kann das Verschließen vor dem Abtrennen des gefüllten Folienabschnitts erfolgen, so daß der Verschnitt sehr gering gehalten werden kann.
Besonders ist es dabei günstig, wenn der Rand des Grundkörpers am axialen Ende großen Durchmessers so ausgebildet ist, daß sich der Rand beim Zusammendrücken des Grundkörpers unter Bildung einer geraden Linie flach aufeinanderlegt.
In Ausbildung der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß ein Deckel lösbar am Grundkörper angebracht ist, der die Außenfläche des Grundkörpers zumindest in dem Pereich, der die geraffte Verpackungsfolie trägt, *.-jdeckt. Hierdurch wird auch bei längerer Aufbewahrung eine weitreichende Hygiene erzielt, da dip Schlauchfolie gegen Verschmutzung geschützt ist. Der Dackel kann beispielsweise so ausgebildet sein, daß er das axiale Ende kleinen Durchmessers des Grundkörpers umgreift und mit einem Ringsteg in den Grundkörper eingreift, wo er zweckmäßigerweise mit der Innenfläche des Grundkörpers verschraubt ist.
An dem Deckel kann eine Halterung zur Anbringung der Vorrichtung beispielsweise an einer Schrankwand vorgesehen sein. Außerdem kann an dem Deckel ein Tragegriff oder Henkel angebracht sein, um die Vorrichtung mit einem befüllten Beutel auf einfache Weise zu transportieren.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann Teil eines Verpackungsgerät zum Verpacken von Gefriergut, zu entsorgendem Gut wie Haushaltsmüll oder dergleichen sein. In diesem Fall ist der Grundkörper zweckmäßiger Weise oberhalb einer Schweiß- oder Heißsiegeleinrichtung vorgesehen, so daß die Schlauchfolie nach unten von dem Grundkörper abgezogen und an Unter- bzw. Oberseite verschlossen werden kann.
Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Erläuterung anhand der Zeichnung verwiesen, in der die einzige Figur eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmigen Verpackungsfolien in perspektivischer Ansicht zeigt.
Zu der Vorrichtung gehört ein im wesentlichen rohrartig ausgebildeter Grundkörper 1 mit Konusform aus Kunststoff, der an seiner offenen Oberseite einen kleineren Außendurchmesser d hat als an seiner Unterseite. Der kleinere Außendurchmesser d am oberen Ende 3 des Grundkörpers 1 ist dabei so gewählt, daß eine Verpackungsfolie 2 in geraffter Form vom oberen Ende 3 her über den Grundkörper 1 geschoben werden kann, und der größere Außendurchmesser D am unteren Ende 4 des Grundkörpers 1 ist um so viel größer als der Durchmesser F der Verpackungsfolie 2 gewählt, daß die Verpackungsfolie 2 nicht nach unten über das Ende 4 rutschen kann, aber durch eine Bedienungsperson über das Ende 4 von dem Grundkörper 1 abgezogen werden kann .
Um die Verpackungsfolie 2 vor Verschmutzungen zu schützen, ist ein Deckel 6 aus festem Kunststoff vorgesehen, der auf das obere Ende 3 des Grundkörpers 1 aufgesetzt ist und mit einem Ringsteg 8 in den Grundkörper 1 eingreift. Der Ringsteg 8 weist außenseitig ein Gewinde 9 auf, das mit einem entsprechenden Innengewinde 11 an der Innenfläche 10 des Grundkörpers 1 verschraubt ist, so daß der Deckel 6 sicher an dem Grundkörper 1 gehalten ist.
An der Oberseite des Deckels 6 ist eine hakenförmige Halterung 12 vorgesehen, um die Vorrichtung an einer Wand o. dgl. anbringen zu können. Desweiteren ist an dem Deckel 6 ein Henkel 13 vorgesehen, um die Vorrichtung transportieren zu können.
Die Vorrichtung kann Teil eines Verpackungsgerät zum Verpacken von Gefriergut, zu entsorgendem Gut wie Haushaltsmüll oder dergleichen sein. In diesem Fall ist der Grundkörper zweckmäßiger Weise oberhalb einer Schweiß- oder HeißBlegeleinrichtung vorgesehen, so daß die Schlauchfolie nach unten von dem Grundkörper abgezogen und an Unter- bzw. Oberseite verschlossen werden kann. Im Betrieb wird dann die Verpackungsfolie 2, welche in geraffter Form auf den Grundkörper 1 geschoben ist, von dem Grundkörper 1 nach unten hin gegen den Widerstand des Grundkörpers 1 über den größeren Außendurchmesser D vom Grundkörper 1 abgezogen. Anschließend wird das untere Ende der Verpackungsfolie 2 verschweißt, um einen Beutel zu bilden. Dieser Beutel kann dann von dem oberen Ende des Grundkörpers 1 her mit Gefriergut, Müll o. dgl. befüllt werden, ohne daß er von Hand aufgehalten werden muß. Nach dem Befüllen wird die Verpackungsfolie 2 so weit wie erforderlich von dem Grundkörper 1 nach unten abgezogen und der befüllte Verpackungsabschnitt von dem Rest der Verpackungsfolie 2 getrennt und ggf. unter Vakuum verschlossen.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das untere axiale Ende 4 des Grundkörpers 1 so elastisch nachgiebig ausgebildet und der untere Rand 5 des Grundkörpers 1 so geformt, daß der Grundkörper 1 zusammengedrückt werden kann und sich der Rand 5 dabei unter Bildung einer geraden Linie flach aufeinanderlegt. Hierdurch wird erreicht, daß sich auch die Verpackungsfolie 2 flach aufeinanderlegt, so daß der gefüllte Folienabschnitt durch die zwei Schweißbacken eines herkömmlichen Folienschweiß- geräts sauber zugeschweißt werden kann, während er noch am Rest der Verpackungsfolie hängt.
Die Schweißeinrichtung weist in bevorzugter Weise zwei Schweißeinheiten auf, durch die an dem Folienbehältnis im wesentlichen parallel zueinander liegende Schweißnähte herstellbar sind. Beim Zuschweißen des Behältnisses wird dann zunächst eine erste Schweißnaht hergestellt, um das Behältnis zu verschließen, und dann wird in den verschlossenen Beutel wenigsten eine Öffnung eingebracht, durch die in dem Beutel ein Vakuum gezogen wird, und dann wird eine zweite Schweißnaht hergestellt, um den evakuierten Beutel so zu verschließen, daß durch die Öffnung keine Luft mehr in den Beutel eindringen kann.

Claims

Ansprüche»Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmigen Verpackungsfolien
1. Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmigen Verpackungsfolien, gekennzeichnet durch einen rohrartigen Grundkörper (1) mit Konusform, der an seinem einen axialen Ende (3) einen Außendurchmesser (d) hat, der geringer als der Durchmesser (F) der aufzunehmenden Verpackungsfolien (2) ist, so daß die Verpackungsfolie (2) in geraffter Form von diesem Ende (3) her über den Grundkörper (1) geschoben werden kann, und der an seinem anderen axialen (4) Ende einen Außendurchmesser (D) hat, der so viel größer als der Durchmesser (F) der Verpackungsfolien (2) ist, daß eine auf den Grundkörper (1) aufgeschobene Verpackungsfolie (2) nicht über dieses Ende (4) rutschen, aber durch eine Bedienungsperson über das Ende (4) vom Grundkörper (1) abgezogen werden kann und durch den Grundkörper (1) befüllbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) zumindest an seinem axialen Ende (4) großen Außendurchmessers (D) so elastisch nachgiebig ausgebildet ist, daß der Grundkörper (1) zum Verschweißen eines vom Grundkörper (1) abgezogenen Folienabschnitts im Bereich dieses axialen Endes (4) zusammengedrückt werden kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (5) des Grundkörpers (1) am axialen Ende (4) großen Außendurchmessers (D) so ausgebildet ist, daß sich der Rand (5) beim Zusammendrük- ken des Grundkörpers (1) unter Bildung einer geraden Linie flach aufeinander legt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) aus einem elastisch deformierbaren Kunststoff besteht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Deckel (6) lösbar am Grundkörper (1) angebracht ist, der die Außenfläche (7) des Grundkörpers (1) zumindest in dem Bereich, der die geraffte Schlauchfolie (2) trägt, abdeckt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) das axiale Ende (3) kleinen Durchmessers des konusförmigen Grundkörpers (1) umgreifend mit einem Ringsteg (8) in den Grundkörper (1) eingreift.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringsteg (8) mit einem Außengewinde (9) versehen und einem an der Innenfläche (10) des Grundkörpers (1) vorgesehen Gewinde (11) verschraubt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel (6) eine Halte- rung (12) zur Anbringung an einer Wand oder dgl. vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckel (6) ein Tragegriff oder Henkel (13) angebracht oder anbringbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) aus einem festen Kunststoff besteht.
11. Verfahren zum Verpacken von Gefriergut, zu entsorgendem Gut wie beispielsweise Hausmüll und dergleichen, bei dem das zu verpackende Gut (G) in einem aus Schlauchfolie (2) hergestellten Folienbehältnis durch Verschweißen, Heißsiegeln oder dergleichen verpackt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchfolie (2) in geraffter Form auf einem rohrförmigen Grundkörper (1) mit Konusform bereitgestellt wird, der an seiner Oberseite einen Außendurσhmesser hat, der kleiner als der Durchmesser der Schlauchfolie (2) ist, so daß die Schlauchfolie (2) von oben auf den Grundkörper (1) geschoben werden kann, und der an seinem unteren Ende einen Außendurchmesser hat, der größer ist als der Durchmesser der Schlauchfolie (2), so daß die Schlauchfolie (2) nicht nach unten vom Grundkörper (1) rutschen kann, aber von einer Bedienungsperson gegen den Widerstand des Grundkörpers (1) abgezogen werden kann.
12. Verpackungεgerät zum Verpacken von Gefriergut, zu entsorgendem Gut wie Haushaltsmüll oder dergleichen in Folienbehältnissen, die aus Schlauchfolie (2) hergestellt werden, mit einer Halterung zur Aufnahme der Schlauchfolie (2) in geraffter Form und einer unterhalb der Halterung vorgesehenen Schweiß- oder Heißsiegeleinrichtung zum Schließen der Folienbehältnisse , dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung einen rohrförmigen Grundkörper (1) mit Konusform aufweist, der an seinem oberen Ende einen Außendurchmesser (d) hat, der geringer als der Durchmesser (F) der Schlauchfolie (2) ist, so daß die Schlauchfolie in geraffter Form vom oberen Ende her über den Grundkörper (1) geschoben werden kann, und der an seinem unteren Ende einen Außendurchmesser (D) hat, der so viel größer als der Durchmesser (F) der Schlauchfolie (2) ist, daß eine auf den Grundkörper (1) aufgeschobene Schlauchfolie (2) nicht über dieses Ende rutschen, aber durch eine Bedienungsperson gegen den Widerstand des Grundkörpers (1) abgezogen werden kann.
13. Verpackungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vakuumiervorrichtung vorgesehen ist, um in den Folienbehältnissen ein Vakuum zu ziehen.
14. Verpackungsgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißeinrichtung zwei nebeneinander liegend angeordnete Schweißeinheiten aufweist, durch die an einem Folienbehältnis (2) im wesentlichen parallel zueinander liegende Schweißnähte herstellbar sind, und daß die Vakuumiervorrichtung eine Einrichtung aufweist, um zwischen den beiden Schweißeinheiten wenigstens eine Öffnung in das Folienbehältnis einzubringen und über diese fnnung in dem Folienbehältnis Vakuum zu ziehen.
EP97942875A 1996-08-23 1997-08-25 Vorrichtung zur aufnahme von schlauchförmigen verpackungsfolien Expired - Lifetime EP0874755B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634233A DE19634233A1 (de) 1996-01-08 1996-08-23 Verfahren zum Verpacken von Gefriergut, zu entsorgendem Gut wie beispielsweise Hausmüll u. dgl.
DE19634232 1996-08-23
DE19634233 1996-08-23
DE19634232A DE19634232C2 (de) 1996-07-06 1996-08-23 Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmiger Verpackungsfolie
PCT/EP1997/004610 WO1998007627A1 (de) 1996-08-23 1997-08-25 Vorrichtung zur aufnahme von schlauchförmigen verpackungsfolien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0874755A1 true EP0874755A1 (de) 1998-11-04
EP0874755B1 EP0874755B1 (de) 2001-11-07

Family

ID=26028703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97942875A Expired - Lifetime EP0874755B1 (de) 1996-08-23 1997-08-25 Vorrichtung zur aufnahme von schlauchförmigen verpackungsfolien

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0874755B1 (de)
AT (1) ATE208314T1 (de)
AU (1) AU4455597A (de)
DE (2) DE19780867D2 (de)
WO (1) WO1998007627A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2337301B (en) * 1998-05-14 2000-11-08 Richard Adkins Improved aircraft run-up pen
DE10242149A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von zu entsorgendem Gut
CN108910345B (zh) * 2018-05-31 2021-03-16 王新期 一种自动真空打包的垃圾箱

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1659559A (en) * 1922-09-08 1928-02-21 Bates Valve Bag Co Package and method of making the same
DE2600275A1 (de) * 1976-01-07 1977-07-21 Multipack Verpackungsmaschinen Vorrichtung zum fuellen von schlauchpackungen
DE19634233A1 (de) * 1996-01-08 1997-07-17 Tils Peter Verfahren zum Verpacken von Gefriergut, zu entsorgendem Gut wie beispielsweise Hausmüll u. dgl.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9807627A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59705274D1 (de) 2001-12-13
ATE208314T1 (de) 2001-11-15
AU4455597A (en) 1998-03-06
DE19780867D2 (de) 1999-01-28
EP0874755B1 (de) 2001-11-07
WO1998007627A1 (de) 1998-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0835829B1 (de) Entleerungsvorrichtung für Bulk-Bags und deren Verwendung
DE2851184C2 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters in staubfreiem Betrieb
DE19737338A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Gefriergut, Abfall, Speiseresten und dergleichen
CH679574A5 (de)
EP0874755A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von schlauchförmigen verpackungsfolien
DE3016942A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer beutel
DE2840732C2 (de) Bodendeckblatt zum Verschließen von mit Kreuzböden versehenen Großsäcken
DE4224639A1 (de) Verpackungsbeutel mit Tragegriff aus Kunststoffolie für Hygieneartikel, insbesondere Windeln
DE3828230A1 (de) Flexible kunststoff-abfallbeutel
DE19634232C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von schlauchförmiger Verpackungsfolie
EP0266718A2 (de) Verpackungsbehälter
DE2311874A1 (de) Muellaufnahmevorrichtung
EP0874770B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von gefriergut, zu entsorgendem gut wie beispielsweise hausmüll u. dgl.
WO1998055367A1 (de) Eimer für farbe oder klebstoff
DE3529659C2 (de) Flüssigkeitsverpackung mit einem Gießstutzen und einer auf dem Gießstutzen aufgesetzten Pumpe
DE3223539C2 (de) Großraumsack
EP1136357A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Abfällen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0124638B1 (de) Abfallbehälter
DE4321750A1 (de) Aufstellbarer oder montierbarer Abfallbehälter
DE1486280A1 (de) Ventilbeutel
DE4440173A1 (de) Stehfähige Fließmittelpackung
DE2844841A1 (de) Probenroehrchen fuer medizinischen gebrauch
WO2001008985A9 (de) Abfallbeutelvorrichtung
DE7610787U1 (de) Beutel aus flexiblem Kunststoff zum Auskleiden von Konservenbuechsen
DE3832673A1 (de) Ventilsack

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980402

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000713

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011107

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011107

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011107

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011107

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011107

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011107

REF Corresponds to:

Ref document number: 208314

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705274

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011213

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020207

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020207

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020207

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20011107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020530

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020825

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *TILS PETER

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL