EP0874205A1 - Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Trocknung von Materialbahnen - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Trocknung von Materialbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0874205A1
EP0874205A1 EP98107416A EP98107416A EP0874205A1 EP 0874205 A1 EP0874205 A1 EP 0874205A1 EP 98107416 A EP98107416 A EP 98107416A EP 98107416 A EP98107416 A EP 98107416A EP 0874205 A1 EP0874205 A1 EP 0874205A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
nozzle box
nozzle
material web
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98107416A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0874205B1 (de
Inventor
Ralph Pagendarm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAGENDARM BTT GMBH
Original Assignee
Pagendarm Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7827522&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0874205(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pagendarm Technologie GmbH filed Critical Pagendarm Technologie GmbH
Publication of EP0874205A1 publication Critical patent/EP0874205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0874205B1 publication Critical patent/EP0874205B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • F26B13/104Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts supported by fluid jets only; Fluid blowing arrangements for flotation dryers, e.g. coanda nozzles

Definitions

  • the invention relates to a device for treating thin Material webs, in particular of paper, foil or the like, with a gaseous medium, especially air, in a drying chamber through which the material web is preferably is continuously conveyed through and in which the air supply air - from above and from below via nozzles onto the material web is directed, the nozzles being connected to nozzle boxes, to which the air can be supplied.
  • a gaseous medium especially air
  • the treatment medium So especially air
  • the material web should be over the full width same flow conditions and in the area of the drying chamber Properties exposed to the air, namely with regard to Moisture, temperature etc.
  • Cross currents can also occur in the area of the material web to flutter edge areas (very thin) material webs lead to impairments of the drying process.
  • the invention is therefore based on the object of a device to propose that with high performance, ie high heat transfer values to the material web, an exact (Drying) treatment with constant parameters over the entire Treatment area allows.
  • the invention is based on the finding that optimal treatment results are achievable if that of the material web reflected or back-flowing air, i.e. the return air, is discharged directly in the backflow area, namely by the return flow channels arranged in the nozzle boxes.
  • the return air is according to the invention via closed channels, namely Backflow shafts, discharged upwards from the lower collecting space and in the upper collecting room with the return air available there united.
  • the total return air generated is according to another Proposal of the invention partially dissipated to the outside, that is out of the treatment room or the drying chamber. A part the return air is mixed with supply air supplied from outside and back into the treatment cycle after treatment returned for the material web.
  • the supply air is also according to a further proposal of the invention fed to the nozzle boxes via channels or lines.
  • the several air supply ducts are preferably assigned to the upper nozzle box, the in fluidically favorable areas in the (upper) nozzle box open.
  • For the lower nozzle box are also supply air ducts are provided on the side of the upper one Nozzle box passed and preferably at the four corners in open the lower nozzle box.
  • the invention is concerned with the design of the Nozzle boxes. These point across the conveying direction of the material web running, continuous slot nozzles. Between Slot nozzles are return flow channels positioned in rows arranged for the return air in the nozzle boxes.
  • the device for treating thin webs of material 10 exists from at least one treatment chamber or drying chamber 11. It is a chamber housing on all sides 12 surrounding large volume room where the treatment, in particular drying, the material web 10 takes place.
  • the material web 10 is preferably continuously through the Drying chamber 11 passed through. In the area of an upright End wall 13 enters the material web through an entry slot 14 in the drying chamber 11. On the opposite The material web 10 enters in the area of one of the end walls 13 opposite end wall 15 in the region of an outlet slot 16 from the drying chamber 11.
  • nozzle unit For this purpose there is 10 above and below the material web one nozzle unit each. This consists of one upper nozzle box 17 and a lower nozzle box 18.
  • the treatment medium is guided through nozzle boxes 17 and 18, namely Supply air.
  • a prevailing inside the nozzle boxes 17, 18 Overpressure, so that the air goes down or up through nozzles emerges from the nozzle boxes 17, 18 and thereby as an air jet is directed against the material web 10.
  • the material web 10 extending slot nozzles 19.
  • Each of these Slot nozzles 19 extend across the full width of the web 10 or the nozzle box 17.
  • the slot nozzles 19 are arranged at short distances from one another, for example with a center distance of 70 mm to 80 mm.
  • these can be used as one-piece nozzles can be formed, which extend over the full Extend the width of the material web 10 or the nozzle box 17. But it can also be individual, contiguous Act nozzle sections.
  • the slot nozzles 19 are in a lower recess Box wall 20 connected to the inside of the nozzle box 17.
  • the recesses are in the present case oval elongated holes 21 which extend in the longitudinal direction of the slot nozzles 19 spaced apart in parallel rows are. At these elongated holes 21 or at a number of such Elongated holes 21 connect the slot nozzles 19 so that these are supplied with supply air via the elongated holes 21.
  • the lower nozzle box 18 is designed analogously.
  • box wall 22 facing material web 10 are also arranged parallel rows of recesses, namely from oval elongated holes 23.
  • slot nozzles 24 of the lower one Nozzle box 18 connected, such that this lower Slot nozzles 24 are directed upwards and an air jet point against the underside of the material web 10.
  • the slot nozzles 19 of the upper nozzle box 17 are opposite the slot nozzles 24 of the lower nozzle box 18 in the direction of movement the material web is offset from one another.
  • the Slot nozzles 19 on the one hand and 24 on the other hand are accordingly positioned "on gap" to each other. This results in a optimal guidance and support of the material web 10.
  • return air In the area of the material web 10 reflected by this or return air, i.e. return air, is directly in the area of origin derived.
  • return air For this purpose are in every nozzle box 17, 18 return flow channels 25, 26 arranged. It deals These are pipes or pipe sections that are separated from the material web 10 facing side of the nozzle box 17, 18 through this step through to one above and below the nozzle boxes 17, 18 in a collection area for return air.
  • the Return flow channels 25, 26 or the pipe sections forming them inserted into the nozzle boxes 17, 18 and each with the lower Box wall 20 and an upper box wall 27 or with the Box wall 22 and a lower box wall 28 connected.
  • the Return flow channels 25, 26 with an angular or rectangular cross section educated.
  • the return flow channels 25, 26 are over the entire nozzle box 17, 18 distributed, in the present case in regular Distribution. In the spaces between the slot nozzles 19th or 24, a row of backflow channels 25, 26 is arranged. The return flow channels 25, 26 are in the longitudinal and transverse directions arranged in aligned rows. The cross sections are selected so that the resulting return air reliably the return flow channels 25, 26 can be discharged.
  • a special feature of the device is the separate one Management of the treatment and supply air on the one hand and the return air on the other hand, see FIG. 3.
  • the supply air is on the one hand via closed supply air ducts 30, 31 fed to the upper nozzle box 17.
  • the supply air ducts 30, 31 are opposite end regions of a flow channel 29 assigned and directed downwards.
  • the supply air ducts 30, 31 enter the upper nozzle box 17 from above, namely in the area of an upper box wall 27. Within the upper nozzle box 17 creates an excess pressure of supply air.
  • supply air is also supplied to the lower nozzle box 18, namely also via closed channels. It deals are supply air ducts 32, 33 which are offset from the supply air ducts 30, 31 are arranged.
  • the supply air channels 32, 33 for the lower nozzle boxes 18 are also connected to the flow channel 29 connected and passed past the upper nozzle box 17. An excess pressure of supply air also arises in the lower nozzle box 18.
  • the return of the material web is of particular importance reflected air, i.e. the return air. It is coming on this in the area of the nozzle boxes 17, 18 or the material web 10 knits to separate from the treatment or supply air.
  • the return air passes through in the area of the upper nozzle box 17 the return flow channels 25 directly in the above the nozzle box 17 formed collecting space 34.
  • the in the area of the lower Nozzle box 18 resulting return air is via the return flow channels 26 conveyed down into a return air space 35 below of the lower nozzle box 18.
  • This return air space becomes the Return air is removed in a targeted manner, via return flow shafts 36, 37. These are open to the lower return air space 43.
  • the Return air is through the backflow shafts 36, 37 to the side the lower nozzle box 18 and next to the upper nozzle box 17 promoted upwards. There the backflow shafts open into the Collection room 34.
  • the return air is returned to the supply air ducts from the collecting space 34 30, 31, 32, 33 fed.
  • the supply air therefore moves in two closed and connected via the collecting space 34 Circuits.
  • An exchange of air with fresh air can take place that in the area of the flow channel 29 (or the collecting space 34) fresh air is supplied via a shaft 38 and via a return air duct 39 (an equal amount) of return air is removed.
  • the air can be passed over air heater 40, which are arranged in the collecting space 34 or in the flow channel 29 are.
  • the air heaters can also be installed in the supply air ducts 30, 31, 32, 33 may be arranged.
  • the circulation of the air arises from pressure differences in the supply air ducts 30, 31, 32, 33 and the collecting space 34.
  • the Pressure difference is generated by fan 41, whose suction area is connected to the collecting space 34 and in this one Negative pressure generated.
  • the fans 41 convey the gaseous medium from the collecting space 34 into the flow channel 29 and generate in this one overpressure.
  • the overpressure in the flow channel is 29 and in the feed channels 30, 31, 32, 33 120mm, the negative pressure in the collecting space 34 is approximately (-) 30mm.
  • the arrangement of the supply air ducts 30, 31, 32, 33 and the backflow shafts 36, 37 can be done in different ways.
  • Cross section of the drying chamber are the supply air ducts 30, 31, 32, 33 arranged in two rows to the side of the material web 10, with at least one supply air duct 30, 32 on the right Side and at least one supply air duct 31, 33 on the left Page.
  • the upper supply air ducts 30, 31 open out as described in the upper nozzle box.
  • the lower supply air ducts 32, 33 are passed through or on the upper nozzle box passed and flow into the lower nozzle box.
  • At least a backflow shaft 36 is shown in Fig. 3 on the right Side past the nozzle boxes and opens into the collecting space 34.
  • the backflow shaft 37 is correspondingly open the left side past the nozzle boxes 17, 18, and also opens into the collecting space 34.
  • alternative embodiment can be a particularly compact Construction of the drying chamber 11 can be achieved.
  • Air entering air ducts 30 flows in the direction of movement the material web 10, while the supply air ducts 31 incoming air is opposite to the direction of movement.
  • the supply air channels 32, 33 to the lower nozzle box 18 are on the side arranged next to the upper nozzle box 17.
  • On each other opposite longitudinal sides of the nozzle box 18 adjacent to the corners are each rectangular in cross section Supply air duct 32 or 33 arranged.
  • the supply air therefore occurs diagonally to the conveying direction of the material web from the sides in the nozzle box 18.
  • the supply air of the supply air ducts 32, 33 is (diagonally) opposite to the conveying direction of the material web.
  • the four in the present case rectangular in cross section Backflow chutes 36, 37 are also to the side of the Nozzle boxes 17 and 18 arranged.
  • At the lower nozzle box 18 are the backflow shafts 36, 37 between the at the Supply air ducts 32, 33 arranged in corners in a through them formed depression.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Zur Schaffung gleichmäßiger Behandlungskriterien über die volle Fläche einer Materialbahn (10) im Bereich einer Trockenkammer (11) wird die Behandlungsluft bzw. Zuluft über Schlitzdüsen (19, 24) aus Düsenkästen (17, 18) von oben und unten auf die Materialbahn (10) gerichtet. Die von der Materialbahn (10) reflektierte Rückluft wird über Rückströmkanäle (25, 26) in den Düsenkästen (17, 18) nach oben und unten abgeleitet in einen Sammelraum (34) einerseits und einen Rückluftraum (35) andererseits. Aus dem unteren Rückluftraum (35) wird die Rückluft durch Rückströmschächte (36, 37) nach oben gefördert in den Bereich des oberen Sammelraums (34). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von dünnen Materialbahnen, insbesondere aus Papier, Folie oder dergleichen, mit einem gasförmigen Medium, insbesondere Luft, in einer Trockenkammer, durch die die Materialbahn vorzugsweise kontinuierlich hindurchgefördert wird und in der die Luft - Zuluft - von oben und von unten über Düsen auf die Materialbahn gerichtet wird, wobei die Düsen mit Düsenkästen verbunden sind, denen die Luft zuführbar ist.
Bei derartigen Trocknern kommt es darauf an, daß das Behandlungsmedium, also insbesondere Zuluft, mit möglichst optimaler Verteilung über die gesamte Behandlungsfläche der Materialbahn wirksam wird. Die Materialbahn soll dabei über die volle Breite im Bereich der Trockenkammer gleichen Strömungsbedingungen und Eigenschaften der Luft ausgesetzt sein, nämlich hinsichtlich Feuchtigkeit, Temperatur etc. Weiterhin können Querströmungen im Bereich der Materialbahn zu einem Flattern von Kantenbereichen (sehr dünner) Material bahnen führen, was zu Beeinträchtigungen des Trockenvorganges führen kann.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die bei hoher Leistungsfähigkeit, also bei hohen Wärmeübergangswerten zur Materialbahn, eine exakte (Trocknungs-)Behandlung mit konstanten Parametern über die gesamte Behandlungsfläche ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
  • a) oberhalb und unterhalb der Materialbahn ist jeweils mindestens ein Düsenkasten mit auf die Materialbahn gerichteten Düsen, insbesondere Schlitzdüsen, angeordnet,
  • b) die von der Materialbahn zurückströmende Luft - Rückluft - ist über in den Düsenkästen angeordnete, durch diese hindurchtretende Rückströmkanäle ableitbar,
  • c) die Rückströmkanäle münden oberhalb der oberen Düsenkästen in einen Sammelraum und unterhalb der Düsenkästen in einen Rückluftraum,
  • d) die Rückluft ist mindestens aus dem unterhalb des unteren Düsenkastens gebildeten Rückluftraum durch mindestens eine (geschlossene) Luftleitung abförderbar, insbesondere durch Rückströmschächte, die vorzugsweise in den oberen Sammelraum münden.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß optimale Behandlungsergebnisse erzielbar sind, wenn die von der Materialbahn reflektierte bzw. zurückströmende Luft, also die Rückluft, unmittelbar im Rückströmbereich abgefördert wird, nämlich durch die in den Düsenkästen angeordneten Rückströmkanäle. Die Rückluft wird erfindungsgemäß über geschlossene Kanäle, nämlich Rückströmschächte, aus dem unteren Sammelraum nach oben abgeführt und im oberen Sammelraum mit der dort vorhandenen Rückluft vereinigt. Durch die unmittelbare, separate Ableitung der Luft von der Oberseite der Materialbahn einerseits und von der Unterseite der Materialbahn andererseits kann eine Querströmung im Bereich der Materialbahn vermieden werden. Hierdurch kann eine Beeinträchtigung des Trockenvorganges vermieden werden.
    Weiterhin kann so ein Flattern von sehr dünnen Material bahnen im Kantenbereich vermieden werden. Sowohl die Zuluft als auch die Rückluft werden in geordneten, geschlossenen Kanälen geführt.
    Die insgesamt anfallende Rückluft wird gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung teilweise nach außen abgeführt, also aus dem Behandlungsraum bzw. der Trockenkammer heraus. Ein Teil der Rückluft wird mit von außen zugeführter Zuluft vermischt und nach einer Behandlung wieder in den Behandlungskreislauf für die Materialbahn zurückgeleitet.
    Auch die Zuluft wird gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung über Kanäle bzw. Leitungen den Düsenkästen zugeführt. Dem oberen Düsenkasten sind vorzugsweise mehrere Zuluftkanäle zugeordnet, die in strömungstechnisch günstigen Bereichen in den (oberen) Düsenkasten münden. Für den unteren Düsenkasten sind ebenfalls Zuluftkanäle vorgesehen, die seitlich an dem oberen Düsenkasten vorbeigeführt und vorzugsweise an den vier Ecken in den unteren Düsenkasten münden.
    Weiterhin befaßt sich die Erfindung mit der Ausgestaltung der Düsenkästen. Diese weisen quer zur Förderrichtung der Materialbahn verlaufende, durchgehende Schlitzdüsen auf. Zwischen den Schlitzdüsen sind jeweils in Reihen positionierte Rückströmkanäle für die Rückluft in den Düsenkästen angeordnet.
    Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
    Fig. 1
    eine Behandlungs- bzw. Trockenkammer in schematischem Längsschnitt,
    Fig. 2
    eine (obere) Düsenkammer in Unteransicht,
    Fig. 3
    eine Behandlungs- bzw. Trockenkammer in schematischem Querschnitt,
    Fig. 4
    einen Teil der Trockenkammer bei Schnittführung quer zur Förderrichtung der Materialbahn und vergrößertem Maßstab, und
    Fig. 5
    den (oberen) Düsenkasten in Draufsicht.
    Die Vorrichtung zum Behandeln von dünnen Materialbahnen 10 besteht aus mindestens einer Behandlungskammer bzw. Trockenkammer 11. Es handelt sich dabei um einen allseits von einem Kammergehäuse 12 umgebenen großvolumigen Raum, in dem die Behandlung, insbesondere Trocknung, der Materialbahn 10 stattfindet.
    Die Materialbahn 10 wird vorzugsweise kontinuierlich durch die Trockenkammer 11 hindurchgeleitet. Im Bereich einer aufrechten Stirnwand 13 tritt die Materialbahn über einen Eintrittsschlitz 14 in die Trockenkammer 11 ein. Auf der gegenüberliegenden Seite tritt die Materialbahn 10 im Bereich einer der Stirnwand 13 gegenüberliegenden Endwand 15 im Bereich eines Austrittsschlitzes 16 aus der Trockenkammer 11 aus.
    In der Trockenkammer 11 wird die Materialbahn 10 mit einem strömenden Medium behandelt, insbesondere mit (erwärmter) Luft, nämlich Zuluft. Diese wird mittels Düsen auf beide Seiten der Materialbahn 10 gerichtet, also von oben und von unten.
    Zu diesem Zweck ist oberhalb und unterhalb der Materialbahn 10 jeweils eine Düseneinheit angeordnet. Diese besteht aus einem oberen Düsenkasten 17 und einem unteren Düsenkasten 18. In die Düsenkästen 17 und 18 wird das Behandlungsmedium geleitet, nämlich Zuluft. Im Inneren der Düsenkästen 17, 18 herrscht ein Überdruck, so daß die Luft über Düsen nach unten bzw. nach oben aus den Düsenkästen 17, 18 austritt und dadurch als Luftstrahl gegen die Materialbahn 10 gerichtet wird.
    An der Unterseite des oberen Düsenkastens 17 ist eine Vielzahl von Düsen angeordnet, nämlich von sich quer zur Förderrichtung der Materialbahn 10 erstreckenden Schlitzdüsen 19. Jede dieser Schlitzdüsen 19 erstreckt sich über die volle Breite der Materialbahn 10 bzw. des Düsenkastens 17. In Förderrichtung sind die Schlitzdüsen 19 mit geringen Abständen voneinander angeordnet, beispielsweise mit einem Mittenabstand von 70 mm bis 80 mm. In Längsrichtung der Schlitzdüsen 19 können diese als einteilige Düsen ausgebildet sein, die sich über die volle Breite der Materialbahn 10 bzw. des Düsenkastens 17 erstrecken. Es kann sich aber auch um einzelne, aneinander anschließende Düsenabschnitte handeln.
    Die Schlitzdüsen 19 sind über Ausnehmungen in einer unteren Kastenwand 20 mit dem Inneren des Düsenkastens 17 verbunden. Bei den Ausnehmungen handelt es sich im vorliegenden Falle um ovale Langlöcher 21, die in Längsrichtung der Schlitzdüsen 19 mit geringen Abständen voneinander in parallelen Reihen angeordnet sind. An diese Langlöcher 21 bzw. an eine Reihe derartiger Langlöcher 21 schließen die Schlitzdüsen 19 an, so daß diese über die Langlöcher 21 mit Zuluft versorgt werden.
    Der untere Düsenkasten 18 ist analog ausgebildet. In einer oberen, der Materialbahn 10 zugekehrten Kastenwand 22 sind ebenfalls parallele Reihen von Ausnehmungen angeordnet, nämlich von ovalen Langlöchern 23. An diese sind Schlitzdüsen 24 des unteren Düsenkastens 18 angeschlossen, derart, daß diese unteren Schlitzdüsen 24 nach oben gerichtet sind und einen Luftstrahl gegen die Unterseite der Materialbahn 10 richten.
    Die Schlitzdüsen 19 des oberen Düsenkastens 17 sind gegenüber den Schlitzdüsen 24 des unteren Düsenkastens 18 in Bewegungsrichtung der Materialbahn versetzt zueinander angeordnet. Die Schlitzdüsen 19 einerseits und 24 andererseits sind demnach "auf Lücke" zueinander positioniert. Dadurch ergibt sich eine optimale Führung und Stützung der Materialbahn 10.
    Die im Bereich der Material bahn 10 von dieser reflektierte bzw. zurückströmende Luft, also Rückluft, wird unmittelbar im Entstehungsbereich abgeleitet. Zu diesem Zweck sind in jedem Düsenkasten 17, 18 Rückströmkanäle 25, 26 angeordnet. Es handelt sich dabei um Rohre bzw. Rohrstücke, die von der der Materialbahn 10 zugekehrten Seite des Düsenkastens 17, 18 durch diesen hindurchtreten zu einer oberhalb und unterhalb der Düsenkästen 17, 18 in einen gebildeten Sammelbereich für Rückluft. Die Rückströmkanäle 25, 26 bzw. die diese bildenden Rohrstücke sind in die Düsenkästen 17, 18 eingesetzt und jeweils mit der unteren Kastenwand 20 und einer oberen Kastenwand 27 bzw. mit der Kastenwand 22 und einer unteren Kastenwand 28 verbunden. Bei dem vorliegenden, bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Rückströmkanäle 25, 26 mit eckigem bzw. rechteckigem Querschnitt ausgebildet.
    Die Rückströmkanäle 25, 26 sind über den gesamten Düsenkasten 17, 18 verteilt, und zwar im vorliegenden Falle in regelmäßiger Verteilung. In den Zwischenräumen zwischen den Schlitzdüsen 19 bzw. 24 ist jeweils eine Reihe von Rückströmkanälen 25, 26 angeordnet. Die Rückströmkanäle 25, 26 sind in Längs- und Querrichtung in ausgerichteten Reihen angeordnet. Die Querschnitte sind so gewählt, daß die entstehende Rückluft zuverlässig über die Rückströmkanäle 25, 26 abgeführt werden kann.
    Eine Besonderheit der Vorrichtung besteht in der getrennten Führung der Behandlungs- bzw. Zuluft einerseits und der Rückluft andererseits, siehe Fig. 3. Von einem Strömungskanal 29 wird die Zuluft einerseits über geschlossene Zuluftkanäle 30, 31 dem oberen Düsenkasten 17 zugeführt. Die Zuluftkanäle 30, 31 sind dabei gegenüberliegenden Endbereichen eines Strömungskanals 29 zugeordnet und nach unten gerichtet. Die Zuluftkanäle 30, 31 treten von oben her in den oberen Düsenkasten 17 ein, und zwar im Bereich einer oberen Kastenwand 27. Innerhalb des oberen Düsenkastens 17 entsteht ein Überdruck an Zuluft.
    Weiterhin wird auch dem unteren Düsenkasten 18 Zuluft zugeführt, nämlich ebenfalls über geschlossene Kanäle. Es handelt sich dabei um Zuluftkanäle 32, 33, die versetzt zu den Zuluftkanälen 30, 31 angeordnet sind. Die Zuluftkanäle 32, 33 für den unteren Düsenkasten 18 sind ebenfalls an den Strömungskanal 29 angeschlossen und an dem oberen Düsenkasten 17 vorbei geführt. Auch im unteren Düsenkasten 18 entsteht ein Überdruck an Zuluft.
    Von besonderer Wichtigkeit ist die Rückführung der von der Materialbahn reflektierten Luft, also der Rückluft. Es kommt darauf an, diese im Bereich der Düsenkästen 17, 18 bzw. der Materialbahn 10 strickt von der Behandlungs- bzw. Zuluft zu trennen.
    Im Bereich des oberen Düsenkastens 17 gelangt die Rückluft über die Rückströmkanäle 25 unmittelbar in den oberhalb des Düsenkastens 17 gebildeten Sammelraum 34. Die im Bereich des unteren Düsenkastens 18 anfallende Rückluft wird über die Rückströmkanäle 26 nach unten gefördert in einen Rückluftraum 35 unterhalb des unteren Düsenkastens 18. Aus diesem Rückluftraum wird die Rückluft gezielt abgefördert, und zwar über Rückströmschächte 36, 37. Diese sind zum unteren Rückluftraum 43 hin offen. Die Rückluft wird durch die Rückströmschächte 36, 37 seitlich neben dem unteren Düsenkasten 18 und neben dem oberen Düsenkasten 17 nach oben gefördert. Dort münden die Rückströmschächte in den Sammelraum 34.
    Von dem Sammelraum 34 wird die Rückluft wieder den Zuluftkanälen 30, 31, 32, 33 zugeführt. Die Zuluft bewegt sich also in zwei geschlossenen und über den Sammelraum 34 verbundenen Kreisläufen. Ein Luftaustausch mit Frischluft kann dadurch erfolgen, daß im Bereich des Strömungskanals 29 (oder des Sammelraums 34) über einen Schacht 38 Frischluft zugeführt wird und über einen Rückluftschacht 39 (eine gleiche Menge) Rückluft entnommen wird.
    Zur Erwärmung kann die Luft über Lufterhitzer 40 geleitet werden, die im Sammelraum 34 oder im Strömungskanal 29 angeordnet sind. Alternativ können die Lufterhitzer auch in den Zuluftkanälen 30, 31, 32, 33 angeordnet sein.
    Die Zirkulation der Luft entsteht durch Druckunterschiede in den Zuluftkanälen 30, 31, 32, 33 und dem Sammelraum 34. Der Druckunterschied wird erzeugt durch Lüfter 41, deren Ansaugbereich mit dem Sammelraum 34 verbunden ist und in diesem einen Unterdruck erzeugt. Die Lüfter 41 fördern das gasförmige Medium aus dem Sammelraum 34 in den Strömungskanal 29 und erzeugen in diesem einen Überdruck. Infolge des Druckunterschiedes und der konstruktiven Gestaltung der Trockenkammer 11 ist keine weitere Vorrichtung zur Förderung des gasförmigen Mediums notwendig.
    Im vorliegenden Falle beträgt der Überdruck im Strömungskanal 29 und in den Zuführkanälen 30, 31, 32, 33 120mm, der Unterdruck im Sammelraum 34 beträgt circa (-) 30mm.
    Infolge des Druckunterschiedes zwischen den Zuführdüsen und den Rückströmkanälen von ungefähr 130mm treten keine Verluste und Querströmungen in der Trockenkammer 11 auf.
    Die Anordnung der Zuluftkanäle 30, 31, 32, 33 sowie der Rückströmschächte 36, 37 kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß dem in Fig. 3 dargestellten Querschnitt der Trockenkammer sind die Zuluftkanäle 30, 31, 32, 33 in zwei Reihen seitlich von der Materialbahn 10 angeordnet, mit jeweils mindestens einem Zuluftkanal 30, 32, auf der rechten Seite und mindestens einem Zuluftkanal 31, 33 auf der linken Seite. Die oberen Zuluftkanäle 30, 31 münden wie beschrieben in den oberen Düsenkasten. Die unteren Zuluftkanäle 32, 33 sind durch den oberen Düsenkasten hindurchgeführt oder an diesem vorbeigeführt und münden in den unteren Düsenkasten. Mindestens ein Rückströmschacht 36 wird in Fig. 3 auf der rechten Seite seitlich an den Düsenkästen vorbei geführt und mündet in den Sammelraum 34. Der Rückströmschacht 37 ist entsprechend auf der linken Seite an den Düsenkästen 17, 18, vorbeigeführt und mündet ebenfalls in den Sammelraum 34. Mit der in Fig. 5 dargestellten alternativen Ausführungsform kann eine besonders kompakte Bauweise der Trockenkammer 11 erzielt werden. Hierbei sind die Zuluftkanäle 30, 31 in in Förderrichtung der Materialbahn 10 vorderen und rückwärtigen Bereichen des oberen Düsenkastens 17 angeordnet. Konkret sind bei diesem Beispiel jeweils fünf Zuluftkanäle 30, 31 über die Breite des Düsenkastens 17 verteilt angeordnet. Es handelt sich dabei um Rohre mit kreisförmigem Querschnitt. Die über die in Förderrichtung rückwärtigen Zuluftkanäle 30 eintretende Luft strömt in Bewegungsrichtung der Materialbahn 10, während die über die Zuluftkanäle 31 eintretende Zuluft der Bewegungsrichtung entgegengesetzt ist. Die Zuluftkanäle 32, 33 zum unteren Düsenkasten 18 sind seitlich neben dem oberen Düsenkasten 17 angeordnet. An beiden aneinander gegenüberliegenden Längsseiten des Düsenkastens 18 ist benachbart zu den Ecken jeweils ein im Querschnitt rechteckiger Zuluftkanal 32 bzw. 33 angeordnet. Die Zuluft tritt demnach schräg zur Förderrichtung der Materialbahn von den Seiten her in den Düsenkasten 18 ein. Die Zuluft der Zuluftkanäle 32, 33 ist (schräg) der Förderrichtung der Materialbahn entgegengesetzt. Die im vorliegenden Falle vier im Querschnitt rechteckigen Rückströmschächte 36, 37 sind ebenfalls seitlich neben den Düsenkästen 17 und 18 angeordnet. Bei dem unteren Düsenkasten 18 liegen die Rückströmschächte 36, 37 zwischen den an den Ecken angeordneten Zuluftkanälen 32, 33 in einer durch diese gebildeten Vertiefung.
    Bezugszeichenliste:
    10
    Materialbahn
    11
    Trockenkammer
    12
    Kammergehäuse
    13
    Stirnwand
    14
    Eintrittsschlitz
    15
    Endwand
    16
    Austrittsschlitz
    17
    Düsenkasten, oben
    18
    Düsenkasten, unten
    19
    Schlitzdüse
    20
    Kastenwand
    21
    Langloch
    22
    Kastenwand
    23
    Langloch
    24
    Schlitzdüse
    25
    Rückströmkanal
    26
    Rückströmkanal
    27
    Kastenwand (oben)
    28
    Kastenwand (unten)
    29
    Strömungskanal
    30
    Zuluftkanal
    31
    Zuluftkanal
    32
    Zuluftkanal
    33
    Zuluftkanal
    34
    Sammelraum
    35
    Rückluftraum
    36
    Rückströmschacht
    37
    Rückströmschacht
    38
    Schacht
    39
    Rückluftschacht
    40
    Lufterhitzer
    41
    Lüfter

    Claims (8)

    1. Vorrichtung zum Behandeln von dünnen Materialbahnen (10), insbesondere aus Papier, Folie und dergleichen, mit einem gasförmigen Medium, insbesondere Luft, in einer Trockenkammer (11), durch die die Materialbahn (10) vorzugsweise kontinuierlich hindurchgefördert wird und in der die Luft - Zuluft - von oben und von unten über Düsen auf die Materialbahn (10) gerichtet wird, wobei die Düsen mit Düsenkästen (17, 18) verbunden sind, denen die Luft zuführbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
      a) oberhalb und unterhalb der Materialbahn (10) ist jeweils mindestens ein Düsenkasten (17, 18) mit auf die Material - bahn (10) gerichteten Düsen, insbesondere Schlitzdüsen (19, 24), angeordnet,
      b) die von der Materialbahn (10) zurückströmende Luft - Rückluft - ist über in den Düsenkästen (17, 18) angeordnete, durch diese hindurchtretende Rückströmkanäle (25, 26) ableitbar,
      c) die Rückströmkanäle (25, 26) münden oberhalb der oberen Düsenkästen (17) in einem Sammelraum (34) und unterhalb der unteren Düsenkästen (18) in einem Rückluftraum (35),
      d) die Rückluft ist mindestens aus dem unterhalb des unteren Düsenkastens (18) gebildeten Rückluftraum (35) durch mindestens eine (geschlossene) Luftleitung abförderbar, insbesondere durch Rückströmschächte (40, 41), die vorzugsweise in den oberen Sammelraum (34) münden.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, insbesondere vier Rückströmschächte (36, 37) seitlich neben den beiden Düsenkästen (17, 18) vom unteren Rückluftraum (35) in den oberen Sammelraum (34) führen, wobei vorzugsweise an jeder Seite der Düsenkästen (17, 18) zwei Rückströmschächte (36, 37) im mittleren Bereich angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluft aus einem Bereich außerhalb des oberen Sammelraums (34), insbesondere oberhalb desselben, über vorzugsweise mehrere an jeden Düsenkasten (17, 18) anschließende Zuluftkanäle (30, 31 bzw. 32, 33) den Düsenkästen (17, 18) zuführbar ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des oberen Düsenkastens (17) mehrere, insbesondere fünf Zuluftkanäle (30, 31) im Bereich einer oberen Kastenwand (27) in den Düsenkasten (17) münden, vorzugsweise an einander gegenüberliegenden Endbereichen des langgestreckten Düsenkastens (17).
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zuluftkanäle (32, 33) für die Versorgung des unteren Düsenkastens (18) seitlich an dem oberen Düsenkasten (17) vorbei laufen und seitlich, vorzugsweise im Bereich von Ecken des unteren Düsenkastens (18), in diesen münden.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im oberen Sammelraum (34) zusammengeführte Rückluft teilweise über einen Rückluftschacht (39) nach außen aus der Trockenkammer (11) heraus abführbar und teilweise in den Behandlungsprozeß zurückführbar ist, vorzugsweise durch Einleiten in einen im oberen Bereich der Trockenkammer (11) gebildeten Strömungskanal (29), in dem die aufgenommene Rückluft mit von außen zugeführter frischer Luft vermischt und über Behandlungsaggregate, insbesondere Lufterhitzer (40), leitbar ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluftkanäle (30, 31) für den oberen Düsenkasten (17) und/oder die Zuluftkanäle (32, 33) für den unteren Düsenkasten (18) an den Strömungskanal (29) angeschlossen sind.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
      a) an der der Materialbahn (10) zugekehrten Seite der Düsenkästen (17, 18) sind quer zur Förderrichtung der Materialbahn (10) verlaufende Schlitzdüsen (19, 24) angeordnet, die über Öffnungen, insbesondere Langlöcher (21, 23), in einer Kastenwand (20, 22) mit dem Inneren des Düsenkastens (17, 18) verbunden sind,
      b) zwischen den benachbarten, mit Abstand voneinander angeordneten Schlitzdüsen (19, 24) sind im Düsenkasten (17, 18) Rückströmkanäle (25, 26) gebildet, die durch den Düsenkasten (17, 18) hindurchführen und an beiden Seiten des Düsenkastens (17, 18) offen sind, so daß die von der Materialbahn (10) reflektierte Rückluft über die Rückströmkanäle (25, 26) nach oben und unten abführbar ist.
    EP98107416A 1997-04-24 1998-04-23 Vorrichtung zur Behandlung von Materialbahnen Expired - Lifetime EP0874205B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19717187 1997-04-24
    DE19717187A DE19717187A1 (de) 1997-04-24 1997-04-24 Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Trocknung von Materialbahnen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0874205A1 true EP0874205A1 (de) 1998-10-28
    EP0874205B1 EP0874205B1 (de) 2004-06-16

    Family

    ID=7827522

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98107416A Expired - Lifetime EP0874205B1 (de) 1997-04-24 1998-04-23 Vorrichtung zur Behandlung von Materialbahnen

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6006446A (de)
    EP (1) EP0874205B1 (de)
    DE (2) DE19717187A1 (de)

    Families Citing this family (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FI991497A0 (fi) * 1999-06-30 1999-06-30 Valmet Corp Leijukuivaimen suutinjärjestelmä
    US6108941A (en) * 1999-07-22 2000-08-29 Aeroglide Corporation Conveyor dryer with stationary conveyor support structure
    US6651357B2 (en) 2001-01-12 2003-11-25 Megtec Systems, Inc. Web dryer with fully integrated regenerative heat source and control thereof
    JP2002287317A (ja) * 2001-03-28 2002-10-03 Fuji Photo Film Co Ltd 乾燥装置
    US6497121B1 (en) 2001-07-16 2002-12-24 Eugene J. Walsh Air-circulation enhancer for use with a clothes washing machine
    DE10238765A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-04 Voith Paper Patent Gmbh Anordnung zum berührungslosen Führen oder/und Umlenken oder/und Behandeln einer laufenden Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, und Einbaumodul zum Aufbau einer derartigen Anordnung
    DE202012010407U1 (de) 2012-11-01 2012-11-29 Pagendarm Btt Gmbh Vorrichtung zur Führung von Behandlungsgasen
    JP5728556B2 (ja) * 2013-10-18 2015-06-03 ユニ・チャーム株式会社 不織布の嵩回復装置
    JP5728554B2 (ja) * 2013-10-18 2015-06-03 ユニ・チャーム株式会社 不織布の嵩回復装置、及び、不織布の嵩回復方法
    JP7242066B2 (ja) * 2020-07-21 2023-03-20 トーキョーメンキ株式会社 ノンフライ麺製造用乾燥装置
    DE102021114654A1 (de) 2021-06-08 2022-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Trockner zur Trocknung von Bogen mittels Warmluft in einer Druckmaschine

    Citations (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR729252A (fr) * 1931-01-15 1932-07-21 Perfectionnements relatifs au traitement de tissus et analogues en matières diverses
    DE970045C (de) * 1949-01-21 1958-08-14 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zum Trocknen von bahnfoermigem Material
    BE661122A (de) * 1964-03-17 1965-07-01
    US4170075A (en) * 1978-03-03 1979-10-09 Proctor & Schwartz, Inc. Nozzle for web processing apparatus
    US4295284A (en) * 1979-07-05 1981-10-20 Marshall And Williams Company Dryer range
    DE3517541A1 (de) * 1985-05-15 1986-11-20 Gerhard 4972 Löhne Bartling Duesentrockner fuer platten o.dgl.
    US5005272A (en) * 1989-02-24 1991-04-09 Severin Severinsen Process in setting a web, and a heat setting plant for setting webs
    DE4009313A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Dornier Gmbh Lindauer Belueftungssystem zum waermebehandeln von flachen materialbahnen

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE280762C (de) *
    US3012335A (en) * 1957-11-16 1961-12-12 Svenska Flaektfabriken Ab Treating web-like material by a gaseous medium
    US3324570A (en) * 1965-02-25 1967-06-13 Proctor And Schwartz Inc Float dryer
    SE342273B (de) * 1965-09-23 1972-01-31 Svenska Flaektfabriken Ab
    DE2056889A1 (de) * 1970-11-19 1972-05-25 Artos Dr.-Ing. Meier-Windhorst Kg, 2000 Hamburg Behandlungsvorrichtung, insbesondere für die Wärmebehandlung von bahnförmigen Materialien
    IT951025B (it) * 1971-04-28 1973-06-30 Monforts Fa A Impianto per la guida ed il traspor to allo stato flottante di materia le a nastro esteso in larghezza
    US4341024A (en) * 1980-07-14 1982-07-27 Witkin Philip M Tube dryer assembly
    DE3329930A1 (de) * 1983-08-19 1985-02-28 Babcock Textilmaschinen GmbH, 2105 Seevetal Waermebehandlungsvorrichtung, insbes. fuer textilbahnen oder dergl.
    DE3715533C2 (de) * 1987-05-09 1997-07-17 Krieger Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Schwebendführen von Materialbahnen
    US4833794A (en) * 1988-08-10 1989-05-30 Advance Systems, Inc. Dryer apparatus for floating a running web and having baffle means for spent return air
    US5229364A (en) * 1991-03-15 1993-07-20 Francesca Chiodi Polypeptides derived from the human immunodeficiency virus endonuclease protein
    FI96125C (fi) * 1991-09-05 1996-05-10 Valmet Paper Machinery Inc Rainojen käsittelyyn tarkoitettu alipainesuutinjärjestely ja menetelmä rainojen käsittelyyn tarkoitetussa alipainesuutinjärjestelyssä

    Patent Citations (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR729252A (fr) * 1931-01-15 1932-07-21 Perfectionnements relatifs au traitement de tissus et analogues en matières diverses
    DE970045C (de) * 1949-01-21 1958-08-14 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zum Trocknen von bahnfoermigem Material
    BE661122A (de) * 1964-03-17 1965-07-01
    US4170075A (en) * 1978-03-03 1979-10-09 Proctor & Schwartz, Inc. Nozzle for web processing apparatus
    US4295284A (en) * 1979-07-05 1981-10-20 Marshall And Williams Company Dryer range
    DE3517541A1 (de) * 1985-05-15 1986-11-20 Gerhard 4972 Löhne Bartling Duesentrockner fuer platten o.dgl.
    US5005272A (en) * 1989-02-24 1991-04-09 Severin Severinsen Process in setting a web, and a heat setting plant for setting webs
    DE4009313A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Dornier Gmbh Lindauer Belueftungssystem zum waermebehandeln von flachen materialbahnen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59811559D1 (de) 2004-07-22
    US6006446A (en) 1999-12-28
    DE19717187A1 (de) 1998-10-29
    EP0874205B1 (de) 2004-06-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    CH637089A5 (de) Blaskasten zum schwebenden fuehren und/oder foerdern von bahnen oder bogen.
    DE2008804B2 (de) Vorrichtung zum schwebendfuehren von bandmaterial
    DE3505256C2 (de) Vorrichtung zum berührungsfreien Führen von Warenbahnen, insbesondere Metallbändern, mittels eines Gasmediums
    DE3815212A1 (de) Papierbahnbehandlungsvorrichtung
    DE2935867A1 (de) Gasduese zur behandlung von materialbahnen
    DE69815867T2 (de) Schwebetrocknereinheit
    WO2018041781A1 (de) Oxidationsofen
    EP0874205A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Trocknung von Materialbahnen
    DE60029603T2 (de) Vorrichtung zum trocknen einer luftgetragenen bahn und verfahren zur verbesserung der wärmeübertragung in einer vorrichtung zum trocknen einer luftgetragenen bahn
    DE102018110824B4 (de) Verfahren zum Trocknen eines Substrats sowie Lufttrocknermodul zur Durchführung des Verfahrens sowie Trocknersystem
    DE19623471C1 (de) Belüftungsdüse
    DE19619547A1 (de) Luftkissendüse und Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer kontinuierlich bewegten Warenbahn mit Luftkissendüsen
    AT404719B (de) Vorrichtung zur schwebenden führung einer warenbahn
    DE2351280B2 (de) Prallstrahltrockner für bahnförmiges Gut
    DE3815211A1 (de) Papierbahnbehandlungsvorrichtung
    DE19812776A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Materialbahnen
    EP0586784A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstromsystems für die Behandlung von durchlaufendem bahnförmigem Gut
    DE19602784C2 (de) Trocknungsofen
    DE3116836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur heissluft-trocknung von textilgut
    DE10352980B4 (de) Dampfblaskasten
    DE3517541A1 (de) Duesentrockner fuer platten o.dgl.
    EP0130579A2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Wärmebehandeln wie Trocknen von bahn- oder bandförmigem Textilgut
    DE1962089C2 (de) Mehrfachtogiefianlage
    DE29710317U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Keramikformlingen
    DE102013112172B3 (de) Trockner für Warenbahnen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE DE FI FR GB IT NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980922

    AKX Designation fees paid

    Free format text: BE DE FI FR GB IT NL

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000717

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: APPARATUS FOR TREATING OF WEBS

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE DE FI FR GB IT NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: PAGENDARM BTT GMBH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59811559

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040722

    Kind code of ref document: P

    NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

    Owner name: PAGENDARM BTT GMBH

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040813

    ET Fr: translation filed
    PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: RM

    PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

    PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

    PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    26 Opposition filed

    Opponent name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH

    Effective date: 20050311

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH

    Effective date: 20050311

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH

    Effective date: 20050311

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH

    PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: MOENUS TEXTILMASCHINEN GMBH

    PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

    PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

    27C Opposition proceedings terminated

    Effective date: 20050930

    NLR2 Nl: decision of opposition

    Effective date: 20050930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20160324

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: FR

    Payment date: 20160323

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20160411

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Payment date: 20160411

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: GB

    Payment date: 20160420

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20160418

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R084

    Ref document number: 59811559

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R084

    Ref document number: 59811559

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59811559

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59811559

    Country of ref document: DE

    Owner name: JAGENBERG AG, DE

    Free format text: FORMER OWNER: PAGENDARM BTT GMBH, 22761 HAMBURG, DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170426

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20170501

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20170423

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20171229

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170502

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170501

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170423

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170423

    REG Reference to a national code

    Ref country code: BE

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20170430

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59811559

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170423

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170430